GoPro HD HERO3 White Edition User Manual [de]

Page 1
USER MANU AL
Page 2
Join the GoPro party at facebook.com/gopro to see what
other GoPro owners are capturing and sharing. Share your
footage and be a part of the GoPro movement!
2
Page 3
TAB LE O F CO N TEN TS
Accessories 4
Mounts + Accessories 5
HERO3 Features 6
Camera LCD Status Screen 8
Camera User Interface Flow Chart 9
So!ware Updates 10
Basics 10
Camera Modes 13
Camera Settings 20
Delete 26
Set Up 28
Wireless Controls 36
Storage/SD Cards 38
System Requirements 39
Transferring Files 40
Playback 41
Battery Life 43
Important Warning Messages 45
Camera Assembly 46
Customer Support 52
3
Page 4
WEAR IT. MOUNT IT. LOVE IT.
PREMIUM ACCESSORIES
Wi-Fi Remote
4
LCD Touch BacPac
Battery BacPac
The Frame Mount
(HERO3 accessory)
Wrist Housing
Replacement Housing
Rechargeable Li-Ion Battery
Lens Replacement Kit
Caps + Doors
32GB/16GB microSD™
More HERO3 accessories available at gopro.com.
Page 5
MOUNTS + ACCESSORIES
SEE MORE AT gopro.com
Helmet Front
Mount
Floaty Backdoor Head Strap Suction Cup Mount Vented Helmet
Roll Bar Mount Tripod Mount Anti-Fog Inserts Grab Bag of
Curved + Flat
Adhesive Mounts
Chest Mount
Harness
Side Mount Camera Tethers
Handlebar/Seatpost/
Pole Mount
Surfboard Mounts
Strap
Mounts
Wi-Fi Remote
Mounting Kit
5
Page 6
HERO3 FEATURES
1. Status Indicator Lights (Red)
2. SHUTTER/SELECT Button
3. LCD Status Screen
4. Wi-Fi Indicat or Light (Blue
5. POWER/MODE Button
6
6. Micro HDMI Port
(Cable not included)
7. microSD Card Slot
)
(SD card not included)
8. mini-USB Port
(Supports Composite A/V cable/3.5mm stereo mic adapter, not included)
Page 7
9. HERO Port
10. Battery Door
11. Wi-Fi ON/OFF Button
12. Audio Alert
HERO3 FEATURES
7
Page 8
CAMERA LCD STATUS SCREEN
The LCD screen displays the following information about HERO3 modes and settings:
1. Camera Modes/FOV (Field of View)
2. Capture Setting Modes (not shown)
3. Resolution/FPS (Frames Per Second)
4. Time Interval Settings: (not shown)
5. Counter
6. Time/Storage/Files
7. Battery Life
Note: The icons displayed above will vary depending on what mode your camera is in.
8
Page 9
CAMERA USER INTERFACE FLOW CHART
MODES
CAMERA SETTINGS
SET UP
WI-FI
*Note: Playback only appears if Playback is activated.
9
Page 10
SOFTWARE UPDATES
GoPro releases product updates through so!ware updates. Check
to see if any updates are available for your camera or other GoPro products. Visit: gopro.com/update.
USING YOUR HERO3: BASICS
GETTING STARTED
Before using your HERO3 for the first time:
1. I nsert a microSD, microSDHC™ or microSDXC™ card into the card slot with label facing forward, narrowest part of the card first. Speed Class
4 or higher cards are recommended. When using 0.5 second Time Lapse, a Speed Class Rating 10 is required.
2. Place battery into the camera.
3. Charge battery. The included lithium-ion battery comes partially charged. To
charge, connect the included USB cable to camera and connect the other end of the cable to a power source such as a computer, GoPro Wall Charger or GoPro Auto Charger. No damage will occur to the camera or battery if used
prior to a full charge.
Status Indicator Lights when camera is OFF and
PRO
charging, show:
Status Indicator Lights are ON when charging.
TIP:
Status Indicator Lights are OFF when charging is complete.
"See BATTERY LIFE for more information.
10
Page 11
USING YOUR HERO3: BASICS
CAMERA DEFAULT SETTINGS
The HERO3 White Edition camera powers up with the following default settings:
Video Resolution 1080p30fps
Photo Resolution 5 Megapixels (MP)
Photo Burst 3 photos in 1 second
Time Lapse 0.5 seconds
Wi-Fi OFF
Want to chan ge yo ur VIDEO and PHOTO settings?
PRO TIP:
"See SETTINGS menu to make changes.
11
Page 12
USING YOUR HERO3: BASICS
POWERING ON AND OFF
To power ON:
Press and release the Sound Indicator emits three beeps.
To power OFF: Press several times and the Sound Indicator emits seven beeps.
PRO TIP:
12
. The red Status Indicator Lights flash three times and
for two seconds, then release. The red Status Indicator Lights flash
Want to t urn your HE RO3 into a “on e-butto n” camer a that auto matica lly star ts recor ding PHOTOS or VIDEOS once it turn s ON? Set the c amera to ONE BUTTON mod e.
"See ONE BUTTON mo de for more i nformat ion.
Page 13
USING YOUR HERO3: CAMERA MODES
OVERVIEW
The HERO3 features several camera modes. To cycle through the modes, press . The modes will appear in the following order:
VIDEO
PHOTO
PHOTO BURST
TIME LAPSE
PLAYBACK
PRO
Use PHOTO BURST to capture fast moving subjects.
TIP:
"See PLAYBACK for more information.
Recor d Video
Capt ure singl e Photo
Capt ure Burst p hotos
Capture Time Lapse photos
Appe ars only i f the came ra is plug ged into a T V/HDTV. Playback allows yo u to play Photos and Videos on a TV/HDT V (via opt ional Mic ro HDMI cabl e or A/V comp osite cab le).
13
Page 14
USING YOUR HERO3: CAMERA MODES
VIDEO
To record Video, verify the camera is in Video mode. If the Video icon your camera’s LCD screen
To start recording: Press and release
Indicator Lights wil l flash w hile record ing.
To stop recording:
Press and release camera emits three beeps to indicate recording has stopped.
The HERO3 automatically stops recording when the memory card is full or the battery is out of power. Your video will be saved before the camera powers o.
"See VIDEO mode for instructions on how to change resolution settings.
14
is not showing, press repeatedly until it appears.
. The camera will emit one beep and the red Status
. The red Status Indicator Lights flash three times and the
on
Page 15
USING YOUR HERO3: CAMERA MODES
PHOTO
To capture a Photo, verify the camera is in Photo mode. If the Photo icon on your camera’s LCD is not showing, press
To take a photo: Press and release Indicator Lights flash.
" See PHOTO modes for instructions on how to change resolution settings and
other PHOTO features.
. The camera beeps two times and the red Status
repeatedly until it appears.
15
Page 16
USING YOUR HERO3: CAMERA MODES
PHOTO BURST
In Photo Burst mode, your camera takes multiple photos in short time intervals— 3 photos/1 second.
To capture a Photo Burst series, verify the camera is in Photo Burst mode. If the Photo Burst
repeatedly until it appears.
To take a Photo Burst series:
Press and release beeps multiple times.
16
icon on your camera’s LCD screen is not showing, press
. The red Status Indicator Lights flash and the camera
Page 17
USING YOUR HERO3: CAMERA MODES
TIME LAPSE
Time Lapse mode captures a series of photos at 0.5, 1, 2, 5, 10, 30 or 60 second
intervals. When using the 0.5 seconds setting, an SD card with a Speed Class 10 Rating is required.
To c apt ure a Time Lapse series, verify the camera is in Time Lapse mode. If the Time Lapse repeatedly until it appears.
To take Time Lapse: Press and release . The camera initiates countdown and the red Status Indicator
Lights flash each time a Photo is taken.
To stop Time Lapse:
Press and release . The red camera emits three beeps to indicate that Time Lapse has stopped.
"See TIME LAPSE for instructions on how to change the interval settings.
icon is not showing on your camera’s LCD screen, press
Status
Indicator Lights flash three times and the
17
Page 18
USING YOUR HERO3: CAMERA MODES
SETTINGS
The Settings menu allows you to adjust a variety of camera settings including:
Video Resolution
Photo Resolution
Time Lapse
Photo Burst
and more
"See SETTINGS menu to make changes, learn how to navigate menu options and read more details on each setting.
18
Page 19
USING YOUR HERO3: CAMERA MODES
PLAYBACK
You can playback your GoPro Photos and Videos on a TV/HDTV or with the LCD Touch BacPac (optional accessory). Playback appears as a camera mode when camera is powered ON and plugged into a TV/HDTV.
"See PLAYBACK for more information on viewing your VIDEOS and PHOTOS.
19
Page 20
CAMERA SETTINGS
SETTINGS
To enter the Settings menu:
1. Ver ify th e camer a is i n the Settings menu. If the Setting
camera’s LCD screen is not showing, press
2. Press
3. Use
4. Press
5. To exit, hold down
20
to enter menu.
to cycle through the various Settings options.
to select desired option.
for two seconds or cycle through to and press .
PRO
If at any time you wish to exit from the SETTINGS menu, press
TIP:
and hold
for two seconds.
repeatedly until it appears.
icon on your
Page 21
CAMERA SETTINGS
VIDEO RESOLUTION/FPS/FOV MODES
The HERO3 White Edition oers the following Video Capture modes:
NTSC
PAL
Video Resolution
fps
1080p 30fps 25fps Medium 1920x1080
960p 30fps 25fps Ultra Wide 1280x960
720p 60fps 50fps Ultra Wide 1280x720
720p 30fps 25fps Ultra Wide 1280x720
WVGA 60fps 50fps Ultra Wide 848x480
Field of
fps
View (F OV)
Screen Resolution
16:9
4:3
16:9
16:9
Best Use
Use this mode when camera is mounted on a vehicle, tripod or other stable object.
High-quality 4:3 video. Good when shooting in low light conditions. Use for body-mounted shots.
Best resolution frame rate for handheld shots and when slow motion is desired.
Best resolution for handheld shots and low light conditions. Choose this mode when camera is mounted on vehicle, tripod or other stable object.
Good when standard definition is acceptable.
21
Page 22
CAMERA SETTINGS
TIME LAPSE
Several time interval options are available for Time Lapse mode, including
0.5, 1, 2, 5, 10, 30 and 60 seconds.
UPSIDE DOWN
Mounting your HERO3 Upside Down but wish the files to appear upright when viewing or editing? This setting eliminates the NEEDto flip your video or photos a!er recording.
Camera right side up (Default)
Camera upside down
SPOT METER
Turn on Spot Meter when filming from within a dark space pointing the camera into a brighter setting, such as filming the outdoors from within a car. When Spot Meter is set to ON,
OFF (Default)
ON
22
appears in the LCD window.
Page 23
CAMERA SETTINGS
LOOPING VIDEO
Looping Video mode allows you to record a continuously looping video that overwrites itself until you press the
Looping Video options inlcude:
OFF (Default)
Max video
5 min video
20 min video
60 min video
120 min video
PRO
TIP:
Camera records until memory card is full, then overwrites with a new video.
Camera records for 5 minutes, then begins a new video, progressively overwriting the previous 5 minute video.
Camera records for 20 minutes, then begins a new video, progressively overwriting the previous 20 minute video.
Camera records for 60 minutes, then begins a new video, progressively overwriting the previous 60 minute video.
Camera records for 120 minutes, then begins a new video, progressively overwriting the previous 120 minute video.
Multiple chapter files are written to your memory card. This allows for small segments of content to be overwritten during loop recording. When viewing on a computer screen you will see separate files for each time segment. Use video editing so!ware if you wish to combine files into a longer video.
button to stop it.
23
Page 24
CAMERA SETTINGS
SET UP MENU
The Set Up menu allows you to adjust the following camera settings:
Default mode at Power Up
One Button Mode
NTSC/PAL
On Screen Display
Status Indicator Lights
Sound Indicator
Month/Day/Year/Time
"See SET UP menu section for a complete list of set up options.
24
Page 25
CAMERA SETTINGS
WIRELESS CONTROLS
The HERO3 camera’s built-in Wi-Fi allows you to connect to the Wi-Fi Remote or smartphone/tablet via the GoPro App. When Wi-Fi is ON, your Wi-Fi
Status Indicator Light will blink blue.
To turn Wi-Fi ON/OFF:
to turn Wi-Fi ON/OFF. The most recently used Wi-Fi mode will be
Press active when Wi-Fi is ON.
"See WIRELESS CONTROLS section for a complete list of wireless functions
25
Page 26
CAMERA SETTINGS
DELETE
Delete the last file or all files and format the memory card. During delete LAST or ALL, the Status Indicator Lights blink until operation is complete.
CANCEL (Default)
LAST
ALL
To delete LAST or ALL:
icon
1. Ver ify th e came ra is in Settings mode. If the Settings
camera’s LCD screen
2. Press
3. Use
4. Press
5. Use
to cycle through options.
6. Select highlighted option by pressing
7. To exit, hold down
PRO TIP:
26
is not showing, press repeatedly until it appears.
to enter Settings menu.
to cycle through Settings to locate .
to enter Delete.
for two seconds or cycle through to and press .
Use caution — by selecting ALL, the memory card will be formatted, deleting every file on your SD card.
.
on your
Page 27
From the
PRO
TIP:
CAMERA SETTINGS
EXIT
screen, press to exit the Settings menu.
If at any time you wish to exit from the SETTINGS menu, press and hold
for two seconds.
27
Page 28
SET UP
SET UP
To enter the Set Up menu:
1. Ver ify th e came ra is in Settings mode. If the Settings
camera’s LCD screen
2. Press to enter .
3. Use to cycle through Settings to locate .
4. Press to enter Set Up.
5. Use to locate the desired option to change.
6. Press to select the desired option.
7. To exit, hold down press
28
is not showing, press repeatedly until it appears.
for two seconds or cycle through to and
.
icon
on your
Page 29
SET UP
DEFAULT MODE AT POWER UP
You c an se t th e ca me ra ’s Default mode at power up to any of the following modes:
(factory default)
29
Page 30
SET UP
ONE BUTTON
With One Button mode selected, the camera automatically begins recording when powering the camera ON. One Button mode can be configured to start in Video or Time Lapse.
OFF (Default)
ON
To turn One Button mode ON:
icon
1. Ver ify th e came ra is in Settings mode. If the Settings
camera’s LCD screen
2. Press
3. Use
4. Press
5. Use
6. Press
7. Use
8. Press
9. To ex it, ho ld dow n
Next time you power your camera ON, it will begin recording in its Default
Power Up Mode. To stop recording, push and hold
30
is not showing, press repeatedly until it appears.
to enter menu.
to cycle through Settings to locate .
to enter Set Up.
to cycle through to locate .
to enter One Button menu.
to cycle through options.
to select a highlighted option.
for two seconds or cycle through to and press .
on your
for two seconds.
Page 31
SET UP
ONE BUTTON MODE (continued)
To e xit One Button mode:
1. Power camera ON.
2. Press and hold
3. Press
4. Use
5. Press
6. To exit, hold down press
PRO
TIP:
Note: One Button mode is disabled when connected to Wi-Fi Remote or GoPro App.
until shows in the LCD window.
to enter.
to highlight OFF.
to select.
.
To stop the capture process (VIDEO or TIME LAPSE) when in ONE BUTTON, press and hold return to the ONE BUTTON menu where you can turn ONE BUTTON mode OFF.
for two seconds or cycle through to and
for two seconds. You will
31
Page 32
SET UP
NTSC / PAL
The NTSC and PAL settings govern Video recording frame rate and playback when viewing Video on a TV/HDTV. Select NTSC when viewing a TV/HDTV in North America. Select PAL if viewing on a PAL TV/HDTV (most televisions outside of North America) or if viewing on a PAL TV/HDTV in any region.
NTSC
(Default) PAL
1080p/30fps 1080p/25fps
960p/30fps 960p/25fps
720p/60fps 720p/50fps
720p/30fps 720p/25fps
WVGA/60fps WVGA/50fps
ONSCREEN DISPLAY
To display or hide the recording icons and file information on video or the viewing screen during playback, turn Onscreen Display (OSD) OFF or ON.
OFF
ON (Default)
32
Page 33
SET UP
STATUS INDICATOR LIGHTS
Keep all four Status Indicator Lights active, only two active (front and back) or turn OFF all lights.
4 (Default)
2
OFF
SOUND INDICATOR
You can adjust volume or turn OFF the Sound Indicator.
100% (Default)
70%
OFF
MANUAL POWER OFF
The HERO3 can be configured to automatically power OFF a!er a specific period of inactivity (when no Videos or Photos are being taken and no buttons have been pressed).
MANUAL (Default)
60
sec
120sec
300sec
33
Page 34
SET UP
MONTH / DAY / YEAR / TIME
Set the HERO3 clock to ensure Video and Photo files a re saved with the correct date and time.
To change Month/Day/Year/Time:
1. Ver ify th e came ra is in Settings mode. If the Settings icon
camera’s LCD screen
2. Press
3. Use
4. Press
5. Use
6. Press be highlighted.
7. Press
8. Use
9. Press
10. To advance to the next option, press
11. Repeat steps 7, 8 and 9 to make selections for day (DD), year (YY), hour
(HH) and minutes (MM).
12. To exit, hold down
press
Note: If the battery is removed from the camera for an extended period of time
Month/Day/Year/Time will need to be set again.
34
is not showing, press repeatedly until it appears.
to enter menu.
to cycle through Settings to locate .
to enter Set Up.
to locate .
to enter Month/Day/Year/Time sub-menu; Month (MM) will
to access the list of months (1 to 12).
to cycle through list until desired selection is highlighted.
to select.
.
for two seconds or cycle through to and
.
on your
Page 35
EXIT
From the EXIT screen, press
PRO
If at any time you wish to exit from the SET UP menu, press
TIP:
and hold
SET UP
to exit the Set Up menu.
for two seconds.
35
Page 36
WIRELE SS CONTR OLS
WIRELESS CONTROLS
The built-in Wi-Fi allows your HERO3 camera to connect to the Wi-Fi Remote and smartphone/tablet via the GoPro App.
To turn Wi-Fi ON/OFF via the Wi-Fi button:
and hold until blue lights flash. When turning Wi-Fi ON the Wi-Fi
Press mode will be set to the most recently used mode.
USING HERO3 WITH THE WI-FI REMOTE (OPTIONAL ACCESSORY)
Connect your HERO3 with the Wi-Fi Remote to control your camera remotely. The Wi-Fi Remote can control up to 50 cameras at a time at distances of up to 600’/180m in optimal conditions.
1. Power ON the HERO3 and turn Wi-Fi ON.
2. Press
3. Press to enter .
4. Use to cycle through to locate .
5. Press to enter Wireless Controls .
6. You will see .
7. Press again to enter the sub-menu.
8. Use to select Wi-Fi RC.
9. Press to select it.
10. Use to select CURRENT or NEW.
11. Press to select desired option.
36
to cycle through to the Settings menu.
Page 37
WIRELESS CONTROLS
WIRELESS CONTROLS "CONTINUED#
On your Wi-Fi Remote:
1. Press
2. While holding
3. Once you see
4. A check
The Wi-Fi Remote’s LCD screen will now mirror the HERO3 LCD screen.
USING THE HERO3 WITH THE GOPRO APP
The GoPro App lets you control your camera remotely using a smartphone or tablet. Features include full camera control of all settings, live video preview to your smartphone or tablet for easy shot framing and more.
The GoPro App is available for free at the Apple App Store and is coming soon to Google Play.
"See gopro.com for more information.
to turn ON the GoPro Wi-Fi Remote.
, press and release .
, you can release .
succes sfully paired .
PRO
TIP:
will a ppear once the Wi-Fi Rem ote and cam era have
Before you hit viewing it on your smartphone or tablet’s screen.
, see what your HERO3 camera sees by
37
Page 38
STORAGE/MICROSD CARDS
The HERO3 camera is compatible with 2GB, 4GB, 8GB, 16GB, 32GB and 64GB capacity microSD, microSDHC and microSDXC memory cards. While all speed class ratings are compatible, GoPro requires using an SD card with Speed Class Rating 10 or higher speed when using the 0.5 Time Lapse setting. GoPro recom mends using brand name m emory cards f or ma ximum reliabi lity i n high ­vibration activities.
To insert SD card: To remove SD card:
1. Slide memory card into card slot with label facing front of camera.
2. The card will click into place when fully inserted.
Use care when handling memory cards. Avoid liquids, dust and debris. As a precaution, turn off the camera before inserting or
PRO
removing the card. Check manufacturer guidelines regarding use
TIP:
in acceptable temperature ranges.
38
1. Place fingernail against edge of memory card and lightly press
further into camera.
2. Card will spring out far enough to be removed.
Page 39
SYSTEM REQUIREMENTS
The HERO3 camera is compatible with Microso!® XP (Service Pack 2 or later) and Mac OS X 10.4.11 or later.
WINDOWS MAC
Windows XP (Service Pack 2 or later) or Vista
3.2GHz Pentium 4 or faster 2.0GHz Intel Core Duo or faster
DirectX 9.0c or later
Minimum 1GB of system RAM Minimum 1GB of system RAM
Video card with minimum 256MB of RAM
Want to see your footage and stills on the big screen? Plug your
PRO
HERO3 directly into a TV/HDTV with GoPro’s Micro HDMI cable or
TIP:
USB cable (optional accessories).
Mac OS® X 10.4.11 or later
Video card with minimum 128MB of RAM
39
Page 40
TRANSFERRING FILE S
TO TRANSFER VIDEO AND PHOTO FILES TO A COMPUTER
ON A PC:
1. Connect the camera to the computer using included USB cable.
2. Press
3. Double click “My Computer” and locate “Removable Disk”.
4. If “Removable Disk” is not showing, close “My Computer” folder and
5. Double click “Removable Disk” icon.
6. Double click “DCIM” folder icon.
7. Double click “100GOPRO” icon to view all Photo and Video files.
8. Copy/move files to the computer or external hard drive.
On a Mac:
1. Connect the camera to Mac using included USB cable.
2. Press
3. The Mac recognizes the camera as an external hard drive. Double click
4. Copy/move files to computer or external hard drive.
IMPORTANT TIP FOR MAC USERS: When deleting files from the memory card, empty the trash before removing the memory card or unplugging the camera.
40
to turn ON the camera.
reopen it. The “Removable Disk” icon should appear.
to turn ON the camera.
icon for external drive to access files.
Page 41
PLAYBACK
TO VIEW VIDEOS AND PHOTOS
Videos and Photos can b e viewed on a T V/HDTV or t he LCD Touch B acPac
(opti onal acce ssory ).
PLAYBACK ON TV/HDTV
To browse Videos and Photos:
1. Plug the camera into a TV/HDTV with a Micro HDMI or a mini-USB to a Composite Cable (optional accessories).
2. Turn camera ON.
3. On your camera press
4. HERO3 displays thumbnail previews of all Videos and Photos on the SD card. Photo sets taken in Photo Burst and Time Lapse display the first Photo in a series.
5. While in thumbnail preview use to view.
and to navigate backward and forward to see more media
6. Use files on your memory card.
7. Highlight desired file to view and press .
8. Depending on whether you are viewing Videos or Photos, dierent control options will appear. Use the
Note: Photo Burst and Time Lapse files will display the first Photo in the series.
To v iew a ll Photos in a series, use
to cycle to . Press .
to cycle through thumbnails. Press
and buttons to navigate.
to select VIEW and press .
41
Page 42
PLAYBACK
PLAYBACK ON LCD TOUCH BACPAC
Playback using the LCD Touch BacPac follows a similar process/procedure as described with a few slight variations.
"See the LCD Touch BacPac User Manual for more information.
42
Page 43
BATTERY LIFE
CHARGING BATTERY
The battery icon displayed in the camera’s LCD will blink when the battery drops below 10%. If recording is occurring when battery reaches 0%, the camera will save the file and power OFF.
To charge the battery:
1. Connect the camera to a computer or USB power supply (such as the GoPro Wall Charger or GoPro Auto Charger).
2. The red Status Indi cator Light remai ns ON while the battery is charging.
3. The red Status Indicator Light will turn OFF when the b attery is fully charged.
The battery will charge to 80% in one hour and 100% in two hours when using GoPro’s 1000mAh USB- compatible Wall or Auto Ch arger. Other chargers m ay charge at only half this rate.
No damage will occur to the camera or the battery if used together prior to full charge. Spare batteries and additional charging accessories are available at gopro.com.
43
Page 44
BATTERY LIFE
USING THE CAMERA WHILE CHARGING
You ca n cha rg e t he ca me ra’s b att er y whi le re co rdi ng Video or taking Photos. Simply plug the camera into a GoPro-specific auto, wall or phone charger to charge the
HERO3
camera while recording Video or Photos. It is best to use GoPro’s 1AMP
(1000mAh) Wall or Auto Charger for maximum charging performance while the camera is in use. Performance of non-GoPro chargers cannot be guaranteed.
REMOVING THE BATTERY FROM THE CAMERA
The
HERO3
battery is designed to have a tight fit to maximize reliability in high-
vibration activities.
To remove the battery:
1. Remove the battery door by placing your thumb in the indentation in the battery door (on the back of the camera) and sliding it to the le!.
2. Allow the door to pop out. Grasp the battery pull-tab and remove from the camera.
44
Page 45
IMPORTANT WARNING MES SAGES
MICROSD CARD MESSAGES
NO SD
SD FULL Card is full. Delete files or swap card.
SD ERROR Camera unable to access card.
No card present. The camera requires a microSD, microSDHC or microSDXC card to record Video or take Photos.
FILE REPAIR ICON ON THE LCD
If you see the File Repair icon on the LCD screen, your Video file was corrupted during recording. Press any button and the camera will repair the file.
TEMPERATURE WARNING ICON ON THE LCD
The Temperature Warning icon will appear on the LCD when the camera has become too hot and needs to cool down. Simply let it sit and cool before attempting to use it again. Your camera will not allow itself to overheat —do not worry, no damage has occurred.
45
Page 46
CAMERA ASSEMBLY
ASSEMBLING THE CAMERA
The
HERO3
camera housing is waterproof to 197’/60m and is constructed of
polycarbonate and stainless steel for ultimate durability. latch closure that oers one hand open-and-close functionality and locking.
To place the HERO3 camera into the housing:
1. Place camera in housing.
2. Position the backdoor into place.
3. Lif t the latch arm into upright position allowing the hinged arm to hang d ownward.
4. Hook grooved portion of hinged arm to grooved top of the backdoor.
5. Use one finger to push down the latch arm to snap into place.
To remove the HERO3 camera from the housing:
1. Grip the housing with le! hand.
2. Using right hand, place thumb to le! side of arrow and index finger just
below latch arm.
3. Pinch fingers together, sliding arrow to the right.
4. Use fin gertips to pull upward, allowing latch arm to swing to fully
upright position.
5. Li! hinged arm over the housing and remove the HERO3.
To close properly, be sure grooved sections of the latch arm and the backdoor are hooked.
46
The HERO3 has a new improved
Page 47
47
CAMERA ASSEMBLY
The HERO3 housing comes with two types of backdoors—Skeleton and Standard.
Skeleton Backdoor Standard Backdoor
The Skeleton Backdoor (non-waterproof) provides better sound quality by allowing more sound to reach the camera’s microphone. It also reduces wind noise at speeds up to 100mph when mounted on helmets, motorcycles, bikes and other fast-moving vehicles. Use this backdoor only when sand, excessive dirt/dust and water damage is not a risk. This backdoor is also recommended for use inside vehicles.
The Standard Backdoor makes the housing waterproof to 197’/60m. Use this door when you need to protect the camera from water and other environmental hazards.
PRO TIP:
Apply RAIN-X or a similar anti-beading solution to the housing lens to prevent waterspots from forming when using your camera in rain or water. When RAIN-X is not available, periodically licking your lens is a good backup solution. Dunk your camera a!er licking. Trust us, this works.
Page 48
CAMERA ASSEMBLY
SWAPPING HOUSING DOORS
Your HERO3 camera housing comes with two types of backdoors—Standard and Skeleton (non-waterproof).
To change backdoor:
1. Open the backdoor of the housing so that it is hanging downwards.
2. Pull downwards on the backdoor until it snaps free from the hinge.
3. Line up replacement backdoor into the hinge opening.
4. Push upwards on the backdoor until it clicks into place.
48
Page 49
CAMERA ASSEMBLY
PREVENTING WATER DAMAGE TO YOUR CAMERA
The rubber seal that lines the camera housing forms a waterproof barrier that protects your rubber seal clean; a single hair or grain of sand can cause a leak.
A!er every use in salt water you will need to rinse the outside of the housing with non-salt water and dry. Not doing this can eventually cause corrosion of the hinge pin and salt buildup in the seal, which can cause failure.
To clean the seal, rinse in fresh water and shake dry (drying with a cloth may cause lint to compromise the seal). Re-install the seal into the grooves in the backdoor of the housing.
WARNING: Failure to follow these steps each time you use your result in leaks that may damage or destroy your camera. Your warranty does not cover water damage resulting from user error.
HERO3
in wet and underwater conditions. Keep the camera housing’s
HERO3
can
49
Page 50
CAMERA ASSEMBLY
ATTACHING YOUR CAMERA TO MOUNTS
To attach your thumb screw or other hardware depending on the mount you are using. For more information on mounts, visit gopro.com/support.
HERO3
camera to a mount, you will need an attachment buckle,
Attachment
Buckle
Thumb Screw Water housi ng Complete Unit
USING CURVED OR FLAT ADHESIVE MOUNTS
The curved and flat adhesive mounts make it easy to attach the camera to curved and flat surfaces of helmets, vehicles and gear. With the attachment buckle the assembled camera housing can be clicked ON/OFF the secured adhesive mounts.
Flat Adhesive Mount Curved Adhesive Mount
50
Page 51
CAMERA ASSEMBLY
ATTACHING ADHESIVE MOUNTS
Apply to clean surface only. Wax, oil, dirt or other debris will
PRO
reduce adhesion, which can result in a weak bond and risk of
TIPS:
losing camera should connection fail.
Attach mount in room temperature conditions. Mount’s adhesive will not bond properly if applied in cold or damp environments to cold or damp surfaces, or if the surface is not room temperature.
Adhesive mounts should only be mounted to smooth surfaces; porous or textured surfaces will not enable a proper bond. When applying mount, firmly press into place and ensure full contact over entire surface.
For best results, attach the mount a minimum of 24 hours prior to use.
"See gopro.com/support for more information on mounts.
Locking Plug
Using the HERO3 in high impact sports such as surfing or skiing where significant impact may occur? Use the special locking plug which securely locks the attachment buckle fingers into place--helping prevent accidental housing release from the mount. The circular ring fits over the thumbscrew and acts as a leash to prevent dropping or losing the locking plug.
51
Page 52
CUSTOMER SUPPORT
GoPro is dedicated to providing the best possible
service. To reach the GoPro Customer Support Team,
visit gopro.com/support.
52
Page 53
BENUTZERHANDBUCH
Page 54
Werden Sie Teil der GoPro-Gemeinde bei
facebook.com/gopro und sehen Sie, was
andere GoPro-Besitzer so alles aufnehmen und
veröffentlichen. Veröffentlichen Sie Ihre eigenen
Aufnahmen und machen Sie mit bei der
GoPro-Bewegung!
2
Page 55
INHALT
Zubehör 4 Befestigungen + Zubehör 5 Funktionen der HERO3 6 LCD-Statusanzeige 8 Flussdiagramm der Benutzeroberfläche 9 So!ware-Update 10 Grundlagen 10 Kameramodi 13 Kameraeinstellungen 20 Löschen 26 Einrichtung Wireless-Steuerung 36 Speicher-/SD-Karten 38 Systemvoraussetzungen 39 Übertragen von Dateien 40 Wiedergabe 41 Akkulaufzeit 43 Wichtige Vorsichtshinweise 45 Zusammenbau der Kamera 46 Kundendienst 52
28
3
Page 56
WEAR IT. MOU NT IT. L OVE IT.
PREMIUM!ZUBEHÖR
LCD Touch BacPac
Battery BacPac
Wi-Fi Remote
Rahmenbefestigung
(HERO3-Zubehör)
4
ZUBEHÖR ZUR HERO3
Handgelenkgehäuse
Weitere s HERO 3-Zube hör fin den S ie unt er gopro.com.
Ersatzgehäuse
Li-Ionen-Akku
Ersatzobjektive
Deckel + Rückenklappen
32GB/16GB microSD™
Page 57
BEFESTIGUNGEN + ZUBEHÖR
MEHR BEI gopro.com
Helm-
Frontbefestigung
Floaty-
Rückenklappe
Überrollbügel-
Befestigung
Geformte + flache Klebebefestigung
Brust-Gurt-Berg
Kopfgurt
Stativbefestigung Anti-
Seitenbefestigung Kameraleinen
Lenker-/
Sattelstützen-/
Stockbefestigung
Saugnapf-
befestigung
Beschlagseinsätze
Surfbrett-
befestigungen
Gurt für belü!ete
Helme
Befestigungs-
sortiment
Montagekit für die
Wi-Fi Remote
5
Page 58
HERO3!FU N K TIONEN
1. Statusanzeigelämpchen (rot)
2. AUSLÖSE-/AUSWAHLKNOPF
3. LCD-Statusanzeige
4. Wi-Fi-Anzeigelämpchen (blau)
5. EINSCHALT-/MODUS-Schalter
6
6. Micro HDMI Port Anschluss
(Kabel separat erhältlich)
7. microSD-Kartensteckplatz (SD-Karte separat erhältlich)
8. mini-USB-Anschluss (Unterstützt Composite A/V-Kabel/ 3,5 mm Stereomikrofonadapter, separat erhältlich)
Page 59
9. HERO-Anschluss
10. Akkudeckel
11. Wi-Fi EIN/AUS
12. Tonsignal
HERO3!FU N K TIONEN
7
Page 60
LCD!STATUSANZEIGE
Der LCD-Bildschirm zeigt die folgenden Informationen über die Modi und Einstellungen der HERO3:
1. Kameramodi/Bildwinkel (FOV)
2. Aufnahmeeinstellungsmodi (nicht gezeigt)
3. Auflösung/FPS (Bilder pro Sekunde)
4. Zeitintervalleinstellungen (nicht gezeigt)
5. Zähler
6. Zeit/Speicher/Dateien
7. Akkulaufzeit
Hinweis: Welche der oben dargestellten Symbole angezeigt werden, hängt davon ab,
in welchem Modus sich die Kamera befindet.
8
Page 61
FLUSSDIAGRAMM DER BENUTZEROBERF LÄCHE
MODI
KAMERAEINSTELLUNGEN
EINRICHTUNG
WI-FI
*Hinweis: Wiedergabe wird nur angezeigt, wen n der Wiedergabemodu s aktiviert ist.
9
Page 62
SOF TWARE!U PDATES
GoPro erweitert Kameramerkmale durch Software-Updates. Sehen Sie nach, ob für Ihre Kamera oder andere GoPro-Produkte Updates verfügbar sind. Gehen Sie zu: gopro.com/update.
VERWENDUNG IHRER HERO3: GRUNDLAGEN
ERSTE SCHRITTE
Vor der ersten Verwendung Ihrer HERO3:
1. Stecken Sie eine microSD, microSDHC™ oder microSDXC™ Karte mit dem Etikett und dem schmalen Kartenende nach vorne in den Kartensteckplatz. Karten der Klasse 4 oder höher werden empfohlen.
2. Legen Sie den Akku in die Kamera ein.
3. Laden Sie den Akku. Der mitgelieferte Lithium-Ionen-Akku ist teilweise
geladen. Um den Akku zu laden, schließen Sie das USB-Kabel an der Kamera an und verbinden Sie das andere Ende mit einer Stromquelle, z. B. einem Computer, dem GoPro Netzladegerät oder dem GoPro Kfz-Ladegerät. Die Kamera und der Akku werden nicht beschädigt, wenn sie verwendet werden, bevor sie voll geladen sind.
Statusanzeig elämpchen, wen n die Kamera ausgeschaltet ist und geladen wird:
PROFITIPP:
!Weitere Informationen finden Sie unter AKKULAUFZEIT.
10
Beim Laden ist das Statusanzeigelämpchen
eingeschaltet.
Wenn der Lad evorgang abgesc hlosse n ist, ist das
Statusanzeigelämpchen ausgeschaltet.
Page 63
VERWENDUNG IHRER HERO3: GRUNDLAGEN
STANDARDEINSTELLUNGEN DER KAMERA
Beim Einschalten hat die HERO3 White Edition Kamera die folgende n Standardeinstellungen:
Videoauflösung 1080p/30fps
Fotoauflösung 5 Megapixel (MP)
Foto Burst 3 Fotos in 1 Sekunde
Zeitraerintervall 0,5 Sekunde
Wi-Fi AUS
PROFITIPP:
Möchten Sie die VIDEO- und FOTOEINSTELLUNGEN ändern?
!Im EINSTELLUNSMENÜ können Sie die Einstellungen ändern.
11
Page 64
VERWENDUNG IHRER HERO3: GRUNDLAGEN
EIN! UND AUSSCHALTEN
So schalten Sie die Kamera EIN:
Drücken Sie einmal auf dreimal und die Tonanzeige gibt drei Töne ab.
So schalten Sie die Kamera AUS: Halten Sie Statusanzeigelämpchen blinken mehrmals und die Tonanzeige gibt sieben Töne ab.
PROFITIPP:
12
zwei Sekunden lang gedrückt. Die roten
. Die roten Statusanzeigelämpchen blinken
Soll die HERO3 sofort beim Einschalten automatisch mit der Aufnahme von FOTOS und VIDEOS beginnen? Dann stellen Sie die Kamera in den EINZELKNOPFMODUS.
! Weitere Informationen finden Sie unter
EINZELKNOPFMODUS.
Page 65
VERWENDUNG DER HERO3: GRUNDLAGEN
ÜBERBLICK
Die HERO3 ha t mehrere Kameramodi. Drücken S ie auf , um die Modi durchzuschalten. Die Modi werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
PROFITIPP:
VIDEO
FOTO
FOTO BURST
ZEITRAFFER
WIEDERGABE
Verwenden Sie FOTO BURST, um Motive in schneller Bewegung aufzunehmen.
Vide o aufneh men
Ein Foto a ufneh men
Burs t-Fotos auf nehmen
Zeitraerfotos aufnehmen
Wird nu r angeze igt, wenn d ie Kamer a an ein TV/HD TV ange schlos sen ist. Mi t Wiedergabe könne n Sie Fotos und Videos auf ei nem TV/HDT V wiede rgaben (ü ber ein opt ionales M icro HDMI- Kabel ode r A/V Composite-Kabel).
"Weitere Informationen finden Sie unter WIEDERGABE.
13
Page 66
VERWENDUNG IHRER HERO3: KAMERAMODUS
VIDEO
Wenn Sie Vide o aufnehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Videomo dus befindet. Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Kamera kein
Videosy mbol
So starten Sie die Aufnahme:
Drücken Sie einmal auf
Statusanzeigelämpchen blin ken während der Aufnahme .
So halten Sie die Aufnahme an:
Drücken Sie einmal auf dreimal und die Kamera gibt drei Töne ab, um anzuzeigen, dass die Aufnahme angehalten wurde.
Die HERO3 hält die Aufnahme automatisch an, wenn die Speicherkarte voll ist oder der Akku leer wird. Ihr Video wird gespeichert, bevor die Kamera abgeschaltet wird.
!Eine Anleitung zum Ändern der Auflösungseinstellungen finden Sie unter VIDEO.
14
angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf , bis es erscheint.
. Die Kamera gi bt einen Ton a b und die roten
. Die roten Statusanzeigelämpchen blinken
Page 67
VERWENDUNG IHRER HERO3: KAMERAMODUS
FOTO
Wenn Sie ei n Foto aufnehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Fotomodus befindet. Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Kamera kein
Fotosymbol
So nehmen Sie ein Foto auf:
Drücken Sie einmal auf Anzeigelämpchen blinken.
! Eine Anleitung zum Ändern der Auflösungseinstellungen und anderer
Fotofunktionen finden Sie unter FOTO-Modi.
angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf , bis es erscheint.
. Die HERO3 gibt zwei Töne ab und die roten Status-
15
Page 68
VERWENDUNG IHRER HERO3: KAMERAMODUS
FOTO BURST
Im Foto Burst-Modus nimmt die Kamera in kurzen Ze itintervallen mehrere Fotos auf— 3 Fotos/1 Sek.
Wenn Sie eine Foto Burst-Serie aufnehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Modus Foto Burst befindet. Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Kamera kein Foto Burst-Symbol auf , bis es erscheint.
So nehmen Sie eine Foto Burst-Serie auf:
Drücken Sie einmal auf Kamera gibt drei Töne ab.
!Eine Anleitung zum Ändern der Intervalleinstellungen finden Sie unter FOTO BURST.
16
angezeigt wird, drücken Sie wiederholt
. Die roten Statusanzeigelämpchen blinken und die
Page 69
VERWENDUNG IHRER HERO3: KAMERAMODUS
ZEITRAFFER
Im Zeitraermodus wird eine Reihe von Fotos im Abstand von jeweils 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden aufgenommen. Bei Verwendung der Einstellung 0,5
Sekunden ist eine SD-Karte der Geschwindigkeitsklasse 10 erforderlich.
Wenn Sie ei ne Zeitraer-Serie aufnehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Zeitraermodus befindet. Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Kamera kein Zeitraersymbol
, bis es erscheint.
So machen Sie Zeitraeraufnahmen: Drücken Sie einmal auf . Die Kamera beginnt mit dem Countdown und die roten
Statusanzeigelämpchen blinken jedes Mal, wenn ein Foto aufgenommenn wird.
So halten Sie die Zeitraeraufnahme an:
Drücken Sie einmal auf . Die roten Statusanzeigelämpchen blinken dreimal und die Kamera gibt drei Töne ab, um anzuzeigen, dass die Zeitraeraufnahme angehalten wurde.
!Eine Anleitung zum Ändern der Intervalleinstellungen finden Sie unter ZEITRAFFER.
angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf
17
Page 70
VERWENDUNG IHRER HERO3: KAMERAMODUS
EINSTELLUNGEN
Im Einstellungsmenü können Sie ver schiedene Kameraeinstell ungen festlegen, darunter:
Videoauflösung
Bildauflösung
Zeitraer
Foto Burst
und mehr
! Informationen über das Ändern von Einstellungen, die Navigation der
Menüoptionen und die einzelnen Einstellungen finden sie im Abschnitt
EINSTELLUNGSMENÜ.
18
Page 71
VERWENDUNG IHRER HERO3: KAMERAMODUS
WIEDERGABE
Sie können GoPro-Fotos und -Video auf einem TV/HDTV oder mit dem optionalen LCD Touc h B acP ac anz eig en. Wiederga be wird als Kameramodus angezeigt, wenn die Kamera eingeschaltet und an ein TV/HDTV angeschlossen ist.
! Weitere Informationen über das Anzeigen Ihrer VIDEOS und FOTOS finden Sie
unter WIEDERGABE.
19
Page 72
KAMERAEINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
So önen Sie das Einstellungsmenü:
1. Verg ewisse rn Si e sich , das s sich die Kamera im Einstellungsmenü befindet.
Wenn auf de m LCD-B ildsc hirm d er Ka mera ke in Einstellungssymbol angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf
2. Drücken Sie auf
3. Drücken Sie auf durchzuschalten.
4. Drücken Sie auf
5. Zum Beenden halten Sie
durch und drücken Sie auf .
, um das Menü zu önen .
, um die verschiedenen Einstellungsoptionen
, um die gewünschte Option zu wählen.
zwei Sekunden lang gedrückt oder schalten Sie bis
, bis es erscheint.
PROFITIPP:
20
Wenn Sie zu i rgendein er Zeit das EINSTELLUNGSMENÜ verlass en möchten, halten Sie z wei Sekunden lang gedrückt.
Page 73
KAMERAEINSTELLUNGEN
VIDEOAUFLÖSUNG/FPS/BILDWINKEL
Die HERO 3 White Ed ition bi etet die fo lgende n Kombina tionen :
Videoaufl ösung NTSC
1080p 30fps 25fps Medium 1920x1080
960p 30fps 25fps Ultraweit-
720p 60fps 50fps Ultraweit-
720p 30fps 25fps Ultraweit-
WVGA 60fps 50fps Ultraweit-
PAL
Bildwinkel
Bildschirm-
fps
(FOV)
fps
winkel
winkel
winkel
winkel
Bester Verwendungszweck
auflösung
Höchste Auflösung, jedoch mit reduziertem Bildwinkel.
16:9
Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Kamera an einem stabilen Objekt montiert ist, weil Aufnahmen mit schneller Bewegung eventuell zu wackelig werden.
1280x960
Hochwertiges 4:3 Video Gut für Aufnahmen bei schlechtem
4:3
Licht. Verwenden für Aufnahmen, wenn die Kamera am Körper befestigt ist.
1280x720
Beste Auflösungsbildrate, wenn die Kamera in der Hand gehalten
16:9
wird und Zeitlupe gewünscht ist.
1280x720
Beste Auflösungsbildrate, wenn die Kamera in der Hand gehalten wird,
16:9
und schlechten Lichtverhältnissen. Wählen Sie diesen Modus, wenn die Kamera an einem Fahrzeugstativ oder einem anderen stabilen Objeckt montiert ist.
848x480 Geeignet für extreme Zeitlupe
und wenn eine reguläre Auflösung ausreicht.
21
Page 74
KAMERAEINSTELLUNGEN
ZEITRAFFER
Für den Zeitraermodus stehen mehrere Intervalloptionen zur Verfügung, darunter 0.5, 1, 2, 5, 10, 30 und 60 Sekunden.
KOPFÜBER
Sie möchten die HERO3 Kopfüber montieren, möchten aber, dass die Dateien beim Anzeigen oder Bearbeiten aufrecht angezeigt werden? Mit dieser Einstellung vermeiden Sie, dass Videos oder Fotos nach der Aufnahme gedreht werden mü ssen.
Kamera aufrecht (Standard)
Kamera auf den Kopf gestellt
PUNKTMESSUNG
Schalten Sie die Punktmessung ein, wenn Sie von einem dunklen Ort aus aufnehmen und die Kamera auf eine hellere Szene richten, z. B. wenn Sie Außenaufnahmen von einem Auto aus machen, und umgekehrt. Wenn diese Option eingeschaltet ist, wird im LCD-Fenster
OFF (AUS, Standard) ON (EIN)
22
angezeigt.
Page 75
KAMERAEINSTELLUNGEN
VIDEOSCHLEIFE
Mit dem Videoschleifenmodus können Sie Video in einer kontinuierlichen Schleife aufnehmen, sodass sich die Aufnahme immer wieder selbst überschreibt, bis Sie auf drücken, um sie anzuhalten.
Es stehen folgende Videoschleifenoptionen zur Verfügung:
OFF (AUS Standard)
Max video
5 min video
20 min video
60 min video
120 min video
PROFITIPP:
Die Kamera nimmt auf, bis die Speicherkarte voll ist, und überschreibt alte Aufnahmen dann mit neuen.
Die Kamera nimmt 5 Minuten lang auf un d beginnt dann eine neu e Videoaufnahme, m it der die vorherigen 5 Minuten fortlaufend überschrieben werden.
Die Kamera nimmt 20 Minuten lang auf und beginnt dann eine neue Videoaufnahme, mit der die vorherigen 20 Minuten fortlaufend überschrieben werden.
Die Kamera nimmt 60 Minuten lang auf und beginnt dann eine neue Videoaufnahme, mit der die vorherigen 60 Minuten fortlaufend überschrieben werden.
Die Kamera nimmt 120 Minuten lang auf und beginnt dann eine neue Videoaufnahme, mit der die vorherigen 120 Minuten fortlaufend überschrieben werden.
Auf die Speicherkarte werden mehrere Kapiteldateien geschrieben. Damit können bei der Schleifenaufnahme kleinere Inhaltsegmente überschrieben werden. Wenn Sie die Aufnahmen auf dem Computerbildschirm anzeigen, wird für jedes Zeitsegment eine separate Datei angezeigt. Verwenden Sie eine Videobearbeitungsso!ware, wenn Sie Dateien zu einem längeren Video kom binieren m öchten.
23
Page 76
KAMERAEINSTELLUNGEN
EINRICHTUNGSMENÜ
Im Einrichtungsmenü können Sie die folgenden Kameraeinstellungen vornehmen:
Standardmodus beim Einschalten
Einzelknopfmodus
NTSC/PAL
Bildschirmanzeige
Statusanzeigelämpchen
Tonanzeige
Monat/Tag/Jahr/Uhrzeit
! Eine vollständige Liste der Einrichtungsoptionen finden Sie im Abschnitt
EINRICHTUNGSMENÜ.
24
Page 77
KAMERAEINSTELLUNGEN
WIRELESS!STEUERUNG
Die integrierte Wi-Fi-Funktion der HERO3 ermöglicht die Verbindung der Kamera mit der Wi-Fi Remote oder Smartphones/Tablets über die GoPro-App. Wenn Wi-Fi eingeschaltet ist, blinkt das blaue Wi-Fi-
Statusanzeigelämpchen.
So schalten Sie Wi-Fi EIN/AUS:
Halten Sie Einschalten des Wi-Fi wird der zuletzt verwendete Wi-Fi-Modus verwendet.
" Eine vollständige Liste der Wireless-Funktionen finden Sie im Abschnitt
WIRELESS-STEUERUNG.
gedrückt, um das Wi-Fi ein- bzw. auszuschalten. Beim
25
Page 78
KAMERAEINSTELLUNGEN
LÖSC HEN
Hier können Sie die letzte oder alle Dateien Löschen und die Speicherkarte formatieren. Bei der Löschoption LAST !Letzte" oder ALL !Alle" blinken die Statusanzeigelämpchen, bis das Verfahren abgeschlossen ist.
CANCEL (Standard) LAST !Letzte" ALL !Alle"
So Löschen Sie die letzte oder alle Dateien:
1. Verg ewisse rn Sie sich , dass sich die K amera im Einstellungsmenü befindet.
Wenn auf de m LCD-B ildsch irm d er Kam era kei n Einstellungssymbol angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf , bis es erscheint.
2. Drücken Sie auf
3. Schalten Sie die Einstellungen mithilfe von
4. Drücken Sie auf
5. Schalten Sie die Optionen mithilfe von
6. Wählen Sie die hervorgehobene Option, indem Sie auf
7. Zum Beenden halten Sie
durch und drücken Sie auf .
, um das Einstellungsmenü zu önen.
durch, bis Sie zu kommen.
, um das Löschen aufzurufen.
durch.
drücken.
zwei Sekunden lang gedrückt oder schalten Sie bis
PROFITIPP:
26
Vorsi cht: We nn Sie ALL wählen, wird die Speicherkarte formatiert und alle Dateien werden von der SD-Karte gelöscht.
Page 79
BEENDEN
Drücken Sie auf dem Bildschirm zu verlassen.
KAMERAEINSTELLUNGEN
auf , um das Einstellungsmenü
PROFITIPP:
Wenn Sie zu irgen deine r Zei t das EINSTELLUNGSMENÜ verlass en möchte n, halte n Sie
zwei Sekunden lang gedrückt.
27
Page 80
EINRICH TUNG
EINRICHTUNG
So önen Sie das Einrichtungsmenü:
1. Verg ewisse rn Sie sich , dass sich die K amera im Einstellungsmenü befindet.
Wenn auf de m LCD-B ildsch irm d er Kam era kei n Einstellungssymbol angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf , bis es erscheint.
2. Drücken Sie auf
3. Schalten Sie die Einstellungen mithilfe von
4. Drücken Sie auf
5. Gehen Sie mithhilfe von
6. Drücken Sie auf
7. Zum Beenden halten Sie
Sie bis
28
, um zu önen.
durch, bis Sie zu kommen.
um das Einrichtungsmenü zu önen.
zu der Option, die geändert werden soll.
, um die gewünschte Option zu wählen.
zwei Sekunden lang gedrückt oder schalten
durch und drücken Sie auf .
Page 81
EINRICH TUNG
STANDARDMODUS BEIM EINSCHALTEN
Sie können festlegen, welche Standardeinstellungen beim Einschalten der Kamera aktiv sind:
(Werkseinstellung)
29
Page 82
EINRICHTUNG
EINZELKNOPFMODUS
Wenn der Einzelknopfmodus ausgewählt ist, beginnt die Kamera beim Einschalten automatisch mit der Aufnahme. Der Einzelknopfmodus kann so konfiguriert werden , dass im Video- oder Zeitraermodus begonnen wird.
OFF (AUS, Standard)
ON (EIN)
So schalten Sie den Einzelknopfmodus ein:
1. Verg ewisse rn Sie sich , dass sich die K amera im Einstellungsmenü befindet.
Wenn auf de m LCD-B ildsch irm d er Kam era kei n Einstellungssymbol angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf , bis es erscheint.
2. Drücken Sie auf
3. Schalten Sie die Einstellungen mithilfe von
4. Drücken Sie auf
5. Schalten Sie die Optionen mithilfe von
6. Drücken Sie auf
7. Schalten Sie die Optionen mithilfe von
8. Drücken Sie auf
9. Zum Beenden halten Sie
Sie bis
Beim nächsten Einschalten der Kamera beginnt die Kamera mit der Aufnahme im Standardeinschaltmodus. Um die Aufnahme zu beenden, halten Sie die Taste
zwei Sekunden lang gedrückt.
30
, um das Menü zu önen .
durch, bis Sie zu kommen.
, um das Einrichtungsmenü zu önen.
durch, bis Sie zu kommen.
, um das Einzelknopfmenü zu önen.
durch.
, um eine hervorgehobene Option zu wählen.
durch und drücken Sie auf .
zwei Sekunden lang gedrückt oder schalten
Page 83
EINRICHTUNG
EINZELKNOPFMODUS (Fortsetzung)
So beenden Sie den Einzelknopfmodus:
1. Schalten Sie die Kamera EIN.
2. Halten Sie
3. Drücken Sie auf
4. Verwenden Sie
5. Drücken Sie auf
6. Zum Beenden halten Sie Sie bis
PROFITIPP:
Hinweis: Der Einzelknopfmodus ist deaktiviert, wenn die Kamera mit der Wi-Fi
gedrückt, bis im LCD-Fenster angezeigt wird.
, um das Einzelknopfuntermenü zu önen.
, um OFF hervorzuheben.
, um die Option zu wählen.
durch und drücken Sie auf .
Um die Aufnahme (VIDEO oder ZEITRAFFER) im EINZELKNOPFMODUS anzuhalten, halten Sie
zwei Sekunden lang gedrückt. Damit kehren
Sie zum EINZELKNOPFMENÜ zurück, wo Sie den EINZELKNOPFMODUS ausschalten können.
Remote oder GoPro App verbunden ist.
zwei Sekunden lang gedrückt oder schalten
31
Page 84
EINRICHTUNG
NTSC / PAL
Die Einstellungen NTSC und PAL legen die Bildrate bei der Aufnahme und Wiedergabe für die Anzeige von Video auf einem TV/HDTV fest. Wählen Sie NTSC, wenn die Anzeige auf einem TV/HDTV in Nordamerika erfolgt. Wählen Sie PAL zur Anzeige auf einem PAL-TV/HDTV (die meisten Geräte außerhalb Nordamerikas), egal in welcher Region.
NTSC (Standard) PAL
1080p/30fps 1080p/25fps
960p/30fps 960p/25fps
720p/60fps 720p/50fps
720p/30fps 720p/25fps
WVGA/60fps WVGA/50fps
BILDSCHIRMANZEIGE
Schalten Sie OSD (Onscreen Display, Bildschirmanzeige) EIN oder AUS, um die Aufnahmesymbole und Videodateiinformationen auf dem Bildschirm während der Wiedergabe EIN- und auszublenden.
OFF (AUS)
ON (EIN, Standard)
32
Page 85
EINRICHTUNG
STATUSANZEIGELÄMPCHEN
Sie können alle vier Statusanzeigelämpchen aktivieren, nur zwei aktivieren (vorne und hinten), oder alle Lämpchen ausschalten.
4 (Standard) 2 OFF (AUS)
TONANZE IGE
Sie können die Lautstärke verstellen oder die Tonanzeige ausschalten. 100% (Standard) 70% OFF !AUS"
MANUELLES ABSCHALTEN
Sie können die HERO3 so konfigurieren, dass sie nach einem bestimmten Zeitraum ohne Aktivität (wenn keine Videos oder Fotos aufgenommen und keine Knöpfe gedrückt wurden) automatisch abgeschaltet wird.
MANUELL (Standard) 60 Secs 120
Secs
300 Secs
33
Page 86
EINRICH TUNG
MONAT/TAG/JAHR/UHRZEIT
Stellen Sie die Systemuhr der HERO3 ein, damit Video- und Fotodateien mit dem korrekten Datum und der korrekten Uhrzeit gespeichert werden.
So ändern Sie Monat/Tag/Jahr/Uhrzeit:
1. Verg ewisse rn Si e sich , dass sich die K amera im Einstellungsmenü befindet. Wenn auf de m LCD-B ildsch irm de r Kam era kei n Einstellungssymbol angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf , bis es erscheint.
2. Drücken Sie auf
3. Schalten Sie die Einstellungen mithilfe von
4. Drücken Sie auf
5. Verwenden Sie
6. Drücken Sie auf önen; Monat (MM) ist hervorgehoben.
7. Drücken Sie auf
8. Verwenden Sie Auswahl hervorgehoben ist.
9. Drücken Sie auf
10. Um zur nächsten Option weiterzuschalten, drücken Sie auf
11. Wied erholen S ie die Sc hritte 7, 8 und 9, u m den Ta g ( DD) , das Jahr (YY),
die Stunde (HH) und die Minuten (MM) anzugeben.
12. Zum Beenden halten Sie
Sie bis
Hinweis: Wenn der Akku längere Zeit aus der Kamera herausgenommen wird, muss
MONAT/TAG/JAHR/UHRZEIT erneut eingestellt werden.
34
, um das Menü zu önen.
durch, bis Sie zu kommen.
, um das Einrichtungsmenü zu önen.
, um ausfindig zu machen.
, um das Untermenü Monat/Tag/Jahr/Uhrzeit zu
, um eine Liste der Monate aufzurufen (1 bis 12).
, um die Liste durchzuschalten, bis die gewünschte
um die Option zu wählen.
durch und drücken Sie auf .
zwei Sekunden lang gedrückt oder schalten
.
Page 87
BEENDEN
Drücken Sie a uf dem Bildschirm zu beenden.
EINRICH TUNG
auf , um das Einrichtungsmenü
PROFITIPP:
Wenn Sie zu irgen deine r Zei t das EINRICHTUNGSMENÜ verlass en möchte n, halte n Sie
zwei Sekunden lang gedrückt.
35
Page 88
WIRELE SS!STEUERUNG
WIRELESS! STEUERUNG
Die integrierte Wi-Fi-Funktion ermöglicht die Verbindung der HERO3-Kamera mit der Wi-Fi Remote und Smartphones/Tablets über die GoPro-App.
So schalten Sie Wi-Fi mit der Wi-Fi-Taste der HERO3 EIN/AUS:
Halten Sie Einschalten des Wi-Fi wird der zuletzt verwendete Wi-Fi-Modus verwendet.
VERWENDUNG DER GOPRO HERO3 MIT DER WI-FI REMOTE OHNE VERBINDUNG
Verbinden Sie Ihre HERO3 mit einer GoPro Wi-Fi Remote, um die Kamera fernzusteuern. Mit der Wi-Fi Remote können unter optimalen Bedingungen bis zu 50 Kameras gleichzeitig aus einer Entfernung von bis zu 180 m gesteuert werden.
36
gedrückt, um das Wi-Fi ein- bzw. auszuschalten. Beim
1. Schalten Sie die HERO3 EIN und aktivieren Sie Wi-Fi.
2. Drücken Sie auf
3. Drücken Sie auf , um aufzurufen.
4. Schalten Sie die Optionen mithilfe von durch, bis Sie zu kommen.
5. Drüc ken Sie auf , um die Wireless-Steuerung zu öffnen.
6. wird angezeigt.
7. Drücken Sie erneut auf , um das Untermenü zu önen.
8. Wählen Sie mit Wi-Fi RC.
9. Drücken Sie auf um die Option zu wählen.
10. Verwenden Sie um CURRENT (AKTUELL) oder NEW (NEU) zu wählen.
11. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option zu wählen.
, um zum Einstellungsmenü durchzuschalten.
Page 89
WIRELE SS!STEUERUNG
WIRELESS! STEUERUNG "FORTSETZUNG#
An der Wi-Fi Remote:
1. Schalten Sie die GoPro Wi-Fi Remote EIN.
2. Halten Sie
3. Wenn Sie
4. Wenn die Wi-Fi Re mote und di e Kamera mite inander verb unden sind, wird ein Häkchen angezeigt
Der LCD-Bildschirm der Wi-Fi Remote ist nun mit der Anzeige auf dem LCD­Bildschirm der HERO3 identisch.
VERWENDEN DER HERO3 MIT DER GOPRO-APP
Mit der GoPro-App können Sie die Kamera über ein Smartphone oder Tablet fernbedienen. Unter anderem können Sie so alle Kameraeinstellungen steuern, zur leichteren Aufnahmeeinstellung eine Live-Vorschau von Videos auf Ihrem Smartphone oder Tablet anzeigen und vieles mehr.
Die GoPro-App ist kostenlos im Apple App Store erhältlich und wird bald auch in Google Play angeboten.
gedrückt, während Sie gleichzeitig auf drücken.
, sehen, können Sie loslassen.
.
PROFITIPP:
!Weitere Informationen finden Sie unter gopro.com.
Bevor Sie den Auslöser drücken, überprüfen Sie, was die HERO3 sieht. Blicken Sie hierzu auf den Bildschirm Ihres Smartphones oder Tablets.
37
Page 90
SPEICHER!/MICROSD!KARTEN
Die HERO3-Kamera ist mit microSD-, microSDHC- und microSDXC-Karten mit 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB, 32 GB und 64 GB Kapazität kompatibel. Zwar können
Karten jeder Geschwindigkeitsklasse verwendet werden, wenn Sie jedoch die Zeitraereinstellung 0,5 verwenden, ist eine SD-Karte der Klasse 10 oder höher erforderlich. GoPro empfiehlt die Verwendung von Markenspeicherkarten für maximale Zuverlässigkeit bei hoher Vibration.
So legen Sie eine SD-Karte ein: So nehmen Sie eine SD-Karte
heraus:
1. Stecken Sie die Speicherkarte mit dem Etikett zur Vorderseite der Kamera hin in den Kartensteckplatz.
2. Die Karte rastet ein, wenn sie vollständig eingesteckt ist.
Gehen Sie mit Speicherkarten vorsichtig um. Vermeiden Sie Flüssigkeiten, Staub und Schmutz. Sicherheitshalber sollten
PROFITIPP:
38
Sie die Kamera ausschalten, bevor Sie eine Karte einstecken oder herausnehmen. Lesen Sie die Herstellerangaben über den Einsatz in geeigneten Temperaturbereichen.
1. Leg en Sie den Fingern agel an die Ka nte der Spe icherkarte und drücken Sie sie sa nft weiter i n die Ka mera.
2. Die Karte springt weit genug heraus, um sie herauszuziehen.
Page 91
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Die HERO3 ist mit Microso! XP (Service Pack 2 oder höher) und Mac OS X
10.4.11 oder höher kompatibel.
WINDOWS MAC
Windows XP (Service Pack 2 oder höher) oder Vista
3,2 GHz Pentium 4 oder schneller 2,0 GHz Intel Core Duo oder schneller
DirectX 9.0c oder höher
Mindestens 1 GB System-RAM Mindestens 1 GB System-RAM
Videoka rte mit m indesten s 256 MB RAM Video karte mi t mindest ens128 MB RAM
Möchten Sie Ihre Filme und Standbilder auf einem großen
PROFITIPP:
Bildschirm anzeigen? Neben der Wiedergabe auf dem Computer kann die Kamera über ein Micro HDMI- oder USB-Kabel (optionales Zubehör) direkt an ein TV/HDTV angeschlossen werden.
Mac OS® X 10.4.11 oder höher
39
Page 92
DATEIÜBERTRAGUNG
ÜBERTRAGEN VON VIDEO! UND FOTODATEIEN AUF EINEN COMPUTER
Auf Einem PC:
1. Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an.
2. Drücken Sie AUF
3. Doppelklicken Sie auf „Arbeitsplatz“, um „Wechseldatenträger“ auszuwählen.
4. Wenn „Wechseldatenträger“ nicht angezeigt wird, schließen Sie den Ordner „Arbeitsplatz“ und önen Sie ihn erneut. Das Symbol für „Wechseldatenträger“ sollte jetzt angezeigt werden.
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Wechseldatenträger“.
6. Doppelklicken Sie auf das Ordnersymbol „DCIM“.
7. Doppelklicken Sie auf das Symbol „100GOPRO“, um alle Foto- und Videodateien anzuzeigen.
8. Kopieren/verschieben Sie die Dateien auf den Computer oder das externe Festplattenlaufwerk.
Auf einem Mac:
1. Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an den Mac an.
2. Drücken Sie AUF
3. Der Mac erkennt die Kamera als externes Laufwerk. Doppelklicken Sie auf das
Symbol für das externe Festplattenlaufwerk, um auf die Dateien zuzugreifen.
4. Kopieren/verschieben Sie die Dateien auf den Computer oder das externe Festplattenlaufwerk.
WICHTIGER TIPP FÜR MAC-BENUTZER: Wenn Sie Dateien von der Speicherkarte löschen, müssen Sie den Papierkorb leeren, bevor Sie die Speicherkarte entfernen oder die Kamera vom Computer trennen.
40
, um die Kamera einzuschalten.
, um die Kamera einzuschalten.
Page 93
WIEDERGABE
SO ZEIGEN SIE VIDEOS UND FOTOS AN
Videos und Fotos können auf einem TV/HDTV oder dem LCD Touch BacPac angezeigt werden.
WIEDERGABE AUF TV/HDTV
So durchsuchen Sie Videos und Fotos:
1. Verbinden Sie die Kamera über ein Micro HDMI- oder mini-USB-zu- Composite-Kabel (optionales Zubehör) mit einem TV/HDTV.
2. Schalten Sie die Kamera EIN.
3. Drücken Sie an der Kamera auf Drücken Sie auf
4. Die HERO3 zeigt Miniaturansichten aller Videos und Fotos auf der
SD-Karte. Für Fotosätze, die im Modus Foto Burst oder Zeitraer aufgenommen wurden, wird jeweils das erste Foto der Serie angezeigt.
5. Gehen Sie die Miniaturansichten durch Drücken von auf
6. Mit Mediendateien auf der Speicherkarte anzuzeigen.
7. Markieren Sie die anzuzeigende Datei und drücken Sie auf .
8. Je nachdem, ob Sie Fotos oder Videos betrachten, stehen unterschiedliche Steueroptionen zur Verfügung. Verwenden Sie die und
Hinweis: Bei Foto Burst und Zeitraer wird jeweils das erste Foto in der Serie
angezeigt. Wenn Sie alle Fotos in einer Serie anzeigen möchten, wählen Sie mithilfe von
.
, um die Option anzuzeigen.
und können Sie vor und zurück blättern, um weitere
-Taste zur Navigation.
VIEW und drücken Sie auf .
, um zu durchzuschalten.
durch: Drücken Sie
-
41
Page 94
WIEDERGABE
WIEDERGABE AUF LCD TOUCH BACPAC
Die Wiedergab e auf dem LCD Touch BacPac er folgt auf ähnliche Weise wie oben beschrieben.
!Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum LCD Touch BacPac.
42
Page 95
AKKULAUFZEIT
LADEN DES AKKUS
Das auf dem LCD-Bildschirm der Kamera gezeigte Akkusymbol blinkt, wenn die Batterieladung unter 10% fällt. Wenn die Batterie vollständig entladen wird, während gerade eine Aufnahme läu!, speichert die Kamera die Datei und schaltet sich AUS.
So laden Sie den Akku:
1. Verbinden Sie die Kamera mit einem Computer oder USB-Netzteil (z. B. dem GoPro Netzladegerät oder GoPro-Kfz­Ladegerät).
2. Das rote Statusanzeigelämpchen leuchtet, während der Akku geladen wird.
3. Das rote Statusanzeigelämpchen erlischt, wenn der Akku voll geladen ist.
Bei Verwendung eines USB-kompatiblen Netz- oder Kfz-Ladegeräts mit 1000 mAh von GoPro wird der Akku in einer Stunde auf 80 % und in zwei Stunden auf 100 % geladen. Mit anderen Ladegeräten kann diese Ladezeit halbiert werden.
Die Kamera und der Akku werden nicht besc hädigt, wenn sie zusammen verwendet werden, bev or sie voll geladen si nd. Ersatzakkus und zusätzliches Ladezubehör sind bei gopro.com erhältlich.
43
Page 96
AKKULAUFZEIT
VERWENDEN DER KAMERA WÄHREND DES LADENS
Sie können den Kameraakku laden und gleichzeitig Video aufzeichnen oder Fotos machen. Schließen Sie die Kamera einfach an ein Kfz-, Netz-, oder Telefonladegerät von GoPro an, um die HERO3 zu laden, während Sie Video oder Fotos aufnehmen. Am besten verwenden Sie hierfür ein Netz- oder Kfz-Ladegerät von GoPro mit 1 A (1000 mAh), um eine maximale Ladeleistung beim Betrieb der Kamera zu erzielen. Die Leistung von Ladegeräten, die nicht von GoPro stammen, kann nicht gewährleistet werden.
HERAUSNEHMEN DES AKKUS AUS DER KAMERA
Der Akku der HERO3 passt sehr eng in die Kamera, um eine optimale Zuverlässigkeit bei Aktivitäten mit starker Vibration zu erzielen. Meist muss der Akku nicht herausgenommen werden.
So nehmen Sie den Akku heraus:
1. Nehmen Sie den Akkudeckel ab, indem Sie den Daumen in die Vertiefung des Akkudeckels (an der Rückseite der Kamera) legen und diesen nach links schieben.
2. Lassen Sie die Klappe herausspringen. Fassen Sie die Zuglasche des Akkus und nehmen Sie den Akku aus der Kamera.
44
Page 97
WICHTI GE WAR NM EL DU NGEN
HINWEISE ÜBER MICROSD!KARTEN
Keine Karte vorha nden. Um mit der Kamera Fotos
NO SD
SD FULL SD ERROR
aufneh men zu könne n, ist eine microSD, mi croSDHC oder microSD XC-Karte er forderlich.
Die Karte ist voll. Löschen Sie Dateien oder wechseln Sie die Karte.
Die Kamera kann nicht auf die Karte zugreifen.
DATEIREPARATURSYMBOL AUF DER LCD!ANZEIGE
Wenn Sie auf dem LCD-Bildschirm das Dateireparatursymbol sehen, wurde die Videodatei während der Aufzeichnung beschädigt. Wenn Sie auf eine beliebige Taste drücken, wird die Datei repariert.
ÜBERTEMPERATURSYMBOL AUF DER LCD! ANZEIGE
Das Übertemperatursymbol wird angezeigt, wenn die Kamera zu heiß gewo rden ist un d abkühlen muss. Lassen Sie die Kamera einfach abkü hlen, bevor Sie sie er neut verwenden. Die Kamera verhindert sel bst ein Überhitzen. Ma chen Sie sich keine Sorgen – es ist kein Scha den entstanden.
45
Page 98
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
Das Gehäuse der HERO3-Kamera ist wasserdicht bis 60 m. Es besteht aus Polycarbonat und Edelstahl und ist damit besonders robust. Die HERO3 verfügt über einen neuen, verbesserten Sperrverschluss, der mit einer Hand geöffnet, geschlossen und verriegelt werden kann.
So platzieren Sie die Kamera im Gehäuse:
1. Legen Sie die Kamera ins Gehäuse.
2. Bringen Sie die Rückenklappe in Position.
3. Stellen Sie den Riegel senkrecht und lassen Sie den Gelenkarm nach unten hängen.
4. Haken Sie den genuteten Teil des Gelenkarms in die Nute oben an der Rückenklappe.
5. Drücken Sie den Riegel nach unten, bis er einschnappt.
So nehmen Sie die Kamera aus dem Gehäuse:
1. Fassen Sie das Gehäuse mit der linken Hand.
2. Legen Sie mit der rechten Hand den Daumen links neben den Pfeil und den Zeigefinger direkt unter den Riegel.
3. Drücken Sie die Finger zusammen und schieben Sie den Pfeil dabei nach rechts.
4. Ziehen Sie mit den Fingerspitzen nach oben und lassen Sie den Riegel in die aufrechte Position klappen.
5. Heben Sie den Gelenkarm über das Gehäuse an und nehmen Sie die HERO3 heraus.
Um einen guten Verschluss zu erzielen, müssen die genuteten Teile des Riegels und der Rückenklappe ineinander verhakt sein.
46
Page 99
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
Das Gehäuse der HERO3 wird mit zwei verschiedenen Rückenklappen geliefert ­einer oenen und einer wasserdichten Rückenklappe.
Oene Rückenklappe Standardrückenklappe
Die oene (nicht wasserdichte) Rückenklappe bietet eine bessere Tonqualität, weil mehr Schallwellen zum Mikrofon der Kamera gelangen. Außerdem reduziert sie Windgeräusche bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h, wenn die Kamera an Helmen, Motorrädern, Fahrrädern oder anderen schnellen Fahrzeu gen monti ert ist. Verwenden S ie diese Rückenklappe nur, wenn keine Gefahr von Schäden durch Sand, übermäßig viel Staub/Schutz bzw. Wasser besteht. Diese Rückenklappe ist auch zur Verwendung im Innenraum von Fahrzeugen zu empfehlen.
Tragen Sie RAIN-X oder eine ähnliche wasserabweisende Beschichtung auf die Gehäuselinse auf, um zu verhindern, dass
PROFITIPP:
sich beim Verwenden der Kamera bei Regen oder im Wasser Wassertropfen bilden. Wenn RAIN-X nicht erhältlich ist, können Sie die Linse auch gelegentlich lecken. Sie können uns glauben: Das funktioniert.
Die Standardrückenklappe (wasserdichte) macht das Gehäuse wasserdicht bis 60 m. Verwenden Sie diese Klappe, wenn Sie die Kamera vor Wasser und anderen Umweltgefahren schützen müssen.
47
Page 100
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
WECHSELN DER GEHÄUSEKLAPPEN
Das Gehäuse der HERO3 wird mit zwei verschiedenen Rückenklappen geliefert ­einer wasserdichten und einer oenen (nicht wasserdichten) Rückenklappe.
So wechseln Sie die Rückenklappe:
1. Önen Sie die hintere Klappe des Gehäuses, sodass sie nach unten hängt.
2. Ziehen Sie die Klappe nach unten, bis sie vom Scharnier springt.
3. Richten Sie die neue Klappe mit der Scharnierönung aus.
4. Drücken Sie die Klappe nach oben, bis sie einschnappt.
48
Loading...