Hp 8100C User Manual [de]

HP Digital Sender 8100C
Administrator­Handbuch
HP Digital Sender 8100C
2
Copyright-Hinweis
© Copyright Hewlett­Packard Company 2000
Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Adaptation oder Übersetzung über die Bestimmungen des Urheberrechts hinaus und ohne vorherige schriftliche Genehmigung ist verboten.
Publikationsnummer C7707-90006
Erste Ausgabe, 1. April 2000
Marken
Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, das Acrobat-Logo, Adobe Circulate und das Adobe Circulate-Logo sind Marken von Adobe Systems Incorporated. CompuServe ist eine US-Marke von CompuServe, Inc. Microsoft, Windows und Windows NT sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Pentium ist eine in den USA eingetragene Marke der Intel Corporation.
Der LDAP-Code (Client­Bibliothek libldap und Codierungs-/ Decodierungsbibliothek liblber) wird mit Genehmigung der University of Michigan in Ann Arbor verwendet. Copyright 1992­1999 Regents of the University of Michigan. Alle Rechte vorbehalten.
Alle anderen hierin erwähnten Produkte können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Gewährleistung
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für diese Informationen. HEWLETT­PACKARD ERTEILT KEINE GESETZLICHEN GARANTIEN AUF HANDELSÜBLICHE QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für unmittelbare, mittelbare, Folge- oder Nebenschäden oder Schadenersatz für Aufwendungen, die durch Auslieferung, Bereitstellung und Benutzung dieses Materials entstehen.
HINWEIS FÜR BENUTZER IM DIENST DER US­REGIERUNG KOMMERZIELLE COMPUTERSOFTWARE MIT BESCHRÄNKTEN NUTZUNGSRECHTEN: “Gebrauch, Duplizierung oder Offenlegung durch die US-Regierung unterliegt den im Unterabsatz (c) (1) (ii) der Klausel Rights in Technical Data (Rechte auf technische Daten und Computersoftware) in DFARS 52.227-7013 festgelegten Einschränkungen.”
Mit diesem Produkt gescanntes Material kann durch Gesetze und sonstige Regelungen, etwa das Urheberrecht betreffend, geschützt sein. Die Verantwortung für die
Einhaltung aller Gesetze und Regelungen liegt beim Kunden.
Sicherheitsinformatio­nen
WARNUNG! Gefahr von Elektroschocks
Verwenden Sie nur mitgelieferte Netzkabel, und stecken Sie diese nur an ordnungsgemäß geerdeten Netzsteckdosen ein.
Inhaltsverzeichnis
1 Informationen zum Digital Sender
Einführung........................................................5
UmgebungenundProtokolle........................................6
Netzwerkbetriebssysteme.......................................6
Abhängigkeitsmatrix ...........................................6
Produktmerkmale..................................................7
Leistung......................................................7
Papierverarbeitung.............................................7
Sendequalität .................................................8
Verteilungsservices.............................................9
Sicherheit.....................................................11
Komponenten.....................................................13
Hardwarekomponenten.........................................13
2 Installieren des Digital Sender
DerInstallationsvorgang............................................17
DerKonfigurationsvorgang..........................................18
E-Mail-,I-Fax-undHPJetSend-Konfiguration......................18
ErweiterteundoptionaleFunktionalität...........................18
ZuordneneinerIP-AdressezumDigitalSender ....................19
VorbereitenaufdieKonfiguration................................19
KonfigurierenvonE-Mail-Parametern ...........................22
KonfigurierenvonI-Fax-Parametern.............................23
KonfigurierenvonerweitertenundoptionalenParametern..........24
TestenderInstallation.........................................26
HPWebJetAdmin.............................................26
3
3Verwalten
ÜbersichtüberVerwaltungsfunktionen...............................27
Konfigurationsmenüparameter......................................28
SteuernderSicherheit.............................................36
ÄndernoderFestlegendesAdministratorkennworts...............36
LöschendesAdministratorkennworts............................37
Festlegen,werdenDigitalSenderverwendendarf.................38
AbrufenvonStatus-undVorgangsinformationen .....................39
Aufgabenstatus...............................................39
SeiteWiederholung ...........................................40
Aufgaben....................................................43
BenachrichtigungüberE-Mail-Zustellung ............................44
Administrator-Werkzeuge..........................................44
HerunterfahrenundNeustarten.................................45
ZurücksetzenaufWerkseinstellungen ...........................47
ÜberprüfenderAdreßbuchdatenbank............................49
4
LöschenderDatenbank........................................50
S/W-Kontrast..................................................51
ErstellenundVerwaltenvonBenutzerprofilen.........................53
ArbeitenmitAdreßbüchern.........................................56
VerwaltendesAdreßbuchsöffentlicherListen.....................57
VerwaltendesöffentlichenE-Mail-Adreßbuchs ...................59
VerwaltenvonBenutzerlistenundAdressen.......................61
VerwaltenvonFaxlistenund-nummern...........................61
ÄndernderKontraststufedesLCD-Displays...........................61
AktualisierenderFirmwaredesDigitalSender ........................62
SichernundWiederherstellendesDigitalSender......................63
SicherndesDigitalSender .....................................63
WiederherstellendesDigitalSender.............................65
ReinigendesDigitalSender........................................66
DigitalSender-Glas...........................................66
ADF.........................................................67
4 Fehlerbehebung
InformationsquellenbeiProblemen ..................................71
FehlerbehebungbeimDigitalSender ................................72
AllgemeineFehlerbehebungbeimDigitalSender..................72
Bedienfeldmeldungen.........................................72
FehlerbehebungbeiNetzwerkproblemen.............................82
FehlerbehebungbeiderNetzwerkkarte ..........................82
5 Gewährleistungs- und Unterstützungsinformationen
Hewlett-Packard-begrenzteGewährleistung .........................83
Hewlett-PackardJahr2000-Garantie................................86
ErsatzteileundZubehör............................................87
HPKundendienstweltweit..........................................88
HPUnterstützungs................................................90
Anhang A Spezifikationen
Gerätespezifikationen..............................................93
Umgebungsbereiche...............................................95
UnterstützteMerkmale.............................................96
Konformitätserklärung ............................................98
ErklärungderGeräuschentwicklung(Deutschland)...................100
Index
Informationen zum
Einführung 5
1
Digital Sender

Einführung

Der HP Digital Sender 8100C kann direkt mit TCP/IP­Netzwerken verbunden werden. Er konvertiert Schwarzweiß­und Farbdokumente, Zeichnungen und Fotografien in elektronisches Format und verteilt sie direkt an mehrere Arten von Zielen:
E-Mail-Adressen
Faxnummern
HP JetSend-fähige Drucker
Das Gerät beinhaltet einen Flachbettscanner und einen automatischen Blatteinzug (ADF), der bis zu 25 Seiten faßt.
Registrierte Benutzer können eigene Adreßbücher mit E-Mail­Adressen erstellen und E-Mail-Adressen zu persönlichen Verteilerlisten zusammenfassen. Benutzer können auch Faxnummern zu öffentlichen Telefonbüchern hinzufügen. Die Ziele und Verteilerlisten können dann im Bedienfeld des Digital Sender ausgewählt werden.
Der Administrator hat die Möglichkeit, öffentliche E-Mail-Ziele und -Verteilerlisten zu erstellen und sie für alle Benutzer verfügbar zu machen.
Der HP Digital Sender 8100C unterstützt LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), das es Ihnen erlaubt, über eine TCP/IP-Verbindung E-Mail-Adressen zu suchen und verwenden, die sich auf Directory-Servern an einem anderen Standort in einem Netzwerk befinden (etwa dem Internet). Eine Liste globaler E-Mail-Adreßbücher finden Sie auf der Website für den HP Digital Sender:
http://www.digitalsender.hp.com
6 Kapitel 1 - Informationen zum Digital Sender
Zum Installieren des Digital Sender genügt es, einige Verbindungen herzustellen und einige E-Mail-Parameter für das Netzwerk zu konfigurieren. Der Digital Sender arbeitet als eigenständiges Gerät und erfordert keine Netzwerkberechtigungen zur Administration.
Der HP JetDirect-Druckserver (Netzwerkkarte), der im Digital Sender installiert ist, verarbeitet die gesamte Protokollunterstützung für TCP/IP und SMTP automatisch.

Umgebungen und Protokolle

Netzwerkbetriebssysteme

Der HP Digital Sender 8100C muß direkt mit einem TCP/IP­Netzwerk verbunden sein. Die Netzwerkkarte, die im Digital Sender installiert ist, ermöglicht eine 10Base-T-Ethernet­Verbindung.

Abhängigkeitsmatrix

Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren HP Digital Sender 8100C-Services und ihre Abhängigkeiten.
Abhängigkeitsmatrix
Service Abhängigkeiten
An E-Mail senden
An Internet-Fax senden
An HP JetSend­fähigen Drucker senden
Ein E-Mail-Server (SMTP-MIME), der direkt mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist, das vom Digital Sender aus erreichbar ist (keine Wählverbindung).
Ein E-Mail-Server (SMTP-MIME), der direkt mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist, das vom Digital Sender aus erreichbar ist (keine Wählverbindung), und ein Konto bei einem Internet-Faxdienstanbieter.
Ein HP JetSend-fähiger Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist.

Produktmerkmale

Leistung

Informationen zu maximalen Scangeschwindigkeiten finden Sie unter “Gerätespezifikationen” auf Seite 93

Papierverarbeitung

Der HP Digital Sender 8100C unterstützt verschiedene Papierformate:
Letter: 215,9 x 279 mm
A4: 210 x 297 mm
Legal (nur vom ADF): 215,9 x 355,6 mm
Papiergewicht: 60 - 105 g/m
Bis zu 25 Blatt Papier im Format Letter, A4 oder Legal können im ADF gestapelt werden (Maximalhöhe 3 mm).
ADF-Papierformate
Produktmerkmale 7
.
2
.
Objekt Breite Länge
Maximales Papierformat 215,9 mm 355,6 mm
Minimales Papierformat 148,5 mm 210 mm
8 Kapitel 1 - Informationen zum Digital Sender

Sendequalität

Der Digital Sender bietet verschiedene Sendequalitäten im Bedienfeld an. Sie können die am besten geeignete Qualität für jede Jobart wählen.
Sendequalitäten und -ziele
Sendequalität Dokumentart Ziele
SW-Dokument Das Original enthält Text, der
gut lesbar übertragen werden muß.
-Oder­Das Original ist schwarzweiß.
Farbdokument Das Original enthält eine
Mischung aus Text und Bildern.
-Oder­Das Original enthält eine Mischung aus Farb- und Schwarzweißbereichen.
Farb-S/W-Foto Das Original ist eine Fotografie.
-Oder­Die Farben oder Graustufen in einem Bild müssen deutlich unterscheidbar übertragen werden.
E-Mail Fax HP JetSend­Drucker
E-Mail HP JetSend­Drucker
E-Mail HP JetSend­Drucker
Produktmerkmale 9

Verteilungsservices

Der Digital Sender kann Dokumente an die folgenden Arten von Zielen verteilen:
E-Mail-Adressen
Faxtelefonnummern (per Internet-Faxservice)
HP JetSend-fähige Drucker
E-Mail-Ziele
Der Digital Sender kann MIME-konforme E-Mail-Nachrichten an Internet-Adressen senden. Er verwendet SMTP-MIME zur Zustellung dieser Nachrichten. SMTP ist unabhängig von dem Netzwerkbetriebssystem, unter dem Ihr E-Mail-Server ausgeführt wird. Der E-Mail-Service ist auch mit dem Standard DSN (Delivery Status Notification) kompatibel.
ESMTP (Extended SMTP) wird verwendet, wenn Ihr Server es unterstützt. Diese Fähigkeit wird automatisch erkannt und konfiguriert.
Das mit dem Digital Sender gescannte Dokument wird zu einer Anlage Ihrer E-Mail-Nachricht. Portable Document Format (.pdf) ist das Dateiformat, das am häufigsten für Anlagen verwendet wird, was dem Empfänger die Möglichkeit bietet, sie sowohl anzuzeigen als auch zu drucken. Eine kostenlose Kopie des Adobe
®
Acrobat® Reader können Sie von der Website von Adobe Systems Incorporated beziehen ( http://
www.adobe.com).
Dokumente können auch im Format TIFF (.tif) gescannt werden. Dieses Grafikformat kann in die meisten Bild- und Textverarbeitungsprogramme importiert werden. Text, der in der Sendequalität SW-Dokument gescannt wird, kann auch von OCR-Programmen gelesen werden.
10 Kapitel 1 - Informationen zum Digital Sender
Benutzer können E-Mail-Ziele auf mehrere Arten im Bedienfeld angeben:
Durch Auswählen von E-Mail-Adressen in öffentlichen oder persönlichen Adreßbüchern, die bereits in den Digital Sender geladen wurden.
Durch Verwenden einer besonderen Suchfunktion für die Auswahl von E-Mail-Adressen von einem LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)-Server, falls ein solcher vom Administrator konfiguriert wurde.
Durch manuelles Eingeben der E-Mail-Adressen.
Internet-Faxziele
Benutzer können Faxe direkt vom Digital Sender aus senden. Sie haben die Möglichkeit, Ziele in einem Faxnummernbuch auszuwählen, das bereits in den Digital Sender geladen wurde, oder sie manuell über das Bedienfeld einzugeben. Ein- und dasselbe Dokument kann an mehrere Faxnummern gesendet werden.
Damit Faxe mit dem Digital Sender gesendet werden können, ist ein Konto bei einem unterstützten Internet­Faxdienstanbieter erforderlich. Auf der Website für den HP Digital Sender ( http://www.digitalsender.hp.com
) finden Sie eine Liste mit den Internet-Faxdienstanbietern, die derzeit unterstützt werden.
HP JetSend-fähige Druckerziele
Sie können das Senden an Drucker aktivieren, indem Sie einen oder mehrere HP JetSend-fähige Drucker im Netzwerk einrichten, die vom Digital Sender verwendet werden können. Die Drucker, die Sie angeben, müssen HP JetSend-fähig und mit dem Netzwerk verbunden sein sowie eine gültige TCP/IP­Adresse haben. Auf der Website für HP JetSend ( http://
www.jetsend.com) finden Sie eine Liste mit HP JetSend-
fähigen Druckern.
Produktmerkmale 11

Sicherheit

Der HP Digital Sender 8100C arbeitet als eigenständiges Gerät im Netzwerk. Sie verwalten jeden Digital Sender unabhängig von jedem anderen Gerät im Netzwerk mit einem Kennwort, das nur für den betreffenden Digital Sender gilt.
Der Digital Sender akzeptiert drei Arten von Benutzern:
registrierte Benutzer
Personen, die ein eigenes Benutzerprofil auf dem Digital Sender erstellt haben. Nur registrierte Benutzer besitzen persönliche E-Mail-Adreßbücher und -Listen, auf die der Digital Sender zugegriffen werden kann.
Gastbenutzer
Personen, die keine registrierten Benutzer sind und keine eigenen Benutzerprofile haben. Gastbenutzer können den Digital Sender und alle öffentlichen Adreßbücher verwenden. Sie haben jedoch keine Einsicht in persönliche Adreßbücher und können solche auch nicht verwenden. Der Administrator kann den Zugriff für Gastbenutzer sperren.
Administrator für den Digital Sender
Die Person (in diesem Handbuch als “Administrator” bezeichnet), die Verwaltungsaufgaben für den Digital Sender ausführt. Da es sich beim Digital Sender um ein eigenständiges Gerät im Netzwerk handelt, können diese Aufgaben unabhängig von anderen Netzwerkvorgängen ausgeführt werden. Netzwerkadministratorberechtigungen für den Digital Sender erfordern keine Netzwerkberechtigungen. Zu den Aufgaben des Administrators zählen unter anderem die Festlegung der Sicherheitsstufe für den Digital Sender und die Pflege der öffentlichen Adreßbücher. Der Administrator hat Zugriff auf alle persönlichen Adreßbücher.
12 Kapitel 1 - Informationen zum Digital Sender
Der Administrator regelt die Sicherheit des Digital Sender wie folgt:
Er legt fest, wer den Digital Sender verwenden darf (registrierte Benutzer und Gastbenutzer oder nur registrierte Benutzer).
Durch die Erfordernis von Kennwörtern. Kennwörter sind für zwei Ebenen verfügbar: Administrator und registrierte Benutzer. Beide sind optional. Kennwörter steuern, was jeder Art von Benutzer auf dem Digital Sender angezeigt wird und welche Schritte dort ausgeführt werden können.
Durch Aktivieren oder Deaktivieren der Eigenregistrierung für Benutzer. Wenn sie deaktiviert ist, kann nur der Administrator Benutzerprofile hinzufügen oder ändern.

Komponenten

Hardwarekomponenten

Die folgenden Abbildungen zeigen die Hardwarekomponenten des Digital Sender.
Ansicht von vorne und oben
Komponenten 13
Dokumenthebel
Zufuhrfach
Ausgabefach
1
Bedienfeld
14 Kapitel 1 - Informationen zum Digital Sender
Vorderansicht mit angehobener ADF-Einheit
Glas
ADF-Einheit (angehoben, so daß Glas sichtbar ist)
Rückansicht
e
Komponenten 15
ADF-Verbin­dungskabel
Feststellhebel
Anschluß buchse
Netzschalter
Netzanschlußbuchse
Bedienfeld
Bedienfeldanschlußkab
Bedienfeld buchse
Anschluß an vorinstallierter Netzwerkkarte
ADF-Anschlußbuchse
16 Kapitel 1 - Informationen zum Digital Sender
Der Installationsvorgang 17
Installieren des Digital
2
Sender

Der Installationsvorgang

Informationen zur Installation und Erstkonfiguration des HP Digital Sender 8100C finden Sie im Willkommen­Dokument. Das vorliegende Administrator-Handbuch enthält wesentlich ausführlichere Informationen zur Konfiguration des Digital Sender.
18 Kapitel 2 - Installieren des Digital Sender

Der Konfigurationsvorgang

E-Mail-, I-Fax- und HP JetSend-Konfiguration
Nachdem Sie den Digital Sender physisch installiert haben, müssen Sie nur einige Parameter konfigurieren, damit Sie damit arbeiten können. Nachdem Sie diese Parameter konfiguriert haben, können Sie folgende Funktionen ausführen:
E-Mail-Nachrichten senden
E-Mail-Adressen verwenden, die sich auf einem von Ihnen gewählten LDAP-Server befinden
Faxe senden (erfordert Informationen, die Sie vom I-Fax­Dienstanbieter erhalten)
Dokumente an HP JetSend-fähige Drucker in Ihrem Netzwerk senden
den Digital Sender im Netzwerk mit HP Web JetAdmin lokalisieren

Erweiterte und optionale Funktionalität

Nachdem Sie den Digital Sender im Netzwerk eingerichtet und die Grundfunktionalität aktiviert haben, können Sie die Funktionalität für die Services, die Sie implementieren möchten, erweitern. Sie können auch optionale Parameter für die Services, die Sie bereits eingerichtet haben, konfigurieren.
Im allgemeinen umfassen die erweiterten und optionalen Funktionen folgendes:
Sicherheitseinstellungen
DNS- und WINS-Namensauflösung
Der Konfigurationsvorgang 19
Zuordnen einer IP-Adresse zum Digital Sender
Die einfachste Methode zur Zuordnung einer IP-Adresse zum Digital Sender besteht darin, sie direkt am Bedienfeld einzugeben. Sie können eine IP-Adresse auch mit Hilfe eines DHCP- oder BOOTP-Servers zuordnen. Möglicherweise sind Sie mit der Zuordnung von IP-Adressen zu Netzwerkgeräten über einen DHCP- oder BOOTP-Server besser vertraut. In diesem Szenario bereiten Sie das mit dem Netzwerk verbundene Gerät vor, nehmen einen Eintrag dafür auf dem DHCP- oder BOOTP-Server vor und schalten das Gerät dann ein. Der HP JetDirect-Druckserver (Netzwerkkarte) im HP Digital Sender 8100C erhält dann seine IP-Informationen vom DHCP- oder BOOTP-Server.
Hinweis Sie können dem Digital Sender nach einer Timeout-
Überschreitung eine Standard-IP-Adresse zuordnen lassen. Dies geschieht automatisch, wenn Sie innerhalb der Timeout­Periode von 2 Minuten nicht manuell eine IP-Adresse am Bedienfeld zuordnen.
Die Standard-IP-Adresse ist keine gültige Adresse. Sie müssen die Adresse ändern. Zu diesem Zweck können Sie zu jeder Zeit das Bedienfeld verwenden.

Vorbereiten auf die Konfiguration

Bevor Sie mit der erstmaligen Konfiguration des HP Digital Sender 8100C beginnen, sollten Sie sich einige Minuten zur Vorbereitung Zeit nehmen, damit Sie die Konfigurationsschritte ohne Unterbrechung ausführen können. Verwenden Sie die Prüfliste auf der folgenden Seite.
20 Kapitel 2 - Installieren des Digital Sender
Konfigurationsprüfliste
Für Installation erforderliche Entscheidungen
Den Digital Sender registrieren.
Methode, die Sie verwenden möchten, um dem Digital Sender eine IP-Adresse
zuzuordnen: manuell im Bedienfeld oder durch einen DHCP- oder BOOTP-Server.
Für die E-Mail-Konfiguration erforderliche Informationen
IP-Adresse für den Digital Sender ________________________________
IP-Subnetzmaske________________________________
IP-Gateway________________________________
E-Mail-Serveradresse ________________________________
E-Mail-Standardabsender (E-Mail-Adresse)________________________________
Wenn Sie den LDAP Directory-Service aktivieren (optional)
LDAP-Serveradresse________________________________ LDAP-Suchpfad________________________________
Weitere, für die I-Fax-Konfiguration erforderliche Informationen
Domäne des Faxdienstanbieters
(wird vom Internet-Faxdienstanbieter mitgeteilt)________________________________ Faxabrechnungsadresse (E-Mail-Adresse)________________________________
Präfix oder Gebühr, das bzw. die vor der Faxnummer verwendet werden muß
(wird vom Internet-Faxdienstanbieter mitgeteilt)________________________________ Dateiformat (PDF oder TIFF, wird vom Internet-Faxdienstanbieter festgelegt)
________________________________
Weitere, für die HP JetSend-Konfiguration erforderliche Informationen
Adresse des HP JetSend-fähigen Druckers ________________________________
________________________________
Für erweiterte Funktionalität erforderliche Entscheidungen und Informationen
Möchten Sie die DNS- oder WINS-Namensauflösung aktivieren?
IP-Adresse des DNS-Servers________________________________ IP-Adresse der DNS-Serverdomäne________________________________ IP-Adresse des WINS-Servers________________________________
Möchten Sie jetzt registrierte Benutzer konfigurieren?
Für jeden Benutzer benötigen Sie: Name und E-Mail-Adresse des Benutzers. Möchten Sie die Gastnutzung aktivieren?
Möchten Sie die Eigenregistrierung von Benutzern zulassen?
Der Konfigurationsvorgang 21
Konfigurieren von Parametern
1 Schalten Sie den Digital Sender ein, falls noch nicht
geschehen.
2 Drücken Sie S
ETUP (ALT+F4) im Hauptmenü, um zum
Setup-Menü zu gelangen.
3 Drücken Sie E
INSTELLUNGEN (F2), und verwenden Sie die
Pfeiltasten, um das Konfigurationsmenü Allgemein in der angezeigten Liste hervorzuheben. Drücken Sie OK (F1).
4 Verwenden Sie im Konfigurationsmenü die Pfeiltasten, um
zu einem Parameter zu blättern, den Sie ändern möchten. Drücken Sie danach Ä
NDERN (F3).
5 Konfigurieren Sie die Parameter, indem Sie einen Wert in
einer Liste mit Hilfe der Pfeiltasten auswählen oder einen Wert eingeben.
6 Drücken Sie O
K (F1), sobald Sie fertig sind. Wählen Sie
einen anderen Parameter im Menü aus.
7 Drücken Sie S
PEICHERN (F1), sobald Sie mit der
allgemeinen Konfiguration fertig sind.
8 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7 für die
Konfigurationsmenüs Netzwerk, E-Mail, I-Fax und Erweitert.
22 Kapitel 2 - Installieren des Digital Sender
Konfigurieren von E-Mail-Parametern
Nachdem Sie den Digital Sender physisch installiert haben, müssen Sie nur einige Parameter konfigurieren, damit Sie damit arbeiten können. Nachdem Sie diese Parameter konfiguriert haben, können Sie E-Mail-Nachrichten senden und E-Mail-Adressen verwenden, die sich auf einem von Ihnen gewählten LDAP-Server befinden. Die E-Mail­Parameter umfassen folgendes (weitere Informationen finden Sie unter “Konfigurationsmenüparameter” auf Seite 28
Allgemeines Konfigurationsmenü
Administrator-E-Mail (E-Mail-Adresse des Administrators, die verwendet wird, um den Digital Sender zu registrieren)
Administrator-Kennwort (zum Einschränken des Zugriffs auf konfigurierbare Parameter)
Netzwerkkonfigurationsmenü
):
Boot-Modus (um anzugeben, wie der Digital Sender seine TCP/IP-Konfiguration erhält—manuell oder von einem DHCP- oder BOOTP-Server)
IP-Adresse (des Digital Sender)
IP-Netzmaske
IP-Gateway (IP-Adresse des Gateway-Servers, der verwendet wird, um Pakete vom lokalen Netzwerk zu senden)
E-Mail-Konfigurationsmenü
E-Mail-Server-Adresse (IP-Adresse des SMTP-MIME­E-Mail-Servers)
E-Mail-Standard Von (Standard-E-Mail-Adresse für das Feld VON von E-Mail-Nachrichten vom Digital Sender)
LDAP-Server-Adresse (IP-Adresse des Servers, der den LDAP-Server enthält—nicht erforderlich)
LDAP-Suchbasis (Ausgangspunkt für die Suche nach Namen auf dem LDAP-Server—kann erforderlich sein, wenn Sie eine LDAP-Server-Adresse konfigurieren)
Der Konfigurationsvorgang 23

Konfigurieren von I-Fax-Parametern

Nachdem Sie den Digital Sender zum Senden von E-Mail konfiguriert haben, müssen Sie nur einige weitere Parameter konfigurieren, damit Sie auch Faxe senden können. Informationen zu den I-Faxparametern erhalten Sie von Ihrem Internet-Faxdienstanbieter. (Ausführliche Erläuterungen finden Sie unter “Konfigurationsmenüparameter” auf
Seite 28):
I-Fax-Konfigurationsmenü
Faxanbieterdomäne (eine Internet-Adresse)
Faxvorwahl (nicht bei allen Internet Fax-Dienstanbietern erforderlich)
Faxgebühr (nicht bei allen Internet-Faxanbietern erforderlich)
E-Mail-Adr. Faxkto (für den Empfang von Abrechnungsinformationen vom Internet­Faxdienstanbieter)
Fax-Dateiformat (wird vom Dienstanbieter festgelegt)
24 Kapitel 2 - Installieren des Digital Sender

Konfigurieren von erweiterten und optionalen Parametern

Im folgenden werden einige Parameter aufgeführt, die Sie für erweiterte und optionale Funktionalität konfigurieren können (ausführliche Erläuterungen zu allen Parametern finden Sie unter “Konfigurationsmenüparameter” auf Seite 28
Allgemeines Konfigurationsmenü
Administrator (vollst. Name) (vollständiger Name des Administrators)
Sprache (für das Bedienfeld, falls nicht Englisch)
Datum, Zeit, Zeitzone (des Digital Sender)
Papierformat (Standardformat für den Scanbereich)
Gastanmeldung zulassen (entweder Ein oder Aus)
Adreßcaching aktiviert (entweder Ein oder Aus)
):
Benutzerselbstreg.aktiv (entweder Ein oder Aus)
E-Mail-Konfigurationsmenü
Standardbetreff für E-Mail (Standardtext für das Feld BETREFF in
E-Mail-Nachrichten, die von Digital Sender gesendet werden)
LDAP-Service-Port, LDAP-Benutzername, LDAP­Kennwort (zusätzliche Parameter für die Konfiguration
des LDAP Directory-Service)
Netzwerkkonfigurationsmenü
DNS-Server-Adresse, DNS-Domäne (für die DNS­Namensauflösung)
WINS-Server-Adresse (für die WINS-Namensauflösung)
Der Konfigurationsvorgang 25
Hinzufügen von HP JetSend-fähigen Geräten
Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit können die Adressen von HP JetSend-fähigen Druckern, die in Ihrem Büro verwendet werden, hinzufügen. Benutzer können dann in einer Liste mit HP JetSend-fähigen Druckern eine Auswahl treffen, statt manuell eine IP-Adresse oder einen DNS-Namen eingeben zu müssen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen HP JetSend-fähigen Drucker zur Liste hinzuzufügen:
1 Drücken Sie am Bedienfeld D
RUCKEN (F3).
2 Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des
HP JetSend-fähigen Druckers ein, den Sie hinzufügen möchten, und drücken Sie dann . Der Drucker wird zur Liste hinzugefügt.
Hinweis Damit Sie DNS-Namen statt IP-Adressen verwenden können,
müssen Sie zuerst die Einstellungen für DNS-Server-Adresse und DNS-Domäne im Konfigurationsmenü Netzwerk konfigurieren.
3 Wenn Sie einen weiteren HP JetSend-fähigen Drucker
hinzufügen möchten, drücken Sie N
EU (F1), und
wiederholen Sie Schritt 2. Die Liste kann bis zu 64 Geräte enthalten.
26 Kapitel 2 - Installieren des Digital Sender

Testen der Installation

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Konfiguration des Digital Sender zu testen.
Schritte zum Testen der Installation
1 Rufen Sie die Seite Wiederholung auf, um sich zu
vergewissern, daß die Netzwerkkarte erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden ist. Der TCP/IP-Statusparameter sollte
READY lauten. Wählen Sie zum Aufrufen der Seite
S
TATUS (ALT+F3) und dann WIEDERHOLUNG (F1) aus.
Drücken Sie Z
2 Testen Sie den E-Mail-Service, um sich zu vergewissern,
daß der Digital Sender per Internet E-Mail kommunizieren kann. Informationen zum Senden von E-Mail finden Sie im Benutzerhandbuch. Vergessen Sie nicht, Ihre Adresse in das Feld An einzugeben.
3 Testen Sie den Internet-Faxservice, indem Sie ein Testfax
an eine lokale Faxnummer senden. Informationen zum Senden von Faxen finden Sie im Benutzerhandbuch.
URÜCK (F4), um die Seite zu schließen.
4 Testen Sie die Druckfunktion, indem Sie ein Dokument an
einen HP JetSend-fähigen Drucker senden. Informationen zum Senden von Dokumenten an einen Drucker finden Sie im Benutzerhandbuch.
HP Web JetAdmin
HP Web JetAdmin ist eine optionales Dienstprogramm, das zusammen mit dem Digital Sender verwendet werden kann. Es handelt sich dabei um ein Browser-basiertes Programm, mit dem Sie HP Netzwerkperipheriegeräte wie Drucker, Plotter, Scanner und Digital Sender fern konfigurieren, überwachen und steuern können. Die Software HP Web JetAdmin können Sie von der Website für den HP Digital Sender ( www.hp.com/go/webjetadmin/
) laden.
Übersicht über Verwaltungsfunktionen 27
3

Verwalten

Übersicht über Verwaltungsfunktionen

Die Verfahren in diesem Kapitel erläutern, wie Verwaltungsfunktionen am Bedienfeld ausgeführt werden.
Der Zugriff auf Verwaltungsfunktionen ist durch das Administratorkennwort gesperrt. Der Administrator sollte bei der Konfiguration des HP Digital Sender 8100C ein solches Kennwort definieren.
28 Kapitel 3 - Verwalten

Konfigurationsmenüparameter

Für Parameter, die eine IP-Adresse verwenden, kann nur die numerische Adresse angezeigt werden, auch wenn einem Gerät ein symbolischer Name zugeordnet wurde.
Konfigurationsparameter auf dem Bedienfeld
Parameter Beschreibung
Menü Allgemein
Administrator­E-Mail
Administrator (vollst. Name)
Administrator­Kennwort
Sprache Sprache, in der Tasten und Meldungen auf
Datum Aktuelles Datum.
E-Mail-Adresse des Administrators (erforderlich). Es sind bis zu 255 Zeichen zulässig.
Vollständiger Name des Administrators. Es sind bis zu 31 Zeichen zulässig.
Kennwort für diesen Digital Sender. Sie können für jeden Digital Sender ein anderes Kennwort verwenden. Es sind bis zu 15 Zeichen zulässig. Beim Kennwort wird zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
dem Bedienfeld angezeigt werden. Auswahlmöglichkeiten: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch. Die Sprache ändert sich, sobald Sie eine andere Sprache auswählen.
ÖSCHEN wird das Datum auf 1. Januar
Mit L 1980 gestellt.
Zeit Aktuelle Uhrzeit (24-Stunden-Format).
ÖSCHEN wird die Uhrzeit auf Mitternacht
Mit L (0:0) gestellt.
Zeitzone Auf Grundlage der westeuropäischen Zeit
(MEZ). In den USA liegt die Eastern Standard Time fünf Stunden (-6:00) hinter GMT.
Konfigurationsmenüparameter 29
Konfigurationsparameter a uf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
Parameter Beschreibung
Papierformat Standardformat für den Scanbereich.
Benutzer können diese Einstellung am Bedienfeld überschreiben. Auswahlmöglichkeiten: Letter, A4 oder Legal.
Gastanmeldung zulassen
Adreßcaching aktiviert
Benutzerselbstr eg.aktiv
Berechtigung für nicht registrierte Benutzer, E-Mails und I-Faxe zu senden.
E-Mail-Adressen und Faxnummern, die beim Senden einer Übertragung eingegeben werden, werden automatisch in das persönliche Adreßbuch des Benutzers eingefügt. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, müssen die Benutzer eine Adresse oder Telefonnummer manuell zu ihren persönlichen Listen hinzufügen.
Berechtigung für Benutzer, ihr eigenes Benutzerprofil zu erstellen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann nur der Administrator Benutzerprofile hinzufügen oder ändern.
30 Kapitel 3 - Verwalten
Konfigurationsparameter a uf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
Parameter Beschreibung
Menü Netzwerk
Boot-Modus Damit wird angegeben, wie die
Netzwerkkarte des Digital Sender ihre TCP/ IP-Konfiguration erhält. Auswahlmöglichkeiten
MANUELL.
BOOTP (Boot Protocol) oder DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol). Automatisch über das
Netzwerk (die Parameter IP-Adresse, IP­Subnetzmaske und IP-Gateway werden ignoriert). Ein entsprechender Server muß aktiv und ordnungsgemäß konfiguriert sein. Wenn Sie das Konfigurationsmenü das nächste Mal öffnen, sehen Sie die Werte, der der Netzwerkkarte automatisch zugeordnet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter “Zuordnen einer IP-Adresse zum Digital
Sender” auf Seite 19.
Über das Bedienfeld.
Wenn Sie die Zuordnung der IP-Adresse per BOOTP oder DHCP konfiguriert haben und die IP-Adresse später am Bedienfeld ändern, hat dies zwei Konsequenzen: (1) die zugeordnete IP-Adresse wird freigegeben, und (2) die Einstellung für diesen Parameter ändert sich in MANUELL. Wenn dieser Wert geändert wird, wird der Digital Sender heruntergefahren und neu gestartet.
IP-Adresse Eindeutige TCP/IP-Netzwerkadresse des
HP JetDirect-Druckservers (Netzwerkkarte) im Digital Sender. Diese Adresse ist für den Betrieb des Digital Sender erforderlich. Mit L
ÖSCHEN wird die Adresse auf 0.0.0.0
gesetzt. Wenn dieser Wert geändert wird, wird der Digital Sender heruntergefahren und neu gestartet.
Konfigurationsmenüparameter 31
Konfigurationsparameter a uf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
Parameter Beschreibung
IP-Netzmaske Der Filter, anhand dessen das Subnetz der
Netzwerkkarte im Digital Sender ermittelt wird. Mit L
ÖSCHEN wird die Adresse auf 0.0.0.0
gesetzt. Wenn dieser Wert geändert wird, wird der Digital Sender heruntergefahren und neu gestartet.
IP-Gateway IP-Adresse des Gateway-Servers, der
verwendet wird, um Pakete vom lokalen Netzwerk zu senden. Mit L
ÖSCHEN wird die Adresse auf 0.0.0.0
gesetzt. Wenn dieser Wert geändert wird, wird der Digital Sender heruntergefahren und neu gestartet.
DNS-Server­Adresse
IP-Adresse des DNS-Servers. Wird für die symbolische Namensauflösung per DNS (Domain Name System) verwendet, wenn Sie Server und Geräte in Ihrem Netzwerk mit ihrem Netzwerknamen statt ihrer IP-Adresse angeben. Mit L
ÖSCHEN wird die Adresse auf 0.0.0.0
gesetzt. Wenn kein Wert oder der Wert 0.0.0.0 angegeben wird, ist die Funktion deaktiviert.
DNS-Domäne Wenn die DNS-Namensauflösung verwendet
wird, die IP-Adresse der Domäne für den DNS-Server. Es sind bis zu 256 Zeichen zulässig. Wenn kein Wert angegeben wird, ist die Funktion deaktiviert.
32 Kapitel 3 - Verwalten
Konfigurationsparameter a uf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
Parameter Beschreibung
WINS-Server­Adresse
Menü E-Mail
E-Mail-Server­Adresse
IP-Adresse des WINS-Servers. Wird für die symbolische Namensauflösung per WINS (Windows Internet Naming) verwendet, wenn Sie Server und Geräte in Ihrem Netzwerk mit ihrem Netzwerknamen statt ihrer IP-Adresse angeben. Mit L
ÖSCHEN wird die Adresse auf 0.0.0.0
gesetzt. Wenn kein Wert oder der Wert 0.0.0.0 angegeben wird, ist die Funktion deaktiviert.
IP-Adresse des SMTP-MIME-E-Mail­Servers. Mit L
ÖSCHEN wird die Adresse auf 0.0.0.0
gesetzt. Wenn kein Wert angegeben oder der vorhandene Wert gelöscht wird, ist der E-Mail-Service deaktiviert. Es müssen sowohl der Parameter E-Mail-Server­Adresse als auch der Parameter E-Mail­Standard Von aktiviert sein, damit der E-Mail-Service verwendet werden kann.
Konfigurationsmenüparameter 33
Konfigurationsparameter a uf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
Parameter Beschreibung
E-Mail-Standard Von
Standard-Betreff für E-Mail
Standard-E-Mail-Adresse für das Feld VON in E-Mail-Nachrichten vom Digital Sender. Diese Standardadresse wird nur verwendet, wenn sich Benutzer nicht am Bedienfeld registriert haben und eine E-Mail-Nachricht ohne Eingabe im Feld VON senden. Es sind bis zu 255 Zeichen zulässig. Wenn kein Wert angegeben oder der vorhandene Wert gelöscht wird, ist der E-Mail-Service deaktiviert. Es müssen sowohl der Parameter E-Mail-Server­Adresse als auch der Parameter E-Mail­Standard Von aktiviert sein, damit der E-Mail-Service verwendet werden kann. Hinweis: Sie müssen eine Standard-E-Mail­Adresse eingeben, um zu verhindern, daß die Benutzer anonyme E-Mail-Nachrichten senden.
Standardtext für das Feld BETREFF in E-Mail-Nachrichten, die vom Digital Sender gesendet werden. Dieser Standardtext wird nur verwendet, wenn die Benutzer selbst keinen Betreff über die Tastatur am Bedienfeld eingeben. Es sind bis zu 128 Zeichen zulässig.
E-Mail-Qualität Standardbildqualität, die für Dokumente
verwendet wird, die per E-Mail gesendet werden. Auswahlmöglichkeiten: S/W-Dokument, Farbdokument, Farb-S/W-Foto.
E-Mail­Dateiformat
Standardformat für Dokumente, die per E-Mail gesendet werden. Auswahlmöglichkeiten: PDF und TIFF
AutoBCC Ein registrierter Benutzer, der im
Benutzerprofil die Option für Kopie an Sender wählt, erhält eine Kopie einer jeden E-Mail-Nachricht, die er vom Digital Sender sendet.
34 Kapitel 3 - Verwalten
Konfigurationsparameter a uf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
Parameter Beschreibung
LDAP-Server­Adresse
LDAP­Suchbasis
LDAP-Service­Port
IP-Adresse des Servers, der das LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)­Verzeichnis zur Suche von E-Mail-Adressen enthält. Mit L
ÖSCHEN wird die Adresse auf 0.0.0.0
gesetzt. Wenn kein Wert angegeben oder der vorhandene Wert gelöscht wird, ist die Funktion deaktiviert.
Basispunkt, ab dem die Suche nach Namen auf dem LDAP Directory-Server gestartet wird. Verzeichnisse werden oft hierarchisch als Baumstruktur dargestellt. Der Basispunkt kann ein Land, eine Organisation oder eine andere Art von Gruppe sein. Nicht alle Server erfordern diese Information. Es sind bis zu 512 Zeichen zulässig. Beispiele finden Sie auf der Website für den Digital Sender ( http://www.digitalsender.hp.com
).
TCP/IP-Anschlußnummer, unter der der LDAP Directory-Server angesprochen wird. Der Standardanschluß ist 389.
LDAP­Benutzername
Benutzername, der verwendet wird, wenn der LDAP-Server eine Anmeldung mit Echtheitsbestätigung erfordert. Es sind bis zu 512 Zeichen zulässig.
LDAP­Kennwort
Kennwort, das dem LDAP-Benutzernamen zugeordnet ist.
Menü I-Fax
Faxanbieter­domäne
Internet-Adresse des Internet-Faxkontos. Wird vom Internet-Faxdienstanbieter mitgeteilt.
Faxvorwahl Nummer, die der Faxnummer vorangestellt
wird.
Konfigurationsmenüparameter 35
Konfigurationsparameter a uf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
Parameter Beschreibung
Faxgebühr Sicherheitsfunktion, die für einige Internet-
Faxdienstanbieter erforderlich ist.
E-Mail-Adresse des Faxkontos
E-Mail-Adresse, die dem Internet-Faxkonto zugeordnet ist. Wird vom Faxdienstanbieter für Abrechnungszwecke verwendet.
Fax­Dateiformat
Format für Dokumente, die per Internet-Fax gesendet werden. Auswahlmöglichkeiten: PDF und TIFF
Menü Erweitert
E-Mail-Format wählen
Berechtigung für Benutzer und Gastbenutzer, das Format PDF oder TIFF für ihre Nachrichten selbst auszuwählen.
Maximale E-Mail-Größe
Einschränkung der Größe von E-Mail­Nachrichten, die von Benutzern und Gastbenutzern gesendet werden dürfen. Kann auch auf Unbegrenzt gesetzt werden.
E-Mail-Sprache Sprache, die für die E-Mail-
Deckblattnachricht verwendet wird. Auswahlmöglichkeiten: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch.
E-Mail­Pingfrequenz
Intervall (in Minuten), in dem der Digital Sender seine Verbindung zum E-Mail-Server überprüft. Wenn die Verbindung unterbrochen ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
ESMTP­Funktion aktiviert
Erweiterte E-Mail-Funktionen.
36 Kapitel 3 - Verwalten

Steuern der Sicherheit

Ändern oder Festlegen des Administratorkennworts

Wenn kein Kennwort verwendet wird, kann jede beliebige Person Verwaltungsfunktionen ausführen. Aus diesem Grund sollte der Administrator bei der Konfiguration des HP Digital Sender 8100C ein Kennwort definieren.
Hinweis Beim Administratorkennwort wird zwischen Groß-/
Kleinschreibung unterschieden.
Schritte zum Ändern oder Festlegen des Administratorkennworts
1 Vergewissern Sie sich, daß sich der Digital Sender im
Leerlauf befindet.
2 Drücken Sie am Bedienfeld S
dann E
3 Wählen Sie das Konfigurationsmenü Allgemein aus. Wenn
bereits ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
4 Wählen Sie im Konfigurationsmenü Administrator-
Kennwort aus, um drücken Sie dann Ä
5 Geben Sie das alte Administratorkennwort ein, und drücken
Sie E
6 Geben Sie das neue Kennwort ein, und drücken Sie E 7 Geben Sie das neue Kennwort erneut ein, und drücken Sie
B
8 Drücken Sie S
speichern und das Menü zu verlassen.
INSTELLUNGEN (F2).
NTER.
ESTÄTIGEN (F1).
PEICHERN (F1), um das Kennwort zu
ETUP (ALT+F4). Drücken Sie
NDERN (F3).
NTER.
Steuern der Sicherheit 37

Löschen des Administratorkennworts

Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen und auf keinen der kennwortgeschützten Bereiche zugreifen können, müssen Sie die technische Unterstützung von HP anrufen
(siehe Seite 87)
.
38 Kapitel 3 - Verwalten

Festlegen, wer den Digital Sender verwenden darf

Der Administrator legt fest, wer den Digital Sender verwenden darf: entweder nur registrierte Benutzer (Benutzer mit einem Benutzerprofil) oder sowohl registrierte Benutzer als auch Gastbenutzer.
Schritte zum Festlegen, wer den Digital Sender verwenden darf
1 Vergewissern Sie sich, daß sich der Digital Sender im
Leerlauf befindet.
2 Drücken Sie am Bedienfeld S
dann E
3 Wählen Sie das Konfigurationsmenü Allgemein aus. Wenn
ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
4 Wählen Sie für Gastanmeldung zulassen die gewünschte
Einstellung. Mit Ein werden Gastanmeldungen zugelassen, mit Aus Gastbenutzer daran gehindert, den Digital Sender zu verwenden.
5 Wählen Sie für Benutzerselbstregistrierung aktiv die
gewünschte Einstellung. Mit Ein dürfen sich Benutzer selbst registrieren, mit Aus darf nur der Administrator Benutzer registrieren.
6 Drücken Sie S
Hinweis Weitere Informationen zu registrierten Benutzern finden Sie
unter “Erstellen und Verwalten von Benutzerprofilen” auf
Seite 53.
INSTELLUNGEN (F2).
PEICHERN (F1).
ETUP (ALT+F4). Drücken Sie
Abrufen von Status- und Vorgangsinformationen 39

Abrufen von Status- und Vorgangsinformationen

Mit diesen Tools können Sie sich über den Status des Digital Sender und der zugehörigen Jobs informieren:

Aufgabenstatus

Seite Wiederholung
Seite Aufgaben
Aufgabenstatus
Der Bildschirm Aufgabenstatus zeigt den Status der letzten fünf vom Digital Sender verarbeiteten Jobs, wobei der letzte Job zuerst aufgeführt wird. Drücken Sie S Bildschirm Aufgabenstatus aufzurufen. Für jeden Job sind die folgenden Informationen verfügbar:
Zeitpunkt der Verarbeitung
Art des Jobs (E-Mail, Fax oder Druck)
TATUS (ALT+F3), um den
Benutzer (Name des Benutzerprofils, von dem der Jobs gesendet wurde)
Status (siehe unten)
Aufgabenstatus
Status Beschreibung
In Bearb Es werden gerade Seiten vom Digital Sender gescannt.
Sendet Der Digital Sender versucht, das Ziel des Jobs zu
lokalisieren.
Gesendet Der Job wurde erfolgreich zugestellt.
Fehler NW Netzwerkfehler. Der Job konnte nicht zugestellt werden.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der HP JetSend­fähige Zieldrucker belegt oder ohne Papier ist bzw. der Sendevorgang die Timeout-Schwelle überschreitet.
Fehler PP Nachbearbeitungsfehler. Beim Konvertieren der Seite(n)
nach PDF oder TIFF durch den Digital Sender ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholen Sie den Scan- und Sendevorgang für die Nachricht.
40 Kapitel 3 - Verwalten

Seite Wiederholung

Die Seite Wiederholung zeigt nützliche Informationen über den Digital Sender (siehe die folgende Tabelle). Sie können sie für folgende Zwecke verwenden:
Konfigurationseinstellungen überprüfen
Funktionsstatus der Netzwerkkarte überprüfen
MAC-Adresse des Digital Sender anzeigen
Firmware-Versionsnummern anzeigen
Die Seite Wiederholung liegt nur in Englisch vor (auch wenn Sie das Bedienfeld für eine andere Sprache konfigurieren).
Schritte zum Anzeigen der Seite Wiederholung
1 Drücken Sie am Bedienfeld S 2 Drücken Sie W
IEDERHOLUNG (F1).
TATUS (ALT+F3).
Abrufen von Status- und Vorgangsinformationen 41
Parameter der Seite Wiederholung
Parameter Beschreibung
Feld-Version # Produktversion
FW-Ver. Version der im Digital Sender installierten Firmware.
FW-Datum Release-Datum der im Digital Sender installierten
Firmware.
HP JetDirect Prd. #Produktnummer der Netzwerkkarte:
HPJ3113A
Ethernet (10Base-T)-Netzwerke
HP JetDirect FW Rev.
Version der auf der Netzwerkkarte installierten Firmware (G.xx.xx).
MAC-Adresse Eindeutige LAN-Hardwareadresse, die der
Netzwerkkarte bei der Fertigung zugeordnet wurde (zum Beispiel 0060B072525E).
IP-Adresse Eindeutige TCP/IP-Adresse der Netzwerkkarte. Wird
vom Administrator zugeordnet.
Subnetzmaske Bei Verwendung von Subnetzen der Filter, anhand
dessen das Subnetz des HP JetDirect-Druckservers (Netzwerkkarte) ermittelt wird. Wird vom Administrator zugeordnet.
TCP/IP-Status Status der Verbindung zum Netzwerk:
INITIALISIERUNG
Die Netzwerkkarte sucht nach einer gültigen IP-Adresse. Nach 2 Minuten wird eine IP-Adresse automatisch zugeordnet. BEREIT
Der Netzwerkkarte wurde eine IP-Adresse zugeordnet, und sie ist aktiv mit dem Netzwerk verbunden.
FEHLER
Es wurde ein Netzwerk- oder Netzwerkkartenfehler festgestellt.
Gateway-Adresse IP-Adresse des Standard-Gateway-Servers, der für die
Kommunikation mit Knoten in anderen Subnetzen oder Netzwerken verwendet wird.
Erhaltene Pakete Gesamtzahl der ohne Fehler empfangenen Pakete.
Fehlerh. Pakete Gesamtzahl der mit Fehlern empfangenen Pakete.
Rahmenfehler Gesamtzahl der Pakete, die einen CRC (Cyclic
Redundancy Check)- oder Rahmenfehler (Ausrichtung) aufgewiesen haben.
42 Kapitel 3 - Verwalten
Parameter der Seite W iederholung (Fortsetzung)
Parameter Beschreibung
Übertr.-Pakete Gesamtzahl der ohne Fehler im Netzwerk übertragenen
Pakete.
Kollisionen Gesamtzahl der Pakete, die aufgrund von Kollisionen
wegen nachfolgender Übertragungen nicht übertragen wurden.
Kollisionen wegen Spätübertragung
Gesamtzahl der Pakete, die aufgrund von Kollisionen wegen Spätübertragungen (Kollisionen nach dem 64. Byte eines Pakets) nicht übertragen wurden.
Anm.-Server-Adr. IP-Adresse des Host-Computers, der Syslog-Meldungen
vom HP JetDirect-Druckserver empfängt.
HP JetDirect Konfig.
HP JetDirect Timeout
Gibt an, wie der Digital Sender seine TCP/IP­Konfiguration erhalten hat:
DHCP
Automatisch von einem DHCP-Server. MANUELL
Manuell über Einträge, die am Bedienfeld vorgenommen wurden.
Timeout-Wert in Sekunden, der angibt, wie lange eine Verbindung im Leerlauf bestehen bleiben darf. Gültige Werte sind 0 bis 3600. Mit dem Wert 0 wird der Timeout­Mechanismus deaktiviert. Der Standardwert ist 90 Sekunden.
HP JetDirect ID HP-Fertigungsidentifikationscode, der der Netzwerkkarte
zugeordnet ist.
Boot Block Ver. Version des Start- bzw. Boot-Programms des Digital
Sender. Diese Information wird nur von der HP Fertigung und der HP Kundenunterstützung verwendet.
Multi-Boot Ver. Version des Multi-Boot-Programms des Digital Sender.
Diese Information wird nur von der HP Fertigung und der HP Kundenunterstützung verwendet.
Engine FW Ver. Version der Firmware, die von der Scanner-
Steuereinheit des Digital Sender verwendet wird. Diese Information wird nur von der HP Fertigung und der HP Kundenunterstützung verwendet.
Ausführ. Bild # Das derzeit ausgeführte Firmware-Image. Entweder 1
oder 2.
Abrufen von Status- und Vorgangsinformationen 43

Aufgaben

Auf der Seite Aufgaben werden die Services aufgeführt, die auf dem Digital Sender zum betreffenden Zeitpunkt ausgeführt werden. Jeder Aufgabe ist ein Status, eine Fehlernummer und ein Zustand zugeordnet. Aufgaben können nicht geändert oder gelöscht werden. Es handelt sich dabei um Diagnose­Werkzeuge, die von Mitarbeitern der technischen Unterstützung von HP herangezogen werden können.
Schritte zum Anzeigen der Seite Aufgaben
1 Drücken Sie am Bedienfeld S 2 Drücken Sie auf A
UFGABEN (F2).
TATUS (ALT+F3).
44 Kapitel 3 - Verwalten
Benachrichtigung über E-Mail-Zustellung
Ein Benutzer kann wählen, ob er eine Empfangsbestätigung der E-Mail-Zustellung erhalten möchte. Wenn er angibt, daß er eine Empfangsbestätigung wünscht, erhält er eine Benachrichtigung über die Zustellung der E-Mail. Wenn der Administrator AutoBCC im Konfigurationsmenü E-Mail aktiviert, erhält der Benutzer eine Rückkopie der Nachricht.
Hinweise zu Benachrichtigungen:
E-Mail-Benachrichtigungen erfordern, daß bei den Empfängern eine E-Mail-Adresse in ihrem Benutzerprofil konfiguriert ist.

Administrator-Werkzeuge

Die Einträge im Menü Werkzeuge dienen im wesentlichen zur Fehlerbehebung oder zur Diagnose. Das gleiche Menü ist in allen Konfigurationsmenüs enthalten. Wenn kein Administratorkennwort konfiguriert wurde, hat jeder Benutzer Zugriff auf das Menü Werkzeuge. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bei der Konfiguration des Digital Sender ein Administratorkennwort zu definieren.
Administrator-Werkzeuge 45

Herunterfahren und Neustarten

Das Verfahren zum Herunterfahren können Sie in folgenden Fällen verwenden:
zum Vorbereiten des Digital Sender auf das physische Ausschalten (zum Beispiel, wenn Sie Teile austauschen oder das Gerät wegen arbeitsfreier Tage ausschalten müssen)
wenn Sie dazu im Rahmen der Fehlerbehebung oder durch die Kundenunterstützung von HP aufgefordert werden
Hinweise zu dem Verfahren:
Durch Herunterfahren wird der Digital Sender so lange gesperrt, bis Sie ihn erneut starten. Das Gerät wird auf diese Weise nicht ausgeschaltet (d. h. vom Netz getrennt).
Aktive Jobs können unterbrochen werden und verlorengehen.
46 Kapitel 3 - Verwalten
Schritte zum Herunterfahren
1 Vergewissern Sie sich, daß sich der Digital Sender im
Leerlauf befindet.
2 Drücken Sie am Bedienfeld S
dann E
INSTELLUNGEN (F2).
ETUP (ALT+F4). Drücken Sie
3 Wählen Sie ein beliebiges Konfigurationsmenü aus. Wenn
ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
4 Drücken Sie im Konfigurationsmenü W
ERKZEUGE (F2).
5 Wählen Sie Herunterfahren aus, und drücken Sie OK
(F1).
Administrator-Werkzeuge 47
Hinweis Es gibt auch eine Tastenkombination, mit der der Digital Sender
heruntergefahren werden kann, falls das Gerät nicht mehr anspricht und daher die Option Herunterfahren nicht aufgerufen werden kann. Die Tastenkombination ist: SHIFT+ALT+.

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Sie können dieses Verfahren in folgenden Fällen verwenden:
wenn Sie den Digital Sender und alle Adreßbücher gänzlich neu konfigurieren möchten
wenn Sie dazu im Rahmen der Fehlerbehebung oder durch die Kundenunterstützung von HP aufgefordert werden
Das Zurücksetzen des Digital Sender auf die Werkseinstellungen beinhaltet sowohl das Zurücksetzen der Adreßbücher als auch das Zurücksetzen der Netzwerkparameter. Dabei geschieht folgendes:
Das Administratorkennwort wird gelöscht.
Der Digital Sender wird für die Verwendung gesperrt, bis das Zurücksetzen abgeschlossen ist.
Die Konfiguration für die TCP/IP-, DNS/WINS-, Sicherheits­, E-Mail-, Fax- und LDAP-Einstellungen wird gelöscht.
Der Inhalt aller öffentlichen und persönlichen Adreßbücher, Verteilerlisten und Telefonbücher wird gelöscht.
Hinweise zu dem Verfahren:
Nach dem Zurücksetzen des Digital Sender auf die Werkseinstellungen können weder Sie selbst noch andere Benutzer den Digital Sender mehr verwenden, bis Sie ihn, beginnend mit den unter “Konfigurieren von E-Mail-
Parametern” auf Seite 22 beschriebenen Schritten, erneut
konfiguriert haben.
ACHTUNG Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
48 Kapitel 3 - Verwalten
Schritte zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
1 Vergewissern Sie sich, daß sich der Digital Sender im
Leerlauf befindet.
2 Drücken Sie am Bedienfeld S
dann E
INSTELLUNGEN (F2).
ETUP (ALT+F4). Drücken Sie
3 Wählen Sie ein beliebiges Konfigurationsmenü aus. Wenn
ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
4 Drücken Sie im Konfigurationsmenü W
ERKZEUGE (F2).
5 Wählen Sie Werkseinstellungen aus, und drücken Sie
OK (F1).
6 Drücken Sie OK (F1), um zu bestätigen, daß Sie das Gerät
auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten.
Administrator-Werkzeuge 49

Überprüfen der Adreßbuchdatenbank

Sie können die Datenbank der Adreßbücher jederzeit überprüfen, um Probleme und Inkonsistenzen bei den Daten zu beheben.
Die Datenbanküberprüfung können Sie in folgenden Fällen durchführen:
wenn der Digital Sender ohne ersichtlichen Grund langsam zu arbeiten scheint
wenn der Digital Sender während eines kritischen Vorgangs (wie dem Speichern von Konfigurationsänderungen) versehentlich ausgeschaltet wurde
wenn Sie Inkonsistenzen zwischen Adreßbüchern und Verteilerlisten feststellen
wenn Sie dazu im Rahmen der Fehlerbehebung oder durch die Kundenunterstützung von HP aufgefordert werden
Hinweise zu dem Verfahren:
Dieses Verfahren bewirkt, daß der Digital Sender heruntergefahren und neu gestartet wird.
Der Vorgang kann bis zu 25 Minuten beanspruchen, je nach der Datenmenge in den Adreßbüchern.
Hinweis Wenn die Prüfung fehlschlägt, müssen Sie den Digital Sender
aus- und wieder einschalten und dann den Versuch wiederholen. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, kann die Adreßbuchdatenbank nicht wiederhergestellt werden. Löschen Sie die Adreßbuchdatenbank (siehe Seite 50).
50 Kapitel 3 - Verwalten
Schritte zum Überprüfen der Adreßbücher
1 Vergewissern Sie sich, daß sich der Digital Sender im
Leerlauf befindet.
2 Drücken Sie am Bedienfeld S
ETUP (ALT+F4).
3 Wählen Sie ein beliebiges Konfigurationsmenü aus. Wenn
ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
4 Drücken Sie im Konfigurationsmenü W
ERKZEUGE (F2).
5 Wählen Sie Prüfe Adreßbuch aus, und drücken Sie OK
(F1).
6 Bestätigen Sie, daß Sie die Überprüfung durchführen
möchten. Der Digital Sender wird zunächst heruntergefahren, und beim Neustart wird dann die Adreßbuchdatenbank überprüft.

Löschen der Datenbank

Sie können die Adreßbuchdatenbank in folgenden Fällen löschen:
Sie ändern den Benutzerstamm des Digital Sender (d. h. Verlegung des Digital Sender in eine andere Abteilung)
Das Adreßbuch wurde beschädigt, und durch Überprüfung der Adreßbücher (siehe Seite 49)
konnte der Fehler nicht
behoben werden
ACHTUNG Durch Löschen der Adreßbuchdatenbank werden alle
Benutzerprofile, E-Mail-Adressen, E-Mail-Listen, Faxnummern und Faxlisten gelöscht.
Schritte zum Löschen der Adreßbuchdatenbank
1 Drücken Sie am Bedienfeld S 2 Wählen Sie ein beliebiges Konfigurationsmenü aus. Wenn
ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator-
ETUP (ALT+F4).
Administrator-Werkzeuge 51
Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und
drücken Sie OK (F1).
3 Drücken Sie im Konfigurationsmenü W
ERKZEUGE (F2).
4 Wählen Sie Datenbank löschen aus. 5 Das Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Drücken Sie
OK, um die Datenbank zu löschen. Drücken Sie
BBRECHEN, um das Dialogfeld zu verlassen.
A
6 Die Datenbank ist gelöscht, und der Digital Sender wird neu
gestartet.

S/W-Kontrast

Wenn E-Mail- oder I-Fax-Dokumente, die vom Digital Sender gesendet werden, zu hell oder dunkel erscheinen, kann das Problem gelöst werden, indem Sie den Kontrast anpassen. Diese Funktion wird ähnlich verwendet wie bei einem Fotokopierer: Durch Verringern des Kontrasts wird das gescannte Bild heller, durch Erhöhen des Kontrasts dunkler.
Schritte zum Ändern des Kontrasts für das Senden
1 Drücken Sie am Bedienfeld S
dann E
INSTELLUNGEN (F2).
ETUP (ALT+F4). Drücken Sie
2 Wählen Sie ein beliebiges Konfigurationsmenü aus. Wenn
ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
3 Drücken Sie im Konfigurationsmenü W
ERKZEUGE (F2).
4 Wählen Sie S/W-Kontrast aus, und drücken Sie OK (F1). 5 In der Standardeinstellung ist der Digital Sender auf
Automatisch eingestellt. Drücken Sie E
NTER, und
verwenden Sie dann und , um auf Manuell umzustellen. Drücken Sie E
NTER.
6 Verwenden Sie oder , um den Kontrastschieber zu
versetzen. Versetzen Sie die Markierung nach links, um den Kontrast zu verringern, oder nach rechts, um den Kontrast zu erhöhen.
52 Kapitel 3 - Verwalten
7 Drücken Sie S
PEICHERN (F1).
Hinweis Im allgemeinen sollte die Einstellung S/W-Kontrast auf
Automatisch belassen werden, sofern nicht eine Kontrastanpassung nötig ist, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Erstellen und Verwalten von Benutzerprofilen 53

Erstellen und Verwalten von Benutzerprofilen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Benutzerprofilen, die für den Administrator bestimmt sind. Informationen zu anderen Anwendungsmöglichkeiten finden Sie im Benutzerhandbuch.
Der Administrator legt wie folgt fest, wer Benutzerprofile erstellen und ändern darf:
Wenn Benutzerselbstregistrierung aktiv im Konfigurationsmenü Allgemein eingeschaltet ist, dürfen Benutzer eigene Benutzerprofile erstellen und ändern. Der Administrator kann jedes beliebige Profil anzeigen und ändern, einschließlich der Benutzerkennwörter.
Wenn Benutzerselbstregistrierung aktiv im Konfigurationsmenü Allgemein ausgeschaltet ist, darf nur der Administrator Benutzerprofile erstellen und ändern.
Der Administrator kann auch die Gastnutzung für den Digital Sender aktivieren oder deaktivieren (Konfigurationsmenü Allgemein). Ist sie deaktiviert, benötigt jede Person, die den Digital Sender verwenden möchte, ein Benutzerprofil.
Schritte zum Erstellen eines Benutzerprofils
1 Drücken Sie am Bedienfeld S
dann B
ENUTZER (F1).
2 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
3 Geben Sie einen Namen in das Feld Benutzer ein, und
drücken Sie dann H
INZUFÜGEN (F1).
Hinweis Sie können eine Namenskonvention für alle Benutzernamen
verwenden, etwa nachname_vorname oder vorname_nachname.
4 Geben Sie E-Mail-Adresse, Kennwort und
Kennwortbestätigung ein, und drücken Sie jeweils E
ETUP (ALT+F4). Drücken Sie
NTER.
54 Kapitel 3 - Verwalten
5 Drücken Sie O
N
EIN (F4) für jede Option im Benutzerprofil aus.
PTIONEN (F2), und wählen Sie JA (F1) oder
6 Drücken Sie OK (F1). Das Benutzerprofil kann nun
verwendet werden, um E-Mails und Faxe zu senden und zu drucken.
Erstellen und Verwalten von Benutzerprofilen 55
Schritte zum Ändern eines Benutzerprofils
1 Drücken Sie am Bedienfeld S
dann B
ENUTZER (F1).
ETUP (ALT+F4). Drücken Sie
2 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
3 Wählen Sie einen Namen in der Liste der Benutzer aus,
indem Sie die Pfeiltasten drücken. Sie können auch den Profilnamen in das Feld Benutzer eingeben und
NDERN(F3) drücken.
Ä
4 Ändern Sie E-Mail-Adresse, Kennwort und
Kennwortbestätigung ein, und drücken Sie jeweils E
5 Drücken Sie O
N
EIN (F4) für jede Option im Benutzerprofil aus.
PTIONEN (F2), und wählen Sie JA (F1) oder
NTER.
6 Drücken Sie OK (F1).
Schritte zum Löschen eines Benutzerprofils
1 Drücken Sie am Bedienfeld S
dann B
ENUTZER (F1).
ETUP (ALT+F4). Drücken Sie
2 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator- Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie OK (F1).
3 Wählen Sie einen Namen in der Liste der Benutzer aus,
oder geben Sie den Profilnamen in das Feld Benutzer ein, und drücken Sie L
ÖSCHEN (F3).
4 Drücken Sie OK (F1), um das Benutzerprofil zu löschen.
Drücken Sie A
BBRECHEN (F4), um zum Bildschirm Benutzer
zurückzukehren, ohne das Profil zu löschen.
ACHTUNG Durch Löschen eines Benutzerprofiles wird auch das Adreßbuch
des betreffenden Benutzers gelöscht.
56 Kapitel 3 - Verwalten

Arbeiten mit Adreßbüchern

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Adreßbüchern, die für den Administrator bestimmt sind.
Der Administrator verwaltet diese Kategorien mit der Option
ISTEN im Menü SETUP (ALT+F4):
L
Öffentliche E-Mail-Listen
Enthält vordefinierte Gruppen von E-Mail-Adressen, die allen Benutzern zur Verfügung stehen. Nur der Administrator kann Informationen in diesem Adreßbuch ändern.
Öffentliche E-Mail-Adressen
Enthält E-Mail-Adressen, die allen Benutzern zur Verfügung stehen. Nur der Administrator kann Informationen in diesem Adreßbuch ändern.
E-Mail-Listen des Benutzers
Enthält vordefinierte Gruppen von E-Mail-Adressen eines registrierten Benutzers. Der Benutzer kann die Informationen in diesem Adreßbuch mit Hilfe der Option
L
ISTEN im Hauptmenü ändern.
E-Mail-Adressen des Benutzers
Enthält E-Mail-Adressen, die nur dem registrierten Benutzer zur Verfügung stehen. Der Benutzer kann die Informationen in diesem Adreßbuch mit Hilfe der Option
L
ISTEN im Hauptmenü ändern.
Faxlisten
Enthält vordefinierte Gruppen von Faxnummern, die allen registrierten Benutzern zur Verfügung stehen. Der Benutzer kann die Informationen in diesem Adreßbuch mit Hilfe der Option L
Faxnummern
Enthält Faxnummern, die allen registrierten Benutzern zur Verfügung stehen. Der Benutzer kann die Informationen in diesem Adreßbuch mit Hilfe der Option L Hauptmenü ändern.
ISTEN im Hauptmenü ändern.
ISTEN im
Arbeiten mit Adreßbüchern 57

Verwalten des Adreßbuchs öffentlicher Listen

Nur der Administrator kann Informationen im Adreßbuch öffentlicher Listen ändern.
Schritte zum Hinzufügen einer Liste zum Adreßbuch öffentlicher Listen
1 Drücken Sie S 2 Wählen Sie Öffentliche E-Mail-Listen aus. 3 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator­Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und
drücken Sie OK (F1).
4 Geben Sie den Namen der Verteilerliste ein. 5 Drücken Sie E 6 Drücken Sie OK (F1), um die neue Liste hinzuzufügen. 7 Geben Sie eine Adresse zum Hinzufügen zur Liste ein, und
drücken Sie E
8 Bearbeiten Sie die Informationen für die Adresse, und
drücken Sie S
9 Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8 für jede zur Liste
hinzuzufügende Adresse.
ETUP (ALT+F4) und dann LISTEN (F3).
NTER.
NTER.
PEICHERN (F1).
Schritte zum Löschen einer Liste aus dem Adreßbuch öffentlicher Listen
1 Drücken Sie S 2 Wählen Sie Öffentliche E-Mail-Listen aus. 3 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator­Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und
drücken Sie OK (F1).
4 Geben Sie einen Listennamen ein, oder wählen Sie den
Verteilerlistennamen in der Liste aus.
5 Drücken Sie L 6 Drücken Sie zum Bestätigen OK (F1).
ETUP (ALT+F4) und dann LISTEN (F3).
ÖSCHEN (F3).
58 Kapitel 3 - Verwalten
Schritte zum Hinzufügen von Adressen zu einer Verteilerliste
1 Drücken Sie S 2 Wählen Sie Öffentliche E-Mail-Listen aus. 3 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator­Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und
drücken Sie OK (F1).
4 Wählen Sie die Verteilerliste aus, die Sie bearbeiten
möchten.
5 Drücken Sie OK, um die Liste zu ändern. 6 Geben Sie eine Adresse zum Hinzufügen zur Liste ein, und
drücken Sie E
7 Bearbeiten Sie die Informationen für die Adresse, und
drücken Sie S
8 Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7 für jede zur Liste
hinzuzufügende Adresse.
ETUP (ALT+F4) und dann LISTEN (F3).
NTER.
PEICHERN (F1).
Schritte zum Löschen von Adressen aus einer Verteilerliste
1 Drücken Sie S 2 Wählen Sie Öffentliche E-Mail-Listen aus. 3 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator­Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und
drücken Sie OK (F1).
4 Wählen Sie die Verteilerliste aus, die Sie bearbeiten
möchten.
5 Drücken Sie OK (F1), um die Liste zu ändern. 6 Wählen Sie die Adressen aus. 7 Drücken Sie L 8 Drücken Sie OK (F1), um den Löschvorgang zu bestätigen.
ETUP (ALT+F4) und dann LISTEN (F3).
ÖSCHEN (F3).
Arbeiten mit Adreßbüchern 59
Verwalten des öffentlichen E-Mail-Adreßbuchs
Nur der Administrator kann Informationen im öffentlichen E-Mail-Adreßbuch ändern.
Schritte zum Hinzufügen einer Adresse zu öffentlichen E-Mail-Adreßbuch
1 Drücken Sie S
ETUP (ALT+F4) und dann LISTEN (F3).
2 Wählen Sie Öffentliche E-Mail-Adressen aus. 3 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator­Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und
drücken Sie OK (F1).
4 Fügen Sie eine Adresse hinzu, indem Sie einen der
folgenden Schritte ausführen:
Geben Sie einen Namen für diesen Eintrag in das Feld
Name ein, und drücken Sie H Wenn der Digital Sender mit einem LDAP-Server
INZUFÜGEN (F1).
eingesetzt wird, geben Sie die ersten Buchstaben des Eintrags ein, und drücken Sie S
UCHEN (F2). Verwenden
Sie die Tasten und , um einen Eintrag auszuwählen, und drücken Sie OK (F1).
5 Ändern Sie den Namen und die E-Mail-Informationen für
diesen Eintrag den Erfordernissen entsprechend. Verwenden Sie T
AB, um zwischen den Feldern zu
wechseln.
6 Drücken Sie S
PEICHERN (F1).
7 Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für jede Adresse, die
Sie hinzufügen möchten.
8 Drücken Sie S
PEICHERN (F1), wenn Sie fertig sind.
Schritte zum Löschen einer Adresse aus dem öffentlichen E-Mail-Adreßbuch
1 Drücken Sie S 2 Wählen Sie Öffentliche E-Mail-Adressen aus.
ETUP (ALT+F4) und dann LISTEN (F3).
60 Kapitel 3 - Verwalten
3 Wenn ein Administratorkennwort eingestellt ist, wird das
Dialogfeld HP Digital Sender 8100C Administrator­Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und
drücken Sie OK .
4 Geben Sie einen Namen ein, oder wählen Sie die Adresse
mit den Pfeiltasten in der Liste aus.
5 Drücken Sie L
ÖSCHEN (F3).
6 Drücken Sie zum Bestätigen OK (F1).
ACHTUNG Durch Löschen einer Adresse aus dem öffentlichen E-Mail-
Adreßbuch wird sie auch aus allen öffentlichen und persönlichen Verteilerlisten gelöscht.
Ändern der Kontraststufe des LCD-Displays 61

Verwalten von Benutzerlisten und Adressen

Führen Sie zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen der Adressen und Listen für einen bestimmten registrierten Benutzer die Verfahren in “Verwalten des öffentlichen E-Mail-
Adreßbuchs” auf Seite 59 und “Verwalten des Adreßbuchs öffentlicher Listen” auf Seite 57 aus. Beachten Sie dabei
folgendes:
Wählen Sie E-Mail-Listen des Benutzers oder E-Mail­Adressen des Benutzers aus L
Geben Sie zwischen den Schritten 3 und 4 den Benutzernamen ein.
ISTEN aus.

Verwalten von Faxlisten und -nummern

Benutzer und der Administrator haben Zugriff auf Faxlisten und
-nummern. Führen Sie zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen von Faxlisten und -nummern die Verfahren im Benutzerhandbuch aus. Beachten Sie dabei folgendes:
Drücken Sie SETUP (ALT+F4) und dann LISTEN (F3), um auf die Faxlisten und Faxnummern zuzugreifen.
Der Digital Sender fordert nicht zur Eingabe eines Benutzernamens auf.

Ändern der Kontraststufe des LCD-Displays

Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Kontrast des Displays am Bedienfeld zu ändern. So können Sie beispielsweise den Kontrast an die Lichtverhältnisse in Ihrem Büro anpassen.
Schritte zum Ändern der Kontraststufe
Sie können die Kontraststufe jederzeit ändern. Der Digital Sender muß sich dazu nicht im Leerlauf befinden.
Drücken Sie am Bedienfeld im Hauptmenü oder bei der Anmeldung folgende Tasten:
HIFT+ALT+ (erhöhen)
S S
HIFT+ALT+ (verringern)
62 Kapitel 3 - Verwalten

Aktualisieren der Firmware des Digital Sender

Wenn Sie sich auf der Website für den Digital Sender ( http://
www.digitalsender.hp.com) registrieren, werden Sie per E-Mail
benachrichtigt, wenn eine Firmware-Aktualisierung für den Digital Sender verfügbar ist.
Hinweise zu dem Verfahren:
Wenn Sie die Firmware des Digital Sender aktualisieren, ersetzen Sie das vorhandene Firmware-Abbild durch eine oder mehr Dateien.
Der Digital Sender ist für die Verwendung gesperrt, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Dieses Verfahren bewirkt, daß der Digital Sender heruntergefahren und neu gestartet wird.
Durch die Aktualisierung werden alle laufenden Jobs unterbrochen.
Wenn der Digital Sender ein Problem mit der neuen Firmware-Version erkennt, wird automatisch auf die alte Version zurückgestellt.
Die Aktualisierung dauert zwischen 1 und 5 Minuten.
Schritte zum Aktualisieren der Firmware des Digital Sender
1 Laden Sie die Firmware-Aktualisierung von der Website für
den Digital Sender ( http://www.digitalsender.hp.com einen Computer, der sich im gleichen Netzwerk befindet wie der Digital Sender.
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website hinsichtlich
der Aktualisierung des Firmware-Abbilds.
Am Ende des Verfahren werden Sie über Erfolg oder Fehlschlagen der Firmware-Aktualisierung informiert.
) auf
Sichern und Wiederherstellen des Digital Sender 63

Sichern und Wiederherstellen des Digital Sender

Mit den Dienstprogrammen zum Sichern und Wiederherstellen können Sie die Konfiguration aller persönlichen und öffentlichen Adreßbücher sowie die Konfiguration des Digital Sender sichern und wiederherstellen. Diese Dienstprogramme befinden sich im Ordner \Utility auf der Produkt-CD und müssen auf einem Computer installiert werden, der sich im gleichen Netzwerk befindet wie der Digital Sender.
Schritte zum Installieren der Dienstprogramme zum Sichern und Wiederherstellen
1 Wechseln Sie auf der Produkt-CD in den Ordner Utilities. 2 Lesen Sie die Datei Readme.txt. 3 Rufen Sie Install.bat auf. Die Dienstprogramme werden in
C:\HP 8100C\Utilities installiert.
Hinweis Sichern (Backup) und Wiederherstellen (Restore) sind
Befehlszeilenprogramme, die von einer .bat- oder .cmd-Datei ausgeführt werden können.

Sichern des Digital Sender

Verwenden Sie dieses Verfahren in folgenden Fällen:
Nach Konfigurieren des Digital Sender, Erstellen von Benutzern und Konfigurieren von öffentlichen und persönlichen Adreßbüchern
Periodisch, um sicherzustellen, daß der Digital Sender in einem gewünschten Zustand wiederhergestellt werden kann.
Vor dem Durchführen einer Firmware-Aktualisierung
Das Sicherungsprogramm speichert die Konfiguration des Digital Sender in einer .tgz-Datei auf Ihrer Festplatte.
64 Kapitel 3 - Verwalten
Schritte zum Sichern des Digital Sender
1 Vergewissern Sie sich, daß auf dem Computer, den Sie
verwenden möchten, die Dienstprogramme zum Sichern und Wiederherstellen installiert sind.
2 Führen Sie an der Befehlszeile das Sicherungsprogramm
(Backup) mit der folgenden Syntax aus:
backup.exe/dir:Sicherungsverzeichnis/d:Digital Sender/p:Administratorkennwort/l/tr
Hinweis Beispiel: backup.exe /dir:c:\data /d:xxx.xxx.xxx.xxx /p:Kennwort
/l /tr
Sichern und Wiederherstellen des Digital Sender 65

Wiederherstellen des Digital Sender

Verwenden Sie dieses Verfahren in folgenden Fällen:
Nach der Initialisierung der Adreßbücher
Nach Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Wenn Sie dazu von der HP Kundenunterstützung aufgefordert werden
Hinweis Durch dieses Verfahren werden alle Änderungen gelöscht, die
Sie seit Erstellen eines Sicherungsabbilds an den Adreßbüchern und Konfigurationen vorgenommen haben.
Schritte zum Wiederherstellen des Digital Sender
1 Vergewissern Sie sich, daß auf dem Computer, den Sie
verwenden möchten, die Dienstprogramme zum Sichern und Wiederherstellen installiert sind.
2 Führen Sie an der Befehlszeile das
Wiederherstellungsprogramm (Restore) mit der folgenden Syntax aus:
restore.exe/f:Wiederherstellungsdatei/d:Digital Sender/p:Administratorkennwort/l/tr
Hinweis Beispiel: restore.exe /f:c:\data\data.tgz /d:xxx.xxx.xxx.xxx /
p:Kennwort /l /tr
Codes zum Sichern und Wiederherstellen
Quelle Beschreibung
/dir Verzeichnis muß sich auf einem Datenträger befinden, der
lange Dateinamen unterstützt.
/d Netzwerkname oder IP-Adresse des Digital Sender. /p Administratorkennwort des Digital Sender. /l Ergebnisse in Protokolldatei (backup.log oder restore.log)
protokollieren.
/tr Low-Level-Aktivitäten in Trace-Datei (backup.trc oder
restore.trc) protokollieren.
/f Datei wiederherstellen, die bei der vorherigen Sicherung
generiert wurde.
66 Kapitel 3 - Verwalten

Reinigen des Digital Sender

Digital Sender-Glas

Wann reinigen:
nach Bedarf
wenn vertikale Streifen auf elektronischen Formularen gesendeter Dokumente erscheinen
Schritte zum Reinigen des Glases
Reinigen Sie die Glasoberfläche vorsichtig mit einem weichen Tuch. Drücken Sie nicht zu fest auf die Glasoberfläche (das Glas könnte brechen). Sie können das Tuch ggf. mit Wasser, Isopropylalkohol oder einem Fensterreiniger anfeuchten.
ACHTUNG Verwenden Sie keine anderen Reinigungsflüssigkeiten. Sie
könnten den Digital Sender beschädigen. Sprühen Sie niemals Reinigungsflüssigkeit direkt auf das Digital Sender-Glas.
Reinigen des Digital Sender 67
ADF
Wann reinigen:
wenn Papierdokumente in gutem Zustand fehlerhaft eingezogen werden
wenn vertikale Streifen auf elektronischen Formularen gesendeter Dokumente erscheinen
68 Kapitel 3 - Verwalten
11
Schritte zum Reinigen des ADF
1 Klappen Sie die Abdeckung am
Bedienfeld hoch.
2 Reinigen Sie die Walzen und die
Trennunterlage mit einem weichen, sauberen und fusselfreien Tuch. Sie können
2
das Tuch ggf. Isopropylalkohol anfeuchten.
3 Reinigen Sie die Abdeckung.
Vergewissern Sie sich, daß sie an beiden Seiten einrastet.
4 Heben Sie das Zufuhrfach an.
4
5 Reinigen Sie die Oberseite des
ADF-Fensters (das Klarplastikfenster) und die Walzen mit einem weichen, sauberen und fusselfreien Tuch. Sie können das Tuch ggf. mit Wasser, Isopropylalkohol oder einem Fensterreiniger
5
anfeuchten.
Reinigen des Digital Sender 69
16
6 Überprüfen Sie die flache
Ziehpunktleiste über dem ADF­Fenster. Die Leiste sollte keine schwarzen oder sonstigen Flecken aufweisen. Reinigen Sie die flache Ziehpunktleiste, falls erforderlich.
7 Heben Sie das Ausgabefach an.
7
8 Reinigen Sie die Unterseite des
ADF-Fensters (das Klarplastikfenster) mit einem weichen, sauberen und fusselfreien Tuch. Sie können das Tuch ggf. mit Wasser, Isopropylalkohol oder einem Fensterreiniger anfeuchten.
8
9 Reinigen Sie das Flachbettglas,
vor allem im oberen Bereich, um vertikale Streifen zu vermeiden.
ACHTUNG
Verwenden Sie keine anderen Reinigungsflüssigkeiten. Das ADF­Fenster könnte sonst beschädigt
9
werden. Sprühen Sie niemals Reinigungsflüssigkeit direkt auf die ADF-Vorrichtung.
70 Kapitel 3 - Verwalten
Informationsquellen bei Problemen 71
4

Fehlerbehebung

Informationsquellen bei Problemen

Informationsquellen bei Problemen
Quelle Beschreibung
Bedienfeld­meldungen
Aufgabenstatus Dieser Bildschirm zeigt den Status der letzten fünf vom
Auf dem Bedienfeld werden Meldungen angezeigt, wenn
Probleme auftreten. Eine Liste der Meldungen und
empfohlenen Maßnahmen finden Sie unter
“Bedienfeldmeldungen” auf Seite 72
Digital Sender verarbeiteten Jobs. Weitere Informationen
finden Sie unter “Aufgabenstatus” auf Seite 39
.
.
Seite Wiederholung
Die Seite Wiederholung, die Sie am Bedienfeld anzeigen
können, ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Fehlerbehebung.
Wenn Sie diese Seite aufrufen können, bedeutet das, daß
der Digital Sender korrekt arbeitet. Die Informationen auf
dieser Seite zeigen den Status Ihres Netzwerks und der
Netzwerkkarte. Diese Seite enthält auch Informationen zu
Firmware-Versionen und Produktnummern (fallweise
erforderlich, wenn Sie sich mit der Kundenunterstützung
von HP in Verbindung setzen). Weitere Informationen
finden Sie unter “Seite Wiederholung” auf Seite 40
.
72 Kapitel 4 - Fehlerbehebung

Fehlerbehebung beim Digital Sender

Allgemeine Fehlerbehebung beim Digital Sender

Ziehen Sie zur Behebung gängiger Fehler, die bei Verwendung des Digital Sender auftreten können, die Tabelle im Benutzerhandbuch zu Rate. Wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP (siehe Seite 88) Fehler mit den dort vorgeschlagenen Maßnahmen nicht behoben werden kann.

Bedienfeldmeldungen

In der folgenden Tabelle werden die Meldungen aufgeführt, die am Bedienfeld angezeigt werden können und einen Eingriff durch den Administrator erforderlich machen können. In der Tabelle werden auch die Ursache des Fehlers sowie empfohlene Maßnahmen zur Fehlerbehebung aufgeführt. Informationen zu weiteren Bedienfeldmeldungen finden Sie im Benutzerhandbuch.
, wenn der
Hinweis Meldungen, die einen fehlerfreien Status melden, wurden nicht
aufgenommen.
Bedienfeldmeldungen
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Schalten Sie den Digital Sender aus
AB-Fehler Codes. Ein interner Fehler
beim Zugriff auf Adreßbücher ist aufgetreten.
und wieder ein. Führen Sie eine
Datenbanküberprüfung durch (siehe
“Überprüfen der Adreßbuchdatenbank” auf Seite 49).
Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
notieren Sie sich die Fehlercodes, und setzen Sie sich mit der Kundenunterstützung von HP in Verbindung.
Fehlerbehebung beim Digital Sender 73
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Rufen Sie das Konfigurationsmenü
Die DNS­Konfiguration ist inkonsistent. Bitte prüfen.
Die E-Mail­Konfiguration ist inkonsistent. Bitte prüfen.
Es besteht ein Problem mit der DNS (Domain Name System)­Konfiguration.
Es besteht ein Problem mit der E-Mail-Konfiguration.
Netzwerk auf, und vergewissern Sie sich, daß Sie einen DNS-Server und eine Standarddomäne korrekt konfiguriert haben. Versuchen Sie, die Informationen im
Konfigurationsmenü erneut einzugeben.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
Rufen Sie das Konfigurationsmenü
E-Mail auf, und vergewissern Sie sich, daß Sie die E-Mail­Serveradresse und die Standard­E-Mail-Adresse VON korrekt konfiguriert haben. Versuchen Sie, die Informationen im
Konfigurationsmenü Netzwerk erneut einzugeben. Schalten Sie den Digital Sender aus
und wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
Die E-Mail-Funktion ist nicht konfiguriert. Fragen Sie den Administrator oder lesen Sie in der Dokumentation nach.
Es besteht ein Problem mit der E-Mail-Konfiguration.
Siehe “Konfigurieren von E-Mail-
Parametern” auf Seite 22.
74 Kapitel 4 - Fehlerbehebung
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Schalten Sie den Digital Sender aus
Der E-Mail-Server ist momentan nicht verfügbar. Wenden Sie sich an den Administrator.
Beim Prüfen des Adreßbuchs ist ein Fehler aufgetreten. Adreßbuch initialisieren?
Sie haben die E-Mail-Funktion ausgewählt, der E-Mail-Server ist jedoch ausgeschaltet oder nicht erreichbar.
Bei einer internen Überprüfung der Adreßbuchdaten­bank wurden erhebliche Fehler
und wieder ein. Vergewissern Sie sich, daß alle
Kabel fest angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich, daß der
E-Mail-Server aktiv ist und von dem Abschnitt des Netzwerks aus, in dem der Digital Sender installiert ist, erreichbar ist. Stellen Sie sicher, daß die
Netzwerkkarte mit dem Netzwerk kommuniziert. Überprüfen Sie zu diesem Zweck, ob der TCP/IP­Statusparameter auf der Seite Wiederholung Versuchen Sie dann, den Digital Sender mit Hilfe eines Netzwerkbefehls wie ping zu erreichen.
Setzen Sie die Adreßbücher zurück,
indem Sie die Frage am Bedienfeld mit “Ja” beantworten. Warten Sie, bis der Vorgang beendet ist, und stellen Sie dann eine Sicherungskopie des Adreßbuchs wieder her.
festgestellt.
FERTIG
lautet.
Die IFAX­Konfiguration ist inkonsistent. Bitte prüfen.
Es besteht ein Problem mit der I-Faxkonfiguration.
Rufen Sie das Konfigurationsmenü
I-Fax auf, und vergewissern Sie sich, daß Sie die I-Fax-Domäne, E-Mail­Adresse des Faxkontos, die Faxvorwahl und/oder die Faxgebühr korrekt konfiguriert haben.
Versuchen Sie, die Informationen im
Konfigurationsmenü erneut einzugeben. Schalten Sie den Digital Sender aus
und wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
Netzwerk
Fehlerbehebung beim Digital Sender 75
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Siehe “Konfigurieren von I-Fax-
Die Faxfunktion ist nicht konfiguriert. Fragen Sie den
Es besteht ein Problem mit der I­Faxkonfiguration.
Parametern” auf Seite 23.
Administrator oder lesen Sie in der Dokumentation nach.
Siehe dazu die Tabelle interner
Interner Fehler.
Codes
Internes Problem.
Fehler ab Seite 80
Digital Sender angehalten.
Rufen Sie das Konfigurationsmenü
Ungültige Zugriffsrechte. Kontoname und Kennwort prüfen.
Der Kontoname und das Kennwort, die für die Echtheitsbestätigung
E-Mail am Bedienfeld auf, und ändern Sie den Kontonamen und das Kennwort.
von LDAP­Suchläufen konfiguriert wurden, sind ungültig.
.
Ungültiges Kennwort. Wiederholen mit beliebiger Taste.
Keine Antwort von JetDirect. Prüfen Sie die Karte oder die Firmware-Version.
Der Digital Sender hat das von Ihnen eingegebene Kennwort nicht erkannt.
Die Firmware­Version des HP JetDirect­Druckservers (Netzwerkkarte) im Digital Sender ist nicht mit dem Produkt kompatibel.
Drücken Sie eine beliebige Taste,
und geben Sie das Kennwort erneut ein. Beim Kennwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, achten Sie daher bei der Eingabe auf die richtige Schreibweise. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
lesen Sie den Abschnitt “Löschen
des Administratorkennworts” auf Seite 37.
Wenden Sie sich an die
Kundenunterstützung von HP.
76 Kapitel 4 - Fehlerbehebung
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Rufen Sie das Konfigurationsmenü
Die LDAP­Konfiguration ist inkonsistent. Bitte prüfen.
Fehler im LDAP­Protokoll.
Es besteht ein Problem mit der LDAP-Konfiguration.
Die LDAP-Suche konnte aufgrund eines Fehlers bei einer Netzwerkverbindung oder einem LDAP­Server nicht durchgeführt werden.
E-Mail auf, und vergewissern Sie sich, daß Sie den LDAP-Server korrekt konfiguriert haben. Versuchen Sie, die Informationen im
Konfigurationsmenü E-Mail erneut einzugeben. Schalten Sie den Digital Sender aus
und wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
Schalten Sie den Digital Sender aus
und wieder ein. Überprüfen Sie, ob die anderen
Funktionen des Digital Sender funktionieren.
Vergewissern Sie sich, daß der
LDAP-Server korrekt funktioniert. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
Fehlerbehebung beim Digital Sender 77
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Versuchen Sie es später noch
Der LDAP-Server ist momentan nicht erreichbar. Fragen Sie den Administrator.
Netzwerkfehler Codes.
Es besteht ein Problem entweder mit dem LDAP­Server oder mit dem Netzwerk.
Es besteht ein Problem mit der Netzwerkkarte.
einmal. Vergewissern Sie sich, daß alle
Kabel fest angeschlossen sind. Rufen Sie die Konfigurationsmenüs
Netzwerk
vergewissern Sie sich, daß Sie alle TCP/IP-Adressen, den LDAP­Servernamen und (optional) die LDAP-Anschlußnummer korrekt konfiguriert haben. Wenn Sie symbolische Namen
verwenden, vergewissern Sie sich, daß Sie einen DNS- oder WINS­Server korrekt im Konfigurationsmenü Netzwerk konfiguriert haben. Überprüfen Sie, ob das Netzwerk
korrekt funktioniert, indem Sie einen Netzwerkbefehl wie ping aufrufen.
Fragen Sie den LDAP-
Serveradministrator, ob der LDAP­Server aktiv ist. Überprüfen Sie, ob das Netzwerk
korrekt konfiguriert ist. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
Schalten Sie den Digital Sender aus
und wieder ein. Überprüfen Sie den TCP/IP-
Statusparameter auf der Seite Wiederholung. Wenn er lautet, versuchen Sie, den Digital Sender mit einem Netzwerkbefehl wie ping zu erreichen. Wenn er
FEHLER
Codes, und wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
und E-Mail auf, und
lautet, notieren Sie sich die
FERTIG
78 Kapitel 4 - Fehlerbehebung
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Überprüfen Sie die Korrektheit Ihres
Keine Übereinstimmungen.
Es gibt keinen Eintrag im LDAP-
Suchbegriffs und Ihrer Suchkriterien.
Verzeichnis, der mit Ihrem Suchbegriff und Ihren Suchkriterien übereinstimmt.
Rufen Sie das Konfigurationsmenü
Objekt nicht gefunden. Prüfen Sie Ihre Konfiguration.
Entweder der Suchpfad oder die Kombination Name/ Kennwort für die
E-Mail
ändern Sie den Suchpfad oder die Kombination Name/Kennwort.
Authentifizierung von Suchläufen beim LDAP-Server ist nicht korrekt.
Rufen Sie das Konfigurationsmenü
Teilergebnisse. Prüfen Sie Ihre Konfiguration.
Der Suchpfad für Suchläufe beim LDAP-Server ist
E-Mail am Bedienfeld auf, und ändern Sie den Suchpfad.
nicht korrekt.
am Bedienfeld auf, und
Kennwörter stimmen nicht überein. Wiederholen mit beliebiger Taste.
Beim Verfahren zum Ändern des Kennworts stimmt das zur Bestätigung eingegebene Kennwort nicht mit dem ersten Kennwort überein.
Suchfehler. Bei der LDAP-Suche
ist ein unerwartetes Problem aufgetreten (zum Beispiel Speichermangel oder ein Problem mit der Netzwerkverbindung oder dem LDAP­Server).
Versuchen Sie es noch einmal.
Wiederholen Sie die Suche.
Schalten Sie den Digital Sender aus
und wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
Fehlerbehebung beim Digital Sender 79
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Drücken Sie eine beliebige Taste, um
Das eingegebene Kennwort ist nicht korrekt. Kennwort erneut eingeben.
Dieser Vorgang nimmt u.U. mehrere Minuten in Anspruch. Möchten Sie fortfahren?
Der Benutzer ist nicht registriert. Fügen Sie ihn in der
Der Digital Sender hat das von Ihnen eingegebene Kennwort nicht erkannt.
Sie werden aufgefordert, zu bestätigen, daß die Adreßbuchdaten­bank überprüft werden soll.
Der Benutzer benötigt ein Benutzerprofil.
die Meldung zu entfernen, und geben Sie dann das Kennwort erneut ein. Bei Kennwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Achten Sie daher auf die richtige Schreibweise. Überprüfen Sie das Kennwort im
Benutzerprofil.
Drücken Sie OK, um die
Datenbanküberprüfung durchzuführen, oder A den Vorgang abzubrechen. Wenn Sie fortfahren, wird der Digital Sender heruntergefahren und dann erneut gestartet.
Siehe “Erstellen und Verwalten von
Benutzerprofilen” auf Seite 53.
SETUP-Funktion als Benutzer hinzu.
BBRECHEN
, um
Dadurch werden die Konfiguration und alle Ziele gelöscht. Möchten Sie wirklich fortfahren?
Dadurch werden Ihre Änderungen gelöscht. Möchten Sie wirklich fortfahren?
Sie werden aufgefordert, zu bestätigen, daß Sie den Digital Sender auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten.
Sie werden aufgefordert, zu bestätigen, daß Sie alle Änderungen verwerfen möchten, die Sie im Konfigurationsmenü vorgenommen haben.
Drücken Sie OK, um den Digital
Sender zurückzusetzen, oder
BBRECHEN
A
abzubrechen.
Drücken Sie OK, um Ihre
Änderungen zu verwerfen. Sie verlassen dadurch zugleich das Konfigurationsmenü. Drücken Sie
BBRECHEN
A
Konfigurationsmenü zurückzukehren. Sie können dann dort SPEICHERN Änderungen zu speichern, bevor Sie das Menü verlassen.
, um den Vorgang
, um zum
aufrufen, um Ihre
80 Kapitel 4 - Fehlerbehebung
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Meldung Beschreibung Maßnahmen
Vergewissern Sie sich, daß der
Der eingegebene Benutzername wurde nicht gefunden. Wenden Sie sich an den
Der Digital Sender hat den von Ihnen eingegebenen Benutzernamen nicht erkannt.
Name korrekt ist, und versuchen Sie es dann noch einmal.
Administrator.
Versuchen Sie, die Informationen im
Die WINS­Konfiguration ist inkonsistent. Bitte prüfen.
Es besteht ein Problem mit der WINS (Windows Internet Naming Service)-
Konfigurationsmenü erneut einzugeben. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von HP.
Konfiguration.
Rufen Sie das Konfigurationsmenü
Ihre Zugriffsrechte reichen nicht aus.
Der Kontoname, der für die Authentifizierung von Suchläufen beim
E-Mail
ändern Sie den Kontonamen und das Kennwort.
LDAP-Server verwendet wird, verfügt nicht über ausreichende Zugriffsrechte, um auf die Informationen zuzugreifen.
Netzwerk
am Bedienfeld auf, und
Der Administrator muß den Benutzer
Zur Benutzung des Digital Senders müssen Sie registrierter Benutzer sein. Fragen Sie den
Benutzerselbstreg. aktiv im Konfigurationsmenü Allgemein ist deaktiviert.
hinzufügen. Siehe dazu “Erstellen
und Verwalten von Benutzerprofilen” auf Seite 53.
Aktivieren Sie
Benutzerselbstregistrierung aktiv
Administrator.
Beschreibung interner Fehlermeldungen und empfohlener Maßnahmen
Code Beschreibung Maßnahmen
HINWEIS Jeder internen Fehlermeldung ist ein Code zugeordnet. Suchen Sie anhand dieses Codes die Beschreibung und die empfohlenen Maßnahmen.
.
Fehlerbehebung beim Digital Sender 81
Beschreibung interner Fehlermeldungen und empfohlener Maßnahmen
Code Beschreibung Maßnahmen
Schalten Sie den Digital Sender aus und
5,xxxxx Interner Software- oder
Hardwarefehler.
7,xxxxx Interner Fehler.
10,0 Fehler bei der
Initialisierung der Adreßbücher.
wieder ein. Überprüfen Sie, ob die Bedienfeldabdeckung
eingerastet ist. Überprüfen Sie, ob alle Kabel fest
angeschlossen sind. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, notieren Sie
sich den Code, und setzen Sie sich mit der Kundenunterstützung von HP in Verbindung.
Schalten Sie den Digital Sender aus und
wieder ein. Konfigurieren Sie alle Netzwerkparameter
neu. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, notieren Sie
sich den Code, und setzen Sie sich mit der Kundenunterstützung von HP in Verbindung.
Schalten Sie den Digital Sender aus und
wieder ein. Überprüfen Sie die Adreßbuchdatenbank
(siehe “Überprüfen der Adreßbuchdatenbank”
auf Seite 49).
Löschen Sie das Adreßbuch.
Setzen Sie den Digital Sender auf die
Werkseinstellungen zurück (siehe
“Zurücksetzen auf Werkseinstellungen” auf Seite 47).
HINWEIS: Dadurch werden auch das Administratorkennwort, die gesamte TCP/IP­Konfiguration und alle öffentlichen und privaten Adreßbücher gelöscht. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, notieren Sie
sich den Code, und setzen Sie sich mit der Kundenunterstützung von HP in Verbindung.
82 Kapitel 4 - Fehlerbehebung

Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen

Fehlerbehebung bei der Netzwerkkarte
Mehrere Parameter auf der Seite Wiederholung bieten nützliche Informationen zum Druckserver. Vor allem der TCP/ IP-Statusparameter gibt an, ob der Druckserver aktiv mit dem Netzwerk verbunden ist oder ob eine Fehlerbedingung vorliegt.
Eine Beschreibung aller Parameter und der Schritte, die Sie ausführen müssen, um die Seite Wiederholung aufzurufen, finden Sie unter “Seite Wiederholung” auf Seite 40
Wenn der Digital Sender keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, überprüfen Sie, ob die folgenden Informationen korrekt im Konfigurationsmenü Netzwerk eingegeben wurden.
IP-Adresse
IP-Subnetzmaske
IP-Gateway
.
Unter http://www.digitalsender.hp.com Anleitungen zur Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen.
finden Sie weitere
Hewlett-Packard - begrenzte Gewährleistung 83
Gewährleistungs- und
5
Unterstützungsinformati onen
Hewlett-Packard - begrenzte Gewährleistung
HP PRODUKT HP Digital Sender 8100C
1 HP leistet Gewähr für HP Hardware, Zubehör und
Verbrauchsartikel hinsichtlich Material- und Herstellungsschäden für die oben angegebene Dauer. Während dieser Garantiezeit repariert oder ersetzt Hewlett­Packard nach eigenem Ermessen schadhafte Produkte. Ersatzteile können entweder neu oder neuwertig sein.
GARANTIEDAUER 1 Jahr
2 HP garantiert, daß HP Software bei ordnungsgemäßer
Installation und sachgemäßem Gebrauch für die oben angegebene Dauer nicht aufgrund von Material- und Herstellungsschäden die Ausführung ihrer Programminstruktionen versagt. Während dieser Garantiezeit ersetzt Hewlett-Packard Softwaremedien, die ihre Programminstruktionen aufgrund solcher Schäden nicht ausführen.
3 HP übernimmt keine Gewähr für unterbrechungs- oder
fehlerfreien Betrieb von HP Produkten. Wenn HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums ein Produkt nicht reparieren oder austauschen kann, so daß es dem garantierten Zustand entspricht, hat der Kunde Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises gegen prompte Rückgabe des Produkts.
84 Kapitel 5 - Gewährleistungs- und Unterstützungsinformationen
4 HP Produkte können aufgearbeitete Teile enthalten, die
sich leistungsmäßig wie Neuteile verhalten oder versehentlich bereits zuvor schon einmal verwendet wurden.
5 Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum der Lieferung oder
dem Datum der Installation, falls diese von HP durchgeführt wurde. Wenn der Kunde die Installation durch HP auf einen Zeitpunkt verlegt oder hinauszögert, der mehr als 30 Tage nach der Lieferung liegt, beginnt die Garantie mit dem 31. Tag nach der Lieferung.
6 Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch
unsachgemäße Wartung oder Kalibrierung, Software, Schnittstellen, Teile oder Verbrauchsartikel entstehen, die nicht von HP geliefert wurden, für unerlaubte Änderung oder mißbräuchliche Verwendung, Betrieb außerhalb der veröffentlichten Umgebungsspezifikationen für das Produkt oder fehlerhafte Aufstellung oder Wartung.
Hinweis Der Betrieb des Digital Sender über den nominalen Durchsatz
hinaus (Scannen von mehr als 3300 Seiten pro Monat) gilt als mißbräuchliche Verwendung des Digital Sender, und alle Folgereparaturen daraus werden auf Zeit- und Materialbasis in Rechnung gestellt.
7 Die vorstehend beschriebene Garantie ist ausschließlich,
und keine andere Garantie, weder schriftlich noch mündlich, wird ausdrücklich oder implizit gewährt. Hewlett­Packard lehnt insbesondere die implizierten Garantien für Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck ab.
8 HP haftet für Schäden an der Umgebung in Höhe des für
das den Anspruch begründenden Produkts bezahlten Betrags oder maximal $ 300.000 je Vorfall sowie für Personenschäden (mit Todesfolge) bis zu dem Umfang, in dem durch ein ordentliches Gericht festgestellt wird, daß solche Schäden durch ein defektes HP Produkt hervorgerufen wurden.
9 Sofern die Gesetze des jeweiligen Landes solche
Ausschlüsse zulassen, sind die Ansprüche aus dieser Garantieerklärung die einzigen und ausschließlichen Ansprüche des Kunden. Sofern oben nicht anders angegeben, ist Hewlett-Packard in keinem Fall für
Hewlett-Packard - begrenzte Gewährleistung 85
Datenverluste oder irgendwelche direkten, besonderen, Folge- oder Nebenschäden haftbar, einschließlich solcher für entgangenen Gewinn oder Verluste, oder für irgendwelche Forderungen einer Partei.
10 Für Konsumententransaktionen in Australien und
Neuseeland: Die Garantiebedingungen in dieser Erklärung schließen die Pflichten, die hinsichtlich des Verkaufs dieses Produkts an Sie gelten, nur bis zum rechtlich zulässigen Maße aus bzw. schränken sie dementsprechend ein oder modifizieren und ergänzen sie.
86 Kapitel 5 - Gewährleistungs- und Unterstützungsinformationen

Hewlett-Packard Jahr 2000-Garantie

HP garantiert im Rahmen der Bedingungen und Einschränkungen der begrenzten HP Gewährleistung, die diesem Produkt beiliegt, daß dieses HP Produkt Datumsdaten (u. a. Berechnung, Vergleich, Reihung) im zeitlichen Umfeld des 20. und 21. Jahrhunderts, einschließlich Schaltjahrberechnungen, verarbeiten kann, wenn es gemäß der von HP gelieferten Produktdokumentation eingesetzt wird, vorausgesetzt, daß alle anderen Produkte (Hardware, Software, Firmware), die in Verbindung mit solchen HP Produkten verwendet werden, Datumsdaten korrekt austauschen. Die Jahr 2000-Garantie gilt bis zum 31. Januar
2001.

Ersatzteile und Zubehör

Sie erhalten Ersatzteile für Ihren HP Digital Sender 8100C, indem Sie sich an Ihren Vertriebsbeauftragten oder Ihren HP Händler wenden.
Ersatzteile und Zubehör
Bezeichnung Teile- oder
Ersatzteile und Zubehör 87
Produktnummer
Dokumentations-CD-ROM (vollständiger Satz)
Willkommen-Dokument C7707-90004
Willkommen-Dokument (Osteuropa) C7707-90015
ADF-Fenster C5195-16511
Aufstellvorrichtung C4557-40118
Bedienfeld-Clip C7707-40005
C7707-60009
88 Kapitel 5 - Gewährleistungs- und Unterstützungsinformationen
HP Kundendienst weltweit
Sie können HP unter Zuhilfenahme folgender Tabelle anrufen, wenn Sie Unterstützung benötigen. Für alle anderen Supportinformationen, etwa zum Bezug von Druckertreibern, oder für Hilfe zur Verwendung eines Online-Servers lesen Sie
“HP Unterstützungs” auf Seite 90
Kundenunterstützung und Reparatur-Service für die USA und Kanada
Rufen Sie in den USA von Montag bis Freitag zwischen 6 und 18 Uhr (Mountain Time) kostenfrei (1) (208) 323-2551 an. Dieses Angebot gilt für 90 Tage. Die 90-Tage-Periode beginnt mit dem ersten Anruf. Sie muß innerhalb der einjährigen Hardwaregarantiezeit liegen. Bei Anrufen fallen nur Telefongebühren an. Sie sollten sich in der Nähe des von Ihnen erworbenen Produkts befinden und Ihre Seriennummer zur Hand haben, wenn Sie anrufen.
Nachdem die kostenfreie telefonische Unterstützung abgelaufen ist, steht Ihnen eine kostenpflichtige telefonische Unterstützung zur Verfügung, um Ihre Fragen zum Produkt zu beantworten. Rufen Sie von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18 Uhr und am Samstag zwischen 9 und 15 Uhr (1) (900) 555-1500 ($ 2,50* pro Minute, nur USA) oder 1-800-999-1148 ($ 25* pro Anruf, Visa oder MasterCard, USA und Kanada) an. Gebühren fallen erst an, wenn Sie
mit einem Techniker verbunden sind. *Preisänderungen vorbehalten.
.
Kundendienstzentralen in Europa - Sprachen
und vor Ort verfügbare Einrichtungen
Erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 18:00 MEZ (sofern nicht anders
angegeben)
HP bietet einen 90-tägigen kostenfreien Telefonservice, der mit dem ersten anruf beginnt. Die 90­Tage-Periode muß innerhalb der einjährigen Garantiezeit liegen. Wenn Sie eine der unten aufgeführten Nummern anrufen, werden Sie mit einem Team verbunden, das Ihnen gerne weiterhilft. Wenn Sie nach Ablauf der 90-Tage-Periode Unterstützung benötigen, erhalten Sie unter der gleichen Telefonnummer kostenpflichtigen Unterstützung. Die entsprechende Gebühr wird auf Anrufbasis berechnet. Wenn Sie bei HP anrufen, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit: Produktbezeichnung und Seriennummer, Kaufdatum und Beschreibung des Problems.
HP Kundendienst weltweit 89
Englisch
Tschechisch
Dänisch Niederländisch
Finnisch Französisch
Deutsch
Griechisch
Irland: +353 (0)1 662 5525 GB: +44 (171) 512-5202 International: +44 (0)171 512 52 02 +42 (0)2 6130 7310
(08:00-18:00 Montag­Donnerstag; 08:00-16:30 Freitag)
(45) 3929-4099 Belgien: +32 (0)2 626 8806 Niederlande: +31 (0)20 606 8751 +358 (0)203 47 288 Belgien: +32 (0)2 626 8807 Frankreich: +33 (0)1 43 62 34 34 Deutschland: +49 (0)180 52 58 143 (24 Pf/Min) Österreich: +43 (0)7114 201080 +30 (0)1 689 64 11
(09:00-17:00 CET)
Hebräisch
Ungarisch Italienisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch
Russisch
Spanisch Schwedisch Schweiz Türkei
+972 (0)9 9524848 (09:00­18:00 CET Sonntag­Donnerstag)
+36 (0)1 382 1111 Italien: +39 02 264 10350 +47 22 11 6299 +351 (0)1 3176333 Portugal: +7 095 797 3520
(09:00-18:00 CET)
+27 86 000 1030
(08:00-17:00 CET)
Spanien: +46 (0)8 619 2170 +41 (0)848 80 11 11 +90 212 224 59 25 +44 (0)171 512 52 02
Alle anderen Länder: Verwenden Sie die unten angegebene Telefonnummer für Ihr Land, um während der Garantiedauer Unterstützung zu erhalten.
Argentinien (541) 778 8380 Australien +61 3 8877-8000 Brasilien (011) 829 6612 Kanada (1) (905) 206-4663 China +86 (0)10 6564 5959 Chile 800 360 999 Hongkong +85 (2) 2802 4098 Indien +91 11 682-6035
+91 11 682-6069 Indonesien +62 (21) 350 3408 Korea (Seoul) +82 (2) 3270 0700 Korea (außerhalb 080 999-0700 von Seoul)
Japan +81 3 3335-8333 Malaysia +60 (3) 295 2566 Mexiko 01 800 472 6684 Mittlerer Osten/Afrika (41) (22) 780-7111 Neuseeland +64 (9) 356 6640 Philippinen +63 (2) 867 3551 Singapur +65 272 5300 Südafrika +34 902 321 123 Taiwan +886 (2) 2717 0055 Thailand +66 (2) 661 4000 Venezuela 800 47 888 Vietnam +84 (0) 8 823 4530
90 Kapitel 5 - Gewährleistungs- und Unterstützungsinformationen
HP Unterstützungs
Online-Services:
Rund-um-die-Uhr-Zugriff auf Informationen per Modem können Sie die folgenden Services nutzen:
Für den
Bezug von Dienstprogrammen und elektronischen Informationen:
HP Direktbestellung von Zubehör oder Verbrauchsartikeln:
HP-Assistent CD-ROM zur Unterstützung:
World Wide Web-URL
Druckertreiber, aktualisierte HP Druckersoftware sowie Produkt- und Supportinformationen finden Sie unter folgenden URL-Adressen: für HP Digital Sender 8100C http://www.digitalsender.hp.com in den USA http://www.hp.com in Europa http://www2.hp.com Druckertreiber finden Sie auf den folgenden Sites: in Japan ftp://www.jpn.hp.com/drivers in Korea http://www.hp.co.kr in Taiwan http://www.hp.com.tw oder auf der lokalen Treiber-Website http://www.dds.com.tw
America Online
USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien verfügbar ­Sie erhalten dort Druckertreiber, aktualisierte HP Druckersoftware und Support-Dokumentation, in der Sie Antworten auf Ihre Fragen zu HP Produkten finden. Verwenden Sie das Schlüsselwort HP, um zum entsprechenden Angebot zu gelangen, oder rufen Sie 1-800-827-6364, Kundennummer 1118 an, um sich anzumelden. Rufen Sie in Europa die entsprechende unten angegebene Nummer an: Österreich 022 58 58 485 Frankreich +353 1 704 90 00 Deutschland 0180 531 31 64 (24 Pf/Min) Schweiz 0848 80 10 11 Großbritannien 0800 279 1234
Siehe dazu
Rufen Sie 1-800-538-8787 (USA) oder 1-800-387-3154 (Kanada) an.
Dieses werkseug beinhaltet ein umfassendes Online­Informationssystem für technische Informationen sowie Produktinformationen zu HP Produkten. Verwenden Sie zum Abonnieren dieses vierteljährlichen Services folgende Rufnummern: 1-800-457-1762 in den USA oder Kanada; +31 555 384279 in Europa (0800 960 274 in Großbritannien); (65) 740-4477 im asiatisch-pazifischen Raum und 1-801-431­1587 in Lateinamerika.
“HP Kundendienst weltweit” auf Seite 88
- Firmware-Upgrades,
- America Online/Bertelsmann ist in den
.
HP Unterstützungs 91
HP Serviceinformationen: Rufen Sie 1-800-243-9816 (USA) oder 1-800-387-3867
(Kanada) an, um sich über HP-Vertragshändler in Ihrer Nähe zu informieren.
HP Serviceverträge: Rufen Sie 1-800-835-4747 (USA) oder 1-800-268-1221
(Kanada) an. Erweiterter Service: 1-800-446-0522.
Suchen von HP Händlern Hewlett-Packard Lösungen, Peripheriegeräte, Personal
Computer, Verbrauchsartikel und Zubehör erhalten Sie bei HP Vertragshändlern weltweit. Rufen Sie eine der folgenden Nummern an, um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden: USA: 1-877-DSENDER (373-6337) Kanada: 1-800-387-3867 Europa: http://www.hp.com
Assistance and Other Countries aus.
und wählen Sie
92 Kapitel 5 - Gewährleistungs- und Unterstützungsinformationen
A

Spezifikationen

Gerätespezifikationen

Merkmal Beschreibung
Flachbett und Einzelblatteinzug
Produkttyp
Scanelement
Lichtquelle
Ladungsgekoppeltes Element
Cold Cathode Fluorescent Lamp (CCFL)
Gerätespezifikationen 93
Schnittstelle
Optische Auflösung
Maximale Scangeschwindigkeit
Bildverarbeitung
Komprimierung
Netzspannung
Stromaufnahme
Schallpegel
Gewicht
Ethernet 10BaseT
600 dpi (Dots Per Inch)
S/W-Sendequalität: 4 Seiten pro Minute
Farbsendequalität: 3 Seiten pro Minute
Fotosendequalität: 3,5 Seiten pro Minute
Schwarzweißdokumente
Farbdokumente
Farb- und Schwarzweißdokumente
Hochauflösende Farb- und
Schwarzweißfotografien (nur Druck)
Software: HP Smart Compression
Imaging Technology unter Verwendung von CCIP-, G4- und optimierter JPEG­Komprimierung
100 bis 240 VAC, 50 bis 60 Hz
30 W im Leerlauf
38 W im Betrieb
56 dB bei Betrieb des Flachbetts
68 dB bei Betrieb des ADF
10,9 kg
94 Anhang A - Spezifikationen
Merkmal Beschreibung
Durchsatz
Bedienfelddisplay
Tastenblock
Scan­Steuerkomponente
Automatischer Blatteinzug (ADF)
3300 Seiten pro Monat
Grafik-LCD (240 x 64 Pixel)
Blaue Punkte auf silbergrauem
Hintergrund
Alphabetischer Tastenblock mit 40 Tasten
Numerischer Tastenblock mit 12 Tasten
Hilfetaste
Simplex/Duplex-Taste für einseitiges oder
doppelseitiges Scannen Grüne “Start”-Taste und rote “Stopp”-
Ta st e 4 kontextabhängige Funktionstasten
ADF (automatischer Blatteinzug) für
Farbe und Graustufen und Flachbettscans Bildkalibrierung
Farb- und Toneinstellung
Datenskalierung und -verbesserung
Kapazität 25 Seiten
Hohe Einzugsgenauigkeit und
Zuverlässigkeit Vielzahl von Papierformaten und -
gewichten Ausgabe in der richtigen Reihenfolge
Automatischer Start und Stopp bei jeder
Geschwindigkeit
Umgebungsbereiche 95

Umgebungsbereiche

Temperatur
Betrieb 10 bis 35° C
Aufbewahrung -40 bis 60° C
Luftfeuchtigkeit
Betrieb 10 bis 80 % nicht kondensierend (10 bis
35° C)
Aufbewahrung 0 bis 90 %
ACHTUNG Die Betriebsumgebung muß gleichbleibend sein, ohne plötzliche
Änderungen bei Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, da der Digital Sender andernfalls beschädigt werden könnte. Wenn Sie den Digital Sender von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, warten Sie ungefähr zwei Stunden, bevor Sie ihn einschalten.
96 Anhang A - Spezifikationen

Unterstützte Merkmale

Betriebsmerkmale
Beschreibung Maximum
Mehrere Auswahlen am Bedienfeld (Kombination aus einer jeden einzelnen E-Mail-Adresse und einer jeden Verteilerliste)
Ziele für eine E-Mail-Nachricht (Kombination aus allen einzelnen E-Mail-Adressen und allen Adressen in ausgewählten Verteilerlisten)
Ziele für eine Telefaxübertragung 1024
Zeichen in einer Telefonnummer 80
Speichermerkmale
Beschreibung Maximum
Benutzer 4096
Öffentliche E-Mail-Adressen 200.000
Faxnummern 2048
Größe der öffentlichen E-Mail-Verteilerlisten 512
Anzahl von öffentlichen E-Mail-Verteilerlisten 512
128
1024
Größe der Faxverteilerliste 512
Anzahl von Faxverteilerlisten 512
Öffentliche HP JetSend-fähige Drucker 64
Größe des persönlichen E-Mail-Adreßbuchs 256
Anzahl von persönlichen Verteilerlisten 100
Länge des Benutzernamens 31
Länge des Namens im Display 31
Länge des Benutzerkennworts 15
Länge des Verteilerlistennamens 31
Unterstützte Merkmale 97
Speichermerkmale
Beschreibung Maximum
Länge der Faxnummer 79
Länge der E-Mail-Adresse 255
98 Anhang A - Spezifikationen

Konformitätserklärung

EU-Konformitätserklärung
nach ISO/IEC-Richtlinie 22 und EN 45014
Herstellername: Hewlett-Packard Company Herstelleradresse: Greeley Hardcopy Division
erklärt, daß dieses Produkt
Produktname: HP Digital Sender 8100C Modellnummern: C7707 (kann Suf fix aufweisen) Produktvarianten: C7707
den folgenden Spezifikationen entspricht:
700 71st Avenue Greeley, Colorado 80634 USA
SICHERHEIT IEC 950:1991+A1:1992+A2:1993+A3:1995+A4:1996
EMC CISPR 22:1993+A1+A2, Klasse B/ EN 55022:1994+A1+A2, Klasse B
Ergänzende Informationen
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Niederspannungsdirektive (Low Voltage Directive) 73/23/EEC und der EMC-Direktive 89/336/EEC und ist dementsprechend mit dem CE-Zeichen versehen. Die LEDs dieses Produkts entsprechen Klasse 1 gemäß EN60825-1.
Greeley, Colorado, USA, Dezember 1999
Ansprechpartner in Europa: Ihre Hewlett-Packard Verkaufsstelle oder Hewlett-Packard GmbH, Abteilung ZQ/Standards Europe, Herrenberger Straße 130, D-71034 Böblingen (Fax: +49-7031-14-3143)
EN 60950:1992 +A1:1992+A2:1993+A3:1995+A4:1997+A11:1997 EN 60825-1:1994 Klasse 1
IEC 1000-3-2:1995 / EN 61000-3-2: 1995 IEC 1000-3-3:1994 / EN 61000-3-3: 1995 EN 50082-1:1992
IEC 801-2:1991 / prEN 550 24-2:1992 ± 4 KV CD; ± 8 KV AD IEC 801-3:1984 / prEN 55024-3:1991 3 V/m IEC 801-4:1988 / prEN 55024-4:199 2 ± 1.0 KV Netzspannungsleitungen
__________________________________ Jodi Schilling - Qualitätsmanagement
Konformitätserklärung 99
FCC-Konf ormitätserklärung
Herstellername: Hewlett-Packard Company Herstelleradresse: Greeley Hardcopy Division
Ansprechpartner: GHC Regulatory Manager Telefon: 970-350-5600 Produktname: HP Digital Sender 8100C Modellnummern: C7707 (kann Suf fix aufweisen) Produktvarianten: C7707
Dieses Gerät wurden typengeprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der Bestimmungen der US -Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) den G renzwerten für Digitalgeräte der KlasseB.Der Betrieb unterliegtdenfolgendenbeiden Bedingungen: (1) DiesesGerät darf keine Störungen verursachen, und (2) Dieses Gerätmuß empfangene Störungen verarbeiten können, einschließlich, Störungen, die zu unerwünschten Betriebsfolgen führen können. Diese Bestimmungen dienen dazu, in Wohnräumeneinen angemessenen Schutz gegen Funkstörungen zu gewährleisten.Dieses Gerät erzeugt und verwendet HF-Energie und strahlt diese u. U. auch ab. Bei unsachgemäßer Installation und unsachgemäßem Betrieb, die von den Anweisungen des Herstellers abweichen, kann eine Funkstörung auftreten.In bestimmten Installationenist das AuftretenvonStörungen jedoch nichtauszuschließen. Sollte dieses Gerät den Empfang von Funk- und Fernsehsendungen stören (feststellbar durch das Ein- und Ausschalten dieses Geräts), können die folgenden Behebungsmaßnahmen einzeln oder im Verbund eingesetzt werden:
Verlegung oder Neuausrichtung der Empfangsantenne;
Aufstellung des Geräts in größerer Entfernung vom Empfänger;
Anschluß des Geräts an eine andere Steckdose, so daß Gerät und Empfänger an verschiedene
Stromkreise angeschlossen sind; wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Funk- und
Fernsehtechniker.
Änderungen und M odifikationen am Digital Sender,die ohne die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard vorgenommen wurden, können zum Erlöschen der Betriebs berecht igung für das Gerätführen. VerwendenSie ausschließlich Kabel, Stecker, Netzkabel und Zubehör, die mit diesem Gerät geliefert wurden oder von Hewlett-Packard ausdrücklich f reigegeben wurden.
700 71st Avenue Greeley, Colorado 80634 USA
Testbericht vorhanden: C7707-1 Datum: Dezember 1999
Loading...