Hotpoint Ariston TCD 83B 6H-Z User Manual [de]

Bedienungsanleitung
WÄSCHETROCKNER
D
Deutsch, 1
TCD 83
Wenn Sie den Wäschetrockner das erste Mal einschalten, müssen Sie die von Ihnen bevorzugte Bedienungssprache wählen – siehe Seite 6
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen, 2-3 Produktdaten, 3
Installierung, 4
Aufstellung Ihres Wäschetrockners Belüftung Wasserabfluss Stromanschluss Vor der Inbetriebsetzung Ihres Wäschetrockners
Beschreibung Ihres Wäschetrockners, 5
Aufbau Bedienblende
Digital Anzeige, 6-8 Start und Programme, 8-11
Programmauswahl Sonderprogramme Programmoptions-Änderung Programmtabelle Die Bedienelemente
Gewebeart, 12-13
Tipps zum Sortieren Ihrer Wäsche Pflegeetiketten Artikel, bei denen besondere Sorgfalt erforderlich ist Trocknungszeiten
Warnhinweise und Empfehlungen, 14
Allgemeine Sicherheitshinweise Energiesparender Betrieb und Umweltschutz
Wartung und Pflege, 15
Stromversorgung abschalten Filter nach jedem Zyklus reinigen Wasserbehälter nach jedem Zyklus leeren Trommelinspektion nach jedem Zyklus Kondensatoreinheit reinigen Reinigung
Fehlersuche, 16 Kundendienst, 17
Entsorgung
! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, um sie bei Bedarf als Bezug verwenden zu können. Nehmen Sie sie bei einem Umzug mit und stellen Sie bei einem Verkauf oder der Weitergabe an eine andere Person sicher, dass diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Wäschetrockner abgegeben wird, damit sich der neue Eigentümer ausreichend über die Bedienung und mögliche Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Wäschetrockners informieren kann. ! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die nachfolgenden Seiten enthalten wichtige Informationen zur Installierung und Funktionsweise dieser Gerätes.
Dieses Symbol erinnert Sie daran, das vorliegende Handbuch zu lesen.
1
Wichtige Informationen
Um den wirtschaftlichen Betrieb Ihres Wäschetrockners zu erhalten, müssen Sie den unten gezeigten Wartungsplan einhalten.
Flusenfilter
! Der Flusenfilter MUSS nach JEDEM Trockenzyklus gereinigt werden.
SCHRITT 1.
Trocknertür öffnen.
! Wenn der Filter nicht nach JEDEM Trockenzyklus gereinigt wird, beeinträchtigt dies die Trockenleistung Ihres Trockners.
-
Der Trockenvorgang dauert dann länger und der Stromverbrauch ist dadurch höher
...
SCHRITT 2.
Nehmen Sie den Filter heraus.
SCHRITT 3.
Öffnen Sie den Filter und entfernen Sie die Flusen­Ablagerungen aus dem Filternetz.
SCHRITT 4.
Filter so wieder einsetzen
- Trockner NIEMALS ohne Filter betreiben.
.
Wasserbehälter ...
! Sie MÜSSEN den Wasserbehälter nach JEDEM Trocknungszyklus leeren.
SCHRITT 1.
Ziehen Sie den Wasserbehälter zu sich und vollständig aus dem Wäschetrockner.
! Wenn das Wasser nicht entleert wird:
- Die Maschine schaltet die Heizung ab, so dass die W feucht sein kann.
- Die Meldung ‘Kondensbehälter leeren’ [Wasser leeren]
Anlauf des Wassersammelsystems
SCHRITT 2.
Entfernen Sie entweder die kleine oder die große Kappe und entleeren Sie das Wasser aus dem Behälter.
SCHRITT 3.
Führen Sie den Wasserbehälter wieder ein und schieben Sie ihn bis zum Anschlag nach hinten.
am Ende des Trockenzyklus immer noch
äsche
und meldet, dass der Wasserbehälter voll ist.
! Die Meldung ‘Kondensbehälter leeren’ [Wasser leeren] erinnert Sie daran, den Wasserbehälter am Ende eines jeden Programms zu entleeren.
Wenn Ihr Trockner neu ist, sammelt der Wasserbehälter bis zum Anlauf des Systems kein Wasser ... für den Anlauf werden 1 bis 2 Trocknungszyklen benötigt. Danach sammelt der Trockner bei jedem Trocknungszyklus Wasser.
2
Wichtige Informationen
Kondensatoreinheit ...
! Sie MÜSSEN EINMAL PRO MONAT die Fussel vom Kondensator entfernen.
SCHRITT 1.
Öffnen Sie die Kondensatorabdeckung, indem Sie diese am Handgriff zu sich hin ziehen.
SCHRITT 2.
Entfernen Sie den Kondensator, indem Sie die 3 Clips drehen und
ihn dann zu sich heran ziehen. (In den Röhren könnte etwas Wasser vorhanden sein; das ist normal.)
Prüfen Sie, dass:
- die Positionierungspfeile nach oben zeigen und
-
die 3 Clips wieder hinten in ihrer Verriegelungsposition gesichert sind.
SCHRITT 3.
Durchspülen Sie den Kondensator von der Rückseite mit Wasser,
um alle Fussel rückstände zu entfernen.
SCHRITT 4.
Achten Sie beim Wiedereinbau des Kondensators darauf, dass die Einheit voll eingeschoben wird, alle drei Clips gesichert sind und die Pfeile vorn auf dem Kondensator nach oben zeigen.
! Das Unterlassen der Reinigung des Kondensators kann zu vorzeitigem Ausfall Ihres Wäschetrockners führen.
3 Clips drehen
Produktdaten ... (Delegierte Verordnung (EU) 392/2012)
Nennleistung von Baumwollwäsche für das Standardprogramm bei voller Beladung 8 kg Energieeffizienzklasse B
Gewichteter jährlicher Energieverbrauch (AE Verbrauch pro Jahr, basierend auf 160 Trockenzyklen des Standard-Baumwollprogramms bei Voll- und Teilbeladung, und der Verbrauch der Stromsparmodi. Der tatsächliche Stromverbrauch pro Zyklus ist abhängig davon, wie das Gerät verwendet wird.
Dieser Haushaltswäschetrockner ist ein automatischer Kondensationstrockner Energieverbrauch: bei Vollbeladung E
dry
Stromverbrauch: ausgeschalteter Zustand (P Laufzeit des „unausgeschalteten Zustands“ für Stromverwaltungssysteme 30 Minuten
Das zum Trocknen normaler nasser Baumwollwäsche geeignete „Standard-Baumwollprogramm“, das vom Energieverbrauch her das effizienteste Programm für Baumwolle bei Voll- und Teilbeladung ist, ist Baumwolle - Schranktrocken.
Programmdauer (in Minuten): gewichtete (T Kondensationseffizienzklasse B
Durchschnittliche Kondensationseffizienz (%) : Vollbeladung (C
Luftschallemissionen 69 dB(A) re 1 pW
) 559.9 kWh
c
4.70 kWh, bei Teilbeladung E ) 0.14 W, unausgeschalteter Zustand (Pl) 3.36 W
o
) Voll- und Teilbeladung 95, Vollbeladung (T
t
) 84, Teilbeladung (C
dry
dry1/2
2.59 kWh
) 78, gewichtete (Ct) Voll- und Teilbeladung 81
dry1/2
) 127, Teilbeladung (T
dry
dry1/2
) 71
Diese Daten stehen auch auf der Website http://www
.hotpoint-ariston.com/ha/ zur Verfügung.
3
Installierung
Aufstellung des Wäschetrockners
Den Wäschetrockner so aufstellen, dass ausreichend Abstand zu Gasherden, Öfen, Heizungen oder Kochplatten vorhanden ist, da das Geräte beschädigt werden könnte.
Mindestabstand 10 mm
Wird der Wäschetrockner untergebaut, muss zwischen der Geräteoberseite und der Arbeitsplatte (bzw. anderen Gegenständen) ein
Mindestabstände
15 mm
Mindestabstand von 10 mm eingehalten werden. Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, muss ferner zwischen den Seitenwänden des Gerätes
und den angrenzenden Möbelschränken oder Wänden ein Mindestabstand von 15 mm berücksichtigt werden.
Stromanschluss
Stellen Sie folgende Punkte sicher, bevor Sie die Maschine an die Steckdose anschließen:
Die Steckdose muss geerdet sein.
Die Steckdose muss für die maximale Leistungsaufnahme gemäß Typenschild ausgelegt sein (siehe Beschreibung Ihres Wäschetrockners).
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild entsprechen (siehe Beschreibung Ihres Wäschetrockners).
Die Steckdose muss mit dem Stecker des Wäschetrockners kompatibel sein. Sollte dies nicht der Fall sein, muss entweder der Stecker oder die
Steckdose ausgetauscht werden. ! Der Wäschetrockner darf nicht im Freien installiert werden, selbst wenn der entsprechende Bereich
Belüftung
Während des Betriebs des Wäschetrockners muss eine ausreichende Belüftung sichergestellt sein. Es muss sichergestellt sein, dass der Wäschetrockner in einem Raum mit nicht zu hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichender Luftzirkulation aufgestellt wird. Eine ausreichende Luftströmung um den Trockner ist unerlässlich, um eine Kondensation des während des Waschens angefallenen Wassers, zu ermöglichen. In engem Raum oder einem Schrank ist kein effizienter Betrieb des Trockners möglich. ! Wir raten davon ab, den Wäschetrockner in einem Schrank zu installieren. Beachten Sie bitte, dass der Wäschetrockner niemals hinter einer abschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür, bei der sich das Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite zur Trocknertür befindet, installiert werden darf. ! Wenn der Trockner in einem kleinen oder kalten Raum verwendet wird, kann es zu Kondensatansammlungen kommen.
überdacht ist. Es kann sehr gefährlich sein, wenn das Gerät Regen oder starkem Wind ausgesetzt wird. ! Nach der Installierung müssen sich Kabel und Stecker des Wäschetrockners leicht erreichen lassen.
! Kein Verlängerungskabel verwenden. ! Das Stromkabel darf keine Biege- oder
Quetschstellen aufweisen. ! Das Stromkabel der Gerätes muss regelmäßig überprüft werden. Ein Austausch dieses Kabels darf nur von einem konzessionierten Elektroinstallateur vorgenommen werden (siehe Kundendienst). Neue oder längere Stromkabel sind von konzessionierten Service- Partnern erhältlich. ! Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, sollten diese Regeln nicht genau beachtet werden. ! Sollten sie sich über einen der obigen Punkte nicht ganz im klaren sein, dann ziehen sie bitte einen qualifizierten Elektriker zu Rate.
Wasserabfluss
Wenn Ihr Wäschetrockner neben einem Abfluss installiert ist, kann das Wasser in diesen Abfluss geleitet werden. Dies macht ein Entleeren des Wasserbehälters überflüssig. Wenn der Wäschetrockner über oder neben einer Waschmaschine positioniert ist, kann für beide Maschinen derselbe Abfluss verwendet werden. Es muss darauf geachtet werden, dass der Abfluss weniger als 1 m über dem Wäschetrocknerboden liegt.
Den Schlauch von der angezeigten Stelle abziehen (siehe Abbildung).
Vor der Inbetriebsetzung Ihres Wäschetrockners
Nach der Installierung des Wäschetrockners und vor dessen Verwendung muss die Innenfläche der Trommel gesäubert werden, um Staub, der sich während des Transports angesammelt haben könnte, zu entfernen.
Den Schlauch hier
abziehen ...
Einen ausreichend langen Schlauch auf die neue Stelle aufstecken (siehe Abbildung).
Neuen Schlauch hier
anbringen ...
! Sicherstellen, dass der Schlauch nicht zusammengedrückt wird oder Knickstellen bekommt, wenn sich der Wäschetrockner an seinem vorgesehenen Standort befindet.
4
Beschreibung Ihres Wäschetrockners
Aufbau
Kondensatorabdeckung
Bedienblende
Filter
Typenschild
PROGRAMME
Auswahltasten
Wasserbehälter
Modell- und Seriennummer
Belüftungsschlitze
Griff der Kondensatorabdeckung (zum Öffnen ziehen)
Display
EIN/AUS-
Taste
Die EIN/AUS-Taste - falls diese gedrückt wird, während der Trockner läuft: Falls das Display
AUSSCHALTEN anzeigt, hält der Trockner an. Falls das
Display Taste gedrückt. Das Display zählt nun 3, 2, 1 rückwärts und der Trockner hält dann an. Falls Sie die Taste erneut drücken und für mehr als 3 Sekunden gedrückt halten, zeigt das Display kurzzeitig
EINSCHALTEN an.
Mit den Progamm-Auswahltasten wird das Programm eingerichtet. Drücken Sie die zum auszuwählenden Programm zugehörige Taste (siehe Start und Programme).
Mit der OPTIONS-Tasten/-Anzeigen wählen Sie die verfügbaren Optionen für Ihr ausgewähltes Programm (siehe Die Bedienelemente). Die Leuchten auf der Displayeinheit neben den unteren Tasten leuchten auf, um die ausgewählte Option anzuzeigen.
Mit der START/PAUSE-Taste wird ein gewähltes Programm gestartet. Bei Betätigen dieser Taste ertönt der Signalton einmal und das Display zeigt Wenn ein Programm läuft, wird dieses bei Betätigen dieser Taste unterbrochen. Bei laufendem Programm leuchtet das Licht grün, bei unterbrochenem
DRÜCKEN + HALTEN anzeigt, halten Sie die
PAUSE .
KINDERSICHERUNG
UND OPTIONEN
Tasten und Leuchten
Programm blinkt es gelb und vor Programmstart blinkt es grün (siehe Start und Programme).
Hinweis: Diese Leuchte blinkt auch gelb während der Nachbehandlungsphase eines Programms.
Das Digital Anzeige zeigt Warnungen und Informationen über das gewählte Programm und seinen Verlauf an (siehe nächste Seite).
KINDERSICHERUNG-Taste/icon : Wenn diese Taste nach Auswahl des Trockenprogramms und der entsprechenden Optionen länger gedrückt wird
. Die Programmeinstellungen können dann nicht mehr geändert werden und das Display zeigt kurz
VERSCHLIEßEN . Wenn das Symbol leuchtet
sind alle anderen Tasten gesperrt. Zur Beseitigung der Sperre halten Sie die Taste gedrückt. Die Anzeige des Symbols erlischt und das Display zeigt kurz
Hinweis: Zur Erfüllung der neuen Richtlinien zum Energieverbrauch ist diese Waschetrockner mit einem automatischen Ausschaltsystem (Standby) ausgestattet, das nach 30 Minuten des Nichtgebrauchs in Funktion tritt. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Display kurzzeitig anzeigt und der Trockner
ENTRIEGELN an.
START/PAUSE
Taste/Leuchte
EINSCHALTEN
-
5
Display
Auswahl Ihrer Sprache
Beim ersten Einschalten Ihres Wäschetrockners sollten Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache aus der Verfügbarkeitsliste auswählen.
Zur Änderung: muss die gegenwärtig ausgewählte Sprache auf der ersten Displayzeile blinken.
-
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Display auszuschalten, und drücken Sie dann alle 3 Tasten und halten Sie sie gedrückt: Temperatur-optionen
, Zeitgesteuert,
Trocknungsoptionen 5 Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie die Taste
-
Temperatur-optionen oder
Zeitgesteuert , um in der Liste nach oben oder unten zu blättern.
- Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache auf der obersten Displayzeile blinkt, wird durch Drucken der Taste Trocknungsoptionen Ihre Auswahl übernommen.
Verstehen des Displays
Programmauswahl und Anzeige
Das ausgewählte Programm wird in der ersten Displayzeile angezeigt, wenn Sie die zugehörige Taste drücken, und dann wird diese Meldung während des Programmablaufs angezeigt.
BAUMWOLLE
ANTIALLERGEN
KUNSTFASERN
M
MEIN WASCHGANG (siehe unten)
WOLLE
BABY-FEINES
KUSCHELTIERE
BÜGELLEICHT AUFFRISCHEN * HEAT & ENJOY
* Heat & Enjoy (Erwärmen und Wohlfühlen) ist verfügbar, indem Sie erst Auffrischen
und dann Niedrige Temperatur auswählen (siehe Star t und Programme).
Mein Waschgang : Wenn Sie die Mein Waschgang-Taste wählen, erscheint im Display vor dem Namen des ausgewählten Programms ein ‘M’. Beispielsweise
M BAUMWOLLE (siehe Start und Programme).
Trocknungsoptionen
Auswahlmöglichkeiten bei der Wahl eines automatischen Programms, das über verschiedene Trocknungsgrade verfügt (siehe Programmtabelle).
Die zweite Displayzeile zeigt den von Ihnen gewünschten Trocknungsgrad an. Mit jedem Drücken der Trocknungsoptionen-Taste wird die nächste Option aus der Liste unten ausgewählt und angezeigt. Das Display weist außerdem je nach Auswahl 1-7 Balken auf, die während des Programmfortschritts angezeigt werden.
! Einige automatische Programme lassen keine Änderung des Trocknungsgrades zu oder bieten nicht alle Trocknungsgrade an.
FEUCHT
BÜGEL TROCKEN
AUFHÄNGEN +
AUFHÄNGEN
LEICHT
SCHRANK
TROCKNEN +
Dampftrocken: Trocknet Ihre Wäsche, sodass sie für das Bügeln mit einem Bügelautomaten
bereit ist.
Bügeltrocken: Trocknet Ihre Wäsche, sodass sie für das Bügeln per Hand bereit ist.
Kleiderbügeltrocken plus: Trocknet Ihre Feinwäsche soweit, dass sie zum Endtrocknen
aufgehängt werden kann.
Kleiderbügeltrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie zum Endtrocknen aufgehängt werden kann.
Leicht trocken: Trocknet Ihre Feinwäsche soweit, dass sie eingeräumt werden kann.
Schranktrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie eingeräumt werden kann.
Extratrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie sofort getragen werden kann.
6
Display
Programmfortschritt
Die zweite Displayzeile zeigt den Status des Programms während des Fortschritts an (lange Meldungen rollen quer über die Zeile ab).
TROCKNEN
KALTTROCKNEN
AUFWÄRMEN
FERTIG
ENDE DES TROCKENGANGS, KNITTERSCHUTZ
ENDE DES TROCKENGANGS, FILTER REINIGEN UND WASSERBEHÄLTER LEEREN
Das Programm Heat & Enjoy (Erwärmen und Wohlfühlen)
(bei Auswahl der Option Knitterschutz)
Zeitgesteuertes Trocken
Nach der Auswahl eines Programms, dass die Option Zeitgesteuertes Trocknen hat, drücken Sie die Zeitdauer-Taste und die Anzeige schaltet die Zeitauswahl mit jedem Drücken und Freigeben der Taste schrittweise
weiter (siehe Start und Programme). Jedes Drücken reduziert die Zeitdauer und die Anzahl der verfügbaren Zeitoptionen, je nach gewähltem Programm/Material. Das Symbol Zeitgesteuert wird neben der Zeitangabe angezeigt.
Die ausgewählte Zeit wird nach Programmstart weiter angezeigt, aber kann auf Wunsch jederzeit geändert werden.
Verzögerungszeit und Zeitdauer bis zum Ende
Manche Programme haben einen verzögerten Start (siehe Start und Programme). Drücken Sie die Verzögerungstaste und das Symbol blinkt.
Mit jedem Drücken der Verzögerungstaste schaltet die Verzögerungseinstellung in Stundenschritten weiter von: bis , dann auf und
24h
Sekunden die Verzögerung ab.
Die Verzögerungszeit wird auf dem Display neben der Verzögerungstaste angezeigt.
Auf dem Display werden die Minuten der Verzögerungsdauer nach dem Drücken der Start/Pause­Taste Die zweite Displayzeile zeigt
Sie können die ausgewählte Verzögerungsdauer auf Wunsch jederzeit ändern oder stornieren. Nach Drücken der Taste Start/Pause wird die Zeit bis Programmende in Stunden und Minuten angezeigt, wobei minutenweise rückwärts gezählt wird.
heruntergezählt.
OFF
danach nach einigen
BEGINNT IN an.
1h
Zeit bis Programmende
Nach Ablauf der Verzögerungsphase oder, falls keine Verzögerung ausgewählt wurde, für die Dauer des gesamten Programms zeigt dieser Bereich des Displays Folgendes an:
- die geschätzte Zeit bis zum Programmende (bei automatischen Programmen), oder
- die tatsächlich verbleibende Zeit (bei Programmen mit Zeitvorgabe)
Bei Auswahl von Programmen mit Zeitvorgabe ist die angezeigte Zeit die tatsächlich verbleibende Zeit. Bei Auswahl von Automatik-Programmen spiegelt die angezeigte Zeit die geschätzte Restlaufzeit wieder: Wenn das Programm ausgewählt wird, zeigt das Display die zum Trocknen einer vollen Ladung erforderliche Zeit an; nach etwa 10 Minuten berechnet die Steuereinheit dann einen besseren Schätzwert für die Zykluszeit, und dieser Wert wird während des Programmverlaufs aktualisiert. Der Doppelpunkt zwischen den auf dem Display angezeigten Stunden und Minuten blinkt, um zu zeigen, dass die Zeit läuft.
7
Display
Warnungen
Die zweite Displayzeile zeigt auch Warn- und Erinnerungsmeldungen an: (Erinnerungen erscheinen am Programmende)
ENDE DES TROCKENGANGS, FILTER REINIGEN UND WASSERBEHÄLTER LEEREN
Erinnerung, dass bei jedem Einsatz des Trockners der Wasserbehälter geleert und der Filter gereinigt werden sollten (siehe Wartung).
WASSERBEHÄLTER LEEREN
Zeigt an, dass der Wasserbehälter voll ist. Die Meldung benötigt einige Sekunden, bis Sie nach dem Entleeren des Wasserbehälters erlischt, hierzu muss der Trockner laufen (siehe Die Bedienelemente). Hinweis: Wenn der Wasserbehälter voll ist und die Meldung angezeigt wird, wird die Heizung abgestellt und Ihre Wäsche trocknet nicht.
KONDENSATOR UND FILTER REINIGEN UND WASSERBEHÄLTER LEEREN
Diese Meldung zeigt an, dass Sie die Kondensatoreinheit reinigen müssen (siehe Wartung) und erscheint entsprechend der Verwendungshäufigkeit des Trockners in Intervallen. Wenn Sie das nächste Programm beendet haben, wird die Meldung aufgehoben. Sie müssen außerdem den Filter reinigen.
ANTIALLERGEN NICHT AKTIV - FILTER REINIGEN
Wird während des Anti-Allergen-Programms angezeigt und weist darauf hin, dass der Filter gereinigt werden muss, um den vollständigen Anti-Allergen-Zyklus abzuschließen (siehe Wartung).
Start und Programme
Programmauswahl
1. Den Wäschetrockner an die Steckdose anschließen.
2. Die Wäsche je nach Gewebeart sortieren (siehe Gewebeart).
3. Die Tür öffnen und sicherstellen, dass der Filter sauber ist und korrekt eingesetzt wurde und der Wasserbehälter leer und korrekt positioniert ist (siehe Wartung).
4. Die Maschine beladen und dabei sicherstellen, dass keine Wäschestücke zu nah an der Türdichtung sind. Die Tür schließen.
5. Wenn das Display nicht leuchtet: Die EIN-/AUS-Taste drücken
6. Die richtige Programmwahltaste für das zu trocknende Material drücken. Dazu die Programmtabelle (siehe Programme) sowie die Angaben zu jedem Material beachten (siehe Gewebeart).
- Wenn die Taste ausgewählt wurde, sind die Schritte 7 und 8 nicht erforderlich (siehe unten).
7. Zeitgesteuert oder Trocknungsoptionen auswählen.
- Falls Zeitgesteuert gewünscht wird, die Taste Zeitgesteuert drücken und loslassen, bis im Display die gewünschte Einstellung angezeigt wird, oder...
- Zur Änderung der vorgegebenen Trocknungseinstellung die Taste für Trocknungsoptionen so lange drücken und loslassen, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. ! Für weitere Einzelheiten siehe Programmetabelle: Verfügbarkeit von Trocknungsoptionen, Zeitgesteuert und Optionen.
8. Falls erforderlich eine Startverzögerung und andere Optionen einstellen (siehe Display).
Mein Waschgang-Taste
Nach dem ersten Drücken dieser Taste zeigt die zweite Displayzeile DRUECKEN - SPEICHERN an. Nachdem Sie das gewünschte Programm und die gewünschten Optionen ausgewählt haben, können Sie diese
Einstellungen speichern, indem Sie die Taste Mein Waschgang drücken und mindestens 5 Sekunden gedrückt halten. Die oberste Zeile zeigt jetzt ein blinkendes gefolgt vom ausgewählten Programm an. Dann hören Sie einen Signalton und das Display zeigt zum Starten des Programms die Taste
Wenn Sie wollen, können Sie Ihr gespeichertes Programm ändern, indem Sie ein neues Programm und/oder neue Optionen auswählen und dann die Taste
MEMORY an. Wenn Sie das Programm beim nächsten Mal benötigen, drücken Sie
und die Start/Pause-Taste
wie oben gedrückt halten.
9. Die Start/Pause-Taste zur Inbetriebsetzung des
Wäschetrockners drücken. Auf der Anzeige erscheint die geschätzte Zeit bis zum Programmende. Während eines Trocknungszyklus kann die Wäsche überprüft und einzelne Wäschestücke, die schon trocken sind, entnommen werden. In diesem Fall muss nach dem Schließen der Tür zum Fortsetzen des Programmes erneut die Start/Pause-Taste gedrückt werden.
10. In den letzten Minuten der Trocknerprogramme
erfolgt vor Programmende die ABKÜHL-Phase (Wäsche wird gekühlt). Diese Phase sollte immer vollständig ausgeführt werden.
11. Am Ende des Trockenzyklus wird eine Nachricht
angezeigt:
- Falls
- Falls
12. Nun können Sie die Tür öffnen, die Wäsche herausnehmen, den Filter säubern und wieder einsetzen. Den Wasserbehälter leeren und wieder einsetzen (siehe Wartung).
13. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
ENDE DES TROCKENGANGS, FILTER REINIGEN
UND WASSERBEHÄLTER LEEREN angezeigt wird,
ertönt der Summer dreimal (Hinweis: Falls die Option SIGNAL ausgewählt wurde, ertönt der Summer 5 Minuten lang alle 30 Sekunden jeweils dreimal.)
ENDE DES TROCKENGANGS, KNITTERSCHUTZ
angezeigt wird, wurde die Option Knitterschutz ausgewählt, und falls Sie die Wäsche nicht sofort entnehmen, wird die Wäsche zehn Stunden lang oder bis Sie die Tür öffnen gele gentlich in der Trommel bewegt. Der Summer ertönt dreimal, um zu bestätigen, dass das Programm abgeschlossen ist.
.
8
Start und Programme
KERNPROGRAMME - Programmtabelle
! Wenn das Display nicht leuchtet; die Taste EIN/AUS drücken und anschließend das Programm wählen.
Programme
Einschalt-
verzögerung
*Knitterschutz
Baumwolle
Anti-Allergen
Kunstfasern
Baumwolle
Dies ist ein Programm für Baumwollartikel.
Die Laufzeit dieses Programms ist vom Ladevolumen, der ausgewählten Trocknungseinstellung und der von Ihrer Wachmaschine verwendeten Umdrehungszahl abhängig (siehe Gewebeart).
Anti-Allergen-Programm
Dieses Programm wurde mit dem Gütesiegel von Allergy UK ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel spiegelt die effektive Minderung und Eliminierung von Allergenen von Kleidungsstücken mithilfe des speziellen Anti-Allergen­Durchlaufs wider. Dank der Einhaltung einer für einen geraumen Zeitraum beständigen Temperatur werden die Auswirkungen der häufigsten Allergene (einschließlich Hausstaubmilben und Pollen) mit diesem Programm neutralisiert. Kann für eine volle Ladung nasser Wäsche verwendet werden, um diese zu trocknen und zu behandeln, oder für eine Trockenladung von 4 kg, um diese lediglich zu behandeln. Falls das Display ANTIALLERGEN NICHT AKTIV - FILTER REINIGEN anzeigt: Säubern Sie den Filter und starten Sie das Programm erneut.
Kunstfasern (Synthetik)
Dies ist ein Programm für Synthetikwäsche (niedrige Temperatureinstellung) oder Mischgewebe aus Synthetik und Baumwolle (mittlere Temperatureinstellung).
Die Laufzeit dieses Programms ist vom Ladevolumen, der ausgewählten Trocknungseinstellung und der von Ihrer Wachmaschine verwendeten Umdrehungszahl abhängig
*SIE KÖNNEN NICHT GLEICHZEITIG DIE OPTIONEN KNITTERSCHUTZ UND SIGNAL AUSWÄHLEN.
EXKLUSIVPROGRAMME - Programmtabelle
! Wenn das Display nicht leuchtet; die Taste EIN/AUS drücken und anschließend das Programm wählen.
Programme
Verfügbare Optionen:
oder
Signal
Extrapflege
Verfügbare Optionen:
✗ ✗
✗ ✓ ✗
Schnelltrocknen
Temperatur-
optionen
- Hoch
- Hoch
- Mittel
- Niedrig
- Mittel
- Mittel
- Niedrig
(siehe Gewebeart).
Mögliche Trocknungsgrade (Standardeinstellung AUTO )
Zeitgesteuerter
Trocken
Sensorgesteuertes
Trocknen
Dampftrocken
✓ ✓
Automatisches Programm
✓ ✓
Mögliche Trocknungsgrade (Standardeinstellung AUTO )
Bügeltrocken
Kleiderbügel-
trocken plus
✗ ✓
Kleiderbügel-
trocken
✗ ✓
Leicht trocken
✓ ✓
✓ ✓
Schranktrocken
Extratrocken
✗ ✗
Einschalt-
verzögerung
*Knitterschutz
oder
Signal
Signal
Extrapflege
Schnelltrocknen
Temperatur-
optionen
Zeitgesteuerter
Trocken
Sensorgesteuertes
Trocknen
Dampftrocken
Bügeltrocken
Kleiderbügel-
trocken plus
Kleiderbügel-
trocken
Leicht trocken
Schranktrocken
Extratrocken
Ist vom ausgewählten Programm abhängig. Siehe vorherige Angaben.
Mein Waschgang Wolle
Baby-Feines
Wollprogramm (Wolle)
Dies ist ein Programm für trocknergeeignete Wäschestücke, die folgendes Symbol tragen .
Es kann für Ladungen bis zu 1 Kilogramm (etwa 3 Pullover) verwendet werden.
Wir empfehlen, die Kleidungsstücke vor dem Trocknen auf links zu drehen.
Dieses Programm läuft etwa 60 Minuten lang, kann jedoch je nach Größe und Dichte der Ladung und der Schleuderdrehzahl der Waschmaschine länger laufen.
Wäsche, die mit diesem Programm getrocknet wurde, kann normalerweise gleich getragen werden. Bei schwereren Stücken können die Kanten jedoch noch leicht feucht sein. Diese Restfeuchtigkeit sollte an der Luft getrocknet werden,
da übermäßiges Trocknen das Kleidungsstück schädigen kann. ! Im Gegensatz zu anderen Materialien kann ein Einlaufen bei Kleidungsstücken aus Wolle nicht rückgängig gemacht werden, d.h. das Kleidungsstück dehnt sich nicht auf seine ursprüngliche Form und Größe aus. ! Dieses Programm eignet sich nicht für Kleidungsstücke aus Acryl.
M
Automatisches Programm
*SIE KÖNNEN NICHT GLEICHZEITIG DIE OPTIONEN KNITTERSCHUTZ UND SIGNAL AUSWÄHLEN.
*
9
Start und Programme
Baby-Feines
Dies ist ein Programm zum Trocknen von kleinen, empfindlichen Babysachen und Babybettwäsche (Baumwolle und Chenille) und zum Trocknen empfindlicher Kleidungstücke.
Trocknen Sie KEINE Wäsche wie Lätzchen oder Windelhosen mit Kunststoffbeschichtungen.
Das Programm kann für Ladungen bis 2 kg verwendet werden.
Die Laufzeit dieses Programms ist vom Ladevolumen, der ausgewählten Trocknungseinstellung und der von Ihrer Wachmaschine verwendeten Umdrehungszahl abhängig.
Wäsche, die mit diesem Programm getrocknet wurde, kann normalerweise gleich getragen werden, aber bei einigen schwereren Kleidungsstücken können die Säume noch leicht feucht sein. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, die Wäsche auf links zu drehen und führen Sie das Programm erneut für eine kurze Zeit aus.
EXTRAPROGRAMME - Programmtabelle
! Wenn das Display nicht leuchtet; die Taste EIN/AUS drücken und anschließend das Programm wählen.
Programme
Einschalt-
Kuscheltiere Bügelleicht Auffrischen
Heat & Enjoy
*
(Erwärmen und Wohlfühlen)
Kuscheltiere (Plüschtier-Programm)
Mit diesem Programm können Sie einfacher Staub entfernen und die Plüschtiere häufiger waschen, da die Trocknungszeit wesentlich kürzer ist als beim Trocknen im Freien. Es ist ein sanftes Trocknungsprogramm, das mit niedrigen Temperaturen und mit sanfter mechanischer Einwirkung trocknet, um das ursprüngliche Aussehen und den Glanz des Fells zu erhalten. Hinweis: Zum Schutz vor Allergien die Plüschtiere einfach für 24 Stunden einfrieren und dann waschen und trocknen. Wiederholen Sie das alle 6 Wochen. Entfernen Sie Accessoires wie Kleidung, Kragen oder Musikmodule und schützen Sie Plastikaugen mit Abdeckband, nachdem Sie sie mit einem Tuch abgetrocknet haben. Die Programmdauer hängt von der jeweiligen Beladung ab. Die maximale Beladung sollte jedoch 2,5 kg nicht überschreiten und kein Plüschtier sollte schwerer als 600 g sein.
Bügelleicht (Programm zum Leichtbügeln)
Beim Programm „Leichtbügeln“ handelt es sich um ein Kurzprogramm mit einer Dauer von ca. 10 Minuten (8 Minuten Hitze und 2 Minuten Abkühlung). Bereits getrocknete jedoch verknitterte Stoffe werden aufgelockert und die Fasern werden geglättet. Sie lassen sich so leichter bügeln. ! Beim Programm „Leichtbügeln“ handelt es sich nicht um ein Trocknungsprogramm. Es soll deshalb nicht für nasse Wäsche verwendet werden.
1. Die maximale Beladung darf nicht überschritten werden. Die nachstehenden Gewichtsangaben beziehen sich auf reine Trockenwäsche:
Gewebeart Maximale Ladekapazität
Baumwolle und Baumwoll-Mischgewebe 2,5 kg Synthetik 2 kg Jeans 2 kg
2. Die Wäsche unmittelbar nach Abschluss eines Programms aus dem Trockner nehmen. Wäschestücke aufhängen, falten oder bügeln und in den dafür vorgesehenen Schrank legen. Sollte dies nicht möglich sein, das Programm wiederholen.
Das Programm „Leichtbügeln“ hat nicht bei jeder Gewebeart die gleiche Leistung. Es eignet sich am besten für herkömmliche Gewebearten wie Baumwolle oder Baumwoll-Mischgewebe, und eignet sich weniger gut für Acrylfasern und Materialien wie zum Beispiel Tencel®.
✓ ✗ ✗
Heat & Enjoy (Erwärmen und Wohlfühlen)
Mit diesem Programm können Sie Handtücher und Bademäntel für ein warmes Gefühl nach dem Baden oder Duschen erwärmen. Es kann auch dazu verwendet werden, im Winter die Kleidung vor dem Anziehen anzuwärmen. Dieses Programm erwärmt Kleidungsstücke auf 37 °C (Körpertemperatur), das Display zeigt läuft bei dieser Temperatur maximal 4 Stunden, wenn das Display Um dieses Programm auszuwählen, drücken Sie auf die Taste "Auffrischen" und wählen Sie dann die Option "Temperatur" aus. Das Display zeigt kurzzeitig in der zweiten Zeile ersten Zeile
HEAT & ENJOY .
Auffrischen (Erfrischen)
! „Auffrischen“ ist kein Trocknungsprogramm und darf nicht für feuchte Kleidungsstücke verwendet werden.
Es kann mit jeder Ladungsgröße verwendet werden, ist jedoch effektiver bei kleineren Ladungen.
Achten Sie darauf, Ihren Trockner nicht zu überladen (siehe Gewebeart).
Dies ist ein 20-minütiges Programm, das die Kleidung mit kalter Luft durchlüftet. Kann auch verwendet werden, um warme Kleidung abzukühlen.
Verfügbare Optionen:
verzögerung
Knitterschutz
Extrapflege
Signal
✓ ✓ ✓
Schnelltrocknen
Niedrig
*
Temperatur-
optionen
Mögliche Trocknungsgrade (Standardeinstellung AUTO )
Dampftrocken
Bügeltrocken
Kleiderbügel-
trocken plus
Kleiderbügel-
Zeitgesteuerter
Trocken
Sensorgesteuertes
Trocknen
Automatisches Programm
Automatisches Programm
Automatisches Programm
Automatisches Programm
FERTIG . Maximale Beladung: 3 kg.
Steht zur Verfügung, wenn Auffrischen und
*
anschließend Niedrige Temperatur ausgewählt werden.
AUFWÄRMEN an und das Gerät
NIEDRIGE TEMPERATUR an und anschließend in der
trocken
Leicht trocken
Schranktrocken
Extratrocken
10
Start und Programme
Die Bedienelemente
! Warnung : Nach dem Drücken der Start/Pause-Taste kann das Programm nicht mehr geändert werden. Zum Ändern eines Programms ist die Start/Pause-Taste zu drücken. Die Leuchte blinkt daraufhin gelb, um anzuzeigen, dass das Programm unterbrochen wurde. Nun kann ein neues Programm mit den gewünschten Optionen gewählt werden. Daraufhin blinkt die Leuchte grün. Durch erneutes Drücken der Start/Pause-Taste wird das neue Programm gestartet.
Optionstasten/-symbole
Mit diesen Tasten lässt sich das gewählte Programm an den eigenen Bedarf anpassen. Bevor eine Option gewählt werden kann, muss ein Programm mithilfe der Programmwahltaste eingeschaltet worden sein. Bei manchen Programmen stehen nicht alle Optionen zur Verfügung (siehe Start und Programme). Wenn eine bestimmte Option nicht zur Verfügung steht und der taste wird betätigt, ertönt der Summer dreimal. Wenn die Option verfügbar ist, leuchten die Anzeigeleuchten auf der Displayeinheit neben den unteren Tasten auf, um die Auswahl der Option anzuzeigen.
Einschaltverzögerung
Der Start bestimmter Trocknerprogramme (siehe Digital Anzeige und Start und Programme) kann um bis zu 24 Stunden
nach hinten verschoben werden. Die Wasserbehälter muss vor Einstellung einer Startzeitvorwahl entleert werden.
Knitterschutz
Die Option Vorbehandlungsknitterschutz ist nur verfügbar, wenn Einschaltverzögerung ausgewählt wurde. Dabei wird die Wäsche bis zum Programmstart durch leichte Trommelbewegungen aufgelockert, damit sie nicht verknittert. Die Option Nachbehandlungsknitterschutz sorgt dafür, dass nach dem Trocknen und Abkühlen der Wäsche diese durch leichte Trommelbewegungen aufgelockert wird, damit sie nicht verknittert, wenn sie nach Programmende nicht gleich aus der Trommel genommen wird. Hinweis: Die Start/Pause­Leuchte blinkt gelb während dieser Phase. Bei Auswählen dieser Option stehen gegebenenfalls sowohl Vor- wie auch Nachbehandlungsknitterschutz zur Auswahl. Hinweis: Falls Sie die Option Signal ausgewählt haben, steht diese Option nicht zur Verfügung.
Temperatur-Taste, Display und Symbole
Nicht alle Programme erlauben Ihnen, die Temperatur zu wechseln, und einige Programme bieten Ihnen alle drei Temperaturoptionen: Niedrig, mittel und hoch. Wenn die Temperaturoptionen zur Verfügung stehen, ändern Sie mit dieser Taste die Temperatur, und das Display zeigt dann kurzzeitig die ausgewählte Temperatur zusammen mit dem Symbol für diese an:
HOHE TEMPERATUR MITTLERE TEMPERATUR NIEDRIGE TEMPERATUR
Signalton (Signal)
Bei dieser für alle Programme verfügbaren Option ertönt nach Programmende ein Summer, um Sie daran zu erinnern, dass Sie Ihre Wäsche aus dem Trockner nehmen können. Hinweis: Falls Sie die Option Knitterschutz ausgewählt haben, steht diese Option nicht zur Verfügung.
Extrapflege
Diese Schonfunktion für Baumwoll- hilft, die Leuchtkraft Ihrer Wäsche dank der richtigen Trommelrotation (wird im letzten Teil des Zyklus verringert) und der richtigen Temperatur lange zu erhalten. Hinweis: Kann nicht mit den Trocknungsgraden „Trocken+“, „Schranktrocken“ und „Leicht trocken“ verwendet werden.
Schnelltrocknen
Diese Option ist für kleine Ladungen bis 1kg geeignet. Hinweis: kann nur mit der Einstellung „Schranktrocken“ verwendet werden. Die Trocknungszeit ist sehr stark verkürzt; mit einer großen Zeiteinsparung von bis zu 53% bei Baumwolle und 50% bei Synthetik.
Digital ANZEIGE
Im Display wird entweder die noch verbleibende Startzeitvorwahl oder die noch verbleibende Dauer eines Trockenprogramms angezeigt (siehe Display). Aus dem Display geht auch hervor, ob ein technisches Problem am Trockner aufgetreten ist. In einem solchen Fall ist im Display der Vermerk “F” gefolgt von einem Fehlercode zu sehen (siehe Fehlersuche).
Behälter leeren
(Wenn Ihr Trockner an einen Abfluss angeschlossen ist, brauchen Sie dieses Symbol nicht zu beachten, da der Wasserbehälter nicht entleert werden muss).
Eine Meldung wird angezeigt, um Sie an das Leeren des Wasserbehälters zu erinnern. Wenn der Wasserbehälter während eines Programms gefüllt is, schaltet die Heizung ab und der Trockner geht in die Abkühlphase. Danach stoppt er und die Meldung
WASSERBEHÄLTER LEEREN macht Sie darauf aufmerksam.
Der Wasserbehälter muss entleert und der Trockner erneut gestartet werden, da sonst die Kleidungsstücke nicht getrocknet werden können. Wenn der Trockner erneut gestarten wird, dauert es einige Sekunden, bevor das Symbol erlischt. Um dies zu verhindern, sollte der Wasserbehälter nach jedem Gebrauch des Trockners entleert werden (siehe Wartung).
Öffnen der Tür
Durch das Öffnen der Tür bei laufendem Trockenprogramm wird der Wäschetrockner angehalten. Anschließend passiert folgendes: Hinweis: Die START/PAUSE-Leuchte blinkt gelb während der Nachbehandlungsphase eines Programms.
Das Display zeigt PAUSE an.
Während einer Startzeitvorwahl wird die Verzögerung weiter gegen Null gezählt. Der Start/Pause-taste muss gedrückt werden, damit das verzögerte Programm wieder fortgesetzt werden kann. Die Anzeige ändert sich und zeigt den gegenwärtigen Status an.
Während der Trocknungsphase des Programms hören die Doppelpunkte im Display zu Blinken auf und zeigen damit an, dass das Zurückzählen der Zeit angehalten wurde. Der Starttaste muss gedrückt werden, um das Programm fortzusetzen. Die Anzeige ändert sich und zeigt den gegenwärtigen Status an, der Doppelpunkt blinkt und das Herunterzählen wird fortgesetzt.
Während einer Nachbehandlungsknitterschutz endet das Programm. Drücken der Start/Pause-Taste startet ein neues Programm ab dem Beginn.
Hinweis
Falls es zu einem Stromausfall kommt, schalten Sie den Strom ab oder ziehen Sie den Netzstecker. Wenn der Strom wieder da ist, drücken Sie die EIN/AUS-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Display kurzzeitig anzeigt und sich der Trockner wieder einschaltet. Drücken Sie dann die Taste Start/Pause, und das Programm wird fortgesetzt.
88:88
EINSCHALTEN
11
Gewebeart
Tipps zum Sortieren Ihrer Wäsche
• Symbole auf den Etiketten überprüfen, um sicherstellen zu können, dass die entsprechenden Wäschestücke trocknergeeignet sind.
• Die Wäsche nach Gewebearten sortieren.
• Taschen leeren und Knöpfe überprüfen.
• Reißverschlüsse und Haken schließen und lose Gürtel und längere Schnüre zusammenbinden.
• Jedes Wäschestück auswringen, um schon im Voraus möglichst viel Wasser zu entfernen.
! Keine tropfend nasse Wäsche in den Trockner legen.
Maximale Beladungskapazität
Die maximale Beladungskapazität sollte nicht überschritten werden. Die nachfolgenden Gewichte beziehen sich auf Trockenwäsche:
Naturfasern: max. 8 kg
Kunststofffasern: max. 3 kg ! Den Trockner NICHT überladen, da dies die Trocknungsleistung beeinträchtigt.
Typische Ladung
Hinweis: 1 kg = 1000 g
Kleidungsstücke
Bluse aus Baumwolle 150 g
Andere 100 g
Kleid aus Baumwolle 500 g
Andere 350 g Jeans 700 g 10 Windeln 1000 g Hemd aus Baumwolle 300 g
Andere 200 g T-Shirt 125 g
Haushaltswaren
Bettüberzug aus Baumwolle 1500 g (für Doppelbett) Andere 1000 g Große Tischdecke 700 g Kleine Tischdecke 250 g Geschirrtuch 100 g Badetuch 700 g Handtuch 350 g Bettlaken – Doppelbett 500 g Bettlaken – Einzelbett 350 g
Pflegeetiketten
Prüfen Sie die Etiketten an Ihren Kleidungsstücken, insbesondere dann, wenn für ein bestimmtes Kleidungsstück das erste Mal im Trockner verwendet wird. Typische Symbole sind:
Kann im Wäschetrockner getrocknet werden
Nicht geeignet für Wäschetrockner
Bei hoher Temperatur im Wäschetrockner trocknen
Bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner trocknen
Artikel, die sich nicht für den Wäschetrockner eignen
• Artikel, die Gummi oder gummiähnliche Materialien enthalten oder einen Kunststoffüberzug umfassen (Kissen oder PVC-Regenkleidung), andere leicht entzündbare Artikel oder Gegenstände, die leicht entzündbare Substanzen enthalten (wie zum Beispiel ein Handtuch, auf dem sich etwas Haarspray befindet).
• Glasfasern (z.B. manche Vorhangarten)
• Wäschestücke, die chemisch gereinigt wurden
• Mit dem ITCL-Code gekennzeichnete Wäschestücke (siehe Artikel, bei denen besondere Sorgfalt erforderlich ist). Solche Artikel können mit speziellen Produkten zu Hause chemisch gereinigt werden. In diesem Fall die Gebrauchsanweisung genau befolgen.
• Große und sperrige Artikel (Federbetten, Schlafsäcke, Kissen, große Tagesdecken usw.). Diese dehnen sich beim Trocknen aus und würden dadurch eine ausreichende Luftzirkulation im Trockner verhindern.
Am Ende eines Trocknungszyklus kann Wäsche aus Baumwolle noch feucht sein, falls Artikel aus Baumwolle und Synthetik zusammen in den Trockner gelegt wurden. In diesem Fall kann die Wäsche einfach noch etwas länger in der Maschine getrocknet werden.
12
Gewebeart
Artikel, bei denen besondere Sorgfalt erforderlich ist
Decken und Bettüberwürfe: Artikel aus Acrylfasern
(Acilan, Courtelle, Orion, Dralon) müssen vorsichtig bei NIEDRIGER Temperatur getrocknet werden. Außerdem dürfen solche Artikel nicht zu lange getrocknet werden.
Kleidungsstücke mit Falten oder plissierte Kleidungsstücke: Die am Artikel angegebenen
Trocknungsanweisungen des Herstellers beachten.
Gestärkte Kleidungsstücke: Solche Artikel nicht zusammen mit nicht gestärkten Wäschestücken trocknen. Sicherstellen, dass möglichst viel der Stärkelösung entfernt wurde, bevor die Artikel in den Trockner gelegt werden. Die Wäsche nicht zu sehr trocknen: Die Stärke wird sonst zu Pulver und macht die entsprechenden Kleidungsstücke schlaff, was dem eigentlichen Zweck der Stärke entgegenwirkt.
Trocknungszeiten
Hierbei handelt es sich nur um ungefähre Zeitangaben, die von folgenden Faktoren abhängen können:
• Menge des nach dem Schleudergang in der Wäsche zurückbleibenden Wassers: In Handtüchern und Feinwäsche bleibt zum Beispiel mehr Wasser zurück.
• Stoffbeschaffenheit: Artikel derselben Qualität, jedoch mit anderer Beschaffenheit oder Dicke können länger oder kürzer zum Trocknen brauchen.
• Menge: Einzelne Wäschestücke oder klein Ladungen können unter Umständen länger zum Trocknen brauchen.
Baumwolle
1 kg
Hohe Temperatur
Synthetik
Hohe Temperatur
Empfindliches/ Feines
(Acrylfasern)
Elektronisch gestauert
Minuten automatisch
Zeitgesteuert
Trocknungszeiten - bei einem Schleudern mit 800-1000 Umdrehungen pro Minute in der Waschmaschine
Elektronisch gestauert
Minuten automatisch
Zeitgesteuert
Trocknungszeiten - bei reduziertem Schleudern in der Waschmaschine
Elektronisch gestauert
0:30 - 0:50
30 - 50
0:20 oder 0:30 oder 1:00
0:40 - 0:55
1:00 oder 1:30
1 kg
0:30 - 0:40
30 - 40
0:30 oder1:00
Nur zeitgesteuertes Trocknen
2 kg
50 - 70
1 kg
3 kg
0:55 - 1:10
70 - 80
oder 1:30
1:00
• Trockenheit: Wenn die Wäsche später gebügelt werden soll, kann sie in einem noch leicht feuchten Zustand aus dem Trockner genommen werden. Andere Wäschestücke können so lange im Trockner bleiben, bis sie vollkommen trocken sind.
• Temperatureinstellung-.
• Raumtemperatur: Wenn sich der Trockner in einem kalten Raum befindet, dauert es länger, bis die Wäsche trocken ist.
• Sperrige Artikel: Der Trockner kann auch für sperrige Artikel verwendet werden. Dabei empfiehlt es sich jedoch, diese mehrmals aus dem Trockner zu nehmen und kräftig zu schütteln, bevor der Trocknungszyklus fortgesetzt wird.
! Wäsche niemals übermäßig trocknen. Alle Gewebe enthalten eine geringe Menge an natürlicher Feuchtigkeit, wodurch sie weich und flauschig bleiben.
Die Tabelle (siehe unten) gibt UNGEFÄHRE Trocknungszeiten in Stunden : Minuten wie im Display zu sehen an. Die Zeiten werden ebenfalls in Minuten angezeigt, jedoch nur als Zusatzinformation.
Die angegebenen Zeiten gelten für automatische Programme mit der Einstellung Schranktrocken.
Die zeitgesteuerten Einstellungen sind ebenfalls angegeben, und sollen Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Option helfen.
Die Gewichtsangaben beziehen sich dabei auf trockene Wäsche.
4 kg
1:10 - 1:20
80 - 100
1:30
0:40 - 0:50
40 - 50
1:20 - 1:30
100 - 120
1:30
2 kg
1:00
5 kg
oder 2:00
6 kg
1:40 - 2:20
120 - 140
oder 2:40
2:00
7 kg
2:20 - 2:30
140 - 160
2:00
oder 2:40
3 kg
1:10 - 1:30
50 - 70
1:00 oder 1:30
8 kg
2:30 - 2:50
150 - 170
2:40 oder 3:00
2 kg
Nur zeitgesteuertes Trocknen
Niedrige temperatur
Zeitgesteuert
Trocknungszeiten - bei reduziertem Schleudern in der Waschmaschine
0:30
1:00
13
Warnhinweise und Empfehlungen
! Diese Maschine wurde gemäß internationaler
Sicherheitsnormen entworfen und hergestellt. Die Warnhinweise dienen Ihrer Sicherheit und müssen unbedingt befolgt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieser Wäschetrockner darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder Wahrnehmungsfähigkeiten bzw. mit mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen verwendet werden, außer wenn sie von einer Person, die für deren Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden oder zuvor entsprechende Anweisungen zur Verwendung der Maschine erhielten.
Dieser Wäschetrockner ist nur für den Privatgebrauch vorgesehen.
Die Maschine nicht mit nassen Händen oder Füßen berühren.
Netzstecker nur per Hand von der Steckdose trennen und nicht am Netzkabel ziehen.
Kinder dürfen sich während des Betriebs des Trockners nicht in dessen Nähe aufhalten. Nach der Verwendung des Trockners, diesen ausschalten und den Netzstecker herausziehen. Die Tür nicht offen lassen, damit der Trockner von Kindern nicht als Spielzeug verwendet werden kann.
Sicherstellen, dass Kinder nicht unbeaufsichtigt bleiben und mit dem Wäschetrockner spielen könnten.
Die Maschine muss korrekt installiert werden und über ausreichend Belüftung verfügen. Der vorn am Trockner befindliche Lufteinlass darf niemals auf irgendeine Weise behindert oder blockiert werden (siehe Installierung).
Den Trockner niemals auf einen Teppichboden stellen, bei dem die Florhöhe verhindern würde, dass Luft von unten in den Trockner einströmen kann.
Vor dem Beladen sicherstellen, dass der Trockner leer ist.
Die Rückseite des Trockners kann sehr heiß werden. Deshalb diesen Bereich während des Betriebs
nicht berühren. Den Wäschetrockner nur verwenden, wenn Filter, Wasserbehälter und Kondensator sicher und korrekt angebracht sind (siehe Wartung). Die maximale Ladekapazität des Trockners niemals überschreiten (siehe Gewebeart). Nicht tropfend nasse Artikel in den Trockner legen. Alle an den Pflegeetiketten gemachten Anweisungen genau durchlesen (siehe Gewebeart). Den Trockner nicht für große und übermäßig sperrige Artikel verwenden. Acrylfasern nicht bei hoher Temperatur trocknen. Jedes Programm mit einer Abkühlphase beenden. Den Trockner nicht ausschalten, während die Artikel darin noch warm sind. Den Filter nach jeder Verwendung reinigen (siehe Wartung). Den Wasserbehälter nach jeder Verwendung leeren (siehe Wartung). Die Kondensatoreinheit in regelmäßigen Abständen reinigen (siehe Wartung). Die Ansammlung von Flusen im Trockner verhindern. Niemals auf den Trockner steigen. Dies kann zu einer Beschädigung führen. Immer die für die Stromversorgung geltenden Normen und Anforderungen erfüllen (siehe Installierung). Nur Originale-Ersatzteile und zubehöre verwenden (siehe Kundendienst).
Hinweise zur Minimierung des Brandrisikos im Wäschetrockner:
Nur solche Artikel in den Trockner legen, die mit Waschmittel und Wasser gewaschen und danach gründlich gespült und geschleudert wurden. Artikel, die NICHT mit Wasser gewaschen wurden, stellen ein Brandrisiko dar.
Keine Wäsche trocknen, die mit Chemikalien behandelt wurde.
Keine Wäsche trocknen, die mit Gemüse- oder Speiseöl verschmutzt oder vollgesogen ist, da dies ein Brandrisiko darstellt. Mit Öl verschmutzte Wäschestücke können sich selbst entzünden, besonders, wenn sie einer Wärmequelle wie einem Wäschetrockner ausgesetzt werden. Die Wäschestücke werden erwärmt, was zu einer Oxidationsreaktion mit dem Öl führt, wobei die Oxidation weitere Hitze erzeugt. Wenn die Hitze nicht entweichen kann, können die Wäschestücke so heiß werden, dass sie sich entzünden. Durch Aufschichten, Stapeln oder Übereinanderliegen von ölverschmutzten Wäschestücken kann die Wärme nicht entweichen und dies führt zu einem Brandrisiko. Wenn unbedingt Wäsche, die mit Gemüse- oder Speiseöl oder mit Haarpflegeprodukten verunreinigt ist, im Wäschetrockner getrocknet werden muss, dann sollte sie zunächst mit besonders viel Waschmittel gewaschen werden
- dies reduziert das Risiko, beseitigt es aber nicht. Das Kühlprogramm des Wäschetrockners sollte verwendet werden, um die Temperatur der Wäsche zu verringern. Sie sollte nicht aus dem Trockner entnommen und in heißem Zustand gestapelt bzw. übereinandergelegt werden.
Keine Wäsche trocknen, die zuvor mit Benzin, chemischen Lösungsmitteln oder anderen brennbaren oder explosiven Substanzen gereinigt, gewaschen, eingeweicht oder verschmutzt worden ist. Leichtentzündliche Stoffe, die häufig im häuslichen Umfeld verwendet werden sind: Speiseöl, Aceton, Spiritus, Petroleum, Fleckenentferner, Terpentin, Wachse und Wachs-Entferner. Stellen Sie sicher, dass solche Wäschestücke in heißem Wasser mit einer zusätzlichen Menge an Waschmittel gewaschen worden sind, bevor sie im Trockner getrocknet werden.
Im Trockner darf keine Wäsche getrocknet werden, die Schaumgummi (auch Latex-Schaum genannt) oder ähnlich strukturierte gummiartige Materialien enthält. Schaumstoff-Materialien können, wenn sie erhitzt werden, durch Selbstentzündung Brände auslösen.
Weichspüler oder ähnliche antistatische Produkte dürfen nicht in einem Wäschetrockner benutzt werden, es sei denn, die Verwendung ist vom Hersteller des Weichspüler-Produktes ausdrücklich empfohlen.
Keine Unterwäsche trocknen, die Metallverstärkungen enthält z.B. BHs, die mit Metalldrähten verstärkt sind. Dies kann Schäden am Wäschetrockner verursachen, wenn die Metallverstärkungen sich während des Trocknens lockern sollten.
Keine Artikel aus Gummi, Kunststoff (z.B. Duschhauben oder Wickelunterlagen), Polyethylen oder Papier trocknen.
Keine gummibeschichteten Artikel, Kleidung mit Schaumgummi-Pads, Kissen, Galoschen oder Gummi­Turn-/Tennisschuhe trocknen.
Sämtliche Gegenstände aus den Taschen nehmen. Besonders auf Feuerzeuge achten (Explosionsgefahr).
! ACHTUNG: Den Wäschetrockner niemals vor Ablauf des Trocknungszyklus anhalten. Lässt sich dies nicht vermeiden, sämtliche Artikel schnell aus dem Trockner nehmen und zur Abkühlung ausbreiten.
Energiesparender Betrieb und Umweltschutz
Wäsche auswringen, um überschüssiges Wasser vor dem Beladen in den Trockner zu entfernen (wird zuvor eine Waschmaschine verwendet, einen Zyklus mit hoher Schleuderzahl auswählen). Dadurch kann während des Trocknens nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Energie gespart werden.
Um Energie sparen zu können, die Maschine möglichst immer vollladen. Einzelne Artikel oder kleinere Ladungen brauchen länger zum Trocknen.
Den Filter nach jeder Verwendung reinigen, um den Energieverbrauch möglichst gering zu halten (siehe Wartung).
14
Wartung und Pflege
Stromversorgung abschalten
! Den Trockner bei Nichtverwendung, während der Reinigung und allen Wartungsarbeiten vom Stromnetz trennen.
Filter nach jedem Zyklus reinigen
Der Filter stellt einen wichtigen Bestandteil Ihres Trockners dar: Er nimmt Flusen und Fasern auf, die sich während des Trocknens ansammeln. Außerdem können kleine Gegenstände am Filter hängen bleiben. Deshalb muss der Filter nach jedem Zyklus gereinigt werden. Dazu den Filter unter laufendes Wasser halten oder mit einem Staubsauger reinigen. Wenn der Filter verstopft ist, wird sich dies in großem Maße auf die Luftzirkulation im Trockner auswirken. Dies bedeutet längere Trocknungszeiten und einen höheren Energieverbrauch. Außerdem kann dies auch zu einer Beschädigung des Trockners führen.
Der Filter befindet sich vor der Trocknerverkleidung (siehe Diagramm). Filter herausnehmen:
1. Den Plastikgriff des Filters nach oben ziehen (siehe Diagramm).
2. Öffnen Sie den Filter und entfernen Sie die Flusen von der Innenseite.
3. Setzen Sie ihn wieder korrekt ein. Dabei sicherstellen, dass der Filter vollständig bündig in der Trocknerverkleidung platziert ist.
4. Entfernen Sie alle Flusen, die sich auf der Türinnenseite und im Bereich der Türdichtung angesammelt haben sollten.
! Den Trockner nicht ohne eingebauten Filter verwenden.
Trommelinspektion nach jedem Zyklus
Die Trommel mit der Hand drehen, um kleine Artikel, die im Trockner zurückgeblieben sein können (wie zum Beispiel Taschentücher) zu entfernen.
Wasserbehälter nach jedem Zyklus leeren
Ziehen Sie den Behälter aus dem Trockner und entfernen Sie entweder die kleine oder große Kappe und entleeren Sie ihn in ein Waschbecken oder einen anderen geeigneten Abfluss. Setzen Sie die Kappe wieder auf und setzen Sie den Behälter wieder sicher ein. ! Prüfen und entleeren Sie den Behälter vor Beginn jedes Trocknenprogramms.
Trommelreinigung
! Keine Scheuermittel, Stahlwolle oder Edelstahlreiniger zum Säubern der Trommel verwenden.
An der Edelstahltrommel kann sich mit der Zeit ein farbiger Film bilden. Dies kann durch Wasser und/oder Waschmittel- oder Weichspülerrückstände verursacht werden, beeinträchtigt jedoch auf keinerlei Weise die Leistung des Trockners.
Kondensatoreinheit reinigen
Die Kondensatoreinheit regelmäßig (einmal im Monat) ausbauen und Flusenansammlungen zwischen den Platten entfernen, indem die Einheit unter kaltem Wasser abgespült wird. Während des Ausspülens sollte die Rückseite der Kondensatoreinheit nach oben zeigen. Kondensator ausbauen:
1. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und die Tür öffnen.
2. Die Kondensatorabdeckung durch Ziehen öffnen (siehe Abbildung). Die beiden Befestigungsvorrichtungen durch Drehen um 90° gegen den Uhrzeigersinn lösen, dann am Griff ziehen und den Kondensator vom Trockner ausbauen.
3. Die Oberfläche der Dichtungen reinigen und die Einheit wieder einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Befestigungsvorrichtungen sicher angebracht sind.
Reinigung
Externe Teile aus Metall oder Kunststoff sowie Gummiteile können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Das vordere Lufteinlassgitter regelmäßig (alle 6 Monate) mit einem Staubsauger reinigen, um Ansammlungen von Fasern, Flusen oder Staub zu entfernen. Außerdem müssen die Filterbereiche und die Vorderseite des Kondensators gelegentlich mit einem Staubsauger gereinigt werden, um Flusenansammlungen zu entfernen.
! Keine Lösungs- oder Scheuermittel verwenden. ! Die in Ihrem Trockner befindlichen
Lagerkomponenten müssen nicht geschmiert werden. ! Den Trockner regelmäßig von einem zugelassenen Monteur überprüfen lassen, um einen sicheren Betrieb der Maschine in elektrischer und mechanischer Hinsicht sicherstellen zu können (siehe Kundendienst).
Wasserbehälter
Filter
Kondensatoreinheit
Befestigungsvorrichtungen
Lufteinlass
Kondensatorabdeckung
Wasserhahn
Rückseite
Vorderseite
Kondensatoreinheit
15
Fehlersuche
Bei einer Gerätestörung bitte zunächst folgende, mögliche Ursachen überprüfen, bevor Sie sich an unseren autorisierten Kundendienst werden:
Problem:
Trockner startet nicht.
Mögliche Ursache / Lösung:
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt oder es ist kein richtiger Kontakt zwischen Netzstecker und der Steckdose vorhanden.
Stromausfall.
Durchgebrannte Sicherung. Schließen Sie ein anderes Gerät an die Steckdose an.
Wird ein Verlängerungskabel verwendet? Versuchen Sie, das Stromkabel des Trockners direkt an die Steckdose anzuschließen.
Ist die Tür nicht richtig zu?
Der PROGRAMME wurde nicht richtig eingestellt (siehe Start und Programme).
Die Start/Pause-Taste wurde nicht gedrückt (siehe Start und Programme).
Trocknungszyklus startet nicht.
Wäsche trocknet nur langsam.
Es wurde eine Startzeitverzögerung eingestellt (siehe Start und Programme).
Der Filter wurde nicht gereinigt (siehe Wartung).
Muss der Wasserbehälter geleert werden? Die Meldung Wasser leeren wird angezeigt? (siehe Wartung).
Muss der Kondensator gereinigt werden? (siehe Wartung).
Die Temperatureinstellung eignet sich nicht für die zu trocknende Gewebeart (siehe Start und Programme, und siehe Gewebeart).
Es wurde nicht die für die Ladung korrekte Trocknungszeit ausgewählt (siehe Gewebeart).
Lufteinlassgitter ist blockiert (siehe Installierung, und siehe Wartung).
Die Wäsche war zu nass (siehe Gewebeart).
Der Trockner wurde überladen (siehe Gewebeart).
Die Meldung Wasser leeren wird angezeigt, obwohl der Trockner noch nicht lange läuft.
Die Meldung Wasser leeren wird angezeigt, der Wasserbehälter ist nicht voll.
Die Wäsche ist nach Programmende feuchter als erwartet.
Auf das Display erscheint Fehlercode F und eine oder zwei Zahlen.
Auf der Anzeige erscheint alle 6 Sekunden für kurze Zeit
DEMO ON
Der Wasserbehälter wurde vor dem Start des Programms nicht entleert. Nicht warten, bis Wasser leeren angezeigt wird, sondern prüfen und entleeren Sie den Behälter vor Beginn jedes Trocknenprogramms (siehe Wartung).
Es ist normal, dass die Meldung
ENDE DES TROCKENGANGS, FILTER REINIGEN UND WASSERBEHÄLTER LEEREN
zur Erinnerung erscheint, um den Behälter zu leeren (siehe Display und Start und Programme).
! Aus Sicherheitsgründen beträgt die maximale Programmlaufzeit des Trockners 5 Stunden. Wenn ein Automatikprogramm innerhalb dieses Zeitraums nicht die gewünschte Trockenstufe erreicht, beendet der Trockner das Programm. Oben angeführte Punke überprüfen und Programm erneut starten. Wenn die Wäsche immer noch feucht ist, Kundendienststelle benachrichtiten (siehe Kundendienst).
Falls das Display einen Fehler anzeigt:
- die Maschine ausschalten und den Stecker herausziehen. Den Filter und Kondensator reinigen (siehe Wartung). Dann den Stecker wieder einstecken, die Maschine einschalten und ein neues Programm starten. Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, notieren Sie sich den Code und wenden Sie sich an das Servicecenter (siehe Kundendienst).
Der Trockner befindet sich im Demomodus. Bei gleichzeitigem 3 sekündigen Drücken der Ein/Aus- und der Start/Pause-Taste erscheint 3 Sekunden lang DEMO OFF auf der Anzeige. Daraufhin wird der Demomodus deaktiviert und der normale Trocknerbetrieb wieder aufgenommen
.
Die Leuchten im Bedienfeld des Trockners sind aus, obwohl der Trockner eingeschaltet ist.
16
Der Trockner hat in den Standby-Betrieb gewechselt, um Strom zu sparen. Dies passiert nach einem Stromausfall oder wenn Sie Ihren Trockner angeschaltet lassen, ohne ein Programm auszuwählen oder nachdem ein Programm beendet wurde.
- Drücken Sie die EIN/AUS-Taste und halten Sie sie gedrückt. Die Leuchten sollten jetzt angehen.
Kundendienst
Bevor Sie den autorisierten
Ersatzteile
Kundendienst anrufen:
Versuchen Sie, mit Hilfe der Fehlersuchtabelle das Problem selbst zu lösen (siehe Fehlersuche).
Falls Sie das Problem nicht selbst lösen können, schalten Sie den Trockner aus und rufen Sie den Kundendienst in Ihrer Nähe an.
Vom Kundendienst benötigte Information:
Name, Adresse und Postleitzahl
Telefonnummer
Kurze Beschreibung des Problems
Kaufdatum
Trocknermodell (Mod.)
Seriennummer (S/N)
Wenn Sie versuchen, den Trockner selbst zu reparieren oder von einer nicht dafür autorisierten Person reparieren zu lassen, kann dies zu Verletzungen und einer Beschädigung des Gerätes sowie zum Erliegen der Herstellergewährleistung führen. Wenden Sie sich bei Störungen ausschließlich an einen autorisierten Vertragskundendienst.
Diese Informationen können Sie dem Typenschild an der Türinnenseite der Maschine entnehmen.
Recycling- & Entsorgungsinformationen
Aufgrund unseres fortwährenden Engagements für Umweltschutz behalten wir uns das Recht vor,
hochwertige recycelte Komponenten zu verwenden, durch die die Kosten für unsere Kunden sowie der Materialverbrauch möglichst gering gehalten werden können.
Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie örtliche Vorschriften, damit das Verpackungsmaterial recycelt werden kann.
Um das Verletzungsrisko für Kinder möglichst gering halten zu können, sollten Tür und Stecker entfernt und das Netzkabel bündig mit dem Gerät abgeschnitten werden. Diese Teile sollten separat entsorgt werden, um sicherstellen zu können, dass das Gerät nicht mehr an die Stromversorgung angeschlossen werden kann.
Entsorgung von Elektroaltgeräten
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EC über Elektro­und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts­Altgeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Altgeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren.
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt
werden müssen. Endverbraucher können sich an Abfallämter der Gemeinden wenden, um mehr Informationen über die korrekte Entsorgung ihrer Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.
Diese Maschine erfüllt folgende EG-Direktiven:
-2006/95/EG (Niederspannungsausrüstung)
-2004/108/EG (Elektromagnetische Störfreiheit)
17
18
19
195105593.02 N
03/2013 - LION fpg . Four Ashes, Wolverhampton
20
Loading...