7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese
können das Gehäuse beschädigen. Reinigen
Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten
Ledertuch.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den
verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Sie enthalten meistens chemische
Zusätze die u. a. das Material der Gerätefüße
angreifen können. Dadurch können Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich
nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall öffnen. Bei
Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe
entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist!
7
Ständige Benutzung des Kopfhörers bei hoher Lautstärke kann zu
Schäden am Gehör führen.
Allgemeine Hinweise für Geräte
mit Laser
CLASS 1
LASER PRODUCT
Ihr Gerät ist ein CLASS
1 LASER PRODUCT.
Das bedeutet, dass der
Laser wegen seines
technischen
Aufbaus eigensicher ist, so dass der maximal
erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen
überschritten werden kann.
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu
gefährlicher Strahlungs exposition kommen.
Dieses Gerät sendet Laserstrahlen aus. Da die
Gefahr von Augenverletzungen besteht, darf das
Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet oder gewartet werden.
Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Hinweise:
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist
ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät und die CDs vor Regen, Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser),
Sand sowie vor Hitze, wie z.B. durch Heizgeräte oder im Innenraum in der Sonne geparkter
Autos.
7
Sorgen Sie beim Aufstellen des Gerätes für ausreichende Belüftung. Lassen Sie an der Rückseite des Gerätes einen Freiraum von mindestens
10 cm und verdecken Sie die Lüftungsschlitze
nicht mit Gegenständen.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B. Vasen) auf das Gerät. Stecken Sie
keine Fremdkörper in das CD-Fach des Gerätes.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B.
Kerzen, auf das Gerät.
7
Beim Wechsel vom Kalten ins Warme kann die
Linse des CD-Teils beschlagen. Das Abspielen
ist dann nicht möglich. Geben Sie dem Gerät
Zeit, sich zu akklimatisieren.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima.
7
Das CD-Teil enthält selbstschmierende Lager,
die nicht geölt oder geschmiert werden dürfen.
7
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann es durch einen Blitzschlag in
das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem
Gewitter müssen Sie immer den Netzstecker
ziehen.
7
Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer
kurzzeitigen Netzüberspannung oder wegen
einer elektrostatischen Aufladung, setzen Sie
das Gerät zurück. Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und schließen Sie ihn nach einigen Sekunden wieder an.
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
---------------------------------------------------------