Werden Sie Teil der GoPro-Gemeinde bei
facebook.com/goprocamera und sehen Sie,
was andere GoPro-Besitzer mit ihren GoPros
so alles aufnehmen. Dort können Sie auch Ihre
eigenen Aufnahmen veröffentlichen und die
GoPro-Bewegung fördern!
7. 2,5 mm Composite-Anschluss
(Kabel separat erhältlich)
8. Mikrofon
9. HERO-Anschluss
10. USB-Anschluss
(Dateiübertragung/Laden)
11. Akkudeckel
12. Summer
(Unterseite der Kamera)
13. 3,5 mm Eingang für
externes Mikrofon
7
Page 8
FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
GoPro gibt neue Kamerafunktionen durch Firmware-Aktualisierungen heraus. Die neuesten Versionen finden Sie unter
gopro.com/firmware.
VVERWENDUNG DER HD HERO2: GRUNDLAGEN
ERSTE SCHRITTE
Bevor Sie die HD HERO2 erstmals verwenden:
1. Stecken Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Kartenschlitz.
Die HD HERO2 ist mit SD und SDHC-Speicherkarten kompatibel (es werden
Karten der Klass
Weitere
2. Legen Sie den Akku in die HD HERO2-Kamera ein.
3. Laden Sie den Akku.
Der mit dem HD HERO2 gelieferte Lithiumionenakku ist bei der Lieferung
nur teilweise geladen. Um den Akku voll zu laden, schließen Sie die Kamera
über das USB-Kabel an eine Stromquelle wie z. B. einen Computer oder ein
USB-Ladegerät an. Der Akku wird nicht beschädigt, wenn Sie ihn nicht laden
können, bevor Sie die Kamera verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter
8
e 4 oder höher empfohlen).
Informationen finden Sie unter
SPEICHER-/SD-KARTEN.
AKKULAUFZEIT.
Page 9
VERWENDUNG DER HD HERO2: GRUNDLAGEN
ÜBERBLICK ÜBER DIE
STANDARDEINSTELLUNGEN
Ab Werk ist die HD HERO2 mit den folgenden Standardeinstellungen
konfiguriert:
Kameramodus:Video
Videoauflösung:960p-30 fps
Bildwinkel:170 º breit
Standbildauflösung:11 Megapixel
Zeitrafferintervall:1 Sekunde
Einschaltmodus:Video
Weitere Informationen über die Standardeinstellungen der Kamera
und eine Anleitung zum Ändern der Einstellungen finden Sie unter
EINSTELLUNGSMENÜ.
9
Page 10
VERWENDUNG DER HD HERO2: GRUNDLAGEN
EIN UND AUSSCHALTEN
So schalten Sie die HD HERO2 EIN:
Drücken Sie einmal auf . Das LED-Aufnahmelämpchen an der Vorderseite
der Kamera blinkt dreimal und der Summer
So schalten Sie die HD HERO2 AUS:
Halten Sie zwei Sekunden lang gedrückt. Das LED-Aufnahmelämpchen
blinkt siebenmal und der Summer
Sie kö nnen Sie St andard einstel lungen d er HD HERO2
änd ern und di e Kamera i n den Einze lknopf modus
PROFITIPP:
10
sch alten, be i dem die Ka mera sofo rt beim Ei nschalten
mit de r Aufnah me begin nt.
Weite re Inform atione n finden Si e unter
EINZELKNOPFMODUS.
gibt drei kurze Töne ab.
gibt sieben kurze Töne ab.
Page 11
VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS
ÜBERBLICK
Wenn die HD HERO2 eingeschaltet ist, wird mit jedem Drücken von zum nächsten
Aufnahmemodus der Kamera bzw. zum Einstellungsmenü weitergeschaltet. Dies
geschieht in der folgenden Reihenfolge:
VIDEO
FOTO
BURST
ZEITRAFFER
SELBSTTIMER
EINSTELLUNGEN
Videoaufnahme
Einzelbildaufnahme
Aufn ahme von 10 Foto s in 1 Sekun de
Fotoa ufnah me alle 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 u nd 60 Seku nden
Aufnahme eines Einzelbildes nach einem
Coun tdown von 10 Se kunden
Ändern der Kamerakonfiguration
Die Kameramodi können jeweils im Einstellungsmenü geändert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter AUFRUFEN DES
EINSTELLUNGSMENÜS.
11
Page 12
VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS
VIDEOAUFNAHME
Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Videomodus befindet. Dies erkennen
Sie am Symbol
wiederholt auf
• So beginnen Sie mit der Videoaufnahme:
Drücken Sie einmal auf
Aufnahmelämpchen blinkt während der Aufnahme.
• So halten Sie die Aufnahme an:
Drücken Sie einmal auf
und die Kamera gibt drei Töne ab, um anzuzeigen, dass die Aufnahme
angehalten wurde.
Die HD HERO2 hält die Aufnahme automatisch an, wenn die SD-Karte voll ist oder
der Akku leer wird. Ihr Video wird gespeichert, bevor die Kamera abgeschaltet wird
PROFITIPP:
12
auf der LCD-Anzeige. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie
, bis die Kamera das Videomodussymbol zeigt.
. Die Kamera gibt einen Ton ab und das LED-
. Das LED-Aufnahmelämpchen blinkt dreimal
Während der Videoaufnahme zeigt die LCD-Anzeige die
zurzeit gewählte Videoauflösung, den Objektivbildwinkel, die
bisherige Laufzeit der aktuellen Aufnahme und die verbleibende
Aufnahmezeit basierend auf dem verbleibenden Speicherplatz
auf der SD-Karte.
Wenn die Aufnahme angehalten wird, zeigt die LCD-Anzeige an
Stelle der verstrichenen Aufnahmezeit die Anzahl der auf der
SD-Karte gespeicherten Videodateien.
Wenn si ch die Kam era im Ein zelknop fmodus b efindet, h alten Sie
zwei S ekunde n lang ged rückt , um den Eins tellun gsbilds chirm
aufz urufen . Dort kön nen Sie de n Einzelk nopfmo dus auss chalte n.
Weiter e Inform ationen fi nden Sie un ter EINZELKNOPFMODUS.
.
Page 13
VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS
EINZELBILDAUFNAHME
Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Fotomodus befindet. Dies erkennen
Sie am Symbol
wiederholt auf
PROFITIPP:
auf der LCD-Anzeige. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie
, bis die Kamera das Fotomodussymbol zeigt.
So nehmen Sie ein Foto auf:
Drücken Sie einmal auf
LED-Aufnahmelämpchen blinkt einmal, um anzuzeigen, dass ein
Foto aufgenommen wurde.
Im Fotomodus:
Die LCD-Anzeige zeigt die derzeit ausgewählte Fotoauflösung
(11 MP, 8 MP oder 5 MP), die Anzahl der auf der SD-Karte
gespeicherten Fotos und die Anzahl der Fotos, für die auf der
SD-Karte noch Platz ist.
Wenn Ih re SD-Kar te vorau ssichtl ich voll w ird, bevor S ie die Date ien
über tragen k önnen, w ählen Sie d ie Option 5 M P im Fotoein stellun gsmenü . Dateien m it 5 MP Auflösu ng sind kle iner al s Dateien m it 11 MP
Auflös ung, sod ass mehr d avon auf d er SD-Kar te Platz fi nden.
Weiter e Inform ationen fi nden Sie u nter FOTOAUFLÖSUNGSMODUS.
. Die Kamera gibt einen Ton ab und das
13
Page 14
VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS
FOTOBURSTMODUS
Im Foto-Burst-Modus nimmt die Kamera 10 Fotos in 1 Sekunde auf.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Burst-Modus bendet. Dies
erkennen Sie am Symbol
drücken Sie wiederholt auf
•
Drücken Sie einmal auf um über einen Zeitraum von einer Sekunde zehn
Fotos aufzunehmen. Das LED-Aufnahmelämpchen blinkt und die Kamera gibt
10 Töne ab, um anzuzeigen, dass die Fotos aufgenommen wurden.
Wie im Fotomodus zeigt auch hier die LCD-Anzeige die derzeit
ausgewählte Fotoauflösung (11 MP, 8 MP oder 5 MP), die Anzahl
der auf der SD-Karte gespeicherten Fotos und die Anzahl der
Fotos, für die auf der SD-Karte noch Platz ist.
auf der LCD-Anzeige. Ist dies nicht der Fall,
, bis die Kamera das Burst-Modussymbol zeigt.
PROFITIPP:
14
Im Burs t-Modus i st die Cha nce, ein Fot o des „ganz b esonde ren“
Mome nts zu erh aschen , zehnma l so hoch wi e im Einzel fotomod us.
Page 15
VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS
ZEITRAFFERFOTOMODUS
Der Zeitrafferfotomodus wird verwendet, um eine Reihe von Fotos in Abständen
von 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden zu schießen (bei einem Intervall
von 0,5 Sekunden empfiehlt sich die Verwendung einer SD-Karte von
mindestens Klasse 10).
Eine Anleitung zum Ändern der Zeitintervalleinstellung finden Sie in den
erweiterten Einstellungen unter ZEITRAFFERFOTOMODUS.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Zeitraermodus bendet.
Dies erkennen Sie am Symbol
Fall, drücken Sie wiederholt auf
Symbol zeigt.
• Drücken Sie einmal auf
beginnen. Das LED-Aufnahmelämpchen blinkt mit jedem aufgenommenen
Foto.
• Drücken Sie einmal auf
beenden. Das LED-Aufnahmelämpchen blinkt dreimal und die Kamera gibt
drei Töne ab, um anzuzeigen, dass die Aufnahme angehalten wurde.
Wie im Fotomodus zeigt auch hier die LCD-Anzeige die derzeit
ausgewählte Fotoauflösung (11 MP, 8 MP oder 5 MP), die Anzahl
der auf der SD-Karte gespeicherten Fotos und die Anzahl der
Fotos, für die auf der SD-Karte noch Platz ist.
auf der LCD-Anzeige. Ist dies nicht der
, bis die Kamera das Zeitraffermodus-
, um mit der Aufnahme von Zeitrafferfotos zu
, um die Aufnahme von Zeitrafferfotos zu
15
Page 16
VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS
SELBSTTIMERMODUS
Im Selbst-Timer-Modus nimmt die HD HERO2 nach einem Countdown von 10
Sekunden ein einziges Photo auf.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Selbst-Timer-Modus
befindet. Dies erkennen Sie am Symbol
nicht der Fall, drücken Sie wiederholt auf
Timer-Modussymbol zeigt.
• Um ein Foto aufzunehmen, drücken Sie einmal auf
einen Ton ab und das LED-Aufnahmelämpchen blinkt während des
Countdowns. Direkt vor Aufnahme des Fotos gibt die Kamera eine Reihe
rascher Töne und Blinksignale ab.
• Um den Countdown-Timer anzuhalten, drücken Sie auf
Wie im Fotomodus zeigt auch hier die LCD-Anzeige die derzeit
ausgewählte Fotoauflösung (11 MP, 8 MP oder 5 MP), die Anzahl
der auf der SD-Karte gespeicherten Fotos und die Anzahl der
Fotos, für die auf der SD-Karte noch Platz ist.
16
auf der LCD-Anzeige. Ist dies
, bis die Kamera das Selbst-
. Die Kamera gibt
.
Page 17
ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN
AUFRUFEN DES EINSTELLUNGSMENÜS
Mit dem Einstellungsmenü können viele Funktionen der HD HERO2
bedarfgemäß eingestellt werden.
So rufen Sie die HD HERO2-Einstellungen auf:
1. Achten Sie darauf, dass die Kamera EINGESCHALTET ist.
2. Durchlaufen Sie durch Drücken von
Symbol für EINSTELLUNGEN
3. Um das Einstellungsmenü zu öffnen, drücken Sie auf
4
. Drücken Sie auf , um durch die einzelnen Kameraeinstellungsmodi
zu schalten
.
5. Für jeden Einstellungsmodus gibt es mehrere Optionen. Drücken Sie auf
, um einen bestimmten Modus aufzurufen. Die derzeit aktive Option ist
hervorgehoben. Drücken Sie auf
Sie auf
, um die hervorgehobene Option auszuwählen und die Liste
zu verlassen.
6. Drücken Sie auf
schalten, oder auf
, um zum nächsten Kameraeinstellungsmodus zu
, um wieder die aktuelle Optionsliste anzuzeigen.
die Moduseinstellungen, bis das
auf der LCD-Statusanzeige erscheint.
.
, um die Liste zu durchlaufen. Drücken
17
Page 18
ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN
STANDARDMODUS BEIM EINSCHALTEN
Wählen Sie den Kameramodus, der beim Einschalten der Kamera aktiviert werden
soll (den Standardmodus).
VIDEO (STANDARD)FOTOBURSTZEITRAFFER
VIDEOAUFLÖSUNGSMODI
Ihre HD HERO2-Kamera verwendet die folgenden Videoauflösungen:
Auflösung/
FPS
1080-30170 º / 127 º 1920x1080
BildwinkelBildschirm-
auflösung
Bester Verwendungszweck
Höchste Auflösung.
960-48
(Zeitlupe)
960-30
(Standard)
18
170 º
Weitwinkel
170 º
Weitwinkel
1280x960
1280x960
Diese Auflösung bietet den größten
vertikalen und horizontalen
Bildbereich. Ideal für Zeitlupe.
Diese Auflösung bietet den größten
vertikalen und horizontalen
Bildbereich.
Page 19
ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN
VIDEOAUFLÖSUNGSMODI FORTSETZUNG
Auflösung/
FPS
720-60
(Zeitlupe)
720-30170 º
WVGA-120
(Extreme
Zeitlupe)
WVGA-60
(Extreme
Zeitlupe)
PROFITIPP:
BildwinkelBildschirm-
170 º
Weitwinkel
Weitwinkel
170 º
Weitwinkele
170 º
Weitwinkel
Wenn Sie die Kamera im Videomodus verwenden, wird die zurzeit
ausgewählte Videoauflösung auf der LCD-Statusanzeige unterhalb
des Videomodus-Symbols angezeigt.
Es empfiehlt sich, beim Tragen der Kamera am Helm oder an
Brustgurten die Einstellung 960-48 zu verwenden, um beim
Fahrradfahren den Lenker oder beim Skifahren die eigenen
Knie zu sehen.
auflösung
1280x720
1280x720
848x480
848x480
Bester Verwendungszweck
Zur Anbringung an Fahrzeugen und
Ausrüstung, wenn ein maximaler
Winkel in horizontaler Richtung
gefordert ist und der vertikale
Bildwinkel weniger wichtig ist. Ideal
für Zeitlupe.
Zur Anbringung an Fahrzeugen und
Ausrüstung, wenn ein maximaler
Winkel in horizontaler Richtung
gefordert ist und der vertikale
Bildwinkel weniger wichtig ist.
Für kleinere Dateigrößen.
Dies ist die Auflösung für die
Standarddefinition. Ideal für extreme
Zeitlupe.
Für kleinere Dateigrößen.
Dies ist die Auflösung für die
Standarddefinition. Ideal für
Zeitlupe.
19
Page 20
ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN
BILDWINKELMODI
Beim Aufnehmen von Video in 1080 px können Sie die Kamera so einstellen,
dass Aufnahmen mit Standardweitwinkel (170 °) oder einem mittelweiten
Winkel (127 °) aufgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter VIDEOAUFLÖSUNGSMODUS.
WEIT170 º ( Standard)
MITTEL127 º
FOTOAUFLÖSUNGSMODI
Die HD HERO2 kann Fotos mit 11 MP, 8 MP oder 5 MP Auflösung aufnehmen. Die
Änderung dieser Einstellung wirkt sich auf Fotos aus, die im Foto-, Burst-, SelbstTimer- und Zeitraffermodus aufgenommen werden.
11 MP
( Standard)
8 MP
5 MP
Wenn Sie die Kamera in einem dieser Fotomodi verwenden, wird
die zurzeit ausgewählte Fotoauflösung auf der LCD-Anzeige
unterhalb des Fotomodussymbols angezeigt.
20
Page 21
ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN
ZEITRAFFERMODI
Sie können zahlreiche Zeitintervalle für Ihre Zeitrafferfotos wählen.
Wählen Sie 0,5, 1 (Standard), 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden.
UMKEHRMODUS FÜR VIDEO/BILDER
Wenn Sie die Kamera zur Befestigung auf den Kopf stellen müssen, können Sie sie
so einstellen, dass das Foto oder Video umgekehrt angezeigt wird. So erscheint es
bei der Anzeige auf dem Computer oder Fernsehgerät in korrekter Ausrichtung.
Das „Umdrehen“ des Fotos oder Videos auf dem Computer wird überflüssig.
( Standard) ) Kamera aufrecht
Kamera auf den Kopf gestellt
PUNKTMESSUNGSEINSTELLUNGEN
Schalten Sie die Punktmessung ein, wenn Sie von einem dunklen Ort aus eine
hellere Umgebung aufnehmen, z. B. wenn Sie vom Innenraum des Autos aus
eine Außenaufnahme machen.
OFF( Standard)
ON
Hinweis: Wenn die Punktmessung eingeschaltet ist, wird oben rechts auf der
LCD-Anzeige das Punktmessungssymbol
angezeigt.
21
Page 22
ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN
EINZELKNOPFMODUS
Im Einzelknopfmodus beginnt die Kamera automatisch mit der Aufnahme
im Standardeinschaltmodus, wenn die Kamera EINGESCHALTET wird. Wenn
der Einzelknopfmodus auf EIN steht, ist
anzuhalten, müssen Sie die Kamera AUSSCHALTEN.
OFF( Standard)
ON
So schalten Sie den Einzelknopfmodus EIN:
1. Gehen Sie zum Einstellungsmenü ( Weitere Informationen finden Sie unter
AUFRUFEN DES EINSTELLUNGSMENÜS.)
2. Durchlaufen Sie mit
angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf
4. Drücken Sie einmal auf
, um die Auswahl zu bestätigen.
5. Drücken Sie auf
Option und drücken Sie auf EXIT
22
die Einstellungsmenüs, bis das Menü Einzelknopfmodus
, um das Einzelknopfmenü zu öffnen.
, um ON zu wählen, und drücken Sie dann einmal auf
, um das Einstellungsmenü zu durchlaufen. Wählen Sie die
deaktiviert. Um die Aufnahme
Page 23
ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN
EINZELKNOPFMODUS FORTSETZUNG:
So schalten Sie den Einzelknopfmodus AUS:
1. Halten Sie bei EINGESCHALTETER Kamera zwei Sekunden lang
gedrückt, bis das Einstellungssymbol
2. Öffnen Sie das Einstellungsmenü, indem Sie auf
3. Durchlaufen Sie durch Drücken von
angezeigt wird. Drücken Sie auf , um das Einzelknopfmenü zu öffnen.
4. Drücken Sie einmal auf [icon], um OFF zu wählen und drücken Sie dann
einmal auf
5. Drücken Sie auf
die Option und drücken Sie auf EXIT.
PROFITIPP:
, um die Auswahl zu bestätigen.
, um das Einstellungsmenü zu durchlaufen. Wählen Sie
Im Einzelknopfmodus ist die Kamera entweder eingeschaltet
und nimmt auf oder sie ist abgeschaltet. Dies erleichtert
die Bedienung der Kamera, wenn Sie diese einem Freund
geliehen haben oder wenn Sie nur in einem Modus
aufnehmen möchten.
angezeigt wird.
drücken.
das Einstellungsmenü, bis
23
Page 24
ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN
WEITERE MENÜEINSTELLUNGEN
Um weitere Einstellungen anzuzeigen, öffnen Sie das Menü
MEHR
. Hier sind die folgenden Einstellungen zu finden:
LÖSCHEN
Zum Löschen der letzten Datei oder aller Dateien und zum Neuformatieren
der SD-Karte.
CANCEL( Standard)
LAST
ALL/
REFORMAT
So löschen Sie die zuletzt gespeicherte Datei:
1. Drücken Sie bei angezeigtem Einstellungsmenü Löschen
Löschungsliste zu öffnen.
2. Im Löschmenü können Sie mit
folgenden Optionen wählen:
• CANCEL: Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie auf
um zum Haupteinstellungsmenü zurückzukehren.
24
die Liste durchlaufen und eine der
auf , um die
,
Page 25
ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN
LÖSCHEN FORTSETZUNG:
• LAST: Um die zuletzt gespeicherte Datei zu löschen, drücken Sie auf
, um die Menüoption zu wählen. Auf dem LCD-Bildschirm wird ein
Bestätigungsmenü angezeigt. Hier können Sie mit
durchlaufen.
Die Menüoptionen lauten wie folgt:
NO: Drücken Sie auf , um den Vorgang abzubrechen und
zum Haupteinstellungsmenü zurückzukehren.
YES: Drücken Sie auf
gespeicherte Datei wird gelöscht.
• ALL/Format SD Card: Um alle Dateien auf der SD-Karte zu löschen,
drücken Sie auf
wird ein Bestätigungsmenü angezeigt. Hier können Sie mit
Menüoptionen durchlaufen.
Die Menüoptionen lauten wie folgt:
, um das Menü zu wählen. Auf dem LCD-Bildschirm
NO: Drücken Sie auf , um den Vorgang abzubrechen und
zum Haupteinstellungsmenü zurückzukehren.
YES: Drücken Sie auf
Dateien werden gelöscht. Beim Löschen aller Dateien blinkt
das LED-Lämpchen kontinuierlich, bis die Formatierung
abgeschlossen ist.
, um YES (Ja) zu wählen. Die zuletzt
, um YES (Ja) zu wählen. Alle
die Menüoptionen
die
25
Page 26
ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN
NTSC / PAL
Diese Einstellung steuert die Bildrate bei der Videoaufnahme und beim
Abspielen von Video von der Kamera zur Anzeige auf einem Fernsehgerät.
Wählen Sie NTSC, wenn die Anzeige auf einem Fernsehgerät in Nordamerika
erfolgt. Wählen Sie PAL zur Anzeige auf einem PAL-Fernsehgerät (die
meisten Geräte außerhalb Nordamerikas), egal in welcher Region.
NTSC( Standard)
PAL
BILDSCHIRMANZEIGE OSD
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Aufnahmesymbole und Informationen
auf dem Videobildschirm ein- oder ausblenden möchten (beim Anzeigen von
Live-Video auf einem TV-Bildschirm oder mit LCD BacPac™). Mit OFF werden
die Symbole ausgeblendet und mit ON werden sie eingeblendet.
OFF( Standard)
ON
LEDLÄMPCHEN
Sie können wählen, ob alle 4 LED-Lämpchen oder nur 2 LED-Lämpchen
(vorne und hinten) aktiv sein sollen, oder ob alle LED-Lämpchen
AUSGESCHALTET werden sollen (OFF).
4( Standard)
2
OFF
26
Page 27
ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN
KAMERATON
Sie können die Lautstärke des Tonsignals der Kamera lauter oder leiser stellen
als die Standardeinstellung und das Signal mit dem Tarnmodus ganz ausschalten
100%( Standard)
70%
OFF
AUTOMATISCHES ABSCHALTEN
Sie können die Kamera so programmieren, dass sie nach einem bestimmten
Zeitraum ohne Aktivität (wenn keine Videos oder Fotos aufgenommen und
keine Knöpfe gedrückt wurden) automatisch ABGESCHALTET wird. Wenn Sie
die Kamera auf MANUAL (manuell) einstellen, müssen Sie die Kamera von
Hand AUSSCHALTEN.
MANUAL ( Standard)
60
s
120s
300s
.
27
Page 28
ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN
DATUM/UHRZEIT/MONAT
Sie können die Systemuhr der Kamera so einstellen, dass Ihre Video- und
Fotodateien mit einem korrekten Datums- und Zeitstempel gespeichert
werden. Sie müssen die Datums- und Uhrzeitinformationen korrigieren,
wenn der Akku für längere Zeit aus der Kamera entfernt wurde.
Monat/Tag/JahrStunde/Minute
1. Drücken Sie wiederholt auf
Anzeige erscheint.
2.
Drücken Sie auf , um mit dem Einstellen von Datum und Uhrzeit zu beginnen.
3. Die LCD-Anzeige zeigt das Menü zum Einstellen von Datum/Uhrzeit/Monat
mit hervorgehobenem Monatsfeld. Drücken Sie auf , um eine Liste der
Monate aufzurufen (1 bis 12).
4. Durchlaufen Sie die Liste mit , bis der korrekte Monat hervorgehoben ist.
5. Drücken Sie auf , um den hervorgehobenen Monat zu wählen.
6. Das Einstellungsmenü für Datum/Uhrzeit/Monat wird angezeigt. Drücken Sie
einmal auf , um das Tagesfeld hervorzuheben, und drücken Sie auf , um
die Liste der Tage aufzurufen (1 bis 31).
7. Verwenden Sie erneut , um den korrekten Tag hervorzuheben, und , um
ihn auszuwählen.
8. Wiederholen Sie diesen Vorgang für das Jahr, die Stunde und die Minuten.
Die Felder für Datum/Uhrzeit/Monat sind abgekürzt. Der
PROFITIPP:
28
Monat wird z. B. durch MM dargestellt, der Tag durch DD und
das Jahr durch YY. Die Stunde ist HH und die Minuten werden
durch MM gekennzeichnet.
, bis Datum/Uhrzeit/Monat auf der LCD-
Page 29
ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGSMENÜ VERLASSEN
Um zum Standardmodus der Kamera zurückzukehren, drücken Sie am
Bildschirm EXIT auf
.
29
Page 30
SPEICHER-/SD-KARTEN
Die HD HERO2-Kamera kann SD- und SDHC-Speicherkarten mit den
Speicherkapazitäten 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB and 32 GB aufnehmen. Zwar
können Karten aller Geschwindigkeiten mit der Kamera verwendet werden,
GoPro empfiehlt jedoch zum Aufnehmen von HD-Video Karten mit höheren
Geschwindigkeiten (Klasse 4 oder höher). GoPro empfiehlt die Verwendung von
Marken-SDHC-Karten für maximale Zuverlässigkeit bei hoher Vibration.
So legen Sie eine SD-Karte ein:
So nehmen Sie eine SD-Karte heraus:
1. Stecken Sie die SD-Karte so
in den SD-Kartenschlitz, dass
das SD-Kartenetikett auf die
Vorderseite der Kamera zeigt.
2. Die SC-Karte rastet ein, wenn sie
vollständig eingesteckt ist.
30
1. Legen Sie den Fingernagel an die
Kante der SD-Karte und drücken Sie
sie san weiter in die Kamera.
2. Die Karte springt weit genug aus der
Kamera, um sie herauszuziehen.
Page 31
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Die HD HERO2-Kamera ist mit Microso® Vista, 7 oder höher und mit Mac OS X
10.5 oder höher kompatibel.
Systemvoraussetzungen für volle HD-Wiedergabe bei 60 fps mit 1080 px und 720 px:
WINDOWSMAC
Microso Windows® Vista 7+ Mac OS® X 10.4.11 oder höher
3.2 GHz Pentium 4 oder schneller 2.0 GHz Intel Core Duo oder schneller
DirectX 9.0c oder höher Mindestens 1 GB System-RAM
Videokarte mit mindestens 256 MB RAM Videokarte mit mindestens 128MB RAM
Mindestens 1 GB System-RAM
Wenn Sie auf dem Computer keine gleichmäßige Wiedergabe
erzielen können, kann die HD HERO2-Kamera über ein Mini-
PROFITIPP:
HDMI- oder Composite-Kabel (separat erhältlich) auch direkt
an ein HD-TV mit HDMI-Anschluss angeschlossen werden.
Die HD HERO2-Kamera selbst erzielt eine sehr gleichmäßige
Wiedergabe auf HDTV.
31
Page 32
DATEIÜBERTRAGUNG
ÜBERTRAGEN VON VIDEO UND FOTODATEIEN AUF EINEN COMPUTER
Auf einem PC:
1. Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer an.
2. Schalten Sie die Kamera durch Drücken auf ein.
3. Doppelklicken Sie auf dem PC auf „Arbeitsplatz“ und suchen Sie das Symbol
„Wechseldatenträger“. Wenn Sie dieses nicht sehen, schließen Sie den Ordner
„Arbeitsplatz“ und öffnen ihn erneut. Das Symbol für „Wechseldatenträger“ sollte
jetzt angezeigt werden.
4. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Wechseldatenträger“.
5. Doppelklicken Sie auf das Ordnersymbol „DCIM“.
6. Doppelklicken Sie auf das Symbol „100GOPRO“.
7. Ihre Foto- und Videodateien befinden sich im Ordner „100GOPRO“.
Kopieren/Verschieben Sie die Dateien auf die Festplatte des Computers und wählen
8.
Sie dann das Video/Foto zur Wiedergabe vom Desktop bzw. von der Festplatte.
Auf einem Mac:
1. Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an den Mac an.
2. Schalten Sie die Kamera durch Drücken auf
3. Der Mac erkennt die Kamera als externes Laufwerk. Doppelklicken Sie auf
das Symbol für das externe Laufwerk, um auf Ihre Video- und Fotodateien
zuzugreifen.
Kopieren/Verschieben Sie die Dateien auf die Festplatte des Computers und wählen
4.
Sie dann das Video/Foto zur Wiedergabe vom Desktop bzw. von der Festplatte.
WICHTIGER TIPP FÜR MAC-BENUTZER: Wenn Sie Dateien von der SD-Karte
löschen, müssen Sie den Papierkorb leeren, bevor Sie die SD-Karte entfernen oder
die Kamera vom Computer trennen. Wenn Sie den Papierkorb nicht leeren, werden die
Foto- und Videodateien nicht ordnungsgemäß von der SD-Karte entfernt.
32
ein.
Page 33
DATEIÜBERTRAGUNG
ANZEIGEN VON FOTOS UND VIDEOS AUF EINEM TV ODER HDTV
Schließen Sie die HD HERO2-Kamera über ein HDMI-Kabel (separat erhältlich) an das
Fernsehgerät an. Sie können auch den Composite-Anschluss und ein Composite-Kabel
(separat erhältlich) verwenden.
Nach dem Anschließen:
Gehen Sie bei EINGESCHALTETER Kamera durch Drücken von
zur Wiedergabeeinstellung . Drücken Sie auf , um das
Wiedergabemenü zu öffnen.
Drücken Sie im Wiedergabemenü auf , um die Menüliste zu durchlaufen.
Verwenden Sie , um die einzelnen Einträge zu wählen. Die Menüoptionen
lauten wie folgt:
Video: Zeigt alle Videodateien auf der SD-Karte. Während der Wiedergabe
kann die Lautstärke über das Fernsehgerät eingestellt werden. Die
Wiedergabe beginnt automatisch.
Photo: Zeigt alle Fotodateien auf der SD-Karte.
All (Standard): Zeigt alle Foto- und Videodateien auf der SD-Karte.
Exit: Beendet das Wiedergabemenü.
PROFITIPP:
Zum Abspielen drücken Sie auf Zum Vorspulten halten Sie gedrückt.
Zum Abspielen drücken Sie auf Zum Rückspulen halten Siegedrückt.
Um die Wiedergabe zu beenden,
ziehen Sie das HDMI-/Composite-Kabel
aus der Kamera.
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass die richtige Videoeinstellung, d. h. NTSC für Nordamerika oder
PAL außerhalb Nordamerikas, gewählt wurde. Andernfalls funktioniert die Kamera nicht richtig mit
dem Fernsehgerät. Außerdem muss sich in der HD HERO2-Kamera eine SD-Karte befinden, die
die aufgezeichneten Informationen enthält. Wenn auf der SD-Karte keine Video- oder Fotodateien
gespeichert sind, wird die Meldung No Video, No Photo oder No Files angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter
Um während der Wiedergabe zur Menüliste zurückzukehren, halten Sie beide Tasten 3
Sekunden lang gedrückt.
NTSC/PAL
33
Page 34
AKKULAUFZEIT
Bei voller Akkuladung kann die HD HERO2 ca. 2,5 Stunden lang Video bei
720p30 aufzeichnen. Die LCD-Anzeige zeigt in jedem Kameramodus eine
Ladestandsanzeige , sodass Sie immer sehen können, wie viel Akkuladung
noch zur Verfügung steht. Die Ladestandsanzeige blinkt, wenn die Ladung unter
20 % absinkt.
Ersatzbatterien und zusätzliches Ladezubehör finden Sie unter gopro.com oder
bei GoPro-Vertragshändlern.
LADEN DES AKKUS
Die Ladestandsanzeige auf der LCD-Anzeige blinkt, wenn die Akkuladung unter
20 % absinkt. Wenn die Akkuladung während der Aufzeichnung auf 0 % absinkt,
speichert die Kamera die Datei und schaltet sich AUS.
So laden Sie den Akku:
1. Schließen Sie die Kamera über das
mitgelieferte USB-Kabel an einen
Computer oder ein USB-Netzteil an.
2. Das LED-Lämpchen bleibt
EINGESCHALTET, während der Akku
geladen wird.
3. Das LED-Lämpchen ERLISCHT,
wenn der Akku voll geladen ist.
Der Kameraakku wird in ein bis zwei Stunden auf 80 % und in vier Stunden
auf 100 % geladen (je nach USB-Ausgangsleistung). Bei Verwendung eines
USB-kompatiblen Netz- oder Kfz-Ladegeräts mit 1000 mAh von GoPro wird
der Akku in einer Stunde auf 80 % und in zwei Stunden auf 100 % geladen.
Weitere Informationen über die 1000 mAh-Ladegeräte von GoPro finden Sie
unter gopro.com.
34
Page 35
AKKULAUFZEIT
VERWENDEN DER KAMERA WÄHREND DES LADENS
Sie können den Kameraakku laden und gleichzeitig Video aufzeichnen oder
Fotos machen. Schließen Sie die Kamera einfach an ein USB-kompatibles Netz-,
Kfz- oder Telefonladegerät an, um die HD HERO2 zu laden, während Sie Video
oder Fotos aufnehmen. Am besten verwenden Sie hierfür ein GoPro-Ladegerät
mit 1 A (1000 mAh), um eine maximale Ladeleistung beim Betrieb der Kamera
zu erzielen.
HERAUSNEHMEN DES AKKUS AUS DER KAMERA
Der Akku des HD HERO2 passt sehr eng in die Kamera, um eine optimale
Zuverlässigkeit bei Aktivitäten mit starker Vibration zu erzielen. Meist muss der
Akku nicht herausgenommen werden.
So nehmen Sie den Akku heraus:
1. Nehmen Sie den Akkudeckel ab, indem Sie den Daumen in die Vertiefung des
Akkudeckels (an der Unterseite der Kamera) legen und diesen mit festem Druck
von der Kamera wegschieben.
2. Drücken Sie auf beide Seiten des Akkus und ziehen Sie ihn aus der Kamera. Dies
ist mit Absicht nicht einfach, aber der Akku kann herausgenommen werden.
35
Page 36
WICHTIGE VORSICHTSHINWEISE
MELDUNG „NO SD” AUF DER LCDANZEIGE
„NO SD” bedeutet, dass keine SD-Karte eingelegt ist. Die HD
HERO2 benötigt eine SD-Karte, um Video und Fotos aufzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter
SPEICHER-/SD-KARTEN
DATEIREPARATURSYMBOL AUF DER LCD
ANZEIGE
Wenn Sie das Dateireparatursymbol sehen, wurde die Videodatei
während der Aufzeichnung aus irgendeinem Grund beschädigt.
Wenn Sie auf eine beliebige Taste drücken, wird die Datei repariert.
ÜBERTEMPERATURSYMBOL AUF DER LCD
ANZEIGE
Das Übertemperatursymbol wird angezeigt, wenn die Kamera zu heiß
geworden ist und abkühlen muss. Lassen Sie die Kamera einfach
abkühlen, bevor Sie sie erneut verwenden. Die Kamera verhindert
selbst ein Überhitzen. Machen Sie sich also keine Sorgen - es ist kein
Schaden entstanden.
36
.
Page 37
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
Das Gehäuse der HD HERO2-Kamera ist wasserdicht bis 60 m. Es besteht aus
Polycarbonat und Edelstahl und ist damit besonders robust.
So bauen Sie die Kamera in das Gehäuse ein:
1. Platzieren Sie die Kamera im Gehäuse.
2. Schließen Sie die Gehäuseklappe.
3. Haken Sie die Verriegelung in die Nute an der Rückenklappe ein.
4. Drücken Sie die Daumenverriegelung nach unten, bis sie einrastet.
37
Page 38
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
Das HD HERO2-Gehäuse wird mit zwei Arten von Rückenklappen geliefert –
wasserdicht und offen. Um die Rückenklappe zu wechseln, schnappen Sie sie
einfach vom Scharnier. Um die andere Klappe anzubringen, drücken Sie diese
auf das Scharnier.
Offene RückenklappeWasserdichte Rückenklappe
Die offene (nicht wasserdichte) Rückenklappe
bietet eine bessere Tonqualität, weil mehr
Schallwellen zum Mikrofon der Kamera gelangen.
Außerdem reduziert sie Windgeräusche bei
Geschwindigkeiten bis 160 km/h, wenn die
Kamera an Helmen, Motorrädern, Fahrrädern
oder anderen schnellen Fahrzeugen montiert
ist. Verwenden Sie diese Rückenklappe nur,
wenn keine Gefahr von Wasserschäden besteht.
Diese Rückenklappe ist auch zur Verwendung im
Innenraum von Fahrzeugen zu empfehlen.
Tragen Sie RAIN-X oder eine ähnliche wasserabweisende
PROFITIPP:
Beschichtung auf die Gehäuselinse auf, um zu verhindern,
dass sich beim Verwenden der Kamera bei Regen oder im
Wasser Wassertropfen bilden. Wenn RAIN-X nicht erhältlich
ist, können Sie die Linse auch gelegentlich lecken.
38
Die wasserdichte Rückenklappe macht
das Gehäuse wasserdicht bis 60 m.
Verwenden Sie diese Klappe, wenn Sie
die Kamera vor Wasser und anderen
Umweltgefahren schützen müssen.
Page 39
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
WECHSELN DER GEHÄUSEKLAPPEN
Das HD HERO2-Gehäuse wird mit zwei Arten von Rückenklappen geliefert –
wasserdicht und offen.
So wechseln Sie die Rückenklappe
1. Öffnen Sie die hintere Klappe des Gehäuses, sodass sie nach unten hängt.
2. Ziehen Sie die Klappe nach unten, bis sie vom Scharnier springt.
3. Richten Sie die neue Klappe mit der Scharnieröffnung aus.
4. Drücken Sie die Klappe nach oben, bis sie einschnappt.
:
39
Page 40
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
VERHINDERN VON WASSERSCHÄDEN AN DER KAMERA
Die Gummidichtung des Kameragehäuses ist eine wasserdichte Barriere, die
die HD HERO2 bei Nässe und unter Wasser schützt. Die Gummidichtung des
Kameragehäuses muss sauber gehalten werden. Bereits ein Haar oder Sandkorn
kann das Gehäuse undicht machen.
Die Außenseite des Gehäuses muss nach jedem Einsatz im Salzwasser mit
Süßwasser abgespült und getrocknet werden. Wird dies versäumt, so kann dies
mit der Zeit zur Korrosion des Scharnierstis oder zu Salzablagerungen in der
Dichtung und letztendlich zum Versagen der Vorrichtung führen.
Um die Dichtung zu reinigen, spülen Sie sie mit Süßwasser ab und schütteln Sie
das Wasser ab (beim Trocknen mit einem Tuch kann die Dichtung durch Fusseln
beeinträchtigt werden). Legen Sie sie danach wieder in die Nuten der hinteren
Gehäuseklappe ein.
VORSICHT: Wenn diese Schritte nicht bei jeder Verwendung der HD HERO2 befolgt
werden, kann es zu Lecks kommen, die die Kamera beschädigen oder zerstören.
Die Garantie deckt keine Wasserschäden ab, die durch Benutzerfehler entstehen.
40
Page 41
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
ANBRINGEN DER KAMERA AN BEFESTIGUNGEN
Um die HD HERO2-Kamera an einer Befestigung anzubringen, benötigen Sie je
nach der verwendeten Befestigung eine Befestigungsschalle, Fingerschraube
und sonstige Befestigungsteile. Weitere Informationen über Befestigungen
finden Sie unter gopro.com/support.
Befestigungs-
schnalle
Fingerschraube Wasserdichtes
Gehäuse
Komplette Einheit
NUTZUNG VON GEFORMTEN ODER FLACHEN
KLEBEBEFESTIGUNGEN
Die geformten und flachen Klebebefestigungen erleichtern das Anbringen
der Kamera an den gebogenen oder flachen Oberflächen von Helmen,
Fahrzeugen und Ausrüstungsteilen. Mithilfe der Befestigungsschnalle kann das
zusammengebaute Kameragehäuse per Schnappverschluss an den montierten
Klebebefestigungen angebracht und von diesen abgenommen werden.
Flache KlebebefestigungGeformte Klebebefestigung
41
Page 42
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
PROFITIPPS: ANBRINGEN VON KLEBEBEFESTIGUNGEN
Säubern Sie zuerst die Oberfläche. Reinigen Sie auf jeden Fall sorgfältig die
Oberfläche, an der die Klebefestigung angebracht werden soll. Wachs, Öl,
Schmutz und sonstige Ablagerungen mindern die Hakra. Dadurch entsteht
eine mangelhae Befestigung und Sie laufen Gefahr, die Kamera zu verlieren,
wenn die Klebung versagt.
Bringen Sie die Befestigung nur bei Zimmertemperatur an. Die
Klebefläche der Befestigung haet nicht richtig, wenn sie in kalten oder
feuchten Umgebungen angebracht wird, obwohl sie in kalten Umgebungen
absolut zuverlässig funktioniert. Für optimale Ergebnisse bringen Sie die
Befestigung 24 Stunden vor dem Einsatz in kalten Umgebungen an, um eine
maximale Haung zu gewährleisten.
Oberflächen. Auf porösen oder strukturierten Oberflächen ist keine
ordnungsgemäße Haung zu erzielen. Drücken Sie die Befestigung beim
Anbringen fest an, um einen lückenlosen Kontakt mit der gesamten
Oberfläche zu gewährleisten. Warten Sie mindestens 24 Stunden, bis eine
maximale Haung erzielt ist.
Trockenzeit. Für optimale Ergebnisse bringen Sie die Befestigung
mindestens 24 Stunden vor dem Einsatz an.
VERRIEGELUNGSKLEMME
Diese Verriegelungsklemme ist für Sportarten mit hohen Stoßkräen
konzipiert, wie z. B. Surfen oder Skifahren. Die Verriegelungsklemme
arretiert die Schnallenfortsätze und verhindert damit ein
versehentliches Lösen des Gehäuses von der Befestigung.
42
Page 43
FCC-ERKLÄRUNG
Veränderungen, die nicht vom Beauragten für Vorschrienkonformität genehmigt
wurden, machen die Berechtigung des Benutzers zur Verwendung des Geräts
ungültig. Dieses Gerät wurde getestet und hält die Grenzwerte für digitale Geräte
der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschrien ein. Diese Grenzwerte sind dazu
bestimmt, einen angemessenen Schutz gegen Störeinflüsse bei Installation in
Wohnbereichen zu bieten. Dieses Gerät erzeugt und strahlt Hochfrequenzenergie
ab und kann bei Installation unter Missachtung dieser Anweisungen den Funkoder Fernsehempfang stören. Dies kann ermittelt werden, indem das Gerät einund ausgeschaltet wird.
Der Benutzer sollte versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
• Verstellen oder Verlegen der Empfangsantenne.
• Größerer Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Anschluss des Geräts an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als
dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
• Befragung des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
43
Page 44
GARANTIE
Es wird gewährleistet, dass dieses Produkt bis ein (1) Jahr nach Erstkaufdatum
frei von Herstellungsfehlern ist. Sollten derartige Fehler während dieses
Zeitraums aureten, besteht GoPros einzige Verpflichtung darin, das defekte
Teil oder Produkt nach eigenem Gutdünken zu reparieren oder durch ein
vergleichbares Teil zu ersetzen. Abgesehen von einem derartigen Ersatz
erfolgt der Verkauf und die sonstige Handhabung des Produkts ohne Gewähr,
Bedingung oder sonstige Hapflicht, auch wenn der Defekt oder Verlust durch
Fahrlässigkeit oder sonstiges Verschulden entstanden ist. Schäden, die durch
die Nutzung, Unfälle oder normale Abnutzung entstehen, sind nicht von dieser
oder einer anderen Garantie abgedeckt. GoPro übernimmt keine Haung
für Unfälle, Verletzungen, Todesfälle, Verluste und sonstige Ansprüche im
Zusammenhang mit oder in Folge der Nutzung dieses Produkts. Auf keinen
Fall haet GoPro für Neben- oder Folgeschäden im Zusammenhang mit oder in
Folge der Nutzung dieses Produkts oder eines seiner Teile. Weil die Möglichkeit
besteht, dass der Benutzer Fehler bei der erneuten Abdichtung des Produkts
begeht, gilt die Garantie nicht für Lecks im wasserdichten Gehäuse und die
daraus entstehenden Schäden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei gopro.com.
44
Page 45
KUNDENDIENST
GoPro will Ihnen stets einen optimalen Service
bieten. Um sich mit dem Kundendienst-Team von
GoPro in Verbindung zu setzen, gehen Sie zu:
gopro.com/support.
45
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.