vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin® und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. GHS™ ist eine Marke von Garmin Ltd.
oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
NMEA® und NMEA 2000® sind eingetragene Marken der National Marine Electronics Association. NOAA® ist eine eingetragene Dienstleistungsmarke der National Oceanic und Atmospheric
Administration. BoatU.S.® ist eine eingetragene Marke der Boat Owners Association of the United States. Sea Tow® ist eine eingetragene Marke der Sea Tow Services International, Inc. United
States Power Squadrons® ist eine eingetragene Marke von United States Power Squadrons. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Element TasteBeschreibung
DSCDrücken Sie die Taste, um ein Menü mit
DSC Optionen anzuzeigen.
VOL/SQDrücken Sie auf den Knopf, um zwischen
Lautstärke oder Rauschunterdrückung zu
wechseln.
Übersicht über das Handset
Element TasteBeschreibung
À
Á
Â
Ã
PTTHalten Sie die Taste gedrückt, um eine
DISTRESSHeben Sie die Abdeckung an, und drücken
ENTERWenn das Hauptmenü angezeigt wird,
PWR
Nordamerika:
16/9
International:
16+
HI/LODrücken Sie die Taste, um den Übertra-
CLEARDrücken Sie die Taste, um zur vorherigen
MENUWenn das Hauptmenü angezeigt wird,
Sendung abzusetzen.
Sie die Taste, um einen DSC Notruf mit
einer programmierten MMSI-Nummer
abzusetzen (Eingeben der eigenen MMSI-
Nummer, Seite 5).
Drücken Sie die Taste, die mit dem
gewünschten Element auf dem Display
übereinstimmt, um das Element
auszuwählen.
drehen Sie den Knopf, um den Kanal zu
wechseln.
Wenn das Hauptmenü angezeigt wird,
drücken Sie auf den Knopf, um zwischen
Wetterkanälen zu wechseln (NOAA® Wetter-
sendungen und Warnungen, Seite 4).
Drehen Sie den Knopf, um die Lautstärke
oder die Rauschunterdrückung zu ändern,
nachdem Sie die Taste VOL/SQ gedrückt
haben.
Drehen Sie den Knopf, um in einer Liste ein
Element zu markieren.
Drücken Sie auf den Knopf, um ein Element
auszuwählen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das
Funkgerät ein- und auszuschalten.
Drücken Sie die Taste, um zwischen voreingestellten Kanälen zu wechseln.
gungsmodus und Leistungseinstellungen zu
ändern.
Menüoption zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste, um einen
eingehenden DSC Anruf abzubrechen oder
stumm zu schalten.
drücken Sie die Taste, um Konfigurationsoptionen anzuzeigen.
Wenn ein Menü aktiv ist, drücken Sie die
Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Hauptmenü
Systemstatus des Funkgeräts, Einstellungen und Alarme.
À
Internationales, kanadisches oder US-Frequenzband
Á
* Breitengrad
Â
* Längengrad
Ã
* Uhrzeit
Ä
** Geschwindigkeit über Grund (SOG) bzw. Kurs über Grund (COG)
Å
Softkeyfunktionen sind von Ihrer aktuellen Aktivität abhängig
Æ
Arbeitskanal
Ç
* Der Breitengrad, Längengrad und die Uhrzeit werden
angezeigt, wenn das Funkgerät ein GPS-Signal erfasst hat. Sie
können Daten manuell eingeben, wenn das Funkgerät kein
GPS-Signal erfasst hat.
** Die Geschwindigkeit über Grund und der Kurs über Grund
werden angezeigt, wenn das Funkgerät ein GPS-Signal erfasst
hat und die Option im Menü aktiviert ist (Einstellungen für
Zahlen, Seite 11).
Symbole für den Systemstatus
Symbol Status
Empfang eines eingehenden Signals
Senden
Senden mit 25 W
Senden mit 1 W
Gespeicherter Kanal
Nahempfangsbetrieb; wird oft in Bereichen mit Funkstörungen
verwendet (Häfen)
ATIS aktiviert
Positionsüberwachung aktiviert
Automatischer Kanalwechsel deaktiviert
Eingehender bzw. verpasster DSC-Anruf
Wetterwarnung
GPS-Signal erfasst
Grundfunktionen
Ein- und Ausschalten des Geräts
Halten Sie PWR gedrückt.
TIPP: Sie können das Gerät so einrichten, dass es sich
automatisch einschaltet (Systemeinstellungen, Seite 11).
Einführung1
Anpassen der Lautstärke
Wählen Sie für die Rauschunterdrückung die Option
1
MINUTEN, und passen Sie erst dann die Lautstärke an
(optional).
Wählen Sie zweimal die Taste VOL/SQ.
2
Auf der Seite wird LAUTSTÄRKE angezeigt.
Drehen Sie den Knopf, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
3
zu verringern.
Anpassen der Rauschunterdrückung
Sie können die Empfindlichkeitsstufe der Rauschunterdrückung
anpassen, um Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Wenn Sie
die Rauschunterdrückung erhöhen, hören Sie beim Empfang
nicht so viele schwache Hintergrundsignale.
Wählen Sie VOL/SQ.
1
Auf der Seite wird RAUSCHUNTERDRÜCKUNG angezeigt.
Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein
2
Audiosignal hören.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, bis Sie kein
3
Hintergrundrauschen mehr hören.
Auswählen des Frequenzbandes
Sie können zwischen den jeweils für die USA und Kanada
geltenden sowie den internationalen Frequenzbändern
umschalten (Kanallisten, Seite 12).
HINWEIS: Nicht alle Frequenzbänder sind auf allen
Gerätemodellen verfügbar.
Wählen Sie MENU > KANAL > FREQUENZBAND.
1
Wählen Sie ein Frequenzband aus.
2
Auswählen eines Kanals
Sie können einen internationalen, kanadischen oder US-Kanal
auswählen (Auswählen des Frequenzbandes, Seite 2).
Drehen Sie den Knopf.
Senden mit dem Funkgerät
Wählen Sie einen geeigneten Kanal.
1
Vergewissern Sie sich, dass der Kanal frei ist.
2
HINWEIS: Gemäß den Richtlinien der Federal
Communications Commission (FCC) sowie internationalen
Bestimmungen dürfen Sie den laufenden Funkverkehr
anderer nicht stören.
Wählen Sie auf dem Handset die Taste PTT.
3
Oben auf der Seite wird angezeigt.
Sprechen Sie in das Handset.
4
HINWEIS: Die maximale Sendezeit beträgt fünf Minuten.
Nach fünf Minuten Sendezeit wird PTT deaktiviert, bis Sie die
Taste PTT loslassen.
Lassen Sie die Taste PTT los.
5
Scannen und Speichern von Kanälen
Scannen aller Kanäle
Beim Scannen von Kanälen sucht das Funkgerät nach Kanälen,
auf denen gesendet wird. Wenn auf einem Kanal gesendet wird,
verweilt das Funkgerät auf diesem Kanal, bis die Übertragung
stoppt. Nach einer Inaktivität von vier Sekunden auf dem Kanal
setzt das Funkgerät den Scan-Vorgang fort.
HINWEIS: Wenn Sie ATIS aktivieren (Automatische
Sendererkennung (Automatic Transmitter Identification System,
ATIS), Seite 9), scannt das Funkgerät nicht nach Kanälen
oder speichert sie.
Wählen Sie SUCHE > ALLE.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie ANDERE, um den derzeit aktiven Kanal von
nachfolgenden Suchdurchläufen auszuschließen und den
Scan-Vorgang fortzusetzen.
• Wählen Sie +CH16, um Kanal 16 jedes Mal zu scannen,
wenn ein anderer Kanal gescannt wird.
Beispielsweise scannt das Funkgerät Kanal 21, Kanal 16,
Kanal 22, Kanal 16 usw.
Auf dem Display des Geräts wird +CH16 angezeigt.
• Wählen Sie -CH16, um Kanal 16 in der normalen
Reihenfolge zu scannen.
Beispielsweise scannt das Funkgerät Kanal 14, Kanal 15,
Kanal 16, Kanal 17 usw.
• Wählen Sie BEENDEN, um den Scan-Vorgang zu
beenden.
Das Funkgerät beendet den Scan-Vorgang und schaltet
zum zuletzt verwendeten aktiven Kanal um.
Speichern von Kanälen
Mit Ausnahme der WX-Wetterkanäle können alle Kanäle
gespeichert werden. Sie können eine unbegrenzte Anzahl an
Kanälen speichern.
Wählen Sie SUCHE.
1
Drehen Sie den Knopf ENTER, bis Sie einen Kanal finden,
2
den Sie speichern möchten.
Wählen Sie KANAL SPEICHERN.
3
Über einem gespeicherten Kanal wird das Symbol
angezeigt.
Entfernen von gespeicherten Kanälen
Wählen Sie SUCHE.
1
Drehen Sie den Knopf ENTER, bis Sie einen gespeicherten
2
Kanal finden.
HINWEIS: Über einem gespeicherten Kanal wird das Symbol
angezeigt.
Wählen Sie KANAL SPEICHERN.
3
Scannen gespeicherter Kanäle
Sie können nur die gespeicherten Kanäle scannen. Wenn auf
einem gespeicherten Kanal gesendet wird, verweilt das
Funkgerät auf diesem Kanal, bis die Sendung stoppt. Nach
einer Inaktivität von vier Sekunden auf dem Kanal setzt das
Funkgerät den Scan-Vorgang fort.
HINWEIS: Wenn Sie ATIS aktivieren (Automatische
Sendererkennung (Automatic Transmitter Identification System,
ATIS), Seite 9), scannt das Funkgerät nicht nach Kanälen
oder speichert sie.
Wählen Sie SUCHE > GESPEICHERT.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie ANDERE, um den derzeit aktiven Kanal von
nachfolgenden Suchdurchläufen auszuschließen und den
Scan-Vorgang fortzusetzen.
• Wählen Sie +CH16, um Kanal 16 jedes Mal zu scannen,
wenn ein anderer gespeicherter Kanal gescannt wird.
Beispielsweise scannt das Funkgerät den gespeicherten
Kanal 21, Kanal 16, den gespeicherten Kanal 25,
Kanal 16 usw.
Auf dem Display des Geräts wird +CH16 angezeigt.
• Wählen Sie -CH16, um Kanal 16 nicht weiter zu scannen.
Beispielsweise scannt das Funkgerät den gespeicherten
Kanal 21, den gespeicherten Kanal 25 usw.
• Wählen Sie BEENDEN, um den Scan-Vorgang zu
beenden.
2Grundfunktionen
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.