Epson Scan Server, TWAIN Pro Network User Manual [de]

®
EPSON Scan Server und EPSON TWAIN Pro Network
SCANNER UTILITY-PROGRAMME
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden.
EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als "EPSON Approved Product" hat.
EPSON ist eine eingetragene Marke der SEIKO EPSON CORPORATION.
IBM und PS/2 sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern.
Apple, Macintosh, Mac, iMac und Power Macintosh sind eingetragene Marken der Apple Computer, Inc.
Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Markenzeichen der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2000 by EPSON Deutschland GmbH, Düsseldorf.
®
bzw. TM kann nicht geschlossen werden,
Benutzerhandbuch

Inhalt

Einführung
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Referenzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Kapitel 1 Software installieren
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Software für den Einsatz von Scannern in Netzwerken. . . . . . . 1-3
EPSON Scan Server installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Standard-Scanner unter Windows 2000 und
Windows 98 festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11
Startmodus ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-14
EPSON TWAIN Pro Network installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-15
Unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-15
Auf dem Macintosh (nur EXPRESSION 1640 XL) . . . . . . . 1-21
Monitor kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-24
Kapitel 2 Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
Scannen im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
EPSON Scan Server starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
EPSON TWAIN Pro Network starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
Bilder scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network am
Arbeitsplatz verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Start-Taste des Scanners verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Schaltfläche Start im Dialogfeld EPSON Scan Server
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Online-Hilfe verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
Inhalt
i
Kapitel 3 Fehlerbehebung
Probleme und Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Anhang A Scanner-Server-Setup
Scanner-Server einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .A-2
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows 2000). . . . . . . . . . A-2
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows 98, 95). . . . . . . . .A-6
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows NT 4.0). . . . . . . .A-8
IP-Adresse des Scanner-Servers festlegen . . . . . . . . . . . . . .A-11
Glossar
Index
ii
Inhalt

Einführung

Leistungsmerkmale

Die Programme EPSON Scan Server und EPSON TWAIN Pro ermöglichen gemeinsam den Einsatz von EPSON-Scannern in einer Netzwerkumgebung. Mit Hilfe dieses Softwarepakets kön­nen verschiedene Nutzer über ein Netzwerk auf einen oder meh­rere Scanner zugreifen. Gescannte Bilder lassen sich dabei in jede TWAIN-kompatible Anwendung importieren.
Das Programm EPSON Scan Server wird auf einen Computer mit einem Windows-Betriebssystem installiert, an den ein EPSON­Scanner angeschlossen ist. Dadurch wird dieser Computer zum Scanner-Server, der den Netzwerkzugriff auf den EPSON-Scanner ermöglicht. Der Scanner kann nun von jedem Client-Computer (Windows oder Macintosh (nur EXPRESSION 1640 XL)) aus be­nutzt werden, auf dem das Programm EPSON TWAIN Pro Network installiert ist.
EPSON TWAIN Pro Network und EPSON TWAIN Pro sind als Steuerungsprogramme für EPSON-Scanner absolut identisch, weisen jedoch einen entscheidenden Unterschied auf. EPSON TWAIN Pro Network ist für die Verwendung in einer Netzwerk­umgebung konzipiert, wohingegen EPSON TWAIN Pro aus­schließlich der Steuerung von Einzelplatzkonfigurationen (d.h. der lokalen Verbindung eines Computers mit einem Scanner) dient.
Einführung
1
Die Abbildung unten zeigt ein Netzwerk, das für den Einsatz von Scannern im Netzwerk konfiguriert ist. Die einzelnen Arbeits­plätze können der Reihe nach Verbindungen zwischen ihrem Computer und dem Scanner-Server herstellen, um von dort ge­scannte Bilder zu importieren. Nachdem ein Arbeitsplatz den Bildimport abgeschlossen hat, kann sich der nächste am Scanner­Server einloggen.
Zu scannendes Dokument
Scanner-Server EPSON Scan Server
Scanner
Netzwerk
gescanntes Bild
EPSON TWAIN Pro Network
Client­Computer
Client­Computer
Falls mehrere EPSON-Scanner und Scanner-Server in das Netz­werk eingebunden sind, kann jeder Arbeitsplatz im Setup­Dialogfeld von EPSON TWAIN Pro Network festlegen, welcher Scanner benutzt werden soll. Um mehreren Netzmitgliedern den Zugriff auf EPSON-Scanner zu ermöglichen, darf an jeden Scanner-Server immer nur ein Scanner angeschlossen sein.
2
Einführung

Zu diesem Handbuch

In diesem Benutzerhandbuch finden Sie genaue Anweisungen zur Installation und Anwendung der Programme EPSON Scan Server und EPSON TWAIN Pro Network.
In Kapitel 1 erfahren Sie, wie Sie die Programme EPSON Scan Server und EPSON TWAIN Pro Network installieren.
Kapitel 2 liefert grundlegende Informationen zum Scannen in einer Netzwerkumgebung.
Kapitel 3 schließlich enthält Informationen zur Fehlerbehebung.
Im Anhang erfahren Sie, wie Sie einen Computer als Scanner­Server einrichten.
Hinweise
nützliche Tipps für die Arbeit mit Scanner und Software.
Dieses Benutzerhandbuch setzt Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem Betriebssystem Windows bzw. Macintosh (nur EXPRESSION 1640 XL) voraus.
Mit “Windows” sind in diesem Handbuch folgende Versionen gemeint: Windows 95, 98, 2000 und NT 4.0. Bedienungsvorgänge werden durch Screenshots aus Windows 98 illustriert. Falls Win­dows-Versionen in einzelnen Punkten variieren, wird dies durch unterschiedliche Darstellungen angezeigt. Beziehen sich Erklä­rungen nur auf bestimmte Windows-Versionen, wird dies durch Einschränkungen wie “Windows 95”, “Windows 2000” oder “Windows NT 4.0” deutlich gemacht.
in diesem Handbuch enthalten wichtige Informationen und
Einführung
3

Referenzen

Andere Benutzerhandbücher enthalten ebenfalls nützlich Anga­ben zum Scannen. Informieren Sie sich auch hier, damit die optimale Nutzung des Scanners garantiert ist.
Online-Handbuch zur EPSON-Scannersoftware
In diesem Benutzerhandbuch finden Sie grundlegende Informa­tionen über den Scanvorgang und ausführliche Hinweise zu Einstellungen und Funktionen von EPSON TWAIN Pro und anderer Utility-Software für EPSON-Scanner. Da die Einstellun­gen und Funktionen von EPSON TWAIN Pro und EPSON TWAIN Pro Network identisch sind, schlagen Sie in diesem Handbuch nach, wenn Sie nähere Informationen zu den Einstellungen und Funktionen von EPSON TWAIN Pro Network benötigen.
Benutzerhandbuch für Ihren EPSON-Scanner
In diesem Handbuch wird erklärt, wie Sie den Scanner einrichten, Optionen installieren und mit dem Scanner arbeiten. Lesen Sie dieses Handbuch unbedingt gründlich durch, bevor Sie den Scan­ner an einen Computer mit EPSON Scan Server anschließen.
4
Einführung
Kapitel 1

Software installieren

Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Software für den Einsatz von Scannern in Netzwerken. . . . . . . 1-3
EPSON Scan Server installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Standard-Scanner unter Windows 2000 und
Windows 98 festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11
Startmodus ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-14
EPSON TWAIN Pro Network installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-15
Unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-15
Auf dem Macintosh (nur EXPRESSION 1640 XL) . . . . . . . 1-21
Monitor kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-24
1
Software installieren
1-1

Systemvoraussetzungen

Computer: für EPSON Scan Server
IBM PC/AT oder kompatible Computer (Intel Pentium Prozessor oder schneller empfohlen)
für EPSON TWAIN Pro Network
IBM PC/AT oder kompatible Computer (Intel Pentium Prozessor oder schneller empfohlen), oder Apple Power Macintosh (nur EXPRESSION 1640 XL)
Betriebssystem: für EPSON Scan Server
Windows 2000/98/95, oder Windows NT 4.0
für EPSON TWAIN Pro Network
Windows 2000/98/95, oder Windows NT 4.0 bzw. Mac OS 8.0 oder höher (nur EXPRESSION 1640 XL)
Hinweis:
Beim Macintosh-Betriebssystem OS 9 wird die Funktion für mehrere Benutzer von der im Lieferumfang enthaltenen Software nicht unterstützt.
System­konfiguration:
Scanner: EPSON EXPRESSION 1640XL
Hardware­Schnittstelle für den Scanner:
1-2
Software installieren
Netzwerk mit mindestens 2 Computern.
SCSI, USB (nur EXPRESSION 1640 XL), IEEE1394
Hardware­Schnittstelle für das Netzwerk:
10BaseT/100BaseTX, 10Base5, 10base2
1
Ethernet­Kommunikations­protokoll:
TCP/IP

Software für den Einsatz von Scannern in Netzwerken

Um EPSON-Scanner in einer Netzwerkumgebung zu verwenden und eingescannte Bilder an angeschlossene Arbeitsplatzcompu­ter zu übertragen, müssen Sie folgende Software installieren:
EPSON Scan Server (auf dem Computer, an den der zu verwendende EPSON-Scanner angeschlossen ist)
EPSON TWAIN Pro Network (auf den angeschlossenen Arbeitsplatzcomputern)
Hinweis:
EPSON Scan Server kann nur auf Computern mit Microsoft
Windows 2000, 98, 95 oder NT 4.0 installiert werden. EPSON TWAIN Pro Network unterstützt sowohl Windows als auch Macintosh (nur EXPRESSION 1640 XL). Details können den Systemvoraussetzungen in diesem Kapitel entnommen werden.
Um die Scannersoftware unter Windows 2000 oder NT 4.0 instal-
lieren zu können, müssen Sie als Administrator angemeldet sein.
Software installieren
1-3

EPSON Scan Server installieren

Hinweis:
EPSON Scan Server funktioniert nur unter Windows 2000, 98, 95 und NT 4.0.
Bevor Sie EPSON Scan Server installieren, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
1. Schließen Sie den Scanner an den Computer an, der später als Scanner-Server fungieren soll.
2. Schalten Sie zuerst den Scanner und dann den Computer ein.
3. Legen Sie die CD-ROM mit der EPSON-Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Unter Windows 2000, Windows 98 oder Windows 95 wird der angeschlossene Scanner automatisch erkannt. Der Assis­tent Neue Hardwarekomponente gefunden wird gestartet. Geben Sie Windows 2000, Windows 98, oder Windows 95 als Ziel verwenden. X steht dabei für den Lauf­werkbuchstaben des CD-ROM-Laufwerks, gewünschte Sprache, z.B. Englisch oder Französisch.
X:\EPSON\Sprache\Win2000
X:\EPSON\language\Win98
X:\EPSON\language\Win95
ein, wenn Sie
, wenn Sie
, wenn Sie
language
für die
Wenn Sie unter Windows 95 arbeiten, wird die INF-Datei installiert.Unter Windows 98 und Windows 2000 wird EPSON TWAIN Pro installiert.
4. Starten Sie den Windows-Explorer, und doppelklicken Sie
Cdsetup.exe
auf
5. Wählen Sie im Dialogfeld zur Sprachauswahl die gewünschte Sprache, und klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld EPSON Software Installierer wird angezeigt.
1-4
Software installieren
im Verzeichnis für das CD-ROM-Laufwerk.
6. Klicken Sie im Dialogfeld EPSON Software Installierer auf
Software Hinzufügen
7. Wählen Sie EPSON Scan Server, indem Sie im Dialogfeld EPSON Software Installierer das Kontrollkästchen links ne­ben dem Namen aktivieren. Nun haben Sie die Möglichkeit, weitere Software zu installieren. Software, die Sie bereits auf dem Scanner-Server installiert haben, sollte dabei nicht mehr markiert sein.
.
1
8. Klicken Sie auf OK, um die Installation der Software zu starten.
Das Dialogfeld Willkommen wird angezeigt.
Software installieren
1-5
9. Klicken Sie auf
Weiter
, um fortzufahren.
Ein Statusbalken zeigt den Fortschritt des Kopiervorgangs an. Nach Abschluss des Kopiervorgangs wird das Dialogfeld Frage angezeigt.
10. Klicken Sie auf Ja oder
Nein
.
11. Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen für Ihre Windows-Version.
1-6
Software installieren
Windows 2000 und Windows 98:
Das Dialogfeld Informationen wird angezeigt. Klicken Sie auf
OK
, und fahren Sie anschließend mit Schritt 16 fort, um den
Installationsvorgang anzuschließen.
Hinweis:
Wenn der Installationsvorgang abgeschlossen ist, doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol und wählen Sie in der Liste Eigenschaften von Scanner und Kame­ras den
GT-10000+
dard-Scanner unter Windows 2000 und Windows 98 festlegen” auf Seite 1-11.
Windows 95 und Windows NT 4.0:
Das Dialogfeld EPSON Scan Server wird angezeigt.
Scanner EPSON Expression 1640XL bzw. Epson
aus. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Stan-
Scanner und Kameras
1
,
Software installieren
1-7
Klicken Sie auf Setup wird angezeigt.
Weiter
. Das Dialogfeld EPSON Scan Server
12. Wählen Sie den gewünschten Scanner im Feld Scanneraus­wahl aus.
Hinweis:
Sollte Windows 95 die Installation von EPSON TWAIN Pro oder der INF-Datei noch nicht durchgeführt haben, erfolgt keine Auflistung der verfügbaren Scanner. Überspringen Sie in diesem Fall die Scannerauswahl, und setzen Sie die Installation fort. Fahren Sie anschließend mit der Installation von EPSON TWAIN Pro fort.
1-8
Wählen Sie nach Abschluss der Installation in der Systemsteuerung. Nun wird der Scannername in der Liste für die Scannerauswahl aufgeführt.
Software installieren
EPSON Scan Server
13. Wählen Sie den gewünschten Startmodus (
Dialogfeld
Server das Symbol angezeigt (siehe unten).
Im Startmodus Dialogfeld wird beim Start von Scan Server folgendes Dialogfeld angezeigt.
). Im Startmodus Symbol wird beim Start von Scan
EPSON Scan Server
Symbol EPSON Scan Server
Symbol
auf der Task-Leiste
oder
1
14. Klicken Sie zum Überprüfen des Scannerstatus auf
Wenn der Test abgeschlossen ist, werden die Informationen zum Scannerstatus in der entsprechenden Spalte angezeigt.
15. Wenn Sie die Einstellungen in diesem Dialogfeld vorgenom­men haben, klicken Sie auf
Das Dialogfeld Installation abgeschlossen wird angezeigt.
Beenden
.
Software installieren
Test
.
1-9
16. Klicken Sie auf OK.
17. Klicken Sie auf Ja oder
Nein
.
Die Installation von EPSON Scan Server ist abgeschlossen.
1-10
Software installieren

Standard-Scanner unter Windows 2000 und Windows 98 festlegen

Unter Windows 2000 und Windows 98 lässt sich nach der Instal­lation von EPSON Scan Server über das Dialogfeld Scanner und Kameras in der Systemsteuerung ein Scanner als Standard-Scan­ner festlegen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie den Stan­dard-Scanner auswählen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Installation von EPSON Scan Ser­ver abgeschlossen ist. (Siehe Beschreibung auf den Seiten 1-4 bis 1-9)
1
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol der Systemsteuerung.
Das Dialogfeld Eigenschaften von Scanner und Kameras wird angezeigt. Es enthält eine Liste mit allen auf dem Computer installierten Scannern und Kameras.
Scanner und Kameras
in
Software installieren
1-11
3. Wählen Sie die Schaltfläche
Das Dialogfeld Eigenschaften von EPSON Expression 1640XL wird angezeigt.
EPSON Expressio n 1640XL
Eigenschaften
.
, und klicken Sie auf
1-12
Software installieren
4. Klicken Sie auf den Tab Kontrollkästchen
Server auswähl en
auf OK.
Als Standard-Scanner für EPSON Scan
aktiviert ist, und klicken Sie anschließend
Utility
, stellen Sie sicher, dass das
1
5. Klicken Sie auf OK.
Software installieren
1-13

Startmodus ändern

Vom Dialogfeld zum Taskleistensymbol:
Soll im Startmodus statt des Dialogfelds ein Symbol auf der Task­Leiste angezeigt werden, klicken Sie auf das Scanner-Symbol links oben im Dialogfeld EPSON Scan Server, und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Option
Vom Taskleistensymbol zum Dialogfeld:
Soll im Startmodus statt des Taskleistensymbols ein Dialogfeld angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Scan Server-Symbol Taskbar Icon
Die Einstellungen treten in Kraft, wenn Sie EPSON Scan Server das nächste Mal aufrufen.
Taskbar Icon
, um das Häkchen zu entfernen.
wird ein Häkchen angezeigt.
auf der Taskleiste, und klicken Sie auf
Taskbar Symbol
. Neben der
1-14
Software installieren

EPSON TWAIN Pro Network installieren

EPSON TWAIN Pro Network unterstützt Windows 2000, Windows 98, Windows 95, Windows NT 4.0 und Power Macintosh Computer (nur EXPRESSION 1640 XL)F. Sie können EPSON TWAIN Pro Network an einem Arbeitsplatz im Netz­werk installieren und verwenden. Für die Installation von EPSON TWAIN Pro Network benötigen Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Computers, auf dem EPSON Scan Server installiert ist. Stellen Sie sicher, dass sie diese Angaben zur Verfügung haben.

Unter Windows

1. Legen Sie die CD-ROM mit der EPSON-Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Das Installationsprogramm startet automatisch, und das Dialogfeld Select language wird angezeigt. Sollte dies nicht der Fall sein, rufen Sie den Windows-Explorer auf, und dop­pelklicken Sie unter CD-ROM-Laufwerk auf
2. Wählen Sie im Dialogfeld Select Language die gewünschte Sprache, und klicken Sie auf OK.
Cdsetup.exe
1
.
Das Dialogfeld EPSON Software Installierer wird angezeigt.
Software installieren
1-15
3. Klicken Sie im Dialogfeld EPSON Software Installierer auf
Software Hinzuf ügen
.
4. Wählen Sie EPSON TWAIN Pro Network, indem Sie im Dialogfeld EPSON Software Installierer links neben den Na­men klicken. Die Auswahl wird durch ein Häkchen neben EPSON TWAIN Pro Network angezeigt. Sie können auch andere Software zur Installation auswählen. Stellen Sie si­cher, dass Sie Häkchen neben bereits installierter Software entfernen.
1-16
Software installieren
5. Klicken Sie auf OK, um die Installation der Software zu starten.
6. Klicken Sie auf
Weiter
.
1
7. Klicken Sie auf
Weiter
.
Software installieren
1-17
Das Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network Setup wird angezeigt.
Hinweis:
Um die Einstellungen im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network Setup nach der Installation zu ändern, klicken Sie in der Menüleiste auf
Systemsteuerung TWAIN Pro Network Setup
, zeigen Sie auf
Start
Einstellungen
. Doppelklicken Sie auf das Symbol
.
, und wählen Sie
EPSON
8. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Netz­werkscanners im Feld Netzwerkscanner-Adresse ein.
Hinweis:
Ein Hostname kann nur in Netzwerken verwendet werden, die
die Bezeichnungsdienste DNS, WINS oder LMHOSTS unterstützen.
Um eine IP-Adresse oder den Hostnamen zu löschen, markieren
1-18
Sie den Eintrag, und klicken Sie auf
Software installieren
Löschen
.
9. Bestimmen Sie die Timeout-Einstellung. Normalerweise muss dieser Wert nicht geändert werden. Gültige Werte sind Eingaben zwischen 30 und 300 Sekunden.
Informationen zur Monitorkalibrierung erhalten Sie im Ab­schnitt “Monitor kalibrieren” auf Seite 1-24.
1
10. Um den Scannerstatus zu überprüfen, klicken Sie auf
Sobald der Test abgeschlossen ist, werden die Informationen zum Scannerstatus in der entsprechenden Spalte angezeigt.
11. Wenn Sie die Einstellungen in diesem Dialogfeld vorgenom­men haben, klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld Kalibrierung des Monitors wird angezeigt.
12. Klicken Sie auf
Weiter
.
Test
.
Software installieren
1-19
Das Dialogfeld Kalibrierung des Monitors wird angezeigt.
13. Verschieben Sie den Einstellungsbalken nach rechts oder links, bis die Grautöne der beiden Sätze horizontaler Streifen übereinstimmen. Klicken Sie anschließend auf OK. Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Monitor kalibrie­ren” auf Seite 1-24.
14. Klicken Sie auf OK.
Die Installation von EPSON TWAIN Pro Network ist abgeschlossen.
1-20
Software installieren

Auf dem Macintosh (nur EXPRESSION 1640 XL)

1. Legen Sie die CD-ROM mit der EPSON-Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Doppelklicken Sie auf den Ordner
Network
Dieser Ordner enthält mehrere Sprachversionen der Software. Doppelklicken Sie auf den Ordner für die zu installierende Sprache.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol
Installer
4. Das Installationsprogramm zeigt ein Dialogfenster an. Klicken Sie im angezeigten Dialogfenster auf und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
.
.
EPSON TWAIN Pro
EPSON TWAIN Pro NET
Installieren
,
1
Software installieren
1-21
5. Wenn der Installationsvorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung am Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf
Beenden
Das Dialogfenster Bildschirmkalibrierung wird angezeigt.
6. Verschieben Sie den Einstellungsbalken nach rechts oder links, bis die Grautöne der beiden Sätze horizontaler Streifen übereinstimmen. Klicken Sie anschließend in das Feld OK. Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Monitor kalibrieren” auf Seite 1-24.
.
1-22
Das Dialogfenster EPSON TWAIN Pro Network wird angezeigt.
Software installieren
7. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Netz­werkscanners im Feld Netzwerkscanner-Adresse ein.
Hinweis:
Ein Hostname kann nur in Netzwerken verwendet werden, die
den Bezeichnungsdienst DNS unterstützen.
1
Um die Einstellungen im Dialogfenster EPSON TWAIN Pro
Network Setup nach der Installation zu ändern, klicken Sie auf
Apple-Menü EPSON TWAIN Pro NET
Um eine IP-Adresse oder den Hostnamen zu löschen, markieren
Sie den Eintrag, und klicken Sie auf
8. Bestimmen Sie die Timeout-Einstellung. Normalerweise muss dieser Wert nicht geändert werden. Gültige Werte sind Eingaben zwischen 30 und 300 Sekunden.
9. Um den Scannerstatus zu überprüfen, klicken Sie auf
Sobald der Test abgeschlossen ist, werden die Informationen zum Scannerstatus in der entsprechenden Spalte angezeigt.
, und zeigen Sie auf
.
Kontrollfelder
Löschen
Software installieren
. Wählen Sie
.
Test
.
1-23
10. Wenn Sie die Einstellungen in diesem Dialogfeld vorgenom­men haben, klicken Sie auf OK.
Die Installation von EPSON TWAIN Pro Network ist abgeschlossen.

Monitor kalibrieren

Die Monitorkalibrierung ist notwendig, damit das eingescannte Bild so originalgetreu wie möglich auf dem Bildschirm erscheint.
Das Kalibrierungs-Utility startet während der Installation von EPSON TWAIN Pro Network automatisch, so dass Sie den Monitor nun kalibrieren können
Folgen Sie den ensprechenden Anweisungen für Ihr System, um das Kalibrierungs-Utility manuell aufzurufen.
Windows 2000 bzw. Windows 98:
Klicken Sie auf anschließend auf Symbol schaften von Scanner und Kameras angezeigt wird, wählen Sie
EPSON Expression 1640XL
die Schaltfläche von EPSON Expression 1640XL wird angezeigt. Klicken Sie auf den Tab
Calibration Utility
Scanner und Kameras
Utility
Start
, und zeigen Sie auf
Systemsteuerung
. Wenn das Dialogfeld Eigen-
aus der Liste, und klicken Sie auf
Eigenschaften
und anschließend auf die Schaltfläche
.
. Das Dialogfeld Eigenschaften
Einstellungen
. Doppelklicken Sie auf das
Windows 95 bzw. Windows NT 4.0
Klicken Sie auf ßend auf
EPSON TWAIN Pro Network
logfeld EPSON TWAIN Pro Network Setup auf das Symbol des Kalibrierungs-Utility.
1-24
Software installieren
Start
, zeigen Sie auf
Systemsteuerung
. Doppelklicken Sie auf das Symbol
Einstellungen
. Klicken Sie anschließend im Dia-
und anschlie-
und
Screen
Macintosh: (nur EXPRESSION 1640 XL)
Öffnen Sie den Ordner EPSON Netzwerkscanner, und doppel­klicken Sie auf das Symbol Das Dialogfeld Screen Calibration wird angezeigt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Monitor zu kalibrieren.
1. Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts oder links, bis die Grautöne der beiden Sätze horizontaler Streifen übereinstimmen.
EPSON Screen Calibration Utility
1
.
Hinweis:
Betrachten Sie den Bildschirm aus einiger Entfernung. Die grauen Streifen werden nicht nahtlos ineinander übergehen. Versuchen Sie jedoch, die verschiedenen Töne zu größtmöglicher Übereinstim­mung zu bringen.
2. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierungseinstellung zu speichern.
Solange Sie mit dem gleichen Monitor arbeiten, brauchen Sie die Bildschirmkalibrierung nicht mehr zu wiederholen.
Software installieren
1-25
Kapitel 2

Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken

Scannen im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
EPSON Scan Server starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
EPSON TWAIN Pro Network starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
Bilder scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network am
Arbeitsplatz verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Start-Taste des Scanners verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Schaltfläche Start im Dialogfeld EPSON Scan Server
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Online-Hilfe verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
2
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
2-1

Scannen im Netzwerk

Um EPSON-Scanner in einer Netzwerkumgebung zu verwenden und eingescannte Bilder an Arbeitsplatzcomputer zu übertragen, müssen Sie folgende Schritte durchführen.
1. Starten Sie EPSON Scan Server, und legen Sie fest, welcher Scanner vom Scanner-Server angesteuert werden soll.
2. Legen Sie über das Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network Setup am Arbeitsplatz den zu verwendenden Scanner-Server fest.
3. Starten Sie am Arbeitsplatz die TWAIN-kompatible Anwen­dung, und öffnen Sie über diese Anwendung EPSON TWAIN Pro Network.
Dieses Kapitel enthält eine genaue Beschreibung der oben ange­führten Schritte.

EPSON Scan Server starten

1. Schalten Sie den Scanner ein, der im Netzwerk verwendet werden soll.
2. Schalten Sie den Scanner-Server ein.
Das Dialogfeld zum Eingeben des Netzwerk-Kennworts wird angezeigt.
2-2
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
3. Geben Sie Ihr Netzwerkkennwort im Feld Password ein, und klicken Sie auf OK.
Windows startet nun automatisch EPSON Scan Server und zeigt das Dialogfeld EPSON Scan Server an. Wenn Sie das Programm in das Startverzeichnis von Windows aufgenom­men haben, erscheint das dazugehörige Bildsymbol in der Windows-Task-Leiste.
Sie können EPSON Scan Server auch selbst starten. Klicken Sie unter Windows 2000, 98, 95 oder NT 4.0 in der Task-Leiste
Start
auf Sie
, zeigen Sie auf
EPSON Scan Server
EPSON Scan Server,
.
und wählen
2
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass keine andere Schnittstelle verwendet wird.
Um EPSON Scan Server zu schließen, klicken Sie im Dialogfeld
EPSON Scan Server auf beendigung darf der Scanner von keinem Arbeitsplatz verwendet werden.
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
Beenden
. Im Moment der Programm-
2-3

EPSON TWAIN Pro Network starten

Hinweis:
Benutzer von Windows 2000 oder NT 4.0, die das NTFS-Dateisystem ohne Administratorrechte verwenden, müssen zur Modifizierung fol­gender Verzeichnisse und Unterverzeichnisse über eine Autorisierung verfügen:
C:\WINNT\TWAIN_32\EPFBPRON
1. Starten Sie am Arbeitsplatz die gewünschte TWAIN-kompa­tible Anwendung (z. B. Microsoft Imaging für Windows oder Adobe Photoshop).
Informationen zur TWAIN-Kompatibilität der Anwendung erhalten Sie im jeweiligen Benutzerhandbuch.
2. Wählen Sie im Menü der TWAIN-kompatiblen Anwendung
EPSON TWAIN Pr o Network (32bit)
Öffnen Sie anschließend EPSON TWAIN Pro Network durch einen Befehl (z. B. Importieren). Die genaue Vorgehensweise hängt von der Anwendung ab. Richten Sie sich nach den Angaben, die im Benutzerhandbuch oder in der Begleit­dokumentation zur Anwendung enthalten sind.
als TWAIN-Datenquelle.
2-4
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
Das Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network wird angezeigt.
3. Nehmen Sie im Dialogfeld die gewünschten Einstellungen für Bildtyp, Auflösung usw. vor, und klicken Sie auf OK. Nähere Informationen zur richtigen Einstellungswahl erhal­ten Sie in Kapitel 4, “Die Funktionen von EPSON TWAIN Pro” des
Online Expression 1640XL
Benutzerhandbuchs zur Scannersoftware für den EPSON
.
2
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
2-5

Bilder scannen

Zum Scannen im Netzwerk müssen alle Geräte (EPSON-Scanner, Scanner-Server und Arbeitsplatz-PC) eingeschaltet sein. Außer­dem müssen EPSON Scan Server, eine TWAIN-kompatible An­wendung und EPSON TWAIN Pro Network gestartet sein.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Scanvorgang zu starten. Sie können z. B. am Arbeitsplatz im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network auf die Schaltfläche nen Sie den Scanvorgang starten, indem Sie am EPSON-Scanner
a
die Start-Taste im Dialogfeld EPSON Scan Server auf die Schaltfläche klicken.
drücken. Eine dritte Möglichkeit besteht darin,

Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network am Arbeitsplatz verw enden

1. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas bzw. einen Vor­lagenstapel in den automatischen Vorlageneinzug.
2. Starten Sie EPSON TWAIN Pro Network über eine TWAIN­kompatible Anwendung, und wählen Sie am Arbeitsplatz im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network die passenden Einstellungen für Ihre Vorlage. Wenn Sie den optionalen automatischen Vorlageneinzug oder den Durchlichtaufsatz verwenden, müssen Sie auf jeden Fall die entsprechenden Einstellungen für diese Dokumentenquellen vornehmen. Falls nötig klicken Sie auf Bild im Fenster Vorschau zu überprüfen.
Scannen
Vorschau
klicken. Außerdem kön-
, um das eingescannte
Start
zu
2-6
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
3. Wählen Sie im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network zwischen den Optionen
Alles scannnen
Vorschau mehr als einen Rahmen gezogen haben.
Der Scanvorgang beginnt. Die Statusleiste zeigt an, wie lange das Einscannen der Vorlage noch dauert.
ist nur verfügbar, wenn Sie im Fenster
Scannen
Alles scannen
oder
.
2
Hinweis:
Um den Scanvorgang abzubrechen, klicken Sie auf der Status-
leiste auf die Schaltfläche
Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, darf
dieser erst nach Abschluss des Scanvorgangs geöffnet werden.
Nach Abschluss des Scanvorgangs wird das eingescannte Bild in der Anwendung angezeigt.
4. Vergessen Sie nicht, die Vorlage(n) aus dem Scanner zu entfernen.
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
Abbrechen
.
2-7

Start-Taste des Scanners verwenden

1. Starten Sie EPSON TWAIN Pro Network über eine TWAIN­kompatible Anwendung, und wählen Sie im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network die passenden Einstellungen für Ihre Vorlage. Wenn Sie den optionalen automatischen Vorla­geneinzug oder den Durchlichtaufsatz (nur EXPRESSION 1640 XL) verwenden, müssen Sie auf jeden Fall die entspre­chenden Einstellungen für diese Dokumentenquellen vornehmen.
2. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas bzw. einen Vorlagenstapel in den automatischen Vorlageneinzug.
3. Drücken Sie die Start-Taste
Drücken Sie die Start-Taste
am Scanner.
2-8
Der Scanvorgang beginnt. Die Statusleiste zeigt an, wie lange das Einscannen der Vorlage noch dauert.
Hinweis:
Wenn Sie den Scanvorgang vom Server aus abbrechen möch-
ten, klicken Sie im Dialogfeld EPSON Scan Server auf
. Wenn Sie den Scanvorgang vom Arbeitsplatz aus
chen
abbrechen möchten, klicken Sie auf der Statusleiste auf die Schaltfläche
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
Abbrechen
.
Abbre-
Wenn Sie im Dialogfeld EPSON Scan Server auf
klicken, wird die Verbindung zwischen Scanner-Server und Arbeitsplatz unterbrochen. EPSON TWAIN Pro Network wird am Arbeitsplatz geschlossen. Um den Scanvorgang wieder aufnehmen zu können, muss EPSON TWAIN Pro Network am Arbeitsplatz neu gestartet werden.
Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, darf
dieser erst nach Abschluss des Spanvorgangs geöffnet werden.
4. Vergessen Sie nicht, nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage(n) aus dem Scanner zu nehmen.
Wenn Sie die Arbeit am Arbeitsplatzcomputer wieder aufnehmen, sind die eingescannten Bilder bereits in der Zielanwendung geöffnet.
Hinweis:
EPSON Scanner Monitor (unter Windows 95, Windows NT 4.0) bzw. Scanner Events (unter Windows 2000, Windows 98) sind nicht mehr funktionsbereit, sobald EPSON Scan Server geöffnet wird. Auch durch Drücken der Start-Taste sie nicht reaktiviert werden. Wenn Sie EPSON Scanner Monitor wieder verwenden möchten, müssen Sie EPSON Scan Server erst schließen.
am Scanner können
a
Beenden
2

Schaltfläche Start im Dialogfeld EPSON Sca n Server verwenden

1. Starten Sie EPSON TWAIN Pro Network über eine TWAIN­kompatible Anwendung, und wählen Sie im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network die passenden Einstellungen für Ihre Vorlage. Wenn Sie den optionalen automatischen Vorlageneinzug oder den Durchlichtaufsatz (nur EXPRESSI-
1640 XL) verwenden, müssen Sie auf jeden Fall die ent-
ON sprechenden Einstellungen für diese Dokumentenquellen vornehmen.
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
2-9
2. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas bzw. einen Vorlagenstapel in den automatischen Vorlageneinzug.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scan Server.
Der Scanvorgang beginnt. Die Statusleiste zeigt an, wie lange das Einscannen der Vorlage noch dauert.
Hinweis:
Um den Scanvorgang abzubrechen, klicken Sie im Dialogfeld
EPSON Scan Server des Scanner-Servers auf
Start
im Dialogfeld EPSON
Abbrechen
.
2-10
Wenn Sie im Dialogfeld EPSON Scan Server auf
klicken, wird die Verbindung zwischen Scanner-Server und Arbeitsplatz unterbrochen. EPSON TWAIN Pro Network wird am Arbeitsplatz geschlossen. Um den Scanvorgang wieder aufnehmen zu können, muss EPSON TWAIN Pro Network am Arbeitsplatz neu gestartet werden.
Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, darf
dieser erst nach Abschluss des Scanvorgangs geöffnet werden.
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
Beenden
4. Vergessen Sie nicht, nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage(n) aus dem Scanner zu nehmen.
Wenn Sie die Arbeit am Arbeitsplatzcomputer wieder aufnehmen, sind die eingescannten Bilder bereits in der Zielanwendung geöffnet.
Online-Hilfe verwenden
Die Online-Hilfe ist über das Hauptfenster von EPSON TWAIN Pro Network zugänglich. Hier erhalten Sie Informationen zu Scanvorgang, Einstellungswahl usw.
Um die Online-Hilfe an einem Arbeitsplatz aufzurufen, klicken Sie im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network auf? oder auf die Schaltfläche
Das Hilfemenü für EPSON TWAIN Pro Network wird angezeigt.
Hilfe
.
2
Einführung zum Einsatz von Scannern in Netzwerken
2-11
Kapitel 3

Fehlerbehebung

Probleme und Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
3
Fehlerbehebung
3-1

Probleme und Lösungen

Für fast alle Probleme, die beim Arbeiten mit Scanner und Soft­ware auftreten, gibt es einfache Lösungen. Lesen Sie den Ab­schnitt, der das betreffende Problem behandelt, und befolgen Sie den Lösungsvorschlag.
Vorschläge zur Verbesserung der Qualität von gescannten Bil­dern erhalten Sie im
Wenn sich Ihr Problem anhand der hier gemachten Lösungsvor­schläge nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen qualifizierten Servicetechniker.
Probleme bei der Installation von EPSON TWAIN Pro Network und/oder EPSON Scan Server
Ursache Maßnahme
Online-Benutzerhandbuch
.
Ungültige Systemkonfiguration
3-2
Fehlerbehebung
Stellen Sie sicher, dass Computer und Betriebssystem die Voraussetzungen erfüllen, die auf Seite 1-2 angegeben sind.
Stellen Sie sicher, dass für die Ausführung der Anwendung ausreichend Arbeitsspeicher (RAM) vorhanden ist.
Für Windows 98 und Windows 2000 Status:
Im Dialogfeld Eigenschaften von EPSON Expression 1640XL bzw. Epson GT-10000+ wird in der Registerkarte
Allgemein
die Meldung nicht verfügbar angezeigt.
Für Windows 95 und Windows NT 4.0: Der Scanner wird nicht im Feld Scannerauswahl des Dialogfelds EPSON Scan Server Setup angezeigt.
Ursache Maßnahme
Verbindungsprobleme Schalten Sie Scanner und Computer
aus und überprüfen Sie, ob die Geräte korrekt verbunden sind.
3
Scanner kann nicht gefun­den werden
Konflikte zwischen SCSI-IDs Stellen Sie sicher, dass die SCSI-ID des
Verkettungsprobleme Überprüfen Sie die Verbindungs-
(Windows2000 und Windows98)
EPSON TWAIN Pro ist nicht auf dem Scanner-Server installiert
Stellen Sie sicher, dass ein von EPSON Scan Server und EPSON TWAIN Pro Network unterstützter Scanner am Scanner-Server angeschlossen ist.
Scanners nicht von einem anderen SCSI-Gerät benutzt wird. Gegebenen­falls müssen Sie die SCSI-ID des ande­ren Geräts ändern.
reihenfolge und stellen Sie sicher, dass der Abschlusswiderstand des Scan­ners korrekt eingerichtet ist. Nähere Informationen erhalten Sie im
Benutzerhandbuch
Installieren Sie EPSON TWAIN Pro (Version 1.75 oder höher) auf dem Scanner-Server (d. h. auf dem Computer, an dem der EPSON­Scanner angeschlossen ist).
zum Scanner.
Fehlerbehebung
3-3
Probleme beim Starten von EPSON Scan Server
Ursache Maßnahme
Der Scanner ist ausgeschaltet. Schalten Sie zuerst den Scanner und
dann den Computer ein.
Verbindungsprobleme Schalten Sie Scanner und Computer
aus und überprüfen Sie, ob die Geräte korrekt verbunden sind.
Kabelprobleme Überprüfen Sie, ob das Schnittstellen-
kabel für die Schnittstellenkarte ge­eignet ist. Lesen Sie hierzu die Doku­mentation zur Schnittstellenkarte.
Probleme mit der Schnittstel­lenkarte
Scanner kann nicht gefun­den werden
(Windows 2000 und Windows 98)
EPSON TWAIN Pro ist nicht auf dem Scanner-Server installiert
Stellen Sie sicher, dass die Schnittstel­lenkarte korrekt installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass ein von EPSON Scan Server und EPSON TWAIN Pro Network unterstützter Scanner am Scanner-Server angeschlossen ist.
Installieren Sie EPSON TWAIN Pro (Version 1.75 oder höher) auf dem Scanner-Server (d. h. auf dem Computer, an dem der EPSON­Scanner angeschlossen ist).
3-4
Fehlerbehebung
Probleme mit den Scanner-Optionen
Ursache Maßnahme
Installationsprobleme Stellen Sie sicher, dass die Option
korrekt installiert ist. Nähere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation zu den jeweiligen Geräten.
Probleme mit dem automatischen Vorlageneinzug
Ursache Maßnahme
3
Die Einstellung der Doku­mentquelle in EPSON TWAIN Pro Network stimmt nicht.
Der automatische Vorlagen­einzug ist offen
Papierstau Entfernen Sie die gestauten Blätter,
Vergewissern Sie sich, dass entweder
AFD-Einseitig
eingestellt ist.
seitig
Schließen Sie den automatischen Vor­lageneinzug, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn der automatische Vorlageneinzug während des Scan­vorgangs geöffnet wird, müssen Sie das gestaute Papier entfernen und alle ungescannten Vorlagen nochmals einlegen. Starten Sie anschließend EPSON TWAIN Pro Network neu.
und legen Sie die Vorlage erneut ein. Starten Sie anschließend EPSON TWAIN Pro Network neu.
oder
ADF-Doppel-
Fehlerbehebung
3-5
Beim Versuch, EPSON TWAIN Pro Network über eine TWAIN-kompatible Anwendung zu starten, wird das Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network nicht auf dem Arbeitsplatzcomputer angezeigt.
Ursache Maßnahme
Scanner bzw. Scanner-Ser­ver ist nicht eingeschaltet.
Verbindungsprobleme Stellen Sie sicher, dass TCP/IP als
Probleme mit dem Netz­werkkabel
Probleme mit der Netzwerk­karte
Im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network Setup ist die IP-Adresse oder der Hostname des Scanner-Ser­vers nicht bzw. falsch eingeben.
Schalten Sie zuerst den Scanner und dann den Scanner-Server ein.
Netzwerkprotokoll festgelegt ist. In­formationen erhalten Sie im Anhang dieses Handbuchs unter “TCP/IP­Protokoll installieren”.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel zur Verbindung von EPSON-Scanner, Scanner-Server und Arbeitsplatz­computer den Systemvoraussetzun­gen entsprechen und ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerk­karte korrekt installiert ist.
Geben Sie im Dialogfeld die korrekte IP-Adresse ein.
Im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro Network Setup ist für den Scanner-Server nicht die IP-Adresse, sondern der Hostname angegeben, obwohl kein Bennenungsdienst zur Verfügung steht.
3-6
Fehlerbehebung
Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Benennungsdienst (z. B. DNS, WINS oder LMHOSTS) im Netzwerk einge­setzt wird. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie zur Identifizierung des Scanner-Servers im Dialogfeld TWAIN Pro Setup die IP-Adresse eingeben.
Die Netzwerkverbindung wird abgebrochen, bevor das eingescannte Bild an den Netzcomputer übermittelt wird.
Ursache Maßnahme
Zeitlimit erreicht Überprüfen Sie die Timeout-
Einstellung, und erhöhen Sie den Wert falls nötig.
Auf Seite 1-18 dieses Handbuchs erhalten Sie Angaben zur Änderung der Timeout-Einstellung.
3
Fehlerbehebung
3-7
Anhang A

Scanner-Server-Setup

Scanner-Server einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-2
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows 2000) . . . . . . . . . A-2
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows 98, 95) . . . . . . . . A-6
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows NT 4.0) . . . . . . . A-8
IP-Adresse des Scanner-Servers festlegen . . . . . . . . . . . . . . A-11
A
Scanner-Server-Setup
A-1

Scanner-Server einrichten

Voraussetzung für die Arbeit im Netzwerk ist, daß Scanner­Server sowie Arbeitsplatzcomputer mit einer Netzwerkkarte und zugehörigem Treiber ausgestattet sind. Bauen Sie in alle beteiligten Computer eine Netzwerkkarte ein, und nehmen Sie die Treiber­installation vor. Eine Anleitung hierzu liefern die mit den Karten mitgelieferten Handbücher.
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows 2000)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das TCP/IP-Protokoll auf dem Scanner-Server und den Client-Systemen zu installieren.
1. Klicken Sie mit der rechen Maustaste auf das Symbol
Netzwerkumgebung
, und wählen Sie
Eigenschaften
.
A-2
Scanner-Server-Setup
2. Doppelklicken Sie auf
LAN-Verbindung
.
A
3. Klicken Sie auf
Eigenschaften
.
Scanner-Server-Setup
A-3
4. Überprüfen Sie, ob die Liste in der Registerkarte
Eigenschaften von LAN-Verbindung Internetprotokoll (TCP/IP)
enthält
den Eintrag
.
Falls der Eintrag vorhanden ist, fahren Sie mit dem Abschnitt “IP-Adresse des Scanner-Servers festlegen” auf Seite A-11 fort. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 5 fort.
5. Klicken Sie auf komponententyp auswählen erscheint.
A-4
Scanner-Server-Setup
Installieren
. Das Dialogfeld Netzwerk-
6. Wählen Sie
Protokoll
, und klicken Sie auf
Hinzufügen
.
A
7. Wählen Sie im Listenfeld
Internetprotokoll (TCP/IP)
8. Überprüfen Sie, ob das Internetprotokoll installiert ist, und klicken Sie auf ses Schritts mit dem Abschnitt “IP-Adresse des Scanner-Ser­vers festlegen” auf Seite A-11 fort.
Schließen
Netzwerkprotokoll
, und klicken Sie auf OK.
. Fahren Sie nach Beendigung die-
die Option
Scanner-Server-Setup
A-5
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows 98, 95)
So installieren Sie das TCP/IP-Protokoll auf dem Scanner-Server und den Arbeitsplatzcomputern:
1. Klicken Sie auf und anschließend auf Fenster wird angezeigt.
2. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol für
Netzwerk
Start
, zeigen Sie zuerst auf
Systemsteuerung
. Das Dialogfeld Netzwerk erscheint.
Einstellungen
. Das entsprechende
3. Wählen Sie die Registerkarte
A-6
Scanner-Server-Setup
Konfiguration
.
4. Sehen Sie nach, ob unter
Netzwerkkomponenten sind installiert:
TCP/IP-Protokoll aufgeführt ist.
Falls das Protokoll aufgeführt ist, fahren Sie mit dem Ab­schnitt “IP-Adresse des Scanner-Servers festlegen” auf Seite A-11 fort. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Die folgenden
auch das
A
5. Klicken Sie auf ponententyp auswählen erscheint.
6. Wählen Sie
Hinzufügen
Protokoll
, und klicken Sie auf
. Das Dialogfeld Netzwerkkom-
Hinzufügen
Scanner-Server-Setup
.
A-7
7.
Wählen Sie als Hersteller
TCP/IP
8. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Fahren Sie nach Beendigung dieses Schritts mit dem Abschnitt “IP-Adresse des Scanner-Servers festlegen” auf Seite A-11 fort.
und klicken Sie auf OK.
Microsoft
und als Netzwerkprotokoll
TCP/IP-Protokoll installieren (Windows NT 4.0)
So installieren Sie das TCP/IP-Protokoll auf dem Scanner-Server und den Arbeitsplatzcomputern:
1. Klicken Sie auf und anschließend auf Fenster wird angezeigt.
A-8
Scanner-Server-Setup
Start
, zeigen Sie zuerst auf
Systemsteuerung
Einstellungen
. Das entsprechende
2. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol für
Netzwerk
.
A
3. Wählen Sie die Registerkarte
Protokolle
.
Scanner-Server-Setup
A-9
4. Sehen Sie nach, ob unter Netzwerkprotokolle: auch das TCP/IP-Protokoll aufgeführt ist.
Falls das Protokoll aufgeführt ist, fahren Sie mit dem Abschnitt “IP-Adresse des Scanner-Servers festlegen” auf Seite A-11 fort. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 5 fort.
5.
A-10
Klicken Sie auf
auswählen erscheint.
koll
Scanner-Server-Setup
Hinzufügen
. Das Dialogfeld Netzwerkproto-
6.Wählen Sie
7.Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Nachdem Sie diesen Schritt durchgeführt haben, wechseln Sie zum nach­folgenden Abschnitt “IP-Adresse des Scanner-Servers festlegen”.
TCP/IP-Protokoll
, und klicken Sie auf OK.
IP-Adresse des Scanner-Servers festlegen
Für den Einsatz von EPSON-Scannern in einer Netzwerkumge­bung müssen sowohl dem Scanner-Server als auch den Arbeits­plätzen IP-Adressen zugewiesen werden.
A
In einem LAN-Netzwerk mit nicht an das Internet angeschlosse­nen EPSON-Scannern bieten sich für den Scanner-Server folgen­de IP-Adressen an.
Hinweis:
Wenn Sie eine Adresse aus einem dieser Bereiche verwenden, können Sie das LAN-Netzwerk auch in Zukunft nicht an das Internet anbinden. Die Voraussetzung hierfür wäre eine Änderung der IP-Adressen.
Scanner-Server-Setup
A-11
10.0.0.0 - 10.255.255.255
172.16.0.0 - 172.31.255.255
192.168.0.0 - 192.168.255.255
Wenn Sie das Netzwerk mit dem Scanner-Server einmal an das Internet anbinden möchten, sollten Sie für den Scanner-Server bei einem Internet-Service-Provider eine reguläre IP-Adresse beantragen.
IP-Adresse des Scanner-Servers unter Windows 2000 festlegen
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Netzwerkumgebung
doppelklicken Sie auf
. Wählen Sie
LAN-Verbindung
Eigenschaften
.
und
2. Klicken Sie auf anschließend auf
Eigenschaften
Internetprotokoll (TCP/IP)
, und doppelklicken Sie
.
A-12
Scanner-Server-Setup
3. Überprüfen Sie, ob die Liste in der Registerkarte
Eigenschaften von LAN-Verbindung Internetprotokoll (TCP/IP)
enthält
den Eintrag
.
A
Scanner-Server-Setup
A-13
4. Wählen Sie Sie die IP-Adresse ein. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Hinweis:
Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen für Ihr Netzwerk
vor.
Folgende IP-Adresse verwenden
, und geben
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um die
IP-Adresse und die Netzwerkeinstellungen zu bestätigen.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften von LAN-Verbindung zu schließen. Klicken Sie anschließend auf
A-14
Schließen
zu schließen.
Scanner-Server-Setup
, um das Dialogfeld Status von LAN-Verbindung
IP-Adresse des Scanner-Servers unter Windows 98, 95 festlegen
1. Klicken sie auf len Sie Systemsteuerung auf das Symbol
Das Dialogfeld Netzwerk wird angezeigt, wobei die Register­karte Konfiguration geöffnet ist.
2. Wählen Sie im Listenfeld die Option auf TCP/IP erscheint.
Systemsteuerung
Eigenschaften
Start
, zeigen Sie auf
. Doppelklicken Sie im Fenster
. Das Dialogfeld Eigenschaften für
Einstellungen
Netzwerk
TCP/IP
.
und klicken Sie
und wäh-
A
3. Klicken Sie auf die Registerkarte IP-Adresse erscheint im Vordergrund.
IP-Adresse
Scanner-Server-Setup
. Das Dialogfeld
A-15
4. Falls Sie in Ihrem Netzwerk einen DHCP-Server verwenden, können Sie dem Scanner-Server automatisch eine IP-Adresse zuweisen lassen. Aktivieren Sie hierfür die Option
automatisch beziehen
Manuell weisen Sie eine IP-Adresse zu, indem Sie die Option
IP-Adresse festlegen
Subnet Mask selbst eingeben. Klicken Sie auf OK.
aktivieren, und klicken Sie auf OK.
wählen und dann IP-Adresse und
IP-Adresse
IP-Adresse des Scanner-Servers unter Windows NT 4.0 festlegen
1. Klicken sie auf len Sie temsteuerung auf das Symbol
Das Dialogfeld Netzwerk wird angezeigt, wobei die Register­karte Identifikation geöffnet ist.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte
A-16
Scanner-Server-Setup
Systemsteuerung
Start
, zeigen Sie auf
. Doppelklicken Sie im Fenster Sys-
Einstellungen
Netzwerk
Protokolle
und wäh-
.
.
3.Wählen Sie im Listenfeld die Option klicken Sie auf
Das Dialogfeld Eigenschaften für TCP/IP wird angezeigt.
Eigenschaften...
TCP/IP-Protokoll
.
, und
A
Scanner-Server-Setup
A-17
4. Falls Sie in Ihrem Netzwerk einen DHCP-Server verwenden, können Sie dem Scanner-Server automatisch eine IP-Adres­se zuweisen lassen, indem Sie die Option
einem DHCP- Server beziehen
aktivieren und auf OK kli-
IP-Adresse von
cken. Manuell weisen Sie eine IP-Adresse zu, indem Sie die Option
IP-Adresse angeb en
wählen und dann IP-Adresse, Subnet Mask und Standard-Gateway selbst eingeben. Klicken Sie auf OK.
A-18
Scanner-Server-Setup
A
Scanner an den Server anschließen
Schließen Sie den EPSON-Scanner an den Scanner-Server an. Weitere Details erhalten Sie im Instal lationshandbuch des Scanners.
Scanner-Server-Setup A-19

Glossar

Abtastbereich
Die tatsächliche Größe des Vorlagenausschnitts, der vom Scanner abgetastet werden kann.
Anschluss
Schnittstellenanschluss, über den Daten zwischen Geräten übertragen werden.
Bildschirmkalibrierung
Anpassung der Bildschirmparameter mit dem Ziel, die ursprünglichen Bildda­ten so realistisch wie möglich wiederzugeben.
Bit
Kurzform für binary digit, deutsch: Binärziffer. Kleinste von EDV-Geräten verwendete Informationseinheit. Ein Bit kann nur die Werte Ein oder Aus bzw. 1 oder 0 annehmen.
Bit/Pixel
Einheit zur Angabe der Bitanzahl, die zur Beschreibung eines Pixels verwendet wird. Je höher der Bitwert, desto mehr Details kann ein Pixel darstellen.
DHCP
Kurzform für Dynamic Host Configuration Protocol. TCP/IP-Netzwerkprotokoll, mit dessen Hilfe temporäre IP-Adressen eines oder mehrerer zentral verwalteter Server an den Hostcomputer übertragen werden können.
DHCP-Server
Kurzform für Dynamic Host Configuration Protocol-Server. Computer, der so konfiguriert ist, dass er DHCP-Abfragen anderer Netzwerkcomputer beantworten kann.
DNS
Kurzform für Domain Name System. Ermöglicht das Nachschlagen von IP-Adressen über den Hostnamen (Domänennamen).
dpi
Kurzform für dots per inch, deutsch: Rasterpunkte pro Zoll. Maßeinheit zur Angabe der Auflösung. Je höher der dpi-Wert, desto feiner die Auflösung.
Internet
Ein weltumspannendes Netzwerk aus Computern und anderer Hardware zur Datenübertragung. Das Internet ist das größte existierende Netzwerk und ent­stand im Rahmen eines Forschungsprojekts der US-Regierung. Es setzt sich aus vielen verschiedenen Verbindungstypen zusammen. Dazu gehören elektrische und Glasfaserkabel sowie drahtlose Verbindungen.
Glossar
1
IP-Adresse
Kurzform für Internetprotokoll-Adresse. Eindeutige numerische Identifikations­adresse für jeden Computer, der über das TCP/IP-Protokoll an ein Netzwerk angeschlossen ist (z.B. das Internet). Siehe auch Internet und TCP/IP.
LAN
Kurzform für Local Area Network. Computernetzwerk, dessen Komponenten sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden (z.B. in ein und demselben Büro oder Gebäude).
LMHOSTS
Eine Datei mit IP-Adressen und den dazu gehörigen Hostnamen (Domänen­namen). Eine IP-Adresse und der dazu gehörige Hostname (Domänenname) können über diese Datei gefunden werden.
Netzwerkkarte
Im Computer installierter Adapter (Platine), der den Datenaustausch über ein LAN ermöglicht.
Scannen
Vorgang, der vom Sensor und vom Schlitten ausgeführt wird. Beim Scannen wird die Vorlage in Pixel zerlegt.
Schnittstelle
Hardware, Verfahren o der Norm, die eine Verständigu ng zwischen verschiedenen Computergeräten ermöglichen.
SCSI
Kurzform für Small Computer System Interface. Bussystem mit einer logischen Schnittstelle zur Anbindung von Massenspeichern und anderen Peripheriegeräten an den PC.
SCSI-ID
Nummern, die an die verschiedenen Geräte einer SCSI-Verkettung (siehe Daisy­chain) vergeben werden, um jedes einzelne Gerät zu identifizieren. Wird die gleiche ID an zwei Geräte in der Kette vergeben, können diese Geräte nicht ordnungsgemäß funktionieren.
SCSI-Verkettung
SCSI-Busanordnung, die den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Geräte an einen Computer ermöglicht. Siehe SCSI.
Standardeinstellungen
Bestimmte Werte, die benutzt werden, wenn keine andere Auswahl getroffen wird. Diese werden gelegentlich auch als Werksvorgaben bezeichnet, falls die ursprünglichen Werte nach der Auslieferung des Scanners nicht mehr geändert wurden.
Standard-Gateway-Adresse
IP-Adresse eines speziellen Geräts, das Daten aus einem TCP/IP-Netzwerk­bereich in einen anderen überträgt. Siehe auch IP-Adresse, TCP/IP und Internet.
Glossar
2
Subnet Mask
Numerische Bezeichnung mit dem gleichen Zahlenformat wie bei einer IP-Adresse. Sie legt fest, welcher Anteil einer IP-Adresse verwendet wird, um ein TCP/IP-Netzwerk in kleinere Einheiten, sogenannte "Subnets", zu untertei­len. Siehe auch IP-Adresse, TCP/IP und Internet.
TCP/IP
Weitverbreitete Gruppe von Protokollen, die den Datenaustausch zwischen Computern in einem Netzwerk ermöglicht.
USB
Kurzform für Universal Serial Bus. Multifunktionsanschluss, über den bis zu 127 Peripheriegeräte (z.B. Tastatur, Maus, Drucker und Scanner) an den Computer angeschlossen werden können. Mittels USB-Hubs können weitere Anschlüsse hinzugefügt werden.
Vorlage
Material wie z.B. ein Blatt Papier oder ein Buch, das zum Einlesen auf das Vorlagenglas des Scanners gelegt wird.
WINS
Kurzform für Windows Internet Naming Service. Benennungsdienst, durch den IP-Adressen über den Hostnamen (Domänennamen) aufgerufen werden können.
Glossar
3

Index

A
Abbrechen, Scanvorgang, 2-7 Auswählen, Sprache, 1-4, 1-15 Auswählen, Startmodus, 1-9
B
Bildschirm, kalibrieren, 1-24
C
CD-ROM mit der EPSON-
Scannersoftware, 1-4, 1-15 Cdsetup.exe, 1-4 Client-, 2
D
Definition, Scanner-Server, 2 Dialogfeld EPSON TWAIN Pro
Network am Arbeitsplatz
verwenden, 2-6
E
Einrichten, Scanner-Server, A-2 EPSON Scan Server
aufrufen, 2-2 Dialogfeld, 1-9 installieren, 1-4 Leistungsmerkmale, 1 Symbol, 1-9
EPSON TWAIN Pro Network
aufrufen, 2-4 Dialogfeld, 2-5 installieren, 1-15 Leistungsmerkmale, 1
Ethernet, 1-3
F
Feld Scannerauswahl, 1-8 Festlegen, Timeout-Einstellung, 1-19
G
Glossar, 1
H
Hardware-Schnittstelle, 1-3 Hostnamen eingeben, 1-18
I
Installieren
EPSON Scan Server, 1-4
EPSON TWAIN Pro Network, 1-15 Internet, A-11 IP-Adresse, A-11, A-12, A-14, A-15 IP-Adresse des Scanner-Servers
festlegen
Windows 2000, A-12
Windows 95, A-15
Windows 98, A-15
Windows NT 4.0, A-16 IP-Adresse des Servers festlegen, A-11 IP-Adresse eingeben, 1-18
K
Kalibrieren
Monitor, 1-24
L
LAN, A-11 Leistungsmerkmale
EPSON Scan Server, 1
EPSON TWAIN Pro Network, 1
Index
1
M
T
Monitor, kalibrieren, 1-24
N
Netzwerkumgebung, 2 NTFS-Dateisystem, 2-4
O
Online-Handbuch zur EPSON
Scannersoftware, 4
Online-Hilfe, 2-11
P
Probleme und Lösungen, 3-2
R
Referenzen, 4
S
Scannen, 2-6 Scannermodelle, 1-2 Scanner-Server
Definition, 2
einrichten, A-2 Scannerstatus überprüfen, 1-9 Scanvorgang, abbrechen, 2-7 Starten
EPSON Scan Server, 2-2
EPSON TWAIN Pro Network, 2-4 Startmodus, auswählen, 1-9 Start-Schaltfläche
im Dialogfeld EPSON Scan Server,
2-10 Start-Taste
am Scanner, 2-8 Start-Taste verwenden
Am Scanner, 2-8
Im Dialogfeld EPSON Scan Server,
2-9 Systemvoraussetzungen, 1-2
TCP/IP-Protokoll, A-2, A-6, A-8 TCP/IP-Protokoll installieren
Windows 2000, A-2 Windows 95, A-6 Windows 98, A-6
Windows NT 4,0, A-8 Timeout-Einstellung, festlegen, 1-19 TWAIN-kompatible Anwendung, 2-2
V
Vorschaufenster, 2-7
W
Windows 2000
IP-Adresse des Scanner-Servers
festlegen, A-12
TCP/IP-Protokoll installieren, A-2 Windows 95
IP-Adresse des Scanner-Servers
festlegen, A-15
TCP/IP installieren, A-6 Windows 98
IP-Adresse des Scanner-Servers
festlegen, A-15
TCP/IP-Protokoll installieren, A-6 Windows NT 4,0
TCP/IP-Protokoll installieren, A-8 Windows NT 4.0
IP-Adresse des Scanner-Servers
festlegen, A-16
2
Index
Loading...