Getac RX10 Operation Manual

0 (0)
Rugged Mobile Computing Solutions
RX10
Operation Guide  Bedienungsanleitung
Guía de funcionamiento
Manuel de fonctionnement  Guida d’Uso
Инструкция по эксплуатации
操作指南
English ......................................... 1
Deutsch ....................................... 6
Español ...................................... 11
Français ..................................... 16
Italiano ...................................... 21
Pусский ...................................... 26
繁體中文 .................................... 31
简体中文 .................................... 36
TRADEMARKS All brand and product names are trademarks or registered trademarks of their respective owners.
NOTE The information in this manual is subject to change without notice. Depending on the model you purchased, the appearance and color scheme of your computer may not be exactly the same as those shown in this guide.
1
English
Before You Begin
For complete information of the product, refer to the User Manual (in PDF format) on your Windows desktop or Driver disc.
You can download the latest manual and drivers by accessing the Getac web link at
http://www.getac.com Support Download.
Getting Started
Unpacking
RX10 Tablet PC AC adapter AC power cord
Battery pack Stylus
Tether
Driver disc Document(s)
NOTE: This packing list applies to standard models. Select models may have different items.
Installing the Micro-SIM Card (Optional) and Battery Packs
1. Select models only: With the micro-SIM card’s chip side facing up and the beveled corner pointing to the slot, insert the card all the way into the slot.
2. With the battery pack correctly oriented, attach its connector side to the battery compartment at an angle (
) and then
press down the other side (
). The battery latch should be engaged in the locked position ( ).
3. Make sure the latch is correctly locked, not revealing the underneath red part.
NOTE: Battery pack model BP4S1P2100-S: For use with Listed I.T.E. Tablet PC Model RX10 made by Getac Technology Corp.
Connecting to AC Power and Starting Up
The first time you use your Tablet PC, use the AC adapter.
1. Plug the DC cord of the AC adapter to the power connector of the Tablet PC (
).
2. Plug the female end of the AC power cord to the AC adapter and the male end to an electrical outlet (
).
3. Press the power button ( ) for at least 2 seconds until the Power Indicator lights up.
4. When turning on your Tablet PC for the very first time, you will be guided through a setup process.
Tap the touchscreen with your finger to communicate with the Tablet PC.
NOTE: By default settings, your touchscreen responds to fingertips instead of the stylus. If you prefer using the stylus, you have to change the touchscreen settings in the G-Manager program.
2
English
Taking a Look at the Tablet PC
1
Select models only.
2
Select models have a component at this location. The component can be a fingerprint scanner or NFC/RFID
reader.
3
Function reserved.
Speaker
Camera lens
Flash
Battery pack
Touchscreen
See footnote
2
.
Antenna pass-through
1
(GPS-WLAN-WWAN)
Docking connector
3
Trigger button
1
Microphone Light sensor Indicators Camera OSDC Start Volume up Volume down Power button
Camera lens
Expansion connector
3
Tether hole
Stylus
Barcode
scanner lens
1
USB 2.0 port
USB 3.0 port
Combo audio
connector
Power connector
3
English
System Recovery
Windows 10 Models
Tap Settings Update & security. You have several options.
System Restore Recover from a drive Reset this PC
See Microsoft website for more information.
Windows 7 Models
A “System Recovery” tool allows you to restore the Windows 7 system to the factory state.
To run System Recovery:
1. Connect the AC adapter.
2. Turn on the Tablet PC. During system startup when the logo screen appears, tap the screen or press the Windows Logo button on your Tablet PC. In the pre-boot menu that appears, select Recovery. (Tap with your finger. Stylus is not supported here.)
3. In the screen that appears, select Recovery to start the recovery process.
4. The progress bar shows the percentage completed. When it reaches 100%, the system turns off.
5. Turn on the Tablet PC. The Windows setup wizard starts. Follow the onscreen prompts to continue.
6. When the system restarts, the installer screen appears. The installer will perform system hardware detection and driver installation.
7. When completed, the system restarts and displays Windows desktop.
Taking Care of the Tablet PC
Location Guidelines
For optimal performance, use the Tablet
PC where the recommended tempe­rature is between 0 C (32 F) and 55 C (131 F) – actual operating temperature depending on product specifications.
Avoid placing the Tablet PC in a location
subject to high humidity, extreme tempe­ratures, mechanical vibration, direct sun­light, or heavy dust. Using in extreme environments for long periods can result in product deterioration and a shortened product life.
Operating in an environment with metallic
dust is not allowed.
Place the Tablet PC on a flat and steady
surface. Do not stand the Tablet PC on its side or store it in an upside-down position. A strong impact by dropping or hitting may damage the Tablet PC.
Do not cover or block any ventilation
openings on the Tablet PC. For example, do not place the Tablet PC on a bed, sofa, rug, or other similar surface. Otherwise, overheating may occur that results in damage to the Tablet PC.
As the Tablet PC can become very hot
during operation, keep it away from objects that are vulnerable to heat.
Keep the Tablet PC at least 13 cm (5 inches)
away from electrical appliances that can generate a strong magnetic field such as a TV, refrigerator, motor, or a large audio speaker.
Avoid moving the Tablet PC abruptly from
a cold to a warm place. A temperature difference of more than 10 C (18 F) may cause condensation inside the unit, which may damage the storage media.
General Guidelines
Do not place heavy objects on top of the
Tablet PC as this may damage the display.
The screen surface is easily scratched.
Avoid touching it with a sharp object such as a pen or pencil.
4
English
LCD image sticking occurs when a fixed
pattern is displayed on the screen for a prolonged period of time. You can avoid the problem by limiting the amount of static content on the display. It is recom­mended that you use a screen saver or turn off the display when it is not in use.
To maximize the life of the backlight in
the display, allow the backlight to auto­matically turn off as a result of power management.
Cleaning Guidelines
Never clean the Tablet PC with its power on. Use a soft, lint-free cloth to wipe the
exterior surfaces of the Tablet PC r.
If water or liquid is split onto the Tablet PC,
wipe it dry and clean when possible. Do not leave the Tablet PC wet when you can dry it.
If the Tablet PC gets wet where the tem-
perature is 0 C (32 F) or below, freeze damage may occur. Make sure to dry the wet Tablet PC.
Cleaning in a Healthcare Environment
Healthcare establishments should define and document cleaning policies and procedures. All users of the Tablet PC in the healthcare environment should be trained on proper cleaning procedures.
Clean up dust and debris from the Tablet
PC before disinfection.
Use appropriate cleaning and disinfecting
products. Getac maintains a list of products which have been tested to be suitable for the Tablet PC. Check Getac website for the latest list of recommended products.
For disinfection, apply appropriate
germicide to the cleaned areas and allow the Tablet PC to air-dry.
Battery Pack Guidelines
To charge the battery, connect the AC
adapter to the Tablet PC and an electrical outlet. The Battery Charge Indicator ( ) on the Tablet PC glows amber to indicate that charging is in progress. When the battery is fully charged, the Battery Charge Indicator glows green.
Recharge the battery pack when it is nearly
discharged. When recharging, make sure that the battery pack is fully charged. Doing so may avoid harm to the battery pack.
The battery pack is a consumable product
and the following conditions will shorten its life: – when frequently charging the battery pack – when using, charging, or storing the battery in high temperature condition
To avoid hastening the deterioration of
the battery pack thereby prolonging its useful life, minimize the number of times you charge it so as not to frequently increase its internal temperature.
Charge the battery pack between 10 C ~
30 C (50 F ~ 86 F) temperature range. A higher environment temperature will cause the battery pack’s temperature to rise. Avoid charging the battery pack inside a closed vehicle and in hot weather con­dition. Also, charging will not start if the battery pack is not within the allowed temperature range.
It is recommended that you do not charge
the battery pack more than once a day.
It is recommended that you charge the
battery pack with the Tablet PC’s power off.
To maintain the battery pack’s operating
efficiency when removed from the Tablet PC, store it in a cool dark place and with 30% ~ 40% charge remaining.
Important guidelines when using the bat-
tery pack. When installing or removing the battery pack take note of the following: – avoid installing or removing the battery pack when the Tablet PC is in Sleep mode. Abruptly removing the battery pack may cause loss of data or the Tablet PC may become unstable. – avoid touching the battery pack termi­ nals or damage may occur, thereby causing improper operation to it or the Tablet PC. The Tablet PC’s input voltage and sur­rounding temperature will directly affect the battery pack’s charge and discharge time:
5
English
– charging time will be prolonged when the Tablet PC is turned on. To shorten the charging time, it is recom­ mended that you place the Tablet PC in Sleep or hibernation mode. – a low temperature will prolong the charging time as well as hasten the dis­ charge time.
When using battery power in an extremely
low temperature environment, you may experience shortened operating time and incorrect battery level reading. This phe­nomenon comes from the chemical char­acteristics of batteries. The appropriate operating temperature for the battery is
-10 C ~ 50 C (14 F ~ 122 F).
Do not leave the battery pack in storage
for more than six months without recharging it.
Touchscreen Guidelines
Use the finger or the included stylus on the
display. Using a sharp or metallic object other than your finger or stylus may cause scratches and damage the display, thereby causing errors.
Use a soft cloth to remove dirt on the dis-
play. The touchscreen surface has a special protective coating that prevents dirt from sticking to it. Not using a soft cloth may cause damage to the special protective coating on the touchscreen surface.
Turn off the Tablet PC power when clean-
ing the display. Cleaning the display with the power on may cause improper opera­tion.
Do not use excessive force on the display.
Avoid placing objects on top of the display as this may cause the glass to break thereby damaging the display.
Using the touchscreen during low tempe-
rature (less than 5
o
C) may cause a slower response time. This is normal. A normal response time may be restored upon re­turning to room temperature.
When there is a noticeable discrepancy in
the placement of the stylus on the screen and the indicated position of the onscreen pointer, use the calibration utility to reca­librate the touchscreen display.
6
Deutsch
Bevor Sie beginnen
Für vollständige Informationen über das Produkt, lesen Sie das Handbuch (im PDF Format) auf Ihrem Windows Desktop oder der Treiber-Disk.
Sie können das aktuelle Handbuch und Treiber durch Aufruf des Getac Weblinks unter
http://www.getac.com Support
Download.
Erste Schritte
Auspacken des Lieferkartons
RX10 Tablet PC Netzteil Anschlussleitung
Akku Stylus
Befestigungsbandes
Treiber-Disk Dokument(e)
HINWEIS: Der Lieferumfang gilt für Standard­modelle, kann bei bestimmten Modellen abweichen.
Micro-SIM-Karte (Optional) und Akkus installieren
1. Nur ausgewählte Modelle: Stecken Sie die Karte ganz in den Steckplatz hinein, wobei die Seite mit dem Chip auf der Micro-SIM­Karte nach oben und ihre abgeschrägte Ecke zum Steckplatz weisen muss.
2. Richten Sie den Akku korrekt aus, bringen Sie seine Anschlussseite angewinkelt am Akkufach an (
) und drücken Sie dann die
andere Seite nach unten (
). Der Akkuriegel sollte in der Sperrposition ( ) eingerastet sein.
3. Stellen Sie sicher, dass der Akkuriegel richtig eingerastet ist; der darunter befindliche rote Teil darf nicht herausragen.
Netzkabel anschließen und Computer einschalten
Wir empfehlen, dass Sie den Computer beim erstmaligen Einschalten mit Netzstrom versorgen.
1. Verbinden die Gleichstromleitung des Netzteils mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Computers (
).
2. Verbinden Sie die Anschlussbuchse der Anschlussleitung mit dem Netzteil und den Netzstecker mit einer Steckdose (
).
3. Halten Sie den Netzschalter ( ) minds­tens 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Betriebsanzeige aufleuchtet.
4. Wenn Sie Ihren Computer das erste Mal einschalten, werden Sie durch die Einrichtung geführt.
Tippen Sie zur Kommunikation mit dem Computer mit Ihrem Finger auf den Touchscreen.
HINWEIS: Standardmäßig reagiert Ihr Touchscreen auf Fingerspitzen anstatt auf den Stylus. Wenn Sie die Verwendung des Stylus bevorzugen, müssen Sie die Touchscreen-Einstellungen im G-Manager­Programm ändern.
7
Deutsch
Der Computer von außen
1
Nur ausgewählte Modelle.
2
Bestimmte Modelle verfügen über eine Komponente an dieser Stelle. Dies kann ein Fingerabdruck-Scanner
oder ein NFC-/RFID-Leser sein.
3
Funktion reserviert.
Lautsprecher
Kameraobjektiv
Blitz
Akku
Touchscreen
Siehe Fußnote
2
.
Antennenanschluss
1
(GPS-WLAN-WWAN)
Dockinganschluss
3
Auslösetaste
1
Mikrofon Lightsensor Geräteanzeigen Kamera OSDC Start
Lauter Leiser Netzschalter
Kamera­objektiv
Erweiterungsanschluss
3
Loch für
Halteriemen
Stylus
Strichcodescanner-
Linse
1
USB 2.0-Anschluss
USB 3.0-Anschluss
Kombi-
Audioanschluss
Netzanschluss
8
Deutsch
System-Wiederherstellung
Windows-10-Modelle
Tippen Sie auf  Einstellungen Update und Sicherheit. Sie haben verschiedene
Optionen.
Wiederherstellung von einem
Systemwiederherstellungspunkt
Wiederherstellung von einem Laufwerk Zurücksetzen dieses PCs
Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website.
Windows-7-Modelle
Mit einem “Systemwiederherstellung”­Werkzeug können Sie das Windows-7-System auf den Auslieferungszustand rücksetzen.
Um das System-Wiederherstellung-Programm aufzurufen:
1. Schließen Sie das Netzteil an.
2. Schalten Sie den Computer ein. Tippen Sie bei Anzeige des Logobildschirms während des Systemstarts auf den Bildschirm oder drücken Sie die Windows-Logo-Taste. Dadurch wird ein Menü eingeblendet. Wählen Sie Recovery (Wiederherstellung) im Menü. (Tippen Sie mit Ihrem Finger. Der Stylus wird hier nicht unterstützt.)
3. Wählen Sie im eingeblendeten Bildschirm zum Start der Wiederherstellung Recovery.
4. Die Fortschrittsleiste zeigt die abgeschlos­sene Prozentzahl. Sobald sie 100% erreicht, schaltet sich das System aus.
5. Schalten Sie den Computer ein. Der Win­dows Einstellungsassistent startet. Folgen Sie den Angaben auf dem Bildschirm.
6. Wenn das System neu startet, erscheint der Installationsbildschirm. Das Installations­programm wird die System Hardware­Erkennung und die Treiberinstallation durchführen.
7. Nach Abschluss wird das System neu gest­artet und der Windows Desktop angezeigt.
Umgang mit dem Computer
Richtlinien zum Aufstellungsort
Arbeiten Sie mit dem Computer bei Tem-
peraturen zwischen 0 C (32 F) und 55 C (131 F) – tatsächliche Betriebstemperatur je nach Produktspezifikationen.
Stellen Sie den Computer nicht dort auf,
wo er hoher Luftfeuchte, extremen Tem­peraturen, mechanischen Erschütterungen, direktem Sonnenlicht oder massivem Staub ausgesetzt ist. Wenn Sie den Computer längere Zeit in extremen Umgebungen einsetzen, können sich das Produkt ver­ziehen und die Lebensdauer verkürzen.
Der Einsatz in einer Umgebung mit Metall-
staub ist nicht erlaubt.
Platzieren Sie den Computer auf einem
flachen, stabilen Untergrund. Stellen Sie den Computer nicht seitlich auf; lagern Sie ihn nicht in umgedrehter Position. Starke Erschütterungen durch Herunterfallen oder Stöße können den Computer beschädigen.
Entlüftungsöffnungen im Computer dürfen
nicht abgedeckt oder zugestellt werden. Stellen Sie den Computer z.B. nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder auf ähn­liche Flächen. Andernfalls könnte sich der Computer überhitzen und Schaden nehmen.
Halten Sie den Computer von wärmeemp-
findlichen Gegenständen fern, da er wäh­rend des Betriebs sehr heiß werden kann.
Stellen Sie den Computer mindestens 13 cm
(5 Zoll) entfernt von Elektrogeräten auf, die starke Magnetfelder erzeugen können, z.B. Fernsehapparat, Kühlschrank, Motor oder große Lautsprecher.
Transportieren Sie den Computer nicht
plötzlich von einem kalten zu einem war­men Ort. Bei einem Temperaturunterschied von über 10 C (18 F) bildet sich Kondens­wasser im Innern des Computer, was die Speichermedien beschädigen könnte.
9
Deutsch
Allgemeine Richtlinien
Stellen Sie keine schweren Gegenstände
auf den geschlossenen Computer, da hierdurch der LCD-Bildschirm beschädigt werden könnte.
Die Bildschirmoberfläche kann leicht
verkratzen. Berühren Sie sie nicht mit einem scharfen Gegenstand wie bzw. einem Bleistift oder Kugelschreiber.
Eingebrannte LCD-Bilder erscheinen, wenn
ein festes Muster längere Zeit am Bildschirm angezeigt wird. Sie können das Problem vermeiden, indem Sie die Menge statischer Inhalte am Display reduzieren. Wir empfeh­len, bei Nichtbenutzung einen Bildschirm­schoner einzusetzen und das Display auszu­schalten.
Um die Lebenszeit des Hintergrundlichts
der Anzeige zu verlängern, nehmen Sie Einstellungen vor, die das Hintergrund­licht auf Grund von Energieverwaltung automatisch abschaltet.
Richtlinien zum Reinigen
Reinigen Sie den Computer nie, wenn er
eingeschaltet ist.
Wischen Sie die Außenseite des Computers
mit einem weichen, flusenfreien Tuch ab.
Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten über
dem Computer verschüttet werden, wischen Sie ihn nach Möglichkeit trocken und sauber.
Wenn der Computer in Umgebungen mit
einer Temperatur von 0 °C (32 F) oder we­niger feucht wird, können durch Gefrierung Schäden entstehen. Achten Sie darauf, den Computer zu trocknen, falls er feucht ist.
Reinigung in einer Einrichtung des Gesundheitswesens
Einrichtungen des Gesundheitswesens sollten Reinigungsrichtlinien und -verfahren definieren und dokumentieren. Alle Nutzer des Tablet-PC in der entsprechenden Einrichtung sollten bezüglich angemessener Reinigungsverfahren geschult werden.
Befreien Sie den Tablet-PC vor der
Desinfektion von Staub und Schmutz.
Verwenden Sie geeignete Reinigungs- und
Desinfektionsprodukte. Getac führt eine Liste von Produkten, die bezüglich ihrer Eignung für den Tablet-PC getestet wurden. Die aktuelle Liste empfohlener Produkte finden Sie auf der Getac-Website.
Tragen Sie zur Desinfektion ein geeignetes
Desinfektionsmittel auf die gereinigten Stellen auf und lassen Sie den Tablet-PC an der Luft trocknen.
Richtlinien für den Akku
Um den Akku aufzuladen, schließen Sie
das Netzteil an den Computer und eine Netzsteckdose an. Die Akkuladeanzeige ( ) am Computer leuchtet gelb, um den Ladevorgang anzuzeigen. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, die Akkuladeanzeige leuchtet grün.
Laden Sie den Akku auf, wenn er fast leer
ist. Achten Sie beim Aufladen darauf, dass der Akku ganz aufgeladen wird. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Beschädigung des Akkus.
Der Akku ist ein Verbrauchsartikel und
folgende Umstände verkürzen seine Lebenszeit: – bei häufigem Aufladen des Akkus. – Verwenden, Laden oder Lagern des Akkus bei hohen Temperaturen.
Um eine Verschlechterung des Akkus zu
vermeiden und dadurch seine Nutzungszeit zu verlängern, halten Sie die Anzahl der Aufladungen auf ein Minimum, damit sich seine interne Temperatur nicht zu oft erhöht.
Laden Sie den Akku bei Temperaturen
zwischen 10 C ~ 30 C (50 F ~ 86 F). Eine höhere Umgebungstemperatur führt zu einem Anstieg der Akkutemperatur. Ver­meiden Sie das Aufladen des Akkus in einem geschlossenen Fahrzeug und bei heißem Wetter. Zudem startet der Ladevorgang nicht, wenn der Akku nicht innerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs ist.
Es wird empfohlen, den Akku nicht mehr
als einmal pro Tag aufzuladen.
Es wird empfohlen, den Akku bei ausge-
schaltetem Computer zu laden.
10
Deutsch
Um die Betriebsleistung des Akkus beizu-
behalten, lagern Sie ihn außerhalb des Computers an einem kühlen Ort und bei einer Restladung von 30% ~ 40%.
Wichtige Richtlinien für den Umgang mit
dem Akku. Beim Installieren oder Entnehmen des Akkus müssen Sie Folgendes beachten: – Vermeiden Sie die Installation oder Ent­ nahme des Akkus, wenn sich der Compu­ ter im Schlafmodus befindet. Plötzliches Herausnehmen des Akkus kann einen Datenverlust verursachen oder der Computer könnte instabil werden. – Vermeiden Sie den Kontakt mit den anschlüssen, denn der Akku könnte beschädigt werden, was Betriebsstörun­ gen des Akkus oder des Computers verur­ sachen könnte. Die Eingangsspannung und die Umge­bungstemperatur des Computers haben einen direkten Einfluss auf die Lade- und Entladezeit des Akkus: – Die Ladezeit verlängert sich bei einge­ schaltetem Computer. Zur Verkürzung der Ladezeit ist es emp­ fehlenswert, den Computer in den Schlaf­ oder Ruhemodus zu versetzen. – Eine niedrige Temperatur verlängert auch die Ladezeit und beschleunigt das Entla­ den.
Wenn Sie das Gerät an extrem kalten
Orten im Akkubtrieb nutzen, verkürzt sich möglicherweise die Laufzeit und die Akku­kapazität wird falsch angezeigt. Dieses Phänomen wird durch die chemischen Eigenschaften von Akkus verursacht. Die geeignete Betriebstemperatur des Akkus beträgt -10 °C 50 °C (14 F 122 F).
Lagern Sie den Akku nicht länger als 6
Monate, ohne ihn aufzuladen.
Touchscreen-Richtlinien
Verwenden Sie den Finger oder dem Stylus
(Option) auf dem Display. Wird anstelle Ihres Fingers oder Stylus ein scharfkantiger oder metallener Gegenstand verwendet, kann dieser das Display verkratzen und beschädigen, wodurch Fehler entstehen.
Wischen Sie Schmutz auf dem Display mit
einem weichen Tuch weg. Die Touchscreen­Oberfläche besitzt eine spezielle Beschich­tung, die verhindert, dass Schmutz auf ihr haften bleibt. Wenn Sie kein weiches Tuch verwenden, könnte die spezielle Beschich­tung der Touchscreen-Oberfläche beschä­digt werden.
Schalten Sie den Computer aus, wenn Sie
das Display reinigen. Reinigen Sie das Display bei eingeschaltetem Computer, könnten Betriebsstörungen entstehen.
Bringen Sie nicht übermäßig viel Kraft auf
dem Display auf. Vermeiden Sie es, den Computer zu verschieben und ihn dabei am Display zu halten oder das Display zu verdrehen. Vermeiden Sie es, Gegenstände auf das Display zu stellen, denn dabei könnte das Glas zerbrechen und das Display beschädigt werden.
Die Verwendung des Touchscreens bei
niedriger Temperatur (unter 5 °C) könnte eine langsamere Reaktionszeit verursachen, dies ist normal. Eine normale Reaktions­zeit wird eventuell dann wiederhergestellt, wenn man wieder auf Zimmertemperatur zurückkehrt.
Wenn zwischen der Druckposition des
Eingabestift auf dem Display und der angezeigten Position des Displaycursors eine nennenswerte Abweichung besteht, verwenden Sie zur erneuten Kalibrierung des Touchscreen-Bildschirms das Kalibrie­rungsprogramm.
11
Español
Antes de empezar
Para obtener información completa del producto, consulte el manual del usuario (en formato PDF) del escritorio de Windows o el disco de los controladores.
Puede descargar el manual y los controla­dores más recientes accediendo al vínculo Web de Getac en
http://www.getac.com
Support Download.
Comenzar
Desembalaje
RX10 tableta Cable de alimentación
Adaptador de CA
CA
Lápiz
Batería
Correa flexible
Disco de los controla­dores
Documentos
NOTA: Esta lista de contenido del paquete se aplica los modelos estándar. En modelos concretos el paquete puede contener elementos diferentes.
Instalar la tarjeta midro-SIM (opción) y la batería
1. Solo para modelos seleccionados: Inserte completamente la tarjeta micro-SIM en su ranura colocando la cara del chip hacia arriba y el borde biselado hacia la ranura.
2. Con la batería correctamente orientada, acople el lado del conector en el compar­timento de la batería formando un peque­ño ángulo (
) y, a continuación, presione
el otro lateral (
). El cierre de la batería debe estar colocado en la posición de bloqueo ( ).
3. Asegúrese de que el cierre de la batería está correctamente bloqueado, sin dejar al descubierto la parte roja que hay debajo.
Conectar a la alimentación de CA y encender el equipo
Sugerimos que use la corriente CA cuando inicie el equipo por primera vez.
1. Enchufe el cable de alimentación CC del adaptador de CA al conector de alimentación del equipo (
).
2. Enchufe el extremo hembra del cable de alimentación CA al adaptador de CA y el extremo macho a la toma de corriente (
).
3. Presione el botón de encendido ( ) durante al menos 2 segundos hasta que el indicador de encendido se ilumine.
4. Cuando encienda el equipo por primera vez, se le guiará a través de un proceso de configuración.
Toque la pantalla táctil con el dedo para comunicarse con el equipo.
NOTA: Conforme a la configuración prede­terminada, la pantalla táctil responde a las yemas de los dedos y no al lápiz. Si prefiere utilizar el lápiz, tiene que cambiar la confi­guración de la pantalla táctil en el programa G-Manager.
12
Español
Echando un vistazo al equipo
1
Solo para modelos seleccionados.
2
Ciertos modelos tienen un componente en esta ubicación. Puede ser una escáner de huellas dactilares o un lector
NFC/RFID.
3
Función reservada
Altavoz
Lentes de la cámara
Flash
Batería
Pantalla táctil
Consulte la nota al
p
ie2.
Antena paso a través
1
(GPS-WLAN-WWAN)
Conector de Acoplamiento
3
Botón de activación
1
Micrófono Sensor de luz Indicadores Camera
OSDC Inicio Subir volumen Bajar volumen Botón de encendido
Lentes de la cámara
Conector de expansión
3
Orificio de sujeción
Lápiz
Lente del escáner de
códigos de barras
1
Puerto USB 2.0
Puerto USB 3.0
Conector de audio
combinado
Conector de
alimentación
Loading...
+ 30 hidden pages