Honda HRX426C User Manual [de]

Page 1

EINFÜHRUNG

VORSICHT:
Hier die Seriennummer Ihrer Maschine eintragen
Hier das Modell Ihrer Maschine eintragen
Sie haben einen Rasenmäher von Honda erworben. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und beglückwünschen Sie zur Ihrem Kauf. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. Sie wurde geschrieben, um Ihnen zahlreiche, praktische Hinweise zu geben, damit Sie die notwendige Wartung vornehmen können, die Ihnen jene dauerhafte Freude sichert, die Sie von einem Honda-Erzeugnis erwarten dürfen. Beachten Sie bitte auch, daß Honda unaufhörlich an der technologischen Verbesserung seiner Erzeugnisse arbeitet und bemüht ist, sie durch Ersatz neuer Materialien und ständig verbesserter Herstellungsmethoden in den Genuß eines Spitzenerzeugnisses zu bringen. Es ist daher möglich, daß Ihr Gerät eventuell in kleinen Details nicht ganz der vorliegenden Bedienungs- bzw. Betriebsanleitung entspricht. Wir danken für Ihr Verständnis für diesen Vorbehalt, der technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung betrifft und der bei hochwertigen Geräten allgemein üblich ist. Sollten Fragen oder Probleme auftauchen, die in der vorliegenden Schrift nicht behandelt werden, so wenden Sie sich bitte an Ihr Honda Fachgeschäft, oder an die Kundendienst-Abteilung elner Honda­Verkaufsniederlassung. Wir empfehlen, diese Betriebsanleitung in der Nähe Ihres Gerätes aufzubewahren, damit sie bei Bedarf sofort greifbar ist. Sollten Sie Ihr Gerät später einmal durch ein neues ersetzen, so wird Ihnen Ihr Käufer für die Überlassung dieser Anleitung dankbar sein. Bitte lesen Sie auch die separat beiliegende Garantie-Urkunde. Sie enthält wichtige Hinweise, die Ihre und unsere Rechte und Pflichten betreffen.Vervielfältigung oder Nachdruck der vorliegenden Anleitung sind ohne vorherige, schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
BETRIEBSANLEITUNG
Originalbetriebsanleitung
HRX426C - HRX476C
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie zur Ihrer eigenen Sicherheit und einer bestmöglichen Nutzung Ihrer Maschine diese Bedienungsanleitung vollständig durch. Folgende Symbole und ihre Bedeutung sind zu beachten:
Gefahr schwerer Verletzungen bei Nichtbeachtung dieses Hinweises.
• Hinweis auf Verletzungsgefahr des Bedieners oder auf Beschädigungsgefahr für das Gerät.
NOTE :
Nützliche, praktische Hinweise.
ERKLÄRUNG DER IN DIESER BEDIENUNGSAN­LEITUNG VERWENDETEN KODE
H
P
P
X
D
HRX426C - HRX476C
X
E
E
E
Selbstfahrende mit hydrostatischem
Antrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwickelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Selbstfahrende mit Schaltgetriebe und
Hintere Rolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwickelt und Hintere Rolle. . . . . . . . . . .
Selbstfahrende mit Schaltgetriebe . . . . . .
Messerbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rotostop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das Modell Ihrer Maschine ist auf dem "Typenschild" angegeben und besteht aus einer Serie aus Buchstaben und Zahlen (Siehe
Seite 3).
S
Q
R
D
X
X
E
E
E

INHALTSVERZEICHNIS
S
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
X E
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheitsaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Gerâte-kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorberietung und kontrollen vor Inbetriebnahme . . . . . . . . 4
Anlassen und Abschalten des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Empfehlungen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Längere Außerbetrieb-Setzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Gerätetransport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Nützliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Adressen derwichtigsten Honda-Haupthändler . . . . . . . . 17
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

2009 - Honda France Manufacturing S.A.S. - Pôle 45 - Rue des Châtaigniers
45140 ORMES - FRANCE - Alle Rechte vorbehalten
Gedruckt in Frankreich
1 DE
Page 2

SICHERHEITSHINWEISE

VORSICHT:
SICHERHEIT
Bitte beachten Sie besonders die Hinweise, die nach den folgenden vier Zeichen stehen:
Gefahr schwerer Verletzungen bei Nichtbeachtung dieses Hinweises.
• Hinweis auf Verletzungsgefahr des Bedieners oder auf Beschädigungsgefahr für das Gerät.
HINWEIS: Nützliche, praktische Hinweise.
Dieses Zeichen mahnt zur Vorsicht bei gewissen Handgriffen und bittet Sie, die Sicherheitshinweise mit den genannten Nummern zu beachten.
ANLEITUNG
A1. Lesen Sie das vorliegende Handbuch aufmerksam durch. Machen Sie sich mit
der Funktionsweise und Bedienung des Rasenmähers vertraut, bevor Sie diesen benutzen. Sie müssen in der Lage sein, den Motor rasch abzuschalten.
A2. Verwenden Sie den Rasenmäher ausschließlich zum vorgesehenen Zweck, d.h.
zum Mähen des Rasens und Sammeln des Schnittgutes. Der Einsatz zu anderen Zwecken kann gefährlich sein oder zu Schäden am Gerät führen.
A3. Kinder sowie Personen, die mit den Anwendungshinweisen nicht vertraut sind,
dürfen den Rasenmäher keinesfalls bedienen. Im Rahmen der lokalen Gesetzgebung kann ein Mindestalter für den Benutzer festgesetzt sein.
A4. Den Rasenmäher nicht benutzen, wenn:
- Sich Personen, insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe aufhalten;
- Der Benutzer Medikamente oder Substanzen eingenommen hat, die sein Reaktionsvermögen und seine Aufmerksamkeit einschränken können.
A5. Denken Sie immer daran, daß der Eigentümer oder Benutzer des Rasenmähers
für Unfälle und Schäden haftet, die Dritten bzw. am Eigentum von Dritten entstehen.
VORBEREITUNG
B1. Tragen Sie beim Mähen immer festes Schuhwerk und lange Hosen. Benutzen Sie
den Rasenmäher keinesfalls, wenn Sie keine Schuhe bzw. Sandalen tragen.
B2. Prüfen Sie die betreffende Rasenfläche zunächst gründlich und entfernen Sie
eventuelle Fremdkörper, die durch den Rasenmäher aufgeschleudert werden könnten (Steine, Holzstücke, Drähte, Knochen etc...).
B3. ACHTUNG: GEFAHR ! Benzin ist feuergefährlich.
- Bewahren Sie Benzin in Behältern auf, die speziell für diesen Zweck bestimmt sind.
- Betanken Sie den Rasenmäher nur im Freien bei ausgeschaltetem Motor. Rauchen Sie nicht, während Sie mit Benzin umgehen.
- Wenn der Motor in Betrieb oder noch warm ist, darf der Deckel des Benzintanks keinesfalls geöffnet bzw. Benzin eingefüllt werden.
- Starten Sie den Motor nicht, wenn Benzin verschüttet wurde: entfernen Sie den Rasenmäher aus dem betreffenden Bereich und vermeiden Sie offene Flammen, solange sich das Benzin und die Dämpfe nichtverflüchtigt haben.
- Verschließen Sie den Deckel des Tanks und Benzinbehälters wieder sorgfältig.
- Vor dem Kippen des Rasenmähers für Arbeiten am Messer oder zum Auslaufenlassen des Öls den Kraftstofftank leeren.
B4. Defekte Auspuffschalldämpfer müssen ausgetauscht werden. B5. Vor jedem Einsatz muß der Rasenmäher einer allgemeinen Überprüfung
unterzogen werden; insbesondere sind die Schneidmesser, Befestigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit auf Verschleiß oder Beschädigungen zu prüfen. Sind Teile beschädigt oder abgenutzt, so ist jeweils der komplette Teilesatz auszutauschen.
BEDIENUNGSELEMENTE UND BAUGRUPPEN
C1. Schalten Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen ein, in denen sich die
schädliche Kohlenmonoxidgase ansammeln können.
C2. Benutzen Sie den Rasenmäher nur bei Tageslicht bzw. bei guter Beleuchtung. C3. Das Mähen von nassem Gras sollte nach Möglichkeit vermieden werden. C4. Halten Sie während der Arbeit immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum Schneidmesser ein, der durch die Länge der Lenkstange gegeben ist.
C5. Achten Sie darauf, daß Sie beim Mähen gehen und nicht laufen. Lassen Sie sich
vom Rasenmäher nicht “vorwärtsziehen”.
C6. Achten Sie in abschüssigem Gelände auf einen sicheren Schritt. Mähen Sie quer
zum Hang und keinesfalls in aufoder absteigender Richtung.
C7. Bei Richtungswechseln in abschüssigem Gelände ist besondere Vorsicht
geboten.
C8. Bei mehr als 20° Gefälle darf der Rasenmäher nicht eingesetzt werden. C9. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher zu sich herziehen.
C10. Das Schneidmesser muß abgeschaltet werden, wenn der Rasenmäher beim
Transport oder der Verlagerung von einer Rasenfläche zur nächsten gekippt werden muß.
C11. Der Rasenmäher darf keinesfalls benutzt werden, wenn die Schutzvorrichtungen
oder das Gehäuse beschädigt sind oder Sicherheitsteile wie das Ablenkblech oder die Fangbox fehlen.
C12. Die Einstellung des Motorreglers darf keinesfalls verändert werden. Achten Sie
darauf, daß der Motor nicht überdreht.
C13. Entriegeln Sie vor dem Starten des Motors das Schneidmesser (bei Geräten mit
Rotostop) und die Vorschubkupplung (bei Geräten mit Eigenantrieb).
C14. Schalten Sie den Motor vorsichtig ein; beachten Sie dabei die
Anwendungshinweise und halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Schneidmesser ein.
C15. Der Rasenmäher darf beim Starten nicht gekippt werden. Schalten Sie das Gerät
auf einer ebenen Fläche ein, auf der sich weder Hindernisse noch hohes Gras befinden.
C16. Hände und Füße müssen sich in ausreichendem Abstand zu rotierenden Teilen
befinden. Halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Auswurf.
C17. Der Rasenmäher darf keinesfalls angehoben oder transportiert werden, solange
der Motor in Betrieb ist.
C18. In folgenden Fällen muß der Motor abgeschaltet und der Zundkerzenstecker
abgezogen werden:
- Vor jedem Eingriff unter dem Schneidgehäuse oder im Auswurfkanal.
- Vor der Reinigung, Überprüfung oder Reparatur des Rasenmähers.
- Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper. In diesem Fall muß der Rasenmäher auf eventuelle Beschädigungen überprüft werden. Vor dem erneuten Einsatz des Gerätes sind die erforderlichen Reparaturen auszuführen.
- Wenn der Rasenmäher in anormaler Weise vibriert. Die Ursache der Vibrationen muß sofort ermittelt und beseitigt werden.
C19. In folgenden Fällen ist der Motor abzuschalten:
- Immer wenn der Rasenmäher nicht beaufsichtigt ist.
- Vor dem Betanken des Rasenmähers.
C20. In folgenden Fällen (bei Geräten mit Rotostop) ist der Motor abzuschalten:
- Vor dem Einstellen der Schnitthöhe.
- Bei der Montage und Demontage der Grasfangsackes.
C21. Nehmen Sie das Gas weg, bevor Sie den Motor abschalten. Den Benzinhahn
schließen.
C22. Bei Verwendung anderen als des in der vorliegenden Anleitung empfohlenen
Zubehörs kann die Rasenmäher geschädigt werden. Solche Schäden werden von der Garantie nicht gedeckt.
INSTANDHALTUNG UND LAGERUNG
D1. Um sichere Einsatzbedingungen zu gewährleisten, müssen sämtliche Schrauben
und Muttern angezogen sein. Die regelmäßige Wartung des Rasenmähers ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung der Sicherheit und Leistung des Gerätes.
D2. Der Rasenmäher darf keinesfalls mit gefülltem Tank in einem Raum gelagert
werden, wo die Benzindämpfe mit einer offenen Flamme, Funken oder einer starken Wärmequelle in Kontakt kommen könnten.
D3. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Rasenmäher in einem Raum
unterbringen.
D4. Beseitigen Sie Blätter, Grashalme und überschüssiges Fett, die sich am
Rasenmäher, insbesondere am Motor und Auspufftopf, sowie im Lagerungsbereich des Benzins befinden; so reduzieren Sie die Brandgefahr. Lagern Sie Container mit Gartenabfällen nicht in einem geschlossenen Raum oder in unittelbarer Umgebung eines Raumes.
D5. Wenn der Kraftstofftank entleert werden muß, so darf dies nur im Freien und bei
kaltem Motor geschehen.
D6. Prüfen Sie die Schnittgut-Sammeleinheit in regelmäßigen Abständen auf
Verschleiß oder Beschädigungen.
D7. Verwenden Sie den Rasenmäher nicht, wenn Teile beschädigt oder abgenutzt
sind. Die Teile dürfen nicht repariert, sondern müssen ausgetauscht werden. Verwenden Sie dazu Originalteile von Honda. Die Schneidmesser müssen immer mit der Marke Honda sowie einer Referenz gekennzeichnet sein. Teile anderer Güte können zu Schäden am Gerät führen und Ihre Sicherheit beeinträchtigen.
D8. Tragen Sie bei der Demontage und Montage des Schneidmessers dicke
Handschuhe, oder beim Reinigung desMähewerks. Zum Festziehen und Lösen des Messers die Messerdrehung mittels eines Holzblocks blockieren.
D9. Achten Sie beim Schärfen des Schneidmessers darauf, daß seine
Gleichmäßigkeit erhalten bleibt.
2 DE
Page 3

SICHERHEITSAUFKLEBER

[9]
[11]
H.S.T.
[13]
[A]
Honda France Manufacturing S.A.S. Rue des Châtaigniers - Pôle 45 45140 Ormes - France
[14] [15]
[23]
[16] [17] [18]
[22] [21]
[20]
[19]
[25]
[31]
[30]
[24]
[39]
[25]
[25]
[25]
[31]
[31]
[29]
[35]
[32]
[30]
[30]
[30]
[40]
[37]
[38]
[42]
[26]
[34]
[27]
[36]
[41]
[25]
QXE
PXE - RXE PDE
HXE SDE
SXE
[33]
[28]
[A]
Bitte seien Sie bei der Benutzung Ihres Rasenmähers vorsichtig. Aus diesem Grund haben wir am Gerät Symbole angebracht, die Sie auf die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen hinweisen.
Die Bedeutung der Symbole ist unten erklärt. Diese Aufkleber sind als Teil des Mähers zu betrachten. Sollte eines
davon nicht angebracht oder nicht deutlich lesbar sein, setzen Sie sich bitte zwecks Ersatz mit Ihrem Honda-Händler in Verbindung.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Sicherheitshinweise auf (siehe
Seite 2) aufmerksam durchzulesen.

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

[1]
[2]
[1] [6]
[1] WARNUNG: Leser Sie vor dem Benutzen des Mähers die
Bedienungsanleitung genau durch.
[2] Gefährdung von Personen. Bei Betrieb Dritte vom Gefahrenbereich
fernhalten.
[3] Verletzungsgefahr. Gefahr durch umlaufende Schneidwerkzeuge.
Hände und Füße fernhalten. Entfernen. Sie den Zündkersenstecker vor allen Wartungs oder Reparatur arbeiten.
[4] Nicht ohne prallblech oder grasfangsack verwenden. [5] Der Auspufftopf wird während des Betriebs sehr heiß und bleibt auch
nach dem Abstellen des Motors eine gewisse Zeit lang heiß.
[6] Im Abgas des Motors ist giftiges Kohlenmonoxid enthalten. Nicht in
einem geschlossenem Bereich laufen lassen.
[7] Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Vor dem Tanken den
Motor abstellen und abkühlen lassen.
ERKLÄRUNG DER IN DIESER BEDIENUNG­SANLEITUNG VERWENDETEN SYMBOLE
[4]
[3]
[5]
[7]
[8]
[8] Modelle mit vier Rädern [11] Modelle mit hinterer Rolle [9] Modelle mit Einzelngang Antrieb [12] Modelle mit Messerbremse
[10] Modelle mit Messerkupplung
(Rotostop)
[10]
[13] Modelle mit Hydrostatikantrieb
(H.S.T)

GERÂTE-KENNZEICHNUNG

[14] Geräuschpegel nach Richtlinien 2000/14/EC, 2005/88/EC [15] Konformitätskennzeichen nach Richtlinien 98/37/EC, 2006/42/EC,
2000/14/EC, 2005/88/EC, 2004/108/EC
[16] Konformitätskennzeichen Russisch [17] Nennleistung in Kilowatt [18] Motor-Drehzahl pro Minute [19] Gewicht in Kilogramm [20] Herstellungsjahr [21] Seriennummer [22] Modelle - Typenbezeichnung [23] Name und Anschrift des Herstellers
[12]
BEZEICHNUNG DER BAUTEILE
BAUTEILE FUNKTION [24] Lenkgestänge [25] Fahrkupplung für Schneidmesser/
Motor (*) . . . . . . . . . . . . . . . . Verbinden Sie und stoppt das Blatt
[26] Schnitthöhen-Einstellhebe. . . . . . . Einstellen der Rasenschnitthöhe
[27] Bezdienhebel zum Umklappen des
Lenkgestänges / zur Höhenverstellung des
Lenkgestängesz . . . . . . . . . . . . . . Damit stellen Sie die Höhe des
Lenkgestänges ein oder klappen das Lenkgestänge
[28] Verriegelung Messerkupplung (*) . Verhindert unbeabsichtigtes
Ingangsetzen des Messerblattes
[29] Betriebsgeschwindigkeitsregler (*) Damit regeln Sie die max.
Betiebsgeschwindigkeit
[30] Antriebssteuerung (*) . . . . . . . . . . Damit regeln Sie den Antrieb der
Hinterräder bzw. der hinteren Rolle
[31] Bremshebel für Schneidmesser (*) Damit stoppen Sie die Drehbewegung
der Schneidmesser und den Motor / Schaltet den Rasenmäher ein
[32] Bedienhebel für Motor . . . . . . . . . . Damit stellen Sie die
[33] Benzintank [34] Luftfilter [35] Zündkerze [36] Motoröltank [37] Hintere Rolle (*)
[38] Grassack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sammelt das Mähgut
[39] Steinschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schützt vor hochfliegenden Steinen
[40] Anlasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Damit starten Sie den Motor
[41] Auspuff
[42] Benzinhebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . Damit schließen / öffnen Sie die
Benzizufuhr
(*) Für die ausgestatteten Modelle
3 DE
Page 4
VORBERIETUNG UND
VORSICHT:
SICHERHEIT
B3
[7]
[8]
[7]
SICHERHEIT
D6C20
C11
[11] [10] [9] [12]
[14]
[13] [15]
KONTROLLEN VOR INBETRIEBNAHME
Zur Ausführung dieser Arbeiten stellen Sie bitte den Rasenmäher auf horizontalen, festen und grasfreien Boden. Zur Sicherheit ziehen Sie den Zündkerzenstecker [1] ab.
LENKGESTÄNGE MONTIEREN
Bevor Sie das Lenkgestänge montieren, vergewissern Sie sich, dass die Kabel [2] sich an der Außenseite des Lenkgestänges befinden.
Montieren Sie die Bedienelemente in der angegebenen Reihenfolge. Achten Sie darauf, die Kabel oberhalb des Hebelgriffes [3] zu positionieren. Beachten Sie die Montierrichtung der Federringe [4] - sie zeigen mit der gewölbten Seite zur Schraubenmutter [5].
Bei ausgestelltem Hebelgriff [3] die Mutter [5] so weit anziehen, dass das Gewinde 2 mm [6] aus der Mutter [5] heraussteht.
Stellen Sie die gewünschte Höhe ein und spannen Sie die beiden Hebelgriffe, um das Lenkgestänge festzustellen. Wenn der Widerstand beim Spannen der Hebelgriffe [3] zu hoch ist, lösen Sie die Muttern [5] etwas. Wenn sich der Hebelgriff zu leicht spannen lässt, ziehen Sie die Mutter [5] etwas weiter an.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabelklemmen für die Kabel an der Lenkstange richtig sitzen:
[1]
[4]
[3]
[2]
[3]
[5]
[4]
HINWEIS:
• Sie können das Rasenmäher-Modell HRX zusätzlich mit einem Mulchmesser-Satz ausstatten, den Sie bei Ihrem Honda­Fachhändler erhalten. Er umfasst ein Spezialmesser und eine Gehäuseabdeckung (siehe Seite 14).
• Mulchen ist eine Methode des nat¸rlichen Düngens. Das gemähte Gras wird nicht im Grassack gesammelt, sondern zerkleinert und wieder auf dem Rasen verstreut. Die so behandelten Grashalme zersetzen sich auf dem Rasen und bilden eine natürliche Humusschicht, die ein Viertel des jährlichen Nährstoffbedarfs Ihres Rasens bereitstellt.
• Abgesehen von der Funktion des Düngens, schützt Mulchen den Boden, verringert die Wasserverdunstung während Hitzeperioden und erspart Ihnen das Grassammeln.
BEFÜLLEN DES KRAFTSTOFFTANKS
Kraftstofftank nie ganz vollfüllen. Im Einfüllstutzen darf sich kein Benzin befinden. Nach dem Füllen Tankverschluß bis zum Anschlag aufschrauben.
Hände oder andere Körperteile nicht länger mit Benzin benetzen, Benzindämpfe nicht einatmen, Kinder fernhalten, nicht rauchen.
• Kein Benzin/Öl-Gemisch verwenden.
• Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin 95 oder 98.
• Schmutz und Staub dürfen nicht in den Benzintank gelangen.
• Nur sauberes, frisches Benzin verwenden. Die Qualität bleifreien Benzins verschlechtert sich mit der Zeit. Lagern Sie Treibstoff nicht länger als einen Monat (siehe Seite 13).
Benzinstandkontrolle:
1. Tankverschluß [13]
abschrauben und Benzinstand kontrollieren.
[6]
2 mm
[7] zu beiden Enden des Rohrs [8] an der Mitte des Hebelgriffs
Wie Sie den Grassack montieren, sehen Sie auf den Seite 11.
orientiert
KONTROLLE DES GRASSACKS
Vor Gebrauch prüfen ob der Auswurfdeckel gut schließt. Der Grassack unterliegt auch bei normalem Betrieb einem gewissen Verschleiß. Wenn ein Sack anfängt auszufransen oder Löcher zu bekommen, muß er durch einen neuen Original Honda Sack ersetzt werden.
Abnehmen des Grassacks:
1. Motor stoppen.
2. Deckel [9] anheben, Sackbügel [10] greifen und Sack [11] nach hinten abziehen.
Der Rasenmäher arbeitet ähnlich wie ein Staubsauger:
1. Die Propellerform der Messerklinge erzeugt einen Luftstrom, der das Schnittgut in den Sack bläst [12].
4 DE
2. Falls nötig, nachfüllen [14]. Nicht überfüllen, Füllstand kontrollieren [15].
3. Tankverschluß [13] sorgfältig schließen.
HINWEIS:
Superbenzin, möglichst bleifrei, kein synthetisches Benzin oder Benzinersatz verwenden. Dies könnte die Zuleitungsschläuche beschädigen.
Normal- oder
ALKOHOLHALTIGES BENZIN
Wenn Sie alkoholhaltiges Benzin verwenden, muß seine Oktanzahl mindestens der von Honda vorgeschriebenen entsprechen (86). Es gibt zwei Arten von Benzin/Alkohol-Gemischen: das eine enthält Äthylalkohol, das andere Methylalkohol.
Kein Gemisch mit mehr als 10% Äthylalkohol-Anteil verwenden. Kein Benzin/Methylalkohol-Gemisch ohne Zusätze oder ohne
Korrosionsschutzmittel und mit mehr als 5% Methylalkohol-Gehalt verwenden.
HINWEIS:
und schlechte Motorleistung aus, die durch Benutzung von alkoholhaltigem Benzin entstanden sind. Honda rät vom Gebrauch von Methylalkohol/Benzin-Gemischen ab, deren Nebenwirkungen noch nicht erprobt sind.
Die Garantie schließt Schäden an den Benzinleitungen
Page 5
KONTROLLE DES LUFTFILTERS
VORSICHT:
VORSICHT:
VORSICHT:
[2][3]
[1]
SICHERHEIT
D8D1C18
B5B3
[4]
SICHERHEIT
C20
[5]
25 mm
34 mm
45 mm
55 mm
66 mm
78 mm
HRX426C
[5]
26 mm
19 mm
34 mm
45 mm
57 mm
69 mm
80 mm
HRX476C
19 mm
HRX426C
19 mm
HRX476C
28 mm
HRX426C
27 mm
HRX476C
36 mm
HRX426C
36 mm
HRX476C
45 mm
HRX426C
46 mm
HRX476C
55 mm
HRX426C
58 mm
HRX476C
[5]
1/3 Max
[6]
[7]
[8]
[10] [9]
• Den Motor nie ohne Luftfilter betreiben ! Dies würde zu schnellem Verschleiß von Kolben und Zylinder führen.
Kontrolle des Luftfilters:
1. Die Verriegelung [1] des
Luftfilter- deckels [2] offnen und den Deckel abnehmen.
2. Kontrollieren Sie den
Verschmut- zungsgrad des Luftfilterelementes [3]. Solte dieses Filterelement verschmutzt sein, folgen Sie bitte den Reinigungsvorgaben (Kapitel Wartung).
3. Das Luftfilterelement [3] und den Deckel [2] wieder montieren.
KONTROLLE DES MESSERS
• Bitte kippen/legen Sie den Rasenmäher nicht auf die dem Vergaser zugewandte Seite. Dies könnte Startschwierigkeiten verursachen, da Motoröl in den Luftfilter eindringen kann.
Zur Inspektion des Messers:
1. Stoppen Sie den Motor.
2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
3. Legen Sie den Mäher auf die
Selte, so daß der Vergaser nach oben zeigt (linke Seite [4]).
• Überprüfen Sie, ob das Schneidmesser Gebrauchsspuren aufweist. Gegebenenfalls muss das Schneidmesser ersetzt werden, wenn die Löcher miteinander verbunden sind oder wenn das Schneidmesser beschädigt ist.
• Befestigungßchrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment prüfen.
• Für Ausbau und Erneuerung des Messers die Hinweise im Kapital Wartung beachten.
NEUES MESSER ABGENUTZTES MESSER
Die Höhenangaben sind Anhaltswerte. Die tatsächliche Schnitthöhe wird am besten durch einen Mähversuch ermittelt, da sie von der Bodenbeschaffenheit und dem Rasen abhängt.
HINWEIS:
• Schneiden Sie höchstens 1/3 der Anfangshöhe des Grases in einem Mähgang, da sonst braune Flecken entstehen. Der Schnitt ist so einheitlicher, was Verstopfungen des Rasenmähers vorbeugt.
• Wenn der Rasen zu hoch ist, mähen Sie mit der maximal möglichen Schnitthöhe. Mähen Sie noch einmal 2 bis 3 Tage später.
• Die Graswurzeltiefe verändert sich proportional zur Höhe der Grashalme, d.h. je kürzer Sie das Gras schneiden, desto weniger tief wachsen die Graswurzeln.
• Wählen Sie die Schnitthöhe entsprechend der Rasennutzung: für Freizeit und Sport ab 5 cm, für Schmuckrasen 1 bis 3 cm.
• Nur bestimmte Rasensorten vertragen einen Kurzschnitt. Ein zu kurz geschnittener Rasen ist empfindlich und trocknet leicht aus. Lassen Sie sich von einer Fachkraft beraten.
ÖLSTANDKONTROLLE
• Das Motoröl beeinflußt die Leistung und Lebensdauer ihres Gerätes.
• Sie können den Motor schwer beschädigen, wenn Sie ihn mit nicht geeignetem Öl füllen. Wir empfehlen Ihnen das Honda-4­Takt-Öl oder ein hoch waschaktives Motoröl von gleicher Qualität. Die Ölviskosität muss für die durchschnittliche Betriebstemperatur des Rasenmähers geeignet sein.
Motorölsorten [6] für verschiedene Temperaturbedingungen [7].
Kontrolle des Ölstands:
1. Den Rasenmäher auf einen
ebenen, horizontalen Boden stellen.
Rasenmäher nie mit abgenutztem oder beschädigtem Messer betreiben. Herausschleudernde Bruchstücke können sehr schwere Verletzungen verursachen.
HINWEIS:
Auf Sandboden ist die Messerabnutzung besonders groß, häufige Messerkontrolle ist bei sandhaltigem Gelände angebracht.
EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
Um die Höhe der Schnittebene zu verstellen:
1. Motor stoppen.
2. Ziehen Sie den
Einstellhebel [5] heraus.
3. Schieben Sie den Einstell-
hebel [5] nun nach vorne bzw. nach hinten in Verbindung mit Anheben oder Absenken der Räder, um die optimale Einstellhöhe zu erreichen.
2. Öltankverschluß durch Linksdrehung abschrauben, herausziehen [8] und abwischen.
3. Meßstab wieder bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen stecken, nicht einschrauben.
4. Meßstab herausziehen und in waagrechter Stellung den Ölstand ablesen. Der Ölspiegel muß sich zwischen Maximum [9]- und Minimum [10]- Marke befinden. Vor Erreichen der Minimummarke, Öl nachfüllen (siehe auch Wartungshinweise). Kontrolle durch Wiederholung von 3. und 4. Nicht überfüllen.
5. Meßstab wieder in Einfüllstutzen stecken und mit Rechtsdrehung zuschrauben.
5 DE
Page 6
ANLASSEN UND
VORSICHT:
VORSICHT:
VORSICHT:
SICHERHEIT
A1
[1]
[5]
C8C7
C6
SICHERHEIT
[6]
[7]
SICHERHEIT
C8C7
C6
SICHERHEIT
ABSCHALTEN DES MOTORS
ANLASSEN DES MOTORS
• Motor niemals bei eingelegter Messerbremse und Radantrieb starten ! Zum Anwerfen, Rasenmäher auf ebene, grasfreie Fläche schieben.
[A] [B] [C] [D]
CHOKE
Anwerfen des
kalten Motors.
Alle Modellen:
1. Den Kraftstoffhahn öffnen [1].
2. Gashebel [2] in Stellung
“CHOKE” [A] bringen.
HINWEIS:
sehr heißen Tagen, Gashebel gleich in Stellung “SCHNELL” [B] schieben.
3. Beim Starten des Motors ist der
Alle Modellen:
4. Seilgriff [4] langsam ziehen: bis
HINWEIS:
Seilgriff nicht einfach loslassen, sondern per Hand zurückführen: sonst vorzeitiger Verschleiß des Starterzugs.
5. Gashebel nach kurzer
HINWEIS:
beliebige Stellung zwischen “SCHNELL” [B] und “LANGSAM” [C] gebracht werden.
Bei warmem Motor oder an
Hebel der Messerbremse [3] gegen den Lenkgriff zu drücken.
Sie einen Widerständ spüren, dann kräftig und schnell soweit wie möglich herausziehen.
Herausgezogenen
Warmlaufphase des Motors aus der CHOKE-Stellung [A] in die SCHNELL-Stellung [B] bringen, da der Motor ansonsten abstirbt.
Zur Drehzahlregelung kann der Gashebel in jede
Für gleichmäßigen Schnitt und bei hohem Gras ist die Stellung “SCHNELL” [B] zu empfehlen. Bei angekoppeltem Messerantrieb und schlecht eingestelltem Vergaser kann der Motor in der Stellung “LANGSAM” [C] eventuell stehenbleiben (Vergaser einstellen).
ABSTELLEN DES MOTORS
SCHNELL
Anwerfen des
warmen Motors,
Stellung
füroptimalen
Mähbetrieb.
LANGSAM
Für Leerlauf und
zum
Sackentleeren
STOPP
Motor Abstellung.
(Modelle mit
Rotostop)
[2]
[3]
[4]
“ABGESOFFENER” MOTOR
Wenn der Motor nach mehreren Startversuchen nicht anspringt, besteht die Wahrscheinlichkeit, daß er infolge unverbrauchten Benzingemisches in Vergaser und Zylinder “ertrunken” ist. In diesem Fall sieht man zuerst nach, ob nicht eventuell der Tank leer ist und geht dann wie folgt vor.
Wenn dies nicht der Fall ist:
1. Gashebel in Stellung “STOPP” [D] (modelle mit Rotostop).
2. Kerzenstecker abziehen und Zündkerze mit Zündkerzen­schlüssel ausbauen. Zündkerze trocknen, eventuell säubern und Elektroden-Abstand (0,7 mm - 0,8 mm) überprüfen oder, wenn vorhanden, Ersatzkerze einbauen. Gereinigte oder neue Kerze ohne Gewalt bis zum Anschlag von Hand eindrehen, danach mit Schlüssel 1/8 bis 1/4 Drehung festziehen um den Kerzendichtring zu komprimieren. Kerzenstecker aufschieben.
3. Anschließend den Gashebel auf die Position “SCHNELL” [B] bringen un die im vorausgegangenen “Anstellen des Motors”.

EMPFEHLUNGEN FÜR DEN BETRIEB

BETRIEB IN GROßEN HÖHEN
In Höhenlagen über 1500 m ist das von einem normalen Rasenmähervergaser erzeugte Gasgemisch zu fett (= benzinreich). Die Motorleistung ist schwächer und der Verbrauch sehr hoch.
In diesem Sonderfall lassen Sie bitte von Ihrem Honda­Fachgeschäft eine Vergaserdüse mit kleinerem Durchmesser einbauen und die Regelschraube des Benzin/Luft-Gemisches vom Fachmann am Betriebsort neu einstellen.
Ohne diese Vergaseränderungen wirken sich Höhen über 1500 m sehr ungünstig auf die Leistung Ihres Gerätes aus. Wenn die Änderung durchgeführt wurde, nimmt die Leistung in Höhen über 1500 m nur noch um 3,5% pro 300 m ab.
• Wenn Sie einen Rasenmäher, dessen Vergaser für Höhenlagen
ist, in normalen Lagen betreiben, wird der Motor infolge des zu mageren Benzin-/Luft-Gemisches zu heiß und kann Schaden erleiden.
An Hängen ist Vorsicht geboten ! Der Rasenmäher kann umkippen und die dann frei rotierende Messerklinge kann Steine, Holzstücke u.s.w. ausschleudern. Griffe daher fest anfassen und Gerät sicher führen. Am Hang den Rasenmäher niemals mit dem Fuß lenken.
• Beim Umfahren von Hindernissen genügend Abstand halten.
• Nie absichtlich über einen harten Gegenstand fahren.
[6] UNGÜNSTIG [7] GUT
1. Den Gashebel in Stellung “STOPP” [D] bringen.
1. Den Gashebel in Stellung “LANGSAM” [C] bringen.
2. Lassen Sie den Hebel der Messerbremse los.
Alle Modellen:
3. Den Benzinhahn schließen "STOPP" [5].
6 DE
HINWEIS:
immer das Gerät führen und sich nicht von ihm ziehen lassen ! Vorzugsweise quer zum Hang mähen und bei starken Steigungen Gashebel auf "SCHNELL" stellen, damit der Motor mehr Kraft hat.
Beim Mähen mit Radantrieb auf hügeligem Gelände
MÄHVORGANG
Sicherheitsempfehlungen bitte vor Beginn
der Arbeit durchlesen.
Page 7
1. Rasenmäher auf horizontales, ebenes Gelände ohne Gras
VORSICHT:
[1]
[3]
[4]
[5]
[5]
[2]
[4]
[1]
[6]
[7] [8]
bringen.
2. Der Hebel der Messerbremse [1] muß gegen den Lenkgriff gehalten werden um das Motor zu starten.
Alle Modellen:
3. Den Motor starten und warten, bis er seine Betriebstemperatur und maximale Drehzahl erreicht hat.
4. Sellen Sie mit Hilfe des Schalthebels die geeignete Geschwindigkeit ein [2].
[2]
• Der Gashebel kann jede Position zwischen "SCHNELL" und "LANGSAM" einnehmen [5], um die Fahrgeschwindigkeit beim Betrieb einzustellen. Die maximale Geschwindigkeit kann durch betätigen der beiden Hebel [2] und [5] erreicht werden. Je höher das zu mähende Gras ist, desto langsamer müssen Sie den Rasenmäher vorwärtsbewegen. So schonen Sie den Motor und verbessern die Schnittqualität. Je höher das zu mähende Gras ist, desto langsamer müssen Sie den Rasenmäher vorwärtsbewegen. So schonen Sie den Motor und verbessern die Schnittqualität.
7. Zum Anhalten des Mähers den Hebel der Fahrkupplung [5]
loslassen.
8. Um das Messer abzuhalten:
5. Das Messer einkuppeln: auf den gelben Knopf [3], der sich oberhalb desMesserkupplungshebels [4] befindet, drücken, dann den Hebel gleichzeitig drücken undgegen das Lenkgestänge festhalten.
HINWEIS:
Antriebsfunktion beim Mähen auf kleinen Flächen auch abgeschaltet werden. Ebenso kann die Antriebskupplung auch für die Vorwärtsbewegung des Rasenmähers benutzt werden, ohne dabei die Schneidmesser­Kupplung zu bedienen (auf Wegen, zwischen Beeten, etc.).
• Messerkupplung zügig und bis zum Anschlag betätigen, damit
das Messer entweder einoder ausgekuppelt ist. Zwischenstellungen verschleißen die Kupplung und können den Motor abwürgen.
Vor dem Starten des Motors den Messerkupplungshebel immer loslassen [4] [5]. Das Anlassen des Motors geht bei ausgekuppeltem Messer leichter. Falls das Messer eingekuppelt ist, bewegt sich das Gerät während des Startens.
Außer PDE, PXE, RXE:
6. Sobald der Mäher seine Drehzahl erreicht hat, den Radantrieb
HINWEIS:
• Bewegen Sie die
Antriebssteuerung [5] schnell und bis zum Anschlag, damit der Motorantrieb stets vollständig ein­oder ausgeschaltet ist. So vermeiden Sie es, den Motor abzuwürgen und verlängern die Lebensdauer des Antriebsmechanismus.
Für die Modelle mit Selbstantrieb und Rotostop kann die
einkuppeln. Um den Mäher anzufahren, den Kupplungshebel [4] nach unten drücken und gegen den Lenkgriff halten.
• den Messerstop­Bedienhebel [4] loslassen.
• den Motorstop- Bedienhebel [1] loslassen.
HINWEIS:
Bedienhebels [3] das Anhalten des Messers und des Motors.
HINWEIS:
• Wie oft sollten Sie mähen? Einmal pro Woche bei einem Freizeitrasen, zweimal pro Woche bei einem Schmuckrasen.
• Mähen Sie vorzugsweise nachmittags oder abends vor dem Sprengen des Rasens, weil das Gras trocken sein muss. Sollte zuviel Staub aufgewirbelt werden, mähen Sie, wenn das Gras trocken, der Boden aber feucht ist.
• Wählen Sie die Schnitthöhe entsprechend der Rasennutzung (siehe Seite 5).
• Um die Rasenfläche gleichmäßig zu schneiden, müssen Sie den Rasenmäher so führen, dass die Räder der Außenseite (in Richtung des bereits gemähten Rasens) einige Zentimeter neben dem noch ungeschnittenen Rasen fahren [6]. Und je höher das noch ungeschnittene Gras ist, desto grüßer muss der Abstand zwischen den Rädern der Außenseite und dem noch ungeschnittenen Gras sein.
• Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, halten Sie sich an den empfohlenen Mähweg.
• Wenn Ihr Mähgebiet keine regelmäßige Form hat oder viele Hindernisse aufweist, teilen Sie es in Teilstücke auf, die sie in der empfohlenen Richtung mähen können:
[7] mit Grassack: mähen Sie im
[8] mit Mulchmesser-Satz
Bewirkt das Loslassen des
Uhrzeigersinn für ein optimales Ergebnis.
(wahlweise Seite 13): mähen Sie gegen den Uhrzeigersinn
7 DE
Page 8
AUSLEEREN DES GRASFANGSACKS
VORSICHT:
VORSICHT:
VORSICHT:
VORSICHT:
SICHERHEIT
C11
[2]
[1]
SICHERHEIT
D7C18
C1B3
D8
[5]
[7]
[4]
[6]
SICHERHEIT
D8C18
[12]
[11]
[10]
[15]
[13]
[14]
0,7 - 0,8 mm
Der Füllstand des Sacks macht sich nach und nach bemerkbar durch: Nachlassen der Aufblähung durch den Mähwind, Geräuschänderung des Rasenmähers, Liegenbleiben von Schnittgut auf dem Mähweg.
1. Motor stoppen.
2. Deckel anheben und Sack abnehmen (siehe Seite 4).
3. Sackentleerung:
• Sack mit einer Hand am Metallbügel [1]
halten.
• Griff [2] mit der anderen Hand anfassen.
• Niemals den vollen Grassack am
Rasenmäher oder in geschlossenen Gebäuden belassen. Bei heißem Wetter beginnt das Gras schnell unter Wärmeentwicklung zu gären. Brandgefahr.
Sich vor dem Mähen vergewissern, daß der Sack richtig mit dem Rasenmäher verbunden ist (kein Grasaustritt zwischen Sack und Rasenmäher).

WARTUNG

Regelmäßige Pflege ist die beste Garantie für linelange Lebensdauer und linen störungsfreien Betrieb.
Vor Beginn jeder Wartung unbeabsichtigtes Anspringen des Motors durch Abziehen des Kerzensteckers [3] verhindern.
• Auspuff und Motor erreichen im
Betrieb sehr hohe Temperaturen, die bei Ber¸hrung Verbrennungen verursachen und Materialien entflammen können, die mit heißen Rasenmäherteilen in Berührung kommen.
• Daher vor jeder Wartung den Rasenmäher mindestens 15
Minuten abkühlen lassen.
HINWEIS:
Um eine lange Lebensdauer und sichere Funktion sicherzustellen, muß die Unterseite des Mähers sauber und grasfrei gehalten werden. Bitte benutzen Sie dafür eine Bürste oder einen Spachtel. Nach jeder Benutzung muß der Mäher gründlich gereinigt werden, ehe er eingelagert wird.
WARTUNG DES LUFTFILTERS
Ein Verschmutzter Luftfilter verringert die Motorleistung durchline zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmäßige Kontrolle, besonders in staubiger Umgebung ist daher unerläßlich.
[3]
MOTORÖLWECHSEL
Altes Öl ablassen, solange der Motor noch warm ist. Das geht schneller und gründlicher.
• Waschen Sie sich nach dem Ölwechsel die Hände mit etwas Scheuermittel, Seife und Wasser.
1. Rasenmäher nach rechts
kippen (Luftfilter veist nach oben).
2. Flache Wanne [8] unter den
Öltankverschluß schieben. Und die Mähmaschine auf der geraden Seite umzukippen.
3. Verschluß [9] aufschrauben.
4. Altes Öl lang genug
[8]
ausfließen lassen, danach Rasenmäher wieder auf alle vier Räder stellen.
5. Etwa 0,6 Liter frisches Öl bis
zur oberen Marke [11] des Meßstabs einfüllen [10] (siehe Seite 5).
6. Öltankverschluß
zuschrauben.
HINWEIS:
Gebrauchtes Motoröl
[9]
niemals einfach wegschütten (Umweltschutz!), sondern in gekennzeichnetem (wasserunlöslicher breiter Filzschreiber), altem Ölkanister sammeln und gelegentlich in einer Autowerkstatt zum Recycling abliefern.
ZÜNDKERZENWECHSEL
Empfohlene Zündkerzen: NGK - BPR5ES
• Nur die vorgeschriebene Kerzentype verwenden! Ungeeignete Kerzen können den Motor beschädigen.
Wenn der Motor vor dem Kerzenwechsel bereits gelaufen ist, erst abkühlen lassen: Verbrennungsgefahr an Kerze und Auspuff.
1. Kerzenstecker [13] abziehen und Zündkerze [14] mit dem
Kerzenschlüssel [15] durch Linksdrehen (gegen den Uhrzeigersinn) ausschrauben.
HONDA-Trocken­luftfilterlinsätze nicht in Benzin reinigen.
1. Die Verriegelung [4] Luftfilterdeckels öffnen und den Deckel [5] abnehmen.
2. Das Luftfilterelement [6] Kontrollieren, und bei Beschädigung oder starker Verschmutzung erneuern.
3. Das Luftfilterelement mehrmals ausklopfen bzw mit maximal 2,1 bar Luftdruck von innen (Vergaseite) nach außen (Luftfilterdeckelseite) ausblasen.
HINWEIS:
Das Filterelement [6] erfüllt seine Funktion nur, wenn es trocken ist. Achten Sie darauf, dass es nicht mit Öl in Berührung kommt.
4. Den Luftfilterdeckel [5] und alle Dichtflächen mit einem feuchten
Tuch reinigen.
HINWEIS:
Darauf achten, daß kein Schmutz in den Vergaser eindringen kann. Sorgfältig alle Teile vor dem Zusammenbau reinigen [7].
5. Das Luftfilterelement [6] und den Deckel [5] wieder montieren.
8 DE
2. Kerze sorgfältig prüfen. Braun-schwarze Ablagerungen am Kerzenunterteil mit Metallbürste oder Schmirgelpapier entfernen. Hellen Keramik-Isolator prüfen: falls er Sprünge aufweist, darf die Kerze nicht wieder eingebaut werden.
3. Gemäß Abbildung den Elektrodenabstand messen. Er soll zwischen 0,7 und 0,8 mm liegen. Falls er größer ist - und die Kerze sich ansonsten in gutem Zustand befindet - die Zündkerze mit nach unten gerichteten Elektroden leicht auf eine harte Unterlage klopfen. Vorher möglichst ein Stückchen 0.8 mm starkes Blech zwischen die Elektroden schieben, damit sich die Außenelektrode beim Verbiegen nicht zu weit der Innenelektrode nähert.
4. Nachsehen ob der Metalldichtring in Ordnung ist, Kerze von Hand wieder einschrauben. Vorsicht, der Zylinderkopf besteht aus Aluminium: beim Einschrauben keine Gewalt anwenden.
5. Gebrauchte Kerze 1/8 bis 1/4 Umdrehung mit Kerzenschlüssel festziehen. Bei neuen Kerzen ist 1/2 bis 1 Umdrehung zum Zusammenpressen der Dichtung nötig.
6. Zündkabel mit Kerzenstecker wieder aufstecken.
Page 9
VORSICHT:
• Kerzen müssen richtig angezogen werden. Lassen Sie sich
VORSICHT:
VORSICHT:
SICHERHEIT
C18
[4]
[3]
[2]
[1]
[A]
[5]
[7]
[6]
[8]
SICHERHEIT
C12C1
SICHERHEIT
C16
[13]
[11]
[12]
[14]
[14]
[14]
[14]
eventuell vom Fachmann helfen. Lose Kerzen werden zu heiß, zu festes Anziehen kann eventuell den Zylinderkopfbeschädigen.
WARTUNG DES FUNKENFÄNGER (Optionale Teile)
(In Europa und in anderen Ländern, in denen die Maschinenrichtlinie 2006/42/EC gültig ist, sollten Reinigungsarbeiten von Ihrem Servicehändler durchgeführt werden).
Nach dem Betrieb den Rasenmäher erst abkühlen lassen; Verbrennungsgefahr am heißen Auspufftopf.
In manchen Ländern müssen Rasenmäher mit Funkenfängern versehen sein.
1. Die 3 Befestigungs­schrauben [1] des Auspuffschutzes [2] abschrauben und den Schutz abnehmen.
2. Die beiden Befestigungsschrauben [3] des Funkenschutz [4] vom Auspuff abschrauben.
3. Den Auspuffaustritt und den Funkenfänger von Rußrückständen befreien.
4. Der Funkenfänger muß bei Beschädigung erneuert werden.
5. Den Funkenfänger [2] und den Auspuffschutz [4] in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
[4]
Alle Modellen: 4 Achten Sie darauf, daß die maximal Drehzahl wie auch die
Leerlaufdrehzahl korrekt (siehe Kapiter Technische Daten).
5. Eingestellt ist.
• Falls dies nicht der Fall ist, Gaszug neu justieren. Fragen Sie Ihren Honda-Händler falls Sie nicht über die erforderliche Erfahrung oder Ausrüstung verfügen.
VERGASEREINSTELLUNG
1. Motor warmlaufen lassen.
2. Gashebel in Stellung “LANGSAM”
schieben .
3. Schrauben Sie die
Gemischregulierschraube [9] soweit herein bzw. heraus, bis die höchste Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
4. Nach richtiger Einstellung der
Gemisch- Regulierschraube mit der Drossel- klappenein-Stellschraube [10] die normale Leerlauf-Drehzahl einstellen:
Normale Leerlauf-Drehzahl:
1 700 ± 150 U/min.
• Falls dies nicht der Fall ist, Gaszug neu justieren. Fragen Sie Ihren Honda -Händler falls Sie nicht über die erforderliche Erfahrung oder Ausrüstung verfügen.
[9]
[10]
NACHSTELLEN DES GASZUGS
1. Gashebel [5] in Stellung “SCHNELL” [A] schieben .
Gashebel [7] soll in dieser Stellung gerade noch den Starterarm [6] berühren (Spiel 0 - 1 mm).
2. Falls eine Justierung erforderlich ist, Kontermutter am Gaszug lösen und Justierstück so einstellen, daß das Spiel 0-1 mm beträgt. Anschließend die Mutter wieder kontern. Einstellung nochmals überprüfen. Zur Neueinstellung, Starterarm [6] am Gasseilzug lockern und Seilzug nachstellen.
3. Drücken Sie den Chokehebel [8] mit dem Finger nach rechts um zu prüfen, ob der Hebel den Endanschlag erreicht.
4. Starten Sie den Motor und stellen, Sie den Gashebel auf die “Schnell”-Position. Überzeugen Sie sich, daß der Motor stoppt, wenn der Gashebel auf die “STOP”-Position gestellt ist.
EINSTELLUNG DES ROTOSTOPHEBELS
Verriegelungsknopf [11] gedrückt halten und Kupplungsbügel [13] in Auskuppelstellung (s.Abb.) hin- und herbewegen. Der Kupplungsbügel soll sich in einem Bereich von ca. 5 bis 10 mm.
[11]
[12]
[13]
Falls erforderlich:
1. Die Sicherungsmuttern [14] mit einem 10 mm Schlüssel lösen.
2. Die Muttern [14] je nach Bedarf nach oben oder nach unten verschieben.
3. Muttern [14] festziehen und Spiel prüfen.
4. Den Motor starten und den Messerkupplungshebel betätigen. Die Prüfung erfolgt am Besten nach Gehör. Wenn das Messer trotz richtig eingestelltem Kupplungsspiel nicht anläuft oder stoppt, muß eventuell ein dem normalen Verschleiß unterworfenes Teil der Kupplungsmechanik ersetzt werden. Bringen Sie in diesem Fall Ihren Rasenmäher zu einer autorisierten Honda Service-Werkstatt.
9 DE
Page 10
EINSTELLUNG DES SPIELS VOM BEDIENHEBEL
VORSICHT:
[6]
[7]
[9]
[8]
[9]
[8]
SDE
[11]
[10]
[12]
[12]
SXE
HXE
[12]
[12]
SICHERHEIT
D9D8B7
C18B3
[13]
[15]
[14]
[16]
[14]
[15]
[18]
[17]
DES MESSERSTOPS
1. Den Motor abstellen und den Zündkerzenstecker abziehen.
2. Den Schwungradbremshebel [6] lösen und sicherstellen, daß beim Anziehen des Zugseils ein starker widerstand spübar ist.
AndernFalls:
3. Das Spiel [7] am Ende des Hebels [6] = 30-35 mm.
4. Falls eine Einstellung erforderlich ist, die Sicherungsmuttern [8] lösen und den gewünschten Abstand einstellen. Die Sicherungsmuttern anziehen und den Abstand erneut prüfen.
5. Nach dem Starten des Motors den Hebel der Messerbremse loslassen. Prüfen, ob Motor und Messerdrehung durch Freigabe des Hebels abgestellt werden. Andernfalls ist der Rasenmäher in eine autorisierte Honda Service­Werkstatt zu bringen.
PDE
[8]
[8]
1. Lösen Sie die Kontermuttern [12] mit einem 10­mm-Gabelschlüssel.
2. Lockern oder spannen Sie das Kabel je nach Bedarf, um ein Spiel von 1 bis 5 mm zu erhalten.
3. Kontermuttern wieder anziehen [12] und Spiel nachprüfen [10].
4. Motor in Gang setzen und kontrollieren, ob die Kupplung richtig funktioniert. Wenn der Rasenmäher trotz richtig eingestelltem Kupplungsspiel nicht anfährt oder stoppt, muß eventuell muß eventuell ein verschlissenes Teil der Kupplungsmechanik ersetzt werden. Bringen Sie in diesem Fall Ihren Rasenmäher zu einer autorisierten Honda Service-Werkstatt.
Alle Modellen: HINWEIS: Wenn die Kupplung nicht ordnungsgemäß trennt,
obwohl der Seilzug korrekt eingestellt ist, bringen Sie den Rasenmäher zu einem autorisierten Honda-Motorgeräte-Händler.
AUSWECHSELN DES MESSERS
MESSERAUSBAU
1. Gashebel in STOPP-Stellung bringen (modelles mit Rotostop).
2. Rasenmäher nach rechts kippen, sodaß der Vergaser oben liegt [13].
3. Messer [14] mit Holzklotz am Drehen hindern und die Messerbefestigungs­schraube [15] mit Steckschlüssel 14 mm herausdrehen [18].
EINSTELLEN DES FAHRKUPPLUNGSSPIELST
Durch kraftloses Hin-und Herbewegen des Fahrkupplungs hebels [11] feststellen.
1. Stellen Sie den Gashebel auf die schnellste Stufe und lösen Sie die Konterschrauben [12].
10 DE
4. Messer [15] von der Antriebswelle [17] abnehmen.
HINWEIS:
Neustart wäre schwierig.
NACHSCHLEIFEN DES MESSERS
1. Die Schneidkanten des Messers mit einer Feile schärfen. Nur
2. Nach dem Schärfen die Auswuchtung des Messers mit einem
• Die Messer müssen so geschliffen werden, daß an beiden Enden gleich viel Stahl weggeschliffen wird. Ungleiche Massen bewirken Vibrationen im Rasenmäher. Dies würde vorzeitigen Verschleiß der Lager u.s.w. bewirken und das Mähergebnis verschlechtern. Am besten bringen Sie ein stumpfes oder schadhaftes Messer zu Ihrer Honda-Fachwerkstatt.
Nie den Rasenmäher nach links kippen, der folgende
die obere Seite feilen. Den ursprünglichen Schnittwinkel beibehalten, um eine scharfe Schneidkante zu erhalten. Beide Seiten gleichmäßig abfeilen, damit das Messer ausgewuchtet bleibt.
Schraubendreher wie gezeigt testen. Wenn eine Seite leicht unter die Horizontale sinkt, diese Seite nachfeilen. Das Messer auswechseln, wenn das Ungleichgewicht zu groß ist.
Page 11
ERSATZ DER MESSERS
VORSICHT:
VORSICHT:
VORSICHT:
VORSICHT:
[3]
[2]
[5]
[1]
[2]
[4]
[2]
[1]
[5]
[3]
55N.m
SICHERHEIT
D6C11
[7]
[6]
[8]
[9]
[10]
[11]
[14] [13]
[12]
[15]
• Die Auswuchtung des Messers ist entscheidend für gute Leistungen des Rasenmähers. Ersetzen Sie alle Messer, die beschädigt sind oder eine Unwucht aufweisen. Verwenden Sie nur Original­Honda- Ersatzmesser.
• Ersatz-Schneidwerkzeuge dürfen nur in den dafür vorgesehenen Mähern nach Anweisung eingebaut werden.
MESSER-EINBAU
1. Antriebswelle von Gras- und Erdresten säubern.
2. Montieren Sie mithilfe der 2 Schrauben [1] und der Spezial-
Unterlegscheiben [5] erst das Zwischenstück aus Plastik [3] und dann das Schneidmesser [2] wie in der Zeichnung dargestellt. Die Schrauben des Schneidmessers sind extra zu diesem Zweck angefertigt. Benutzen Sie keine anderen Schrauben.
3. Klinge mit Holzklotz blockieren und Messerschrauben [1] mit
Dynamometerschlüssel [4] anziehen.
Anzugsmoment der Messerschrauben
: 55 N.m
• Wenn kein Drehmomentschlüssel zur Hand ist, lassen Sie die Schrauben bitte von einer Fachwerkstatt anziehen.
• Wenn die Schrauben zu locker angezogen sind können sie sich im Betrieb von selbst lösen. Das macht sich durch Vibrieren des Rasenmähers und ungewöhnliches Geräusch bemerkbar, sofort stoppen ! Zu stark angezogene Schrauben können abbrechen.
GRASSACK PFLEGE UND ERNEUERUNG
SÄUBERN DES SACKS
1. Plastikklemmen [6] abnehmen und alten Sack [8] vom Rahmen [7] entfernen.
2. Rahmen in den neuen Sack einführen und Klemmen [6] wieder aufpressen.
[6]
ANTRIEBRIEMENS (AUßER QXE)
Um jegliche Verletzungsgefahr zu vermeiden, vor dem Eingriff den Zündkerzenstecker abziehen und zum Schutz vor Schnittverletzungen durch das Messer dicke Handschuhe tragen.
1. Den Gashebel in Stellung “STOPP” bringen .
Alle Modellen:
2. Den Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen.
3. Den Mäher so neigen, daß der Vergaser [9] (linke Seite des Mähers) nach oben zeigt.
• Den Mäher niemals so kippen, daß der
Vergaser nach unten zeigt. Hierbei läuft das Benzin über und der Mäher ist schwierig zu starten.
• Den Sack nie mit Hochdruck, Kalt- oder Heißwasser reinigen, Beschädigungsgefahr.
• Auch bei normalem Betrieb nützt sich der Grassack im Lauf der Zeit ab.
• Deshalb muß er ab und zu auf Löcher und Ausfransen untersucht werden. Abgenutzten Sack nur durch neuen Original Honda Sack ersetzen!
Ein Loch im Grassack muß entweder sofort geflickt oder der Grassack erneuert werden. Vom Messer aufgewirbelte Steine, Holzstückchen oder andere harte Gegenstände könnten durch das Loch aus dem Grassack herausfliegen und Verletzungen verursachen.
ERNEUERN DES GRASSACKS
Auch bei normalem Betrieb nutzt sich der Grassack im Lauf der Zeit ab. Deshalb muß er ab und zu auf Löcher und Ausfransen untersucht werden. Abgenutzten Sack nur durch neuen Original Honda Sack ersetzen.
4. Lösen Sie die kleine Schraube [12] und die beiden großen Schrauben [13] sowie deren Unterlegscheiben [14]. Ziehen Sie an dem Haken [15] und nehmen Sie die Führungseinheit [11] heraus.
5. Prüfen Sie, ob der Keilriemen [10] nicht gerissen, eingerissen oder verschlissen ist. Falls ein Austausch erforderlich ist, bringen Sie den Mäher bitte zu einem autorisierten Honda- Händler.
11 DE
Page 12
WARTUNGSPLAN

STÖRUNGSBESEITIGUNG

.Die Wartung muß in folgenden Zeitabständen ausgeführt werden, die in Monaten oder Betriebsstun­den angegeben sind und bei denen jeweils das kürze Intervall maßge­bend ist.
Baugruppe Aktion
Niveau
Motoröl
Luftfilter
Grasfangsack Reinigung
Messerschrauben und Messerzustand
Zündkerze
Funkenfänger (Optionale Teile)
Seitzug der Messerkupplung (3)
Bremskabel der Messerbremse (4)
Messerkupplung (3) Kontrolle
Getriebezug (5) Nachstellung
Gaz zug
Ventilspiel
Kraftstofftank und Filter
Benzinzuleitung
Bremsbelag der Scwungradbremse (4)
Antriebsriemen (5)
Heckrollen­Antriebskette
Hintere Rollenlager (6)
kontrolle
Ölwechsel
Kontrolle
Reinigung (1)
Ölwechsel
Kontrolle
Kontrolle
Reinigung
Reinigung (7)
Kontrolle
Nachstellung
Kontrolle
Nachstellung (2) (2)
Kontrolle
Nachstellung
Kontrolle
Nachstellung (2)
Reinigung
Kontrolle (und nötigenfalls wechsein)
Kontrolle
Kontrolle (2)
Ölwechsel (2)
Kontrolle
Kontrolle (und nötigenfalls wechsein)
Fetten
Bei der
ersten
Nutzung
des
Benut­Rasen­mähers
(2) (2) (2)
Nach jeder
zung
Häufigkeit
Nach
Nach
3 Mona-
1 Monat
nach 5
Stunden
Alle zwei Jahre (2)
oder
ten
oder nach 25 Stunden
Nach
6 Mona-
ten
oder
nach 50
Stunden
(2)
(2)
(2)
Jahre
nach
Stunden
(1) Bei Lagerung an staubigen Orten sind die Intervalle zu verkürzen. (2) Diese Teile müssen von einem Honda-Vertragshändler gewartet werden. (3) Typen : QXE, SXE, RXE, HXE, PXE (4) Typen : PDE, SDE (5) Typen : SDE, SXE, QXE, HXE (6) T ypen : RXE, QXE (7) In Europa und in anderen Ländern, in denen die Maschinenrichtlinie
2006/42/EC gültig ist, sollten Reinigungsarbeiten von Ihrem Servicehändler durchgeführt werden.
Alle
oder
100
(1)
(2)
(2)
(2)
Störung Mögliche Ursache Seite
Motor springt nicht an:
1.
Kein Benzin im Tank. 4
2.
Gashebel in Stellung “STOPP” (modell mit
6
rotostop).
3.
Zündkabel nicht mit Kerze verbunden oder
8
schlecht am Stecker befestigt.
4.
Zündkerze verrußt oder beschädigt oder
8
Elektrodenabstand falsch.
5.
Der Motor ist “abgesoffen”. 6
6.
Hebel der Messerbremse wird nicht fest
6
genug gegen den Haltegriff gedrückt (Modelle mit Messerkupplung).
Motor springt nicht sofort an
1.
Überprüfen Sie den Luftfilter (ist mögliche­rweise verstopft).
5
oder hat zu wenig Leistung:
Motor springt nicht sofort an oder hat zu wenig Leistung:
1.
Schmutz im Benzintank. Leeren Sie den tank und befüllen Sie ihn mit frischem Ben­zin.
2.
Luftfilter verschmutzt. 5
3.
Wasser im Benzintank oder im Vergaser.
13
13
Leeren Sie den tank und befüllen Sie ihn mit frischem Benzin.
4.
Tankentlüftungsbohrung oder Vergaser
-
sind verstopft (*).
Motor stottert
Zündkerze verrußt oder Elektrodenabstand
8
1.
falsch.
2.
Luftfilter verschmutzt. 5
Motor wird sehr heiß:
1.
Zündkerzen-Elektrodenabstand falsch. 8
2.
Luftfilter verschmutzt. 5
3.
Zylinderkopflamellen verschmutzt (*). -
4.
Zu wenig Öl im Motor. 5
5.
Starterseilscheibe mit Gras verschmutzt
-
(*).
Der Rasenmäher vibriert:
1.
Messerbefestigung sehr locker, Motorbloc­kbefestigung locker.
2.
Das Messer hat durch Bruch oder falsches
10
10
Nachschleifen dynamische Unwucht : Mes­ser auswechseln.
(*) Überlassen Sie die Störungsbeseitigung einem autorisierten Honda-
Fachhändler-es sei denn, Sie besitzen das nötige Werkzeug und sind technisch versiert.
12 DE
Page 13
LÄNGERE AUßERBETRIEB-
SICHERHEIT
D4D3
D2B3
[2]
[2]
[8]
[7]
Maxi
0.7 - 0.8 mm
SETZUNG
LÄNGERE AUßERBETRIEBSETZUNG
Wenn der Rasenmäher länger als 30 Tage nicht benützt wird, zum Schutz der Bauteile folgende Wartung durchführen.
Benzintank nur entleeren, wenn Motor abgekühlt ist. Brandgefahr.
1. Den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank und aus dem Vergaser in ein geeignetes Gefäß ablassen [1]. Den Kraftstoffhahn öffnen.
a. Den Kraftstoffhahn öffnen [2].
b. Den Gashebel [3] in die
“SCHNELL” [A] - Position stellen.
HINWEIS:
Monate Zündkerze ausschrauben und 5 bis 10 cm in den Zylinder gießen. Danach ohne eingeschraubte Kerze Startseil langsam 3 mal ziehen, damit sich der Ölfilm verteilt Kerze einschrauben und anziehen.
Zur Überwinterung oder zur Lagerung über mehr als 3
3
frisches Motoröl
LAGERUNG VON TREIBSTOFF
HINWEIS:
• Benutzen Sie ausschließlich spezielle Treibstoffbehälter oder -kanister [8]. So vermeiden Sie, dass der Treibstoff durch Partikel verunreinigt wird, die sich von den Behälterwänden lösen, so dass der Motor nicht richtig funktioniert.
• Die Garantie greift nicht, wenn durch die Verwendung alten oder verunreinigten Treibstoffs der Vergaser oder die Ventile verstopfen.
• Die Qualität von bleifreiem Treibstoff verschlechtert sich sehr schnell (manchmal innerhalb von 2 bis 3 Wochen), benutzen Sie Treibstoff deshalb nicht länger als einen Monat. Lagern Sie nur die absolute Mindestmenge, die Sie in einem Monat verbrauchen.
[3]
[A]
c. Die Ablaßschraube an
der Schwimmerkammer lösen [4] (max. 1/4 bis 1/2 Umdrehung).
d. Die
Schwimmerkammer [5] anheben, um den Kraftstoff abzulassen.
e. Die Ablaßschraube wieder
festziehen und Kraftstoffhahn schileßen [2].
2. Ölwechsel vornehmen (siehe Seite 8).
3. Starterseilzug langsam bis zum starken Widerstand anziehen. Hiermit werden die Zylinderventile geschlossen und vor Staub und Korrosion geschützt.
4. Blanke Metallteile (Messer) leicht ölen. Rasenmäher in trockenem, staubfreien Raum ggf. unter Stoffdecke aufbewahren. Nicht unter Plastikhülle und nicht im Freien lagern: Kondenswasserbildung, Rostgefahr.
[1]
[5] [4]
WIEDERINBETRIEBNAHME NACH DER EINLAGERUNG
1. Die Zündkerze herausdrehen [6]; sich vergewissern, daß sie sauber ist und daß der Elektrodenabstand stimmt. Das Anlasserseil mehrmals ziehen.
[4]
[6]
2. Die Zündkerze so weit wie möglich von Hand einschrauben, dann mit dem Schlüssel noch um 1/8 bis 1/4 Umdrehung festziehen.
3. Den Ölstand im Motor nachprüfen, sich vergewissern, daß das Öl [7] sauber ist.
4. Den Kraftstofftank auffüllen und den Motor anlassen.
HINWEIS:
wurde, raucht der Motor bei Inbetriebnahme einige Minuten lang sehr stark; das ist ganz normal.
Wenn zum Rostschutz Öl in den Zylinder gegeben
13 DE
Page 14

GERÄTETRANSPORT

VORSICHT:
SICHERHEIT
C17
C10
[1]
[3]
[2]
[2]
[3]
[4]
SICHERHEIT
D3C22
A2 C4

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

TRANSPORT DES RASENMÄHERS
Rasenmäher nicht gekippt transportieren. Es könnte Öl oder Benzin auslaufen, Brandgefahr.
Beim Transport des Rasenmähers:
1. Gashebel in Stellung “STOPP” bringen (Außer typen PDE, SDE).
2. Kerzenstecker abziehen.
3. Benzinhahn schrießen [1].
Zum einfacheren Transport:
1. Grassack abnehmen (siehe
Seite 4).
2. Zum Zusammenlegen des Lenkgestänges Flügelschrauben [2] lockern, Gestänge spreizen und Befestigungsbolzen [3] ausklinken. Lenkgestänge [4] vorsichtig nach vorne umlegen.
HINWEIS:
darauf achten, daß keine Bowdenzüge eingeklemmt oder zu stark gedehnt werden.
Beim Umlegen
WIE FINDE ICH EINEN AUTORISIERTEN FACHHÄNDLER
Besuchen Sie unsere europäische Internetseite: http://www.honda-eu.com.
[4] [5]
[12][10]
[11]
[6]
[7]
[8]
[9]
STANDARDTEILE, SONDERAUSSTATTUNG UND VERBRAUCHSZUBEHÖR
Wenden Sie sich an einen autorisierten Honda-Fachhändler, um eines der Originalteile auf untenstehender Liste oder andere.
HRX426C HRX476C
EINLADEN DES RASENMÄHERS
15°max
• Auf- und Abladen des Rasenmähers nur bei stehendem Motor
und nie mit eigenem Radantrieb (Beschädigung durch Kontrollverlust über das Gerät).
• Beim Rückwärtsrollen des Rasenmähers Fahrkupplung nicht
einlegen (Beschädigungsgefahr des Radantriebs).
• Rasenmäher nur horizontal und auf allen vier Rädern stehend
transportieren.
• Laderampe benutzen oder Helfer zum Einladen herbeiholen.
• Neigung der Laderampe nicht größer als 15°.
• Nach dem Einladen Keile unter die Räder schieben und
Rasenmäher mit Transportgurten gegen Verrutschen sichern.
• Die Transportgurte dürfen folgende Teile des Rasenmähers nicht
berühren: Gashebel, Messerkupplungsbügel, Benzintank, Bowdenzüge.
Teile zu erwerben
[4] Grassack 81320-VG8-A51 81320-VK8-003 Grassack ohne Gestell
[5] Hinterrad 42700-VK8-753
[6] Luftfilter 17211-ZL8-013 Filterpapier
[7] Vorderrad 44700-VK8-000
Zündkerze
[8]
Standard-
[9]
Schneidmesser
Seilzugstarter
[10]
Optionale Teile
Mulchmesser-
[11]
Satz
Werbrauchszubehör
Motoröl 08221-888-060HE
[12]
Für Ihre Sicherheit ist es ausdrücklich verboten, jedes anderes Zubehörteil zu heben, als diejenigen spezifisch, was für Ihr Modell konzipiert und Typ von Rasenmäher, oben aufgelistet sind.
72511-VK7-000 72511-VK8-000 Drehmomentschlüssel
06762-VK7-000 06762-VK8-000 1 Schneidmesser,
98079-55846
28462-ZL8-631
SAE 10W30, 0,6 l
NGK (Mark) : BPR5ES (modell)
notwendig
Wird von Ihrem Honda­Fachhändler ersetzt
1 Gehäuseverschluss 1 Bedienungsanleitung
Öl für 4 Takt-Motoren,
14 DE
Page 15

TECHNISCHE DATEN

+ 0
- 100
MODELLEN
SDE SXE QXE RXE PDE PXE
HRX426C
ALLGEMEINE DATEN
Typenbezeichnung MATF Funktion Gras schneiden
Abmessungen L x B x H mm
1 470 x 480
x 995
1 440 x 480
x 1 030
1 440 x 480 x 1 045
1 470 x 480
x 995
1 440 x 480
x 1 030 Leergewicht kg 33,5 36,5 38,5 34,5 31,5 34 Spurweite Vorn/Hinten mm 380/415 380/345 380/360 380/415 Schnittbreite mm 420
Schnitthöhenverstellung mm
Durchmesser der Vorderräder/ Hinterräder mm
6 Stufen
(25 - 78 mm)
200/200 200/90 200/200
5 Stufen
(19 - 55 mm)
6 Stufen
(25 - 78 mm)
Grassack Volumen l 60 Schalldruckpegel am Benienerohr
(nach Richtlinien EN836: 1997 / AC: 2006)
78
dB(A) Messunsicherheit dB(A) 1 Gemessener Schalleistungspegel (nach
Richtlinien 2000/14/EC, 2005/88/EC) dB(A)
92
Messunsicherheit dB(A) 1 Schalleistungspegel Gewähr (nach
Richtlinien 2000/14/EC, 2005/88/EC) dB(A)
94
Schwingungsprüfung (mit Richtlinien EN836: 1997 / AC: 2006, EN12096-D: 1997)
m/s
Messunsicherheit m/s
2
2
5,2
2,1
MOTORDATEN
Modell GCV160E Bauart 4-Takt Einzylindermotor mit vertikaler Kurbelwelle Luftgekühlt
Motorhubraum cm
3
160 Zylinderbohrung x Hub 64 x 50 Kühlung Zwangsbelüftung Schmierung Spritz schmierung Verdichtung 8,5 : 1 Nettoleistung (*) kW/U/min. 3,3 / 3 600 Nennleistung kW/U/min. 2,8 / 2 900 Betriebsdrehzahl U/min.
2 900 Leelaufdrehzahl U/min. 1 700 ± 150 Zündung Transistor-Magnetzündung Zündkerze NGK : BPR5ES Elektrodenabstand mm 0,7 bis 0,8 Luftfilter Trockenelement Benzinempfehlung Bleifrei 95 - 98 Tankinhalt l 0,93 Verbrauch l/h 0,44 Betriebsstunden (*) h 2,1 Ölempfehlung SAE 10W30 Motorölmenge l 0,55
RADANTRIEB
Typ Schraube ohne Ende ­Radantrieb Über V-Antriebsriemen ­Getriebe Zahnradantrieb Kette ­Kupplung Klauenkupplung ­Anzahl der Gäng Ein-Gang-Antrieb ­Fahrgeschwindigkeit m/s 0,95 0,9 ­Schmierung Ölbad und Spritzschmierung ­Radantriebsöl 15W40 -
Ölmengeradantrieb cm
3
65 100 -
(*) Bei der im vorliegenden Dokument genannten Motor-Nennleistung handelt es sich um die bei der Prüfung eines Motors aus der Fertigung abgegebene Nutzleistung
des Motormodells GCV160E, die gemäß SAE J1349 bei 3 600 U/min (Nettoleistung). Motoren der Serienfertigung können von diesem Wert abweichen. Die tatsächlich von dem im endgültigen Gerät eingebauten Motor abgegebene Leistung hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie der Einsatzdrehzahl des Motors, den Umgebungsbedingungen,der Instandhaltung und anderem.
15 DE
Page 16
MODELLEN
+ 0
- 100
SDE SXE QXE HXE PXE
HRX476C
ALLGEMEINE DATEN
Typenbezeichnung MASF Funktion Gras schneiden
Abmessungen L x B x H mm
1 530 x 530
x 1 005
1 520 x 530
x 1 050
1 520 x 530
x 1 055
1 520 x 530 x 1 050
Leergewicht kg 35,5 38,5 42 40,5 36 Spurweite Vorn/Hinten mm 420/455 420/393 420/455 Schnittbreite mm 470
Schnitthöhenverstellung mm
Durchmesser der Vorderräder/ Hinterräder mm
7 Stufen
(19 - 80 mm)
200/200 200/100 200/200
5 Stufen
(19 - 58 mm)
7 Stufen
(19 - 80 mm)
Grassack Volumen l 73 Schalldruckpegel am Benienerohr
(nach Richtlinien EN836: 1997 / AC: 2006)
80
dB(A) Messunsicherheit dB(A) 1 Gemessener Schallleistungspegel (nach
Richtlinien 2000/14/EC, 2005/88/EC) dB(A)
93
Messunsicherheit dB(A) 1 Schalleistungspegel Gewähr (nach
Richtlinien 2000/14/EC, 2005/88/EC) dB(A)
94
Schwingungsprüfung (mit Richtlinien EN836: 1997 / AC: 2006, EN12096-D: 1997)
m/s
Messunsicherheit m/s
2
2
5,6
2,2
MOTORDATEN
Modell GCV160E Bauart 4-Takt Einzylindermotor mit vertikaler Kurbelwelle Luftgekühlt
Motorhubraum cm
3
160 Zylinderbohrung x Hub 64 x 50 Kühlung Zwangsbelüftung Schmierung Spritz schmierung Verdichtung 8,5 : 1 Nettoleistung (*) kW/U/min. 3,3 / 3 600 Nennleistung kW/U/min. 2,7 / 2 750 Betriebsdrehzahl U/min.
2 750 Leelaufdrehzahl U/min. 1 700 ± 150 Zündung Transistor-Magnetzündung Zündkerze NGK : BPR5ES Elektrodenabstand mm 0,7 bis 0,8 Luftfilter Trockenelement Benzinempfehlung Bleifrei 95 - 98 Tankinhalt l 0,93 Verbrauch l/h 0,34 Betriebsstunden (*) h 2,7 Ölempfehlung SAE 10W30 Motorölmenge l 0,55
RADANTRIEB
Typ Schraube ohne Ende Hydrostatich ­Radantrieb Über V-Antriebsriemen ­Getriebe Zahnradantrieb Kette Direkt ­Kupplung Klauenkupplung Auswurfklappe -
Anzahl der Gäng Ein-Gang-Antrieb
Kontinuierliche
Veränderung Fahrgeschwindigkeit m/s 0,97 1,0 0 ~ 1,3 ± 0,1 ­Schmierung Ölbad und Spritzschmierung Ölbad ­Radantriebsöl 15W40 Honda HST -
Ölmengeradantrieb cm
3
65 100 140 -
-
(*) Bei der im vorliegenden Dokument genannten Motor-Nennleistung handelt es sich um die bei der Prüfung eines Motors aus der Fertigung abgegebene Nutzleistung
des Motormodells GCV160E, die gemäß SAE J1349 bei 3 600 U/min (Nettoleistung). Motoren der Serienfertigung können von diesem Wert abweichen. Die tatsächlich von dem im endgültigen Gerät eingebauten Motor abgegebene Leistung hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie der Einsatzdrehzahl des Motors, den Umgebungsbedingungen,der Instandhaltung und anderem.
16 DE
Page 17
Major Honda distributor addresses Adresses des principaux concessionnaires Honda Adressen derwichtigsten Honda-Haupthändler Elenco dei maggiori distributori Honda in Europa Adressen van Honda-importeurs Direcciones de los principales concesionarios Honda
AUSTRIA
Honda Motor Europe (North)
Hondastraße 1
2351 Wiener Neudorf
Tel. : +43 (0)2236 690 0
Fax : +43 (0)2236 690 480
http://www.honda.at
BALTIC STATES
(Estonia / Latvia / Lithuania)
Honda Motor Europe Ltd.
Estonian Branch
Tulika 15/17
10613 Tallinn Tel. : 372 6801 300 Fax : 372 6801 301
honda.baltic@honda-eu.com
BELGIUM
Honda Motor Europe (North)
Doornveld 180-184
1731 Zellik Tel. : 32 26 20 10 00 Fax : 32 26 20 10 01 http://www.honda.be
bh_pe@honda-eu.com
BULGARIA
Kirov Ltd.
49 Tsaritsa Yoana blvd
1324 Sofia
Tel. : +359 2 93 30 892 Fax : +359 2 93 30 814
http://www.kirov.net
honda@kirov.net
CROATIA
Hongoldonia d.o.o.
Jelkovecka Cesta 5
10360 Sesvete – Zagreb
Tel. : +385 1 2002053 Fax : +385 1 2020754
http://www.hongoldonia.hr
jure@hongoldonia.hr
CYPRUS
Alexander Dimitriou & Sons Ltd.
162 Yiannos Kranidiotis avenue
2235 Latsia, Nicosia Tel. : + 357 22 715 300 Fax : + 357 22 715 400
CZECH REPUBLIC
BG Technik cs, a.s.
U Zavodiste 251/8
15900 Prague 5 - Velka Chuchle
Tel. : +420 2 838 70 850 Fax : +420 2 667 111 45
http://www.honda-stroje.cz
DENMARK
Tima Products A/S
Tårnfalkevej 16
2650 Hvidovre Tel. : +45 36 34 25 50 Fax : +45 36 77 16 30
http://www.tima.dk
FINLAND
OY Brandt AB.
Tuupakantie 7B
01740 Vantaa
Tel. : +358 20 775 7200
Fax : +358 9 878 5276
http://www.brandt.fi
FRANCE
Honda Relations Clients
45146 St Jean de la Ruelle Cedex
espaceclient@honda-eu.com
TSA 80627
Tel. 02 38 81 33 90
Fax. 02 38 81 33 91
http://www.honda-fr.com
GERMANY
Honda Motor Europe (North) Gmbh
Sprendlinger Landstraße 166
63069 Offenbach am Main
Tel. : +49 69 8309-0
Fax : +49 69 8320 20
http://www.honda.de
info@post.honda.de
GREECE
General Automotive Co S.A.
71 Leoforos Athinon
10173 Athens Tel. : +30 210 349 7809 Fax : +30 210 346 7329
http://www.honda.gr
info@saracakis.gr
HUNGARY
Motor.Pedo Co., Ltd.
Kamaraerdei út 3.
2040 Budaors
Tel. : +36 23 444 971 Fax : +36 23 444 972
http://www.hondakisgepek.hu
info@hondakisgepek.hu
ICELAND
Bernhard ehf.
Vatnagardar 24-26
104 Reykdjavik Tel. : +354 520 1100 Fax : +354 520 1101
http://www.honda.is
IRELAND
Two Wheels Ltd.
M50 Business Park, Ballymount
Dublin 12 Tel. : +353 1 4381900 Fax : +353 1 4607851
http://www.hondaireland.ie
service@hondaireland.ie
ITALY
Honda Italia Industriale S.p.A.
Via della Cecchignola, 5/7
00143 Roma
Tel. : +848 846 632
Fax : +39 065 4928 400
http://www.hondaitalia.com
info.power@honda-eu.com
MALTA
The Associated Motors
Company Ltd.
New Street in San Gwakkin Road
Mriehel Bypass, Mriehel QRM17
Tel. : +356 21 498 561 Fax : +356 21 480 150
NETHERLANDS
Honda Motor Europe (North)
Afd. Power Equipment-Capronilaan 1
1119 NN Schiphol-Rijk
Tel. : +31 20 7070000 Fax : +31 20 7070001
http://www.honda.nl
NORWAY
Berema AS
P.O. Box 454
1401 Ski Tel. : +47 64 86 05 00 Fax : +47 64 86 05 49 http://www.berema.no
berema@berema.no
POLAND
Aries Power Equipment Sp. z o.o.
http://www.ariespower.pl - www.mojahonda.pl
ul. Wroclawska 25
01-493 Warszawa Tel. : +48 (22) 861 4301 Fax : +48 (22) 861 4302
info@ariespower.pl
PORTUGAL
Honda Portugal, S.A.
Rua Fontes Pereira de Melo 16
Abrunheira, 2714-506 Sintra
Tel. : +351 21 915 53 33 Fax : +351 21 915 23 54
http://www.honda.pt
honda.produtos@honda-eu.com
REPUBLIC OF BELARUS
Scanlink Ltd.
Kozlova Drive, 9
220037 Minsk Tel. : +375 172 999 090 Fax : +375 172 999 900
http://www.hondapower.by
ROMANIA
Hit Power Motor Srl
Calea Giulesti N° 6-8 - Sector 6
060274 Bucuresti Tel. : +40 21 637 04 58 Fax : +40 21 637 04 78
http://www.honda.ro
hit_power@honda.ro
RUSSIA
Honda Motor RUS LLC
21, MKAD 47 km., Leninsky district.
Moscow region, 142784 Russia
Tel. : +7 (495) 745 20 80 Fax : +7 (495) 745 20 81
http://www.honda.co.ru
postoffice@honda.co.ru
SERBIA & MONTENEGRO
Bazis Grupa d.o.o.
Grcica Milenka 39
11000 Belgrade Tel. : +381 11 3820 295 Fax : +381 11 3820 296
http://www.hondasrbija.co.rs
SLOVAK REPUBLIC
Honda Slovakia, spol. s r.o.
Prievozská 6 - 821 09 Bratislava
Tel. : +421 2 32131112 Fax : +421 2 32131111
http://www.honda.sk
SLOVENIA
AS Domzale Moto Center D.O.O.
http://www.as-domzale-motoc.si
Blatnica 3A
1236 Trzin Tel. : +386 1 562 22 42 Fax : +386 1 562 37 05
SPAIN & LAS PALMAS
PROVINCE
(Canary Islands)
Greens Power Products, S.L.
Avda. Ramon Ciurans, 2
08530 La Garriga - Barcelona
Tel. : +34 3 860 50 25 Fax : +34 3 871 81 80
http://www.hondaencasa.com
SWEDEN
Honda Nordic AB
Box 50583 - Västkustvägen 17
20215 Malmö Tel. : +46 (0)40 600 23 00 Fax : +46 (0)40 600 23 19
http://www.honda.se
hepsinfo@honda-eu.com
SWITZERLAND
Honda Suisse S.A.
10, Route des Moulières
1214 Vernier - Genève Tel. : +41 (0)22 939 09 09 Fax : +41 (0)22 939 09 97
http://www.honda.ch
TENERIFE PROVINCE
(Canary Islands)
Automocion Canarias S.A
Carretera General del Sur, KM 8.8
38107 Santa Cruz de Tenerife
Tel. : 34 (922) 620 617
Fax : 34 (922) 618 042
http://www.aucasa.com
ventas@aucasa.com
taller@aucasa.com
TURKEY
Anadolu Motor Uretim ve
Pazarlama AS
Esentepe mah. Anadolu
Cad. No: 5
Kartal 34870 Istanbul Tel. : +90 216 389 59 60 Fax : +90 216 353 31 98
http://anadolumotor.com.tr
antor@antor.com.tr
UKRAINE
Honda Ukraine LLC
101 Volodymyrska Str. Build. 2
Kyiv 01033
Tel. : +380 44 390 14 14
Fax. : +380 44 390 14 10
htpp://www.honda.ua
cr@honda.ua
UNITED KINGDOM
Honda (UK) Power Equipment
470 London Road
Slough - Berkshire, SL3 8QY
Tel. : +44 (0)845 200 8000
http://www.honda.co.uk
17
Page 18
Déclaration CE de conformité
1
) Le soussigné, Mr Takayoshi Fukai, représentant du constructeur, déclare par la présente que
la machine décrite ci-dessous est conforme aux dispositions de la Directive Machine. Cette machine répond également aux dispositions de :
- Directive relative aux émissions sonores dans l'environnement des matériels destinés à être utilisés à l'extérieur des bâtiments :
- Directive relative à la compatibilité électromagnétique des équipements électriques
et électroniques :
2) Description de la machine :
a) Denomination générique : Tondeuse à gazon b) Fonction : Couper de l'herbe (tondre)
c) Type : d) Numéro de série :
3) Directive relative aux émissions sonores dans l'environnement des matériels destinés à être utilisés à l'extérieur des bâtiments :
a) Puissance acoustique mesurée b) Puissance acoustique garantie c) Paramètres de bruit: Puissance nette installée d) Procédure d'évaluation de la conformité e) Organisme notifié.
4) Constructeur :
5) Représentant autorisé à valider la documentation technique :
6) Référence aux normes harmonisées :
7) Autres normes et spécifications techniques nationales :
Fait à : Date : Président : Signature :
EC-Declaration of Conformity
1) The undersigned, Mr Takayoshi Fukai, representing the manufacturer, herewith declares that the machinery described below complies with all the relevant provisions of the Machinery Directive 2006/42/EC - 98/37/EC. The machinery also complies with the provisions of the:
- outdoor noise Directive: 2000/14/EC - 2005/88/EC
- EMC Directive: 2004/108/EC
2) Description of the machinery:
a) Generic denomination: Lawn mower b) Function: Cutting of grass c) Type: HRX426C (PDE, PXE, SDE, SXE, RXE, QXE),
HRX476C (PXE, SDE, SXE, HXE, QXE)
d) Serial number:
3) Outdoor noise Directive
a) Measured sound power: 92 dB (A) (HRX426C)
93 dB (A) (HRX476C)
b) Guaranteed sound power: 94 dB (A) (HRX426C - HRX476C) c) Noise parameter: L = 42 cm (HRX426C) - L = 47 cm (HRX476C)
d) Conformity assessment procedure: Annex VI e) Notified body: CEMAGREF
Groupement d'Antony - Parc de Tourvois - BP 44 92163 ANTONY Cedex - France
HRX426C HRX476C
MATF 1110000 ~ 1142112 MASF 1130000 ~ 1175648
EC - Prohlášení o shodĕ
1) Zástupce výrobce, Takayoshi Fukai svým podpisem potvrzuje, že daný výrobek splňuje požadavky Smĕrnice pro strojní zařízení Daný výrobek rovnĕž splňuje požadavky následujících Smĕrnic:
- hluková smĕrnice: - smĕrnice pro elektromagnetickou kompatibilitu:
2) Popis zařízení:
a) Všeobecné označení: Sekačky na trávu b) Funkce: Sekání trávy
c) Typ: d) Výrobní císlo:
3) Hluková smĕrnice:
a) Namĕřený akustický výkon - b) Garantovaný akustický výkon c) Parametry: Nominální výkon - d) Způsob stanovení shody - e) Notifikovaná osoba:
4) Výrobce:
5) Autorizovaná osoba povĕřená schvalováním technické dokumentace:
6) Odkazy na harmonizované normy:
7) Ostatní použité národní normy a specifikace:
Podepsáno v: Datum: Prezident: Podpis:
EU Overenstemmelseerklæring
1) Undertegnede,Takayoshi Fukai, som repræsenterer producenten erklærer herved, at produktet beskrevet nedenfor opfylder alle retningslinier i maskindirektivet. Produktet opfylder også bestemmelserne i:
- Direktiv om støjemission fra maskiner til udedørs brug: - EMC direktiv:
2) Beskrivelse af produktet:
a) Fællesbetegnelse: Plæneklipper b) Anvendelse: Græsklipning
c) Type: d) Stelnummer:
3) Direktiv om støjemission fra maskiner til udedørs brug:
a) Målt støjniveau - b) Garanteret støjniveau - c) Støjparameter: Installeret motoreffekt
d) Overenstemmelsens vurderingsprocedure - e) Bemyndiget organ
4) Producent:
5) Autoriseret repræsentant for udfærdigelsen af den tekniske dokumentation:
6) Reference til harminiserede standarder:
7) Andre nationale standarder eller specifikationer:
Sted: Dato: Formand: Underskrift:
EÜ Vastavusavaldus
1) Allakirjutanu,Takayoshi Fukai, kinnitab tootja volitatud esindajana, et alltoodud seadmed vastavad kõikidele Tehniliste seadmete direktiivinõuetele. Lisaks selle vastavad seadmed järgmiste direktiivide nõuetele:
- Müratase välitingimustes: - EMC direktiiv:
2) Seadmete kirjeldus:
a) Üldnimetus: Muruniiduk b) Funktsiooon: Muru niitmine
c) Tüüp: d) Seerianumber:
3) Müratase välitingimustes:
a) Mõõdetav helivõimsuse tase - b) Tegelik helivõimsuse tase - c) Müra mõjutavad tegurid: Toite
võimsus - d) Vastavushindamise menetlus - e) Teavitatud asutus
4) Tootja:
5) Volitatud esindaja, kes on kvalifitseeritud koostama tehnilist dokumentatsiooni:
6) Viide ühtlustatud standarditele:
7) Siseriiklikud seadusaktid:
Koht: Kuupäev: President: Allkiri:
EC - Декларация за съответствие
1) Долуподписалият се Г-н Канемура, представляващ производителя, с настоящия документ декларира че машина описана по-долу е в съответствие с всички изисквания на директивите за машини и съоръжения - Съоръжението също съответства с изискванията на:
- Директива за нивото на шума: - EMC директива:
2) Описание на оборудването:
а) Общо наименование: косачка б) Функция: косене на трева
в) Тип: д) Сериен номер:
3) Външен шум:
а) измерена сила на звука - b) максимална сила на звука - c) параметри на шума; нетна инсталирана мощност - d) процедура на измерването - e) измерено на купе
4) Производител:
5) Оторизиран представител, който може да съставя техническата документация:
6) Съответствие с хармонизирани етандарти:
7) Други национални стандарти и спецификации:
Място на изготвяне: Дата на изготвяне: Мениджър по качество: Подпис:

EG-Konformitätserklärung

1) Der Unterzeichner,Takayoshi Fukai der den Hersteller vertritt, erklärt hiermit dass die unten genannte Maschine den Bestimmungen aller relevanten Maschinenrichtlinien entspricht. Die Maschine entspricht ebenfalls den Vorschriften der:
- Outdoor Richtlinie: - EMV Richtlinie:
2) Beschreibung der Maschine:
a) Allgemeine Bezeichnung: Rasenmäher b) Funktion: Gras schneiden
c) Typ: d) Seriennummer:
3) Richtlinie zu Geräuschemissionen im Freien:
a) Gemessener Schallleistungspegel - b) Garantierter Schallleistungspegel - c) Geräusch
Vorgabe: Tatsächliche Leistung - d) Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren
e) Benannte Stelle
4) Hersteller:
5) Bevollmächtigter zur Erstellung der technischen Unterlagen:
6) Verweis auf harmonisierte Normen:
7) Andere herangezogene nationale Normen, Bestimmungen oder Vorschriften:
Ort: Datum: Präsident: Unterschrift:
Declaracion de conformidad CE.
1) El firmante, Takayoshi Fukai, en representación del fabricante, adjunto declara que la máquina descrita más abajo cumple con todas los requisitos relevantes de la Directiva de Maquinaria. La máquina también cumple con los requisitos de la:
- Directiva sobre Ruido exterior: - Directiva EMC:
2) Descripción de la máquina:
a) Denominación genérica: Cortacésped b) Función: Cortar el césped
c) Tipo: d) Número serie:
3) Directiva Ruido Exterior:
a) Potencia medida sonido - b) Potencia sonido garantizada - c) Parámetros ruido:
Potencia neta instalada - d) Procedimiento valoración conformidad - e) Organismo notificado.
4) Fabricante:
5) Representante autorizado para recopilar la Documentación Técnica:
6) Referencia de los estándar harmonizados:
7) Otros estándar nacionales o especificaciones:
Realizado en: Fecha: Presidente: Firma:
EU-vaatimustenmukaisuusvakuutus
1) Allekirjoittanut valmistajan edustaja Takayoshi Fukai vakuuttaa täten, että tuote on kaikkien EU: n konedirektiivin vaatimusten mukainen. Tuote on lisäksi seuraavien EU: n direktiivien vaatimusten mukainen:
- Meludirektiivi: - sähkömagneettista yhteensopivuutta koskeva direktiivi:
2) Tuotteen kuvaus: a) Yleisarvomäärä: Ruohonleikkuri b) Toiminto: Ruohon leikkaus
c) Tyyppi: d) Sarjanumero:
3) Meludirektiivi: a) Mitattu äänitehotaso - b) Taattu äänitehotaso - c) Meluparametrit: asennettu nettoteho
d) Vaatimustenmukaisuuden arviointimenettely - e) Ilmoitettu laitos
4) Valmistaja:
5) Teknisen dokumentaation laatinut valmistajan edustaja:
6) Viittaus yhdenmukaistettuihin standardeihin:
7) Muut kansalliset standardit tai tekniset eritelmät: Laadittu: Päivämäärä: Pääjohtaja: Allekirjoitus:
Πιστοποιητικό συμμόρφωσης Ε.Ε.
1) Ο υπογράφων,Takayoshi Fukai εκπροσωπόντας τον κατασκευαστή, δια του παρόντος δηλώνει ότι το μηχάνημα που αναφέρεται πιό κάτω βρίσκεται σε εναρμόνιση με τις προβλέψεις των οδηγιών της ΕΕ. Τα μηχανήματα βρίσκονται σε εναρμόνιση με τις προβλέψεις των:
- Οδηγιών θορύβου εξωτερικού χώρου:
- Οδηγίας EMC:
2) Περιγραφή μηχανήματος:
α) Γενική ονομασία: Χλοοκοπτικó β) Λειτουργία: για κόψιμο γρασιδιού
γ) Τύπος: δ) Αριθμός παραγωγής:
3) Οδηγία θορύβου εξωτερικού χώρου:
α) Ισχύς μετρηθέντος θορύβου - β) Εγγυημένο επίπεδο θορύβου - γ) Παραμέτροι θορύβου: ισχύς κινητήρα - δ) Διαδικασία αξιολόγησης συμμόρφωσης - ε) Όνομα κοινοποιημένου
οργανισμού
4) Κατασκευαστής:
5) Εγγεκριμένος αντιπρόσωπος ικανός γιά σύσταση τεχνικού συγγράμματος:
6) Αναφορά σε εναρμονισμένα πρότυπα:
7) Αναφορά σε άλλα εθνικά πρότυπα ή προδιαγραφές:
Η δοκιμή έγινε: Ημερομηνία: Πρόεδρος: Υπογραφή:
EK-Megfelelőségi nyilatkozat
1) Alulírott Takayoshi Fukai, mint a gyártó képviselője nyilatkozom, hogy az alábbi berendezés mindenben megfelel a Gépekre irányuló rendelkezéseknek:
A berendezés megfelel a Külső Hangkbocsátási és a EMC Direktíváknak
2) A gép leírása:
a) Általános megnevezés: Fűnyíró b) Funkció: Fű levágása
c) Típus: d) Sorozatszám:
3) Külső hangkibocsátási előírások:
a) Mért hangerő b) Garantált hangerő c) Zaj paraméter: Üzembehelyezett zajszint
d) Becslési eljárás megfelelősséghez e) Bejegyzett teszt
4) Gyártó:
5) Műszaki dokumentáció összeállítására jogosult képviselő:
6) Hivatkozással a szabványokra:
7) Más belföldi előírások, megjegyzések:
Keltezés helye: Keltezés ideje: Elnök: Aláírás:
18
Page 19
4) Manufacturer:
Honda France Manufacturing S.A.S.
Pôle 45 - Rue des Châtaigniers
45140 ORMES - FRANCE
5) Authorized Representative able to compile the technical documentation:
6) Reference to harmonized standards
EN836 : 1997 / AC : 2006
EN ISO 14982 : 1998
7) Other national standards or specifications
Done at: Date: President: Signature: ORMES 01 12 2009 Takayoshi Fukai
N/A
N/A
Dichiarazione di conformità
1
) Il sottoscritto,Takayoshi Fukai in rappresentanza del costruttore, dichiara qui di seguito che la
macchina sotto descritta è conforme con tutte le condizioni pertinenti della Direttiva Macchine. La macchina è anche conforme alle condizioni della:
- Direttiva sulle emissioni acustiche delle macchine destinate a funzionare all'aria aperta:
- Direttiva sulla compatibilità elettromagnetica:
2) Descrizione della macchina: a) Denominazione generica: Rasaerba b) Funzione: Taglio di erba c) Tipo: d) Numero di serie:
3) Direttiva emissioni acustiche: a) Livello di potenza sonora misurata - b) Livello di potenza sonora garantita c) Parametri rumorosità: Potenza netta installata - d) Procedura di valutazione conformità e) Organismo notificato
4) Costruttore:
5) Rappresentante Autorizzato idoneo a compilare la documentazione tecnica:
6) Riferimento agli standard armonizzati:
7) Altri standard o specifiche nazionali Fatto a: Data: Presidente: Firma:
EB Atitikties Deklaracija.
1
) Žemiau pasirašes, p. Takayoshi Fukai atstovaujantis gamintoją, deklaruoja, kad įranga
atitinka reikalavimus pagal direktyvą:
2) Mašinos aprašymas: a) Bendras pavadinimas: Vejapjovė b) Funkcija: Žolės pjovimas c) Tipas: d) Serijinis numeris:
3) Triukšmo direktyva: a) Išmatuotas riukšmo lygis - b) Garantuotas triukšmo lygis - c) Triukšmo parametrai: Nominali instaliuota galia - d) Atitikties įvertinimo procedūra - e) Atstovas.
4) Gamintojas:
5) Įgaliotas atstovas turintis techninę dokumentaciją:
6) Nuoroda į harmonizuotus standartus:
7) Kiti nacionaliniai standartai ir specifikacijos: Atlikta: Data: Prezidentas: Parašas:
EK Atbilstības deklarācija
1
) Zemāk minētais Takayoshi Fukai, kā ražotāja pārstāvis ar šo apstiprina, ka atrunātā iekārta
pilnībā atbilst visiem standartiem, kas atrunāti EC-Direktīvā Kā arī šī iekārta atbilst:
- trokšņa līmeņa direktīvai:
- EMC direktīvai:
2) Lekārtas apraksts: a) Vispārējais nosukums: Zāles pļāvējs b) Funkcija: Zāles pļaušana c) Tips: d) Sērijas numurs:
3) Trokšņa līmeņa direktīva: a) Nomērītā trokšņa jauda - b) Garantētā trokšņa jauda - c) Trokšņa parametri: Kopējā uzstādītā jauda - d) Atbilstības noteikšanas procedūra - e) Atbildīgā iestāde
4) Ražotājs:
5) Autorizētais pārstāvis, kas ir kompetents apkopot tehnisko dokumentāciju:
6) Atsaucoties uz saskaņotajiem standartiem:
7) Citi valsts noteiktie standarti vai specifikācijas: Vieta: Datums: Prezidents: Paraksts:
EU-Conformiteitsverklaring
1
) Ondergetekende, Takayoshi Fukai, vertegenwoordiger van de constructeur, verklaart hierbij
dat de hieronder beschreven machine in overeenstemming is met de bepalingen van de Veiligheidsrichtlijn voor machines. De machine voldoet eveneens aan de bepalingen van de richtlijnen voor geluidsemissie van materieel voor gebruik buitenshuis en elektromagnetisme.
2) Beschrijving van de machine: a) Algemene benaming: Gazonmaaier b) Functie: Gras maaien c) Type: d) Serienummer:
3) Geluidsemissie materieel voor gebruik buitenhuis: a) Gemeten geluidsvermogen - b) Gegarandeerd geluidsvermogen ­ c) Geluidsparameter: Gëinstalleerd vermogen ­ d) Conformiteitsbeoordelingprocedure - e) In kennis gestelde instantie
4) Konstrukteur :
5) Vertegenwoordiger die gemachtigd is om de technische documentatie samen te stellen:
6) Verwijzing naar geharmoniseerde normen:
7) Andere nationale normen of technische specificaties: Opgemaakt te: Datum: President: Handtening:
Declaração CE de conformidade
1
) O abaixo assinado, Takayoshi Fukai, representante do fabricante, declara que a maquinaria
abaixo descrita cumpre com todas as normas referentes á Directiva de Maquinaria. A maquinaria também cumpre as directivas de:
- Directiva de ruído no exterior: - Directiva EMC:
2) Descrição da maquinaria: a) Denominação genérica: Corta-relvas b) Função: Corte de relva c) Tipo: d) Número série:
3) Directiva de ruido no exterior: a) Potência de som medida - b) Potência de som garantida - c) Parâmetros de ruido: d) Procedimento da avaliação da conformidade - e) Organismo notificado
4) Fabricante:
5) Representante autorizado e apto para confirmar a documentação técnica:
6) Referência aos padrões harmonizados:
7) Outras normas nacionais ou especificações: Feito em: Data: Presidente: Assinatura:
Deklaracja zgodności wyrobu
1
) Niżej podpisany, Takayoshi Fukai rezprezentujący producenta, deklaruje iż urządzenie
opisane poniżej jest zgodne z wszystkimi zasadniczymi wymaganiami Dyrektywy Maszynowej. Urządzenie spelnia dodatkowo wymagania:
- Dyrektywy Halasowej: - Dyrektywy EMC:
2) Opis urządzenia: a) Ogólne określenie: Kosiarka b) Funkcja: Ścinanie trawy c) Typ: d) Numery seryjne:
3) Dyrektywa Halasowa: a) Zmierzony poziom mocy akustycznej - b) Gwarantowany poziom mocy akustycznej c) Parametrycharakterystyczne: Zainstalowana moc netto d) Zastosowana procedura oceny zgodnosci - e) Jednostka Notyfikowana
4) Producent:
5) Upoważniony Przedstawiciel posiadający dostęp do dokumentacji technicznej:
6) Zastosowane normy zharmonizowane:
7) Pozostale normy i przepisy krajowe: Miejsce: Data: Prezes: Podpis:
UE -Declaratie de Conformitate
1) Subsemnatul
Takayoshi Fukai,
reprezentand producatorul, declara prin prezenta ca chipamentele mai descrise mai jos respecta toate prevederile relevante din Directiva privind echipamentele Echipamentele respecta de-asemenea prevederile Directivei privind nivelul
de zgomot exterior si Directiva EMC:
2)
Descrierea echipamentului:
a)
Denumire generica: Cositoare gazon b) Domeniu de utilizare: Tunderea ierbii
c) Tip: d) Numar de serie:
3)
Directiva privind zgomotul exterior:
a)
Puterea sonora masurata: - b) Puterea sonora garantata: - c) Parametrii de zgomot
putere instalata neta - d) Procedura de evaluare a conformitatii: - e) Organismul notificat
4)
Producator:
5)
Reprezentantul Autorizat in masura sa intocmeasca documentatia tehnica:
6)
Referinta la standardele armonizate:
7)
Alte standarde nationale sau specificatii:
Emisa la:
Data:
Prezident:
Semnatura:
EG-deklaration för överensstämmande
1) Undertecknad,
Takayoshi Fukai,
representant för tillverkaren, försäkrar härmed att maskinerna beskrivna nedan uppfyller alla relevanta stadgar i Maskin Direktivet eller Maskinerna uppfyller också stadgarna för:
-
Utomhus bullerdirektiv: - EMC direktiv:
2)
Maskinbeskrivning:
a)
Allmän benämning: Gräsklippare b) Funktion: Gräsklippning c) Typ: d) Serie nummer:
3)
Utomhus bullerdirektiv:
a)
Uppmätt ljudeffekt - b) Garanterad ljudeffekt - c) Bullerparameter: Installerad nettoeffekt
d)
Utvärderingsprocedur för överensstämmande - e) Anmälda organ
4)
Tillverkare:
5)
Auktoriserad representant som kan sammanställa den tekniska dokumentationen:
6)
Referens till överensstämmande standarder:
7)
Andra nationella standarder eller specifikationer:
Utfärdat vid: Datum:
Ordförande:
Underskrift:
Vyhlásenie o súlade s predpismi ES
1
) Dolupodpísaný pán Takayoshi Fukai zastupujúci výrobcu týmto vyhlasuje, že stroje
popísané nižšie vyhovujú všetkým relevantným predpisom smernice Stroje vyhovujú predpisom: - EMC direktiva:
2) Popis strojov: a) Druhové označenie: Kosačky na trávu b) Funkcia: Kosenie trávy c) Typ: d) Sériové číslo:
3) Smernica emisií hluku vo voľnom priestranstve: a) Nameraný akustický tlak - b) Garantovaný akustický tlak - c) Parameter hluku: Nominálny čistý výkon - d) Proces posudzovania zhody - e) Notifikovaný orgán
4) Výrobca:
5) Autorizovaný zástupca schopný predložiť technickú dokumentáciu:
6) Referencia k harmonizovaným štandardom:
7) Ďaľšie národné štandardy alebo špecifikácie: Miesto: Dátum: Predseda: Podpis:
ES-Izjava o skladnosti
1
) Spodaj podpisani, Takayoshi Fukai, ki predstavljam proizvajalca, izjavljam da so spodaj
navedene naprave v skladu z direktivo Naprave prav tako ustrezajo naslednjim direktivam:
- Direktiva o hrupnosti: - EMC direktiva:
2) Opis naprav: a) Vrsta stroja: Vrtne kosilnica b) Funkcija: Košenje trave c) Tip: d) Serijska številka:
3) Direktiva o hrupnosti: a) Izmerjena zvocna moč - b) Garantirana zvočna moč - c) Parametri: Neto moč d) Postopek meritve - e) Testiranja opravil
4) Proizvajalec:
5) Pooblaščeni predstavnik, ki hrani tehnično dokumentacijo:
6) Upoštevani harmonizirani standardi:
7) Ostali standardi: Kraj: Dátum: Predsednik: Podpis:
EU samsvarserklæring
1
) Undertegnede, Takayoshi Fukai representerer produsenten og erklærer herved at produktet
beskrevet nedenfor er i samsvar med relevante forskrifter i Maskindirektivet. Produktet samsvarer også med forskrifter vedr:
- rammedirektiv for utendørs støy: - EMC direktiv
2) Produktbeskrivelse: a) Felles benevnelse: Gressklipper b) Funksjon: Klippe gress c) Type: d) Serienummer:
3) Rammedirektiv om utendørs støy: a) Målt lydeffekt - b) Garantert lydeffekt - c) Støyparameter: Netto installert effekt d) Valgt samsvarsprosedyre - e) Teknisk kontrollorgan
4) Produsent:
5) Autorisert representant/innehaver av teknisk dokumentasjon:
6) Referanse til harmoniserte standarder:
7) Øvrige nasjonale standarder eller spesifikasjoner: Sted: Dato: Formann: Underskrift:
19
Page 20
RCS ORLÉANS B 501 736 565
Loading...