GORENJE BM171D3X operation manual

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
BEDIENFELD
DISPLAY
Mikrowellen
Auftauen nach Zeit
Auftauen nach Gewicht
DREHKNEBEL
Zeitschaltuhr/Kurzzeitwecker
Stopp/Löschen
Start/+30 Sekunden/bestätigen
Zeit
Automatische Programme
Symbol Kindersperre
TASTE ZUM ÖFFNEN DER GERÄTETÜR
1. Sicherheitsverriegelung
2. Sichtfenster
3. Ring
4. Glasunterteller
5. Bedienblende
Grillrost (Nur beim Grillen oder bei der Kombi
-Funktion
verwenden. Sie können den Grillrost auf den
A - Drehteller; B - Untersatz; C - Welle des Drehtellers; D ­Auflagering
a. Stellen Sie den Glasuntersatz niemals mit der oberen Seite nach unten auf. Die Drehbewegung des Drehtellers darf nicht behindert werden. b. Der Glasteller und der drehbare Untersatz müssen beim Betrieb des Mikrowellenherdes immer fachgerecht im Garraum montiert sein.
c. Stellen Sie die Speise im Behälter immer auf den Drehteller. d. Ist der Drehteller oder der drehbare Untersatz beschädigt,
wenden Sie sich bitte an
den nahegelegenen autorisierten
Kundendienst.
Page 8
1. Einstellung der Uhr
Wenn Sie den Mikrowellenherd an das Stromnetz anschließen, erscheint auf dem Display „0:00“ und ein akustisches Signal ertönt.
1) Drücken Sie zweimal die Taste „Kitchen Timer“ (Zeitschaltuhr) und
die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
2) Stellen Sie durch Drehen des Knebels die aktuelle Stunde ein (zwischen 0 und 23).
3) Drücken Sie die Taste „Kitchen Timer“ (Zeitschaltuhr) und die
Minutenanzeige beginnt zu blinken.
4) Stellen Sie durch Drehen des Knebels die aktuellen Minuten ein (zwischen 0 und 59).
5) Drücken Sie die Taste „Kitchen Timer“ (Zeitschaltuhr), um die Einstellung der Uhr abzuschließen.
Das Zeichen „:“ beginnt zu
blinken.
Hinweis:
1) Falls die Uhr nicht eingestellt ist, wird sie nach dem Einschalten
des Geräts nicht funktionieren.
2) Falls Sie während der Einstellung der Uhr eine Minute lang keine Taste drücken und keine Einstellung verändern, schaltet sich das Gerät automatisch in den vorigen Zustand um.
2. Garen bzw. Braten mit Mikrowellen
1) Drücken Sie einmal die Taste „Microwave“ (Mikrowellen), auf dem Display erscheint „P100“.
2) Drücken Sie vier Mal die Taste „Microwave“ (Mikrowellen) oder drehen Sie den Knebel, um die Mikrowellenleistung auszuwählen;
nacheinander werden folgende Leistungsstufen angezeigt: P100, P80, P50, P30 und P10.
3) Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „Confirm“ (Bestätigung).
4) Stellen Sie durch Drehen des Knebels noch die Zubereitungszeit ein.
(Einstellung zwischen 0:05 und 95:00 Minuten).
5) Drücken Sie die Taste „Start“, um den Vorgang zu starten.
Tabelle Leistungsstufen
Leistungsstufen
100 %
80 %
50 %
30 %
10 %
Anzeige auf dem Display
P100
P80
P50
P30
P10
3. Schnelles Erhitzen
1) Wenn der Mikrowellenherd im Bereitschaftsbetrieb ist, drücken Sie die Taste „+30 sec“ und das Gerät startet das 30 Sekunden lange
Erhitzen mit 100% Mikrowellenleistung.
Mit jedem Druck der Taste
wird die Betriebszeit um weitere 30 Sekunden verlängert. Die
maximale Einstellzeit beträgt 95 Minuten.
2) Während des Garvorgangs mit Mikrowellen oder während des Auftauens nach Zeit können Sie durch Drücken der Taste „+30 sec“ die Betriebszeit verlängern.
3) Wenn das Gerät im Bereitschaftsbetrieb ist, drehen Sie den Knebel nach links, um die Zubereitungszeit direkt auszuwählen. Nachdem Sie die Zeit eingestellt haben, drücken Sie die Taste „Start“, um den Betrieb des Mikrowellenherdes zu starten.
Die
Mikrowellenleistung beträgt 100%.
Hinweis:
Wenn Sie Speisen mit dem automatischen Programm
(„Auto Menu“) zubereiten oder wenn Sie gefrorene Speisen nach Gewicht auftauen, können Sie die Betriebszeit durch Drücken der Taste „+30 sec“ nicht verlängern.
Bedienungsanweisungen
UHR
ZUBEREITUNG VON
SPEISEN MIT
MIKROWELLEN
SCHNELLES ERHITZEN
Page 9
4. Auftauen nach Gewicht
1) Drücken Sie einmal die Taste „Weight Defrost“ (Auftauen nach Gewicht), auf dem Display erscheint „dEF1“.
2) Stellen Sie durch Drehen des Knebels das Gewicht des aufzutauenden Gefrierguts ein. Sie können das Gewicht
zwischen 100 und 2000 g einstellen.
3) Drücken Sie die Taste „Start“, um den Vorgang zu starten.
5. Auftauen nach Zeit
1) Drücken Sie einmal die Taste „Time Defrost“ (Auftauen nach Zeit), auf dem Display erscheint „dEF2“.
2) Stellen Sie die Betriebszeit durch Drehen des Knebels ein.
3) Drücken Sie die Taste „Start“, um den Vorgang zu starten.
6. Garen in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten
Sie können maximal zwei Schritte (bzw. zwei Phasen) der
Zubereitung einstellen. Falls einer dieser Schritte Auftauen ist, muss er als 1. Schritt eingestellt werden. Nach jedem
durchgeführten Schritt ertönt ein Pfeifton, bevor der nächste
Schritt beginnt.
Hinweis: Die automatischen Programme („Auto Menu“) können
nicht als Schritte beim Garen in aufeinanderfolgenden Schritten
ausgewählt werden.
Beispiel: Sie möchten das Gefriergut 5 Minuten lang auftauen
und dann 7 Minuten lang mit 80% Mikrowellenleistung braten
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1) Drücken Sie einmal die Taste „Time Defrost“ (Auftauen nach Zeit), auf dem Display erscheint „dEF2“.
2) Stellen Sie durch Drehen des Knebels die Betriebszeit auf 5 Minuten ein.
3) Drücken Sie 1 x die Taste „Microwave“ (Mikrowellen).
4) Stellen Sie durch Drehen des Knebels die Mikrowellenleistung auf 80% ein; auf dem Display erscheint
„P80“.
5) Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „Confirm“ (Bestätigung).
6) Stellen Sie durch Drehen des Knebels die Betriebszeit auf 7 Minuten ein.
7) Drücken Sie die Taste „Start“, um den Vorgang zu starten.
7. Zeitschaltuhr/Kurzzeitwecker
1) Drücken Sie die Taste „Kitchen Timer“ (Zeitschaltuhr); auf
dem Display erscheint 00:00.
2) Stellen Sie die Betriebszeit durch Drehen des Knebels ein.
Die maximal einstellbare Zubereitungszeit beträgt 95 Minuten.
3) Drücken Sie die Taste „Kitchen Timer“ (Zeitschaltuhr), um die Einstellung der Uhr abzuschließen.
4) Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen fünf Pfeiftöne.
Wenn die Uhr eingestellt ist (24-Stunden-Anzeige), wird auf dem Display die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Bedienungsanweisungen
AUFTAUEN
BACKEN/BRATEN IN
MEHREREN PHASEN
ZEITSCHALTUHR/KURZ­ZEITWECKER
Page 10
8. Automatische Programme
1) Wenn das Gerät im Bereitschaftsbetrieb ist, drehen Sie den Knebel
nach rechts, um eines der automatischen Programme A-1 bis A-8
auszuwählen.
2) Drücken Sie die Taste „Confirm“ (Bestätigung), um die Auswahl zu bestätigen.
3) Stellen Sie durch Drehen des Knebels das Gewicht der Speise ein.
4) Drücken Sie die Taste „Start“, um den Vorgang zu starten.
5) Nach Beendigung des Gar-/Grillvorgangs ertönen fünf Pfeiftöne.
Menü
Gewicht
Anzeigen
A-1
Warmhalten
200 g
200
400 g
400
600 g
600
A-2
Gemüse
200 g
200
300 g
300
400 g
400
A-3
Fisch
250 g
250
350 g
350
450 g
450
A-4
Fleisch
250 g
250
350 g
350
450 g
450
A-5
Teigwaren
50 g (mit Wasser 450
g)
50
100 g (mit Wasser 800
g)
100
A-6
Kartoffeln
200 g
200
400 g
400
600 g
600
A-7
Pizza
200 g
200
400 g
400
A-8
Suppe
200 g
200
400 g
400
9. Kindersperre
Kindersperre aktivieren:
Wenn das Gerät im Bereitschaftsbetrieb ist,
drücken Sie die Taste „Stop/Clear“ (Stopp/Lösc
hen) und halten Sie sie drei
Sekunden lang gedrückt, bis ein langer Pfeifton ertönt, der signalisiert, dass
die Kindersperre aktiviert ist. Auf dem Display erscheint das Symbol der
Kindersperre. Kindersperre desaktivieren:
Wenn das Gerät im Bereitschaftsbetrieb ist, drücken Sie die Taste „Stop/Clear“ (Stopp/Löschen) und halten Sie sie drei Sekunden lang gedrückt, bis ein langer Pfeifton ertönt, der signalisiert, dass
die Kindersperre desaktiviert ist.
10. Anzeige der Leistungsstufe und der Zeit während des Garvorgangs
1) Wenn der Mikrowellenherd mit Mikrowellen in Betrieb ist, drücken Sie die Taste „Microwave“ (Mikrowellen). Auf dem Display wird 2 bis 3 Sekunden
lang die aktuelle Leistungsstufe angezeigt.
2) Drücken Sie während des Betriebs des Geräts die Taste „Time“, um die
aktuelle Zeit aufzurufen.
Diese wird 2 bis 3 Sekunden lang auf dem Display
angezeigt.
Bedienungsanweisungen
PROGRAMME FÜR DIE
AUTOMATISCHE
ZUBER
EITUNG (Auto Menu)
KINDERSICHERUNG
Page 11
Stromverbrauch
230 V ~ 50 Hz, 1050 W
Ausgangsleistung
700 W
Grillheizkörper
1.000 W
Betriebsfrequenz
2.450 MHz
Außenmaße
595mm (B) X 384mm (H) X 316mm (T)
Volumen
17 Liter
Gewicht
ca. 14 kg
Schallpegel
Lc < 58 dB (A)
Durchmesser des Drehgestells
245 mm
Page 12
Page 13
Page 14
Page 15
Page 16
Page 17
Page 18
Page 19
Loading...