Garmin VHF 315 Installation manual [de]

VHF 315
SERIE
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
• Wenn Sie das Gerät vertikal montieren müssen, sollten Sie es so ausrichten, dass die Anschlüsse nicht nach oben zeigen. So wird vermieden, dass sich Wasser um die Stecker ansammelt.
Montage der Antenne und Einwirkungen durch elekt romagnetische Strahlung

Wichtige Sicherheitsinformationen

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
ACHTUNG
Tragen Sie beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden stets die andere Seite der zu bearbeitenden Fläche.

Registrieren des Geräts

Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus. Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Kopie an einem sicheren Ort auf.
Rufen Sie my.garmin.com auf.
1
Melden Sie sich bei Ihrem Garmin® Konto an.
2

Erforderliches Werkzeug

• Bleistift
• Bohrmaschine
• Bohrer, 22 mm (7/8 Zoll) oder Lochsäge
• Bohrer, 3 mm (1/8 Zoll)
• Bohrer, 13 mm (1/2 Zoll)
• Schraubenschlüssel, 4,76 mm (3/16 Zoll; zum Montieren des Handset-Steckers)
• Zusätzliche für die Montagefläche und die Befestigungsteile geeignete Bohrer
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Stichsäge (zum Montieren des aktiven Lautsprechers)
• Seewassertaugliches Dichtungsmittel (optional)

Hinweise zur Montage

HINWEIS
Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es keinen extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Der Temperaturbereich für dieses Gerät ist in den technischen Daten zum Produkt aufgeführt. Eine längere Lagerung oder ein längerer Betrieb bei Temperaturen über dem angegebenen Temperaturbereich kann zu einem Versagen des Geräts führen. Schäden durch extreme Temperaturen und daraus resultierende Folgen sind nicht von der Garantie abgedeckt.
• Sie müssen das Gerät an einem Ort montieren, an dem es sich nicht unter Wasser befindet.
• Sie müssen das Gerät an einem Ort mit angemessener Belüftung montieren, an dem es keinen extremen Temperaturen ausgesetzt ist.
• Nach Möglichkeit sollten Sie das Gerät horizontal montieren, wobei die Oberseite des Geräts nach oben zeigt.
WARNUNG
Funkgerätebenutzer mit Herzschrittmachern, lebenserhaltenden oder elektrischen medizintechnischen Geräten dürfen keinen übermäßig hohen Hochfrequenzfeldern ausgesetzt werden, da das Hochfrequenzfeld die Funktionsweise des medizintechnischen Geräts beeinträchtigen könnte.
ACHTUNG
Das Gerät erzeugt und strahlt elektromagnetische Energie im Hochfrequenzbereich ab. Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien kann dazu führen, dass Personen einer HF­Strahlungsabsorption ausgesetzt werden, die die maximal zulässigen Werte überschreitet.
gibt einen Radius von 2,48 m (97,64 Zoll) für die
Garmin höchstzulässige Strahlung für dieses System an. Dieser Wert wurde anhand einer Ausgangsleistung von 25 W an einer omnidirektional strahlenden Antenne mit einem Gewinn von 6 dBi ermittelt. Die Antenne sollte so installiert werden, dass ein Abstand von 2,48 m (97,64 Zoll) zwischen der Antenne und Personen gewährleistet ist.

Anbringen des Geräts

HINWEIS
Wenn Sie das Gerät in Glasfasermaterial einlassen, wird beim Bohren der Vorbohrungen die Verwendung eines Senkkopfbohrers empfohlen, um die Ansenkung nur durch die oberste Gelcoat-Schicht zu bohren. Dadurch wird Rissen in der Gelschicht beim Anziehen der Schrauben vorgebeugt.
Vor der Montage des Geräts müssen Sie einen Montageort auswählen und den Montagesatz ermitteln, der für die Montagefläche erforderlich ist.
HINWEIS: Befestigungsteile sind zwar im Lieferumfang des Geräts enthalten, sind jedoch möglicherweise nicht für die Montagefläche geeignet.
Platzieren Sie das Gerät am Montageort, und kennzeichnen
1
Sie die Position der Vorbohrungen. Bringen Sie mit einem für die Montagefläche und die
2
Befestigungsteile geeigneten Bohrer eine Vorbohrung für eine Ecke des Geräts an.
Befestigen Sie das Gerät locker mit einer Ecke an der
3
Montagefläche, und prüfen Sie die anderen drei Kennzeichnungen für die Vorbohrungen.
Markieren Sie bei Bedarf neue Positionen für die
4
Vorbohrungen. Entfernen Sie das Gerät von der Montagefläche.
5
Bringen Sie die entsprechenden Vorbohrungen für die
6
anderen drei Markierungen an. Sichern Sie das Gerät am Montageort.
7

Hinweise zur Montage des aktiven Lautsprechers

HINWEIS
Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es keinen extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Der Temperaturbereich für dieses Gerät ist in den technischen Daten zum Produkt aufgeführt. Eine längere Lagerung oder ein längerer Betrieb bei Temperaturen über dem angegebenen Temperaturbereich kann zu einem Versagen des Geräts führen. Schäden durch extreme Temperaturen und
Mai 2018
190-02416-72_0A
daraus resultierende Folgen sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Der mitgelieferte aktive Lautsprecher ist optional und ist bei der Installation des VHF 315 Geräts nicht erforderlich. Beachten Sie bei der Auswahl eines Montageorts für den aktiven Lautsprecher folgende Hinweise.
• Damit es nicht zu Interferenzen mit Magnetkompassen kommt, muss der Abstand zwischen dem aktiven Lautsprecher und einem Kompass mindestens 50 cm (19,6 Zoll) betragen.
• Sie müssen den aktiven Lautsprecher in Reihe mit einem GHS™ 11 Handset installieren.
• Sie müssen den aktiven Lautsprecher in einem Abstand von maximal 1,2 m (48 Zoll) von dem Ort installieren, an dem Sie das GHS 11 Handset verbinden möchten.
• Sie müssen den aktiven Lautsprecher, der mit dem primären (an den Anschluss GHS 11 STATION 1 angeschlossenen) Handset verbunden ist, gemäß der Gesetzgebung der FCC im Ruderhaus oder in einem angrenzenden Raum montieren.
• Sie können das mitgelieferte Verlängerungskabel (10 m/ 32 Fuß) verwenden, um den aktiven Lautsprecher mit dem VHF-Funkgerät zu verbinden. Sie müssen für den Lautsprecher einen Montageort wählen, an dem Sie das Verlängerungskabel mit dem aktiven Lautsprecher und mit dem Anschluss GHS 11 STATION 1 des VHF-Funkgeräts verbinden können. Bei Bedarf erhalten Sie zusätzliche Verlängerungskabel bei Ihrem Garmin Händler.

Montieren des aktiven Lautsprechers

HINWEIS
Gehen Sie beim Schneiden des Ausschnitts für den Lautsprecher vorsichtig vor. Zwischen Gehäuse und Montagelöchern besteht nur ein geringer Abstand. Wird der Ausschnitt zu groß geschnitten, könnte die Stabilität des Lautsprechers nach der Montage beeinträchtigt sein.
Vor der Montage des Lautsprechers müssen Sie einen Montageort auswählen.
Schneiden Sie die Schablone zu, und achten Sie darauf,
1
dass sie am Montageort passt. Befestigen Sie die Schablone an der Montagefläche.
2
Bohren Sie mit einem 13-mm-Bohrer (1/2 Zoll) ein Loch in der
3
Ecke der Linie auf der Schablone, um die Montagefläche für das Schneiden vorzubereiten.
Schneiden Sie mit einer Stichsäge die Montagefläche entlang
4
der Innenseite der gestrichelten Schablonenlinie aus. Setzen Sie den Lautsprecher in den Ausschnitt ein, um den
5
Sitz zu testen. Passen Sie den Durchmesser des Ausschnitts bei Bedarf mit
6
Feile und Sandpapier an. Wenn der Lautsprecher ordnungsgemäß im Ausschnitt sitzt,
7
vergewissern Sie sich, dass die Montagelöcher am Lautsprecher auf die Vorbohrungen der Schablone ausgerichtet sind.
Ist das nicht der Fall, kennzeichnen Sie neue Positionen für
8
die Vorbohrungen. Bringen Sie mit einem 3-mm-Bohrer (1/8 Zoll) die
9
Vorbohrungen an. Entfernen Sie die Schablone von der Montagefläche.
10
Bringen Sie die mitgelieferte Einbaudichtung À an der
11
Rückseite des Lautsprechers an.
Nehmen Sie die erforderliche Verkabelung vor (Verbinden
12
des aktiven Lautsprechers mit dem VHF-Funkgerät und dem Handset, Seite 3).
Setzen Sie den Lautsprecher in den Ausschnitt ein.
13
Sichern Sie den Lautsprecher mit den mitgelieferten M4-
14
Schrauben Á an der Montagefläche. Setzen Sie die Schraubenabdeckung  auf.
15

Montieren des Handset-Steckers an der Montagefläche

Bevor Sie ein Loch bohren, um den Handset-Stecker des aktiven Lautsprechers zu montieren, sollten Sie den aktiven Lautsprecher montieren und sicherstellen, dass dessen Kabel bis zum Montageort des Handset-Steckers reicht (Montieren des
aktiven Lautsprechers, Seite 2).
Falls Sie den aktiven Lautsprecher nicht installieren, müssen Sie sicherstellen, dass das mitgelieferte Verlängerungskabel lang genug ist, um mit dem Anschluss GHS 11 STATION 1 des VHF­Funkgeräts und mit dem Montageort des Handset-Steckers verbunden zu werden.
Verwenden Sie die mitgelieferten Befestigungsteile, um den Handset-Stecker des aktiven Lautsprechers am Armaturenbrett oder an einer anderen Montagefläche zu montieren. Falls Sie den aktiven Lautsprecher nicht installieren, können Sie die Befestigungsteile verwenden, um den Handset-Stecker des mitgelieferten Verlängerungskabels am Armaturenbrett oder an einer anderen Montagefläche zu montieren.
Verwenden Sie die Montageplatte À als Vorlage.
1
Kennzeichnen Sie die Kabelöffnung in der Mitte der Montageplatte und die Positionen der Schrauben.
Legen Sie die Montageplatte beiseite.
2
Bohren Sie nicht durch die Montageplatte. Bohren Sie mit einem 22-mm-Bohrer (7/8 Zoll) bzw. einer
3
Lochsäge die mittlere Kabelöffnung Á durch die Montagefläche.
Bringen Sie mit einem 3-mm-Bohrer (1/8 Zoll) die
4
Vorbohrungen an. Tragen Sie seewassertaugliches Dichtungsmittel zwischen
5
der Montageplatte und der Montagefläche auf, um die Löcher abzudichten (optional).
Befestigen Sie die Montageplatte mit den mitgelieferten
6
Schrauben an der Montagefläche. Wählen Sie eine Option:
7
• Falls Sie den aktiven Lautsprecher installiert haben, führen Sie das lange Kabel vom aktiven Lautsprecher zum Montageort des Steckers.
2
Loading...
+ 4 hidden pages