Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die schriliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine
Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem
Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche
Haung
die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen
sind nur zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt beabsichtigt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die
Verwendung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten.
Weder Seiko Epson Corporation noch seine Partner haen gegenüber dem Käufer dieses Produkts oder gegenüber
Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Aufwendungen, die dem Käufer oder Dritten als Folge von Unfällen,
falschem oder missbräuchlichem Gebrauch dieses Produkts, durch unautorisierte Modikationen, Reparaturen
oder Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen.
Seiko Epson Corporation und seine Partner haen für keine Schäden oder Probleme, die durch die Verwendung
anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von
Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
bezüglich der hierin enthaltenen Informationen. Ebenfalls wird keine
Haung
übernommen für Schäden,
Seiko Epson Corporation haet nicht für Schäden infolge elektromagnetischer Störungen, welche durch andere
Schnittstellenkabel entstehen, die nicht als von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte
gekennzeichnet sind.
Installieren und Deinstallieren von Anwendungen. . 51
Anwendungen deinstallieren............... 51
Installieren der Anwendungen..............52
Technische Daten
Allgemeine
Abmessungen............................ 55
Elektrische Spezikationen...................55
Elektrische Angaben zum Scanner........... 55
Umgebungsspezikationen
Systemvoraussetzungen.....................55
Scanner-Spezikationen
...................55
............54
Normen und Richtlinien
Normen und Zulassungen des US-Modells.......57
Normen und Zulassungen für europäisches
Modell..................................57
Normen und Zulassungen für australische
Modelle.................................57
Inhalt
Weitere Unterstützung
Website des technischen Supports..............58
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support.......58
Bevor Sie sich an Epson wenden.............58
Hilfe für Benutzer in Europa................58
Hilfe für Benutzer in Taiwan................59
Hilfe für Benutzer in Australien............. 59
Hilfe für Benutzer in Singapur.............. 60
Hilfe für Benutzer in ailand.............. 60
Hilfe für Benutzer in Vietnam...............60
Hilfe für Benutzer in Indonesien.............61
Hilfe für Benutzer in Hongkong.............62
Hilfe für Benutzer in Malaysia.............. 63
Hilfe für Benutzer in Indien................63
Hilfe für Benutzer auf den Philippinen........64
5
Benutzerhandbuch
Über diese Anleitung
Über diese Anleitung
Einführung in die Handbücher
Die neuesten Versionen der folgenden Handbücher nden Sie auf der Support-Website von Epson.
http://www.epson.eu/Support (Europa)
http://support.epson.net/ (außerhalb Europas)
❏ Installationshandbuch (Handbuch in Papierform)
Informiert Sie über die Einrichtung des Gerätes und die Installation der Anwendung.
❏ Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Informiert Sie über den Einsatz des Gerätes, seine Wartung und über Möglichkeiten zur Problemlösung.
Nutzen Sie neben den oben erwähnten Anleitungen auch die Hilfen in den verschiedenen Epson-Anwendungen.
Marken und Symbole
Achtung:
!
Anweisungen, die sorgfältig befolgt werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Anweisungen, die befolgt werden müssen, um Geräteschäden zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet zusätzliche Informationen als Referenz.
Zugehörige Informationen
& Verweist auf zugehörige Abschnitte.
In dieser Anleitung verwendete Beschreibungen
❏ Bildschirmabbildungen der Anwendungen wurden unter Windows 10 oder Mac OS X v10.13.x erstellt. Die
Bildschirminhalte variieren je nach Modell und Situation.
❏ Sämtliche Illustrationen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Orientierung. Obwohl die Darstellungen leicht
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen können, ändert sich nichts an der Bedienung.
6
Benutzerhandbuch
Über diese Anleitung
Referenz der Betriebssysteme
Windows
In diesem Handbuch beziehen sich Angaben wie beispielsweise „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“,
„Windows 7“, „Windows Vista“ und „Windows XP“ auf folgende Betriebssysteme. Zudem bezieht sich die Angabe
„Windows“ auf alle Versionen.
❏
Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏
Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏
Microso
Mac OS
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X
Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x sowie auf Mac OS X v10.6.8.
Win dow s® 10- Betriebssystem
®
Win dow s® 8.1- Betriebssystem
®
Win dow s® 8- Betriebssystem
®
Win dow s® 7- Betriebssystem
®
Win dow s Vis ta®- Betriebssystem
®
Win dow s® XP-Betriebssystem Service Pack 3
®
Win dow s® XP Professional x64 Edition-Betriebssystem Service Pack 2
®
7
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anleitung, um den sicheren Gebrauch des Produkts zu gewährleisten. Achten Sie
darauf, dieses Handbuch für den künigen Gebrauch aufzubewahren. Beachten Sie unbedingt sämtliche
Warnungen und Anweisungen am Gerät.
❏ Einige der auf dem Produkt angebrachten Symbole dienen dazu, die Sicherheit und die ordnungsgemäße
Nutzung des Produkts sicherzustellen. Besuchen Sie die folgende Website, um die Bedeutung der Symbole in
Erfahrung zu bringen.
http://support.epson.net/symbols
❏ Stellen Sie das Gerät auf eine ache, stabile Unterlage, die größer als die Grundäche des Gerätes ist. Wenn Sie
das Gerät an einer Wand aufstellen, lassen Sie zwischen der Rückseite des Gerätes und der Wand mindestens 10
cm Platz.
❏ Stellen Sie das Gerät in der Nähe des Computers auf, damit Schnittstellenkabel jederzeit gut erreicht werden
kann. Lagern und nutzen Sie das Produkt nicht im Freien, nicht an schmutzigen oder staubigen Stellen, nicht in
der Nähe von Wasser, Wärmequellen und nicht an Stellen, an denen das Gerät Erschütterungen, Vibrationen,
hohen Temperaturen, hoher Lufeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung, starken Lichtquellen oder
plötzlichen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt werden könnte.
❏ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen Händen.
❏ Verlegen Sie das USB-Kabel so, dass es gegen Abrieb, Schnitte, Durchscheuern, Quetschen und Knicken
geschützt wird. Stellen Sie nichts auf dem Kabel ab und achten Sie darauf, dass nicht darauf getreten werden
kann. Achten Sie besonders darauf, dass das Kabel an seinem Ende gerade verläu.
❏ Verwenden Sie ausschließlich das mit Ihrem Produkt gelieferte USB-Kabel. Der Einsatz anderer USB-Kabel
kann zu Bränden, Stromschlägen und Verletzungen führen.
❏ Das USB-Kabel wurde speziell auf das Gerät abgestimmt, mit dem es geliefert wurde. Versuchen Sie niemals,
das Netzteil an andere elektronische Geräte anzuschließen, sofern nicht ausdrücklich empfohlen.
❏ Achten Sie beim Anschluss des Gerätes an Computer oder andere Geräte darauf, den Stecker richtig herum
einzustecken. Die Stecker lassen sich nur richtig herum gewaltfrei einstecken. Falls Stecker falsch herum
eingesteckt werden, können beide über das Kabel verbundenen Geräte beschädigt werden.
❏ Versuchen Sie nie, Gerät oder Zubehör zu zerlegen, zu verändern oder zu reparieren, sofern solche Schritte
nicht ausdrücklich in der jeweiligen Anleitung erläutert werden.
❏ Stecken Sie keine Fremdkörper in die Önungen; Fremdkörper können spannungsführende Teile im Inneren
berühren und/oder Kurzschlüsse auslösen. Unterschätzen Sie die Gefahren elektrischen Stroms nicht.
❏ Unter folgenden Bedingungen trennen Sie sämtliche Verbindungen des Gerätes sowie das USB-Kabel und
bitten qualizierte Fachleute um Unterstützung:Flüssigkeiten sind in das Gerät eingedrungen; das Gerät wurde
fallen gelassen; das Gehäuse des Gerätes wurde beschädigt; das Gerät funktioniert nicht wie gewohnt oder zeigt
deutliche Leistungsveränderungen. (Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Bedienungsanleitung
beschrieben werden.)
❏ Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
8
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
Einschränkungen beim Kopieren
Beachten Sie folgende Einschränkungen zum verantwortungsbewussten und gesetzeskonformen Einsatz Ihres
Gerätes.
Das Kopieren der folgenden Objekte ist gesetzlich verboten:
❏ Banknoten, Münzen, staatliche Wertpapiere, staatliche Schuldverschreibungen und Kommunalanleihen
❏ Unbenutzte Briefmarken, vorfrankierte Postkarten und andere ozielle Postsachen mit gültiger Freimachung
❏ Staatliche Steuerzeichen und nach einem gesetzlichen Verfahren ausgegebene Wertpapiere
Beim Kopieren der folgenden Dokumente ist Vorsicht angebracht:
Das Kopieren dieser Dokumente kann gesetzlich verboten sein.
Verantwortungsbewusster Umgang mit urheberrechtlich geschützten Materialien:
Ein Missbrauch des Produkts liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird.
Sofern Sie nicht auf Empfehlung eines sachkundigen Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers
der Urheberrechte einholen, bevor Sie veröentlichtes Material kopieren.
9
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Scanner – Grundlagen
Namen und Funktionen der Komponenten
A
B
C
EingangsschlitzHier legen Sie die Vorlage ein.
ÖnungZum Anbringen der Riemen.
USB-AnschlussUSB-Bus-Stromversorgung.
Zum Anschluss eines USB-Kabels. Üben Sie beim Anschließen des
USB-Kabels am USB-Anschluss nicht zu viel Kraft aus. Andernfalls
drohen Schäden.
Tasten und Anzeigeleuchten des Bedienfelds
Tasten und Leuchten
A
B
Start- und Stopptaste❏ Startet oder bricht den Scanvorgang ab.
❏ Drücken Sie diese Taste zur Reinigung im Inneren des Scanners.
❏ Beendet den Automatischer Transportmodus.
Automatischer
Transportmodus-Leuchte
Das Scanner ist im Automatischer Transportmodus. Der Scanvorgang
beginnt, wenn eine Vorlage in das Eingabefach gelegt wird.
10
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
C
Hinweis:
Verbinden Sie den Scanner zum Einschalten über das USB-Kabel mit dem Computer.
–BereitschaftleuchteLeuchtet
(weiß)
Blinkt
(weiß)
AusDer Scanner kann nicht verwendet werden, da die
Leuchtet
(orange)
Der Scanner ist betriebsbereit.
Der Scanner ist in Betrieb, im Wartezustand, bei der
Bearbeitung oder im Sparmodus.
Stromversorgung abgeschaltet wurde.
Ein Fehler ist aufgetreten.
Informationen zu Anwendungen
Dieser Abschnitt stellt die für Ihren Scanner verfügbaren Anwendungsprodukte vor. Die neueste Anwendung lässt
sich von der Epson-Website aus installieren.
Epson ScanSmart
Epson ScanSmart ist eine Anwendung zum Scannen von Dokumenten, mit der Sie Daten in einfachen Schritten
scannen und speichern können.
❏ Sie können Informationen in drei einfachen Schritten scannen und an einen Cloud-Dienst senden.
❏ Sie können Dokumente mit Hilfe der gescannten Informationen automatisch benennen.
Diese Funktionen ermöglichen Ihnen die Einsparung von Zeit beim Organisieren von Dokumenten.
EPSON Software Updater
EPSON
Internet sucht und diese installiert.
Auch die elektronische Anleitung Ihres Scanners lässt sich auf diese Weise auf den neuesten Stand bringen.
Soware
Updater ist eine Anwendung, die regelmäßig nach neuen oder aktualisierten Anwendungen im
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial
Transporthülle-Codes
Der Einsatz eines Transporthülles ermöglicht Ihnen das Scannen unregelmäßig geformter Vorlagen. Durch
mittiges Falten des Transporthülles lassen sich auch Vorlagen scannen, die größer als A4 sind.
11
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Teilebezeichnung
TransporthülleB12B819451
B12B819471 (nur Indien)
* Sie können nur ein Transporthülle mit einem Code verwenden.
Codes
*
Wartungsblattcodes
Enthält ein Reinigungsblatt (feucht) und ein Reinigungsblatt (trocken) zur Reinigung des Scannerinneren sowie
ein Kalibrierungsblatt zur Anpassung der Qualität von gescannten Bildern.
TeilebezeichnungCodes
Wartungsblatt 2B12B819481
B12B819411 (nur Indien)
* Sie können nur ein Wartungsblatt mit einem Code verwenden.
12
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Angaben zu Originalen und Auegen von
Originalen
Angaben zu Vorlagen
In diesem Abschnitt werden Angaben und Zustand der Vorlagen erläutert, die in den Scanner geladen werden
können.
Allgemeine Angaben für zu scannende Vorlagen
Angaben zu Vorlagen in Standardformaten
Folgende Vorlagen im Standardformat können in den Scanner geladen werden.
FormatMaßeDickePapiertyp
A4210×297 mm
(8,3×11,7 Zoll)
Letter215,9×279,4 mm
(8,5×11 Zoll)
Legal215,9×355,6 mm
(8,5×14 Zoll)
B5182×257 mm
(7,2×10,1 Zoll)
A5148×210 mm
(5,8×8,3 Zoll)
B6128×182 mm
(5,0×7,2 Zoll)
A6105×148 mm
(4,1×5,8 Zoll)
35 bis 270 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
46 bis 270 g/m
A774×105 mm
(2,9×4,1 Zoll)
A852×74 mm
(2,1×2,9 Zoll)
Visitenkarte55×89 mm
(2,1×3,4 Zoll)
13
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
FormatMaßeDickePapiertyp
Postkarten100×148 mm
(3,9×5,8 Zoll)
35 bis 270 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Hinweis:
❏ Alle Vorlagen müssen an der Vorderkante ach sein.
❏ Achten Sie darauf, dass die Welligkeit der vorderen Kante der Vorlagen innerhalb der folgenden Bereiche liegt.
und B dürfen höchstens 2 mm betragen, wenn C mindestens 30 mm beträgt.
A
Angaben zu langem Papier
Langes Papier kann in folgenden Formaten in den Scanner geladen werden.
FormatDickePapiertyp
Breite: 50,8 bis 216,0 mm
(2,0 bis 8,5 Zoll)
Länge: 50,8 bis 1828,8 mm
(2,0 bis 72,0 Zoll)
35 bis 270 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Angaben zu Belegen
Folgende Belegformate können in den Scanner gelegt werden.
FormatDickePapiertyp
Maximum: 76,2×355,6 mm (3,0×14,0 Zoll)
Minimum: 76,2×76,2 mm (3,0×3,0 Zoll)
* Belege müssen im automatischen Einzugsmodus gescannt werden Automatischer Transportmodus. Es sollte jeweils nur
ein Beleg gleichzeitig eingelegt werden, und der Beleg sollte für eine gute Scanqualität mit der Hand gehalten werden.
46 bis 270 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Angaben zu Umschlägen
Folgende Umschlagformate können in den Scanner gelegt werden.
14
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
MaßeDicke
120×235 mm (4,72×9,25 Zoll)0,38 mm (0,015 Zoll) oder weniger
92×165 mm (3,62×6,50 Zoll)
Spezikation für Plastikkarten
Plastikkarten können in folgenden Formaten in den Scanner gelegt werden.
FormatKartentypDickeZuführrichtung
ISO7810 ID-1-Typ
54,0×85,6 mm
(2,1×3,3 Zoll)
Hinweis:
Laminierte Karten im Format ISO7810 ID-1 mit Prägung (die Dicke sollte höchstens 0,6 mm (0,02 Zoll) betragen) können
möglicherweise nicht erfolgreich gescannt werden.
Mit Prägung1,24 mm (0,05 Zoll) oder
weniger
Ohne Prägung1,0 mm (0,04 Zoll) oder
weniger
Horizontal (Querformat)
Angaben zu unregelmäßig geformten Vorlagen
Durch Verwenden des Transporthülle können Sie Vorlagen scannen, die zerknittert, gewellt, sehr dünn oder
unregelmäßig geformt sind.
FormatDicke
Bis A40,3 mm (0,012 Zoll) oder weniger
(ohne die Dicke des Transporthülle)
Arten von möglicherweise problematischen Vorlagen
Folgende Arten von Vorlagen werden eventuell nicht erfolgreich gescannt.
❏ Vorlagen mit unebener
Oberäche,
z. B.
Brieopfpapier
❏ Vorlagen, die zerknittert oder gefaltet sind
❏ Gewellte Vorlagen
❏ Beschichtetes Papier
❏ Vorl age n m it L oc hung
❏ Vorlagen mit Eselsohren
Hinweis:
❏ Verwenden Sie zum Scannen empndlicher oder zerknitterter Vorlagen das Transporthülle.
❏ Versuchen Sie, gewellte Vorlagen vor dem Scannen zu glätten.
Arten von Vorlagen, die nicht gescannt werden dürfen
Folgende Arten von Vorlagen dürfen nicht gescannt werden.
15
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
❏ Fotos*
❏ Fotopapier*
❏ Vorlagen mit Aulebern oder Etiketten*
❏ Vorlagen mit angefügter Hanotiz*
❏ Eingerissene Vorlagen*
❏ Vorlagen mit Kohlepapier auf der Rückseite*
❏ Perforierte Vorlagen*
❏ Geheete oder mit Büroklammern versehene Originale
❏ Broschüren
❏ Vorlagen, die nicht aus Papier sind (Klarsichthüllen, Sto und Metallfolie)
❏ Vorlagen mit Klebstorückständen
❏ Stark zerknitterte oder gewellte Vorlagen
❏ Transparente Vorlagen, z. B. Overhead-Folien
❏ Vorlagen mit nasser Tinte
Hinweis:
❏ * Sie können diese Vorlagen nur über das Transporthülle scannen.
❏ Führen Sie keine Dokumente direkt in den Scanner ein, die auf keinen Fall beschädigt oder beschmutzt werden dürfen, z.
B. Fotos, wertvolle Kunstwerke oder wichtige Dokumente. Durch falsches Einziehen können Vorlagen zerknittert oder
beschädigt werden. Verwenden Sie beim Scannen solcher Vorlagen das Transporthülle.
Auegen des Vorlages
Auegen von Vorlagen in normaler Größe
Legen Sie die Vorlage nach oben weisend in die linke Seite des Eingabeschlitzes, wobei die Oberkante in den
Scanner weist.
16
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Schieben Sie die Vorlage in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
Hinweis:
Wir empfehlen, Vorlagen (außer Plastikkarten) senkrecht in den Scanner einzulegen.
Zugehörige Informationen
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 25
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 30
Einlegen von langem Papier
Legen Sie die Vorlage nach oben weisend gerade in die linke Seite des Eingabeschlitzes, wobei die Oberkante in
den Scanner weist.
17
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Schieben Sie die Vorlage in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
18
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Hinweis:
❏ Sie können langes Papier bis 1,828.8 mm (72 Zoll) mit einer Auösung von bis zu 300 dpi scannen.
❏ Das Papierformat muss in Epson ScanSmart festgelegt werden.
Klicken Sie auf
dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen, um das Fenster Epson Scan 2 zu
önen.
Das Papierformat kann auf drei verschiedene Arten festgelegt werden. Wenn die Papierlänge 863,6 mm (34 Zoll) oder
weniger beträgt, können Sie zur automatischen Erkennung der Größe Auto Erkenn(Lang Papier) wählen.
Wenn die Papierlänge mehr als 863,6 mm (34 Zoll) beträgt, müssen Sie Einstellungen ändern auswählen und das
Papierformat eingeben.
Sie können entweder die Breite und Länge des Papiers eingeben oder anstelle der Papierlänge die Option Papierlängeerkennen auswählen.
❏ Stützen Sie das lange Papier an der Eingabeseite, damit es nicht aus dem Eingabeschlitz herausfällt, und an der
Ausgabeseite, damit das ausgeworfene Papier nicht aus dem Ausgabeschlitz fällt.
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen und klicken Sie
Zugehörige Informationen
& „Angaben zu Vorlagen“ auf Seite 13
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 25
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 30
Einlegen von Belegen
Halten Sie den Beleg mit der Hand und legen Sie ihn nach oben weisend gerade in die linke Seite des
Eingabeschlitzes, wobei die Oberkante in den Scanner weist.
19
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Schieben Sie den Beleg in den Eingabeschlitz, bis Sie einen Widerstand spüren.
Hinweis:
❏ Auch wenn Probleme mit der Scanqualität aureten könnten, können Sie lange Belege mit einer Länge bis 1,828.8 mm
(72 Zoll) bei einer
❏ Das Papierformat muss in Epson ScanSmart festgelegt werden.
Klicken Sie auf
dann auf die Registerkarte Scannereinstellungen > Schaltäche Scaneinstellungen, um das Fenster Epson Scan 2 zu
önen.
Das Papierformat kann auf drei verschiedene Arten festgelegt werden. Wenn die Papierlänge 863,6 mm (34 Zoll) oder
weniger beträgt, können Sie zur automatischen Erkennung der Größe Auto Erkenn(Lang Papier) wählen.
Wenn die Papierlänge mehr als 863,6 mm (34 Zoll) beträgt, müssen Sie Einstellungen ändern auswählen und das
Papierformat eingeben.
Sie können entweder die Breite und Länge des Papiers eingeben oder anstelle der Papierlänge die Option Papierlängeerkennen auswählen.
Auösung
Einstellungen in Epson ScanSmart, Scans prüfen oder im Fenster Aktion wählen und klicken Sie
von 300 dpi scannen.
Zugehörige Informationen
& „Kontinuierliches einzelnes Scannen unterschiedlicher Formate oder Arten von Vorlagen (Automatischer
Transportmodus)“ auf Seite 30
& „Angaben zu Vorlagen“ auf Seite 13
& „Einfaches Scannen“ auf Seite 25
& „Erweitertes Scannen“ auf Seite 30
Auegen von Umschlägen
Legen Sie Umschläge nach oben weisend in die linke Seite des Eingabeschlitzes, wobei darauf zu achten ist, dass
die
geönete
(Klebelasche) auf der kürzeren Seite ist, können mit der Unterkante (nicht Klebelasche) in den Scanner weisend
eingelegt werden.
Seite (Klebelasche) des Umschlags seitwärts zeigt. Umschläge, bei denen die
20
geönete
Seite
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.