FR0DQXHOGҋXWLOLVDWLRQ
ES 0DQXDOGHLQVWUXFFLRQHV
,VWUX]LRQLSHUOҋXVR
IT
Instruções para o uso
PT
CZ
Návod k pouÏití
Instrukcja obs∏ugi
PL
HU
Használati utasítás
Priruãnik
HR
Käsitsemisõpetus
EE
Lieto‰anas pamÇc¥ba
LV
Naudojimosi instrukcijos
LT
Navodila za uporabo
SI
SK
Návod na obsluhu
BG
ЗМУСНРВФВШКБ
RU
ЯМУСНХВФВШКК
UA
МРТКУФХДВЩВ
√‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Ûˆ˜
GR
TR
Kullanım kılavuzu
LC 451S
LC 451V
LC 551SP
LC 551VBP
Symbolerklärung
WARNUNG! Das Gerät kann falsch
oder nachlässig angewendet gefährlich
sein und zu schweren oder gar
lebensgefährlichen Verletzungen des
Benutzers oder anderer Personen
führen.
Lesen Sie die Bedienungsanweisung
sorgfältig durch und machen Sie sich
mit dem Inhalt v
Gerät benutzen.
Sorgen Sie dafür, dass sich im
Arbeitsbereich k
aufhalten.
Durch Trennen des Zündkabels von der
Zündkerze versehentliches Starten
vermeiden.
ertraut, bevor Sie das
eine Unbefugten
SYMBOLERKLÄRUNG
Umweltbelastende Geräuschemissionen
gemäß der Richtlinie der Europäischen
Gemeinschaft.
ist im Kapitel Technische Daten und auf
dem Geräteschild angegeben.
Die Maschine niemals im Haus oder in
mangelhaft belüfteten Räumen
erwenden. Die Abgase enthalten
v
Kohlenmonoxid, ein geruchloses,
giftiges und lebensgefährliches Gas.
Explosionsgefahr
Heiße Oberfläche.
Die Emission des Gerätes
Messstab/Ölbefüllung
Schnell
Langsam
Motor abstellen.
Choke
Klingenkupplung
Warnung vor hochgeschleuderten und
abprallenden Gegenständen.
Warnung vor rotierenden Messern. Auf
Hände und Füße Acht geben.
Warnung: sich drehende Teile. Halten
Sie Hände und Füße v
Gefahrenzone fern.
on der
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert.
Füllen Sie Öl nach, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen.
Den Motor niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen lauf
lassen.
Der Motor läuft nicht mit Benzin, das mit
eichnung E-85 (85% Ethanol)
der Bez
vermarktet wird.
Feuer, offenes Licht und Rauchen sind
verboten.
en
E85
Dieses Produkt stimmt mit den
geltenden CE-Richtlinien überein.
German – 93
SYMBOLERKLÄRUNG
Erläuterung der Warnstufen
Es bestehen drei unterschiedliche Warnstufen.
WARNUNG!
WARNUNG! Nichtbeachtung der
Anweisungen in diesem Handbuch kann
!
zu Verletzungen bzw. zum Tod des
Bedieners oder zu Beschädigungen in
der Umgebung führen.
WICHTIG!
WICHTIG! Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch kann zur Verletzung des Bedieners bzw. zu
Beschädigungen in der Umgebung führen.
ACHTUNG!
ACHTUNG! Nichtbeachtung der Anweisungen in
diesem Handbuch kann zu Beschädigungen der
Umgebung bzw. der Maschine führen.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines HusqvarnaProdukts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689
zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des
Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen
gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskvarna bot sich
an, da der Fluss zur Erzeugung von Wasserkraft
verwendet wurde und so als Wasserkraftwerk diente.In
den mehr als 300 Jahren seit dem Bestehen des
Husqvarna-Werks wurden unzählige Produkte
hergestellt, angefangen von Holzöfen bis hin zu
modernen Küchenmaschinen, Nähmaschinen, Fahr- und
Motorrädern usw.1956 wurde der erste Motorrasenmäher
auf den Markt gebracht, gefolgt von der Motorsäge 1959,
und in diesem Bereich ist Husqvarnas auch heute tätig.
Husqvarna ist gegenwärtig einer der weltführenden
Hersteller v
allem Wert auf Qualität und Leistungskraft.Das
Unternehmenskonzept umfasst die Entwicklung,
Herstellung und den Vertrieb von Produkten für den
Einsatz in Wald und Garten sowie in der
Bauindustrie.Husqvarnas Ziel ist es, auch in den
Bereichen Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit
und Umwelt führend zu sein – dies lässt sich an vielen
Details erkennen, die aus diesen Gesichtspunkten heraus
entwickelt wurden.
Wir sind überzeugt, dass Sie mit der Qualität und
Leistung unserer Produkte über lange J
zufrieden sein werden. Mit dem Erwerb unserer Produkte
erhalten Sie professionelle Hilfe bei Reparaturen und
Service, falls doch einmal etwas passieren sollte. Haben
Sie die Maschine nicht bei einem unserer Vertragshändler
gekauft, fragen Sie dort nach der nächsten
Servicewerkstatt.
Wir hoffen, dass Sie mit Ihrer Maschine über lange Jahre
zufr
Bedienungsanleitung sicher aufzubewahren.Die genaue
Befolgung ihres Inhalts (Verwendung, Service, Wartung
usw.) verlängert die Lebensdauer der Maschine erheblich
und erhöht zudem ihren Wiederverkaufswert.Sollten Sie
Ihre Maschine verkaufen, händigen Sie dem neuen
Besitzer bitte auch die Bedienungsanleitung aus.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Husqvarna-Produkt
entschieden haben.
Die Husqvarna AB arbeitet ständig an der
W
das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung,
z. B. von Form und Aussehen, vor.
on Forst- und Gartenmaschinen und legt vor
ieden sein werden. Denken Sie daran, diese
eiterentwicklung ihrer Produkte und behält sich daher
In diesem Abschnitt werden einzelnen Teile der
Sicherheitsausrüstung des Gerätes beschrieben, welche
Funktion sie haben und wie ihre Kontrolle und Wartung
ausgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass sie
funktionsfähig sind.
WARNUNG! Benutzen Sie nie ein Gerät
mit defekter Sicherheitsausrüstung.
!
Wenn Ihr Gerät den
Kontrollanforderungen nicht entspricht,
muss eine Servicewerkstatt aufgesucht
werden.
Das Gerät nicht so modifizieren, dass es
nicht länger mit der Originalausführung
übereinstimmt, und nicht benutzen,
wenn es scheinbar von anderen
modifiziert wurde. Durch Trennen des
Zündkabels von der Zündkerze
versehentliches Starten vermeiden.
Mähdeck
• Das Mähdeck soll Vibrationen reduzieren und die
Gefahr von Schnittverletzungen mindern.
Kontrolle von Mähdeck
• Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung nicht
beschädigt ist und keine sichtbaren Beschädigungen,
wie z.B. Risse, in der äußeren
Schneidwerkabdeckung aufweist.
Motorbremsbügel
LC 451S, LC 551SP, 451V
• Die Motorbremse stoppt den Motor. Wird der Griff um
den Motorbremsbügel gelockert, soll der Motor
stoppen.
Kontrolle des Motorbremsgriffs
Lassen Sie den Motor gemäß den Anweisungen unter
Starten und Stoppen“ an und lassen Sie dann den
Bremsgriff los. Die Motorbremse muss stets so eingestellt
sein, dass der Motor innerhalb von 3 Sekunden stoppt.
Klingenkupplungsgriff
LC 551VBP
Der Klingenkupplungsgriff aktiviert die Klinge. Sobald der
Griff an der Klingenkupplung gelöst wurde, halten die
Klingen innerhalb von 3 Sekunden an.
Schalldämpfer
WARNUNG! Geräte ohne bzw. mit
defekten Schalldämpfern sollen niemals
!
eingesetzt werden. Ein defekter
Schalldämpfer kann Geräuschpegel und
Feuergefahr erheblich steigern. Stets
eine Feuerlöschausrüstung in
Reichweite haben.
Der Schalldämpfer ist beim Betrieb und
auch noch nach dem Ausschalten sehr
heiß. Dies gilt auch für den Leerlauf. Die
Brandgefahr beachten, besonders wenn
sich feuergefährliche Stoffe und/oder
Gase in der Nähe befinden.
• Der Schalldämpfer soll den Geräuschpegel so weit
wie möglich senken und die Abgase des Motors vom
Anwender fernhalten.
Kontrolle des Schalldämpfers
• Regelmäßig prüfen, ob der Schalldämpfer intakt ist
und ordentlich fest sitzt.
98 – German
MONTAGE UND EINSTELLUNGEN
Allgemeines
WICHTIG! Durch Trennen des
Zündkabels von der Zündkerze
!
versehentliches Starten vermeiden.
Lenker
Montage
1 Lösen Sie die unteren Knöpfe auf beiden Seiten der
Maschine. Prüfen Sie, ob die Kunststoffscheibe richtig
in der Aussparung an der Lenkerbefestigung sitzt.
5 Platzieren Sie die Kabel in der Kabelklemme. Stellen
, dass die Kabel nicht ineinander verdreht
Sie sicher
sind. Befestigen Sie die Kabelklemme unter dem
Lenker.
2 Befestigen Sie den nach vorne geklappten Lenker mit
unststoffscheibe zwischen dem Lenker und der
der K
Lenkerbefestigung.
ACHTUNG! Überprüfen Sie, dass die Kabel und
Leitungen an der Innenseite des Lenkers verlaufen und
nicht ineinander verdreht sind.
3 Befestigen Sie den Lenker mit der Schraube, der
Scheibe und dem Bolzen an der Lenkerbefestigung.
4 Klappen Sie den Lenker nach vorne und befestigen
Sie den Knopf auf beiden Seiten der Maschine.
Stellen Sie die geeignete Höhe ein. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellen“.
6 Führen Sie die Kabel an der Unterseite des Lenkers
7 Befestigen Sie die Kabel mit einem Kabelbinder an
Führen Sie die Kabel in die zweite
entlang.
Kabelklemme, die dann am oberen Teil des Lenkers
befestigt wird.
der Griffhalterung.
Einstellungen
Griffhöhe
• Lösen Sie die unteren Drehknöpfe.
• Schieben Sie die Knöpfe auf beiden Seiten der
Maschine zu den Enden der Nuten.
• Die Höhe des Griffs kann auf 2 verschiedene
Positionen eingestellt werden.
• Stellen Sie die geeignete Höhe ein.
German – 99
MONTAGE UND EINSTELLUNGEN
• Schieben Sie die Knöpfe nach oben in Richtung Griff,
bis sie den Anschlag erreichen und ein Klicken zu
hören ist. Ziehen Sie die Drehknöpfe fest an.
Transportstellung
Die Griffbaugruppe kann eingeklappt werden, um beim
Transport und bei der Lagerung Platz zu sparen.
• Lösen Sie die unteren Drehknöpfe.
• Schieben Sie die Knöpfe auf beiden Seiten der
Maschine zu den Enden der Nuten.
Betriebsposition
• Klappen Sie den Griff nach oben.
• Schieben Sie die Knöpfe nach oben in Richtung Griff,
bis sie den Anschlag erreichen und ein Klicken zu
hören ist.
• Klappen Sie den Griff nach vorn.
100 – German
• Griff mit Knauf anschrauben.
Schnitthöhe
HINWEIS! Die Schnitthöhe nicht zu niedrig einstellen,
da sonst die Messer bei unebenem Gelände auf den
Boden treffen können.
Die Maschine ist mit einer zentralen
Schnitthöheneinstellung ausgestattet.
• Um die Schnitthöhe einzustellen, drücken Sie die
Höhenverstellung in Richtung des Rades und dann
nach vorn für eine niedrige Schnitthöhe und nach
hinten für eine hohe Schnitthöhe.
• Die Schnitthöhe ist 6fach verstellbar.
MONTAGE UND EINSTELLUNGEN
Grasfangbox
• Der Griff des Behälters auf dem Rahmen muss sich
über dem Auffangsack befinden.
• Stellen Sie sicher, dass das Auswurfdeck der
Maschine sauber und frei v
• Haken Sie den Auffangbehälter an der oberen Kante
des Gehäuses ein.
• Platzieren Sie den Aufsatz des Auffangbehälters im
uswurfdeck der Maschine.
A
on Rasenschnitt ist.
• Setzen Sie den unteren Teil des Rahmens in die Nut
unter dem A
indem Sie ihn in die Nut drücken. Beginnen Sie mit
dem Teil des Rahmens, der in der Abbildung
dargestellt ist, und drücken Sie ihn dann allmählich in
Richtung des Auffangbehälteraufsatzes.
• Sie müssen möglicherweise mit einem
Gummihammer nachhelf
dem Aufsatz zu befestigen. Bringen Sie den Rahmen
mit ein paar Hammerschlägen zwischen die
Verstärkungen auf dem Aufsatz.
• Befestigen Sie den Rahmen mit den
Befestigungsklemmen.
uffangbehälter. Sichern Sie den Rahmen,
en, um den Rahmen unter
• Unterteil des Grasfängers in der Auswurföffnung
montieren.
Mulch-Einsatz - Zusatzen
Zur Verwendung der Mulchfunktion bei Maschinen mit
Fangkorb ist außerdem ein Mulchsatz erhältlich. Der Satz
enthält einen Mulcheinsatz und eine Klinge.
• Heben Sie den Auswurfschutz an, um den
Mulcheinsatz zu montieren/demontieren.
• Ersetzen Sie die Klinge durch die mitgelieferte Combi-
. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Klinge
Schneidausrüstung“.
Heckauswurf
Die Maschine kann auch ohne Mulch-Einsatz und
Auffangbehälter verwendet werden.
• Heben Sie hintere Abdeckung an und entfernen Sie
den Grasfänger.
• Entfernen Sie den Mulcheinsatz.
• Schließen Sie die Abdeckung.
German – 101
UMGANG MIT KRAFTSTOFF
Allgemeines
WARNUNG! Einen Motor in einem
geschlossenen oder schlecht belüfteten
!
Raum laufen zu lassen, kann zum Tod
durch Ersticken oder
Kohlenmonoxidvergiftung führen.
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind
sehr feuergefährlich und können beim
Einatmen und auf der Haut schwere
Schäden verursachen.Beim Umgang mit
Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten und
für eine gute Belüftung zu sorgen.
Die Motorabgase sind heiß und können
Funken enthalten, die einen Brand
verursachen können. Aus diesem
Grunde sollte das Gerät niemals im
Innenbereich oder in der Nähe von
feuergefährlichen Stoffen gestartet
werden!
Beim Tanken nicht rauchen und jegliche
Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.
Kraftstoff
HINWEIS! Die Maschine ist mit einem Viertaktmotor
ausgerüstet. Dafür sorgen, dass sich stets ausreichend
Öl im Öltank befindet.
Benzin
• Bleifreies oder verbleites Qualitätsbenzin verwenden.
• Als niedrigste Oktanzahl wird ROZ 90 empfohlen.
Wenn der Motor mit Benzin einer niedrigeren
Oktanzahl als 90 betrieben wird, läuft er nicht
einwandfrei. Das führt zu erhöhten
Motortemperaturen, die schwere Motorschäden
verursachen können.
• Wenn umweltgerechtes sog. Alkylatbenzin zur
erfügung steht, ist dieses zu verwenden.
V
Motoröl
HINWEIS! Vor dem Starten des Rasenmähers Ölstand
prüfen. Ein zu niedriger Ölstand kann zu schweren
Motorschäden führen. Siehe die Anweisungen im
Abschnitt "Wartung".
• Das Motoröl ist erstmalig nach 5 Betriebsstunden zu
wechseln. Welche Ölsorte verwendet werden muss,
kann den technische Daten entnommen werden.
Niemals Öl für Zweitaktmotoren verwenden.
Tanken
WARNUNG! Den Motor abstellen und vor
dem Tanken einige Minuten abkühlen
!
lassen.
Verwenden Sie jederzeit einen
Benzinkanister, um Verschüttung zu
vermeiden.
Den Tankdeckel stets vorsichtig öffnen,
so dass sich ein evtl. vorhandener
Überdruck langsam abbauen kann.
Wischen Sie eventuelle
Verschmutzungen um den Tankdeckel
ab.
Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder
sorgfältig zudrehen. Fahrlässiges
Handeln erhöht die Brandgefahr.
Das Gerät vor dem Starten mindestens 3
m von der Stelle entfernen, an der
getankt wurde.
Das Gerät niemals starten, wenn:
• Wenn Kraftstoff oder Motoröl auf die Maschine
verschüttet wurde: Alles abwischen und restliches
Benzin verdunsten lassen.
• Wenn Sie Kraftstoff über sich selbst oder Ihre
Kleidung verschüttet haben, ziehen Sie sich um.
Waschen Sie die Körperteile, die mit dem Kraftstoff in
Berührung gekommen sind. Wasser und Seife
verwenden.
• Wenn es Kraftstoff leckt. Tankdeckel und
ankleitungen regelmäßig auf Undichtigkeiten
T
überprüfen.
Transport und Aufbewahrung
• Das Gerät und den Kraftstoff so transportieren und
aufbewahren, dass bei eventuellen Undichtigkeiten
entweichende Dämpfe oder Kraftstoff nicht mit
Funken oder offenem Feuer in Kontakt kommen
können, z. B. von Elektrogeräten, Elektromotoren,
elektrischen Kontakten/Schaltern oder Heizkesseln.
• Zum Transport und zur Aufbewahrung von Kraftstoff
sind speziell für diesen Zw
zugelassene Behälter zu verwenden.
Langzeitaufbewahrung
• Bei längerer Aufbewahrung des Geräts ist der
Kraftstofftank zu leeren. An der nächsten Tankstelle
können Sie erfahren, wie Sie überschüssigen
Kraftstoff am besten entsorgen.
eck vorgesehene und
102 – German
BETRIEB
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Benutzung des Gerätes muss die
vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung
angewendet werden. Die persönliche Schutzausrüstung
beseitigt nicht die Unfallgefahr, begrenzt aber den
Umfang der Verletzungen und Schäden. Bei der Wahl der
Schutzausrüstung einen Fachhändler um Rat fragen.
Benutzen Sie immer:
• Verwenden Sie einen Kapselgehörschützer, wenn der
Geräuschpegel 85 dB überschreitet.
• Rutschfeste und stabile Stiefel oder Schuhe.
• Kräftige lange Hosen. Keine kurzen Hosen oder
Sandalen tragen und nicht barfuß gehen.
• Handschuhe sind zu tragen, wenn dies notwendig ist,
z. B. bei der Montage, Inspektion oder Reinigung der
Schneidausrüstung.
Allgemeine
Sicherheitsvorschriften
In diesem Abschnitt werden grundlegende
Sicherheitsregeln vorgestellt. Die folgenden
Informationen sind kein Ersatz für das Wissen, das ein
professioneller Anwender durch seine Ausbildung und
praktische Erfahrung erworben hat.
• Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch
und machen Sie sich mit dem Inhalt v
Sie das Gerät benutzen.
• Daran denken, dass der Bediener für Unfälle oder
Gefahrensituationen verantwortlich ist, die anderen
Personen oder deren Eigentum widerfahren.
• Die Maschine ist sauber zu halten. Die Lesbarkeit
aller Schilder und Aufkleber muss gewährleistet
werden.
Stets mit gesundem Menschenverstand
arbeiten!
Es ist unmöglich, alle denkbaren Situationen
abzudecken, die beim Gebrauch des Geräts auftreten
könnten. Gehen Sie stets mit Vorsicht und Vernunft vor.
Lassen Sie sich bei Unsicherheiten von einer Fachkraft
beraten. Fragen Sie Ihren Fachhändler, Ihre
Servicewerkstatt oder einen erfahrenen Anwender.
Führen Sie keine Arbeiten aus, wenn Unsicherheiten
bezüglich der richtigen Vorgehensweise bestehen.
WARNUNG! Diese Maschine erzeugt
beim Betrieb ein elektromagnetisches
!
Feld. Dieses Feld kann sich unter
bestimmten Bedingungen auf die
Funktionsweise aktiver oder passiver
medizinischer Implantate auswirken. Um
die Gefahr für schwere oder tödliche
Verletzungen auszuschließen, sollten
Personen mit einem medizinischen
Implantat vor der Nutzung dieser
Maschine ihren Arzt und den Hersteller
des Implantats konsultieren.
ertraut, bevor
WARNUNG! Das Gerät kann falsch oder
nachlässig angewendet gefährlich sein
!
und zu schweren oder gar
lebensgefährlichen Verletzungen des
Benutzers oder anderer Personen
führen.
Niemals Kinder oder andere Personen,
die nicht mit der Handhabung der
Maschine vertraut sind, die Maschine
bedienen oder warten lassen.
Die Maschine sollte nicht ohne eine
Aufsichtsperson von Personen mit
körperlicher oder geistiger Behinderung
oder Personen, die aufgrund
gesundheitlicher Beschwerden nicht in
der Lage sind, die Maschine zu bedienen,
benutzt werden.
Lassen Sie niemals jemand anderen das
Gerät benutzen, ohne sich zu
vergewissern, dass die Person den Inhalt
der Bedienungsanweisung verstanden
hat.
Niemals das Gerät verwenden, wenn Sie
müde sind, Alkohol getrunken oder
Medikamente eingenommen haben, die
Ihre Sehkraft, Urteilsvermögen oder
Körperkontrolle beeinträchtigen können.
WARNUNG! Unzulässige Änderungen
und/oder Zubehörteile können zu
!
schweren Verletzungen oder tödlichen
Unfällen von Anwendern oder anderen
Personen führen. Unter keinen
Umständen darf die ursprüngliche
Konstruktion des Gerätes ohne
Genehmigung des Herstellers geändert
werden.
Das Gerät nicht so modifizieren, dass es
nicht länger mit der Originalausführung
übereinstimmt, und nicht benutzen,
wenn es scheinbar von anderen
modifiziert wurde.
Niemals mit einem defekten Gerät
arbeiten. Die Wartungs-, Kontroll- und
Serviceanweisungen in dieser
Bedienungsanweisung sind sorgfältig zu
befolgen. Gewisse Wartungs- und
Servicemaßnahmen sind von
geschulten, qualifizierten Fachleuten
auszuführen.
Es ist immer Originalzubehör zu
verwenden.
German – 103
BETRIEB
Sicherheit im Arbeitsbereich
• Vor dem Mähen sind Äste, Zweige, Steine usw. vom
Rasen zu entfernen.
• Objekte, die von der Klinge erfasst werden, könnten
durch die Luft geschleudert werden, und Personen
oder Objekten in der Umgebung Schaden zufügen.
Sorgen Sie dafür, dass sich keine weiteren Personen
oder Tiere in unmittelbarer Nähe aufhalten.
• Die Verwendung des Geräts bei schlechtem Wetter, u.
bei Nebel, Regen, Nässe oder feuchter Umgebung,
a.
starkem Wind, großer Kälte, Gewittergefahr usw.,
sollte vermieden werden. Das Arbeiten bei
schlechtem Wetter ist sehr ermüdend und kann
gefährliche Umstände herbeiführen, z. B.
Rutschgefahr.
• Überprüfen Sie Ihre Umgebung auf mögliche
Störquellen hin, die Ihre A
könnten.
• Achten Sie besonders auf Wurzeln, Steine, Zweige,
Gräben etc. Hohes Gras kann Hindernisse verbergen.
• Das Mähen von Hängen kann gefährlich sein. Den
Rasenmäher nicht auf steilen Hängen benutzen. Der
Rasenmäher sollte nicht auf Gelände mit mehr als 15
Grad Neigung verwendet werden.
• In hügeligem Gelände sollten die Arbeitswege im
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie um Ecken
Winkel zur Neigung verlaufen. Es ist viel
rechten
einfacher, am Hang entlang zu gehen als hinauf und
hinunter.
oder Objekte her
beeinträchtigen.
Arbeitssicherheit
• Ein Rasenmäher ist nur für das Mähen von Rasen
konstruiert. Alle anderen Einsätze sind unzulässig.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift ”Persönliche
Schutzausrüstung”.
• Den Rasenmäher niemals ohne montierte Messer
und Abdeckungen starten. Andernfalls kann sich das
Messer lösen und Verletzungen verursachen.
• Es ist zu vermeiden, dass das Messer gegen
Gegenstände wie Steine, Wurzeln usw. schlägt. Dies
kann dazu führen, dass das Messer stumpf wird und
sich die Motorachse verformt. Eine verbogene Achse
erzeugt Unwucht und starke Vibrationen, wodurch
sich das Messer sehr leicht lösen kann.
• Der Bremsbügel darf niemals dauerhaft im Handgriff
erankert sein, wenn die Maschine in Betrieb ist.
v
• Den Rasenmäher auf stabilem Untergrund abstellen
und starten. Sicherstellen, dass das Messer nicht mit
dem Boden oder anderen Gegenständen Kontakt hat.
• Stellen Sie sich zum Bedienen der Maschine immer
hinter das Gerät. Achten Sie beim Mähen darauf,
dass alle Räder der Maschine auf dem Untergrund
ufmerksamkeit ablenken
um fahren, die Ihre Sicht
bleiben und Sie den Griff stets mit beiden Händen
halten. Halten Sie Hände und Füße von den
rotierenden Rasenmäherklingen fern.
• Kippen Sie die Maschine nicht, wenn der Motor läuft.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die
Maschine während des Arbeitens zu sich
anziehen.
her
• Rasenmäher niemals mit laufendem Motor
hochheben oder umher
gehoben werden, zuerst den Motor abstellen und das
Zündkabel von der Zündkerze abziehen.
• Rasen nicht in Rückwärtsbewegung mähen.
• Beim Bewegen über nicht zu mähendes Gelände ist
der Motor abzustellen. Beispiele: Kies, Stein,
Schotter, Asphalt usw.
• Niemals mit der laufenden Maschine rennen. Stets mit
dem Rasenmäher gehen.
• Den Motor vor der Änderung der Schnitthöhe
abstellen. Niemals Einstellungen bei laufendem Motor
durchführen.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt mit laufendem
Motor stehen lassen. Motor abstellen. Achten Sie
darauf, dass die Schneidausrüstung nicht mehr
rotiert.
• Wenn ein Fremdkörper getroffen wird oder
ationen auftreten, müssen Sie das Gerät
Vibr
abstellen. Das Zündkerzenkabel von der Zündkerze
abziehen. Kontrollieren, ob das Gerät beschädigt ist.
Eventuelle Schäden reparieren.
tragen. Soll der Rasenmäher
Grundlegende Arbeitstechnik
• Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie
stets eine scharfe Klinge. Eine stumpfe Klinge
schneidet ungleichmäßig und sorgt dafür, dass das
Gras an der Oberfläche gelb wird.
• Niemals mehr als 1/3 der Graslänge mähen. Dies gilt
besonders während
einer großen Schnitthöhe mähen. Das Ergebnis
prüfen und auf eine geeignete Höhe senken. Ist das
Gras besonders lang, langsam fahren und eventuell
zweimal mähen.
• Mähen Sie bei jedem Mal in eine andere Richtung, um
en auf dem Rasen zu vermeiden.
Streif
Trockenperioden. Zuerst mit
Transport und Aufbewahrung
• Achten Sie beim Transport der Schneideausrüstung
darauf, dass diese nicht beschädigt wird.
• Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Unbefugte
unzugänglich in einem abschließbaren Raum auf.
• Lagern Sie die Maschine und die dazugehörigen
Werkzeuge an einem trockenen, frostsicheren Ort.
• Anweisungen zum Transport und Aufbewahren von
Kraftstoff finden Sie im Abschnitt "Handhabung von
Kraftstoff".
104 – German
BETRIEB
Starten und stoppen
Vor dem Start
WARNUNG! Lesen Sie die
Bedienungsanweisung sorgfältig durch
!
und machen Sie sich mit dem Inhalt
vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.
Tragen Sie persönliche
Schutzausrüstung. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift
”Persönliche Schutzausrüstung”.
• Sorgen Sie dafür, dass sich im Arbeitsbereich keine
Unbefugten aufhalten.
• Warten Sie das Gerät täglich. Siehe die Anweisungen
im Abschnitt "Wartung".
• Beachten, dass das Zündkabel korrekt an der
Zündkerze sitzt.
Starten
LC 451S, LC 451V
• Beim Starten des Motors muss der Motorbremsbügel
gegen den Handgriff gehalten werden.
• Beim Starten des Motors muss der Motorbremsbügel
gegen den Handg
• Stellen Sie sich hinter das Gerät.
• Mit der rechten Hand den Starthandgriff fassen und
das Startseil langsam herausziehen, bis ein
Widerstand spürbar wird (die Starthaken greifen).
Kräftig ziehen, um den Motor anzulassen. Das
Startseil niemals um die Hand wickeln.
• Gashebel auf Vollgas stellen.
LC 551VBP
Bei kaltem Motor:
• Gashebel in Chokestellung bringen.
riff gehalten werden.
• Stellen Sie sich hinter das Gerät.
• Mit der rechten Hand den Starthandgriff fassen und
das Startseil langsam herausziehen, bis ein
Widerstand spürbar wird (die Starthaken greifen).
Kräftig ziehen, um den Motor anzulassen. Das
Startseil niemals um die Hand wickeln.
LC 551SP
Bei kaltem Motor:
• Gashebel in Chokestellung bringen. Mit dem
Gashebel wird die Drehzahl des Motors und damit
auch die Drehgeschwindigkeit der Messer geregelt.
• Stellen Sie sich hinter das Gerät.
• Mit der rechten Hand den Starthandgriff fassen und
das Startseil langsam herausziehen, bis ein
Widerstand spürbar wird (die Starthaken greifen).
Kräftig ziehen, um den Motor anzulassen. Das
Startseil niemals um die Hand wickeln.
• Gashebel auf Vollgas stellen.
Bei warmem Motor:
• Startvorgang wie bei kaltem Motor, ohne den Choker
in Choke-Lage zu führen.
German – 105
BETRIEB
Antrieb
• Drücken Sie den Antriebsbügel zum Handgriff, um
den Antrieb zu starten.
• Um lediglich den Antrieb zu stoppen, ohne den Motor
anzuhalten, nur den Antriebsbügel loslassen.
Stoppen
LC 451S, LC 451V, LC 551SP
• Zum Abstellen des Motors den Motorbremsbügel
loslassen.
LC 551VBP
Bewegen Sie den Gashebel in die Stoppstellung.
106 – German
WARTUNG
Allgemeines
WARNUNG! Der Bediener darf nur die
Wartungs- und Servicearbeiten
!
ausführen, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben
sind.Größere Eingriffe sind von einer
Servicewerkstatt auszuführen.
Kontrollen und/oder
Wartungsmaßnahmen sind mit
abgeschaltetem Motor durchzuführen.
Durch Trennen des Zündkabels von der
Zündkerze versehentliches Starten
vermeiden.
Die Lebensdauer der Maschine kann
verkürzt werden und die Unfallgefahr
kann steigen, wenn die Wartung der
Maschine nicht ordnungsgemäß und
Service und/oder Reparaturen nicht
fachmännisch ausgeführt werden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne
die nächste Servicewerkstatt.
ACHTUNG! Wenn sich die Maschine in einer geneigten
Position befindet, stellen Sie sicher, dass sich der
Luftfilter immer in der höchsten Position befindet.
• Es ist immer Originalzubehör zu verwenden.
Wartungsschema
Dem Wartungsplan entnehmen Sie, welche Teile des
Gerätes in welchen Zeitintervallen gewartet werden
müssen. Der Berechnung der Wartungsintervalle wurde
die tägliche Nutzung des Gerätes zugrunde gelegt. Einer
davon abweichenden Nutzungsfrequenz entsprechen
deshalb andere Wartungsintervalle.
Vor dem Start
Generalinspektion Zündkerze Luftfilter
Außenreinigung
Ölstand
Schneidausrüstun
g
Mähdeck*
Kontrolle und
Einstellung des
iebsriemens
Antr
Motorbremsbügel*
Klingenkupplungs
g
riff
* Siehe Anweisungen im Abschnitt
"Sicherheitsausrüstung des Gerätes".
** Dies ist von einer Vertragswerkstatt auszuführen.
Wöchentlic
he Wartung
Schalldämp
er*
f
Monatlich
e Wartung
Kraftstoffs
ystem
Jährlich
Reinigung unter
dem
Riemenschutz*
*
Reinigung unter
den
Sattellatten**
Einstellung des
iebeanschl
Getr
ags**
Weitere Informationen zur Wartung des Motors finden Sie
im Bedienerhandb
uch.
Generalinspektion
• Schrauben und Muttern nachziehen.
Außenreinigung
• Rasenmäher sauber bürsten und Laub, Gras usw.
entfernen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Hochdruckreiniger.
• Den Motor niemals direkt mit Wasser abspülen.
• Den Lufteinlass der Startvorrichtung reinigen.
Star
tvorrichtung und Startseil kontrollieren.
• Zur Reinigung unter dem Mähdeck die Maschine mit
der Zündkerze nach oben drehen. Kraftstoffbehälter
entleeren.
Ölstand
WARNUNG!
Wenn Motoröl auf der Messerbremse (BBC) verschüttet
wird, arbeitet diese möglicherweise nicht richtig. Die Zeit
zum Auskuppeln und Anhalten des Messers erhöht sich
dadurch möglicherweise enorm. Wenn Motoröl auf der
BBC verschüttet wird sollte diese ausgetauscht werden.
WICHTIG! Warten Sie, bis sich die Maschine abgekühlt
hat. Heißes Öl kann bei Hautkontakt zu schweren
Verbrennungen führen.
Beim Kontrollieren des Ölstands muss der Rasenmäher
auf ebenem Unterg
Messstab am Öleinfülldeckel kontrollieren.
• Öleinfülldeckel abnehmen und den Messstab
abwischen.
• Messstab wieder einführen.
• Bei niedrigem Ölstand mit Motoröl bis zur oberen
Markierung am Ölmessstab einfüllen.
Schneidausrüstung
!
• Die Schneidausrüstung auf Beschädigung und Risse
kontrollieren. Beschädigte Schneidausrüstungen sind
grundsätzlich auszutauschen.
• Sicherstellen, dass stets ein gut geschliffenes und
orrekt ausgewuchtetes Messer verwendet wird.
k
ACHTUNG! Nach dem Schleifen sind die Messer
auszuwuchten. Das Ausbalancieren, Ersetzen oder
Schärfen der Messer sollte von einer Servicewerkstatt
durchgeführt werden.
Beim Aufprall auf Hindernisse, durch die ein weiteres
Arbeiten verhindert wird, sollten die beschädigten
Messer ausgetauscht werden. Lassen Sie die Werkstatt
entscheiden, ob die Klinge geschliffen werden kann
oder ersetzt werden muss.
rund stehen. Ölstand mit dem
WARNUNG! Bei Service und Wartung der
Schneidausrüstung immer feste
Handschuhe anziehen. Die Messer sind
sehr scharf und können sehr leicht
Schnittwunden verursachen.
German – 107
WARTUNG
Demontage
WARNUNG! Durch Trennen des
Zündkabels von der Zündkerze
!
versehentliches Starten vermeiden.
• Blockieren Sie das Messer mit einem Holzblock.
Lösen Sie die Klingenschraube und entfernen Sie die
Klingenschraube, Scheibe und Klinge. Entfernen Sie
die Klingenschraube, indem Sie den Bolzen gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
muss mit einem Drehmoment von 70 Nm festgezogen
werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Klingenhalter nicht
beschädigt ist.
Messerbolzen intakt und die Motorachse nicht
verbogen ist.
Montage
• Die Klinge ist mit den abgewinkelten Enden nach
oben in Richtung Abdeckung anzubringen.
LC 451S, LC 451V, LC 551SP
• Messer mit der Reibscheibe am Messerhalter
positionieren. Sicherstellen, dass das Messer mittig
auf der Welle sitzt.
• Die Klinge mit einem Holzklotz feststellen. Bringen Sie
die Scheibe an und ziehen Sie die Schraube richtig
durch Drehen im Uhrzeigersinn an. Die Schraube
Außerdem prüfen, dass der
• Lassen Sie die Klinge per Hand rotieren, um
sicherzustellen, dass die Rotation einw
funktioniert.
LC 551VBP
• Die Klinge gegen den Klingenhalter positionieren.
Zentrieren Sie die Klinge auf der Welle.
Zentrieren Sie die Klinge auf der Welle.
• Die Klinge mit einem Holzklotz feststellen.
Ziehen Sie die Schrauben beim Wiedereinbau der Klinge
mit einem Drehmoment von 50 Nm fest.
• Testen Sie die Maschinenfunktionalität.
WICHTIG!
Gehen Sie stets mit Vorsicht und Vernunft vor.
Vermeiden Sie Situationen, für die Sie sich nicht
ausreichend qualifiziert fühlen. Falls Sie sich auch nach
dem Lesen dieser Anweisungen nicht über die richtige
Vorgehensweise im Klaren sind, sollten Sie einen
Fachmann zu Rate ziehen, bevor Sie fortfahren.
Wenden Sie sich bitte an einen autorisierten
Servicehändler.
Es sind stets Original-Ersatzteile zu verwenden. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Technische
Daten“.
andfrei
108 – German
WARTUNG
Zündkerze
HINWEIS! Stets den vom Hersteller empfohlenen
Zündkerzentyp verwenden! Eine ungeeignete
Zündkerze kann Kolben und Zylinder zerstören.
• Bei schwacher Leistung, wenn das Gerät schwer zu
starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft:
immer zuerst die Zündkerze prüfen, bevor andere
Maßnahmen eingeleitet werden.
Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen und
der Elektrodenabstand zu prüf
finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“. Tauschen Sie
die Zündkerze bei Bedarf aus.
Einstellung des Treibriemens
Wenn der Antrieb langsam voran geht, kann die Ursache
ein verschlissener Riemen sein. In diesem Fall muss der
Riemen ersetzt werden. Wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Servicehändler.
Luftfilter
• Das Luftfiltergehäuse demontieren und den Filter
herausnehmen.
• Ein Luftfilter, der längere Zeit verwendet wurde, wird
nie vollkommen sauber. Der Luftfilter ist daher in
regelmäßigen Abständen auszuwechseln.
Beschädigte Filter sind immer auszuwechseln.
• Beim Einbau darauf achten, dass der Luftfilter völlig
zum Filterhalter hin abdichtet.
Säubern Sie den Papierfilter.
• Filter reinigen, ihn dazu auf einer ebenen Fläche
ausklopfen. Zur Reinigung des Filters niemals
Druckluft oder Lösungsmittel mit Petroleum
verwenden, z. B. Kerosin.
Ölwechsel
en. Weitere Informationen
• Die nächste Tankstelle informiert über die
bestmögliche Entsorgung von überschüssigem
Motoröl.
• Füllen Sie mit Motoröl der richtigen Qualität auf. Siehe
die Anweisungen unter der Überschrift "Technische
Daten".
Kraftstoffsystem
• Kontrollieren, ob der Tankdeckel und dessen Dichtung
unbeschädigt sind.
• Kraftstoffschlauch überprüfen. Bei Bedarf
austauschen.
Einstellen der Steuerungen
LC 551VBP
Einstellen der Steuerung für Geschwindigkeit (A) und
Gashebel (B).
A
B
• (A) Kürzen Sie den Kabelmantel für höhere
Geschwindigkeiten.
• (B) Passen Sie die Länge des Kabelmantels an, wenn
die Choke-Lage oder Stopstellung nicht eingelegt
werden können.
NOTE!
Das Getriebe kann nicht aktiviert werden, während die
Maschine läuft.
WICHTIG! Warten Sie, bis sich die Maschine abgekühlt
hat. Heißes Öl kann bei Hautkontakt zu schweren
Verbrennungen führen.
• Kraftstofftank leeren.
• Die Maschine ist mit einem Ölablasshahn
ausgestattet.
• Platzieren Sie einen Auffangbehälter unter dem
Ablass, und entfernen Sie den Stopfen.
• Weitere Informationen finden Sie im
Bedienerhandbuch des Motors.
German – 109
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
LC 451SLC 551SPLC 451VLC 551VBP
Motor
Maschinenbauer
Hubraum, cm
Drehzahl, rpm2900280029002800
Nennleistung des Motors, kW (siehe Anmerkung 1)2,6@29002.9@28002,6@29002,9@2800
Zündanlage
Zündkerze
Elektrodenabstand, mm0,50,6-0,80,50,6-0,8
Kraftstoff- und Schmiersystem
Kraftstofftank, Volumen, Liter1,01,91,01,9
*Motoröl
Öltank, Volumen, Liter0,550,70,550,7
Gewicht
Maschine mit leerem Tank, kg41514154
Geräuschemissionen (siehe Anmerkung 2)
Gemessene Schallleistung dB(A)97979796
Garantierte Schallleistung L
Lautstärke (siehe Anmerkung 3)
Schalldruckpegel am Ohr des Benutzers, dB(A)87878684
Anmerkung 1: Die Nennleistung der Maschine ist die durchschnittlich nach SAE-Standard J1349/ISO1585 gemessene
Nettoleistung einer typischen Produktionsmaschine, die (bei einer bestimmten Drehzahl) an das Maschinenmodell
abgegeben wird. Maschinen für die Massenproduktion können von diesem Wert abweichen. Die tatsächliche
Ausgangsleistung für die an der Endmaschine installierte Maschine hängt von der Betriebsgeschwindigkeit, den
Umweltbedingungen und anderen Werten ab.
Anmerkung 2: Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (LWA) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/EG.
Anmerkung 3: Schalldruckpegel gemäß ISO 5395. Berichten zufolge liegt der Schalldruckpegel normalerweise bei einer
Ausbreitungsklasse (standardmäßige Ausbreitung) von 1,2 dB (A).
Anmerkung 4: Vibrationspegel gemäß ISO 5395. Berichten zufolge liegt der Vibrationspegel normalerweise bei einer
Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 0,2 m/s2.
*Verwenden Sie Motoröl der Qualität SF, SG, SH, SJ oder höher. Werfen Sie einen Blick auf die Viskositätstabelle im
Motorhandbuch und wählen Sie die beste Viskosität je nach erwarteter Außentemperatur aus.
Briggs &
atton DOV
Str
750
Champion
XC12YC
SAE 30/SAE
10W-30
Kawasaki
FJ180V
NGK BPR5ES
SAE 30/SAE
10W-30
-10
110 – German
TECHNISCHE DATEN
EG-Konformitätserklärung
(nur für Europa)
Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, versichert, dass die Rasenmäher Husqvarna
LC 451S, LC 451V, LC 551SP, LC 551VBP mit Seriennummern ab 2016 (das Jahr gefolgt von der Seriennummer ist auf
dem Typenschild angegeben), den Anforderungen der folgenden RICHTLINIEN DES RATS entspricht:
• vom 17. Mai 2006 „Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG.
• vom 26. Februar 2014 ”über elektromagnetische Verträglichkeit” 2014/30/EU.
• vom 8. Mai 2000 ”über umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen
Geräten und Maschinen” 2000/14/EG.
Für Information betreffend die Geräuschemissionen, siehe das Kapitel Technische Daten.
Folgende Normen wurden angewendet: ISO 5395, ISO 14982
(Sofern nicht anders angegeben, wird auf die zuletzt veröffentlichte Überarbeitung der Richtlinie Bezug genommen.)
Die angemeldete Prüfstelle: 0404, SMP Svensk Maskinprovning AB, Box 7035, SE-750 07 Uppsala, hat Berichte zur
Beurteilung der Übereinstimmung gemäß Anlage VI zur Richtlinie des Rates vom 8. Mai 2000 ”über umweltbelastende
Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen” 2000/14/EG veröffentlicht.
Die Prüfzertifikate haben die Nummern: 01/901/260, 01/901/279, 01/901/261, 01/901/280
Huskvarna, den 25. November 2015
Claes Losdal, Entwicklungsleiter/Gartenprodukte
(Bevollmächtigter Vertreter für Husqvarna AB, verantwortlich für die technische Dokumentation.)
German – 111
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.