Die Informationen in diesem Dokument
können ohne Ankündigung geändert
werden. Die Vervielfältigung, Änderung
oder Übersetzung ist ohne vorherige
schriftliche Genehmigung nur im
Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Hinweise von HewlettPackard
Die Informationen in diesem Dokument
können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung, Adaption oder
Übersetzung sind ohne vorherige
schriftliche Genehmigung von HewlettPackard nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Für HP Produkte und Dienste gilt nur
die Gewährleistung, die in der
ausdrücklichen
Gewährleistungserklärung des
jeweiligen Produkts bzw. Dienstes
aufgeführt ist. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine weiter reichenden
Garantieansprüche abzuleiten. HP
haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Marken
HP, das HP Logo und Photosmart sind
Eigentum von Hewlett-Packard
Development Company, L.P.
Das Secure Digital-Logo ist eine Marke
der SD Association.
Microsoft und Windows sind
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
CompactFlash, CF und das CF-Logo
sind Marken der CompactFlash
Association (CFA).
Memory Stick, Memory Stick Duo,
Memory Stick PRO und Memory Stick
PRO Duo sind Marken oder
eingetragene Marken der Sony
Corporation.
MultiMediaCard ist eine Marke der
Infineon Technologies AG
Deutschland, die für die MMCA
(MultiMediaCard Association) lizenziert
ist.
Microdrive ist eine Marke von Hitachi
Global Storage Technologies.
xD-Picture Card ist eine Marke von Fuji
Photo Film Co., Ltd., Toshiba
Corporation und Olympus Optical Co.,
Ltd.
Mac, das Mac-Logo und Macintosh
sind eingetragene Marken von Apple
Computer Inc.
iPod ist eine Marke von Apple
Computer Inc.
Bluetooth ist eine Marke des
Rechteinhabers und wird von HewlettPackard Company unter Lizenz
verwendet.
PictBridge und das PictBridge-Logo
sind Marken der Camera & Imaging
Products Association (CIPA).
Andere Marken und die zugehörigen
Produkte sind Marken oder
eingetragene Marken der jeweiligen
Eigentümer.
Modellspezifische
Zulassungsnummer
Für Ihr Gerät wurde zu
Identifikationszwecken eine
modellspezifische Zulassungsnummer
vergeben. Die Zulassungsnummer
Ihres Geräts lautet VCVRA-0602.
Diese Zulassungsnummer darf aber
nicht mit der Produktbezeichnung (z. B.
HP Photosmart D6100 Series) oder der
Produktnummer (z. B. C9089A)
verwechselt werden.
Energieverbrauch – Energy
Star®
Hewlett-Packard stellt hochwertige und
umweltverträgliche Produkte her.
Informationen zum HP Programm zur
umweltfreundlichen Produktherstellung
finden Sie in der Online-Hilfe.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Drucker HP Photosmart D6100 Series entschieden
haben! Mit diesem neuen Fotodrucker können Sie originalgetreue Fotos drucken, Fotos
auf einem Computer speichern sowie mit oder ohne Computer auf einfache Weise
Projekte erstellen, die Ihnen viel Freude machen werden.
In diesem Handbuch wird hauptsächlich beschrieben, wie Sie mit dem Drucker drucken
können, ohne ihn an einen Computer anzuschließen. Informationen zum Drucken über
einen Computer finden Sie in der Online-Hilfe, die zusammen mit der Druckersoftware
installiert wird. Eine Übersicht über die Verwendung des Druckers mit einem Computer
finden Sie unter Drucken von einem Computer aus. Informationen zum Installieren der
Software finden Sie in der Kurzanleitung.
Sie finden hier Informationen zu folgenden Themen:
●Drucken von randlosen Fotos direkt am Drucker oder vom Computer aus
●Auswählen eines Fotolayouts
●Umwandeln eines Farbfotos in ein Schwarzweißfoto, Entfernen von roten Augen
oder Anwenden von Spezialeffekten mit der HP Photosmart-Software
Im Lieferumfang des Druckers sind folgende Dokumente enthalten:
●Kurzanleitung: In der Kurzanleitung finden Sie Anleitungen zum Einrichten des
Druckers, Installieren der Druckersoftware und Drucken Ihres ersten Fotos.
●Benutzerhandbuch: Das Benutzerhandbuch ist das Dokument, das Sie gerade
lesen. In diesem Handbuch werden die Grundfunktionen des Druckers beschrieben.
Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie den Drucker ohne Computer verwenden und
Hardwareprobleme beheben.
●Online-Hilfe: Die HP Photosmart-Hilfe enthält Informationen zur Verwendung des
Druckers mit einem Computer und zur Behebung von Softwareproblemen.
Spezielle Merkmale
Dank neuer Funktionen und Medien können Sie einfacher als je zuvor Fotos in
hervorragender Qualität erstellen:
●Bei Verwendung des neuen HP Advanced Fotopapier (in manchen Ländern/
Regionen auch als HP Fotopapier bezeichnet) erkennen spezielle Sensoren im
Drucker eine Markierung auf der Rückseite des Papiers und wählen automatisch
die optimalen Druckeinstellungen aus. Weitere Informationen zu diesem neuen
Papier finden Sie unter Auswählen des richtigen Papiers.
●Mit den HP Real Life-Technologien können Sie Ihre Fotos auf einfache Weise
optimieren. Die automatische Entfernung von roten Augen und die adaptive
Beleuchtung zum detailreicheren Darstellen dunkler Bereiche sind nur zwei der
zahlreichen Funktionen der HP Real Life-Technologien. Sie können auf die
verschiedenen Bearbeitungs- und Optimierungsoptionen über die Druckersoftware
zugreifen. Die entsprechenden Informationen finden Sie im Abschnitt Funktionen
der HP Real Life-Technologien.
HP Photosmart D6100 Series – Benutzerhandbuch3
Kapitel 1
Zugreifen auf die HP Photosmart-Hilfe
Wenn Sie die HP Photosmart-Software auf Ihrem Computer installiert haben, können
Sie die HP Photosmart-Hilfe wie folgt anzeigen:
●Windows: Klicken Sie im Menü Start auf Programme (bzw. in Windows XP auf
Alle Programme) > HP Solution Center und danach auf Hilfe und Support.
●Macintosh: Klicken Sie im Finder im Menü Hilfe auf Mac Hilfe. Klicken Sie im Help
Viewer im Menü Library auf HP Photosmart Mac Hilfe.
Druckerkomponenten
Vorderseite des Druckers
1 Obere Abdeckung: Öffnen Sie diese Abdeckung, um auf die Tintenpatronen zuzugreifen und
Papierstaus zu beseitigen. Fassen Sie die Abdeckung unterhalb des HP Logos, und ziehen
Sie sie nach oben.
2 Ausgabefach: Hier werden die gedruckten Seiten ausgegeben. Heben Sie das Fach an, um
auf das Fotofach zuzugreifen.
3 Hauptfach: Ziehen Sie dieses Fach heraus, und legen Sie Papier, Transparentfolien,
Briefumschläge oder andere Druckmedien mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
4 Fotofach: Heben Sie das Ausgabefach an, und legen Sie zum Drucken kleinformatiges
Papier bis zu 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das
Fotofach ein. Es kann auch Papier mit Abreißstreifen verwendet werden.
5 Netztaste: Mit dieser Taste können Sie den Drucker ein- und ausschalten.
6 Kameraanschluss: Hier können Sie eine PictBridge™-kompatible Digitalkamera, den
optionalen HP Bluetooth
anschließen.
®
Wireless-Druckeradapter oder eine HP Direktdruckkamera
4HP Photosmart D6100 Series
Rückseite des Druckers
1 Netzanschluss: Schließen Sie hier das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Netzkabel
an.
2 USB-Anschluss: Über diesen Anschluss können Sie den Drucker an einen Computer
anschließen.
3 Hintere Zugangsklappe: Nehmen Sie diese Klappe ab, um Papierstaus zu beseitigen oder
das optionale HP Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck anzubringen (siehe
Optionales Zubehör).
Haupt- und Ausgabefach
1 Papierquerführung: Schieben Sie diese Papierführung nach innen, bis sie am Papier im
Hauptfach anliegt.
2 Ausgabefach: Hier werden die gedruckten Seiten ausgegeben. Heben Sie das Fach an, um
auf das Fotofach zuzugreifen.
3 Ausgabefachverlängerung: Ziehen Sie diese Verlängerung heraus, damit die Ausdrucke
nicht herunterfallen.
4 Hauptfach: Ziehen Sie dieses Fach heraus, und legen Sie Normalpapier, Transparentfolien,
Briefumschläge oder andere Druckmedien ein.
5 Hauptfachgriff: Ziehen Sie den Griff in Ihre Richtung, um das Hauptfach zu verlängern.
6 Papierlängsführung: Schieben Sie diese Papierführung nach innen, bis sie am Papier im
Hauptfach anliegt.
HP Photosmart D6100 Series – Benutzerhandbuch5
Kapitel 1
Fotofach
1 Papierquerführung: Schieben Sie diese Papierführung nach innen, bis sie am Papier im
Fotofach anliegt.
2 Papierlängsführung: Schieben Sie diese Papierführung nach innen, bis sie am Papier im
Fotofach anliegt.
Bedienfeld
1 Tintenanzeige: Diese LED zeigt an, ob eine Tintenpatrone fehlt oder nur noch wenig Tinte
enthält.
2 Abbrechen: Mit dieser Taste können Sie einen Druckauftrag abbrechen.
3 Fortsetzen: Mit dieser Taste können Sie einen Druckauftrag fortsetzen oder einen
Papiervorschub durchführen.
4 HP Photosmart Express: Mit dieser Taste starten Sie die Anwendung HP Photosmart
Express auf dem angeschlossenen Computer.
5 Netztaste: Mit dieser Taste schalten Sie den Drucker ein oder versetzen ihn in den
Energiesparmodus.
6HP Photosmart D6100 Series
LED-Anzeigen
1 Tintenanzeige: Diese LED leuchtet bernsteinfarben, wenn eine Tintenpatrone nur noch
wenig Tinte enthält. Sie blinkt, wenn ein Problem mit einer Tintenpatrone vorliegt (z. B.
fehlende, beschädigte oder falsche Patrone). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Tintenpatronenfehler.
2 Fortsetzen: Diese LED blinkt, um anzuzeigen, dass Sie das Drucken nach einem Problem
fortsetzen können. Sie müssen erst das Problem beheben, bevor Sie die Taste drücken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fehlerbehebung.
3 Netz-LED: Diese LED leuchtet grün, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
Optionales Zubehör
Für den Drucker ist verschiedenes Zubehör erhältlich, damit Sie bequemer drucken
können. Das tatsächliche Aussehen des Zubehörs kann von den Abbildungen
abweichen.
Auf folgenden Websites können Sie Zubehör bestellen:
●www.hpshopping.com (USA)
●www.hp.com/go/supplies (Europa)
●www.hp.com/jp/supply_inkjet (Japan)
●www.hp.com/paper (Asiatisch-pazifischer Raum)
HP Photosmart D6100 Series – Benutzerhandbuch7
Kapitel 1
ZubehörBeschreibung
Mit diesem Zubehör werden alle beidseitig
zu bedruckenden Seiten automatisch
gewendet. Auf diese Weise sparen Sie
Geld (beidseitiger Druck reduziert den
Papierverbrauch) und Zeit (das Papier
muss nicht mehr herausgenommen und
gewendet werden). Außerdem wird der
Umgang mit umfangreichen Dokumenten
HP Zubehör für automatischen
beidseitigen Druck
erleichtert.
Dieses Zubehör ist möglicherweise nicht
in allen Ländern/Regionen erhältlich.
Der HP Bluetooth® WirelessDruckeradapter wird in den
Kameraanschluss an der Vorderseite des
Druckers eingesetzt. Mit diesem Adapter
können Sie die BluetoothFunktechnologie nutzen, um über viele
Bluetooth-kompatible Geräte (z. B.
Digitalkameras, Kameratelefone und
PDAs) zu drucken.
HP Bluetooth® WirelessDruckeradapter
1Einsetzen des Bluetooth-Adapters in
den Kameraanschluss an der
Vorderseite
Weitere Informationen zum Drucken mit
diesem Zubehör finden Sie auf der
Website www.hp.com/go/bluetooth.
8HP Photosmart D6100 Series
2
Druckvorbereitung
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
●Einlegen von Papier
●Einsetzen von Tintenpatronen
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das geeignete Papier für Ihren Druckauftrag
auswählen und es zum Drucken in das Zufuhrfach einlegen.
Auswählen des richtigen Papiers
Verwenden Sie HP Advanced Fotopapier. Dieses Papier wurde speziell für den
Fotodruck in originalgetreuen Farben mit den Tinten des Druckers entwickelt.
Eine Liste der verfügbaren HP Fotopapiersorten sowie Informationen zum Bestellen von
Verbrauchsmaterial erhalten Sie auf folgenden Websites:
●www.hpshopping.com (USA)
●www.hpshopping.ca (Kanada)
●www.hp.com/eur/hpoptions (Europa)
●www.hp.com (alle anderen Länder/Regionen)
Der Drucker ist standardmäßig für den Fotodruck in optimaler Qualität auf HP Advanced
Fotopapier konfiguriert. Wenn Sie auf einer anderen Papiersorte drucken, ändern Sie
unbedingt die Papiersorteneinstellung im Dialogfeld "Drucken". Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Festlegen von Druckeinstellungen.
Tipps zum Einlegen von Papier
●Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
●Fotos und Dokumente können auf unterschiedlichen Papierformaten von 8 x 13 cm
(3 x 5 Zoll) bis 22 x 61 cm (8,5 x 24 Zoll) gedruckt werden. Das Fotopapier im
Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) ist mit und ohne Abreißstreifen erhältlich.
●Bevor Sie das Papier einlegen, schieben Sie die Papierquer- und die
Papierlängsführung nach außen, um Platz zu schaffen. Schieben Sie nach dem
Einlegen des Papiers die Papierführungen nach innen, bis sie an der Kante des
Papiers anliegen, ohne es zu biegen. Wenn Sie das Papier eingelegt haben,
schieben Sie das Hauptfach vollständig in den Drucker hinein.
●Legen Sie immer nur Papier mit identischem Typ und Format in ein Fach ein.
●Ziehen Sie nach dem Einlegen des Papiers die Verlängerung des Ausgabefachs
heraus, damit die gedruckten Seiten aufgefangen werden.
Einlegen in das Hauptfach
In das Hauptfach können alle unterstützten Foto- und Normalpapiersorten eingelegt
werden.
1.Ziehen Sie das Hauptfach aus.
2.Schieben Sie die Papierquer- und die Papierlängsführung ganz nach außen.
HP Photosmart D6100 Series – Benutzerhandbuch9
Kapitel 2
1 Papierquerführung
2 Papierlängsführung
3.Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Achten Sie
darauf, dass der Papierstapel nicht über die Oberkante der Papierlängsführung
hinausragt.
4.Schieben Sie die Papierquer- und die Papierlängsführung nach innen, bis sie an der
Kante des Papiers anliegen.
5.Schieben Sie das Hauptfach bis zum Anschlag in den Drucker.
1 Vollständiges Hineinschieben des Hauptfachs
Einlegen in das Fotofach
In das Fotofach können Sie Fotopapier mit einem Format von bis zu 10 x 15 cm
(4 x 6 Zoll) mit oder ohne Abreißstreifen, Hagaki-Karten, A6-Karten und Karten im
Format L einlegen.
1.Heben Sie das Ausgabefach an.
2.Ziehen Sie das Fotofach vollständig heraus.
3.Schieben Sie die Papierquerführung und -längsführung nach außen, um Platz für
das Papier zu schaffen.
4.Legen Sie höchstens 20 Blatt Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten
in das Fotofach. Wenn Sie Papier mit Abreißstreifen verwenden, legen Sie es so
ein, dass der Abreißstreifen zu Ihnen zeigt.
5.Schieben Sie die Papierquer- und die Papierlängsführung nach innen, bis sie an der
Kante des Papiers anliegen.
1 Papierquerführung
2 Papierlängsführung
6.Schieben Sie das Fotofach hinein.
7.Klappen Sie das Ausgabefach nach unten.
Einsetzen von Tintenpatronen
Wenn Sie den HP Photosmart zum ersten Mal einrichten und verwenden, setzen Sie
unbedingt die mitgelieferten Tintenpatronen ein. Die Tinte in diesen Tintenpatronen
besitzt eine spezielle Zusammensetzung und vermischt sich mit der Tinte in den
Druckköpfen.
Kaufen von Ersatztintenpatronen
Achten Sie sich beim Kauf von Ersatzpatronen auf die Patronennummern, die auf dem
Rückumschlag dieses Handbuchs angegeben sind. Die Patronennummern können sich
je nach Land/Region unterscheiden.
HP Photosmart D6100 Series – Benutzerhandbuch11
Kapitel 2
Hinweis Wenn Sie den Drucker bereits mehrmals verwendet und die
HP Photosmart-Druckersoftware installiert haben, können Sie die
Patronennummern auch über die Druckersoftware ermitteln. Windows: Klicken
Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol für
HP Digital Imaging Monitor, und wählen Sie HP Solution Center starten/
anzeigen aus. Klicken Sie nacheinander auf Einstellungen,
Druckeinstellungen und Drucker-Toolbox. Klicken Sie auf das Register
Geschätzter Tintenfüllstand und danach auf die Schaltfläche Tintenpatronen-
Informationen. Um Tintenpatronen zu bestellen, klicken Sie auf Online
einkaufen. Macintosh: Klicken Sie im Dock auf HP Photosmart Studio. Klicken
Sie in der Symbolleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte. Klicken Sie im
Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf Druckerwartung und
danach auf Dienstprogramm starten. Klicken Sie in der Liste mit den
Konfigurationseinstellungen auf Verbrauchsmaterialinfo.
Tipps zu Tintenpatronen
HP Vivera-Tinte bietet originalgetreue Fotoqualität sowie außergewöhnliche
Lichtbeständigkeit und damit lebhafte Farben, die über Generationen erhalten bleiben.
HP Vivera-Tinte hat eine spezielle Zusammensetzung und wurde wissenschaftlich auf
Qualität, Reinheit und Lichtbeständigkeit getestet.
Für optimale Ergebnisse wird ausschließlich die Verwendung von HP Originalpatronen
empfohlen. Diese sind speziell für HP Drucker entwickelt und getestet, so dass Sie stets
hervorragende Ergebnisse erzielen.
Hinweis HP übernimmt keine Gewähr für die Qualität oder Zuverlässigkeit der
Tinte anderer Hersteller. Schäden am Drucker, die durch die Verwendung von
Tinten anderer Hersteller entstehen und Leistungen des Kundendienstes oder
Reparaturen erforderlich machen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
Tintenpatrone
1 Führen Sie keine Gegenstände in diese Öffnungen ein!
Vorsicht So vermeiden Sie den Verlust und das Verschütten von Tinte:
Nehmen Sie die Tintenpatronen vor dem Transportieren des Druckers nicht
heraus, und lassen Sie bereits verwendete Tintenpatronen nie längere Zeit
außerhalb des Druckers.
Gewährleistungsinformationen zu Tintenpatronen
Die Gewährleistung für HP Tintenpatronen ist wirksam, wenn die Patrone in dem für sie
bestimmten HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung gilt nicht für
12HP Photosmart D6100 Series
HP Tintenpatronen, die nachgefüllt, aufbereitet, unsachgemäß verwendet oder
verändert wurden.
Die Gewährleistung wird übernommen, solange die HP Tinte nicht aufgebraucht und das
Ende des Gewährleistungszeitraums nicht erreicht ist. Das Ablaufdatum der
Gewährleistung ist auf der Tintenpatrone im Format JJJJ/MM/TT an folgender Stelle
aufgebracht:
Eine Kopie der eingeschränkten HP Gewährleistungserklärung finden Sie im
Abschnitt HP Gewährleistung.
Einsetzen und Austauschen der Tintenpatronen
1.Schalten Sie das Gerät ein, und öffnen Sie die obere Abdeckung.
2.Drücken Sie auf die graue Lasche unterhalb eines Patronenschachts, um die graue
Verriegelung im Drucker zu lösen, und klappen Sie die Verriegelung nach oben.
Die Bereiche der Tintenpatronen sind zur leichteren Erkennung farbkodiert. Klappen
Sie die Verriegelung unterhalb der entsprechenden Farbe nach oben, um eine
Patrone einzusetzen oder auszutauschen. Die Tintenpatronen sind in folgender
Reihenfolge angeordnet (von links nach rechts): Schwarz, Gelb, Zyan hell, Zyan,
Magenta hell und Magenta.
1 Verriegelung der schwarzen Tintenpatrone
2 Bereich der Farbtintenpatronen
3.Zum Auswechseln einer Patrone ziehen Sie die alte Tintenpatrone in Ihre Richtung
aus der Halterung.
HP Photosmart D6100 Series – Benutzerhandbuch13
Kapitel 2
Recyceln Sie die alte Tintenpatrone. Das Recyclingprogramm für HP InkjetVerbrauchsmaterial, das Ihnen das kostenlose Recyceln von leeren Druckpatronen
ermöglicht, ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden
Sie auf der Website
4.Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung. Halten Sie die Patrone
am Griff, und schieben Sie sie in die leere Halterung.
Setzen Sie die Tintenpatrone unbedingt in die Halterung ein, an der das gleiche
Symbol und die gleiche Farbe wie an der neuen Patrone zu sehen sind. Die
kupferfarbenen Kontakte müssen in Richtung Drucker zeigen.
Hinweis Wenn Sie den Drucker zum ersten Mal einrichten und verwenden,
setzen Sie unbedingt die mitgelieferten Tintenpatronen ein. Die Tinte in
diesen Tintenpatronen besitzt eine spezielle Zusammensetzung und
vermischt sich mit der Tinte in den Druckköpfen.
5.Drücken Sie die graue Verriegelung nach unten, bis sie einrastet.
6.Wiederholen Sie Schritt 2 bis 5 für jede auszutauschende Tintenpatrone.
Sie müssen alle sechs Tintenpatronen einsetzen. Der Drucker funktioniert nicht,
wenn eine Tintenpatrone fehlt.
7.Schließen Sie die obere Abdeckung.
14HP Photosmart D6100 Series
3
Drucken von Fotos ohne
Computer
Mit dem Drucker HP Photosmart D6100 Series können Sie sogar Fotos drucken, ohne
den Computer einzuschalten. Nachdem Sie den Drucker entsprechend den
Anweisungen in dieser Kurzanleitung eingerichtet haben, können Sie eine PictBridgekompatible Kamera anschließen und Fotos über das Kameramenü drucken. Die Fotos
können sich im internen Kameraspeicher oder auf einer in der Kamera eingesetzten
Speicherkarte befinden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Drucken von Fotos über eine
Digitalkamera.
Drucken von Fotos
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um Fotos ohne Computer zu drucken:
●Schließen Sie eine PictBridge-kompatible Digitalkamera an den Kameraanschluss
an der Vorderseite des Druckers an.
●Setzen Sie den optionalen HP Bluetooth
drucken Sie über eine Digitalkamera mit Bluetooth-Unterstützung.
Drucken von Fotos über eine Digitalkamera
Sie können Fotos drucken, indem Sie eine PictBridge-Digitalkamera mit einem USBKabel direkt an den Kameraanschluss des Druckers anschließen. Wenn Sie über eine
Digitalkamera mit Bluetooth-Technologie verfügen, können Sie den optionalen
HP Bluetooth
den Drucker zu senden.
Wenn Sie von einer Digitalkamera drucken, verwendet der Drucker die an der Kamera
ausgewählten Einstellungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Dokumentation der Kamera.
®
Wireless-Druckeradapter in den Drucker einsetzen, um Fotos drahtlos an
®
Wireless-Druckeradapter ein, und
Kameratyp
Digitalkamera mit BluetoothUnterstützung
Wenn Sie über eine
Digitalkamera mit BluetoothUnterstützung verfügen,
können Sie den optionalen
HP Bluetooth
Druckeradapter in den Drucker
einsetzen und Fotos über eine
Bluetooth-Funkverbindung von
der Kamera aus drucken.
Sie können auch über andere
Bluetooth-Geräte drucken, wie
z. B. PDAs und Kamerahandys.
HP Photosmart D6100 Series – Benutzerhandbuch15
®
Wireless-
Vorgehensweise
1.Legen Sie Papier in das Fotofach ein.
2.Setzen Sie den HP Bluetooth
Druckeradapter in den Kameraanschluss an
der Vorderseite des Druckers ein.
Die LED am Adapter blinkt, wenn dieser zum
Datenempfang bereit ist.
3.Senden Sie die Fotos an den Drucker. Die
entsprechenden Informationen finden Sie in der
Dokumentation der Digitalkamera.
®
Wireless-
Loading...
+ 43 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.