Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die schriliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine
Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem
Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche
Haung
die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen
sind nur zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt beabsichtigt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die
Verwendung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten.
Weder Seiko Epson Corporation noch seine Partner haen gegenüber dem Käufer dieses Produkts oder gegenüber
Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Aufwendungen, die dem Käufer oder Dritten als Folge von Unfällen,
falschem oder missbräuchlichem Gebrauch dieses Produkts, durch unautorisierte Modikationen, Reparaturen
oder Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen.
Seiko Epson Corporation und seine Partner haen für keine Schäden oder Probleme, die durch die Verwendung
anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von
Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
bezüglich der hierin enthaltenen Informationen. Ebenfalls wird keine
Haung
übernommen für Schäden,
Seiko Epson Corporation haet nicht für Schäden infolge elektromagnetischer Störungen, welche durch andere
Schnittstellenkabel entstehen, die nicht als von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte
gekennzeichnet sind.
Installieren und Deinstallieren von Anwendungen. . 75
Anwendungen deinstallieren............... 75
Installieren der Anwendungen..............76
Technische Daten
Allgemeine Scanner-Spezikationen............77
WLAN-Spezikationen
Abmessungen............................ 78
Elektrische Spezikationen...................78
Elektrische Angaben zum Scanner........... 78
Batteriedaten...........................79
Umgebungsspezikationen...................79
Systemvoraussetzungen.....................80
..................... 78
Normen und Richtlinien
Normen und Zulassungen des US-Modells.......81
Normen und Zulassungen für europäisches
Modell..................................81
Normen und Zulassungen für australische
Modelle.................................82
Weitere Unterstützung
Website des technischen Supports..............83
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support.......83
Bevor Sie sich an Epson wenden.............83
Hilfe für Benutzer in Europa................83
Hilfe für Benutzer in Taiwan................84
Hilfe für Benutzer in Australien............. 84
Hilfe für Benutzer in Singapur.............. 85
Hilfe für Benutzer in ailand.............. 85
Hilfe für Benutzer in Vietnam...............85
Hilfe für Benutzer in Indonesien.............86
Hilfe für Benutzer in Hongkong.............87
Hilfe für Benutzer in Malaysia.............. 88
Hilfe für Benutzer in Indien................88
Hilfe für Benutzer auf den Philippinen........89
5
Page 6
Benutzerhandbuch
Über diese Anleitung
Über diese Anleitung
Einführung in die Handbücher
Die neuesten Versionen der folgenden Handbücher nden Sie auf der Support-Website von Epson.
http://www.epson.eu/Support (Europa)
http://support.epson.net/ (außerhalb Europas)
❏ Installationshandbuch (Handbuch in Papierform)
Informiert Sie über die Einrichtung des Gerätes und die Installation der Anwendung.
❏ Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Informiert Sie über den Einsatz des Gerätes, seine Wartung und über Möglichkeiten zur Problemlösung.
Nutzen Sie neben den oben erwähnten Anleitungen auch die Hilfen in den verschiedenen Epson-Anwendungen.
Marken und Symbole
Achtung:
!
Anweisungen, die sorgfältig befolgt werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Anweisungen, die befolgt werden müssen, um Geräteschäden zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet zusätzliche Informationen als Referenz.
Zugehörige Informationen
& Verweist auf zugehörige Abschnitte.
In dieser Anleitung verwendete Beschreibungen
❏ Bildschirmabbildungen der Anwendungen wurden unter Windows 10 oder Mac OS X v10.13.x erstellt. Die
Bildschirminhalte variieren je nach Modell und Situation.
❏ Sämtliche Illustrationen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Orientierung. Obwohl die Darstellungen leicht
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen können, ändert sich nichts an der Bedienung.
6
Page 7
Benutzerhandbuch
Über diese Anleitung
Referenz der Betriebssysteme
Windows
In diesem Handbuch beziehen sich Angaben wie beispielsweise „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“,
„Windows 7“, „Windows Vista“ und „Windows XP“ auf folgende Betriebssysteme. Zudem bezieht sich die Angabe
„Windows“ auf alle Versionen.
❏
Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏
Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏
Microso
Mac OS
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X
Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x sowie auf Mac OS X v10.6.8.
Win dow s® 10- Betriebssystem
®
Win dow s® 8.1- Betriebssystem
®
Win dow s® 8- Betriebssystem
®
Win dow s® 7- Betriebssystem
®
Win dow s Vis ta®- Betriebssystem
®
Win dow s® XP-Betriebssystem Service Pack 3
®
Win dow s® XP Professional x64 Edition-Betriebssystem Service Pack 2
®
7
Page 8
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anleitung, um den sicheren Gebrauch des Produkts zu gewährleisten. Achten Sie
darauf, dieses Handbuch für den künigen Gebrauch aufzubewahren. Beachten Sie unbedingt sämtliche
Warnungen und Anweisungen am Gerät.
❏ Einige der auf dem Produkt angebrachten Symbole dienen dazu, die Sicherheit und die ordnungsgemäße
Nutzung des Produkts sicherzustellen. Besuchen Sie die folgende Website, um die Bedeutung der Symbole in
Erfahrung zu bringen.
http://support.epson.net/symbols
❏ Stellen Sie das Gerät auf eine ache, stabile Unterlage, die größer als die Grundäche des Gerätes ist. Wenn Sie
das Gerät an einer Wand aufstellen, lassen Sie zwischen der Rückseite des Gerätes und der Wand mindestens 10
cm Platz.
❏ Stellen Sie das Gerät in der Nähe des Computers auf, damit Schnittstellenkabel jederzeit gut erreicht werden
kann. Lagern und nutzen Sie das Produkt nicht im Freien, nicht an schmutzigen oder staubigen Stellen, nicht in
der Nähe von Wasser, Wärmequellen und nicht an Stellen, an denen das Gerät Erschütterungen, Vibrationen,
hohen Temperaturen, hoher Lufeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung, starken Lichtquellen oder
plötzlichen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt werden könnte.
❏ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen Händen.
❏ Verlegen Sie das USB-Kabel so, dass es gegen Abrieb, Schnitte, Durchscheuern, Quetschen und Knicken
geschützt wird. Stellen Sie nichts auf dem Kabel ab und achten Sie darauf, dass nicht darauf getreten werden
kann. Achten Sie besonders darauf, dass das Kabel an seinem Ende gerade verläu.
❏ Verwenden Sie ausschließlich das mit Ihrem Produkt gelieferte USB-Kabel. Der Einsatz anderer USB-Kabel
kann zu Bränden, Stromschlägen und Verletzungen führen.
❏ Das USB-Kabel wurde speziell auf das Gerät abgestimmt, mit dem es geliefert wurde. Versuchen Sie niemals,
das Netzteil an andere elektronische Geräte anzuschließen, sofern nicht ausdrücklich empfohlen.
❏ Achten Sie beim Anschluss des Gerätes an Computer oder andere Geräte darauf, den Stecker richtig herum
einzustecken. Die Stecker lassen sich nur richtig herum gewaltfrei einstecken. Falls Stecker falsch herum
eingesteckt werden, können beide über das Kabel verbundenen Geräte beschädigt werden.
❏ Versuchen Sie nie, Gerät oder Zubehör zu zerlegen, zu verändern oder zu reparieren, sofern solche Schritte
nicht ausdrücklich in der jeweiligen Anleitung erläutert werden.
❏ Stecken Sie keine Fremdkörper in die Önungen; Fremdkörper können spannungsführende Teile im Inneren
berühren und/oder Kurzschlüsse auslösen. Unterschätzen Sie die Gefahren elektrischen Stroms nicht.
❏ Unter folgenden Bedingungen trennen Sie sämtliche Verbindungen des Gerätes sowie das USB-Kabel und
bitten qualizierte Fachleute um Unterstützung:Flüssigkeiten sind in das Gerät eingedrungen; das Gerät wurde
fallen gelassen; das Gehäuse des Gerätes wurde beschädigt; das Gerät funktioniert nicht wie gewohnt oder zeigt
deutliche Leistungsveränderungen. (Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Bedienungsanleitung
beschrieben werden.)
❏ Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
❏ Halten Sie zwischen Gerät und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Das Gerät strahlt
Funkwellen ab, welche die Funktion von Herzschrittmachern beeinussen können.
❏ Benutzen Sie das Gerät nicht in medizinischen Einrichtungen und in der Nähe von medizinischen Geräten. Das
Gerät strahlt Funkwellen ab, die zu Störungen medizinischer Geräte führen können.
8
Page 9
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
❏ Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe automatisch gesteuerter Geräte wie automatischer Türen und
Brandmelder. Das Gerät strahlt Funkwellen ab, die solche Geräte
Fehlfunktionen führen können.
beeinussen
und dadurch zu Unfällen durch
Sicherheitsanweisungen für die Batterie
❏ Falls die Batterie nicht innerhalb der vorgesehenen Zeit aufgeladen ist, den Auadevorgang beenden.
Andernfalls kann die Batterie heiß werden, Rauch abgeben, bersten oder in Brand geraten.
❏ Das Produkt nicht in einen Mikrowellenherd oder Hochdruckbehälter geben. Andernfalls kann die Batterie
heiß werden, Rauch abgeben, bersten oder in Brand geraten.
❏ Falls Flüssigkeit aus dem Produkt austritt oder das Produkt schlecht riecht, das Produkt sofort von brennbaren
Gegenständen entfernen. Falls es nicht entfernt wird, können aus der Batterie austretende Elektrolyte heiß
werden, Rauch abgeben, bersten oder in Brand geraten.
❏ Falls Batteriesäure in die Augen gerät, sofort mit frischem Wasser spülen ohne zu reiben, und sofort einen Arzt
aufsuchen. Andernfalls kann das Auge dauerha geschädigt werden.
❏ Falls Batteriesäure auf die Haut gerät, die
und dann umgehend einen Arzt aufsuchen.
❏ Das Produkt nicht fallen lassen, nicht werfen und keine starken Erschütterungen darauf einwirken lassen.
Andernfalls kann die Batterie undicht werden oder der Überlastungsschaltkreis in der Batterie beschädigt
werden. In der Folge könnte die Batterie heiß werden, Rauch abgeben, bersten oder in Brand geraten.
❏ Das Produkt nicht an heißen Orten (über 60°C) betreiben oder auewahren, beispielsweise in Nähe von Feuer
oder einer Heizung. Andernfalls könnte die Plastikabtrennung schmelzen und dadurch zwischen den Zellen ein
Kurzschluss aureten. In der Folge könnte die Batterie heiß werden, Rauch abgeben, bersten oder in Brand
geraten.
❏ Das Produkt nicht verwenden, wenn es undicht oder in irgendeiner Weise beschädigt ist. Andernfalls kann die
Batterie heiß werden, Rauch abgeben, bersten oder in Brand geraten.
❏ Das Produkt nicht in einem Fahrzeug auewahren. Die Batterie könnte sich sonst überhitzen.
betreende
Hautpartie sofort gründlich mit frischem Wasser spülen,
Entsorgen europäischer Scannermodelle
Im Scanner bendet sich eine Batterie.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt zu nden ist, bedeutet, dass
dieses Produkt und die darin enthaltene Batterie nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden sollte. Um
mögliche Umwelt- und Gesundheitsschäden zu vermeiden, führen Sie dieses Produkt und die enthaltene Batterie
bitte getrennten Entsorgungswegen zu, damit eine umweltgerechte Entsorgung stattnden kann. Einzelheiten zu
den verfügbaren Sammelstellen erhalten Sie von örtlichen Behörden oder bei Ihrem Fachhändler, bei dem Sie
dieses Produkt erworben haben. Der Gebrauch der chemischen Symbole Pb, Cd oder Hg zeigt an, ob diese Metalle
in der Batterie verwendet werden.
Diese Angaben gelten nur für Kunden in der EU gemäß der Richtlinie 2006/66/EC DES EUROPAPARLAMENTS
UND DES RATES VOM 6. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und
Altakkumulatoren und zur Auebung der Richtlinie 91/157/EWG und der damit verbundenen Rechtsprechung
der verschiedenen nationalen Rechtssysteme, sowie für Kunden in Ländern in Europa, dem Nahen Osten und
Afrika (EMEA) mit entsprechend geltenden Auagen.
9
Page 10
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
Wenden Sie sich in anderen Ländern bitte an die örtlichen Behörden, um Recyclingmöglichkeiten Ihres Produkts
zu erfahren.
Einschränkungen beim Kopieren
Beachten Sie folgende Einschränkungen zum verantwortungsbewussten und gesetzeskonformen Einsatz Ihres
Gerätes.
Das Kopieren der folgenden Objekte ist gesetzlich verboten:
❏ Banknoten, Münzen, staatliche Wertpapiere, staatliche Schuldverschreibungen und Kommunalanleihen
❏ Unbenutzte Briefmarken, vorfrankierte Postkarten und andere
❏ Staatliche Steuerzeichen und nach einem gesetzlichen Verfahren ausgegebene Wertpapiere
Beim Kopieren der folgenden Dokumente ist Vorsicht angebracht:
Das Kopieren dieser Dokumente kann gesetzlich verboten sein.
Verantwortungsbewusster Umgang mit urheberrechtlich geschützten Materialien:
Ein Missbrauch des Produkts liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird.
Sofern Sie nicht auf Empfehlung eines sachkundigen Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers
der Urheberrechte einholen, bevor Sie veröentlichtes Material kopieren.
ozielle
Postsachen mit gültiger Freimachung
10
Page 11
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Scanner – Grundlagen
Namen und Funktionen der Komponenten
A
B
C
EingangsschlitzHier legen Sie die Vorlage ein.
ÖnungZum Anbringen der Riemen.
USB-AnschlussUSB-Bus-Stromversorgung.
Zum Anschluss eines USB-Kabels. Üben Sie beim Anschließen des
USB-Kabels am USB-Anschluss nicht zu viel Kraft aus. Andernfalls
drohen Schäden.
Tasten und Anzeigeleuchten des Bedienfelds
Tasten und Leuchten
11
Page 12
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
A
B
C
D
Start- und Stopptaste❏ Startet oder bricht den Scanvorgang ab.
❏ Drücken Sie diese Taste zur Reinigung im Inneren des Scanners.
❏ Beendet den Automatischer Transportmodus.
Automatischer
Transportmodus-Leuchte
–BereitschaftleuchteLeuchtet
WLAN-LeuchteZeigt an, dass der Scanner über einen Zugangspunkt (AP) mit einem
Der Scanner ist im Automatischer Transportmodus. Der Scanvorgang
beginnt, wenn das Original in das Eingabefach gelegt wird.
Der Scanner ist betriebsbereit.
(weiß)
Blinkt
(weiß)
AusDer Scanner kann nicht verwendet werden, da die
Leuchtet
(orange)
WLAN-Netzwerk verbunden ist.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und Sie ein USB-Kabel
an den Scanner anschließen, leuchtet die Bereit-Leuchte
auf, Sie können den Scanner jedoch erst verwenden,
wenn die Leuchte
Der Scanner ist in Betrieb, im Wartezustand, bei der
Bearbeitung oder im Sparmodus.
Stromversorgung abgeschaltet wurde.
Ein Fehler ist aufgetreten. Weitere Informationen unter
„Fehleranzeigen“.
angezeigt wird.
E
F
G
H
I
J
WLAN-AP-Modus-LeuchteZeigt an, dass der Scanner im Simple-AP-Modus ohne Zugangspunkt mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden ist.
BatterieanzeigeEinZeigt den Batteriestand des Scanners. Wenn die Kapazität
der Batterie nachlässt, verbinden Sie sie zum
über das USB-Kabel mit dem Computer.
BlinkenDie Batterie wird aufgeladen. Bei Abschluss des Auadens
zeigt die Batterieanzeige, dass die Batterie voll ist.
FehlerstatusleuchteEin Fehler ist aufgetreten. Weitere Informationen unter „Fehleranzeigen“.
WLAN-SchalterWenn Sie eine Verbindung zu einem drahtlosen (WLAN-) Netzwerk
herstellen, schieben Sie den Schalter zum Einschalten auf das Symbol auf
der rechten Seite.
WLAN-VerbindungstasteHalten Sie die Taste länger als drei Sekunden gedrückt, um die
Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herzustellen. Einzelheiten hierzu
Sie im Kapitel „Netzwerkeinstellungen“.
nden
Ein-/AusschalterVerschieben Sie den Schalter zum Ein- oder Ausschalten des Scanners.
Schieben Sie den Schalter nach rechts und halten Sie ihn dort, bis die
Bereit-Leuchte zu blinken beginnt.
Das Ausschalten dauert ca. 10 Sekunden nach dem Verschieben des
Schalters.
Auaden
Hinweis:
Verbinden Sie den Scanner beim erstmaligen Einschalten über das USB-Kabel mit dem Computer und verschieben Sie dann
den Ein-/Ausschalter in die Ein-Position.
Zugehörige Informationen
& „Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 18
12
Page 13
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
& „Verwenden des Scanners im Batteriebetrieb“ auf Seite 16
& „Fehleranzeigen“ auf Seite 13
Fehleranzeigen
Scannerfehler
AnzeigenSituationLösungen
Ein Papierstau ist aufgetreten.Entfernen Sie die gestaute Vorlage und
Ein schwerer Fehler ist aufgetreten.Schalten Sie die Stromzufuhr aus und
legen Sie die Vorlage wieder ein.
wieder ein. Sollte der Fehler weiterhin
vorhanden sein, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler vor Ort.
Batterieladefehler
AnzeigenSituationLösungen
Firmware-Aktualisierung fehlgeschlagen.
Der Scanner wurde im Wiederherstellungsmodus gestartet.
Das Auaden wurde wegen Überhitzung gestoppt.
Das Auaden wurde wegen Kälte gestoppt.
Befolgen Sie die folgenden Schritte,
um einen erneuten Aktualisierungsversuch der Firmware zu unternehmen.
1. Verbinden Sie den Computer und
den Scanner über ein USB-Kabel. (Im
Wiederherstellungsmodus lässt sich
die Firmware nicht über eine Netzwerkverbindung aktualisieren.)
2. Informieren Sie sich bezüglich weiterer Anweisungen auf der lokalen Epson-Website.
Laden Sie die Batterie bei Umgebungstemperaturen zwischen 8 °C und 35 °C
(46 bis 95 °F) auf.
Die Batterie kann nicht vollständig aufgeladen werden, selbst wenn sie innerhalb des garantierten Ladetemperaturbereichs von 8 bis 35 °C (46 bis 95 °F)
aufgeladen wird. Möglicherweise ist
sie beschädigt oder hat das Ende ihrer
Lebensdauer erreicht.
13
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Page 14
Benutzerhandbuch
Netzwerkverbindungsfehler
AnzeigenSituationLösungen
Scanner – Grundlagen
Ein Fehler bei den Zugangspunkteinstellungen ist aufgetreten. Die Leuchten von WLAN und WLAN-Zugangspunkt blinken gleichzeitig.
Epson ScanSmart startet nicht, wenn
Sie die Taste
den Scanner über ein Netzwerk verwenden.
Die Leuchten
gleichzeitig.
drücken, wenn Sie
und blinken
Zugehörige Informationen
& „WLAN-Einstellungen am Bedienfeld vornehmen“ auf Seite 20
&
„Netzwerkprobleme“ auf Seite 70
&
„Epson ScanSmart kann nicht gestartet werden“ auf Seite 63
Informationen zu Anwendungen
Starten Sie den Scanner und den Zugangspunkt neu, bringen Sie die Geräte näher zusammen und nehmen Sie
dann erneut Netzwerkeinstellungen
vor.
Weitere Informationen hierzu nden
Sie unter „Kann Epson ScanSmart nicht
starten“ unter „Probleme lösen“.
Dieser Abschnitt stellt die für Ihren Scanner verfügbaren Anwendungsprodukte vor. Die neueste Anwendung lässt
sich von der Epson-Website aus installieren.
Epson ScanSmart
Epson ScanSmart ist eine Anwendung zum Scannen von Dokumenten, mit der Sie Daten in einfachen Schritten
scannen und speichern können.
❏ Sie können Informationen in drei einfachen Schritten scannen und an einen Cloud-Dienst senden.
❏ Sie können Dokumente mit Hilfe der gescannten Informationen automatisch benennen.
Diese Funktionen ermöglichen Ihnen die Einsparung von Zeit beim Organisieren von Dokumenten.
EPSON Software Updater
EPSON Soware Updater ist eine Anwendung, die regelmäßig nach neuen oder aktualisierten Anwendungen im
Internet sucht und diese installiert.
Auch die elektronische Anleitung Ihres Scanners lässt sich auf diese Weise auf den neuesten Stand bringen.
14
Page 15
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Epson DocumentScan
Epson DocumentScan ist eine Anwendung, mit der Sie Dokumente über Smartgeräte wie Smartphones und
Tablets scannen können. Die gescannten Daten lassen sich auf Smartgeräten oder in Cloud-Diensten speichern
und per E-Mail versenden. Die App lässt sich im App Store oder über Google Play downloaden und installieren.
EpsonNet Cong
EpsonNet Cong ist eine Anwendung, mit der Sie Netzwerkadressen und Protokolle einstellen können. Weitere
Informationen nden Sie in der Bedienungsanleitung EpsonNet Cong oder im Hilfetext der Anwendung.
Hinweis:
Sie können Web Cong über EpsonNet Cong ausführen.
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial
Transporthülle-Codes
Der Einsatz eines Transporthülles ermöglicht Ihnen das Scannen unregelmäßig geformter Vorlagen. Durch
mittiges Falten des Transporthülles lassen sich auch Vorlagen scannen, die größer als A4 sind.
Teilebezeichnung
TransporthülleB12B819451
B12B819471 (nur Indien)
* Sie können nur ein Transporthülle mit einem Code verwenden.
Codes
*
Wartungsblattcodes
Enthält ein Reinigungsblatt (feucht) und ein Reinigungsblatt (trocken) zur Reinigung des Scannerinneren sowie
ein Kalibrierungsblatt zur Anpassung der Qualität von gescannten Bildern.
TeilebezeichnungCodes
Wartungsblatt 2B12B819481
B12B819411 (nur Indien)
* Sie können nur ein Wartungsblatt mit einem Code verwenden.
15
Page 16
Benutzerhandbuch
Verwenden des Scanners im Batteriebetrieb
Verwenden des Scanners im
Batteriebetrieb
Batteriestand prüfen
Prüfen Sie den Batteriestand des Scanners.
SymbolBatteriestand
Voll
Mittel
Niedrig
Fast leer
Wechseln der Batterie
Vorsichtsmaßnahmen beim Auaden der Batterie
❏ Zum Zeitpunkt des Kaufs müssen Sie sie über das USB-Kabel an den Computer anschließen. Die Batterie ist
nicht vollständig aufgeladen. Laden Sie die Batterie auf, bevor Sie den Scanner im Batteriebetrieb verwenden.
❏ Die Batterie entlädt sich auch dann langsam, wenn der Scanner nicht verwendet wird. Laden Sie die Batterie
auf, bevor Sie den Scanner im Batteriebetrieb verwenden.
❏ Falls Sie den Scanner längere Zeit nicht nutzen, laden Sie die Batterie einmal alle sechs Monate auf, damit sie
nicht leer wird.
❏ Wir empfehlen, den Scanner auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, um Batterieladung zu sparen. Der
Scanner kann auch so konguriert werden, dass er sich nach einer gewissen Zeit selbsttätig ausschaltet.
❏ Die Batterielaufzeit ist bei niedrigen Temperaturen selbst bei voll aufgeladener Batterie geringer.
❏ Sie müssen nicht warten, bis die Batterie leer ist, bevor Sie sie wieder
❏ Die Batterie kann nach dem Ladevorgang heiß sein; das ist normal.
❏ Die Batterie kann möglicherweise nicht aufgeladen werden oder verschleißen, wenn das Auaden bei sehr
niedrigen oder hohen Temperaturen erfolgt. Laden Sie die Batterie stets im garantierten Ladetemperaturbereich
von 8 bis 35 °C auf.
❏ Falls die Batterie selbst nach Auaden innerhalb des garantieren Ladetemperaturbereichs von 8 bis 35 °C oder
nach vollständigem Auaden schnell erschöp ist, hat sie möglicherweise das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
Wenden Sie sich zum Austauschen der Batterie an den Epson-Kundendienst.
16
auaden.
Page 17
Benutzerhandbuch
Verwenden des Scanners im Batteriebetrieb
Wechseln der Batterie
Die Batterie lässt sich von einem Computer aus über eine USB-Verbindung auaden.
1.Achten Sie darauf, dass der Computer eingeschaltet ist. Veranlassen Sie, dass der Computer eventuell den
Energiesparmodus oder Ruhezustand verlässt.
2.Schließen Sie den Scanner mithilfe des Mikro-USB-Kabels an den Computer an.
Hinweis:
❏ Benutzen Sie das mit dem Scanner gelieferte USB-Kabel.
❏ Üben Sie beim Anschließen des USB-Kabels am USB-Anschluss nicht zu viel Kra aus. Andernfalls drohen Schäden.
❏ Schließen Sie den Scanner direkt an den USB-Port des Computers an, ohne einen Hub zu verwenden.
❏ Zeit bis zur vollen Akkuladung, wenn der Scanner ausgeschaltet ist.
USB 2.0-Anschluss: etwa 3.5 Stunden
*
Bei eingeschaltetem Scanner dauert das Auaden der Batterie wesentlich länger.
❏ Trennen Sie das USB-Kabel, falls die Batterie nicht vollständig aufgeladen ist und Sie nicht möchten, dass sich der
Akku des Computers entlädt.
❏ Batterie-Nennkapazität: 1140 mAh (3.6 V)
❏ Die Batterieanzeige blinkt, wenn die Batterie aufgeladen wird. Nach Beendigung des Ladevorgangs erscheint die
Anzeige
, wenn der Scanner eingeschaltet ist, oder erlischt, wenn der Scanner ausgeschaltet wird.
*
17
Page 18
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Netzwerkeinstellungen
Möglichkeiten zur Netzwerkverbindung
Folgende Verbindungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
Wi-Fi-Verbindung
Verbinden Sie Scanner und Computer oder Smartgerät mit dem Drahtlos-Router. Dies ist die typische
Verbindungsmethode für Heim- oder Büronetzwerke, in denen Computer über Wi-Fi und den Drahtlos-Router
verbunden sind.
Zugehörige Informationen
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 19
& „Verbindung mit Smartgeräten“ auf Seite 20
& „WLAN-Einstellungen am Bedienfeld vornehmen“ auf Seite 20
Wi-Fi Direct- (Simple AP) Verbindung
Verwenden Sie diese Verbindungsmethode, wenn zu Hause oder im Büro kein Wi-Fi vorhanden ist, oder wenn der
Scanner direkt mit dem Computer oder Smartgerät verbunden werden soll. In diesem Modus fungiert der Scanner
18
Page 19
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
als Wireless-Router und Sie können die Geräte ohne einen herkömmlichen Wireless-Router mit dem Scanner
verbinden.
Der Scanner kann gleichzeitig per Wi-Fi- und Wi-Fi Direct- (Simple AP) Verbindung verbunden werden. Falls Sie
jedoch eine Netzwerkverbindung in der Wi-Fi Direct- (Simple AP) Verbindung starten, während der Scanner per
Wi-Fi verbunden ist, wird Wi-Fi vorübergehend getrennt.
Zugehörige Informationen
& „Konguration von Wi-Fi Direct- (Simple AP) Verbindungseinstellungen“ auf Seite 23
Verbinden mit einem Computer
Wir empfehlen die Verwendung eines Installationsprogramms, um den Scanner an den Computer anzuschließen.
Sie können das Installationsprogramm auf eine der folgenden Methoden ausführen.
❏ Einrichten über die Website
Rufen Sie folgende Website auf und geben Sie den Produktnamen ein.
http://epson.sn
Wech se ln S ie z u Setup, und klicken Sie dann auf Download im Abschnitt Download und Verbindung. Klicken
bzw. doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um das Installationsprogramm auszuführen. Lassen Sie
sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die nötigen Schritte führen.
❏ Einrichten mithilfe der Soware-Disc (Nur für Modelle, die mit einer Soware-Disc geliefert werden, und
Computer mit entsprechenden Laufwerken)
Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
19
Page 20
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Auswählen der Verbindungsmethoden
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, bis der folgende Bildschirm angezeigt wird, und wählen Sie dann
die Verbindungsmethode des Scanners mit dem Computer aus.
Wählen Sie den Verbindungstyp aus und klicken Sie dann auf We i te r . Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem
Bildschirm durch die nötigen Schritte führen.
Verbindung mit Smartgeräten
Sie können den Scanner von einem Smartgerät aus nutzen. Die Verwendung des Scanners von einem Smartgerät
aus lässt sich in Epson DocumentScan einrichten.
Hinweis:
Falls Sie einen Computer und ein Smartgerät gleichzeitig mit dem Scanner verbinden möchten, empfehlen wir, zunächst den
Computer zu verbinden.
1.Suchen Sie im App Store oder unter Google Play nach Epson DocumentScan.
2.Laden Sie Epson DocumentScan herunter und installieren Sie es.
3.Starten Sie Epson DocumentScan.
4.Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Verbindung des Scanners mit Ihrem Smartgerät.
WLAN-Einstellungen am Bedienfeld vornehmen
Die Netzwerkeinstellungen lassen sich vom Bedienfeld des Scanners aus vornehmen. Verbinden Sie sich nach
Anschluss des Scanners an das Netzwerk von dem gewünschten Gerät aus (Computer, Smartphone, Tablet usw.)
mit dem Scanner
20
Page 21
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Zugehörige Informationen
& „Einrichten der WLAN-Einstellungen per Tastendruck (WPS)“ auf Seite 21
& „Einrichten der WLAN-Einstellungen per PIN-Code (WPS)“ auf Seite 22
& „Konguration von Wi-Fi Direct- (Simple AP) Verbindungseinstellungen“ auf Seite 23
Einrichten der WLAN-Einstellungen per Tastendruck (WPS)
Sie können automatisch ein WLAN-Netzwerk einrichten, indem Sie eine Taste am Wireless-Router drücken. Diese
Methode ist dann geeignet, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind.
❏ Der Router ist mit WPS (geschützte WLAN-Einrichtung) kompatibel.
❏ Die aktuelle WLAN-Verbindung wurde durch Drücken einer Taste am Router aufgebaut.
1.Vergewissern Sie sich, dass der Scanner eingeschaltet ist.
2.Stellen Sie den Schalter
3.Halten Sie die WPS-Taste am Router gedrückt, bis die Security-Anzeige blinkt.
Wi c h t i g :
am Scanner auf die Ein-Position.
c
Sie müssen die WLAN-Verbindungseinrichtung innerhalb von zwei Minuten abschließen.
Falls Ihr Router keine WPS-Taste hat, nden Sie in der Router-Dokumentation Anweisungen zur Aktivierung
von WPS in der Soware des Routers.
4.Halten Sie die Taste
abwechselnd blinken (circa 3 Sekunden).
Wenn die Bereit-Leuchte sowie die Leuchten
abgeschlossen.
Hinweis:
Die Verbindung ist fehlgeschlagen, wenn die Bereit-Leuchte leuchtet und die Leuchten
blinken. Starten Sie Scanner und Router neu, bringen Sie die Geräte näher zusammen und versuchen Sie es noch
einmal.
am Scanner gedrückt, bis die Bereit-Leuchte blinkt und die Leuchten und
und dauerha leuchten, ist die Verbindung
und gleichzeitig
21
Page 22
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Zugehörige Informationen
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 38
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 47
& „Netzwerkprobleme“ auf Seite 70
Einrichten der WLAN-Einstellungen per PIN-Code (WPS)
Sie können sich automatisch mit einem PIN-Code am Wireless-Router anmelden. Diese Methode eignet sich zur
Einrichtung, wenn der Router WPS (geschützte WLAN-Einrichtung) unterstützt. Verwenden Sie einen Computer,
um einen PIN-Code in den Router einzugeben.
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ausgeschaltet ist.
2.Stellen Sie den Schalter
3.Schieben Sie den Schalter
lang gedrückt, bis die Bereit-Leuchte blinkt, um den Scanner einzuschalten.
Wi c h t i g :
am Scanner auf die Ein-Position.
, während Sie die Taste gedrückt halten, und halten Sie sie ca. 10 Sekunden
c
Sie müssen die WLAN-Verbindungseinrichtung innerhalb von zwei Minuten abschließen.
4.
Verwenden Sie Ihren Computer, um den PIN-Code (eine achtstellige Zahl) auf dem Etikett am Scanner
einzugeben.
Die Verbindungseinrichtung startet. Die Bereit-Leuchte blinkt und die Leuchten
blinken abwechselnd.
Wenn die Bereit-Leuchte sowie die Leuchten
abgeschlossen.
Hinweis:
❏ Einzelheiten zur Eingabe eines PIN-Codes nden Sie in der Dokumentation Ihres Routers.
❏ Die Verbindung ist fehlgeschlagen, wenn die Bereit-Leuchte leuchtet und die Leuchten
blinken. Starten Sie Scanner und Router neu, bringen Sie die Geräte näher zusammen und versuchen Sie es noch
einmal.
Zugehörige Informationen
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 38
und dauerha leuchten, ist die Verbindung
22
und am Scanner
und gleichzeitig
Page 23
Benutzerhandbuch
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 47
& „Netzwerkprobleme“ auf Seite 70
Netzwerkeinstellungen
Konguration
von Wi-Fi Direct- (Simple AP)
Verbindungseinstellungen
Mit dieser Methode können Sie den Scanner direkt ohne einen Wireless-Router mit anderen Geräten verbinden.
Der Scanner fungiert als Router.
Wi c h t i g :
c
Wenn Sie sich von einem Smartgerät aus mit dem Scanner über eine Wi-Fi Direct- (Simple AP) Verbindung
verbinden, wird der Scanner mit demselben WLAN-Netzwerk (SSID) wie das Smartgerät verbunden und eine
Kommunikation zwischen beiden Geräten aufgebaut. Da das Smartgerät sich automatisch mit anderen zur
Verfügung stehenden WLAN-Netzwerken verbindet, wenn der Scanner ausgeschaltet ist, wird es nicht erneut mit
dem bisherigen WLAN-Netzwerk verbunden, wenn der Scanner eingeschaltet wird. Verbinden Sie sich vom
Smartgerät aus erneut mit der SSID des Scanners in Wi-Fi Direct (Simple AP). Falls Sie sich nicht jedes Mal beim
Ein- oder Ausschalten des Scanners verbinden möchten, empfehlen wir die Verwendung eines WLAN-Netzwerks,
mit dem der Scanner über einen Router verbunden ist.
1.Stellen Sie den Schalter am Scanner auf die Ein-Position ein.
2.Vergewissern Sie sich, dass der Scanner eingeschaltet ist.
3.Verbinden Sie sich vom Smartgerät oder Computer aus unter Verwendung der SSID des Scanners und des
zugehörigen Kennworts mit dem Scanner.
Hinweis:
❏ Sie können die SSID und das Kennwort an dem am Scanner angebrachten Etikett ablesen.
❏ Es kann einige Minuten dauern, bis die Scanner-SSID in der Liste erscheint.
❏ Eine Anleitung hierzu nden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Smartgerät oder Computer.
Zugehörige Informationen
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 38
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 47
& „Netzwerkprobleme“ auf Seite 70
Prüfen des Netzwerkstatus anhand der
Netzwerkanzeige
Sie können den Zustand der Netzwerkverbindung anhand der Netzwerk-Anzeigeleuchte am Bedienfeld des
Scanners ablesen.
Zugehörige Informationen
& „Tasten und Leuchten“ auf Seite 11
& „Fehleranzeigen“ auf Seite 13
23
Page 24
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Ersetzen oder Hinzufügen von neuen DrahtlosRoutern
Ändert sich die SSID, weil ein Drahtlos-Router gewechselt oder hinzugefügt und eine neue Netzwerkumgebung
aufgebaut worden ist, setzen Sie die Wi-Fi-Einstellungen zurück.
Zugehörige Informationen
& „Ändern der Verbindungsmethode mit einem Computer“ auf Seite 24
Ändern der Verbindungsmethode mit einem
Computer
Einstellen einer neuen Verbindungsmethode mithilfe des Installationsprogramms.
❏ Einrichten über die Website
Rufen Sie folgende Website auf und geben Sie den Produktnamen ein.
http://epson.sn
Wech se ln S ie z u Setup und klicken Sie dann auf Download im Abschnitt Download und Verbindung. Klicken
bzw. doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um das Installationsprogramm auszuführen. Lassen Sie
sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die nötigen Schritte führen.
❏ Einrichten mithilfe der Soware-Disc (Nur für Modelle, die mit einer Soware-Disc geliefert werden, und
Computer mit entsprechenden Laufwerken)
Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
Auswählen von Verbindungsmethode ändern
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, bis folgender Bildschirm angezeigt wird.
24
Page 25
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie Drucker-Verbindung erneut einrichten (bei neuem Netzwerk-Router oder Wechsel von USB zu
Netzwerk usw.) am Bildschirm
Hinweisen auf dem Bildschirm durch die nötigen Schritte führen.
Soware
installieren und klicken Sie dann auf We i te r . Lassen Sie sich von den
WLAN deaktivieren
Schieben Sie den Schalter am Scanner nach links, um das WLAN auszuschalten.
Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen über das
Bedienfeld
Alle Netzwerkeinstellungen lassen sich auf ihre Standardwerte zurücksetzen.
1.Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ausgeschaltet ist.
2.Stellen Sie den Schalter
3.Schieben Sie den Schalter
Sekunden lang gedrückt, um den Scanner einzuschalten.
am Scanner auf die Ein-Position.
, während Sie die Tasten und ] gedrückt halten, und halten Sie sie ca. 10
Die Leuchten und blinken abwechselnd und die Bereit-Leuchte blinkt.
4.Die Netzwerkeinstellungen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt, sobald die Leuchten auören zu
blinken.
Der Scanner startet automatisch neu.
25
Page 26
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Angaben zu Originalen und Auegen von
Originalen
Angaben zu Vorlagen
In diesem Abschnitt werden Angaben und Zustand der Vorlagen erläutert, die in den Scanner geladen werden
können.
Allgemeine Angaben für zu scannende Vorlagen
Angaben zu Vorlagen in Standardformaten
Folgende Vorlagen im Standardformat können in den Scanner geladen werden.
FormatMaßeDickePapiertyp
A4210×297 mm
(8,3×11,7 Zoll)
Letter215,9×279,4 mm
(8,5×11 Zoll)
Legal215,9×355,6 mm
(8,5×14 Zoll)
B5182×257 mm
(7,2×10,1 Zoll)
A5148×210 mm
(5,8×8,3 Zoll)
B6128×182 mm
(5,0×7,2 Zoll)
A6105×148 mm
(4,1×5,8 Zoll)
35 bis 270 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
46 bis 270 g/m
A774×105 mm
(2,9×4,1 Zoll)
A852×74 mm
(2,1×2,9 Zoll)
Visitenkarte55×89 mm
(2,1×3,4 Zoll)
26
Page 27
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
FormatMaßeDickePapiertyp
Postkarten100×148 mm
(3,9×5,8 Zoll)
35 bis 270 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Hinweis:
❏ Alle Vorlagen müssen an der Vorderkante ach sein.
❏ Achten Sie darauf, dass die Welligkeit der vorderen Kante der Vorlagen innerhalb der folgenden Bereiche liegt.
und B dürfen höchstens 2 mm betragen, wenn C mindestens 30 mm beträgt.
A
Angaben zu langem Papier
Langes Papier kann in folgenden Formaten in den Scanner geladen werden.
FormatDickePapiertyp
Breite: 50,8 bis 216,0 mm
(2,0 bis 8,5 Zoll)
Länge: 50,8 bis 1828,8 mm
(2,0 bis 72,0 Zoll)
35 bis 270 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Angaben zu Belegen
Folgende Belegformate können in den Scanner gelegt werden.
FormatDickePapiertyp
Maximum: 76,2×355,6 mm (3,0×14,0 Zoll)
Minimum: 76,2×76,2 mm (3,0×3,0 Zoll)
* Belege müssen im automatischen Einzugsmodus gescannt werden Automatischer Transportmodus. Es sollte jeweils nur
ein Beleg gleichzeitig eingelegt werden, und der Beleg sollte für eine gute Scanqualität mit der Hand gehalten werden.
46 bis 270 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Angaben zu Umschlägen
Folgende Umschlagformate können in den Scanner gelegt werden.
27
Page 28
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
MaßeDicke
120×235 mm (4,72×9,25 Zoll)0,38 mm (0,015 Zoll) oder weniger
92×165 mm (3,62×6,50 Zoll)
Spezikation für Plastikkarten
Plastikkarten können in folgenden Formaten in den Scanner gelegt werden.
FormatKartentypDickeZuführrichtung
ISO7810 ID-1-Typ
54,0×85,6 mm
(2,1×3,3 Zoll)
Hinweis:
Laminierte Karten im Format ISO7810 ID-1 mit Prägung (die Dicke sollte höchstens 0,6 mm (0,02 Zoll) betragen) können
möglicherweise nicht erfolgreich gescannt werden.
Mit Prägung1,24 mm (0,05 Zoll) oder
weniger
Ohne Prägung1,0 mm (0,04 Zoll) oder
weniger
Horizontal (Querformat)
Angaben zu unregelmäßig geformten Vorlagen
Durch Verwenden des Transporthülle können Sie Vorlagen scannen, die zerknittert, gewellt, sehr dünn oder
unregelmäßig geformt sind.
FormatDicke
Bis A40,3 mm (0,012 Zoll) oder weniger
(ohne die Dicke des Transporthülle)
Arten von möglicherweise problematischen Vorlagen
Folgende Arten von Vorlagen werden eventuell nicht erfolgreich gescannt.
❏ Vorlagen mit unebener
Oberäche,
z. B.
Brieopfpapier
❏ Vorlagen, die zerknittert oder gefaltet sind
❏ Gewellte Vorlagen
❏ Beschichtetes Papier
❏ Vorl age n m it L oc hun g
❏ Vorlagen mit Eselsohren
Hinweis:
❏ Verwenden Sie zum Scannen empndlicher oder zerknitterter Vorlagen das Transporthülle.
❏ Versuchen Sie, gewellte Vorlagen vor dem Scannen zu glätten.
Arten von Vorlagen, die nicht gescannt werden dürfen
Folgende Arten von Vorlagen dürfen nicht gescannt werden.
28
Page 29
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
❏ Fotos*
❏ Fotopapier*
❏ Vorlagen mit Aulebern oder Etiketten*
❏ Vorlagen mit angefügter Hanotiz*
❏ Eingerissene Vorlagen*
❏ Vorlagen mit Kohlepapier auf der Rückseite*
❏ Perforierte Vorlagen*
❏ Geheete oder mit Büroklammern versehene Originale
❏ Broschüren
❏ Vorlagen, die nicht aus Papier sind (Klarsichthüllen, Sto und Metallfolie)
❏ Vorlagen mit Klebstorückständen
❏ Stark zerknitterte oder gewellte Vorlagen
❏ Transparente Vorlagen, z. B. Overhead-Folien
❏ Vorlagen mit nasser Tinte
Hinweis:
❏ * Sie können diese Vorlagen nur über das Transporthülle scannen.
❏ Führen Sie keine Dokumente direkt in den Scanner ein, die auf keinen Fall beschädigt oder beschmutzt werden dürfen, z.
B. Fotos, wertvolle Kunstwerke oder wichtige Dokumente. Durch falsches Einziehen können Vorlagen zerknittert oder
beschädigt werden. Verwenden Sie beim Scannen solcher Vorlagen das Transporthülle.
Auegen des Vorlages
Auegen von Vorlagen in normaler Größe
Legen Sie die Vorlage nach oben weisend in die linke Seite des Eingabeschlitzes, wobei die Oberkante in den
Scanner weist.
29
Page 30
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Schieben Sie die Vorlage in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
Hinweis:
Wir empfehlen, Vorlagen (außer Plastikkarten) senkrecht in den Scanner einzulegen.
Zugehörige Informationen
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 38
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 47
Einlegen von langem Papier
Legen Sie die Vorlage nach oben weisend gerade in die linke Seite des Eingabeschlitzes, wobei die Oberkante in
den Scanner weist.
30
Page 31
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Schieben Sie die Vorlage in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
31
Page 32
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Hinweis:
❏ Sie können langes Papier bis 1,828.8 mm (72 Zoll) mit einer Auösung von bis zu 300 dpi scannen.
❏ Das Papierformat muss in Epson ScanSmart festgelegt werden.
Klicken Sie auf
dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen, um das Fenster Epson Scan 2 zu
önen.
Das Papierformat kann auf drei verschiedene Arten festgelegt werden. Wenn die Papierlänge 863,6 mm (34 Zoll) oder
weniger beträgt, können Sie zur automatischen Erkennung der Größe Auto Erkenn(Lang Papier) wählen.
Wenn die Papierlänge mehr als 863,6 mm (34 Zoll) beträgt, müssen Sie Einstellungen ändern auswählen und das
Papierformat eingeben.
Sie können entweder die Breite und Länge des Papiers eingeben oder anstelle der Papierlänge die Option Papierlängeerkennen auswählen.
❏ Stützen Sie das lange Papier an der Eingabeseite, damit es nicht aus dem Eingabeschlitz herausfällt, und an der
Ausgabeseite, damit das ausgeworfene Papier nicht aus dem Ausgabeschlitz fällt.
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen und klicken Sie
Zugehörige Informationen
& „Angaben zu Vorlagen“ auf Seite 26
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 38
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 47
Einlegen von Belegen
Halten Sie den Beleg mit der Hand und legen Sie ihn nach oben weisend gerade in die linke Seite des
Eingabeschlitzes, wobei die Oberkante in den Scanner weist.
32
Page 33
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Schieben Sie den Beleg in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
Hinweis:
❏ Auch wenn Probleme mit der Scanqualität aureten könnten, können Sie lange Belege mit einer Länge bis 1,828.8 mm
(72 Zoll) bei einer
❏ Das Papierformat muss in Epson ScanSmart festgelegt werden.
Klicken Sie auf
dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen, um das Fenster Epson Scan 2 zu
önen.
Das Papierformat kann auf drei verschiedene Arten festgelegt werden. Wenn die Papierlänge 863,6 mm (34 Zoll) oder
weniger beträgt, können Sie zur automatischen Erkennung der Größe Auto Erkenn(Lang Papier) wählen.
Wenn die Papierlänge mehr als 863,6 mm (34 Zoll) beträgt, müssen Sie Einstellungen ändern auswählen und das
Papierformat eingeben.
Sie können entweder die Breite und Länge des Papiers eingeben oder anstelle der Papierlänge die Option Papierlängeerkennen auswählen.
Auösung
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen und klicken Sie
von 300 dpi scannen.
Zugehörige Informationen
& „Kontinuierliches einzelnes Scannen unterschiedlicher Formate oder Arten von Vorlagen (Automatischer
Transportmodus)“ auf Seite 47
& „Angaben zu Vorlagen“ auf Seite 26
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 38
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 47
Auegen von Umschlägen
Legen Sie Umschläge nach oben weisend in die linke Seite des Eingabeschlitzes, wobei darauf zu achten ist, dass
die
geönete
(Klebelasche) auf der kürzeren Seite ist, können mit der Unterkante (nicht Klebelasche) in den Scanner weisend
eingelegt werden.
Seite (Klebelasche) des Umschlags seitwärts zeigt. Umschläge, bei denen die
33
geönete
Seite
Page 34
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Schieben Sie den Umschlag in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
Beim abgebildeten Umschlag zeigt die geönete Seite (Klebelasche) nach oben. Sie können Umschläge aber auch
mit der geöneten Seite (Klebelasche) nach unten weisend in den Scanner einlegen.
Wi c h t i g :
c
Legen Sie keine Umschläge mit
Hinweis:
❏ Umschläge, die nicht durch einen geraden Schnitt am Laschenrand geönet wurden, werden eventuell nicht richtig
gescannt.
❏ Noch nicht verschlossene Umschläge können mit oener Lasche und nach oben weisend eingelegt werden.
Zugehörige Informationen
& „Angaben zu Vorlagen“ auf Seite 26
„Einfaches Scannen“ auf Seite 38
&
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 47
Klebstorückständen
Einlegen von Plastikkarten
Legen Sie die Plastikkarte nach oben weisend und waagerecht in die linke Seite des Eingabeschlitzes.
ein.
34
Page 35
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Schieben Sie die Plastikkarte gerade in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
Wi c h t i g :
c
Legen Sie Plastikkarten nicht senkrecht oder angewinkelt ein.
Zugehörige Informationen
& „Angaben zu Vorlagen“ auf Seite 26
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 38
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 47
35
Page 36
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Einlegen unregelmäßig geformter Vorlagen
1.Platzieren Sie das Transporthülle mit der Markierung auf der Vorderseite nach oben und legen Sie die Vorlage
in die linke Seite des Transporthülle mit der zu scannenden Seite nach oben.
2.Legen Sie das Transporthülle in die linke Seite des Eingabeschlitzes, wobei die Oberkante in den Scanner
weist.
Schieben Sie das Transporthülle in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
36
Page 37
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Hinweis:
❏ Sie können ein Transporthülle möglicherweise nicht länger verwenden, wenn es Kratzer aufweist oder mehr als
3.000 Mal gescannt wurde.
❏ Falls Sie in Vo r l a g e ng r ö ß e keine geeignete Größe für die zu scannende Vorlage nden können, versuchen Sie, die
Einstellung zu ändern.
Klicken Sie auf
auf die Registerkarte Scannereinstellungen >
Scan 2 und wählen Sie dann zum Erstellen einer angepassten Dokumentengröße Automatische Erkennung oder
Einstellungen ändern.
Beim Scannen eines Transporthülle mit Auswahl von Automatische Erkennung als Einstellung für Vo r l ag e n g r öß e
wird das Bild automatisch gescannt, indem Papierverzug als Einstellung Schräg-Korrektur der Vorlage
angewendet wird.
❏ Verwenden Sie nur ein für Ihren Scanner vorgesehenes Transporthülle.
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, klicken Sie
Schaltäche
Scaneinstellungen > Vo r l a g e ng r ö ß e im Fenster Epson
37
Page 38
Benutzerhandbuch
Einfaches Scannen
Einfaches Scannen
Per Scannertaste scannen
Sie können das Scannen mit einer Taste am Scanner starten.
Hinweis:
❏ Vergewissern Sie sich, dass Epson ScanSmart auf Ihrem Computer installiert ist und der Scanner richtig mit dem
Computer verbunden wurde.
❏ Falls ein Computer über USB an den Scanner angeschlossen ist, während ein anderer Computer über WLAN ebenfalls
mit dem Scanner verbunden ist, werden gescannte Bilder beim Drücken der Scannertaste auf dem über USB
angeschlossenen Computer gespeichert.
1.Platzieren Sie die Vorlagen auf Ihrem Scanner.
Drücken Sie die Taste
2.
Der Scanvorgang startet und Epson ScanSmart önet sich.
Zugehörige Informationen
„Angaben zu Originalen und
&
& „Tasten und Leuchten“ auf Seite 11
& „Epson ScanSmart“ auf Seite 14
am Scanner.
Auegen
von Originalen“ auf Seite 26
Dokumente scannen und speichern
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie eine PDF-Datei scannen und speichern.
Einzelheiten zur Nutzung der Anwendung nden Sie in der Hilfe von Epson ScanSmart.
1.Platzieren Sie die Vorlagen auf Ihrem Scanner.
2.
Starten Sie Epson ScanSmart und klicken Sie dann auf SCANNEN.
❏ Win d ow s 10
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Epson Soware > Epson ScanSmart.
❏ Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
❏ Win d ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Soware > EpsonScanSmart.
38
Page 39
Benutzerhandbuch
❏ Mac OS
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > Epson
Einfaches Scannen
Soware
> Epson ScanSmart.
3.Prüfen Sie die gescannten Bilder und organisieren Sie sie bei Bedarf.
❏ Sie können Vorlagen auch von Mehr scannen scannen und hinzufügen.
❏ Zudem können Sie gescannte Bilder über die Schaltächen im oberen Bildschirmbereich drehen oder
löschen.
❏ Wenn Sie gescannte Bilder nicht jedes Mal organisieren möchten, wählen Sie Diesen Bildschirm das
nächste Mal überspringen..
39
Page 40
Benutzerhandbuch
4.Klicken Sie auf Wei t er .
Einfaches Scannen
5.Klicken Sie im Aktion wählen-Hauptfenster auf Speichern.
6.Prüfen oder ändern Sie die Einstellungen wie erforderlich.
Die Datei wird automatisch durch Erkennung von Datum und Motiv benannt.
40
Page 41
Benutzerhandbuch
Einfaches Scannen
Der Ordner wird auch durch Erkennung des Motivs in der Vorlage automatisch benannt.
Hinweis:
❏ Sie können die Methoden zur Dateibenennung ändern. Kehren Sie durch Anklicken von
Aktion wählen zurück und klicken Sie dann auf
Dateibenennung auf die Registerkarte Dateinamenseinstellungen.
❏ Prüfen Sie Folgendes, falls der Scanner ein anderes Datum oder Motiv erkennt.
Einstellungen. Klicken Sie zum Ändern der Methoden zur
Zurück zum Fenster
❏ Die Vorlage wurde direkt im Eingangsschlitz platziert.
❏ Die Vorlage hat klaren Text.
❏ We nn Si e Durchsuchbare PDF als Dateityp wählen, wird das Listenfeld Sprache angezeigt. Wählen Sie We i te r e
Sprachen und wählen Sie dann die Sprache aus der Liste im Fenster OCR-Sprache.
41
Page 42
Benutzerhandbuch
7.Klicken Sie auf Speichern.
Einfaches Scannen
Das gescannte Bild wird im angegebenen Ordner gespeichert.
Zugehörige Informationen
& „Angaben zu Originalen und
& „Epson ScanSmart“ auf Seite 14
Auegen
von Originalen“ auf Seite 26
Scannen mit Epson DocumentScan
Hinweis:
Verbinden Sie den Scanner vor dem Scannen mit dem Smartgerät.
1.Legen Sie die Vorlage auf.
2.
Starten Sie Epson DocumentScan.
42
Page 43
Benutzerhandbuch
3.Tippen Sie auf Scannen.
Einfaches Scannen
4.Nehmen Sie die Scaneinstellungen vor.
❏ Dokumentgröße: Zum Auswählen der Größe der aufgelegten Vorlage.
❏ Bildtyp: Zum Auswählen der Farbe des gescannten Bilds.
❏ Auösung: Zum Einstellen der Auösung.
43
Page 44
Benutzerhandbuch
Einfaches Scannen
❏ Scanseite: Zum Auswählen der Seite des Vorlages, die Sie scannen möchten.
❏ Bildformat: Wählen Sie das Speicherformat aus der Liste.
❏ Speicherort: Wählen Sie das Verzeichnis zum Speichern des gescannten Bildes.
❏ Dateiname: Prüfen Sie die Einstellungen für den Dateinamen.
5.Tippen Sie auf Scannen.
Der Scanvorgang wird gestartet.
44
Page 45
Benutzerhandbuch
Einfaches Scannen
6.Prüfen Sie das gescannte Bild und tippen Sie dann auf Fertig.
Hinweis:
Tippen Sie zum Fortsetzen des Scanvorgangs auf Mehr scannen.
7.Tippen Sie auf Speichern.
Hinweis:
Sie können Bilder drehen und anordnen, indem Sie die Symbole im unteren Bereich des Bildschirms antippen.
45
Page 46
Benutzerhandbuch
Einfaches Scannen
Das gescannte Bild wird auf Ihrem Speichergerät gespeichert.
46
Page 47
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
Erweitertes Scannen
Kontinuierliches einzelnes Scannen unterschiedlicher
Formate oder Arten von Vorlagen (Automatischer
Transportmodus)
Sie können unterschiedliche Formate oder Arten von Vorlagen einzeln scannen, indem Sie den Automatischer
Transportmodus verwenden. In diesem Modus startet der Scanner automatisch den Scanvorgang, wenn die
Vorlagen in den Scanner eingelegt werden.
1.Starten Sie Epson ScanSmart.
❏ Win d ow s 10
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Epson Soware > Epson ScanSmart.
❏ Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
❏ Win d ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Soware > EpsonScanSmart.
❏ Mac OS
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson ScanSmart.
2.
Klicken Sie auf
3.Klicken Sie auf Scannereinstellungen in der Registerkarte Scaneinstellungen.
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen.
47
Page 48
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
4.Das Epson Scan 2-Fenster erscheint.
Wählen Sie Automatischer Transportmodus auf der Registerkarte Haupteinstellungen aus.
5.Nehmen Sie weitere Einstellungen im Hauptfenster von Epson Scan 2 vor.
6.Klicken Sie auf Speichern und schließen Sie das Fenster Einstellungen.
7.Platzieren Sie die Vorlage so im Scanner, dass sie automatisch eingezogen wird.
8.
Klicken Sie auf SCANNEN.
Automatischer Transportmodus wird gestartet.
48
Page 49
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
Die -Leuchte des Scanners geht an, und das Fenster Automatischer Transportmodus wird am Computer
angezeigt.
9.Nach dem Ende des Scanvorgangs können Sie die nächste Vorlage in den Scanner einlegen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Vorlagen gescannt wurden.
10. Drücken Sie nach dem Scannen aller Originale die
Transportmodus zu schließen.
Hinweis:
❏ Sie können den Automatischer Transportmodus auch schließen, indem Sie Fertigstellen in dem am Computer
❏ Es lassen sich auch Timeout-Einstellungen für das Beenden des Automatischer Transportmodus einrichten.
Wählen Sie hierzu Einstellungen in der Liste Dokumentenquelle, um das Fenster Einstellungen fürVo r l ag e n q u e l le zu önen. Stellen Sie den Wert Timeout Automatischer Transportmodus (Minuten) in dem
Fenster ein.
Das gescannte Bild wird in dem angegebenen Ordner gespeichert.
Zugehörige Informationen
& „Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen“ auf Seite 26
-Taste am Scanner, um den Automatischer
Speichern als editierbare Dateien (Microsoft® Oce)
Sie können in folgenden Microso® Oce-Formaten speichern.
❏ Microso® Word
❏
Microso®
❏ Microso® PowerPoint® (nur Windows)
1.
Platzieren Sie die Vorlagen auf Ihrem Scanner.
2.Drücken Sie die Taste
Hinweis:
❏ Falls Sie den Scanvorgang nicht über die Taste
❏ Sie können den Scanvorgang auch von Ihrem Computer starten.
3.Prüfen Sie das gescannte Bild und klicken Sie auf We it e r.
Excel®
am Scanner, um den Scan zu starten und Epson ScanSmart zu
am Scanner starten können, beachten Sie den Fehlerbehebung-
Link unter Relevante Informationen am Ende des Kapitels.
Starten Sie Epson ScanSmart, klicken Sie dann auf SCANNEN.
49
önen.
Page 50
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
4.Wählen Sie aus, wo Sie die Daten speichern möchten.
Hinweis:
❏ Falls der Bildschirm zum Zufügen des
❏ An PowerPoint® senden ist bei Mac OS X nicht verfügbar.
Microso® Oce-Plug-ins
5.Prüfen oder ändern Sie die Einstellungen wie erforderlich.
erscheint, klicken Sie auf OK.
50
Page 51
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
Hinweis:
Sie können OCR-Sprachen hinzufügen. Wählen Sie Weitere Sprachen unter Sprache und wählen Sie dann aus der
Liste die Sprachen, die Sie hinzufügen möchten.
6.Klicken Sie auf Speichern .
Zugehörige Informationen
& „Dokumente scannen und speichern“ auf Seite 38
An einen Cloud-Speicherdienst senden
Sie können in folgenden Cloud-Diensten speichern.
❏ Google Drive
❏ Dropbox
51
Page 52
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
❏ Evernote
1.Platzieren Sie die Vorlagen auf Ihrem Scanner.
2.Drücken Sie die Taste
❏ Falls Sie den Scanvorgang nicht über die Taste
Fehlerbehebung-Link unter Relevante Informationen am Ende des Kapitels.
❏ Sie können den Scanvorgang auch von Ihrem Computer starten.
Starten Sie Epson ScanSmart, klicken Sie dann auf SCANNEN.
3.Prüfen Sie das gescannte Bild und klicken Sie auf We it e r.
4.
Wählen Sie aus, wohin Sie die Daten senden möchten.
am Scanner, um den Scan zu starten und Epson ScanSmart zu önen.
am Scanner starten können, beachten Sie den
52
Page 53
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
5.Klicken Sie zur Anmeldung an Ihrem Konto auf Anmelden.
6.Prüfen oder ändern Sie die Einstellungen wie erforderlich.
53
Page 54
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
Hinweis:
❏ We nn Si e Durchsuchbare PDF als Dateityp wählen, wird das Listenfeld Sprache angezeigt. Wählen Sie We i te r e
Sprachen und wählen Sie dann die Sprache aus der Liste im Fenster OCR-Sprache.
❏ Wählen Sie Eine Kopie auf dem Computer speichern, wenn Sie die Daten auf Ihrem Computer speichern möchten.
7.Klicken Sie auf Senden.
54
Page 55
Benutzerhandbuch
Erweitertes Scannen
Zugehörige Informationen
& „Dokumente scannen und speichern“ auf Seite 38
55
Page 56
Benutzerhandbuch
War tung
Wartung
Äußerliches Reinigen des Scanners
Wischen Sie Verschmutzungen am Außengehäuse mit einem trockenen oder mit mildem Reinigungsmittel und
Wasser befeuchteten Tuch ab.
Wi c h t i g :
c
❏ Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder ätzende Lösungsmittel zum Reinigen des Scanners. Andernfalls
können Verformungen oder Verfärbungen aureten.
❏ Kein Wasser in das Innere des Geräts gelangen lassen. Andernfalls kann eine Fehlfunktion aureten.
❏ Önen Sie niemals das Scannergehäuse.
1.Schalten Sie den Scanner über den Schalter P aus.
2.Entfernen Sie das USB-Kabel.
3.Reinigen Sie die Außenächen des Gehäuses mit einem leicht mit mildem Reinigungsmittel und etwas Wasser
angefeuchteten Tuch.
Wischen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Reinigen der Innenbereiche des Scanners
Nachdem der Scanner einige Zeit in Benutzung ist, können Papier- und Hausstaub auf der Walze oder den
Glasächen im Inneren des Scanners Probleme beim Einzug oder bei der Bildqualität hervorrufen. Reinigen Sie in
diesem Fall das Innere des Scanners mit dem exklusiv für Ihr Produkt vorgesehenen Reinigungsblatt.
Wi c h t i g :
c
❏ Verwenden Sie nur das mit Ihrem Produkt gelieferte Reinigungsblatt. Andernfalls könnten Scannerkomponenten
beschädigt werden.
❏ Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder ätzende Lösungsmittel zum Reinigen des Scanners. Andernfalls
können Verformungen oder Verfärbungen aureten.
❏ Sprühen Sie keinesfalls Flüssigkeiten oder Schmiermittel auf den Scanner. Eine Beschädigung des Geräts oder der
Schaltkreise kann zu Fehlfunktionen führen.
❏ Önen Sie niemals das Scannergehäuse.
1.Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist.
56
Page 57
Benutzerhandbuch
2.Legen Sie das Reinigungsblatt in das Produkt ein.
3.
Starten Sie Epson Scan 2 Utility.
❏ Win d ow s 10
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Alle Apps > EPSON > Epson Scan 2 > Epson Scan 2Utility.
und wählen Sie Alle Programme (oder Programme) > EPSON >
Epson Scan 2 > Epson Scan 2 Utility.
❏ Mac OS X
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > EPSON Soware > Epson Scan 2 Utility.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Wa r t un g .
5.
Klicken Sie auf die Schaltäche Reinigung.
Die Reinigung beginnt. Warten Sie etwa 30 Sekunden.
Das Reinigungsblatt wird bei Abschluss der Reinigung automatisch ausgeworfen.
Wiederholen Sie den Vorgang anschließend, falls der Scanner beim ersten Anlauf nicht vollständig gereinigt
wurde.
Hinweis:
❏ Falls immer noch Schmutz verbleibt, versuchen Sie, das im Epson-Store als Wartungsblatt verkaue Reinigungsblatt
(feucht) zu verwenden. Nehmen Sie das Reinigungsblatt (feucht) aus seinem Beutel, falten Sie es auseinander und
befolgen Sie die gleichen Schritte wie bei der Reinigung des Produktes mit dem Reinigungsblatt. Das Reinigungsblatt
(feucht) kann nur einmal verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Epson-Händler, falls Sie das Produkt mit dem
Reinigungsblatt (feucht) nicht erfolgreich reinigen können. Demontieren Sie Ihr Produkt nicht. Die Mindesthaltbarkeit
des Reinigungsblatts (feucht) beträgt etwa drei Jahre ab dem auf die Verpackung gedruckten Herstellungsdatum.
❏ Reinigungsblatt, Reinigungsblatt (feucht) und Kalibrierungsblatt sind als Wartungsblatt im Epson-Store in Ihrer Nähe
erhältlich.
❏ Das Reinigungsblatt kann mehr als einmal verwendet werden. Falls es jedoch allmählich seine Wirksamkeit verliert,
sollten Sie ein neues Reinigungsblatt kaufen.
❏ Die Reinigung beginnt nicht, falls die Batterien des Produktes
erschöp
sind.
Zugehörige Informationen
&
„Wartungsblattcodes“ auf Seite 15
57
Page 58
Benutzerhandbuch
War tung
Scanneranpassung mit dem Kalibrierungsblatt
Sie können die Qualität des gescannten Bildes mit dem mit Ihrem Produkt mitgelieferten Kalibrierungsblatt
anpassen.
Führen Sie die Kalibrierung in den folgenden Situationen durch:
❏ Die Ergebnisse sind verschwommen
❏ Die Farben weichen von der Vorlage ab
❏ Die Dichte weicht von der Vorlage ab
❏ Es erscheinen vertikale Linien in den Ergebnissen
1.Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist.
2.Legen Sie das Kalibrierungsblatt in das Produkt ein.
Hinweis:
Stellen Sie vor Einlegen des Kalibrierungsblatts in den Scanner sicher, dass sich kein Staub oder Schmutz auf dem
Kalibrierungsblatt bendet.
3.Starten Sie Epson Scan 2 Utility.
❏ Win d ow s 10
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Alle Apps > EPSON > Epson Scan 2 > Epson Scan 2Utility.
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Alle Programme (oder Programme) > EPSON >Epson Scan 2 > Epson Scan 2 Utility.
❏ Mac OS X
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > EPSON Soware > Epson Scan 2 Utility.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Wa r t un g .
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Kalibrierung.
Die Kalibrierung beginnt. Warten Sie etwa eine Minute.
Das Kalibrierungsblatt wird bei Abschluss der Kalibrierung automatisch ausgeworfen.
58
Page 59
Benutzerhandbuch
War tung
Hinweis:
❏ Wenden Sie sich an Ihren Epson-Händler, falls sich die Bildqualität dadurch nicht verbessert.
❏ Sie können das Kalibrierungsblatt mehrmals verwenden.
❏ Reinigungsblatt und Kalibrierungsblatt sind als Wartungsblatt im Epson-Store in Ihrer Nähe erhältlich.
❏ Die Kalibrierung beginnt nicht, falls die Batterien des Produktes erschöp sind.
Zugehörige Informationen
& „Wartungsblattcodes“ auf Seite 15
Energie sparen
Sie können Energie sparen, indem Sie den Ruhemodus oder die automatische Abschaltfunktion nutzen, wenn
keine Scanvorgänge durchgeführt werden. Die Zeitspanne, bevor der Scanner in den Ruhemodus wechselt oder
sich automatisch abschaltet, lässt sich einstellen. Eine Erhöhung beeinträchtigt die Energieezienz des Produkts.
Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Alle Programme (oder Programme) > EPSON >Epson Scan 2 > Epson Scan 2 Utility.
❏ Mac OS
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > EPSON Soware > Epson Scan 2 Utility.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Energiesparen.
Start-Schaltäche
und wählen Sie EPSON > Epson Scan 2 > Epson Scan 2 Utility.
59
Page 60
Benutzerhandbuch
War tung
3.Stellen Sie AusTimer (Minuten) oder Ausschalt-Timer (Minuten) ein, und klicken Sie auf Eingestellt.
Tragen des Scanners
Wenn der Scanner transportiert, getragen oder zur Reparatur gebracht werden muss, verpacken Sie das Gerät wie
folgt.
Achtung:
!
❏ Starke Erschütterungen können den Scanner beschädigen.
❏ Setzen Sie den Scanner keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und lagern Sie ihn nicht in der Nähe von
Heizkörpern, an Orten mit hohen Temperaturen wie in Autos und so weiter. Durch starke Wärme kann sich das
Gehäuse verformen.
❏ Wir empfehlen, den Scanner im Flugzeug im Handgepäck mitzunehmen. Wenden Sie sich an Ihre
Fluggesellscha,
am Flughafen kann der Scanner durch starke Erschütterungen beschädigt werden.
1.Schalten Sie den Scanner über den Schalter P aus.
2.Entfernen Sie das USB-Kabel.
3.Sichern Sie beim Transport den Scanner mit dem mitgelieferten Verpackungsmaterial und verpacken Sie ihn
dann in seiner Originalverpackung oder einem robusten Karton.
um
herauszunden,
ob das Gerät im Flugzeug mitgeführt werden kann. Je nach Handhabung
60
Page 61
Benutzerhandbuch
War tung
Aktualisieren von Anwendungen und Firmware
Durch Aktualisieren von Anwendungen und der Firmware lassen sich bestimmte Probleme beheben, Funktionen
hinzufügen oder verbessern. Achten Sie darauf, stets die aktuelle Versionen Ihrer Anwendungen und der Firmware
zu verwenden.
Wi c h t i g :
c
❏ Stellen Sie sicher, dass die Batterie vollständig aufgeladen ist, oder laden Sie sie mit einer USB-Verbindung per
Computer auf.
❏ Schalten Sie Computer und Scanner nicht ab, solange die Aktualisierung läu.
1.Sorgen Sie dafür, dass Scanner und Computer miteinander verbunden sind und der Computer mit dem
Internet verbunden ist.
2.Starten Sie EPSON Soware Updater und aktualisieren Sie Anwendungen oder Firmware.
❏ Win d ow s 10
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Epson Soware > EPSON Soware Updater.
❏ Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
❏ Win d ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme oder Programme > EpsonSoware > EPSON Soware Updater.
❏ Mac OS
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > Epson Soware > EPSON Soware Updater.
Hinweis:
Wenn Sie die zu aktualisierende Anwendung nicht in der Liste nden, können Sie sie mit EPSON Soware Updater nicht
aktualisieren. Schauen Sie auf Ihrer lokalen Epson-Website nach den aktuellen Versionen dieser Anwendungen.
http://www.epson.com
61
Page 62
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Probleme lösen
Scannerprobleme
Scannerleuchten als Fehleranzeigen
Prüfen Sie Folgendes, wenn die Scannerleuchten einen Fehler anzeigen.
❏ Achten Sie darauf, dass keine Vorlagen im Scanner gestaut sind.
❏ Achten Sie darauf, dass der Scanner richtig mit dem Computer verbunden ist.
Falls ein WLAN-Verbindungsfehler aufgetreten ist, prüfen Sie die WLAN-Verbindungseinstellungen.
❏ Sollte eine Firmware-Aktualisierung fehlschlagen und der Scanner in den Wiederherstellungsmodus versetzt
werden, aktualisieren Sie die Firmware erneut über eine USB-Verbindung.
❏ Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein. Falls dieser Vorgang das Problem nicht behebt, hat der Scanner
möglicherweise eine Fehlfunktion, oder die Lichtquelle in der Scanner-Einheit muss ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Zugehörige Informationen
„Tasten und Leuchten“ auf Seite 11
&
„Fehleranzeigen“ auf Seite 13
&
Der Scanner schaltet sich nicht ein
❏ Vergewissern Sie sich, dass Scanner und Computer richtig über das USB-Kabel miteinander verbunden sind.
❏ Schließen Sie den Scanner direkt an den USB-Port des Computers an. Der Scanner funktioniert eventuell nicht
einwandfrei, wenn er über USB-Hub (einen oder mehrere) mit dem Computer verbunden wird.
❏ Benutzen Sie das mit dem Scanner gelieferte USB-Kabel.
❏ Warten Sie nach dem Anschluss des USB-Kabels einen Moment ab. Es kann ein paar Sekunden dauern, bis sich
der Scanner einschaltet.
❏ Falls der Scanner im Batteriebetrieb sehr niedrigen oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist, schaltet sich der
Scanner nicht ein. Verwenden Sie den Scanner bei geeigneter Betriebstemperatur.
Der Scanner schaltet sich im Batteriebetrieb aus
❏ Stellen Sie sicher, dass der Batteriestand ausreicht.
❏ Verwenden Sie den Scanner bei geeigneter Betriebstemperatur. Bei zu geringen oder zu hohen Temperaturen
kann sich der Scanner plötzlich abschalten.
❏ Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Schalter eingeschaltet oder über das USB-Kabel eine Verbindung zum
Computer hergestellt ist. Andernfalls schaltet sich der Scanner möglicherweise aus.
62
Page 63
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
❏ Energiesparen-Einstellungen können in Epson Scan 2 Utility eingestellt werden.
Starten Sie Epson Scan 2 Utility, klicken Sie auf die Registerkarte Energiesparen und geben Sie dann einen
längeren Wert ein oder schalten Sie die Einstellung aus. Im Folgenden nden Sie Einzelheiten zum Starten von
Epson Scan 2 Utility.
❏ Win d ow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Apps > EPSON > Epson Scan 2 Utility.
❏ Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
❏ Win d ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Alle Programme oder Programme > EPSON > EpsonScan 2 > Epson Scan 2 Utility.
❏ Mac OS X
Wä h l en S i e Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson Scan 2 Utility.
Der Scanner schaltet sich im Batteriebetrieb nicht aus
Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel gezogen ist. Drücken Sie dann die Rücksetztaste („Reset“) an der Unterseite
des Scanners.
Probleme beim Starten des Scanvorgangs
Epson ScanSmart kann nicht gestartet werden
Achten Sie darauf, dass der Scanner richtig mit dem Computer verbunden ist.
❏ Achten Sie darauf, dass folgende Anwendungen installiert sind:
❏ Epson ScanSmart
❏ Epson Scan 2
❏ Epson Event Manager
Installieren Sie diese Anwendungen nach, falls sie nicht installiert sind.
63
Page 64
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Hinweis:
Überprüfen Sie Ihre Anwendungen wie folgt.
/Windows 10: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltäche Start und halten Sie die Taste gedrückt. Wählen Sie
dann Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen aus.
/Windows 7: Klicken Sie auf die Schaltäche Start und wählen Sie Systemsteuerung > Programme > Programme undFunktionen aus.
Mac OS: Wählen Sie Gehe zu > Programme > EPSON
Soware
.
❏ Überprüfen Sie bei der Verwendung des Scanners in einem Netzwerk Folgendes.
❏ Prüfen Sie, ob die WLAN-Verbindung richtig funktioniert.
Versuchen Sie, den Wireless-Router aus- und wieder einzuschalten.
❏ Denken Sie daran, den richtigen Scanner zu wählen.
Klicken Sie auf
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
klicken Sie dann zur Bestätigung oder erneuten Kopplung des Scanners über Ihren Computer auf die
Registerkarte Scaneinstellungen > Ändern.
❏ Stellen Sie sicher, dass kein andere Computer per USB verbunden ist. Eine USB-Verbindung hat Priorität vor
einer WLAN-Verbindung. Falls ein anderer Computer per USB verbunden ist, trennen Sie diesen.
❏ Nutzer von Mac OS X:
Achten Sie darauf, das Netzwerk zu wählen, das Priorität unter Mac OS X hat.
❏ Überprüfen Sie bei der Verwendung des Scanners mit einem USB-Kabel folgende Punkte.
❏ Vergewissern Sie sich, dass Scanner und Computer richtig über das USB-Kabel miteinander verbunden sind.
❏ Benutzen Sie das mit dem Scanner gelieferte USB-Kabel.
❏ Schließen Sie den Scanner direkt an den USB-Port des Computers an. Der Scanner funktioniert eventuell
nicht einwandfrei, wenn er über USB-Hub (einen oder mehrere) mit dem Computer verbunden wird.
❏ Vergewissern Sie sich, dass der Scanner eingeschaltet ist.
❏ Warten Sie, bis die Statusanzeige zu blinken auört und anzeigt, dass der Scanner betriebsbereit ist.
❏ Wenn Sie TWAIN-kompatible Anwendungen nutzen, vergewissern Sie sich, dass der richtige Scanner als
Scanner oder Quelle eingestellt wurde.
Zugehörige Informationen
& „Per Scannertaste scannen“ auf Seite 38
& „Installieren der Anwendungen“ auf Seite 76
64
Page 65
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Entfernen gestauter Vorlagen aus dem Scanner
Falls sich Papier im Scanner staut, entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie es in die Richtung mit dem
geringsten Widerstand ziehen.
Hinweis:
❏ Falls ein Stück Papier in der Walze klemmt und im Scanner verbleibt, entfernen Sie es langsam mit einer Pinzette in
Richtung Ausgabeschlitz. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler, falls Sie es nicht entfernen können.
❏ Ziehen Sie gestautes Papier nicht zu fest, andernfalls könnte das Dokument leicht beschädigt werden.
Die Originale verschmutzen
Reinigen Sie das Innere des Scanners.
Zugehörige Informationen
& „Reinigen der Innenbereiche des Scanners“ auf Seite 56
Das Scannen dauert sehr lange
❏ Bei hoher Auösung kann der Scanvorgang einige Zeit dauern.
❏ Computer mit USB 2.0-Anschlüssen („Hi-Speed“) können schneller als Computer mit USB 1.1-Schnittstelle
scannen. Wenn Sie den Scanner an einen USB 2.0-Port anschließen, achten Sie darauf, dass die
Systemvoraussetzungen eingehalten werden.
❏ Denieren Sie beim Gebrauch von Sicherheitssoware eine Ausnahme in der Dateiprüfung für TWAIN.log
oder richten Sie TWAIN.log als schreibgeschützte Datei ein. Weitere Informationen über die Funktionen Ihrer
Sicherheitssoware nden Sie in den der Soware beiliegenden Hilfetexten usw. Die Datei TWAIN.log wird an
folgenden Speicherorten gespeichert.
❏ Windows 10/ Windows 8.1/ Windows 8/ Windows 7:
C:\Users\(Benutzername)\AppData\Local\Temp
❏ Der Scanvorgang kann je nach Stärke des WLAN-Signals einige Zeit dauern.
65
Page 66
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
❏ Bei fast erschöpen Batteriestand kann der Scanvorgang einige Zeit dauern. Laden Sie die Batterie von einem
Computer aus über eine USB-Verbindung auf.
Probleme mit gescannten Bildern
Streifen im gescannten Bild
Streifen können im Bild erscheinen, wenn Schmutz in den Scanner gelangt.
❏ Reinigen Sie das Innere des Scanners.
❏ Entfernen Sie jeglichen Schmutz, der an der Vorlage haet.
❏ Betreiben Sie den Scanner nicht im direkten Sonnenlicht. Andernfalls können Streifen im Bild erscheinen.
Zugehörige Informationen
& „Reinigen der Innenbereiche des Scanners“ auf Seite 56
Der Aufdruck scheint durch den Bildhintergrund
Bilder auf der Rückseite der Vorlage können in das gescannte Bild durchscheinen.
❏ We nn Automatisch, Farbe oder Graustufen als Bildtyp ausgewählt ist.
❏ Stellen Sie sicher, dass Hintergrund entfernen ausgewählt ist.
Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen >
Registerkarte Erweiterte Einstellungen im Fenster Epson Scan 2 > Hintergrund entfernen.
❏ Stellen Sie sicher, dass Tex t opti mi er en ausgewählt ist.
Klicken Sie auf
Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen > Registerkarte ErweiterteEinstellungen im Fenster Epson Scan 2 > Text optimieren.
❏ We nn Schwarzweiß als Bildtyp ausgewählt ist.
❏ Stellen Sie sicher, dass Tex t opti mi er en ausgewählt ist.
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
Schaltäche
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen >
Scaneinstellungen >
Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen >
Registerkarte Erweiterte Einstellungen im Fenster Epson Scan 2 > Text optimieren.
Klicken Sie je nach Zustand Ihres gescannten Bildes auf Einstellungen und versuchen Sie, ein geringeres
Niveau für Kantenschärfung oder ein höheres Niveau für Rauschreduzierungsstufe einzustellen.
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
Gescanntes Bild oder Text verschwommen
Sie können das Aussehen des gescannten Bildes oder Textes anpassen, indem Sie die
Bildqualität anpassen.
66
Auösung
erhöhen oder die
Page 67
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
❏ Versuchen Sie, die Auösung zu erhöhen und anschließendzu scannen.
Stellen Sie die geeignete Auösung für verschiedene Anwendungszwecke des gescannten Bildes ein.
Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen > Registerkarte
Haupteinstellungen im Fenster Epson Scan 2 > Auösung.
❏ Prüfen Sie, ob Textoptimierung ausgewählt ist.
Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen > Registerkarte
Erweiterte Einstellungen im Fenster Epson Scan 2 > Te xt op timi ere n.
❏ Wenn Schwarzweiß als Bildtyp ausgewählt ist.
Klicken Sie je nach Zustand Ihres gescannten Bildes auf Einstellungen und versuchen Sie, ein geringeres
Niveau für Kantenschärfung oder ein höheres Niveau für Rauschreduzierungsstufe einzustellen.
❏ Wenn Sie im JPEG-Format scannen, versuchen Sie die Komprimierung zu ändern.
Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Speichern > Schaltäche Optionen.
Liste empfohlener
Die Tabelle zeigt die jeweils geeignete
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
Auösungen
Auösung
für bestimmte Zwecke
für verschiedene Anwendungszwecke des gescannten Bilds.
ZweckAuösung (Referenz)
Bildschirmanzeige
Versand per E-Mail
Optische Zeichenerkennung (OCR)
Erstellen von PDFs mit Textsuche
Ausdrucken
Versand per Fax
Bis 200 dpi
200 bis 300 dpi
200 bis 300 dpi
Moiré-Muster (netzartige Schatten) erscheinen
Falls die Vorlage ein gedrucktes Dokument ist, können im gescannten Bild Moiré-Muster (netzartige Schatten)
erscheinen.
❏ Stellen Sie sicher, dass Entrasterung ausgewählt ist.
Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen > Registerkarte
Erweiterte Einstellungen im Fenster Epson Scan 2 > Entrasterung.
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
67
Page 68
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
❏ Ändern Sie die Auösung und scannen Sie dann erneut.
Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen > Registerkarte
Haupteinstellungen im Fenster Epson Scan 2 > Auösung.
Zugehörige Informationen
& „Liste empfohlener
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
Auösungen
für bestimmte Zwecke“ auf Seite 67
Die Randbereiche der Vorlage werden bei automatischer
Erkennung des Vorlagenformats nicht gescannt
Je nach Vorlage wird der Rand bei automatischer Erkennung der Größe der Vorlage möglicherweise nicht
gescannt.
❏ Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen.
Wählen Sie in Epson Scan 2 die Registerkarte Haupteinstellungen aus und wählen Sie dann Vo r la g e ng r öß e >
Einstellungen. Passen Sie im Fenster Einstellungen für Vorlagengröße Zuschnittsränder für Größe
"Automatisch" an.
❏ Je nach Vorlage wird der Gesamtbereich der Vorlage möglicherweise nicht korrekt erkannt, wenn die Funktion
Automatische Erkennung verwendet wird. Wählen Sie das geeignete Vorlagenformat aus der Liste
Vo rl a g en g r öß e .
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
Klicken Sie auf
klicken Sie dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen.
Klicken Sie in Epson Scan 2 auf die Registerkarte Haupteinstellungen und klicken Sie dann auf
Vo rl a g en g r öß e .
Hinweis:
Falls das zu scannende Vorlagenformat nicht auf der Liste ist, wählen Sie Einstellungen ändern aus und erstellen Sie das
Format manuell.
Klicken Sie auf
auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen.
Klicken Sie in Epson Scan 2 auf die Registerkarte Haupteinstellungen und klicken Sie dann auf Einstellungen ändern in
Vo r la g e ng r ö ß e.
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen, und klicken Sie dann
Zeichen wird nicht richtig erkannt
Prüfen Sie Folgendes zum Erhöhen der Erkennungsrate der optischen Zeichenerkennung (OCR).
❏ Achten Sie darauf, dass die Vorlage gerade eingelegt ist.
68
Page 69
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
❏ Verwenden Sie eine Vorlage mit deutlichem Text. Die Texterkennungsrate kann bei folgenden Arten von
Vorl age n geri ng sei n.
❏ Vorlagen, die bereits mehrmals kopiert wurden
❏ Vorlagen, die per Fax (bei niedriger Auösung) empfangen wurden
❏ Vorlagen, bei denen der Buchstaben- oder Zeilenabstand zu gering ist
❏ Vorlagen mit Hilfslinien oder Unterstreichungen im Text
❏ Vorl age n m it h an ds chr ilic he m Tex t
❏ Vorlagen, die zerknittert oder gefaltet sind
❏ Aus
❏ Prüfen Sie beim Speichern in
Zugehörige Informationen
& „Gescanntes Bild oder Text verschwommen“ auf Seite 66
& „Speichern als editierbare Dateien
ermopapier
qualitativ nachlassen. Scannen Sie diese so bald wie möglich.
ausgewählt ist.
Prüfen Sie die Sprache in jedem Speichereinstellungsfenster.
hergestellte Papiersorten, wie Belege, können im Laufe der Zeit oder durch Reibung
Microso® Oce-
(Microso® Oce)
oder Durchsuchbare PDF-Dateien, dass die richtige Sprache
“ auf Seite 49
Strecken oder Stauchen gescannter Bilder
Beim Strecken oder Stauchen gescannter Bilder lässt sich der Streckfaktor mithilfe der Korrekturen-Funktion in
Epson Scan 2 Utility anpassen. Diese Funktion steht nur unter Windows zur Verfügung.
Hinweis:
Epson Scan 2 Utility ist eine der mit der Scannersoware gelieferten Anwendungen.
1.Starten Sie Epson Scan 2 Utility.
❏ Win d ow s 10
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie EPSON > Epson Scan 2 > Epson Scan 2 Utility.
❏ Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
❏ Win d ow s 7
Klicken Sie auf die
Epson Scan 2 > Epson Scan 2 Utility.
2.Wählen Sie die Registerkarte Korrekturen.
3.Verwenden Sie Vergrößern/Verkleinern, um den Streckfaktor für gescannte Bilder anzupassen.
4.Klicken Sie auf Eingestellt, um die Einstellungen im Scanner anzuwenden.
Start-Schaltäche
und wählen Sie Alle Programme oder Programme > EPSON >
69
Page 70
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Das gescannte Bild der Plastikkarte erscheint vergrößert
Ändern Sie die Ausrichtung der Karte und scannen Sie sie erneut. Falls keine Besserung eintritt, entfernen Sie
eventuellen Schmutz auf der Karte und verwenden Sie das Reinigungsblatt, um das Innere des Scanners zu
reinigen.
Zugehörige Informationen
& „Reinigen der Innenbereiche des Scanners“ auf Seite 56
Probleme im gescannten Bild können nicht behoben werden
Falls das Problem trotz aller Lösungsansätze nicht behoben wurde, initialisieren Sie die Anwendungseinstellungen
mithilfe von Epson Scan 2 Utility.
Hinweis:
Epson Scan 2 Utility ist eine der mit der Scannersoware gelieferten Anwendungen.
1.Starten Sie Epson Scan 2 Utility.
❏ Win d ow s 10
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie EPSON > Epson Scan 2 Utility.
❏ Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
❏ Win d ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Alle Programme oder Programme > EPSON >Epson Scan 2 > Epson Scan 2 Utility.
❏ Mac OS
Wä h l en S ie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson Scan 2 Utility.
2.
Wählen Sie die Registerkarte Sonstiges.
3.Klicken Sie auf Zurücksetzen.
Hinweis:
Falls die Initialisierung das Problem nicht behebt, deinstallieren und reinstallieren Epson Scan 2.
Netzwerkprobleme
Falls sich keine Netzwerkeinstellungen vornehmen lassen
Schalten Sie alle Geräte aus, die mit dem Netzwerk verbunden werden sollen. Warten Sie etwa 10 Sekunden lang,
und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge wieder ein: Access Point, Computer oder Smartgerät
und dann den Scanner. Bewegen Sie Scanner und Computer oder Smartgerät näher an den Access Point, um die
Funkverbindung zu verbessern, und versuchen Sie dann erneut, die Netzwerkeinstellungen vorzunehmen.
70
Page 71
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Verbindung mit Geräten trotz unproblematischer Netzwerkeinstellungen
nicht möglich
Wenn Sie von dem Computer oder Smartgerät aus keine Verbindung mit dem Scanner erhalten, selbst wenn die
Netzwerkeinstellungen des Scanners unproblematisch sind, lesen Sie bitte Folgendes.
❏ Falls gleichzeitig mehrere Drahtlos-Router genutzt werden, kann der Scanner möglicherweise je nach
Einstellung der Drahtlos-Router nicht von dem Computer oder Smartgerät aus verwendet werden. Verbinden
Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit demselben Drahtlos-Router wie den Scanner.
Deaktivieren Sie die Tethering-Funktion am Smart-Gerät, falls sie aktiviert ist.
❏ Eine Verbindung mit dem Drahtlos-Router ist eventuell nicht möglich, wenn der Drahtlos-Router mehrere
SSIDs hat, und Geräte mit verschiedenen SSIDs desselben Drahtlos-Routers verbunden sind. Verbinden Sie den
Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Scanner.
71
Page 72
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
❏ Ein Drahtlos-Router, der sowohl IEEE 802.11a als auch IEEE 802.11g erfüllt, hat SSIDs mit 2,4 GHz und 5 GHz.
Falls Sie den Computer oder das Smartgerät mit der 5-GHz-SSID verbinden, ist eine Verbindung zum Scanner
nicht möglich, da der Scanner nur die Kommunikation über 2,4 GHz unterstützt. Verbinden Sie den Computer
oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Scanner.
❏ Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation
zwischen verbundenen Geräten blockiert wird. Falls eine Kommunikation zwischen Scanner und Computer
oder Smartgerät nicht möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk benden, deaktivieren Sie den
Privacy-Separator am Drahtlos-Router. Einzelheiten dazu
Router mitgeliefert wurde.
Zugehörige Informationen
& „Prüfen der mit dem Scanner verbundenen SSID“ auf Seite 72
& „Prüfen der SSID für den Computer“ auf Seite 73
Sie in dem Handbuch, das mit dem Drahtlos-
nden
Prüfen der mit dem Scanner verbundenen SSID
Sie können die verbundene SSID auf EpsonNet Cong prüfen.
Zudem können Sie SSID und Kennwort des Scanners selbst auf dem an der Unterseite des Scanners angebrachten
Etikett ablesen. Diese werden bei Verbindungen mit dem Scanner im AP-Modus verwendet.
Zugehörige Informationen
& „EpsonNet Cong“ auf Seite 15
72
Page 73
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Prüfen der SSID für den Computer
Windows
Wählen Sie Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
Mac OS X
Klicken Sie auf das WLAN-Symbol oben am Computerbildschirm. Eine Liste verfügbarer SSIDs wird angezeigt
und die verbundene SSID mit einem Häkchen dargestellt.
Zugehörige Informationen
& „Prüfen der mit dem Scanner verbundenen SSID“ auf Seite 72
& „Prüfen der SSID für den Computer“ auf Seite 73
73
Page 74
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Der Scanner kann plötzlich über eine
Netzwerkverbindung nicht mehr scannen
❏ Falls Sie den Zugangspunkt oder Anbieter gewechselt haben, versuchen Sie, die Netzwerkeinstellungen für den
Scanner erneut durchzuführen. Verbinden Sie den Computer oder das Smartgerät mit derselben SSID wie der
Scanner.
❏ Schalten Sie alle Geräte aus, die mit dem Netzwerk verbunden werden sollen. Warten Sie etwa 10 Sekunden lang
und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge wieder ein: Zugangspunkt, Computer oder
Smartgerät und dann den Scanner. Bewegen Sie Scanner und Computer oder Smartgerät näher an den
Zugangspunkt, um die Funkverbindung zu verbessern, und versuchen Sie dann erneut, die
Netzwerkeinstellungen vorzunehmen.
❏ Versuchen Sie, eine beliebige Website von Ihrem Computer aus zu erreichen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Computers richtig sind. Falls sich keine Websites aufrufen lassen, liegt ein Problem
am Computer vor. Informationen hierzu nden Sie in der Anleitung zu Ihrem Computer.
Zugehörige Informationen
& „Ändern der Verbindungsmethode mit einem Computer“ auf Seite 24
Der Scanner kann plötzlich über eine USB-Verbindung
nicht mehr scannen
❏ Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das am Computer
angezeigte Scannersymbol, und wählen Sie dann Gerät entfernen. Schließen Sie das USB-Kabel an den
Computer an und versuchen Sie einen Scanvorgang. Falls das Scannen jetzt funktioniert, ist die Einrichtung
abgeschlossen.
❏ Setzen Sie die USB-Verbindung anhand der in [Ändern der Verbindungsmethode mit einem Computer] in
dieser Anleitung beschriebenen Schritte zurück.
❏ Falls ein Computer über USB an den Scanner angeschlossen ist, während ein anderer Computer ober WLAN
ebenfalls mit dem Scanner verbunden ist und Epson Scan 2 auf diesem Computer läu, werden gescannte
Bilder beim Drücken der Scannertaste auf dem über WLAN angeschlossenen Scanner gespeichert. Scannen Sie
anstatt über die Scannertaste über den Computer, oder schließen Sie Epson Scan 2 auf dem über WLAN
angeschlossenen Computer.
Zugehörige Informationen
& „Ändern der Verbindungsmethode mit einem Computer“ auf Seite 24
74
Page 75
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Installieren und Deinstallieren von Anwendungen
Anwendungen deinstallieren
Zur Lösung verschiedener Probleme oder bei Aktualisierungen Ihres Betriebssystems kann es erforderlich sein,
Ihre Anwendungen zu deinstallieren und danach erneut zu installieren. Melden Sie sich als Administrator an
Ihrem Computer an. Geben Sie das Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Anwendungen unter Windows deinstallieren
1.Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
2.Trennen Sie den Scanner vom Computer.
3.Önen Sie das Bedienfeld:
❏ Win d ow s 10
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltäche Start und halten Sie die Taste gedrückt. Wählen
Sie dabei Systemsteuerung aus.
❏ Windows 8.1/Windows 8
Wä h l en S ie Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung.
❏ Win d ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Systemsteuerung.
4.Önen Sie Programm deinstallieren (oder Programme hinzufügen oder entfernen):
❏ Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows 7
Wählen Sie in der Kategorie Programm die Option Programm deinstallieren.
❏ Klicken Sie auf Programme hinzufügen oder entfernen.
5.Wählen Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten.
6.Anwendungen deinstallieren:
❏ Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows 7
Klicken Sie auf Deinstallieren/ändern oder Deinstallieren.
❏ Klicken Sie auf Ändern/Entfernen oder Entfernen.
Hinweis:
Falls die Benutzerkontensteuerung erscheint, klicken Sie auf Fortsetzen.
7.
Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die nötigen Schritte führen.
Hinweis:
Eventuell werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. In diesem Fall sorgen Sie dafür, dass Computer neu
starten ausgewählt ist; anschließend klicken Sie auf Fertig stellen.
75
Page 76
Benutzerhandbuch
Probleme lösen
Anwendungen unter Mac OS X deinstallieren
Hinweis:
Sorgen Sie dafür, dass EPSON Soware Updater installiert wurde.
1.
Laden Sie das Deinstallationsprogramm über EPSON Soware Updater herunter.
Nachdem das Deinstallationsprogramm einmal heruntergeladen wurde, müssen Sie es zum nächsten
Deinstallieren der Anwendung nicht erneut herunterladen.
2.Trennen Sie den Scanner vom Computer.
3.
Zum Deinstallieren des Scannertreibers wählen Sie Systemeinstellungen aus dem
Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen); entfernen Sie anschließend den Scanner aus der Liste
mit aktiven Scannern.
4.Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
5.Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Deinstallationsprogramm.
6.Wählen Sie die zu deinstallierende Anwendung aus und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Wi c h t i g :
-Menü > Drucker &
c
Das Deinstallationsprogramm entfernt sämtliche Treiber für Epson-Scanner vom Computer. Wenn Sie mehrere
Epson-Scanner nutzen, allerdings nur einige Treiber löschen möchten, löschen Sie zunächst sämtliche Treiber;
installieren Sie anschließend die benötigten Scannertreiber erneut.
Hinweis:
Falls Sie eine Anwendung nicht in der Anwendungsliste nden, kann diese nicht mit dem Deinstallationsprogramm
deinstalliert werden. Wählen Sie in diesem Fall Gehe zu > Programme > Epson Soware, wählen Sie dann das zu
deinstallierende Programm und ziehen es in den Papierkorb.
Installieren der Anwendungen
Gehen Sie wie folgt vor, um die erforderlichen Anwendungen zu installieren.
Hinweis:
❏ Melden Sie sich als Administrator an Ihrem Computer an. Geben Sie das Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu
aufgefordert werden.
❏ Wenn Sie Anwendungen neu installieren möchten, müssen diese zunächst deinstalliert werden.
1.Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
2.
Bevor Sie Epson ScanSmart installieren, trennen Sie Scanner und Computer vorübergehend voneinander.
Hinweis:
Verbinden Sie Scanner und Computer erst dann wieder miteinander, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
3.Orientieren Sie sich bei der Installation der Anwendung an den Hinweisen der folgenden Website.
http://epson.sn
Hinweis:
Wenn Sie mit Windows arbeiten, können Sie auch das mit dem Scanner gelieferte Sowaremedium verwenden.
76
Page 77
Benutzerhandbuch
Technische Daten
Technische Daten
Allgemeine
Hinweis:
Technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.
ScannertypPortabler Simplex-A4-Farbscanner mit Einzelblatteinzug
Fotoelektrisches GerätCIS
Eektive Pixel5,100×8,400 bei 600 dpi
LichtquelleRGB LED
Auösung beim Scannen600 dpi (Hauptscan)
Ausgabeauösung
DokumentformatMax.: 216×1,828.8 mm (8.5×72 Zoll)
PapiereingabeEinlegen mit Vorderseite nach oben
Scanner-Spezikationen
2,550×21,600 bei 300 dpi (langes Papier)
600 dpi (Subscan)
50 bis 1,200 dpi (in 1 dpi Stufen)
Min.: 50.8×50.8 mm (2×2 Zoll)
*1
PapierausgabeAuswurf mit Vorderseite nach oben
Papierkapazität1 Blatt (80 g/m)
Far btiefeFar be
❏ 48 Bit pro Pixel intern (16 Bit pro Pixel pro Farbe intern)
❏ 24 Bit pro Pixel extern (8 Bit pro Pixel pro Farbe extern)
Graustufen
❏ 16 Bit pro Pixel intern
❏ 8 Bit pro Pixel extern
Schwarzweiß
❏ 16 Bit pro Pixel intern
❏ 1 Bit pro Pixel extern
Schnittstelle
*1 50 to 300 dpi (355.6 bis 1,828.8 mm (14 to 72 Zoll) Länge)
*2 Die gleichzeitige Nutzung einer USB-Verbindung und einer Netzwerkverbindung ist nicht möglich.
*2
USB 2.0 (Hi-Speed USB)
IEEE802.11b/g/n
77
Page 78
Benutzerhandbuch
Technische Daten
WLAN-Spezikationen
StandardsIEEE802.11b/g/n
Frequenzbereich2,4 GHz
Maximal übertragene Funkleistung20 dBm (EIRP)
Koordinationsmodi
Wireless-Security
*1 Nicht unterstützt für IEEE 802.11b.
*2 Verbindung im AP-Modus und WLAN-Verbindung lassen sich gleichzeitig nutzen.
*3 Entspricht WPA2-Standards mit Unterstützung für WPA/WPA2 Personal.
Infrastrukturmodus, AP-Modus
WEP (64/128bit), WPA2-PSK (AES)
Abmessungen
AbmessungenBreite: 272 mm (10.7 Zoll)
Tiefe: 47 mm (1.9 Zoll)
Höhe: 34.3 mm (1.4 Zoll)*
GewichtCa. 0.3 kg (0.7 lb)
* Ohne vorstehende Teile.
*1, *2
*1, *3
Elektrische
Spezikationen
Elektrische Angaben zum Scanner
Gleichstromeingangsspannung (Nennwert)5 V DC
Eingangsgleichstrom (Nennwert)0.5 A
78
Page 79
Benutzerhandbuch
Technische Daten
Leistungsaufnahme
* Bei voll aufgeladener Batterie.
*
Batteriedaten
ArtLi-Ionen
Nennspannung3.6 V
USB-Verbindung
❏ Betrieb: etwa 2.7 W
❏ Bereitschaftsmodus: etwa 1.6 W
❏ Ruhemodus: etwa 1 W
❏ Ausgeschaltet: 0.2 W oder weniger
WLAN-Verbindung
❏ Betrieb: etwa 3.1 W
❏ Bereitschaftsmodus: etwa 2.4 W
❏ Ruhemodus: etwa 1.9 W
❏ Ausgeschaltet: 0.2 W oder weniger
Nennkapazität1140 mAh
Ladezeit
*Die Messung dieser Werte erfolgt bei abgeschaltetem Scanner. Bei eingeschaltetem Scanner dauert das Auaden länger.
USB 2.0-Anschluss: etwa 3.5 Stunden
*
Umgebungsspezikationen
TemperaturIm Betrieb5 bis 35 °C (41 bis 95 °F)
Beim Auaden8 bis 35 °C (47 bis 95 °F)
Bei Lagerung–25 bis 60 °C (–13 bis 140 °F)
LuftfeuchtigkeitIm Betrieb10 bis 85 % (nicht kondensierend)
Bei Lagerung10 bis 90 % (nicht kondensierend)
BetriebsbedingungenMeiden Sie Einsätze des Scanners im prallen Sonnenlicht, in der
Nähe starker Lichtquellen sowie in sehr staubiger Umgebung.
79
Page 80
Benutzerhandbuch
Technische Daten
Systemvoraussetzungen
WindowsWindows 10 (32-Bit, 64-Bit)
Windows 8,1 (32-Bit, 64-Bit)
Windows 8 (32-Bit, 64-Bit)
Windows 7 (32-Bit, 64-Bit)
*1, *2
Mac OS
*1 Schneller Benutzerwechsel auf Mac OS oder aktueller wird nicht unterstützt.
*2Das UNIX-Dateisystem (UFS) für Mac OS wird nicht unterstützt.
macOS High Sierra
macOS Sierra
OS X El Capitan
80
Page 81
Benutzerhandbuch
Normen und Richtlinien
Normen und Richtlinien
Normen und Zulassungen des US-Modells
SicherheitUL60950-1
CAN/CSA-C22.2 No. 60950-1
EMVFCC Abschnitt 15 Unterabschnitt B Klasse B
ICIS-033 Klasse B
Dieses Gerät enthält folgende Funkmodule.
Modell: WM294V2-E01
Dieses Produkt entspricht Teil 15 der FCC-Regeln und RSS-210 der IC-Regeln. Epson übernimmt keine Haung
bei Nichteinhaltung von Schutzanforderungen aufgrund einer nicht empfohlenen Änderung des Produkts. Der
Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störsignale aussenden und
(2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störsignale annehmen, auch solche, die unerwünschten Betrieb des Geräts
hervorrufen können.
Um Funkstörungen des lizenzierten Diensts zu verhindern, sollte dieses Gerät nur in Innenräumen betrieben
werden und zur maximalen Abschirmung nicht an Fenstern aufgestellt werden. Im Freien aufgestellte Geräte (oder
deren Sendeantenne) bedürfen einer Lizenz.
Normen und Zulassungen für europäisches Modell
Für europäische Anwender
Seiko Epson Corporation erklärt hiermit, dass folgendes Modell mit Funkausstattung die EU-Richtlinie
2014/53/EU erfüllen. Der ungekürzte Text der EU-Konformitätserklärung ist auf folgender Website verfügbar.
http://www.epson.eu/conformity
J421A
Zur ausschließlichen Nutzung in Irland, GB, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Frankreich, Belgien,
Luxemburg, den Niederlanden, Italien, Portugal, Spanien, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island,
Kroatien, Zypern, Griechenland, Slowenien, Malta, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Estland, Ungarn,
Lettland, Litauen, Polen, Rumänien und der Slowakei.
Epson übernimmt keine Haung bei Nichteinhaltung von Schutzanforderungen aufgrund einer nicht
empfohlenen Änderung der Produkte.
Zur Einhaltung der Konformitätsanforderungen bezüglich der HF-Belastung muss zwischen diesem Gerät und in
der Nähe bendlichen Menschen stets ein Abstand von mindestens 20 cm eingehalten werden.
81
Page 82
Benutzerhandbuch
Normen und Richtlinien
Normen und Zulassungen für australische Modelle
EMVAS/NZS CISPR32 Klasse B
Epson erklärt hiermit, dass die folgenden Modelle die wesentlichen Anforderungen und andere relevante
Vorgaben der AS/NZS4268 erfüllen:
J421A
Epson übernimmt keine Haung bei Nichteinhaltung von Schutzanforderungen aufgrund einer nicht
empfohlenen Änderung des Produkts.
82
Page 83
Benutzerhandbuch
Weitere Unterstützung
Weitere Unterstützung
Website des technischen Supports
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, rufen Sie die folgende Website des technischen Supports von Epson auf. Wählen
Sie Ihr Land oder Ihre Region und gehen Sie zum Supportabschnitt Ihrer regionalen Epson-Website. Hier nden
Sie auch die neuesten Treiber, häug gestellte Fragen (FAQs), Handbücher bzw. andere herunterladbare
Materialien.
http://support.epson.net/
http://www.epson.eu/Support (Europa)
Wenn das Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie
sich an den Epson-Support.
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support
Bevor Sie sich an Epson wenden
Wenn das Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht mithilfe der
Informationen zur Fehlerbehebung in den Produkthandbüchern lösen können, wenden Sie sich an den EpsonSupport. Wenn der Epson-Support für Ihr Land nachfolgend nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Händler,
bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Der Epson-Support kann Ihnen schneller helfen, wenn Sie die folgenden Informationen bereithalten:
❏ Seriennummer des Produkts
(Das Typenschild mit der Seriennummer bendet sich in der Regel auf der Geräterückseite.)
❏ Produktmodell
❏ Sowareversion des Produkts
(Klicken Sie auf Info, Ve r si on s in f o oder eine ähnliche Schaltäche in der Gerätesoware.)
❏ Marke und Modell Ihres Computers
❏ Name und Version des auf Ihrem Computer installierten Betriebssystems
❏ Namen und Versionen der Sowareanwendungen, die Sie normalerweise mit dem Gerät verwenden
Hinweis:
Je nach Gerät sind die Daten der Anruisten für den Faxversand und/oder Netzwerkeinstellungen möglicherweise im
Gerätespeicher abgelegt. Aufgrund von Geräteausfällen oder Reparaturen könnten Daten und/oder Einstellungen verloren
gehen. Epson ist nicht
Einstellungen selbst innerhalb des Garantiezeitraums. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene Datensicherung vorzunehmen oder
wichtige Informationen zu notieren.
für den Verlust von Daten, für das Sichern oder Wiederherstellen von Daten und/oder
habar
Hilfe für Benutzer in Europa
Im Gesamteuropäischen Garantieschein nden Sie Informationen, wie Sie sich an den Epson-Support wenden
können.
83
Page 84
Benutzerhandbuch
Weitere Unterstützung
Hilfe für Benutzer in Taiwan
Kontaktdaten für Informationen, Support und Services:
World Wide Web
http://www.epson.com.tw
Informationen zu den technischen Daten des Produkts, Treiber zum Herunterladen und Produktanfragen sind
verfügbar.
Epson-HelpDesk
Telefon: +886-2-80242008
Unser HelpDesk-Team kann Sie telefonisch bei folgenden Problemen unterstützen:
❏ Verkaufsanfragen und Produktinformationen
❏ Fragen zur Produktverwendung oder bei Problemen
❏ Fragen zu Reparaturservice und Gewährleistung
Reparaturservice-Center:
http://www.tekcare.com.tw/branchMap.page
TekCare Corporation ist ein autorisiertes Kundencenter für Epson Taiwan Technology & Trading Ltd.
Hilfe für Benutzer in Australien
Epson Australia ist bestrebt, Ihnen einen hohen Kundendienststandard zu bieten. Zusätzlich zu den
Produkthandbüchern bieten wir folgende Informationsquellen:
Internet-URL
http://www.epson.com.au
Besuchen Sie die Webseiten von Epson Australia. Es lohnt sich, hier immer wieder mal vorbeizusurfen! Die
Website bietet die Möglichkeit, Treiber herunterzuladen, mit Epson direkt Kontakt aufzunehmen, neue
Produktinformationen abzurufen und den technischen Support (über E-Mail) zu kontaktieren.
Epson-Helpdesk
Telefon: 1300-361-054
Der Epson-Helpdesk ist als letzte Sicherheit gedacht, um zu gewährleisten, dass unsere Kunden bei Problemen
einen Ansprechpartner haben. Das Fachpersonal des Helpdesks kann Ihnen bei der Installation, bei der
Konguration und beim Betrieb Ihres Epson-Produkts behilich sein. Unser Pre-Sales-Helpdesk-Team kann
Ihnen Informationen zu den neuesten Epson-Produkten liefern und Ihnen Auskun über den nächstgelegenen
Vertragshändler oder Kundendienst geben. Eine Vielzahl von Anfragen werden hier beantwortet.
Halten Sie bei einem Anruf alle relevanten Informationen bereit. Je mehr Informationen Sie geben können, desto
schneller können wir Ihnen bei der Lösung des Problems behilich sein. Diese Informationen umfassen die
Epson-Produkthandbücher, die Art des Computers, das Betriebssystem, die Anwendungsprogramme und alle
weiteren Informationen, die Sie für wichtig erachten.
84
Page 85
Benutzerhandbuch
Produkttransport
Weitere Unterstützung
Epson
empehlt,
die Produktverpackung für einen
künigen
Transport aufzubewahren.
Hilfe für Benutzer in Singapur
Folgende Informationsquellen, Support und Services erhalten Sie bei Epson Singapore:
World Wide Web
http://www.epson.com.sg
Informationen zu den technischen Daten des Produkts, Treiber zum Herunterladen, häug gestellte Fragen (FAQ),
Verkaufsanfragen und technischer Support sind per E-Mail erhältlich.
Epson HelpDesk
Gebührenfrei: 800-120-5564
Unser HelpDesk-Team kann Sie telefonisch bei folgenden Problemen unterstützen:
❏ Verkaufsanfragen und Produktinformationen
❏ Fragen zur Produktverwendung oder Problemlösung
❏ Fragen zu Reparaturservice und Gewährleistung
Hilfe für Benutzer in Thailand
Kontaktdaten für Informationen, Support und Services:
World Wide Web
http://www.epson.co.th
Informationen zu den technischen Daten des Produkts, Treiber zum Herunterladen, häug gestellte Fragen (FAQ)
und E-Mail sind verfügbar.
Epson Call Centre
Telefon: 66-2685-9899
E-Mail: support@eth.epson.co.th
Unser Call Centre-Team kann Sie telefonisch bei folgenden Problemen unterstützen:
❏ Verkaufsanfragen und Produktinformationen
❏ Fragen zur Produktverwendung oder bei Problemen
❏ Fragen zu Reparaturservice und Gewährleistung
Hilfe für Benutzer in Vietnam
Kontaktdaten für Informationen, Support und Services:
85
Page 86
Benutzerhandbuch
Weitere Unterstützung
Epson-Service-Center
65 Truong Dinh Street, District 1, Hochiminh City, Vietnam.
Telefon (Ho-Chi-Minh-Stadt): 84-8-3823-9239, 84-8-3825-6234
29 Tue Tinh, Quan Hai Ba Trung, Hanoi City, Vietnam
Telefon (Hanoi): 84-4-3978-4785, 84-4-3978-4775
Hilfe für Benutzer in Indonesien
Kontaktdaten für Informationen, Support und Services:
World Wide Web
http://www.epson.co.id
❏ Informationen zu den technischen Daten des Produkts, Treiber zum Herunterladen
❏ Häug gestellte Fragen (FAQ), Fragen zum Verkauf, Fragen per E-Mail
Epson-Hotline
Telefon: +62-1500-766
Fax: +62-21-808-66-799
Unser Hotline-Team kann Sie telefonisch oder per Fax bei folgenden Problemen unterstützen:
❏ Verkaufsanfragen und Produktinformationen
❏ Tec hn is ch er Supp or t
Epson-Service-Center
ProvinzName des
Unternehmens
DKI JAKARTAESS JAKARTA
MANGGADUA
NORTH
SUMATERA
ESC MEDANJl. Bambu 2 Komplek Graha Niaga Nomor
AdresseTe le fo n
E-Mail
Ruko Mall Mangga Dua No. 48 Jl. Arteri
Mangga Dua, Jakarta Utara - DKI JAKARTA
A-4, Medan - North Sumatera
(+6221) 62301104
jkt-admin@epson-indonesia.co.id
(+6261) 42066090 / 42066091
mdn-adm@epson-indonesia.co.id
WEST JAWAESC BANDUNGJl. Cihampelas No. 48 A Bandung Jawa
Barat 40116
DI
YOGYAKA RTA
EAST JAWAESC SURABAYAHitech Mall Lt. 2 Block A No. 24 Jl. Kusuma
SOUTH
SULAWESI
ESC YOGYAKARTAYAP Square, Block A No. 6 Jl. C Simanjutak
Andere, nicht aufgeführte Städte erfahren Sie von der Hotline: 08071137766.
Hilfe für Benutzer in Hongkong
Benutzer sind herzlich eingeladen, sich an Epson Hong Kong Limited zu wenden, um technischen Support und
andere Kundendienstleistungen zu erhalten.
Homepage im Internet
http://www.epson.com.hk
Epson Hong Kong hat eine lokale Homepage auf Chinesisch und Englisch im Internet eingerichtet, um Benutzern
die folgenden Informationen bereitzustellen:
❏ Produktinformationen
❏ Antworten auf
häug
gestellte Fragen (FAQs)
87
Page 88
Benutzerhandbuch
Weitere Unterstützung
❏ Neueste Versionen von Treibern für Epson-Produkte
Hotline für technischen Support
Sie können sich auch unter den folgenden Telefon- und Faxnummern an unsere technischen Mitarbeiter wenden:
Telefon: 852-2827-8911
Fax: 852-2827-4383
Hilfe für Benutzer in Malaysia
Kontaktdaten für Informationen, Support und Services:
World Wide Web
http://www.epson.com.my
❏ Informationen zu den technischen Daten des Produkts, Treiber zum Herunterladen
❏ Häug gestellte Fragen (FAQ), Fragen zum Verkauf, Fragen per E-Mail
Epson Call Centre
Telefon: +60 1800-8-17349
❏ Verkaufsanfragen und Produktinformationen
❏ Fragen zur Produktverwendung oder bei Problemen
❏ Fragen zu Reparaturservice und Gewährleistung
Hauptbüro
Telefon: 603-56288288
Fax: 603-5628 8388/603-5621 2088
Hilfe für Benutzer in Indien
Kontaktdaten für Informationen, Support und Services:
World Wide Web
http://www.epson.co.in
Informationen zu den technischen Daten des Produkts, Treiber zum Herunterladen und Produktanfragen sind
verfügbar.
Helpline
❏ Service, Produktinformation und Bestellung von Verbrauchsmaterialien (BSNL-Leitungen)
Gebührenfreie Telefonnummer: 18004250011
Verfügbar 9:00 bis 18:00 Uhr, Montag bis Samstag (ausgenommen gesetzliche Feiertage)
88
Page 89
Benutzerhandbuch
Weitere Unterstützung
❏ Service (CDMA und Mobile-Benutzer)
Gebührenfreie Telefonnummer: 186030001600
Verfügbar 9:00 bis 18:00 Uhr, Montag bis Samstag (ausgenommen gesetzliche Feiertage)
Hilfe für Benutzer auf den Philippinen
Anwender sind herzlich eingeladen, sich unter den nachfolgenden Telefon- und Faxnummern und nachfolgender
E-Mail-Adresse an Epson Philippines Corporation zu wenden, um technischen Support und andere
Kundendienstleistungen zu erhalten:
World Wide Web
http://www.epson.com.ph
Informationen zu den technischen Daten des Produkts, Treiber zum Herunterladen, häug gestellte Fragen (FAQ)
und Fragen per E-Mail sind verfügbar.
Epson Philippines Customer Care
Gebührenfrei: (PLDT) 1-800-1069-37766
Gebührenfrei: (Digital) 1-800-3-0037766
Metro Manila: (+632)441-9030
We bs i te : https://www.epson.com.ph/contact
E-Mail: customercare@epc.epson.som.ph
Verfügbar 9:00 bis 18:00 Uhr, Montag bis Samstag (ausgenommen gesetzliche Feiertage)
Unser Customer Care-Team kann Sie telefonisch bei folgenden Problemen unterstützen:
❏ Verkaufsanfragen und Produktinformationen
❏ Fragen zur Produktverwendung oder bei Problemen
❏ Fragen zu Reparaturservice und Gewährleistung
Epson Philippines Corporation
Amtsleitung: +632-706-2609
Fax: +632-706-2663
89
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.