IKA 20015943, 20015936 Operating Instructions Manual

Screening system
DE Betriebsanleitung EN Operating instructions
Weitere Sprachen finden Sie unter: www.ika.com. For further languages visit www.ika.com.
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
Sicherheit ................................................................................................................................. 3
Safety ....................................................................................................................................... 6
Lieferumfang / Scope of delivery ............................................................................................. 9
Montage / Assembly .............................................................................................................. 11
Bedienung / Operation .......................................................................................................... 13
Fehlerbehebung / Fault rectification ..................................................................................... 14
Reinigung und Wartung / Cleaning and maintenance .......................................................... 15
Technische Daten .................................................................................................................. 16
Technical data ........................................................................................................................ 17
2
Sicherheit
Zu dieser Anleitung
Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Betriebsanleitung für alle Nutzer zugänglich aufbewahren.
Betriebsanleitungen der Netzteile und des Magnetrührers RCT digital lesen und beachten.
Mitgeltende Dokumente
Betriebsanleitungen für:
Netzgeräte
Magnetrührer RCT-digital
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das IKA Screening System dient zur Durchführung von elektrochemischen Reaktionen für entweder 8 Einzel-Reaktionszellen oder für 6 geteilte Zellen. Sicheres Arbeiten ist nur mit den in dieser Anleitung genannten oder vom Hersteller empfohlenen Zubehörteilen gewährleistet. Welche Hilfs- und Betriebsmittel verwendet werden, liegt in der Verantwortung des Betreibers. Beschädigte oder nicht sachgemäß montierte Teile können schwere Unfälle verursachen. Geräte nur in einwandfreiem Zustand verwenden. Geräte nur in Originalzustand verwenden. Geräte dürfen nicht geöffnet werden. Das IKA Screening System darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben oder mit Stoffen verwendet werden, die ein zündfähiges Gemisch bilden können.
Restrisiken Verletzungsgefahr durch Stromschlag
Hohe Stromstärke Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Klemmen des Netzteils an den Elektroden befestigen. Vermeiden Sie Kurzschlüsse zwischen einzelnen Klemmen und schlechten elektrischen Kontakt zwischen Klemme und Elektrode.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag am Netzteil
Netzteil nicht verwenden, wenn es eine Funktionsstörung aufweist. Der Gerätschutz kann beschädigt sein. Bei Unsicherheit, ob das Netzgerät richtig funktioniert, von einer Fachwerkstatt reparieren lassen.
Buchsen, Funktionen und Bereiche bestimmungsgemäß für das jeweilige Gerät verwenden.
Versorgungsleitungen vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen der Isolierung oder freiliegendes Metall prüfen. Beschädigte Versorgungsleitungen gegen neue austauschen.
Überschreiten der Schutzkleinspannung!
Bei Reihenschaltung aller Ausgangsspannungen kann die Schutzkleinspannung von 42 V überschritten werden. Beachten Sie, dass in diesem Fall das Berühren von spannungsführenden Teilen lebensgefährlich ist. Es wird vorausgesetzt, dass nur Personen, welche entsprechend ausgebildet und unterwiesen sind, die Netzgeräte, mit in Reihe geschalteten Ausgangskanälen und die daran angeschlossenen Verbraucher bedienen dürfen.
Bei Änderung der Netzspannung ist unbedingt ein Wechsel der Sicherung notwendig, da sonst das Gerät zerstört werden kann.
Explosionsgefahr durch Funkenschlag am Netzteil
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es ist nicht EX-geschützt.
Bei Stoffen, die ein zündfähiges Gemisch bilden können, müssen geeignete Schutzmaßnahmen, wie z.B. das Arbeiten unter einem Abzug, ergriffen werden.
Verletzungsgefahr durch kippende oder fallende Bauteile
Sicherstellen, dass die Geräte kippsicher aufgestellt sind und nicht zu wandern beginnen.
Zulässige Lasten, Drehmomente und Abstände nicht überschreiten.
Vor jeder Benutzung prüfen, ob alle (Klemm-) Verbindungen fest und sicher sind.
Verletzungsgefahr durch Einatmen gesundheitsschädlicher Stoffe
Kontakt mit Blei-, Nickel- und Blei-Bronze-Elektroden kann zu Vergiftung führen.
3
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie bei der Bearbeitung von gefährlichen Stoffen die einschlägigen Schutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen.
Anforderungen an Betreiber / Nutzer
Sicherstellen, dass nur berechtigte und geschulte Personen mit den Geräten arbeiten.
Persönliche Schutzausrüstung entsprechend der Gefahrenklasse der Geräte tragen.
GLP-Richtlinien (Gute Laborpraxis) befolgen.
Reparaturen dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt werden, die sich der möglichen Gefahren bewusst ist.
Geräte frei auf einer ebenen, stabilen, sauberen, rutschfesten, trockenen und feuerfesten Fläche aufstellen.
Sicherstellen, dass vor dem Geräteaufbau 1 m² freie Fläche besteht.
Sicherstellen, dass Sicherungshalter nicht überbrückt wird.
Geräte vorsichtig auspacken und auf Beschädigungen prüfen. Bei Transportschäden ist eine sofortige Tatbestandsaufnahme erforderlich (Post, Bahn oder Spedition).
Besondere Anforderungen für den Einsatz in Japan
Verwenden Sie beim Anschluss des Geräts an die Netzteile einen Step-up-Spannungswandler. Beide Netzteile können in den mitgelieferten Spannungswandler eingesteckt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Spannung am Netzteil angewählt ist.
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Netzteils.
4
In dieser Anleitung verwendete Symbole
Kapitel "Sicherheit"
Kapitel "Lieferumfang"
Kapitel "Montage"
Kapitel "Bedienung"
Kapitel "Fehlerbehebung"
Kapitel "Reinigung / Wartung"
Kapitel "Technische Daten"
Positionsnummer
Zeigt für Handlungen relevante Gerätekomponenten an.
Richtig / Resultat
Zeigt die korrekte Durchführung bzw. das Resultat eines Handlungsschritts an.
Falsch
Zeigt fehlerhafte Durchführung eines Handlungsschritts an.
Zeigt Aufzählungen an.
Zeigt Handlungsschritte an.
5
Safety
About this instruction manual
Before commissioning, read and observe the safety instructions.
Keep the operating instruction manual accessible for all users.
Read and observe the operating instructions for the power supply unit the Magnetic Stirrer RCT digital.
Accompanying documents
Operating instructions for:
Magnetic Stirrer RCT Digital
Rohde&Schwarz HMP4040 power supply unit
Intended purpose
The IKA Screening-systems, 6 cells or 8 cells, are used to perform electrosynthesis for research and development or small production runs in laboratories. The multiple-cell-design allows for testing multiple conditions in the same vessel holding different parameters constant. Safe functioning is only assured with the accessories listed in this instruction manual or recommended by the manufacturer. Which aids and operating material are used is the responsibility of the user. Damaged or incorrectly fitted parts can cause serious accidents. Only use devices in full working order. Only use devices in their original state. Devices must not be opened unless instructed to do so in the manual of said device. The cells in the Screening system must not be operated in explosive atmospheres or with materials that could form an explosive mixture.
Other risks Danger of injury due to electric shock from the power supply unit
Do not use the power supply unit if it is not working correctly. The device guard may be damaged. If you are unsure whether the power supply unit is working correctly, have it repaired by a specialist workshop.
Check supply lines for damage to insulation or exposed metal before commissioning. Replace damaged supply lines with new ones.
Exceeding the Low Voltage Protection! For the series connection of all output voltages, it is possible to exceed the low voltage protection of 42 V. Please note that in this case any contact with live components is life­threatening. It is assumed that only qualified and trained personnel service the power supplies and the connected loads. When changing the mains voltage, it is essential to replace the fuse. Otherwise the device may be destroyed.
Danger of explosion due to sparks from the power supply unit
Do not use the device in hazardous areas, it is not EX-proof.
In the case of substances, which can form an ignitable mixture, appropriate protective measures, such as working under a fume hood, must be taken..
Danger of injury due to tipping or falling parts
Ensure that the parts are set up so they cannot tip over start to move.
Do not exceed permitted loads, torques and separations.
Before every use check whether all (clamp) connections are firm and secure.
Check that the caps of the cells and electrodes are properly tightened before each use.
The laboratory device may only be moved on the stand when the device is at a standstill and unplugged.
6
Loading...
+ 12 hidden pages