Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert
werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern,
ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle
Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo,
®
, fēnix® und VIRB® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und in den USA und anderen Ländern
ANT+
eingetragen. G-Metrix™ ist eine Marke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von
Garmin verwendet werden.
Die Wortmarke
Bluetooth
®
und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Mac® ist eine
Marke von Apple Inc. und ist in den USA und anderen Ländern eingetragen. microSD™ und das microSDXC Logo sind Marken von SD-3C, LLC. Wi‑Fi® ist eine
eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Das Wi‑Fi® CERTIFIED Logo ist ein Gütezeichen der Wi-Fi Alliance Corporation. Windows® ist eine in den
USA und anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+® zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.
Inhaltsverzeichnis
Einführung...................................................................... 1
Öffnen der Frontabdeckung........................................................ 1
Installieren einer Speicherkarte.................................................. 1
Einsetzen des Trockenmittelbeutels........................................... 1
Einlegen des Akkus.................................................................... 1
Aufladen des Akkus.................................................................... 1
Stromsparen beim Aufladen des Geräts................................ 2
Anbringen des Geräts in der Halterung...................................... 2
Tasten......................................................................................... 2
Einschalten des Geräts...............................................................2
Abschalten des Geräts...........................................................3
Ein- und Ausschalten des Geräts mit dem
Aufnahmeschalter.................................................................. 3
Übersicht über das Hauptmenü.................................................. 3
Anzeigen der Sensorseiten.................................................... 3
Icons der Statusleiste.............................................................3
Icons für den Sensorstatus.................................................... 3
Video................................................................................ 3
Aufzeichnen von Videos............................................................. 3
Videoeinstellungen..................................................................... 4
Videomodi.............................................................................. 4
Sichtfeldeinstellungen............................................................ 4
Einrichten des Videoformats.................................................. 4
Profi-Einstellungen................................................................. 5
Automatisches Aufzeichnen von Videos.................................... 5
Aufzeichnen von Zeitraffervideos............................................... 5
Aufzeichnen von Videoschleifen................................................. 5
Verbinden eines kabelgebundenen externen Mikrofons bzw.
einer Audioquelle........................................................................ 5
Live-Anzeige des Suchers.......................................................... 5
Ausgabe von Composite-Video............................................. 5
Fotos................................................................................ 6
Aufnehmen von Fotos.................................................................6
Fotoeinstellungen....................................................................... 6
Fotomodi................................................................................ 6
Aufnehmen von Fotos mit Verzögerung..................................... 6
Aufnehmen von Serienaufnahmen............................................. 6
G-Metrix........................................................................... 6
G-Metrix Überlagerungen........................................................... 7
ANT+ Sensoren...............................................................7
Koppeln von ANT+ Sensoren..................................................... 7
Tipps zum Koppeln von ANT+ Zubehör mit dem Garmin
Gerät...................................................................................... 7
Entfernen gekoppelter ANT+ Sensoren................................. 7
Bluetooth Geräte............................................................ 7
Verbinden eines drahtlosen externen Mikrofons........................ 7
Verbinden von OBD-II-Geräten.................................................. 7
Entfernen gekoppelter Bluetooth Geräte.................................... 7
Anwendungen................................................................. 8
Verwendung des Geräts über Ihr mobiles Gerät........................ 8
Wi‑Fi Modi.............................................................................. 8
Drahtlose Einstellungen......................................................... 8
VIRB Edit.................................................................................... 8
Fernbedienung................................................................8
Remote-Bedienung des Geräts.................................................. 8
Remote-Bedienung mehrerer VIRB Geräte................................ 8
Geräteinformationen...................................................... 8
Systemeinstellungen...................................................................8
Umkehren der Kameraausrichtung........................................ 9
Zeit- und Datumseinstellungen.............................................. 9
Löschen der Speicherkarte......................................................... 9
Pflege des Geräts....................................................................... 9
Reinigen des Geräts.............................................................. 9
Verbinden des Geräts mit dem Computer.................................. 9
Dateiformate.......................................................................... 9
Technische Daten....................................................................... 9
Fehlerbehebung........................................................... 10
Mein Gerät schaltet sich nicht ein............................................. 10
Das Display des Geräts ist schwer zu lesen.............................10
Einige G-Metrix Daten fehlen....................................................10
Meine Videoaufzeichnungen sehen verwackelt aus................. 10
Mein Gerät schaltet sich aus, wenn ich die Videoaufzeichnung
beende...................................................................................... 10
Verlängern der Akku-Betriebszeit............................................. 10
Weitere Informationsquellen..................................................... 10
Anhang.......................................................................... 10
Software-Lizenzvereinbarung................................................... 10
Erklärung der Symbole............................................................. 10
Index.............................................................................. 11
Inhaltsverzeichnis i
Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Es unterliegt Ihrer Verantwortung, das Gerät umsichtig zu
verwenden. Garmin® ist nicht für Sachschäden, Verletzungen
oder tödliche Personenschäden verantwortlich, die aus der
Verwendung dieses Geräts bei beliebigen Aktivitäten entstehen.
Öffnen der Frontabdeckung
Sie müssen die Frontabdeckung öffnen, um den Akku, die
Speicherkarte und den Antibeschlag-Trockenmittelbeutel
einzusetzen.
Halten Sie die Verriegelung oben und unten fest À, und
1
ziehen Sie sie auf.
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
2
Installieren einer Speicherkarte
Zur Verwendung des Geräts ist eine microSD™ Speicherkarte
erforderlich. Die beste Leistung wird mit Speicherkarten der
Klasse 10 oder höher erzielt.
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
1
Legen Sie die Speicherkarte À so in den Steckplatz ein, dass
2
die Kontakte zum Objektiv weisen.
Schieben Sie den Trockenmitteleinsatz in den
3
Trockenmittelschacht ein.
Schließen Sie die Frontabdeckung, und verriegeln Sie sie.
4
Der Indikator auf dem Trockenmittelbeutel wird rosa, wenn der
Beutel seine maximale Wasserkapazität erreicht hat. Erhitzen
Sie den Trockenmittelbeutel 60 Minuten lang bei 85 °C (185 °F),
um ihn für die erneute Verwendung zu trocknen.
Einlegen des Akkus
WARNUNG
Dieses Produkt ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Vermeiden Sie Verletzungen oder Schäden infolge einer
Überhitzung des Akkus, indem Sie das Gerät so lagern, dass es
vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
1
Suchen Sie nach den Metallkontaktstellen am Ende des
2
Lithium-Ionen-Akkus.
Legen Sie den Akku À mit den Kontakten zuerst in das
3
Akkufach ein.
Drücken Sie den Akku vorsichtig ein.
4
Schließen Sie die Frontabdeckung, und verriegeln Sie sie.
5
Aufladen des Akkus
HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie die Kontakte und den
Schieben Sie die Karte hinein, bis Sie ein Klicken hören.
3
Schließen Sie die Frontabdeckung, und verriegeln Sie sie.
4
Einsetzen des Trockenmittelbeutels
WARNUNG
Trockenmittelbeutel sind nicht zum Verzehr geeignet. Das in
Trockenmittelbeuteln enthaltene Silica kann zu
Verdauungsproblemen führen. Aufgrund der Erstickungsgefahr
sind Trockenmittelbeutel gesundheitsschädlich, wenn sie von
Kleinkindern oder Haustieren verschluckt werden.
Sie sollten einen Antibeschlag-Trockenmittelbeutel einsetzen,
um eine optimale Leistung zu erzielen und ein Beschlagen zu
verhindern.
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
1
Setzen Sie den Trockenmittelbeutel in den
2
Trockenmitteleinsatz ein À.
Einführung 1
umliegenden Bereich an der Seite des Geräts vor dem Aufladen
oder dem Anschließen an einen Computer sorgfältig reinigen
und trocknen. Weitere Informationen finden Sie im Anhang in
den Anweisungen zum Reinigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, um Akkus aufzuladen, die nicht
von Garmin bereitgestellt wurden. Das Aufladen eines Akkus,
der nicht von Garmin bereitgestellt wurde, kann zur
Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie
führen.
Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB-Anschluss des
1
Computers an.
Richten Sie die Stifte der Ladeklemme auf die Kontakte an
2
der Seite des Geräts aus, und drücken Sie die Ladeklemme
auf das Gerät, bis sie einrastet.
À