
© 2016 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, Forerunner® und ANT+® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Diese Marken dürfen
nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Dieses Produkt ist ANT+® zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.
Modellnummer: RDP

Inhaltsverzeichnis
.......................................................................................... 1
Einführung...................................................................... 1
Aktivieren des Sensors.................................................. 1
Koppeln des Sensors mit einem kompatiblen
Gerät................................................................................ 1
Laufeffizienz.................................................................... 1
Technische Daten........................................................... 1
Auswechseln der Batterie............................................. 1
Pflege des Geräts........................................................... 2
Index................................................................................ 3
Inhaltsverzeichnis i

Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Aktivieren des Sensors
Aktivieren Sie den Sensor, indem Sie ihn leicht nach oben
und unten hin- und herbewegen oder ein paar Schritte laufen.
Koppeln des Sensors mit einem
kompatiblen Gerät
Unter Koppeln wird das Verbinden von ANT+® Funksensoren mit
einem kompatiblen Gerät verstanden. Im Folgenden sind
Anweisungen für das Forerunner® 735XT-Gerät aufgeführt.
Wenn Sie über ein anderes kompatibles Gerät verfügen, finden
Sie entsprechende Informationen im Benutzerhandbuch des
Geräts.
Aktivieren Sie den Sensor.
1
Laufeffizienz
Sie können den Sensor mit einem kompatiblen Gerät
verwenden, um Echtzeit-Informationen zu Ihrer Laufform zu
erhalten. Der Beschleunigungsmesser des Sensors misst die
Körperbewegungen, um sechs Parameter für die Laufeffizienz
zu berechnen.
HINWEIS: Die Laufeffizienz-Funktionen sind nur auf einigen
Garmin® Geräten verfügbar.
Schrittfrequenz: Die Schrittfrequenz ist die Anzahl der Schritte
pro Minute. Sie zeigt die Anzahl an Gesamtschritten an
(kombiniert für rechts und links).
Vertikale Bewegung: Die vertikale Bewegung ist die Hoch-
Tiefbewegung beim Laufen. Sie zeigt die vertikale Bewegung
des Rumpfes in Zentimetern für jeden Schritt an.
Bodenkontaktzeit: Die Bodenkontaktzeit ist die Zeit jedes
Schrittes, die man beim Laufen am Boden verbringt. Sie wird
in Millisekunden gemessen.
HINWEIS: Die Bodenkontaktzeit und die Balance sind beim
Gehen nicht verfügbar.
Balance der Bodenkontaktzeit: Die Balance der
Bodenkontaktzeit zeigt das Verhältnis von links und rechts
Ihrer Bodenkontaktzeit beim Laufen an. Sie wird in Prozent
angegeben. Beispielsweise wird sie als 53,2 angezeigt
zusammen mit einem Pfeil, der nach links oder rechts zeigt.
Schrittlänge: Die Schrittlänge ist die Länge Ihres Schritts von
einem Auftritt zum nächsten. Sie wird in Metern gemessen.
Vertikales Verhältnis: Das vertikale Verhältnis ist das
Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge. Sie wird
in Prozent angegeben. Ein niedrigerer Wert weist in der
Regel auf eine bessere Laufform hin.
Technische Daten
Batterietyp Auswechselbare CR1632-Batterie
Batterie-Laufzeit 1 Jahr (ca. 1 Stunde/Tag)
Betriebstemperaturbereich -10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F)
Funkfrequenz/Protokoll ANT+ Funkübertragungsprotokoll, 2,4 GHz
Wasserdichtigkeit 1 ATM
1
Wählen Sie auf dem Forerunner Gerät die Taste und
2
anschließend ein Laufprofil.
Achten Sie darauf, dass sich die Geräte nahe beeinander
3
befinden.
Warten Sie, während das Gerät eine Verbindung mit dem
4
Sensor herstellt.
Bei Bedarf können Sie die Option Menü > Einstellungen >
Sensoren und Zubehör > Neu hinzufügen > Alle
durchsuchen wählen, um ANT+ Funksensoren zu koppeln
und zu verwalten.
Eine Meldung wird angezeigt. Im Laufmodus zeigt das
Symbol an, dass der Sensor verbunden ist.
Nach der ersten Kopplung stellt das Gerät automatisch eine
Verbindung mit dem Sensor her, wenn Sie mit dem Training
beginnen und der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
Auswechseln der Batterie
Nehmen Sie den Sensor aus dem flexiblen Silikonclip. Dabei
1
müssen Sie den Clip ein wenig ziehen und formen.
Drehen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Sensors
2
gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entsperren.
1
Das Gerät widersteht einem Druck wie in 10 Metern Wassertiefe. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
1

Entfernen Sie die Abdeckung und die Batterie .
3
TIPP: Verwenden Sie einen Magneten, um die Batterie aus
der Abdeckung zu entfernen.
HINWEIS: Möglicherweise weist die ab Werk installierte
Batterie einen Rest Gleitmittel auf. Tragen Sie keine Gele
oder Gleitmittel auf die neue Batterie auf.
Warten Sie 30 Sekunden.
4
Legen Sie die neue Batterie in die Abdeckung ein. Achten
5
Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Pole.
HINWEIS: Beschädigen oder verlieren Sie den Dichtungsring
nicht.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, und drehen Sie sie im
6
Uhrzeigersinn, um sie zu sperren.
HINWEIS: Klemmen Sie den Dichtungsring nicht ein. Der
Dichtungsring darf nicht zu sehen sein, wenn die Abdeckung
gesperrt ist.
Setzen Sie den Sensor in den flexiblen Silikonclip ein. Dabei
7
müssen Sie den Clip ein wenig ziehen und formen, bis er um
den Sensor passt.
Das Laufsymbol auf dem Sensor muss auf das Laufsymbol
am Clip ausgerichtet sein.
Reinigen des Geräts
Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer
1
milden Reinigungslösung befeuchtet ist.
Wischen Sie das Gerät trocken.
2
Pflege des Geräts
HINWEIS
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und
verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer
des Produkts eingeschränkt sein.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile
oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Waschen Sie den Sensor nicht in der Waschmaschine. Der
Sensor sollte einen gelegentlichen, versehentlichen Waschgang
mit warmem oder kaltem Wasser überstehen. Ein häufiges
Waschen in der Waschmaschine, heiße Temperaturen bzw. das
Trocknen im Trockner können jedoch zu Schäden am Sensor
führen.
2 Pflege des Geräts

Index
B
Batterie, auswechseln 1
K
Koppeln 1
L
Laufeffizienz 1
R
Reinigen des Geräts 2
S
Schrittfrequenz 1
Schrittlänge 1
T
Technische Daten 1
V
Vertikale Bewegung 1
Vertikales Verhältnis 1
Index 3

support.garmin.com
GUID-6CFFADCD-F626-4E8F-A0A2-73FFF35E6C34 v3September 2020