DF 700 EQ
9
D
Stellen Sie mit dem Vorwahlschieber
[5-6]
die
gewünschte Fräshöhe h (10 mm; 15 mm; 20 mm;
25 mm; 30 mm; 40 mm) ein.
Drücken Sie den vorderen Teil des Führungsgestells bis zum Anschlag nach unten.
Schließen Sie den Klemmhebel
[5-1]
.
b) frei wählbar
Lösen Sie den Klemmhebel für die FräshöhenEinstellung
[5-1]
.
Heben Sie mit dem vorderen Handgriff
[5-2]
den
vorderen Teil des Führungsgestells an.
Ziehen Sie den Vorwahlschieber [5-6] bis zum
Anschlag in Richtung Motoreinheit.
Stellen Sie die gewünschte Fräshöhe h anhand
der Skala
[5-3]
ein, indem Sie den vorderen Teil
des Führungsgestells senkrecht verfahren.
Schließen Sie den Klemmhebel
[5-1]
.
7.5 Fräswinkel einstellen
Lösen Sie den Klemmhebel für die Winkeleinstellung
[5-4]
.
Stellen Sie den gewünschten Winkel ein:
anhand der Skala
[5-5]
stufenlos von 0° bis
90°.
rastend bei 0°; 22,5°; 45°; 67,5°; 90°.
Schließen Sie den Klemmhebel
[5-4]
.
Stellen Sie beim Fräsen auf Gehrung die
Fräshöhe und -tiefe möglichst niedrig ein, da
sonst die Gefahr besteht, dass der Fräser auf
der anderen Seite heraustritt.
7.6 Dübellochbreite einstellen
Mit dem Einstellhebel
[1-6]
können Sie die zu fräsende Dübellochbreite passend oder mit 3 mmSpiel einstellen:
An der Anzeige
[1-5]
sehen Sie, welche Dübelloch-
breite gewählt ist.
7.7 Anschlagzapfen einstellen
An der Anschlagseite der Dübelfräse sind sechs Anschlagzapfen
[1-2]
vorhanden.
Nicht benötigte Anschlagzapfen können einzeln
durch überdrücken eingerastet werden und mit dem
Knopf
[1-13]
gelöst werden.
Diese dienen als Abstandshalter zur Fräsermitte und
können unterschiedlich eingesetzt werden - siehe
Bild
[6]
:
7.8 Absaugung
An den Absaugstutzen
[1-15]
kann ein Festool Absaugmobil mit einem Absaugschlauchdurchmesser
von 27 mm angeschlossen werden.
7.9 Auflageverbreiterung
Durch die Auflageverbreiterung
[7-1]
lässt sich die
Auflagefläche beim Fräsen an der Werkstückkante
vergrößern, und dadurch die Maschine sicherer führen.
Befestigen Sie die Auflageverbreiterung mit den
beiden Schrauben
[7-2]
an den Gewindebohrun-
gen
[7-3]
des Führungsgestells.
Die Auflageflächen der Auflageverbreiterung
[7-
5]
und des Tisches
[7-4]
müssen in einer Ebene
liegen.
8 Arbeiten mit der Maschine
Holz ist ein natürlicher, inhomogener Werkstoff. Daher können sich bei dessen Bearbeitung stets gewisse Maßabweichungen ergeben, selbst wenn die Maschine exakt eingestellt ist. Auch durch die Handhabung der Maschine (z. B. Vorschubgeschwindigkeit)
wird die Arbeitsgenauigkeit beeinflusst. Weiterhin
kann die Abmessung, der aus Holz gefertigten DOMINOs, abhängig von deren Lagerung (z. B. Feuchtigkeit), schwanken. All diese Faktoren beeinflussen die
Maßhaltigkeit der hergestellten Dübellöcher und
Dübelverbindungen.
Wir empfehlen
vor der Bearbeitung des endgültigen Werkstücks an einem Probewerkstück eine
Probefräsung und -fügung durchzuführen.
Beachten Sie beim Arbeiten alle eingangs
gemachten Sicherheitshinweise sowie folgende Regeln:
– Befestigen Sie das Werkstück stets so, dass es
sich beim Bearbeiten nicht bewegen kann.
– Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten
immer mit beiden Händen an den Handgriffen
Dübel passend 13,5 mm + Fräserdurchmes-
ser
Dübel mit seitlichem
Spiel
16,5 mm + Fräserdurchmesser
A drei mögliche Abstände zu einer Bezugsseite
(1 - 2 - 3)
B zwei Dübellöcher nebeneinander von einer
Bezugsseite (1 - 3)
C zwei Dübellöcher durch Wenden des Werk-
stücks, z.B. bei Friesquerschnitt.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
Nie ohne Absaugung arbeiten.
Nationale Bestimmungen beachten.