Festool SHINEX RAP 150-14 FE, SHINEX RAP 150-21 FE Original Operating Manual

707491_002
Festool GmbH Wertstraße 20 D-73240 Wendlingen Tel.: +49 (0)7024/804-0 Telefax: +49 (0)7024/804-20608 www.festool.com
Original operating manual - Rotary polisher 11
Notice d’utilisation d’origine - Polisseuse rotative 16
Manual de instrucciones original - Pulidora 21
Istruzioni per l'uso originali - Lucidatrice rotativa 26
Originele gebruiksaanwijzing - Rotatiepoetsmachine 31
Originalbruksanvisning - Rondellpolermaskin 36
Alkuperäiset käyttöohjeet - Kiillotuskone 41
Original brugsanvisning - Rotationspolerer 51
Originalbruksanvisning - Roterende poleringsmaskin 46
Manual de instruções original - Polidora rotativa 56
Оригинал Руководства по эксплуатации - Ротационная полировальная машинка
61
Originál návodu k obsluze - Rotační leštička 67
Oryginalna instrukcja eksploatacji - Polerka rotacyjna 72
S H I N E X RAP 150-14 FE RAP 150-21 FE
1-1
1-2
1-3
1-4
2-1
2-2
1
2
1-5
1-6
1-7
2-3
1
2
3
Ø ≤ 150 mm
1
2
4-2
3-1
3-2
4-1
3
4
6
RAP 150 FE
D
Originalbetriebsanleitung 1Symbole
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be­griff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe­triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netz­leitung).
2.2 Maschinenspezifische Sicherheitshin-
weise
Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren
a.
Diese Maschine ist bestimmungsgemäß vorge­sehen zum Polieren. Lesen Sie alle Sicherheits­hinweise, Anleitungen, Abbildungen und Beschreibungen, die mit dieser Maschine mit­geliefert wurden.
Werden die nachfolgenden An­leitungen nicht eingehalten, kann dies zu einem elektrischen Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
b.
Arbeiten wie Schruppschleifen, Feinschleifen, Bürsten oder Trennschleifen dürfen mit dieser Maschine nicht durchgeführt werden.
Arbeiten,
für welche das Elektrowerkzeug nicht konstru­iert wurde, können Gefahren und Personenschä­den verursachen.
c.
Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht speziell von Festool für diese Maschine entwickelt und vorgesehen ist.
Nur weil ein Zubehörteil auf Ih­rer Maschine angebracht werden kann, ist dies keine Gewähr für einen ungefährlichen Betrieb.
d.
Die zulässige Drehzahl des Zubehörs muss min­destens so groß wie die auf der Maschine ange­gebenen Maximaldrehzahl sein.
Zubehörteile, die schneller als zulässig drehen, können zer­bersten und umherfliegen.
e.
Der Außendurchmesser und die Dicke des Zu­behörs muss im angegebenen Größenbereich der Maschine liegen.
Zubehör mit falschen Ab­messungen kann nicht ausreichend geschützt oder beherrscht werden.
f.
Der Bohrungsdurchmesser von Scheiben, Flan­schen, Stütztellern und allem anderen Zubehör muss genau zur Spindel des Elektrowerkzeugs passen.
Zubehör mit nicht passendem Boh­rungsdurchmesser läuft unrund, vibriert über­mäßig und kann zum Verlust der Kontrolle führen.
g.
Benutzen Sie kein schadhaftes Zubehör. Kont­rollieren Sie vor jedem Einsatz Zubehör wie Po­lierteller auf Ausbrüche oder Risse, Stützteller auf Risse, übermäßige Abnutzung. Überprüfen Sie nach einem Fall die Maschine und das Zube­hör auf Beschädigungen oder montieren Sie un­beschädigtes Zubehör. Stellen Sie sich und danebenstehende Personen nach der Überprü­fung und Montage von Zubehör außerhalb der Rotationsebene des Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie die Maschine eine Minute bei maxi­maler Drehzahl laufen.
Beschädigtes Zubehör
zerbricht üblicherweise während dieses Testzeit.
h.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Be­nutzen Sie, je nach Anwendung, Schutzschild Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder Schutz­brille. Wenn sinnvoll, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Sicherheitshandschuhe und eine Spezialschürze, die als Prallschutz vor kleinen Schleif- oder Werkstückteilen geeignet ist.
Die Augen sollen vor herumfliegenden Fremdkör­pern geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Die Staub- oder Atem­schutzmaske muss geeignet sein, die durch die Anwendung entstehenden Staub zu filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
i.
Halten Sie daneben stehende Personen in ei­nem sicheren Abstand zum Arbeitsbereich. Je-
Symbol Bedeutung
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise lesen!
Gehörschutz tragen!
Atemschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Nicht in den Hausmüll geben.
Tipp, Hinweis
Handlungsanweisung
Loading...
+ 9 hidden pages