HP Officejet 5100 Reference Guide [de]

hp officejet
5100 series
all-in-one
referenzhandbuch
©Copyright Hewlett-Packard Company 2002
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard Company darf dieses Dokument weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, in anderer Form vervielfältigt oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Dieses Produkt enthält die PDF­Technologie von Adobe, diese umfasst LZW, welches unter dem US-Patent 4,558,302 lizenziert ist.
Adobe und das Acrobat Logo sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Teil-Copyright © 1989-2002 Palomar Software Inc. Die HP Officejet 5100 Series enthält Druckertreibertechnologie unter der Lizenz von Palomar Software, Inc., www.palomar.com.
Copyright © 1999-2002 Apple Computer, Inc.
Apple, das Apple-Logo, Mac, das Mac-Logo, Macintosh und Mac OS sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Handbuch-Teilenummer: Q1678-90160
Erste Ausgabe: Oktober 2002 Printed in U.S.A., Germany,
or Singapore
®
Windows ME 2000
Marken der Microsoft Corporation. Intel
Marken der Intel Corporation.
, Windows NT®, Windows
®
, Windows XP® und Windows
®
sind in den USA eingetragene
®
und Pentium® sind eingetragene
Hinweis
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und es können daraus keine Verpflichtungen seitens Hewlett­Packard Company abgeleitet werden.
Hewlett-Packard haftet nicht für etwaige Fehler in diesem Dokument. Ferner lehnt Hewlett-Packard alle Gewährleistungen hinsichtlich dieses Materials ab, unabhängig davon, ob sie ausdrücklich oder stillschweigend erteilt wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gewährleistungen für handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Hewlett-Packard Company haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die in Zusammenhang mit oder aus der Lieferung, Leistung oder Nutzung dieses Dokuments und dem Programmmaterial, das es beschreibt, entstehen.
Hinweis: Informationen über technische Bestimmungen finden Sie in diesem Handbuch unter Technische Informationen.
Das Kopieren der folgenden Dokumente ist in vielen Ländern verboten. In Zweifelsfällen holen Sie zuvor rechtlichen Rat ein.
• Dokumente und Unterlagen staatlicher Stellen:
- Reisepässe
- Einreise-/Ausreisedokumente
- Wehrdienstunterlagen
- Personalausweise oder
Abzeichen
• Wertzeichen:
- Briefmarken
- Nahrungsmittelgutscheine
• Auf staatliche Einrichtungen ausgestellte Schecks bzw. gezogene Wechsel
• Banknoten, Reiseschecks oder Zahlungsanweisungen
• Einlagezertifikate
• Urheberrechtlich geschützte Unterlagen
Sicherheitsinformationen
Warnung! Um
Verletzung durch Brand oder Stromschlag zu vermeinden, sollten sollten Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen.
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren.
WARNUNG: Stromschlaggefahr
1 Lesen Sie sämtliche Hinweise in
den Einrichtungsanweisungen aufmerksam durch.
2 Verwenden Sie ausschließlich
eine geerdete Steckdose für den Netzanschluß des Geräts. Falls Sie nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, lassen Sie diese von einem qualifizierten Elektriker prüfen.
3 Beachten Sie sämtliche auf dem
Gerät angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
4 Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Geräts den Netzstecker.
5 Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser bzw. wenn Sie durchnässt sind.
6 Stellen Sie das Gerät auf einer
stabilen und sicheren Unterlage auf.
7 Installieren Sie das Gerät an
einem geschützten Ort, um zu vermeiden, dass Personen auf das Kabel treten oder darüber stolpern und das Kabel beschädigt wird.
8 Falls das Gerät nicht einwandfrei
arbeitet, sehen Sie in der Online­Hilfe zur Fehlerbehebung nach.
9 Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Bediener gewartet werden können.Übertragen Sie die
Wartung qualifiziertem Servicepersonal.
10 Verwenden Sie das Gerät in
einem gut belüfteten Raum.
Inhalts
1 aufrufen der hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
2 kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Bedienfeldfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Verwenden des HP Officejet mit einem Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
hp director . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3 einlegen von originalen und einlegen von papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Einlegen von Originalen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Einlegen des Papiers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Einlegen von Briefumschlägen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Tipps zum Einlegen von anderen Papiersorten in das Papierfach . . . . . . . . . . . .11
Einstellen des Papiertyps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Einstellen des Papierformats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4 verwenden der kopierfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Erstellen von Kopien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Erstellen einer Kopie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Erhöhen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Einstellen der Kopienanzahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Verkleinern und Vergrößern einer Kopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Aufhellen oder Abdunkeln von Kopien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Verbessern von Textschärfe und Fotofarben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Ändern der Einstellungen für alle Kopieraufträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Durchführen spezieller Kopierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Fotos kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Eine Kopie an die Seite anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Einen farbigen T-Shirt-Transferdruck vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Kopieroptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5 verwenden der scanfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Scannen eines Originals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Anhalten eines Scanvorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
6 verwenden der faxfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Aktivieren der Faxbestätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Senden eines Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Starten des Kopiervorgangs vom HP OfficeJet aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Empfangen eines Faxes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Automatisches Empfangen eines Faxes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Manueller Faxempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Speichern von häufig verwendeten Faxnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Grundlegende Faxeinstellungen mit dem Bedienfeld einstellen. . . . . . . . . . . . . .24
Einstellen von Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Einstellen der Faxkopfzeile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Eingeben von Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Einstellen des Antwortmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Einstellen der Ruftöne vor Beantwortung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Nach Rufton prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
i
Inhalts
7 warten des hp officejet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Reinigen des äußeren Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Arbeiten an den Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Drucken eines Selbsttestberichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Umgang mit Druckpatronen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Austauschen der Druckpatronen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Ausrichten der Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Reinigen der Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Wiederherstellen der werkseitigen Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Optionen im Menü „Einstellungen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
8 zusätzliche informationen zur einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Mögliche Probleme bei der Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Einstellen von Sprache und Land/Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Anschließen des HP Officejet an den Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Verbinden des USB-Anschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
So schließen Sie Ihren hp Officejet an ein Telefon, Modem
oder einen Anrufbeantworter an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Entfernen und erneutes Installieren der hp Officejet-Software . . . . . . . . . . . . . . .39
9 technische informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Systemanforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Papierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Druckspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Druckrandspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Kopierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Scanspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Faxspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Abmessungen und Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Netzversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Zusätzliche Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Hinweise zu Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
notice to users of the U.S. telephone network: FCC requirements . . . . . . . . .46
doc statement / déclaration de conformité (Canada) . . . . . . . . . . . . . . . . .48
notice to users of the Canadian telephone network. . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Hinweis für alle Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) . . . . . . . .48
Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
VCCI-2 (Japan) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Hinweis für koreanische Kunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
10 support für den hp officejet 5100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen
aus dem Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
hp Customer Support. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Vorbereiten des Geräts für den Versand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
HP Distribution Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
HP Officejet 5100 Serie Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Gewährleistungsservice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Zurücksenden Ihres Geräts der HP Officejet 5100 Series
zu Servicezwecken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
ii
hp officejet 5100 series
Weltweit gültige, eingeschränkte Gewährleistungserklärung
von Hewlett Packard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
iii
Aufrufen der Hilfe
1
hilfe beschreibung
Einrichtungsanweisungen In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anleitungen zum
Einrichten und Konfigurieren des HP Officejet. Achten Sie darauf, die richtigen Anweisungen für Ihr Betriebssystem zu verwenden (Windows PC oder Macintosh).
Produkteinführung Die Produkteinführung bietet einen kurzen Überblick über den
HP Officejet und seine Fähigkeiten, so dass Sie ihn sofort nutzen können. Sie können die Produkteinführung unmittelbar nach der Installation der HP Officejet-Software durchgehen oder sie später jederzeit aufrufen. Anleitungen hierzu finden Sie in der produktspezifischen Online-Hilfe.
HP Foto- und Bildbearbeitung-Hilfe
Referenzhandbuch Das Referenzhandbuch enthält einführende Informationen zur
Hilfe zur Fehlerbehebung Um die Hilfe zur Fehlerbehebung aufzurufen, wechseln Sie zu
Internet-Hilfe und technische Unterstützung
Die Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung bietet ausführliche Informationen zur Verwendung der Software für den HP Officejet. Für Windows-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, und klicken Sie auf Hilfe. Für Macintosh-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, klicken Sie auf Hilfe und anschließend auf HP Foto- und Bildbearbeitung-Hilfe.
Verwendung Ihres HP Officejet und bietet zusätzliche Hilfestellung bei der Fehlerbehebung für den Installationsvorgang. Darüber hinaus enthält das Referenzhandbuch Informationen zum Bestellen von Zubehör und Verbrauchsmaterialien, zu technischen Daten, Support und zur Gewährleistung.
HP Director und klicken Sie auf Hilfe. Öffnen Sie das Buch „Fehlerbehebung“ in der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, und folgen Sie dann den Links zur allgemeinen Fehlerbehebung und den Links für die Hilfe zur Fehlerbehebung, die speziell für den HP Officejet gelten. Sie können auf die Hilfe zur Fehlerbehebung auch über die Schaltfläche Hilfe zugreifen, die bei bestimmten Fehlermeldungen angezeigt wird.
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie weitere Informationen auf der HP -Website:
http://www.hp.com/support
Auf dieser Website finden Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen.
1
Aufrufen der Hilfe
hilfe beschreibung
Infodatei Wenn Sie die Software installiert haben, können Sie entweder
über die CD-ROM der HP Officejet 5100 Series oder den Programmordner der HP Officejet 5100 Series auf die Infodatei zugreifen. Die Infodatei enthält spät erschienene Informationen, die nicht im Referenzhandbuch und der Online-Hilfe berücksichtigt sind. Sie rufen die Infodatei folgendermaßen auf: Für Windows PC: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Programme oder Alle Programme (XP), auf Hewlett- Packard und dann auf HP Officejet 5100 Series, und wählen Sie dann Infodatei anzeigen.
Für Macintosh: Wechseln Sie zum Ordner HD:Anwendungen: HP Officejet Software Ordner.
Dialogfeldhilfe (nur Windows PC)
Für Windows PC: Wenn Sie in einem Dialogfeld auf Hilfe klicken, werden Informationen über Optionen und Einstellungen in diesem Dialogfeld angezeigt.
Wenn Sie während der Arbeit in einem Dialogfeld die Hilfe aufrufen möchten, klicken Sie auf
2
Hilfe.
hp officejet 5100 series
Kurzanleitung
2
Sie können zahlreiche Funktionen entweder über das Bedienfeld oder die HP Officejet-Software ausführen.
Auch wenn der HP Officejet nicht an einen Computer angeschlossen wird, können Sie über das Bedienfeld Dokumente oder Fotos kopieren. Über die Tasten auf dem Bedienfeld und das Menüsystem können Sie eine Vielzahl von Einstellungen ändern.
Bedienfeldfunktionen
Anhand der Abbildungen unten können Sie die Position der Tasten am Bedienfeld nachvollziehen.
3
2
1
14
15
5
4
6
16
17
18
19
20
8
7
9
10
11
12
13
Funktion Zweck
1 Zielwahltasten: Eingabe und Bezeichnung von Kurzwahlnummern zum
schnellen Zugriff.
2 LED für den Automatischen Empfang: Wenn die LED leuchtet, ist der automatische
Empfang aktiviert.
3Taste A
4Taste K 5Taste W
6 Tastenfeld: Wählen von Faxnummern oder Eingeben von Text.
UTOM. EMPFANG: Ein- bzw. Ausschalten der automatischen
Faxbeantwortung.
URZWAHL: Zugriff auf Kurzwahlnummern.
AHLWDH./PAUSE: Wählen Sie die letzte Nummer erneut, oder fügen Sie
eine Pause in der zu wählenden Nummer ein.
3
Kurzanleitung
Funktion Zweck
7Taste */S
YMBOLE: Eingabe von Interpunktionszeichen oder Verwendung
entsprechend den Voicemail-Anweisungen.
8Taste #/L
EERSCHRITT: Eingabe von Leerzeichen oder Verwendung entsprechend
den Voicemail-Anweisungen.
9Taste S 10 Taste S 11 Taste F 12 Taste S 13 Taste K 14 Taste F
CANNEN: Drücken Sie diese Taste zum Starten des Scanvorgangs. TART, SCHWARZ: Starten von Scans, Faxen oder Kopien in Schwarzweiß.
AXEN: Drücken Sie diese Taste zum Starten des Faxvorgangs.
TART, FARBE: Starten von Scannen, Faxen oder Kopieren in Farbe.
OPIEREN: Starten des Kopiervorgangs.
OTO AN SEITE ANPASSEN: Vergrößern und Kopieren eines Fotos auf volle
Seitengröße.
15 Taste E 16 Taste E 17 Taste O
INRICHTEN: Zugriff auf verschiedene Geräteeinstellungen. IN: Ein- bzw. Ausschalten des Geräts.
PTIONEN: Zugriff auf verschiedene Scan-, Kopier- und Faxoptionen.
18 Linke und rechte Pfeiltasten: Blättern durch die Einstellungsoptionen für Scannen,
Faxen und Kopieren; Navigieren bei einer Texteingabe.
19 Taste EINGABE: Auswählen und Speichern der angezeigten Einstellung. 20 Taste A
BBRECHEN: Anhalten des Auftrags oder Verlassen des Menüs.
Verwenden des HP Officejet mit einem Computer
Wenn Sie die HP Officejet-Software gemäß den Einrichtungsanweisungen auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie sämtliche Funktion des HP Officejet über HP Director nutzen.
hp director
HP Director kann über das Symbol auf dem Desktop aufgerufen werden (nur Windows PC).
Für Windows-Benutzer
1 Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
– Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf dem Desktop. – Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf
Programme oder Alle Programme (XP), auf Hewlett-Packard und dann auf HP Officejet 5100 Series, und wählen Sie dann HP Director.
In Director werden nur die Schaltflächen angezeigt, die für das ausgewählte Gerät gelten.
4
hp officejet 5100 series
Verwenden des HP Officejet mit einem Computer
1
2
3
4
5
6
7
hp director für Windows PC
Funktion Zweck
1 Hilfe: Diese Funktion bietet Zugang zum HP-Fotoansichtcenter,
das Software-Hilfe, eine Produkteinführung und Informationen zur Fehlerbehebung enthält.
2 Status: Beschreibt den derzeitigen Status des HP Officejet und zeigt den
aktuellen Bedienfeldtext an.
3 Protokoll: Listet empfangene, gesendete, ausstehende oder blockierte
Faxe auf. 4 Adressbuch: Öffnet das Microsoft Windows-Adressbuch. 5 Officejet Web: Öffnet die Webseite, auf der die HP Officejet Produkte
und Dienstleistungen aufgeführt sind. 6 Faxen: Öffnet das Dialogfeld Fax senden.
8
9
10
11
7 Dokument scannen: Scannt Text und zeigt ihn in der als Ziel
ausgewählten Textverarbeitungssoftware an. 8 Einstellungen: Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern verschiedener
Einstellungen für Ihr HP-Gerät, z. B. für das Drucken, Scannen, Kopieren
oder Entladen von Bildern. 9 Bild scannen: Scannt ein Bild und zeigt es im HP-Fotoansichtcenter an.
10 Bilder anzeigen: Öffnet das HP-Fotoansichtcenter. 11 Kopieren: Öffnet das Dialogfeld Kopieren.
5
Kurzanleitung
Macintosh-Benutzer
Für
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
– Für OS 9.x: Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf
dem Desktop.
– Für OS X: Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf
dem Dock.
Die folgende Abbildung zeigt einige der in HP Director für Macintosh verfügbaren Funktionen. In der Legende finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Funktionen.
1 2
3 4 5 6 7 8
9
10
11 12 13
14
hp director für Macintosh
Funktion Zweck
1 Arbeitsplatz: Eröffnet den Zugang zum Arbeitsplatz, wo Sie u. a. Bilddokumente
mit Anmerkungen versehen, Druckeinstellungen definieren und das Faxprotokoll einsehen können.
2 Scannen: Ermöglicht das schnelle Scannen von Dokumenten und Bildern in viele
Anwendungen. 3 Scanner-Auswahl: Ermöglicht die Auswahl oder den Wechsel des Scanners. 4 Kopieren: Ermöglicht die Verwendung des HP Officejet als Kopierer. 5 Faxen: Ermöglicht die Faxübertragung eines Dokuments oder Fotos. 6 E-Mail: Ermöglicht es Ihnen, ein Dokument schnell zu scannen und es anschließend
per E-Mail zu versenden. 7 OCR: Ermöglicht es Ihnen, ein Dokument zu scannen und in Text umzuwandeln,
sodass es anschließend in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeitet
werden kann.
6
hp officejet 5100 series
Verwenden des HP Officejet mit einem Computer
Funktion Zweck
8 Archiv: Ermöglicht es Ihnen, ein Dokument schnell zu scannen und es in Ihrem
Archivordner zu speichern.
9 Kopie Plus: Ermöglicht es Ihnen, ein Dokument zu scannen und eine Kopie davon
auf einem anderen Drucker im Netzwerk zu drucken.
10 Ben.def.: Ermöglicht es Ihnen, ein Dokument schnell zu scannen und das
resultierende Bild in einer Anwendung Ihrer Wahl zu verarbeiten.
11 Werkzeuge: Ermöglicht den Zugriff auf die HP Toolbox zum Zweck der
Gerätewartung und Konfiguration.
12 Anpassen: Ermöglicht das Hinzufügen, Entfernen und Ändern die Größenänderung
von Schaltflächen in Director.
13 Benutzerhandbuch: Ermöglicht den Zugriff auf das Online-Benutzerhandbuch,
das Erläuterungen zur HP Software enthält.
14 Info: Zeigt die Versions- und Copyright-Informationen für die Anwendung an.
7
Kurzanleitung
8
hp officejet 5100 series
Einlegen von Originalen und
3
Einlegen von Papier
Sie können Kopien von Originalen erstellen, die in die automatische Dokumentzuführung (ADF) eingelegt sind. Sie können zum Drucken und Kopieren ferner eine Vielzahl von Papiersorten, -gewichten und -formaten sowie Transparentfolien benutzen. Es ist jedoch wichtig, das richtige Papier zu verwenden und darauf zu achten, dass es richtig eingelegt und nicht beschädigt ist.
Einlegen von Originalen
Sie können ein beliebiges Original kopieren oder scannen, indem Sie es in die ADF einlegen.
Bei Originalen, die auf einfachem Papier mit einem Gewicht von 60-90 g/m oder auf HP Premium Inkjetpapier gedruckt wurden, können Sie mehr als eins in die ADF einlegen. Wenn Sie mit Fotos oder Originalen arbeiten, die ein ungewöhnliches Format (nicht kleiner als 8,2 x 8,2 cm) aufweisen, legen Sie sie einzeln in die ADF ein. Bei dünnen, zerrissenen Originalen oder bei Originalen in einer ungewöhnlichen Größe empfehlen wir Ihnen, eine Dokumentenhülle oder eine Schutzfolie für das Original zu verwenden (erhältlich in Bürofachgeschäften). Legen Sie eine einzelne Hülle mit der geschlossenen Kante zuerst und der transparenten Seite nach unten in die ADF ein.
Hinweis: Wenn Sie beim Einlegen von Originalen Schwierigkeiten haben, vergewissern Sie sich, dass das ADF-Fach in die Standardposition eingerastet ist.
1 Legen Sie das Original/die
Originale mit der bedruckten Seite nach hinten und mit der Vorderseite des Dokuments nach unten in die ADF.
2 Stellen Sie die Papierführungen
so ein, dass Sie dem Dokument angepasst sind.
2
Einlegen des Papiers
Im Folgenden wird die grundlegende Vorgehensweise zum Einlegen von Papier beschrieben. Für das Einlegen bestimmter Papier-, Transparentfolien- und Umschlagtypen sowie Postkarten gibt es spezielle Hinweise. Wenn Sie diese Vorgehensweise durchgelesen haben, lesen Sie unter Tipps zum Einlegen von
anderen Papiersorten in das Papierfach auf Seite 11 und Einlegen von Briefumschlägen auf Seite 11 weiter.
9
Einlegen von Originalen und Einlegen von Papier
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor jedem Papiertyp- oder Papierformatwechsel die Papiereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 12.
Einlegen von Papier in das Eingabefach
1 Schieben Sie die
Papierquerführungen und ­längsführungen ganz nach außen.
2 Richten Sie den Papierstapel auf
einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend nach den folgenden Kriterien: – Stellen Sie sicher, dass das
Papier nicht eingerissen, verschmutzt oder verknittert ist und die Kanten nicht gewellt oder geknickt sind.
– Achten Sie darauf, dass alle Blätter im Papierstapel vom gleichen
Papiertyp sind und dieselbe Größe haben.
3 Schieben Sie bei angehobenem Ausgabefach den freien Rand der Seite
bis zum Anschlag in das Zufuhrfach ein. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein, wobei der Briefkopf oder Seitenanfang nach vorn zeigen sollte. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein, da hierdurch Papierstaus verursacht werden können.
4 Schieben Sie die
Papierquerführungen und ­längsführungen bis an die Papierkanten heran. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel flach im Zufuhrfach liegt und unter den Papierbegrenzer der Papierlängsführung passt.
10
5 Ziehen Sie die Verlängerung für
das Ausgabefach ganz heraus, damit kein Papier aus dem Fach fallen kann.
hp officejet 5100 series
Einlegen von Briefumschlägen
Über die Druckfunktion Ihrer Software können Sie mit dem HP Officejet Umschläge bedrucken. Der HP Officejet bietet zwei Möglichkeiten zum Verarbeiten von Briefumschlägen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit besonderem Verschluss oder mit Fenster.
Wenn Sie nur einen Briefumschlag drucken, schieben Sie den Briefumschlag in das Briefumschlagfach auf der rechten Seite. Die Umschlagklappe muss sich dabei links oben befinden und geschlossen sein, wie in der Abbildung zu sehen ist. Schieben Sie den Briefumschlag bis zum Anschlag in das Fach.
Wenn Sie mehrere Umschläge drucken, entfernen Sie das Papier aus dem Papierfach. Schieben Sie einen Stapel Umschläge mit den Laschen nach oben und nach links (Druckseiten nach unten) bis zum Anschlag in das Fach.
Schieben Sie die Papierquerführung an die Umschläge heran (die Umschläge dabei nicht knicken!). Stellen Sie sicher, dass die Umschläge in das Fach passen (nicht überladen!).
Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf Briefumschlägen finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms.
Einlegen von Briefumschlägen
Tipps zum Einlegen von anderen Papiersorten in das Papierfach
Die folgende Tabelle enthält Richtlinien zum Einlegen bestimmter Papier- und Transparentfoliensorten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor jedem Papiertyp- und Papierformatwechsel die Papiereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 12.
HP Inkjet Transferpapier zum Aufbügeln
Die Aufbügelfolie muss vor der Verwendung vollständig geglättet werden. Legen Sie keine gewellten Folien ein. Aufbügelfolien sollten bis kurz vor der Verwendung in der verschlossenen Originalverpackung aufbewahrt werden, damit sie sich nicht wellen können. Legen Sie immer nur jeweils eine Folie manuell mit der unbedruckten Seite nach unten und dem blauen Streifen nach oben ein.
11
Einlegen von Originalen und Einlegen von Papier
HP Premium oder Premium Plus Inkjet-Transparentfolien
Legen Sie die Folie mit dem weißen Transparentstreifen zuerst ein, sodass die Pfeile und das HP Logo oben liegen.
Etiketten (nur zum Drucken)
Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenblätter, die für HP Tintenstrahlgeräte geeignet sind (z. B. Avery Inkjet Labels), und vergewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind.
Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht aneinander kleben.
Legen Sie einen Stapel Etikettenblätter mit der Druckseite nach unten in das Papierfach ein, und verwenden Sie dabei Normalpapier als Grundlage. Legen Sie die Etiketten nicht blattweise ein.
Einstellen des Papiertyps
Wenn Sie eine andere Papiersorte wie Fotopapier, Transparentfolie, Transferpapier zum Aufbügeln oder Broschüren benutzen möchten, legen Sie dieses Papier einfach in das Papierfach ein. Anschließend sollten Sie die Einstellungen für die Papiersorte ändern, um die optimale Druckqualität zu erzielen.
HP empfiehlt Papiertypeinstellungen gemäß der Papiersorte, die Sie verwenden. Diese Einstellung bezieht sich nur auf Kopieroptionen. Wenn Sie den Papiertyp
für die Druckfunktion einstellen möchten, legen Sie die Eigenschaften im Dialogfeld Drucken fest.
So stellen Sie die Papiersorte für aktuelle und zukünftige Kopieraufträge ein
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf KOPIEREN, bis Papiertyp angezeigt
wird und anschließend auf E
2 Drücken Sie auf , bis der gewünschte Papiertyp angezeigt wird,
und drücken Sie dann auf E
3 Drücken Sie erneut auf K
und drücken Sie anschließend auf , bis Ja angezeigt wird. Drücken Sie auf die Taste E
INGEBEN, um die neuen Standardeinstellungen festzulegen.
INGEBEN.
INGEBEN, um ihn auszuwählen.
OPIEREN, bis Standards festlegen angezeigt wird,
Einstellen des Papierformats
Im HP Officejet kann man Papier im Letter-, Legal- oder A4-Format verwenden. Legen Sie das Papierformat zum Kopieren auf folgende Weise fest.
1 Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
– Um das Papierformat für einen Kopierauftrag zu ändern, drücken Sie
OPIEREN bis Papierformat angezeigt wird.
auf K
– Um das Papierformat für einen Faxauftrag zu ändern, drücken Sie auf
E
INRICHTEN, bis 3:Fax einrichten angezeigt wird, und klicken Sie
anschließend auf EINGABE, um die Option auszuwählen. Wenn 1:Datum/Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie auf , bis
4:Papierformat angezeigt wird, und drücken Sie dann auf E
2 Drücken Sie auf , bis das gewünschte Papierformat angezeigt wird, und
drücken Sie dann auf E
12
INGEBEN.
INGEBEN, um das Format auszuwählen.
hp officejet 5100 series
Verwenden der Kopierfunktionen
4
Die Kopierfunktionen ermöglichen Folgendes:
Herstellen qualitativ hochwertiger Farb- sowie Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papierarten und -größen, u. a. auch Aufbügelfolien.
Verkleinern oder Vergrößern der Größe der Kopien auf 25% bis 200% der Originalgröße. Dies ist je nach HP Officejet Modell unterschiedlich.
Aufhellen oder Abdunkeln der Kopien, Anpassen der Farbintensität, Auswählen der Kopienanzahl und Festlegen der Qualität der zu erstellenden Kopien.
Das Verwenden von Kopier-Sonderfunktionen zum Herstellen von Fotos unterschiedlicher Größe, Erstellen qualitativ hochwertiger Kopien von Fotos auf speziellem Fotopapier oder Kopieren auf Transparentfolie.
Erstellen von Kopien
Sie können Kopien über das Bedienfeld Ihres HP Officejet oder die HP Officejet­Software auf dem Computer erstellen. Eine Vielzahl von Kopierfunktionen ist für beide Methoden verfügbar. Viele Benutzer empfinden allerdings den Zugriff auf spezielle Kopierfunktionen über die Software als einfacher.
Alle über das Bedienfeld gewählten Kopiereinstellungen werden zwei Minuten nach der Ausgabe des Kopierauftrags am HP Officejet zurückgesetzt, sofern Sie sie nicht als Standardeinstellungen speichern (siehe Beschreibung unter Ändern
der Einstellungen für alle Kopieraufträge auf Seite 15).
Erstellen einer Kopie
1 Legen Sie geeignetes Papier in das Zufuhrfach ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen des Papiers auf Seite 9.
2 Legen Sie das Original in die ADF ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf Seite 9.
3 Wenn Sie mehr als eine Kopie erstellen möchten (Standard), gehen Sie
folgendermaßen vor: a. Drücken Sie auf K b. Nachdem Kopienzahl angezeigt wird, geben Sie über das Tastenfeld
oder die Pfeiltasten die Anzahl der Kopien ein, und drücken Sie auf
E
INGEBEN.
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Kopienanzahl im Online-Benutzerhandbuch. Es können bis zu 99 Kopien angefertigt werden.
OPIEREN.
13
Verwenden der Kopierfunktionen
4 Wenn Sie kein Normalpapier verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Drücken Sie auf K
OPIEREN, bis Papiertyp angezeigt wird.
b. Drücken Sie auf , bis der gewünschte Papiertyp angezeigt wird, und
drücken Sie dann auf E
5 Verwenden Sie die Taste K
zutreffende Einstellungen wie „Vergrößern“ bzw. „Verkleinern“ zu ändern.
6 Drücken Sie S
TART SCHWARZ oder START FARBE.
Erhöhen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität
Der HP Officejet verfügt über drei Optionen für die Kopiergeschwindigkeit und ­qualität.
Optimal – Höchste Qualität für alle Papiertypen. Vermeidet die Bildung von Streifen, die manchmal in Volltonbereichen auftreten können. Bei Auswahl von Hoch erfolgt der Kopiervorgang etwas langsamer als bei Auswahl anderer Einstellungen.
Normal – Hohe Qualität ist für die meisten Kopieraufträge empfehlenswert. Bei Auswahl von Normal erfolgt der Kopiervorgang schneller als bei Auswahl von Optimal.
Schnell – Schneller als die Einstellung Normal. Der Text erscheint in einer zur Einstellung Normal vergleichbaren Qualität, die Qualität der Abbildungen ist möglicherweise etwas schlechter. Außerdem verlängert die Einstellung Schnell die Lebensdauer der Druckpatrone, da weniger Tinte verbraucht wird.
1 Legen Sie das Original in die ADF ein. 2 Drücken Sie auf K 3 Drücken Sie auf , bis die gewünschte Qualitätseinstellung angezeigt
wird, und drücken Sie dann auf die Taste E
4 Drücken Sie S
OPIEREN, bis Kopierqualität angezeigt wird.
TART SCHWARZ oder START FARBE.
INGEBEN, um ihn auszuwählen.
OPIEREN und die Pfeiltasten, um andere
INGEBEN, um sie auszuwählen.
Einstellen der Kopienanzahl
Sie können die Anzahl der Kopien über das Bedienfeld einstellen. 1 Drücken Sie auf K
geben Sie über das Tastenfeld (bzw. drücken Sie auf oder ) die Anzahl der Kopien ein, und drücken Sie auf E
Wenn Sie die Taste mit dem nach rechts weisenden Pfeil gedrückt halten und die Zahl 10 erreicht wurde, ändert sich die Anzahl der Kopien in Schritten von 5, was die Einstellung einer großen Kopienanzahl erleichtert.
2 Drücken Sie S
TART SCHWARZ oder START FARBE.
Verkleinern und Vergrößern einer Kopie
Sie können die Kopie eines Originals verkleinern bzw. vergrößern, indem Sie Verkleinern/Vergrößern verwenden.
Weitere Informationen über zusätzliche Kopieroptionen, wie beispielsweise Foto an Seite anpassen, finden Sie unter Durchführen spezieller Kopierfunktionen auf Seite 16.
14
OPIEREN. Nachdem Kopienanzahl angezeigt wird,
INGEBEN.
hp officejet 5100 series
1 Drücken Sie KOPIEREN, bis Verkleinern/Vergrößern angezeigt wird. 2 Drücken Sie , bis die gewünschte „Verkleinern/Vergrößern“- Option
angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste E Einstellung auszuwählen.
3 Wenn Sie Benutzerdefiniert auswählen, wird Benutzerdefinierte Größe
angezeigt. Benützen Sie die Pfeiltasten oder geben Sie über das Zahlenfeld eine Prozentzahl ein. Drücken Sie E gewünschte Prozentsatz angezeigt wird.
4 Drücken Sie S
TART SCHWARZ oder START FARBE.
Aufhellen oder Abdunkeln von Kopien
Verwenden Sie Heller/Dunkler, um die Helligkeit von Kopien anzupassen. 1 Drücken Sie K
OPIEREN, bis Heller/Dunkler angezeigt wird.
Der Wertebereich der Einstellung Heller/Dunkler erscheint als Kreis auf einer Skala in der Bedienfeldanzeige.
2 Drücken Sie auf , um die Kopie aufzuhellen, oder auf , um die Kopie
abzudunkeln. Je nachdem, welche Taste Sie drücken, bewegt sich der Kreis entweder nach links oder nach rechts. Drücken Sie die Taste E die Einstellung auszuwählen.
3 Drücken Sie S
TART SCHWARZ oder START FARBE.
Verbessern von Textschärfe und Fotofarben
Verwenden Sie Text, um die Kanten von schwarzem Text schärfer zu gestalten. Verwenden Sie die Optimierung von Foto für Fotografien oder Bilder, um helle Farben zu optimieren, die sonst weiß erscheinen könnten.
Die Einstellung Text ist die Standardeinstellung. Sie können in den folgenden Fällen die Optimierung von Text deaktivieren, indem Sie Foto oder Keine auswählen:
Verstreute Farbpunkte umgeben einen Teil des Textes auf den Kopien.
Große, schwarze Schriftarten sehen fleckig aus (nicht ebenmäßig).
Dünne, farbige Objekte oder Linien enthalten schwarze Abschnitte.
Körnige oder weiße Querstreifen werden in hell- bis mittelgrauen Abschnitten wiedergegeben.
1 Drücken Sie auf K 2 Drücken Sie , bis die gewünschte Optimierung (Text, Foto oder Keine)
erscheint. Drücken Sie die Taste E auszuwählen.
3 Drücken Sie S
OPIEREN, bis Optimierung angezeigt wird.
TART SCHWARZ oder START FARBE.
Erstellen von Kopien
INGEBEN, um die
INGEBEN, wenn der
INGEBEN, um
INGEBEN, um die Einstellung
Ändern der Einstellungen für alle Kopieraufträge
Sie können die am häufigsten verwendeten Kopiereinstellungen speichern, indem Sie sie als Standardeinstellungen festlegen. Dies gilt auch für Änderungen an Kopieroptionen, wie beispielsweise Papiertyp und Papierformat, sowie für andere Kopiereinstellungen am Bedienfeld wie Kopienzahl und Kopierqualität.
15
Verwenden der Kopierfunktionen
1 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Kopieroptionen vor. 2 Drücken Sie K
OPIEREN, bis Neue Standardwerte einstellen angezeigt wird.
3 Drücken Sie , bis Ja angezeigt wird. 4 Drücken Sie die Taste E
INGEBEN, um die Option als Standard einzustellen.
Die Einstellungen werden gespeichert
Durchführen spezieller Kopierfunktionen
Zusätzlich zum Erstellen von Standardkopien kann der HP Officejet auch folgende Vorgänge ausführen:
Fotos kopieren
Eine Kopie an die Seite anpassen
Einen farbigen T-Shirt-Transferdruck vorbereiten
Fotos kopieren
Beim Kopieren eines Fotos sollten Sie Optionen für den richtigen Papiertyp und die Fotooptimierung auswählen.
1 Legen Sie das Foto in die ADF ein. 2 Wenn Sie Fotopapier benutzen, müssen Sie es in das Papierfach einlegen. 3 Drücken Sie auf K 4 Drücken Sie die Taste , bis die gewünschte Fotopapieroption angezeigt
wird, und dann E
5 Drücken Sie auf K 6 Drücken Sie die Taste , bis F
Eingeben, um diese Funktion auszuwählen.
7 Drücken Sie S
Tipp — Wenn Sie ein Foto automatisch auf eine ganze Seite
vergrößern möchten, verwenden Sie die Funktion A SEITE ANPASSEN.
OPIEREN, bis Papiertyp angezeigt wird.
INGEBEN, um sie auszuwählen.
OPIEREN, bis Optimierung angezeigt wird.
OTO angezeigt wird, und dann die Taste
TART SCHWARZ oder START FARBE.
N
Eine Kopie an die Seite anpassen
Verwenden Sie die Funktion AN SEITE ANPASSEN, wenn Sie Ihr Original automatisch so vergrößern oder verkleinern möchten, dass es auf das eingelegte Papierformat passt. Sie können mit dieser Funktion ein kleines Foto auf eine ganze Seite vergrößern (siehe unten) oder auch ein A4-Original auf Papier im Letter-Format kopieren und umgekehrt. Mit der Funktion F
ANPASSEN können Sie unerwünschtes Zuschneiden von Texten oder Bildern
um die Ränder herum vermeiden.
16
OTO AN SEITE
hp officejet 5100 series
Durchführen spezieller Kopierfunktionen
Original
Anpassen von Foto an Seite
1 Legen Sie das Original des Fotos oder des Dokuments in die ADF ein. 2 Drücken Sie die Taste F
OTO AN SEITE ANPASSEN.
3 Drücken Sie auf , bis der gewünschte Papiertyp angezeigt wird,
und drücken Sie dann auf E
4 Drücken Sie S
TART SCHWARZ oder START FARBE.
INGEBEN, um ihn auszuwählen.
Einen farbigen T-Shirt-Transferdruck vorbereiten
Mit der Funktion Aufbügelfolie können Sie Text und Bilder umkehren, sodass sie spiegelverkehrt ausgegeben werden. Wenn der Transferdruck auf ein T-Shirt aufgebügelt ist, wird das Bild auf dem T-Shirt richtig abgebildet.
Original Aufbügelfolie
Tipp — Es wird empfohlen, den T-Shirt-Transferdruck zuerst auf einem alten Kleidungsstück auszuprobieren.
1 Legen Sie das Original in die ADF ein. 2 Legen Sie das T-Shirt-Transferpapier in das Papierfach ein. 3 Drücken Sie auf K 4 Drücken Sie die Taste , bis A
OPIEREN, bis Papiertyp angezeigt wird.
UFBÜGELFOLIE angezeigt wird, und dann
die Taste Eingeben, um diese Option auszuwählen. Bei Auswahl dieser Option wird automatisch ein Spiegelbild des
Originals kopiert.
5 Drücken Sie S
TART SCHWARZ oder START FARBE.
17
Verwenden der Kopierfunktionen
Kopieroptionen
Das folgende Diagramm zeigt die Optionen, die über die Taste KOPIEREN aufgerufen werden können.
Kopierqualität
Normal Schnell Hoch
Papierformat*
Letter A4 Legal
*Die Größen sind von Land/Region zu Land/Region unterschiedlich.
Heller/
Dunkler
< ooooOoooo > < ooooo < oooooo < ooooooo < oooooooo < ooo < oo < o <
Text Foto Keine
Oooo >
Ooo >
Oo >
O >
Oooooo >
Ooooooo >
Oooooooo >
Ooooooooo >
Optimierung
Verkl./
Vergröß.
Originalgröße Ganze Seite 91% Legal -> Ltr 74% Benutzerdefiniert
Standards
festlegen
Nein Ja
Um alle Kopieroptionen aufzurufen, drücken Sie wiederholt auf die Taste K drücken Sie auf die Taste K wiederholt auf die Taste O
Drücken Sie auf und um zu einer Einstellung in den Kopieroptionen zu wechseln Drücken Sie die Taste E angezeigte Einstellung auszuwählen.
Papiertyp
Normalpapier Premium Foto Fotopap. Glanz Fotopap. Matt Premium Inkjet Brosch. Glanz Brosch. Matt Aufbügelfolie Transparentfolie
OPIEREN, oder
OPIEREN und dann
PTIONEN.
INGEBEN, um die
18
hp officejet 5100 series
5
Verwenden der Scanfunktionen
Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Beim Scannen sind Ihnen so gut wie keine Grenzen gesetzt:
•Fotos
Artikel aus Zeitschriften
Textdokumente
Da das gescannte Bild oder der gescannte Text in einem elektronischen Format vorliegt, können Sie es bzw. ihn in Ihre Textverarbeitung einbringen und Ihren Bedürfnissen entsprechend bearbeiten. Folgende Vorgänge sind möglich:
Texte aus Artikel in ein Textverarbeitungsprogramm scannen und dann in Berichten zitieren, wodurch Sie den Aufwand für das Abtippen sparen.
Ein Logo einscannen und in Ihrer Veröffentlichungssoftware verwenden, sodass Sie Visitenkarten und Broschüren drucken können.
Fotos Ihrer Kinder scannen und per E-Mail an Verwandte senden, ein fotografisches Inventar für Ihr Haus oder Büro sowie ein elektronisches Sammelalbum erstellen.
Um die Scanfunktionen verwenden zu können, muss der HP Officejet mit dem Computer verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP Officejet­Software vor dem Scannen auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Um zu überprüfen, ob die HP Officejet-Software läuft, suchen Sie nach einem Statussymbol in der Systemleiste.
Scannen eines Originals
Sie können den Scanvorgang sowohl über den Computer als auch über den HP Officejet starten.
Scannen eines Originals von einem HP Officejet
1 Legen Sie das Original in die ADF ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf Seite 9.
2 Gehen Sie nach einer der folgenden Methoden vor:
– Drücken Sie S
Programm angezeigt wird.
– Drücken Sie S
Der Scan wird in dem von Ihnen gewählten Programm angezeigt.
Scannen eines Originals von Ihrem Computer
Weitere Informationen zum Scannen eines Bildes oder zum Scannen von Dokumenten
oder Text
finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.
CANNEN und anschließend , bis das gewünschte
TART, SCHWARZ oder START, FARBE.
19
Verwenden der Scanfunktionen
Anhalten eines Scanvorgangs
Sie können einen Scanvorgang abbrechen, indem Sie die Taste ABBRECHEN
am Bedienfeld drücken.
20
hp officejet 5100 series
Verwenden der Faxfunktionen
6
Mit dem HP Officejet können Sie folgende Aufgaben erledigen:
Senden und Empfangen von Papierfaxen und Senden von PC-Faxen. Ein Computerfax (auch als computergeneriertes Fax bezeichnet) ist eine Datei, die Sie direkt von Ihrem Windows PC oder Macintoshcomputer senden.
Senden und Empfangen von Farbfaxen. Wenn Sie ein Farbfax senden und der HP Officejet feststellt, dass der Empfänger ein Schwarzweißgerät besitzt, unterbricht der HP Officejet den Sendevorgang und sendet das Fax erneut in Schwarzweiß.
Ausführliche Informationen finden Sie im durchsuchbaren Online­Benutzerhandbuch. Wenn Sie auf das Handbuch zugreifen möchten, wechseln Sie zu Director, klicken Sie auf Hilfe und wählen Sie anschließend
Benutzerhandbuch.
Aktivieren der Faxbestätigung
Der HP Officejet ist so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxen ein Problem auftritt. Nach jedem Faxvorgang erscheint kurz eine Bestätigungsmeldung auf der Bedienfeldanzeige, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde. Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen, befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, bevor Sie mit dem Senden von Faxen beginnen.
Hinweise zum Drucken eines Berichts über den letzten Faxvorgang finden Sie unter Berichte drucken im Online-Benutzerhandbuch.
Das Bedienfeld dazu verwenden
1 Drücken Sie auf EINSTELLUNGEN bis 1:Bericht drucken angezeigt wird, und
anschließend auf EINGEBEN.
2 Drücken Sie auf die Taste , bis 6:Konfiguration Automat. Bericht
angezeigt wird, und drücken Sie dann auf die Taste E
3 Drücken Sie auf die Taste , bis N
auf die Taste Eingeben, um diese Option auszuwählen.
Den Computer dazu verwenden
Siehe Aktivieren der Faxbestätigung im Online-Benutzerhandbuch.
INGEBEN.
UR SENDEN angezeigt wird, und dann
21
Verwenden der Faxfunktionen
Senden eines Fax
Mit dem HP Officejet können Sie Faxe in einer Vielzahl von Konfigurationen senden. Dies sind unter anderem:
Senden von Papierfaxen (über Bedienfeld oder Computer).
Senden von Papierfaxen mit PC-erstelltem Deckblatt (über PC).
Senden einer PC-Datei mit oder ohne Deckblatt (über PC).
Senden eines PC-erstellten Deckblatts als einseitiges Fax (über PC). Informationen zu den oben beschriebenen Faxvorgängen über Ihren PC finden
Sie in Abschnitt Senden eines Faxes im Online-Benutzerhandbuch.
Starten des Kopiervorgangs vom HP OfficeJet aus
Befolgen Sie diese Schritte zum Verwenden des HP Officejet, um ein Objekt vom Bedienfeld aus zu senden.
So senden Sie ein Fax ohne Ändern der Einstellungen:
1 Legen Sie das Original in die ADF ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf Seite 9.
2 Geben Sie über das Tastenfeld die Faxnummer ein, verwenden Sie
eine Zielwahltaste, oder drücken Sie auf die Taste K gewünschte Kurzwahleintrag angezeigt wird.
Weitere Informationen zur Kurzwahl finden Sie unter Einrichten der
Kurzwahl im Online-Benutzerhandbuch.
3 Drücken Sie S
So senden Sie ein Fax nach dem ändern von Einstellungen
1 Legen Sie das Original in die ADF ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf Seite 9.
2 Geben Sie über das Tastenfeld die Faxnummer ein, verwenden Sie eine
Zielwahltaste, oder drücken Sie auf die Taste K gewünschte Kurzwahleintrag angezeigt wird.
Weitere Informationen zur Kurzwahl finden Sie unter Einrichten der
Kurzwahl im Online-Benutzerhandbuch.
3 Drücken Sie auf F 4 Wenn Sie bei der Einstellung, die Sie ändern möchten, angelangt sind,
drücken Sie auf , um durch die Einstellungsoptionen zu blättern.
5 Wenn Sie bei der gewünschten Einstellung angelangt sind, drücken Sie auf
die Taste E Weitere Informationen zum Ändern der Faxeinstellungen finden Sie unter
Verwenden der Faxfunktionen auf dem Bedienfeld im Online­Benutzerhandbuch.
6 Drücken Sie S
TART SCHWARZ oder START FARBE.
AX, um durch die Faxoptionen zu blättern.
INGEBEN, um die Einstellung zu bestätigen.
TART SCHWARZ oder START FARBE.
URZWAHL, bis der
URZWAHL, bis der
22
hp officejet 5100 series
Empfangen eines Faxes
Je nachdem, wie Sie den HP Officejet einrichten, erfolgt der Faxempfang entweder automatisch oder manuell. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Antwortmodus auf Seite 26.
Der HP Officejet ist automatisch so eingestellt, dass empfangene Faxe gedruckt werden (sofern Sie die Funktion für die automatische Beantwortung nicht ausgeschaltet haben). Wenn Sie ein Fax im Format Legal empfangen und der HP Officejet derzeit nicht für die Verwendung von Legal-Papier eingestellt ist, wird das Fax automatisch auf die Größe des eingelegten Papiers verkleinert (sofern Sie die Funktion für automatische Verkleinerung nicht deaktiviert haben). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellen der automatischen
Verkleinerung im Online-Benutzerhandbuch.
Automatisches Empfangen eines Faxes
Das Bedienfeld dazu verwenden
1 Stellen Sie sicher, dass Automatische Beantwortung aktiviert ist. 2 Das Lämpchen neben Automatische Beantwortung leuchtet, wenn die
Funktion aktiviert ist. Drücken Sie die Taste für die A BEANTWORTUNG, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
3 Stellen Sie zuerst die Anzahl der Ruftöne vor Beantwortung ein.
a. Drücken Sie die Taste EINRICHTEN, bis 3:Basis-Faxkonfiguration
angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste E
b. Drücken Sie auf , bis 3:Ruftöne bis zur Beantwortung angezeigt
wird. Geben Sie die Anzahl der Ruftöne über das Tastenfeld oder die Pfeiltasten ein und drücken Sie anschließend E
4 Wählen Sie als nächstes das spezifische Ruftonmuster.
a. Drücken Sie die Taste EINRICHTEN, bis 4:Erweiterte Faxkonfiguration
angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste E
b. Drücken Sie auf , bis 2:Ruftonmuster bei Antwort angezeigt wird,
und drücken Sie dann auf die Taste E
c. Drücken Sie auf , um die verfügbaren Ruftonmuster zu durchsuchen,
und drücken Sie auf E angezeigt wird.
Den Computer dazu verwenden
Siehe Automatischer Faxempfang im Online-Benutzerhandbuch.
Empfangen eines Faxes
UTOMATISCHE
INGABE.
INGEBEN.
INGABE.
INGEBEN.
INGEBEN, wenn das gewünschte Ruftonmuster
Manueller Faxempfang
Vor dem manuellen Empfang eines Faxes mit dem HP Officejet sollten Sie alle Originale aus der ADF entfernen, damit diese nicht versehentlich verarbeitet werden.
Das Bedienfeld dazu verwenden
1 Stellen Sie sicher, dass Automatische Beantwortung deaktiviert ist. 2 Das Lämpchen neben Automatische Beantwortung leuchtet nicht, wenn
die Funktion deaktiviert ist. Drücken Sie die Taste für die A BEANTWORTUNG, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
UTOMATISCHE
23
Verwenden der Faxfunktionen
Den Computer dazu verwenden
Siehe Automatischer Faxempfang im Online-Benutzerhandbuch.
So nehmen Sie ein Fax manuell entgegen:
1 Wenn der HP Officejet läutet, nehmen Sie den Hörer des Telefons ab,
das sich auf derselben Telefonleitung befindet wie der HP Officejet.
2 Wenn Sie Faxtöne hören, drücken Sie auf S
ARBE, oder, wenn der Empfang auf einem Nebenanschluss stattfindet (auf
F
TART, SCHWARZ, auf START,
derselben Telefonleitung wie Ihr HP Officejet, aber nicht direkt damit verbunden), drücken Sie 123 auf Ihrem Telefon.
3 Wenn sie fertig sind, legen Sie auf.
Speichern von häufig verwendeten Faxnummern
Sie können häufig verwendete Faxnummern auf zwei Arten speichern. Sie können Nummern zuweisen, die vom Bedienfeld aus für die Kurzwahl verwendet werden sollen, und Sie können Nummern zur Verwendung mit der Software im Adressbuch speichern.
Weitere Informationen zur Kurzwahl finden Sie unter Einrichten der Kurzwahl im Online-Benutzerhandbuch.
Grundlegende Faxeinstellungen mit dem Bedienfeld einstellen
Wir empfehlen zum Konfigurieren aller grundlegenden Faxeinstellungen die Verwendung des Fax-Einrichtungsassistenten aus der HP Officejet-Software. Sie können jedoch auch vom Bedienfeld aus auf diese Einstellungen zugreifen.
Hinweis: In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Ihr Name und Ihre Nummer in der Faxkopfzeile erscheinen müssen. Im Folgenden werden die von uns empfohlenen Grundeinstellungen beschrieben.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Datum und die Zeit manuell einzustellen.
1 Drücken Sie die Taste E
wird, und drücken Sie dann die Taste E
2 Wenn 1:Datum/Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie auf E
geben Sie dann mit dem Tastenfeld das Datum und die Uhrzeit ein.
Tipp — Geben Sie für das Jahr nur die letzten beiden Ziffern ein. Tipp — Setzen Sie einem einstelligen Datum bzw. einer
einstelligen Uhrzeit eine Null voran, zum Beispiel 03:45 oder 08-03-02.
Nach Abschluss der Eingabe erscheinen Datum und Uhrzeit auf der Anzeige.
INRICHTEN, bis 3:Basis-Faxkonfiguration angezeigt
INGABE.
INGEBEN, und
24
hp officejet 5100 series
Einstellen der Faxkopfzeile
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Namen und Ihre Faxnummer einzugeben.
Hinweis: In Ungarn kann der Identifizierungscode für Abonnenten (Faxkopfzeile) nur von autorisiertem Personal eingestellt oder geändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem autorisierten HP Händler.
1 Drücken Sie die Taste E
wird, und drücken Sie dann die Taste EINGABE.
2 Wenn 1:Datum/Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie ,
bis 2:Faxkopfzeile erscheint, und drücken Sie dann die Taste E
3 Wenn Ihr Name angezeigt wird, geben Sie mithilfe der im nächsten
Abschnitt, Eingeben von Text, beschriebenen Richtlinien Ihren Namen ein. Drücken Sie auf E
4 Geben Sie über das Tastenfeld Ihre Faxnummer ein. 5 Drücken Sie auf E
Grundlegende Faxeinstellungen mit dem Bedienfeld einstellen
INRICHTEN, bis 3:Basis-Faxkonfiguration angezeigt
INGABE.
INGEBEN.
INGEBEN.
25
Verwenden der Faxfunktionen
Eingeben von Text
In der folgenden Liste finden Sie Tipps zum Eingeben von Text mithilfe der Tasten des Bedienfelds.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Zahlentasten, die den Buchstaben des Namens entsprechen.
ABC
Diese Buchstaben entsprechen dieser Ziffer usw.
2
Drücken Sie auf eine Taste mehrmals, um einen Buchstaben in Groß- und dann in Kleinschreibung anzuzeigen.
Wenn Sie diese
JKL
Buchstaben eingeben möchten:
Drücken Sie mehrmals
5
die Taste 5
JjKkLl5
1234567
Wenn der richtige Buchstabe angezeigt wird, drücken Sie die Taste und dann die Ziffer, die dem nächsten Buchstaben des Namens entspricht. Drücken Sie auch diese Taste mehrmals, bis der richtige Buchstabe angezeigt wird.
Wenn Sie ein Leerzeichen einfügen möchten, drücken Sie die Taste
EERSTELLE (#).
L
Wenn Sie ein Symbol eingeben möchten, z. B. ein @, drücken Sie die Taste S
YMBOLE (*), um durch die Liste der verfügbaren Symbole
zu blättern.
Wenn Sie etwas falsch eingegeben haben, drücken Sie die Taste , und nehmen Sie dann die richtige Eingabe vor.
Wenn Sie den Text eingegeben haben, drücken Sie die Taste EINGEBEN, um die Eingabe zu speichern.
Einstellen des Antwortmodus
Gehen Sie zum Einstellen des Antwortmodus nach einer der folgenden Methoden vor:
Wenn Sie möchten, dass der HP Officejet jeden Faxanruf automatisch beantwortet, prüfen Sie, ob Automatische Beantwortung aktiviert ist. Das Lämpchen neben Automatische Beantwortung auf dem Bedienfeld leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist. Drücken Sie die Taste für die
UTOMATISCHE BEANTWORTUNG, um die Funktion zu aktivieren oder zu
A
deaktivieren.
Wenn Sie Faxanrufe manuell beantworten möchten, schalten Sie Automatische Beantwortung aus.
26
hp officejet 5100 series
Grundlegende Faxeinstellungen mit dem Bedienfeld einstellen
Einstellen der Ruftöne vor Beantwortung
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, nach wie vielen Ruftönen der HP Officejet einen eingehenden Anruf beantworten soll. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellung Ruftöne bis zur Beantwortung manuell zu ändern.
Zur Verwendung dieser Funktion muss der Autom. Empfang aktiviert sein. Die LED neben Autom. Empfang leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist. Drücken Sie die Taste für die A
UTOMATISCHE BEANTWORTUNG, um die Funktion zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
1 Drücken Sie die Taste E
INRICHTEN, bis 3:Basis-Faxkonfiguration angezeigt
wird, und drücken Sie dann die Taste EINGABE.
2 Wenn 1:Datum/Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie , bis 3:Ruftöne bis
zur Beantwortung erscheint, und drücken Sie dann die Taste E
3 Nach Anzeige von Antwort bei Rufton drücken Sie , um zur
gewünschten Anzahl von Ruftönen zu blättern.
4 Wenn die gewünschte Zahl angezeigt wird, drücken Sie auf die
INGEBEN.
Taste E
Nach Rufton prüfen
Überprüfen Sie, ob die Verbindungen korrekt hergestellt wurden, bevor Sie die Faxfunktionen verwenden.
1 Drücken Sie auf F
STARTEN,FARBE.
2 Horchen Sie nach einem Rufton. 3 Wenn Sie keinen Rufton hören, überprüfen Sie die Verbindungen. 4 Drücken Sie auf A
AX und dann auf STARTEN, SCHWARZ oder
BBRECHEN, um aufzulegen.
INGABE.
27
Verwenden der Faxfunktionen
28
hp officejet 5100 series
Warten des HP Officejet
7
Dieser Abschnitt enthält Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP Officejet in bestem Betriebszustand bewahren. Führen Sie diese Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Reinigen des äußeren Gehäuses
Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des HP Officejet bedarf keiner Reinigung. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des HP Officejet und auf das Bedienfeld gelangen.
Arbeiten an den Druckpatronen
Um eine optimale Druckqualität mit Ihrem HP Officejet zu erzielen, müssen Sie einige einfache Wartungsverfahren ausführen und bei entsprechender Aufforderung durch eine Meldung am Bedienfeld die Druckpatronen austauschen.
Drucken eines Selbsttestberichts
Wenn beim Drucken Probleme auftreten, sollten Sie einen Selbsttestbericht drucken, bevor Sie die Druckpatronen reinigen oder auswechseln. Dieser Bericht enthält nützliche Informationen über die Druckpatronen, darunter Statushinweise und Tintenfüllstände.
1 Drücken Sie E
anschließend auf EINGEBEN.
2 Drücken Sie , bis 5:Selbsttestbericht angezeigt wird und anschließend
INGEBEN.
E
Daraufhin wird ein Selbsttestbericht für den HP Officejet ausgedruckt, auf dem Hinweise für die Ursachen möglicher Probleme enthalten sein können.
INSTELLUNGEN bis 1:Bericht drucken angezeigt wird und
Umgang mit Druckpatronen
Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den Komponenten und der Handhabung der Druckpatrone vertraut sein.
Achtung! Fassen Sie die Kupferkontakte und die Tintendüsen nicht an.
Tintendüsen unter Schutzstreifen
Kunststoffstreifen (muss entfernt werden)
Kupferkontakte
29
Warten des HP Officejet
Austauschen der Druckpatronen
Auf dem Bedienfeld werden Meldungen angezeigt, die darauf hinweisen, dass die Druckpatronen ausgewechselt werden müssen.
Unter Bestellen von Druckpatronen auf Seite 63 finden Sie Informationen zum Bestellen von Ersatzdruckpatronen.
1 Schalten Sie den HP Officejet ein, und öffnen Sie die Zugangsklappe zum
Patronengehäuse.
2 Die Tintenpatrone wird sichtbar. 3 Wenn der Druckwagen anhält, heben Sie
die Verriegelung an, um die Tintenpatrone zu entriegeln; ziehen Sie sie dann zu sich hin heraus.
4 Entnehmen Sie die neue Druckpatrone
aus der Verpackung, und ziehen Sie den Kunststoffstreifen vorsichtig ab, wobei Sie nur den schwarzen Teil berühren dürfen.
Achtung! Fassen Sie die Kupferkontakte und Tintendüsen nicht an.
Verriegelungen
30
5 Schieben Sie die neue Patrone fest nach
unten in die entsprechende Aufnahme. Die dreifarbige Druckpatrone (#78)
kommt auf die linke und die schwarze Druckpatrone (#15) auf die rechte Seite.
6 Schließen Sie die Verriegelung.
7 Schließen Sie die Zugangsklappe
zur Patrone.
hp officejet 5100 series
Ausrichten der Druckpatronen
Am HP Officejet erscheint immer dann eine Aufforderung zum Ausrichten der Druckköpfe, wenn Sie eine Druckpatrone installieren oder auswechseln. Durch das Ausrichten der Druckpatronen wird eine Ausgabe in hoher Qualität gewährleistet.
So richten Sie die Druckpatronen bei entsprechender Aufforderung aus
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste EINGEBEN.
Der HP Officejet druckt eine Seite mit Anweisungen und eine Seite mit Testmustern zum Ausrichten der Druckköpfe.
2 Legen Sie, gemäß den Anweisungen, die Seite zum Ausrichten der
Druckköpfe (Testmuster) mir der Druckseite nach unten in die ADF ein. Passen Sie die Papierführungen dem Papier an, um sicherzustellen, dass die Seite gerade eingezogen wird. Drücken Sie auf E
Der HP Officejet richtet die Druckköpfe aus und zeigt dann die Nachricht „Ausrichtung abgeschlossen“ an. Entsorgen Sie diese Seiten oder verwerten Sie sie wieder.
So richten Sie die Patronen zu einem anderen Zeitpunkt aus
1 Drücken Sie auf EINRICHTEN , bis 5:Wartung angezeigt wird und
anschließend auf E
2 Drücken Sie auf , bis 2:Druckpatrone ausrichten angezeigt wird,
und drücken Sie dann die Taste E Der HP Officejet druckt eine Seite mit Anweisungen und eine Seite mit
Testmustern zum Ausrichten der Druckköpfe.
3 Legen Sie, gemäß den Anweisungen, die Seite zum Ausrichten der
Druckköpfe (Testmuster) mir der Druckseite nach unten in die ADF ein. Passen Sie die Papierführungen dem Papier an, um sicherzustellen, dass die Seite gerade eingezogen wird. Drücken Sie auf E
Der HP Officejet richtet die Druckköpfe aus und zeigt dann die Nachricht „Ausrichtung abgeschlossen“ an. Bitte entsorgen Sie diese Seiten oder verwerten Sie sie wieder.
Arbeiten an den Druckpatronen
INGEBEN.
INGEBEN.
INGEBEN.
INGEBEN.
Reinigen der Druckpatronen
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farbbalken in den Selbsttestberichten Streifen oder weiße Linien aufweisen. Reinigen Sie die Druckpatronen nicht unnötigerweise. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Tintendüsen.
1 Drücken Sie E
INGABE.
auf E
2 Drücken Sie auf , bis 1:Druckpatronen reinigen angezeigt wird und
drücken Sie dann die Taste E Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Kopier- bzw.
Druckqualität immer noch schlecht ist, tauschen Sie die entsprechende Druckpatrone aus.
INRICHTEN, bis 5:Wartung angezeigt wird und anschließend
INGEBEN.
31
Warten des HP Officejet
Wiederherstellen der werkseitigen Standards
Sie können die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen, die zur Zeit des Erwerbs des HP Officejet festgelegt waren, wiederherstellen. Dieser Vorgang ist nur über das Bedienfeld auszuführen.
1 Drücken Sie E
auf EINGABE.
2 Drücken Sie , bis 3:Werkstandard wiederherstellen angezeigt wird und
anschließend E Die werkseitigen Standardeinstellungen werden wiederhergestellt.
INRICHTEN, bis 5:Wartung angezeigt wird und anschließend
INGEBEN.
32
hp officejet 5100 series
Optionen im Menü „Einstellungen“
Das folgende Diagramm zeigt die Optionen, die über die Taste Einrichtung aufgerufen werden können.
Einrichtung
Optionen im Menü „Einstellungen“
1:Bericht
drucken
1:Letzte Transaktion 2:Faxprotokoll 3:Kurzwahlliste 4:Menüeinstellungen 5:Selbsttestbericht 6:Konfiguration
Automat Bericht
3:Basis-
Faxkonfiguration
1:Datum/Uhrzeit 2:Faxkopfzeile 3:Ruftöne bis zur Beantwortung 4:Papierformat 5:Ton- oder Impulswahl 6:Lautstärke f. Ruf u. Signal 7:Weiterleiten Nur in Schwarz
5:Wartung
1:Druckpatronen reinigen 2:Druckpatronen ausrichten 3:Werksstandard wiederherstellen 4:Faxe im Speicher neu drucken 5:Spr. Einst. & Land/Region
2:Kurzwahl-
konfiguration
1:Individuelle Kurzwahl 2:Gruppenkurzwahl 3:Kurzwahl löschen 4:Kurzwahlliste drucken
4:Erweiterte
Faxkonfiguration
1:Konfiguration Automat. Bericht 2:Ruftonmuster bei Antwort 3:Wahlwdh. besetzt 4:Wahlwdh. wenn keine Antwort 5:Automatische Verkleinerung 6:Empfang aus dem Faxspeicher 7:Fehlerkorrekturmodus 8:Empfang ohne Faxsignal
Um ein Menü zu öffnen:
• Drücken Sie wiederholt auf die Taste
E
INSTELLUNGEN, bis Sie das Menü sehen,
drücken Sie dann auf die Taste E
• Drücken Sie auf
wiederholt auf O Menü sehen, dann drücken Sie auf E
INGEBEN
• Geben Sie die Menünummer ein Um eine Einstellung auszuwählen:
• Drücken Sie auf und , um die Einstellungen aufzurufen, drücken Sie dann
E
INGEBEN, um die angezeigte Einstellung
auszuwählen.
• Geben Sie die Einstellungsnummer ein
EINSTELLUNGEN und dann
PTIONEN, bis Sie das
INGEBEN.
33
Warten des HP Officejet
34
hp officejet 5100 series
Zusätzliche Informationen zur
8
Einrichtung
In diesem Abschnitt wird der Umgang mit Meldungen erklärt, die eventuell während der Installation angezeigt werden können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Verbindung zwischen dem Computer und dem hp Officejet einrichten und wie Sie die hp Officejet-Software hinzufügen und entfernen. Informationen zur Standardinstallation finden Sie in den Einrichtungsanweisungen. Diese Anweisungen sollten Sie für spätere Verwendung aufbewahren.
Mögliche Probleme bei der Installation
Wenn Sie die Anleitungen in den Einrichtungsanweisungen richtig befolgen, dürften bei der Installation des hp Officejet keine Probleme auftreten. Andernfalls könnten folgende Probleme auftauchen:
Microsoft-Meldung „Neue Hardwarekomponente gefunden“ wird nicht angezeigt
Wenn Sie zuerst die hp Officejet-Software wie in den Einrichtungsanweisungen beschrieben installiert haben und Windows 98/2000/ME/XP verwenden, wird nach der Softwareinstallation und nach dem Anschluss des hp Officejet an den Computer die Microsoft-Meldung Neue Hardwarekomponente gefunden mehrmals angezeigt.
Wenn diese Microsoft-Meldungen nicht angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Stellen Sie sicher, dass Sie ein USB-Kabel für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten (12 MBps) mit einer maximalen Länge von 3 m verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass der Computer für den USB-Betrieb bereit ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie feststellen, ob Ihr Computer für den USB-Betrieb bereit ist, finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Computers.
Prüfen Sie, ob das Kabel einerseits fest mit dem hp Officejet und andererseits direkt mit dem USB-Anschluss an Ihrem Computer verbunden ist. Wenn Sie das Kabel richtig angeschlossen haben, schalten Sie den hp Officejet aus und dann wieder ein.
Schalten Sie den hp Officejet aus und wieder ein, und starten Sie den Computer neu.
Wenn sich das Problem durch diese Schritte nicht beheben lässt, deinstallieren Sie die Software, und installieren Sie sie neu. Weitere Informationen finden Sie unter So schließen Sie Ihren hp Officejet an ein Telefon, Modem oder einen Anrufbeantworter an auf Seite 38.
35
Zusätzliche Informationen zur Einrichtung
Wenn die Meldung „Neue Hardwarekomponente gefunden“ angezeigt wird (Windows 98, 2000, ME oder XP).
Wenn Sie den hp Officejet einrichten und direkt an den Computer anschließen, bevor Sie die Software installieren, wird u. U. der „Assistent für das Suchen neuer Hardware“ angezeigt mit der Aufforderung, die Software zu installieren.
Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie die hp Officejet-Software installieren, bevor Sie den hp Officejet an den Computer anschließen. Wenn Sie bereits auf Weiter oder OK geklickt haben, als der „Assistent für das Suchen neuer Hardware” angezeigt wurde, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Drücken Sie auf der Tastatur die Taste Esc, um das Programm zu beenden. 2 Schalten Sie den hp Officejet ab. 3 Trennen Sie die Verbindung des hp Officejet mit Ihrem Computer (ziehen
Sie das USB-Kabel ab).
4 Befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen, die im Lieferumfang des
hp Officejet enthalten sind.
Wenn die Meldung erscheint, dass eine frühere Version installiert ist
Wenn die Meldung angezeigt wird, dass eine zuvor installierte Version vorhanden ist, können Sie die Installation der hp Officejet-Software nicht beenden.
Sie müssen die frühere Version deinstallieren, um die hp Officejet-Software installieren zu können.
Wenn Ihr Computer nicht mit dem hp Officejet kommunizieren kann
Wenn zwischen Ihrem Computer und dem hp Officejet keine Kommunikationsverbindung hergestellt werden kann (wenn z. B. beim Symbol für den hp Officejet auf der Statusleiste das gelbe Fehlerdreieck angezeigt wird), führen Sie die Schritte aus, die unter Microsoft-Meldung „Neue Hardwarekomponente gefunden“ wird nicht angezeigt auf Seite 35 beschrieben sind.
Hinweis: Weitere Informationen zu möglichen Problemen bei der Installation finden Sie in der Infodatei. Unter Windows können Sie die Infodatei über die Schaltfläche Start auf der Taskleiste aufrufen. Wählen Sie Programme, Hewlett-Packard, HP Officejet 5100 Series, Infodatei anzeigen. Auf Macintosh-Computern können Sie die Infodatei durch Doppelklicken auf das Symbol im Ordner der höchsten Ebene auf der hp Officejet-Software-CD-ROM aufrufen.
Einstellen von Sprache und Land/Region
Normalerweise werden Land/Region bei der Installation des hp Officejet eingestellt. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie das Land/die Region oder die Sprache bei der Installation falsch eingestellt haben.
Tipp — Wenn Sie die Sprache auf der Bedienfeldanzeige nicht lesen können, Sie sie aber zurückstellen müssen, drücken Sie
INRICHTEN, 5, 5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
E
Bildschirm.
36
hp officejet 5100 series
Anschließen des HP Officejet an den Computer
1 Drücken Sie EINRICHTEN , bis 5:Wartung angezeigt wird und anschließend
auf EINGABE.
2 Drücken Sie , bis 5:Sprache & Land/Reg. einst. angezeigt wird,
und drücken Sie dann E
INGABE.
3 Achten Sie auf die Anzeige am Bedienfeld, bis die gewünschte Sprache
angezeigt wird. Geben Sie über das Tastenfeld den Code für die Sprache ein. Wenn an der Bedienfeldanzeige die Aufforderung erscheint, Ihre Auswahl zu bestätigen, drücken Sie 1 für Ja oder 2 für Nein.
Wenn Sie die Sprache ausgewählt haben, wird Ihnen eine Eingabeaufforderung mit allen Ländern/Regionen für die ausgewählte Sprache angezeigt.
4 Achten Sie auf die Anzeige am Bedienfeld, bis das/die gewünschte Land/
Region angezeigt wird. Geben Sie über das Tastenfeld den Code für das/ die Land/Region ein. Wenn an der Bedienfeldanzeige die Aufforderung erscheint, Ihre Auswahl zu bestätigen, drücken Sie 1 für Ja oder 2 für Nein.
Sie können die Einstellungen für Land/Region und Sprache durch Ausdrucken eines Selbsttestberichts überprüfen.
1 Drücken Sie E
INRICHTEN, bis 1:Bericht drucken angezeigt wird, und
dann EINGABE.
2 Drücken Sie , bis 5:Selbsttestbericht angezeigt wird, und
anschließend E
INGABE.
Anschließen des HP Officejet an den Computer
Der hp Officejet unterstützt Hot-Swapping, was bedeutet, dass Sie den hp Officejet anschließen können, während die Stromzufuhr am Computer und am hp Officejet eingeschaltet ist.
Verbinden des USB-Anschlusses
Der Anschluss des hp Officejet über USB ist ganz einfach. Stecken Sie einfach ein Ende des USB-Kabels an der Rückseite des Computers ein und das andere auf der Rückseite des hp Officejet.
Möglich Nicht möglich
Anschließen an den USB-Anschluss am Computer
Anschließen an einen Hub mit Stromversorgung, der mit dem USB­Anschluss am Computer verbunden ist
Hinweis: AppleTalk wird nicht unterstützt.
Anschließen an den USB-Anschluss an der Tastatur
Anschließen an einen USB-Hub ohne Stromversorgung
37
Zusätzliche Informationen zur Einrichtung
Anschließen an den USB-Anschluss am Windows-PC
Anschließen an den USB­Anschluss am Macintosh
So schließen Sie Ihren hp Officejet an ein Telefon, Modem oder einen Anrufbeantworter an
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren hp Officejet an verschiedene Bürogeräte anschließen:
Telefon: Schließen Sie ein Telefon an den hp Officejet an, sodass er an derselben Leitung wie das Fax angeschlossen ist.
Modem: Schließen Sie ein Modem an Ihren hp Officejet an, sodass es an derselben Telefoneitung angeschlossen ist.
Anrufbeantworter: Stellen Sie Ihren hp Officejet so ein, dass Telefonanrufe an den Anrufbeantworter weitergeleitet werden und FAXE vom hp Officejet entgegengenommen werden.
Hinweis: Weitere Informationen zum Anschluss Ihres hp Officejet an Ihre Computer- und Telefonanlage finden Sie in den Einrichtungsanweisungen, die mit dem Gerät geliefert wurden.
so schließen sie ihren hp Officejet an ein telefon, modem oder einen anrufbeantworter an
1 Entfernen Sie den weißen Plastikschutz von Anschluss 2 auf der Rückseite
des hp Officejet.
38
anschluss 2 des hp Officejet
2 Wenn Sie mehr als ein Gerät mit Anschluss 2 des hp Officejet verbinden
möchten, kaufen Sie ein Y-Kabel und schließen Sie dieses an.
hp officejet 5100 series
Entfernen und erneutes Installieren der hp Officejet-Software
3 Schließen Sie das Kabel des Telefons, Modems oder Anrufbeantwortes an
Anschluss 2 oder das Y-Kabel an. Achtung! Verwenden Sie hierfür nicht das Telefonkabel, das mit
dem hp Officejet geliefert wurde. Mit diesem Kabel verbinden Sie Anschluss 1 Ihres hp Officejet mit der Wandsteckdose Ihres Telefonsystems. Genauere Informationen finden Sie in den Einrichtungsanweisungen.
anschluss 1 des hp Officejet
4 Weitere Informationen zur Anzahl der Klingeltöne beim Anschluss eines
Anrufbeantworters finden Sie unter Einstellen der Ruftöne vor Beantwortung, und weitere Informationen zur Feststellung der Tonfolge bei eingehenden Gesprächen unter Ändern des Ruftonmusters bei Antwort (Spezialtonfolge) im Online-Benutzerhandbuch.
5 Wenn Sie ein Modem anschließen, deaktivieren Sie dessen Funktion zur
Fax-Annahme. Weitere Informationen zum Ton- bzw. Pulswahlverfahren bei Telefondiensten finden Sie in Ihrem Online-Benutzerhandbuch.
Entfernen und erneutes Installieren der hp Officejet-Software
Löschen Sie nicht einfach die hp Officejet-Programmdateien von der Festplatte. Stellen Sie sicher, dass Sie sie ordnungsgemäß entfernen, indem Sie das Deinstallationsdienstprogramm verwenden, das sich in der hp Officejet­Programmgruppe befindet.
39
Zusätzliche Informationen zur Einrichtung
40
hp officejet 5100 series
Technische Informationen
9
Systemanforderungen
Die folgenden angaben können ohne vorherige ankündigung geändert werden.
Windows PC Systemanforderungen Komponente Mindestanforderung Empfohlen
Prozessor
Windows 98, 98SE, 2000, Millennium Edition, XP
RAM
Windows 98, 98SE, 2000, Millennium Edition, XP
Für die Installation erforderlicher Speicherplatz 300 MB Zusätzlich erforderlicher Speicherplatz für
gescannte Bilder Monitor SVGA 800 x 600 mit
Datenträgerlaufwerk CD-ROM-Laufwerk E/A Freier USB-Anschluss Internetzugang Empfohlen Soundkarte Empfohlen Weiteres IE 5.0 oder höher
Intel Pentium II-, Celeron­oder kompatibler Prozessor
64 MB 128 MB oder mehr
50 MB
16-Bit Farbe
Adobe Acrobat 4 oder höher
Intel Pentium III oder höher
Macintosh-anforderungen Komponente Mindestanforderung Empfohlen
Prozessor G3-Prozessor mind. G4-Prozessor
RAM
Macintosh OS 9.x Macintosh OS X
Für die Installation erforderlicher Speicherplatz 200 MB Zusätzlich erforderlicher Speicherplatz für
gescannte Bilder Monitor SVGA 800 x 600 Datenträgerlaufwerk CD-ROM-Laufwerk
64 MB 128 MB
50 MB
128 MB 256 MB
41
Technische Informationen
Macintosh-anforderungen Komponente Mindestanforderung Empfohlen
E/A Freier USB-Anschluss Internetzugang Empfohlen Soundkarte Empfohlen
Technische Daten
Papierspezifikationen
Papierfachkapazitäten
Typ Papiergewicht Eingabefach*Ausgabefach
Normalpapier 60 bis 90 g/m
Legal-Papier 75 bis 90 g/m
Karten Höchstens 200 g/m Briefumschläge 75 bis 90 g/m Transparentfolie Entfällt 25 30 Entfällt Etiketten Entfällt 20 20 Entfällt
2
2
2
2
150 50 Schwarz, 20
Farbe
150 50 Schwarz, 20
Farbe 40 10 Entfällt 15 10 Entfällt
ADF
20
20
* Maximale Kapazität † Die Kapazität des Ausgabefachs hängt vom verwendeten Papiertyp und vom
Tintenverbrauch ab. HP empfiehlt, das Fach regelmäßig zu leeren.
Papierformate
Typ Format
Papier Letter: 8,5 x 11 Zoll (215,9 x 279,4 mm)
Briefumschläge US Nr. 10: 4,12 x 9,5 Zoll (104,8 x 241,3 mm)
Transparentfolie Letter: 8,5 x 11 Zoll (216 x 279 mm)
Legal: 8,5 x 14 Zoll (215,9 x 355,6 mm) Executive: 7,25 x 10,5 Zoll (184,2 x 266,7 mm) A4: 210 x 297 mm A5: 148 x 210 mm B5: 182 x 257 mm
A2: 111 x 146 mm DL: 110 x 220 mm C6: 114 x 162 mm
A4: 210 x 297 mm
42
hp officejet 5100 series
Typ Format
Karten 3 x 5 Zoll (76,2 x 127 mm)
Etiketten Letter: 8,5 x 11 Zoll (216 x 279 mm)
Benutzerdefiniert 76,2 x 127 mm zu 216 x 356 mm
Druckspezifikationen
Schwarz: 600 dpi mit REt (Resolution Enhancement Technology)
Farbe: 4800 dpi color mit HP PhotoREt III
Druckmethode: Thermischer Tintenstrahldruck
Sprache: HP PCL Level 3, PCL3 GUI oder PCL 10
Die Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
Bis zu 12 Seiten pro Minute schwarzweiß, 10 Seiten pro Minute in Farbe (je nach Modell)
Druckvolumen: 3000 Seiten pro Monat (maximal)
Modus Auflösung (dpi) Geschwindigkeit
Hoch Schwarz 600 x 600 4
Normal Schwarz 600 x 600 Bis zu 6
Schnell Schwarz 300 x 300 Bis zu 12,0
* Max. 4800 x 1200 dpi optimiert, Farbdruck auf Premium
Fotopapier, 1200 x 1200 dpi Input.
Technische Daten
4 x 6 (101,6 x 152 mm) 5 x 8 (127 x 203,2 mm) A6: 105 x 148,5 mm
A4: 210 x 297 mm
(Seiten/min)
Farbe 1200 x 1200
(max. 4800 dpi optimiert
Farbe 600 x 600 5
Farbe 300 x 600 Bis zu 10,0
3
*
)
Druckrandspezifikationen
Oben (oberer Rand)
Papier
U.S. Letter, U.S. Legal, U.S. Executive,
ISO A4, ISO A5, JIS B5 1,8 mm 11,7 mm 3,4 mm 3,4 mm
Briefumschläge
U.S. No. 10, A2 (5,5 quadratisch), Intnl. DL, Intnl. C6
1,8 mm 11,7 mm 6,4 mm 6,4 mm
3,2 mm 11,7 mm 3,2 mm 3,2 mm
Unten (unterer Rand)
Links Rechts
*
43
Technische Informationen
Karten
U.S. 3x5Zoll, U.S. 4x6Zoll, U.S. 5x8Zoll, ISO und JIS A6
Oben (oberer Rand)
1,8 mm 11,7 mm 3,2 mm 3,2 mm
Unten (unterer Rand)
Links Rechts
*
* Im Gegensatz zum gesamten Druckbereich ist dieser Rand nicht LaserJet-kompatibel.
Der Druckbereich ist von der Mitte aus gesehen um 21 Zoll (5,4 mm) versetzt, was zu asymmetrischen oberen und unteren Rändern führen kann.
Kopierspezifikationen
•Digitale Bildverarbeitung
Bis zu 99 Kopien pro Original
Digitales Zoomen zwischen 25 und 200% (je nach Modell)
Anpassen von Foto an Seite
Bis zu 12 Kopien/Min. schwarz bzw. 8 Kopien/Min. farbig (je nach Modell)
Die Kopiergeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
Modus Geschwindigkeit
Druckauflösung (dpi) Scanauflösung (dpi)
(Seiten/min)
Hoch Schwarz Bis zu 3 1200 x 1200
Farbe Bis zu 1 1200 x 1200
Normal Schwarz Bis zu 6 600 x 600 300 x 1200
Farbe Bis zu 4 600 x 600 300 x 1200
Schnell Schwarz Bis zu 12 300 x 600 300 x 1200
Farbe Bis zu 8 600 x 600 300 x 1200
600 x 1200 600 x 1200
* Maximum bei Skalierung auf 200% † Auf Fotopapier oder Premium Inkjet-Papier
*
Scanspezifikationen
44
•Integrierter Bildeditor
OCR-Software zur automatischen Konvertierung in editierbaren Text
Die Scangeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
Komponente Beschreibung
Auflösung 600 x 1200 dpi Anzeige, bis zu 1200 dpi erweitert Farbe 36-Bit-Farbe
Graustufen: 8 Bit (256 Graustufen) Schnittstelle TWAIN-kompatibel Scanbereich US Letter, US Legal, A4
hp officejet 5100 series
Faxspezifikationen
Eigenständiges Farbfaxgerät
Bis zu 80 Kurzwahlen (je nach Modell)
Speicher für bis zu 80 Seiten (je nach Modell) (Basiert auf dem ITU-T-Testbild Nr. 1 bei Standardauflösung. Komplexere Seiten oder eine höhere Auflösung führen zu längeren Übertragungszeiten und benötigen mehr Speicherplatz.)
Automatische Dokumentzuführung (ADF) für 20 Seiten
Automatische Wahlwiederholung (bis zu fünf Versuche)
Bestätigungs- und Aktivitätsberichte
CCITT/ITU-Fax der Gruppe 3 mit Fehlerkorrekturmodus
33,6 KB/s Übertragungsrate
3 s/Seite bei 33,6 KB/s (Basiert auf dem ITU-T-Testbild Nr. 1 bei Standardauflösung. Komplexere Seiten oder eine höhere Auflösung führen zu längeren Übertragungszeiten und benötigen mehr Speicherplatz.)
Rundfax an bis zu 20 Zielorte
Ruferkennung mit automatischer Faxweiche
Zeitprogrammiertes Faxen
300 dpi Foto (dpi) Fein (dpi) Standard (dpi)
Schwarz 300 x 300 200 x 200 200 x 200 200 x 100 Farbe 300 x 300 300 x 300 200 x 200 200 x 200
Abmessungen und Gewicht
•Höhe: 23,4 cm
Breite: 45,2 cm
Tiefe: 37,1 cm
•Gewicht: 7,0 kg
Technische Daten
Netzversorgung
•Stromverbrauch: Maximal 50 W
Eingangsspannung: 100 bis 240 VAC, geerdet
Netzfrequenz: 50 bis 60 Hz
Stromstärke: max. 1,0 A
Die Angaben basieren auf der Verwendung des Wechselstromadapters, der mit dem Gerät geliefert wird (HP Teilenummer 0950-3807).
Umgebungsbedingungen
Empfohlene Betriebstemperatur: 15º to 32º C, 15% to 85% relative Luftfeuchtigkeit, nicht-kondensierend
Zulässige Umgebungstemperatur: 5º bis 40º C
Lagertemperatur: -30º to 60º C
Zusätzliche Spezifikationen
Speicher: 8.0-MB ROM, 8.0-MB RAM (HP Officejet 5100 Series)
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie akustische Informationen auf der HP Website: www.hp.com/support.
45
Technische Informationen
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
Umweltschutz
Hewlett-Packard verfolgt eine Politik der umweltfreundlichen Herstellung hochqualitativer Produkte. Dieses Produkt wurde mit einer Reihe von Eigenschaften ausgestattet, die Umweltschäden im geringstmöglichen Rahmen halten sollen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website „Commitment to the Environment“ unter: www.hp.com/abouthp/environment.
Ozon-Produktion
Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen von Ozon (O
Papierverwendung
Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 geeignet.
Kunststoff
Kunststoffteile von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung von Kunststoff zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen.
Recyclingprogramm
HP stellt Ihnen in vielen Ländern eine zunehmende Anzahl von Produktrücknahme- und Recyclingprogrammen zur Verfügung und steht außerdem in Partnerschaft mit einigen der größten Recyclingcentren für Elektronikprodukte der Welt. HP trägt außerdem zum Erhalt von Ressourcen bei, indem es einige der gängigsten Produkte repariert und wiederverkauft.
Stromverbrauch
Dieses Produkt qualifiziert sich für ENERGY STAR Unterstützung der Entwicklung energiesparender Büroprodukte eingerichtet wurde.
3).
®
, ein freiwilliges Programm, das zur
ENERGY STAR ist eine in den USA registrierte Dienstleistungsmarke der U.S. EPA. Als ENERGY STAR-Partner hat HP befunden, dass dieses Produkt den ENERGY STAR­Richtlinien für effizienten Stromverbrauch entspricht.
Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf der folgenden Website: www.energystar.gov.
Datenblätter zur Materialsicherheit
Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) finden Sie auf der HP-Website unter: www.hp.com/go/msds.
Wenn Sie sich in den USA oder in Kanada befinden und keinen Zugang zum Internet haben, rufen Sie den Faxabrufdienst von HP FIRST in den USA unter der Nummer (800) 231-9300 an. Eine Liste der verfügbaren Datenblätter zur Materialsicherheit können Sie über die Indexnummer 7 abrufen.
Kunden ohne Zugang zum Internet weltweit sollten sich an die Nummer +1 404 329-2009 wenden, um weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
Hinweise zu Bestimmungen
In den folgenden Abschnitten werden die Bestimmungen von verschiedenen Behörden zitiert.
notice to users of the U.S. telephone network: FCC requirements
This equipment complies with FCC rules, Part 68. On this equipment is a label that contains, among other information, the FCC Registration Number and Ringer Equivalent Number (REN) for this equipment. If requested, provide this information to your telephone company.
46
hp officejet 5100 series
Hinweise zu Bestimmungen
An FCC-compliant telephone cord and a modular plug are provided with this equipment. This equipment is designed to be connected to the telephone network or premises wiring using a compatible modular jack which is Part 68-compliant. This equipment connects to the telephone network through the following standard network interface jack: USOC RJ­11C.
Use the REN to determine the quantity of devices you may connect to your telephone line and still have all of those devices ring when your number is called. Too many devices on one line may result in failure to ring in response to an incoming call. In most, but not all, areas the sum of the RENs of all devices should not exceed five (5). To be certain of the number of devices you may connect to your line, as determined by the REN, you should call your local telephone company to determine the maximum REN for your calling area.
If this equipment causes harm to the telephone network, your telephone company may discontinue your service temporarily. If possible, they will notify you in advance. If advance notice is not practical, you will be notified as soon as possible. You will also be advised of your right to file a complaint with the FCC. Your telephone company may make changes in its facilities, equipment, operations, or procedures that could affect the proper operation of your equipment. If they do, you will be given advance notice so you will have the opportunity to maintain uninterrupted service.
If you experience trouble with this equipment, please contact the manufacturer or look elsewhere in this manual for warranty or repair information. Your telephone company may ask you to disconnect this equipment from the network until the problem has been corrected or until you are sure that the equipment is not malfunctioning.
This equipment may not be used on coin service provided by the telephone company. Connection to party lines is subject to state tariffs. Contact your state’s public utility commission, public service commission, or corporation commission for more information.
This equipment includes automatic dialing capability. When programming and/or making test calls to emergency numbers:
Remain on the line and explain to the dispatcher the reason for the call.
Perform such activities in the off-peak hours, such as early morning or late evening.
Notice: The FCC hearing aid compatibility rules for telephones are not applicable to this
equipment. The Telephone Consumer Protection Act of 1991 makes it unlawful for any person to use
a computer or other electronic device, including fax machines, to send any message unless such message clearly contains in a margin at the top or bottom of each transmitted page or on the first page of transmission, the date and time it is sent and an identification of the business, other entity, or other individual sending the message and the telephone number of the sending machine or such business, other entity, or individual. (The telephone number provided may not be a 900 number or any other number for which charges exceed local or long-distance transmission charges.) In order to program this information into your fax machine, you should complete the steps described in the software.
The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified that the following notice be brought to the attention of users of this product.
Declaration of Conformity: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Class B limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy, and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment
47
Technische Informationen
does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and the receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Product Regulations Manager, Hewlett-Packard Company, San Diego, (858) 655-4100. The user may find the following booklet prepared by the Federal Communications
Commission helpful: How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems. This booklet is available from the U.S. Government Printing Office, Washington DC, 20402. Stock No. 004-000-00345-4.
Pursuant to Part 15.21 of the FCC Rules, any changes or modifications to this equipment not expressly approved by the Hewlett-Packard Company may cause harmful interference and void the FCC authorization to operate this equipment.
doc statement / déclaration de conformité (Canada)
Le présent appareil numérique n'émet pas de bruit radioélectrique dépassant les limites applicables aux appareils numériques de la classe B prescrites dans le Règlement sur le brouillage radioélectrique édicté par le ministère des Communications du Canada.
Dieses digitale Gerät entspricht den Richtlinien der Klasse B für Radiostörstrahlungen von digitalen Geräten gemäß den Radiostörrichtlinien des Canadian Department of Communications (Kanadische Kommunikationsbehörde).
notice to users of the Canadian telephone network
Notice: This equipment meets the applicable Industry Canada Terminal Equipment
Technical Specifications. This is confirmed by the registration number. The abbreviation, IC, before the registration number signifies that registration was performed based on a Declaration of Conformity indicating that Industry Canada technical specifications were met. It does not imply that Industry Canada approved the equipment.
Note: The Ringer Equivalence Number (REN) assigned to each terminal device provides
an indication of the maximum number of terminals allowed to be connected to a telephone interface. The termination on an interface may consist of any combination of devices subject only to the requirement that the sum of the Ringer Equivalence Numbers of all the devices does not exceed 5.
Hinweis für alle Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Dieses Gerät wurde für die Verwendung analoger Telefonnetze in den folgenden Ländern entwickelt:
Deutschland Großbritannien und
Nordirland Frankreich Spanien Italien Belgien Luxemburg Schweden Österreich Dänemark Irland Norwegen Finnland Schweiz
Niederlande
48
hp officejet 5100 series
Griechenland Portugal
Die Netzwerkkompatibilität ist von den vom Kunden gewählten Einstellungen abhängig. Für den Betrieb in einem anderen Land/ einer anderen Region als dart, wo das Gerät gekauft wurde, müssen diese Einstellungen zurückgesetzt werden. Wenden Sie sich an den Händler oder an Hewlett-Packard Company, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
Diesem Gerät wurde vom Hersteller bestätigt, dass es gemäß der Direktive 1999/5/EC (Anhang II) für europäische Einzelanschlussverbindungen an das öffentliche Telefonnetz zugelassen ist. Aufgrund der Unterschiede zwischen den jeweiligen öffentlichen Telefonnetzen in den einzelnen Ländern bietet die Genehmigung an sich jedoch keine bedingungslose Gewährleistung für den einwandfreien Betrieb an jedem Hauptanschluß des öffentlichen Telefonnetzes.
Wenn Probleme auftreten, sollten Sie sich zuerst an den Lieferanten des Geräts wenden. Dieses Gerät entspricht den Voraussetzungen für das MFV-Tonwahlverfahren und Loop-
Disconnect-Wahlverfahren. Sollten Probleme mit dem Loop-Disconnect-Wahlverfahren auftreten (tritt nur in Ausnahmefällen auf), wird empfohlen, auf das MFV-Tonwahlverfahren zurückzugreifen.
Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes
Die Geräte der HP Officejet 5100 Series wurden für den ausschließlichen Betrieb im analogen öffentlichen Telefonnetz entwickelt. Schließen Sie den TAE N­Telefonanschlussstecker, der zusammen mit dem HP Officejet 5100 Series geliefert wird, an die Anschlusssteckdose (TAE 6) mit N-Kodierung an. Die HP Officejet 5100 Series­Produkte können als Einzelgeräte und/oder in Kombination (in Reihenschaltung) mit anderen zugelassenen Geräten verwendet werden.
Geräuschemission LpA < 70 dB
am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T. 19
Hinweise zu Bestimmungen
VCCI-2 (Japan)
Hinweis für koreanische Kunden
49
Technische Informationen
declaration of conformity
According to ISO/IEC Guide 22 and EN 45014 Manufacturer’s Name and Address: Hewlett-Packard Company, 16399 W. Bernardo Drive, San Diego, CA 92127-1899, USA declares that the product
Product Name: HP Officejet 5100 Series (Q1679A, Q1680A, Q1681A,
Model Number(s): officejet 5110, officejet 5110xi, officejet 5110v, officejet
Product Options: All
conforms to the following Product Specifications:
Q1682A)
5105
Safety: EN60950:1992 +A1, A2, A3, A4
& A11 IEC60950:1991 +A1, A2, A3 & A4 UL1950/CSA 22.2 No. 950, 3rd Edn: 1995 NOM-019-SCFI-1993 IEC 60825-1:1993 +A1/EN 60825-1:1994 +A11 Class 1 (Laser/LED)
Telecom:TBR21:1998
Supplementary Information: The Product herewith complies with the requirements of the Low Voltage Directive 73/23/
EEC, and the EMC Directive 89/336/EEC and the R+TTE Directive 1999/5/EC (annex II) carries the CE marking accordingly.
European Contact for regulatory topics only: Your local Hewlett-Packard Sales and Service Office or Hewlett-Packard GmbH. Department HQ-TRE, Herrenberger Strasse 130, D­71034 Böblingen, Germany (Fax + 49-7031-14-3143)
EMC: CISPR22:1993 +A1 & A2 / EN55022:1994,
+A1 & A2 -Class B CISPR24:1997/EN55024:1998 IEC 61000-3-2:1995 / EN61000-3-2:1995 IEC 61000-3-3:1994 / EN61000-3-3:1995 AS/NZS 3548: 1992 Taiwan CNS13438 FCC Part 15-Class B / ICES-003, Issue 2 / VCCI-2 GB 9254-1998
50
hp officejet 5100 series
Support für den HP Officejet 5100
10
In diesem Abschnitt werden die Kundendienstinformationen von Hewlett-Packard erläutert.
Falls Sie eine benötigte Antwort nicht in der gedruckten Dokumentation oder der Online-Dokumentation finden, können Sie einen der auf den folgenden Seiten aufgeführten HP-Supportdienste in Anspruch nehmen. Einige Supportdienste stehen nur in den USA und Kanada zur Verfügung, während andere in vielen Ländern weltweit angeboten werden. Wenn für Ihr Land/ Ihre Region keine Supportdienstnummer angegeben ist, wenden Sie sich an einen autorisierten HP Händler in Ihrer Nähe.
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus dem Internet
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie weitere Informationen auf der HP Website: www.hp.com/support. Auf der Website finden Sie technische Unterstützung, Treiber sowie Informationen zur Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
hp Customer Support
Möglicherweise sind auf Ihrem HP Officejet Softwareprogramme anderer Hersteller installiert. Falls Probleme mit diesen Programmen auftreten, erhalten Sie die beste technische Unterstützung, wenn Sie sich an den jeweiligen Hersteller wenden.
Bevor Sie sich an den HP Customer Support wenden, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen.
1 Stellen Sie folgendes sicher:
a. Ihr HP Officejet ist angeschlossen und eingeschaltet. b. Die angegebenen Druckpatronen sind richtig eingesetzt. c. Die empfohlene Papiersorte ist richtig in das Zufuhrfach eingelegt.
2 Setzen Sie Ihren HP Officejet zurück:
a. Schalten Sie den HP Officejet mit der Taste EIN auf dem
Bedienfeld aus. b. Ziehen Sie das Netzkabel an der Rückseite des HP Officejet heraus. c. Schließen Sie das Netzkabel wieder an den HP Officejet an. d. Schalten Sie den HP Officejet mit der Taste E
3 Weitere Informationen finden Sie auf der HP -Website unter:
www.hp.com/support.
IN wieder ein.
51
Support für den HP Officejet 5100
4 Wenn das Problem auch weiterhin auftritt und Sie mit einem HP Customer
Support-Techniker sprechen müssen, treffen Sie die folgenden Vorbereitungen:
– Halten Sie die Seriennummer und Service-ID bereit. Ihre Seriennummer
können Sie anzeigen, indem Sie auf dem Bedienfeld auf EINGEBEN und gleichzeitig auf SCHWARZ drücken, bis die Seriennummer auf dem Bedienfeld angezeigt wird. Um die Service-ID auf dem Bedienfeld anzuzeigen, drücken Sie auf E
STARTEN, Farbe, bis SERV ID: und die Nummer auf dem Bedienfeld
INGEBEN und gleichzeitig auf KOPIEREN
angezeigt wird.
– Drucken Sie einen Selbsttestbericht. Informationen zum Drucken dieses
Berichts finden Sie unter Drucken eines Selbsttestberichts auf Seite 29. – Erstellen Sie eine Farbkopie. – Überlegen Sie, wie sich das Problem ausführlich beschreiben läßt.
5 Rufen Sie den HP Customer Support an. Sie sollten sich beim Anruf in der
Nähe des Geräts befinden.
Anrufen des Customer Support während der Gewährleistungsfrist (in den USA)
Rufen Sie die Nummer (208) 323-2551 montags bis freitags zwischen 6.00 und
22.00 Uhr Ortszeit bzw. samstags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr Ortszeit an. Während der Gewährleistungsfrist ist dieser Kundendienst kostenlos; es fallen jedoch die üblichen Ferngesprächsgebühren an. Außerhalb der Gewährleistungsfrist kann eine Gebühr für das Gespräch anfallen.
Weltweite Support-Anrufe
Die unten aufgeführten Telefonnummern gelten zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Handbuchs. Eine Liste der aktuellen internationalen Telefonnummern des HP-Kundendienstes finden Sie unter folgender Adresse, wobei Sie Ihr Land/ Region bzw. Ihre Sprache wählen können: www.hp.com/support.
In Korea können Sie auch die folgende Website besuchen: www.hp.co.kr/. Sie finden das HP Support Center in den folgenden Ländern und Regionen.
Falls Ihr Land oder Ihre Region nicht aufgeführt ist, fragen Sie Ihren Händler oder das HP Sales and Support Office in Ihrer Nähe, wie Sie Kundendienstleistungen erhalten können.
Während der Gewährleistungsfrist ist der Kundendienst kostenlos; es fallen jedoch die üblichen Ferngesprächsgebühren an. In einigen Ländern fällt eine geringe Gebühr pro Anruf an.
Informationen zu den Details und Bedingungen des telefonischen Supports in Ihrem Land/Region in Europa finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/cposupport/loc/regional.html.
Sie können sich aber auch an Ihren Händler wenden oder HP unter einer der in dieser Broschüre genannten Telefonnummern anrufen.
52
hp officejet 5100 series
hp Customer Support
Da wir uns ständig um eine Verbesserung unseres telefonischen Kundendiensts bemühen, sollten Sie sich regelmäßig auf unserer Website über Neuigkeiten bezüglich der Kundendienstleistungen und Lieferbedingungen informieren.
Land/Region Technische
Unterstützung von HP
Ägypten 02 532 5222 Malaysia 1-800-805405 Algerien +212 22404 747 Argentinien 0810-555-5520 Mexiko (Mexico City) 5258-9922 Australien +61 3 8877 8000
1902 910 910 Bahrain (Dubai) +971 4 883 8454 Niederlande +31 (0) 20 606 8751 Belgien
(Niederländisch) Belgien (Französisch) +32 (0) 2 626 8807 Norwegen +47 22 11 6299 Brasilien (Grande Sao
Paulo) Brasilien (Andere Orte) 0800 157751 Österreich +43 (0) 810 00 6080 Chile 800-10111 Palästina +971 4 883 8454 China 86 10 6564 5959
Costa Rica 0-800-011-0524 Peru 0-800-10111 Dänemark +45 39 29 4099 Philippinen 632-867-3551 Deutschland (0,12
Euro/min) Ecuador 1-800-225528 Portugal +351 21 3176333 Europa (Englisch) +44 (0) 207 512 5202 Puerto Rico 1-877-232-0589 Finnland +358 (0) 203 47 288 Republik Südafrika 086 000 1030 Frankreich
(0,34 Euro/min) Griechenland +30 1060 73 603 Russland, Moskau +7 095 797 3520 Großbritannien +44 (0) 207 512 52 02 Russland, St. Petersburg +7 812 346 7997 Guatemala 1800-995-5105 Saudi-Arabien +800 897 14440 Hongkong SVZ +85 (2) 3002 8555 Singapur (65) 272-5300 Indien 1-600-112267
Indonesien 62-21-350-3408 Südafrika, außerhalb der
Irland +353 (0) 1 662 5525 Spanien +34 902 321 123 Israel +972 (0) 9 9524848 Schweden +46 (0)8 619 2170
+32 (0) 2 626 8806 Neuseeland 0800 441 147
(11) 3747 7799 Oman +971 4 883 8454
86 800 810 5959
+49 (0) 180 52 58 143 Polen +48 22 865 98 00
0836696022 Rumänien +40 1 315 44 42
91 11 6826035
Land/Region Technische
*
Mexiko 01-800-472-6684
Marokko +212 22404 747
Panama 001-800-7112884
Slowakei +421 2 682 08080
Republik
Unterstützung von HP
*
01 3154442
+27-11 258 9301
53
Support für den HP Officejet 5100
Land/Region Technische
Unterstützung von HP
Italien +39 0226410350 Schweiz Japan 0570 000 511
+81 3 3335 9800 Jemen +971 4 883 8454 Thailand +66 (2) 661 4000 Jordanien +971 4 883 8454 Tschechische Republik +42 (0) 2 6130 7310 Kanada während
Gewährleistungsfrist Kanada nach der
Gewährleistungsfrist (Gebühr pro Anruf)
Karibik und Mittelamerika
Katar +971 4 883 8454 Ungarn +36 (0) 1 382 1111 Kolumbien 9-800-114-726 Vereinigte Arabische
Korea +82 1588 3003 Venezuela 0800-47468368 Kuwait +971 4 883 8454 Venezuela (Caracas) (502) 207-8488 Libanon +971 4 883 8454 Vietnam 84-8-823-4530
(905) 206 4663 Tunesien +216 1891 222
1-877-621-4722 Türkei +90 216 579 7171
1-800-711-2884 Ukraine +7 (380-44) 490-3520
Land/Region Technische
Unterstützung von HP
Taiwan +886-2-2717-0055
Emirate
+41 (0) 84 880 1111
0800 010 055
+971 4 883 8454
*
* Dieses Call Center unterstützt französischsprachige Kunden aus folgenden Ländern:
Marokko, Tunesien und Algerien.
† Dieses Call Center unterstützt deutsch-, französisch- und italienischsprachige Kunden
in der Schweiz.
Anruf in Australien nach der Gewährleistungsfrist
Wenn Ihr Produkt nicht mehr unter die Gewährleistungsfrist fällt, können Sie unter der Telefonnummer 03 8877 8000 anrufen. Außerhalb der Gewährleistungsfrist wird pro Anruf eine Support-Gebühr von $ 27,50 (inkl. GST) von Ihrer Kreditkarte abgebucht. Sie können auch montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 1902 910 910 anrufen ($ 27,50 Gebühr über Ihre Telefonrechnung). (Änderung der Gebühren und Anrufzeiten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.)
Vorbereiten des Geräts für den Versand
Wenn Sie nach dem Gespräch mit dem HP Customer Support oder dem Aufsuchen der Verkaufsstelle aufgefordert werden, Ihr Gerät an den Kundendienst zu senden, halten Sie sich an die folgenden Anweisungen zum Ausschalten und Einpacken, um eine weitere Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
54
hp officejet 5100 series
Vorbereiten des Geräts für den Versand
1 Schalten Sie den HP Officejet ein.
Überspringen Sie die Schritte 1 bis 6, wenn Ihr Gerät sich nicht einschalten lässt und der Patronenwagen sich in der Ruheposition befindet. In diesem Fall können Sie die Druckpatronen nicht entfernen. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 7 fort.
2 Öffnen Sie die Zugangsklappe zur Patrone. 3 Nehmen Sie die Druckpatronen aus den Halterungen, und setzen Sie die
Verriegelungen in die untere Position. Achtung! Entnehmen Sie beide Druckpatronen, und setzen Sie
beide Verriegelungen in die untere Position. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Informationen zum Herausnehmen der Druckpatronen finden Sie unter
Austauschen der Druckpatronen auf Seite 30.
4 Packen Sie die Druckpatronen in einen luftdichten Beutel, damit sie nicht
austrocknen, und legen Sie sie beiseite (senden Sie sie nicht zusammen mit dem Gerät ein, es sei denn, Sie wurden vom Vertreter des HP Customer Support dazu aufgefordert).
5 Schalten Sie den HP Officejet ab. 6 Schließen Sie die Zugangsklappe zur Patrone. 7 Nehmen Sie auf folgende
Weise die Abdeckung des Bedienfeldes ab: a. Greifen Sie mit Ihrer Hand
in die ADF hinter das Bedienfeld und heben Sie sie an.
b. Setzen Sie einen kleinen
Schraubenzieher in das Loch hinter dem Tastenfeld und drücken Sie kräftig, um das Bedienfeld zu entfernen.
8 Behalten Sie die Abdeckung des
Bedienfeldes. Schicken Sie sie nicht zusammen mit dem Gerät ein.
9 Falls vorhanden, packen Sie das
Gerät für den Versand in das Original-Verpackungsmaterial oder das Verpackungsmaterial des Ersatzgerätes ein.
Wenn Sie das Original­Verpackungsmaterial nicht mehr haben, verwenden Sie bitte ähnliches Verpackungsmaterial.
55
Support für den HP Officejet 5100
Für Transportschäden, die auf eine unsachgemäße Verpackung und/oder unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch.
10 Folgende Dokumente sollten dem Gerät beigefügt werden:
– Eine kurze Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal
(Beispielseiten für die Druckqualität können sehr hilfreich sein).
– Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs, aus dem
die Gewährleistungsfrist hervorgeht.
– Ihr Name sowie Ihre Adresse und die Telefonnummer, unter der Sie
tagsüber zu erreichen sind.
11 Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen an den Karton.
HP Distribution Center
Wenn Sie die HP Officejet-Software, ein gedrucktes Exemplar des Referenzhandbuchs, die Einrichtungsanweisungen oder durch den Kunden selbst auszutauschende Teile bestellen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor.
Wählen Sie in den USA oder Kanada (208) 3232551.
Besuchen Sie die folgende Website: https://warp2.external.hp.com/
Driver/dr_country_select.asp
HP Officejet 5100 Serie Garantie
Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (Hardware und Verarbeitung) 1 Jahr Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (CD-Medien) 90 Tage Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (Tintenpatronen) 90 Tage
Gewährleistungsservice
Express-Service
Wenn Sie einen HP Express-Reparatur-Service wünschen, müssen Sie sich zunächst an das HP Servicebüro oder an ein HP Customer Support Center wenden, um eine erste Fehlersuche durchzuführen. Informationen dazu, welche Schritte Sie unternehmen sollten, bevor Sie beim Customer Support anrufen, finden Sie unter hp Customer Support auf Seite 51.
Wenn bei einem Kundengerät ein kleines Teil ersetzt werden muss und diese Teile in der Regel vom Kunden ausgetauscht werden können, können die durch den Kunden austauschbaren Komponenten mit einem Eilversand für Ersatzteile geliefert werden. In diesem Fall zahlt HP die Versandkosten, Zollgebühren und Steuern im Voraus und bietet eine telefonische Hilfestellung beim Austausch der Komponente. Außerdem übernimmt HP die Versandkosten, Zollgebühren und Steuern für Teile, um deren Rücksendung HP bittet.
Das HP Customer Support Center kann Kunden an spezielle autorisierte Dienstleistungsanbieter verweisen, die von HP zur Wartung des HP Produkts zertifiziert wurden.
56
hp officejet 5100 series
HP Officejet 5100 Serie Garantie
Gewährleistungsupgrades
Mit dem HP SUPPORTPACK können Sie Ihre Werkstandardgewährleistung auf eine volle Gewährleistung von drei Jahren Laufzeit aufrüsten. Die Gewährleistungsfrist beginnt am Tag des Produkterwerbs, das Paket muss innerhalb der ersten 180 Tage nach Produkterwerb erstanden werden. Dieses Programm bietet Ihnen telefonischen Support montags bis freitags von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Ortszeit) und samstags von 9.00 Uhr bis
16.00 Uhr (Ortszeit). Wenn während Ihres Anrufs beim technischen Support entschieden wird, dass Sie ein Ersatzprodukt benötigen, sendet HP Ihnen dieses Produkts am nächsten Werktag kostenfrei zu. Diese Leistung ist allerdings nur in den USA verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer ++1-888-999-4747 oder auf der folgenden HP Website: www.hp.com/go/hpsupportpack.
Wenden Sie sich außerhalb der USA an Ihr HP Customer Support-Büro vor Ort. Eine Liste der Telefonnummern des Customer Supports weltweit finden Sie unter Weltweite Support-
Anrufe auf Seite 52.
Zurücksenden Ihres Geräts der HP Officejet 5100 Series zu Servicezwecken
Bevor Sie Ihren HP Officejet zu Servicezwecken zurücksenden, müssen Sie den HP Customer Support anrufen. Informationen dazu, welche Schritte Sie unternehmen sollten, bevor Sie beim Customer Support anrufen, finden Sie unter hp Customer Support auf Seite 51.
Weltweit gültige, eingeschränkte Gewährleistungserklärung von Hewlett Packard
Umfang der eingeschränkten Gewährleistung
Hewlett-Packard („HP“) garantiert dem Endbenutzer („Kunden“), dass jedes HP Officejet 5100 Series („Produkt“) einschließlich der zugehörigen Software, Zubehörteile, Medien und Verbrauchsmaterialien während der angegebenen Dauer frei von Schäden an Material und Verarbeitung ist. Diese Dauer beginnt mit dem Datum des Kaufs durch den Kunden.
Für Hardwareprodukte beträgt die Dauer der eingeschränkten Gewährleistung von HP ein Jahr für Komponenten sowie ein Jahr für die Verarbeitung. Für alle anderen Produkte beträgt die Dauer der eingeschränkten Gewährleistung von HP sowohl für Komponenten als auch für die Verarbeitung neunzig Tage.
Für Softwareprodukte erstreckt sich die eingeschränkte Gewährleistung von HP nur auf das Nichtausführen von Programmierbefehlen. HP übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass der Betrieb eines Produkts frei von Unterbrechungen und Fehlern bleibt.
Die eingeschränkte Gewährleistung von HP deckt nur solche Fehler ab, die aufgrund der normalen Verwendung eines Produkts auftreten, nicht jedoch andere Probleme, einschließlich solcher, die infolge (a) unsachgemäßer Wartung oder Änderung, (b) der Verwendung von Software, Zubehör, Medien oder Verbrauchsmaterialien, die nicht von HP geliefert oder unterstützt werden, oder (c) des Betriebs außerhalb der Produktspezifikationen auftreten.
Für Hardwareprodukte hat die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Tintenpatrone oder einer wiederbefüllten Tintenpatrone keine Auswirkungen auf die Gewährleistung für den Kunden oder einen HP Supportvertrag mit dem Kunden. Wenn der Fehler oder Schaden am Produkt jedoch auf die Verwendung einer wiederbefüllten oder nicht von HP hergestellten Tintenpatrone zurückgeführt werden kann, erhebt HP bei Durchführung einer Reparatur am Produkt aufgrund des Fehlers oder Schadens eine Standardgebühr für Arbeiten und Materialien.
57
Support für den HP Officejet 5100
Wenn HP während der anwendbaren Gewährleistungsfrist eine Benachrichtigung über einen Schaden an einem Produkt erhält, repariert oder ersetzt HP das schadhafte Produkt, je nach eigenem Ermessen. Wenn die Arbeitszeit durch die eingeschränkte Gewährleistung von HP nicht abgedeckt ist, erhebt HP eine Standardgebühr auf die Arbeitszeit.
Wenn HP den Schaden an einem Produkt, das unter die HP Gewährleistung fällt, nicht durch Reparatur oder Ersetzung beheben kann, erstattet HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Benachrichtigung über den Schaden den Kaufpreis für das Produkt.
HP unterliegt keiner Verpflichtung zur Reparatur, zum Ersatz oder zur Rückerstattung der Kosten für ein Produkt, bis der Kunde das defekte Produkt an HP zurückgesandt hat.
Ersatzprodukte sind entweder neu oder so gut wie neu, vorausgesetzt, sie verfügen über mindestens gleichwertige Funktionen wie das ersetzte Produkt.
Alle HP-Produkte können wieder verwertete Teile, Komponenten oder Materialien enthalten, die in der Leistung neuen Teilen, Komponenten oder Materialien gleichkommen.
Die eingeschränkte Gewährleistung von HP für jedes Produkt ist in jedem Land/ jeder Region bzw. an jedem Standort gültig, in bzw. an dem HP Support für das Produkt anbietet und das Produkt vermarktet hat. Der Umfang des Gewährleistungsservices kann je nach lokalen Gegebenheiten variieren. HP untersteht keiner Verpflichtung, Formen, Maße oder Funktionen des Produkts zu ändern, um es für den Betrieb in einem Land/ einer Region bzw. an einem Standort geeignet zu machen, für das bzw. den das Produkt nie zum Betrieb vorgesehen war.
Einschränkungen der Gewährleistung
IN DEM DURCH DIE LOKALEN GESETZE ZUGELASSENEN RAHMEN ERTEILEN WEDER HP NOCH DRITTANBIETER GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN IRGENDEINER ART, SEI ES AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, BEZÜGLICH DES ABGEDECKTEN HP-PRODUKTS, UND SIE LEHNEN INSBESONDERE DIE IMPLIZITEN GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN DER HANDELSTAUGLICHKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB.
Einschränkungen der Haftung
In dem durch die lokalen Gesetze zugelassenen Rahmen sind die in dieser eingeschränkten Gewährleistungserklärung gebotenen Lösungen die einzigen und exklusiven Lösungen für den Kunden.
IN DEM DURCH DIE LOKALEN GESETZE ZUGELASSENEN RAHMEN ÜBERNEHMEN HP ODER DRITTANBIETER MIT AUSNAHME DER IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG SPEZIFISCH ERWÄHNTEN VERPFLICHTUNGEN KEINE HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER ALS FOLGE AUFTRETENDE SCHÄDEN AUFGRUND VON VERTRAGSRECHT, STRAFRECHT ODER ANDEREN RECHTSGRUNDSÄTZEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE ÜBER SOLCHE SCHÄDEN IN KENNTNIS GESETZT WURDEN.
Lokale Gesetze
Diese eingeschränkte Gewährleistungserklärung verleiht dem Kunden bestimmte legale Rechte. Der Kunde kann außerdem über weitere Rechte verfügen, die von Staat zu Staat in den USA, von Provinz zu Provinz in Kanada und von Land/Region zu Land/Region weltweit variieren.
58
hp officejet 5100 series
HP Officejet 5100 Serie Garantie
In dem Maße, in dem diese eingeschränkte Gewährleistungserklärung den lokalen Gesetzen nicht entspricht, gilt diese Erklärung als modifiziert, damit sie der lokalen Gesetzeslage entspricht. Im Rahmen solcher lokaler Gesetze treffen bestimmte Rückweisungen der Verantwortlichkeit und Einschränkungen dieser Erklärung eventuell nicht auf den Kunden zu. Manche Staaten der USA sowie einige Regierungsbezirke außerhalb der USA (einschließlich einiger Provinzen in Kanada) können beispielsweise:
die Rückweisungen der Verantwortung und Einschränkungen in dieser Erklärung von den Einschränkungen der gesetzlichen Rechte eines Kunden ausschließen (z.B. in Großbritannien und Nordirland);
die Möglichkeiten für Hersteller, solche Garantieausschlüsse und -beschränkungen durchzusetzen, einschränken;
dem Kunden zusätzliche Gewährleistungsrechte zugestehen, die Dauer der impliziten Gewährleistungen, die der Hersteller nicht zurückweisen kann, festlegen, oder Einschränkungen der Dauer der impliziten Gewährleistungen nicht zulassen.
FÜR KUNDENTRANSAKTIONEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND SCHLIESSEN DIE BEDINGUNGEN IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG AUSSER IN DEM DURCH DAS GESETZ ZUGELASSENEN MASSE DIE OBLIGATORISCHEN GESETZLICHEN RECHTE, DIE AUF DEN VERKAUF DER HIER ABGEDECKTEN HP PRODUKTE AN SOLCHE KUNDEN ANWENDBAR SIND, NICHT AUS, SCHRÄNKEN SIE NICHT EIN, ÄNDERN SIE NICHT, SONDERN BESTEHEN ZUSÄTZLICH ZU IHNEN.
59
index
A
Abdunkeln einer Kopie, 15 Abmessungen und Gewicht, 45 ADF (Automatische
Dokumentzuführung),
9
An Seite anpassen, 16 Antwortmodus, 26 Anzahl Kopien, 14 Ausrichten der
Druckpatronen,
31
Automatische Beantwortung
Antwortmodus,
26
Faxe automatisch
empfangen,
23
B
Bedienfeld
Eingeben von Text,
26
Schaltflächen, 3
Berichte
Letztes Fax,
21
Selbsttest, 29
Bestellen von
Druckpatronen,
63
Briefumschläge, einlegen, 11
C
Customer Support, 5159
D
Datum, einstellen, 24 declaration of conformity, 50 Director, 47 Dokumentation, 1 Drucken
Briefumschläge,
11
Selbsttestbericht, 29 Spezifikationen, 43
Druckpatronen
ausrichten,
31
Austauschen, 30 Bestellen, 63 reinigen, 31 Test, 29
E
Einlegen
Briefumschläge,
11
Druckpatronen, 30
Originale in ADF, 9 Papier, 9 Spezialpapiersorten, 11
Einstellungen
Faxen,
24–27
Kopie, 1416 Sprache und Land/
Region,
36
Entfernen der Software, 39 Erneutes Installieren der
Software,
39
Etiketten – einlegen, 12
F
Farbe, optimieren, 15 Fax, 2127 Fax senden, 22 Faxe bestätigen, 21 Faxe empfangen, 23 Faxen
An Seite anpassen,
23
Ändern von
Einstellungen,
22
Antwortmodus, 26 Bestätigung, 21 Datum und Uhrzeit, 24 Empfangen, 23 Kopfzeile, 25 Kurzwahlnummern, 22 Ruftöne vor
Beantwortung,
27
Senden, 22 Speichern von häufig
verwendeten Nummern,
24
Spezifikationen, 45 Test, 27 Tonfolge, 23 Über das Bedienfeld, 22
Fehlerbehebung
Entfernen und erneutes
Installieren der Software,
39
Probleme bei der
Installation,
35
Fotos
An Seite anpassen,
16
Dünnes Papier, einlegen, 9
Kopie, 16 optimieren, 15
G
Gewährleistungsinformationen,
56–59
H
Helle Kopien, 15 Hinweise zu Bestimmungen, 46 Höchste Kopierqual., 14 HP Customer Support, 5159 HP Director, 4–7 HP Distribution Center, 56 HP Transferpapier zum
Aufbügeln auf T-Shirts,
17
HP-Dokumentation, 1
I
Identifizierungscode für
Abonnenten,
25
K
Kontrast
Verbessern der
Fotofarben,
15
Kopie
An Seite anpassen,
16
Anzahl Kopien, 14 Aufhellen oder
abdunkeln,
15
Einstellen des
Standardpapierformats,
2
Einstellen des
Standardpapiertyps,
12
Einstellungen, 1416 Fotos, 16 Geschwindigk., 14 HP Transferpapier zum
Aufbügeln,
17
Menüoptionen, 18 optimieren, 15 Qualität, 14 Spezifikationen, 44 Standardeinstellungen, 15 Verkleinern bzw.
Vergrößern,
14
Kopieren, 1318
1
61
Kurzwahlnummern, 22
L
Land/Region einrichten, 36 Legal-Papier, Fax, 23
M
Macintosh
Systemanforderungen,
Menüs
Einstellungsoptionen,
33
Kopieroptionen, 18
N
Netzversorgung, 45 Normale Kopierqual., 14
O
Optimieren der Kopien, 15 Optionen im Menü
"Einstellungen",
33
P
Papier
Dünnes Papier, einlegen, Einlegen, 9 Spezifikationen, 42 Standardkopierformat, 12 Standardkopietypen, 12 Tipps zum Einlegen, 11
R
reinigen
Äußeres Gehäuse,
29
Druckpatronen, 31
S
Scannen, 1920
Spezifikationen, 44
über das Bedienfeld, 19 Schaltflächen, Bedienfeld, 3 schnelle Kopierqual., 14 Selbsttestbericht, 29 Software
41
entfernen und erneut
installieren,
Installation, 35 Software installieren, 35 Spezifikationen
Drucken,
Druckrand, 43
Faxen, 45
Kopie, 44
physisch, 45
Scannen, 44
Strom, 45
Umgebung, 45 Sprache einrichten, 36 Supportdienste, 5159
9
Systemanforderungen, 41
T
Tastenfeld, Eingeben von
Text,
26
Text
Eingeben über das
Tastenfeld,
optimieren, 15 Tintenpatronen, siehe
Druckpatronen
43
26
39
Transparentfolien - Einlegen, T-Shirt-Transferdruck, 11, 17
U
Umgebungsbedingungen, 45 USB-Kabel-Installation, 37
V
Vergrößern von Kopien, 14 Verkleinern der Kopie, 14
W
Wartung
Ausrichten der
Druckpatronen,
31
Auswechseln der
Druckpatronen,
30
Patronen reinigen, 31 Reinigen äußeres
Gehäuse,
29
Selbsttestbericht, 29 Wiederherstellern der
werkseitigen Einstellungen,
32
Wiederherstellen der
werkseitigen Standards,
32
Wiederherstellern der
werkseitigen Einstellungen,
32
Windows PC
Systemanforderungen,
Z
Zeit, einstellen, 24
12
41
hp officejet 5100 series62
Bestellung von Zubehör
Wenn Sie Zubehör und Verbrauchsmaterial für den HP Officejet 5100 Series bestellen möchten, nutzen Sie die folgenden Informationen.
Bestellung von Druckmedien
Zum Bestellen von Druckmedien, wie z. B. HP Premium Inkjet-Papier, HP Premium Inkjet-Transparentfolie, HP Transferpapier zum Aufbügeln oder HP Grußkarten verwenden Sie eine der folgenden Webadressen:
Für Bestellungen in den USA und Kanada: www.hpshopping.com.
Für Bestellungen in allen anderen Ländern: www.hpshopping.com. Wählen Sie other countries, und klicken Sie anschließend auf OK, um
www.hpshopping.com zu verlassen. Von dieser Website können Sie auf hpshopping.com für Ihre Sprache oder
Ihr Land/ Ihre Region zugreifen.
Bestellen von Druckpatronen
In der folgenden Tabelle sind die Druckpatronen aufgeführt, die man mit dem HP Officejet 5100 Series verwenden kann. Anhand der folgenden Informationen können Sie bestimmen, welche Druckpatrone Sie bestellen müssen.
Druckpatronen hp-Nachbestellnummer
HP Druckpatronen schwarz Nr. 15, schwarze Druckpatrone, 25 ml (C6615d) HP Druckpatronen dreifarbig Nr. 78, dreifarbige Druckpatrone, 19 ml (C6578d)
Nr. 78, dreifarbige Druckpatrone, 38 ml (C6578a)
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie weitere Informationen auf der HP -Website:
http://www.hp.com/support
63
Besuchen Sie das HP OfficeJet Information Center.
Dort finden Sie alle Informationen zur optimalen Nutzung des hp Officejet.
Technische Unterstützung
Informationen zur Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien
Projekthinweise
Optimierungsvorschläge für das Produkt
www.hp.com/support
© 2002 Hewlett-Packard Company Printed in the U.S.A., Germany, or Singapore.
*Q1678-90160* *Q1678-90160*
Q1678-90160
Loading...