Honeywell TO 487P, TO 485 Installation Instructions

TO 485, TO 487 P
Einbau-Anleitung
Installation Instructions
EB-TO485/TO487P=A
TO 485
TO 487 P
Temperaturregler
Temperature Controls
D
1. Einbau
Rohrleitung gründlich säubern. Bei ständigem Schmutzanfall muss ein Schmutzfänger (FY 69, FY 71) vorgebaut werden. Stellglied in Durchfluss­richtung in die waagrecht verlegte Rohrleitung mit dem V entilhals nach unten einbauen.
T auchhülse mit Doppelnippel R 11/4" dicht und so in den Warmwasserbereiter, Gegenstromapparat oder Rohrleitung einschrauben, dass später die ge­samte Fühlerschaft-Länge vom Durchflussmedium umspült wird.
Thermostat mit Wärmeleitblech in Tauchhülse einsetzen und mit Überwurfmutter anschrauben.
Bei einer evtl. notwendigen Überholung kann der Thermostat ohne Entleerung der Anlage ausgebaut werden.
Kapillarrohr vorsichtig abrollen und Steuerkörper mit Überwurfmutter und Dichtung an den V entilhals fest anschrauben. Kapillarrohr vor mechanischen Beschädigungen schützen und so verlegen, dass ein Biegeradius von 50 - 60 mm nicht unterschrit­ten wird; nicht knicken!
3. Verwendungsber eich TO 485
Wasser , ölfreie Pressluft und Stic kstoff bis 70 °C Betriebsdruck max. 16 bar Für Drücke über 13 bar ist eine Thermostat­entlastung T 447 erforderlich.
R
max. ∆p bar 444444
kvs-Wert 2,4 3,1 7,6 9,1 12,6 12,6
1
/2"3/4"1"11/4"11/2"2"
TO 487 P
Wasser und Dampf bis max. 16 bar/120 °C oder Für Drücke über 13 bar ist eine Thermostat-
entlastung T 447 erforderlich.
DN 15 20 25 32 40 50 65
max. ∆p bar 4444444
kvs-Wert 2 3 7 11 18 28 47
13 bar/150 °C
2. Nachjustieren
V or der ersten Inbetriebnahme der Anlage gewünschte Temperatur an der Sollwerteinstellung nach Skala einstellen. Die Skala kann nach Lösen des Konterringes ins Blickfeld gedreht werden. Konterring wieder fest anziehen. Bei Inbetrieb­nahme der Anlage an Hand des Kontrollthermometers die T emperatur mit dem Sollwert am Thermostat vergleichen. Die Tempera­tur des Mediums muss hiermit übereinstimmen. Eine evtl. erforderliche Korrektur kann durch Lösen der Schrauben und V erschieben der Skala vorgenommen werden.
Konter­ring
1 Entlüftungsstopfen 2 Stellglied 3 Steuerkörper 4 Kapillarrohr 5 Handrad für Sollwertverstellung
rechts drehen - höhere Temperatur
links drehen - niedrigere T emperatur 6 Konterring 7 Überwurfmutter 8 Sollwertanzeige mit T emperaturskala 9 T auchhülse
GB
1. Installation
Thoroughly flush pipework before installing valve. If there is a constant dirt problem, then a strainer (e.g. FY 69, FY 71) should be installed before the valve. Install in horizontal pipework with flow in direction of arrow with the regulating unit pointing downwards.
Screw immersion pocket with double R11/4” nipple tightly into the boiler, contraflow de vice or pipework, so that the medium will flow around the whole length of the immersion pocket.
Fit the thermostat in the pocket with the heat diffuser plate and tighten with the backnut.
The thermostat can be removed and exchanged without draining the installation.
Unwind the capillary tube carefully and fix tightly into the control body with backnut and seal. Protect the capillary tube against mechanical damage and install it in such a way that the bending radius is not less than 50 - 60mm. It is important that the tube must not be kniked.
3. Range of applications TO 485
Water, oil free compressed air and nitrogen up to 70 °C. Operating pressure maximum 16.0 bar. A thermostat relief T 447 is required for pressures above 13.0 bar .
R
max. ∆p bar 444444
kvs-value 2,4 3,1 7,6 9,1 12,6 12,6
1
/2"3/4"1"11/4"11/2"2"
TO 487 P
Water and steam up to max.16 bar/120 °C A thermostat relief T 447 is required for
pressures above 13.0 bar .
DN15 20 25 32 40 50 65
max. ∆p bar 4444444
kvs-value 2 3 7 11 18 28 47
13 bar/150 °C
2. Adjustment
Before putting the installation into operation, set the temperature to the required value on the scale. The scale can be turned to be visible by loosening the locking ring. Retighten the locking ring. On starting operation of the system, compare temperature with the set temperature on the thermostat using a thermometer. The temperature of the medium must correspond with the set temperature. Any necessary adjustment is then possible by loosening the screws and moving the scale.
Locking ring
1 Venting plug 2 Body 3 Control body 4 Capillary tube 5 Hand wheel for set temperature adjustment
- turn clockwise for higher temperature
- turn anti-clockwise for lower temperature 6 Locking ring 7 Backnut 8 Temperature setting indicator with
temperature scale
9 Imersion pocket
D GB
4. Einbaubeispiel
TO 487 P als Kühlwassertemperaturregler TO 487 P as a temperature control for cooling water
.
Installation Example
Honeywell AG www.honeywell.de/haustechnik Hardhofweg . D-74821 Mosbach http://europe.hbc.honeywell.com
MU1H-1320GE23R1201
Loading...