FAKIR SC190 User Manual [fr]

SC 190 SC 210 SC Öko Power
Prestige
Bedienungsanleitung
Bodenstaubsauger
Instructions for use
Vacuum cleaner
Aspirateur-traîneaux
Kullanma kılavuzu
Kuru Elektrik Süpürgesi
D
GB
F
TR
2
Inhaltsverzeichnis - Table of contents - Table des matières
- İÇİNDEKİLER
3
Inhaltsverzeichnis..............................................................4
Allgemeines........................................................................5
Sicherheit ...........................................................................6
Überblick ..........................................................................10
Montage............................................................................13
Düsen................................................................................14
Bedienung ........................................................................17
Nach dem Gebrauch........................................................20
Wenn Sie mal nicht weiterkommen…............................24
Garantie ............................................................................25
Table of contents .............................................................26
General .............................................................................27
Safety................................................................................28
Overview...........................................................................32
Assembly..........................................................................35
Nozzles .............................................................................36
Operating..........................................................................39
After use ...........................................................................42
If at once you don’t succeed… ......................................46
Warranty ...........................................................................47
Table des matières ..........................................................48
Généralités .......................................................................49
Sécurité.............................................................................50
Vue d’ensemble ...............................................................54
Montage ...........................................................................57
Buses................................................................................58
Utilisation .........................................................................61
Après utilisation ..............................................................64
Si vous ne savez plus quoi faire....................................68
Garantie ............................................................................69
İÇİNDEKİLER....................................................................70
Genel.................................................................................71
Güvenlik............................................................................72
Genel Bakış ......................................................................76
Cihazın Birleştirilmesi .....................................................79
Aparatlar...........................................................................80
Elektrikli Süpürge Kullanımı...........................................83
Kullanım Sonrası .............................................................84
Sorun giderme ... .............................................................90
GARANTİ ..........................................................................91
GB
F
TR
D
Inhaltsverzeichnis
4
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung..............................5
Haftung ................................................................................5
Hinweise in der Bedienungsanleitung .................................5
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ...................................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................6
Bestimmungswidrige Verwendung ......................................6
Elektrischer Strom ...............................................................8
Im Gefahrenfall ....................................................................8
Bei einem Defekt .................................................................9
Versand................................................................................9
Überblick
Gerätebeschreibung ..........................................................10
Lieferumfang......................................................................11
Technische Daten ..............................................................11
Auspacken .........................................................................11
Das Filtersystem................................................................12
Montage
Montieren...........................................................................13
Saugrohrlänge einstellen...................................................13
Düsen
Zubehör-Depot...................................................................14
Verwendung.......................................................................14
Bodensaugdüse, Hartbodendüse, Textildüse, ..................15
Hand-Turbobürste, Turbo-Saugbürste...............................16
Bedienung
Staubsaugen......................................................................17
Filterwechsel-Anzeige........................................................18
Arbeitspausen....................................................................18
Nach dem Saugen.............................................................18
Nach dem Gebrauch
Staubbeutel wechseln .......................................................20
Fiterraumdeckel-Sperre.....................................................20
Micro-Hauptfilter wechseln ................................................21
HEPA-Filter wechseln........................................................21
Abluftfilter wechseln...........................................................22
Reinigen.............................................................................22
Entsorgung ........................................................................23
Wenn Sie mal nicht weiterkommen ...............................24
Garantie ............................................................................25
D
Kapitel
5
Allgemeines
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Bodenstaubsauger der Fakir-SC-Reihe entschieden haben. Er wurde entwickelt und hergestellt, um Ihnen über viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benut­zung des Gerätes sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Be­dienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedie­nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Informationen zur Bedienungsanleitung
Hinweise in der Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Ge­fahr der Verletzung oder des Todes besteht.
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Be­dienungsanleitung hervor.
HINWEIS!
ACHTUNG!
Haftung
D
Sicherheit
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräte- und Pro­duktsicherheitsgesetzes - GPSG sowie die EU-Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kennzeichnung.
Das Gerät darf nur in privat genutzten Wohnungen und Ne­benräumen für trockenes Sauggut verwendet werden.
Es darf ausschließlich für das Reinigen von Hart- und Textil­böden, Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln, Heiz­körpern und Gardinen verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden.
Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Ge­rätes oder Verletzungen führen:
● Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zu­ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An­weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren. Kin­der erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elek­trischen Geräten entstehen kann. Netzkabel nicht herun­terhängen lassen.
● Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern - Ersti­ckungsgefahr!
CE-Konformitätserklärung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungswidrige Verwendung
6
Sicherheit
D
Sicherheit
Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Wasser und
andere Flüssigkeiten, wie z.B. feuchte Teppich-Reini­gungsmittel.
Zerstörung der Filter! Saugen Sie niemals spitze Ge-
genstände, wie Glassplitter, Nägel, etc. Auch abbinden­de Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter un­brauchbar machen.
Beschädigung des Gerätes durch Regen und Schmutz! Verwenden und bewahren Sie das Gerät nie­mals im Freien auf.
Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen.
ACHTUNG!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Einsaugen:
● Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder andere Körperteile einsaugen.
● Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen.
● Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abge­saugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evt. Schä­den, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Verletzungsgefahr!
● Beim Arbeiten mit der Turbo-/Elektro-Saugbürste nicht in die laufende Bürstenwalze greifen.
Gesundheitsgefährdung!
● Saugen Sie niemals gesundheitsgefährdende Stoffe, wie z.B. Toner für Laserdrucker oder Kopierer.
Brand- und Explosionsgefahr!
● Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
● Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von ex­plosiven oder leicht entzündlichen Stoffen.
● Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüssigkeiten.
7
Sicherheit
D
Sicherheit
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Ste­cker aus der Steckdose.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
● Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
● Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern im­mer direkt am Stecker aus der Steckdose.
● Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
● Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
● Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Ge­häuse erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
● Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungska­bel.
● Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Be­treiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
● Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsauto­maten abgesichert sein.
● Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leis­tungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
ACHTUNG!
Elektrischer Strom
Im Gefahrenfall
8
Sicherheit
D
Sicherheit
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Siehe Kapitel “Wenn sie mal nicht weiterkommen...”. Wenn Sie den Fehler nicht selbst beseitigen konnten, wen­den Sie sich bitte an unsere:
Service-Hotline
01805 325474
12 Cent / Minute
aus dem Festnetz der Deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell­bezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder ei­ner ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es kei­nen Schaden nimmt.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Bei einem Defekt
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Versand
9
Sicherheit
D
A Handgriff mit Saugregler
B Teleskopsaugrohr
C Tragegriff
D Fußtaste für Kabeleinzug
E Bodensaugdüse, umschaltbar
für Hart- und Textilböden
F Abluftgitter
G Fußtaste für EIN-AUS,
H Regulierung der Saugleistung
I Filterraumdeckel
mit Zubehör-Depot
J Saugschlauch
Überblick
B
I
E
A
Gerätebeschreibung
10
Überblick
H
G
F
J
C
SC 190 SC 210 SC 210 SC Öko Power
rot nero metallic crema crema Nr. 2774003 Nr. 2775003 Nr. 2778003 Nr. 2776003
D
D
Überblick
11
Überblick
D
Auspacken Packen Sie das Gerät aus und überprüfen sie den Inhalt der
Verpackung auf Vollständigkeit (siehe Lieferumfang). Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
HINWEIS!
Bodenstaubsauger SC 190 SC 210 SC ÖKO POWER
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lieferumfang
Bodensaugdüse, umschaltbar . . . . . . . 1 1 1
Hartbodendüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 1
Saugschlauch mit Handgriff. . . . . . . . . 1 1 1
Teleskop-Saugrohr. . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 1
Polsterdüse (im Zubehör-Depot) . . . . . 1 1 1
Fugendüse (im Zubehör-Depot) . . . . . 1 1 1
Fugendüse 62 cm . . . . . . . . . . . . . . . . - 1 -
Turbo-Saugbürste . . . . . . . . . . . . . . . . - - 1
HEPA-Filter (im Filterraum) . . . . . . . . . 1 1 1
Micro-Hauptfilter (im Filterraum) . . . . . 1 1 1
Abluftfilter (unter dem Abluftgitter) . . . . 1 1 1
Staubbeutel (1 x im Filterraum) . . . . . . 2 2 2
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . 1 1 1
Technische Daten
Netzspannung . . . . . . . . . . . . . . . . 230 V~ 230 V~ 230 V~
Nennfrequenz. . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Hz 50 Hz 50 Hz
Leistung IEC / max. . . . . . . . . . . . . 1700 / 1900 W 1900 / 2100 W 1200 / 1400 W
Schalldruckpegel max.. . . . . . . . . . 70 dB(A) 70 dB(A) 70 dB(A)
Unterdruck max.. . . . . . . . . . . . . . . 28 kPa 30 kPa 30 kPa
Luftdurchsatz max.. . . . . . . . . . . . . 36 l/s 38 l/s 38 l/s
Maße L×B×H ca. . . . . . . . . . . . . . . 47,5x30,5x25 cm 47,5x30,5x25 cm 47,5x30,5x25 cm
Gewicht ca. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,5 kg 6,5 kg 6,5 kg
Überblick
Mit dem Fakir Vario-Filter-System können sie die Qualität der Staubfilterung an Ihre Bedürfnisse anpassen. Erst mit der Verwendung von allen Filtern erhält Ihr Bodenstaubsauger die besonders für Allergiker wichtige ausgezeichnete Filter­wirkung. Pollen, Milben und Feinstäube werden ab einer Größe von 0,1 µm nahezu restlos herausgefiltert. Die Filter­wirkung ist so gut, dass die Abluft des Gerätes einen gerin­geren Staubwert aufweist als die Raumluft.
Die Luft wird dabei wie folgt gereinigt:
a) Luft mit Schmutzpartikeln wird über den Saugschlauch
angesaugt.
b) Im Staubbeutel mit Entnahmeverschluss wird der
Schmutz durch einen 5-lagigen Vliesfilter zurückgehal­ten.
c) Der Micro-Hauptfilter dient als Vorfilter und Schutzele-
ment für den nachfolgenden Filtereinsatz.
d) Der Schwebstoff-(HEPA*)-Filter scheidet feinste Partikel
(Schwebstoffe) ab der Größe 0,1 µm nahezu vollständig ab.
* HEPA = H
IGH EFFICIENCY PARTICULATE AIR FILTER
e) Durch den Motor wird die Luft angesaugt. Da vorher alle
Schwebstoffe herausgefiltert wurden, können sich hier keine Staubablagerungen bilden.
f) Durch den Abluftfilter wird die saubere Luft in den Raum
geleitet.
Das Filtersystem
12
Überblick
D
Kapitel
13
Saugrohrlänge einstellen
Montage
● Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs in den Saug­stutzen
[5]. Die beiden Verriegelungen [6] links und rechts
rasten hörbar ein.
● Stecken Sie den Handgriff
[A] des Saugschlauchs mit ei-
ner leichten Drehung fest in das Teleskop-Saugrohr [B].
● Stecken Sie das Teleskop-Saugrohr [B] mit einer leichten Drehung fest in die Bodensaugdüse
[E].
● Drücken Sie mit dem Daumen den Schieber [7] in Pfeil­richtung.
● Fassen Sie mit der anderen Hand das untere Rohr [G] an. Ziehen bzw. drücken Sie das Saugrohr auf die gewünsch­te Länge.
● Ihr Staubsauger ist jetzt betriebsbereit.
Zum Lösen des Saugschlauchs drücken Sie die beiden Entriegelungstasten [6].
HINWEIS!
Montage
7B
6
5
A
B
E
B
D
WARNUNG!
Prüfen sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät ver­sehentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursa­chen.
Montieren
Kapitel
14
Montage / Düsen
Fugendüse und Polsterdüse sind im Zubehör-Depot unter­gebracht.
● Zum Öffnen des Zubehör-Depots die Entriegelungstaste [8] drücken. Der Deckel [9] klappt auf und Sie können die gewünschte Düse entnehmen.
● Danach den Deckel [9] wieder nach unten drücken bis er einrastet.
● Die entsprechende Düse mit einer leichten Drehung fest auf den Handgriff des Saugschlauchs oder auf das Tele­skop-Saugrohr stecken.
Fugendüse [10]
Mit der Fugendüse können Sie Schmutz aus tiefen Ritzen in Polstermöbeln, Ecken, Bodenleisten, etc. absaugen.
Polsterdüse [11]
Mir der Polsterdüse können Sie Gardinen, Polstermöbel etc. absaugen. Sie besitzt einen Fadenaufnehmer, der Fusseln und Fäden von den Textilien entfernt.
Fugendüse, flexibel [12] > Sonderzubehör
Best.-Nr. 2491851
Mit der ca. 60 cm langen flexiblen Fugendüse können Sie Schmutz selbst aus schwer zugängigen Ritzen, Ecken etc. absaugen.
Zubehör-Depot
Düsen
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel der Düsen aus.
Verwendung
10
8 9
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
HINWEIS!
12
11
D
Kapitel
15
Düsen
Bodensaugdüse [E]
Die Bodensaugdüse mit einer Arbeitsbreite von ca. 28 cm können Sie mit dem Umschalter [14] zum Saugen von Tep­pichböden (Borstenkranz eingefahren) oder Hartfußböden (Borstenkranz ausgefahren) einstellen. Die beiden Fadenaufnehmer
[15] nehmen Fäden, Haare, Fusseln etc. vom Teppichboden auf. Bei Bedarf können sie problemlos ersetzt werden, da sie nur jeweils links und rechts der Saugöffnung in die Bodenplatte eingesteckt wer­den.
Hartbodendüse [16]
Speziell für Hartböden wie Fliesen, Parkett oder Laminat. Weiche Bürstenhaare lassen die Düse leicht über den Boden gleiten und nehmen selbst den feinsten Schmutz rück­standsfrei auf.
Textildüse [17] > Sonderzubehör
Best.-Nr. 2725810
Speziell für Polstermöbel, Gardinen oder Kleidungsstücke. Perfekte Staubentfernung durch extragroßen Flusen- und Fadenaufnehmer, der statisch haftende Flusen und Haare entfernt.
Düsen
14
E
15
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
16
17
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
HINWEIS!
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
D
Abb. ähnlich
Kapitel
16
Düsen
Hand-Turbobürste [18] > Sonderzubehör
Best.-Nr. 2411820
Die Hand-Turbobürste besitzt eine leistungsstarke Bürsten­walze, die vom Luftstrom des Bodenstaubsaugers angetrie­ben wird. Verwenden Sie diese für die gründliche Reinigung von Mat­ratzen, Polstermöbeln oder PKW-Sitzen.
Sollten sich lange Fäden, Haare o.ä. um die Bürstwalze ge­wickelt haben, können Sie diese nach Öffnen der Hand-Tur­bobürste entfernen:
● Den drehbaren Stutzen mittig auf die Markierung einstel-
len [19].
● Arretierungsknopf [20] drücken und den Stutzen nach au-
ßen ziehen.
● Das Gehäuseteil [21] nach oben klappen.
Nach der Reinigung von Bürstenwalze, Turbinenrad und Antriebsriemen die Turbobürste in umgekehrter Reihen­folge wieder schließen.
Turbo-Saugbürste [22] > Sonderzubehör
Best.-Nr. 2725820
Die Turbo-Saugbürste besitzt eine leistungsstarke Bürsten­walze, die vom Luftstrom des Bodenstaubsaugers angetrie­ben wird. Sie bürstet den Schmutz aus dem Teppichflor und saugt ihn gleichzeitig ab. Falls die Bürstenwalze durch groben Schmutz blockiert ist, muss diese gereinigt werden.
19
20
21
Düsen
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
18
WARNUNG! Verletzungsgefahr: Beim Arbeiten mit der Turbo-Saugbürste nicht in
die laufende Bürstenwalze greifen.
22
D
Kapitel
17
Bedienung
Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass alle Filter und der Staubbeutel richtig eingesetzt und nicht beschädigt sind. Die besonders für Allergiker wichtige ausgezeichnete Filterwir­kung wird nur mit intakten, korrekt eingesetzten Filtern er­reicht.
● Setzen Sie die gewünschte Düse auf.
● Ziehen Sie das Netzkabel
am Stecker in beliebiger Länge
heraus und stecken Sie es in eine Steckdose.
● Drücken Sie die Fußtaste "Ein/Aus" [G] , um den Boden-
staubsauger einzuschalten.
● Stellen Sie die gewünschte Saugleistung [H] ein:
Mit dem Saugregler
[23] am Handgriff des Saugschlauchs kann die Saugleistung ebenfalls reguliert werden. Nutzen Sie diesen Regler (Schieber) nur zur kurzfristigen Reduzierung der Saugleistung. Zum normalen Saugen sollten Sie diesen aber geschlossen halten.
Nutzen Sie zur dauerhaften Reduzierung der Saugleistung den Saugleistungsregler [H]. So sparen Sie Energie.
WARNUNG!
Prüfen Sie das Gerät und das Stromkabel vor jeder Benut­zung. Ein beschädigtes Gerät birgt Verletzungsrisiken und darf nicht verwendet werden.
Staubsaugen
Bedienung
23
Bedienung
G
H
D
Kapitel
18
D
Bedienung
Bei vollem Staubbeutel oder Filtern sowie bei verstopftem Zubehör (Schlauch, Rohr, Düse) leuchtet die Filterwechsel­anzeige [24]. Damit eine korrekte Auswertung erfolgen kann, muss die max. Saugleistung [H] eingestellt und die Boden­saugdüse vom Boden abgehoben sein. Wechseln Sie in diesem Fall den Staubbeutel bzw. die ver­stopften Filter aus oder beseitigen Sie die Verstopfung.
Saugrohr-Parkstellung mit autom. Saugabschaltung
Verwenden Sie den Parkhalter, um das Saugrohr in Arbeits­pausen sicher zu arretieren. Stecken Sie hierzu den Park
­halter [25] der Bodensaugdüse in die Düsenhalterung an der Rückseite des Gerätes, der Motor wird dabei automatisch abgeschaltet.
● Drücken Sie die Fußtaste "Ein/Aus" [G] , um den Boden-
staubsauger auszuschalten.
● Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Drücken Sie die Fußtaste "Kabeleinzug” [D], um das Ka-
bel einzuziehen. Führen Sie das Kabel dabei mit der Hand, bis das Kabel vollständig eingezogen ist und der Stecker anliegt.
WARNUNG!
Führen Sie die folgenden Schritte durch, sobald Sie mit dem Saugen aufhören. Lassen Sie das Gerät nie unbeauf­sichtigt stehen.
Bedienung
Bei Verwendung der Turbo-Matratzenbürste oder der Fu­gendüse kann es sein, dass die Filterwechselanzeige leuchtet, bevor Staubbeutel oder Filter voll sind. Dies ist technisch bedingt und stellt keine Funktionsbeeinträchti­gung dar.
HINWEIS!
Bedienung
Arbeitspausen
25
24
Nach dem Saugen
G
D
Filterwechselanzeige
H
Kapitel
19
Bedienung
● Ergonomisch geformter Tragegriff [C] für das sichere Tra-
gen (Transport) des Gerätes mit komplettem Zubehör wie Saugschlauch, Teleskoprohr und Düsen.
Aufbewahrung
● Stecken Sie hierzu den Parkhalter
[29] der Bodensaugdü-
se in die Düsenhalterung an der Unterseite des Gerätes.
● Stellen Sie den Bodenstaubsauger zur Aufbewahrung an
einen für Kinder unzugänglichen Ort.
C
29
Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen und ver­meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Hitze kann den Bodenstaubsauger beschädigen.
ACHTUNG!
D
Nach dem Saugen
Kapitel
20
Nach dem Gebrauch
● Heben Sie die Entriegelungstaste [30] für den Filterraum-
deckel [I] an und klappen Sie den Deckel auf - er rastet hörbar ein.
● Heben Sie die Staubbeutel-Halterung
[31] an und entneh­men Sie den Staubbeutel am Hygieneverschluss (in Pfeil­richtung heraus ziehen) - die Öffnung im Beutel wird da­bei automatisch verschlossen.
● Stecken Sie den neuen Staubbeutel ganz ein und schlie­ßen Sie den Filterraum.
● Klappen Sie die Staubbeutel-Halterung
[31] mit Staub-
beutel wieder nach unten.
● Klappen Sie den Filterraumdeckel [I] wieder nach unten bis er einrastet.
Alternativ kann die Staubbeutel-Halterung zum Filter­wechsel auch entfernt werden. Diesie ist nur in die bei­den Scharniere [S] links und rechts hinten eingesteckt.
Die Filterraumdeckel-Sperre [32] verhindert, dass mit dem Gerät gearbeitet (gesaugt) werden kann, wenn kein
Staub-
beutel oder der Staubbeutel falsch eingesetzt ist.
HINWEIS!
WARNUNG!
Bevor Sie mit Wartung und Reinigung beginnen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Bei ein­gestecktem Netzstecker könnte das Gerät versehentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie nur original Fakir-Filter. Nur so bleibt die ausgezeichnete Filterwirkung des Boden­staubsaugers erhalten.
HINWEIS!
Staubbeutel wechseln
Filterraumdeckel-Sperre
Nach dem Gebrauch
32
I
31
30
D
s
Kapitel
21
Nach dem Gebrauch
Öffnen Sie den Filterraum wie im Kapitel “Staubbeutel wech­seln” beschrieben.
● Filterkassette MICRO VARIO herausnehmen:
a) zuerst ein enig nach vorne klappen und
b) dann nach oben heraus ziehen
● Klappen Sie das Gitter [33] der Filterkassette auf.
● Ersetzen Sie den Micro-Hauptfilter [34] und klappen Sie das Gitter wieder fest zu.
● Setzen Sie die Filterkassette wieder ein und schließen Sie den Filterraum.
Öffnen Sie den Filterraum und entnehmen Sie die Filterkas­sette MICRO VARIO wie oben beschrieben.
● Entfernen Sie den alten HEPA-Filter [35] aus der Filter­kassette und setzen Sie den neuen ein.
● Setzen Sie die Filterkassette MICRO VARIO zusammen mit dem HEPA-Filter wieder ein und schließen Sie den Fil­terraum.
Alternativ können Sie auch folgende als Sonderzubehör er
­hältliche Filter verwenden: Micro-Vario-Kombifilter (= HEPA + Geruchsfilter) Best.-Nr. 2414860 Aktiv-Geruchsfilter Best.-Nr. 2414840
Wechseln Sie den HEPA-Filter alle 12 - 18 Monate.
HINWEIS!
Wechseln Sie den Micro-Hauptfilter spätestens nach dem Verbrauch von 5 Staubbeuteln.
HINWEIS!
Micro-Hauptfilter wechseln
HEPA-Filter wechseln
Nach dem GebrauchNach dem Gebrauch
34
35
D
33
a
b
Kapitel
22
Nach dem Gebrauch
1. Drücken Sie die seitliche Entriegelungstaste [36] und öff-
nen Sie die Filter-Abdeckung [F].
2. Entfernen Sie den darunter liegenden Abluftfilter und set-
zen Sie einen neuen ein.
3. Setzen Sie die Filter-Abdeckung [F] wieder passgenau ein
und schließen Sie sie bis sie einrastet.
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem feuch­tenTuch.
Auch den Filterraum können Sie nach Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.
Saugzubehör wie Schlauch, Rohre und Düsen regelmäßig auf evt. Verstopfungen prüfen und reinigen, ggf. auswaschen und trocknen.
Sollte das Gerät einmal nicht zufriedenstellend arbeiten (ver­minderte Saugleistung, ungewöhnliche Geräusche oder Aus­fall), prüfen Sie zuerst, ob Filter voll oder verschmutzt bzw. Saugwege verstopft sind.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol. Diese würden das Gehäuse beschädigen.
ACHTUNG!
WARNUNG!
Schalten Sie den Bodenstaubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit Reinigung und Pflege be­ginnen. So verhindern Sie, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
Abluftfilter wechseln
Reinigen
Nach dem GebrauchNach dem Gebrauch
36
F
Den auswaschbaren Abluftfilter reglemäßig reinigen oder bei Bedarf ersetzen.
HINWEIS!
D
Kapitel
23
Nach dem Gebrauch
Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, insbe­sondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie das Strom­kabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsab­fällen entsorgt werden. Geben Sie das ausgediente Gerät bei einer zentralen Sammelstelle ab.
Die Verpackung des Gerätes besteht aus recyclingfähigen Materialien. Geben Sie diese sortenrein in die dafür vorge­sehenen Sammelbehälter, damit sie der Wiederverwertung zugeführt werden können. Wenden Sie sich für Ratschläge zum Recycling an Ihre Kom­munalbehörde oder Ihren Händler.
Entsorgen Sie gebrauchte Staubbeutel und Filter im Haus­müll.
Entsorgung
Nach dem GebrauchNach dem GebrauchNach dem Gebrauch
D
Kapitel
24
Wenn Sie mal nicht weiterkommen…
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrol­le. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionie­ren, bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
Wenn Sie mal nicht weiterkommen …
Wenn Sie mal nicht weiterkomenWenn sie mal nicht weiterkommen ...
Wenn Sie den Fehler nicht selbst beseitigen konnten, wen­den Sie sich bitte an unsere
Service-Hotline
01805 325474
12 Cent / Minute
aus dem Festnetz der Deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell­bezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
D
Fehler mögliche Ursache Abhilfe
Gerät läuft nicht Stecker ist nicht eingesteckt
Gerät ist nicht eingeschaltet
Steckdose ohne Strom
Stromkabel ist beschädigt
Saugdüse in Parkhalter
Stecker einstecken
Gerät einschalten
Andere Steckdose verwenden
Gerät zur Reparatur bringen
Saugdüse aus Parkhalter ent­fernen
Gerät saugt nicht Staubbeutel und / oder Filter
sind voll bzw. verschmutzt
Schlauch, Rohre oder Düsen sind verstopft
Staubbeutel und / oder Filter wechseln
Verstopfung beseitigen
Gerät läuft unge­wöhnlich laut
Eingesaugte Partikel haben sich verklemmt.
Partikel entfernen
Kapitel
25
Gültig in der Bundesrepublik Deutschland. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in Deutsch­land und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland gekauft worden.
2. Wir verpflichten uns, das Gerät bei für Sie kostenfreier Einsendung an uns kostenlos in Stand zu setzen, wenn es infolge Material- oder Montagefehler innerhalb von 48 Monaten (bei gewerblicher Nutzung sowie bei Verwendung zu selbständig beruflichen Zwecken in­nerhalb von 12 Monaten) schadhaft / mangelhaft und uns innerhalb der Garantiefrist ge­meldet wurde.
Auf den Motor des Gerätes (vorbehaltlich der Regelung in Ziffer 3) gewähren wir bei Käu­fen zu privaten Zwecken eine 5-jährige Garantie.
Voraussetzung für unsere Garantiepflicht ist stets eine sachgemäße Behandlung des Ge­rätes. Die Garantiefristen beginnen mit dem Kaufdatum.
3. Teile, die einer natürlichen Abnützung unterliegen (z.B. Antriebsriemen, Akkus, Batterien, Bürsten, Filter), fallen nicht unter die Garantie.
4. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Eingriffe oder Reparaturen von Personen vorge­nommen werden, die hierzu von uns nicht autorisiert sind. Ferner dürfen weder fremde Er­satz- oder Zubehörteile eingebaut werden.
5. Die Garantieleistung besteht vorzugsweise in der Instandsetzung bzw. im Austausch der defekten Teile. Reparaturen am Aufstellungsort können nur für stationär betriebene Groß­geräte verlangt werden.
Zum Nachweis der Garantieansprüche ist die Rechnung oder Kassenquittung des Händ­lers mit Kaufdatum beizufügen.
6. Sofern eine Reparatur erfolglos war und der Schaden bzw. Mangel auch nach einer Nach­besserung nicht beseitigt werden kann, wird das Gerät durch ein gleichwertiges ersetzt. Ist weder eine Reparatur noch ein Ersatz möglich, besteht das Recht auf Rückgabe des Ge­rätes und Erstattung des Kaufpreises. Im Falle eines Umtauschs oder Erstattung des Kaufpreises kann für die Zeit des Gebrauchs ein Nutzungsentgelt geltend gemacht wer­den.
7. Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist und setzen auch keine neue Garantiefrist in Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Ga­rantiefrist für das ganze Gerät.
8. Die vertraglichen bzw. gesetzlichen Regelungen zur Mangelbeseitigung bleiben von den Garantiebestimmungen unberührt.
Gültig ab 1. Oktober 2008
Garantie
D
Kapitel
26
Table of contents
General
Information about the operating instructions .....................27
Liability...............................................................................27
Notices in the operating instructions .................................27
Safety
CE Declaration of Conformity............................................28
Intended use......................................................................28
Unauthorized use ..............................................................28
Electric current...................................................................30
In case of danger...............................................................30
In case of defects ..............................................................31
Dispatch.............................................................................31
Overview
Device description .............................................................32
Scope of delivery...............................................................33
Technical data....................................................................33
Unpacking..........................................................................33
The filter system ................................................................34
Assembly
Assembling ........................................................................35
Setting the length of the suction tube...............................35
Nozzles
Accessories compartment .................................................36
Utilization ...........................................................................36
Floor suction nozzle, Hard florr nozzle, Textile nozzle ......37
Manual turbo brush, Turbo suction brush..........................38
Operation
Vacuum cleaning ...............................................................39
Filter change indication......................................................40
Work breaks ......................................................................40
After vacuuming.................................................................40
After use
Changing dust bug ............................................................42
Filter enclosure cover close-off .........................................42
Changing main micro filter.................................................43
Changing HEPA-filter.........................................................43
Changing exhaust air filter.................................................44
Cleaning.............................................................................44
Waste disposal ..................................................................45
If at once you don't succeed..........................................46
Warranty ...........................................................................47
GB
Kapitel
27
KapitelGeneral
Thank you for purchasing a floor vacuum cleaner of the Fakir SC series. It was developed and manufactured to work reliably for many years.
These operating instructions are intended to enable the safe and proper handling and operation of the appliance.
Read these operating instructions carefully before using the appliance for the first time.
Keep the operating instructions in a safe place. Include the­se operating instructions when passing the appliance on to another user.
We will accept no liability for damages resulting from failure to comply with the operating instructions.
We cannot assume any liability in case the appliance is used for other purposes than its intended use or handled, repaired or serviced improperly.
Information about the operating instructions
Notices in the operating instructions
WARNING!
Indicates notices which, if ignored, can result in risk of inju­ry or death.
Indicates notices of risks that can result in damage to the appliance.
Emphasizes tips and other useful information in the opera­ting instructions.
NOTICE!
ATTENTION!
Liability
GB
Kapitel
28
Sicherheit
This appliance fulfills the requirements of the Appliance and Product Safety Law (GPSG) and the EU Directives 2004/108/EC “Electromagnetic Compatibility” and 2006/95/EC “Low-Voltage Directive.” The appliance bears the CE mark on the rating plate.
The appliance may only be used in private homes and auxi­liary rooms to vacuum clean dry dust material.
It may be used only for cleaning hard floors and textile floor coverings, carpets, upholstered furniture, mattresses, furnitu­re, heating radiators and curtains.
Check if all filters have been inserted properly before using the appliance. The appliance must not be used without filters.
Use only original Fakir filters and accessories.
Any other use is considered unauthorized and is prohibited.
The examples of unauthorized use listed here can result in malfunctions, damage to the appliance or personal injury:
● This appliance is not designed to be used by persons (in­cluding children) with limited physical, sensory or mental capacities or by persons lacking in experience and/or knowledge, unless they are supervised by someone who is responsible for their safety or have received instructions on how to use the appliance. Children should be supervi­sed to ensure that they do not play with the appliance.
● Children
should be supervised to ensure that they do not play with the appliance. Electric appliances are not toys for children! Therefore, use and store the appliance away from the reach of children. Children do not recognize the danger involved with handling an electric appliance. Do not let the power cord dangle from the appliance.
● Keep packaging films away from children - danger of suf­focation!
CE Declaration of Conformity
Intended use
Unauthorized use
Safety
GB
Loading...
+ 64 hidden pages