vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin® und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Garmin Catalyst™, Garmin Connect™ und
Garmin Express™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Apple® und Mac® sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden
von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. microSD® ist eine Marke von SD-3C. Wi‑Fi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Windows® ist eine in den USA und anderen
Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte.................................................................. 1
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den freizeitbezogenen
Gebrauch auf einer Rennstrecke vorgesehen. Verwenden Sie
dieses Gerät niemals auf öffentlichen Straßen. Die
Nichteinhaltung dieser Warnung könnte zu Unfällen mit
Sachschäden oder mit schwerwiegenden oder tödlichen
Personenschäden führen. Sie sind dafür verantwortlich, dieses
Gerät auf eine sichere und umsichtige Weise zu verwenden.
Beim ersten Einschalten des Geräts zeigen Ihnen Anweisungen
auf dem Display an, wie die Grundeinstellungen durchzuführen
sind. Sie sollten diese Schritte vor der erstmaligen Verwendung
des Geräts abschließen.
Schalten Sie das Gerät ein, und folgen Sie den Anweisungen
1
auf dem Display.
Aktualisieren Sie die Gerätesoftware (Aktualisieren der
2
Software über ein Wi‑Fi Netzwerk, Seite 9).
Verbinden der Halterung mit der Stromversorgung des Fahrzeugs
Schließen Sie den mini-USB-Stecker des Netzkabels an
1
den mini-USB Anschluss der Halterung mit
Stromversorgung an.
Schließen Sie das Netzkabel an den mitgelieferten KFZ-
2
Adapter an.
Schließen Sie den KFZ-Adapter an die Stromquelle im
3
Fahrzeug an.
Schalten Sie bei Bedarf die Zündung des Fahrzeugs ein, um
4
die Stromquelle im Fahrzeug mit Strom zu versorgen.
USB-Kabel mit Blankdrähten
Installation
Befestigen der magnetischen Halterung im
Fahrzeug
WARNUNG
Dieses Produkt ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Vermeiden Sie Verletzungen oder Schäden infolge einer
Überhitzung des Akkus, indem Sie das Gerät so lagern, dass es
vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Sowohl das Gerät als auch die Halterung enthalten Magneten.
In bestimmten Fällen können Magneten zu Störungen
implantierter medizinischer Geräte und elektronischer Geräte
führen, darunter Herzschrittmacher, Insulinpumpen oder
Festplatten in Laptops. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht
in die Nähe medizinischer und elektronischer Geräte kommt.
Reinigen und trocknen Sie die Windschutzscheibe und die
1
Saugnapfhalterung mit einem fusselfreien Tuch.
Setzen Sie die Saugnapfhalterung auf die
2
Windschutzscheibe, und klappen Sie den Hebel um.
Verbinden Sie die Kugel der Saugnapfhalterung und die
3
Kugel der magnetischen Halterung mit Stromversorgung
mit dem Doppelkugelgelenk .
Verbinden Sie das Doppelkugelverbindungsstück mit
4
beiden Doppelkugelgelenken.
Ziehen Sie die Feststellknöpfe an beiden
5
Doppelkugelgelenken leicht an.
Drehen Sie die magnetische Halterung mit Stromversorgung
6
bei Bedarf, sodass das Garmin® Logo von vorne lesbar ist.
Passen Sie die Halterung an, um sie für die Anzeige und den
Betrieb zu optimieren.
Ziehen Sie die Feststellknöpfe an, damit die Halterung sicher
7
befestigt ist.
WARNUNG
Garmin empfiehlt dringend, die Montage des Geräts von einem
Techniker durchführen zu lassen, der Erfahrung mit elektrischen
Anlagen hat. Eine fehlerhafte Verkabelung des Netzkabels kann
Schäden an Fahrzeug oder Batterie sowie Verletzungen nach
sich ziehen.
Für Fahrzeuge ohne Zigarettenanzünder ist im Lieferumfang
des Geräts ein Netzadapter mit Blankdrähten enthalten. Sie
können dieses Kabel auch verwenden, wenn eine fest
verbundene, permanente Stromquelle bevorzugt wird. Das
Gerät muss abhängig von verfügbaren Stromquellen und einer
sicheren Kabelführung an einem geeigneten und sicheren Ort
im Fahrzeug montiert werden.
mini-USB-Anschluss des Geräts
Eingangsleistung des Systems, 10 bis 30 V Gleichspannung (rot)
Masse des Systems (schwarz)
Hinweise zur Montage der Kamera
Beim ersten Einschalten des Geräts erhalten Sie Informationen
zur Montage der Kamera. Die Kamera wird mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Klebesockel an der
Windschutzscheibe befestigt. Der Klebesockel wird dauerhaft
befestigt und lässt sich nach dem Anbringen nur schwer wieder
entfernen. Sie sollten den Montageort sorgfältig auswählen und
die Halterung erst dann anbringen.
• Montieren Sie die Kamera nicht an einem Ort, der die Sicht
des Fahrers auf die Straße beeinträchtigt.
• Wählen Sie einen Montageort, an dem die Kamera eine klare
Sicht auf die vorausliegende Straße hat.
• Wählen Sie einen Montageort, der sich so hoch wie möglich
in der Mitte der Windschutzscheibe befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass der Windschutzbereich vor der
Kamera von den Scheibenwischern gereinigt wird.
• Platzieren Sie die Kamera nach Möglichkeit nicht im getönten
Bereich der Windschutzscheibe.
Erste Schritte1
Installieren des Polarisationsfilters auf der
Kamera
Auf dem Objektiv der Kamera ist ein Polarisationsfilter
vorinstalliert, um Reflexionen von der Windschutzscheibe zu
reduzieren. Falls Sie den Polarisationsfilter entfernen, können
Sie ihn wieder installieren.
HINWEIS
Drehen Sie die Objektivabdeckung nicht, während sie auf die
Kamera aufgesetzt ist.
Positionieren Sie den Filter so, dass der äußere Rand nach
1
oben zeigt.
Windschutzscheibe 21 °C bis 38 °C (70 °F bis 100 °F) beträgt.
Bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs haftet der
Klebstoff evtl. nicht ordnungsgemäß. Wenn eine Installation der
Kamera bei niedrigeren Temperaturen erforderlich ist, müssen
Sie die Windschutzscheibe zunächst von Schnee, Eis und
Feuchtigkeit befreien und sie mit der Scheibenheizung
anwärmen. Installieren Sie die Kamera erst dann.
Die Kamera wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Klebesockel an der Windschutzscheibe befestigt.
Reinigen Sie die Windschutzscheibe von innen mit Wasser
1
oder Alkohol und einem fusselfreien Tuch.
Die Windschutzscheibe muss frei von Staub, Wachs, Öl oder
Beschichtungen sein.
Halten Sie die Kamera an den gewünschten Montageort an
2
der Windschutzscheibe, und stellen Sie sicher, dass die
Kamera eine klare, ungehinderte Sicht hat.
TIPP: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie die
Kamera so hoch wie möglich in der Mitte der
Windschutzscheibe anbringen.
Nachdem Sie einen Montageort mit einer klaren Sicht
3
ausgewählt haben, entfernen Sie die Schutzfolie von der
Klebefläche der Halterung.
Setzen Sie den Filter fest auf das Kameraobjektiv.
2
Vergewissern Sie sich, dass die Linie am äußeren Rand des
3
Filters nach oben weist und das Garmin Logo von vorne
lesbar ist.
Entfernen des Polarisationsfilters von der Kamera
Halten Sie die Kamera fest in einer Hand und den
1
Polarisationsfilter in der anderen Hand.
Ziehen Sie den Filter von der Kamera ab.
2
Anbringen der externen Kamera an der
Windschutzscheibe
Positionieren Sie die Halterung am Montageort.
4
TIPP: Der Klebstoff haftet außergewöhnlich stark. Die
Halterung muss zunächst ordnungsgemäß positioniert sein,
bevor der Klebstoff mit der Windschutzscheibe in Berührung
kommen darf.
Drücken Sie die Halterung fest an die Windschutzscheibe,
5
und drücken Sie sie 30 Sekunden lang an.
Dadurch wird sichergestellt, dass der Klebstoff an der
Halterung mit der Windschutzscheibe verbunden wird.
HINWEIS
Der Klebesockel ist für die langfristige Montage vorgesehen und
lässt sich evtl. nur schwer entfernen. Sie sollten den Montageort
sorgfältig auswählen und die Halterung erst dann anbringen.
Lesen Sie vor der Installation des Klebesockels an der
Windschutzscheibe die Hinweise zur Montage an der
Windschutzscheibe (Hinweise zur Montage der Kamera,
Seite 1).
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn die
Umgebungstemperatur bei der Installation der Kamera an der
2Installation
Verbinden des Kamerakabels
Schließen Sie das Kamerakabel an den Micro-USB-
1
Anschluss der Kamera an.
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.