Grundig RR 276 L, RR 276 User Manual [de]

Page 1
RADIO RECORDER
RR 276 / RR 276 L
Page 2
RR 276 / RR 276 L page 2
NOTES
© Important notes for users in the U.K.
Mains plug
This apparatus is fitted with an approved moulded 13 Amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
• Remove fuse cover and fuse.
• Fix new fuse which should be a BS1362 5 Amp, A.S.T.A. or BSI approved type.
• Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate plug fitted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code: blue = neutral (N), brown = live (L). As these colours may not correspond with the colour markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
• Connect the blue wire to the terminal marked N or coloured black.
• Connect the brown wire to the terminal marked L or coloured red.
• Do not connect either wire to the earth terminal in the plug, marked E (or e) or coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead – not simply over the two wires.
i
Dichiarazione di conformità ai sensi del D.M. 28.08.95, n. 548
Si dichiara che gli apparecchi illustrati nel pre­sente libretto di istruzioni per l'uso rispondono alle prescrizioni dell'articolo 2, comma 1, del Decreto Ministeriale 28 Agosto 1995, n. 548.
Fatto a Fürth il 01/06/1999
GRUNDIG Fernseh-Video Produkte und Systeme GmbH Kurgartenstraße 37 D-90762 FUERTH
GRUNDIG A.G.
Kurgartenstraße, 37
90762 FUERTH
GERMANIA
2
Page 3
INDEX
montags bis freitags
von 8.00 – 19.00 Uhr
* Gebührenpflichtig –
in Deutschland und
Österreich möglich
STETS FÜR SIE DA!
DEUTSCHLAND
01 80/5 30 21 22*
ÖSTERREICH
06 60/66 99*
GRUNDIG
KUNDENBERATUNGS-
ZENTRUM
RR 276 / RR 276 L page 3
Deutsch Seite
Wartung...................................................4
Bedienelemente..........................................4
Stromversorgung.........................................5
Radio.......................................................5
Cassettendeck........................................5–6
Technische Daten........................................7
Fehlersuche ...............................................7
English Page
Maintenance .............................................8
Controls....................................................8
Power supply.............................................9
Radio.......................................................9
Cassette deck ......................................9–10
Technical data .........................................11
Troubleshooting........................................11
Français Page
Entretien..................................................12
Contrôles ................................................12
Alimentation ............................................13
Radio.....................................................13
Platine cassette...................................13–14
Données techniques ..................................15
Dépistage des pannes...............................15
Italiano Pagina
Manutenzione..........................................16
Controlli..................................................16
Alimentazione..........................................17
Radio.....................................................17
Deck a cassette..................................17–18
Dati tecnici..............................................19
Elenco ricerca guasti.................................19
Português Página
Manutenção............................................20
Controlos ................................................20
Alimentação ............................................21
Rádio.....................................................21
Deck de cassetes................................21–22
Dados técnicos ........................................23
Resolução de problemas............................23
Español Página
Mantenimiento.........................................24
Controles ................................................24
Alimentación............................................25
Radio.....................................................25
Deck a casete....................................25–26
Datos técnicos .........................................27
Localizacíon de averías.............................27
Nederlands Pagina
Onderhoud .............................................28
Knoppen.................................................28
Stroomvoorziening....................................29
Radio.....................................................29
Cassettedeck .....................................29–30
Technische gegevens.................................31
Foutzoeklijst.............................................31
Dansk Side
Vedligeholdelse........................................32
Kontroller ................................................32
Forsyning ................................................33
Radio.....................................................33
Kassette-deck .....................................33–34
Tekniske data...........................................35
Fejlfinding ...............................................35
Svenska Sida
Underhåll................................................36
Kontroller ................................................36
Strömförsörjning .......................................37
Radio.....................................................37
Kassettspelaren...................................37–38
Tekniska data...........................................39
Felsökning...............................................39
Suomi Sivu
Hoito .....................................................40
Säätimet .................................................40
Käyttöjännite............................................41
Radio.....................................................41
Kasettidekki........................................41–42
Tekniset tiedot ..........................................43
Tarkistusluettelo.........................................43
D
GB
F
I
P
E
NL
DK
S
FIN
3
Page 4
A
D B
C
Scale
VOLUME
TUNING
Antenna
MODE BAND TONE
Cassette Control
MIC
RR 276 / RR 276 L page 4
WARTUNG BEDIENELEMENTE
Aufstellen des Gerätes
D
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, daß Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Geräte­füße angreifen, oberfläche entstehen, die sich nur schwer oder gar nicht entfernen lassen.
Pflege und Wartung
• Gehäuse nur mit weichem, staubbindendem Lappen reinigen. Keine scharfen Polier- oder Reinigungsmittel verwenden.
• Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
• Schützen Sie das Gerät vor jeder Feuchtigkeit (z.B. Tropf- und Spritzwasser) und vor höheren Temperaturen als 70˚C.
Wartung des Cassettendecks
Um eine gute Aufnahme- und Wiedergabequalität zu gewährleisten, reinigen Sie die angegebenen Teile ABCDnach jeweils 50 Betriebsstunden oder sonst monatlich.
Das Cassettenfach öffnen mit STOP/EJECT 9/.
• Einen Wattebausch leicht mit Alkohol oder einer speziellen Kopfreinigungsflüssigkeit anfeuchten.
• Auf PLAY A drücken und die Gummiandruck­rolle D reinigen.
• Auf PAUSE ; drücken und die Tonachse C und die Magnetköpfe A und B reinigen.
4
Nach der Reinigung auf STOP/EJECT 9/drücken.
• Zur Reinigung der Magnetköpfe A und B können Sie auch eine Reinigungscassette einmal abspielen.
wodurch Rückstände auf der Möbel-
Oberseite und Vorderseite
Scale – Abstimmskala Antenna – für UKW-Empfang
p – Sie können einen Kopfhörer mit
3,5 mm Steckser an die Buchse p anschließen. Der Lautsprecher wird damit abgeschaltet.
MODE: – TAPE: zum Umschalten auf Cassetten-
RADIO: zum Umschalten auf Radiowieder-
BAND
TONE – zum Einstellen des Klangs VOLUME – zum Einstellen der Lautstärke TUNING
betrieb/Ausschalten
gabe/Einschalten zum Wählen zwischen FM und AM
(MW und LW bei Ausf. RR 276 L)
zum Abstimmen auf einen Radiosender
MIC – eingebautes Mikrofon Cassette control PAUSE ; – Unterbrechen der
Wiedergabe/Aufnahme
STOP/EJECT 9/– Stoppen des Bandlaufs und
Öffnen des Cassettenfachs
F.FWD Q – Schneller Vorlauf REW R – Schneller Rücklauf PLAY A – Starten der Wiedergabe OTR 0 – Starten der Aufnahme
Rückseite
MAINS V~ – Netzanschlußbuchse BATTERIES – Batteriefach
Page 5
4 x D-cells - R20 - UM1
RR 276 / RR 276 L page 5
1
STROMVERSORGUNG
Batterien
• Das Batteriefach öffnen und 4 Mono­zellen, Typ R20, UM1 oder D, einsetzen.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder längere Zeit nicht benutzt werden.
– Die Batterien werden bei Netzbetrieb abge-
schaltet. Zum Umschalten auf Batteriebetrieb den Stecker aus der Netzbuchse MAINS V~ herausziehen.
Umwelt-Hinweis
• Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll werfen!
• Geben Sie bei Neukauf die alten Batterien bei Ihrem Händler oder an den öffentlichen Sammelstellen ab.
Netzbetrieb
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Rückseite des Gerätes) angegebene Netz­spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihre Service­Werkstatt.
• Das Netzkabel mit MAINS V~ und der Netz- steckdose verbinden. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
RADIO
Radioantennen
– Bei UKW-Empfang (FM) die Teleskopantenne
herausziehen und durch Neigen und Drehen ausrichten. Bei zu starkem UKW-Signal (in Sendernähe) empfiehlt es sich die Antenne einzuschieben.
Für AM (MW/LW)-Empfang hat das Gerät eine eingebaute Antenne. Die Teleskopantenne kann also eingeschoben bleiben. Zum Ausrichten der Antenne das ganze Gerät drehen.
Rundfunkempfang
• Den MODE-Schalter auf RADIO stellen.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME und TONE
einstellen.
• Den Wellenbereich mit dem BAND-Schalter
wählen. FM: 87,5 – 108 MHz AM (MW): 526,5 – 1606,5 KHz LW (bei Ausf. RR 276 L): 148,5 – 283,5 kHz
• Das Gerät ist ausgeschaltet wenn der MODE Schalter sich in Stellung TAPE befindet und die Laufwerkstasten entriegelt sind.
CASSETTENDECK
Compact Cassetten
• Verwenden Sie für die Aufnahme nur NORMAL Cassetten (IEC I), bei denen die Laschen nicht herausgebrochen sind. Das Gerät ist nicht ge­eignet zum Aufnehmen auf CHROME (IEC II) oder METAL (IEC IV) Cassetten.
• Für die Wiedergabe können Sie jedoch jeden Cassettentyp einsetzen.
• Direkt am Anfang des Bandes erfolgt während der ersten 7 Sekunden, wenn der transparente Bandanfang vorbeiläuft, keine Aufnahme.
Sie können eine Aufnahme vor unbeabsichtigtem Löschen schützen: halten Sie die Cassetten­seite welche Sie schützen wollen auf sich zugerich­tet und brechen Sie die Lasche links oben heraus. Jetzt läßt sich diese Seite nicht mehr bespielen.
• Zum Aufheben dieser Löschsperre decken Sie die Öffnung mit einem Stück Klebeband ab.
• Schützen Sie die Cassetten vor Regen und Feuchtigkeit, vor Sand und vor Hitze z.B. von Heizgeräten oder im Innenraum von in der Son­ne geparkten Autos.
• Vermeiden Sie das Aufbewahren der Cassetten in der Nähe starker Magnetfelder (z.B. Fernseh­geräte, Motoren, Lautsprecherboxen etc.).
D
5
Page 6
RR 276 / RR 276 L page 6
CASSETTENDECK
Cassettenwiedergabe
D
• Den MODE-Schalter auf TAPE stellen.
• Öffnen Sie das Cassettenfach mit STOP/EJECT 9/.
• Legen Sie eine bespielte Cassette ein.
• Zum schnellen Vor- und Rücklauf auf F.FWD Q oder REW R drücken.
• Zum Stoppen auf STOP/EJECT 9/drücken.
• Zum Starten der Wiedergabe auf PLAY A drücken.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME und TONE einstellen.
• Sie können einen Kopfhörer mit 3,5 mm Steckser an die Buchse
– Der Lautsprecher wird damit abgeschaltet.
• Für kurze Unterbrechungen auf PAUSE ; drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe diese Taste nochmals drücken.
– Am Bandende wird die PLAY A-Taste entriegelt.
• Die Taste STOP/EJECT 9/drücken, wenn die Wiedergabe vor Erreichen des Bandendes gestoppt werden soll. Durch erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich das Cassettenfach.
• Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn sich der MODE-Schalter in der Position TAPE befindet und keine Laufwerkstasten gedrückt sind.
p anschließen.
Aufnahme
Copyright: Die Aufnahme ist nur im Rahmen der Urheberrechte oder anderer Rechte Dritter zulässig.
• Öffnen Sie das Cassettenfach mit STOP/EJECT
9/.
• Legen Sie eine Cassette ein.
• Beim Mithören der Aufnahme den Ton mit den Reglern VOLUME und TONE einstellen. Die Stellung dieser Regler hat keinen Einfluß auf die Aufnahme.
Starten und Stoppen der Aufnahme
• Zum Aufnahmestart auf OTR 0 drücken (die Taste PLAY A rastet automatisch mit ein).
• Für kurze Unterbrechungen auf PAUSE ; drücken.
• Zum Fortsetzen der Aufnahme diese Taste noch­mals drücken.
– Am Bandende werden die Recordertasten
entriegelt.
• Die Taste STOP/EJECT 9/drücken, wenn die Aufnahme vor Erreichen des Bandendes gestoppt werden soll. Durch erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich das Cassettenfach.
• Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn sich der MODE-Schalter in der Position TAPE befindet und keine Tasten gedrückt sind.
Aufnahme vom Radio
• Den MODE-Schalter auf RADIO stellen.
• Mit dem BAND-Schalter den Wellenbereich
wählen.
• Mit dem TUNING-Einsteller auf den
gewünschten Radiosender abstimmen.
Aufnahme vom eingebauten Mikrofon
• Den MODE-Schalter auf TAPE stellen.
• Den VOLUME-Regler auf Min. stellen
(ein Mithören während Mikrofonaufnahmen ist nicht möglich).
• Um eine gute Aufnahme zu gewährleisten, sollte ein Abstand von 30 – 100 cm zum Mikrofon eingehalten werden.
6
Page 7
RR 276 / RR 276 L page 7
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
Netzbetrieb .......................230 Volt, 50/60 Hz
Batteriebetrieb ..................4 x 1,5 V (R20, UM1)
Ausgangsleistung DIN 45324, 10% THD
Musikleistung: ..................................1800 mW
Sinusleistung: ...................................1200 mW
Kopfhörer-Klinkenbuchse:.....................3,5 mm ø
Rundfunkteil
Wellenbereiche:................FM 87,5 – 108 MHz
..............................MW 526,5 – 1606,5 kHz
......LW 148,5 – 283,5 kHz (bei Ausf. RR 276 L)
Antennen: .......................Teleskopantenne für FM
..........eingebaute Ferritstab-Antenne für MW (LW)
Cassettenteil
Tonträger: .....Compact-Cassette nach DIN 45516
Spurlage: ........................Viertelspur international
Bandgeschwindigkeit: ...................4,76 cm/sek.
Motor: ..............................................DC motor
Frequenzübertragungsbereich:..125 Hz – 6,3 kHz
Geräuschspannungsabstand:.....................45 dB
Wow and flutter:................................... 0,35%
Automatik: ...Aussteuerungsautomatik bei Aufnahme
.....Automatisch Auslösen der Tasten am Bandende
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
FEHLERSUCHE
Wenn ein Fehler auftritt, lesen Sie zuerst diese Hinweise bevor Sie das Gerät reparieren lassen. Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder die Service-Stelle.
WARNUNG: Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selber zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Kein Ton VOLUME-Regler nicht aufgedreht VOLUME-Regler aufdrehen
Kopfhörer ist angeschlossen Kopfhörer abziehen Batterien sind erschöpft Neue Batterien einsetzen Batterien sind falsch eingesetzt Batterien richtig einsetzen Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen
Mangelhafter Schwaches Radio-Antennensignal
Radioempfang UKW (FM): Die Teleskopantenne neigen
Störeinstreuungen von elektrischen Das Radio von elektrischen Geräten Geräten wie Fernseher, Video- fernhalten recorder, Computer, Thermostate, Leuchtstofflampen (TL), Motoren usw.
Schlechte Tonqualität bei Cassetten- Tonwellen oder Andruckrollen reinigen, siehe Wartung wiedergabe
Keine Cassetten- Cassettenlasche ist herausgebrochen Die Öffnung mit einem Stück Klebeband aufnahme schließen
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung VDE 0860 und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 65.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC. Der 'Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
Verkehr gebracht wurde. Ihr wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen.
Das Typenschild befindet sich an der Rückseite des Geräts.
Staub und Schmutz auf Köpfen, Köpfe, Tonwelle und Andruckrollen
Das Netzkabel richtig anschließen Die Antenne auf besten Empfang ausrichten:
und drehen MW (LW): Das gesamte Gerät drehen
'
wurde angezeigt, daß das Gerät in
D
7
Page 8
A
D B
C
RR 276 / RR 276 L page 8
Scale
VOLUME
TUNING
Antenna
MODE BAND TONE
Cassette Control
MIC
MAINTENANCE CONTROLS
Placement of the set
Caution should be exercised if the set is placed on furniture as surfaces are often coated with lacquers and plastic finishes containing additives which attack the material of which the feet of the set are
GB
made, leaving stains which can only be removed with difficulty or not at all.
Care and maintenance
• Only a soft cloth which picks up dust should be used to clean the cabinet. Do not use aggressive polishes or cleaning agents.
• If your set develops a fault, contact your dealer.
Do not expose the unit to moisture (e.g. dripping or splashing) or to temperatures exceeding 70˚C
Cassette deck maintenance
To ensure a good recording and playback quality, clean the indicated parts ABCD after every 50 hours of operation or, on average, once a month.
Open the cassette compartment with STOP/EJECT 9/.
• Use a cotton bud slightly moistened with alcohol or a special head cleaning fluid.
• Press PLAY A and clean the rubber pressure rollers D.
• Then press PAUSE ; and clean the capstans C and the heads A and B.
• After cleaning, press STOP/EJECT 9/.
• Cleaning of the heads A and B can also be done by playing a cleaning cassette through once.
Top and front panel
Scale – tuning dial scale Antenna – for FM reception
p
MODE: – TAPE: to switch to Tape mode/power off – RADIO: to switch to Radio mode/power on
BAND – to select between FM and AM
TONE – to adjust the tone VOLUME – to adjust the volume level TUNING – to tune to radio stations MIC – built-in microphone
you can connect headphones having a 3.5 mm plug to the socket p. The loudspeaker is then muted.
(MW and LW for RR 276 L)
Cassette control PAUSE ;
STOP/EJECT 9/– to stop and eject the cassette F.FWD Q – fast forward REW R – fast rewind PLAY A – to start cassette playback OTR 0 – to start recording
to interrupt playback/recording
Back panel
MAINS V~ – socket for mains lead BATTERIES Compartment
8
Page 9
GRUNDIG AUDIO INTERNACIONAL. 0 4701 BRAGA 0 PORTUGAL 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 72010-747.45 /MM0496
Loading...