Enthält wichtige Sicherheitsinformationen über den Drucker
sowie Informationen zum Zusammenbauen des Druckers und
zur Installation der Druckersoftware. Es enthält auch
Informationen über die Installation des optionalen
Speichermoduls, des Festplattenlaufwerks und der
Schnittstellenkarte.
Benutzerhandbuch (das vorliegende Handbuch)
Enthält ausführliche Informationen zu Druckerfunktionen,
Zubehör, Wartungsmaßnahmen und Fehlerbehebung sowie die
technischen Daten.
Netzwerkhandbuch
Bietet Netzwerkadministratoren Informationen über
Druckertreiber und Netzwerkeinstellungen. Zum Öffnen müssen
Sie dieses Handbuch von der Softwareinstallations-CD auf die
Festplatte Ihres Computers installieren.
Handbuch zur Behebung von Papierstaus (PDF)
Enthält Lösungen für den Umgang mit Papierstaus bei Ihrem
Drucker, auf die Sie möglicherweise regelmäßig zugreifen
müssen. Sie sollten dieses Handbuch ausdrucken und es in der
Nähe des Druckers aufbewahren.
Onlinehilfe für die Druckersoftware
Klicken Sie auf Hilfe, um ausführliche Informationen und
Anweisungen zur Druckersoftware zu erhalten, mit der der
Drucker gesteuert wird. Sie wird automatisch mit der
Druckersoftware installiert.
®
Laserdrucker
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck,
Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der
EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle enthaltenen Informationen werden
ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung
der hier enthaltenen Informationen entstehen, wird nicht gehaftet.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für
Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter,
nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt
erstellt. Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch
ausgeschlossen.
EPSON und angegliederte Firmen haften nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz
von Optionen oder Zubehör, wenn diese nicht original EPSON-Produkte oder von Seiko
EPSON Corporation ausdrücklich als „EPSON Approved Product“ zugelassen sind.
Adobe, das Adobe-Logo und PostScript 3 sind Marken der Adobe Systems Incorporated,
welche in bestimmten Jurisdiktionen registriert sein können.
IBM und PS/2 sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
EPSON und EPSON ESC/P sind eingetragene Marken, und EPSON ESC/P 2 ist eine Marke
der SEIKO EPSON CORPORATION.
Coronet ist eine Marke von Ludlow Industries (UK) Ltd.
Marigold ist eine Marke von Arthur Baker, die möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten
registriert ist.
CG Times und CG Omega sind Marken der Agfa Monotype Corporation, die möglicher weise
in einigen Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Arial, Times New Roman und Albertus sind Marken der The Monotype Corporation, die
möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten registriert sind.
ITC Avant Garde Gothic, ITC Bookman, ITC Zapf Chancery und ITC Zapf Dingbats sind
eingetragene Marken der International Typeface Corporation, die möglicherweise in einigen
Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Antique Olive ist eine Marke von Fonderie Olive.
Helvetica, Palatino, Times, Univers, Clarendon, New Century Schoolbook, Miriam und
David sind Marken der Heidelberger Druckmaschinen AG, die möglicherweise in einigen
Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Wingdings ist eine Marke der Microsoft Corporation, die möglicherweise in einigen
Gerichtsbarkeiten registriert ist.
HP und HP LaserJet sind eingetragene Marken der Hewlett-Packard Company.
®
Microsoft
und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Abdeckung für den Steckplatz
der Typ B-Schnittstellenkarte
Anschluss für
Ethernet-Schnittstelle
Paralleler Schnittstellenanschluss
USB-Schnittstellenanschluss
Im Inneren des Druckers
A-Abdeckung
B-Abdeckung
Obere Optionenabdeckung
Netzanschluss
2Informationen zum Drucker
Bildeinheit
Bedienfeld
1
a
b
c
d
e
f
gj
ih
a. LCD-DisplayZeigt Meldungen zum Druckerstatus
sowie Menüeinstellungen des
Bedienfelds an.
1
1
1
1
1
1
1
1
b.
Zurück-Taste
c.
Pfeil nach oben-Taste
d.
Eingabetaste
e.
Pfeil nach unten-Taste
Über diese Tasten können Sie die
Bedienfeldmenüs aufrufen. In diesen
Menüs lassen sich
Druckereinstellungen vornehmen
und der Status von
Verbrauchsmaterialien überprüfen.
Weitere Informationen zum
Verwenden dieser Tasten finden Sie
unter „Verwenden der Menüs am
Bedienfeld“ auf Seite 383.
Informationen zum Drucker3
1
1
1
f. FehleranzeigeDiese Anzeige leuchtet oder blinkt,
wenn ein Fehler erkannt wurde.
g. Start/Stopp-TasteSchaltet den Drucker zwischen dem
Status „Bereit“ und dem Status
„Offline“ um, wenn kein Fehler
aufgetreten ist.
Wenn der Drucker offline ist und die
Datenanzeige leuchtet, drücken Sie
die Taste länger als zwei Sekunden,
um die angegebenen Kopien der
ersten Seite des aktuell empfangenen
Druckauftrags zu drucken.
Wenn die Fehleranzeige blinkt,
können Sie durch Drücken dieser
Taste die Fehlerinformationen
löschen und den Drucker in den
Status „Bereit“ schalten.
Wenn die Fehleranzeige leuchtet,
beheben Sie den Fehler, um die
Fehlerinformationen löschen, und
schalten Sie den Drucker mit dieser
Taste in den Status „Bereit“.
Hinweis:
Wenn die Fehleranzeige blinkt, kann der
Drucker automatisch in den Status
„Bereit“ umschalten, wenn am
Bedienfeldmenü die Option Auto Continue (Automatisch Fortsetzen) auf
ON (Ein) eingestellt ist. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Menü „Setup““ auf Seite 399.
h. BetriebsanzeigeDiese Anzeige leuchtet, wenn der
Drucker zum Empfangen und
Drucken von Daten bereit ist.
Die Anzeige ist aus, wenn der
Drucker nicht bereit ist.
4Informationen zum Drucker
i. DatenanzeigeDiese Anzeige leuchtet oder blinkt,
wenn der Drucker Daten verarbeitet
oder im Druckpuffer Druckdaten
gespeichert sind, die jedoch noch
nicht gedruckt wurden. (Der
Druckpuffer ist der für den Empfang
von Daten reservierte Bereich des
Druckerspeichers.)
Wenn der Druckpuffer keine Daten
mehr enthält, ist die Anzeige aus.
1
1
1
j.Taste Cancel Job
(Job löschen)
Drücken Sie die Taste einmal, um
den aktuellen Druckauftrag
abzubrechen.
Wenn die Taste mehr als zwei
Sekunden gedrückt wird, werden
alle Daten im Druckpuffer, alle
Druckaufträge und aktuell vom
Drucker empfangene oder zu
druckende Daten gelöscht.
Optionen und Verbrauchsmaterialien
Optionen
Durch die Installation der folgenden Optionen können Sie die
Leistung des Druckers verbessern.
550-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4 (C12C802091)
Durch dieses Magazin wird die mögliche Papierzufuhr auf bis zu
550 Blatt erhöht. Sie können bis zu drei optionale Magazine
installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „550-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4“ auf Seite 225.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Informationen zum Drucker5
Duplexeinheit (C12C802101)
Mit der Duplexeinheit können Sie Papier automatisch beidseitig
bedrucken. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Duplexeinheit“ auf Seite 230.
Stacker (C12C802111)
Diese Einheit ermöglicht das Stapeln. Die Ausdrucke werden in
Stapeln ausgegeben. Mit dem Stacker können bis zu 500 Blatt
Papier gestapelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Abschnitt „Stacker“ auf Seite 234.
Festplattenlaufwerk (C12C824061)
Das Festplattenlaufwerk erweitert die Kapazität des Druckers
und ermöglicht die Ausführung von komplexen und
umfangreichen Druckaufträgen mit hoher Geschwindigkeit.
Durch diese Option können Sie die Funktion „Reserve Job“
(Auftrag speichern) verwenden. Mithilfe der Funktion „Reserve
Job“ (Auftrag speichern) können Sie Druckaufträge auf der
Festplatte des Druckers speichern und später direkt über das
Bedienfeld des Druckers drucken. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „Festplattenlaufwerk“ auf Seite 245.
Speichermodul
Speichermodule erweitern die Kapazität des Druckerspeichers
und ermöglichen den Druck von Dokumenten mit vielen
komplexen Grafiken. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Speichermodul“ auf Seite 239.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass das Speichermodul mit EPSON-Geräten
kompatibel ist. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem
Händler oder dem autorisierten Kundendienst von EPSON.
6Informationen zum Drucker
Schnittstellenkarte
Sie können verschiedene Schnittstellenkarten installieren, um die
bereits im Drucker vorhandenen Parallel-, USB- und
Ethernet-Schnittstellen zu unterstützen und dadurch erweiterte
Netzwerk-Kompatibilität zu erhalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Schnittstellenkarten“ auf
Seite 253.
Verbrauchsmaterialien
Bildeinheit (S051111)
Die Lebensdauer der Einheit wird vom Drucker überwacht.
Sie werden vom Drucker mit einer Meldung auf dem
Bedienfeld darauf aufmerksam gemacht, wenn ein Austausch
erforderlich ist.
Fixiereinheit 120 (S053016)
Die Lebensdauer der Einheit wird vom Drucker überwacht.
Sie werden vom Drucker mit einer Meldung auf dem
Bedienfeld darauf aufmerksam gemacht, wenn ein Austausch
erforderlich ist.
1
1
1
1
1
1
1
1
Fixiereinheit 220 (S053017)
Die Lebensdauer der Einheit wird vom Drucker überwacht.
Sie werden vom Drucker mit einer Meldung auf dem
Bedienfeld darauf aufmerksam gemacht, wenn ein Austausch
erforderlich ist.
Informationen zum Drucker7
1
1
1
1
Leistungsmer kmale der Druckers
Der Drucker verfügt über viele Leistungsmerkmale, die die
Bedienung erleichtern und das Erstellen anspruchsvoller
Ausdrucke ermöglichen. Die wichtigsten dieser
Leistungsmerkmale werden im Folgenden beschrieben.
Adobe PostScript 3-Modus
Mit dem Adobe PostScript 3-Modus können Sie Dokumente
drucken, die für PostScript-Drucker formatiert wurden. Siebzehn
skalierbare Schriften stehen zur Verfügung. Dank der
Unterstützung für IES (Intelligent Emulation Switch) und SPL
(Shared Printer Language) kann der Drucker zwischen dem
PostScript-Modus und anderen Emulationen umschalten, wenn
die Druckdaten vom Drucker empfangen werden.
Hohe Druckqualität
Mit dem mitgelieferten Treiber bietet der Drucker bei einer
Auflösung von 600 dpi eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 34
Seiten pro Minute beim Bedrucken von Papier im A4-Format. Die
hohe Druckqualität und die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit
werden Ihnen gefallen.
Schnellfixier-Technologie von EPSON
Der Drucker wärmt sich schneller auf als herkömmliche Drucker.
Es werden etwa 25 Sekunden nach dem Einschalten benötigt, bis
bei normaler Temperatur gedruckt werden kann. Die benötigte
Zeit ist auch von der optionalen Konfiguration des Druckers
abhängig. Wenn Druckdaten im Ruhemodus empfangen werden,
wird nach einer Aufwärmphase von nur 17 Sekunden gedruckt.
8Informationen zum Drucker
Zahlreiche Schriften
Zum Erstellen professionell aussehender Dokumente verfügt der
Drucker über 80 verschiedene Laser-Jet-kompatible, skalierbare
Schriften und 3 Bitmap-Schriften im LJ4-Emulationsmodus.
Tonersparmodus
Sie können den Tonersparmodus verwenden, um den
Tonerverbrauch beim Ausdrucken eines Konzeptausdrucks zu
reduzieren.
Funktion „Reserve Job“ (Auftrag speichern)
Mit der Funktion „Reserve Job“ (Auftrag speichern) können Sie
einen Druckauftrag auf dem Festplattenlaufwerk des Druckers
speichern und jederzeit über das Bedienfeld des Druckers
ausdrucken, ohne den Computer zu verwenden. Sie können auf
diese Weise auch vor dem Ausdruck mehrerer Druckexemplare
einen Probedruck durchführen. Wenn der Inhalt eines
Druckauftrags vertraulicher Art ist, können Sie den Zugriff durch
ein Kennwort einschränken. Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt „Verwenden der Funktion „Reserve Job“
(Auftrag speichern)“ auf Seite 66.
Hinweis:
Für die Funktion Reserv e Job (Auftrag speichern) ist die Installation
eines optionalen Festplattenlaufwerks im Drucker erforderlich.
Anleitungen zur Installation des Festplattenlaufwerks finden Sie unter
„Festplattenlaufwerk“ auf Seite 245.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Informationen zum Drucker9
1
Duplexdruck
EPSON bietet eine optionale Duplexeinheit, mit der Sie Papier
bequem beidseitig bedrucken können. Die Duplexeinheit
ermöglicht den Druck doppelseitiger Dokumente von hoher
Qualität. Verwenden Sie diese Funktion für möglichst jeden
Druckauftrag, um Kosten und Material zu sparen.
Funktion „HDD-Formularoverlay“
Beschleunigt den Druck mit Formularoverlays durch Speichern
der Overlay-Daten auf dem optionalen Festplattenlaufwerk
anstelle des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Abschnitt „Verwenden von HDD-Formularoverlays“ auf
Seite 57.
Hinweis:
❏ Für die Funktion „HDD-Formularoverlay“ ist die Installation eines
optionalen Festplattenlaufwerks im Drucker erforderlich.
Anleitungen zur Installation des Festplattenlaufwerks finden Sie
unter „Festplattenlaufwerk“ auf Seite 245.
❏ Mit dem PostScript-Treiber kann die Funktion
„HDD-Formularoverlay nicht genutzt werden.
Technologie zur Verbesserung der Auflösung
(RITech)
RITech (Resolution Improvement Technology) ist eine von
EPSON entwickelte Druckertechnologie, die die Ränder von
Linien und Kurven in Texten und Grafiken glättet. Mithilfe der
Enhanced MicroGray-Funktion wird die Halbtonqualität in
Grafiken verbessert. Wenn Sie den mit dem Drucker gelieferten
Druckertreiber verwenden, wird die Druckerauflösung von
600 dpi (Punkte pro Zoll) durch die RITech- und die Enhanced
MicroGray-Technologie noch verbessert.
10Informationen zum Drucker
Verschiedene Druckoptionen
Bei diesem Drucker stehen Ihnen eine Reihe verschiedener
Druckoptionen zur Verfügung. Sie können in unterschiedlichen
Formaten und auf vielen verschiedenen Papiertypen drucken.
Wählen Sie das geeignete Format und den gewünschten
Papiertyp für Ihre Anforderungen aus.
Duplexdruck
Hiermit können Sie das Papier beidseitig bedrucken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Duplexeinheit“ auf Seite 230 und „Drucken mit der
Duplexeinheit“ auf Seite 60.
1
1
1
1
1
1
1
1
Hinweis:
Die optionale Duplexeinheit muss im Drucker installiert sein, damit Sie
diese Druckoption verwenden können. Weitere Anweisungen hierzu
finden Sie im Abschnitt „Duplexeinheit“ auf Seite 230.
Informationen zum Drucker11
1
1
1
1
Drucken mit der Funktion „Fit to Page“ (Passend
auf Seite)
Hiermit können Sie Ihr Dokument automatisch vergrößern oder
verkleinern, damit es genau auf das ausgewählte Papierformat
passt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Skalieren
von Ausdrucken“ auf Seite 40.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt
Mit dieser Option lassen sich zwei oder vier Seiten auf ein Blatt
drucken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Ändern
des Druck-Layouts“ auf Seite 43.
12Informationen zum Drucker
Drucken von Wasserzeichen
Hiermit können Sie Text oder ein Bild als Wasserzeichen auf den
Ausdruck drucken. Beispielsweise können Sie „Vertraulich“ auf
wichtige Dokumente drucken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Verwenden eines Wasserzeichens“ auf Seite 45.
1
1
1
1
1
1
1
1
Informationen zum Drucker13
1
1
1
1
Drucken von Overlays
Mit dieser Funktion können Sie Standardformulare oder
-vorlagen auf Ihren Ausdrucken vorbereiten, die Sie beim
Drucken anderer Dokumente als Overlays verwenden können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Verwenden eines Overlays“ auf Seite 50.
Hinweis:
Der Overlaydruck steht im PostScript 3-Modus nicht zur Verfügung.
Verwenden der Funktion „Reserve Job“ (Auftrag
speichern)
Hiermit können Sie Aufträge direkt vom Bedienfeld des Druckers
aus drucken, die zuvor auf der Festplatte des Druckers
gespeichert wurden.
14Informationen zum Drucker
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Duplexeinheit“ auf Seite 230 und „Verwenden der Funktion
„Reserve Job“ (Auftrag speichern)“ auf Seite 66.
Hinweis:
Die optionale Duplexeinheit muss im Drucker installiert sein, damit Sie
diese Druckoption verwenden können. Weitere Anweisungen hierzu
finden Sie im Abschnitt „Duplexeinheit“ auf Seite 230.
1
1
1
1
1
1
1
Informationen zum Drucker15
1
1
1
1
1
16Informationen zum Drucker
Kapitel 2
Handhabung der Druckmedien
Papierzufuhr
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Druckmedien Sie über
eine Papierzufuhr zuführen können.
MZ-Papierfach
Paper Type
(Papiertyp)
NormalpapierA4, A5,
PapierformatFassungsvermögen
Letter (LT), B5,
Half-Letter (HLT), Executive
(EXE), Legal (LGL),
Government Letter (GLT),
Government Legal (GLG), F4
Bis zu 150 Blatt
(75 g/m²)
(Gesamte Stärke:
höchstens 17,5 mm)
2
2
2
2
2
2
2
2
Benutzerdefiniertes
Papierformat:
Mindestens 76,2 × 127,0 mm
Höchstens 215,9 × 355,6 mm
BriefumschlägeMonarch (MON), C10, DL, C5,
C6, IB5
EtikettenA4, Letter (LT)Maximal 100 Blätter
Handhabung der Druckmedien17
Bis zu 20
Briefumschläge
(Gesamte Stärke:
höchstens 17,5 mm)
2
2
2
2
Loading...
+ 469 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.