Hp iPAQ h3900 User Manual [de]

Page 1
b

Compaq iPAQ H3900 Pocket PC

Referenzhandbuch
Teilenummer des Dokuments: 278853-041
Mai 2002
Page 2
Inhaltliche Änderungen dieser Dokumentation behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
Die Compaq Computer Corporation haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument; ferner übernimmt Compaq keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung oder Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Dieses Dokument enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Ohne schriftliche Genehmigung der Compaq Computer Corporation darf dieses Dokument weder vollständig noch in Auszügen kopiert oder in anderer Form vervielfältigt werden.
© 2002 Compaq Information Technologies Group, L.P.
Compaq, das Compaq Logo und iPAQ sind Marken der Compaq Information Technologies Group, L.P. in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft, MS, ActiveSync, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Andere hierin verwendete Produktnamen können Marken der jeweiligen Unternehmen sein. Compaq haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Diese Informationen werden ohne Garantie für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Garantien für Compaq Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
ACHTUNG: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin,
Ä
dass die Nichtbeachtung der Anleitungen zur Beschädigung der Geräte oder zum Verlust von Informationen führen kann.
VORSICHT: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin,
Å
dass die Nichtbeachtung der Anleitungen zu Verletzungen und zum Tod führen kann.
Compaq iPAQ H3900 Pocket PC Referenzhandbuch Erste Ausgabe Mai 2002 Teilenummer des Dokuments: 278853-041
Page 3

Inhalt

1 Grundlagen
Paketinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2
Oberkante. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–3
Vorderseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–4
Unterkante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–4
Die Lademöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–5
Laden über die universelle Docking Station . . . . . . . 1–5
Laden mithilfe des Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–6
Anpassen der Standby-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . 1–8
Ändern der Beleuchtungseinstellungen. . . . . . . . . . 1–10
Anpassen von Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–12
Neujustieren des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–12
Öffnen von Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–14
Minimieren von Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . 1–14
Schließen von Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–15
Installieren von Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . 1–16
Einstellen der Zeit des Heimatortes. . . . . . . . . . . . . 1–17
Einstellen der Uhrzeit des besuchten Orts. . . . . . . . 1–19
Einstellen des Datums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–21
Anpassen der Quick Launch-Tasten . . . . . . . . . . . . 1–22
Verwenden von iPAQ Backup . . . . . . . . . . . . . . . . 1–24
Sichern von Dateien, Registrierungs-
datenbank und Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . 1–24
Wiederherstellen von Dateien, Registrierungsdatenbank und Datenbanken . . . 1–28
Planen einer Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–32
Überwachen des Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–35
Referenzhandbuch i
Page 4
Inhalt
Eingeben von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–38
Ändern der Wortvorschlagsoptionen. . . . . . . . . . . . 1–39
Tippen mit der Display-Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . 1–42
Schreiben mit dem Stift und dem
Buchstabenerkenner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–44
Schreiben mit dem Stift und dem Transcriber. . . . . 1–46
Schreiben mit dem Stift und dem
Strichzugerkenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–47
Zeichnen und Schreiben auf dem Display. . . . . . . . 1–48
Umwandeln von Handschrift in gedruckten Text . . 1–50
Anzeigen von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–52
Lokalisieren eines Bildes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–52
Anzeigen von Informationen über Bilder . . . . . . . . 1–55
Ändern der Ansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–56
Erstellen einer Diashow. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–57
Speichern einer Diashow. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–60
Öffnen einer Diashow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–62
Sortieren von Bilddateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–64
Diashow anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–66
2 Kommunizieren
Verbinden mit einem Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–1
Synchronisieren mit dem Computer . . . . . . . . . . . . . 2–2
Verwenden der seriellen Infrarot (IR)-Verbindung. . 2–3
Ändern der Synchronisationseinstellungen . . . . . . . . 2–7
Verschieben von Dateien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9
Sichern und Wiederherstellen
mit ActiveSync 3.5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–11
Herstellen einer Verbindung zum Internet
oder dem Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–13
Verwenden einer Modemkarte . . . . . . . . . . . . . . . . 2–13
Verwenden einer Ethernet/LAN-Karte . . . . . . . . . . 2–19
Synchronisieren von Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–22
Eingeben einer Internet-Adresse (URL) . . . . . . . . . 2–23
Auswahl aus der Favoritenliste . . . . . . . . . . . . . . . . 2–24
ii Referenzhandbuch
Page 5
Inhalt
Verwenden der universellen Fernbedienung . . . . . . . . . 2–25
Hinzufügen eines Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–25
Einschalten eines Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–30
Hinzufügen von Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–31
Verwenden der Konfigurationssymbole . . . . . . . . . 2–34
Arbeiten mit Kontakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–35
Erstellen eines Kontakts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–36
Anzeigen einer Kontaktliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–38
Bearbeiten von Kontaktdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–40
Einordnen von Kontakten in Kategorien. . . . . . . . . 2–41
Löschen von Kontakten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–45
Verwenden des Posteingangs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–47
Einrichten eines E-Mail-Dienstes . . . . . . . . . . . . . . 2–48
Erstellen/Senden von E-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–50
Anhängen einer Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–53
Empfangen von E-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–55
Öffnen einer E-Mail. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–57
Löschen einer E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–59
Verschieben einer E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–61
Öffnen eines Ordners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–64
Verwalten von Ordnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–66
Sprachaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–69
Aufzeichnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–70
Abhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–72
Verfassen von Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–73
Erstellen einer Notiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–74
3 Planen von Terminen
Verwenden des Bildschirms Heute . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–1
Speichern von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–2
Ändern von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–3
Ändern der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–4
Referenzhandbuch iii
Page 6
Inhalt
Verwenden des Kalenders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–6
Einsehen des Kalenders. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–6
Ändern der Kalenderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–7
Anpassen des Aussehens des Kalenders . . . . . . . . . . 3–8
Eingeben von Terminen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–9
Erstellen von Erinnerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–10
Löschen von Terminen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–11
Ordnen von Terminen in Kategorien. . . . . . . . . . . . 3–11
Besprechungsanfragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–12
Verwenden von Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–14
Eingeben einer Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–14
Schnelles Eingeben einer Aufgabe . . . . . . . . . . . . . 3–15
Löschen einer Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–16
Sortieren der Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–17
Anpassen des Aussehens der Aufgaben . . . . . . . . . 3–18
4 Verwenden der Software
Verwenden von Pocket Word . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–1
Öffnen eines Word Dokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–2
Erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–4
Ändern der Optionen von Pocket Word . . . . . . . . . . 4–6
Aufrufen der Hilfe zu Pocket Word . . . . . . . . . . . . 4–10
Verwenden von Pocket Excel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–11
Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–12
Erstellen einer Arbeitsmappe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–13
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–15
Hilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–18
Verwenden von Microsoft Reader . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–19
Aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–19
Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–19
Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–20
Lesen eines eBooks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–22
Hören eines eBooks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–24
Hinzufügen von Anmerkungen zum eBook . . . . . . 4–25
Ändern der Microsoft Reader Optionen . . . . . . . . . 4–27
iv Referenzhandbuch
Page 7
5 Expansion Packs
Verwenden des Single-Slot oder Dual-Slot PC Card
Expansion Packs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–1
Installieren des Expansion Packs. . . . . . . . . . . . . . . . 5–2
Weitere Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–2
Verwenden des CompactFlash Card
Expansion Packs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–3
Installieren des Card Expansion Packs . . . . . . . . . . . 5–3
Weitere Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–3
6 Erweiterungskarten
Anzeigen des Inhalts von Speicherkarten . . . . . . . . . . . . 6–2
Verwenden der optionalen 802.11-Karte
zur drahtlosen Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–4
Installieren der 802.11-Karte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–4
Entfernen der 802.11-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–4
Weitere Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–4
Verwenden der optionalen Modemkarte . . . . . . . . . . . . . 6–5
Installieren der Modemkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–5
Entfernen der Modemkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–5
Informationen über Modemkarten. . . . . . . . . . . . . . . 6–5
Verwenden einer optionalen CompactFlash Card . . . . . . 6–6
Installieren der CF-Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–6
Entfernen der CF-Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–7
Weitere Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–7
Verwenden einer optionalen Secure Digital
Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–8
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–8
Installieren der SD-Karte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–8
Entfernen der SD-Karte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–8
Weitere Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–8
Inhalt
7 Fehlerbeseitigung
Referenzhandbuch v
Page 8
Inhalt
A Zulassungshinweise
FCC-Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–1
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–2
Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–2
Konformitätserklärung für Produkte
mit dem FCC-Logo (nur USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . A–2
Hinweis für Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–3
EU-Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–3
Warnhinweis zu Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–4
Hinweis für Flugreisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–4
Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–4
B Hardwarespezifikationen
Technische Daten des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B–1
Abmessungen und Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B–2
Betriebsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B–2
C Hinweise zur regelmäßigen Pflege
und zum Akku
Regelmäßige Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–1
Hinweise zum Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–2
Index
vi Referenzhandbuch
Page 9
1

Grundlagen

Um Ihren Compaq iPAQ™ H3900 Pocket PC möglichst effektiv nutzen zu können, lesen Sie zunächst nach, wie Sie
Ihren iPAQ Pocket PC laden,
in der Benutzerschnittstelle navigieren,
Informationen eingeben.
Da der iPAQ Pocket PC für die Dateien im RAM und die Uhr stets etwas Strom benötigt, müssen Sie den Akku regelmäßig aufladen. Lassen Sie daher, wenn Sie nicht unterwegs sind, den iPAQ Pocket PC mit der universellen Docking Station oder dem Netzteil verbunden. Am besten lassen Sie, wenn Sie an Ihrem Schreibtisch arbeiten, den iPAQ Pocket PC mit dem Computer verbunden und nehmen das Netzteil und den Gleichstromadapter mit, wenn Sie unterwegs sind. Zum Zeitpunkt der Lieferung ist der Akku Ihres iPAQ Pocket PC geladen. Vor einem Synchronisiervorgang sollten Sie sich allerdings vergewissern, ob er voll aufgeladen ist.
ACHTUNG: Da die meisten Anwendungen und Daten, die Sie in
Ä
Ihrem iPAQ Pocket PC installieren, im Arbeitsspeicher geladen sind, müssen Sie sie neu installieren, wenn der Akku einmal vollständig entladen werden sollte.
Referenzhandbuch 1–1
Page 10
Grundlagen

Paketinhalt

Zum Lieferumfang Ihres iPAQ Pocket PC gehört Folgendes:
1 Zusätzlicher Stift 2 iPAQ Pocket PC H3900 3 Schutzabdeckung 4 Universelle Docking Station für USB- und serielle Verbindung
mit Kabel
5 Netzteil 6 Gleichstromadapter
1–2 Referenzhandbuch
Page 11
Außerdem im Paket enthalten sind
das Handbuch Einführung
die Compaq iPAQ Pocket PC Companion-CD mit: Software Microsoft ActiveSync 3.5 zusätzlicher Software und Anwendungen umfangreichem druckbarem Referenzhandbuch im
PDF-Format
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich an die Kundenunterstützung unter den Nummern, die Sie in der Broschüre Wor ld wid e Telephone Numbers (Telefonnummern weltweit) finden.

Oberkante

1. Stereo-Kopfhörerbuchse
2. Mikrofon
3. Infrarot-Port/Port für universelle Fernbedienung: Austausch von Daten mit anderen mobilen Geräten
4. Stift: Zum Auswerfen und Einsetzen drücken
5. SD- (Secure Digital) Erweiterungssteckplatz: Zum Einsetzen einer SD-Karte
Grundlagen
Referenzhandbuch 1–3
Page 12
Grundlagen

Vorderseite

1. Stift: Zum Auswerfen und Einsetzen drücken
2. Betriebsanzeige: gelb blinkend = Ladevorgang; gelb leuchtend = aufgeladen; grün = Alarm
3. Ein-/Aus-Schalter
4. Lautsprecher: Alarm, Aufzeichnungen
5. Farb-Displa y
6. Programmierbare Quick Launch-Tas te n 1-4 (von links nach rechts): voreingestellt: Taste 1 = Kalender, Taste 2 = Kontakte, Taste 3 = Posteingang, Taste 4 = iPAQ Aufgaben
7. Navigatortaste: Blättern durch eine Liste
8. Aufzeichnungs-/Quick-Launch-Taste
9. Lichtsensor: Anpassung der Beleuchtung
10. Stereo-Kopfhörerbuchse
11. Bluetooth Aktivitätsanzeige: blinkt, wenn der Bluetooth Funkbetrieb eingeschaltet ist (nur bei Bluetooth Modellen)
12. Mikrofon

Unterkante

1. Lade-/Kommunikationsschnittstelle: Verbindung zur universellen Docking Station, USB- oder seriellem Kabel
2. Geräte-Reset-Schalter: Zurücksetzen mit dem Stift
3. Anschluss für Expansion Pack: Anschließen eines optionalen Expansion Packs
1–4 Referenzhandbuch
Page 13
Grundlagen

Die Lademöglichkeiten

Da Ihr iPAQ Pocket PC für den RAM und die Uhr stets etwas Strom benötigt, müssen Sie den Akku im iPAQ Pocket PC regelmäßig aufladen. Sie können hierzu die universelle Docking Station oder das Netzteil verwenden.
ACHTUNG: Da die meisten Anwendungen und Daten, die Sie in
Ä
Ihrem iPAQ Pocket PC installieren, im Arbeitsspeicher geladen sind, müssen Sie sie neu installieren, wenn der Akku einmal vollständig entladen werden sollte.

Laden über die universelle Docking Station

Sie können Ihren iPAQ Pocket PC mithilfe der universellen Docking Station laden. Mit der universellen Docking Station können Sie
den Pocket PC mit Ihrem Computer synchronisieren,
den Akku eines optionalen Expansion Packs laden, wenn Sie
einen erworben haben (beispielsweise den Akku des Dual-Slot PC Card Expansion Packs).
1. Stecken Sie das Netzteil der universellen Docking Station in eine Steckdose.
Referenzhandbuch 1–5
Page 14
Grundlagen
2. Setzen Sie das Unterteil Ihres iPAQ Pocket PC in die universelle Docking Station, und drücken Sie ihn fest ein.
Die Ladeanzeige blinkt gelb, wenn der Akku Ihres iPAQ
Pocket PC geladen wird. Sobald die Ladeanzeige nicht mehr blinkt, sondern dauerhaft gelb leuchtet, ist der Akku voll aufgeladen.
3. Microsoft ActiveSync 3.5 wird auf Ihrem Computer geöffnet und erkennt den iPAQ Pocket PC.

Laden mithilfe des Netzteils

Sie können Ihren iPAQ Pocket PC mithilfe des Netzteils laden. Wenn Sie ein optionales Expansion Pack erworben haben, können Sie auch dessen Akku mithilfe des Netzteils aufladen (beispielsweise den Akku des Dual-Slot PC Card Expansion Packs).
Der Standardadapter funktioniert an einer normalen Haushaltssteckdose. Sie können auch einen Adapter erwerben, der am Zigarettenanzünder Ihres Autos oder einer 12-Volt-Steckdose arbeitet.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur von Compaq empfohlene Netzteile.
Ä
1. Nehmen Sie das Netzteil zur Hand.
2. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
1–6 Referenzhandbuch
Page 15
Grundlagen
3. Stecken Sie den Gleichstromadapter unten in Ihren iPAQ Pocket PC.
4. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in den Gleichstromadapter.
Referenzhandbuch 1–7
Page 16
Grundlagen

Anpassen der Standby-Einstellung

Sie können die Nutzungsdauer des Akkus verlängern, indem Sie die Standby-Einstellung anpassen. Im Standby-Modus schaltet sich das Gerät aus, so dass nur sehr wenig Energie verbraucht wird. Das trägt dazu bei, die Programme und Daten, die im RAM gespeichert sind, zu konservieren.
Es wird empfohlen, eine kürzere Standby-Zeit auszuwählen, wenn Sie den Pocket PC jeweils für längere Zeiträume nutzen. Eine kürzere Standby-Zeit erhöht die Nutzungsdauer des Akkus.
Andererseits wird empfohlen, eine längere Standby-Zeit auszuwählen, wenn Sie Ihren Pocket PC während längerer Zeiträume ausgeschaltet lassen, ohne ihn aufzuladen. Eine längere Standby-Zeit verringert die Akkunutzungsdauer und teilt diese dem Standby-Betrieb zu.
Um mehr über das Verwenden der Standby-Einstellung zu erfahren, tippen Sie im Menü Start auf Hilfe.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
1–8 Referenzhandbuch
Page 17
Grundlagen
2. Tippen Sie auf System.
3. Tippen Sie auf das Symbol Stromversorgung.
4. Ziehen Sie den Regler, um die Standby-Zeit einzustellen.
Die Einstellung einer kürzeren Standby-Zeit erhöht die
Nutzungsdauer des Akkus. Die Einstellung einer längeren Standby-Zeit verringert die Nutzungsdauer des Akkus und erhöht die Standby-Energie zur Konservierung von Programmen und Daten im RAM.
Referenzhandbuch 1–9
Page 18
Grundlagen

Ändern der Beleuchtungseinstellungen

Sie können die Beleuchtung so einstellen, dass der Akku weniger belastet wird.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf System.
3. Tippen Sie auf Beleuchtung.
1–10 Referenzhandbuch
Page 19
4. Wählen Sie die Beleuchtungseinstellungen aus.
Ändern der Beleuchtungseinstellungen
Auf der Registerkarte ... finden Sie Einstellungen für ...
Akkubetrieb die Beleuchtung bei Akkubetrieb
Externe Stromversorgung die Beleuchtung bei Netzbetrieb
Helligkeit die gewünschte Helligkeit
Wenn Sie die niedrigste Einstellung wählen, sparen Sie die meiste Akkuleistung.
Grundlagen
Referenzhandbuch 1–11
Page 20
Grundlagen

Anpassen von Einstellungen

Sie können auf der Benutzeroberfläche des iPAQ Pocket PC auf drei Arten navigieren:
Tippen
Tippen und halten
Quick Launch-Tasten drücken
Tippen Sie mit dem spitzen Ende des Stiftes auf das Display, um Anwendungen zu öffnen und Optionen auszuwählen. Beispielsweise können Sie auf das Menü Start tippen, um eine Liste der verfügbaren Anwendungen zu sehen.
Tippen Sie auf einen Bildschirmbereich und halten Sie den Stift dort, um ein Popup-Menü aufzurufen.
Drücken Sie eine Quick Launch-Taste auf der Vorderseite, um das Display einzuschalten und gleichzeitig den Kalender, die Kontakte, den Posteingang oder iTask zu öffnen (wenn Sie die Standardeinstellungen der Tasten nicht verändert haben).

Neujustieren des Displays

Wenn Sie das Display des iPAQ Pocket PC zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch den Justiervorgang geführt. Nehmen Sie eine Neujustierung vor, wenn
der iPAQ Pocket PC nicht korrekt auf Ihr Tippen reagiert,
Sie einen Hard-Reset Ihres iPAQ Pocket PC durchgeführt
haben.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf System.
1–12 Referenzhandbuch
Page 21
Grundlagen
3. Tippen Sie auf das Symbol Touchscreen.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Touchscreen ausrichten.
5. Tippen Sie auf jedes der Fadenkreuze. Achten Sie darauf, präzise auf die Kreuzung der Linien zu tippen.
6. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–13
Page 22
Grundlagen

Öffnen von Anwendungen

Die meisten Anwendungen auf Ihrem iPAQ Pocket PC lassen sich mit nur zweimaligem Tippen aus jedem beliebigen Bildschirm aufrufen. Sie können jede Anwendung auf Ihrem iPAQ Pocket PC aus dem Menü Start öffnen.
Tipp: Sie können Anwendungen zum Öffnen einer der Quick Launch-Tasten zuordnen.
1. Tippen Sie auf Start oder das Microsoft Logo.
2. Tippen Sie auf Programme.
3. Tippen Sie auf den Titel oder das Symbol der Anwendung.

Minimieren von Anwendungen

Tippen Sie in der zu minimierenden Anwendung auf das x.
1–14 Referenzhandbuch
Page 23

Schließen von Anwendungen

Laufende Anwendungen sollten beim Öffnen einer neuen Anwendung automatisch geschlossen werden. Sie können Anwendungen, falls Ihr iPAQ Pocket PC nur langsam reagiert, jedoch auch manuell schließen.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf System.
3. Tippen Sie auf Speicher.
4. Tippen Sie auf Ausgeführte Programme.
Grundlagen
5. Tippen Sie auf Alle beenden, oder wählen Sie eine Anwendung aus, und tippen Sie auf Beenden.
Referenzhandbuch 1–15
Page 24
Grundlagen

Installieren von Anwendungen

Sie können Anwendungen folgendermaßen auf Ihrem iPAQ Pocket PC installieren:
mithilfe von Microsoft ActiveSync 3.5 von Ihrem Computer,
von Ihrem iPAQ Pocket PC, falls die Anwendungsdatei die
Dateierweiterung .cab aufweist,
von Ihrem iPAQ Pocket PC oder Ihrem Computer, indem Sie
eine Anwendungsdatei mit der Dateierweiterung .exe oder .cef kopieren.
Achten Sie beim Installieren von Anwendungen auf die korrekte Version für den iPAQ Pocket PC.
Tipp: Installieren Sie wichtige Anwendungen im Ordner „iPAQ File Store“ im Datei Explorer auf Ihrem iPAQ Pocket PC. Anwendungen im iPAQ File Store werden auf dem ROM gespeichert und gehen bei einem Hard-Reset Ihres iPAQ Pocket PC oder bei einer vollständigen Entladung des Akkus nicht verloren. Im iPAQ File Store können je nach Modell zwischen 5 und 6 MB Daten gespeichert werden.
1. Bei der Installation von Anwendungen von Ihrem Computer folgen Sie den Anleitungen des Installationsassistenten.
2. Bei der Installation von Anwendungen von Ihrem iPAQ Pocket PC tippen Sie im Datei Explorer auf die Anwendungsdatei und folgen den Anleitungen des Installationsassistenten.
Um den Datei Explorer zu öffnen, tippen Sie im Menü Start auf Programme, dann auf Datei Explorer.
3. Tippen Sie auf die zu installierende Anwendungsdatei, und verschieben Sie sie in den Ordner Programme auf ihrem iPAQ Pocket PC.
4. Wenn die Anwendung nicht läuft, führen Sie den Stift in den Geräte-Reset-Schalter unten an Ihrem iPAQ Pocket PC ein und drücken ihn 1 Sekunde lang.
1–16 Referenzhandbuch
Page 25

Einstellen der Zeit des Heimatortes

Wenn Sie das Display Ihres iPAQ Pocket PC zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die Uhrzeiteinstellung geführt. Sie müssen die Uhrzeit neu einstellen, wenn
der Akku vollständig entladen wurde,
Sie einen Hard-Reset Ihres iPAQ Pocket PC durchgeführt
haben. Tipp: Tippen Sie Bildschirm Heute auf das Uhrsymbol, um
die Zeit einzustellen.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf System.
3. Tippen Sie auf Uhr.
Grundlagen
Referenzhandbuch 1–17
Page 26
Grundlagen
4. Tippen Sie auf Home, falls diese Option noch nicht ausgewählt ist.
5. Tippen Sie auf den Abwärtspfeil neben der Zeitzone, und wählen Sie die für Ihren Basisstandort geltende Zeitzone.
6. Tippen Sie auf die Stunden-, Minuten- oder Sekunden­anzeige, und stellen Sie die richtigen Werte mithilfe des Aufwärts- bzw. Abwärtspfeils ein.
Sie können auch die Zeiger der Uhr mit dem Stift verschieben,
um die Uhr zu stellen.
7. Tippen Sie auf OK.
1–18 Referenzhandbuch
Page 27
8. Tippen Sie auf Ja, um die Uhrzeit zu speichern.

Einstellen der Uhrzeit des besuchten Orts

Stellen Sie die Uhrzeit des Ortes ein, an dem Sie sich gerade aufhalten.
Tippen Sie im Bildschirm Heute auf das Uhrsymbol, um die Zeit
einzustellen.
Grundlagen
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf System.
3. Tippen Sie auf Uhr.
Referenzhandbuch 1–19
Page 28
Grundlagen
4. Tippen Sie auf Besucht.
5. Tippen Sie auf den Abwärtspfeil neben der Zeitzone, und wählen Sie die besuchte Zeitzone aus.
6. Tippen Sie auf die Stunden-, Minuten- oder Sekunden­anzeige, und stellen Sie die richtigen Werte mithilfe des Aufwärts- bzw. Abwärtspfeils ein.
Sie können auch die Zeiger der Uhr mit dem Stift verschieben, um die Uhr zu stellen.
7. Tippen Sie auf OK.
8. Tippen Sie auf Ja, um die Uhrzeit zu speichern.
1–20 Referenzhandbuch
Page 29

Einstellen des Datums

Wenn Sie das Display Ihres iPAQ Pocket PC zum ersten Mal einschalten, müssen Sie das Datum einstellen. Stellen Sie es erneut ein, wenn
der Akku vollständig entladen wurde,
Sie einen Hard-Reset Ihres iPAQ Pocket PC durchgeführt
haben.
Im Bildschirm Heute gelangen Sie zur Datumseinstellung,
wenn Sie auf das Uhrsymbol tippen.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf System.
3. Tippen Sie auf Uhr.
4. Tippen Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Datum.
Grundlagen
5. Tippen Sie auf den Pfeil nach links oder rechts, um einen Monat oder ein Jahr auszuwählen.
6. Tippen Sie auf einen Tag.
7. Tippen Sie auf OK.
8. Tippen Sie auf Ja, um das Datum zu speichern.
Referenzhandbuch 1–21
Page 30
Grundlagen

Anpassen der Quick Launch-Tasten

Durch Drücken einer der Quick Launch-Tasten an der Vorderseite Ihres iPAQ Pocket PC können Sie schnell den Kalender, die Kontaktdatenbank, den Posteingang oder iTask öffnen. Wenn Sie die Standardzuordnungen ändern, können Sie mit diesen Tasten auch andere Anwendungen öffnen.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Tas te n.
3. Tippen Sie auf die Zeile für die Taste, die Sie ändern möchten.
4. Tippen Sie auf den Abwärtspfeil im Feld Tastenzuweisung.
1–22 Referenzhandbuch
Page 31
5. Tippen Sie auf eine Anwendung.
6. Tippen Sie auf OK.
Grundlagen
Referenzhandbuch 1–23
Page 32
Grundlagen

Verwenden von iPAQ Backup

iPAQ Backup schützt Ihre Daten vor Hardwareausfällen, Energieverlust beim Akku oder versehentlichem Löschen.
Mit iPAQ Backup können Sie:
ausgewählte Dateien, Ordner und Datenbanken auf Ihrem
Pocket PC sichern und wiederherstellen
den Status des gesamten Pocket PC Systems kopieren
(beispielsweise die Registrierungsdatenbank, Benutzer- und Systemdatenbanken und Datendateien)
regelmäßige Sicherungen einplanen.
Sichern von Dateien, Registrierungsdatenbank und Datenbanken
Sie können Dateien, Registrierungsdatenbank und Datenbanken sichern. Eine Sicherungsdatei kann auf einen Datenträger kopiert werden (beispielsweise eine Speicherkarte oder ein Festplattenlaufwerk), den Sie auch zum Speichern beliebiger anderer Daten verwenden können.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
1–24 Referenzhandbuch
Page 33
Grundlagen
2. Tippen Sie auf iPAQ Backup.
3. Wählen Sie aus der Baumstruktur Dateien, Ordner oder Datenbanken aus.
Referenzhandbuch 1–25
Page 34
Grundlagen
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche ....
5. Geben Sie einen Namen und den Speicherort für die Sicherungsdatei ein, und tippen Sie auf OK.
6. Tippen Sie auf Optionen..., um Optionen für die Sicherung festzulegen.
1–26 Referenzhandbuch
Page 35
Grundlagen
7. Wählen Sie, ob:
a. Daten komprimiert und/oder verschlüsselt werden sollen
b. Dateien von der Sicherung ausgenommen werden sollen
Auswählen von Sicherungsoptionen
Wenn Sie Folgendes wählen... Dann...
Daten komprimieren wird die Sicherungsdatei kleiner, aber
der Vorgang wird länger dauern.
Daten verschlüsseln wird die Sicherungsdatei (*.pbf)
verschlüsselt. Der Benutzer muss ein alpha-
numerisches Kennwort (6-15 Stellen) eingeben, um mit der Sicherung fortfahren zu können, und dieses Kennwort dann zur Wiederherstellung der Daten wieder eingeben.
Alle Prozesse vor dem Backup beenden
Ausschließen iPAQ Backup-Dateien (*.pbf),
Vor dem Sicherungslauf werden alle aktiven Anwendungen geschlossen.
Programmdateien (*.exe and *.dll), Protokolldateien (*.log) und Speicherkartendateien werden vom Backup ausgeschlossen.
Referenzhandbuch 1–27
Page 36
Grundlagen
8. Tippen Sie auf OK.
9. Tippen Sie auf die Schaltfläche Backup....
10. Tippen Sie auf die Schaltfläche Starten.
Wiederherstellen von Dateien, Registrierungsdatenbank und Datenbanken
1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
1–28 Referenzhandbuch
Page 37
2. Tippen Sie auf iPAQ Backup.
3. Tippen Sie auf die Registerkarte Wiederherstellen.
Grundlagen
Referenzhandbuch 1–29
Page 38
Grundlagen
4. Tippen Sie im Feld Datei auf die Schaltfläche ....
5. Wählen Sie eine Sicherungsdatei.
1–30 Referenzhandbuch
Page 39
6. Wählen Sie aus der Baumstruktur die Daten aus, die wiederhergestellt werden sollen.
7. Tippen Sie auf Optionen, um Optionen für das Wiederherstellen festzulegen.
Es wird empfohlen, vor dem Wiederherstellen von Dateien alle
aktiven Anwendungen zu schließen.
Grundlagen
8. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–31
Page 40
Grundlagen
9. Tippen Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen.
10. Tippen Sie auf die Schaltfläche Starten.
Planen einer Sicherung
Sie können planen, dass eine Sicherung an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit ausgeführt wird.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
1–32 Referenzhandbuch
Page 41
2. Tippen Sie auf iPAQ Backup.
3. Tippen Sie auf die Registerkarte Backup....
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Optionen.
Grundlagen
Referenzhandbuch 1–33
Page 42
Grundlagen
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche Zeitplaner.
6. Wählen Sie Zeitplaner aktivieren.
7. Wählen Sie eines der runden Optionsfelder Häufigkeit.
1–34 Referenzhandbuch
Page 43
Grundlagen
Auswählen einer Frequenz für die Sicherung
Wählen Sie... Dann erfolgt die Sicherung...
Einmal Zu einem festgelegten Datum und
einer festgelegten Zeit in der Zukunft.
Täglich Täglich zur selben Zeit.
Wöchentlich Jede Woche an einem festgelegten
Tag zu einer bestimmten Zeit.
8. Tippen Sie auf OK.
Überwachen des Akkus
Sie können den Zustand des Akkus überwachen und veranlassen, dass eine Benachrichtigung erfolgt, wenn ein bestimmter Ladezustand unterschritten wird. Sie können dann Folgendes wählen:
Abbrechen: bricht die Benachrichtigung und die
Überwachung des Akkus ab.
Erneut erinnern: Nach einer bestimmten Zeitspanne wird eine
weitere Akku-Benachrichtigung ausgegeben.
Ausführen: startet das Programm iPAQ Backup.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
Referenzhandbuch 1–35
Page 44
Grundlagen
2. Tippen Sie auf iPAQ Backup.
3. Tippen Sie auf die Registerkarte Backup....
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Optionen.
1–36 Referenzhandbuch
Page 45
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche Zeitplaner.
6. Wählen Sie Batteriemonitor aktivieren.
Grundlagen
7. Wählen Sie einen Grenzwert (%).
Der Wert für Grenzwert (%) muss zwischen 90% und 10% liegen.
8. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–37
Page 46
Grundlagen

Eingeben von Informationen

Sie geben Buchstaben, Symbole und Ziffern am Display des iPAQ Pocket PC ein, indem Sie
auf der Tastatur tippen,
mit dem Stift schreiben und das Geschriebene mithilfe des
Buchstabenerkenners, des Transcribers oder des Strichzug­erkenners in Text umwandeln,
mit dem Stift zeichnen und schreiben.
Die Tastatur oder den Buchstabenerkenner, den Transcriber und den Strichzugerkenner in Verbindung mit dem Stift können Sie in jeder Anwendung benutzen. Zeichnen und schreiben mit dem Stift allein können Sie in der Anwendung Notizen und auf der Registerkarte Notizen unter Kalender, Kontakte und Aufgaben.
Während Sie tippen oder schreiben, schlägt der iPAQ Pocket PC
in einem Feld oberhalb der Tastatur, des Buchstabenerkenners oder des Strichzugerkenners Wörter vor, nicht jedoch im Transcriber. Wann diese Vorschläge eingeblendet werden (z. B. nach wie vielen eingegebenen Buchstaben der Buchstabenerkenner Vorschläge macht) und wie viele Wörter vorgeschlagen werden, können Sie einstellen.
1–38 Referenzhandbuch
Page 47

Ändern der Wortvorschlagsoptionen

Sie können einstellen
ob Wörter vorgeschlagen werden,
wie viele Buchstaben Sie eingeben müssen, bevor ein
Vorschlag erfolgt,
wie viele Wörter pro Eintrag vorgeschlagen werden.
Wenn Sie keine Vorschläge wünschen, tippen Sie auf das
Kontrollkästchen Bei Texteingabe Wörter vorschlagen, um die Option zu deaktivieren.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
Grundlagen
2. Tippen Sie auf Eingabe.
Referenzhandbuch 1–39
Page 48
Grundlagen
3. Tippen Sie auf Wortvervollständigung.
4. Geben Sie mithilfe des ersten Abwärtspfeils ein, nach wie vielen Buchstaben ein Vorschlag gemacht werden soll.
1–40 Referenzhandbuch
Page 49
Grundlagen
5. Geben Sie mithilfe des zweiten Abwärtspfeils ein, wie viele Wörter vorgeschlagen werden sollen.
6. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–41
Page 50
Grundlagen

Tippen mit der Display-Tastatur

Sie können Text direkt eingeben, indem Sie auf Buchstaben, Ziffern und Symbole auf der Tastatur tippen.
Um die Symbole zu sehen, tippen Sie auf die 123-Taste oder die
Umschalttaste.
1. Tippen Sie in einer beliebigen Anwendung auf den Aufwärtspfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich.
2. Tippen Sie auf Tastatur. Am Display wird eine Tastatur eingeblendet.
1–42 Referenzhandbuch
Page 51
Grundlagen
3. Tippen Sie auf einen Buchstaben, ein Symbol oder eine Ziffer, um Daten einzugeben.
4. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–43
Page 52
Grundlagen
Schreiben mit dem Stift und dem Buchstabenerkenner
Mit dem Stift und dem Buchstabenerkenner können Sie Buchstaben, Ziffern und Symbole auf das Display schreiben. Stellen Sie Wörter und Sätze zusammen, indem Sie Großbuchstaben (ABC), Kleinbuchstaben (abc) und Symbole (123) in bestimmte Bereiche schreiben.
1. Tippen Sie in einer beliebigen Anwendung auf den Aufwärtspfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich.
2. Tippen Sie auf Buchstabenerkenner.
3. Schreiben Sie einen Buchstaben oder ein Symbol zwischen der gestrichelten Linie und der Grundlinie.
a. Schreiben Sie einen Buchstaben zwischen die
Markierungen mit der Bezeichnung ABC, um Großbuchstaben einzugeben.
b. Schreiben Sie einen Buchstaben zwischen die
Markierungen mit der Bezeichnung abc, um Kleinbuchstaben einzugeben.
1–44 Referenzhandbuch
Page 53
Grundlagen
c. Schreiben Sie eine Zahl oder ein Symbol zwischen die
Markierungen mit der Bezeichnung 123.
Tipp: Die Zeichen müssen zwischen der gestrichelten Linie und der Grundlinie geschrieben werden, damit der Buchstabenerkenner effektiv arbeiten kann. Bei Buchstaben wie „p“ muss der obere Teil zwischen gestrichelter Linie und Grundlinie liegen und die Unterlänge unter der Grundlinie.
Bei Buchstaben wie „b“ muss der untere Teil zwischen gestrichelter Linie und Grundlinie liegen und die Oberlänge über der gestrichelten Linie.
4. Das Geschriebene wird in Text umgewandelt.
Referenzhandbuch 1–45
Page 54
Grundlagen

Schreiben mit dem Stift und dem Transcriber

Sie können mit dem Stift und dem Transcriber Wörter, Buchstaben, Ziffern und Symbole an einer beliebigen Stelle auf das Display schreiben.
1. Tippen Sie in einer beliebigen Anwendung auf den Aufwärtspfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich.
2. Tippen Sie auf Transcriber.
3. Schreiben Sie auf das Display.
4. Das Geschriebene wird in Text umgewandelt.
1–46 Referenzhandbuch
Page 55
Schreiben mit dem Stift und dem Strichzugerkenner
Sie können mit dem Stift und dem Strichzugerkenner Buch­staben, Ziffern und Symbole schreiben. Stellen Sie Wörter und Sätze zusammen, indem Sie Buchstaben und Ziffern in bestimmte Bereiche schreiben.
1. Tippen Sie in einer beliebigen Anwendung auf den Aufwärtspfeil neben der Schaltfläche Eingabebereich.
Grundlagen
2. Tippen Sie auf Strichzugerkenner.
3. Schreiben Sie ein Wort, einen Buchstaben oder ein Symbol zwischen die Markierungen.
a. Schreiben Sie einen Buchstaben zwischen die
Markierungen mit der Bezeichnung abc, um Text einzugeben.
b. Schreiben Sie eine Zahl oder ein Symbol zwischen die
Markierungen mit der Bezeichnung 123, um Zahlen oder Symbole einzugeben.
Referenzhandbuch 1–47
Page 56
Grundlagen
4. Das Geschriebene wird in Text umgewandelt.

Zeichnen und Schreiben auf dem Display

Zeichnen und schreiben Sie wie mit einem Bleistift auf dem Bildschirm in der Anwendung Notizen oder der Registerkarte Notizen in den Anwendungen Kalender, Kontakte, oder Aufgaben.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Notizen.
1–48 Referenzhandbuch
Page 57
Grundlagen
2. Tippen Sie auf Neu. Oder tippen Sie auf die Registerkarte Notizen in Kalender, Kontakte oder Aufgaben, und tippen Sie
dann auf das Stiftsymbol.
3. Zeichnen und schreiben Sie auf dem Display.
4. Tippen Sie auf das Stiftsymbol.
5. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–49
Page 58
Grundlagen

Umwandeln von Handschrift in gedruckten Text

Sie können Ihre Handschrift in Text umwandeln, wenn Sie mit dem Stift in der Anwendung Notizen oder in den folgenden Anwendungen auf der Registerkarte Notizen schreiben:
Kalender
Kontakte
Aufgaben
1. Tippen Sie im Menü Start auf Notizen. Oder tippen Sie auf die Registerkarte Notizen in Kalender, Kontakte oder Aufgaben.
2. Tippen Sie auf eine Notiz, um sie zu öffnen.
1–50 Referenzhandbuch
Page 59
3. Tippen Sie auf Extras.
4. Tippen Sie auf Erkennen.
Um ein bestimmtes Wort oder eine Phrase umzuwandeln,
markieren Sie es bzw. sie, bevor Sie auf Erkennen tippen. Wenn Sie eines von mehreren markierten Wörtern nicht erkannt werden kann, werden die übrigen Wörter umgewandelt. Das nicht erkannte Wort bleibt in Handschrift erhalten.
Grundlagen
.
5. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–51
Page 60
Grundlagen

Anzeigen von Bildern

Sie können den Image Viewer zum Anzeigen von BMP-, JPEG- und PNG-Bildern verwenden.
Mit Image Viewer können Sie:
eine Diashow bestehend aus Bildern erzeugen
Bilder sortieren und drehen
die Zeitabstände zwischen den Bildern in einer Diashow
einstellen
eine Reihe von Übergangseffekten festlegen

Lokalisieren eines Bildes

1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
1–52 Referenzhandbuch
Page 61
2. Tippen Sie auf iPAQ Image Viewer.
3. Tippen Sie auf Datei und dann auf Suchen in.
Grundlagen
Referenzhandbuch 1–53
Page 62
Grundlagen
4. Wählen Sie eine Datei aus der Baumstruktur, und tippen Sie auf OK.
1–54 Referenzhandbuch
Page 63

Anzeigen von Informationen über Bilder

Sie können die Größe und den Typ eines Bildes, das Erstellungs­und Änderungsdatum, die Farben und die Dateigröße eines Bildes anzeigen.
1. Suchen Sie nach einem Bild (siehe Abschnitt „Lokalisieren eines Bildes“).
2. Tippen Sie auf das Bild, um es auszuwählen.
Grundlagen
3. Tippen Sie auf Ansicht und dann auf Informationsfenster.
Referenzhandbuch 1–55
Page 64
Grundlagen

Ändern der Ansicht

Standardmäßig werden Bilder als Miniaturbilder angezeigt. Beim Öffnen zeigt Image Viewer die Bilder in der Miniaturbild-Ansicht an. Das ist die Standardeinstellung beim Öffnen von Bildern im Image Viewer.
Sie können die Ansicht folgendermaßen auf Vollbildanzeige umstellen:
Doppelklicken auf ein Miniaturbild
Tippen auf Ansicht und dann auf Vollbild
Tippen auf das Symbol Vollbild
1–56 Referenzhandbuch
Page 65

Erstellen einer Diashow

Sie können Bilder zu einer Diashow zusammenstellen und dabei Anzeigeoptionen festlegen, wie beispielsweise:
Ausrichtung
Zoom
Bildqualität
Übergangseffekt
Anzeigedauer
1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
Grundlagen
Referenzhandbuch 1–57
Page 66
Grundlagen
2. Tippen Sie auf iPAQ Image Viewer.
3. Tippen Sie auf Diashow und dann auf Diashow einrichten....
1–58 Referenzhandbuch
Page 67
4. Wählen Sie Bilder für die Diashow aus, und ändern Sie ggf. die Bildeinstellungen.
Um die Einstellungen für alle Bilder in der Diashow zu ändern,
tippen Sie auf die Schaltfläche Alles markieren.
Grundlagen
5. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–59
Page 68
Grundlagen

Speichern einer Diashow

Sie können die Diashow-Einstellungen speichern und wieder verwenden.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
2. Tippen Sie auf iPAQ Image Viewer.
3. Erstellen Sie eine Diashow (siehe Abschnitt „Erstellen einer Diashow“).
1–60 Referenzhandbuch
Page 69
Grundlagen
4. Tippen Sie auf Datei und dann auf Diashow-Einstellungen speichern oder Diashow-Einstellungen speichern unter
5. Geben Sie den Namen und den Speicherort ein, unter dem Sie die Einstellungen speichern möchten.
6. Tippen Sie auf OK.
Referenzhandbuch 1–61
Page 70
Grundlagen

Öffnen einer Diashow

Sie können gespeicherte Diashow-Einstellungen öffnen.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
2. Tippen Sie auf iPAQ Image Viewer.
1–62 Referenzhandbuch
Page 71
Grundlagen
3. Tippen Sie auf Datei und dann auf Diashow-Einstellungen öffnen...
4. Wählen Sie die Diashow-Einstellungen aus.
Referenzhandbuch 1–63
Page 72
Grundlagen

Sortieren von Bilddateien

Sie können die Bilder in der Diashow sortieren.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
2. Tippen Sie auf iPAQ Image Viewer.
1–64 Referenzhandbuch
Page 73
Grundlagen
3. Tippen Sie auf Bearbeiten und dann auf Bilder sortieren.
4. Wählen Sie die Sortierfolge. Sie können auf- oder absteigend nach Namen, Typ, Größe oder Datum sortieren.
Referenzhandbuch 1–65
Page 74
Grundlagen

Diashow anzeigen

1. Tippen Sie im Menü Start auf Programme.
2. Tippen Sie auf iPAQ Image Viewer.
3. Erstellen Sie eine Diashow (siehe Abschnitt „Erstellen einer Diashow“), oder öffnen Sie eine vorhandene Diashow (siehe Abschnitt „Öffnen einer Diashow“).
1–66 Referenzhandbuch
Page 75
Grundlagen
4. Tippen Sie auf Diashow und dann auf Diashow anzeigen.
5. Wählen Sie den Vorschub für die Bilder in der Diashow. Sie können manuellen oder automatischen Vorschub auswählen oder eine Schleife verwenden.
Referenzhandbuch 1–67
Page 76

Kommunizieren

Ihr Compaq iPAQ H3900 Pocket PC unterstützt Sie beim Kommunizieren auf vielfältige Weise:
Verbinden mit einem Computer
Verbinden mit dem Internet oder Ihrem Netzwerk
Kommunizieren mit anderen Geräten
Erstellen und Organisieren von Kontakten
Verwenden des E-Mail-Posteingangs
Aufzeichnen von Nachrichten mit dem Mikrofon
Aufzeichnen von Notizen

Verbinden mit einem Computer

Zum Verbinden Ihres iPAQ Pocket PC mit Ihrem Computer verwenden Sie Microsoft ActiveSync 3.5 und ein USB- oder serielles Kabel mit einer Docking Station oder eine Infrarot-Verbindung.
2
Mit Microsoft ActiveSync 3.5 können Sie Folgendes tun:
Informationen manuell oder automatisch mit Anwendungen
auf Ihrem Computer synchronisieren
Informationen auf Ihrem Server synchronisieren, während
eine Verbindung zu Ihrem Computer besteht
Dateien von und zu Ihrem Computer transferieren
Anwendungen auf Ihrem iPAQ Pocket PC installieren
Informationen mit dem entsprechenden Microsoft
ActiveSync 3.5 Dienstprogramm sichern und wiederherstellen
Referenzhandbuch 2–1
Page 77
Kommunizieren

Synchronisieren mit dem Computer

ACHTUNG: Damit die Synchronisierung ordnungsgemäß
Ä
funktioniert, installieren Sie Microsoft ActiveSync 3.5, bevor Sie den iPAQ Pocket PC mit Ihrem Computer verbinden.
Während der Installation können Sie
Partnerschaften erstellen, mit deren Hilfe Sie Daten mit
mehreren verschiedenen Computern synchronisieren können,
die Daten auswählen, die mit Ihrem iPAQ Pocket PC
synchronisiert werden müssen, beispielsweise Kontakte, Kalender, Posteingang, Aufgaben, Favoriten, Dateien, Notizen und AvantGo.
Tipp:Wenn Sie Dateien synchronisieren möchten, sollten Sie die ausgewählten Dateien von Ihrem Computer auf den synchronisierten Ordner für Ihren Compaq iPAQ Pocket PC auf dem Desktop ziehen. Wenn Sie den Pocket PC beim Erstellen der Partnerschaft beispielsweise „PC1“ genannt haben, heißt auch der synchronisierte Ordner „PC1“. Beim Synchronisieren werden die Dateien auf Ihren iPAQ Pocket PC verschoben.
1. Legen Sie die Compaq iPAQ Pocket PC Begleit-CD-ROM in den Computer ein.
2–2 Referenzhandbuch
Page 78
Kommunizieren
2. Befolgen Sie die Anleitungen des Installationsassistenten. Zusätzliche Hilfe erhalten Sie, wenn Sie während der Installation auf die Schaltfläche Hilfe in ActiveSync klicken.
Die ausgewählten Daten werden nach abgeschlossener Installation automatisch synchronisiert.

Verwenden der seriellen Infrarot (IR)-Verbindung

Nachdem Sie eine Verbindung über ein USB- oder serielles Kabel und eine Docking Station eingerichtet haben, können Sie Ihren iPAQ Pocket PC und Ihren Computer über eine Infrarot­verbindung synchronisieren, sofern an Ihrem Computer ein Infrarot-Port oder ein Infrarot-USB-Adapter installiert ist. Die Infrarotverbindung funktioniert nur bei Computern unter den Betriebssystemen Windows 98, Windows Me oder Windows 2000.
1. Nehmen Sie die Synchronisierung vor wie im Abschnitt „Synchronisieren mit dem Computer“ beschrieben über ein USB-Kabel oder serielles Kabel und eine Docking Station.
2. Folgen Sie den Anleitungen Ihres Computerherstellers zum Installieren und Einrichten eines Infrarot-Ports.
3. Platzieren Sie den iPAQ Pocket PC im Abstand von ca. 30 cm zum Infrarot-Port, und achten Sie darauf, dass eine ungehinderte Sicht besteht.
Referenzhandbuch 2–3
Page 79
Kommunizieren
4. Tippen Sie im Menü Start auf ActiveSync.
5. Tippen Sie auf Extras.
6. Tippen Sie auf Verbinden über IR.
2–4 Referenzhandbuch
Page 80
Kommunizieren
7. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Microsoft ActiveSync. Klicken Sie im Menü Start auf Programme und dann auf Microsoft ActiveSync.
8. Wählen Sie im Menü Datei die Option Verbindungseinstellungen.
Referenzhandbuch 2–5
Page 81
Kommunizieren
9. Klicken Sie auf Verbindung durch serielles Kabel oder
10. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie
11. Um eine Verbindung aufzubauen, richten Sie die IR-Ports
12. Um die Verbindung zu trennen, entfernen Sie die Geräte
Infrarot auf diesem COM-Anschluss zulassen.
Infrarot (IR).
zueinander aus.
voneinander.
2–6 Referenzhandbuch
Page 82
Kommunizieren

Ändern der Synchronisationseinstellungen

Sie können folgende Synchronisationseinstellungen für Microsoft ActiveSync 3.5 ändern:
den Zeitpunkt der Synchronisation Ihres iPAQ Pocket PC
mit Ihrem Computer,
den Zeitpunkt der Synchronisation Ihres iPAQ Pocket PC
mit Ihrem Server,
den Typ der Verbindung zwischen Ihrem iPAQ Pocket PC
und Ihrem Computer (beispielsweise serielle, USB- oder Infrarotverbindung),
Auswahl der Dateien und Daten, die mit Ihrem Computer
synchronisiert werden sollen,
Auswahl der Dateien und Daten, die nicht mit Ihrem
Computer synchronisiert werden sollen (beispielsweise E-Mail-Anhänge),
Behandlung eventueller Konflikte zwischen den
Informationen auf Ihrem iPAQ Pocket PC und Ihrem Computer.
1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Microsoft ActiveSync. Klicken Sie hierzu im Menü Start auf Programme und dann auf Microsoft ActiveSync.
Referenzhandbuch 2–7
Page 83
Kommunizieren
2. Klicken Sie im Menü Extras auf Optionen.
a. Wählen Sie auf der Registerkarte Sync-Optionen die
Dateien und Daten, die mit Ihrem Computer synchronisiert werden sollen.
b. Wählen Sie auf der Registerkarte Sync-Modus, wann Ihr
iPAQ Pocket PC mit Ihrem Computer synchronisiert werden soll.
c. Wählen Sie auf der Registerkarte Regeln, wie Konflikte
zwischen den Informationen auf Ihrem Compaq iPAQ Pocket PC und Ihrem Computer behandelt werden sollen.
3. Klicken Sie im Menü Datei auf Verbindungseinstellungen. Wählen Sie, welcher Verbindungstyp zwischen dem iPAQ Pocket PC und dem Computer zugelassen werden soll.
2–8 Referenzhandbuch
Page 84

Verschieben von Dateien

Wenn Sie die Dateien nicht automatisch synchronisiert haben, können Sie Dateien auch mit der Option Durchsuchen von Microsoft ActiveSync 3.5 und dem Windows Explorer zum und vom Computer verschieben.
Tipp:Verschieben Sie wichtige Daten in den Ordner iPAQ File Store im Datei Explorer auf Ihrem iPAQ Pocket PC. Daten im iPAQ File Store werden auf dem ROM gespeichert und gehen
bei einem Hard-Reset Ihres iPAQ Pocket PC oder bei einer vollständigen Entladung des Akkus nicht verloren. Im iPAQ File Store können je nach Modell zwischen 5 und 6 MB Daten gespeichert werden.
ACHTUNG: Verschieben Sie Ihre Dateien direkt in den Ordner „My
Ä
Documents“ oder einen Ordner direkt unterhalb des Ordners „My Documents“, damit die Anwendungen auf Ihrem Compaq iPAQ Pocket PC die Dateien finden.
1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Microsoft ActiveSync. Klicken Sie hierzu im Menü Start auf Programme und dann auf Microsoft ActiveSync.
Kommunizieren
2. Klicken Sie auf Durchsuchen.
Referenzhandbuch 2–9
Page 85
Kommunizieren
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren Pocket PC, um
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Menü Start,
5. Verschieben Sie Dateien durch Ziehen und Ablegen zwischen
den synchronisierten Pocket PC zu öffnen.
und wählen Sie Explorer.
dem Pocket PC und dem Windows Explorer. ActiveSync 3.5 konvertiert die Dateien, so dass sie ggf. von den Pocket Office Anwendungen verwendet werden können.
2–10 Referenzhandbuch
Page 86
Kommunizieren
Sichern und Wiederherstellen mit ActiveSync 3.5
Sie können eine Sicherungskopie Ihrer Daten auf Ihrem Computer erstellen und die Daten vom Computer auf dem iPAQ Pocket PC wiederherstellen. Durch regelmäßiges Sichern der Daten verringern Sie das Risiko eines Datenverlusts.
Beim Wiederherstellen Ihrer Daten werden die aktuellen Daten auf Ihrem iPAQ Pocket PC durch die in der Sicherungskopie gespeicherten Daten ersetzt.
Schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem iPAQ Pocket PC,
bevor Sie Ihre Daten wiederherstellen.
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr iPAQ Pocket PC an Ihren Computer angeschlossen ist.
2. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Microsoft ActiveSync. Klicken Sie hierzu im Menü Start auf Programme und dann auf Microsoft ActiveSync.
Referenzhandbuch 2–11
Page 87
Kommunizieren
3. Klicken Sie im Menü Extras auf Sichern/Wiederherstellen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherung bzw. Wiederherstellen, und wählen Sie die gewünschten Optionen.
5. Klicken Sie auf Jetzt sichern bzw. Jetzt wiederherstellen.
2–12 Referenzhandbuch
Page 88
Kommunizieren

Herstellen einer Verbindung zum Internet oder dem Netzwerk

Um E-Mails über den Posteingang zu senden und empfangen und Websites mit Pocket Internet Explorer anzeigen zu können, müssen Sie eine Remote-Verbindung über eine Modemkarte oder eine Ethernet/LAN-Karte einrichten.
Um die Verbindung zu trennen, nehmen Sie die Karte aus Ihrem iPAQ Pocket PC.

Verwenden einer Modemkarte

Um mithilfe einer Modemkarte eine Verbindung zum Internet herzustellen, benötigen Sie eine Telefonleitung, einen Internet­Service-Provider, der die Einwahl ermöglicht, sowie ein optionales Single-Slot oder Dual-Slot PC Card Expansion Pack, Expansion Pack Plus oder ein CompactFlash (CF) Card Expansion Pack.
Setzen Sie Ihre Modemkarte ein, bevor Sie versuchen, eine
Modemverbindung einzurichten.
1. Setzen Sie Ihre Modemkarte in das Single-Slot oder Dual-Slot PC Card Expansion Pack, Expansion Pack Plus oder das CompactFlash (CF) Card Expansion Pack ein.
a. Die meisten der weit verbreiteten Modemkartentreiber
sind auf dem iPAQ Pocket PC verfügbar, so dass Ihre Modemkarte erkannt werden sollte.
b. Falls Ihre Modemkarte nicht erkannt wird, installieren
Sie den Modemkartentreiber nach den Anleitungen des Modemherstellers auf Ihrem Computer.
Referenzhandbuch 2–13
Page 89
Kommunizieren
2. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
3. Tippen Sie auf die Registerkarte Verbindungen.
4. Tippen Sie auf das Symbol Verbindungen.
2–14 Referenzhandbuch
Page 90
Kommunizieren
5. Stellen Sie sicher, dass Einstellungen Internet ausgewählt ist.
6. Tippen Sie auf Ändern.
7. Tippen Sie auf Neu.
8. Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein, wählen Sie den Modemtyp und die korrekte Baudrate für dieses Modem aus.
9. Zur Eingabe der TCP/IP-Einstellungen tippen Sie auf Erweitert und dann auf TCP/IP.
Referenzhandbuch 2–15
Page 91
Kommunizieren
10. Wählen Sie Spezifische IP-Adresse.
11. Geben Sie Ihre IP-Adresse ein.
12. Tippen Sie auf OK.
13. Tippen Sie auf Weiter.
2–16 Referenzhandbuch
Page 92
Kommunizieren
14. Geben Sie die Telefonnummer Ihres Internet-Service­Providers ein, und tippen Sie auf Weiter.
15. Tippen Sie auf Fertig st., um die Modemverbindung einzurichten.
Referenzhandbuch 2–17
Page 93
Kommunizieren
16. Tippen Sie auf OK, um zum Fenster Verbindungen
17. Tippen Sie auf OK, um zu Einstellungen zurückzukehren.
zurückzukehren.
2–18 Referenzhandbuch
Page 94

Verwenden einer Ethernet/LAN-Karte

Um über eine Ethernet/LAN-Karte eine Verbindung zum Internet oder Ihrem Netzwerk herzustellen, benötigen Sie Folgendes:
einen Computer mit einer Ethernet Karte,
einen Computer, der für TCP/IP eingerichtet ist, und den
Client für Microsoft Networks,
einen Ethernet Hub oder ein Crossover-Kabel zum
Einstecken in den iPAQ Pocket PC,
ein Single-Slot oder Dual-Slot PC Card Expansion Pack oder
ein CompactFlash (CF) Card Expansion Pack.
1. Setzen Sie Ihre Ethernet/LAN-Karte in den iPAQ Pocket PC ein.
Falls Ihre Ethernet/LAN-Karte nicht erkannt wird, installieren Sie den Treiber für die Ethernet Karte nach den Anleitungen des Kartenherstellers.
2. Verfahren Sie nach einer der folgenden Methoden:
Kommunizieren
Wenn Sie einen DHCP-Server verwenden, sollten die Netzwerkeinstellungen automatisch vorgegeben werden.
Wenn Sie keinen DHCP-Server verwenden, geben Sie Ihre Netzwerkeinstellungen ein.
a. Tippen Sie im Menü Start auf Einstellungen.
Referenzhandbuch 2–19
Page 95
Kommunizieren
b. Tippen Sie auf der Registerkarte Verbindungen auf
Netzwerkadapter.
c. Tippen Sie auf den Namen Ihres Ethernet-Treibers und
dann auf die Schaltfläche Eigenschaften.
2–20 Referenzhandbuch
Page 96
Kommunizieren
d. Tippen Sie auf die Registerkarte Namensserver.
e. Geben Sie die Serverdaten ein.
f. Tippen Sie auf OK, um die Serverdaten zu speichern.
g. Tippen Sie auf OK, um die Netzwerkeinstellungen zu
speichern.
h. Tippen Sie auf OK, um zum Fenster Verbindungen
zurückzukehren.
Referenzhandbuch 2–21
Page 97
Kommunizieren

Synchronisieren von Links

Sie können die Links zu Websites aus der Liste Favoriten auf Ihrem Computer synchronisieren und offline mit dem Pocket Internet Explorer anzeigen.
1. Klicken Sie auf Ihrem Computer im Menü Start auf Programme.
2. Klicken Sie auf Internet Explorer.
3. Klicken Sie auf Favoriten, um die Liste der Links zu Ihren Lieblings-Websites anzuzeigen.
4. Um den Link zu einer Website im Ordner „Mobile Favoriten“ zu speichern, öffnen Sie die Website und klicken auf Mobilen Favoriten erstellen.
Wenn Sie den Ordner „Favoriten“ zur Synchronisierung eingerichtet haben und eine Verbindung hergestellt ist, wird die Synchronisierung Ihres iPAQ Pocket PC über Microsoft ActiveSync 3.5 gestartet, sobald Sie einen Link in den Ordner „Mobile Favoriten“ hinzufügen.
5. Folgen Sie den Anleitungen unter „Synchronisieren mit dem Computer“, um die Favoriten-Links manuell zu synchronisieren.
2–22 Referenzhandbuch
Page 98

Eingeben einer Internet-Adresse (URL)

Mit Pocket Internet Explorer und einer Verbindung zum Internet können Sie Websites auf dem iPAQ Pocket PC anzeigen, indem Sie eine URL in die Adressleiste eingeben.
Websites, bei denen HTML 4.0, DHTML, animierte GIF-Bilder
und Java-Applets verwendet werden, werden mit dem Pocket Internet Explorer möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Internet Explorer.
Kommunizieren
2. Tippen Sie auf Ansicht und dann auf Adressleiste.
Referenzhandbuch 2–23
Page 99
Kommunizieren
3. Geben Sie die Adresse (URL) in die Adressleiste ein.
4. Tippen Sie auf das Symbol Los.

Auswahl aus der Favoritenliste

Mit Pocket Internet Explorer und einer Verbindung zum Internet können Sie Websites auf dem iPAQ Pocket PC anzeigen, indem Sie eine Website aus Ihrer Liste Favoriten auswählen.
Websites, bei denen HTML 4.0, DHTML, animierte GIF-Bilder und Java-Applets verwendet werden, werden mit dem Pocket Internet Explorer möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Internet Explorer.
2–24 Referenzhandbuch
Page 100
2. Tippen Sie auf das Symbol Fav oriten und dann auf die anzuzeigende Website.

Verwenden der universellen Fernbedienung

Mit der universellen Fernbedienung können Sie:
Infrarot-fähige Büro- und Unterhaltungsgeräte und Geräte
zur Heimautomatisierung steuern und betreiben
Kommunizieren
Lieblingskanäle einrichten
die Fernbedienung mit anderen gemeinsam nutzen
eigene persönliche Einstellungen festlegen

Hinzufügen eines Geräts

Sie können die universelle Fernsteuerung zur Steuerung von bis zu 12 Geräten in einem Raum einrichten. Bei Lieferung ist die universelle Fernbedienung mit Codes für Tausende von Infrarot-fähigen Geräten vorprogrammiert. Weitere Codes können Sie von der Nevo Website herunterladen.
1. Tippen Sie im Menü Start auf Nevo.
Sie können Start, Programme und dann Nevo wählen.
Referenzhandbuch 2–25
Loading...