KTF 20, DKF 20
KESSELTEMPERATURFÜHLER, UNIVERSALFÜHLER
PRODUKTINFORMATION
Abb. 1. Kesseltemperaturfühler KTF 20
ANWENDUNG
Zur gleitenden Kesseltemperatur-Regelung muß die
herrschende Kesseltemperatur laufend erfaßt werden. Dazu
ist der Kesseltemperaturfühler KTF 20 zu verwenden, dessen
Fühlerpatrone im Kessel anzuordnen ist. Aufgrund des
großen Temperaturbereichs (-20...+110 °C) und der geringen
Abmessungen kann der Fühler auch als Universalfühler, z.B.
als Vorlauftemperaturfühler, eingesetzt werden.
MERKMALE
• Deckt den gesamten Temperaturbereich
-20...+110 °C
• Als Kessel- oder Universaltemperaturfühler einsetzbar
TYPEN
• KTF 20, mit einem Fühlerelement
• DKF 20, mit zwei Fühlerelementen zur Aufschaltung auf
zwei getrennte Regelgeräte
TECHNISCHE DATEN
Fühlerelement
vergossen in Fühlerpatrone
Widerstand 20 Kohm bei 25 °C
Arbeitsbereich -20...+110 °C
Abmessungen (Patrone) 6.5 mm ∅, 50 mm lang
Elektrischer Anschluß (KTF 20) 2 m Kabel, 2-adrig
(DKF 20) 2 m Kabel, 3-adrig
Schutzart IP 62
Technische Informationen über NTC-Thermistor entnehmen
Sie "Temperature Sensors" (EN0B-0476GE51).
NTC–thermistor, wasserdicht,
® U.S. Registered Trademark GE0B-0385GE51 R0907
Copyright © 2007 Honeywell Inc. • Alle Rechte vorbehalten
KTF 20, DKF 20
MONTAGE
Als günstigsten Meßort für den KTF 20 bietet sich die
Tauchhülse für Kesseltemperaturanzeige, Kesselthermostat und Sicherheitstemperatur-Begrenzer (Wächter)
an. Häufig befindet sich in dieser Hülse noch Platz für den
Fühler KTF 20 (Fühlerpatrone: 6.5 mm ∅; 50 mm Länge).
Damit zwischen Fühlerpatrone und Tauchhülse ein guter
Wärmeübergang stattfindet, ist neben der Fühlerpatrone
des KTF 20 der beigefügte Kontaktstreifen einzuführen.
Sofern in der vorgenannten Tauchhülse kein Platz für den
KTF vorhanden ist, kann eine freie Muffe, die sich aus
meßtechnischen Gründen in der Nähe des obengenannten
Meßortes befinden sollte, verwendet werden.
Dafür ist entweder der VF 20 zu verwenden bzw. nur die
Tauchhülse vom VF 20 in Verbindung mit dem KTF 20.
Damit wiederum ein ausreichender Wärmeübergang
entsteht, ist die Fühlerpatrone des KTF 20 mit dem
beigefügten Kontaktstreifen einzuführen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUß
Bei der Verdrahtung des Temperaturfühlers muß jeweils
nach dem Gesamtschaltplan der Anlage vorgegangen
werden. Die Anschlüsse sind nicht polbehaftet, so daß ein
Vertauschen der Anschlüsse zu keiner Fehlfunktion führt.
Regelgerät Nr. 1
Regelgerät Nr.
grün (2)
braun (1)
Abb. 4. Fühlerverzeigung auf zwei getrennte
weiß (3)
Regelgeräte mit DKF 20
Abb. 2. KTF 20 in Verbindung mit Tauchhülse von
VF20T, -NT
Abb. 3. KTF 20 in Verbindung mit Kessel-Tauchhülse
Abb. 5. Mittelwertbildung mit 2 x DKF 20
Hergestellt für und im Auftrag des Geschäftsbereichs Environmental and Combustion Controls der Honeywell Technologies Sàrl, Ecublens, Route du Bois 37, Schweiz in Vertretung durch:
Automation and Control Solutions
Honeywell GmbH
Böblinger Straβe 17
D-71101 Schönaich
Phone: (49) 7031 63701
Fax: (49) 7031 637493
http://europe.hbc.honeywell.com
Änderungen vorbehalten. Gedruckt in Deutschland
GE0B-0385GE51 R0907