Garmin Varia RTL515 User Guide [de]

Page 1
VARIA™ REARVIEW RADAR RTL515/
RTL516
Benutzerhandbuch
Page 2
© 2020 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, ANT+®, Edge®, fēnix®, Forerunner® und vívoactive® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Garmin Connect™, Garmin Express™ und Varia™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden. Die Wortmarke BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet.
Modellnummer: A04024 Es gelten länderspezifische Einschränkungen. 010-02377-00 ist für den Betrieb in Frankreich, Großbritannien und Nordirland zugelassen. 010-02378-00 ist für den Betrieb in Deutschland
zugelassen.
Page 3

Inhaltsverzeichnis

Einführung...................................................................... 1
Erste Schritte.............................................................................. 1
Tipps zum Montieren des Geräts................................................1
Anbringen der Universalhalterung.............................................. 1
Übersicht über das Gerät............................................................1
Varia RTL515/RTL516 Status-LED............................................ 2
Rücklichtmodi............................................................................. 2
Ausschalten des Rücklichts........................................................ 2
Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und das Edge 1030
Gerät................................................................................ 2
Koppeln des Varia Radargeräts mit dem Edge 1030-Gerät....... 2
Anzeigen der Radarinformationen auf dem Edge...................... 2
Tonalarme für herannahende Fahrzeuge................................... 2
Anzeigen von Widgets................................................................ 2
Anpassen der Varia Geräteeinstellungen mit dem Edge 1030
Gerät........................................................................................... 3
Anpassen der Radaralarm-Einstellungen mit dem Edge 1030
Gerät........................................................................................... 3
Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und die Varia
App.................................................................................. 3
Koppeln des Varia Radargeräts mit dem Smartphone............... 3
Anzeigen der Radarinformationen in der Varia App................... 4
Anpassen der Alarmeinstellungen der Varia App....................... 4
Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und die Radar-
Displayeinheit................................................................. 4
Übersicht über das Varia RDU Gerät......................................... 4
Anbringen des Varia RDU Geräts...............................................4
Koppeln des Radargeräts mit dem RDU Gerät.......................... 5
Einschalten des Varia RDU Geräts............................................ 5
Ausschalten des Varia RDU Geräts und des Radargeräts......... 5
Andere kompatible Geräte............................................. 5
Koppeln des Radargeräts mit einem kompatiblen Edge
Gerät........................................................................................... 5
Koppeln des Radargeräts mit einer kompatiblen Garmin Uhr.... 5
Geräteinformationen...................................................... 5
Aufladen des Geräts................................................................... 5
Pflege des Geräts....................................................................... 6
Radarerkennung......................................................................... 6
Technische Daten....................................................................... 6
Fehlerbehebung............................................................. 7
Zurücksetzen des Geräts............................................................7
Aktualisieren der Software des Radargeräts mit dem Edge
Gerät........................................................................................... 7
Produkt-Updates......................................................................... 7
Das Radargerät reagiert nicht.....................................................7
Die Radarerkennung funktioniert nicht im Gebäude................... 7
Das Radargerät schaltet sich nicht ein....................................... 7
Die Status-LED blinkt gelb.......................................................... 7
Die Status-LED leuchtet rot, während das Gerät aufgeladen
wird............................................................................................. 7
Die Status-LED leuchtet rot, während die Software aktualisiert
wird............................................................................................. 7
Das Radargerät trennt die Verbindung mit dem Edge Gerät...... 7
Das Radargerät trennt die Verbindung mit der Varia App.......... 8
Das Radargerät trennt die Verbindung mit dem Varia RDU
Gerät........................................................................................... 8
Ersatz-Dichtungsringe................................................................ 8
Weitere Informationsquellen....................................................... 8
Index................................................................................ 9
Inhaltsverzeichnis i
Page 4
Page 5

Einführung

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Das Gerät kann das Situationsbewusstsein verbessern. Es soll nicht die Aufmerksamkeit des Radfahrers und dessen Urteilsvermögen ersetzen. Seien Sie sich jederzeit Ihrer Umgebung bewusst, und halten Sie die Regeln für sicheres Fahren ein. Andernfalls könnte es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern.

Erste Schritte

Sie können das Varia Rearview Radar RTL515/RTL516 mit Ihrem kompatiblen Garmin® Gerät, einem Smartphone oder dem Varia RDU (Radar-Displayeinheit) verwenden. Diese Liste bietet eine Übersicht über die Aufgaben zur Montage und Einrichtung des Geräts.
• Laden Sie das Gerät auf (Aufladen des Geräts, Seite 5).
• Bringen Sie die Universalhalterung an (Anbringen der
Universalhalterung, Seite 1).
• Wenn Sie ein Edge® 1030 Gerät verwenden, koppeln Sie die Geräte (Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und das Edge
1030 Gerät, Seite 2).
• Wenn Sie ein Smartphone verwenden, laden Sie die Garmin Varia App auf das Smartphone herunter, und koppeln Sie die Geräte (Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und die Varia App,
Seite 3).
• Wenn Sie das Varia RDU verwenden, koppeln Sie die Geräte (Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und die Radar-
Displayeinheit, Seite 4).
• Wenn Sie ein anderes Garmin Gerät verwenden, koppeln Sie die Geräte (Andere kompatible Geräte, Seite 5).

Tipps zum Montieren des Geräts

Das Varia Rearview Radar RTL515/RTL516 Gerät enthält ein Rücklicht und ein Mikroradar, das herannahende Fahrzeuge aus einer Entfernung von bis zu 140 Metern erkennen kann.
• Wählen Sie eine sichere Position für die Montage des Geräts, damit es die Fahrsicherheit nicht einschränkt.
• Montieren Sie das Gerät möglichst weit oben an der Sattelstütze, damit das Licht gut gesehen wird und eine optimale Radarerkennung gegeben ist.
HINWEIS: Die Montagefläche sollte vertikal sein. Zwischen der Vertikalen und einer normalen Sattelstütze besteht ein Winkel von 15 Grad.
• Montieren Sie das Varia RTL515/RTL516 Gerät an der Sattelstütze 250 bis 1200 mm über der Straße.
• Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Montage des Geräts. Das Gerät zeigt nach hinten und ist senkrecht zur Straße
ausgerichtet.
Die Leuchte darf nicht durch andere Anbauteile verdeckt
• werden.
• Unternehmen Sie am Tag und bei sicheren Bedingungen eine Testfahrt.

Anbringen der Universalhalterung

Wählen Sie basierend auf der Form Ihrer Sattelstütze eine
1
Gummiunterlage , und setzen Sie die Gummiunterlage hinten auf die Universalhalterung.
Setzen Sie die Universalhalterung auf die Sattelstütze.
2
Befestigen Sie die Universalhalterung sicher mit einem Band
3
.
Richten Sie die Nasen auf der Rückseite des Geräts auf die
4
Einkerbungen der Universalhalterung aus . Drücken Sie das Gerät leicht nach unten, und drehen Sie es
5
im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.

Übersicht über das Gerät

Einführung 1
Page 6
Drücken Sie die Taste, um den Lichtmodus zu ändern.
Geräte­taste
Status-LED
Halten Sie die Taste 1 Sekunde lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten und den aktiven Modus zu aktivieren.
Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Halten Sie sie 8 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät zurückzusetzen.
Wechselt die Farbe basierend auf Akkuladestand, Kopp­lungsstatus und Ladestand. (Varia RTL515/RTL516
Status-LED, Seite 2)

Varia RTL515/RTL516 Status-LED

LED-Status Status
Blinkt violett Das Gerät befindet sich im aktiven Kopplungs-
Blinkt blau Das Gerät befindet sich im Smart-Modus und
Blinkt grün Das Gerät wird aufgeladen. Leuchtet grün Das Gerät ist vollständig aufgeladen. Blinkt rot Der Akku ist schwach. Lade sofort den Akku
Leuchtet rot Es ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise
modus.
kann über ein gekoppeltes Varia RDU oder ein kompatibles Garmin Gerät bedient werden.
auf!
müssen Sie das Gerät neu starten.

Rücklichtmodi

Sie können die Varia RTL515-Lichtmodi wechseln, indem Sie die Gerätetaste drücken.
Modus Lichtintensität Standardblink-
LEUCHTET (Standard)
Peloton (Grup­pentour)
Nacht-Blink­modus
Tag-Blinkmodus Maximum Gelegentlich Licht blinkt
Standby Keine Keine Das Gerät
Hoch Keine Licht blinkt
Mäßig Keine Licht blinkt leicht
Hoch Langsam Licht blinkt
verhalten
Blinkverhalten bei Annäherung eines Fahrzeugs
schnell
schnell
erkennt keine Fahrzeuge.
eine Verbindung mit dem Radargerät her, wenn Sie mit der Aktivität beginnen und das Radargerät aktiv und in Reichweite ist.
HINWEIS: Das Radargerät ist mit anderen Garmin Geräten kompatibel (Andere kompatible Geräte, Seite 5).
Das Edge Gerät muss sich in Reichweite (3 m) des Sensors
1
befinden. HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen ANT+® Sensoren ein. Schalten Sie das Edge Gerät ein.
2
Wählen Sie > Sensoren > Sensor hinzufügen > Alle
3
durchsuchen.
Achten Sie darauf, dass das Varia RTL515/RTL516 Gerät
4
ausgeschaltet ist. Halten Sie die Gerätetaste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.
Die Status-LED blinkt lila, und das Rücklicht schaltet sich ein. Das Gerät befindet sich 5 Minuten lang im Kopplungsmodus oder bis Sie die Gerätetaste drücken.
Wählen Sie den Sensor und dann die Option Hinzufügen.
5
Wenn der Sensor mit dem Edge Gerät gekoppelt ist, lautet der Sensorstatus Verbunden. Die (Radar-) und (Fahrradlicht-)Statussymbole leuchten oben im Hauptmenü.

Anzeigen der Radarinformationen auf dem Edge

Beginnen Sie Ihre Tour. Die Radarinformationen werden auf der aktiven
Trainingsseite angezeigt.
Das Varia 516 Gerät verfügt nur über einen ständigen Lichtmodus, und das Licht blinkt nicht, wenn sich ein Fahrzeug nähert. Drücken Sie die Gerätetaste, um zum Standby-Modus des Geräts zu wechseln.
Die Fahrzeugpositions-LED rückt in der Lichtleiste immer weiter nach oben, je näher sich das Fahrzeug Ihrem Fahrrad nähert. Die Gefahrenstufen-LED ändert die Farbe basierend auf der möglichen Gefahrenstufe. Grün bedeutet, dass kein Fahrzeug erkannt wurde. Gelb bedeutet, dass sich

Ausschalten des Rücklichts

Halten Sie die Gerätetaste 2 Sekunden lang gedrückt.
ein Fahrzeug nähert. Rot bedeutet, dass sich ein Fahrzeug sehr schnell nähert.

Tonalarme für herannahende Fahrzeuge

Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und
das Edge 1030 Gerät
Mit einem kompatiblen Edge Gerät können Sie das Radargerät drahtlos bedienen und Einstellungen anpassen. Im Folgenden sind Anweisungen für das Edge 1030 Gerät aufgeführt. Andere kompatible Edge Geräte bieten ähnliche Einstellungen und Bedienelemente (Andere kompatible Geräte, Seite 5).
Das Edge Gerät gibt einen Signalton aus, wenn in den Einstellungen die Töne aktiviert sind. Das Gerät gibt für verschiedene Funktionen Alarmtöne aus. Der Alarmton für herannahende Fahrzeuge hat einen eindeutigen Ton. Das Gerät gibt einen Ton aus, wenn das erste Fahrzeug erkannt wird. Wenn die Gefahr vorüber ist, gibt das Gerät erneut einen Ton aus, wenn ein weiteres Fahrzeug erkannt wird.

Anzeigen von Widgets

Koppeln des Varia Radargeräts mit dem Edge 1030-Gerät

Wenn Sie das Varia RTL515/RTL516 Gerät zum ersten Mal mit dem Edge Gerät verbinden, müssen Sie beide Geräte koppeln. Nach der ersten Kopplung stellt das Edge Gerät automatisch

2 Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und das Edge 1030 Gerät

Auf dem Gerät sind verschiedene Widgets vorinstalliert. Weitere Widgets sind verfügbar, wenn Sie das Gerät mit einem Smartphone oder einem anderen kompatiblen Gerät koppeln.
Streichen Sie im Hauptmenü von oben nach unten über das
1
Display.
Page 7
Das Einstellungs-Widget wird angezeigt. Wenn ein Icon blinkt, sucht das Gerät ein Signal. Wenn das Icon leuchtet, wurde das Signal gefunden oder der Sensor ist verbunden. Sie können ein beliebiges Symbol auswählen, um die Einstellungen zu ändern.
Streichen Sie von links nach rechts, um weitere Widgets
2
anzuzeigen.
Wenn Sie das nächste Mal nach unten streichen, um Widgets anzuzeigen, wird das zuletzt aufgerufene Widget angezeigt.

Anpassen der Varia Geräteeinstellungen mit dem Edge 1030 Gerät

Zum Anpassen der Varia Geräteeinstellungen mit dem Edge Gerät müssen Sie die Geräte zunächst koppeln.
Wählen Sie > Sensoren > Leuchten.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Aktivieren, um das Lichtnetzwerk zu
aktivieren.
• Wählen Sie Netzwerkoptionen > Leuchten testen, um
zu überprüfen, ob die einzelnen Lichter im Netzwerk ordnungsgemäß eingestellt sind (Testen des
Lichtnetzwerks, Seite 3).
• Wählen Sie ein Licht aus, um Geräteinformationen anzuzeigen und die Lichter im Netzwerk anzupassen (Einstellungen des Lichtnetzwerks, Seite 3).

Testen des Lichtnetzwerks

Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten >
1
Netzwerkoptionen > Leuchten testen.
Wählen Sie ein Licht, das Sie testen möchten.
2
Das Licht blinkt, wenn es verbunden ist.

Einstellungen des Lichtnetzwerks

Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten und anschließend ein gekoppeltes Licht.
Aktivieren: Schaltet das Licht ein und ermöglicht es Ihnen, das
Licht mit dem Edge Gerät zu bedienen. Sie können ein Licht deaktivieren, um es vom Lichtnetzwerk zu trennen.
Lichtmodus: Legt die Lichtintensität und den Lichtmodus fest,
oder schaltet das Licht aus. HINWEIS: Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Sie für den
Lichtmodus die Option Individuell auswählen (Lichtmoduseinstellungen, Seite 3).
Software-Update: Sucht nach Software-Updates. Info: Zeigt Geräte-, Software- und Akkuinformationen an. Entfernen: Ermöglicht es Ihnen, ein gekoppeltes Licht aus dem
Netzwerk zu löschen.

Lichtmoduseinstellungen

Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten > Netzwerkoptionen > Lichtmodus.
Automatisch: Passt die Lichtintensität und den Lichtmodus
automatisch basierend auf dem Umgebungslicht und der Uhrzeit an. Dieser Modus wird für die Fahrt zur Arbeit oder für Touren auf der Straße empfohlen.
Gute Sichtbarkeit: Wählt für die Lichtintensität den Blinkmodus
oder die hellste Einstellung aus.
Weg/Pfad: Passt die Lichtintensität und den Lichtmodus
automatisch basierend auf dem Umgebungslicht und der Uhrzeit an. Dieser Modus wird für das Mountainbiken empfohlen.
Individuell: Ermöglicht es Ihnen, die Lichtintensität und die
Lichtmodi für die einzelnen Lichter im Netzwerk anzupassen (Einstellungen des Lichtnetzwerks, Seite 3).

Anpassen der Radaralarm-Einstellungen mit dem Edge 1030 Gerät

Zum Anpassen der Radaralarm-Einstellungen mit dem Edge Gerät müssen Sie die Geräte zunächst koppeln.
Sie können anpassen, wie die Radaralarme auf dem Edge Gerät akustisch und visuell ausgegeben werden.
Wählen Sie auf dem Edge Gerät die Option > Sensoren.
1
Wählen Sie das Radargerät.
2
Wählen Sie Sensorinformationen > Alarmeinstellungen.
3
Wählen Sie eine Option.
4
Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und
die Varia App
Die Varia App stellt über die Bluetooth® Technologie eine Verbindung mit dem Varia Radargerät her. Die App zeigt Radarinformationen an und ermöglicht es Ihnen, Einstellungen anzuzeigen.
• Nach der Kopplung wird in der App ein farbiges Banner angezeigt, das die Gefahrenstufe für herannahende Fahrzeuge angibt.
• Sie können Smartphone-Vibrations-Alarme aktivieren, damit Sie diese Alarme überwachen können, während sich das Smartphone in Ihrer Tasche befindet und nicht am Lenker montiert ist.
• Sie können Details zum Akku des Radargeräts anzeigen.
Laden Sie die Varia App im App-Shop des Smartphones herunter.

Koppeln des Varia Radargeräts mit dem Smartphone

Wenn Sie das Varia RTL515/RTL516 Gerät zum ersten Mal mit der Varia App verbinden, müssen Sie beide Geräte koppeln. Nach der ersten Kopplung stellt die Varia App automatisch eine Verbindung mit dem Varia RTL515/RTL516 Gerät her, wenn Sie die App öffnen und das Radargerät aktiv und in Reichweite ist.
Achten Sie darauf, dass sich das Smartphone in Reichweite
1
(3 m) des Radargeräts befindet. HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen Bluetooth Sensoren ein. Aktivieren Sie auf dem kompatiblen Smartphone die
2
Bluetooth Technologie. Installieren Sie über den App-Shop des Smartphones die
3
Varia App, und öffnen Sie sie. Wählen Sie Jetzt koppeln.
4
Achten Sie darauf, dass das Varia RTL515/RTL516
5
Radargerät ausgeschaltet ist. Halten Sie die Gerätetaste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.

Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und die Varia App 3

Page 8
Die Status-LED blinkt lila, und das Rücklicht schaltet sich ein. Das Gerät befindet sich 5 Minuten lang im Kopplungsmodus oder bis Sie die Gerätetaste drücken.
Wählen Sie Das ist meins..
6
Wenn das Radargerät mit dem Smartphone gekoppelt ist, werden in der App der aktuelle Status, und angezeigt.

Anzeigen der Radarinformationen in der Varia App

Beginnen Sie Ihre Tour. Die Radarinformationen werden auf der aktiven
Trainingsseite angezeigt.
Die Fahrzeugposition rückt auf der Seite immer weiter nach oben, je näher sich das Fahrzeug dem Fahrrad nähert. Das Gefahrenstufenbanner ändert die Farbe basierend auf der möglichen Gefahrenstufe. Grün bedeutet, dass kein Fahrzeug erkannt wurde. Gelb bedeutet, dass sich ein Fahrzeug nähert. Rot bedeutet, dass sich ein Fahrzeug sehr schnell nähert.
TIPP: Die Linie neben dem Fahrzeug gibt ebenfalls die Gefahrenstufe an. Bei einer roten Gefahrenstufe wird eine gerade Linie zu einer zackigen Linie.

Anpassen der Alarmeinstellungen der Varia App

Zum Anpassen der Radaralarm-Einstellungen mit der Varia App müssen Sie die Geräte zunächst koppeln.
Wählen Sie in der Varia App die Option > Einstellungen.
1
Wählen Sie eine Option.
2
Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und
die Radar-Displayeinheit
Sie können Radardaten unter Verwendung der kompatiblen Radar-Displayeinheit (RDU) anzeigen.

Übersicht über das Varia RDU Gerät

Gerätetaste Schaltet das Gerät ein und aus.
Sensor für das Umge­bungslicht
Verbindungsstatus­LED
Geräte-Status-LEDs für FRONT (vorne) und REAR (hinten)
Gefahrenstufen-LED Ladestands-LED
(Aufladen des Geräts,
Seite 5)
Fahrzeugpositions­LEDs
Erkennt das verfügbare Licht, und passt die Displayhelligkeit automatisch an.
Leuchtet blau, wenn das Gerät mit dem Rücklicht gekoppelt ist. Blinkt blau, wenn das Gerät nach dem Rücklicht sucht.
Blinkt rot, wenn der Akku schwach ist. Leuchtet rot, wenn ein Gerätefehler vorliegt.
Ändert die Farbe basierend auf der möglichen Gefahrenstufe. Grün bedeutet, dass kein Fahrzeug erkannt wurde. Gelb bedeutet, dass sich ein Fahrzeug nähert. Rot bedeutet, dass sich ein Fahrzeug sehr schnell nähert.
Rückt in der Lichtleiste immer weiter nach oben, je näher sich das Fahrzeug Ihrem Fahrrad nähert.

Anbringen des Varia RDU Geräts

HINWEIS: Wenn Sie nicht über ein Varia RDU Gerät verfügen,
können Sie ein kompatibles Edge Gerät verwenden. Das Gerät lässt sich am Vorbau oder am Lenker anbringen.
Wählen Sie eine sichere Position für die Montage des
1
Geräts, damit es die Fahrsicherheit nicht einschränkt. Setzen Sie die Gummiunterlage auf die Unterseite der
2
Fahrradhalterung. Die Gummilaschen werden auf die Unterseite der
Fahrradhalterung ausgerichtet, damit die Halterung nicht verrutscht.
Setzen Sie die Fahrradhalterung auf den Lenkervorbau auf.
3
Befestigen Sie die Fahrradhalterung sicher mithilfe der zwei
4
Bänder . Richten Sie die Nasen auf der Rückseite des Geräts auf die
5
Einkerbungen der Fahrradhalterung aus. Drücken Sie das Gerät leicht nach unten, und drehen Sie es
6
im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.

4 Das Varia RTL515/RTL516 Gerät und die Radar-Displayeinheit

Page 9

Koppeln des Radargeräts mit dem RDU Gerät

Das Varia RDU Gerät kann jeweils nur mit einem Radargerät gekoppelt werden.
Halten Sie die Gerätetaste des Varia RDU Geräts
1
5 Sekunden lang gedrückt. Die Gefahrenstufen-LED blinkt lila. Schalten Sie das Radargerät ein.
2
Achten Sie darauf, dass sich die Geräte in Reichweite
3
voneinander befinden (1 cm), und warten Sie, während die Geräte eine Verbindung miteinander herstellen.
Die Varia RDU LED leuchtet blau, und die Gefahrenstufen-LED leuchtet grün.
Die Status-LED des Varia RTL515/RTL516 Geräts blinkt lila.

Einschalten des Varia RDU Geräts

Halten Sie die Gerätetaste 1 Sekunde lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Die LEDs leuchten in der Leiste auf, um den Akkuladestand anzuzeigen.
Die LED blinkt blau, während das Radargerät gesucht wird.

Akku-Status-LED des Varia RDU

Wenn Sie das Gerät einschalten, zeigt die LED oben in der Leiste kurz den Akkustatus an.
Verhalten der LED Status
Blinkt grün Das Gerät wird aufgeladen. Leuchtet grün Der Ladevorgang ist abgeschlossen. Blinkt gelb Der Akku ist schwach. Blinkt rot Der Akku ist sehr schwach.

Einrichten der Töne des Varia RDU Geräts

• Drücken Sie die Gerätetaste, um Töne zu aktivieren.
• Drücken Sie die Gerätetaste erneut, um Töne zu deaktivieren.
Das Edge Gerät muss sich in Reichweite (3 m) des Sensors
1
befinden. HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen ANT+ Sensoren ein. Schalten Sie das Edge Gerät ein.
2
Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Sensor
3
hinzufügen > Alle durchsuchen.
Achten Sie darauf, dass das Varia RTL515/RTL516 Gerät
4
ausgeschaltet ist. Halten Sie die Gerätetaste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.
Die Status-LED blinkt lila, und das Rücklicht schaltet sich ein. Das Gerät befindet sich 5 Minuten lang im Kopplungsmodus oder bis Sie die Gerätetaste drücken.
Wählen Sie den Sensor aus.
5
Wenn der Sensor mit dem Edge Gerät gekoppelt ist, leuchten die Statussymbole für das Radar und das Fahrradlicht.

Koppeln des Radargeräts mit einer kompatiblen Garmin Uhr

Diese Schritte gelten für Forerunner® 945 Uhren, für Uhren der fēnix® 6-Serie und für Uhren der vívoactive® 4-Serie. Falls Ihr Gerät nicht aufgeführt ist, besuchen Sie bitte buy.garmin.com.
Die Uhr muss sich in Reichweite (3 m) des Sensors befinden.
1
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen ANT+ Sensoren ein. Schalten Sie die Garmin Uhr ein.
2
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Sensoren >
3
Neu hinzufügen > Alle durchsuchen.
Achten Sie darauf, dass das Varia RTL515/RTL516 Gerät
4
ausgeschaltet ist. Halten Sie die Gerätetaste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.
Die Status-LED blinkt lila, und das Rücklicht schaltet sich ein. Das Gerät befindet sich 5 Minuten lang im Kopplungsmodus oder bis Sie die Gerätetaste drücken.
Wählen Sie den Sensor aus.
5
Wenn der Sensor mit der Garmin Uhr gekoppelt ist, leuchten die Statussymbole für das Radar und das Fahrradlicht.

Geräteinformationen

Aufladen des Geräts

HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie den USB-Anschluss, die Schutzkappe und den umliegenden Bereich vor dem Aufladen oder dem Anschließen an einen Computer sorgfältig abtrocknen.

Ausschalten des Varia RDU Geräts und des Radargeräts

Wenn das Varia RDU Gerät mit dem Radargerät gekoppelt ist, können Sie beide Geräte gleichzeitig ausschalten.
Halten Sie die Gerätetaste des Varia RDU Geräts 1 Sekunde lang gedrückt.
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku, der über eine Steckdose oder einen USB­Anschluss am Computer aufgeladen werden kann.
HINWEIS: Das Gerät kann nicht außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs aufgeladen werden (Technische Daten:
Varia RTL515/RTL516, Seite 6).
Heben Sie die Schutzkappe über dem USB-Anschluss
1
an.

Andere kompatible Geräte

Koppeln des Radargeräts mit einem kompatiblen Edge Gerät

Diese Schritte gelten für die Geräte Edge 1030, 830, 530 und 130. Falls Ihr Gerät nicht aufgeführt ist, besuchen Sie bitte
buy.garmin.com.
Andere kompatible Geräte 5
Page 10
• Achten Sie darauf, dass die Schutzkappe geschlossen ist. Halten Sie das Gerät dann unter fließendes Wasser.
Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen.

Radarerkennung

WARNUNG
Das Gerät kann das Situationsbewusstsein verbessern. Es soll nicht die Aufmerksamkeit des Radfahrers und dessen Urteilsvermögen ersetzen. Seien Sie sich jederzeit Ihrer Umgebung bewusst, und halten Sie die Regeln für sicheres Fahren ein. Andernfalls könnte es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Stecken Sie das schmale Ende des USB-Kabels in den USB-
2
Anschluss am Gerät. Schließen Sie das breite Ende des USB-Kabels an ein
3
Netzteil oder einen USB-Anschluss am Computer an. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
4
Laden Sie das Gerät vollständig auf.
5
Die Status-LED blinkt grün, während das Gerät aufgeladen wird. Die Status-LED leuchtet grün, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Entfernen Sie das USB-Kabel, und setzen Sie die
6
Schutzkappe wieder auf.

Tipps zum Aufladen des Geräts

• Verbinden Sie das Ladegerät sicher mit dem Gerät. Sie können das Gerät aufladen, indem Sie das USB-Kabel
entweder mit einem von Garmin genehmigten AC­Netzadapter und dann mit einer Steckdose oder aber mit einem USB-Anschluss am Computer verbinden. Es dauert ca. 5 Stunden, einen vollständig entladenen Akku über den Computer aufzuladen. Über eine Steckdose dauert der Ladevorgang 3 Stunden.
• Trennen Sie das Ladegerät vom Gerät, wenn die Status-LED grün leuchtet.
• Die verbleibende Akku-Laufzeit wird auf dem Edge 1030 Gerät im Einstellungs-Widget angezeigt (Anzeigen von
Widgets, Seite 2).

Pflege des Geräts

HINWEIS
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es über längere Zeit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Bringen Sie die Schutzkappe sicher an, um Schäden am USB­Anschluss zu vermeiden.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer des Produkts eingeschränkt sein.

Reinigen des Geräts

HINWEIS
Verwenden Sie kein Tuch und kein Material, das die optische Linse an der Vorderseite des Geräts zerkratzen könnte. Kratzer auf der optischen Linse können die Radarleistung beeinträchtigen.
• Das Radar erkennt herannahende Fahrzeuge, die bis zu 140 m entfernt sind.
• Das Radar erkennt Fahrzeuge, die sich mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 bis 160 km/h (6 bis 99 mph) nähern.
HINWEIS: Das Radar erkennt keine Fahrzeuge, die genauso schnell fahren wie Ihr Fahrrad.
• Das Radar hat eine Kegelbreite von 40 Grad. Es bietet eine Radarabdeckung für Standardkurven auf der Straße.
• Das Radar kann bis zu acht herannahende Fahrzeuge erkennen.

Technische Daten

Technische Daten: Varia RTL515/RTL516

Batterietyp Wiederaufladbarer, integrierter Lithium-Ionen-
RTL515: Akku­Laufzeit
RTL516: Akku­Laufzeit
Betriebstemperatur­bereich
Ladetemperaturbe­reich
Funkfrequenzen 2,4 GHz bei 0 dBm (nominal); 24 GHz bei
Wasserdichtigkeit IEC 60529 IPX7 RTL515: LED-Licht-
strom
RTL516: LED-Licht­strom

Technische Daten: Varia RDU

Batterietyp Wiederaufladbarer, integrierter Lithium-
Batterie-Laufzeit Bis zu 10 Stunden bei normalem Gebrauch Betriebstemperaturbe-
reich Ladetemperaturbereich 0 ºC bis 45 ºC (32 ºF bis 113 ºF) Funkfrequenz 2,4 GHz ANT+ bei 0 dBm (nominal) Wasserdichtigkeit IEC 60529 IPX7
Akku Bis zu 6 Stunden im ständigen Lichtmodus
Bis zu 8 Stunden im Peloton-Modus Bis zu 6 Stunden im Nacht-Blinkmodus Bis zu 16 Stunden im Tag-Blinkmodus Bis zu 3 Monate im Standby-Modus
Bis zu 9 Stunden im ständigen Lichtmodus Bis zu 3 Monate im Standby-Modus
-20 ºC bis 50 ºC (-4 ºF bis 122 ºF)
0 ºC bis 45 ºC (32 ºF bis 113 ºF)
13,6 dBm (nominal)
1
20 lm (ständiger Lichtmodus) 8 lm (Peloton-Modus) 29 lm (Nacht-Blinkmodus) 65 lm (Tag-Blinkmodus)
5 lm (nur im ständigen Lichtmodus) Zertifiziert für die Verwendung in Deutschland
Ionen-Akku
-20 ºC bis 60 ºC (-4 ºF bis 140 ºF)
1
• Entfernen Sie Matsch und Schmutz im Bereich der Schutzkappe.
6 Geräteinformationen
1
Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserdicht. Weitere
Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
Page 11

Fehlerbehebung

Zurücksetzen des Geräts

Sie können das Gerät zurücksetzen, falls es nicht mehr reagiert.
Halten Sie die Gerätetaste 8 Sekunden lang gedrückt, bis sich alle LEDs ausschalten.
Beim Zurücksetzen werden die gekoppelten Geräte vom Gerät gelöscht.

Aktualisieren der Software des Radargeräts mit dem Edge Gerät

Zum Aktualisieren der Software des Varia Radargeräts müssen Sie das Radargerät mit dem Edge Gerät koppeln. Außerdem benötigen Sie ein Garmin Connect™ Konto und müssen das Edge Gerät mit einem kompatiblen Smartphone koppeln.
Das Edge Gerät muss sich in einer Entfernung von maximal
1
3 m (10 Fuß) zum Radargerät befinden. Synchronisieren Sie das Edge Gerät mit der Garmin Connect
2
App. Wenn neue Software verfügbar ist, erinnert das Gerät Sie
daran, die Software zu aktualisieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3
Die Rücklicht-LED blinkt blau und grün und kennzeichnet damit, dass das Gerät aktualisiert wird. Nach Abschluss des Updates blinkt die LED 20-mal grün.
Status-LED des Rücklichts während Software­Updates
Verhalten der LED Status
Blinkt blau und grün Das Gerät lädt Software hoch. Blinkt grün Das Software-Update wurde erfolgreich abge-
Blinkt rot Das Software-Update ist fehlgeschlagen.

Produkt-Updates

Installieren Sie auf dem Computer Garmin Express (www.garmin.com/express).
So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für Garmin Geräte:
• Software-Updates
• Produktregistrierung

Aktualisieren der Software mit Garmin Express

Zum Aktualisieren der Gerätesoftware müssen Sie die Anwendung Garmin Express herunterladen.
Schließen Sie das Radargerät mit dem USB-Kabel an den
1
Computer an. Garmin Express sucht automatisch nach Software-Updates
und sendet diese an das Gerät. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
2
Trennen Sie das Gerät vom Computer, und schalten Sie es
3
ein. Die Radar-LED blinkt blau und grün und kennzeichnet damit,
dass das Gerät aktualisiert wird. Nach Abschluss des Updates blinkt die LED 20-mal grün.

Das Radargerät reagiert nicht

Wenn die Status-LED des Radargeräts während einer Tour rot leuchtet, liegt ein Gerätefehler vor.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät innerhalb des zulässigen Betriebstemperaturbereichs befindet (Technische
Daten: Varia RTL515/RTL516, Seite 6).
• Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
schlossen.
Sie können den Akkuladestand im Menü Sensoren des Edge Geräts oder in der Varia App überprüfen.
• Vermeiden Sie mehrere Quellen, die Radarstörungen auslösen könnten.

Die Radarerkennung funktioniert nicht im Gebäude

Das Gerät ist darauf eingestellt, Fahrzeuge im Freien zu erkennen. Wenn Sie das Gerät im Gebäude einschalten, kommt es u. U. zu einem Alarm. Wenn Sie mit dem Gerät ins Freie gehen, setzt es den normalen Betrieb fort.

Das Radargerät schaltet sich nicht ein

• Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät innerhalb des zulässigen Betriebs- oder Ladetemperaturbereichs befindet (Technische Daten: Varia RTL515/RTL516, Seite 6).
• Laden Sie das Gerät 4 Stunden lang auf (Aufladen des
Geräts, Seite 5).
Falls sich das Gerät nicht einschaltet, trennen Sie das Ladegerät, und laden Sie das Gerät weitere 4 Stunden auf.

Die Status-LED blinkt gelb

Wenn die Status-LED des Radargeräts gelb blinkt, befindet sich das Gerät im Hilfemodus. Wenn sich das Gerät im Hilfemodus befindet, werden für Demonstrationszwecke Musterdaten erstellt.
Wählen Sie zum Beenden des Hilfemodus eine Option:
• Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
• Halten Sie die Gerätetaste 8 Sekunden lang gedrückt, um
das Gerät zurückzusetzen.

Die Status-LED leuchtet rot, während das Gerät aufgeladen wird

• Untersuchen Sie das USB-Kabel, die Stecker und die Anschlüsse auf Schäden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle Strom liefert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu überprüfen.
Beispielsweise können Sie überprüfen, ob andere Geräte, die mit der Stromquelle versorgt werden, ordnungsgemäß funktionieren.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät innerhalb des zulässigen Ladetemperaturbereichs befindet (Technische
Daten: Varia RTL515/RTL516, Seite 6).

Die Status-LED leuchtet rot, während die Software aktualisiert wird

• Untersuchen Sie das USB-Kabel, die Stecker und die Anschlüsse auf Schäden.
• Schalten Sie beide Geräte aus und dann wieder ein.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät innerhalb des zulässigen Betriebstemperaturbereichs befindet (Technische
Daten: Varia RTL515/RTL516, Seite 6).

Das Radargerät trennt die Verbindung mit dem Edge Gerät

WARNUNG
Wenn das Radargerät nicht verbunden ist oder wenn es keine Radardaten sendet, empfiehlt Garmin, die Tour zu unterbrechen und an einer sicheren Stelle die Geräte zu überprüfen. Andernfalls könnte es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
• Schalten Sie beide Geräte aus und dann wieder ein.
Fehlerbehebung 7
Page 12
• Koppeln Sie die Geräte (Koppeln des Varia Radargeräts mit
dem Edge 1030-Gerät, Seite 2).
Das Varia RTL515/RTL516 Gerät sendet Licht- und Radardaten an das Edge Gerät. Auf dem Edge Gerät werden die Symbole und angezeigt, wenn eine Verbindung besteht.

Das Radargerät trennt die Verbindung mit der Varia App

WARNUNG
Wenn das Radargerät nicht verbunden ist oder wenn es keine Radardaten sendet, empfiehlt Garmin, die Tour zu unterbrechen und an einer sicheren Stelle die Geräte zu überprüfen. Andernfalls könnte es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
• Deaktivieren Sie in den Smartphone-Einstellungen die Bluetooth Technologie, und aktivieren Sie sie wieder.
• Schalten Sie beide Geräte aus und dann wieder ein. Das Varia RTL515/RTL516 Gerät sendet Licht- und
Radardaten an die Varia App. In der Varia App wird das Symbol angezeigt, wenn eine Verbindung besteht.

Das Radargerät trennt die Verbindung mit dem Varia RDU Gerät

WARNUNG
Wenn das Radargerät nicht verbunden ist oder wenn es keine Radardaten sendet, empfiehlt Garmin, die Tour zu unterbrechen und an einer sicheren Stelle die Geräte zu überprüfen. Andernfalls könnte es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Wenn die Gefahrenstufen-LED rot leuchtet und die LED für REAR erloschen ist, besteht keine Verbindung zwischen dem Radargerät und dem Varia RDU Gerät.
• Schalten Sie beide Geräte aus und dann wieder ein. Sie können den Akkuladestand überprüfen, wenn Sie die
Geräte wieder einschalten.
• Koppeln Sie die Geräte (Koppeln des Radargeräts mit dem
RDU Gerät, Seite 5).

Ersatz-Dichtungsringe

Für die Halterungen sind Ersatz-Dichtungsringe verfügbar. HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich Ersatzbänder aus
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer). Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder wenden Sie sich an Ihren Garmin Händler.

Weitere Informationsquellen

• Unter support.garmin.com finden Sie zusätzliche Handbücher, Artikel und Software-Updates.
• Rufen Sie die Website buy.garmin.com auf, oder wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie weitere Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen benötigen.
8 Fehlerbehebung
Page 13

Index

A
Akku 5
aufladen 5–7
Alarme 3, 4 Anbringen des Geräts 1, 4 Anpassen des Geräts 2–4 ANT+ Sensoren 2 Apps 3, 4
Smartphone 4
Aufladen 6
B
Bänder 8 Batterie 2, 5 Bluetooth Sensoren 2
D
Daten, Display 4 Demomodus 7 Dichtungsringe. Siehe Bänder Display 4
E
Edge 2, 3, 5 Einschalttaste 1 Einstellungen 3, 4
F
Fahrradsensoren 2, 3 Fehlerbehebung 5–8 fēnix 5 Forerunner 5
G
Garmin Express 7
Aktualisieren der Software 7
Gerät, pflegen 6 Geschwindigkeit 4 GPS, Signal 2
H
Helligkeit 3
I
Installation 1, 4
K
koppeln 2 Koppeln 2, 3, 5, 7, 8
L
Lichtmodi 2
R
Radar 4 Reinigen des Geräts 6
S
Satellitensignale 2 Smartphone 2 Software
aktualisieren 7 Aktualisieren 7
Status-LED 1, 2, 4
T
Tasten 1, 4 Technische Daten 6 Töne 2, 5 Training im Gebäude 7
U
Updates, Software 7 USB 7
V
vívoactive 5
W
WLAN 2
Z
Zubehör 8 Zurücksetzen, Gerät 7
Index 9
Page 14
support.garmin.com
GUID-C41F445D-457F-447D-88C8-FE286BF157E9 v3Februar 2021
Loading...