Hama DR1000DE operation manual [de]

Page 1
00054897
(DR1000DE)
Digital Radio
Digital-Radio
Bedienungsanleitung
D
Page 2
Technische Daten
DABüDAB+üBluetooth-Podcasts-Internet-Spotify
Radioempfang
Bildschirm 4.0" (10.16 cm) TFT
ü
-
Stromeingang 12.0 V
Empfangsfrequenzen
Anschlüsse Kopfhörerausgang (3.5mm), Line-Out (3.5mm), Netzanschluss
Favoriten 4
UI Sprachen Deutsch
Verpackungsinhalt Digitalradio, Netzteil
1.0 A12.0 W
DAB/DAB+
174.928 –239.200 MHz
87.5 –108 MHz
Page 3
A
5
6
10
7
11
8
1 2 3 4 9
B
LINEOUT
121314
Page 4
D Schnellstartanleitung
Bedienungselemente und Anzeigen
A: Radio Frontseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Favoritenspeicherplatz 1
Favoritenspeicherplatz 2
Favoritenspeicherplatz 3
Favoritenspeicherplatz 4
Ein-/Ausschalter Radiowiedergabe Automatischer Sendersuchlauf Senderliste aufrufen Weckereinstellungen aufrufen Lautstärkenregelung bei
10
Wiedergabe und Navigation in Listen und Menüs
11
Auswahl Bestätigen
B: Rückseite
12
13
14
Netzanschluss 12V =1A(DC) Kopfhörerausgang 3.5mm Line-OUT 3.5mm
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben! Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren Ort auf,umbei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Gefahr eines elektrischen Schlages
Dieses Symbol weist auf eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Te ilen des Produktes hin, die möglicherweise eine gefährliche Spannung von solcher Höhe führen, dass die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
Digitalradio DR1000DE
Netzteil
diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische Produkte nicht erlaubt sind.
Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung und verwenden Sie es nur in trockenen Räumen.
Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte, nicht in Kinderhände!
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen Erschütterungen aus.
Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den technischen Daten angegebenen Leistungsgrenzen.
Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es besteht Erstickungsgefahr.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.Dadurch verlieren sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu vorgesehenen Zweck.
2
Page 5
Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen oder in direkter Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung und vermeiden Sie Spritzwasser.
Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen Bedingungen.
Gefahr eines elektrischen Schlages
Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen nicht weiter.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der AC-Adapter,das Adapterkabel oder die Netzleitung beschädigt sind.
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungs-arbeit dem zuständigen Fachpersonal.
4. Allgemeine Hinweise zur Bedienung
4.1 Ein- /Ausschalten /Standby
Drücken Sie [EIN/AUS](5), um das Radio einzuschalten.
Drücken Sie erneut [EIN/AUS](5), um das Radio
auszuschalten (Standby).
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, um es vollständig auszuschalten.
4.2 Navigation und Steuerung
Benden Sie sich im Wiedergabemodus, fungiert der Drehregler als Lautstärkeregelung für das Radio. In anderen Bereichen des Radios wirdder Drehregler zum Navigieren und zum Bestätigen einer Auswahl (Drücken) genutzt.
4.3 Lautstärke anpassen
Drehen Sie den Drehregler bei frontaler Betrachtung des Radios nach hinten, wirddie Lautstärke des Radios erhöht. Beim Drehen in die entgegengesetzte Richtung, wirddie Lautstärke verringert.
4.4 Zusätzliche Informationen
Durch wiederholtes Drücken der RADIO-Taste werden zusätzliche Informationen zum Radioprogramm unter dem Sendernamen angezeigt.
Beschreibung
Angabe des Radiosenders, des aktuellen Programms, Inhalts, Themen, etc.
Porgrammart/Genredes aktuellen Radiosenders
Region, Kanal und Frequenz des aktuellen Radiosenders
Datenrate, Kodierung, Tonspur MONO/STEREO
5. Informationen und Hinweise vor Inbetriebnahme
Hinweis –Empfang optimieren
Beachten Sie:
Ziehen Sie die Antenne immer vollständig aus.
Für einen optimalen Empfang empfehlen wir die
Antenne vertikal auszurichten.
Gegebenenfalls sollten Sie verschiedene Standorte testen, um den bestmöglichen Empfang zu erreichen.
6. Inbetriebnahme
Warnung
BetreibenSie dasProdukt nur an einer dafürzugelassenen Steckdose.Die Steckdosemuss in derNähe des Produktes angebrachtund leichtzugänglichsein.
Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters vom Netz –wenndieser nicht vorhandenist,ziehenSie die Netzleitungaus der Steckdose.
Achten Siebei Mehrfachsteckdosen dar auf,dass dieangeschlossenen Verbraucher diezulässige Gesamtleistungsaufnahme nichtüberschreiten.
Trennen Sie das Produkt vomNetz, wenn Sie es längere Zeit nichtbenutzen.
Schließen Sie das Netzteil an der Netzzuleitung (12) auf der Rückseite des Radioweckers an. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer ordnungsgemäß installierten und leicht zugänglichen Netzsteckdose. Das Netzteil ist für eine Netzspannung von 100-240 V geeignet und daher in nahezu allen Stromnetzen auf Wechselstrom-Basis einsetzbar.Beachten Sie, dass hierzu ein länderspezischer Adapter notwendig sein kann. Eine entsprechende Auswahl an Produkten nden Sie unter www.hama.com.
Warten Sie, bis die Initialisierung des Radios abgeschlossen ist und im Display „00:00“ angezeigt wird.
Drücken Sie [EIN/AUS](5), um das Radio einzuschalten.
Ersteinrichtung
Beim ersten Start wirdein automatischer Sendersuchlauf gestartet –bitte warten Sie, bis dieser Suchlauf abgeschlossen ist.
3
Page 6
7. Wiedergabebildschirm (RADIO)
Der Wiedergabebildschirm zeigt standardmäßig in der ersten Zeile die Empfangsqualität (EMPFANG) an, welche in fünf Kategorien untergliedert ist:
Sehr gut àDie Empfangsqualität ist einwandfrei Gut à
Genügend à Die Empfangsqualität ist ausreichend aber
Schwach à Die Empfangsqualität ist gering und es ist
Kein Signal
Bei der Wiedergabe eines UKW-Senders wirddie Empfangsqualität nicht bewertet und die Anzeige durch „UKW“ ersetzt. Auf der rechten Seite der ersten Zeile nden Sie das aktuelle Datum.
Zentriert wirdinder Mitte des Bildschirms die aktuelle Uhrzeit angezeigt, welche automatisch über das Radiosignal synchronisiert wird. Es ist keine manuelle Einstellung notwendig. Darunter nden Sie den aktuellausgewählten Sender und die zugehörigen Senderinformationen (4.4).
Um zum Wiedergabebildschirm zu gelangen, drücken Sie die Ta ste [RADIO](6) auf der Frontseite des Radios.
8. Senderliste (LISTE)
Durch Drücken von „LISTE“ (8) gelangen Sie zur aktuellen Senderliste, welche beim letzten Suchlauf gefunden wurde.
Durch Drücken des Drehreglers (10) bestätigen Sie den aktuellausgewählten Sender und rufen diesen auf.Das Radio wechselt automatisch zurück zum Wiedergabebildschirm.
Die Empfangsqualität ist gut und es sind keine Aussetzer in derWiedergabe zu erwarte
es kann zu vereinzelten Aussetzern während der Wiedergabe kommen
mit Störungen während der Wiedergabe zu rechnen
àDer Sender kann aktuellnicht empfangen
werden
Mit Hilfe des Drehreglers navigieren Sie durch die aktuelle Senderliste. Auf der rechten Seite zeigen Ihnen die Symbole an, ob weitereSender in der Liste vorhanden sind.
Drehen Sie den Drehregler (10) nach hinten, um zum vorherigen Sender in der Liste zu gelangen
Drehen Sie den Drehregler (10) nach vorne, um zum nächsten Sender in der Liste zu gelangen.
n
9. Suchlauf (SUCHEN)
Drücken Sie [SUCHEN](7), um einen ergänzenden Suchlauf durchzuführen. Dabei werden Sender hinzugefügt, welche noch nicht in Ihrer Senderliste enthalten sind, es werden aber keine Sender entfernt, welche sich nicht in Reichweite benden. Durch Drücken und Halten von [SUCHEN](7) für ca. 5Sekunden, wirdein vollständiger Scan durchgeführt. Dies bedeutet die alte Senderliste wirdgelöscht und eine komplett neue Senderliste erzeugt.
Hinweis
Sender,die auf die Favoritentasten 1-4gespeichert wurden, werden beibehalten -selbst, wenn der entsprechende Sender nicht mehr zu empfangen ist.
10. Favoritenspeicher 1-4
Sie können IhreLieblingssender auf 4 Favoritenspeicherplätzen abspeichern, um direkt und schnell auf diese zugreifen zu können.
10.1 Favoriten speichern
Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wirdder Sender wiedergegeben, drücken und halten Sie die gewünschte Kurzwahltaste (1-4).
Im Display wird„Favorit 1-4gespeichert“ angezeigt.
10.2 Favoriten aufrufen
Drücken Sie die entsprechende Kurzwahltaste (1-4), um den darauf gespeicherten Sender wiederzugeben.
Hinweis
Sie können auch Sender,welche über UKW eingestellt wurden (11.), auf einer Kurzwahltaste speichern. Das Vorgehen ist hier identisch, mit der Ausnahme dass UKW-Sender nicht in der Senderliste aufgeführt werden, sondern wie im Punkt 11. beschrieben, eingestellt werden.
4
Page 7
11. UKW-Sender einstellen
Sollte der von Ihnen gewünschte Sender nicht per DAB zu empfangen sein, können Sie Sender auch per UKW empfangen. Um den UKW-Empfang einzustellen, Drücken und Halten Sie die [RADIO](6) für ca. 5Sekunden. Es öffnet sich die Einstellung des UKW-Empfängers welchen Sie durch Drehen des Reglers bedienen. Beim langsamen Drehen des Reglers, wirddie Frequenz in Schritten von 0.05 MHz angepasst. Drehen Sie den Regler schneller,umdie Frequenz in Schritten von 0.5MHz anzupassen. Haben Sie den gewünschten Sender eingestellt, Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken des Drehreglers. Das Display zeigt in der ersten Zeile „UKW“ an, um den Empfang von UKW-Radio anzuzeigen. Die eingestellte Frequenz kann auch auf eine Kurzwahltaste (siehe 10.) gelegt werden. Möchten Sie die Frequenz anpassen, drücken Sie erneut den Drehregler (10), um die Frequenzeinstellung zu aktivieren.
12. Wecker
Das Radio verfügt über zwei individuell einstellbare Weckzeiten.
12.1 Einstellungen
Wecker 1und Wecker2 werden identisch konguriert und ermöglichen die Speicherung von zwei gesonderten Weckzeiten.
Drücken Sie [WECKER](9), um das Einstellungsmenü zu öffnen. Wählen Sie Wecker 1oder 2mithilfe des Drehreglers (10) aus. Bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken des Drehreglers (10).
Schritt 1
Durch Drehen des Drehreglers (10) wechseln Sie zwischen „EIN“ (Wecker aktiv) und „AUS“ (Wecker deaktiviert). Wählen sie „AUS“ wirddie Einrichtung beendet und Sie gelangen wieder zum Startbildschirm des Wecker-Menüs
Schritt 2
Drehen Sie den Drehregler,umdie Uhrzeit in Stunden auszuwählen, Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Drehreglers (10). Als nächstes wiederholen Sie den Einstellungsvorgang um die Weckzeit in Minuten zu kongurieren.
Schritt 3
Wählen Sie nun aus, an welchen Tagen der Wecker aktiv sein soll, Ihnen stehen hier folgende Möglichkeiten zur Auswahl: a) Täglich à DerWecker istvon Montag bis Sonntag aktiv b) Einmalig à Der Wecker ist nur einmal aktiv,nämlich
sobald die eingestellte Uhrzeit nächstmalig eintritt.
c) Mo –Fr à Der Wecker ist von Montag bis
d) Sa –So à
e) Ta ge auswählen à Durch diese Auswahl gelangen Sie
Schritt 4
Wählen Sie nun aus, ob Sie durch einen Weckton (Ton) oder das Radio (Radio) geweckt werden möchten. Bei Auswahl von Radio, können Sie zwischen den Favoriten 1und 2, welche auf die Kurzwahltasten gespeichert sind, wählen.
Schritt 5
Wählen Sie die Lautstärke aus, mit der Sie geweckt werden möchten. Durch diese Einstellung ist es unerheblich, mit welcher Laustärke Sie das Radio zuletzt betrieben haben.
Hinweis
Mit der Taste [Wecker](9) gelangen Sie zum vorherigen Schritt zurück.
Die Einstellung des Weckers ist damit abgeschlossen. Sobald der Wecker aktiv ist, können Sie diesen durch Drücken der Taste des Drehreglers die Schlummerfunktion aktivieren. Durch wiederholtes Drücken des Drehreglers (10) ändern Sie die Schlummerzeit. Mit [WECKER](9) deaktivieren Sie den Wecker.
Hinweis
Wecker 1können Sie durch Drücken und Halten von [WECKER](9) aktivieren und wieder deaktivieren. Diese Kurzwahlfunktion funktioniert auch, wenn das Radio sich im Standby-Modus bendet.
Ist der Wecker aktiv,wirddas Wecker-Symbol links neben der Uhrzeit dargestellt. Ist das Radio ausgeschaltet, wird das Weckersymbol links neben dem Datum dargestellt.
Das Symbol für den Wecker 2bendet sich entsprechend auf der rechten Seite. Wecker 2ist nicht über eine Kurzwahltaste aktivierbar.
Freitag aktiv Der Wecker istvon Samstag bis Sonntagaktiv
zu einem Auswahlmenü, in welchem Sie den gewünschten Ta g(Montag­Sonntag) frei auswählen können. Ist ein Ta ggewählt, wirddies durch ein
mbol ()dar
Sy
gestellt
5
Page 8
13. Weitere Einstellungen
13.1 Hintergrundbeleuchtung
Sie haben die Möglichkeit, die Hintergrundbeleuchtung individuell einzustellen.
Drücken und halten Sie [EIN/AUS](5) für ca. 8 Sekunden, um zum Einstellungsmenü zu gelangen.
Wählen Sie „Bildschirm Standby“ und bestätigen Sie durch Drücken des Drehreglers (10).
Durch Drehen des Drehreglers kann die Intensität der Hintergrundbeleuchtung angepasst werden. Bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken des Drehreglers.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass eine helle Hintergrundbeleuchtung zu einer höheren Leistungsaufnahme führt.
Werte über 60% müssen daher zusätzlich durch Drücken des Drehreglers (10) bestätigt werden.
13.2 Softwareversion
Um die Softwareinformationen des Radios abzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken und halten Sie [EIN/AUS](5) für ca. 8 Sekunden, um zum Einstellungsmenü zu gelangen.
Wählen Sie „Softwareversion“.
Im Display wirdnun die aktuelle Softwareversion
angezeigt.
13.3 Werkseinstellung
Um das Radio auf die Werkseinstellung (Auslieferungszustand) zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken und halten Sie [EIN/AUS](5) für ca. 8 Sekunden, um zum Einstellungsmenü zu gelangen.
Wählen Sie „Werkseinstellung“.
Bestätigen Sie die folgende Abfrage, um das Radio auf
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Alle vorgenommenen Einstellungen werden gelöscht.
Hinweis
Probleme und Fehlfunktionen können möglicherweise durch Rücksetzung auf die Werkseinstellungen behoben werden.
Es werden jedoch alle Voreinstellungen wie Favoriten und Senderlisten unwiderruich gelöscht.
14. Weitere Anschlussmöglichkeiten
14.1 Verbindung über Kopfhöreranschluss
Über den Kopfhöreranschluss können Sie Ihren Kopfhörer an das Radio anschließen und dessen Audiosignal über den Kopfhörer wiedergeben.
Warnung –Hohe Lautstärke
Hoher Schalldruck!
Es besteht das Risiko eines Gehörschadens.
Um einen Verlust des Hörsinns zu verhindern,
vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
Halten Sie die Lautstärke immer auf einem vernünftigen Niveau. Hohe Lautstärken können –selbst bei kurzer Dauer –zu Hörschäden führen.
Hinweis
Verringern Sie die Lautstärke des Radios.
Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung Ihres Kopfhörers.
Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
Für eine Wiedergabe über den Kopfhöreranschluss
schließen Sie den 3.5mm Klinkenstecker Ihres Kopfhörers am Kopfhöreranschluss (13) des Radios an.
Drücken Sie [EIN/AUS](5), um das Radio einzuschalten.
Das Audiosignal des Radios wirdnun über den Kopfhörer
wiedergegeben.
14.2 Verbindung über Line-Out
Über den analogen Audioausgang können Sie z.B. Ihre Lautsprecher an das Radio anschließen und dessen Audiosignal über die Lautsprecher wiedergeben. Die Lautsprecher des Radios bleiben dabei aktiv und deren Lautstärke über den Drehregler einstellbar.
Hinweis
Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
Für eine Wiedergabe über den analogen Audioanschluss
schließen Sie ein 3.5mm Cinchkabel am analogen Audioausgang (14) des Radios und am analogen Audioeingang des Lautsprechers an.
Drücken Sie [EIN/AUS](5), um das Radio einzuschalten.
Das Audiosignal des Radios wirdnun über die
integrierten, sowie die angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben.
6
Page 9
15. Wartung und Pflege
Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
Sollten Sie das Produkt längereZeit nicht nutzen, schalten Sie das Gerät aus und trennen es von der Stromversorgung. Lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
16. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH &CoKGübernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.
17. Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
18. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Hama GmbH &CoKG, dass der Funkanlagentyp [00054897] der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.hama.com->00054897->Downloads.
19. Angaben nach Verordnung (EU) 2019/1782
Handelsmarke, Handelsregisternummer, Anschrift
Modellkennung SW1201000-W02
Eingangsspannung 100–240V
Eingangswechselstrom­frequenz
Ausgangsspannung/ Ausgangsstrom/ Ausgangsleistung
Durchschnittliche Ezienz im Betrieb
Ezienz bei geringer Last (10 %)
Leistungsaufnahme bei Nulllast
Hama, HRA12159, Dresdner Str. 9, 86653 Monheim
50/60Hz
12.0VDC/1.0 A/
12.0W
83.9%
80.2%
0.09W
7
Page 10
Hama GmbH &CoKG
86652 Monheim /Germany
Service &Support
www.hama.com
+49 9091 502-0
DG
Alllis tedbrands are trademarks of thecorrespondingcompanies.Errorsand omissionsexcepted, andsubjecttotechnical changes. Ourgeneralterms of deliveryand paymentare applied.
00054897 /02.20
Loading...