Die Bilder dienen nur zur Orientierung; mitgeliefertes Zubehör und Mixer können leicht
davon abweichen.
Stabmixer
eta
3013,
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Erwerb eines
hochwertigen ETA Stabmixers. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte
sorgfältig die Bedienungsanleitung. Sie gibt Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den
Gebrauch und Wartung des Stabmixers. Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung, den
Garantieschein, den Kaufbeleg und wenn möglich auch die Verpackung auf.
I. SICHERHEITSHINWEISE
– Betrachten Sie die Bedienungsanleitung als Bestandteil des Stabmixers und geben Sie
diese an jeden Benutzer des Gerätes weiter.
– Kontrollieren Sie, ob die Angabe auf dem Typenschild der Spannung in Ihrer Steckdose
entspricht.
– Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Personen (einschließlich
Kindern) bestimmt, deren Fähigkeiten bzw. deren Mangel an
Erfahrungen und Kenntnissen den sicheren Gebrauch des Gerätes
ausschließen, falls sie nicht beaufsichtigt werden bzw. falls sie
nicht bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes durch
eine verantwortliche Person unterwiesen wurden. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
– Vor dem Zubehörwechsel, sowie vor der Montage/Demontage und
vor der Reinigung bzw. Instandhaltung schalten Sie das Gerät aus
und trennen es vom Stromnetz.
– Falls die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt sein sollte,
trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz. Das Kabel muss
durch den Hersteller oder durch dessen Kundendienst bzw. eine
dafür qualifizierte Person ausgewechselt werden, um Verletzungen
durch elektrischen Strom zu verhindern.
– Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, falls Sie es
unbeaufsichtigt lassen.
– Wenn Sie mit heißer Flüssigkeit arbeiten (Mixen von heißer
Gemüsesuppe usw.) ist erhöhte Vorsicht geboten, durch plötzliches
Sieden kann sie aus dem Behältnis spritzen.
– Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es eine beschädigte
Anschlussleitung bzw. einen beschädigten Stecker hat, falls es
nicht richtig arbeitet oder wenn es auf den Boden gefallen ist und
beschädigt wurde. Bringen Sie in solchen Fällen das Gerät in eine
autorisierte Servicewerkstatt, um dort seine Sicherheit und die
ordnungsgemäße Funktion überprüfen zu lassen.
eta
5013
SAPELO
3D/ 9
– Achten Sie bei der Handhabung mit dem Sichelmesser auf eine
erhöhte Aufmerksamkeit besonders bei der Entnahme aus dem
Gefäß, beim Ausschütten aus dem Gefäß und während der
Reinigung. Das Messer ist sehr scharf!
– Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt.
– Schalten Sie den Stabmixer nach dem Gebrauch immer aus und trennen ihn durch
Herausziehen des Netzsteckers aus der Steckdose vom Stromnetz.
– Fassen Sie den Stecker der Anschlussleitung beim Ein- und Ausstecken nie mit nassen
Händen an und ziehen Sie nie an der Anschlussleitung um den Stecker aus der Steckdose
zu entfernen!
– Der Stabmixer ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt, nicht für eine gewerbliche
Nutzung.
– Tauchen Sie die Antriebseinheit nie in Wasser ein (auch nicht teilweise) und waschen Sie
sie nicht unter fließendem Wasser!
– Benutzen Sie den Stabmixer nur an Orten, die einen sicheren Stand garantieren und
in ausreichendem Abstand von brennbaren Gegenständen (z.B. Gardinen, Vorhängen,
Holz usw.), Wärmequellen (z.B. Öfen, Küchenherd, Kochplatten, Grill usw.) und nassen
Oberflächen (Spülbecken, Waschbecken usw.).
– Benutzen Sie das Gerät nur mit dem für diesen Typ bestimmten und gelieferten Zubehör.
Der Gebrauch anderen Zubehörs kann eine Gefahr für die Bedienungsperson darstellen.
– Stecken Sie das Zubehör in keine Körperöffnungen.
– Schalten Sie das Gerät nicht ohne zugegebene Lebensmittel ein!
– Geben Sie Acht, dass die Anschlussleitung nicht zwischen die sich drehenden
Zubehörteile gelangt.
– Bevor Sie die Antriebseinheit aus dem Gefäß nehmen, lassen Sie die rotierenden Teile
vollständig anhalten.
– WARNUNG: Wenn der Zerkleinerer in Betrieb leer dreht (das Messer kann z.B. nicht die
Nahrungsmittel berühren), trennen Sie den Stabmixer vom Stromnetz und lösen Sie die
Nahrungsmittel.
– WARNUNG: Verarbeiten Sie im Zerkleinerer keine Flüssigkeiten!
– Entnehmen Sie vor Entleeren des Zerkleinerers zunächst das Sichelmesser.
– Verarbeiten Sie keine Lebensmittel mit einer höheren Temperatur als ca. 80 °C
– Stecken Sie nie Finger, Gabel, Messer, Teigschaber, Löffel usw. in die sich drehenden
Teile des Geräts und Zubehörs.
– Achten Sie darauf, dass Ihre Haare, Ihre Kleidung oder Ihr Schmuck nicht in unmittelbare
Nähe der rotierenden Teile gelangen! Sie gehen so der Gefahr aus dem Weg, dass diese
auf das Zubehör aufgewickelt werden.
– Sollten die zu verarbeitenden Lebensmittel am Zubehör (z.B. an den Messern, den Rührbesen,
dem Behälter oder Deckel) kleben bleiben, schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie
vorsichtig das Zubehör mit dem Teigschaber.
–
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes.
–
Wickeln Sie nicht die Anschlussleitung um das Gerät. Sie können somit Ihre
Nutzungsdauer verlängern.
– Im Falle der Verwendung eines Verlängerungskabels ist es erforderlich, dass dieses
unbeschädigt ist und den gültigen Normen entspricht
– Nutzen Sie das Gerät niemals für einen anderen Zweck, als für welchen es bestimmt und
in dieser Anleitung beschrieben ist!
4D/ 9
– Die Anschlussleitung darf weder durch scharfe Kanten noch heiße Gegenstände oder
offenes Feuer beschädigt werden. Sie darf auch nicht in Wasser getaucht und über
Kanten geknickt werden.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch falschen Gebrauch mit dem Gerät
und Zubehör entstanden sind (z.B. Verletzungen). Im Fall der Nichteinhaltung der obig
angeführten Sicherheitshinweise erlischt die Garantie.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES UND DES ZUBEHÖRS (Abb.1)
F – Spezialaufsatz zum Stampfen von Kartoffeln und zur Zubereitung von
Gemüsepüree
F1 – Messer
G – Mixbecher 700 ml
G1 – Deckel
Zubehör ETA3013/00ETA5013/00
B√√
C, C1√X
D, D1X√
E, E1, E2, E3√√
F, F1X√
G, G1√√
HINWEIS: Weitere Aufsätze können als optionales Zubehör hinzugekauft werden.
III. ANLEITUNG ZUR BEDIENUNG
Vorbereitung zum Gebrauch
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und nehmen Sie die Antriebseinheit sowie das
Zubehör heraus. Entfernen Sie vom Gerät alle eventuell anhaftenden Folien, Aufkleber bzw.
Papier. Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch die Teile, die in Berührung mit Lebensmitteln
kommen, mit heißem Wasser und Spülmittel ab und spülen Sie sie anschließend mit klarem
Wasser.
Schaltertasten (A1, A2), (Abb. 1A)
POWER-Taste – Wahl der Geschwindigkeit
5D/ 9
TURBO-Taste – Motor arbeitet mit Höchstleistung Achtung! TURBO-Taste nicht länger
als 60 Sekunden ununterbrochen gedrückt halten. Danach ist eine Pause
von 10 bis 15 Minuten zur Abkühlung einzuhalten.
Durch Betätigen und Festhalten der Taste (A1 oder A2) setzen Sie den Stabmixer in
Betrieb, durch Loslassen der Taste schalten Sie den Stabmixer aus.
Drehzahlregler (A3), (Abb. 1A)
Durch Drehen des Reglers im Bereich von 1 bis 6 können Sie die Motordrehzahl stufenlos
regulieren. Die Drehzahl kann nur bei Verwendung der Taste POWER geregelt werden.
Mixstab (B)
Zum Mixen und Rühren von Flüssigkeiten, Majonäsen, Diät- und Kindernahrung u.ä.
geeignet. Vorsicht! Die Schneiden des Messers sind sehr scharf. Verwenden Sie
die Geschwindigkeitsstufen 1 - 6 oder die TURBO-Taste. Die maximale Betriebsdauer
beträgt 60 Sekunden. Danach halten Sie eine Pause von 10 - 15 Minuten zur notwendigen
Abkühlung des Gerätes ein.
Aufsetzen und Abnehmen des Mixstabes
Setzen Sie den Mixstab auf die Antriebseinheit A und sichern ihn durch leichtes Andrücken
bis zum Einrasten der Arretierung (Abb. 1B). Zum Abnahmen des Mixstabes drücken
Sie die Arretierungstasten A4 und ziehen anschließend den Mixstab ab. Nehmen Sie
den zusammengebauten Stabmixer A in die Hand und setzen Sie den Mixstab in den
Mixbecher G oder in ein anderes mit Nahrungsmitteln gefülltes geeignetes Gefäß.
Durch Betätigung des gewünschten Schalters wird der Stabmixer in Betrieb genommen.
Bewegen Sie den Mixer bei der Arbeit im Behälter so, dass es zu einem perfekten
Verarbeiten der Nahrungsmittel kommt. Nach Beenden der Tätigkeit schalten Sie die
Antriebseinheit aus, entnehmen den Stabmixer aus dem Behältnis und reinigen ihn.
Empfehlung
–
Zerkleinern Sie niemals mit dem Sichelmesser Lebensmittel wie z.B. Kaffeebohnen oder
Eisstücke! Damit können Sie einen vorzeitigen Verschleiß des Messers verhindern.
–
Weichen Sie harte Lebensmittel (z.B. Hülsenfrüchte, Sojabohnen usw.) vor dem
Verarbeiten in Wasser ein.
–
Je länger Sie die Lebensmittel mixen, umso feiner wird ihre Konsistenz.
–
Bei schaumbildenden Flüssigkeiten (z.B. Milch) füllen Sie den Mixbecher G nie bis zur
Markierung „MAX“ auf, damit sie nicht überlaufen kann.
–
Falls das Ergebnis nicht zufrieden stellend ist, schalten Sie das Gerät aus, mischen
die Lebensmittel mit einem Spatel durch, entfernen einen Teil oder geben etwas
Flüssigkeit hinzu.
i
Die nachstehenden Zubereitungsarten sind nur Beispiele und Hinweise um verschiedene
Möglichkeiten der Zubereitung von Lebensmitteln darzustellen. Die Zubereitungszeiten
(Verarbeitungszeiten) der Lebensmittel werden in Sekunden angeben. Wählen Sie
die Menge der Lebensmittel so, damit der maximale Inhalt des Mixbechers nicht
überschritten wird. Benötigen Sie eine größere Menge, muss diese in mehrere Portionen
aufgeteilt werden. Wir empfehlen von Zeit zu Zeit die Arbeit zu unterbrechen, das Gerät
auszuschalten (Stellung 0) und Lebensmittel, die am Zubehör B/C/D, E2, E/G, E3 haften
zu entfernen.
6D/ 9
LebensmittelMaximale Menge (g)Verarbeitungszeit
Kindernahrung100 – 800 ml 60 s
Cocktails und Mixgetränke100 – 800 ml60 s
Weiches Obst100 – 500 g 30 s
Leichte Teige100 – 800 ml 60 s
Schnee- und Rührbesen-Aufsatz (C, C1/ D, D1)
zum Schlagen von Eiweiß, Schaum, Cremes, Schlagsahne, Biskuit-/Mürbeteig, Brei u.ä.
Benutzen Sie nie die Schlagbesen zum Rühren von schweren Teigen, z.B. Hefeteig.
Geschwindigkeitsstufe 1 – 6, Schlagzeit ca. 1 – 2 Minuten. Danach lassen Sie das Gerät
ca. 10 – 15 Minuten abkühlen.
Aufsetzen und Abnehmendes Schnee- und der Rührbesen
Drücken Sie die Welle des Schnee- oder der Rührbesen C/D in das Getriebe C1/D1.
Anschließend schieben Sie den Schnee- oder die Rührbesen mit Getriebe C/C1, D/D1
durch leichtes Drücken bis zum Einrasten der Arretierung (Abb. 1C, 1D).
Wenn Sie das Getriebe mit Schnee- oder Rührbesen entfernen möchten, drücken Sie die
Arretierungstasten A4. Nehmen Sie den zusammengebauten Stabmixer A in die Hand und
setzen Sie den Schneebesen oder Rührbesen- Aufsatz C/D in den Mixbecher G oder in ein
anderes mit Nahrungsmitteln gefülltes geeignetes Behältnis.
Durch Betätigung des gewünschten Schalters wird der Stabmixer in Betrieb genommen.
Bewegen Sie den Rührbesen bei der Arbeit im Behälter so, dass es zu einem perfekten
Verarbeiten der Nahrungsmittel kommt. Nach Beenden der Tätigkeit schalten Sie das
Gerät aus, entnehmen den Mixer aus dem Behältnis und reinigen ihn.
Empfehlung
– Verwenden Sie zum Schlagen von Eiweiß Eier mit Zimmertemperatur.
– Kontrollieren Sie im Fall, dass das Schlagen nicht optimal ist, ob der Schneebesen
eventuell fettig ist. Geben Sie ggf. etwas Zitronensaft oder Salz hinzu.
– Bei einer Creme führen Sie eine Abkühlung auf ca. 6 °C durch.
i
LebensmittelMaximale Menge (g)Verarbeitungszeit
Schlagsahne,500 ml 70 s – 90 s
Schlagen von Eiweiß4 Stück120 s
Sichelmesser (E2) und Zerkleinerer (E)
Achtung, die Schneiden des Messers sind sehr scharf! Verwenden Sie das Messer nicht
zur Verarbeitung von dünnflüssigen Teigen! Das Messer ist für das Zerkleinern, Mixen,
Mischen sämtlicher Arten von Obst, Gemüse und Fleisch bestimmt. Fassen Sie das
Messer E2 am oberen Kunststoffteil an, nehmen Sie die Schutzabdeckung ab und stecken
Sie das Messer auf die Mittelwelle E1 in den Behälter des Zerkleinerers E (Abb. 1E).
Anschließend füllen Sie die Lebensmittel ein. Verschließen Sie den Behälter mit dem
Deckel E3 (Abb. 3) und setzen Sie die Antriebseinheit A so auf den Deckel E3, dass sie
im Deckel arretiert wird. Durch Drücken des Schalters nehmen Sie das Gerät in Betrieb.
Nach Beendigung der Tätigkeiten entnehmen Sie das Messer in umgekehrter Reihenfolge.
7D/ 9
Empfehlung
– Schneiden Sie größere Lebensmittelstücke in ca. 3x3x3 (cm) große Würfel.
– Falls Sie Hartkäse verarbeiten, arbeiten Sie nur kurz. Bei einer längeren Arbeit könnte
sich der Käse erwärmen und aus diesem Grund weich werden und verklumpen.
Zerkleinern Sie niemals mit dem Sichelmesser Lebensmittel wie z.B. Kaffeebohnen
oder Eisstücke! Damit können Sie einen vorzeitigen Verschleiß des Messers
Kräuter50 g 10 x 1 s1-6
Zwiebel / hart gekochtes Ei150 g 7 x 1 s1-6, TURBO
Rohes Fleisch 300 g (max.) 10 sTURBO
Nüsse / Mandeln200 g 40 sTURBO
Käse50 – 300 g (max.) 15 sTURBO
Spezialaufsatz zum Stampfen von Kartoffeln und zur Zubereitung von
Gemüsepürees (F)
Setzen Sie das Messer F1 auf den Aufsatz F auf (Abb. 1F). Schieben Sie den
komplettierten Aufsatz auf die Antriebseinheit A und Sichern Sie sie durch leichtes
Andrücken bis zum Einrasten der Arretierung (Abb. 1F). Zum Abnehmen des
Spezialaufsatzes betätigen Sie die Arretierungstasten A4 und entnehmen den Aufsatz.
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsstufen 4 - 6, oder die TURBO-Taste. Der maximale
Zeitraum des ununterbrochenen Betriebes beträgt 120 Sekunden. Zur notwendigen
Abkühlung der Antriebseinheit halten Sie eine Pause von 10 - 15 Minuten ein. Die maximal
zu verarbeitende Lebensmittelmenge beträgt pro Arbeitsgang 1,5 kg. Die Kartoffeln
oder das Gemüse sind vor dem Verarbeiten zu schälen und weichzukochen. Drücken
Sie mit dem Mixstab auf die Nahrungsmittel. Die zerdrücken Nahrungsmittel werden an
den Seiten des Spezialaufsatzes heraus gedrückt. Wiederholen Sie den Vorgang so
oft bis alle Kartoffeln oder alles Gemüse zerdrückt sind. Nach der Zubereitung säubern
(Grobreinigung) Sie den Spezialaufsatz, in dem Sie ihn in ein Gefäß mit Wasser tauchen
und laufen lassen.
i
IV. REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung und Pflege aus und trennen Sie es vom
Stromnetz! Verwenden Sie keine groben und aggressiven Reinigungsmittel! Reinigen
Sie die Antriebseinheit A, die Getriebe C1/D1,
den Aufsatz F und den Deckel E3 mit einem weichen feuchten Tuch mit ein wenig Spülmittel.
Tauchen Sie dieses Zubehör niemals in Wasser, damit kein Wasser in den inneren Bereich
gelangt. Reinigen Sie das restliche Zubehör sofort nach Verwendung mit heißem Wasser
und Spülmittel, spülen es mit klarem Wasser ab und wischen es trocken (Sie können auch
eine Spülmaschine verwenden – aber nicht für den Mixstab B). Das Endteil von Aufsatz B
mit Mixerwelle darf beim Reinigen nicht in Wasser eingetaucht werden. Arbeiten Sie beim
Reinigen des Mixers B und des Sichelmessers E2 sehr vorsichtig, die Messer sind scharf!
8D/ 9
Achten Sie darauf, dass die Schneidkanten des Mixstabs nicht in Berührung mit
harten Gegenständen kommen, die sie abstumpfen und somit deren Wirksamkeit
herabsetzen. Manche Lebensmittel können das Zubehör verfärben. Das hat jedoch auf die
Funktionsfähigkeit des Gerätes keinen Einfluss und ist kein Grund für eine Reklamation.
Diese Verfärbung verschwindet nach einiger Zeit von selbst wieder. Trocknen Sie die
Kunststoffteile nie über einer Wärmequelle (z.B. einem Ofen, Herd, Radiator). Bewahren
Sie das Gerät nach der Reinigung an einem sicheren, staubfreien, sauberen und trockenen
Ort, außer Reichweite von Kindern auf.
Umfangreiche Wartungsarbeiten, die einen Eingriff in das Geräteinnere erfordern,
muss eine Fachwerkstatt ausführen! Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des
Herstellers erlischt der Garantienanspruch!
V. ÖKOLOGIE
Wenn das Gerät außer Betrieb gesetzt werden soll, wird empfohlen, die Anschlussleitung
vom Stromnetz zu trennen und abzuschneiden. Das Gerät wird dadurch unbrauchbar
gemacht. Um das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen, bringen Sie es in eine der
entsprechenden Sammelstellen. Die korrekte Entsorgung dieses Gerätes wird dazu
beitragen, wertvolle Naturressourcen zu sparen und mögliche negative Auswirkungen
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst durch
unsachgemäße Entsorgung verursacht werden könnten. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an die nächste Sammelstelle.
VI. TECHNISCHE DATEN
Spannung (V) angegeben auf dem Typenschild des Gerätes
Anschlusswert (W) angegeben auf dem Typenschild des Gerätes
Inhalt des Mixbechers (ml) 700
Inhalt des Zerkleinerers (ml) 500
Gewicht der Antriebseinheit (kg) ca. 0,68
Die Stromaufnahme im Standbymodus beträgt < 0,50 W
Schallleistungspegel 85 dB (A) re 1pW
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor.
HOUSEHOLD USE ONLY – Nur für den Hausgebrauch bestimmt.
DO NOT IMMERSE IN WATER OR OTHER LIQUIDS – Nicht ins Wasser tauchen
TO AVOID DANGER OF SUFFOCATION, KEEP THIS PLASTIC
BAG AWAY FROM BABIES AND CHILDREN. DO NOT USE THIS
BAG IN CRIBS, BEDS, CARRIAGES OR PLAYPENS. THIS BAG IS
NOT A TOY.
Erstickungsgefahr. Legen Sie den PE-Beutel außerhalb der Reichweite von Kindern ab.
Der Beutel ist kein Spielzeug.
HINWEIS entriegelt verriegel
Hersteller / Inverkehrbringer: ETA a.s., Náměstí práce 2523, 760 01 Zlín!
Service: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln.
9D/ 9
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.