REINIGUNG UND PFLEGE ........................................................................................................................... 3
Page 3
WICHTIGE HINWEISE ÜBER DIE EXPONIERUNG DER MIKROWELLENENERGIE
5. Betreiben Sie den Mikrowellenherd niemals mit offener Tür, weil Sie sich damit der gefährlichen
Wirkung der Mikrowellenenergie aussetzen. Versuchen Sie nicht, Sicherheitsvorrichtungen oder
Verriegelungen zu blockieren bzw. abzubauen.
6. Stellen Sie keine Gegenstände zwischen den Vorderteil des Mikrowellenherdes und die Gerätetür
und lassen Sie es nicht zu, dass sich an den Dichtflächen Reinigerreste oder Schmutz ansammeln.
7. Ein defektes Gerät sollten Sie auf keinen Fall benutzen. Es ist besonders wichtig, dass sich die Tür
des Mikrowellenherdes dicht schließen lässt und folgende Teile unbeschädigt sind:
4) Gerätetür (verbogene Gerätetür);
5) Türscharniere und Verriegelung (Bruch, mangelhafte Befestigung); und
6) Türdichtung und Dichtflächen.
8. Der Mikrowellenherd darf nur vom fachlich geschulten Kundendienstpersonal eingestellt oder
repariert werden.
TTEECCHHNNIISSCCHHEE AANNGGAABBEENN
Spannung 230 V / 50 Hz
Energieverbrauch (Mikrowellen) 1400 W
Energieverbrauch (Grill) 1000 W
Energieverbrauch (Konvektion) 1950 W
Nennleistung Mikrowelle: 900 W
Betriebsfrequenz: 2.450 MHz
Außenmaße: 324 mm (H) × 483 mm (B) × 404 mm (T)
Innenmaße: 220 mm (H) × 340 mm (B) × 344 mm (T)
Volumen des Mikrowellenherdes: 25 l
Gleichmäßiges Braten: Drehteller
Bei der Benutzung von Elektrogeräten sind bestimmte Sicherheitshinweise zu befolgen, insbesondere:
HINWEIS: Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um Verbrennungen, Stromschlag, Brand und
Verletzungen zu verhindern, keinesfalls sollten Sie sich der Mikrowellenenergie aussetzen:
20. Lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes sorgfältig die Gebrauchsanweisung durch.
21. Benutzen Sie das Gerät nur zu dem Zweck, der in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben wurde.
Ätzende Chemikalien oder Dämpfe haben im Mikrowellenherd nichts zusuchen! Der
Mikrowellenherd ist zum Aufwärmen, Garen und Trocknen von Dörren von Lebensmitteln
bestimmt. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch in der Industrie oder in Laboratorien bestimmt.
22. Schalten Sie niemals den leeren Mikrowellenherd ein.
23. Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht, wenn sein Anschlusskabel oder Stecker beschädigt ist,
wenn das Gerät nicht tadellos funktioniert, oder wenn es beschädigt wurde und auf den Boden
gefallen ist. Das beschädigte Anschlusskabel darf nur von vom Hersteller, von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst oder von einem Elektrofachmann ausgetauscht werden.
24. ACHTUNG! Kinder dürfen den Herd nur dann unbeaufsichtigt benutzen, wenn sie hinreichend
Anweisungen zur sicheren Bedienung des Gerätes erhalten haben und über die Gefahren bei
unsachgemäßem Gebrauch belehrt wurden.
25. ACHTUNG! Wenn Sie den Mikrowellenherd im Kombi-Betrieb (Mikrowellen + Grill) benutzen,
entstehen sehr hohe Temperaturen, deswegen dürfen Kinder das Gerät nur unter Aufsicht von
Erwachsenen bedienen.
26. Um die Brandgefahr im Garraum zu verringern:
e. Beim Erwärmen von Gargut in Behältnissen aus Kunststoff oder Karton sollten Sie den
Mikrowellenherd öfter kontrollieren, weil sich solche Behältnisse entzünden können;
f. Entfernen Sie Metallklemmen und Drahtverschlüsse von Kunststoff- oder Papiertüten, bevor
Sie diese in den Garraum stellen.
g. Bei Rauchentwicklung das Mikrowellengerät ausschalten bzw. den Stecker aus der Steckdose
herausziehen und die Tür zum Ersticken der Flammen geschlossen halten.
h. Verwenden Sie den Garraum nicht zum Aufbewahren von Papierprodukten, Kochutensilien
oder Speisen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
27.ACHTUNG! Flüssigkeiten und Speisen dürfen nicht in geschlossenen Behältnissen erwärmt
werden, da Explosionsgefahr besteht.
28. Bei Erwärmung von Getränken kann es zu einer verzögerten Reaktion kommen und das Getränk
kann überlaufen; seien Sie deshalb besonders vorsichtig beim Umgang mit Behältnissen, die
erhitzte Getränke beinhalten.
29. Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht zum Rösten, da heißes Fett Teile des Gerätes
beschädigen kann und starke Verbrennungen der Haut hervorrufen kann.
30. Eier mit Schale und hart gekochte Eier dürfen nicht im Mikrowellenherd erwärmt werden, da sie
unter Umständen explodieren können, selbst nachdem das Aufwärmen abgeschlossen ist.
31. Lebensmittel mit dicker Schale wie z.B. Kartoffeln, Kürbisse, Äpfel oder Kastanien sollten Sie vor
der Zubereitung im Mikrowellenherd an mehreren Stellen mit einer Gabel stechen.
Page 5
32. Nach dem Erwärmen von Kindernahrung in Fläschchen sollten Sie das Fläschchen gut schütteln
und die Temperatur überprüfen, bevor Sie das Kind füttern, damit es nicht zu Verbrühungen
kommt.
33. Küchenutensilien erwärmen sich durch die heiße Speise sehr stark, benutzen Sie deswegen zum
Herausnehmen immer einen Küchenhandschuh oder Ähnliches.
34. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Zubehör.
35. ACHTUNG! Wartungseingriffe oder Reparaturen, bei welchen die Schutzabdeckungen, welche vor
den Mikrowellen schützen, demontiert werden, dürfen nur von einem Kundendienstfachmann
durchgeführt werden, da solche Eingriffe sehr gefährlich sind.
36. Dieses Produkt gehört zur Produktgruppe Group 2 Class B ISM. Die Definition der Produktgruppe
"Group 2", schließt die Ausrüstung ISM (Industrial, Scientific, Medical – Industrie-,
wissenschaftliche und medizinische Ausrüstung) ein - bei welcher sich Radiofrequenzenergie in
Form von elektromagnetischer Strahlung zum Zweck der Bearbeitung von Stoffen entwickelt bzw.
verwendet wird - und Ausrüstung, die Funken erzeugt. Die Klasse B dieser Gruppe schließt
Ausrüstung ein, die zur Verwendung in Haushalten und anderen Bereichen geeignet ist, die an
Niederspannungsnetze angeschlossen sind.
37. Das Gerät sollte nicht von Personen (einschl. Kindern) mit verminderten physischen, motorischen
oder mentalen Fähigkeiten bzw. von Personen ohne notwendige Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, außer unter der Aufsicht einer erfahrenen Person, die für ihre Sicherheit zuständig ist.
38. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen.
Page 6
AAUUFFSSTTEELLLLUUNNGG
10. Entfernen Sie die Verpackung und nehmen Sie die Zubehörteile aus dem Garraum heraus.
11. ACHTUNG! Prüfen Sie, ob der Mikrowellenherd beschädigt ist und seien Sie dabei besonders auf eine
versetzte Tür und/oder Scharniere, beschädigte Dichtungen und Dichtflächen an der Gerätetür,
gebrochene oder gelöste Scharniere und/oder Dellen und sichtbare Beschädigungen des Innenraums und
des äußeren Teils des Gehäuses aufmerksam. Falls Sie an den angeführten Teilen Unregelmäßigkeiten
finden sollten, verwenden Sie das Gerät nicht, sondern wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst.
12. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Oberfläche, die das Gewicht des Gerätes samt der Speise
aushält.
13. Stellen Sie das Gerät nicht in eine Umgebung mit erhöhter Feuchtigkeit oder Temperatur bzw. in die Nähe
von entzündlichen Stoffen.
14. Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist für eine ausreichende Belüftung zu
sorgen. Lassen Sie mindestens 20 cm Freiraum von der oberen Seite des Gerätes, 10 cm hinter der
Rückseite und je 5 cm auf jeder Geräteseite. Die Lüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht bedeckt
sein. Die Gerätefüße dürfen nicht entfernt werden!
15. Der Mikrowellenherd darf nicht ohne Drehteller, Drehachse oder drehbaren Untersatz betrieben werden.
16. Stellen Sie bei der Aufstellung des Mikrowellenherdes sicher, dass das Anschlusskabel unbeschädigt ist
und nicht unter dem Gerät oder über eine heiße Oberfläche bzw. scharfe Kante verläuft.
17. Die Steckdose mit dem Gerätestecker muss jederzeit zugänglich sein, damit im Notfall das Gerät
umgehend vom elektrischen Versorgungsnetz getrennt werden kann.
18. Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht im Freien.
FUNKSTÖRUNGEN
Der Betrieb des Mikrowellenherdes kann den Betrieb eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes bzw. eines ähnlichen
Gerätes stören.
Falls Sie Störungen bemerken, können Sie diese folgendermaßen verhindern bzw. verringern:
6.
Reinigen Sie die Gerätetür und die Dichtungsoberflächen an der Gerätetür.
7.
Ändern Sie die Ausrichtung der Radio- bzw. TV-Antenne.
8.
Ändern Sie den Standort des Mikrowellenherdes.
9.
Stellen Sie den Mikrowellenherd in einer größeren Entfernung vom Rundfunk- bzw. TV-Empfänger auf.
10.
Stecken Sie den Stecker des Mikrowellenherdes in eine Steckdose, die nicht im selben Stromkreis ist, wie
das Rundfunk- oder das TV-Gerät.
HHIINNWWEEIISSEE ZZUURR EERRDDUUNNGG
Das Gerät muss geerdet sein. Das Gerät ist mit einem Anschlusskabel mit Erdungsleiter und Schukostecker
ausgestattet, den Sie nur an eine fachgerecht installierte und geerdete Steckdose anschließen können. Bei
Kurzschluss verringert der Erdungsleiter die Stromschlaggefahr, weil er die elektrische Spannung aufhebt bzw. auf
diesen Leiter umleitet. Empfehlenswert ist der Einbau einer separaten Sicherung im Elektrokasten, auf welche nur
der Mikrowellenherd angeschlossen wird. Der Gebrauch von Hochspannung ist gefährlich und kann einen Brand
oder die Beschädigung des Mirkowellenherdes verursachen.
ACHTUNG! Unsachgemäße Erdung des Gerätes kann Stromschlaggefahr hervorrufen!
Page 7
Bemerkung:
3.
Wenn Sie hinsichtlich der Erdung Fragen haben, wenden Sie sich an einen Fachmann oder an das
Kundendienstpersonal.
4.
Der Hersteller des Gerätes und der Verkäufer können keine Verantwortung für eventuelle Schäden bzw.
Verletzungen übernehmen, die wegen Nichteinhaltung des ordnungsgemäßen Anschlusses des Gerätes
an das elektrische Versorgungsnetz entstehen.
Die Leiter des Anschlusskabels sind in verschiedene Farben ausgeführt:
grün/gelb = ERDUNG
Überprüfen Sie, ob der Mikrowellenherd ordnungsgemäß an das elektrische Versorgungsnetz
angeschlossen ist. Wenn das nicht der Fall ist, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, warten Sie 10
Sekunden und stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose.
6.
Überprüfen Sie die Sicherung. Wenn Sie meinen, dass diese nicht ordnungsgemäß funktioniert, prüfen Sie
die Funktion der Steckdose mit einem anderen Gerät.
7.
Überprüfen Sie, ob das Bedienfeld ordnungsgemäß programmiert und die Zeitschaltuhr eingestellt wurde.
8.
Überprüfen Sie, ob die Gerätetür geschlossen und die Sicherheitsverriegelung aktiviert ist. Im Gegenfall
wir die Mikrowellenenergie nicht in das Geräteinnere ausgestrahlt.
WENN SIE DIE STÖRUNG MIT DEN OBEN ANGEFÜHRTEN MASSNAHMEN NICHT BEHEBEN KÖNNEN, WENDEN SIE
SICH AN DEN NÄCHSTGELEGENEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST. VERSUCHEN SIE AUF KEINEN FALL, DAS GERÄT
SELBST ZU REPARIEREN!
Das ideale Material für Kochgeschirr und Zubehör, die Sie im Mikrowellenherd benutzen, lässt
Mikrowellenstrahlung durch und ermöglicht der Mikrowellenenergie, durch die Wände des Kochgeschirrs zu
dringen und die Speise zu erwärmen.
Die Mikrowellen können Metalle nicht durchdringen, benutzen Sie daher kein Zubehör oder Kochgeschirr aus
Metall und auch keine Behälter oder Teller mit Metallrand.
Verwenden Sie bei der Zubereitung von Speisen im Mikrowellenherd keine Behälter aus recyceltem Papier, da
diese Metallteilchen enthalten können, welche Funkenbildung und/oder Brand verursachen können.
Die Verwendung von rundem oder ovalem Kochgeschirr ist empfehlenswerter als die Verwendung von viereckigem
oder länglichem Kochgeschirr, da sich die Speise in den Ecken oft überhitzt.
Übertriebenes Erhitzen der ausgesetzten Teile können Sie durch Verwendung von dünnen Bändern aus Alufolie
verhindern, jedoch müssen Sie aufpassen, dass Sie nicht zu viel Folie verwenden, und dass de Abstand zwischen
Folie und der Wand des Garraums mindestens 2,54 cm beträgt.
Die untere Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Kochgeschirrs bzw. Zubehörs:
Kochgeschirr Mikrowelle Grill Konvektion Kombination*
feuerfestes Glas ja ja ja ja
gewöhnliches Glas ne ne ne ne
feuerfeste Keramik ja ja ja ja
mikrowellengeeignete
Kunststoffbehälter
ja ne ne ne
Küchenpapier ja ne ne ne
Metalltablett ne ja ja ne
Metallträger ne ja ja ne
Alufolie bzw. Behälter aus Alufolie ne ja ja ne
*Kombination: gilt sowohl für das Garen mit der Kombination "Mikrowelle + Grill" als auch "Mikrowelle +
Konvektion"
7. Wellenführung (auf keinen Fall die Silikatplatte entfernen, welche die Wellenführung bedeckt!)
8. Glasunterteller
9. Grill-Heizelement
10. Bratscheibe
Page 10
BBEEDDIIEENNFFEELLDD
Display
Zeigt die Garzeit, die Leistungsstufe und die aktuelle Zeit an.
Leistung
Durch Drücken der Taste wählen Sie die Leistungsstufe der Mikrowellen
aus.
Grill
Durch Drücken der Taste stellen Sie den Grillbetrieb ein.
Kombination Mikrowelle + Grill
Durch Drücken der Taste wählen Sie eine der zwei Garkombinationen
aus.
Konvektion
Durch Drücken der Taste wählen Sie das Garprogramm mit Konvektion
aus.
Kombination Mikrowelle + Konvektion
Durch Drücken der Taste wählen Sie eine der vier Garkombinationen
aus.
Taste Zeitschaltuhr +/-
Durch Drücken der Taste wählen Sie die Garzeit, Einschaltverzögerung,
usw. aus.
Menü
Schnellauswahl der Einstellungen für oft gekochte Speisen.
Uhr/Gewicht
Einstellung der Zeitschaltuhr und des Gewichtes/Masse der Speise.
Programmierter Betrieb
Durch Drücken der Taste stellen Sie den Mikrowellenherd auf einen
programmierten Kochbetrieb zu einer bestimmten Stunde ein.
Start/Schnellstart
Durch Drücken dieser Taste starten Sie das Programm der Zubereitung
der Speise.
Mit dieser Taste können Sie auch den Betrieb des Mikrowellenherdes
bei 100 % Leistungsstufe starten.
Page 11
Unterbrechen/Beenden
Berühren Sie diese Taste, um das Garprogramm zu unterbrechen oder alle vorherigen Einstellungen zu löschen,
bevor Sie ein neues Programm starten. Diese Taste verwenden Sie auch zur Einstellung der Kindersperre.
Sie können bei der Uhr die 12- oder 24-Stunden Darstellung einstellen. Beim ersten Einschalten des
Mikrowellenherdes an das elektrische Versorgungsnetz können Sie die aktuelle Zeit einstellen. Wenn Sie das
später tun möchten, befolgen Sie folgende Hinweise:
6. Wenn der Mikrowellenherd im Bereitschaftsbetrieb ist, drücken Sie einmal die Taste Uhr/Gewicht, um die
Uhr in der 12-Stunden-Anzeige einzustellen; wenn Sie die Uhr in der 24-Stunden-Anzeige einstellen
möchten, drücken Sie noch einmal dieselbe Taste.
7. Stellen Sie mit den Tasten Zeit +/- die Stunden ein.
8. Drücken Sie 1 x die Taste Uhr/Gewicht.
9. Stellen Sie mit den Tasten Zeit +/- die Minuten ein.
10. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste Uhr/Gewicht.
Bemerkung: Während des Betriebs des Mikrowellenherdes können Sie durch Drücken der Taste Uhr/Gewicht die
aktuelle Zeit überprüfen.
ZUBEREITUNG VON SPEISEN MIT MIKROWELLEN
Bei der Zubereitung von Speisen mit Mikrowellen können Sie die Leistungsstufe und die Garzeit einstellen. Wählen
Sie zuerst durch Drücken der Taste "Leistungsstufe" die Leistungsstufe aus (siehe untere Tabelle). Stellen Sie
sodann mit den Tasten Zeit +/- die Garzeit ein. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
Beispiel: Sie möchten die Leistungsstufe 60 % und die Garzeit 5 Minuten einstellen.
1. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
2. Drücken Sie mehrere Male die Taste "Leistungsstufe", bis auf der Anzeige die gewünschte
3. Stellen Sie mit den Tasten Zeit +/- die Garzeit ein.
4. Drücken Sie die taste Start/Schnellstart, um den Garvorgang zu starten.
BEMERKUNG:
Durch Drücken der Taste zur Auswahl der Leistungsstufe können Sie während des Garvorgangs die eingestellte
Leistungsstufe überprüfen.
Nach Beendigung des Garvorgangs ertönt ein akustisches Signal, auf dem Display erscheint der Text "End" (Ende).
Drücken Sie vor dem Start eines neuen Garvorgangs eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld; dadurch werden alle
bisherigen Einstellungen und Displaymitteilungen gelöscht.
GRILL
Die Grillfunktion ist vor allem für dünnere Fleischstücke, Beefsteaks, Koteletten, Fleischspieße, Würste und Teile
von Hühnchen geeignet. Sie ist auch zur Zubereitung von Toasts und zum Gratinieren geeignet. Die maximal
einstellbare Grillzeit beträgt 95 Minuten.
Beispiel: Sie möchten eine Speise 12 Minuten lang grillen:
5. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
6. Drücken Sie die Taste GRILL.
7. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Grillzeit ein (12 Minuten).
8. Drücken Sie die Start-Taste, um den Betrieb zu starten.
MIKROWELLE + GRILL
Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten. Durch Drücken der Taste Mikrowelle + Grill können Sie
während des Garvorgangs die Einstellungen überprüfen.
Beispiel: Sie möchten kombiniertes Garen für 25 Minuten einstellen:
5. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
6. Drücken Sie einmal oder zweimal die Taste Micro + Grill (Kombination Mikrowelle + Grill).
7. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Garzeit ein.
8. Drücken Sie die Start-Taste, um den Betrieb zu starten.
9.
Drücken Sie die Taste
Micro +Grill
Kombination
Garzeit Empfehlung
Mikrowelle Grill
einmal k-1 30 % 70 % Fisch, Kartoffeln, Gratinieren
zweimal k-2 55 % 45 %
Pudding, Omeletten, gegarte Kartoffeln,
Geflügel
Page 13
KONVEKTION
in dieser Betriebsart zirkuliert die heiße Luft durch den Garraum. Dadurch wird die Speise gleichmäßig gebraten,
schön gebräunt und erhält eine knusprige Kruste. Dieses Modell können Sie für zehn verschiedene
Gartemperaturen einstellen. Die maximal einstellbare Garzeit mit Konvektion beträgt 95 Minuten.
Garen mit Konvektion
Drücken Sie die Taste Convection (Garen mit Konvektion) und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein
(110~2000).
Beispiel: Sie möchten die Speise bei 1800 40 Minuten lang garen.
5. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
6. Drücken Sie die Taste Convection und wählen Sie die Temperatur 180
0
.
7. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Garzeit ein.
8. Drücken Sie die Start-Taste, um den Betrieb zu starten.
BEMERKUNG:
Durch Drücken der Taste Convection können Sie während des Garvorgangs die eingestellte Temperatur
überprüfen.
Aufwärmen und Garen mit Konvektion
Sie können den Mikrowellenherd auch für die Kombination Aufwärmen und Garen mit Konvektion einstellen.
Beispiel: Sie möchten die Speise auf 1700 aufwärmen und dann 35 Minuten lang garen.
7. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
8. Drücken Sie die Taste Convection und wählen Sie die Temperatur 170
0
.
9. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Garzeit ein.
10. Drücken Sie die Start-Taste. Das akustische Signal weist darauf hin, dass die eingestellte Temperatur
erreicht ist.
11. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie den Behälter mit der Speise auf die Mitte des Drehtellers.
12. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Garzeit ein.
13. Drücken Sie die Start-Taste, um den Betrieb zu starten.
MIKROWELLE + KONVEKTION
Ihr Mikrowellenherd verfügt über vier Programme, mit welchen Sie einfach verschiedene Speisen mit der
Kombination Mikrowelle + Konvektion zubereiten können.
Durch Drücken der Taste Micro + Convection können Sie die Temperatur der Konvektion einstellen:
Druck
Temperatur (℃)
Kombination 1 einmal 110
Kombination 2 zweimal 140
Kombination 3 dreimal 170
Kombination 4 viermal 200
Beispiel: Sie möchten die Speise 24 Minuten mit der Kombination 3 garen.
Page 14
5. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
6. Drücken Sie die Taste Micro + Convection dreimal, um die Temperatur 170
0
einzustellen.
7. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Garzeit ein.
8. Drücken Sie die Start-Taste, um den Betrieb zu starten.
BEMERKUNG:
Durch Drücken der Taste Micro + Convection können Sie während des Garvorgangs die eingestellte Temperatur der
Konvektion überprüfen. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
SCHNELLSTART
Mit dieser Funktion können Sie den Betrieb des Mikrowellenherdes sofort mit 100 % Leistungsstufe starten. Die
maximale Einstellzeit beträgt 10 Minuten.
3. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
4. Stellen Sie mit schnellen aufeinanderfolgenden Betätigungen der Start-Taste die Garzeit ein. Der
Mikrowellenherd startet ohne Verzögerung.
MENÜ ZUR AUSWAHL DER SPEISEART (GAREN ÜBER DAS MENÜ)
Bei der Zubereitung von Speisen mit dieser Betriebsart ist die Einstellung der Garzeit und der Leistungsstufe nicht
notwendig. Es genügt, wenn Sie aus dem Menü die Art und das Gewicht (Masse) der Speise auswählen, die Sie
zubereiten möchten.
5. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
6. Drücken Sie die Taste Menu (Menü) und wählen Sie die Art der Speise aus.
7. Stellen Sie mit der Taste Clock/Weight (Uhr/Gewicht) die Menge bzw. Masse der Speise ein.
8. Drücken Sie die Start-Taste, um den Betrieb zu starten.
4. Sie stellen nur das Gewicht ein und der Mikrowellenherd stellt automatisch die Garzeit ein.
5. Bei der Zubereitung eines Hühnchens stoppt das Programm mit einem akustischen Signal und weist
darauf hin, dass Sie das Hühnchen wenden müssen. Machen Sie nach dem Wenden des Hühnchens die
Gerätetür zu und drücken Sie die Taste Start/Quick Start (Start/Schnellstart).
6. Für die Zubereitung von Backwaren und Popcorn steht nur eine Einstellung zur Verfügung.
Page 15
SCHNELLES ABTAUEN
Beispiel: Sie möchten eine gefrorene Speise 10 Minuten lang abtauen.
5. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
6. Drücken Sie die Taste Menu (Menü) neunmal, bis auf dem Display der Text A-09 erscheint.
7. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Abtauzeit auf 10 Minuten ein.
8. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Start-Taste.
Bemerkung:
Während des Abtauens wird der Betrieb unterbrochen und es ertönt ein akustisches Signal, das darauf
hinweist, dass die Speise gewendet werden muss; danach die Gerätetür schließen und zur Fortsetzung die
Taste Start/Quick Start (Start/Schnellstart) drücken. Die maximal einstellbare Abtauzeit beträgt 95 Minuten.
GAREN IN MEHREREN PHASEN
Sie können Ihren Mikrowellenherd so programmieren, dass es drei automatische Garphasen ausführen
kann.
Beispiel: Sie möchten folgende Garprogramme einstellen.
Garen mit Mikrowelle
Garen mit Konvektion
7. Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie die Speise auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.
8. Drücken Sie mehrere Male die Taste zur Auswahl der Leistungsstufe, bis auf dem Display die
ausgewählte Leistungsstufe angezeigt wird.
9. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Garzeit ein.
10. Stellen Sie durch Drücken der Taste Convection (Konvektion) die Gartemperatur ein.
11. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Start-Taste.
12. Stellen Sie durch Drücken der Taste + oder – die Garzeit ein.
13. Drücken Sie die Start-Taste, um den Betrieb zu starten.
Bemerkung: in der Betriebsart "Mehrphasiges Garen" können Sie folgende Betriebsarten nicht verwenden:
Garen nach dem Menü, schnelles Abtauen, Aufwärmen mit Konvektion und Schnellstart.
KINDERSPERRE
Verwenden Sie diese Funktion, um zu verhindern, dass Kinder unbefugt mit dem Gerät hantieren.
Die Kindersperre wird durch Drücken der Taste Pause/Cancel (Unterbrechen/Abbruch) aktiviert, indem Sie
diese 3 Sekunden lang gedrückt halten. Es ertönt ein akustisches Signal und ein Signallämpchen leuchtet
auf. In diesem Zustand sind alle Bedienungstasten gesperrt.
Kindersperre deaktivieren: drücken Sie die Taste Pause/Cancel (Unterbrechen/Löschen) und halten Sie sie 3
Sekunden lang gedrückt. Es ertönt ein akustisches Signal und das Signallämpchen erlischt.
Page 16
EINSCHALTVERZÖGERUNG
Sie können Ihren Mikrowellenherd so programmieren, dass er den Garvorgang zu einem ausgewählten
Zeitpunkt startet.
7. Stellen Sie das Garprogramm ein.
8. Drücken Sie die taste Preset (Einstellung der Zeit).
9. Wählen Sie mit den Tasten Time +/- den Zeitpunkt des Einschaltens aus.
10. Drücken Sie erneut die Taste Preset.
11. Wählen Sie mit den Tasten Time +/- die Minuten des Einschaltzeitpunktes aus.
12. Drücken Sie die Start-Taste.
BEMERKUNG:
Während der Abzählung der Zeit können Sie durch Drücken der Taste Preset den eingestellten Zeitpunkt
überprüfen, der 5 Sekunden lang auf dem Display angezeigt wird. Durch Drücken der Taste Pause/Cancel
während dieser 5-Sekunden-Anzeige können Sie die Funktion der Einschaltverzögerung abbrechen.
Sie können Die Funktion nicht in den Betriebsarten Schnellstart und schnelles Abtauen verwenden.
MIKROWELLENBETRIEB STOPPEN
3. Drücken Sie die Taste Pause/Cancel (Pause/Abbruch).
Sie können den Mikrowellenherd wieder durch Drücken der Start-Taste (Start/Quick Start)
starten.
Durch Drücken der Taste Pause/Cancel (Pause/Abbruch) können Sie alle Einstellungen
löschen.
4. Öffnen Sie die Gerätetür.
Sie können den Mikrowellenherd durch Schließen der Tür und Drücken der Start-Taste (Start/Quick Start)
wieder starten.
BEMERKUNG: Der Mikrowellenbetrieb wird unterbrochen, wenn die Gerätetür geöffnet wird.
SCHUTZAUTOMATIK
1. Wenn die Temperatur im Garraum bei einem der Programme 230° C erreicht, wird auf dem Display
der Fehlercode E01 angezeigt; der Mikrowellenherd schaltet sich automatisch in den
Sicherheitsbetrieb um und weist mit einem akustischen Signal darauf hin, welchen Sie durch
Drücken der Taste Pause/Cancel (Pause/Abbruch) ausschalten können.
2. Die Störung kann wegen einer Fehlfunktion des Systemsensors oder wegen eines Kurzschlusses
ausgelöst werden. Der Mikrowellenherd schaltet auf den Sicherheitsbetrieb um, auf dem Display
wird der Fehlercode E03 angezeigt. Es ertönt ein akustisches Signal, den Sie durch Drücken der
Taste Pause/Cancel (Pause/Abbruch) ausschalten können und den Mikrowellenherd in den
Normalbetrieb umschalten können.
Page 17
ABKÜHLFUNKTION
Der Kontrollmechanismus des Mikrowellenherdes verfügt über eine Abkühlfunktion. Bei allen
Betriebsarten, bei denen die Garzeit länger ist als zwei Minuten, schaltet sich nach Beendigung des
Garvorgangs der Ventilator ein und ist ca. 3 Minuten in Betrieb - dadurch wird der Mikrowellenherd
abgekühlt und seine Lebensdauer erhöht.
REINIGUNG UND PFLEGE
14. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom elektrischen Versorgungsnetz (ziehen Sie den Stecker
des Anschlusskabels aus der Wandsteckdose).
15. Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch alle Spritzer
von Flüssigkeiten oder Speisereste, die sich vielleicht auf die Innenwände geklebt haben. Verwenden
Sie zum Entfernen von hartnäckigen Flecken ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie zum reinigen
keine Backofensprays oder andere aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, weil sie
Verfärbungen hervorrufen bzw. die Oberfläche der Gerätetür und der Innenwände beschädigen
können.
16. Wischen Sie die Außenflächen mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie es nicht zu, dass Wasser in die
Lüftungsöffnungen eintritt, weil es die funktionellen Elemente im Geräteinneren beschädigen kann.
17. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch öfters die Gerätetür und das Glas auf beiden Seiten, die
Türdichtungen und die dazugehörigen Teile ab. Verwenden Sie keine aggressiven Scheuermittel.
18. Lassen Sie das Bedienfeld nicht nass werden. Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem weichen und
feuchten Tuch. Lassen Sie während der Reinigung des Bedienfeldes die Gerätetür immer offen, damit
es nicht zu einem ungewollten Einschalten des Gerätes kommt.
19. Wenn sich im Garraum oder um den Türrahmen Kondenswasser ansammelt, wischen Sie diesen mit
einem weichen und saugfähigen Tuch ab. Das kann geschehen, wenn der Mikrowellenherd wird in
einer sehr feuchten Umgebung betrieben wird und ist eine normale Erscheinung.
20. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, den Glasunterteller herauszunehmen und zu reinigen. Waschen Sie
ihn in warmem Seifenwasser oder im Geschirrspüler.
21. Reinigen Sie regelmäßig auch den drehbaren Untersatz und den Boden des Garraums, dadurch wird
erhöhter Lärm während des Betriebs verhindert. Reinigen Sie den Boden des Garraums mit einem
milden Reinigungsmittel. Reinigen sie den drehbaren Untersatz mit Seifenwasser oder im
Geschirrspüler. Überprüfen Sie nach der Entfernung des drehbaren Untersatzes, ob Sie ihn wieder
fachgemäß eingesetzt haben.
22. Unangenehme Gerüche aus dem Garraum können Sie entfernen, indem Sie bei maximaler
Leistungsstufe für 5 Minuten ein hohes Gefäß mit einer Tasse Wasser und Saft sowie Schale einer
ganzen Limone hineinstellen. Wischen Sie den Garraum gründlich ab und reiben Sie ihn mit einem
weichen Tuch trocken.
Page 18
23. Die Glühbirne des Garraums darf nur durch einen Kundendienst-Fachmann oder eine andere befähigte
Person ausgetauscht werden.
24. Reinigen Sie den Mikrowellenherd regelmäßig und entfernen Sie dabei alle eventuellen Speisereste.
Wenn Sie die Reinheit des Mikrowellenherdes nicht regelmäßig unterhalten, können deren
Oberflächen abgenutzt bzw. beschädigt werden, was die Lebensdauer des Gerätes verkürzen und Gefahren hervorrufen kann.
25. Der Mikrowellenherd gehört nicht zu Haushaltsabfällen und darf nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll
entsorgt werden. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, müssen Sie es bei einer speziellen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte abgeben.
26. Wenn Sie zum ersten Mal die Grillfunktion verwenden, kann es zu Rauchentwicklung und
unangenehmen Gerüchen kommen. Das ist normal, weil das Gerät aus Metallblech gefertigt wurde,
das mit Öl geschützt wurde, das während des Grillbetriebs verbrennt und Rauch bzw. unangenehme
Gerüche entwickelt. Diese Erscheinung verschwindet nach einigen Grillvorgängen.
Das Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronikaltgeräte –
WEEE gekennzeichnet.
Diese Gebrauchsanweisung entspricht der Richtlinie der Europäischen Union über die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE).
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.