![](/html/e1/e1fc/e1fc0d93b9abef4e4d8f172ef6cd7091cf3a8ce91463eb5ceaa8b10265fff151/bg1.png)
Grandstream
GXP2130/2140/2140/2135/2170
IP Telefon
Kurzbedienungsanleitung
Basisfunktionen
Detaillierte Informationen erhalten Sie im
Benutzerhandbuch des
GXP2130/2140/2160/2135/2170.
Verfügbar auf:
www.grandstream.com
©2014 Grandstream Networks, Inc. Alle
Rechte vorbehalten.
Jegliche Art der Vervielfälltigung sowie der
Verbreitung, im Ganzen oder nur
auszugsweise, egal in welcher Form,
elektronisch oder per Druck, für
unterschiedlichste Zwecke ist nur mit
schriftlicher Genehmigung von Grandstream
Networks, Inc. gestattet. Informationen in
diesem Dokument können jederzeit ohne
Vorankündigung geändert werden.
NUTZUNG VON LAUTSPRECHER UND
HEADSET
1) Durch drücken der Taste schalten
Sie den Lautsprecher EIN oder AUS.
2) Wenn Sie das Headset
angeschlossen haben, drücken Sie die HeadsetTaste um es zu nutzen.
EINEN ANRUF TÄTIGEN
1) Nehmen Sie den Hörer ab, aktivieren Sie
durch drücken der jeweiligen Taste das Headset
oder den Lautsprecher, oder drücken Sie eine
verfügbare Leitungstaste (aktiviert den
Lautsprecher).
2) Sie hören nun das Freizeichen und die
Leitungstaste leuchtet grün.
3) Sie können nun auch eine andere Leitung,
bzw. eine alternative SIP Identität wählen.
4) Tippen Sie die Telefonnummer ein.
5) Drücken Sie die Taste SENDEN
oder die Softtaste “WÄHLEN”.
WAHLWIEDERHOLUNG
1) Nehmen Sie den Hörer ab.
2) Drücken Sie die SENDEN Taste
oder die “Wahlwiederhohl” Softtaste.
Achtung: Das Telefon wird bei
Wahlwiederholung die SIP-Identität des letzten
Anrufs verwenden.
EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Einfacher ankommender Anruf:
1) Sie können einen Anruf entgegennehmen
indem Sie den Hörer abnehmen, die HeadsetTaste oder die Lautsprechertaste drücken, oder
durch Drücken der ankommenden “LEITUNG“
Taste.
Mehrere ankommende Anrufe:
1) Kommt ein weiterer Anruf während eines
Gesprächs, ist ein Warteton/Anklopfton zu hören .
2) Die nächste, verfügbare Leitung wird rot
blinken.
3) Sie nehmen den Anruf an, indem Sie die
blinkende “LEITUNG“ Taste drücken.
4) Das aktuelle Gespräch wird gehalten.
5) Durch drücken der jeweiligen ”LEITUNG“
Taste können Sie zwischen den Gesprächen
wechseln.
EINEN ANRUF BEENDEN
Beenden Sie den Anruf durch drücken der “Anruf
beenden” Taste oder legen Sie den Hörer einfach
auf.
ANRUF HALTEN / FORTSETZEN
1) Anruf Halten: Legen Sie den Anruf auf “Halten“
indem Sie die Taste Halten drücken.
2) Anruf Fortsetzen: Nehmen Sie den Anruf durch
drücken der blinkenden Leitung wieder auf.
ANRUF WEITERLEITEN / VERBINDEN
Sie führen ein Telefonat und möchten nun Ihren
Gesprächspartner mit einer anderen Person
verbinden, bzw. weiterleiten.
Blindes Weiterleiten:
1) Drücken Sie die Transfer Taste.
2) Wählen Sie die Nummer und drücken Sie die
“Senden“ Taste um das Verbinden
(Weiterleiten) abzuschließen.
Begleitetes Verbinden / Weiterleiten:
1) Drücken Sie die Taste einer freien
Leitung und wählen Sie die Nummer der Person
zu der verbunden werden soll, das aktuelle
Gespräch wird automatisch auf HALTEN gesetzt.
2) Ist dieser zweite Anruf aufgebaut, drücken Sie
zuerst die Taste Transfer, dann die Leitungstaste
des gehaltenen Anrufs um das Verbinden
abzuschließen.
3) Anschließend wird wieder der
Bereitschaftsbildschirm angezeigt.
Begleitendes Verbinden:
1) Setzen Sie "Begleitendes Verbinden" in der
Weboberfläche auf "Ja".
2) Bauen Sie das Erste Gespräch auf.
3) Drücken Sie die Taste "Verbinden" um ein
zweites Gespräch aufzubauen. Das Erste wird
automatisch gehalten.
4) Wählen Sie die Nummer für das zweite
Gespräch und drücken Sie die Taste "SENDEN".
5) Drücken Sie erneut "Verbinden" um das
Gespräch zu verbinden.
Bitte beachten: Nach Anwahl der zweiten
Rufnummer erscheint im Display ein "Split"
Symbol. Falls der zweite Anruf nicht zustande
kommt, kann dieser Verbindungsaufbau durch
drücken der "Split" Taste beendet werden. Das
erste Gespräch bleibt auf "Halten".
3-WEGE KONFERENZ
Eine Konferenz starten
Sie sind in einem Telefonat und möchten einen
weiteren Teilnehmer für eine 3-Wege Konferenz
hinzufügen.
1) Drücken Sie die Konferenztaste, am
Display erscheint das Konferenz- Dialogmenü.
2) Wählen Sie die Nummer des Dritten
Teilnehmers und drücken Sie die Taste SENDEN.
3) Ist die Verbindung zum DrittenTeilnehmer
hergestellt, drücken Sie die Taste “ConfCall” um die 3Wege Konferenz zu initiieren.
Beenden der Konferenz:
1) Drücken Sie die Softtaste ABBRUCH im
Konferenzdialog-Bildschirm um zum 2-er Gespräch
zurückzukehren.
HALTEN der Konferenz:
1) Durch drücken der Taste HALTEN
werden alle Konfernzteilnehmer in die Halteposition
gelegt.
2) Durch drücken der Taste “Konferenz
Wiedereinwahl” kann die Konferenz fortgesetzt
werden; oder drücken Sie eine der blinkenden
Leitungstasten um mit einem Teilnehmer direkt und
individuell zu sprechen.
Beenden der Konferenz:
Die Konferenz wird beendet, indem der Konferenz-
Initiator den Hörer auflegt, oder die Softtaste
”Anruf beenden“ drückt.
SPRACHNACHRICHTEN
Der rot blinkende Nachrichten Hinweis Indikator (NHI)
weißt auf eine neue Nachricht hin.
1) Drücken Sie die Taste ”Message” um die Nachricht
abzufragen. Eine interaktive Sprachanleitung leitet Sie
durch den Prozeß der Nachrichtenabfrage.
2) Drücken Sie eine spezielle LEITUNG um nur
Nachrichten für diese Leitung abzufragen.
Bitte beachten: Jedes Konto benötigt eine
Sprachnachrichten-Portal Nummer, diese wird im
Menü unter dem Punkt “Sprachnachrichten Nutzer ID”
konfiguriert.
STUMMSCHALTUNG / LÖSCHEN
1) Drücken sie die Taste STUMM um das
Mikrofon stumm- oder anzuschalten.
2) Das STUMM Symbol zeigt an, dass das
Mikrofon auf stumm geschaltet ist.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Regulieren Sie die Lautstärke des Klingeltons mit der
Lautstärke (Volume) Taste,
wenn das Gerät in Bereitschaft ist.
Drücken Sie die Taste Lautstärke (Volume) während
eines Anrufs, um die Gesprächslautstärke zu
regulieren.