Garmin Vector 2, Vector 2S User Guide [de]

Vector™ 2 und Vector 2S
Benutzerhandbuch
Juli 2015 Gedruckt in Taiwan 190-01867-32_0B
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, Ländern eingetragen. ANT Agent™, fēnix®,
®
, Edge® und Forerunner® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und in den USA und anderen
ANT+
Garmin Connect
,
USB ANT Stick
und Vector™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften.
Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden. Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Exustar™ ist
eine Marke von Exustar Enterprise Co. Ltd. Mac® ist eine eingetragene Marke von Apple Computer, Inc. Shimano® ist eine eingetragene Marke von Shimano, Inc. Training Stress Score™ (TSS), Intensity Factor™ (IF) und Normalized Power™ (NP) sind Marken von Peaksware, LLC. Windows® ist in den USA und anderen Ländern eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist
®
zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory
ANT+
finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps. Die FCC-ID befindet sich im Batteriefach. FCC-ID: IPH-02767 Modellnummer: A02767

Inhaltsverzeichnis

Einführung...................................................................... 1
Vielen Dank................................................................................ 1
Erste Schritte.............................................................................. 1
Im Lieferumfang enthaltenes Werkzeug..................................... 1
Erforderliches Werkzeug............................................................ 1
Montieren der Vector-Komponenten.......................................... 1
Vorbereiten der Montage....................................................... 1
Ermitteln des Kettenfreiraums................................................1
Montieren des Pedals und des Pedalsenders....................... 1
Montieren des linken Pedals und des Pedalsenders............. 2
Montieren des rechten Pedals............................................... 2
Montieren der Schuhplatten....................................................... 2
Anpassen der Auslösehärte................................................... 2
Koppeln des Vector mit dem Edge 1000.................................... 2
Status-LED des Pedalsenders............................................... 2
Ihre erste Tour............................................................................ 3
Eingeben der Kurbellänge..................................................... 3
Einrichten des Montagewinkels............................................. 3
Anpassen der Datenfelder..................................................... 3
Training........................................................................... 3
Pedalbasierte Leistung............................................................... 3
Cycling Dynamics....................................................................... 3
Verwenden von Cycling Dynamics........................................ 3
Power Phase-Daten............................................................... 3
Platform Center Offset........................................................... 3
Tipps zur Wartung...................................................................... 3
Vector Daten................................................................... 4
Übertragen von Touren auf Garmin Connect............................. 4
Garmin Connect..................................................................... 4
Entfernen des USB-Kabels.................................................... 4
Geräteinformationen...................................................... 4
Pflege des Vector....................................................................... 4
Entfernen von Pedalsendern und Pedale................................... 4
Auswechseln der Pedale und Lager........................................... 5
Aufbewahrung des Vector.......................................................... 5
Technische Daten: Vector.......................................................... 5
Technische Daten: USB ANT Stick™......................................... 5
Informationen zum Akku............................................................. 5
Auswechseln der Batterie des Pedalsenders........................ 6
Andere kompatible Geräte............................................. 6
Anweisungen für den Edge 810 und 510................................... 6
Koppeln des Vector mit dem Edge 810 oder 510.................. 6
Eingeben der Kurbellänge..................................................... 6
Anweisungen für den Edge 800................................................. 6
Koppeln des Vector mit dem Edge 800................................. 6
Eingeben der Kurbellänge..................................................... 6
Anweisungen für den Edge 500................................................. 6
Koppeln des Vector mit dem Edge 500................................. 6
Eingeben der Kurbellänge..................................................... 7
Anpassen der Datenfelder..................................................... 7
fēnix® 3 – Anweisungen............................................................. 7
Koppeln des Vector mit der fēnix 3........................................ 7
Anpassen der Datenfelder..................................................... 7
Eingeben der Kurbellänge..................................................... 7
fēnix 2 – Anweisungen............................................................... 7
Koppeln des Vector mit der fēnix 2........................................ 7
Anpassen der Datenfelder..................................................... 7
Eingeben der Kurbellänge..................................................... 7
Forerunner® 920XT – Anweisungen.......................................... 7
Koppeln des Vector mit dem Forerunner 920XT................... 7
Anpassen der Datenfelder..................................................... 7
Eingeben der Kurbellänge..................................................... 7
Forerunner 910XT – Anweisungen............................................. 8
Koppeln des Vector mit dem Forerunner 910XT................... 8
Anpassen der Datenfelder..................................................... 8
Eingeben der Kurbellänge..................................................... 8
Erweiterung des Vector 1 auf den Vector 2................. 8
Entfernen des Pedalsenders und der Pedale............................. 8
Montieren des Pedals, der Unterlegscheibe für die Erweiterung
und des neuen Pedalsenders..................................................... 8
Montieren des rechten Pedals.................................................... 9
Anhang............................................................................ 9
Registrieren des Vector.............................................................. 9
Leistungsdatenfelder.................................................................. 9
Fehlerbehebung....................................................................... 10
Aktualisieren der Software mithilfe von Vector Updater...... 10
Aktualisieren der Vector Software mit dem Edge 1000....... 10
Informationen zur Statusanzeige durch die blinkende
LED...................................................................................... 10
Durchführen eines statischen Drehmomenttests................. 10
Tretkurbel-Kompatibilität...................................................... 11
Geräte von Drittanbietern.....................................................11
Index.............................................................................. 12
Inhaltsverzeichnis i

Einführung

WARNUNG
Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam durch, bevor Sie das
System montieren und verwenden. Eine unsachgemäße
Vector Verwendung könnte zu schweren Verletzungen führen.
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
HINWEIS
Aktuelle Informationen, z. B. zu kompatiblen Fahrrädern, Software-Updates und Video-Tutorials, finden Sie unter
www.garmin.com/vectorowner.

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihren Vector Handbuch enthält Informationen für beide Vector Systeme.
Der Vector wurde von Radsportlern für Radsportler entwickelt und bietet ausgezeichnete Funktionen eines präzisen Leistungsmessungssystems für das Fahrrad.
Der Vector ist einfach, genau und benutzerfreundlich. Software-Updates, Video-Tutorials und weitere Informationen
zur jahrelangen Nutzung des Vector finden Sie unter
www.garmin.com/vectorowner.
Testen Sie jetzt die Leistung, und treten Sie in die Pedale.

Erste Schritte

Montieren Sie die Vector Komponenten (Montieren der
1
Vector-Komponenten, Seite 1).
Montieren Sie die Schuhplatten (Montieren der Schuhplatten,
2
Seite 2).
Koppeln Sie den Vector mit dem Edge® (Koppeln des Vector
3
mit dem Edge 1000
Beginnen Sie Ihre Tour (Ihre erste Tour,
4
Zeigen Sie das Protokoll an (Vector Daten, Seite 4).
5
Senden Sie das Protokoll an den Computer (Übertragen von
6
Touren auf Garmin Connect, Seite 4).
oder Vector S Einkauf. Dieses
, Seite 2).
Seite 3).

Ermitteln des Kettenfreiraums

Vor der Montage des rechten Pedals müssen Sie den Kettenfreiraum ermitteln.
Bringen Sie die Fahrradkette vorne auf das größte Kettenblatt und hinten auf das kleinste Ritzel (ganz rechts).
Zum Ermitteln des Freiraums zwischen dem Kabel des Pedalsenders und der Kette sollte sich die Fahrradkette ganz außen befinden.
HINWEIS: Der Freiraum zwischen der Kette und der Tretkurbel sollte mindestens 5 mm À betragen.

Montieren des Pedals und des Pedalsenders

Diese Schritte gelten für das Vector System. Informationen für das Vector S System finden Sie unter Montieren des linken
Pedals und des Pedalsenders,
HINWEIS: Die Pedalsender für die linke und rechte Seite sind identisch.
Montieren Sie zunächst das linke Pedal.
1
Tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf das
2
Gewinde der Pedalachse À auf.
Seite
2.

Im Lieferumfang enthaltenes Werkzeug

• 15-mm-Maulschlüsselaufsatz für Drehmomentschlüssel
• 2,5-mm-Inbusschlüssel

Erforderliches Werkzeug

• 15-mm-Pedalschlüssel
• Schmiermittel für Fahrräder
• 3-mm-Inbusschlüssel
• 4-mm-Inbusschlüssel

Montieren der Vector-Komponenten

Die Montage des Vector und Vector S Systems ist sehr ähnlich. Schritte, die speziell für das entsprechend aufgeführt.

Vorbereiten der Montage

Informationen zur Fahrradkompatibilität sind unter
1
www.garmin.com/vectorowner verfügbar.
Suchen Sie die Sensor-ID, die in die Achse eingraviert ist.
2
Notieren Sie sich die ID. Entfernen Sie die vorhandenen Pedale.
3
Reinigen Sie die Gewinde, und entfernen Sie altes
4
Schmiermittel.
Vector S System gelten, sind
Führen Sie die Pedalachse in die Tretkurbel Á ein.
3
Ziehen Sie die Achse mit der Hand fest.
4
HINWEIS:
Linksgewinde. Ziehen Sie die Achse mit dem Pedalschlüssel an.
5
HINWEIS: Garmin® empfiehlt ein Drehmoment von 34 bis
40 Nm (25 bis 30 lbf-ft.). Entfernen Sie mit einem sauberen Tuch und Seifenwasser
6
oder Isopropanol überschüssiges Schmiermittel von der Achse.
Setzen Sie den Pedalsender  auf die Achse.
7
HINWEIS: Biegen Sie das Kabel à vorsichtig so, dass es
nicht im Weg ist. Der Pedalsender sollte flach an der Tretkurbel anliegen.
TIPP: Die Ausrichtung des Pedalsenders hat keinen Einfluss auf die Berechnung von Leistung und Trittfrequenz. Garmin empfiehlt, den Pedalsender an der Vorderseite der Kurbel zu montieren. Wenn die Kurbel nach vorne zeigt, sollte der Pedalsender nach unten zeigen.
Drücken Sie das Kabel fest auf die Achse.
8
Setzen Sie die Schraube Ä in den Pedalsender ein, und
9
ziehen Sie sie mit einem 2,5-mm-Inbusschlüssel an.
Die Achse des linken Pedals hat ein
Einführung 1
Drehen Sie die Tretkurbel, um zu überprüfen, ob ausreichend
10
Spiel vorhanden ist. Der Pedalsender darf keinerlei Teile des Fahrrads
beeinträchtigen. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 10, um das rechte Pedal
11
und den Pedalsender zu montieren.
HINWEIS:
berührt, können Sie zwischen der Achse und der Tretkurbel eine oder zwei Unterlegscheiben anbringen, um mehr Freiraum zu schaffen. Verwenden Sie maximal zwei Unterlegscheiben.
Wenn das Kabel des Pedalsenders die Kette

Montieren des linken Pedals und des Pedalsenders

Diese Schritte gelten für das Vector S System.
Tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf das
1
Gewinde der Pedalachse À auf.
Führen Sie die Pedalachse in die Tretkurbel Á ein.
2
Ziehen Sie die Achse mit der Hand fest.
3
HINWEIS:
Linksgewinde. Ziehen Sie die Achse mit dem Pedalschlüssel an.
4
HINWEIS: Garmin empfiehlt ein Drehmoment von 34 bis
40 Nm (25 bis 30 lbf-ft.). Entfernen Sie mit einem sauberen Tuch und Seifenwasser
5
oder Isopropanol überschüssiges Schmiermittel von der Achse.
Setzen Sie den Pedalsender  auf die Achse.
6
HINWEIS:
nicht im Weg ist. Der Pedalsender sollte flach an der Tretkurbel anliegen.
TIPP:
auf die Berechnung von Leistung und Trittfrequenz. Garmin empfiehlt, den Pedalsender an der Vorderseite der Kurbel zu montieren. Wenn die Kurbel nach vorne zeigt, sollte der Pedalsender nach unten zeigen.
Drücken Sie das Kabel fest auf die Achse.
7
Setzen Sie die Schraube Ä in den Pedalsender ein, und
8
ziehen Sie sie mit einem 2,5-mm-Inbusschlüssel an. Drehen Sie die Tretkurbel, um zu überprüfen, ob ausreichend
9
Spiel vorhanden ist. Der Pedalsender darf keinerlei Teile des Fahrrads
beeinträchtigen.
Die Achse des linken Pedals hat ein
Biegen Sie das Kabel à vorsichtig so, dass es
Die Ausrichtung des Pedalsenders hat keinen Einfluss

Montieren des rechten Pedals

Diese Schritte gelten für das Vector S System.
Tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf das
1
Gewinde der Pedalachse auf. Führen Sie die Pedalachse in die Tretkurbel ein.
2
Ziehen Sie die Achse mit der Hand fest.
3
Ziehen Sie die Achse mit dem Pedalschlüssel an.
4
HINWEIS: Garmin
40 Nm (25 bis 30 lbf-ft.).
empfiehlt ein Drehmoment von 34 bis

Montieren der Schuhplatten

HINWEIS:
Die linken und rechten Schuhplatten sind identisch.
Tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf die
1
Gewinde der Schrauben für die Schuhplatten auf. Richten Sie die Schuhplatte À, die Unterlegscheiben Á und
2
die Schrauben  aufeinander aus.
Befestigen Sie die einzelnen Schrauben mit dem 4-mm-
3
Inbusschlüssel locker an der Schuhsohle. Passen Sie die Position von Schuhplatte und Schuh Ihren
4
Wünschen entsprechend an. Diese Anpassung kann nach einer Testfahrt vorgenommen
werden. Befestigen Sie die Schuhplatte sicher am Schuh.
5
HINWEIS: Garmin
(4 bis 6 lbf-ft).
empfiehlt ein Drehmoment von 5 bis 8 Nm

Anpassen der Auslösehärte

HINWEIS
Ziehen Sie die Schraube an der Unterseite des Pedals nicht zu fest an. Die Auslösehärte sollte für beide Pedale gleich angepasst werden.
Stellen Sie die Auslösehärte für jedes Pedal mit einem 3-mm­Inbussschlüssel ein.
Der zulässige Bereich ist im Freiraum an der Rückseite der Pedalbindung angegeben.
Koppeln des Vector mit dem Edge
Bevor Sie Vector Daten auf dem Edge anzeigen können, müssen Sie die Geräte koppeln.
Unter Koppeln wird das Herstellen einer Verbindung zwischen
®
Funksensoren verstanden. Im Folgenden sind
ANT+ Anweisungen für den Edge 1000 aufgeführt. Wenn Sie über ein anderes kompatibles Gerät verfügen, finden Sie Informationen unter Andere kompatible Geräte, Seite 6 oder unter
www.garmin.com/vectorowner.
Der
Edge muss sich in Reichweite (3 m) des Sensors
1
befinden. HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen Schalten Sie den
2
Wählen Sie im Hauptmenü die Option > Sensoren >
3
Sensor hinzufügen > Leistung.
Drehen Sie die Tretkurbel einige Male.
4
Wählen Sie den Sensor aus.
5
Wenn der Sensor mit dem Meldung angezeigt und der Sensorstatus lautet Verbunden. Sie können Datenfelder anpassen, um Vector Daten anzuzeigen.
ANT+ Sensoren ein. Edge ein.
Edge gekoppelt ist, wird eine
1000

Status-LED des Pedalsenders

Wenn die LED mehrmals grün blinkt, liegt ein Problem mit dem System vor, das behoben werden muss.
HINWEIS:
blinkt die Status-LED rot und nicht grün.
Wenn die Batterie des Pedalsenders schwach ist,
2 Einführung
Loading...
+ 12 hidden pages