Garmin Approach S62 User Guide [de]

APPROACH® S62
Benutzerhandbuch
© 2020 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin-Logo, ANT+®, Approach®, Auto Lap®, Auto Pause®, Edge® und QuickFit® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Body Battery™, Connect IQ™, Garmin AutoShot™, Garmin Connect™, Garmin Express™, Garmin Golf™, Garmin Pay™ und tempe™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Android™ ist eine Marke von Google Inc. Die Wortmarke BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Erweiterte Herzfrequenzanalysen bereitgestellt von Firstbeat. Handicap Index® und Slope Rating® sind eingetragene Marken der United States Golf Association. iOS® ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems, Inc., die unter Lizenz von Apple Inc. verwendet wird. iPhone® und Mac® sind Marken von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern eingetragen. Windows® ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+® zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps. M/N: A03680

Inhaltsverzeichnis

Einführung...................................................................... 1
Übersicht über das Gerät............................................................1
Erste Schritte.............................................................................. 1
Verwenden der Uhrfunktionen............................................... 1
Koppeln Ihres Smartphones....................................................... 1
Aufladen des Geräts................................................................... 1
Produkt-Updates......................................................................... 1
Einrichten von Garmin Express............................................. 1
Golfspielen...................................................................... 1
Ansicht des Lochs.......................................................................2
Modus für große Zahlen.........................................................2
Golfmenü.................................................................................... 2
Hindernisse und Layups............................................................. 2
Anzeigen von Hindernissen und Layups im Modus für große
Zahlen.................................................................................... 3
Messen der Distanz durch Tippen auf ein Zielobjekt............. 3
Symbole für die PlaysLike Distanz............................................. 3
Anzeigen des Grüns................................................................... 3
Virtueller Caddie......................................................................... 3
Ändern der Schlägerempfehlungen....................................... 3
Manuelles Anfordern von Schlägerempfehlungen................. 3
Ändern von Löchern................................................................... 3
Scoreeingabe..............................................................................3
Aktivieren der Statistikverfolgung...........................................3
Einrichten der Scoring-Methode............................................ 4
Aktivieren des Handicap-Scoring........................................... 4
Anzeigen der Richtung zur Fahne.............................................. 4
Anzeigen von Windgeschwindigkeit und -richtung..................... 4
Anzeigen von Rundeninformationen.......................................... 4
Messen der Schlagweite mit Garmin AutoShot.......................... 4
Anzeigen von Garmin AutoShot im Modus für große
Zahlen.................................................................................... 4
Manuelles Hinzufügen von Schlägen.................................... 5
Anzeigen des Golfschlagverlaufs............................................... 5
Anzeigen von Schlägerstatistiken............................................... 5
Speichern von Positionen........................................................... 5
Beenden einer Runde................................................................. 5
Schwungtempo............................................................... 5
Das ideale Schwungtempo......................................................... 5
Analysieren des Schwungtempos.............................................. 5
Anzeigen der Tippabfolge...................................................... 5
Online-Funktionen.......................................................... 6
Aktivieren von Bluetooth Benachrichtigungen............................ 6
Anzeigen von Benachrichtigungen........................................ 6
Empfangen eingehender Anrufe............................................ 6
Verwalten von Benachrichtigungen....................................... 6
Verwenden des DND-Modus................................................. 6
Deaktivieren der Bluetooth Smartphone-Verbindung................. 6
Aktivieren und Deaktivieren von Smartphone-
Verbindungsalarmen...................................................................6
Auffinden eines verloren gegangenen mobilen Geräts.............. 6
Garmin Golf App......................................................................... 7
Automatische Updates von Golfplatzkarten........................... 7
Garmin Connect..........................................................................7
Verwenden der Smartphone-Apps........................................ 7
Verwenden von Garmin Connect auf dem Computer............ 7
Connect IQ Funktionen............................................................... 7
Herunterladen von Connect IQ Funktionen........................... 7
Herunterladen von Connect IQ Funktionen über den
Computer............................................................................... 8
Garmin Pay™.................................................................. 8
Einrichten der Garmin Pay Brieftasche.......................................8
Zahlen für Einkäufe mit der Uhr.................................................. 8
Hinzufügen einer Karte zur Garmin Pay Brieftasche
Verwalten von Garmin Pay Karten.........................................8
Ändern des Garmin Pay Kenncodes.......................................... 8
.................. 8
Widgets........................................................................... 8
Anzeigen von Widgets................................................................ 9
Anpassen der Widget-Schleife...............................................9
Herzfrequenzvariabilität und Stresslevel.................................... 9
Verwenden des Stresslevel-Widgets..................................... 9
Body Battery............................................................................... 9
Anzeigen des Body Battery Widgets..................................... 9
Tipps für optimierte Body Battery Daten................................ 9
Herzfrequenzfunktionen.............................................. 10
Herzfrequenzmessung am Handgelenk................................... 10
Tragen des Geräts............................................................... 10
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten......... 10
Anzeigen des Herzfrequenz-Widgets.................................. 10
Einrichten von Alarmen für eine abnormale Herzfrequenz.. 10
Senden der Herzfrequenz an Garmin Geräte...................... 10
Deaktivieren des Sensors für die Herzfrequenzmessung am
Handgelenk.......................................................................... 11
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen............................... 11
Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen.............................. 11
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen............................. 11
Pulsoximeter............................................................................. 11
Erhalt von Pulsoximeterdaten.............................................. 11
Aktivieren der Schlaf-Pulsoximetermessung....................... 11
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Pulsoximeterdaten.......... 11
Aktivitäten und Apps................................................... 12
Starten von Aktivitäten.............................................................. 12
Tipps zum Aufzeichnen von Aktivitäten............................... 12
Beenden von Aktivitäten........................................................... 12
Aktivitäten im Gebäude.............................................................12
Kalibrieren der Laufbanddistanz.......................................... 12
Beginnen des Schwimmtrainings im Schwimmbad............. 12
Outdoor-Aktivitäten................................................................... 13
Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren............................. 13
Uhrenapps................................................................................ 13
Verwenden der Stoppuhr..................................................... 13
Verwenden des Countdown-Timers.....................................13
Einstellen eines Alarms........................................................13
Aktivitäten................................................................................. 13
Automatisches Ziel...............................................................13
Schlafüberwachung............................................................. 13
Anpassen des Geräts................................................... 13
Ändern des Displaydesigns...................................................... 13
Golfeinstellungen...................................................................... 13
Anpassen der Aktivitäten- und App-Liste................................. 14
Aktivitäten und App-Einstellungen............................................ 14
Anpassen der Datenseiten.................................................. 14
Alarme..................................................................................14
Einrichten des Benutzerprofils.................................................. 15
Einstellungen für Benachrichtigungen und Alarme................... 15
Deaktivieren des Fitness Trackers........................................... 15
Systemeinstellungen.................................................................15
Beleuchtungseinstellungen.................................................. 16
Zeiteinstellungen.................................................................. 16
Ändern der Maßeinheiten.................................................... 16
Erweiterte Einstellungen...................................................... 16
Funksensoren............................................................... 16
Koppeln von Funksensoren...................................................... 16
Golfsensoren............................................................................ 16
Verwenden eines optionalen Geschwindigkeits- oder
Trittfrequenzsensors................................................................. 16
Laufsensor................................................................................ 16
Inhaltsverzeichnis i
Verbessern der Kalibrierung des Laufsensors..................... 17
tempe™.................................................................................... 17
Geräteinformationen.................................................... 17
Auswechseln der QuickFit® Armbänder................................... 17
Technische Daten..................................................................... 17
Pflege des Geräts..................................................................... 17
Reinigen des Geräts............................................................ 17
Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum..................... 17
Anzeigen von Geräteinformationen.......................................... 17
Anzeigen aufsichtsrechtlicher E-Label- und Compliance-
Informationen....................................................................... 18
Datenverwaltung....................................................................... 18
Löschen von Dateien........................................................... 18
Fehlerbehebung........................................................... 18
Optimieren der Akku-Laufzeit................................................... 18
Mein Gerät findet keine Golfplätze in der Nähe........................ 18
Ist mein Smartphone mit meinem Gerät kompatibel?.............. 18
Das Telefon stellt keine Verbindung zum Gerät her................. 18
Mein Gerät zeigt die falsche Sprache an.................................. 18
Mein Gerät zeigt die falschen Maßeinheiten an....................... 18
Neustart der Uhr....................................................................... 19
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen.......................... 19
Erfassen von Satellitensignalen............................................... 19
Verbessern des GPS-Satellitenempfangs........................... 19
Fitness Tracker......................................................................... 19
Meine Schrittzahl pro Tag wird nicht angezeigt................... 19
Meine Schrittzahl ist ungenau.............................................. 19
Die Schrittzahlen auf meinem Gerät und in meinem Garmin
Connect Konto stimmen nicht überein................................. 19
Meine Intensitätsminuten blinken........................................ 19
Weitere Informationsquellen..................................................... 19
Anhang.......................................................................... 19
Datenfelder............................................................................... 19
Radgröße und -umfang.............................................................21
Erklärung der Symbole............................................................. 21
Index.............................................................................. 22
ii Inhaltsverzeichnis

Einführung

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.

Übersicht über das Gerät

Touchscreen: Streichen Sie über den Touchscreen, oder
tippen Sie darauf.
Aktionstaste: Drücken Sie die Taste, um eine Runde Golf zu
starten. Drücken Sie die Taste, um eine Aktivität oder App zu starten.
Menütaste: Drücken Sie die Taste, um das Gerät
einzuschalten. Drücken Sie die Taste, um das Steuerungsmenü und
Uhreinstellungen anzuzeigen. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Zurück-Taste: Drücken Sie die Taste, um zur vorherigen
Seite zurückzukehren.
Installieren Sie über den App-Shop des Smartphones die
1
Garmin Golf App, und öffnen Sie sie.
Wählen Sie eine Option, um den Kopplungsmodus des
2
Geräts zu aktivieren:
• Wählen Sie während der Grundeinstellungen die Option , wenn Sie zur Kopplung mit dem Smartphone
aufgefordert werden.
• Falls Sie die Kopplung zuvor übersprungen haben,
drücken Sie Menü und wählen Einstellungen > Telefon koppeln.
Wählen Sie in der App im Menü oder die Option
3
Garmin-Geräte > Gerät hinzufügen, und folgen Sie den
Anweisungen in der App, um die Kopplung abzuschließen.

Aufladen des Geräts

WARNUNG
Dieses Gerät ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie die Kontakte und den umliegenden Bereich vor dem Aufladen oder dem Anschließen an einen Computer sorgfältig reinigen und trocknen. Weitere Informationen finden Sie im Anhang in den Anweisungen zum Reinigen.
Stecken Sie das schmale Ende des USB-Kabels in den
1
Ladeanschluss am Gerät.

Erste Schritte

Führen Sie bei der ersten Verwendung der Uhr folgende Schritte aus, um sie einzurichten und die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
Drücken Sie Menü, um die Uhr einzuschalten (Übersicht über
1
das Gerät, Seite 1).
Beantworten Sie die Fragen des Geräts bezüglich Ihrer
2
Präferenzen für Sprache, Maßeinheiten und Driver-Distanz. Koppeln Sie das Smartphone (Koppeln Ihres Smartphones,
3
Seite 1).
Durch die Kopplung des Smartphones erhalten Sie Zugriff auf den virtuellen Caddie, aktuelle Winddaten, die Scorecard­Synchronisierung und mehr.
Laden Sie das Gerät vollständig auf, damit die Akkuladung
4
für eine Runde Golf ausreicht (Aufladen des Geräts,
Seite 1).

Verwenden der Uhrfunktionen

• Streichen Sie auf dem Displaydesign nach oben, um die Widget-Schleife zu durchblättern.
Auf der Uhr sind Widgets vorinstalliert, die auf einen Blick Informationen liefern. Weitere Widgets sind verfügbar, wenn Sie die Uhr mit einem Smartphone koppeln.
• Drücken Sie auf dem Displaydesign die Aktionstaste, und wählen Sie , um eine Aktivität zu starten oder eine App zu öffnen.
• Drücken Sie Menü, und wählen Sie Einstellungen, um Einstellungen zu ändern, das Displaydesign anzupassen und Funksensoren zu koppeln.

Koppeln Ihres Smartphones

Zur Verwendung der Online-Funktionen des Approach Geräts muss es direkt über die Garmin Golf™ App gekoppelt werden und nicht über die Bluetooth® Einstellungen des Smartphones.
Stecken Sie das breite Ende des USB-Kabels in einen USB-
2
Ladeanschluss am Computer. Laden Sie das Gerät vollständig auf.
3

Produkt-Updates

Installieren Sie auf dem Computer Garmin Express (www.garmin.com/express). Installieren Sie auf dem Smartphone die Garmin Golf App.
So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für Garmin® Geräte:
• Software-Updates
• Updates von Golfplatzkarten
• Hochladen von Daten auf Garmin Golf
• Produktregistrierung

Einrichten von Garmin Express

Verbinden Sie das Gerät per USB-Kabel mit dem Computer.
1
Rufen Sie die Website garmin.com/express auf.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3

Golfspielen

Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Einführung 1
Wählen Sie Golf spielen.
2
Das Gerät erfasst Satelliten, berechnet Ihre Position und wählt einen Platz aus, wenn sich nur ein Platz in der Nähe befindet.
Wenn die Golfplatzliste angezeigt wird, wählen Sie einen
3
Platz aus der Liste aus. Wählen Sie , um die Scoreeingabe zu aktivieren.
4
Wählen Sie einen Abschlag.
5

Ansicht des Lochs

Auf dem Gerät wird das aktuelle Loch angezeigt, das Sie spielen. Zudem führt das Gerät den Übergang zum neuen Loch automatisch durch. Wenn Sie sich nicht an einem Loch befinden (beispielsweise im Clubhaus), zeigt das Gerät standardmäßig Loch 1 an. Sie können das Loch manuell ändern (Ändern von
Löchern, Seite 3).
: Nummer des aktuellen Lochs. : Par für das Loch. : Karte des Lochs.
Sie können auf die Karte tippen, um Hindernisse und Layups anzuzeigen (Hindernisse und Layups, Seite 2).
: Driver-Distanz zum Abschlag. : Schlägerempfehlung des virtuellen Caddies (Virtueller
Caddie, Seite 3).
: Distanzen zum vorderen, mittleren und hinteren Bereich des
Grüns. Tippen Sie darauf, um die PlaysLike Distanz anzuzeigen
(Symbole für die PlaysLike Distanz, Seite 3).

Modus für große Zahlen

Sie können die Größe der Nummern ändern, die in der Ansicht des Lochs angezeigt werden.
Drücken Sie Menü, und wählen Sie Einstellungen >
Golfeinstellungen > Große Ziffern.

Golfmenü

Während einer Runde können Sie die Aktionstaste drücken, um auf zusätzliche Funktionen im Golfmenü zuzugreifen.
Fahne verschieben: Ermöglicht es Ihnen, die Position der
Fahne zu verschieben, um genauere Distanzmessungen zu erhalten (Anzeigen des Grüns, Seite 3).
Hindernisse und Layups: Zeigt die Hindernisse und Layups für
das aktuelle Loch an (Hindernisse und Layups, Seite 2). Wird angezeigt, wenn der Modus für große Ziffern aktiviert ist.
Caddie fragen: Fordert eine Schlägerempfehlung vom virtuellen
Caddie an (Virtueller Caddie, Seite 3). Wird angezeigt, wenn für den virtuellen Caddie die Einstellung Manuell ausgewählt oder der Modus für große Zahlen aktiviert ist.
Loch ändern: Ermöglicht es Ihnen, manuell das Loch zu ändern
(Ändern von Löchern, Seite 3).
Grün ändern: Ermöglicht es Ihnen, das Grün zu ändern, wenn
mehr als ein Grün für ein Loch verfügbar ist.
Scorecard: Öffnet die Scorecard für die Runde (Scoreeingabe,
Seite 3).
PinPointer: Öffnet einen Kompass, auf dem die Richtung zum
Grün angezeigt wird (Anzeigen der Richtung zur Fahne,
Seite 4).
Wind: Öffnet einen Zeiger, der die Windrichtung und -
geschwindigkeit relativ zur Fahne anzeigt (Anzeigen von
Windgeschwindigkeit und -richtung, Seite 4).
Rundeninformationen: Zeit Ihren Score, Statistiken und
Schrittinformationen an (Anzeigen von Rundeninformationen,
Seite 4).
Letzter Schlag: Zeigt die Distanz des vorherigen, mit der
Garmin AutoShot™ Funktion aufgezeichneten Golfschlags an (Anzeigen des Golfschlagverlaufs, Seite 5). Sie können auch manuell einen Golfschlag aufzeichnen (Manuelles
Hinzufügen von Schlägen, Seite 5).
Schlägerstatistiken: Zeigt Ihre Statistiken für die einzelnen
Schläger an (Anzeigen von Schlägerstatistiken, Seite 5). Wird angezeigt, wenn Sie die Approach CT10 Sensoren koppeln oder die Einstellung Schlägerhinweis aktivieren.
Position speichern: Ermöglicht es Ihnen, für das aktuelle Loch
eine Position zu speichern, z. B. ein Objekt oder ein Hindernis (Speichern von Positionen, Seite 5).
Sonnenauf-/-unt.: Zeigt für den aktuellen Tag die Zeiten für
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und Dämmerung an.
Runde beenden: Beendet die aktuelle Runde (Beenden einer
Runde, Seite 5).

Hindernisse und Layups

Tippen Sie auf die Karte, um die Hindernisse und Layups für das aktuelle Loch anzuzeigen.
Nummer des aktuellen Lochs. Tippen Sie darauf, um die Distanzen zum Grün anzuzeigen.
Par für das Loch.
Distanz zur Golfschlagposition.
Pfeil, auf den Sie tippen können, um zur vorherigen Seite zurückzu­kehren.
Distanzen zum vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Grüns. Tippen Sie darauf, um die PlaysLike Distanz anzuzeigen (Symbole
für die PlaysLike Distanz, Seite 3).
2 Golfspielen
: Die Art des Hindernisses oder die Layup-Distanz. : Die markierte Position des Hindernisses oder Layups. : Die Distanz zum Layup oder zum vorderen und hinteren
Bereich des Hindernisses.
: Pfeile, auf die Sie tippen können, um andere Hindernisse
oder Layups für das Loch anzuzeigen.

Anzeigen von Hindernissen und Layups im Modus für große Zahlen

Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Hindernisse und Layups.
2
Auf dem Gerät werden die Hindernisse und Layups für das aktuelle Loch angezeigt (Hindernisse und Layups, Seite 2).

Messen der Distanz durch Tippen auf ein Zielobjekt

Während eines Spiels können Sie mithilfe der Funktion zum Tippen auf ein Zielobjekt die Distanz zu einem beliebigen Punkt auf der Karte messen.
Tippen Sie auf der Seite für Hindernisse und Layups auf die
1
Karte. Positionieren Sie die Zielmarkierung an der gewünschten
2
Position, indem Sie auf das Display tippen oder die Markierung verschieben.
: Die empfohlene Richtung, in die Sie zielen sollten. : Die Schlägerempfehlung für den Golfschlag. Tippen Sie auf
das Symbol, um weitere Schlägeroptionen anzuzeigen.

Ändern der Schlägerempfehlungen

Wählen Sie .
1
Auf dem Gerät wird die berechnete durchschnittliche Anzahl der Schläge für die empfohlenen Schläger angezeigt.
Sie können die Distanz von der aktuellen Position zur Zielmarkierung und von der Zielmarkierung zur Position der Fahne anzeigen.
Wählen Sie bei Bedarf oder , um die Ansicht zu
3
vergrößern oder zu verkleinern.

Symbole für die PlaysLike Distanz

Die PlaysLike Distanz berücksichtigt Höhenunterschiede auf dem Golfplatz. Dafür wird die angepasste Distanz bis zum Grün angezeigt. Tippen Sie während einer Runde auf eine Distanz zum Grün, um die PlaysLike Distanz anzuzeigen.
: Die Distanz scheint beim Spiel aufgrund von
Höhenunterschieden größer als erwartet.
: Die Distanz ist beim Spiel wie erwartet. : Die Distanz ist beim Spiel aufgrund von Höhenunterschieden
kürzer als erwartet.

Anzeigen des Grüns

Während einer Runde können Sie sich das Grün näher ansehen und die Position der Fahne verschieben, um eine genauere Distanzmessung zu erhalten.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Fahne verschieben.
2
Tippen Sie auf das bzw. ziehen Sie es, um die Position der
3
Fahne zu verschieben. Die Distanzen auf der Seite der Ansicht des Grüns werden
aktualisiert, um die neue Position der Fahne anzugeben. Die Position der Fahne wird nur für die aktuelle Runde gespeichert.

Virtueller Caddie

Zum Verwenden des virtuellen Caddies müssen Sie zunächst fünf Runden Golf mit Approach CT10 Sensoren spielen oder die Einstellung Schlägerhinweis aktivieren (Golfeinstellungen,
Seite 13). Außerdem müssen Sie Ihre Scorecards hochladen.
Für jede Runde müssen Sie eine Verbindung mit einem gekoppelten Smartphone mit Garmin Golf App herstellen. Der virtuelle Caddie liefert Empfehlungen basierend auf dem Loch, den Winddaten sowie Ihrer vergangenen Leistung mit jedem Schläger.
Wählen Sie eine andere Schlägerempfehlung.
2
Die Karte wird aktualisiert und zeigt das neue Ziel für die Schlagrichtung an.
HINWEIS: Das Gerät berechnet die Schlägerempfehlung automatisch neu, während Sie den Kurs absolvieren. Wählen Sie Neu berechnen, um die Schlägerempfehlung manuell zu aktualisieren.

Manuelles Anfordern von Schlägerempfehlungen

Sie können manuell eine Schlägerempfehlung anfordern, wenn für den virtuellen Caddie die Einstellung Manuell ausgewählt oder der Modus für große Zahlen aktiviert ist.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Caddie fragen.
2
Auf dem Gerät wird die empfohlene Richtung angezeigt, in die Sie zielen sollten, sowie die Schlägerempfehlung für den Golfschlag.

Ändern von Löchern

Sie können die Löcher manuell über die Seite der Ansicht des Lochs ändern.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Loch ändern.
2
Wählen Sie oder .
3

Scoreeingabe

Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Scorecard.
2
HINWEIS: Wenn das Scoring nicht aktiviert ist, können Sie
Scoring starten wählen. Wählen Sie ein Loch.
3
Wählen Sie oder , um den Score einzugeben.
4

Aktivieren der Statistikverfolgung

Wenn Sie auf dem Gerät die Statistikverfolgung aktivieren, können Sie Ihre Statistiken für die aktuelle Runde anzeigen (Anzeigen von Rundeninformationen, Seite 4). Mit der Garmin Golf App können Sie Runden vergleichen und Verbesserungen verfolgen.
Golfspielen 3
Drücken Sie die Taste Menü.
1
Wählen Sie Einstellungen > Golfeinstellungen >
2
Statistiken verfolgen.
Aufzeichnen von Statistiken
Zum Aufzeichnen von Statistiken müssen Sie die Statistikverfolgung aktivieren (Aktivieren der Statistikverfolgung,
Seite 3).
Wählen Sie auf der Scorecard ein Loch aus.
1
Geben Sie die Gesamtanzahl der Schläge ein, einschließlich
2
Putts, und wählen Sie Weiter. Geben Sie die Anzahl der Putts ein, und wählen Sie Weiter.
3
HINWEIS: Die Anzahl der Putts wird nur für die
Statistikverfolgung verwendet und führt nicht zu einer Erhöhung des Scores.
Wählen Sie bei Bedarf eine Option aus:
4
HINWEIS: Wenn Sie ein Par-3-Loch spielen oder Approach
CT10 Sensoren verwenden, werden keine Fairway­Informationen angezeigt.
• Wenn der Ball das Fairway getroffen hat, wählen Sie .
• Wenn der Ball nicht das Fairway getroffen hat, wählen Sie
bzw. .
Geben Sie bei Bedarf die Anzahl der Strafschläge ein.
5

Einrichten der Scoring-Methode

Sie können die vom Gerät verwendete Methode für die Scoreeingabe ändern.
Drücken Sie die Taste Menü.
1
Wählen Sie Einstellungen > Golfeinstellungen > Scoring-
2
Methode.
Wählen Sie eine Scoring-Methode.
3
Informationen zur Stableford-Zählweise
Wenn Sie die Stableford-Zählweise wählen (Einrichten der
Scoring-Methode, Seite 4), werden Punkte basierend auf der
Anzahl der Schläge im Verhältnis zum Par vergeben. Am Ende der Runde gewinnt der Spieler mit dem höchsten Score. Das Gerät vergibt Punkte entsprechend den Angaben der United States Golf Association.
Auf der Scorecard für ein Stableford-Spiel werden Punkte und keine Schläge angezeigt.
Punkte Im Verhältnis zum Par gespielte Schläge
0 2 oder mehr über Par 1 1 über Par 2 Par 3 1 unter Par 4 2 unter Par 5 3 unter Par
Scorecard wird der für Ihr Handicap angepasste Score für die Runde angezeigt.

Anzeigen der Richtung zur Fahne

Die PinPointer Funktion ist ein Kompass, der Richtungshinweise bereitstellt, wenn Sie das Grün nicht sehen können. Diese Funktion kann Sie dabei unterstützen, einen Schlag auszurichten, selbst wenn Sie zwischen Bäumen oder tief in einem Bunker sind.
HINWEIS: Verwenden Sie die PinPointer Funktion nicht in einem Golfwagen. Störungen vom Golfwagen können die Genauigkeit des Kompasses beeinflussen.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie PinPointer.
2
Der Pfeil zeigt auf die Position der Fahne.
Anzeigen von Windgeschwindigkeit und ­richtung
Bei der Windfunktion handelt es sich um einen Zeiger, der die Windgeschwindigkeit und -richtung relativ zur Fahne anzeigt. Für die Windfunktion ist eine Verbindung mit der Garmin Golf App erforderlich.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Wind.
2
Der Pfeil zeigt in die Windrichtung relativ zur Fahne.

Anzeigen von Rundeninformationen

Während einer Runde können Sie den Score, Statistiken und Schrittinformationen anzeigen.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Rundeninformationen.
2
Streichen Sie nach oben.
3

Messen der Schlagweite mit Garmin AutoShot

Bei jedem Schlag auf dem Fairway zeichnet das Gerät die Schlagweite auf, damit Sie sie später anzeigen können (Anzeigen des Golfschlagverlaufs, Seite 5). Putts werden nicht erkannt.
Tragen Sie das Gerät während des Golfspiels an der
1
führenden Hand, um eine bessere Golfschlagerkennung zu erzielen.
Wenn das Gerät einen Golfschlag erkennt, wird im Banner oben auf der Seite die Distanz zur Golfschlagposition angezeigt.

Aktivieren des Handicap-Scoring

Drücken Sie die Taste Menü.
1
Wählen Sie Einstellungen > Golfeinstellungen >
2
Handicap-Scoring.
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Lokales Handicap, um die Anzahl der
Schläge einzugeben, die vom Gesamtwert des Spielers abgezogen werden sollen.
• Wählen Sie Index/Slope, um den Handicap Index® des
Spielers einzugeben, sodass ein Platz-Handicap für den Spieler berechnet werden kann.
HINWEIS: Der Slope Rating® wird automatisch basierend auf der Auswahl für den Abschlag berechnet.
Die Anzahl der Handicap-Schläge wird auf der Informationsseite für das Loch als Punkte angezeigt. Auf der
4 Golfspielen
TIPP: Tippen Sie auf das Banner, um es 10 Sekunden lang auszublenden.
Führen Sie den nächsten Golfschlag aus.
2
Das Gerät zeichnet die Distanz des letzten Golfschlags auf.

Anzeigen von Garmin AutoShot im Modus für große Zahlen

Tragen Sie das Gerät während des Golfspiels an der
1
führenden Hand, um eine bessere Golfschlagerkennung zu erzielen.
Wenn das Gerät einen Golfschlag erkennt, wird die Distanz zur Golfschlagposition aufgezeichnet.
Tippen Sie oben auf der Seite auf den Pfeil, um die Distanz
2
des letzten Golfschlags anzuzeigen. Führen Sie den nächsten Golfschlag aus.
3

Manuelles Hinzufügen von Schlägen

Sie können manuell einen Schlag hinzufügen, wenn er vom Gerät nicht erkannt wird. Sie müssen den Schlag an der Position des nicht aufgezeichneten Schlags hinzufügen.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Letzter Schlag > Schlag hinzu.
2
Wählen Sie , um einen neuen Schlag von der aktuellen
3
Position zu messen.

Anzeigen des Golfschlagverlaufs

Drücken Sie nach einer Runde die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Letzter Schlag, um Informationen zum letzten
2
Schlag anzuzeigen. HINWEIS: Sie können Distanzen für alle Schläge anzeigen,
die während der aktuellen Runde erkannt wurden. Bei Bedarf können Sie einen Schlag manuell eingeben (Manuelles
Hinzufügen von Schlägen, Seite 5).
Wählen Sie Mehr anz., um Informationen zu jedem Schlag
3
für ein Loch anzuzeigen.

Anzeigen von Schlägerstatistiken

Während einer Runde können Sie die Schlägerstatistiken anzeigen, z. B. Informationen zur Schlagweite und Genauigkeit.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Schlägerstatistiken.
2
Wählen Sie einen Schläger.
3
Streichen Sie nach oben.
4

Speichern von Positionen

Während Sie eine Runde Golf spielen, können Sie bis zu vier Positionen für jedes Loch speichern. Die Positionsspeicherung ist hilfreich, um Objekte oder Hindernisse zu erfassen, die nicht auf der Karte angezeigt werden. Sie können die Distanz zu diesen Positionen über die Seite für Hindernisse und Layups anzeigen (Hindernisse und Layups, Seite 2).
Stehen Sie an der Position, die Sie speichern möchten.
1
HINWEIS: Positionen, die weit vom derzeit ausgewählten
Loch entfernt sind, können nicht gespeichert werden. Drücken Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Position speichern.
3
Wählen Sie eine Bezeichnung für die Position aus.
4

Beenden einer Runde

Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Runde beenden.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Tippen Sie auf den Score, um Statistiken und
Rundeninformationen anzuzeigen.
• Wählen Sie Speichern, um die Runde zu speichern und
zum Uhrmodus zurückzukehren.
• Wählen Sie Score bearb., um die Scorecard zu
bearbeiten.
• Wählen Sie Verwerfen, um die Runde zu verwerfen und
zum Uhrmodus zurückzukehren.
• Wählen Sie Anhalten, um die Runde anzuhalten und sie
zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.

Schwungtempo

Die Schwungtempo-App unterstützt Sie dabei, einen gleichbleibenden Schwung zu erzielen. Das Gerät misst die Zeit für Ihren Rückschwung und Durchschwung. Das Gerät zeigt auch Ihr Schwungtempo an. Das Schwungtempo berechnet sich aus der Zeit für den Rückschwung geteilt durch die Zeit für den Durchschwung. Das Ergebnis ist ein Verhältnis. Studien von professionellen Golfspielern haben ergeben, dass ein Verhältnis von 3 zu 1 (oder 3.0) das ideale Schwungtempo ist.

Das ideale Schwungtempo

Das ideale Tempo von 3,0 lässt sich mit verschiedenen Schwungtimings erzielen, z. B. 0,7 Sekunden/0,23 Sekunden oder 1,2 Sekunden/0,4 Sekunden. Jeder Golfer hat aufgrund seiner Fähigkeiten und Erfahrungen u. U. ein eigenes Schwungtempo. Garmin bietet sechs verschiedene Timings.
Das Gerät stellt grafisch dar, ob die Rückschwung- oder Durchschwungzeiten für das ausgewählte Timing zu schnell, zu langsam oder genau richtig waren.
Timingoptionen (Verhältnis von Rückschwung zu Durchschwung)
Rückschwungzeit
Durchschwungzeit
Ihr Tempo
Gutes Timing Zu langsam Zu schnell
Ermitteln Sie Ihr ideales Schwungtiming, indem Sie mit dem langsamsten Timing beginnen und ein paar Schläge damit durchführen. Wenn die Tempoanzeige sowohl für die Rückschwung- als auch für die Durchschwungzeiten fortwährend grün ist, können Sie es mit dem nächsten Timing versuchen. Wenn Sie ein Timing gefunden haben, das für Sie gut geeignet ist, trainieren Sie damit einen gleichbleibenden Schwung und eine gleichbleibende Leistung.

Analysieren des Schwungtempos

Sie müssen einen Ball schlagen, um das Schwungtempo anzuzeigen.
Drücken Sie die Aktionstaste.
1
Wählen Sie > Schwungtempo.
2
Drücken Sie die Aktionstaste, um das Menü anzuzeigen.
3
Wählen Sie Schwunggeschw., und wählen Sie eine Option.
4
Führen Sie einen ganzen Golfschwung aus, und schlagen
5
Sie den Ball. Das Gerät zeigt die Analyse Ihres Golfschwungs an.

Anzeigen der Tippabfolge

Wenn Sie die Schwungtempo-App zum ersten Mal verwenden, zeigt das Gerät eine Tippabfolge an, um zu veranschaulichen, wie Ihr Golfschwung analysiert wird.
Drücken Sie in der Schwungtempo App die Aktionstaste.
1
Wählen Sie Tipps.
2
Tippen Sie auf die Seite, um den nächsten Tipp anzuzeigen.
3
Schwungtempo 5
Loading...
+ 19 hidden pages