Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf
unseres Geräts erwiesen haben.
Um Ihnen den Gebrauch des Geräts
zu vereinfachen, haben wir eine
umfassende Gebrauchsanleitung
beigelegt. Diese soll Ihnen helfen,
sich so schnell wie möglich mit Ihrem
neuen Gerät anzufreunden.
Überprüfen Sie zuerst, ob Sie das
Gerät in unbeschädigtem Zustand
erhalten haben. Falls Sie einen
Transportschaden festgestellt
haben, treten Sie bitte umgehend
mit der Verkaufsstelle, bei der Sie
das Gerät gekauft haben, oder mit
dem Regionallager, aus dem Ihnen
das Gerät zugestellt wurde, in
Verbindung.
Die entsprechenden Telefonnummern
finden Sie auf der Rechnung bzw. auf
dem Lieferschein.
Die Einbau- und Installationshinweise
sind als separate Anleitung beigelegt.
Die Gebrauchsanleitung für das
Gerät finden Sie auch auf unserer
Internetseite:
www.gorenje.com / http://www.
gorenje.com
Wichtige Informationen
Tipp, Hinweis
INHALT
4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
6 VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTES:
7 ELEKTRISCHER BACKOFEN
11 TECHNISCHE ANGABEN
12 BEDIENEINHEIT
13 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
14 BACKEN/BRATEN IN SCHRITTEN (1-4)
14 1. SCHRITT: AUSWAHL DER BEHEIZUNGSART
16 2. SCHRITT: AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN
19 3. SCHRITT: BETRIEBSSTART
19 4. SCHRITT: BETRIEBSENDE UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS
20 BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN UND TABELLEN FÜR DIE
ZUBEREITUNG VON SPEISEN
36 REINIGUNG UND PFLEGE
37 KLASSISCHE BACKOFENREINIGUNG
38 REINIGUNG DES BACKOFENS MIT DER FUNKTION AQUA CLEAN
39 DEMONTAGE UND REINIGUNG DER DRAHT- UND
TELESKOPAUSZIEHFÜHRUNGEN
40 REINIGUNG DER GARRAUMDECKE
41 AUSHÄNGEN UND WIEDEREINSETZEN DER BACKOFENTÜR
44 AUSHÄNGEN UND WIEDEREINSETZEN DER GLASSCHEIBE
45 AUSTAUSCH DER GLÜHBIRNE
EINLEITUNG
ERSTE
VORBEREITUNG
DES GERÄTS
BRATEN/
BACKEN
IN SCHRITTEN
REINIGUNG
UND PFLEGE
46 TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER
47 ENTSORGUNG
BESEITIGUNG
VON
STÖRUNGEN
3
789069
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE BITTE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE ZUM
SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch
von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen
und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen
und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das
Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder
entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch
des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des
Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht
reinigen oder Benutzerwartung durchführen.
HINWEIS: Das Gerät und einige zugängliche Teile des
Geräts werden während des Betriebs sehr heiß. Achten Sie
darauf, dass Sie die heißen Heizelemente nicht berühren.
Kinder unter acht Jahren, die sich in der Nähe des Geräts
aufhalten, sollten die ganze Zeit von Erwachsenen
beaufsichtigt werden.
HINWEIS: Das Gerät und einige zugängliche Teile des Geräts
werden während des Betriebs sehr heiß. Um Verbrennungen
zu vermeiden, erlauben Sie Kinder nicht, sich in der Nähe
des Geräts aufzuhalten.
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß. Achten Sie
darauf, dass Sie die heißen Heizelemente im Garraum nicht
berühren.
789069
4
Verwenden Sie ausschließlich die zum Gebrauch mit diesem
Backofen empfohlene Temperatursonde.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Austausch des
Leuchtmittels im Garraum, dass das Gerät vom Stromnetz
getrennt ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu
verhindern.
Verwenden Sie für die Reinigung der Glasscheibe der
Backofentür keine groben oder spitzen Metallschaber, weil
damit das Glas beschädigt werden und bersten kann.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine
Wasserdampf-Reinigungsgeräte oder Hochdruckreiniger, da
diese einen Stromschlag verursachen können.
Die Abschaltvorrichtung ist in Einklang mit den Vorschriften
für elektrische Verbindungen in die feste Installation
einzubauen.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller,
von einem autorisierten Kundendienst oder von einer
anderen qualifizierten Person ausgetauscht werden, da ein
solcher Eingriff für Laien sehr gefährlich sein kann (gilt nur
für Geräte mit biegelegtem Anschlusskabel).
Auf das Gerät darf keine Dekorblende montiert werden, da
es zur Überhitzung des Geräts kommen kann.
789069
5
Das Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch
im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie das
Gerät nicht zu anderen Zwecken wie z.B.
zum Beheizen von Räumen, Trocknen von
nassen Haustieren, Papier, Stoffen oder
Kräutern, da es zu Beschädigungen oder zu
Brand kommen kann.
Während des Betriebs des Backofens
wird die Gerätetür sehr heiß. Deswegen
ist als zusätzlicher Schutz bei einigen
Modellen ein drittes Glas eingebaut, das
die Temperatur des Sichtfensters der
Backofentür reduziert (nur bei einigen
Modellen).
Das Gerät darf nur von einem
Kundendienst oder einem autorisierten
Elektrofachmann angeschlossen werden.
Im Fall von unfachmännischen Eingriffen
oder Reparaturen des Geräts besteht die
Gefahr schwerer Körperverletzungen und
Beschädigungen des Geräts.
Anschlusskabel von anderen Geräten, die
sich in der Nähe dieses Geräts befinden,
können, falls sie von der Backofentür
eingeklemmt werden, beschädigt werden
und einen Kurzschluss verursachen. Sorgen
Sie dafür, dass Anschlusskabel von anderen
Geräten nicht in die Nähe des Geräts
kommen.
Kleiden Sie den Garraum nicht mit Alufolie
aus und stellen Sie keine Backbleche oder
Geschirr auf den Garraumboden, da dies
die Luftzirkulation im Garraum verhindert,
den Backvorgang beeinträchtigt und das
Email beschädigen kann.
Die Türscharniere der Backofentür können
im Fall von Überlastung beschädigt
werden. Stellen Sie keine schweren
Kochtöpfe auf die geöffnete Gerätetür
und lehnen Sie sich nicht an die Tür an
während Sie den Garraum reinigen. Steigen
Sie niemals auf die geöffnete Backofentür
an und erlauben Sie Kindern nicht, auf der
offenen Backofentür zu sitzen.
Der Gebrauch des Backofens ist sicher,
sowohl mit Führungen als auch ohne.
Sorgen Sie dafür, dass die
Lüftungsöffnungen nicht bedeckt oder
behindert sind.
Zu eventuellen Abweichungen bei der
Farbe verschiedener Geräte innerhalb einer
Designlinie kann es aus unterschiedlichen
Gründen kommen, wie z.B. verschiedene
Betrachtungswinkel, farbiger Hintergrund,
Werkstoffe und Raumbeleuchtung.
VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTES:
Lesen Sie vor dem Anschluss des Geräts bitte aufmerksam die
Gebrauchsanleitung durch. Die Beseitigung einer Störung bzw.
Reklamation, die wegen eines unfachmännischen Anschlusses
oder Gebrauchs entstanden ist, ist nicht Gegenstand der
Garantie.
789069
6
ELEKTRISCHER BACKOFEN
(BESCHREIBUNG DES BACKOFENS UND DES ZUBEHÖRS - VOM
MODELL ABHÄNGIG)
Auf der Abbildung ist eines der Einbaugeräte beschrieben. Da die Geräte, für die diese
Anleitung angefertigt wurde, verschiedene Ausstattungen besitzen können, sind vielleicht
auch Funktionen und Zubehör beschrieben, die Ihr Gerät nicht besitzt.
Bedieneinheit
Türkontaktschalter
4
3
2
1
Führungen
- Einschubebenen
Gerätetür
Türgriff
INDIKATORLÄMPCHEN
Das Indikatorlämpchen leuchtet, wenn die Heizelemente in Betrieb sind und erlischt, wenn die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
Die Ziffern auf dem eingeschalteten Bedienungsknebel leuchten, wenn eine Funktion gewählt
wurde.
Die Garraumbeleuchtung schaltet sich nach der Auswahl der Betriebsart automatisch ein.
789069
7
DRAHTFÜHRUNGEN
Die Drahtführungen ermöglichen das Backen/Braten auf vier Einschubebenen (beachten
Sie, dass die Einschubebenen von unten nach oben gezählt werden).
Die Einschubebenen 3 und 4 dienen zum Grillen von Fleisch.
TELESKOPAUSZIEHFÜHRUNGEN
Die Einschubebenen 2, 3 und 4 können mit Teleskop-Ausziehführungen ausgerüstet sein.
Die Einschubebenen können mit teilweise ausziehbaren oder vollständig ausziehbaren
Fürhungen ausgerüstet sein.
TÜRKONTAKTSCHALTER
Die Türkontaktschalter schalten die Beheizung des Backofens und das Gebläse aus, wenn
während des Betriebs des Backofens
die Backofentür geöffnet wird. Wenn die Backofentür geschlossen wird, schaltet sich die
Beheizung wieder ein.
KÜHLGEBLÄSE
Das Gerät verfügt über ein Kühlgebläse, welches das Gehäuse und die Bedienblende kühlt.
VERLÄNGERTER BETRIEB DES KÜHLGEBLÄSES
Nach dem Ausschalten des Backofens ist das Kühlgebläse noch für kurze Zeit in Betrieb
und kühlt den Garraum. (Der verlängerte Betrieb des Kühlgebläses ist von der Temperatur
im Garraum abhängig.)
BACKOFENZUBEHÖR (abhängig vom modell)
789069
8
Der GLASBRÄTER wird zum Braten
mit allen Beheizungsarten verwendet.
Sie können den Glasbräter auch als
Serviertablett verwenden.
Der ROST wird zum Grillen verwendet; Sie
können Fleisch direkt auf den Rost legen
bzw. das Backblech auf den Rost stellen.
Der Rost verfügt über einen
Sicherheitshaken, deswegen müssen Sie ihn
beim Herausziehen vorne leicht anheben.
Das NIEDRIGE BACKBLECH wird zum
Backen von Gebäck und Kuchen verwendet.
Das HOHE BACKBLECH wird zum
Braten von Fleisch und feuchten Kuchen
verwendet.
Es wird auch als Fettpfanne zum Auffangen
von Fett und Saft verwendet.
Während des Bratvorgangs dürfen Sie
das hohe Backblech nicht auf die erste
Einschubebene stellen, außer wenn Sie
grillen oder den Drehspieß benutzen und
das hohe Backblech als Auffanggefäß für
Fett benutzt wird.
Das Zubehör kann beim Backen/
Braten seine Form ändern, was jedoch
auf seine Funktionalität keinen Einfluss
nimmt.
Nach dem Abkühlen nimmt das Zubehör
seine ursprüngliche Form an.
Bei Drahtführungen müssen Sie den
Rost und die Backbleche immer in die
Führungsrinne der Drahtführungen
einschieben.
Ziehen Sie bei Teleskop-Ausziehführungen
zuerst die Führung einer Einschubebene
heraus und stellen Sie den Rost oder das
4
3
2
Backblech darauf, schieben Sie danach die
Führungen bis zum Einschlag ein.
Schließen Sie die Backofentür erst dann,
wenn die Teleskopausziehführungen bis
zum Anschlag eingeschoben sind.
789069
9
Der DREHSPIESS wird zum Braten von
Fleisch verwendet. Die Garnitur besteht aus
dem Gestell, dem Drehspieß mit Schrauben
und dem abnehmbaren Griff.
789069
Das Gerät und einige zugängliche Teile des Geräts werden
während des Back-/Bratvorgangs
sehr heiß. Verwenden Sie deswegen wärmeisolierende
Küchenhandschuhe.
10
TECHNISCHE ANGABEN
(ABHÄNGIG VOM MODELL)
A Seriennummer
B Bestellnummer
C Typ
D Warenzeichen
E Modell
F Technische Angaben
G Symbole für Konformität
Das Typenschild mit den Gerätedaten ist
am Rand des Backofens befestigt und wird
sichtbar, wenn die Gerätetür geöffnet wird.
789069
11
BEDIENEINHEIT
WAHLKNEBEL
1
für die BETRIEB-
SART
ZEITSCHALT-
2
UHR3
TEMPERATUREINSTELL-
TASTE
INDIKATORLÄ-
4
MPCHEN
DAS
INDIKATORLÄMPCHEN
LEUCHTET, wenn die
heizelemente in betrieb
sind und erlischt,
wenn die eingestellte
temperatur erreicht ist.
789069
12
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Nehmen Sie nach Erhalt des Geräts alle Zubehörteile, einschließlich der
Transportausrüstung, aus dem Garraum.
Reinigen Sie alle Zubehörteile mit warmem Wasser und Geschirrspülmittel. Benutzen Sie
keine scheuernden Reinigungsmittel!
Erhitzen Sie den Backofen vor dem ersten Gebrauch im leeren Zustand mit Ober- und
Unterhitze bei 200°C ca. eine Stunde lang. Beim ersten Erhitzen des Geräts wird ein
charakteristischer Geruch nach „Neuem“ frei, deswegen ist es notwendig, den Raum
gründlich zu lüften.
789069
13
BACKEN/BRATEN IN SCHRITTEN
(1-4)
1. SCHRITT: AUSWAHL DER BEHEIZUNGSART
Wählen Sie durch Drehen des Knebels (nach links oder rechts) die
Betriebsart aus (siehe Programmtabelle, abhängig vom Modell).
Sie können die Einstellungen auch während des Betriebs
ändern.
BEHEIZUNGSART
BESCHREIBUNGEMPFOHLENE
BETRIEBSARTEN DES BACKOFENS
OBER- UND UNTERHITZE
Die Heizelemente im Ober- und Unterteil des Garraums
strahlen die Hitze gleichmäßig in den Garraum. Das Backen/
Braten ist nur auf einer Einschubebene möglich.
GRILL
In Betrieb ist nur das Infrarot-Heizelement, das zum
Großflächengrill gehört. Diese Betriebsart ist zum Grillen von
kleineren Mengen belegter Brote, Würste und zum Anbacken von
Toasts geeignet.
GROSSFLÄCHENGRILL
Die Hitze wird vom oberen Heizelement und vom InfrarotHeizelement ausgestrahlt. Die Hitze wird direkt vom InfrarotHeizelement ausgestrahlt, das auf der Garraumdecke angebracht
ist; zur Steigerung der Heizleistung ist gleichzeitig auch die
Oberhitze eingeschaltet. Diese Betriebsart ist zum Grillen von
kleineren Mengen belegter Brote, Würste und zum Anbacken von
Toasts geeignet.
GRILL MIT GEBLÄSE
Gleichzeitig sind das Infrarot-Heizelement und das Gebläse in
Betrieb. Diese Betriebsart ist besonders zum Grillen von Fleisch
und zum Braten von größeren Fleischstücken oder Geflügel auf
einer Einschubebene geeignet. Sie ist auch zum Gratinieren und
Überbacken geeignet.
HEISSLUFT MIT UNTERHITZE
Die Unterhitze, der Ringheizkörper und das Heißluftgebläse
sind in Betrieb. Diese Betriebsart wird zum Backen von
Pizzas, feuchten Kuchen, Obsttorten, Hefe- und Mürbeteig
verwendet.
TEMPERATUR (°C)
200
240
240
170
200
789069
14
BEHEIZUNGSART
BESCHREIBUNGEMPFOHLENE
HEISSLUFT
Gleichzeitig sind der Ringheizkörper und das Gebläse in
Betrieb. Das Heißluftgebläse an der Rückwand des Backofens
sorgt für ständiges Kreisen der heißen Luft um das Brat-/
Backgut. Diese Betriebsart ist zum Braten/Backen auf mehreren
Einschubebenen geeignet.
UMLUFT
Beide Heizelemente und das Gebläse sind in Betrieb. Das
Gebläse sorgt für gleichmäßiges Kreisen der heißen Luft im
Backofen. Diese Betriebsart wird zum Backen, zum Auftauen
von gefrorenen Lebensmitteln sowie zum Dörren von Obst und
Gemüse verwendet.
UNTERHITZE MIT GEBLÄSE
Diese Betriebsart ist zum Backen von niedrigem Backgut und
Einkochen von Obst und Gemüse geeignet.
AUFTAUEN
Die Luft kreist ohne zugeschaltete Heizelemente. Es ist nur
das Gebläse in Betrieb. Diese Betriebsart wird zum schonenden
Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln verwendet.
AQUA CLEAN
Die Wärme wird nur von der Unterhitze abgegeben. Diese
Betriebsart dient zum Entfernen von Flecken und Speiseresten im
Garraum. Das Programm dauert 30 Minuten.
TEMPERATUR (°C)
180
180
180
-
70
789069
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.