Ferm LHM1011 User guide [ml]

Original instructions 04
EN
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 08
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
NL
Traduction de la notice originale 15
FR
Traducción del manual original 19
ES
Eredeti használati utasítás fordítása 22
HU
ElEctric lEvEr hoist 500W
12
www.ferm.com
LHM1011
1
12
Fig. A
11
10
9
Fig. 1
Fig. B
2
3
4
5
6
7
8
Fig. C Fig. 2
2
Fig. A
Fig. 3
Fig. 4
Fig. B
Fig. C Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
11
10
9
4
ELECTRIC LEVER HOIST
The numbers in the following text correspond with the pictures at page 2-4
EN
*S3 = intermittent operation. During a period of 10 minutes, the machine may run max. 20% (2.0 min.)
Read this operators guide carefully,
before using the machine. Ensure that you know how the machine works, and how it should be operated. Maintain the machine in accordance with the instructions, and make certain that the machine functions correctly. Keep this operator’s guide and other enclosed documentation with the machine.
Intended use
The electric lever hoist is an ideal appliance in your garage or shed for hoisting all kinds of loads. Be aware: This machine is only for domestic use.
Improper use: Do not use outside (tool is not weatherproof) This machine cannot be used for the industry. Do not hoist people or animals.
Contents
1. Machine data
2. Safety instructions
3. Installation
4. Use
5. Service & maintenance
1. Machine data
Technical specification
Voltage 230 V, 50 Hz Input power 500 W *Work rate S3 20% - 10 min Rated load 125kg (without pulley) 250 kg (with pulley) Lifting height 12m (without pulley) 6m (with pulley) Lifting speed 8m/min (without pulley) 4m/min (with pulley) Cable diameter 3.0 mm
Resister cable ≥ 1870 N/mm
Cable length 12 m Weight 11.5 kg Current 2.2 A Insulation grade B Protecting grade IP54 Group of mechanisms M1
Contents of packing
1 Electric lever hoist 1 Pulley + coupling Brackets + bolts 1 Instruction manual 1 Safety instructions 1 Warranty card
Check the machinesk loose parts and accessories for transport damage.
Features
Fig. 1
1. Bracket
2. Down limit pole
3. Lever automatic stop
4. Limit block
5. Drum
6. Steel cable
7. Hook
8. Mains cable
9. Remote control
10. Push button
11. (Emergency) stop button
12. Motor
2. Safety instructions
List of symbols
Danger of bodily injury or material damage.
Keep bystanders at a distance.
Immediately unplug the plug from the mains electricity in the case that the cord
2
gets damaged and during maintenance.
When using electric machines always observe the safety regulations applicable in your country to reduce the risk of fire, electric shock and personal injury. Read the following safety instructions and also the enclosed safety instructions.
5
EN
Always check that the voltage corresponds to the voltage on the rating plate. In case the mains voltage is not suitable they should be checked by a skilled electrician.
Your socket plug must be grounded and your electric system must be supplied with an earth leakage circuit breaker.
Keep children and other unauthorized persons away from the machine.
Protect the machine from frost and low temperatures.
In case the machine cannot hoist a load, do not keep pressing the hoisting pushbutton, to avoid damaging the machine. It means that the load exceeds the machine maximum capacity.
The machine shall not be disassembled when running or connected to power.
The machine shall not be operated when it is raining or storming.
Do not stand under hoisted weights!
Before starting the work, make sure that the steel cable is correctly winded around the reel and the pitch is equal to the cable diameter (Fig. 2).
Observe the maximum load indicated on
the hoist, not that on the hook!
Do not lift loads bigger then the rated load of the hoist.
Leave at least three turns of cable around the reel, so that the cable connection is not under stress.
If the red cable appears do not continue to unroll it.
To avoid any danger, do not wind more than 15 m of cable around the reel.
In case the steel cable is worn out, it must be replaced only with a cable of same features manufactured by us. It can be found at all authorized service shops.
Before starting the work, check that switches are in good operating conditions.
In case the hoist stops during the lowering of a load, it is normal that the load goes down a few millimeters more because of the inertial
force.
• Never pull or push laterally the cable or the
load.
Transport of people with the hoist is forbidden.
Avoid switch-on / switch-off quickly
sequences.
Wear gloves during transport.
Attention! The hoist electric motor is not
supplied with any mechanical overload cut-out (to avoid an unexpected and unwanted restart). Therefore, if you are unable to hoist a load, do not insist and let the motor cool down.
3. Installation
Mounting
Fig. 4
The hoist is provided with a bracket system which allows holding rectangular beams. The beam dimensions must be in accordance with the distance between the hoist and the hinge and the load to be hoisted. We recommend contacting a skilled technician for help and checking the solidity of the beam construction. The bolts must be properly tightened. Before the start-up a skilled technician should check that the support and the coupling of the hoist are well sized.
Pulley block
Fig. 5 + 6
The lever hoist is provided with an extra pulley and hook. When used correctly, the machine can hoist double load. Assemble the pulley with help of the bolts as shown in the picture. Tighten the two bolts completely, and then unscrew them for of turn. The fixed hook on the machine can be attached on the cover: there is a special hole for that purpose. The load is now lifted with help of 2 steel cables: the machine can hoist a double load.
4. Use
Remove the adhesive tape from the cable reel before using the machine.
Secure the load carefully to the lever hoist.
6
Do not lift loads bigger then the rated load of the hoist.
Start
Fig. 1 + 7
Check if the (emergency) stop switch (11) is not pressed. Turn the red stop switch clockwise to engage.
• Press the push button ▲ (10) to lift the load.
• Press the push button ▼ (10) to lower the
load.
When the hoist is almost in top position, the limit block (4) will move the lever (3) upwards. A switch on the motor is now engaged and the motor will stop running. When the hoist is almost in low position (about two turns of cable around the drum), the down limit pole (2) will move. A switch on the motor is now engaged and the motor will stop running.
Stop
When the push button (10) is not pressed, the machine will stop. In case of an emergency, immediately press the red stop switch (11) to stop the machine. Operating the machine is not possible when this red switch is pressed.
EN
1. The machine does not work when pressing the push button.
The electric cord is damaged or unplugged.
• Check the connections.
The overload cut-out has tripped.
• Check the fuse box of your electric
system.
During storage the brake sticks.
• Keep operating the push button for a
while until the brake releases.
2. The hoist cannot lift anymore.
The electric motor is overheated.
• Let the motor cool down.
The load exceeds the hoist capacity.
• Reduce the load to be lifted.
3. The brake does not operate; the load tends to slip.
Brake is worn out.
• Contact an authorized service centre to
repair the brake.
4. The steel cable is warped.
See Fig. 3.
• Contact an authorized service centre to
replace the steel cable.
5. Service & maintenance
Always make sure that the machine is not
connected to the mains electricity when you carry out any maintenance of the mechanism.
Machines are designed to function for a long time without any problems with a minimum of maintenance. By cleaning the machine regularly and using it in the correct way you can contribute to a long life of your machine.
Periodically check that the steel cable is in good condition.
Check that the screws securing the brackets and pulley are well tightened.
Periodically check that that stop switch and push button panel are in good operating conditions.
For extraordinary maintenance contact an authorized service center.
Troubleshooting
Repairs and servicing should only be carried out by a qualified technician or service firm.
Cleaning
Clean the machine housing regularly with a soft cloth, preferably after each time you use the ma­chine. Make sure that the ventilation slots are free of dust and dirt. For stubborn dirt use a soft cloth
dampened with soapy water. Never use solvents
such as benzene, alcohol, ammonia, etc. These types of solvents can damage the plastic parts.
Lubrication
The machine does not need any extra lubrication.
Faults
Should a fault occur, e.g. after wear of a part, please contact the service address on the warranty card. In the back of this manual you find an explo­ded view showing the parts that can be ordered.
Environment
To prevent damage during transport, the
7
DE
appliance is delivered in a solid packaging which consists largely of reusable material. Therefore please make use of options for recycling the packaging.
Faulty and/or discarded electrical or electronic apparatus have to be collected at the appropriate recycling locations.
Warranty
For the warranty conditions read the warranty card at the back of these instructions for use.
Elektroseilwinde
Die Nummern im nachfolgenden Text korrespondieren mit den Abbildungen auf Seite 2-4.
Lesen Sie vor dem Gebrauch der
Maschine diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Machen Sie sich unbedingt mit der Arbeitsweise der Maschine und ihrer Bedienung vertraut. Warten Sie die Maschine gemäß der Anweisungen und stellen Sie sicher, dass die Maschine einwandfrei arbeitet. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung und andere zugehörige Unterlagen in der Nähe der Maschine auf.
Verwendungszweck
Diese Elektroseilwinde ist ein ideales Hilfsmittel zum Heben von Lasten in einer Garage oder Werkstatt. Achtung: Das Gerät ist nur für den Haugebrauch vorgesehen.
Verwendungsbeschränkungen:
Das Gerät nicht im Freien verwenden (nicht wetterfest).
Das Gerät darf nicht zu industriellen Zwecken eingesetzt werden.
Niemals Personen oder Tiere heben.
Inhalt
1. Gerätedaten
2. Sicherheitsvorschriften
3. Montage
4. Gebrauch
5. Wartung und Pflege
1. Gerätedaten
Technische Daten
Spannung 230 V, 50 Hz Leistungsaufnahme 500 W *Arbeitsquote S3 20% - 10 Min.
Nennlast 125 kg (ohne Seilrolle)
250 kg (mit Seilrolle) Hubhöhe 12 m (ohne Seilrolle) 6 m (mit Seilrolle) Seilgeschwindigkeit 8 m/min (ohne Seilrolle) 4 m/min (mit Seilrolle) Seildurchmesser 3.0 mm
Widerstandskabel ≥ 1870 N/mm
8
2
Kabellänge: 12 m Gewicht 11.5 kg Strom 2.2 A Isolierklasse B Schutzgrad IP54 Gruppe der Mechanismen M1
*S3 = Betrieb mit Unterbrechungen Während eines Zeitraums von 10 Minuten darf das Gerät maximal 20% (2.0 min.) laufen.
Lieferumfang
1 Elektroseilwinde 1 Seilrolle + Kupplung Bügel + Schrauben 1 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitsanleitung 1 Garantiekarte
Überprüfen Sie die Maschine, lose Teile und Zubehör auf Transportschäden.
Merkmale
Abb. 1
1. Montageklammer
2. Begrenzungspfosten für Abwärtsbewegung
3. Hebel für automatischen Halt
4. Begrenzungsblock
5. Trommel
6. Stahlkabel
7. Haken
8. Netzkabel
9. Fernsteuerung
10. Druckknopf
11. (Not-) Aus-Knopf
12. Motor
DE
Halten Sie sich beim Gebrauch von Elektrogeräten immer an die einschlägigen Sicherheitsvorschriften Ihres Landes zur Vorbeugung gegen Brand, elektrische Schläge und Verletzungen. Lesen Sie sich die folgenden Sicherheitsvorschriften sowie die beigefügte Sicherheitsanleitung durch. Bewahren Sie diese Vorschriften/Anleitung an einem sicheren Ort!
Die Spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Bei einer
ungeeigneten Netzspannung muss ein
geschulter Elektriker zu Rate gezogen werden.
Die verwendete Steckdose muss geerdet sein und die Elektroanlage muss mit einem FI­Schutzschalter ausgestattet sein.
Halten Sie Kinder und andere Unbefugte von der Winde Gerät fern.
Das Gerät muss vor Frost und niedrigen Temperaturen geschützt werden.
Wenn die Winde eine Last nicht heben kann, darf der Steuertaster nicht wiederholt betätigt werden, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. In diesem Fall überschreitet die Last die maximale Traglast der Winde.
Das Auseinanderbauen eines laufenden oder an das Stromnetz angeschlossenen Geräts ist nicht gestattet.
Die Winde darf nicht bei Regen oder Unwetter betrieben werden.
Nicht unter angehobenen Lasten stehen!
2. Sicherheitsvorschriften
Liste der Symbole
Gefahr von Verletzungen oder Sachbeschädigung.
Zuschauer fernhalten.
Ziehen Sie, falls das Kabel beschädigt
wird und auch während Wartungsarbeiten, sofort den Netzstecker.
Vor Arbeitsbeginn muss sichergestellt sein, dass das Stahlseil ordnungsgemäß um die Trommel gewickelt ist und dass der Abstand dem Seildurchmesser entspricht (Abb. 2).
Gültig ist die auf der Winde angegebene maximale Traglast, nicht die auf dem Haken!
• Keine Lasten heben, die die Nennlast der
Winde übersteigen.
Es müssen immer mindestens drei Windungen an Zugseil auf der Trommel verbleiben, damit die Seilbefestigung nicht zu stark belastet wird.
Wenn ein rotes Stück Seil sichtbar wird, darf
9
DE
das Seil nicht weiter abgewickelt werden.
Um Gefahrensituationen zu vermeiden, dürfen nicht mehr als 15 m Seil um die Trommel gewickelt werden.
Wenn das Stahlkabel verschlissen ist, muss es durch ein gleichwertiges, von uns hergestelltes Seil ersetzt werden. Passende Stahlseile sind bei jedem autorisierten Servicegeschäft erhältlich.
Vor Arbeitsbeginn müssen die Schalter auf einwandfreie Funktion überprüft werden.
Wenn die Winde beim Absenken einer Last angehalten wird, sinkt die Last aufgrund der Trägheitslast noch einige Millimeter weiter. Das ist normal
Das Seil oder die Last nie seitlich schieben oder ziehen.
Der Transport von Menschen mit der Winde ist nicht gestattet.
Schnell wechselndes Ein- und Ausschalten vermeiden.
Zum Transport des Geräts sind Handschuhe zu tragen.
Achtung! Der Elektromotor der Winde ist
nicht mit einem mechanischen Überlastschutz ausgestattet (um ein unerwartetes/unerwünschtes erneutes Anspringen zu verhindern). Machen Sie daher nicht weiter, wenn eine Last nicht gehoben werden kann, und lassen Sie den Motor abkühlen.
3. Montage
Befestigung
Abb. 4
Zur Winde gehört ein Bügelsystem zur Befestigung an rechteckigen Balken. Die Balkenabmessungen müssen dem Abstand zwischen Winde und Scharnier und der zu hebenden Last entsprechen. Wir empfehlen, einen geschulten Techniker zu Rate zu ziehen und diesen die Stabilität der Balkenkonstruktion beurteilen zu lassen. Die Schrauben müssen fest angezogen werden. Vor der Inbetriebnahme sollten die Dimensionierung der Stützkonstruktion und der Windenkupplung von einem geschulten Techniker überprüft werden.
Seilrolle
Abb. 5 + 6
Im Lieferumfang der Seilwinde sind eine
Zusatzseilrolle und ein zusätzlicher Haken
enthalten. Bei richtiger Nutzung kann das Gerät
eine doppelte Traglast bewältigen. Montieren Sie die Seilrolle wie in der Abbildung dargestellt mit Hilfe der Schrauben. Ziehen Sie die beiden Schrauben so fest wie möglich an und lockern Sie sie anschließend um eine Vierteldrehung. Der feste Haken der Winde kann an dem dazu vorgesehenen Loch in der Abdeckung befestigt werden. Die Last wird nun von zwei Stahlseilen 2 getragen - die Winde kann eine doppelte Last heben.
4. Gebrauch
Entfernen Sie vor Gebrauch des Geräts das Klebeband von der Seiltrommel.
Die Last sorgfältig an der Winde befestigen.
Keine Lasten heben, die die Nennlast der Winde übersteigen.
Starten
Abb. 1 +7
• Sicherstellen, dass der (Not-) Aus-Schalter
(11) nicht eingedrückt ist. Den roten Aus­Schalter im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
Zum Heben der Last den Drucktaster 5 (10) betätigen.
Zum Absenken der Last den Drucktaster 6 (10) betätigen.
Wenn die Winde sich fast in der obersten Stellung befindet, bewirkt die Hubbegrenzung (4) eine Aufwärtsbewegung des Hebels (3). Dadurch wird ein Schalter auf dem Motor angesprochen, was zum Anhalten des Motors führt. Wenn das Hebezeug fast vollständig abgewickelt ist (etwa zwei Seilschläge des Kabels um die Trommel), wird der Begrenzungspfosten für
Abwärtsbewegung (2) in Bewegung versetzt. Nun
wird ein Motorschalter betätigt und der Motor hält an.
Anhalten
Wenn der Drucktaster (10) nicht eingedrückt ist, wird das Gerät angehalten. Betätigen Sie im
Notfall sofort den roten Aus-Schalter (11), um
10
Loading...
+ 22 hidden pages