This apparatus is fitted with an approved moulded 13 Amp plug. To
change a fuse in this type of plug proceed as follows:
• Remove fuse cover and fuse.
• Fix new fuse which should be a BS1362 5 Amp, A.S.T.A. or BSI
approved type.
• Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut
off and an appropriate plug fitted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5 Amp.
If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board
should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed to avoid a possible shock
hazard should it be inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code:
blue = neutral (N), brown = live (L).
As these colours may not correspond with the colour markings
identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
•
Connect the blue wire to the terminal marked N or coloured black.
• Connect the brown wire to the terminal marked L or coloured red.
• Do not connect either wire to the earth terminal in the plug,
marked E (or e) or coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is
clamped over the sheath of the lead – not simply over the two wires.
i Dichiarazione di conformità ai sensi del
D.M. 28.08.95, n. 548
Si dichiara che gli apparecchi illustrati nel pre
zioni per l'uso rispondono alle prescrizioni dell'articolo 2, comma 1,
del
Decreto Ministeriale 28 Agosto 1995, n. 548.
Fatto a Fürth il 24/08/1998
GRUNDIG Fernseh-Video Produkte und Systeme GmbH
Kurgartenstraße 37
D-90762 FUERTH
sente libretto di istru-
VORSICHT – UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN
DECKEL GEÖFFNET UND WENN
SICHERHEITSVERRIEGELUNG
ÜBERBRÜCKT IST.
NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
CAUTION – INVISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPEN AND
INTERLOCKS DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
ADVARSEL – UNSYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING.
UNDGÅ UDSETTELSE FOR STRÅLING.
VARNING – OSYNLIG LASER
STRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR
ÖPPNAD OCH SPÄRREN ÄR
URKOPPLAD.
BETRAKTA EJ STRÅLEN.
VARO – AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET
ALTTIINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERÄTEILYLLE.
ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR GERÄTE
MIT LASER
GENERAL INSTRUCTIONS FOR LASER
UNITS
GENERELLE HENVISNINGER FOR
LASER-APPARATER
ALLMÄNNA FÖRESKRIFTER FÖR
LASER-UTRUSTNING
LASER-LAITTEITA KOSKEVIA
HUOMAUTUKSIA
LUOKAN 1
LASERLAITE
KLASS 1 LASER
APPARAT
VARNING!
OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ
ANNAT SÄTT ÄN I DENNA BRUKSANVISNING SPECIFICERATS, KAN
ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR
OSYNLIG LASERSTRÅLNING,
SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR
LASERKLASS 1.
VAROITUS
LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA
KUIN TÄSSÄ KÄYTTÖOHJEESA
MAINITULLA TAVALLA SAATTAA
ALTISTAA KÄYTTÄJÄN
TURVALLISUUSLUOKAN I YLITTÄVÄLLE
NÄYKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSATEILYLLE.
FALLS ERFORDERLICH
IF APPLICABLE
HVIS NØDVENDIG
HVIS DET KREVES
Page 3
DeutschSeite
PostScript Picture
Kundenberatungslogo
Wartung....................................4
Bedienelemente .......................4–6
Stromversorgung..........................6
Allgemein...................................7
Klangregulierung .........................7
Radio ........................................8
CD Spieler ...........................9–11
Cassettendeck.....................11–12
Technische Daten.......................13
Fehlersuche ..............................13
EnglishPage
Maintenance ............................14
Controls .............................14–16
Power supply............................16
General...................................17
Sound control ...........................17
Radio ......................................18
CD Player...........................19–21
Cassette deck .....................21–22
Technical specifications...............23
Troubleshooting.........................23
FrançaisPage
Entretien...................................24
Contrôles............................24–26
Alimentation..............................26
Général...................................27
Contrôle du son ........................27
Radio ......................................28
Lecteur de CD .....................29–31
Platine cassette ....................31–32
Caractéristiques techniques..........33
Dépistage des pannes................33
INDEX
ItalianoPagina
Manutenzione...........................34
Controlli .............................34–36
Alimentazione...........................36
Generalità................................37
Controllo del suono....................37
Radio ......................................38
Lettor CD............................39–41
Deck a cassette ...................41–42
Dati tecnici...............................43
Elenco ricerca guasti..................43
PortuguêsPágina
Manutenção.............................44
Controlos............................44–46
Alimentação .............................46
Geral ......................................47
Controlo do som .......................47
Rádio ......................................48
Leitor de CD .......................49–51
Leitor de cassetes.................51–52
Dados técnicos .........................53
Resolução de problemas.............53
EspañolPágina
Mantenimiento ..........................54
Controles............................54–56
Alimentación.............................56
General...................................57
Control de sonido......................57
Radio ......................................58
Lector de CD ......................59–61
Deck a casete.....................61–62
Datos técnicos ..........................63
Localizacíon de averías ..............63
NederlandsPagina
Onderhoud ..............................64
Knoppen ............................64–66
Stroomvoorziening .....................66
Algemeen ................................67
Klankregeling............................67
Radio ......................................68
CD-Speler...........................69–71
Cassettedeck.......................71–72
Technische gegevens..................73
Foutzoeklijst ..............................73
DanskSide
Vedligeholdelse.........................74
Kontroller............................74–76
Forsyning .................................76
Generelt ..................................77
Lydkontrol.................................77
Radio ......................................78
CD-afspiller.........................79–81
Kassette-deck.......................81–82
Tekniske data............................83
Fejlfinding ................................83
RR 720/760 CD page 3
SvenskaSida
Underhåll .................................84
Kontroller............................84–86
Strömförjning ............................86
Allmänt ....................................87
Ljudkontrollen ............................87
Radio ......................................88
CD-Spelaren .......................89–91
Kassettspelaren....................91–92
Tekniska data............................93
Felsökning................................93
SuomiSivu
Hoito.......................................94
Säätimet.............................94–96
Käyttöjännite.............................96
Yleistä .....................................97
Äänensäätö..............................97
Radio ......................................98
CD-Soitin..........................99–101
Kasettidekki.....................101–102
Tekniset tiedot .........................103
Tarkistusluettelo ........................103
D
GB
F
I
P
E
NL
DK
S
FIN
3
Page 4
AA B C
RR 720/760 CD page 4
WARTUNGBEDIENELEMENTE
Allgemein
•
Der CD-Spieler und das Cassetten-Deck enthalten selbstschmie-
D
rende Lager, die nicht geölt oder geschmiert werden dürfen.
•
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz können mit einem weichen und
sauberen, leicht angefeuchteten Lederlappen abgewischt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel: diese können das
Gehäuse angreifen.
• Schützen Sie das Gerät, die Batterien, die CDs und die
Cassetten vor Regen, Feuchtigkeit, Sand und vor Hitze z.B.
von Heizgeräten oder im Innenraum von in der Sonne
geparkten Autos.
Aufstellen des Gerätes
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, daß Oberflächen
von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunst
beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze
Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße
angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche
entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Wartung des CD-Spielers
• Die Linse X nie berühren oder reinigen.
•
Das Gerät ist für den Betrieb in trockenen geschlossenen Räumen
bestimmt. Bei einem raschen Wechsel von kalter in warme
Umgebung kann die Linse beschlagen. Das Abspielen einer
CD ist dann nicht möglich. Reinigen Sie die Linse nicht,
sondern lassen Sie das Gerät sich einige Zeit akklimatisieren.
Wartung des Cassettendecks
Um eine gute Aufnahme- und Wiedergabequalität zu
gewährleisten, reinigen Sie die angegebenen Teile ABC nach
jeweils 50 Betriebsstunden oder sonst monatlich.
• Das Cassettenfach öffnen mit 9//.
• Ein Wattestäbchen leicht mit Alkohol oder einer speziellen
Kopfreinigungsflüssigkeit anfeuchten.
• Auf B drücken und die Gummiandruckrolle C reinigen.
; drücken und die Tonachse B und die Magnetköpfe A
• Auf
reinigen.
• Nach der Reinigung auf 9// drücken.
• Zur Reinigung der Magnetköpfe A können Sie auch eine
Reinigungscassette einmal abspielen.
4
stoffen
enthalten.
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvorschriften der
Europäischen Gemeinschaft.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richt
73/23/EEC und 93/68/EEC.
Der ‘Regulierungsbehörde für
Telekommunikation und Post’
wurde angezeigt, daß das
Verkehr gebracht wurde. Ihm
wurde
geräumt, die Serie auf
der Bestimmungen zu überprüfen.
Dieses Gerät entspricht der
Sicherheitsbestimmung VDE 0860
und somit der internationalen
Sicherheitsvorschrift IEC 65.
Das Typenschild befindet sich an
der Unterseite des Gerätes.
linien 89/336/EEC,
Gerät in
auch die Berechtigung ein-
Einhaltung
X
Ober- und Vorderseite
p
VOLUME– zum Einstellen der Lautstärke
SURROUND – zum Ein- und Ausschalten des
SOUNDSurround-Sound-Effektes
FUNCTION
– CD:zum Umschalten auf
– TAPE:
– RADIO:
ANTENNA – Teleskopantenne für FM-
DIGITAL SOUND CONTROL DSC – zum Wählen
OPEN/CLOSE
STANDBY– ein/aus des Geräts
STANDBY
REMOTE – zum Empfang der Fernbedien-
SENSORsignale (nur RR 760 CD)
– Buchse für Stereo-Kopfhörer
zum Umschalten auf
betrieb
zum Umschalten auf
Radioempfang
Empfang
der gewünschten Klangeffekte:
CLASSIC, ROCK oder POP.
– zum Öffnen und Schließen des
CD-Deckels
6 – erlischt, wenn das Gerät
eingeschaltet wird.
Rückseite
Batteriefach:
Batteriefach für Stützbatterien:
AC ~:– Netzanschlußbuchse
– für 8 Monozellen, Typ R20,
UM1 oder D
Batterien, Typ LR6, größe AA
C
D-Betrieb
Cassetten-
für 2 Alkaline-
Page 5
FM
MW
LWkHz
MHz
CHTRACK MEMORY
INTRO REPEAT RANDOM
CLASSIC ROCK POP TAPE
VOLUME
dB
BEDIENELEMENTE
A
N
T
E
N
N
A
TAPE DIRECTION
VOL
C
D
T
A
P
E
R
A
D
IO
CASSETTE
ANTENNA
FUNCTION
VOLUME
OPEN/CLOSE
STANDBY
DIGITAL SOUND
CONTROL
CD/RADIO
PLAY/
PAUSE
STOP
STANDBY
PROG
UP/
F-SKIP
DOWN/
R-SKIP
REPEAT
RANDOM
INTRO
BAND
MEM
RR 760 CD
RADIO CASSETTE RECORDER WITH CD
s
u
r
r
o
u
n
d
s
o
u
n
d
D
I
G
I
T
A
L
S
O
U
N
D
C
O
N
T
R
O
L
REMOTE
SENSOR
SURROUND SOUND
RR 720/760 CD page 5
die Abbildung zeigt: RR 760 CD
CD
(FUNCTION-Schalter auf Position CD)
PLAY/PAUSE 2;
STOP 9–
PROG.– zum Programmieren von Titeln im
R-SKIP Q–
F-SKIP R–
INTRO– zur Wiedergabe der ersten 10
REPEAT– zum Wiederholen eines
RANDOM– zur Wiedergabe aller Titel in
– zum Starten/Unterbrechen der
Wiedergabe
zum Stoppen der Wiedergabe
Speicher
zum Überspringen von Titeln
zum Suchen in Rückwärtsrichtung
zum Überspringen von Titeln
zum Suchen in Vorwärtsrichtung
Sekunden jedes Titels
Titels/aller Titel
zufälliger Reihenfolge
Radio
(FUNCTION-Schalter auf Position RADIO)
PROG.–zum Programmieren der Festsender
DOWN Q
BAND– zum Wählen zwischen FM, MW,
MEM 34 –
und
Cassette
und
(FUNCTION-Schalter auf Position TAPE)
0– Starten der Aufnahme
B– Starten der Wiedergabe
Q– schneller Rücklauf
R– schneller Vorlauf
9//
–
UP R
zum Abstimmen auf einen
Radiosender
und LW
zur Auswahl der Senderspeicher
– Stoppen des Bandlaufs und
Öffnen des Cassettenfachs
;– unterbrechen/fortsetzen der
Wiedergabe/ Aufnahme
Display (Abbildung RR 760 CD)
Das Display zeigt:
CLASSIC, ROCK, POP: zeigt den gewählten Klangeffekt
TAPE:leuchtet, wenn das Cassettendeck
selektiert ist
B: leuchtet während CD-Wiedergabe
;
: leuchtet in Stellung CD-Pause
INTRO:
REPEAT:
leuchtet während der Funktion INTRO
leuchtet bei Wiederholung aller Titel,
blinkt bei Wiederholung eines Titels
RANDOM:
leuchtet während der Funktion RANDOM
CH:zeigt die Radiospeichernummer an
TRACK:zeigt CD-Titel an
MEMORY: Programmieren oder Abspielen des
Programms (CD) oder
Senderspeicher
(Radio)
ɳ:leuchtet auf, wenn ein UKW-Stereo-
Sender empfangen wird
VOLUME: (nur RR 760 CD) leuchtet, wenn
MW/FM/LW
88Titelnummer (CD) oder
88:8.85:Spielzeit (CD) oder Senderfrequenz
MHz/kHz: die Frequenz des empfangenen
die Lautstärke eingestellt wird.
(Angezeigt in dB)
: zeigt den ausgewählten
Wellenbereich an
Speicherplatz (Radio)
(Radio)
Senders wird in MHz (FM) oder
kHz (MW/LW) angezeigt
D
5
Page 6
AC ~
RR 720/760 CD page 6
BEDIENELEMENTESTROMVERSORGUNG
Fernbedienung (nur RR 760 CD)
D
Die Tasten an der Fernbedienung haben die
gleiche Funktion wie die entsprechenden am
Gerät.
Hinweis:
Bei der Stromversorgung über Batterien kann die
Taste y nur zum Ausschalten des Gerätes
verwendet werden.
Benutzen Sie zum Einschalten des Gerätes die
STANDBY-Taste am Gerät (siehe 'Ein- und
Ausschalten').
Batteriewechsel
Läßt die Reichweite Ihres IR-Gebers nach oder
lassen sich einzelne Funktionen nicht mehr
ausführen, sollten Sie die Batterien auswechseln.
Verwendeter Batterietyp 2x Micro 1,5 Volt LR03,
Größe AAA. Öffnen Sie zum Batteriewechsel
den Deckel des Batteriefaches auf der Rückseite
des Gebers. Achten Sie auf die richtige Polung
der Batterien (Markierung im Batteriefach
beachten).
Umwelt-Hinweis
Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll
werfen!
Geben Sie bei Neukauf die alten Batterien
bei Ihrem Händler oder an den öffentlichen
Sammelstellen ab.
Batterien
• Das Batteriefach öffnen und 8 Monozellen, Typ
R20, UM1 oder D, einsetzen.
•
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht
sind oder längere Zeit nicht benutzt werden.
– Die Batterien werden bei Netzbetrieb
abgeschaltet.
• Zum Umschalten auf Batterien den Stecker aus
der Netzbuchse AC ~ herausziehen.
Stützbatterien für Speicher
Um gespeicherte Einstellungen während der Zeit,
die das Gerät ausgestellt ist, beizubehalten, müssen
zwei zusätzliche Stützbatterien eingelegt werden.
•
Legen Sie diese Alkaline-Batterien der Größe LR 6,
AA, in das Batteriefach ein.
• Diese Batterien sollten immer eingelegt sein,
unabhängig von der Stromversorgung (ob Netzoder Batteriebetrieb).
– Für Schäden, die durch auslaufende Batterien
entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Netzstrom
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (unten
am Gerät) angegebene Netzspannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder Ihre Service-Werkstatt.
• Das Netzkabel mit AC ~ und der Netzsteckdose
verbinden.
– Die Stromversorgung ist aktiviert.
• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6
Page 7
RR 720/760 CD page 7
ALLGEMEIN
Ein- und Ausschalten
• Zum Einschalten Taste STANDBY drücken.
– Die Einschaltsanzeige STANDBY 6 erlischt,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• Zum Ausschalten drücken Sie die Taste STANDBY
erneut.
– Die Einschaltsanzeige STANDBY
• Bei Netzbetrieb können Sie auch die Taste y an
der Fernbedienung (nur RR 760 CD) benutzen,
um das Gerät ein- und auszuschalten.
• Bei Batteriebetrieb können Sie das Gerät nur
über die Taste STANDBY am Gerät einschalten.
Diese Vorkehrung wurde getroffen, um die
Batterielebensdauer zu verlängern.
Sie können das Gerät jedoch über die
Fernbedienung ausschalten.
Wahl der Programmquellen
• Wählen Sie die gewünschte Programmquelle
durch Einstellen des Schalters FUNCTION in die
entsprechende Position (CD, TAPE oder RADIO).
6 leuchtet auf.
KLANGREGULIERUNG
Hinweis:
Die Lautstärke- und Klangeinstellungen
haben keinen Einfluß auf die
Cassettenaufnahme.
Lautstärke
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem
VOLUME-Regler ein.
Surround Sound
Diese Funktion erzeugt einen zusätzlichen 3dimensionalen Effekt des Stereoklangs, der von
den Lautsprechern ausgestrahlt wird.
• Drücken Sie SURROUND SOUND, um diesen
Effekt ein-und auszuschalten.
w SURROUND SOUND AUS
x SURROUND SOUND EIN
Digital Sound Control (DSC)
Die DSC-Funktion schafft mit Hilfe der neuesten
digitalen Klangtechnik eine realistische
Atmosphäre für die gewählte Musikart.
• Um den gewünschten speziellen Klangeffekt
zu genießen, drücken Sie die Taste DSC am
Gerät oder auf der Fernbedienung bis den gewünschten Klangeffekt im Display erscheint:
CLASSIC, ROCK oder POP.
Kopfhörerbuchse p
• Sie können einen Stereo-Kopfhörer mit
Stecker an die Buchse p anschließen.
– Die Lautsprecher werden damit abgeschaltet.
3,5 mm
D
7
Page 8
RR 720/760 CD page 8
Radioantennen
–
Bei UKW-Empfang (FM) die Teleskopantenne heraus-
D
ziehen und durch Neigen und Drehen ausrichten.
zu starkem UKW-Signal (in Sendernähe)
empfiehlt es sich die Antenne einzuschieben.
– Für
MW/LW-E
mpfang hat das Gerät eine eingebaute Antenne. Die Teleskopantenne kann also
eingeschoben bleiben. Zum Ausrichten der
Antenne das ganze Gerät drehen.
Rundfunkempfang
• Den FUNCTION-Schalter auf RADIO stellen.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME, DSC undSURROUND SOUND einstellen.
• Sie können einen Stereo-Kopfhörer mit
Stecker an die Buchse p anschließen.
– Die Lautsprecher werden damit abgeschaltet.
• Den Wellenbereich mit der BAND-Taste wählen.
• Starten Sie den automatischen Sendersuchlauf,
indem Sie die Tasten UP R bzw.
DOWN Q ein oder zwei Sekunden gedrückt
halten und dann loslassen.
– Der Tuner sucht automatisch den nächsten Sender
mit ausreichender Signalstärke.
•
Wiederholen Sie diese Schritte für weitere Sender.
• Um schwache Sender abzustimmen, drücken Sie
kurz auf die Taste
die richtige Frequenz an
Empfangsqualität optimal ist.
– Wenn die Anzeige 'ɳ' erscheint, empfangen
Sie einen UKW-Stereo-Sender.
UP R bzw. DOWN Q
gezeigt wird oder die
3,5 mm
Bei
bis
RADIO
Speichern von Stationen
Sie können bis zu 40 Stationen speichern.
(20 x FM, 10 x MW und 10 x LW).
• Den Wellenbereich mit der BAND-Taste wählen.
• Suchen Sie einen Sender durch Drücken der
Taste UP R oder DOWN Q.
CHMEMORY
FM
CH
FM
FM
MW
LWk Hz
CH
LWkHz
FM
MHz
• Drücken Sie die Taste PROG..
– Die Anzeige 'MEMORY' fängt an zu blinken.
MHz
• Wählen Sie innerhalb von 5 Sekunden den
Speicherplatz, dem Sie eine Station zuordnen
möchten mit MEM 3 oder 4. Ansonsten wird die
Funktion ohne Speicherung automatisch beendet.
• Solange 'MEMORY' blinkt, drücken Sie die Taste
MHz
PROG., um einen Sender zu speichern.
– Die Anzeige 'MEMORY' erlischt.
Im Display erscheint nun der Speicherplatz, die
Frequenz und der Wellenbereich.
• Wenn Sie einen Sender einem Speicherplatz
zuordnen, der bereits mit einem Sender belegt
war, wird der alte gelöscht und durch den neuen
ausgetauscht.
Stationswahl
• Den Wellenbereich mit der BAND-Taste wählen.
• Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz mit
der Taste MEM 3 oder 4.
– Die Speicherplatznummer, die Frequenz und der
Wellenbereich werden angezeigt.
Funktion 'Last Station Memory'
LAST STATION MEMORY bedeutet, das Gerät
merkt sich die jeweils zuletzt eingestellte Frequenz.
Mit dieser Funktion läßt sich sicherstellen, daß der
Sender der vor dem Ausschalten eingestellt war
nach dem Einschalten wieder zu hören ist.
8
Page 9
TRACK
TRACK
TRACK
TRACK
TRACK
Umgang mit CDs
• Nur digitale Audio-CDs verwenden. ( ʀ)
•
Um die CD aus der Box herauszunehmen, drücken
Sie beim Anheben der CD gegen die Mittenachse.
• Die CD niemals beschriften oder mit einem
Aufkleber versehen.
• Fassen Sie die CD immer am Rand an und
legen Sie sie immer in die Box zurück.
• Zum Reinigen die CD anhauchen und mit
einem weichen, nichtfasernden Tuch
geradlinig von der Mitte aus in Richtung des
Randes abwischen. Reinigungsmittel können
die CD beschädigen!
Schützen Sie die CDs vor Regen und Feuchtig-
•
keit, vor Sand und vor Hitze z.B. von Heizgeräten oder
im Innenraum von in der Sonne
geparkten Autos.
Warnung
CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, daß der
Laser
wegen seines technischen Aufbaus eigensicher ist, so daß der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten
werden kann.
VORSICHT:
ten
Wenn andere als die hier spezifizier-
Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu
gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
Einlegen einer CD
• Den FUNCTION-Schalter auf CD stellen.
•
Zum Öffnen des Deckels auf OPEN/CLOSE drücken.
• Die CD mit der bedruckten Seite nach oben
einlegen.
• Den Deckel schließen.
–
Der CD-Spieler startet und tastet die Inhaltsangabe
der CD ab.
Danach erscheint im Display die Gesamtspielzeit
und die Titelanzahl der CD.
CD-SPIELER
2
,
g
in
a
y
i
r
p
t
s
o
u
c
A
d
1
.
e
n
A
i
Y
s
,
i
A
2
r
e
Y
.
,
H
o
I
E
d
R
h
E
3
a
t
.
W
S
E
A
u
M
Y
A
4
R
a
.
.
E
T
n
H
d
I
N
5
K
e
U
.
A
N
it
.
B
O
O
T
b
H
U
d
i
IN
T Y
e
' N
h
O
v
E
U
o
W
r
N
r
O
e
W
p
s
e
g
1
r
n
i
k
r
d
r
o
o
w
c
e
d
r
e
s
d
i
r
th
o
f
c
e
o
r
l
a
e
t
h
n
t
e
f
r
o
r
r
o
e
g
n
n
E
w
i
PC
o
ir
4
6
h
BIE
5
e
1
M/
4
,
5
ST
h
2
EM
t
g
S
RA
f
TE
in
R
o
t
E
O
s
d
a
n
c
C
O
a
M
d
P
A
r
C
a
T
e
o
r
c
u
b
,
d
DIG
e
I
o
TA
r
L
c
A
U
p
D
n
I
O
a
e
h
m
t
r
f
o
f
o
r
6
.
s
e
O
t
Y
E
p
h
7
M
.
I
D
C
O
ig
ic
A
N
l
r
N
'
8
T
T
.
O
b
G
W
ll
(
E
A
H
u
T
N
e
9
A
O
N
a
.
p
r
N
A
Y
M
O
Y
L
y
O
O
U
V
R
S
U
1
0
E
R
o
L
.
i
F
O
Y
C
c
O
e
E
V
U
)
E
E
U
T
1
T
S
1
I
S
.
B
O
B
O
Y
E
T
E
D
1
H
2
M
W
F
.
O
I
S
A
C
R
I
Y
A
V
M
S
N
O
E
T
Y
O
A
(
S
P
p
E
a
R
n
D
is
E
h
R
V
T
E
e
r
s
i
o
n
)
CLASS 1
LASER PRODUCT
I
O
I
O
I
O
I
O
I
O
I
I
O
I
O
I
O
O
I
I
O
O
I
I
O
O
I
I
O
O
I
I
I
O
O
I
O
I
I
I
O
O
I
O
O
I
O
I
O
O
O
O
O
I
I
I
O
O
O
I
I
O
O
O
I
I
O
O
I
O
I
O
O
I
O
I
O
RR 720/760 CD page 9
Abspielen einer CD
•
Zum Starten der Wiedergabe auf
PLAY/PAUSE 2;
– Das Display zeigt die aktuelle Titelnummer und
die abgelaufene Spielzeit des Titels an.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME, DSC und
SURROUND SOUND
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf
PLAY/PAUSE 2; drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste
PLAY/PAUSE 2; erneut drücken.
• Zum Stoppen auf STOP 9 drücken.
Danach erscheint im Display die Gesamt-
–
spielzeit
– Der CD-Spieler geht ebenfalls in Stellung
STOP:
– wenn das Ende der CD erreicht ist;
– wenn der FUNCTION-Schalter betätigt wird;
– wenn die Batterien ausgehen oder bei
anderen Stromunterbrechungen.
• Zum Herausnehmen der CD öffnen Sie den
Deckel durch Drücken auf die rechte vordere
Ecke des CD Deckels (OPEN/CLOSE).
• Den CD-Deckel erst öffnen wenn sich der CDSpieler in Stellung STOP befindet.
Wahl eines anderen Titels während der Wiedergabe
•
Taste
R-SKIP Q
bis die Nummer
Anzeigefeld erscheint.
Der ausgewählte Titel wird sofort wiedergegeben.
–
Beginnen mit einem bestimmten Titel
•
Taste
R-SKIP Q
bis die Nummer
Anzeigefeld erscheint.
• Taste PLAY/PAUSE 2; drücken.
– Die Wiedergabe beginnt beim Titel mit der
angewählten Nummer.
drücken.
einstellen.
und die Titelanzahl der CD.
oder
F-SKIP R
des gewünschten Titels im
oder
F-SKIP R
des gewünschten Titels im
drücken,
drücken,
D
9
Page 10
TRACK MEMORY
TRACK
REPEAT
TRACK
REPEAT
TRACK
INTRO
TRACK
RANDOM
RR 720/760 CD page 10
Abspielen einer CD
Rasches Suchen einer Passage
D
• R-SKIP Q gedrückt halten, um in Richtung
Plattenanfang zu suchen.
• F-SKIP R gedrückt halten, um in Richtung
Plattenende zu suchen.
Hinweis:
Dies ist ein 'hörbares Suchen'.
Während des Suchens wird die Lautstärke reduziert und nach dem Loslassen der Taste wird die
Lautstärke auf ihren normalen Wert zurückgestellt.
Random
• Drücken Sie RANDOM.
– Die Anzeige 'RANDOM' erscheint im Display.
• Drücken Sie PLAY/PAUSE 2;.
– Die Musiktitel werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt, bis jeder Titel einmal gespielt wurde.
• Drücken Sie die Taste RANDOM während der
Wiedergabe, wird das Abspielen in zufälliger
Reihenfolge ab Ende des aktuellen Titels gestartet.
• Die Funktion wird beendet, wenn Sie die Taste
STOP 9 (die Wiedergabe wird gestoppt) oder
RANDOM drücken; in diesem Fall werden die
nachfolgenden Stücke in gewohnter
Reihenfolge wiedergegeben.
Die Funktion 'RANDOM' ist nicht möglich,
•
solange
Sie ein Programm abspielen.
Intro
• Drücken Sie die Taste INTRO, um jeweils nur
die ersten 10 Sekunden jedes Titels
wiederzugeben.
–
Die Anzeige
Der CD-Spieler beendet die Wiedergabe
nach dem letzten Titel.
• Die Funktion wird beendet, wenn Sie die Taste
STOP 9 (die Wiedergabe wird gestoppt) oder
INTRO drücken; in diesem Fall werden die
nachfolgenden Stücke normal wiedergegeben.
10
'INTRO' erscheint im Display.
CD-SPIELER
Repeat
Wiederholung der CD
• Durch einmaliges Drücken von REPEAT werden
alle Musiktitel wiederholt.
–'REPEAT' leuchtet auf; die CD wird jetzt ständig
wiederholt.
Wiederholung eines Titels
• Durch nochmaliges Drücken von REPEAT wird
ein Musiktitel wiederholt.
–'REPEAT' fängt an zu blinken; der aktuelle Titel
wird jetzt ständig wiederholt.
•U
m die Wiederholfunktion zu beenden, drücken
Sie die Taste REPEAT erneut oder STOP 9.
Programmieren
Sie können maximal 20 Titel in jeder beliebigen
Reihenfolge speichern. Beim Versuch mehr als
20 Titel zu speichern, wird die Programmierfunktion von Anfang an wiederholt.
Speichern eines Programms
•
In Stellung STOP, drücken Sie die Taste PROG..
'MEMORY' und 'TRACK' blinken.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit den
Tasten R-SKIP Q
oder
F-SKIP R
.
• Speichern Sie diese Nummer durch Drücken
der PROG.-Taste.
• Wählen und speichern Sie in dieser Weise
alle gewünschten Titel.
• Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE 2; um die
Wiedergabe des Programms zu starten.
Kontrolle des Programms
•
In Stellung STOP, wenn Sie wiederholt die Taste
PROGRAM drücken, zeigt das Display nacheinander
alle gespeicherten Titelnummern in
Reihenfolge an.
• Taste PLAY/PAUSE 2; drücken um die
Wiedergabe des Programms zu starten.
Page 11
1
1
TRACK
TRACK MEMORY
TRACK MEMORY
Ändern des Programms
Titel dem Programm hinzufügen
•
Drücken Sie mehrmals PROG. bis im Display der erste
freie Speicherplatz erscheint (unter TRACK erscheint 00).
•
Nun können Sie zu der aktuellen Reihenfolge, wie vor
her beschrieben, weitere Titel speichern (bis zu 20).
Ersetzen von gespeicherten Titeln
• Drücken Sie mehrmals PROG. bis der Titel, den Sie
ersetzen wollen, im Display erscheint.
• Wählen Sie den Titel aus, der an dieser Stelle
gespeichert werden soll.
• Speichern Sie diese Nummer durch Drücken der
PROG.-Taste.
Abspielen des Programms
• Drücken Sie einmal PROG., um den ersten Titel des
Programms anzeigen zu lassen.
• Taste PLAY/PAUSE 2; drücken.
Das Abspielen beginnt mit dem ersten Programmtitel.
–
–
Nach dem letzten Titel wird das Abspielen gestoppt.
–
Danach erscheint im Display die Gesamtspielzeit
und die Titelanzahl der CD.
• Sie können die Wiedergabe durch Drücken der
Taste STOP 9 beenden.
•
Während der Wiedergabe eines Programms können
R-SKIP Q oder F-SKIP R
die gewünschten
programmierten Titel angewählt werden.
Löschen eines Programms
• Um alle programmierten Titel zu löschen, d
Sie PROG. und danach die Taste STOP 9.
– Das Löschen von allen Titeln ist nur möglich, wenn
der CD-Spieler auf Stop geschaltet ist.
• Der Inhalt des Programms wird auch gelöscht:
– durch Öffnen des CD-Fachs mit OPEN/CLOSE;
– wenn der FUNCTION-Schalter betätigt wird;
– wenn die Batterien ausgehen oder bei anderen
Stromunterbrechungen.
rücken
mit
RR 720/760 CD page 11
CASSETTENDECKCD-SPIELER
Compact-Cassetten
– Kopierrechte: Die Aufnahme ist nur im
Rahmen der Urheberrechte oder anderer
-
Rechte Dritter zulässig.
• Verwenden Sie für die Aufnahme nur
NORMAL-Cassetten (IEC
I), bei denen die
Laschen nicht herausgebrochen sind.
– Das Gerät ist nicht geeignet zum
Aufnehmen auf
CHROME (IEC II) oder
METAL (IEC IV) Cassetten.
• Für die Wiedergabe können Sie jedoch
jeden Cassettentyp einsetzen.
– Direkt am Anfang des Bandes erfolgt
während der ersten 7 Sekunden, wenn
das Vorspannband vorbeiläuft, keine
Aufnahme.
• Sie können eine Aufnahme vor unbeabsichtigtem Löschen schützen: halten Sie
die zu schützenden Cassettenseite auf
sich zugerichtet und brechen Sie die
Lasche links oben heraus.
Jetzt läßt sich diese Seite nicht mehr neu
bespielen.
• Zum Aufheben dieser Löschsperre decken
Sie die Öffnung mit einem Stück
Klebeband ab.
• Schützen Sie die Cassetten vor Regen
und Feuchtigkeit, vor Sand und vor Hitze,
z.B. von Heizgeräten oder im Innenraum
von in der Sonne geparkten Autos.
• Vermeiden Sie das Aufbewahren der
Cassetten in der Nähe starker
Magnetfelder (z.B. Fernsehgeräte,
Lautsprecherboxen, Motoren etc.).
D
11
Page 12
RR 720/760 CD page 12
Cassettenwiedergabe
• Den FUNCTION-Schalter auf TAPE stellen.
D
–
Die Anzeige
• Öffnen Sie das Cassettenfach mit 9//.
• Legen Sie eine bespielte
Cassette mit der offenen
Bandseite nach unten und
der vollen Spule links ein.
• Den Ton mit den Reglern
VOLUME, DSC und
SURROUND SOUND
• Sie können einen Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mm
Stecker an die Buchse
– Die Lautsprecher werden damit abgeschaltet.
• Zum Starten der Wiedergabe auf B drücken.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf
• Erneut auf
fortgesetzt werden soll.
– Am Bandende wird die B-Taste entriegelt.
• Zum Stoppen auf 9// drücken.
Durch erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich
das Cassettenfach.
'TAPE' erscheint im Display.
einstellen.
p anschließen.
; drücken, wenn die Wiedergabe
Schneller Vor- und Rücklauf
• Drücken Sie R, um vorwärts bis an das Ende
des Bandes zu spulen.
• Drücken Sie Q, um rückwärts bis an den
Anfang des Bandes zu spulen.
• Zum Stoppen auf 9// drücken.
–W
enn das Bandende erreicht ist, rasten die
Tasten automatisch aus.
; drücken.
CASSETTENDECK
Aufnahme
• Öffnen Sie das Cassettenfach mit 9//.
• Legen Sie eine
Cassette ein.
• Beim Mithören der
Aufnahme, den Ton mit
den Reglern VOLUME,
DSC und
SOUND
Die Stellung dieser Regler hat keinen Einfluß
auf die Aufnahme.
• Zum Aufnahmestart auf 0 drücken (die Taste
B rastet automatisch mit ein).
– Wenn das Bandende erreicht ist, rasten die
Tasten 0 und B automatisch aus.
• Zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste
drücken.
• Zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste
erneut drücken.
•
Die Taste 9// drücken, wenn die Aufnahme
vor
Durch erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich
das Cassettenfach.
SURROUND
einstellen.
dem
Bandende gestoppt werden soll.
;
CD Synchro – Aufnahme vom CD-Spieler
• Den FUNCTION-Schalter auf CD stellen.
• Sie brauchen den CD-Spieler nicht separat zu
starten: sobald Sie auf 0 drücken, startet der
CD-Spieler automatisch.
– Steht der CD-Spieler in Stellung STOP, startet
die Aufnahme vom Anfang der CD (oder vom
Anfang des gespeicherten Programms).
• Um eine Aufnahme in der Mitte eines Stücks
zu starten, beginnen Sie die CD-Wiedergabe
wie gewohnt.
• Sobald die gewünschte Passage erreicht ist,
drücken Sie auf Pause und anschließend auf
0, um die Aufnahme zu starten.
;
Aufnahme vom Radio
• Den FUNCTION-Schalter auf RADIO stellen.
•
Den Wellenbereich mit der BAND-Taste
wählen.
• Wählen Sie die gewünschte Station mit den
Tasten UP R / DOWN Q oder
MEM 3 / 4.
• Zum Aufnahmestart auf 0 drücken.
12
Page 13
RR 720/760 CD page 13
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
Netzbetrieb ........................230 Volt, 50/60 Hz
Batteriebetrieb ...................8 x 1,5 V (R20, UM1)
Stützbatterien für Speicher ..............2 x 1,5 V (AA)
Ausgangsleistung DIN 45324, 10% THD
Musikleistung:..............................2 x 4500 mW
Sinusleistung:...............................2 x 2500 mW
Stereo-Kopfhörer-Klinkenbuchse: ............3,5 mm ø
2 x Batterien für Fernbedienung 1,5 Volt LR03, AAA
Technische und optische Änderungen
vorbehalten!
FEHLERSUCHE
Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise bevor Sie das Gerät reparieren lassen.
Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler
oder Ihre Service-Stelle.
WARNUNG: Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selber zu reparieren, da die Garantie
dadurch ihre Gültigkeit verliert.
Problemmögliche UrsacheLösung
Allgemein
Kein TonVOLUME zu niedrig eingestelltVOLUME erhöhen
Das Gerät reagiert
nicht auf die
Betätigung der Tasten
Schlechte Tonqualität
bei Cassetten-Tonwelle oder Andruckrollereinigen, siehe Wartung
wiedergabe
Keine Cassettenlasche ist herausgebrochen
Cassettenaufnahme
CD
Der CD-Spieler
überspringt TitelPROGRAM oder RANDOM ist aktivPROGRAM- oder RANDOM-Funktion
Kopfhörer ist angeschlossenKopfhörer abstecken
Batterien sind erschöpftNeue Batterien einsetzen
Batterien sind falsch eingesetztBatterien richtig einsetzen
Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen
Elektrostatische Entladung
Störeinstreuungen von elektrischen Das Radio von elektrischen Geräten
Geräten wie Fernseher, Videorecorder,
Computer, Leuchtstofflampen,
Thermostate, Motoren usw.
Staub und Schmutz auf Köpfen, Köpfe, Tonwelle und Andruckrolle
Die CD ist beschädigt oder verschmutzt
Das Netzkabel richtig anschließen
Das Gerät ausschalten, den Netzstecker
herausziehen, und nach einigen Sekunden
wieder anschließen
Die Antenne auf besten Empfang ausrichten:
UKW (FM):
drehen
AM (MW/LW): das gesamte Gerät drehen