GoPro HERO 3 BLACK EDITION User guide [de]

BENUTZERHANDBUCH
Seien Sie dabei bei der GoPro-Party auf facebook.com/gopro, um zu sehen, was andere GoPro-Besitzer aufnehmen und veröffentlichen. Veröffentlichen Sie Ihre Aufnahmen und schließen Sie sich der GoPro-Bewegung an!
INHALTSVERZEICHNIS
Zubehör 4 Halterungen + Zubehör 5 HERO3+ – Funktionen 6 Kamera – LCD-Statusbildschirm 8 Kamera – Menü-Flowchart 9 Kamera – Soware-Updates 10 Grundlagen 10 Kameramodi 13 Camera Settings (Kameraeinstellungen) 20 Capture Settings (Aufnahmeeinstellungen) 32 Set-up 40 Wi-Fi + Wi-Fi-Fernbedienung 48 Verbindung mit der GoPro App 51 Speicher-/microSD™-Karten 52 Systemanforderungen 53 Dateiübertragung 54 Playback (Wiedergabe) 55 Akku 57 Wichtige Warnmeldungen 60 Kameragehäuse 61 Verwendung der Halterungen 65 Verwendung der Wi-Fi-Fernbedienung 67 Kundensupport 68
WEAR IT. MOUNT IT. LOVE IT.
VORGESTELLTES ZUBEHÖR
HERO3+  ZUBEHÖR
Handgelenksgehäuse
LCD Touch BacPac
Battery BacPac
Wi-Fi-Fernbedienung
Der Rahmen
Weiteres Zubehör für die HERO3+ ist erhältlich
Standardgehäuse
Akku
Tauchgehäuse Ersatzobjektiv
Schutzobjektiv + Abdeckungen
auf gopro.com
HALTERUNGEN + ZUBEHÖR
MEHR AUF GOPRO.COM
Front-
Helmhalterung
Floaty Backdoor Kopfband
Überrollbügelhalterung
Gebogene + gerade
Klebehalterungen
Chesty Lenker-/
+ QuickClip
Stativhalterungen Beschlagschutz-
Seitenhalterung Kamerahalter
Sitzrohrstangen-/
Rohrhalterung
Saugnapf Gurt für belüete
Einsätze
Surfboard-
Halterungen
Helme
Jaws Flex
Klemmhalterung
Doppel-
Akkuladegerät
HERO3+ – FUNK TIONEN
1. Kamerastatuslämpchen (Rot)
2. Auslöser-/Auswahltaste
3. LCD-Statusbildschirm
4. Wi-Fi-Statuslämpchen (Blau
5. Power-/Modus-Taste
6. Micro-HDMI-Port
im Lieferumfang enthalten)
)
(Kabel nicht
7. MicroSD-Kartensteckplatz
(SD-Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
8. Mini-USB-Port
(Unterstützt Composite-A/C-Kabel/ 3,5-mm-Stereomikrofonadapter, nicht im Lieferumfang enthalten)
9. HERO-Port
10. Akkuklappe
11. Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste
12. Audioalarm
13. Mikrofon
HERO3+ – FUNK TIONEN
KAMERA – LCD-STATUSBILDSCHIRM
Der LCD-Bildschirm zeigt die folgenden Informationen zu Modi und Einstellungen der HERO3+ an:
1. Kameramodi/Sichtfeld
2. Aufnahmeeinstellungsmodi (nicht angezeigt)
3. Auflösung/fps (Bildfrequenz)
4. Zeitintervalleinstellungen: (nicht angezeigt)
5. Zähler
6. Zeit/Speicher/Dateien
7. Akkulaufzeit
Achtung: Die oben angezeigten Symbole variieren abhängig vom ausgewählten
Modus Ihrer Kamera.
KAMERA – MENÜ-FLOWCHART
MODES
CAMERA SETTINGS
CAPTURE SETTINGS WI-FI
SET UP
* Playback (Wiedergabe) erscheint nur auf dem LCD-Statusbildschirm, falls die
Kamera mit einem TV-Gerät oder einem LCD Touch BacPac™ (optionales Zubehör, separat erhältlich) verbunden ist.
**White Balance (Weißabgleich) erscheint nur, wenn Protune™ auf ON ist.
Slim housing remove camera
Slim housing insert camera
Slim housing closed Swapping housing doors
Quick Release Buckle + Thumb Screw + Slim housing = Complete Unit
KAMERA – SOFTWARE-UPDATES
Stellen Sie sicher, die neueste Kamerasoware zu verwenden, um in den Genuss der neuesten Funktionen und der besten Leistung Ihrer HERO3+ zu kommen. Auf der folgenden Website können Sie überprüfen, ob Soware-Updates verfügbar sind: gopro.com/update.
VERWENDUNG IHRER HERO3+: GRUNDLAGEN
ERSTE SCHRITTE
1. Entfernen Sie die Kamera aus dem Gehäuse.
Öffnen Sie die Seitenklappe der Kamera und legen
2. Sie die microSD-, microSDHC™- oder microSDXC™­Karte in den Kartensteckplatz ein. Es ist eine microSD
mit einer Geschwindigkeit der Klasse 10 erforderlich.
3. Öffnen Sie die Klappe auf der Rückseite der Kamera,
legen Sie den Akku ein und schließen Sie die Klappe.
10
VERWENDUNG IHRER HERO3+: GRUNDLAGEN
5. Laden Sie den Akku auf. Der im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen-Akku ist
beim Kauf teilweise geladen. Schließen Sie das eine Ende des enthaltenen USB-Kabels zum Aufladen an die Kamera und das andere an eine Stromquelle, z. B. einen Computer, den GoPro Wall Charger oder den GoPro Auto Charger, an. Die Verwendung eines nicht voll aufgeladenen Akkus beschädigt weder die Kamera noch den Akku selbst.
Wenn die Kamera AUS ist und lädt:
PROFI
Unter AKKULAUFZEIT finden Sie weitere Informationen. Unter PROTUNE finden Sie weitere Informationen.
• Das rote Kamerastatuslämpchen wird EINGESCHALTET,
TIPP:
wenn die Kamera lädt.
• Das rote Kamerastatuslämpchen geht AUS, wenn der
Ladevorgang der Kamera abgeschlossen ist.
KAMERA  STANDARDEINSTELLUNGEN
D
ie HERO3+ Black Edition verfügt beim Einschalten über die folgenden Standardeinstellungen:
Videoauflösung 1080p SuperView 30fps
Bildauflösung 12 MP
Burst Photo (Schnelle Bildfolge)
Time Lapse (Zeitraffer) 0,5 Sekunden
Wi-Fi OFF (AUS)
30 Bilder pro Sekunde
PROFI
TIPP:
Möchten Sie Ihre VIDEO- oder FOTO-Einstellungen ändern? Öffnen Sie das Menü SETTINGS, um die Änderungen vorzunehmen.
11
VERWENDUNG IHRER HERO3+: GRUNDLAGEN
EIN UND AUSSCHALTEN
Zum EINSCHALTEN:
Drücken Sie die Power-/Modus-Taste . Die roten Kamerastatuslämpchen blinken drei Mal auf und die Geräuschanzeige gibt drei Pieptöne ab.
Zum AUSSCHALTEN: Halten Sie die Power-/Modus-Taste gedrückt. Die roten Kamerastatuslämpchen blinken mehrfach auf und die Geräuschanzeige gibt sieben Pieptöne ab.
Möch ten Sie Ih re HERO3+ zu einer „1-Knopf-Kamera“ machen, die automatisch FOTOS oder VIDEOS aufnimmt, sobald sie
PROFI
EINGESCHALTET wir d? Stelle n Sie den Mo dus ONE BUTTON
TIPP:
Ihrer Kamera ein.
Unter ONE BUTTON finden Sie weitere Informationen.
12
VERWENDUNG IHRER HERO3+: KAMERAMODI
ÜBERBLICK
Die HERO3+ verfügt über verschiedene Kameramodi. Um durch die Modi zu wechseln, drücken Sie die Power-/Modus-Taste folgenden Reihenfolge angezeigt:
VIDEO
PHOTO FOTO
Record Video (Videoaufnahme)
Aufnahme eines einzelnen Fotos
. Die Modi werden in der
PROFI
TIPP:
BURST PHOTO SCHNELLE BILDFOLGE
TIME LAPSE ZEITRAFFER
SETTINGS EINSTELLUNGEN
PL AYBAC K WIEDERGABE
Verwenden Sie BURST PHOTO, um Objekte aufzunehmen, die sich schnell bewegen.
Aufn ahme von b is zu 30 Bildern pro Se kunde
Aufn ahme ein er Reihe von Fotos i n bestimmten Zeitabständen
Anpa ssung de r Kameraeinstellungen
Wied ergabe v on Videos und Fotos Erscheint nur, fal ls die Ka mera mit e inem T V-Gerät o der eine m LCD Touch Ba cPac™ (opt ionale s Zubeh ör, sepa rat erh ältlic h) verbu nden ist .
Unter PLAYBACK finden Sie weitere Informationen.
13
VERWENDUNG IHRER HERO3+: KAMERAMODI
VIDEO
Überprüfen Sie vor der Aufnahme von Videos, ob sich die Kamera im Modus Video befindet. Falls das Video-Symbol auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste , bis es ersch
Zum Start der Aufnahme: Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste . Die Kamera wird einen Piepton abgeben und die roten K eingeschaltet sein.
Zum Beenden der Aufnahme: Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste . Die roten Kamerastatuslämpchen blinken drei Mal auf und die Kamera gibt drei Pieptöne ab, um anzuzeigen, dass die
Aufnahme beendet wurde.
Die HERO3+ beendet die Aufnahme automatisch, wenn die Speicherkarte voll oder der Akku leer ist. Ihr Video wird gespeichert, bevor sich die Kamera
AUSSCHALTET.
Unter VIDEO-Modus finden Sie eine Anleitung zur Änderung der Auflösungseinstellungen.
14
amerastatuslämpchen werden während der Aufnahme
eint.
VERWENDUNG IHRER HERO3+: KAMERAMODI
PHOTO FOTO
Überprüfen Sie vor der Aufnahme von Bildern, ob sich die Kamera im Modus Photo befindet. Falls das Foto-Symbol auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt
wird, drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste ,
bis es erscheint.
Zur Aufnahme eines Bildes: Drücken Sie einmal kurz die Auslöser-/Auswahltaste Pieptöne ab und die roten Kamerastatuslämpchen blinken auf.
 Unter PHOTO-Modus finden Sie Anleitungen zur Änderung der Auflösung
und für andere FOTO-Funktionen.
. Die Kamera gibt zwei
15
VERWENDUNG IHRER HERO3+: KAMERAMODI
BURST PHOTO SCHNELLE BILDFOLGE
Im Modus Burst Photo nimmt Ihre Kamera mehrere Bilder in kurzen Zeitintervallen auf – 3 Bilder /1 Sekunde, 5 Bilder /1 Sekunde, 10 Bilder /1 Sekunde, 10 Bilder /2 Sekunden, 30 Bilder /1 Sekunde, 30 Bilder /2 Sekunden oder 30 Bilder /3 Sekunden.
Überprüfen Sie vor der Aufnahme einer schnellen Bildfolge, ob sich die Kamera im Modus Burst Photo befindet. Falls das Symbol für Burst Photo LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt die
Power-/Modus-Taste
Zur Aufnahme einer
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste . Die roten Kamerastatuslämpchen blinken auf und die Kamera gibt mehrere Pieptöne ab.
PROFI
TIPP:
Unter BURST PHOTO finden Sie eine Anleitung zur Änderung der Intervalleinstellungen.
16
, bis es erscheint.
schnellen Bildfolge
Manchmal ist eine Rate von 30 Bildern /1 Sekunde zu hoch. Probieren Sie eine langsamere Einstellung für BURST PHOTO aus, um sich dem Motiv anzupassen.
:
auf dem
VERWENDUNG IHRER HERO3+: KAMERAMODI
TIME LAPSE ZEITRAFFER
Der Zeitraffermodus nimmt in Intervallen von 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden jeweils ein Bild auf.
Überprüfen Sie vor Zeitrafferaufnahmen, ob sich die Kamera im Modus Time Lapse befindet. Falls das Zeitraffer-Symbol auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste , bis es erscheint.
So machen Sie Zeitrafferaufnahmen: Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste . Die Kamera beginnt einen Countdown und die roten aufgenommen wird.
Zum Beenden der Zeitrafferaufnahme: Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste . Die roten blinken drei Mal auf und die Kamera gibt drei Pieptöne ab, um anzuzeigen, dass die
Unter TIME LAPSE (Zeitraffer) finden Sie Anleitungen zur Änderung der Intervalleinstellungen.
Kamerastatuslämpchen blinken jedes Mal auf, wenn ein
Zeitrafferaufnahme beendet wurde.
Foto
Kamerastatuslämpchen
17
VERWENDUNG IHRER HERO3+: KAMERAMODI
EINSTELLUNGEN
Das Menü Settings bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Kameraeinstellungen anzupassen, u. a.:
Videoauflösung
Bildauflösung
Time Lapse (Zeitraffer)
Burst Photo (Schnelle Bildfolge)
Continuous Photo (Serienfotografie)
 Im Menü SETTINGS können Sie Änderungen vornehmen, die Navigation in
den Menüoptionen erlernen und weitere Einzelheiten zu jeder Einstellung lesen.
18
VERWENDUNG IHRER HERO3+: KAMERAMODI
PLAYBACK WIEDERGABE
Geben Sie Videos und Bilder wieder, indem Sie Ihre HERO3+ mit einem TV-Gerät verbinden (hierzu ist ein Micro-HDMI-, Composite- oder Combo-Kabel erforderlich, was nicht im Lieferumfang enthalten ist). Sie können Ihre Videos und Bilder auch auf dem LCD Touch BacPac™ wiedergeben (optionales Zubehör, separat erhältlich). Das Wiedergabe-Symbol TV-Gerät oder dem LCD Touch BacPac verbunden ist.
Unter PLAYBACK (Wiedergabe) finden Sie weitere Informationen zum
Anzeigen von VIDEOS und FOTOS.
erscheint nur dann, wenn die Kamera mit einem
19
CAMERA SETTINGS (KAMERAEINSTELLUNGEN)
SETTINGS EINSTELLUNGEN
So rufen Sie das Einstellungsmenü auf:
1. Überprüfen Sie, ob sich die Kamera im Modus Settings befindet. Falls das
Settings-Symbol
wird, drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste
2. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
zuzugreifen.
3. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste
verschiedenen Einstellungsoptionen zu wechseln.
4. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
Option auszuwählen.
5. Halten Sie zum Verlassen die Auslöser-/Auswahltaste
gedrückt oder wechseln Sie bis
Auslöser-/Auswahltaste
PROFI
TIPP:
20
auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt
, bis es erscheint.
, um auf das Menü Settings
, um zwischen den
, um die gewünschte
für zwei Sekunden
durch und drücken Sie danach die
.
Falls Sie das Menü Settings zu irgendeinem Zeitpunkt verlassen möchten, drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
und halten Sie sie für zwei Sekunden.
KAMERAEINSTELLUNGEN
VIDEOAUFLÖSUNG/FPS/FOVMODI
Sie können die Resolution (Auflösung), fps (Bildfrequenz) und FOV (Sichtfeld) im Menü des Videomodus ändern. Sie können auch den Modus Auto Low
Light EIN- UND AUSSCHALTEN. Sobald Sie im Menü „Settings“ sind:
1. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
2. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste
verschiedenen Einstellungsoptionen zu wechseln.
3. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
Menü zuzugreifen.
4.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um durch alle Untermenüoptionen
zu wechseln und die Auslöser-/Auswahltaste
5. Wiederholen Sie Schritt 4, um weitere Optionen zu ändern.
6. Halten Sie zum Verlassen die Auslöser-/Auswahltaste
Sekunden gedrückt oder wechseln Sie bis danach zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
Schalten Sie den Modus „Auto Low Light“ auf ON, wenn Sie Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen oder schnell zwischen gut und schlecht ausgeleuchteten Bereichen wechseln. Die Kamera wird die fps automatisch anpassen, um eine optimale Belichtung und beste Ergebnisse zu erreichen.
, um auf zuzugreifen.
, um zwischen den
, um auf das gewünschte
, um eine auszuwählen.
für zwei
durch und drücken Sie
.
21
KAMERAEINSTELLUNGEN
Die folgenden Videoaufnahmemodi stehen Ihnen mit der HERO3+ Black Edition zur Verfügung:
Video auflösung
4 K / 4 K 17:9
2.7 K /
2.7 K 17:9
144 0p 48
1080p 60
1080p SuperView* 48
960p 100
720p 120
720p SuperView* 100
WVGA 240 240 Nein Ultraweit 848 x 480, 16:9
* SuperView bietet das beeindruckendste Sichtfeld der Welt. ** 720p120 und 720p100 unterstützen ausschließlich die FOVs ultraweit und eng. HINWEIS: Der Modus Protune ist nur bei bestimmten Videoauflösungen anwendbar.
22
NTSC
PAL
fps
15 1212.5 12Ja Ultraweit 3840 x 2160, 16:9
30 2425 24Ja Ultraweit
30 24
48 30 24
30 24
60 48
60
60 48
Protune Sichtfeld
fps
48 25 24
50 48 25 24
48 25 24
100 50 48
100
50
100 50 48
(Field of View, FOV)
Mittel
Ja Ultraweit 1920 x 1440, 4:3
Ja Ultraweit
Mittel Eng
Ja Ultraweit 1920 x 1080, 16:9
Ja
Ultraweit Ja Nein
Ja
Ultraweit
Mittel** Ja
Eng
Ja Ultraweit 1280 x 720,16:9
Bildschirmauflösung
4096 x 2160, 17:9
2704 x 1524, 16:9 2704 x 1440, 17:9
1920 x 1080, 16:9
1280 x 960, 4:3
1280 x 720,16:9
KAMERAEINSTELLUNGEN
Video auflösung
4 K / 4 K 17:9
2.7 K /
2.7 K 17:9
144 0p
1080p
1080p SuperView
960p Wählen Sie sie bei Aufnahmen mit am Körper befestigten Kameras oder für
720p
720p SuperView
WVGA
PROFI
TIPP:
Optimale Nutzung
Atemberaubende hochauflösende Videos mit professioneller Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Ziehen Sie 8-MP-Standfotos von Videoaufnahmen. Empfohlen bei Verwendung eines Stativs oder bei Aufnahmen von einer festen Position aus.
Herunterkonvertieren der Videoauflösung 16:9 / 17:9, um erstklassige Ergebnisse für professionelle Aufnahmen in Kinoqualität zu erzielen. Empfohlen bei Verwendung eines Stativs oder bei Aufnahmen von einer festen Position aus.
Empfohlen für Aufnahmen mit am Körper befestigten Kameras, da das Sichtfeld länger ist und eine hohe Bildfrequenz zu weicheren, besseren Ergebnissen bei actiongeladenen Aufnahmen führt.
1080p60 eignet sich bestens für alle Aufnahmen, da eine hohe Auflösung und Bildfrequenz großartige Ergebnisse erzielen. Stativ oder feste Position für 1080p48 und 30 fps sowie 1080p24 für Fernseh- und Kinoaufnahmen.
Empfohlen für Aufnahmen mit am Körper oder an Ausrüstungsteilen befestigten Kameras. Vertikalere 4:3-Inhalte werden automatisch für besseres Sehvergnügen zu 16:9-Vollbildschirminhalten gestreckt
Zeitlupenaufnahmen. Bietet ein weites Sichtfeld und beste Ergebnisse bei actiongeladenen Aufnahmen.
Eignet sich gut für Aufnahmen von Hand und für Zeitlupenaufnahmen.
Eignet sich gut für Aufnahmen mit am Körper oder an Ausrüstungsteilen befestigten Kameras. Vertikalere 4:3-Inhalte werden automatisch für besseres Sehvergnügen zu 16:9-Vollbildschirminhalten gestreckt.
Ideal für Superzeitlupenaufnahmen und wenn eine Standardauflösung akzeptabel ist.
Schalten Sie für qualitativ hochwertige Aufnahmen, neutrale Farben und 24 fps Videos für professionelle Videoproduktionen den Modus PROTUNE auf ON.
Unter PROTUNE erhalten Sie weitere Informationen.
.
23
KAMERAEINSTELLUNGEN
Die HERO3+ kann Bilder mit 12 MP, 7 MP und 5 MP aufnehmen. Änderungen an der Bildauflösung wirken sich auch auf die Aufnahmen in den Modi Photo (Foto), Photo Burst (Schnelle Bildfolge) und Time Lapse (Zeitraffer) aus.
Bild auflösung
12 MP Weit (Standard)
7 MP Weit
7 MP Mittel
5 MP Weit
24
BILDAUFLÖSUNGSMODI
Sichtfeld (Field of View, FOV)
KAMERAEINSTELLUNGEN
CONTINUOUS PHOTO SERIENFOTOGRAFIE
Im Modus Continuous Photo (Serienfotografie) können Sie Bilder in Serie aufnehmen. Halten Sie einfach die
3 Bilder pro Sekunde
5 Bilder pro Sekunde
10 Bilder pro Sekunde
ACHTUNG: Die Kamera bleibt so lange im Modus Continuous Photo,
bis sie den Modus wieder auf Photo einstellen.
Auslöser-/Auswahltaste
gedrückt.
25
KAMERAEINSTELLUNGEN
BURST PHOTO  OPTIONEN
Im Modus Schnelle Bildfolge wird eine Serie von Bildern aufgenommen,
die
Auslöser-/Auswahltaste gedrückt wird. Bilder können in den
wenn folgenden Frequenzen aufgenommen werden:
3 Bilder in 1 Sekunde
5 Bilder in 1 Sekunde
10 Bilder in 1 Sekunde
10 Bilder in 2 Sekunden
30 Bilder in 1 Sekunde (Standard)
30 Bilder in 2 Sekunden
30 Bilder in 3 Sekunden
TIME LAPSE ZEITRAFFER
Im Modus Zeitraffer sind verschiedene Intervalloptionen verfügbar, einschließlich 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 und 60 Sekunden.
26
KAMERAEINSTELLUNGEN
CAPTURE SETTINGS MENÜ
Über das Menü Aufnahmeeinstellungen können Sie die folgenden erweiterten Aufnahmeoptionen anpassen:
Kameraausrichtung
Spot Meter
Simultanaufnahme von Videos und Fotos
Endlosschleife
Protune
Weißabgleich
Im Abschnitt CAPTURE SETTINGS finden Sie eine vollständige Liste
der Aufnahmeoptionen.
HINWEIS: Das Menü Weißabgleich wird nur dann angezeigt, wenn Protune
auf ON ist.
27
KAMERAEINSTELLUNGEN
SET UP MENÜ
Im Menü Set up können Sie die folgenden Kameraeinstellungen anpassen:
Standardmodus beim Einschalten
1-Knopf-Modus
NTSC/PAL
Bildschirmanzeige
Kamerastatuslämpchen
Geräuschanzeige
Monat/Tag/Jahr/Uhrzeit
Unter SET UP finden Sie eine vollständige Liste aller Set-up-Optionen.
28
KAMERAEINSTELLUNGEN
KABELLOSE BEDIENUNG
Die integrierte Wi-Fi-Funktion Ihrer Kamera ermöglicht die Verbindung mit der Wi-Fi-Fernbedienung oder über die GoPro App mit einem Smartphone oder Tablet. Wenn Wi-Fi auf ON ist, wird auf dem LCD-Statusbildschirm ein Wi-Fi-Symbol angezeigt und das blaue Wi-Fi-Statuslämpchen blinkt. Wenn Sie Wi-Fi wieder auf OFF stellen, leuchtet das Wi-Fi-Statuslämpchen sieben Mal.
So schalten Sie Wi-Fi EIN/AUS:
Drücken Sie die Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste Der zuletzt verwendete Wi-Fi-Modus wird aktiviert, wenn Sie Wi-Fi auf ON stellen.
Unter KABELLOSE BEDIENUNG finden Sie eine vollständige Liste aller
drahtlosen Funktionen.
ACHTUNG: Sie können nicht gleichzeitig eine Verbindung zwischen der Kamera
und der Wi-Fi-Fernbedienung und der GoPro App herstellen.
, um Wi-Fi auf ON/OFF zu schalten.
29
KAMERAEINSTELLUNGEN
DELETE LÖSCHEN
Löschen Sie die letzte Datei oder alle Dateien und formatieren Sie die Speicherkarte. Beim Löschen von LAST (Zuletzt verwendet) oder ALL (Alle) blinken die Kamerastatuslämpchen, bis der Vorgang beendet wird.
CANCEL ABBRECHEN (Standard) LAST ZULETZT VERWENDET ALL (ALLE) (Formatiert SD-Karte)
So löschen Sie LAST oder ALL:
1.
Überprüfen Sie, ob sich die Kamera im Modus Settings (Einstellungen) befindet. Falls das Settings-Symbol drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste
2. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
(Einstellungen)
3. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um zu Settings (Einstellungen) zu wechseln und suchen Sie den Papierkorb
4.
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um das Löschen zu bestätigen.
5. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste Optionen zu wechseln.
6.
Wählen Sie die hervorgehobene Option aus, indem Sie die Auslöser-/Auswahltaste drücken.
7. Halten Sie zum Verlassen die Auslöser-/Auswahltaste für zwei Sekunden gedrückt oder
wechseln Sie bis durch und drücken Sie danach die Auslöser-/Auswahltaste .
PROFI
Vorsicht: Wenn Sie ALL auswählen, wird die Speicherkarte formatiert und alle Dateien werden von der SD-Karte gelöscht.
TIPP:
30
auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt wird,
zuzugreifen.
, bis es erscheint.
, um auf das Menü Settings
, um zwischen den verschiedenen
.
KAMERAEINSTELLUNGEN
EXIT BEENDEN
Drücken Sie auf dem um das Menü Settings (Einstellungen) zu verlassen.
-Bildschirm die Auslöser-/Auswahltaste ,
PROFI
TIPP:
Falls Sie das Menü Settings (Einstellungen) zu irgendeinem Zeitpunkt verlassen möchten, drücken Sie die Auslöser-/ Auswahltaste
und halten Sie sie für zwei Sekunden.
31
CAPTURE SETTINGS (AUFNAHMEEINSTELLUNGEN)
CAPTURE SETTINGS AUFNAHMEEINSTELLUNGEN
So öffnen Sie das Menü Capture Settings (Aufnahmeeinstellungen):
1.
Überprüfen Sie, ob sich die Kamera im Modus Settings (Einstellungen) befindet. Falls das Settings-Symbol auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste
2. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das Menü Settings
(Einstellungen)
3. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste
(Einstellungen) zu wechseln und suchen Sie das Menü Capture Settings (Aufnahmeeinstellungen)
4. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
(Aufnahmeeinstellungen) zuzugreifen.
5. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um die zu ändernde Option zu finden.
6. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
7. Manche Optionen verfügen über ein Untermenü. Verwenden Sie die Power-/
Modus-Taste
8. Wählen Sie eine hervorgehobene Option aus, indem Sie die Auslöser-/
Auswahltaste
9. Halten Sie zum Verlassen die Auslöser-/Auswahltaste
Sekunden gedrückt oder wechseln Sie bis danach zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
32
zuzugreifen.
.
, um die gewünschte Option auszuwählen.
, um zwischen den Untermenüs zu wechseln.
drücken.
, bis es erscheint.
, um zu Settings
, um auf Capture Settings
für zwei
durch und drücken Sie
.
CAPTURE SE TTINGS (AUFNAHMEEINSTELLUNGEN)
Sie können die Art und Weise, wie Ihre HERO3+ Videos und Bilder aufnimmt, z. B. Upside Down, Looping Video und White Balance, im Menü Capture Settings anpassen.
UPSIDE DOWN UMGEDREHT
Sie haben Ihre HERO3+ umgedreht befestigt, möchten aber, dass die Dateien zum Ansehen oder Bearbeiten aufrecht angezeigt werden? Dank dieser Einstellung müssen Sie Ihr Video oder die Bilder nach der Aufnahme nicht mehr drehen.
Kamera aufrecht (Standard)
Kamera umgedreht
SPOT METER
Schalten Sie die Spot Meter ein, wenn Sie Aufnahmen von hellen Motiven aus dunklen Bereichen machen, z. B. Landschasaufnahmen aus einem Auto. Wenn Spot Meter auf ON steht, erscheint
OFF (AUS) (Standard) ON (EIN)
im LCD-Fenster.
33
CAPTURE SETTINGS (AUFNAHMEEINSTELLUNGEN)
SIMULTANAUFNAHME VON VIDEOS UND FOTOS
Im Modus Simultaneous Video and Photo (Simultanaufnahme von Videos und Bildern) können Sie gleichzeitig Videos und Bilder aufnehmen. Stellen Sie die Kamera so ein, dass sie beim Aufnehmen eines Videos alle 5 Sekunden, 10 Sekunden, 30 Sekunden oder 60 Sekunden ein Bild aufnimmt. Wenn Sie die Kamera in den Modus Picture In Video schalten möchten, vergewissern Sie sich, dass eine unterstützte Videoauflösung ausgewählt ist und dass Protune auf ON ist.
OFF (AUS)
5 Sekunden
10 Sekunden
30 Sekunden
60 Sekunden
HINWEIS:
Für die Simultanaufnahme von Videos und Fotos können Sie zwischen einer der folgenden Auflösungseinstellungen wählen: 1080p24 fps, 1080p30 fps, 720p60 fps oder 1440p24 fps.
Die letztendliche Größe des Bildes wird von den ausgewählten Videodimensionen bestimmt.
Videodimensionen Megapixel
16:9 (1080p, 720p) 8 MP
4:3 (1440p) 12 MP
Sie können, während Sie ein Video aufnehmen, jederzeit manuell ein Bild aufnehmen, indem Sie einfach die Power-/Modus-Taste
drücken.
34
PROFI
TIPP:
CAPTURE SETTINGS (AUFNAHMEEINSTELLUNGEN)
LOOPING VIDEO ENDLOSSCHLEIFE
Im Modus Looping Video (Endlosschleife) können Sie ein kontinuierliches Video aufnehmen, dass sich überschreibt, bis Sie die Auslöser-/Auswahltaste und die Aufnahme anhalten. Looping Video ist nicht verfügbar, wenn Protune auf ON ist.
Die Endlosschleifenoptionen sind u. a.:
OFF (AUS) (Standard)
Max video
5 min video
20 min video
60 min video
120 min video
PROFI
TIPP:
ACHTUNG: Looping Video ist im Modus Protune deaktiviert.
Kamera macht Aufnahmen, bis die Speicherkarte voll ist, und überschreibt die Aufnahme mit einem neuen Video.
Kamera macht fünf Minuten lang Aufnahmen, beginnt anschließend eine neue Videoaufnahme und überschreibt schrittweise das vorherige 5-minütige Video.
Kamera macht 20 Minuten lang Aufnahmen, beginnt anschließend eine neue Videoaufnahme und überschreibt schrittweise das vorherige 20-minütige Video.
Kamera macht 60 Minuten lang Aufnahmen, beginnt anschließend eine neue Videoaufnahme und überschreibt schrittweise das vorherige 60-minütige Video.
Kamera macht 120 Minuten lang Aufnahmen, beginnt anschließend eine neue Videoaufnahme und überschreibt schrittweise das vorherige 120-minütige Video.
Dateien mit mehreren Kapiteln werden auf der Speicherkarte gespeichert. Dadurch können kleine Inhaltssegmente bei Endlosschleifenaufzeichnungen überschrieben werden. Bei der Anzeige auf einem Computerbildschirm werden Sie separate Dateien für jedes Segment sehen. Verwenden Sie eine Videobearbeitungssoware, wenn Sie die Dateien zu einem langen Video zusammenfügen möchten.
drücken
35
CAPTURE SETTINGS (AUFNAHMEEINSTELLUNGEN)
PROTUNE
Bei Protune handelt es sich um einen Videomodus, der das gesamte Potenzial der Kamera freisetzt. Dies hat eine hochwertige Bildqualität und kinotaugliche Videoaufnahmen für professionelle Zwecke zur Folge. Protune ermöglicht Ihnen mehr Flexibilität und bessere Workflow-Effizienz als jemals zuvor.
WICHTIGSTE VORTEILE VON PROTUNE:
Qualitativ hochwertige Aufnahmen
Die hohe Datenrate von Protune macht Aufnahmen mit geringerer Kompression, was bei professionellen Produktionen zu höherer Qualität führt.
Neutral Color Das Profil „Neutral Color“ (Neutrale Farbe) in Protune sorgt für größere Flexibilität bei der Farbkorrektur während der Postproduktion. Mit der Log-Kurve von
Protune werden Schatten und Highlights detailgetreuer aufgenommen.
Bildfrequenz für Film-/TV-Standard
Nehmen Sie Videos in Kinoqualität bei 24 fps auf und schneiden Sie GoPro-Inhalte problemlos mit anderen Quellmedien zusammen – ganz ohne FPS-Konvertierung.
Wenn Sie Protune auf ON stellen, wirkt sich das auf mehrere Einstellungen und Funktionen aus, darunter Videoauflösung, fps, FOV und Simultanaufnahme von Videos und Fotos.
OFF (AUS) (Default) ON (EIN)
36
CAPTURE SETTINGS (AUFNAHMEEINSTELLUNGEN)
AUFLÖSUNGEN IN PROTUNE (Fortsetzung): Protune ist in den folgenden Auflösungen der HERO3+ Black Edition verfügbar:
AUFLÖSUNG fps
4 K / 4 K 17:9 15/12.5,12
2.7 K /2.7 K 17:9 30/25, 24
1440p 48, 30,25,24
1080p 60, 50, 48, 30, 25, 24
1080p SuperView 48, 30 , 25, 24
960p 100, 60, 50
720p 120, 100, 60, 50
720p SuperView 100, 60, 50
KOMPATIBILITÄT: Protune ist mit professionellen Farbkorrektur- und Bearbeitungsprogrammen sowie GoPro Studio kompatibel.
37
CAPTURE SETTINGS (AUFNAHMEEINSTELLUNGEN)
WHITE BALANCE WEISSABGLEICH
Der Weißabgleich passt den gesamten Farbton von Videos an. Nur Standardvideoaufnahmen in AUTO White Balance machen. Fortgeschrittene Benutzer können die Weißabgleichseinstellungen im Modus Protune anpassen. Videos, die mit Protune ON aufgezeichnet wurden, müssen mit einem Bearbeitungsprogramm nachbearbeitet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Unter den folgenden Bedingungen ist es möglicherweise ratsam, WHITE BALANCE manuell wie folgt einzustellen:
Glühlicht oder Sonnenaufgang/
PROFI
Cam RAW (Kamerarohdaten) Im Modus Protune kann die HERO3+ Videos in Cam RAW aufnehmen. Der Modus
Cam RAW von GoPro erzeugt direkt über die Bildsensoren eine minimal verarbeitete
Datendatei. Damit ist bei der Nachbearbeitung eine präzisere Einstellung möglich. Wenn Sie in diesem Modus arbeiten, nutzen Sie die Fähigkeiten des Sensors voll aus.
PROFI
Sonnenuntergang
Tages- oder Sonnenlicht
TIPP:
Weiße Leuchtstoffoberbelichtung
Nach Branchenstandard optimierte Farbe
Wenn Sie die Einstellungen für den WEISSABGLEICH in
PROTUNE verändert haben, werden diese automatisch auf AUTO
TIPP:
umgestellt, wenn Sie wieder zu Standardaufnahme wechseln.
38
3000 K
5500 K
6500 K
Cam RAW
CAPTURE SETTINGS (AUFNAHMEEINSTELLUNGEN)
EXIT BEENDEN
Drücken Sie auf dem Bildschirm EXIT die Auslöser-/Auswahltaste um das Menü Capture Settings (Aufnahmeeinstellungen) zu verlassen.
,
PROFI
TIPP:
Wenn Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt das Menü CAPTURE SETTINGS verlassen möchten, halten Sie die Auslöser-/ Auswahltaste
zwei Sekunden gedrückt.
39
SET UP
SET UP
So öffnen Sie das Set Up-Menü:
1.
Überprüfen Sie, ob sich die Kamera im Modus Settings (Einstellungen) befindet. Falls das Settings-Symbol drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste
2. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das Menü Settings (Einstellungen)
3. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste (Einstellungen) zu wechseln und suchen Sie das Set Up-Menü
4. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
5.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um die zu ändernde Option zu finden.
6. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um die gewünschte Option auszuwählen.
7. Halten Sie zum Verlassen die Auslöser-/Auswahltaste Sekunden gedrückt oder wechseln Sie bis danach zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
40
auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt wird,
, bis es erscheint.
zuzugreifen.
, um zu Settings
, um auf Set Up zuzugreifen.
für zwei
durch und drücken Sie
.
.
STANDARDMODUS BEIM EINSCHALTEN
Sie können festlegen, welche der folgenden Standardeinstellungen beim Einschalten der Kamera aktiv sein soll:
VIDEO (Standard)
PHOTO (Foto)
BURST PHOTO
TIME LAPSE
SET UP
41
SET UP
ONE BUTTON 1KNOPFMODUS
Wenn der 1-Knopf-Modus ausgewählt ist, beginnt die Kamera beim Einschalten automatisch mit der Aufnahme. Der 1-Knopf-Modus kann so konfiguriert werden, dass er in den Modi Video oder Time Lapse beginnt.
OFF (AUS) (Standard) ON (EIN)
So schalten Sie den 1-Knopf-Modus EIN:
1.
Überprüfen Sie, ob sich die Kamera im Modus Settings (Einstellungen) befindet. Falls das Settings-Symbol drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste
2.
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das Menü Settings (Einstellungen)
3.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um zu Settings (Einstellungen) zu wechseln und suchen Sie das Set Up-Menü
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um das Menü Set Up zu öffnen.
4.
5.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um den One Button-Modus zu finden.
6.
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das One Button-Menü zuzugreifen.
7.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um zwischen den verschiedenen Optionen zu wechseln.
8. Wählen Sie eine hervorgehobene Option aus, indem Sie die Auslöser-/Auswahltaste drücken.
9.
Halten Sie zum Verlassen die Auslöser-/Auswahltaste für zwei Sekunden gedrückt oder wechseln Sie bis durch und drücken Sie danach zur Auswahl die
Wenn Sie Ihre Kamera das nächste Mal EINSCHALTEN, wird Sie damit beginnen, in ihrem Standardmodus Aufnahmen zu machen. Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme und halten Sie die Taste für zwei Sekunden.
42
auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera nicht angezeigt wird,
zuzugreifen.
, bis es erscheint.
.
Auslöser-/Auswahltaste
.
SET UP
1-KNOPF-MODUS (Fortsetzung)
Zum Verlassen des Modus One Button:
1. Schalten Sie die Kamera EIN.
2. Halten Sie die Auslöser-/Auswahltaste
LCD-Fenster angezeigt wird.
3. Drücken Sie für den Zugriff die Auslöser-/Auswahltaste
4. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste
5. Drücken Sie zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
6. Halten Sie zum Verlassen die Auslöser-/Auswahltaste
Sekunden gedrückt oder wechseln Sie bis danach die Auslöser-/Auswahltaste
Zum Anhalten der Aufnahme (VIDEO oder TIME LAPSE
PROFI
ACHTUNG: Bei einer bestehenden Verbindung zur Wi-Fi-Fernbedienung oder der GoPro App ist der 1-Knopf-Modus deaktiviert.
(Zeitraffer)) im Modus ONE BUTTON drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
TIPP:
Sekunden. Gehen Sie zum Menü ONE BUTTON zurück, wo Sie den Modus ONE BUTTON auf OFF stellen können.
gedrückt, bis im
.
, um OFF hervorzuheben.
.
für zwei
durch und drücken Sie
.
und halten Sie diese für zwei
43
SET UP
NTSC / PAL
Die Einstellungen NTSC und PAL betreffen die Bildfrequenz bei der Videoaufnahme und deren Wiedergabe über ein TV/HDTV-Gerät. Wählen Sie NTSC aus, wenn Sie ein TV/HDTV-Gerät in Nordamerika verwenden. Wählen Sie PAL aus, wenn Sie die Inhalte auf einem PAL-TV/HDTV-Gerät (die meisten TV-Geräte außerhalb von Nordamerika) wiedergeben.
ONSCREEN DISPLAY BILDSCHIRMANZEIGE
Wenn Sie die Aufnahmesymbole oder Dateiinformationen des Videos oder bei der Wiedergabe auf dem Bildschirm anzeigen oder ausblenden wollen, schalten Sie Onscreen Display (OSD – Bildschirmanzeige) auf ON oder OFF.
OFF (AUS) ON (EIN) (Standard)
CAMERA STATUS LIGHTS KAMERASTATUSLÄMPCHEN
Halten Sie alle vier Kamerastatuslämpchen aktiv, nur zwei (vorne und hinten) oder schalten Sie alle Lämpchen AUS.
4 (Standard) 2 OFF (AUS)
44
SET UP
SOUND INDICATOR GERÄUSCHANZEIGE
Sie können die Lautstärke anpassen oder die Geräuschanzeige AUSSCHALTEN. 100 % (Standard) 70 % OFF (AUS)
MANUAL POWER OFF MANUELLES ABSCHALTEN
Die HERO3+ kann so konfiguriert werden, dass sie sich nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität (wenn keine Videos oder Fotos aufgenommen werden und keine Tasten gedrückt werden) selbst abschaltet.
HANDBUCH (Standard) 60 s 120
s
300 s
45
SET UP
MONTH/DAY/YEAR/TIME MONAT/TAG/JAHR/ZEIT
Stellen Sie die Uhr der HERO3+ ein, um sicherzustellen, dass Video- und Fotodateien mit dem korrekten Datum und der richtigen Uhrzeit gespeichert werden.
So ändern Sie Month/Day/Year/Time (Monat/Tag/Jahr/Zeit):
1. Überprüfen Sie, ob sich die Kamera im Modus Settings (Einstellungen) befindet.
Falls das Settings-Symbol wird, drücken Sie wiederholt die Power-/Modus-Taste
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das Menü Settings (Einstellungen) zuzugreifen.
2.
3.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um zu Settings (Einstellungen) zu wechseln und suchen Sie das Set Up-Menü
4.
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das Set Up-Menü zuzugreifen.
5.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um das Menü Month/Day/Year/Time zu finden.
6.
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das Menü Month/Day/Year/Time zuzugreifen; Monat (MM) wird hervorgehoben sein.
7.
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf die Monatsliste (1 bis 12) zuzugreifen.
8. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um die Liste durchzugehen, bis die
gewünschte Auswahl hervorgehoben ist.
9. Drücken Sie zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
Um zur nächsten Option überzugehen, drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste .
10.
11. Wiederholen Sie die Schritte 7, 8 und 9, um den Tag (DD), das Jahr (YY), die
Stunde (HH) und die Minuten (MM) auszuwählen. Halten Sie zum Verlassen die Auslöser-/Auswahltaste für zwei Sekunden gedrückt oder
12.
wechseln Sie bis
ACHTUNG: Falls der Akku für einen längeren Zeitraum aus der Kamera entfernt wird,
müssen Sie Monat/Tag/Jahr/Zeit erneut einstellen.
46
auf dem LCD-Bildschirm
.
durch und drücken Sie danach die Auslöser-/Auswahltaste .
Ihrer Kamera nicht angezeigt
, bis es erscheint.
.
SET UP
EXIT BEENDEN
Drücken Sie auf dem Bildschirm EXIT (Beenden) die Auslöser-/Auswahltaste , um das Menü Set Up zu verlassen.
PROFI
TIPP:
Falls Sie das SET UP-Menü zu irgendeinem Zeitpunkt verlassen möchten, halten Sie die Auslöser-/Auswahltaste Sekunden gedrückt.
für zwei
47
WI-FI + WI-FI-FERNBEDIENUNG
KABELLOSE BEDIENUNG
Die integrierte Wi-Fi-Funktion ermöglicht es Ihrer HERO3+, sich mit der Wi-Fi­Fernbedienung oder über ein Smartphone oder Tablet mit der GoPro App zu verbinden.
So schalten Sie Wi-Fi über die Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste auf ON oder OFF:
Drücken Sie die Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste , um Wi-Fi auf ON/OFF zu schalten. Wenn Sie
Wi-Fi einschalten, wird der Wi-Fi-Modus auf den zuletzt verwendeten Modus gesetzt.
PAIRING IHRER HERO3+ MIT DER WI-FI-FERNBEDIENUNG
Bevor Sie die Wi-Fi-Fernbedienung zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ein Pairing mit Ihrer Kamera durchführen.
Auf der Kamera:
1.
Stellen Sie als Erstes sicher, dass sowohl die Kamera als auch die Fernbedienung
auf OFF geschaltet sind.
2.
Drücken Sie die Power-/Modus-Taste , um Ihre HERO3+ EINZUSCHALTEN.
3. Drücken Sie die Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste
4. Drücken Sie die Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste erneut, um auf das Wi-Fi-Menü zuzugreifen.
5. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das Wi-Fi-Menü zuzugreifen.
6.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um zu Wi-Fi RC zu wechseln und drücken Sie danach zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
7.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um zu NEW (Neu) zu wechseln und drücken Sie danach zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
8. Ihnen wird
48
angezeigt.
, um Wi-Fi EINZUSCHALTEN.
.
.
WI-FI + WI-FI-FERNBEDIENUNG
KABELLOSE BEDIENUNG FORTSETZUNG
Auf der Wi-Fi-Fernbedienung
1.
Während Sie die Auslöser-/Auswahltaste gedrückt halten, drücken Sie einmal auf die Power-/Modus-Taste Pairingmodus auf ON zu schalten.
2. Wenn Sie auf dem Display der Fernbedienung sehen, können Sie
die Auslöser-/Auswahltaste
3.
wird auf beiden Geräten angezeigt, sobald das Pairing abgeschlossen ist.
4.
Die Fernbedienung fragt Sie CONNECT ANOTHER?, also ob Sie eine andere Kamera verbinden möchten.
a. Falls Sie jetzt zusätzliche Kameras verbinden wollen, drücken Sie die
Auslöser-/Auswahltaste Sie danach das Pairing erneut durch.
b. Falls nicht, drücken Sie die Power-/Modus-Taste , um zu
NO (NEIN) zu wechseln und drücken Sie danach zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
Das LCD-Display der Fernbedienung wird nun das anzeigen, was auch auf dem LCD-Display der Kamera erscheint. Jetzt können Sie die Fernbedienung zur Steuerung Ihrer Kamera verwenden.
, um die Fernbedienung im
loslassen.
, um YES (JA) auszuwählen, und führen
.
49
WI-FI + WI-FI-FERNBEDIENUNG
VERWENDUNG IHRER HERO3+ MIT DER WI-FI-FERNBEDIENUNG
Sobald Sie das Pairing Ihrer Kamera mit der Wi-Fi-Fernbedienung durchgeführt haben, können Sie die folgenden Schritte durchführen, wenn Sie das nächste Mal Ihre Kamera mit der Fernbedienung steuern wollen. Sie müssen das Pairing Ihrer Kamera und der Fernbedienung nur einmal durchführen.
Auf der Kamera:
1. Stellen Sie als Erstes sicher, dass sowohl die Kamera als auch die
Fernbedienung AUS sind.
2. Drücken Sie die Power-/Modus-Taste , um Ihre HERO3+ EINZUSCHALTEN.
3. Drücken Sie die Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste , um Wi-Fi EINZUSCHALTEN.
4. Drücken Sie die Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste erneut, um auf das Wi-Fi-Menü zuzugreifen.
5.
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um auf das Wi-Fi-Menü zuzugreifen
6.
Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um zu Wi-Fi RC zu wechseln und drücken Sie danach zur Auswahl die Auslöser-/Auswahltaste
7.
Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste , um CURRENT (aktuell) auszuwählen.
8. Ihnen wird angezeigt.
Auf der Fernbedienung:
1. Drücken Sie die Power-/Modus-Taste , um die Fernbedienung EINZUSCHALTEN.
2. Ihnen wird auf der Fernbedienung angezeigt.
3. erscheint, sobald die Kamera und die Fernbedienung verbunden sind.
Das LCD-Display der Fernbedienung wird nun das anzeigen, was auch auf dem LCD-Display der Kamera erscheint.
Jetzt können Sie die Fernbedienung zur Steuerung Ihrer Kamera verwenden.
50
.
.
VERBINDUNG MIT DER GOPRO APP
VERWENDUNG DER HERO3+ MIT DER GOPRO APP (KOSTENLOS)
Dank der GoPro App können Sie Ihre GoPro Kamera mithilfe eines Smartphones oder Tablets fernbedienen. Einige der verfügbaren Funktionen sind: vollständige Kamerasteuerung, Live-Vorschau, Wiedergabe und Teilen ausgewählter Inhalte etc.*
Befolgen Sie diese Schritte, um die HERO3+ mit der GoPro App zu verbinden.
1. Laden Sie die GoPro App aus dem Apple App Store, von Google Play oder vom Windows Phone Marketplace auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
2. Schalten Sie die Kamera über die Power-/Modus-Taste
3. Drücken Sie zweimal die Wi-Fi-Ein-/Aus-Taste und anschließend die Auslöser-/Auswahltaste
4. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste , um durch alle Optionen zu wechseln, und drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
5. Stellen Sie über die Einstellungen des Wi-Fi-Netzwerks des Smartphones oder Tablets eine Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk der Kamera her. Der Netzwerkname beginnt in der Regel mit „GOPRO-BP-“, gefolgt von einer Serie von Buchstaben/Zahlen.
6. Geben Sie das Passwort „goprohero“ ein. (Das standardmäßige Passwort der Kamera. Sie können das Passwort auf gopro.com/update ändern. Wenn Sie dies bereits getan haben, dann geben Sie das aktuelle Passwort ein.)
Öffnen Sie die GoPro App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie können jetzt
7. die Kamera mit Ihrem Smartphone oder Tablet steuern und ausgewählte Inhalte anzeigen, wiedergeben und teilen.*
PROFI
*Informieren Sie sich über die Gerätekompatibilität unter gopro.com.
Überprüfen Sie auf dem Display Ihres Smartphones oder Ihres Tablets, worauf Ihre HERO3+ Kamera gerichtet ist.
TIPP:
einmal, um das Menü Wi-Fi zu öffnen.
, um GoPro App auszuwählen.
EIN.
51
SPEICHER-/MICROSD-KARTEN
Die HERO3+ ist mit microSD-, microSDHC- und microSDXC-Karten mit einer Kapazität von 4 GB, 8 GB, 16 GB, 32 GB und 64 GB kompatibel. Sie müssen eine
microSD-Karte der Geschwindigkeitsklasse 10 verwenden. GoPro empfiehlt die Verwendung von Markenspeicherkarten für maximale Zuverlässigkeit bei hoher Vibration.
So stecken Sie eine microSD-Karte ein: So entnehmen Sie die microSD-Karte:
1. Stecken Sie die Speicherkarte mit dem Etikett zur Vorderseite der Kamera hin in den Kartensteckplatz.
2. Die Karte rastet ein, wenn sie vollständig eingesteckt ist.
Gehen Sie mit Speicherkarten vorsichtig um. Vermeiden Sie Flüssigkeiten, Staub und Schmutz. Sicherheitshalber sollten Sie
PROFI
die Kamera ausschalten, bevor Sie eine Karte einstecken oder
TIPP:
herausnehmen. Lesen Sie die Herstellerangaben über den Einsatz in geeigneten Temperaturbereichen
52
. Legen Sie den Fingernagel an
1
die Kante der Speicherkarte und drücken Sie sie san in die Kamera.
2. Die Karte springt weit genug heraus, um sie herauszuziehen.
.
SYSTEMANFORDERUNGEN
Die HERO3+ ist mit Microso® XP (Service Pack 2 oder höher) und Mac OS X
10.4.11 oder höher kompatibel.
WINDOWS
Windows XP (Service Pack 2 oder höher) oder Vista
3.2 GHz Pentium 4 oder schneller 2.0 GHz Intel Core Duo oder schneller
DirectX 9.0c oder höher
Mindestens 1 GB System-RAM Mindestens 1 GB System-RAM
Videokarte mit mindestens 256 MB RAM
Möchten Sie Ihre Videos und Bilder auf einem großen Bildschirm
PROFI
ansehen?
TIPP:
Verbinden Sie Ihre HERO3+ direkt über ein
Micro HDMI-, Composite- oder Combo-Kabel (optionales Zubehör, separat erhältlich) mit einem TV/HDTV-Gerät.
MAC
Mac OS® X 10.4.11 oder höher
Videokarte mit mindestens 128 MB RAM
53
DATEIÜBERTRAGUNG
ÜBERTRAGUNG VON VIDEO UND BILDDATEIEN AUF EINEN COMPUTER:
Auf einen PC:
1. Verbinden Sie die Kamera über das im Lieferumfang enthaltene Kabel mit dem Computer.
2. Schalten Sie die Kamera über die Power-/Modus-Taste EIN.
3. Doppelklicken Sie auf „Arbeitsplatz“ und gehen Sie zu „Wechseldatenträger“.
4. Wenn „Wechseldatenträger“ nicht angezeigt wird, schließen Sie den Ordner „Arbeitsplatz“ und öffnen Sie ihn erneut. Das Symbol für „Wechseldatenträger“ sollte jetzt angezeigt werden.
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Wechseldatenträger“.
6. Doppelklicken Sie auf den Ordner „DCIM“.
7. Doppelklicken Sie auf das Symbol „100GOPRO“, damit alle Bild- und Videodateien angezeigt werden.
8. Kopieren Sie die Dateien auf den Computer oder auf eine externe Festplatte.
Auf einen Mac:
1. Verbinden Sie die Kamera über das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel mit dem Mac.
2. Schalten Sie die Kamera über die Power-/Modus-Taste
3. Ein Symbol wird angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um auf die Dateien zuzugreifen.
4. Kopieren Sie die Dateien auf den Computer oder auf eine externe Festplatte.
54
EIN.
PLAYBACK (WIEDERGABE)
ANZEIGEN VON VIDEOS UND BILDERN
Videos und Bilder können auf einem TV/HDTV-Gerät oder dem LCD Touch
BacPac (optionales Zubehör, separat erhältlich) angezeigt werden.
WIEDERGABE AUF EINEM TV/HDTV-GERÄT So gehen Sie in Videos und Bildern vor/zurück:
1. Verbinden Sie die Kamera über ein Micro HDMI-, Composite- oder Combo-Kabel (optionales Zubehör) mit einem TV/HDTV-Gerät.
2. Schalten Sie Ihre Kamera EIN. Drücken Sie auf Ihrer Kamera die Power-/Modus-Taste , um zu Playback
3. (Wiedergabe)
4. HERO3+ zeigt Miniaturansichten aller Videos und Fotos auf der SD-Karte an. Für Fotoserien, die in den Modi Continuous Photo (Serienfotografie), Photo Burst (Schnelle Bildfolge) und Time Lapse (Zeitraffer) aufgenommen wurden, wird das erste Foto angezeigt.
5. In der Miniaturansicht können Sie mit der Power-/Modus-Taste die Miniaturansichten weiterblättern. Drücken Sie zum Anzeigen die Auslöser-/Auswahltaste
6. Mit und können Sie vor- und zurückblättern, um weitere Mediendateien von der Speicherkarte anzuzeigen.
e nachdem, ob Sie Videos oder Bilder anse hen, stehen Ihnen unterschiedliche
7. J Steueroptionen zur Verfügung. Verwenden Sie die Power-/Modus-Taste und die Auslöser-/Auswahltaste
HINWEIS:
zu wechseln. Drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste
.
zum Navigieren.
Für Dateien der Modi Burst Photo (Schnelle Bildfolge) und Time Lapse (Zeitraffer) wird das erste Bild der Serie angezeigt. Wenn Sie alle Bilder einer Serie ansehen möchten, wählen Sie mit der Power-/Modus-Taste View (Anzeigen) aus und drücken Sie die Auslöser-/Auswahltaste .
.
55
PLAYBACK (WIEDERGABE)
WIEDERGABE AUF LCD TOUCH BACPAC (SEPARAT ERHÄLTLICH)
Die Wiedergabe auf dem LCD Touch BacPac™ erfolgt auf ähnliche Weise wie oben beschrieben. Sie unterscheidet sich nur geringfügig.
Lesen Sie das Benutzerhandbuch zum LCD Touch BacPac für weitere Informationen.
56
VERLÄNGERUNG DER AKKULAUFZEIT
Schalten Sie Wi-Fi auf OFF, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Wenn Sie bei längeren Aufnahmen die Akkulaufzeit verlängern möchten, schalten Sie den LCD Touch BacPac™ (optionales Zubehör, separat erhältlich) auf OFF oder nehmen Sie ihn ab. Extrem niedrige Temperaturen wirken sich ggf. auf die Lebensdauer des Akkus aus. Sie können die Lebensdauer des Akkus bei niedrigen Temperaturen verlängern, indem Sie die Kamera vor der Verwendung an einem warmen Ort lagern. Wenn der Modus Protune auf ON steht, wird während der Aufnahmen mehr Energie verbraucht.
*Basierend auf technischen Testergebnissen von GoPro. Die tatsächliche Leistung unterscheidet sich ggf. je nach den Einstellungen, Umgebungsbedingungen, drahtlosen Verbindungen und anderen Faktoren. Die maximale Akkukapazität nimmt mit der Zeit und infolge der Verwendung ab.
AKKU
57
AKKU
LADEN DES AKKUS
Das auf dem LCD-Bildschirm der Kamera sichtbare Akkusymbol blinkt, wenn die Ladung unter 10 % fällt. Wenn die Batterie während des Aufnahmevorgangs vollständig entladen wird, speichert die Kamera die Datei und schaltet sich AUS.
So laden Sie den Akku auf:
1. Verbinden Sie die Kamera mit einem Computer oder USB-Netzteil (z. B. dem GoPro Wall Charger oder GoPro Auto Charger).
2. Das rote Statusanzeigelämpchen
leuchtet, während der Akku geladen wird.
3. Das rote Statusanzeigelämpchen erlischt, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
Bei Verwendung eines USB-kompatiblen Wall oder Auto Charger mit 1000 Ah von GoPro wird der Akku in einer Stunde auf 80 % und in zwei Stunden auf 100 % geladen. Mit anderen Ladegeräten kann die Ladezeit länger dauern.
Sie können den Akku mit dem Doppel-Akkuladegerät (optionales Zubehör, separat erhältlich) auch außerhalb der Kamera aufladen.
Die Verwendung eines nicht voll aufgeladenen Akkus beschädigt weder die Kamera noch den Akku selbst. Ersatzakkus und zusätzliches Ladezubehör sind auf gopro.com erhältlich.
58
AKKU
VERWENDUNG DER KAMERA WÄHREND DES LADEVORGANGS
Sie können während des Ladevorgangs Videos und Bilder aufnehmen. Schließen Sie die Kamera an einen Computer, ein beliebiges USB-Ladegerät oder idealerweise an einen Auto oder Wall Charger von GoPro über das im Lieferumfang enthaltene USB­an. Die Leistung von fremden Ladegeräten kann nicht gewährleistet werden.
HERAUSNEHMEN DES AKKUS AUS DER KAMERA
Der Akku der zugeschnitten, um bei intensiven Aktivitäten verlässlich zu funktionieren.
So entnehmen Sie den Akku:
1. Nehmen Sie die Akkuklappe ab, indem Sie den Daumen in die Vertiefung der
2. Lassen Sie die Klappe herausspringen. Fassen Sie die Zuglasche des Akkus und
HERO3+
wurde bis auf den letzten Millimeter auf die Kamera
Akkuklappe (an der Rückseite der Kamera) legen und sie nach links schieben.
nehmen Sie den Akku aus der Kamera.
59
WICHTIGE WARNMELDUNGEN
MICROSDKARTE  MELDUNGEN
NO SD
SD FULL
SD ERROR Die Kamera kann nicht auf die Karte zugreifen.
Es ist keine Karte eingesteckt. Um mit der Kamera Videos oder Fotos aufnehmen zu können, ist eine microSD-, microSDHC-
oder microSDXC-Karte erforderlich.
Die Karte ist voll. Löschen Sie die Dateien oder stecken Sie eine neue Karte ein.
DATEIREPARATURSYMBOL AUF DEM LCDBILDSCHIRM
Wenn Sie auf dem LCD-Bildschirm das Dateireparatursymbol sehen, wurde die Videodatei während der Aufnahme beschädigt. Drücken Sie eine beliebige Taste, damit die Kamera die Datei repariert.
ÜBERTEMPERATURSYMBOL AUF DEM LCDBILDSCHIRM
Das Übertemperatursymbol wird angezeigt, wenn die Kamera zu heiß geworden ist und abkühlen muss. Lassen Sie die Kamera einfach abkühlen, bevor Sie sie erneut verwenden. Die Kamera verhindert selbst ein Überhitzen. Machen Sie sich keine Sorgen, es ist kein Schaden entstanden.
60
KAMERAGEHÄUSE
Slim housing remove camera
Slim housing insert camera
Slim housing closed Swapping housing doors
Quick Release Buckle + Thumb Screw + Slim housing = Complete Unit
Slim housing insert camera
ZUSAMMENBAU DES KAMERAGEHÄUSES
So entnehmen Sie die Kamera aus dem Gehäuse:
1. Ziehen Sie den Schnappverschluss nach oben, um die Gehäuseklappe zu öffnen.
2. Drücken Sie den Schnappverschluss nach hinten, um die Klappe freizugeben.
3. Öffnen Sie die Klappe und entnehmen Sie die Kamera.
So platzieren Sie die Kamera im Gehäuse:
1. Öffnen Sie das Gehäuse und platzieren Sie die Kamera.
2. Schließen Sie die Gehäuseklappe.
3. Rasten Sie den Schnappverschluss auf der Oberseite der Gehäuseklappe ein.
4. Drücken Sie den Verschluss nach unten, bis er vollständig einrastet.
61
KAMERAGEHÄUSE
Das Gehäuse Ihrer HERO3+ Kamera wird mit zwei Gehäuseklappen geliefert – Skeleton (nicht wasserdicht) und Standard (wasserdicht).
Skeleton-Klappe Standard-Klappe
Die Skeleton-Klappe (nicht wasserdicht) bietet eine bessere Tonqualität, da mehr Sound zum Mikrofon der Kamera gelangt. Außerdem reduziert sie Windgeräusche bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h, wenn die Kamera an Helmen, Motorrädern, Fahrrädern oder anderen schnellen Fahrzeugen montiert ist. Verwenden Sie diese Klappe nur, wenn keine Gefahr von Schäden durch Sand, übermäßig viel Staub/Schmutz bzw. Wasser besteht. Diese Klappe ist auch zur Verwendung im Inneren von Fahrzeugen empfohlen.
Tragen Sie RAIN-X oder eine ähnliche wasserabweisende Beschichtung auf die Gehäuselinse auf, um zu verhindern, dass sich beim Verwenden
PROFI
der Kamera bei Regen oder im Wasser Wassertropfen bilden. Wenn
TIPP:
RAIN-X nicht erhältlich ist, können Sie die Linse auch gelegentlich lecken. Das ist kein Scherz, es funktioniert wirklich.
62
Die Standard-Klappe macht das Gehäuse wasserdicht bis 40 m. Verwenden Sie diese Klappe, wenn Sie die Kamera vor Wasser und anderen Umweltgefahren schützen müssen.
KAMERAGEHÄUSE
WECHSELN DER GEHÄUSEKLAPPEN
Sie können die Klappen der HERO3+ auswechseln, um die Kamera somit an die ausgeübte Aktivität und die Aufnahmebedingungen anzupassen.
So wechseln Sie die Klappe:
1. Öffnen Sie die Gehäuseklappe, sodass sie nach unten hängt.
2. Ziehen Sie die Klappe nach unten, bis sie vom Scharnier springt.
3. Richten Sie die neue Klappe mit der Scharnieröffnung aus.
4. Drücken Sie die Klappe nach oben, bis sie einschnappt.
63
KAMERAGEHÄUSE
VERMEIDUNG VON WASSERSCHÄDEN AN DER KAMERA
Die Gummidichtung des Kameragehäuses bildet eine wasserdichte Barriere, die die
HERO3+
bei Nässe und unter Wasser schützt.
Halten Sie die Gummidichtung des Kameragehäuses sauber. Ein einziges Haar oder Sandkorn kann die Dichtung und folglich die Kamera beschädigen.
Die Außenseite der Kamera muss nach jedem Einsatz in Salzwasser mit Süßwasser abgespült und anschließend getrocknet werden. Das Versäumnis dies zu tun kann mit der Zeit zur Korrosion des Scharnierstis oder zu Salzablagerungen in der Dichtung und letztendlich zum Versagen führen.
Reinigen Sie die Dichtung mit Süßwasser und schütteln Sie das Wasser ab (beim Trocknen mit einem Tuch kann die Dichtung durch Fussel beeinträchtigt werden). Legen Sie die Dichtung danach wieder in die Nuten der hinteren Gehäuseklappe ein.
WARNUNG: Falls diese Schritte nicht bei jeder Verwendung Ihrer ordnungsgemäß durchgeführt werden, können Lecks entstehen, die zur Beschädigung oder Zerstörung Ihrer Kamera führen können. Die Garantie deckt keine Wasserschäden, die durch Benutzerfehler entstehen.
64
HERO3+
VERWENDUNG DER HALTERUNGEN
BEFESTIGUNG DER KAMERA AN HALTERUNGEN
Um die HERO3+ an einer Halterung anzubringen, benötigen Sie je nach der verwendeten Halterung eine Schnellverschlussschnalle, Flügelschraube oder Befestigungsteile. Weitere Informationen zu Halterungen erhalten Sie unter: gopro.com/support.
Schnellver-
schlussschnalle
Flügelschraube Gehäuse Vollständige
Einheit
VERWENDUNG VON GEBOGENEN UND GERADEN KLEBEHALTERUNGEN
Die gebogenen und geraden Klebehalterungen erleichtern das Anbringen der Kamera an gebogenen oder flachen Oberflächen auf Helmen, Fahrzeugen und Ausrüstungsteilen. Mithilfe der Schnellverschlussschnalle kann das zusammengebaute Kameragehäuse per Schnappverschluss an den montierten gebogenen oder geraden Klebehalterungen angebracht und von diesen abgenommen werden.
Gerade Klebehalterung Gebogene Klebehalterung
65
VERWENDUNG DER HALTERUNGEN
BEFESTIGUNG DER KLEBEHALTERUNGEN
Nur an sauberen Oberflächen befestigen. Wachs, Öl, Schmutz und andere Ablagerungen verringern die Haung. Dadurch entsteht eine mangelhae Befestigung und Sie laufen Gefahr, die Kamera zu verlieren, wenn die Haung versagt.
Halterung bei Raumtemperatur befestigen. Das Klebemittel der Halterung haet nicht ordnungsgemäß, wenn sie in kalten oder feuchten Umgebungen an kalte
PRO
oder feuchte Oberflächen angebracht werden oder wenn die
TIPP:
Temperatur der Oberfläche nicht bei Raumtemperatur liegt.
Klebehalterungen dürfen nur an glatten Oberflächen angebracht werden; poröse oder strukturierte Oberflächen verhindern eine flächendeckende Haung. Drücken Sie beim Befestigen der Halterung diese fest an den vorgesehenen Ort und stellen Sie sicher, dass mit der gesamten Oberfläche Kontakt besteht.
Befestigen Sie die Halterung idealerweise 24 Stunden vor der Verwendung.
Unter gopro.com/support finden Sie weitere Informationen zu Halterungen.
Verschlussstecker
Sie verwenden die HERO3+ bei Sportarten, bei denen es zu hohen Stoßeinwirkungen kommen kann, z. B. beim Surfen oder Skifahren? Verwenden Sie einen speziellen Verschlussstecker, der die Schnellverschlussschnallen fixiert, und somit die Gefahr verringert, dass sich das Gehäuse von der Befestigung löst. Der Ring passt über die Flügelschraube und sichert diese, um zu verhindern, dass der Verschlussstecker herausfällt oder verloren geht.
66
VERWENDUNG DER WI-FI-FERNBEDIENUNG
VORSICHT
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsanweisungen kann zu Schäden an der Wi-Fi-Fernbedienung oder an anderen Objekten führen.
HANDHABUNG
Die Wi-Fi-Fernbedienung enthält empfindliche Teile. Werfen Sie keine fremden Objekte auf die Produkte, demontieren, öffnen, zerschlagen, verbiegen, verformen, durchstechen, zerbrechen, verbrennen oder bemalen Sie diese nicht bzw. stellen Sie sie nicht in die Mikrowelle und führen Sie keine fremden Objekte ein. Benutzen Sie die Wi-Fi-Fernbedienung nicht, wenn sie beschädigt ist, z. B. wenn das Produkt einen Riss, ein Loch oder einen Wasserschaden aufweist.
REINIGUNG DES LCD-BILDSCHIRMS DER WI-FI-FERNBEDIENUNG
Reinigen Sie den LCD-Bildschirm sofort, wenn er mit Verunreinigungen in Kontakt kommt, die auf dem Bildschirm Flecken hinterlassen können wie Tinte, Farben, Make-up, Schmutz, Lebensmittel, Öle und Cremes. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, leicht angefeuchteten, fusselfreien Stofftuch. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Schlitze gelangen. Verwenden Sie keine Glasreiniger, Putzmittel, Sprays, Lösungsmittel, Alkohol, Ammoniak oder Schleifmittel.
WASSERFESTIGKEIT
Die Wi-Fi-Fernbedienung ist nur bis zu 3 m wasserdicht. Tauchen Sie sie nicht in tieferes Wasser. Versuchen Sie nicht, die Wi-Fi-Fernbedienung mit einer externen Hitzequelle zu trocknen, beispielsweise einer Mikrowelle oder einem Haartrockner. Schäden an der Wi-Fi-Fernbedienung, die von übermäßigem Wasserdruck verursacht wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
VERWENDUNG VON STECKERN UND ANSCHLÜSSEN
Versuchen Sie nie, einen Stecker mit Gewalt in die Anschlüsse zu stecken. Suchen Sie auf den Anschlüssen nach Blockaden. Wenn Sie den Stecker nicht problemlos in den Anschluss stecken können, passen sie womöglich nicht zusammen. Vergewissern Sie sich, dass sie zusammenpassen und dass Sie den Stecker beim Anschließen ordnungsgemäß am Anschluss ausgerichtet haben.
LAGERUNG DER WI-FI-FERNBEDIENUNG IM VORGESEHENEN TEMPERATURBEREICH
Die Wi-Fi-Fernbedienung wurde für die Verwendung innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 °C und 40 °C und die Lagerung innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 °C und 70 °C entworfen. Extreme Temperaturen wirken sich ggf. auf die Lebensdauer des Akkus oder die Funktionstüchtigkeit der Wi-Fi-Fernbedienung aus. Vermeiden Sie bei der Verwendung der Wi-Fi-Fernbedienung drastische Temperaturänderungen oder Feuchtigkeit, da sich auf oder innerhalb des Produkts Kondenswasser bilden kann. Es ist ganz normal, dass sich das Produkt bei Verwendung oder beim Ladevorgang erhitzt. Die Außenseite des Produkts dient als kühlende Oberfläche, die die Hitze von innen an die kühle Umgebung abgibt.
GEMEINSAME VERWENDUNG MIT ANDEREN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
Benutzern von digitalen Transceivern (Lawinensuchgeräte) wird empfohlen, zuerst die Benutzerhandbücher der Geräte bezüglich der Verwendung von GoPro Kameras und anderer GPS- oder elektronischer Geräte zurate ziehen, wenn sich die Lawinensuchgeräte im Suchmodus befinden, um mögliche Interferenzen zu vermeiden.
67
KUNDENSUPPORT
GoPro hat es sich zum Ziel gesetzt, bestmöglichen Service zu leisten. Sie erhalten die Kontaktinformationen für den Kundensupport von GoPro unter gopro.com/support.
68
Loading...