Hama Delta Solid 2/4 Operating Instructions Manual

off
ll
Bedienungsanleitung
2
2
4
Ready
➁➂➀
A
B
C
oder/or
oder/or
Netzgerät: 100 - 240 V/ 50-60 Hz/ 7 W
Akkutyp NiMH Empf. Kapazität Ladestrom Ladezeit
AAA Micro 2 350 - 1300 mAh 350 mA ca. 1.2 - 4.5 h AA Mignon 2 1000 - 2700 mAh 1000 mA ca. 1.2 - 3.2 h AA Mignon 4 1000 - 2700 mAh 700 mA ca. 1.7 - 4.5 h
• Akkus mit geringerer Kapazität als in der Tabelle angegeben, sollten aufgrund des hohen Ladestroms nicht geladen werden!
• Nur schnellladefähige NiMH Akkus verwenden!
• Zusätzliche Timer Sicherheitsfunktion beendet die Aufladung der Akkus bei Überschreitungen der max. Ladezeit.
• Durch die vollautomatische -ΔU Ladeabschaltung wird jedes Akkupaar individuell auf die optimale Ladung gebracht. Eine Überladung der Akkus wird dadurch vermieden.
Laden:
Es können 2 oder 4 AA/Mignon Akkus oder 2 AAA/Mikro Akkus gleichzeitig
geladen werden. AA und AAA Akkus können nicht gleichzeitig geladen werden!
• Schalter (A) auf der Vorderseite entsprechend auf 2 oder 4 zu ladende Akkus einstellen.
• Turboschaltung: Werden nur 2 AA Akkus aufgeladen verwenden Sie die beiden mittleren Ladeschächte (B). Hier wird mit erhöhtem Ladestrom geladen, was die Ladezeit nochmals weiter verkürzt.
• AAA Akkus können nur in den mittleren Ladeschächten (B) geladen werden.
• Bei der Schnell-Ladung können die Akkus eine hohe Temperatur erreichen, deshalb Gerät und Netzgerät beim Laden nicht abdecken!
• Akkus polrichtig einlegen.
• Jeder der 2 Ladepaarschächte (B) und (C) wird einzeln überwacht.
• Der Ladezustand des Akkus vor der Aufladung ist ohne Bedeutung. Es können nur Zellen gleicher Größe, Kapazität und Ladezustands gemeinsam geladen werden.
• Nach Einlegen der Akkus beginnt sofort automatisch der Ladevorgang.
• Nach Beendigung des Ladevorgangs schaltet das Gerät auf Impuls­Erhaltungsladung um.
• Die Akkus können im Gerät verbleiben und werden dadurch einsatzbereit gehalten.
Anzeige:
Die momentane Funktion des Ladegerätes wird angezeigt über zwei Leuchtdioden. Je nach Akku-Anfangszustand erfolgt die Umschaltung auf Ladungsende unterschiedlich! Bei mehreren eingelegten Akkus signalisiert die LED erst Ladeende, wenn der letzte Akku vollgeladen ist.
Status der Leuchtdiode Status Ladegerät
rote Leuchtdiode grüne Leuchtdiode
leuchtet konstant aus Akkus werden geladen aus leuchtet konstant Ladung beendet – Erhaltungsladung blinkt oder aus aus keine Ladung - Fehler Modus
Der Fehler Modus kann folgende Ursachen haben:
• normale Batterie oder voll geladenen NiCD Akku eingelegt
• normale Batterie und Akku gemischt eingelegt
• 2/4 Schalter ist in falsche Stellung geschaltet
• Akku falsch herum eingelegt: +/- vertauscht
• Einer oder mehrere Akkus defekt. Defekten Akku feststellen und entsorgen.
Akku - Hinweise:
• Beiliegende Akkus sollten vor Erstgebrauch aufgeladen werden. Eventuell vorhandene Isolierstreifen zwischen Akkus und Ladegerät bitte entfernen.
• Akkus erreichen erst nach mehrmaligem Laden/Entladen ihre maximale Kapazität.
• Nur entladene Akkus neu aufladen - erhöht die Lebensdauer der Akkus
• Tiefentladung sollte bei Akkus vermieden werden. Akkus nicht restlos z.B. mit Taschenlampen entladen, dies zerstört sie.
• Akkus entladen sich selbst. Je wärmer die Umgebungstemperatur um so schneller. Akkus bei 2 bis 8 Grad lagern, z.B. im Kühlschrank.
• Unbrauchbare Akkus gehören in die Sammelbehälter des Handels oder der Gemeinden, nicht in den Hausmüll!
Sicherheitshinweise:
• Bitte nie alkalische oder herkömmliche Einwegbatterien laden, da bei diesen Explosionsgefahr besteht!
• Wir empfehlen Ihnen, nur hochwertige Markenakkus zu benutzen, da diese eine lange Funktionsdauer und viele Lade-/Entlade-Zyklen gewährleisten.
• Kontakte von Ladegerät / Netzgerät nicht kurzschließen!
• Gerät nur in trockenen Räumen verwenden, vor Feuchtigkeit und Staub schützen.
• Ladegerät/Netzgerät vor starker Hitze schützen, nicht zudecken und für ausreichende Umlüftung sorgen.
• Defekte Netzgeräte oder Lader nicht mehr benutzen und nicht öffnen. Reparatur nur durch den autorisierten Fachmann.
• Gerät nur mit trockenen, weichen Tüchern reinigen.
• Bei Nichtgebrauch Gerät vom Netz trennen.
• Dieses Gerät gehört wie alle elektrischen Geräte nicht in Kinderhände.
»Delta Solid 2/4« Akku-Schnell-Ladegerät
➞ ➞ ➞
00073473bda 14.02.2006 8:39 Uhr Seite 1
LL
Operating Instructions
2
2
4
Ready
➁➂➀
A
B
C
oder/or
oder/or
Mains adapter: 100 - 240 V/ 50-60 Hz/ 7 W
battery type NiMH rec. capacity charging current charging time
AAA Micro 2 350 - 1300 mAh 350 mA ca. 1.2 - 4.5 h AA Mignon 2 1000 - 2700 mAh 1000 mA ca. 1.2 - 3.2 h AA Mignon 4 1000 - 2700 mAh 700 mA ca. 1.7 - 4.5 h
• Batteries with a lower capacity than shown in the table should not be charged because of the high charging current.
• Only use quick-charge NiMH batteries.
• Additional timer safety function terminates the charging of the batteries if the maximum charging time is exceeded.
• A fully automatic -ΔV charging shutdown for each charging slot ensures that each battery is charged to its optimal level. It also prevents the batteries from overcharging.
Charging:
2 or 4 AA/Mignon batteries or 2 AAA/Micro batteries can be charged simultaneously. AA and AAA batteries cannot be charged simultaneously.
• Set the switch (A) on the front side to the 2 or 4 batteries which are to be charged.
• Turbo mode: Use the two middle charging slots (B), if only 2 AA batteries use are charged. Here, the batteries are charged with increased charging current what shortens the charging time once more.
• AAA batteries can only be charged in the middle charging slots (B).
• As the batteries can heat up considerably during the fast charge, you should never cover the device and the power supply unit during the charge!
• Insert the batteries in the correct direction.
• Each pair of the 2 charging compartments (B) and (C) is monitored separately.
• The charge state of the battery before charging it is not important.
• Cells of the same size, capacity and charge state can be charged together.
• The charging process begins automatically straightaway when the batteries have been inserted.
• After the charging process is terminated, the device switches to impulse trickle charge.
• Batteries can stay in the charger and remain ready for use.
Indicator:
Two LEDs show the current function of the charging device. Depending on the battery initial state, the changeover to charging end occurs at different times. When more than one battery is in the charger, the LED does not indicate the end of the charging process until the last battery is fully charged.
Status of LED Status of Charger
Red LED Green LED
Shines constantly Off Batteries are charged Off Shines constantly Charging terminated –
Trickle charge
Flashes or Off Off No charging – Defect mode
The defect mode can have the following reasons:
• Normal battery or fully charged NiCD battery inserted
• Normal battery and rechargeable battery mixed
• 2/4 switch is not in correct position
• Battery inserted the wrong way round: +/- interchanged
• One or more batteries are defective. Find out which battery is defective and dispose of it.
Battery directions:
• The included batteries must be charged before they are used for the first time. Remove any isolating strips between the batteries and charger.
• Rechargeable batteries only attain maximum charging capacity once they have been charged/discharged several times over.
• Only charge batteries when they are empty so as to increase their lifespan.
• Totally discharging the batteries should be avoided. Do not completely dis­charge the batteries in flashlights, watches or fire alarms or else they will be permanently damaged.
• Batteries discharge by themselves. The rate of discharge is faster the warmer the ambient temperature is. Store batteries at 2 to 8 degrees (in a refrigerator, for example).
• Unusable batteries belong in the proper collecting bin of a store or of the community, and not in household waste!
Safety information:
• NEVER charge alkaline batteries or other conventional disposable batteries as this could cause an explosion!
• Use only high-quality brand batteries as only these will ensure a long service life with many charging/discharging cycles.
• Never short-circuit the contacts of the charger/mains adapter!
• Only use the unit in dry rooms and protect it against moisture and dust.
• Protect the charger/power pack from heat; do not cover them and ensure sufficient ventilation.
• Do not use or open defective mains adapters and chargers. Repairs must only be completed by an authorized specialist.
• Clean the unit with dry, soft cloths only.
• When not in use, disconnect the unit from the power supply.
• Warning! The mains adapter, just as for all electrical appliances, must be kept away from children!
»Delta Solid 2/4« Battery Fast Charger
➞ ➞ ➞
00073473bda 14.02.2006 8:39 Uhr Seite 2
Loading...