HP (Hewlett-Packard) 6520 User Manual

Page 1
HP Photosmart 6520 series
Page 2
Page 3

Inhalt

1 HP Photosmart 6520 series - Hilfe.................................................................................................................................3
2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart
Druckerkomponenten...........................................................................................................................................................5
Elemente des Bedienfelds....................................................................................................................................................7
LED für Wireless-Status.......................................................................................................................................................8
Speicherkarten und Steckplätze...........................................................................................................................................8
4 Drucken
Drucken der Fotos von einer Speicherkarte.......................................................................................................................11
Drucken über Wireless direkt.............................................................................................................................................12
Auswählen von Druckmedien.............................................................................................................................................12
Einlegen von Medien..........................................................................................................................................................12
Empfohlenes Papier für den Fotodruck..............................................................................................................................16
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren..............................................................................................................16
Tipps für erfolgreiches Drucken.........................................................................................................................................17
5 Verwenden der Webdienste
Drucken von beliebigem Standort......................................................................................................................................19
Verwenden von HP Druck-Apps.........................................................................................................................................20
Verwenden der HP ePrintCenter Website..........................................................................................................................20
Tipps zum Verwenden von Webdiensten...........................................................................................................................20
6 Kopieren und scannen
Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken........................................................21
Scannen an den Computer oder auf eine Speicherkarte...................................................................................................23
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen..................................................................................................................24
7 Verwenden von Patronen
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände....................................................................................................................25
Automatisches Reinigen des Druckkopfs...........................................................................................................................25
Auswechseln der Patronen................................................................................................................................................26
Ausrichten des Druckers....................................................................................................................................................28
Bestellen von Tintenzubehör..............................................................................................................................................28
Gewährleistungsinformationen für Patronen......................................................................................................................29
Tipps zum Verwenden von Patronen.................................................................................................................................29
8 Anschlussmöglich-keiten
Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk.........................................................................................................31
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router...........................................................................................33
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk.................................................................................34
Verbinden eines neuen Druckers.......................................................................................................................................34
Ändern der Netzwerkeinstellungen....................................................................................................................................35
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers........................................................................................35
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)..........................................................................................35
9 Lösen von Problemen
Weitere Hilfe.......................................................................................................................................................................37
Registrieren Ihres Druckers................................................................................................................................................37
Beseitigen eines Papierstaus.............................................................................................................................................37
Lösen von Druckproblemen...............................................................................................................................................40
Lösen von Problemen beim Kopieren und Scannen..........................................................................................................40
Lösen von Netzwerkproblemen..........................................................................................................................................40
Telefonischer Support durch HP........................................................................................................................................41
1
Page 4
10 Technische Daten
Hinweis...............................................................................................................................................................................47
Infos zu Patronen-Chip.......................................................................................................................................................47
Spezifikationen...................................................................................................................................................................48
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung......................................................................................................49
Zulassungsinformationen...................................................................................................................................................55
Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten...................................................................................................................57
Index........................................................................................................................................................................................61
2
Page 5

1 HP Photosmart 6520 series - Hilfe

Weitere Informationen zur HP Photosmart 6520 series finden Sie unter:
Erste Schritte mit dem HP Photosmart
Vorgehensweise
Drucken Verwenden der Webdienste
Kopieren und scannen
Verwenden von Patronen Anschlussmöglich-keiten
Technische Daten Lösen von Problemen
HP Photosmart 6520 series - Hilfe 3
Page 6
Kapitel 1
4 HP Photosmart 6520 series - Hilfe
Page 7

2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart

Druckerkomponenten Elemente des Bedienfelds
LED für Wireless-Status
Speicherkarten und Steckplätze

Druckerkomponenten

Ansichten der Vorder- und Oberseite des HP Photosmart 6520 series
1 Abdeckung
2 Vorlagenglas
3 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet)
4 Speicherkarten-LED
5 Speicherkartensteckplatz
6 Klappe des Speicherkartenfachs
7 Ausgabefach
8 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet)
9 Papierquerführung für Fotofach
10 Fotofach
11 Hauptpapierfach
12 Papierquerführung für Hauptpapierfach
13 LED für Wireless-Status
14 Netztaste
15 Zugangsbereich zu Druckkopfeinheit und Patronen
16 Zugangsklappe zu den Patronen
17 Rückseite der Abdeckung
Ansicht der Ober- und der Rückseite des HP Photosmart 6520 series
Erste Schritte mit dem HP Photosmart 5
Page 8
Kapitel 2
18 Druckkopfeinheit
19 Zugangsbereich zu den Patronen
20 Position der Modellnummer
21 Netzanschluss (Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzkabel.)
22 Hinterer USB-Anschluss
6 Erste Schritte mit dem HP Photosmart
Page 9

Elemente des Bedienfelds

Auf dem Touchscreen-Display werden Menüs, Fotos, Apps und Meldungen angezeigt. Sie können die Anzeige mit dem Finger berühren und horizontal/vertikal ziehen, um durch Fotos, Apps und Menüs zu blättern bzw. in den Menüoptionen zu blättern.
Funktionen des Bedienfelds
1 Start: Ruft wieder die Startanzeige auf, d. h. die Anzeige, die beim ersten Einschalten des Druckers angezeigt wird.
2 Zurück: Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
3 Hilfe: Zeigt auf der Startanzeige alle Hilfethemen an. Zeigt auf anderen Anzeigen Informationen oder Animationen an,
um Sie bei der aktuellen Operation zu unterstützen.
4 Abbrechen: Stoppt die aktuelle Operation.
5 Foto: Öffnet das Menü Foto, über das Sie folgende Arbeitsschritte ausführen können: Anzeigen und Drucken von
Fotos, erneutes Drucken eines gedruckten Fotos oder Hochladen und Weitergeben von Fotos an Snapfish.
6 Kopieren: Öffnet das Menü Kopieren, über das Sie 1- oder 2-seitige Kopien in Schwarzweiß oder Farbe erstellen
können.
7 Scannen: Öffnet das Menü Scannen, in dem Sie ein Ziel für die Scandaten auswählen können.
8 ePrint Symbol: Öffnet das Menü Webdienste – Übersicht. Dieses Menü dient zum Anzeigen detaillierter Informationen
zum ePrint-Status, zum Ändern der ePrint-Einstellungen sowie zum Drucken einer Infoseite.
9 Wireless Symbol: Öffnet das Menü Wireless-Übersicht, in dem Sie den Wireless-Status überprüfen und die Wireless-
Einstellungen ändern können. Sie können auch einen Wireless-Testbericht drucken, der Ihnen hilft, Probleme bei der Netzwerkverbindung zu diagnostizieren.
10 Umwelteinstellungen (Symbol): Öffnet das Menü Umwelteinstellungen, über das Sie folgende Optionen einstellen
können: Helligkeit der Anzeige, 2-seitige Kopien, Ruhemodus und Autom.-Aus, um Energie zu sparen.
11 Tinte (Symbol): Zeigt den geschätzten Tintenfüllstand der einzelnen Patronen an. Zeigt ein Warnsymbol an, wenn der
Tintenfüllstand den erwarteten Mindestwert unterschreitet.
12 Einst. (Symbol): Öffnet das Menü Einst., über das Sie die Voreinstellungen ändern und Tools zum Ausführen von
Wartungsfunktionen verwenden können.
13 Mehr: Wenn Webdienste aktiviert sind, wird zum Internet gewechselt, um weitere Apps herunterzuladen.
14 Apps: Bieten eine schnelle und einfache Methode, um auf Informationen im Web wie Coupons, Ausmalseiten und
Puzzles und anderes mehr zuzugreifen und diese zu drucken.
Elemente des Bedienfelds 7
Page 10
Kapitel 2

LED für Wireless-Status

Verhalten der LED Lösung
Aus Wireless-Betrieb ist ausgeschaltet. Tippen Sie auf das Symbol Wireless, um auf
dem Druckerdisplay auf das Menü Wireless zuzugreifen. Verwenden Sie das Menü Wireless, um den Wireless-Druck zu aktivieren.
Langsam blinkend Der Wireless-Betrieb ist zwar aktiviert, aber es besteht keine Verbindung zu
einem Netzwerk. Ist keine Verbindung möglich, vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker in Reichweite des Funksignals befindet.
Schnelles Blinken Fehler beim Wireless-Betrieb. Lesen Sie die Meldungen auf dem Druckerdisplay.
Ein Die kabellose Verbindung wurde hergestellt, und Sie können drucken.

Speicherkarten und Steckplätze

Speicherkarten und Steckplätze
Ihr Produkt besitzt eine der folgenden Konfigurationen und unterstützt die unten aufgelisteten Speicherkartentypen.
1 MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, Dual-Voltage
MultimediaCard (DV-MMC), Reduced-Size MultiMediaCard (RS-MMC), Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity (SDHC) oder TransFlash MicroSD Card (Adapter erforderlich)
2 Memory Stick Duo oder Pro Duo, Memory Stick Pro-HG
Duo, Memory Stick PRO Duo Mark 2 oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich)
– ODER –
Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity (SDHC) oder TransFlash MicroSD Card (Adapter erforderlich)
8 Erste Schritte mit dem HP Photosmart
Page 11

3 Vorgehensweise

Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken von Fotos, Scannen und Erstellen von Kopien.
Einlegen von Medien
Drucken über Wireless direkt
Auswechseln der Patronen
Verwenden von HP Druck-Apps
Vorgehensweise zum Starten von HP ePrint
Drucken der Fotos von einer Speicherkarte
Beseitigen eines Papierstaus
Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer
Kombination aus Text und Grafiken
Scannen an den Computer oder auf eine
Speicherkarte
Lösen von Problemen
Vorgehensweise 9
Page 12
Kapitel 3
10 Vorgehensweise
Page 13

4 Drucken

Drucken der Fotos von einer Speicherkarte

Drucken über Wireless direkt
Verwandte Themen
Einlegen von Medien Tipps für erfolgreiches Drucken
Drucken der Fotos von einer Speicherkarte
So drucken Sie die Fotos auf einer Speicherkarte:
1. Legen Sie Fotopapier in das Fotofach ein.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Verlängerung des Papierfachs herausgeklappt ist.
3. Setzen Sie eine Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein.
4. Tippen Sie in der Startanzeige auf Foto und dann auf Anzeigen & Drucken.
5. Tippen Sie auf Foto und dann auf Speicherkarte.
6. Tippen Sie auf ein Foto, das gedruckt werden soll, und wählen Sie dieses aus.
7. Tippen Sie auf den Pfeil nach oben bzw. nach unten, um die Anzahl der zu druckenden Fotos anzugeben.
8. Tippen Sie auf Bearbeiten, um die Optionen zum Bearbeiten der ausgewählten Fotos auszuwählen. Sie
können ein Foto drehen oder zuschneiden sowie die Fotonachbearbeitung ein- und ausschalten. Sie können Fotos auch mit einem Rahmen versehen, die Helligkeit anpassen oder einen Farbeffekt implementieren.
9. Tippen Sie auf Fertig, um eine Vorschau des ausgewählten Fotos anzuzeigen. Tippen Sie auf Einst. und
die gewünschte Option, um Anpassungen für das Layout, den Papiertyp, die Rote-Augen-Korrektur sowie den Datumsstempel vorzunehmen. Sie können auch neue Einstellungen als Standardwerte speichern.
10. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Verwandte Themen
Einlegen von Medien
• Tipps für erfolgreiches Drucken
Drucken 11
Page 14
Kapitel 4

Drucken über Wireless direkt

Über Wireless direkt können Sie direkt, wireless und ohne Wireless-Router von einem Wi-Fi-fähigen Computer oder mobilen Gerät mit dem Drucker drucken.
So drucken Sie über Wireless direkt:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wireless direkt eingeschaltet ist. Tippen Sie in der Startanzeige auf das
Symbol Wireless, um den Status für Wireless direkt zu überprüfen. Zum Einschalten tippen Sie ggf. auf Einst. und dann auf Wireless direkt. Weitere Informationen finden Sie unter
Wireless-Betrieb ohne Router.
2. Schalten Sie auf dem Wireless-Computer oder dem mobilen Gerät den Wi-Fi-Funk ein, suchen Sie nach
dem Namen für Wireless direkt, und stellen Sie eine Verbindung her (z. B. HP-Print-xx-Photosmart 6520).
3. Drucken Sie wie üblich ein Foto oder ein Dokument vom Computer oder vom mobilen Gerät aus.
Hinweis 1 Wenn Sie von einem mobilen Gerät aus drucken möchten, benötigen Sie eine Druckanwendung
auf dem mobilen Gerät.
Hinweis 2 Wenn Sie vom Computer aus drucken möchten, müssen Sie die Druckersoftware installieren.

Auswählen von Druckmedien

Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Arten von Bürodruckmedien ausgelegt. Verwenden Sie HP Medien, um eine optimale Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter weitere Informationen zu HP Medien.
HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu kopieren. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Suchen Sie nach Papier anderer Hersteller, das das ColorLok Logo sowie verschiedene Gewichte und Formate aufweist.
Verbinden mit dem Drucker im
www.hp.com finden Sie
Wenn Sie HP Papier kaufen möchten, wechseln Sie zu Papier“ aus.

Einlegen von Medien

Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Einlegen von Papier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) a. Ziehen Sie das Hauptpapierfach heraus.
Ziehen Sie das Fotofach heraus, und schieben Sie die Papierquerführung nach außen.
b. Legen Sie Papier ein.
Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein.
Produkte und Services, und wählen Sie „Tinte, Toner und
12 Drucken
Page 15
Schieben Sie den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Hinweis Wenn das verwendete Fotopapier perforierte Streifen besitzt, legen Sie es mit den
zu Ihnen weisenden Streifen in das Fach ein.
Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran.
c. Schieben Sie das Hauptpapierfach wieder in den Drucker, und klappen Sie die Verlängerung des
Papierfachs heraus.
Einlegen von Papier im Format DIN A4 oder 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) a. Ziehen Sie das Hauptpapierfach heraus.
Wenn das Fotofach geöffnet ist, schieben Sie es wieder in den Drucker.
Schieben Sie die Papierquerführung im Hauptpapierfach nach außen.
Nehmen Sie zuvor eingelegtes Papier heraus.
Einlegen von Medien 13
Page 16
Kapitel 4
b. Legen Sie Papier ein.
Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptpapierfach ein.
Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran.
c. Schieben Sie das Hauptpapierfach wieder in den Drucker, und klappen Sie die Verlängerung des
Papierfachs heraus.
14 Drucken
Hinweis Wenn Sie Papier im Format Legal verwenden, lassen Sie die Auffangvorrichtung für
Papier geschlossen.
Page 17
Einlegen von Briefumschlägen a. Ziehen Sie das Hauptpapierfach heraus.
Wenn das Fotofach geöffnet ist, schieben Sie es wieder in den Drucker.
Schieben Sie die Papierquerführung im Hauptpapierfach nach außen.
Nehmen Sie zuvor eingelegtes Papier heraus.
b. Legen Sie Briefumschläge ein.
Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge mittig in das Hauptpapierfach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappen links befinden und nach oben zeigen.
Schieben Sie den Briefumschlagstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran.
c. Schieben Sie das Hauptpapierfach wieder in den Drucker, und klappen Sie die Verlängerung des
Papierfachs heraus.
Einlegen von Medien 15
Page 18
Kapitel 4

Empfohlenes Papier für den Fotodruck

Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
Papier Beschreibung
HP Premium Plus Fotopapier Das hochwertigste Fotopapier von HP besitzt ein hohes Gewicht und
HP Advanced Fotopapier Dieses dicke Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht
HP Normales Fotopapier Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich
HP Photo Value Packs HP Photo Value Packs bieten durch den bequemen Paketkauf von
eignet sich für die Herstellung von Fotos in professioneller Qualität. Es trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu verschmieren Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Es ist in verschiedenen Formaten erhältlich, unter anderem DIN A4, 8,5 x 11 Zoll, 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) oder 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll), und mit zwei Finishes – hochglänzend oder seidenmatt. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
handhaben, ohne zu verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke gleichen den in einem Fotolabor hergestellten Fotos. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll), und mit zwei Finishes erhältlich – glänzend und seidenmatt. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
ideal für die Ausgabe von farbenprächtigen Schnappschüssen. Das kostengünstige Fotopapier trocknet schnell und ist einfach zu handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern. Es ist mit glänzendem Finish in den Formaten 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), DIN A4 und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) erhältlich. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
Original HP Tintenpatronen und HP Advanced-Fotopapier eine zeitsparende und einfache Möglichkeit zum Drucken preiswerter Fotos in Laborqualität mit Ihrem HP Drucker. Original HP Tinten und HP Advanced Fotopapier wurden eigens aufeinander abgestimmt, um langlebige Fotos mit brillanter Farbgebung Druck für Druck sicherzustellen. Sie eignen sich hervorragend, um Urlaubsfotos oder Abzüge zu drucken.

Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren

Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen eventuell nicht verfügbar.
Papier Beschreibung
HP Broschürenpapier und HP Professional Papier 180 g/m²
HP Premium Präsentationspapier, 120 g/m² oder HP Professional Papier, 120 g/m²
HP Inkjet-Papier, hochweiß HP Inkjet-Papier, hochweiß, ermöglicht kontrastreiche Farben und
16 Drucken
Dabei handelt es sich um Papier mit hochglänzender oder matter Beschichtung auf beiden Seiten für den beidseitigen Druck. Es eignet sich perfekt zur Erstellung von Marketingmaterialien in professioneller Qualität wie Broschüren und Mailings oder auch Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten und Kalender.
Diese schweren, beidseitig matten Papiere eignen sich ideal für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter. Das Papier sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an.
gestochen scharfen Text. Das Papier ist nicht durchscheinend,
Page 19
(Fortsetzung)
Papier Beschreibung
sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen.
HP Druckerpapier HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die
gedruckten Dokumente wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen.
HP Office-Papier HP Office-Papier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es
eignet sich für Kopien, Entwürfe, Memos und andere Dokumente des täglichen Bedarfs. Es bietet die ColorLok Technologie, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen.
HP Recycling-Office-Papier HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges
Multifunktionspapier, das zu 30 % aus Altpapier hergestellt wird. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen.
HP Transferpapier zum Aufbügeln HP Transferpapier zum Aufbügeln (für farbige Stoffe oder für helle
oder weiße Stoffe) ist die ideale Lösung zum Herstellen eigener T­Shirts mithilfe Ihrer digitalen Fotos.

Tipps für erfolgreiches Drucken

Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu drucken.
Tippen zum Drucken vom Computer aus
Über die folgenden Links zu den betriebssystemspezifischen Anweisungen erhalten Sie weitere Informationen zum Drucken von Dokumenten, Fotos oder Briefumschlägen von einem Computer aus.
Vorgehensweise zum Drucken von Dokumenten vom Computer aus. Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Drucken von auf dem Computer gespeicherten Fotos. Vorgehensweis zum Aktivieren
des Modus mit maximaler Auflösung.
Vorgehensweise zum Drucken von Briefumschlägen vom Computer aus. weitere Informationen zuzugreifen.
Tipps für Tinte und Papier
Verwenden Sie Original HP Patronen. Original HP Patronen wurden für HP Drucker entwickelt und getestet,
sodass Sie durchgehend hervorragende Druckergebnisse erzielen.
Vergewissern Sie sich, dass der Tintenfüllstand in den Patronen ausreichend ist. Lassen Sie sich die
geschätzten Tintenfüllstände anzeigen, indem Sie in der Startanzeige auf das Symbol Tinte tippen.
Wenn Sie ein Schwarzweißdokument ausschließlich mit schwarzer Tinte drucken möchten, gehen Sie je
nach Betriebssystem wie folgt vor. Windows: Öffnen Sie die Druckersoftware, und klicken Sie auf Voreinstellungen festlegen. Klicken
Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität auf die Schaltfläche Erweitert. Wählen Sie unter Druckerfunktionen in der Dropdown-Liste In Graustufen drucken die Option Nur schwarze Tinte aus.
Mac: Klicken Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Bereich Papiertyp/Qualität auf Farboptionen.
Wählen Sie dann im Popup-Menü „Farbe“ die Option Graustufen aus. Wenn im Dialogfenster „Drucken“ keine Druckeroptionen angezeigt werden, klicken Sie auf das blaue
Dreieck neben dem Druckernamen (Mac OS X 10.5 und 10.6) oder Details anzeigen (Mac OS X
10.7). Verwenden Sie das Popup-Menü unten im Dialogfenster, um den Bereich Papiertyp/Qualität auszuwählen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere
Klicken Sie hier, um online auf
Tipps für erfolgreiches Drucken 17
Page 20
Kapitel 4
Weitere Tipps zum Verwenden von Patronen finden Sie unter Tipps zum Verwenden von Patronen.
Legen Sie einen Stapel Papier und nicht nur ein Blatt ein. Verwenden Sie sauberes und flach liegendes
Papier desselben Formats. Stellen Sie sicher, dass immer nur Papier eines Typs eingelegt ist.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Foto- oder im Hauptpapierfach so ein, dass sie eng am Papier
anliegen. Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Foto- oder im Hauptpapierfach nicht durch die Papierquerführungen gebogen wird.
Stellen Sie die Werte für die Papierqualität und das Papierformat auf den Typ und das Format des Papiers
ein, das in das Foto- oder das Hauptpapierfach eingelegt wurde.
Weitere Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter
Beseitigen eines Papierstaus.
18 Drucken
Page 21

5 Verwenden der Webdienste

Drucken von beliebigem Standort

Verwenden von HP Druck-Apps
Verwandte Themen
Einlegen von Medien
• Tipps zum Verwenden von Webdiensten
Drucken von beliebigem Standort
HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem ePrint-fähigen Drucker drucken können, wenn Sie von dort E-Mails senden können. Senden Sie Ihre Dokumente und Fotos einfach an die E-Mail-Adresse, die Ihrem Drucker beim Aktivieren der Webdienste zugewiesen wurde. Es sind keine zusätzlichen Treiber und keine zusätzliche Software erforderlich.
Dazu muss der Drucker über eine Wireless-Netzwerkverbindung zum Internet verfügen. Sie können HP
ePrint nicht über eine USB-Verbindung zu einem Computer verwenden.
Das Aussehen der Anhänge weicht ggf. vom Erscheinungsbild im Softwareprogramm ab, mit denen sie
erstellt wurden. Dies ist von den ursprünglich verwendeten Schriften und Layoutoptionen abhängig.
Mit HP ePrint werden kostenlose Produktaktualisierungen bereitgestellt. Bestimmte Funktionen erfordern
ggf. einige Aktualisierungen.
Verwandte Themen

Ihr Drucker wird geschützt

• Vorgehensweise zum Starten von HP ePrint Verwenden der HP ePrintCenter Website
Ihr Drucker wird geschützt
HP weist Ihrem Drucker nach dem Zufallsprinzip eine E-Mail-Adresse zu, die niemals veröffentlicht wird, um E­Mails durch Unbefugte zu vermeiden. HP ePrint stellt außerdem einen Spam-Filter gemäß Industriestandard zur Verfügung. Darüber hinaus werden E-Mails und Anhänge in ein nur zum Drucken geeignetes Format umgewandelt, um das Risiko durch Viren oder schädigende Inhalte zu minimieren. Vom Dienst HP ePrint werden die E-Mails jedoch nicht nach deren Inhalt gefiltert. Somit lässt sich nicht verhindern, dass anstößige oder durch Urheberrecht geschützte Materialien gedruckt werden.
Rufen Sie die HP ePrintCenter Website auf, um weitere Informationen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erhalten:
www.hp.com/go/ePrintCenter.
Verwenden der Webdienste 19
Page 22
Kapitel 5

Vorgehensweise zum Starten von HP ePrint

Zur Verwendung von HP ePrint muss der Drucker mit einem aktiven Wireless-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. Außerdem müssen Sie ein Konto im HP ePrintCenter einrichten, und den Drucker zu diesem Konto hinzufügen.
So nehmen Sie HP ePrint in Betrieb:
1. Aktivieren Sie die Webdienste.
a. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf die ePrint-Taste. b. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um
die Webdienste zu aktivieren. Daraufhin wird das HP ePrint-Infoblatt gedruckt, das den Druckercode enthält.
c. Rufen Sie
angezeigten Dialogfenster auf den Link Registrieren
d. Geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung den Druckercode ein, um den Drucker
hinzuzufügen.
2. Drücken Sie die ePrint-Taste auf dem Bedienfeld. Ermitteln Sie die E-Mail-Adresse des Druckers über die
Anzeige Webdienste – Übersicht.
3. Verfassen Sie die E-Mail auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu einem beliebigen Zeitpunkt und an
einem beliebigen Ort, und senden Sie diese an die E-Mail-Adresse des Druckers. Daraufhin werden die E­Mail-Nachricht und die erkannten Anhänge gedruckt.
www.hp.com/go/ePrintCenter auf, klicken Sie auf Anmelden und dann oben im daraufhin

Verwenden von HP Druck-Apps

Drucken Sie Seiten aus dem Web ganz ohne Drucker, indem Sie Apps, einen kostenlosen Dienst von HP, einrichten. Sie können Ausmalseiten, Kalender, Puzzles, Rezepte, Landkarten und mehr drucken. Dies ist von den Apps abhängig, die in Ihrem Land/Ihrer Region verfügbar sind.
Tippen Sie in der Anzeige Apps auf das Symbol Mehr, um eine Verbindung zum Internet herzustellen und weitere Apps hinzuzufügen. Zur Verwendung von Apps müssen die Webdienste aktiviert sein.
Rufen Sie die HP ePrintCenter Website auf, um weitere Informationen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erhalten:
www.hp.com/go/ePrintCenter.

Verwenden der HP ePrintCenter Website

Melden Sie sich auf der kostenlosen HP HP ePrintCenter Website an, um erweiterte Sicherheitsoptionen für HP ePrint einzurichten und die E-Mail-Adressen anzugeben, von denen E-Mails an den Drucker gesendet werden dürfen. Hier erhalten Sie auch Produktaktualisierungen und weitere Apps sowie weitere kostenlose Dienste.
Rufen Sie die HP ePrintCenter Website auf, um weitere Informationen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erhalten:
www.hp.com/go/ePrintCenter.

Tipps zum Verwenden von Webdiensten

Beachten Sie die folgenden Tipps bei der Verwendung von Druck-Apps und HP ePrint.
Tipps zur Verwendung von Druck-Apps und HP ePrint
Vorgehensweise zum Weitergeben von Fotos im Onlinemodus und zum Bestellen von Abzügen. Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Informationen zu Apps zum Drucken von Rezepten, Coupons und anderen Inhalten aus dem Web – einfach
und bequem.
Vorgehensweise zum Drucken von einem beliebigen Standort aus, indem Sie eine E-Mail mit Anhang an
den Drucker senden.
Wenn Autom.-Aus aktiviert ist, müssen Sie Autom.-Aus deaktivieren, um ePrint verwenden zu können.
Weitere Informationen finden Sie unter
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Autom.-Aus.
Klicken
20 Verwenden der Webdienste
Page 23

6 Kopieren und scannen

Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken Scannen an den Computer oder auf eine Speicherkarte
• Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen

Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken

Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Erstellen einer einseitigen Kopie a. Legen Sie Papier ein.
Legen Sie großformatiges Papier in das Hauptpapierfach ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Hauptpapierfach vollständig eingeschoben und die Papierfachverlängerung herausgeklappt ist.
b. Legen Sie ein Original ein.
Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf.
Tipp Zum Kopieren von sehr dicken Originalen, zum Beispiel Büchern, können Sie die
Abdeckung abnehmen.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts anliegt.
Kopieren und scannen 21
Page 24
Kapitel 6
Schließen Sie die Abdeckung.
c. Legen Sie die Kopienanzahl und die Einstellungen fest.
Tippen Sie in der Startanzeige auf Kopieren. Tippen Sie auf die Pfeile, um die Kopienanzahl zu ändern.
Ist die Option Beidseitig ausgewählt, tippen Sie darauf, um die Auswahl aufzuheben.
Tippen Sie auf Einst, um das Papierformat, den Papiertyp, die Qualität und weitere Einstellungen festzulegen.
d. Starten Sie den Kopiervorgang.
Tippen Sie auf Schwarz oder Farbe.
Erstellen einer beidseitigen Kopie a. Legen Sie Papier ein.
Legen Sie großformatiges Papier in das Hauptpapierfach ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Hauptpapierfach vollständig eingeschoben und die Papierfachverlängerung herausgeklappt ist.
b. Legen Sie ein Original ein.
Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf.
22 Kopieren und scannen
Tipp Zum Kopieren von sehr dicken Originalen, zum Beispiel Büchern, können Sie die
Abdeckung abnehmen.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts anliegt.
Page 25
Schließen Sie die Abdeckung.
c. Wählen Sie Kopieren aus.
Tippen Sie in der Startanzeige auf Kopieren. Tippen Sie auf die Pfeile, um die Kopienanzahl zu ändern.
Ist die Option Beidseitig nicht ausgewählt, tippen Sie darauf, um sie auszuwählen.
Tippen Sie auf Einst., um das Papierformat, den Papiertyp, die Qualität und weitere Einstellungen festzulegen.
d. Starten Sie den Kopiervorgang.
Tippen Sie auf Schwarz oder Farbe.
e. Kopieren Sie das zweite Original.
Legen Sie die zweite Seite auf das Scannerglas, und tippen Sie auf OK.
Verwandte Themen
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen

Scannen an den Computer oder auf eine Speicherkarte

Sie können über das Display des Druckers oder die Druckersoftware auf dem Computer an einen Computer scannen. Über das Druckerdisplay lässt sich der Scanvorgang schnell durchführen. Beim Scannen von der Software aus sind mehr Optionen verfügbar.
Bevor Sie über das Druckerdisplay an einen Computer scannen, vergewissern Sie sich, dass der Drucker entweder über ein Wireless-Netzwerk oder über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist.
So scannen Sie vom Druckerdisplay aus an einen Computer oder auf eine Speicherkarte:
1. Legen Sie das Original ein.
a. Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf.
b. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne
rechts anliegt.
Scannen an den Computer oder auf eine Speicherkarte 23
Page 26
Kapitel 6
c. Schließen Sie die Abdeckung.
2. Setzen Sie zum Scannen auf eine Speicherkarte eine Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein.
Wenn an einen Computer gescannt werden soll, vergewissern Sie sich, dass der Drucker über ein Wireless-Netzwerk oder ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist.
3. Starten Sie den Scanvorgang.
a. Tippen Sie in der Startanzeige auf Scannen. b. Wählen Sie das Ziel aus, indem Sie auf Computer oder Speicherkarte tippen.
Tippen Sie auf Für Vorschau hier berühren, um eine Vorschau des Scans anzuzeigen. Tippen Sie auf Einst., um einen Scantyp auszuwählen oder die Auflösung zu ändern.
c. Tippen Sie auf Scannen.
Verwandte Themen

Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen

Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen
Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen:
Vorgehensweise zum Scannen an E-Mail über das Druckerdisplay. Informationen zuzugreifen.
Halten Sie das Scannerglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf
dem Scannerglas erkannten Elemente als Teil des Bilds.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts
anliegt.
Nehmen Sie die Abdeckung ab, um ein Buch oder andere dicke Originale zu kopieren oder zu scannen.
Wenn Sie eine große Kopie eines kleinen Originals anfertigen möchten, scannen Sie das Original in den
Computer ein, ändern Sie die Größe des Bilds in der Scansoftware, und drucken Sie anschließend eine Kopie des vergrößerten Bilds.
Wenn das Scanformat, der Ausgabetyp, die Scanauflösung, der Dateityp oder eine andere Einstellung
geändert werden soll, starten Sie den Scanvorgang von der Druckersoftware aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Helligkeit in der Software korrekt eingestellt ist, um falschen oder fehlenden
gescannten Text zu vermeiden.
Klicken Sie hier, um online auf weitere
24 Kopieren und scannen
Page 27

7 Verwenden von Patronen

Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Automatisches Reinigen des Druckkopfs
Auswechseln der Patronen
Ausrichten des Druckers Bestellen von Tintenzubehör
Gewährleistungsinformationen für Patronen
Tipps zum Verwenden von Patronen

Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände

Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol für Tinte, um die geschätzten Tintenfüllstände anzuzeigen.
Hinweis 1 Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufgearbeitete Patrone einsetzen oder eine Patrone,
die bereits in einem anderen Produkt verwendet wurde, ist die Anzeige des Tintenfüllstands ggf. ungenau oder sie fehlt.
Hinweis 2 Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die
der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen jedoch erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist.
Hinweis 3 Die Tinte aus den Patronen wird während des Druckvorgangs auf unterschiedliche Weise
verwendet, z. B. während der Aufwärmphase, die das Produkt und die Druckpatronen auf den Druckvorgang vorbereitet, sowie während der Druckkopfwartung, durch die die Druckdüsen frei und der Tintenfluss gleichmäßig bleiben. Darüber hinaus verbleiben nach der Verwendung Tintenrückstände in den Patronen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.hp.com/go/inkusage.
Verwandte Themen
Bestellen von Tintenzubehör Tipps zum Verwenden von Patronen

Automatisches Reinigen des Druckkopfs

Wenn die Druckqualität nicht akzeptabel und das Problem nicht auf niedrige Tintenfüllstände oder Tinte anderer Hersteller zurückzuführen ist, lassen Sie den Druckkopf über das Druckerdisplay reinigen. Dazu muss Normalpapier eingelegt sein, und es wird eine Infoseite gedruckt.
So reinigen Sie den Druckkopf über das Druckerdisplay:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Einst. und dann auf Extras.
2. Tippen Sie im Menü Extras auf Druckkopf reinigen.
Verwandte Themen
Bestellen von Tintenzubehör
• Tipps zum Verwenden von Patronen
Verwenden von Patronen 25
Page 28
Kapitel 7

Auswechseln der Patronen

So wechseln Sie die Patronen aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. Wenn der Drucker ausgeschaltet ist, drücken
Sie die Netztaste, um ihn einzuschalten.
2. Entfernen Sie die Patrone.
a. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Warten Sie, bis sich der Patronenwagen im Bereich mit den Tintenetiketten im Produkt befindet.
b. Drücken Sie auf die Arretierung an der Patrone, und nehmen Sie diese aus der Halterung.
3. Setzen Sie eine neue Patrone ein.
a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung.
26 Verwenden von Patronen
Page 29
b. Drehen Sie die orangefarbene Kappe, um diese zu entfernen. Sie müssen ggf. mit viel Kraft drehen,
um die Kappe zu entfernen.
c. Richten Sie die farbigen Symbole aneinander aus. Schieben Sie dann die Patrone bis zum Einrasten
in die Halterung.
d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Verwandte Themen
Bestellen von Tintenzubehör
• Tipps zum Verwenden von Patronen
Auswechseln der Patronen 27
Page 30
Kapitel 7

Ausrichten des Druckers

Wenn die Tintenfüllstände ausreichend sind, aber die Druckqualität niedrig ist, versuchen Sie, den Drucker auszurichten, um eine optimale Druckqualität zu erzielen. Sie können den Drucker entweder über das Druckerdisplay oder die Druckersoftware ausrichten.
So richten Sie den Drucker über das Druckerdisplay aus:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Einst. und dann auf Extras.
2. Berühren Sie im Menü Extras die Anzeige mit dem Finger und ziehen Sie vertikal, um in den Optionen zu
blättern. Tippen Sie dann auf Drucker ausrichten.
3. Befolgen Sie die eingeblendeten Anweisungen.
So richten Sie den Drucker mithilfe der Druckersoftware aus:
Gehen Sie je nach verwendetem Betriebssystem wie folgt vor.
Windows: a. Klicken Sie auf dem Computer im Menü Start auf Alle Programme und dann auf HP. b. Klicken Sie auf den Ordner HP Photosmart 6520 series und dann auf HP Photosmart 6520 series. c. Doppelklicken Sie unter Drucken auf Drucker verwalten. d. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Druckköpfe ausrichten.
Mac: Öffnen Sie das HP Dienstprogramm, und klicken Sie auf Ausrichten und dann erneut auf
Ausrichten.
Verwandte Themen

Bestellen von Tintenzubehör

• Tipps zum Verwenden von Patronen
Bestellen von Tintenzubehör
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen, und lesen Sie das Etikett, um die korrekten Teilenummern für Ersatzpatronen zu ermitteln.
Tintenfüllstandswarnungen enthalten auch Angaben und Links zum Online-Bezug der Patronen. Informationen zu Patronen und die Möglichkeit zur Online-Bestellung finden Sie außerdem unter
Hinweis Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Falls dies in
Ihrem Land/Ihrer Region nicht möglich ist, erhalten Sie bei Ihrem HP Händler vor Ort Informationen zum Bestellen von Patronen.
28 Verwenden von Patronen
www.hp.com/buy/supplies.
Page 31

Gewährleistungsinformationen für Patronen

Die Gewährleistung für die HP Druckpatronen ist gültig, wenn das Produkt im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Während der Gewährleistungsfrist gilt die Gewährleistung für das Produkt, solange die HP Tinte nicht aufgebraucht wird und das Enddatum für die Gewährleistung noch nicht erreicht wurde. Das Ablaufdatum für die Gewährleistung ist im Format JJJJ/MM wie gezeigt am Produkt zu finden:
Eine Ausfertigung der HP Erklärung zur begrenzten Gewährleistung für den Drucker finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde.

Tipps zum Verwenden von Patronen

Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten:
Öffnen Sie Patronenverpackungen bzw. nehmen Sie die Kappen der Patronen erst ab, wenn Sie die
Patrone tatsächlich einsetzen möchten. Durch die Kappen wird die Tintenverdunstung reduziert.
Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein. Achten Sie darauf, dass die Farben und die
Symbole der einzelnen Patronen und die Farben und Symbole der einzelnen Halterungen zueinander passen. Vergewissern Sie sich, dass alle Patronen einrasten.
Wenn die Druckqualität niedrig ist, vergewissern Sie sich, dass die Tintenfüllstände ausreichend sind und
dass es sich bei Ihren Patronen um Original HP Patronen handelt. Sollten weiterhin Probleme mit der Druckqualität bestehen, richten Sie den Drucker aus, oder reinigen Sie den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter
Wenn eine Warnung zu einem niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie Ersatzpatronen
bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Drucken zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Auswechseln der Patronen.
Wenn in einer Meldung mitgeteilt wird, dass der Patronenwagen klemmt, versuchen Sie den Wagen wieder
frei zu geben. Weitere Informationen finden Sie unter
Ausrichten des Druckers und Automatisches Reinigen des Druckkopfs.
Freigeben des Patronenwagens.
Tipps zum Verwenden von Patronen 29
Page 32
Kapitel 7
30 Verwenden von Patronen
Page 33

8 Anschlussmöglich-keiten

Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk
Verbinden eines neuen Druckers Ändern der Netzwerkeinstellungen
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)

Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk

Wireless mit einem Router (Infrastrukturnetzwerk)
WiFi Protected Setup (WPS)

Wireless mit einem Router (Infrastrukturnetzwerk)

Sie benötigen Folgendes, um den HP Photosmart mit einem integrierten Wireless WLAN 802.11 Netzwerk zu verbinden:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem Wireless-Router oder Zugriffspunkt.
Hinweis Von diesem Drucker werden nur Verbindungen im Frequenzbereich 2,4 GHz unterstützt.
Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für Wireless-Netzwerke oder eine Netzwerkkarte (NIC). Der Computer muss mit dem Wireless-Netzwerk verbunden sein, in dem Sie den HP Photosmart installieren möchten.
Netzwerkname (SSID).
WEP-Schlüssel oder WPA-Kennwortschlüssel (bei Bedarf).
Breitband-Internetzugang (empfohlen) über ein Kabel- oder DSL-Modem. Wenn Sie Ihren HP Photosmart mit einem Wireless-Netzwerk verbinden, das über einen Internetzugang
verfügt, empfiehlt HP die Verwendung eines Wireless-Routers (Zugriffspunkt oder Basisstation), der das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet.
So verbinden Sie das Produkt mithilfe des Wireless-Einrichtungsassistenten:
1. Notieren Sie sich den Netzwerknamen (SSID) sowie den WEP-Schlüssel oder den WPA-
Kennwortschlüssel.
2. Starten Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten.
a. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst.. b. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent.
3. Stellen Sie eine Verbindung zum Wireless-Netzwerk her.
Wählen Sie Ihr Netzwerk in der Liste der erkannten Netzwerke aus.
4. Befolgen Sie die Anweisungen.
5. Installieren Sie die Software.
Verwandte Themen
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers
Anschlussmöglich-keiten 31
Page 34
Kapitel 8

WiFi Protected Setup (WPS)

Wenn Sie den HP Photosmart über WPS (WiFi Protected Setup) mit einem Wireless-Netzwerk verbinden möchten, benötigen Sie Folgendes:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem WPS-fähigen Wireless-Router oder Zugriffspunkt.
Hinweis Von diesem Drucker werden nur Verbindungen im Frequenzbereich 2,4 GHz unterstützt.
Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für Wireless-Netzwerke oder eine Netzwerkkarte (NIC). Der Computer muss mit dem Wireless-Netzwerk verbunden sein, in dem Sie den HP Photosmart installieren möchten.
So stellen Sie mithilfe von WiFi Protected Setup (WPS) eine Verbindung mit dem HP Photosmart her:
Von WiFi Protected Setup werden zwei Methoden unterstützt: Tastenmethode und PIN-Methode. Sie
müssen jedoch nicht beide Methoden verwenden, um den Drucker mit einem Wireless-Netzwerk zu verbinden. Wählen Sie eine der beiden folgenden Methoden aus:
Verwenden der Tastenmethode a. Wählen Sie die Einrichtungsmethode aus. Vergewissern Sie sich, das die Tastenmethode von Ihrem
WPS-fähigen Wireless-Router unterstützt wird.
Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst..
Tippen Sie auf WiFi Protected Setup.
Tippen Sie auf Einr. per Taste.
b. Richten Sie die Wireless-Verbindung ein.
Tippen Sie auf Starten.
Vergewissern Sie sich, dass der Router eingeschaltet ist.
Halten Sie die Taste an einem WPS-fähigen Router oder anderen Netzwerkgerät drei Sekunden lang gedrückt, um WPS zu aktivieren.
Tippen Sie auf OK.
c. Installieren Sie die Software.
32 Anschlussmöglich-keiten
Hinweis Vom Produkt wird ein Timer gestartet, der ungefähr zwei oder drei Minuten läuft. In
dieser Zeit muss die entsprechende Taste am Netzwerkgerät gedrückt werden.
Page 35
Verwenden der PIN-Methode a. Wählen Sie die Einrichtungsmethode aus. Vergewissern Sie sich, das die PIN-Methode von Ihrem
WPS-fähigen Wireless-Router unterstützt wird.
Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst..
Tippen Sie auf WiFi Protected Setup.
Tippen Sie auf Einr. per PIN.
b. Richten Sie die Wireless-Verbindung ein.
Tippen Sie auf Starten.
Vergewissern Sie sich, dass der Router eingeschaltet ist.
Hinweis Vom Produkt wird ein Timer gestartet, der ungefähr vier Minuten läuft. In dieser
Zeit muss die entsprechende PIN auf dem Netzwerkgerät eingegeben werden.
Wenn Sie nicht wissen, wo die PIN einzugeben ist, schauen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Netzwerkgerät nach.
Tippen Sie auf OK.
c. Installieren Sie die Software.
Verwandte Themen
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers

Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router

Mithilfe von Wireless direkt können Ihre Wi-Fi-Geräte (z. B.: Computer oder Smartphones) direkt über Wi-Fi eine Verbindung zum Drucker herstellen. Die Vorgehensweise entspricht dabei derjenigen, mit der Sie zurzeit Ihr Wi­Fi-Gerät mit neuen Wireless-Netzwerken oder -Hotspots verbinden. Über eine Verbindung für Wireless direkt können Sie direkt im Wireless-Betrieb mit dem Drucker drucken.
So stellen Sie ohne Router eine Wireless-Verbindung zum Drucker her:
1. Schalten Sie Wireless direkt über das Bedienfeld ein.
a. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless. b. Wenn für Wireless direkt die Option „Aus“ angezeigt wird, tippen Sie auf Einst.. c. Tippen Sie auf Wireless direkt und dann auf Ein (ohne Sicherheit) oder Ein (mit Sicherheit).
Hinweis Wenn Sie die Sicherheitsfunktionen einschalten, können nur Benutzer, die in Besitz des
Kennworts sind, wireless mit dem Drucker drucken. Wenn Sie die Sicherheitsfunktionen ausschalten, kann jeder Benutzer mit einem Wi-Fi-Gerät in Wi-Fi-Reichweite des Druckers eine Verbindung zum Drucker herstellen. HP empfiehlt Ihnen, Wireless direkt mit aktivierten Sicherheitsfunktionen zu verwenden.
2. Suchen Sie nach dem Namen und dem Kennwort für Wireless direkt, wenn die Sicherheitsfunktionen für
Wireless direkt aktiviert sind:
a. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst. und Wireless direkt. b. Tippen Sie auf Anzeigename, um den Namen für Wireless direkt anzuzeigen. c. Tippen Sie auf Kennwort anzeigen, um das Kennwort für Wireless direkt anzuzeigen.
3. Schalten Sie auf dem Wireless-Computer oder dem mobilen Gerät den Wi-Fi-Funk ein, suchen Sie nach
dem Namen für Wireless direkt, und stellen Sie eine Verbindung her (z. B. HP-Print-xx-Photosmart 6520). Wenn die Sicherheitsfunktionen für Wireless direkt aktiviert sind, geben Sie nach der entsprechenden
Eingabeaufforderung das Kennwort für Wireless direkt ein.
4. Wenn Sie vom Computer aus über diese Verbindung drucken möchten, müssen Sie die Druckersoftware
installieren. Wählen Sie beim Installieren der Software in der Anzeige, die den Verbindungstyp enthält, die Option Wireless aus. Wählen Sie Ihren Drucker aus, wenn er in der Liste aufgeführt ist, und stellen Sie dann die Installation der Software fertig.
Hinweis 1 Sie können nicht über die Verbindung für Wireless direkt auf das Internet zugreifen.
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router 33
Page 36
Kapitel 8
Hinweis 2 Die Verbindung für Wireless direkt ist selbst dann verfügbar, wenn der Drucker gleichzeitig mit
einem Wireless-Home-Netzwerk verbunden ist.
Hinweis 3 Alle Funktionen, die in Ihrem Wireless-Home-Netzwerk verfügbar sind (wie Drucken, Scannen,
Druckerwartung usw.), sind auch verfügbar, wenn ein Computer mit installierter Druckersoftware über Wireless direkt mit dem Drucker verbunden ist. Einige Funktionen werden ggf. nicht unterstützt, wenn der Drucker gleichzeitig über eine Wireless-Verbindung zum Home-Netzwerk und zu Wireless direkt verfügt.
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless­Netzwerk
Wenn der Drucker bei der anfänglichen Einrichtung und der Installation der Software über ein USB-Kabel direkt mit dem Computer verbunden war, können Sie problemlos zu einer Wireless-Netzwerkverbindung wechseln. Sie benötigen ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem Wireless-Router oder Zugriffspunkt (Access Point).
Hinweis Von diesem Drucker werden nur Verbindungen im Frequenzbereich 2,4 GHz unterstützt.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk:
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem:
Windows: a. Klicken Sie im Menü Start auf dem Computer auf Alle Programme und dann auf HP. b. Klicken Sie auf HP Photosmart 6520 series und dann auf Druckereinrichtung und -software.
Klicken Sie anschließend auf Bei Druckerverbindung von USB zu Wireless wechseln.
c. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Mac: a. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst.. b. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Drucker zu verbinden. c. Verwenden Sie den HP Einrichtungsassistenten unter Programme/Hewlett-Packard/
Dienstprogramme, um bei der Softwareverbindung für diesen Drucker zu Wireless zu wechseln.

Verbinden eines neuen Druckers

So verbinden Sie einen neuen Drucker über die Druckersoftware:
Wenn die Verbindung zwischen Drucker und Computer nicht hergestellt wurde, müssen Sie die Verbindung über die Druckersoftware herstellen. Soll ein anderer neuer Drucker desselben Modells an den Computer angeschlossen werden, müssen Sie die Druckersoftware nicht erneut installieren.
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem:
Windows: a. Klicken Sie im Menü Start auf dem Computer auf Alle Programme und dann auf HP. b. Klicken Sie auf HP Photosmart 6520 series und Druckereinrichtung und -software und dann auf
Neuen Drucker verbinden.
c. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Mac: a. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst.. b. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Drucker zu verbinden. c. Verwenden Sie den HP Einrichtungsassistenten unter Programme/Hewlett-Packard/
Dienstprogramme, um bei der Softwareverbindung für diesen Drucker zu Wireless zu wechseln.
34 Anschlussmöglich-keiten
Page 37

Ändern der Netzwerkeinstellungen

Wenn die Wireless-Einstellungen geändert werden sollen, die zuvor für ein Netzwerk konfiguriert wurden, müssen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten über das Druckerdisplay ausführen.
So führen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten aus, um die Netzwerkeinstellungen zu ändern:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst..
2. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Netzwerkeinstellungen zu ändern.

Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers

Beachten Sie beim Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers die folgenden Tipps:
Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Router eingeschaltet ist, wenn Sie den Drucker in einem
Wireless-Netzwerk einrichten. Der Drucker sucht nach Wireless-Routern und listet die Namen der erkannten Netzwerke auf dem Display auf.
Tippen Sie zum Überprüfen der Wireless-Verbindung auf dem Bedienfeld auf das Symbol Wireless. Wird
Wireless Aus angezeigt, tippen Sie auf Einschalten.
Wenn Ihr Computer mit einem VPN-Netzwerk (Virtual Private Network) verbunden ist, müssen Sie die
Verbindung zum VPN trennen, bevor Sie auf ein anderes Gerät (wie den Drucker) im Netzwerk zugreifen können.
Vorgehensweise zum Konfigurieren Ihres Netzwerks und des Druckers für Wireless-Druck. um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Auffinden der Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk. auf weitere Informationen zuzugreifen.
Informationen zum Netzwerkdiagnoseprogramm (nur Windows) und weitere Tipps zur Fehlerbehebung. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Wechseln von einer USB- zu einer Wireless-Verbindung. auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Verwenden Ihrer Firewall und Ihrer Antivirusprogramme während der
Druckereinrichtung.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Klicken Sie hier,
Klicken Sie hier, um online
Klicken Sie hier, um online

Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)

Wenn der Drucker über Wireless direkt mit einem Netzwerk oder einem Computer verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten.
Hinweis Sie benötigen ggf. ein Kennwort, um einige der Einstellungen anzeigen oder ändern zu können.
Sie können den eingebetteten Webserver öffnen und verwenden, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. In diesem Fall sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar.
Zugreifen auf den eingebetteten Webserver
Informationen zu Cookies
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) 35
Page 38
Kapitel 8

Zugreifen auf den eingebetteten Webserver

Öffnen des eingebetteten Webservers für den Drucker in einem Netzwerk
1. Der Drucker muss sich in einem Netzwerk befinden und über eine IP-Adresse verfügen. Suchen Sie die IP-
Adresse, indem Sie im Bedienfeld auf der Startanzeige auf das Symbol Wireless tippen oder indem Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken.
2. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen
ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde. Wenn die IP-Adresse beispielsweise 192.168.0.12 lautet, geben Sie folgende Adresse in einen Webbrowser wie den Internet Explorer ein: http://192.168.0.12.
Öffnen des eingebetteten Webservers für den Drucker, der über Wireless direkt mit einem Computer verbunden wird
1. Wenn Ihr Drucker über Wireless direkt mit einem Computer verbunden ist, vergewissern Sie sich, dass
Wireless direkt aktiviert ist. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless, um den Status für Wireless direkt zu überprüfen.
Zum Einschalten tippen Sie ggf. auf Einst. und dann auf Wireless direkt. Je nach Netzwerkeinstellungen auf dem Computer müssen Sie ggf. eine neue Verbindung zwischen dem Computer und dem Drucker herstellen. Informieren Sie sich, wie sich der Drucker über Wireless direkt mit dem Computer verbinden lässt. Unter
2. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser wie den Internet Explorer auf Ihrem Computer die IP-
Adresse ein (http://192.168.223.1).
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router finden Sie weitere Informationen.
Hinweis Die IP-Adresse für die Wireless direkt Verbindung ist fest und lautet immer 192.168.223.1.

Informationen zu Cookies

Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen. Wenn Sie beispielsweise die EWS-Sprache konfigurieren, wird diese Einstellung in einem Cookie abgelegt, sodass die Seiten beim nächsten Zugreifen auf den EWS in der betreffenden Sprache angezeigt werden. Manche Cookies werden am Ende jeder Sitzung gelöscht (z. B. das Cookie, in dem die ausgewählte Sprache gespeichert ist). Andere Cookies bleiben so lange auf dem Computer gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden (z. B. das Cookie, in dem die benutzerdefinierten Einstellungen gespeichert sind).
Sie können Ihren Browser wahlweise so konfigurieren, dass Cookies automatisch angenommen werden oder jedes Mal nachgefragt wird, wenn ein Cookie angeboten wird. Letzteres überlässt Ihnen die Entscheidung, Cookies einzeln anzunehmen oder abzulehnen. Sie können mit Ihrem Browser auch unerwünschte Cookies entfernen.
Hinweis Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind je nach Drucker eine oder mehrere der folgenden Funktionen
nicht mehr verfügbar.
Wiederaufnahme der Anwendung an dem Punkt, an dem sie beendet wurde (besonders sinnvoll beim
Verwenden von Einrichtungsassistenten).
Merken der Spracheinstellung für den EWS-Browser.
Personalisieren der EWS-Startseite.
Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies anzeigen oder löschen können, finden Sie in der Dokumentation Ihres Webbrowsers.
36 Anschlussmöglich-keiten
Page 39

9 Lösen von Problemen

Weitere Hilfe Registrieren Ihres Druckers
• Beseitigen eines Papierstaus
Lösen von Druckproblemen Lösen von Problemen beim Kopieren und Scannen
Lösen von Netzwerkproblemen Telefonischer Support durch HP

Weitere Hilfe

Weitere Informationen und Hilfe zu Ihrem HP Photosmart erhalten Sie, indem Sie ein Stichwort in das Feld Suchen links oben im Help Viewer eingeben. Es werden Titel für verwandte Themen -- sowohl lokale als auch Onlinethemen -- aufgelistet.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.

Registrieren Ihres Druckers

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um Ihren Drucker registrieren zu lassen. Dadurch profitieren Sie von einem schnelleren Service, einem effektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse vornehmen:
http://www.register.hp.com.

Beseitigen eines Papierstaus

Beseitigen Sie den Papierstau aus dem Foto- oder dem Hauptpapierfach.
So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Foto- und dem Hauptpapierfach:
1. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
2. Öffnen Sie die Papierpfadabdeckung.
Lösen von Problemen 37
Page 40
Kapitel 9
3. Ziehen Sie das eingeklemmte Papier von der hinteren Walze ab.
4. Schließen Sie die Papierpfadabdeckung.
5. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
6. Starten Sie den Druckvorgang erneut.
Beseitigen Sie den Papierstau in der Duplexeinheit.
So beseitigen Sie einen Papierstau in der Duplexeinheit:
1. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
2. Öffnen Sie die Papierpfadabdeckung.
38 Lösen von Problemen
Page 41
3. Drücken Sie in die Öffnung der Pfadabdeckung der Duplexeinheit, um diese anzuheben. Entfernen Sie das
eingeklemmte Papier.
4. Schließen Sie die Papierpfadabdeckung.
5. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
6. Starten Sie den Druckvorgang erneut.
Besteht das Problem danach weiterhin,
zuzugreifen.
klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur Fehlerbehebung
Freigeben des Patronenwagens
Entfernen Sie alle Objekte wie Papier, die den Patronenwagen blockieren.
Freigeben des Patronenwagens 39
Page 42
Kapitel 9
Hinweis Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände.
Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen.
Tippen Sie in der Startanzeige auf Hilfe, um die Hilfe über das Druckerdisplay aufzurufen. Berühren Sie die Anzeige mit dem Finger und ziehen Sie horizontal, um im Menü zu blättern. Tippen Sie auf Fehlerbehebung und Support und dann auf Patronenwagen lösen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.

Lösen von Druckproblemen

Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Papierfach eingelegt ist. Wenn weiterhin kein Druck möglich ist, ziehen Sie das Dienstprogramm „Print Diagnostic“ von HP zu Rate (nur Windows). Dieses hilft Ihnen bei üblichen Problemen, die die Meldung „Drucken nicht möglich“ verursachen. Klicken Sie im Menü Start auf Ihrem Computer auf Alle Programme und dann auf HP. Klicken Sie unter HP Photosmart 6520 series auf HP Photosmart 6520 series und dann auf Hilfe. Doppelklicken Sie auf Dienstprogramm „HP Print Diagnostic“.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Wenn die Druckqualität nicht zufrieden stellend ist, versuchen Sie wie folgt, die Druckqualität zu verbessern:
Verwenden Sie den Druckerstatus- und den Druckqualitätsbericht, um Probleme mit dem Drucker und der
Druckqualität zu diagnostizieren. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Einst. und dann auf Extras. Tippen Sie auf Druckerstatusbericht oder Druckqualitätsbericht.
weitere Informationen zuzugreifen.
Sind in Ausdrucken Farben oder Linien falsch ausgerichtet, richten Sie den Drucker aus. Weitere
Informationen finden Sie unter
Ausrichten des Druckers.
Klicken Sie hier, um online auf

Lösen von Problemen beim Kopieren und Scannen

HP stellt ein Dienstprogramm „Scan Diagnostic“ zur Verfügung (nur Windows), mit dessen Hilfe sich viele gängige Ursachen für die Meldung Scan nicht möglich beheben lassen. Klicken Sie im Menü Start auf Ihrem Computer auf Alle Programme und dann auf HP. Klicken Sie unter HP Photosmart 6520 series auf HP Photosmart 6520 series und Hilfe, und doppelklicken Sie dann auf Dienstprogramm „HP Scan Diagnostic“.
Weitere Informationen zum Lösen von Scanproblemen.
zuzugreifen.
Weitere Informationen zum Lösen von Problemen beim Kopieren.
Informationen zuzugreifen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen
Klicken Sie hier, um online auf weitere

Lösen von Netzwerkproblemen

Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration, oder drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um Probleme mit der Netzwerkverbindung leichter diagnostizieren zu können.
So überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration und drucken den Wireless-Testbericht:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst..
2. Berühren Sie die Anzeige mit dem Finger und ziehen Sie vertikal, um durch die Optionen zu blättern.
Tippen Sie auf Netzwerkkonfiguration anzeigen oder auf Wirel.-Testbericht drucken.
40 Lösen von Problemen
Page 43
Klicken Sie auf die Links weiter unten, um weitere Informationen zum Lösen von Netzwerkproblemen zu erhalten.
Weitere Informationen zum Wireless-Druck. zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Auffinden der Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk. auf weitere Informationen zuzugreifen.
Informationen zum Netzwerkdiagnoseprogramm (nur Windows) und weitere Tipps zur Fehlerbehebung. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Verwenden Ihrer Firewall und Ihrer Antivirusprogramme während der
Druckereinrichtung.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen

Telefonischer Support durch HP

Die verfügbaren Optionen für den telefonischen Support variieren je nach Produkt, Land/Region und Sprache.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:

Dauer des telefonischen Supports

Anrufen beim HP Support

Nach Ablauf des telefonischen Supports

Dauer des telefonischen Supports
Telefonischer Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar. Informationen zur Dauer der kostenlosen telefonischen Unterstützung in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie unter üblichen Telefongebühren an.
Klicken Sie hier, um online
www.hp.com/support. Es fallen die
Anrufen beim HP Support
Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. das Gerät in Reichweite auf. Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
Produktname (HP Photosmart 6520 series)
Seriennummer (auf der Rück- oder Unterseite des Geräts)
Wortlaut der Meldungen, die im Problemfall angezeigt werden
Antworten auf die folgenden Fragen:
Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten? Können Sie das Problem erneut herbeiführen? Haben Sie auf dem Computer neue Hardware oder Software installiert, bevor das Problem
aufgetreten ist?
Ist etwas anderes geschehen, bevor das Problem aufgetreten ist (z. B. ein Gewitter, das Gerät wurde
transportiert usw.)?
Eine Liste mit Telefonnummern für den Support finden Sie unter
www.hp.com/support.
Nach Ablauf des telefonischen Supports
Nach Ablauf des telefonischen Supports können Sie das HP Support-Angebot gegen eine zusätzliche Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch Unterstützung auf der HP Support-Website:
support. Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder rufen die Support-Telefonnummer für Ihr Land/Ihre Region
an, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
www.hp.com/
Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den HP Photosmart verfügbar. Rufen Sie
www.hp.com/support auf, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Prüfen Sie dann im Bereich für Services und
Gewährleistung, welche erweiterten Serviceangebote zur Verfügung stehen.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen 41
Page 44
Kapitel 9
Zubehör-Upgrade für Patronen
Wenn das Zubehör-Upgrade nicht erfolgreich ist, versuchen Sie Maßnahmen zu ergreifen, damit der Drucker die Zubehör-Upgrade-Patrone erkennt.
So bringen Sie den Drucker dazu, dass er die Zubehör-Upgrade-Patrone erkennt:
1. Nehmen Sie die Zubehör-Upgrade-Patrone heraus.
2. Setzen Sie die Originalpatrone in den Patronenwagen ein.
3. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen, und warten Sie, bis der Druckwagen sich nicht mehr
bewegt.
4. Nehmen Sie die Originalpatrone heraus, und wechseln Sie diese durch die Zubehör-Upgrade-Patrone aus.
5. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen, und warten Sie, bis der Druckwagen sich nicht mehr
bewegt.
Wenn weiterhin eine Fehlermeldung in Bezug auf das Zubehör-Upgrade angezeigt wird, nehmen Sie Kontakt zum HP Support auf.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorbereiten des Druckers
Wenn die Druckqualität nicht zufrieden stellend ist, lassen Sie die Patronen über das Bedienfeld reinigen. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden Sie die Funktion „Autom.-Aus“ des Druckers, um die Stromversorgung des Druckers zu verwalten und die Patronen zu warten. Weitere Informationen finden Sie unter
Automatisches Reinigen des Druckkopfs.
Autom.-Aus.
Überprüfen der Zugangsklappe zu den Patronen
Die Zugangsklappe zu den Patronen muss geschlossen sein, um drucken zu können.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Druckkopffehler
Am Druckkopf in diesem Produkt ist ein Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an den HP Support.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
42 Lösen von Problemen
Page 45
Druckerfehler
Wenn der Drucker bereits aus- und wieder eingeschaltet wurde und das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt zum HP Support auf.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Probleme mit den Tintenpatronen
So lösen Sie Probleme mit den Tintenpatronen:
1. Nehmen Sie die Patronen heraus, und setzen Sie diese wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass die
Patronen sich in den richtigen Halterungen befinden.
2. Besteht das Problem nach dem erneuten Einsetzen der Patronen weiterhin, reinigen Sie die Kontakte der
Patronen.
So reinigen Sie die Kontakte der Patronen
Vorsicht Die Reinigung dauert in der Regel nur wenige Minuten. Sie müssen die Tintenpatronen
schnellstmöglich wieder in das Produkt einsetzen. Es empfiehlt sich, die Tintenpatronen nicht länger als 30 Minuten außerhalb des Geräts zu belassen. Ansonsten kann es zu Schäden am Druckkopf und an den Tintenpatronen kommen.
a. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. b. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Warten Sie, bis sich der Patronenwagen im Bereich mit den Tintenetiketten im Produkt befindet.
c. Drücken Sie auf die Arretierung an der Tintenpatrone, die in der Fehlermeldung angegeben ist, und
nehmen Sie diese anschließend aus der Halterung.
Probleme mit den Tintenpatronen 43
Page 46
Kapitel 9
d. Halten Sie die Tintenpatrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie nach
den elektrischen Kontakten an der Tintenpatrone. Bei den elektrischen Kontakten handelt es sich um vier Rechtecke aus kupfer- oder goldfarbenem
Metall an der Unterseite der Tintenpatrone.
1 Elektrische Kontakte
e. Wischen Sie die Kontakte ausschließlich mit einem angefeuchteten fusselfreien Tuch ab.
Vorsicht Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich die Kontakte berühren. Verschmieren Sie
keine Tinte oder anderen Abrieb auf andere Stellen der Patrone.
f. Suchen Sie im Inneren des Produkts nach den Kontakten am Druckkopf. Die Kontakte sehen wie vier
kupfer- oder goldfarbene Stifte aus, die den Kontakten an der Tintenpatrone entsprechen.
g. Reinigen Sie die Kontakte mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch. h. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. i. Schließen Sie die Zugangsklappe, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben
wurde.
j. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder
ein.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht, wechseln Sie die Patronen aus. Weitere Informationen finden Sie
unter
Auswechseln der Patronen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
SETUP-Patronen
Beim ersten Einrichten des Druckers müssen Sie die Patronen einsetzen, die im Karton mit dem Drucker geliefert wurden. Diese Patronen sind mit der Aufschrift SETUP gekennzeichnet, und sie dienen zum Kalibrieren des Druckers, bevor der erste Druckauftrag ausgeführt wird. Wenn die SETUP-Patronen bei der anfänglichen Einrichtung des Produkts nicht eingesetzt sind, führt dies zu einem Fehler.
Wenn ein Satz herkömmlicher Patronen eingesetzt wurde, nehmen Sie diese heraus, und setzen Sie die SETUP­Patronen ein, um die Druckereinrichtung durchzuführen. Nach dem Einrichten des Druckers kann der Drucker mit den herkömmlichen Patronen verwendet werden.
44 Lösen von Problemen
Page 47
Warnung Öffnen Sie Patronenverpackungen bzw. nehmen Sie die Kappen der Patronen erst ab, wenn Sie
die Patrone tatsächlich einsetzen möchten. Durch die Kappen wird die Tintenverdunstung reduziert. Sie können, falls erforderlich, die orangefarbenen Kappen von den SETUP-Patronen verwenden.
Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, nehmen Sie Kontakt zum HP Support auf.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Patronen früherer Generation
Sie müssen eine neuere Version dieser Patrone verwenden. In den meisten Fällen finden Sie auf der Außenseite der Verpackung Informationen zu einer neueren Version der Patronen sowie das Ablaufdatum der Garantie.
Wenn einige Leerzeichen neben dem Datum die Zeichen „v1“ angegeben sind, handelt es sich um eine Patrone der aktualisierten neueren Version. Handelt es sich um eine Patrone einer früheren Generation, bitten Sie den HP Support um Hilfe oder Ersatz.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Patronen früherer Generation 45
Page 48
Kapitel 9
46 Lösen von Problemen
Page 49

10 Technische Daten

Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart finden Sie in diesem Abschnitt.
Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Photosmart.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:

Hinweis

Infos zu Patronen-Chip Spezifikationen
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
Zulassungsinformationen
Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten
Hinweis

Infos zu Patronen-Chip

Die in diesem Produkt verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den Betrieb des Produkts erleichtert. Außerdem werden von diesem Speicher-Chip klar umgrenzte Daten zur Nutzung des Produkts gesammelt. Dazu zählt Folgendes: das Datum, an dem die Patrone anfänglich eingesetzt wurde, das Datum, an dem die Patrone zuletzt verwendet wurde, die Anzahl der Seiten, die mit der Patrone gedruckt wurden, die Abdeckungsrate der Seiten, die verwendeten Druckmodi sowie eventuell aufgetretene Druckfehler und das Produktmodell. Diese Daten helfen HP, zukünftige Produkte zu entwickeln, die noch besser auf den Bedarf unserer Kunden abgestimmt sind.
Die vom Speicher-Chip der Patrone gesammelten Daten enthalten keine Informationen, mit denen sich der jeweilige Kunde oder Benutzer der Patrone oder deren Produkt ermitteln lässt.
HP sammelt Stichproben der Speicher-Chips von Patronen, die im Rahmen des kostenlosen Rückgabe- und Recycling-Programms von HP (HP Planet Partners: zurückgegeben werden. Die Speicher-Chips aus diesen Stichproben werden gelesen und analysiert, um zukünftige HP Produkte weiter zu verbessern. HP Partner, die am Recycling dieser Patronen beteiligt sind, können möglicherweise ebenfalls auf diese Daten zugreifen.
Jeder Dritte, in dessen Besitz diese Patronen gelangen, kann ggf. auf die anonymen Daten auf dem Speicher­Chip zugreifen. Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten nicht zulassen möchten, können Sie die Chips unbrauchbar machen. Sobald Sie den Speicher-Chip unbrauchbar machen, kann die Patrone jedoch nicht mehr in einem HP Produkt verwendet werden.
Wenn Ihnen die Bereitstellung dieser anonymen Daten Sorgen macht, können Sie den Zugriff auf diese Daten deaktivieren, indem Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Produkts deaktivieren.
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/)
Technische Daten 47
Page 50
Kapitel 10
So deaktivieren Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Einst..
2. Tippen Sie auf Voreinstellungen.
3. Berühren Sie die Anzeige mit dem Finger und ziehen Sie vertikal, um durch die Optionen zu blättern.
Tippen Sie auf Patronen-Chip-Infos und dann auf Aus.
Hinweis 1 Stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her, um die Funktion zum Sammeln
der Nutzungsdaten wieder zu aktivieren.
Hinweis 2 Sie können die Patrone weiterhin im HP Produkt verwenden, wenn Sie die Funktion zum
Sammeln der Nutzungsdaten des Produkts für den Speicher-Chip deaktivieren.

Spezifikationen

Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP Photosmart. Weitere Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter

Systemanforderungen

Die Software- und Systemanforderungen können Sie der Infodatei entnehmen.
Informationen zu zukünftigen Betriebssystem-Releases sowie Supportinformationen finden Sie auf der HP Support-Website unter
www.hp.com/support.
www.hp.com/support.

Umgebungsbedingungen

Empfohlener Betriebstemperaturbereich: 15 º bis 32 ºC
Max. Betriebstemperatur: 5 bis 40 ºC
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend (empfohlen); 25 ºC maximaler
Taupunkt
Lagerungstemperatur: -40 ºC bis 60 ºC
Wenn starke elektromagnetische Felder vorhanden sind, kann die Ausgabe des HP Photosmart leicht
verzerrt sein.
HP empfiehlt die Verwendung eines höchstens 3 m langen USB-Kabels, um Störungen aufgrund von
potenziellen, starken elektromagnetischen Feldern zu reduzieren

Druckspezifikationen

Die Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
Drucktechnologie: Thermischer Tintenstrahldruck
Druckersprache: PCL3 GUI

Scanspezifikationen

Optische Auflösung: Bis zu 1200 dpi
Hardware-Auflösung: Bis zu 1200 x 2400 dpi
Erweiterte Auflösung: Bis zu 2400 x 2400 dpi
Bittiefe: Farbe: 24 Bit, Graustufen: 8 Bit (256 Graustufen)
Maximale Größe beim Scannen über das Scannerglas: 21,6 x 29,7 cm
Unterstützte Dateitypen: BMP, JPEG, PNG, TIFF, PDF
Twain-Version: 1.9

Kopierspezifikationen

Digitale Bildverarbeitung
Die maximale Anzahl von Kopien hängt vom Modell ab.
Die Kopiergeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und nach Modell.
48 Technische Daten
Page 51

Ergiebigkeit von Patronen

Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.com/
learnaboutsupplies.

Druckauflösung

Druckauflösung
Entwurfsmodus
Normaler Modus
Normal – Modus „Optimal“
Foto – Modus „Optimal“
Modus mit maximaler Auflösung
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 300 x 300 dpi
Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600 x 600 dpi
Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600 x 600 dpi
Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600 x 600 dpi
Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 1200 x 1200 dpi
Ausgabe: Automatisch (Schwarzweiß), 4800 x 1200 dpi optimiert (Farbe)

Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung

Hewlett-Packard hat sich der umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind. Die Befestigungs- und Verbindungsteile sind gut sichtbar und leicht zugänglich und können mit gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden. Die wichtigsten Teile sind so konzipiert, dass sie sich leicht auseinanderbauen und reparieren lassen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:

Hinweise zum Umweltschutz

Autom.-Aus Ruhemodus
• Papier
Kunststoff Datenblätter zur Materialsicherheit
• Recycling-Programm
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien Leistungsaufnahme
• Disposal of waste equipment by users in private households in the European Union
• Chemische Substanzen
• Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine)
• Battery disposal in the Netherlands
• Battery disposal in Taiwan
• Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien)
• EU battery directive
Hinweise zum Umweltschutz
HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu reduzieren. HP hat die folgenden Hinweise zum Umweltschutz bereitgestellt, damit Sie sich auf Methoden konzentrieren können, die es Ihnen gestatten, die Umweltauswirkungen der von Ihnen gewählten
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 49
Page 52
Kapitel 10

Autom.-Aus

Druckausstattung zu beurteilen und zu reduzieren. Neben den speziellen Merkmalen dieses Produkts können Sie die HP Eco Solutions Website besuchen, um weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP zu erhalten.
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/
„Autom.-Aus“ wird standardmäßig automatisch aktiviert, wenn Sie den Drucker einschalten. Bei aktivierter Funktion „Autom.-Aus“ schaltet sich der Drucker nach 2-stündiger Inaktivität automatisch aus, um den Energieverbrauch zu senken. „Autom.-Aus“ wird automatisch deaktiviert, wenn vom Drucker eine Wireless- oder (ggf.) Ethernet-Netzwerkverbindung hergestellt wird. Sie können die Einstellung für „Autom.-Aus“ auch über das Bedienfeld ändern. Wenn Sie die Einstellung ändern, wird die von Ihnen ausgewählte Einstellung vom Drucker beibehalten. Über „Autom.-Aus“ wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste
drücken, um den Drucker wieder einzuschalten.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie „Autom.-Aus“:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Umwelteinstellungen.
2. Tippen Sie auf Automatisches Ausschalten.
3. Tippen Sie auf Ein oder Aus.
Tipp Wenn Sie eine Wireless- oder Ethernet-Netzwerkverbindung drucken, muss „Autom.-Aus“ deaktiviert
werden, um sicherzustellen, dass keine Druckaufträge verloren gehen. Selbst wenn „Autom.-Aus“ deaktiviert ist, wechselt der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität zum Ruhemodus, um den Energieverbrauch zu senken.

Ruhemodus

Im Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie.
Nach der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in den
Ruhemodus versetzt.
Die Zeit bis zum Versetzen in den Ruhemodus lässt sich über das Bedienfeld ändern.
So stellen Sie die Zeit bis zum Ruhemodus ein:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Umwelteinstellungen.
2. Tippen Sie auf Ruhemodus.
3. Tippen Sie auf Nach 5 Minuten, Nach 10 Minuten oder Nach 15 Minuten.

Papier

Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.

Kunststoff

Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung des Kunststoffs zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen.

Datenblätter zur Materialsicherheit

Sicherheitsdatenblätter finden Sie auf der HP Webseite unter:
www.hp.com/go/msds

Recycling-Programm

HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recycling-Programmen an und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik. Durch den Wiederverkauf seiner gängigsten Produkte trägt HP zur Bewahrung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zum Recycling von HP Produkten finden Sie auf der Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/
50 Technische Daten
Page 53

Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien

HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/

Leistungsaufnahme

Hewlett-Packard Druck- und Bildbearbeitungsausstattung, die mit dem ENERGY STAR® Logo versehen ist, wurde gemäß den ENERGY STAR Spezifikationen für Bildbearbeitungsausstattung der US­Umweltschutzbehörde zertifiziert. Auf ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten befindet sich das folgende Zeichen:
Weitere Informationen zu Modellzulassungsnummern für ENERGY STAR zertifizierte Bildbearbeitungsprodukte finden Sie unter:
www.hp.com/go/energystar
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 51
Page 54
Kapitel 10

Disposal of waste equipment by users in private households in the European Union

52 Technische Daten
Page 55

Chemische Substanzen

HP hat sich verpflichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter:
www.hp.com/go/reach.

Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine)

Battery disposal in the Netherlands

Battery disposal in Taiwan

Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien)

Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 53
Page 56
Kapitel 10

EU battery directive

54 Technische Daten
Page 57

Zulassungsinformationen

Der HP Photosmart erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:

Zulassungsmodellnummer

FCC statement VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan
Notice to users in Japan about the power cord
Notice to users in Germany Noise emission statement for Germany
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis
Zulassungsmodellnummer
Zu Identifizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Zulassungsmodellnummer zugewiesen. Die Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet SDGOB-1241. Diese Zulassungsmodellnummer darf aber nicht mit der Produktbezeichnung (z. B. HP Photosmart 6520 All-in-One-Drucker) oder der Produktnummer (z. B. CX017A) verwechselt werden.

FCC statement

Zulassungsinformationen 55
Page 58
Kapitel 10

VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan

Notice to users in Japan about the power cord

Notice to users in Germany

Noise emission statement for Germany

Europäische Union – Rechtlicher Hinweis

Produkte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die folgenden EU-Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit
Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, sofern anwendbar
Die CE-Konformität dieses Produkts ist dann gegeben, wenn das Produkt mit dem richtigen, das CE-Zeichen tragenden Netzteil von HP betrieben wird.
Wenn das Produkt mit Telekommunikationsfunktionalität ausgestattet ist, erfüllt es auch die grundlegenden Anforderungen der folgenden EU-Richtlinie:
Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
Die Einhaltung dieser Richtlinien impliziert die Konformität mit den entsprechenden harmonisierten europäischen Standards (europäischen Normen). Diese sind in der EU-Konformitätserklärung (in englischer Sprache) aufgelistet, die von HP für das Produkt oder die Produktfamilie entweder in die Produktdokumentation eingefügt oder auf der folgenden Website bereitgestellt wird: eingeben).
www.hp.com/go/certificates (Produktnummer in das Suchfeld
56 Technische Daten
Page 59
Die Konformität wird am Produkt durch eine der folgenden Konformitätskennzeichnungen angezeigt:
Für Produkte, die nicht zur Telekommunikation dienen, und für harmonisierte EU-Normen erfüllende Telekommunikationsprodukte wie Bluetooth® in der Leistungsklasse unter 10 mW.
Für Telekommunikationsprodukte, die nicht EU­weit harmonisierte Normen erfüllen (in diesem Fall wird zwischen CE und dem Ausrufezeichen (!) die vierstellige Nummer der benannten Stelle eingefügt).
Weitere Informationen finden Sie auf dem Produktetikett.
Die Telekommunikationsfunktionalität dieses Produkts kann in den folgenden EU- und EFTA-Ländern genutzt werden: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
Die Telefonschnittstelle (nicht für alle Produkte verfügbar) dient der Herstellung von Verbindungen zu analogen Telefonnetzen.
Produkte mit WLAN-Geräten
In einigen Ländern gelten für den Betrieb von WLAN-Netzwerken spezielle Auflagen oder Anforderungen, z.
B. hinsichtlich der ausschließlichen Nutzung in geschlossenen Räumen oder hinsichtlich der Beschränkung der verfügbaren Kanäle. Vergewissern Sie sich, dass die landesspezifischen Einstellungen des kabellosen Netzwerks korrekt sind.
Frankreich
Für den 2,4 GHz WLAN-Betrieb dieses Produkts gelten bestimmte Einschränkungen: Das Produkt kann in
geschlossenen Räumen das gesamte Frequenzband von 2400 MHz bis 2483,5 MHz (Kanäle 1 bis 13) nutzen. Für die Verwendung im Freien steht nur das Frequenzband von 2400 MHz bis 2454 MHz (Kanäle 1 bis 7) zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie hier:
www.arcep.fr.
Bei Fragen zur Normenkonformität wenden Sie sich bitte an:
Hewlett-Packard GmbH, Abt./MS: HQ-TRE, Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen

Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten

Dieser Abschnitt enthält die folgenden rechtlichen Hinweise für kabellose Produkte:
Exposure to radio frequency radiation
Notice to users in Brazil Notice to users in Canada
Hinweis für Benutzer in Mexiko Notice to users in Taiwan
Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten 57
Page 60
Kapitel 10

Exposure to radio frequency radiation

Notice to users in Brazil

Notice to users in Canada

58 Technische Daten
Page 61

Hinweis für Benutzer in Mexiko

Notice to users in Taiwan

Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten 59
Page 62
Kapitel 10
60 Technische Daten
Page 63

Index

B
Bedienfeld
Elemente 7 Tasten 7
D
Dauer des telefonischen Supports
Dauer des Supports 41
Drucken
Spezifikationen 48
G
Gewährleistung 41
K
Kopie
Spezifikationen 48
N
Nach Ablauf des Support-Zeitraums 41 Netzwerk
Netzwerkkarte 31, 32
Netzwerkkarte 31, 32
R
Rechtliche Hinweise
kabellose Produkte 57
Recycling
Druckpatronen 51
Zulassungsmodell-nummer 55
S
Scannen
Scanspezifikationen 48
Support
Gewährleistung 41
Systemanforderungen 48
T
Tasten, Bedienfeld 7 Technische Daten
Druckspezifikationen 48 Kopierspezifikationen 48 Scanspezifikationen 48 Systemanforderungen 48 Umgebungsbedingungen 48
Telefonischer Support 41
U
Umgebung
Programm zur umweltfreundlichen
Produktherstellung 49
Umwelt
Umgebungsbedingungen 48
Z
Zulassungsinformationen
61
Page 64
62
Loading...