Fagor 2F2611 User Manual [de]

Page 1
ZÁRUČNÍ LIST / GARANCIAIGAZOLÁS
CERTIFICATO DI GARANZIA / GARANTIEZERTIFIKAT
Před instalací a použitím přístroje čtěte pozorně návod k obsluze.
Mielõtt üzembehelyezné és használná a készuüléket, olvassa el alaposan a használati útmutatót. Prima di installare e di utilizzare l'apparecchio, leggere attentamente il manuale di istruzioni.
Vor Installation und Gebrauch des Gerates bitte die Gebrauchs- und
Installationsanleitung sorgfaltig durchlesen.
N.:
Návod k instalaci a obsluze pračky
Használati útmutató Manuale per l'installazione e l'uso dell'apparecchio Gebrauchs- und Installationsanleitung
TURBO TIME TURBO TIME PLUS
Page 2
Page 3
ČESKY 4
INSTALACE A MONTÁŽ 4 - 9
POUŽITÍ SPOTŘEBIČE A PRAKTICKÉ RADY 10 - 20
ÚDRŽBA A ČIŠTĚNÍ SPOTŘEBIČE 21 - 23
BEZPEČNOST A ODSTRANĚNÍ PORUCH 24 - 26
UPOZORNĚNÍ OHLEDNĚ ŽIVOTNÍHO PROSTŘEDÍ 27
MAGYAR 28
BESZERELÉS ÉS BEÜZEMELÉS 28 - 33 A GÉP HASZNÁLATA ÉS PRAKTIKUS TANÁCSOK 34 - 44 A GÉP KARBANTARTÁSA ÉS TISZTÍTÁSA 45 - 47 BIZTONSÁG ÉS PROBLÉMAK MEGOLDÁSA 48 - 50 FIGYELMEZTETÉS A KÖRNYEZETVÉDELEMMEL KAPCSOLATOSAN 51
ITALIANO
53
INSTALLAZIONE E MONTAGGIO 54 - 59
USO DELL’APPARECCHIO E CONSIGLI PRATICI 60 - 70
MANUTENZIONE E PULIZIA DELL'APPARECCHIO 71 - 73
SICUREZZA E SOLUZIONE DI PROBLEMI 74 - 76
AVVERTENZE SULL'AMBIENTE 77
DEUSTSCH 79
EINBAU UND MONTAGE 80 - 85
GEBRAUCH DES GERÄTS UND PRAKTISCHE RATSCHLÄGE 86 - 96
WARTUNG UND REINIGUNG DES GERÄTS 97 - 99
WARTUNG UND REINIGUNG DES GERÄTS 100 - 102
HINWEISE BEZÜGLICH DER UMWELT 103
OBSACH / TARTALOM/ INDICE / INHALTSVERZEICHNIS
Page 4
Die Garantie ist eine unterschiedliche und zusätzliche Garantie, die die dem Verbraucher gemäß der gesetzlichen Regelungen zustehenden Rechte nicht beeinträchtigt und erstreckt sich konkret und spezifisch auf den Kunden und das in diesem Dokument erwähnte Gerät. Die Garantie deckt ab dem Empfangstermin dieses Geräts zwei Jahre lang alle vom Offiziellen Technischen Kundendienst von durchgeführten Reparaturen ab.
AUSSCHLÜSSE VON DIESER GARANTIE
Folgende Reparaturen sind von der Deckung dieser Garantie ausgeschlossen und gehen daher vollständig zu Lasten des Benutzers: a) Durch Fahrlässigkeit oder unsachgemäßen Gebrauch des Geräts seitens des Verbrauchers entstandene
Schäden.
b) Durch höhere Gewalt (atmosphärische oder geologische Erscheinungen) und Unfälle verursachte Schäden. c) Auf falsche oder ungesetzliche Installation, ungeeignete Energie oder unzweckmäßigen Kraftstoff zurückzuführende
Schäden. d) Regelmäßige Wartungsarbeiten an dem Produkt. e) In Industrie- und Handelsniederlassungen eingesetzte Geräte. f) Dem Benutzer aus dem schadensbedingten Nichtbetrieb des Geräts entstehende Schäden.
AUFHEBUNG DIESER GARANTIE
Diese Garantie erlischt und ist daher hinfällig, wenn das Gerät von Unbefugten oder technischen Kundendiensten, die nicht zum offiziellen Kundendienst der Marke gehören, manipuliert, geändert oder reparariert wird.
SEHR WICHTIG: FÜR DIE INANSPRUCHNAHME DIESER GARANTIE MUSS DER BENUTZER DEM VOM GARANTIEGEBER BEFUGTEN TECHNISCHEN KUNDENDIENST UNBEDINGT MIT DER OFFIZIELLEN RECHNUNG DES GERÄTS DAS KAUFDATUM NACHWEISEN. BEI IN NEUBAUTEN ANGELIEFERTEN GERÄTEN MUSS DER AUSREICHENDE NACHWEIS DES BEREITSTELLUNGSDATUMS FÜR DEN EINSATZ DES GERÄTS ERFOLGEN.
Diese Garantie gilt nur innerhalb der EU und ausschließlich für das genannte Gerät. In den übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebshändler.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DER ZWEIJÄHRIGEN GARANTIE
Page 5
WASCHMASCHINE
EINBAU UND MONTAGE
1
AUSPACKEN UND LÖSEN DER ARRETIERUNG DER WASCHMASCHINE
AUSPACKEN
LÖSEN DER ARRETIERUNG
WICHTIG
a
Lösen Sie die Schrauben, die die Kunststoffplatten an der Rückseite der waschmaschine festhalten
.
b Lösen Sie die 3
Verblockungs­Schrauben und neh­men sie diese ab.
c Bedecken Sie die
Löcher mit den vor­her abgenommenen lkunststoffplatten.
Heben Sie die Verblockungsschrauben für einen späteren Umzug auf.
a/c
b
Page 6
81
Deustsch
2
ANSCHLUSS AN DAS WASSERNETZ
3
NIVELLIERUNG
Im Inneren der Wasch­trommel finden Sie den Schlauch für die Wasserzufuhr:
a Schließen Sie das
abgewinkelte Ende der Leitung an die Gewindeeinlassöffnu ng des Elektroventils das an der Rückseite des Geräts ange­bracht ist.
b Schließen Sie das
andere Ende des Schlauches an die Wasserzapfstelle an. Nachdem dieser Arbeitsgang durch­geführt wurde, ziehen Sie bitte die Schraubverbindung fest an.
Wir empfehlen einen fes­ten Wasserablauf, 50 bis 70 cm vom Boden ent­fernt.
Vermeiden Sie, dass der Wasserablaufschlauch sehr fest anliegt, Falten oder Einschnürungen aufweist.
Gleichen Sie die Waschmaschine aus, indem Sie die regelbaren Füße betätigen. Damit erreichen Sie Eine Verringerung des Lärmpegels und vermeiden, dass die Waschmaschine während des Waschvorgangs verrutscht.
WICHTIG
Es ist wichtig, dass der Winkel des Schlauches gut befestigt wird, um ein Herabfallen und das darauffolgende Überschwemmungsrisiko zu vermeiden. Wenn Ihre Waschmaschine eine Warmwasserzapfung zuläßt, schließen Sie den Schlauch mit dem roten Gewinde an den Warmwasserhahn und an das Elektroventil mit dem roten Filter an.
a
b
max. 70 cm
min. 50 cm
Page 7
Nehmen Sie das Typenschild nicht ab, die darauf erscheinenden Angaben sind wichtig.
4
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
5
ABBRINGEN DER TÜRFÜLLUNGEN
Vor Durchführung der Elektroanschlüsse beachten Sie bitte das Typenschild, das an der Luke der Waschmaschine angebracht ist. Versichern Sie sich, dass die an der Steckdose anlie­gende Spannung derjenigen entspricht, die auf dem Schild angegeben ist.
An der Türe der Waschmaschine kön-
nen Sie einfach
Türfüllungen oder dekorative Verkleidungen anbrin-
gen, die zu den Möbeln ihrer Küche passen. Diese Verkleidungs-pla­tten dürfen nicht dicker als 5 mm sein.
a Lösen Sie die
Schrauben der Scharniere und neh­men Sie die Tür der Waschmaschine durch eine seitliche Verschiebung ab.
b Nehmen Sie den
unteren Schutzrahmen ab, indem Sie die Schrauben lösen. Ziehen Sie das im Lieferumfang der Waschmaschine enthaltene Paneel heraus.
WICHTIG
Es ist sehr wichtig, dass die Waschmaschine an eine gute Erdung angeschlossen wird. Elektroinstallation, Stecker, Steckdose, Sicherungen oder automatische Schutzschalter und Zähler müssen für die auf dem Typenschild angegebene Höchstleistung ausgelegt sein. Ist das Spannungskabel beschädigt, muß es ausge­wechselt werden. Die Auswechslung darf nur vom Hersteller, dem Kundendienst oder autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
b
c
a
c Bringen sie die neue
Verkleidung für die Türfüllung an, wenn deren Dicke 3 mm oder mehr beträgt. Wenn sie weniger dick ist, bringen Sie sie bitte auf dem im Lieferumfang der Waschmaschine ent­haltenen Paneel an.
Um die Tür mit der neuen dekorativen Türverkleidung anzubrin­gen, wiederholen Sie die in Punkt a, b, c angege­benen Schritte.
Page 8
83
Deustsch
Sie haben auch die Möglichkeit, die Höhe
der Tür zu regulieren,
um sie mit den anderen Küchenmöbeln auszu­richten.
a Lösen Sie die
Schrauben der Scharniere und nehmen Sie die Tür der Waschmaschi­ne durch eine seitli­che Verschiebung ab.
b Nehmen Sie den
unteren Schutzrahmen ab, indem Sie die Schrauben lösen. Ziehen Sie das im Lieferumfang der Waschmaschine enthaltene Paneel heraus.
c Der untere Teil der
Tür und der untere Schutzrahmen sind in 7 Abteilungen von 10 mm aufge­teilt. Durchtrennen Sie diese je nach Bedarf und passen Sie das dekorative Paneel an die neuen Abmessungen an.
d Bringen sie das
dekorative Paneel und den unteren Schutzrahmen erneut an und mon­tieren Sie die Tür erneut.
a
c
c
c
b
Page 9
Außerdem ermöglichen ihnen die Waschmas­chinen von Fagor die
Öffnungsrichtung der Tür zu verändern.
a Lösen Sie die
Schrauben der Scharniere und neh­men Sie die Tür der Waschmaschine durch eine seitliche Verschiebung ab.
b Nehmen Sie den
unteren Schutz­rahmen heraus, indem Sie die Schrauben lösen.
c Ziehen Sie die im
Lieferumfang der Waschmaschine ent­haltene Türfüllung sowie das innere Blech ab, indem Sie die Befestigungs­schrauben lösen.
d Nehmen Sie die
Scharniere ab, um sie auf der Gegen­seite der Türe anzu­bringen.
e Lösen Sie den
Schutzdeckel der Tür, um ihn an der Gegenseite anzu­bringen, wo die Scharniere waren.
f Montieren Sie erneut
das Blech, die Türfüllung und den unteren Schutz­rahmen, um danach die Tür zu montieren.
g Nehmen Sie die an
der Front des Wasch­maschinenmöbels die Sperrveranke­rung ab, indem Sie die Befestigungsch­raube lösen und bringen sie die Ve­rankerung dort an, wo sich vorher das obere Scharnier befand.
a
b
h i
c d
e
f g
e
h Nehmen Sie auch
den Schutzstopper ab und bringen sie ihn dort an, wo sich vorher das untere Scharnier befand.
i Bringen Sie die Tür
an, indem Sie die Scharniere mit einer leichten seitlichen Verschiebung in die neue Lage bringen. Stellen Sie die Schrauben ein.
Page 10
85
Deustsch
7
6
EINBAU DER WASCHMASCHINE UNTER DEM ARBEITSFELD DER KÜCHE
Nachdem Sie Ihre Waschmaschine zur Zufriedenheit eingebaut haben, empfehlen wir Ihnen, das Programm 5 bei 60ºC ohne Wäsche noch Waschmittel in Betrieb zu nehmen. Dies dient zur Überprü­fung der Anlage, der Anschlüsse und des Wasserablaufs und reinigt außerdem den Innenraum der Waschmaschine vollständig, bevor mit die­ser ein Waschprogramm durchgeführt wird.
Sie haben die Möglich­keit, die Waschmaschi-
ne unter dem Arbeitsfeld der Küche einzubauen. Wenn Sie
die obere Platte der Waschmaschine ändern müssen, bestellen Sie das Schutzblech beim technischen Kunden­dienst, und führen sie folgende Schritte durch.
a Montieren Sie die
Abdeckplatte Ihrer Waschmaschine ab, indem sie die seitli­chen Schrauben lösen und schlagen Sie leicht nach hin­ten gegen die Abdeckplatte um sie herauszunehmen.
b Nehmen Sie die
Befestigungsstücke der Abdeckplatte ab, indem Sie die Schrauben lösen.
c Legen Sie das
Schutzblech auf und schrauben Sie es an die Waschmaschine, um es am von Ihnen gewünschten Ort anzubringen.
Wählen Sie das Programm 5 und 60ºC
Drücken Sie den Knopf Betrieb/Stillstand
a b
c
VORREINIGUNG
Page 11
GEBRAUCH DES GERÄTS UND PRAKTISCHE
VORBEREITUNG DER WÄSCHE VOR DEM WASCHEN
WASCHMASCHINE
Verlesen Sie Ihre Wäsche je nach Stoff oder Machart.
Wir emp­fehlen Ihnen für emp­findliche Kleidungs­stücke Schonpro­gramme zu verwenden. Wollwäsche kann in einem besonderen Wollwaschprogramm gewaschen werden.
1
Bevor Sie die Wäsche in die Waschmaschine geben, versichern Sie sich, dass alle Taschen leer sind. Kleine Gegenstände können die Motorpumpe für den Wasserablauf vers­topfen.
IMPORTANTEWICHTIG
Stellen Sie vorab sicher, dass Ihre Wollwäsche in der Waschmaschine gewaschen werden darf.
Page 12
87
Deustsch
2
VERWENDUNG VON WASCHMITTEL UND ZUSÄTZEN
Verlesen Sie Ihre Wäsche nach Verschmutzung.
a Waschen Sie leicht
verschmutzte Wäsche vorzugs­weise mit einem Kurzprogramm in Kaltwasser.
b Normal verschmutz-
te Wäsche, was­chen Sie bitte mit einem Programm ohne Vorwäsche.
c Sehr schmutzige
Wäsche kann mit einem langen Programm mit Vorwäsche gewas­chen werden.
Verlesen Sie Ihre Wäsche je nach Farben. Waschen Sie
weiße Wäsche und Buntwäsche getrennt.
Vor Beginn des Waschprogramms, geben Sie das Waschmittel oder den Zusatz in die für das Waschmittel vorgese­hene Wanne. Die für das Waschmittel vorge­sehene Wanne verfügt über drei Abteile.
WICHTIG
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Waschmaschine bis zur maximalen Kapazität geladen werden soll. Damit sparen Sie Wasser und Strom.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie, wenn immer möglich,
Wäsche verschiedener Größe in einem selben Waschprogramm waschen, damit die Waschwirkung
verstärkt wird. So begünstigen Sie auch die Verteilung der Wäsche in der Trommel beim Schleudern, womit Sie erreichen, dass Ihre Maschine leiser arbeitet.
Abteil für Vorwäsche
Abteil für Hauptwäsche
Abteil für flüssige Zusätze (Weichmacher,…)
WICHTIG
Der Flüssigkeitsspiegel darf in keinem Fall das Zeichen MAX überschreiten, das als Bezug in die Wand der Wanne eingraviert ist.
Page 13
In dieser Waschmas­chine können Sie
auch flüssige Waschmittel verwen­den, wofür eine optio­nale Wanne verwen­det wird, die über das
Netz der technischen Kundendienste gekauft werden kann.
Die optionale Wanne muss im Waschabteil angebracht werden.
Bedenken Sie, dass die Waschmitteldosis immer von folgenden Umständen abhängt:
Menge der zu was-
chenden Wäsche.
Verschmutzung der
Wäsche.
Wasserhärte (Die
Informationen über den Härtegrad des Wassers können bei den zuständi­gen lokalen Behörden erfragt werden).
Bedenken Sie bitte, dass es konzentrierte Waschmittel gibt, die schonender mit Natur und
Umwelt umgehen.
Wenn Sie mehr Waschmittel als nötig verwenden, verbessert dies das Waschergebnis nicht und trägt negativ zur Erhaltung der Umwelt bei, und bringt zusätzlich einen wirtschaftlichen Nachteil mit sich.
Deshalb empfehlen wir Ihnen die Anweisungen der Waschmittelhersteller zu beachten.
HINWEIS BEZÜGLICH DER UMWELT
Page 14
89
Deustsch
3
WAHL DES WASCHPROGRAMMS
Sie verfügen über vier Arten von Programmen:
a
Normale Programme
b Empfindliche
Programme
c Wollwasch-
programme
d Hilfsprogramme
Um ein Waschprogramm zu wählen, führen Sie bitte nacheinander fol­gende Schritte aus:
1. ON betätigen (durch
drücken des Programmwahlschalt ers, der heraus geht).
2. Wahl des Waschpro-
gramms durch
Drehen des Programm­wahlschalters.
Bei Durchführung dieser Tätigkeiten leuchtet das Licht für die diesem Programm entsprechen­de Schleuder­geschwindigkeit auf.
Wenn Ihre Wasch­maschine über ein Display verfügt, leuchtet dieses bei Wahl des Programmes während einiger Sekunden auf und zeigt P + Nummer des Programms (P01, P02...) an. Daraufhin zeigt es die ungefähre Dauer des Programms in Minuten an.
Die auf dem Display erscheinende Zeit verändert sich gemäß dem Ablauf des Programms an.
Wir empfehlen Ihnen, für Ihre Wäsche das geeignete Programm zu wählen, um – wenn immer möglich – das Vorwaschen zu vermeiden. Dies spart Geld und trägt zur besseren Schonung der Umwelt bei.
HINWEIS BEZÜGLICH DER UMWELT
display
1. Ist Ihre Waschmas-
chine vollkommen integrierbar, muß der auf dem Foto gezeig­te, in der Mitte des Bedienfelds befindli­che Knopf an Stelle des Programmwahls­chalters gedrückt werden.
Page 15
Baumwolle/Leinen
Normaler Waschgang, Spülen Automatische
1 Normal kalt Kalt empfindliche Farben JA 5/6*
Aufnahme von Zusätzen, wenn dies gewünscht
0,15/46 0,15/49
58 0,10/49 50
sehr leicht verschmutzt
ist, und langer Schleudergang am Ende
Baumwolle/Leinen
KURZER Waschgang, Spülen Automatische
2 Schnell 30ºC Weiß/bunt JA NEIN JA 1.5
Aufnahme von Zusätzen, wenn dies gewünscht
0,20/25 0,20/30
30 0,20/30 30
sehr leicht verschmutzt
ist, und langer Schleudergang am Ende
Baumwolle/Leinen
3 Normal 30ºC empfindliche Farben JA 5/6*
0,35/46 0,40/49
82 0,20/49 52
leicht verschmutzt
Baumwolle/Leinen
4 Normal 40ºC Feste Farben JA 5/6* Normaler Waschgang, Spülen
0,60/46 0,65/49
87 0,50/49 57
leicht verschmutzt Automatische Aufnahme von
Baumwolle/Leinen
Zusätzen, wenn dies gewünscht ist,
5 (*) Normal 60ºC Feste Farben JA 5/6*
und langer Schleudergang am Ende
A: 0,95/46
1,02/49
102 1,02/49 70
normal verschmutzt
A
+
: 0,85/46
Baumwolle/Leinen
6 Normal 90ºC Weiß JA 5/6*
1,60/51 1,90/55
110 1,90/49 105
Stark verschmutzt
Baumwolle/Leinen
Vorwaschgang, normaler Waschgang, Spülen Au-
7 Vorwäsche 60ºC Weiß/feste Farben JA 5/6*
tomatische Aufnahme von Zusätzen, wenn dies ge-
1,40/55 1,45/60
110 1,40/49 95
Stark verschmutzt
wünscht ist, und langer Schleudergang am Ende
PROGRAMM
EMP-FOHLENE
TEMPERATUR
ART DES GEWEBES
Extra Spülgang
Druckknopf:
Intensivwaschgang
Bügel-freundlich
Wahl
Schleudern
Ausschalten
Schleuern
Knitterfrei
WÄSCHE-
LADUNG
MAX.
(KG)
ABTEIL
WASCH-
MITTEL
DRUCKKNÖFE MIT MÖGLICHEN OPTIONEN
30
30
40
60
90
60
6 Kg
TURBO TIME
5 Kg
Programm-
dauer
(ca.Minuten)
Gesamtver
brauch
KWh/Liter
Programm-
dauer
(ca.Minuten)
TURBO TIMES PLUS
Gesamtverbrauch
KWh/Liter
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Page 16
91
Deustsch
Synthtics/Mischgewebe
8 Empfindlich kalt Kalt
Baumwolle empfindliche Farben
JA 3
0,15/50 0,15/55
50 0,10/49 50
sehr leicht verschmutzt
Synthtics/Mischgewebe
9 Empfindlich 30ºC
Baumwolle empfindliche Farben
JA 3 Schonwaschgang, Spülen,
0,35/50 0,35/55
55 0,20/49 50
leicht verschmutzt Automatische Aufnahme von
Synthtics/Mischgewebe
Zusätzen, wenn dies gewünscht ist,
10 Empfindlich 40ºC
Baumwolle empfindliche Farben
JA 3
und sanfter Schleudergang am Ende
0,55/50 0,60/55
60 0,40/49 55
normal verschmutzt
Synthtics/Mischgewebe
11 Empfindlich 60ºC weiße
Baumwolle/feste Farben
JA 3
0,95/50 1,00/55
70 0,90/49 70
normal verschmutzt
Wolle/Woll-mischung
12 Wolle kalt WOLLE kalt weiß/bunt JA NEIN JA 1
WOLLwaschgang, Spülen,
0,05/60 0,05/60
30 0,05/52 35
sehr leicht verschmutzt
automatische Aufnahme von
Wolle/Woll-mischung
Zusätzen, wenn dies gewünscht ist,
13 Wolle 35ºC WOLLE 35 wolle weiß/bunt JA NEIN JA 1
und sanfter Schleudergang am Ende
0,45/60 0,50/60
40 0,40/52 45
leicht verschmutzt
Baumwolle/Baumwoll-mischung
Spülen, Automatische aufnahme von
14 Spülen Synthetics/empfindlich JA NEIN JA 5/6* Zusätzen, wenn dies gewünscht ist,
0,05/25 0,05/30
25 0,05/30 20
Wolle/Wollmischung und langer Schleudergang am Ende
Baumwolle/Baumwoll-mischung
15 Schleudern Synthetics/empfindlich NEIN JA NEIN 5/6*
Entleeren und langer
0,05/0 0,05/0
10 0,05/0 10
Wolle/Wollmischung
Schleudergang am Ende
Baumwolle/Baumwoll-mischung
Entleeren und Ende des Programms
16 Entleeren/Ende Synthetics/empfindlich NEIN 5/6* Bringt das Programm in
0,00/0 0,00/0
2 0,00/0 2
Wolle/Wollmischung die Endstellung
* Überprüfen sie, ob die Waschmaschine für eine Beladung von 5 oder 6 Kg. ausgerichtet ist. Sie finden diese Information auf dem Garantieschein auf der Umschlagseite dieses Handbuchs. Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld
Ihrer Waschmaschine, ob es sich um eine Turbo Time oder um eine Turbo Time Plus handelt. Programm zum Bewerten des Waschvorgangs und des Energieverbrauch nach Norm EN60456 bei Drücken der Taste des
Programms Intensivwäsche. ANMERKUNG: Der Verbrauch in kW/h und Litern, sowie die Programmdauer sind jeweils für volle Beladung angegeben und können sich je nach Wäschemenge, Wasserdruck, usw. verändern.
PROGRAMM
EMP-FOHLENE
TEMPERATUR
ART DES GEWEBES
Extra Spülgang
Druckknopf:
Intensivwaschgang
Bügel-freundlich
Wahl
Schleudern
Ausschalten
Schleuern
Knitterfrei
WÄSCHE-
LADUNG
MAX.
(KG)
ABTEIL
WASCH-
MITTEL
PROGRAMMBESCHREIBUNG
DRUCKKNÖFE MIT MÖGLICHEN OPTIONEN
60
40
40
30
30
6 Kg
TURBO TIME
5 Kg
Programm-
dauer
(ca.Minuten)
Gesamtver
brauch
KWh/Liter
Programm-
dauer
(ca.Minuten)
TURBO TIMES PLUS
Gesamtverbrauch
KWh/Liter
Page 17
Die Waschoptionen dürfen immer erst nach Wahl des Waschprogramms gewählt werden. Jegliche
Programmänderung während der Wahl annulliert die vor­her gewählten Optionen.
Nach Betätigung von ON
(Programmschalter nach außen oder zentraler Schalter im Falle des vollkommen integrierten Modells) Wahl der gewünschten Optionen. Bei deren Wahl leuchtet das entsprechende Licht neben der Wahltaste auf.
Druckknopf: Wahl der Schleuder­geschwindigkeit
Dem gewählten Programm ist eine Schleudergeschwindig­keit zugewiesen, die aus den Leuchten an der obe­ren Seite ersichtlich sind. Sollte es notwendig sein,
haben Sie die Option, die Drehzahl des Schleuderganges zu ändern, das Schleudern und die Option flot / knit­terfrei aus zu schalten.
Drücken sie dafür den Wahlknopf für die Schleudergeschwindig­keit ein oder mehrere Male, bis die gewünschte Option aufleuchtet
Option: flot / knitterfrei
Dabei wird stoppt die Maschine im letzten Spülgang, wodurch die
Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Wäsche im Wasser bleibt. Wenn die Funktion deaktiviert wird, läuft die Waschmaschine mit dem Programm weiter und entleert das Wasser und sch­leudert. Dies wird zum Beispiel dann verwendet, wenn man nicht zuhause ist und den Schleudergang bis zur Heimkunft verzögern möchte, um Falten in der Wäsche nach dem Schleudern und dem
Verweilen in der Waschtrommel bis zur Entnahme vermeiden will.
Option: ausschalten des Schleuderganges
Führt ein Programm aus, ohne den Schleudergang am Ende durchzuführen. Wird verwendet um
Faltenbildung beim Waschen besonderer Stoffe zu vermeiden
4
WAHL DER ZUSÄTZLICHEN FUNKTIONEN
Flot / knitterfrei
Ausschalten des Schleuderns
Wahl der Schleudergeschwindigkeit
Drehzahl des Schleuderganges
Page 18
Druckknopf: zusätzliches Spülen
Erhöht den Spülgrad, der am Ende in der Wäsche erreicht wird; geeignet für große Mengen und Wäsche von Personen mit emp­findlicher Haut.
Erhöht den Wasserverbrauch!
Druckknopf: Intensivwaschgang:
Mit dieser Option, die besonders für sehr verschmutzte Wäsche mit Flecken geeignet ist, erzielt besse­re Ergebnisse durch die Verlängerung des normalen Waschzyklus.
Druckknopf: Bügelfreundlich
Diese Option verhindert Faltenbildung in der Wäsche mittels der Durchführung eines Spezialprogrammes durch das verschiedene besondere Drehungen durchgeführt werden um die Wäsche nach dem Schleudern aufzu-baus­chen und das Bügeln zu erleichtern.
93
Bügelfreundlich Zusätzliches Spülen
Druckknopf: Intensivwaschgang
Anwahl der Verzögerung Modell mit Leuchtanzeigen
Anwahl der Verzögerung. Modell mit Display
WICHTIG
Wenn während der Wahl der bis hier erwähnten Zusatzfunktionen das Programm geändert wird, oder der Programmwahlschalter nach innen (OFF), oder zentraler Schalter im Falle des vollkommen integrierten Modells, gedrückt wird, werden alle bis dahin gewählten Funktionen annulliert.
Deustsch
Zeitverzögerter Programmstart
Bei Modellen mit Zeitanzeige kann eine zeitliche Verzögerung des Programmstarts um bis zu 24 Stunden programmiert werden. Bei Modellen mit 3 Leuchtanzeigen können Verzögerungen von 3, 6 oder 9 Stunden gewählt werden. Die Verzögerung muss nach der Wahl des Waschprogramms program­miert werden. Um die Stundenanzahl der Verzögerung einzustellen, betätigen Sie die Uhr-Taste, bis die gewünschte Verzögerungszeit erreicht ist.
Annullierung der Verzögerung
Um einen zeitverzögerten Programmstart zu annullieren, betätigen Sie bitte mehrmals die Uhr-Taste.. Bei Waschmaschinen mit Display wird die Verzögerung annulliert, wenn 24 Uhr erreicht ist und man die Taste ein weiteres Mal betä­tigt. Dann zeigt die Anzeige die Programmdauer an. Bei Waschmaschinen mit Leuchtanzeigen wird die Verzögerung durch mehrmali­ges Betätigen der Uhr-Taste bis zum Erlöschen der Leuchtanzeigen annulliert.
Page 19
Wahl der Sperre
Funktion der Sperre
Durch die Sperre wird sichergestellt, dass eine Handhabung verschiede­ner Druckknöpfe nicht das gewählte Programm und die gewählten Wasch­funktionen beeinflusst. Die Sperre wird verwendet, um Handhabungen seitens der Kinder usw. zu verhin­dern.
Sperre aktivieren
Die Tastensperre wird akti­viert, indem man die Starttaste gedrückt hält. Bei Waschmaschinen mit Display blinkt der Bildschirm und zeigt die verbleibende Zeit bis zum Programmstart an. Wenn die verzögerte Startzeit abgelaufen ist, blinkt der Bildschirm nicht mehr und es wird die Dauer des gewählten Programms angezeigt. Bei Waschmaschinen mit Leuchtanzeigen blinkt die Stundenanzeige nach Betätigen der Start/Stop Taste und zeigt die Zeit an, die bis zum Beginn des Waschprogramms verbleibt. Nach Ablauf dieser Sekunden beginnt die Betriebstaste zu blinken, was bestätigt, dass die Sperre aktiviert ist. und die Waschmaschine schaltet sich ein. Die Sperre darf erst nach der Wahl des Programms und aller Optionen dessel­ben, sowie der gewünsch­ten Verzögerung aktiviert werden
Sperre aufheben
Die Sperre wird am Ende des Waschprogramms gelöscht, wenn das Licht ENDE aufleuchtet. Bei Waschmaschinen mit Leuchtanzeigen blinkt die Stundenanzeige nach Betätigen der Start/Stop Taste und zeigt die Zeit an, die bis zum Beginn des Waschprogramms verbleibt.
die Tastensperre ausges­chaltet werden, bevor das Programmende erreicht ist, muss die Starttaste erneut mindestens drei Sekunden gedrückt gehal­ten werden. Nach 3 Sekunden erlischt das Licht und geht auf Pausenstellung. OFF hebt die Tastensperre nicht auf (Eindrücken der Taste oder Hauptschalter bei voll integrierbarem Modell). Wenn die Wasch-maschine wieder in Betrieb genommen wird, wird die Durchführung des Programms an dem Punkt wieder aufgenommen, an dem es stehen geblieben war.
Page 20
95
Deustsch
Für die Inbetrieb- nahme der Wasch-maschine muss der Druckknopf Betrieb / Stillstand gedrückt werden. Das
Display ober dem Druckknopf leuchtet auf und die Waschmaschine beginnt mit der Durchführung des gewähl­ten Programms mit den gewählten Optionen.
Wenn Ihre Waschmaschine über ein Display verfügt, können
Sie jederzeit sehen, wie viele Minuten bis zum Ende des Waschvorgangs übrig sind.
Inbetriebnahme der Verzögerung
Besteht darin, dass der Druckknopf Betrieb / Stillstand nach Wahl des Programms, der Waschoptionen und der Verzögerungszeit gedrückt wird. Wenn der Druckknopf gedrückt wird, blinkt das Display während der gesamten gewählten
Verzögerungzeit in Zyklen von 2 Sekunden ON und
zwei Sekunden OFF,
indem die Zeit stundenwei­se abgezählt wird, bis zur letzten Stunde, wenn die restlichen Minuten bis zum Beginn des Programms angezeigt werden.
Funktionsleuchte
5
INBETRIEBNAHME
6
ABLAUF DES WASCHPROGRAMMS
Wenn Sie Wäsche dazuge­ben oder herausnehmen müssen, wählen Sie Pause
und versichern Sie sich, dass der Wasserspiegel nicht über dem Überlaufpegel der Tür liegt und dass die Temperatur im inneren nicht hoch ist. Wenn erneut der Betriebsdruckknopf betätigt wird, beginnt der Waschgang bei der letzten Phase des Zyklus, an dem er aufgehört hat
WICHTIG
Die jederzeit aktiven Phasen des Programms erscheinen nach und nach gemäß dem Ablauf des Programms. Es kann jegliche Optionstaste gewählt werden, wenn die Phase des Waschgangs noch nicht vorbei ist und das Programm diese Option erlaubt. Die Betätigung der Ver­zögerungstaste wäh-
rend des Waschgangs hat keine Wirkung auf die
Waschmaschine. Die Betätigung der Betriebs-Taste während des Waschgangs lässt die Wasch-maschine im PAU­SEN Zustand, wobei das Licht dieser Taste erlischt.
WICHTIG
Wenn während des Waschvorgangs das Waschprogramm mit dem Wahlschalter gewechselt wird, ver­bleibt die Waschmaschine im PAUSE Zustand, mit ausgeschaltetem Licht an der Betriebstaste und das Programm wird annulliert.
Vorwaschgang
Waschgang
Spülen
Ende
Page 21
Bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr nimmt die Wasch-maschine ihre normale Funktion, nach Wiederherstellung der Stromzufuhr an demsel­ben Punkt auf, an dem
sie stehen geblieben war. (Sie hat einen Stundenspeicher). Dies geschieht auch, wenn OFF und gleich darauf ON betätigt wer­den.
7
UNTERBRECHUNGEN DER STROMZUFUHR
8
HINWEISE
Um das Geräusch
beim Schleudern zu reduzieren: glei­chen Sie die Waschmaschine ab, indem sie die regelbaren Füße betätigen.
TWaschen Sie
möglichst Wäschestücke verschiedener Größe in einem sel­ben Wasch-pro­gramm, da dies beim Schleudern die Verteilung der Wäsche innerhalb der Waschtrommel begünstigt.
Alle Modelle verfü-
gen über ein Sicherheitssystem beim Schleudern, das verhindert, dass geschleudert wird, wenn die Wäsche in der Trommel stark verklumpt ist. Auf diese Weise wird vermieden, dass
das Gerät ein übermäßiges Vibrationsniveau erreicht. Wenn Sie
gegebenen-falls feststellen, dass die Wäsche nicht genü­gend ausge-wrungen aus der Maschine
kommt, versuchen
Sie sie erneut zu sch­leudern, nachdem Sie die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel verteilt haben.
Zum Zwecke des Umweltschutzes, ist Ihre Waschmaschine mit einem System ausgerüstet, das sich an die verschiedenen Gebrauchsbedingungen (Wäschelast und Art des Stoffes) anzupassen fähig ist und eine optimale Verwendung von Wasser und Strom gewährleistet. Dies führt dazu, dass während des Waschvorganges die Wassermenge, die Sie durch die Luke beobach­ten können, niedrig erscheint. Keine Angst, der Wirkungsgrad des Waschens und Spülens ist optimal.
HINWEIS BEZÜGLICH DER UMWELT
Page 22
WASCHMASCHINE
97
Deustsch
WARTUNG UND REINIGUNG DES GERÄTS
Lassen Sie nach jedem Waschgang die Beschickungstüre eine Zeit lang offen, damit die Luft frei im Inneren der Maschine zirkulie­ren kann.
Es ist ratsam von Zeit zu Zeit, je nach Härte des Wassers, einen kompletten Waschzyklus mit einem Entkalker durchzufüh­ren. Auf diese Weise
verlängern Sie das Leben Ihrer Waschmaschine.
Reinigen Sie die Wanne für das Waschmittel immer dann, wenn Sie Rückstände irgendeines Waschmittels darin feststellen.
a Ziehen Sie die
Wanne für das Waschmittel ganz heraus indem Sie am Griff nach außen ziehen.
b Reinigen Sie die
Abteile der Wanne. Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser und eine Bürste.
c Reinigen Sie auch
die Syphone der Wanne für Zusätze.
Schieben Sie die Wanne wieder in die Waschmaschine.
1
REINIGUNG DER WANNE FÜR DAS WASCHMITTEL
Bevor Sie irgendeine Reinigungs-oder Wartungstätigkeit durch­führen, ist es ratsam, die Waschmaschine vom Stromnetz abzutrennen.
WICHTIG
Page 23
Reinigen Sie den zugänglichen Filter, wenn die Ablaufpumpe durch Fremdkörper blockiert wurde.
a Lösen Sie den
Sockel, indem Sie leicht an den Seiten ziehen und gleich­zeitig nach unten drehen, um dann die Befestigungskrallen auszuhaken. Sollten Sie seitlich keinen Zugang haben, schieben Sie einen kleinen Schraubenzieher in die drei Schlitze, die sich im oberen Bereich des Sockels befinden, um durch die Hebelwirkung die Befestigungskrallen zu lösen.
b Um das Wasser, das
beim Lösen des Filters herausrinnt, aufzufangen, stellen Sie einen Teller oder einen anderen Behälter darunter.
c Drehen Sie den
Filter eine viertel oder eine halbe Drehung nach links. Das Wasser beginnt heraus zu fließen.
d Wenn Sie das
gesamte Wasser aus der Waschmaschine abgelaufen ist, dre­hen sie den Filter so lange, bis er ganz heraus gezogen werden kann..
e Entnehmen Sie die
Gegenstände oder Fusseln, die im Filter hängen geblieben sind.
f Setzen Sie den Filter
und den Sockel erneut an ihren Platz.
2
REINIGUNG DES ZUGÄNGLICHEN FILTERS
Um Verbrennungen zu vermeiden, führen Sie diese Operation nicht durch, wenn die Temperatur des Waschwassers 30 ºC übersteigt.
WICHTIG
Page 24
Deustsch
99
Verwenden Sie für die Außenreinigung der Waschmaschine lau­warmes Seifenwasser oder ein sanftes Reinigungsmittel, das weder Schleifmittel noch Lösungsmittel enthält.
Danach reiben Sie die Waschmaschine gut mit einem weichen Tuch trocken.
3
AUSSENREINIGUNG
Page 25
Sollte beim Gebrauch Ihrer Waschmaschine irgendein Problem auf­treten, können Sie es wahrscheinlich nach zu Rate ziehen folgender Anweisungen selbst lösen. Sollte dies nicht so sein, stecken Sie das Gerät aus und rufen Sie den TECHNISCHEN
KUNDENDIENST.
• Warum geht die Waschmaschine nicht in Betrieb?
Gründe dafür können sein: – Das Stromnetz führt keine Spannung. – Die Sicherungen der Elektroanlage sind „herausges-
prungen”.
– Die Waschmaschine ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
– Sie haben den Druckknopf Betrieb / Stillstand nicht
gedrückt (die Leuchtanzeige dieses Druckknopfes
muss dauernd leuchten). – Der Programmwahlschalter ist draußen. – Die Tür der Waschmaschine ist schlecht geschlossen.
Wenn dies festgestellt wird, blinken die Anzeigen für
Vorwäsche und Ende oder es erscheint F04 im Display
Ihrer Waschmaschine. In diesem Fall müssen Sie dies
überprüfen und die Tür gut schließen.
Warum vibriert die Waschmaschine oder macht ein zu starkes Geräusch?
Dies kann folgende Ursachen haben: – Die inneren Befestigungsschrauben sind nicht abge-
nommen worden – Die Waschmaschine ist schlecht ausgeglichen.
Bitte öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät.
Im Inneren gibt es keine Sicherung oder ähnli­che Komponenten, die vom Benutzer ersetzt werden könnten.
WICHTIG
SICHERHEIT UND LÖSUNG VON PROBLEMEN
WASCHMASCHINE
Page 26
• Warum nimmt die Waschmaschine kein Wasser auf?
– Wenn dieser Fehler festgestellt wird, blinken abwech-
selnd die Anzeigen für Waschen und Spülen oder, wenn Ihre Waschmaschine über ein Display verfügt, zeigt dieses F01 an.
– Die Störung des Wassereinlasses kann an einer
Unterbrechung der Wasserversorgung, einem gesch­lossenen Wasserhahn am Einlauf der Waschmaschine oder einem verstopften Filter am Einlauf der Waschmaschine liegen.
– Deshalb gibt es folgende Möglichkeiten: warten, bis
die Wasserversorgung wieder funktioniert, den Einlasshahn des Wassers öffnen, den Einlassschlauch für das Wasser lösen und den Filter reinigen
• Warum pumpt die Waschmaschine weder das Wasser ab noch schleudert sie?
– Wenn dieser Fehler festgestellt wird, blinken die
Anzeigen Spülen und Ende oder es erscheint F02, wenn Ihre Waschmaschine über ein Display verfügt.
– ür diesen Fehler kann es folgende Gründe geben:
Motorpumpe des Wasserablaufs de Waschmaschine verstopft, Wasserablauf in den Rohrleitungen des Gebäudes verstopft oder schlechter elektrischer Anschluss der Motorpumpe.
– Bereinigung: wenn der Grund in der Verstopfung der
Motorpumpe liegt, soll diese gemäß Abschnitt 2, Wartung und Reinigung des Geräts gereinigt werden.
• Warum schleudert die Waschmaschine nicht?
– Wenn dieser Fehler festgestellt wird, blinken die
Anzeigen Vorwaschgang und Waschgang oder es leuchtet F03 auf, wenn Ihre Waschmaschine über ein Display verfügt.
– Dieser Fehler hat seinen Grund darin, dass die
Verteilung der Wäsche in der Trommel ungleichmäßig ist und zu starke Vibrationen verursachen kann.
– Hier muss die Waschmaschine auf den
Schleuderpunkt zurückgestellt werden.
• Gibt man das Waschmittel besser in die Wanne oder direkt in die Trommel?
Immer öfter werden „Tabletten“ verwendet, die direkt in die Trommel gegeben werden. Diese Tabletten gewährleisten eine guten Waschgang und schädigen die Wäsche nicht. Andererseits enthalten andere Waschmittel, in Pulverform oder flüssig aggressive Komponenten, welche die Wäsche im direkten Kontakt beschädigen können. In diesen Situationen verwendet man besser die Wanne
101
Deustsch
Page 27
• Warum sehe ich kein Wasser n der Trommel?
Dies kann daran liegen, dass die Waschmaschine mit einem System ausgerüstet ist, das die Fähigkeit besitzt, sich an die Wäschelast und die Eigenart des Stoffes anzu­passen und den Wasserspiegel und den Stromverbrauch so auszulegen, dass dadurch die Umwelt geschont wird. Deshalb haben Sie keine Sorge, auch wenn Ihnen scheint, dass die Wassermenge, die Sie durch die Luke beobach­ten können, zu gering ist, der Wirkungsgrad des Wasch­und Spülganges ist optimal.
• Warum rinnt Wasser aus der Wanne?
Das kann daran liegen, dass die Wanne oder der Verteilerkasten eine Reinigung benötigt. Dieser einfache Vorgang wird unter Wartung und Reinigung des Geräts;
1- Reinigung der Wanne für das Waschmittel.
• Warum kann ich die Luke nicht sofort nach Ende des Waschgangs öffnen?
Die modernen Waschmaschinen sind mit Sicherheits-sys­temen für die Benutzer ausgerüstet. Eines davon besteht darin, dass die Waschmaschine nicht geöffnet werden kann, bevor sichergestellt ist, dass die Trommel vollkom­men still steht. Deshalb kann die Luke erst nach ca. 2 Minuten geöffnet werden.
• Weitere Störungen
– Die Waschmaschine besitzt die Möglichkeit, weitere
Störungen festzustellen. Wenn dies geschieht blinken alle Anzeigen der Phasen des Waschgangs oder am Display erscheinen verschiedene Fehlermeldungen F05, F06, ….., F10.
– Diese Störungen können die verschiedensten Gründe
haben.
– Hier muss der OFFIZIELLE TECHNISCHE KUNDEN-
DIENST gerufen werden
Page 28
WASCHMASCHINE
Deustsch
103
Um die Umwelt zu schonen, geben Sie bitte Ihr gebrauchtes Gerät bei einer offizie­llen Stelle für die Sammlung und Verwertung von wieder verwertbaren Materialien ab.
Bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, machen Sie es bitte unbrauchbar, indem Sie das Anschlusskabel mit dem Stecker abschneiden.
HINWEIS BEZÜGLICH DER UMWELT
HINWEISE BEZÜGLICH DER UMWELT
Page 29
Fagor Electrodomésticos, S. Coop.
Apartado 49 Tel. (943) 71 91 00 / 01 Fax (943) 79 68 81 Bº San Andrés, 18 20500 MONDRAGÓN (Guipúzcoa) www.fagor.com e-mail: info@fagor.com
LJ6A023X809/04
Loading...