EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
MONTAGE
• Das Gerät darf nur vom Fachpersonal angeschlossen werden.
• Der Herstel ler haftet nicht für Schäden, die auf ei ne fehlerhafte und
unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
• Der minimale Sicherheitsabstand zwischen Kochmulde und Haube
muss 650 mm betragen.
• Prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert auf dem im Haubeninneren angebra chten Schild übereinstimmt .
• Bei Geräten der Klasse I ist sicherzus tellen, dass die elektrisc he Anlage des Wohnhauses über eine vorschriftsmäßige Erdung verfügt.
• Das Anschlussrohr der Haube zur Luftaustrittsöffnung sollte möglicherweise einen Durchmesser von 1 50 mm aufweisen. Der Rohrverlauf muss so kurz wie möglich sein.
• Die Haube darf an keine Entlüftungs s chächte angeschl ossen werde n,
in die Verbrennungsgase (Heizkessel, Kamine usw.) geleitet werden.
• Werden im Raum außer der Dunsta bzugshaube andere, nicht elektrisch betriebene (z.B. gasbe triebene) Geräte verwend et, muss für eine ausreichende Belüftung ges orgt werden. Sollte die Küche di esbezüglich nicht entsprechen, i st an einer Aussenwa nd eine Öffnung anzubringen, die Frischluftzufuhr gewährleistet.
BEDIENUNG
• Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Einsatz im privaten
Haushalt und zur Beseitigung von Küchengerüchen vorgesehen.
• Bei unsachgemäßer Benutzung wird keine Haftung übernommen.
Achtung! Große Flammen bei eingeschalteter Haube niemals
unbedeckt lassen.
• Die Intensivität der F lamme ist s o zu reguliere n, dass si e den Topfboden nicht überragt.
Achtung! Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets
beaufsicht igt werden: Überhitztes Öl kann sich entzünden.
• Keine flambierten Speisen unter der Abzugshaube zubereiten:
Brandgefahr.
• Die Dunstabzugshaub e darf v on Ki ndern oder Pe rsonen, die hinsi chtlich der Bedienung nicht unterwiesen wurden, keinesfalls verwendet
werden.
WARTUNG
• Bevor Wartungsarbeiten durc hgeführt werden, muss die Stromzufuhr
zur Haube unterbrochen werden, indem der Stecker gezogen oder
der Hauptschalter abgeschaltet wird.
• Bei der Filterwartung müssen die vom Hersteller empfohlenen Zeiträume zum Austauschen der Filter genauestens eingehalten werden.
• Zur Reinigung der Haubenflächen Wir empfehlen ein feuchtes Tuch
und ein mildes Flüssigreinigungsmittel.
• Bitte kei ne Reinigungsmittel mit Scheuermittel verwende n. Die Oberfläche wird damit verkratzt.
650 mm min.