Enthält wichtige Sicherheitsinformationen über den Drucker
sowie Informationen zum Zusammenbauen des Druckers und
zur Installation der Druckersoftware.
Benutzerhandbuch (das vorliegende Handbuch)
Enthält ausführliche Informationen zu Druckerfunktionen,
Zubehör, Wartungsmaßnahmen und Fehlerbehebung sowie die
technischen Daten.
Hinweis:
❏ Dieses Handbuch enthält Informationen zu den Modellen
EPL-6200 und EPL-6200L. Wenn nicht besonders vermerkt, gelten
die Informationen für beide Drucker.
❏ Die meisten Abbildungen beziehen sich auf das EPL-6200-Modell.
Eigene Abbildungen für das EPL-6200L-Modell sind eingefügt,
wenn die Unterschiede zwischen den beiden Modellen verschiedene
Anweisungen erfordern.
®
Laserdrucker
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck,
Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der
EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle enthaltenen Informationen werden
ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung
der hier enthaltenen Informationen entstehen, wird nicht gehaftet.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für
Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter,
nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt
erstellt. Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch
ausgeschlossen.
EPSON und angegliederte Firmen haften nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz
von Optionen oder Zubehör, wenn diese nicht original EPSON-Produkte oder von Seiko
EPSON Corporation ausdrücklich als „EPSON Approved Product“ zugelassen sind.
Adobe, das Adobe-Logo und PostScript 3 sind Marken der Adobe Systems Incorporated,
welche in bestimmten Jurisdiktionen registriert sein können.
IBM und PS/2 sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
EPSON und EPSON ESC/P sind eingetragene Marken, und EPSON ESC/P 2 ist eine Marke
der SEIKO EPSON CORPORATION.
Coronet ist eine Marke von Ludlow Industries (UK) Ltd.
Marigold ist eine Marke von Arthur Baker, die möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten
registriert ist.
CG Times und CG Omega sind Marken der Agfa Monotype Corporation, die möglicherweise
in einigen Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Arial, Times New Roman und Albertus sind Marken der The Monotype Corporation, die
möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten registriert sind.
ITC Avant Garde Gothic, ITC Bookman, ITC Zapf Chancery und ITC Zapf Dingbats sind
eingetragene Marken der International Typeface Corporation, die möglicherweise in einigen
Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Antique Olive ist eine Marke von Fonderie Olive.
Helvetica, Palatino, Times, Univers, Clarendon, New Century Schoolbook, Miriam und
David sind Marken der Heidelberger Druckmaschinen AG, die möglicherweise in einigen
Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Wingdings ist eine Marke der Microsoft Corporation, die möglicherweise in einigen
Gerichtsbarkeiten registriert ist.
HP und HP LaserJet sind eingetragene Marken der Hewlett-Packard Company.
®
Microsoft
Apple
und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
und Macintosh® sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind
Marken der jeweiligen Eigentümer. Aus dem Fehlen der Marken ® bzw.™ kann nicht
geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Diese Warnmeldungen müssen unbedingt beachtet werden, um
w
Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden
c
am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweise
Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps zur
Arbeit mit dem Drucker.
xiii
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit
sowie zur Betriebssicherheit des Geräts:
❏ Berühren Sie niemals die Fixiereinheit oder Teile in deren
Umgebung. Die Fixiereinheit ist mit dem Warnaufkleber
CAUTION HIGH TEMPERATURE (VORSICHT, HEISS!)
versehen. Nach einem Druckvorgang kann dieses Bauteil und
dessen Umgebung sehr heiß sein.
VORSICHT! Oberfläche heiß.
❏ Wenn nicht ausdrücklich in diesem Handbuch erwähnt,
vermeiden Sie die Berührung mit Bauteilen im Inneren des
Geräts.
❏ Versuchen Sie nie, eines der Druckerbauteile gewaltsam
einzusetzen. Der Drucker ist zwar robust gebaut, kann jedoch
bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden.
xiv
❏ Berühren Sie beim Entfernen der Entwicklerpatrone nicht die
Rolle unterhalb der Klappe, da ansonsten die Druckqualität
beeinträchtigt wird.
❏ Legen Sie die Entwicklerpatrone immer auf einer sauberen,
glatten Unterlage ab.
❏ Drehen Sie die Entwicklerpatrone nicht verkehrt herum, und
stellen Sie sie nicht auf einer der Seiten ab.
❏ Versuchen Sie nie, an der Entwicklerpatrone Änderungen
vorzunehmen oder sie auseinanderzunehmen. Sie kann nicht
nachgefüllt werden.
❏ Vermeiden Sie jede Berührung mit dem Toner, besonders
jeden Augenkontakt.
❏ Wenn Toner verschüttet wurde, verwenden Sie einen Besen
und eine Kehrschaufel oder ein angefeuchtetes Tuch mit Seife
und Wasser, um den Toner zu beseitigen. Da die feinen
Partikel bei Funkenflug Feuer oder eine Explosion
verursachen können, sollten Sie keinen Staubsauger
verwenden.
xv
❏ Wenn Sie den Photoleiter installieren oder entfernen,
schützen Sie die lichtempfindliche Entwicklertrommel gegen
Lichteinwirkung. Die lichtempfindliche Entwicklertrommel
ist der grüne Zylinder, der durch die Öffnung in der Einheit
sichtbar ist. Wird die Entwicklertrommel starkem Licht
ausgesetzt, können auf den Ausdrucken ungewöhnlich
dunkle oder helle Stellen auftreten und damit kürzere
Wartungsintervalle notwendig werden.
❏ Achten Sie darauf, die Oberfläche der Entwicklertrommel
nicht zu zerkratzen. Wenn Sie den Photoleiter aus dem
Drucker herausnehmen, legen Sie ihn auf eine saubere, glatte
Unterlage. Vermeiden Sie jede Berührung der
Entwicklertrommel mit den Händen, da die Oberfläche des
Bauteils durch das Hautfett dauerhaft beschädigt und
dadurch die Druckqualität beeinträchtigt werden kann.
❏ Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, darf der
Photoleiter nicht an Orten aufbewahrt werden, an denen er
direkter Sonneneinstrahlung, Staub, salzhaltiger Luft oder
ätzenden Gasen (z. B. Ammoniak) ausgesetzt wäre. Stellen
Sie den Drucker nicht an Orten mit hohen Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitsschwankungen auf.
xvi
❏ Entwicklerpatronen/Photoleiter, die aus einer kalten in eine
warme Umgebung gebracht wurden, dürfen frühestens nach
einer Stunde verwendet werden, um Kondensationsschäden
zu vermeiden.
❏ Werfen Sie aufgebrauchte Entwicklerpatronen oder
Photoleiter nicht ins Feuer. Sie können explodieren und
Verletzungen verursachen. Entsorgen Sie sie gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen.
❏ Bewahren Sie das Verbrauchsmaterial außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
❏ Lassen Sie gestautes Papier nicht im Drucker. Der Drucker
kann sich dadurch überhitzen.
❏ Verwenden Sie keine Steckdosen, an die bereits andere Geräte
angeschlossen sind.
❏ Achten Sie darauf, dass die Steckdosenspannung der
Betriebsspannung des Druckers entspricht.
Wichtige Sicherheitshinweise
❏ Schließen Sie den Drucker an eine Steckdose an, deren
Spannung der Betriebsspannung des Druckers entspricht.
Die Betriebsspannung des Druckers ist auf einem am Drucker
angebrachten Typenschild angegeben. Wenn Ihnen die
Spannungswerte Ihres Stromnetzes nicht bekannt sind,
wenden Sie sich an Ihren Stromversorger bzw. Händler.
❏ Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, wenden Sie
sich an einen Elektriker.
❏ Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in der Dokumentation
beschrieben sind, da unsachgemäße Handhabung des
Druckers Beschädigungen zur Folge haben kann, die oft nur
von einem autorisierten Kundendienst behoben werden
können.
xvii
ENERGY STAR
®
Kompatibilität
EPSON als „International ENERGY STAR®-Partner“ bestätigt,
dass dieses Produkt den internationalen
Richtlinien zur effizienten Energienutzung entspricht.
Das internationale
freiwillige Partnerschaft mit Vertretern der Computer- und
Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung
energiesparender Computer, Bildschirme, Drucker, Faxgeräte
und Kopierer mit dem Ziel, die durch Energieerzeugung bedingte
Luftverschmutzung zu reduzieren.
ENERGY STAR
ENERGY STAR
®
-Programm ist eine
®
-
Sicherheitshinweise zum Ein- bzw. Ausschalten
des Druckers
xviii
Achtung:
Schalten Sie den Drucker nicht aus:
c
❏ Bevor die Betriebsanzeige Bereit (grün) leuchtet (nicht
blinkt).
❏ Während die Anzeige Data (Bereit beim EPL-6200L) gelb
blinkt.
❏ Während eines Druckvorgangs.
Kapitel 1
Produktinformationen
Druckerteile
EPL-6200
Papierausgabefach
Ausgabeabdeckung
Netzschalter
Manuelle Papierzufuhr
EPL-6200L
Papierausgabefach
1
1
1
1
Bedienfeld
1
Frontabdeckung
1
1
MZ (Mehrzweck)Papierfach
1
Ausgabeabdeckung
Netzschalter
Bedienfeld
Frontabdeckung
MZ (Mehrzweck)Papierfach
Produktinformationen1
1
1
1
1
EPL-6200
Rechte
Abdeckung
Netzanschluss
Typ BSchnittstellensteckplatz
Paralleler
Schnittstellenanschluss
EPL-6200L
Paralleler Schnittstellenanschluss
USB-Schnittstellenanschluss
Duplexeinheit-Achschluss
Netzanschluss
USB-Schnittstellenanschluss
2Produktinformationen
Bedienfeld
Der EPL-6200 verfügt über sechs Statusanzeigen und drei Tasten,
der EPL-6200L hat zwei Statusanzeigen. Die Statusanzeigen
informieren über den Druckerstatus, Fehler und auftretende
Probleme. Die Tasten dienen zum Steuern verschiedener
allgemeiner Druckvorgänge.
Statusanzeigen
EPL-6200
1
1
1
1
EPL-6200L
a bc
1
1
1
d
f
e
1
1
1
d
e
1
1
Produktinformationen3
a SpeicherLeuchtet oder blinkt für gewöhnlich in
Kombination mit anderen Anzeigen,
um eine Fehler- oder Warnmeldung
bezüglich des Speichers anzuzeigen.
b TonerLeuchtet, wenn die Entwicklerpatrone
des Druckers keinen Toner mehr
enthält. Blinkt, um anzuzeigen, dass der
Tonerstand niedrig ist. Halten Sie eine
neue Entwicklerpatrone bereit, wenn
diese Anzeige blinkt.
c PapierLeuchtet oder blinkt gemeinsam mit der
Fehleranzeige, wenn ein Problem im
Zusammenhang mit dem Papier
aufgetreten ist. Durchgehendes
Leuchten weist für gewöhnlich auf
einen Papierstau hin, während Blinken
eine Fehler- oder Warnmeldung
bezüglich des Papiers anzeigt, z. B.
wenn die Papierzufuhr leer ist.
d FehlerDiese Anzeige leuchtet oder blinkt,
wenn ein Fehler erkannt wurde.
eBereitDiese Anzeige leuchtet, wenn der
Drucker zum Empfangen und Drucken
von Daten bereit ist. Wenn der Drucker
nicht bereit ist, leuchtet diese Anzeige
nicht. Diese Anzeige leuchtet auch
zusammen mit anderen Anzeigen, um
Fehlersituationen anzuzeigen.
4Produktinformationen
f Data (Daten)Diese Anzeige leuchtet, wenn im
Druckpuffer Daten empfangen und
gespeichert, jedoch noch nicht gedruckt
worden sind. (Der Druckpuffer ist der
für den Empfang von Daten reservierte
Bereich des Speichers.) Die Anzeige
blinkt, wenn der Drucker gerade Daten
verarbeitet. Wenn der Druckpuffer
keine Daten mehr enthält, leuchtet die
Anzeige nicht.
1
1
1
Genaue Informationen zu den Fehleranzeigen finden Sie unter
„Status- und Fehleranzeigen (nur EPL-6200)“ auf Seite 369.
Tasten (EPL-6200 only)
c
b
a
aStart/StoppSchaltet den Drucker zwischen dem Status
Bereit und dem Status Offline um.
1
1
1
1
1
1
1
1
Produktinformationen5
1
b Job löschenLöscht den ältesten Druckauftrag, der auf
dem Drucker gespeichert wurde. Bei
einmaligem Drücken wird ein einzelner
Druckauftrag gelöscht. Wenn die Taste mehr
als zwei Sekunden gedrückt wird, werden
alle Daten im Druckpuffer, alle
Druckaufträge und aktuell vom Drucker
empfangene oder zu druckende Daten
gelöscht.
c Informationen Druckt ein Statusblatt, wenn die
Fehleranzeige nicht leuchtet und keine
Warnmeldung angezeigt wird. Löscht die
Warnmeldung, wenn eine solche angezeigt
wird.
Optionen und Verbrauchsmaterialien
Um Optionen oder Verbrauchsmaterialien zu erwerben, wenden
Sie sich an einen EPSON-Fachhändler oder an einen autorisierten
Kundendienst.
Optionen (nur EPL-6200)
500-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4 (C12C802042)
Durch dieses Magazin wird die mögliche Papierzufuhr auf bis zu
500 Blatt im Format A4 erhöht. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „500-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4“ auf
Seite 321.
6Produktinformationen
Duplexeinheit (C12C802051)
Mit der Duplexeinheit können Sie Papier automatisch beidseitig
bedrucken. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Duplexeinheit“ auf Seite 325.
Hinweis:
Das optionale 500-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4 muss installiert sein,
um die Duplexeinheit verwenden zu können. Die Duplexeinheit kann
nicht allein verwendet werden.
Speichermodul
Der Drucker verfügt in der Standardausführung über 8 MB
Speicher, der auf bis zu 136 MB erweitert werden kann. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Speichermodul“
auf Seite 332.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass das Speichermodul mit EPSON-Geräten
kompatibel ist. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem
Händler oder dem autorisierten Kundendienst von EPSON.
Schnittstellenkarte
Optionale Schnittstellenkarten und Module bieten verschiedene
Schnittstellen, durch die Sie Ihren EPL-6200 mit einem EthernetNetzwerk, einem Macintosh- oder IBM-Großrechner und
weiteren speziellen Schnittstellen verbinden können. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Schnittstellenkarten“ auf Seite 338.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Verbrauchsmaterialien
Entwicklerpatrone (S050166) (nur EPL-6200)
Die Entwicklerpatrone enthält den Toner, mit dem das Bild auf
dem Papier erstellt wird. Die Kapazität der Entwicklerpatrone
beträgt ca. 6.000 bedruckte Seiten.
Produktinformationen7
1
1
Entwicklerpatrone (S050167)
Die Entwicklerpatrone enthält den Toner, mit dem das Bild auf
dem Papier erstellt wird. Die Kapazität der Entwicklerpatrone
beträgt ca. 3.000 bedruckte Seiten.
Hinweis:
Beim EPL-6200 ist die Patrone bereits installiert, während beim
EPL-6200L eine Patrone für ca. 1.500 Seiten beiliegt.
Photoleiter (S051099)
Der Photoleiter enthält eine lichtempfindliche
Entwicklertrommel, die den Toner dauerhaft auf dem Papier
fixiert. Der Photoleiter wird bereits werkseitig installiert. Der
Photoleiter muss nach ca. 20.000 bedruckten Seiten ausgetauscht
werden.
Leistungsmerkmale auf einen Blick
Adobe PostScript 3 (nur EPL-6200)
Mit Adobe PostScript 3 können Sie Dokumente drucken, die für
PostScript-Drucker formatiert wurden. Im Lieferumfang sind 136
Schriften in 17 Schriftfamilien enthalten. Dank der Unterstützung
für IES (Intelligent Emulation Switch) und SPL (Shared Printer
Language) kann der Drucker zwischen dem PostScript-Modus
und anderen Emulationen umschalten, wenn die Druckdaten
vom Drucker empfangen werden.
8Produktinformationen
Resolution Improvement Technology und
Enhanced MicroGray-Technologie (nur
EPL-6200)
1
RITech (Resolution Improvement Technology) ist eine von
EPSON entwickelte Druckertechnologie, die die Ränder von
Linien und Kurven in Texten und Grafiken glättet. Mithilfe der
Enhanced MicroGray-Funktion wird die Halbtonqualität in
Grafiken verbessert. Wenn Sie den mit dem Drucker gelieferten
Druckertreiber verwenden, wird die Druckerauflösung von
600 dpi (Punkte pro Zoll) durch die RITech- und die Enhanced
MicroGray-Technologie noch verbessert.
Tonersparmodus
Sie können den Tonersparmodus verwenden, um den
Tonerverbrauch beim Ausdrucken eines Konzeptausdrucks zu
reduzieren.
Duplexdruck (nur EPL-6200)
Mit der optionalen Duplexeinheit können Sie Papier bequem
beidseitig bedrucken. Die Duplexeinheit ermöglicht den Druck
doppelseitiger Dokumente von hoher Qualität. Verwenden Sie
diese Funktion für möglichst jeden Druckauftrag, um Kosten und
Material zu sparen.
1
1
1
1
1
1
1
1
Als Partner von
Verwendung der Funktion Duplexdruck. Weitere Informationen
über das
ENERGY STAR
ENERGY STAR
ENERGY STAR
®
®
-Kompatibilität.
®
empfiehlt EPSON die
-Programm finden Sie unter
Produktinformationen9
1
1
1
Drucken mit der Funktion „Fit to Page“ (Passend
auf Seite)
Mit der Funktion Fit to Page (Passend auf Seite) können Sie
Dokumente während des Drucks entsprechend dem
Papierformat vergrößern oder verkleinern.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
Mit den Druck-Layouteinstellungen können Sie zwei oder vier
Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Sie können auch die
Druckanordnung angeben und festlegen, ob Sie einen Rahmen
um die Seiten drucken möchten. Die Seiten werden automatisch
in der Größe angepasst, damit die angegebene Anzahl der Seiten
auf das gewählte Papierformat passt.
Drucken von Wasserzeichen
Es steht eine Reihe vordefinierter Wasserzeichen zur Verfügung,
die Sie Ihren Dokumenten hinzufügen können. Sie können auch
eigene Text- oder Grafik-Wasserzeichen erstellen.
Overlaydruck (nur EPL-6200)
Mit dem Overlaydruck können Sie Standardformulare oder vorlagen vorbereiten, die Sie beim Drucken von anderen
Dokumenten als Overlays verwenden können. Diese Funktion ist
zum Erstellen von Geschäftsbriefköpfen oder Rechnungen
hilfreich.
10Produktinformationen
Hohe Druckqualität
Mit dem mitgelieferten Standardtreiber bietet der EPL-6200 eine
Auflösung von 1200 dpi bei 10 Seiten pro Minute und der
EPL-6200L eine Auflösung von 600 dpi bei bis zu 20 Seiten pro
Minute auf A4-Format. Die hohe Druckqualität und die hohe
Verarbeitungsgeschwindigkeit werden Ihnen gefallen.
Hinweis:
Wenn der EPL-6200 nur über den Standardspeicher verfügt und Sie mit
einer Auflösung von 1200 dpi drucken, wird unter Umständen die
Speicherüberlauf-Fehlermeldung angezeigt, da eine Auflösung von
1200 dpi sehr viel Speicherplatz beansprucht. Wenn Sie häufig mit einer
Auflösung von 1200 dpi drucken, sollten Sie den Speicher erweitern.
Der Drucker sollte dazu über mindestens 16 MB Speicher verfügen.
Wenn Sie häufiger mit 1200 dpi im PostScript-Modus drucken, sollten
Sie den Speicher auf 32 MB erweitern.
1
1
1
1
1
1
1
1
Produktinformationen11
1
1
1
1
12Produktinformationen
Kapitel 2
Handhabung der Druckmedien
Papierzufuhr
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Druckmedien Sie über
eine Papierzufuhr zuführen können.
MZ-Papierfach
PapiertypFassungsvermögenPapierformat
NormalpapierEPL-6200
Briefpapier mit
Briefkopf
EtikettenMaximal 10 Blätter
Schweres
Papier
FolienMaximal 5 Blätter
Maximal 250 Blätter mit
einem Gewicht von
75 g/m²
(Gewicht: 60 bis
90 g/m², 16 bis 24 Lbs)
EPL-6200L
Maximal 150 Blätter mit
einem Gewicht von
75 g/m²
(Gewicht: 60 bis
90 g/m², 16 bis 24 Lbs)
(Gewicht: 90 bis
163 g/m², 24 bis 43 Lbs)
A4, A5, B5, Letter (LT),
Legal (LGL), F4,
Half-Letter (HLT),
Executive (EXE),
ISO-B5 (IB5)
Government Letter (GLT),
Government Legal (GLG),
Benutzerdefiniertes
Papierformat:
76,2 × 127,0 mm
(3,0 × 11 Zoll)
(216,0 × 5,5 mm
(8,5 × 14,0 Zoll)
Mit dem optionalen 500-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4 steht
Ihnen neben dem MZ-Papierfach eine zweite Papierzufuhr zur
Verfügung. Weitere Informationen zu den Spezifikationen des
500-Blatt-Zusatzpapiermagazins A4 finden Sie unter „500-BlattZusatzpapiermagazin A4 (C12C802042) (nur EPL-6200)“ auf
Seite 471.
Manuelle Papierzufuhr (nur EPL-6200)
Mithilfe der manuellen Papierzufuhr können Sie einzelne Blätter
manuell in den Drucker eingeben. Verwenden Sie die manuelle
Papierzufuhr, wenn Sie auf Medien drucken müssen, die Sie
üblicherweise nicht verwenden. Dadurch müssen Sie nicht das
gesamte Papier aus dem MZ-Papierfach entfernen, um andere
nicht häufig verwendete Medien zu verwenden. Die manuelle
Papierzufuhr bietet besondere Vorteile, wenn Sie lediglich ein
Blatt oder eine geringe Anzahl von Blättern drucken müssen.
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Papier in die
Standardpapierzufuhr und in optionale Papiermagazine
einlegen.
Beachten Sie bei der Papierauswahl Folgendes:
❏ Verwenden Sie möglichst glattes Papier von hoher Qualität
mit einem Gewicht zwischen 60 und 90 g/m² (16 bis 24 Lbs).
❏ Der Drucker reagiert äußerst empfindlich auf Feuchtigkeit.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Druckmedien an einem
trockenen Ort lagern.
14Handhabung der Druckmedien
❏ Farbiges Papier kann bedenkenlos verwendet werden.
Beschichtetes Papier ist jedoch ungeeignet.
❏ Papier mit vorgedrucktem Briefkopf können Sie verwenden,
vorausgesetzt, Papier und Druckfarbe sind für Laserdrucker
geeignet.
2
2
MZ-Papierfach
Das MZ-Papierfach ist die Standardpapierzufuhr der
Druckermodelle EPL-6200 und EPL-6200L.
EPL-6200
Das MZ-Papierfach des EPL-6200 fasst maximal 250 Blatt
Normalpapier.
Gehen Sie beim Einlegen von Papier in das MZ-Papierfach
folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie die Abdeckung des MZ-Papierfachs. Drücken
Sie anschließend die Papierführungshebel zusammen, um die
Papierführung in die richtige Position für das einzulegende
Papierformat zu schieben.
2
2
2
2
2
2
2
2
Hinweis:
Heben Sie die Papierführung leicht an, um diese bewegen zu können.
Handhabung der Druckmedien15
2
2
2. Fächern Sie einen Stapel Papier auf, und richten Sie die
Kanten bündig zueinander aus. Legen Sie anschließend das
Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben in das MZPapierfach ein. Passen Sie die Papierführung an das
Papierformat an.
Hinweis:
❏ Führen Sie das Papier so weit wie möglich in das MZ-
Papierfach ein.
❏ Der eingelegte Papierstapel darf höchstens bis zur
Begrenzungsmarkierung reichen.
16Handhabung der Druckmedien
3. Schließen Sie die Abdeckung des MZ-Papierfachs wieder.
2
2
2
2
4. Heben Sie das Ausgabefach an.
Hinweis:
❏ Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass das im Druckertreiber
eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht.
❏ Weitere Informationen zum Bedrucken von Papier mit einem
Gewicht von mehr als 90 g/m² (24 Lbs) oder Spezialpapier
(z. B. Briefumschläge, Etiketten, Folien oder schweres Papier)
erhalten Sie im Abschnitt „Bedrucken von speziellen Druckmedien“
auf Seite 28.
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien17
EPL-6200L
Das MZ-Papierfach des EPL-6200L fasst maximal 150 Blatt
Normalpapier.
Gehen Sie beim Einlegen von Papier in das MZ-Papierfach
folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie das MZ-Papierfach.
2. Drücken Sie die Papierführungshebel zusammen, um die
Papierführung in die richtige Position für das einzulegende
Papierformat zu schieben.
Hinweis:
Heben Sie die Papierführung leicht an, um diese bewegen zu können.
18Handhabung der Druckmedien
3. Fächern Sie einen Stapel Papier auf, und richten Sie die
Kanten bündig zueinander aus. Legen Sie anschließend das
Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben in das MZPapierfach ein. Passen Sie die Papierführung an das
Papierformat an.
Hinweis:
❏ Führen Sie das Papier so weit wie möglich in das MZ-
Papierfach ein.
❏ Der eingelegte Papierstapel darf höchstens bis zur
Begrenzungsmarkierung reichen.
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien19
2
2
2
2
4. Heben Sie das Ausgabefach an.
Hinweis:
❏ Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass das im Druckertreiber
eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht.
❏ Weitere Informationen zum Bedrucken von Papier mit einem
Gewicht von mehr als 90 g/m² (24 Lbs) oder Spezialpapier
(z. B. Briefumschläge, Etiketten, Folien oder schweres Papier)
erhalten Sie im Abschnitt „Bedrucken von speziellen Druckmedien“
auf Seite 28.
500-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4 (nur
EPL-6200)
Das 500-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4 fasst maximal 500 Blatt
Normalpapier.
20Handhabung der Druckmedien
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Papier in das 500-BlattZusatzpapiermagazin A4 einzulegen:
1. Ziehen Sie die Papierkassette aus dem 500-BlattZusatzpapiermagazin heraus.
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien21
2
2
2
2
2
2. Entfernen Sie die Abdeckung der Papierkassette.
3. Drücken Sie die Bodenplatte der Papierkassette nach unten,
bis sie einrastet.
22Handhabung der Druckmedien
4. Fächern Sie einen Stapel Papier auf, und richten Sie die
Kanten bündig zueinander aus. Legen Sie den Papierstapel
dann in die Papierkassette ein.
2
2
2
2
Hinweis:
❏ Der eingelegte Papierstapel darf höchstens bis zur
Begrenzungsmarkierung reichen.
❏ Legen Sie Briefpapier mit der bedruckbaren Seite nach oben und
dem Briefkopf voran in die Papierkassette ein.
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien23
5. Schließen Sie die Abdeckung wieder.
6. Schieben Sie die Papierkassette mit dem eingelegten Papier
wieder in das 500-Blatt-Zusatzpapiermagazin ein.
24Handhabung der Druckmedien
7. Heben Sie das Ausgabefach an.
2
2
2
2
2
2
Hinweis:
❏ Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass das im Druckertreiber
eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht.
❏ Weitere Informationen zum Bedrucken von Papier mit einem
Gewicht von mehr als 90 g/m² (24 Lbs) oder Spezialpapier
(z. B. Briefumschläge, Etiketten, Folien oder schweres Papier)
erhalten Sie im Abschnitt „Bedrucken von speziellen Druckmedien“
auf Seite 28.
Manuelle Papierzufuhr (nur EPL-6200)
In die manuelle Papierzufuhr kann Papier im Format 76 bis 216 ×
148 bis 356 mm (3,0 bis 8,5 × 5,8 bis 14,0 Zoll) eingelegt werden.
Handhabung der Druckmedien25
2
2
2
2
2
2
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein einzelnes Blatt Papier in
die manuelle Papierzufuhr einzulegen:
1. Vergewissern Sie sich, dass die MZ-Papierfachabdeckung
korrekt installiert ist. Schieben Sie die Papierführung nach
außen, um sie dem einzulegenden Papier anzupassen.
2. Führen Sie ein einzelnes Blatt Papier mit der bedruckbaren
Seite nach oben so weit wie möglich in den Schacht zur
manuellen Papierzufuhr über der Abdeckung des MZPapierfachs ein. Stellen Sie die Papierführungen auf das
eingelegte Papierformat ein.
26Handhabung der Druckmedien
Hinweis:
Legen Sie Briefpapier mit der bedruckbaren Seite nach oben und dem
Briefkopf voran in den Drucker ein.
3. Überprüfen Sie, ob die Option Manual Feed (Manuelle
Zufuhr) in den Druckertreibereinstellungen ausgewählt ist.
Hinweis:
Wenn Sie von einer DOS-Anwendung aus drucken, aktivieren Sie
stattdessen im Utility Remote Control Panel Manual Feed
(Manuelle Zufuhr). Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Schaltfläche „Page Setup“ (Seite einrichten)“ auf
Seite 282.
2
2
2
2
4. Senden Sie die Druckdaten vom Computer an den Drucker.
Die Fehler-, Betriebs- und Papieranzeigen am Bedienfeld
beginnen in längeren Abständen zu blinken.
5. Drücken Sie die Taste N Start/Stopp. Der Drucker zieht das
Papier über den Schacht zur manuellen Papierzufuhr ein.
Hinweis:
Wenn Sie keine manuelle Papierzufuhr mehr benötigen,
deaktivieren Sie in den Druckertreibereinstellungen die Option
Manual Feed (Manuelle Zufuhr), bevor Sie erneut über das MZPapierfach oder das optionale 500-Blatt-Zusatzpapiermagazin A4
drucken.
Einlegen eines benutzerdefinierten
Papierformats
Sie können jedes beliebige Papierformat in das MZ-Papierfach
einlegen. Das Papierformat muss lediglich innerhalb
der Abmessungen 76,2 × 127,0 mm (3,0 × 5,0 Zoll) und
216,0 × 355,6 mm (8,5 × 14,0 Zoll) liegen.
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien27
Sie können jedes beliebige Papierformat mit einer Größe
von 76,2 × 148,0 mm (3,0 × 5,8 Zoll) bis 216,0 × 355,6 mm
(8,5 × 14,0 Zoll) in die manuelle Papierzufuhr einlegen.
Hinweis:
Wenn Sie auf einem benutzerdefinierten Papierformat drucken, müssen
Sie in den Druckereinstellungen die Einstellungen Thick Wide
(Schwer/Breit) oder Thick[W] (Schwer[B]), Thick Narrow
(Schwer/Schmal) oder Thick[N] (Schwer[N]) bzw. Transparency
(Folie) für den Papiertyp einstellen.
Bedrucken von speziellen Druckmedien
Hinweis:
EPSON kann keine Empfehlungen im Hinblick auf einen bestimmten
Hersteller bzw. ein bestimmtes Druckmedium aussprechen, da sich die
Qualität einer Marke oder eines Druckmediums jederzeit ändern kann.
Machen Sie daher immer zuerst einige Probeausdrucke, bevor Sie ein
Druckmedium in größeren Mengen kaufen oder große Druckaufträge
starten.
Die Drucker EPL-6200 und EPL-6200L eignen sich zum
Bedrucken von speziellen Druckmedien, wie z. B. schweres
Papier, Briefumschläge, Etiketten oder Folien.
Etiketten
Das MZ-Papierfach fasst bis zu zehn Etikettenblätter. Manche
Etikettenblätter müssen möglicherweise einzeln zugeführt
werden.
Damit der Etikettenkleber nicht mit den Druckerteilen in
Berührung kommt, müssen die Etiketten das Trägerpapier
lückenlos bedecken.
28Handhabung der Druckmedien
Überprüfen Sie die Etikettenblätter auf austretenden Klebstoff
hin, indem Sie ein Blatt Papier auf ein Etikettenblatt drücken.
Wenn das Papier auf den Etiketten anklebt, verwenden Sie die
Etiketten nicht im Drucker.
2
Wählen Sie für den Druck von Etiketten im Druckertreiber für
den EPL-6200 Labels (Etiketten) und für den EPL-6200L Thick Wide (Schwer/Breit) aus der Dropdown-Liste Paper Type
(Papiertyp) aus.
Briefumschläge
Je nach Papiergewicht (85 bis 105 g/m²) fasst das MZ-Papierfach
bis zu zehn Briefumschläge. Legen Sie Briefumschläge mit der
Umschlagklappe nach unten und der kurzen Kante voran ein.
EPL-6200
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien29
2
2
2
EPL-6200L
Zum Bedrucken von Briefumschlägen müssen Sie im
Druckertreiber unter Windows Thick Narrow (Schwer/Schmal)
und bei einem Macintosh Thick[N] (Schwer[S]) aus der
Dropdown-Liste Paper Type (Papiertyp) auswählen.
Die Druckqualität auf Briefumschlägen kann aufgrund der
unterschiedlichen Papierstärke an den verschiedenen Stellen
variieren. Machen Sie ein oder zwei Probeausdrucke, um die
Druckqualität zu überprüfen. Falls der Ausdruck zu hell ist,
ändern Sie die Einstellung für die Druckdichte, wie im Abschnitt
„Probleme mit der Druckqualität“ auf Seite 432 beschrieben.
Verwenden Sie Briefumschläge mit Sichtfenster nur, wenn sie
ausdrücklich für Laserdrucker geeignet sind. Bei vielen
Briefumschlägen mit Sichtfenster schmilzt der Kunststoff durch
die hohe Temperatur der Fixiereinheit.
Schweres Papier
Das MZ-Papierfach fasst bis zu zehn Blatt schweres Papier.
Manche Papiersorten müssen möglicherweise Blatt für Blatt
zugeführt werden. Verwenden Sie schweres Papier mit einem
Gewicht von 90 bis 163 g/m² (24 bis 43 Lbs).
30Handhabung der Druckmedien
Zum Bedrucken von schwerem Papier müssen Sie im
Druckertreiber die Einstellungen für den Papiertyp ändern.
Wählen Sie zum Bedrucken von schwerem Papier mit einer Breite
von unter 160 mm unter Windows die Option Thick Narrow
(Schwer/Schmal) oder auf einem Macintosh Thick[N] (Schwer[S])
aus. Wählen Sie zum Bedrucken von schwerem Papier mit einer
Breite über 188 mm unter Windows die Option Thick Wide
(Schwer/Breit) oder auf einem Macintosh Thick[W] (Schwer[B])
aus.
2
2
2
Folien
Das MZ-Papierfach fasst maximal 5 Folien. Manche Foliensorten
müssen möglicherweise Folie für Folie zugeführt werden.
Verwenden Sie nur Folien für Overhead-Projektoren und
selbstklebende Folien, die ausdrücklich für den Gebrauch in
Laserdruckern oder Kopiergeräten für Normalpapier geeignet
sind.
Wählen Sie für den Foliendruck im Druckertreiber aus der
Dropdown-Liste Paper Type (Papiertyp) die Option
Transparency (Folie) aus.
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien31
2
32Handhabung der Druckmedien
Kapitel 3
Verwenden des Druckertreibers unter
Windows
Informationen zur Druckersoftware
Die mit dem Drucker gelieferte CD-ROM enthält alle
erforderliche Software, um die Funktionen des Druckers zu
nutzen. Mit dem Druckertreiber können Sie eine Vielzahl von
Einstellungen vornehmen, die die Druckqualität optimieren, und
mit EPSON Status Monitor 3 können Sie den Status des Druckers
überprüfen. Für den EPL-6200 steht auch ein PostScriptDruckertreiber zur Verfügung, mit dem Dateien im PostScript 3Format gedruckt werden können.
Systemanforderungen
Für die Druckersoftware muss auf Ihrem Computer eines der
folgenden Betriebssysteme ausgeführt werden:
3
3
3
3
3
3
3
3
Microsoft Windows 98/95
Microsoft Windows Millennium Edition
Microsoft Windows NT 4.0
Microsoft Windows 2000
Microsoft Windows XP
Verwenden des Druckertreibers unter Windows33
3
3
3
3
Installieren der Druckersoftware
Installieren des Druckertreibers
Der Druckertreiber befindet sich auf der mit dem Drucker
gelieferten CD-ROM. Anweisungen zum Installieren des
Druckertreibers finden Sie im Installationshandbuch.
Installation von EPSON Status Monitor 3
(nur EPL-6200)
Hinweis:
EPSON Status Monitor 3 wird automatisch zusammen mit dem
Druckertreiber für den EPL-6200L installiert.
Wenn Sie EPSON Status Monitor 3 nicht im Anschluss an die
Installation des Druckertreibers installiert haben, führen Sie die
Installation gemäß den nachstehenden Schritten durch:
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist und
Windows ausgeführt wird.
2. Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das CDROM-Laufwerk ein.
Hinweis:
❏ Wenn das Fenster zur Auswahl der Sprache angezeigt wird,
wählen Sie Ihr Land aus.
❏ Wenn das Fenster des EPSON-Installationsprogramms nicht
automatisch angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol
My Computer (Arbeitsplatz), klicken mit der rechten
Maustaste auf das Symbol der CD-ROM und klicken im
daraufhin eingeblendeten Menü auf OPEN (Öffnen).
Doppelklicken Sie anschließend auf die Datei Epsetup.exe.
34Verwenden des Druckertreibers unter Windows
3. Klicken Sie auf Continue (Weiter). Wenn der Software-
Lizenzvertrag angezeigt wird, lesen Sie die Erklärung und
klicken auf Agree (Annehmen).
4. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Custom
(Benutzerdefiniert).
3
3
3
3
3
3
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen EPSON Status Monitor 3, und klicken Sie dann auf Install (Installieren).
Verwenden des Druckertreibers unter Windows35
3
3
3
3
3
3
6. Prüfen Sie, ob im angezeigten Dialogfeld das Symbol Ihres
Druckers ausgewählt ist, und klicken Sie auf OK. Folgen Sie
anschließend den Anweisungen am Bildschirm.
7. Klicken Sie auf OK, wenn die Installation abgeschlossen ist.
Installieren des PostScript-Druckertreibers (nur
EPL-6200)
Wenn Sie Dateien im Adobe PostScript 3-Format unter Windows
Me/98/95, Windows NT 4.0 oder Windows XP/2000 drucken
möchten, müssen Sie den PostScript-Druckertreiber von der mit
dem Drucker gelieferten CD-ROM installieren.
Installationsanweisungen für die jeweiligen Betriebssysteme
finden Sie in den entsprechenden Abschnitten weiter unten.
Windows Me, Windows 98, Windows 95
Folgen Sie den Installationsanweisungen für die zum Drucken
verwendete Schnittstelle.
Hinweis:
Die USB-Schnittstelle steht unter Windows 95 nicht zum Drucken zur
Verfügung.
36Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Installieren des PostScript-Druckertreibers für die parallele
Schnittstelle
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PostScriptDruckertreiber für die parallele Schnittstelle zu installieren.
Hinweis:
Sie benötigen mindestens 6 MB freien Speicherplatz auf der Festplatte,
um den PostScript-Druckertreiber zu installieren.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computers ein.
2. Klicken Sie auf Start, dann Sie auf Settings (Einstellungen)
und anschließend auf Printers (Drucker).
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Add Printer (Neuer
Drucker).
3
3
3
3
3
4. Der Druckerinstallations-Assistent wird angezeigt. Folgen
Sie den Anweisungen am Bildschirm, bis Sie dazu
aufgefordert werden, das Druckermodell auszuwählen.
5. Klicken Sie auf Have Disk (Diskette), und geben Sie den
Pfad zur entsprechenden INF-Datei für die Installation an.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der Pfad
D:\AdobePS\english\win9x\ps_setup (Ändern Sie ggf.
den Laufwerkbuchstaben).
6. Wählen Sie die INF-Datei entsprechend der Version Ihres
Windows-Betriebssystems aus, und fahren Sie mit der
Installation anhand der Anweisungen am Bildschirm fort, bis
Sie dazu aufgefordert werden, den Druckeranschluss
auszuwählen.
7. Wählen Sie als Druckeranschluss LPT1 aus, und klicken Sie
auf Next (Weiter). Folgen Sie zum Abschließen der
Installation den Anweisungen am Bildschirm.
8. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish
(Fertig stellen).
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden des Druckertreibers unter Windows37
Installieren des Druckertreibers für die USB-Schnittstelle
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PostScriptDruckertreiber für die USB-Schnittstelle zu installieren.
Hinweis:
❏ Die USB-Schnittstelle steht unter Windows 95 nicht zum Drucken
zur Verfügung.
❏ Wenn der Windows-Treiber und der Adobe PS-Treiber für einen
Epson-Drucker mit USB-Verbindung bereits auf Ihrem Computer
installiert sind, folgen Sie den Installationsanweisungen, die im
vorhergehenden Abschnitt „Treiberinstallation für die parallele
Schnittstellenverbindung“ beschrieben sind. Wählen Sie jedoch in
Schritt 7 als Anschluss USB aus. Wenn Sie keinen Epson USBDruckertreiber auf dem Computer installiert haben, gehen Sie wie
im Folgenden beschrieben vor.
❏ Sie benötigen mindestens 6 MB freien Speicherplatz auf der
Festplatte, um den PostScript-Druckertreiber zu installieren.
1. Schalten Sie den Computer und den Drucker ein, ohne den
Drucker an den Computer angeschlossen zu haben.
2. Wenn Windows gestartet wurde, schließen Sie den Computer
mit einem USB-Kabel an den Drucker an.
3. Der Hardware-Assistent wird automatisch gestartet. Klicken
Sie auf Next (Weiter), um mit der Installation des USBDruckertreibers zu beginnen.
4. Wählen Sie Search for best driver for your device (Recommended) (Nach dem besten Treiber für das Gerät
suchen (empfohlen)) aus, und klicken Sie dann auf Next
(Weiter).
5. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computers ein.
38Verwenden des Druckertreibers unter Windows
6. Aktivieren Sie nur das Kontrollkästchen Specify a location
(Geben Sie eine Position an), und geben Sie den folgenden
Pfad auf der CD-ROM an. Sie können auf Browse
(Durchsuchen) klicken, um den Pfad auszuwählen.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der Pfad
D:\AdobePS\english\win9x\ps_setup (Ändern Sie ggf.
den Laufwerkbuchstaben).
3
3
7. Klicken Sie auf Next (Weiter), um mit der Installation
fortzufahren.
8. Wenn die USB PostScript-Druckertreiberdatei
ordnungsgemäß erkannt wird, wird die Meldung „EPSON
USB Printer“ (EPSON USB-Drucker) angezeigt. Klicken Sie
auf Next (Weiter), um mit der Installation fortzufahren.
9. Wenn die Installation des USB PostScript-Druckertreibers
abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish (Fertig stellen).
10. Wenn die Installation des USB-Druckertreibers
abgeschlossen ist, wird der Druckerinstallations-Assistent
automatisch gestartet. Folgen Sie zum Fortsetzen der
Installation den Anweisungen am Bildschirm, bis Sie dazu
aufgefordert werden, das Druckermodell auszuwählen.
11. Klicken Sie auf Have Disk (Diskette), und geben Sie den
Pfad zur entsprechenden INF-Datei für die Installation an.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der Pfad
D:\AdobePS\english\win9x\ps_setup (Ändern Sie ggf.
den Laufwerkbuchstaben).
12. Wählen Sie die INF-Datei entsprechend der Version Ihres
Windows-Betriebssystems aus, und fahren Sie mit der
Installation anhand der Anweisungen am Bildschirm fort.
3
3
3
3
3
3
3
3
3
13. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish
(Fertig stellen).
Verwenden des Druckertreibers unter Windows39
3
Installieren des PostScript-Druckertreibers für die
Netzwerkschnittstelle
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PostScriptDruckertreiber für die Netzwerkschnittstelle zu installieren.
Hinweis:
❏ Wenn Sie den Drucker über eine Netzwerkschnittstelle anschließen
möchten, müssen Sie die optionale Schnittstellenkarte im Drucker
installieren.
❏ Sie benötigen mindestens 6 MB freien Speicherplatz auf der
Festplatte, um den PostScript-Druckertreiber zu installieren.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computers ein.
2. Klicken Sie auf Start, dann Sie auf Settings (Einstellungen)
und anschließend auf Printers (Drucker).
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Add Printer (Neuer
Drucker).
4. Der Druckerinstallations-Assistent wird angezeigt. Klicken
Sie auf Next (Weiter).
5. Wenn die Frage How is this printer attached to your computer? (Wie ist dieser Drucker an den Computer
angeschlossen?) angezeigt wird, wählen Sie Network Printer
(Netzwerkdrucker) aus.
6. Geben Sie den Netzwerkpfad des Druckers in das Feld
Network path or queue name (Netzwerkpfad oder
Warteschlangenname) ein. Sie können den Netzwerkdrucker
auch auswählen, indem Sie auf Browse (Durchsuchen)
klicken.
40Verwenden des Druckertreibers unter Windows
7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, das Druckermodell
auszuwählen, klicken Sie auf Have Disk (Diskette), und geben
Sie den Pfad zur entsprechenden INF-Datei für die
Installation an. Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der
Pfad D:\AdobePS\english\win9x\ps_setup (Ändern Sie
ggf. den Laufwerkbuchstaben).
8. Wählen Sie die INF-Datei entsprechend der Version Ihres
Windows-Betriebssystems aus, und fahren Sie mit der
Installation anhand der Anweisungen am Bildschirm fort.
3
3
3
9. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish
(Fertig stellen).
Hinweis für Benutzer von Windows Me/98/95
Der Drucker druckt möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn
der Computer über die parallele Schnittstelle mit dem Computer
verbunden ist und der ECP-Modus eingestellt ist. Deaktivieren
Sie in diesem Fall die bidirektionale Unterstützung im PostScriptDruckertreiber. Klicken Sie hierzu im Dialogfeld Properties
(Eigenschaften) des Druckers auf die Registerkarte Details, und
klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Spool Settings
(Spool-Einstellungen). Wählen Sie im eingeblendeten Dialogfeld
Spool Settings (Spool-Einstellungen) die Option Disable bidirectional support for this printer (Bidirektionale Unterstützung deaktivieren), und klicken Sie dann auf OK.
Windows NT 4.0
Folgen Sie den Installationsanweisungen für die zum Drucken
verwendete Schnittstelle.
Hinweis:
Die USB-Schnittstelle steht unter Windows NT 4.0 nicht zum Drucken
zur Verfügung.
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden des Druckertreibers unter Windows41
3
Installieren des Druckertreibers für die parallele Schnittstelle
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PostScriptDruckertreiber für die parallele Schnittstelle zu installieren.
Hinweis:
Sie benötigen mindestens 6 MB freien Speicherplatz auf der Festplatte,
um den PostScript-Druckertreiber zu installieren.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computers ein.
2. Klicken Sie auf Start, dann Sie auf Settings (Einstellungen)
und anschließend auf Printers (Drucker).
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Add Printer (Neuer
Drucker).
4. Der Druckerinstallations-Assistent wird angezeigt. Folgen
Sie den Anweisungen am Bildschirm, bis Sie dazu
aufgefordert werden, das Druckermodell auszuwählen.
5. Klicken Sie auf Have Disk (Diskette), und geben Sie den
Pfad zur entsprechenden INF-Datei für die Installation an.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der Pfad
D:\AdobePS\english\winnt4\ps_setup (Ändern Sie ggf.
den Laufwerkbuchstaben).
6. Wählen Sie die INF-Datei entsprechend der Version Ihres
Windows-Betriebssystems aus, und fahren Sie mit der
Installation anhand der Anweisungen am Bildschirm fort.
7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish
(Fertig stellen).
42Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Installieren des Druckertreibers für die Netzwerkschnittstelle
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PostScriptDruckertreiber für die Netzwerkschnittstelle zu installieren.
Hinweis:
❏ Wenn Sie den Drucker über eine Netzwerkschnittstelle anschließen
möchten, müssen Sie die optionale Schnittstellenkarte im Drucker
installieren.
❏ Sie benötigen mindestens 6 MB freien Speicherplatz auf der
Festplatte, um den Druckertreiber zu installieren.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computers ein.
2. Klicken Sie auf Start, dann Sie auf Settings (Einstellungen)
und anschließend auf Printers (Drucker).
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Add Printer (Neuer
Drucker).
4. Der Druckerinstallations-Assistent wird angezeigt.
Wählen Sie die Option Network printer server
(Netzwerkdruckerserver) aus, und klicken Sie auf Next
(Weiter).
3
3
3
3
3
3
3
3
5. Geben Sie den Namen des Druckers ein, oder wählen Sie den
Drucker aus der Liste der im Netzwerk verfügbaren Drucker
aus, und klicken Sie dann auf OK.
6. Klicken Sie auf OK, wenn die folgende Meldung angezeigt
wird.
„The server on which the XXX printer resides does not have the
correct printer driver installed.“ (Der Server, auf dem der Drucker
„XXX“ installiert ist, verfügt über keinen passenden
Druckertreiber.)
Verwenden des Druckertreibers unter Windows43
3
3
3
3
7. Klicken Sie auf Have Disk (Diskette), und geben Sie den
Pfad zur entsprechenden INF-Datei für die Installation an.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der Pfad
D:\AdobePS\english\winnt4\ps_setup (Ändern Sie ggf.
den Laufwerkbuchstaben).
8. Wählen Sie die INF-Datei entsprechend der Version Ihres
Windows-Betriebssystems aus, und fahren Sie mit der
Installation anhand der Anweisungen am Bildschirm fort.
9. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish
(Fertig stellen).
Hinweis für Benutzer von Windows NT 4.0
In der Papierformatliste für die ausgewählte Papierquelle werden
möglicherweise nicht verfügbare Papierformate angezeigt. Siehe
„Papier“ auf Seite 459, um die verfügbaren Papierformate zu
bestätigen.
Windows XP, Windows 2000
Folgen Sie den Installationsanweisungen für die zum Drucken
verwendete Schnittstelle.
Installieren des Druckertreibers für die parallele Schnittstelle
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PostScriptDruckertreiber für die parallele Schnittstelle zu installieren.
Hinweis:
Sie benötigen mindestens 6 MB freien Speicherplatz auf der Festplatte,
um den Druckertreiber zu installieren.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computers ein.
2. Klicken Sie auf Start, dann Sie auf Settings (Einstellungen)
und anschließend auf Printers (Drucker).
44Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Hinweis:
Wenn auf Ihrem Computer Windows XP ausgeführt wird, klicken
Sie auf Start und anschließend auf Printers and Faxes (Drucker
und Faxgeräte).
3
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Add Printer (Neuer
Drucker).
Hinweis:
Wenn auf Ihrem Computer Windows XP ausgeführt wird, klicken
Sie unter Printer Tasks (Druckeraufgaben) auf Add a printer
(Drucker hinzufügen).
4. Der Druckerinstallations-Assistent wird angezeigt. Folgen
Sie den Anweisungen am Bildschirm, bis Sie dazu
aufgefordert werden, das Druckermodell auszuwählen.
5. Klicken Sie auf Have Disk (Diskette), und geben Sie den
Pfad zur entsprechenden INF-Datei für die Installation an.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der Pfad
D:\AdobePS\english\win2k-xp\ps_setup (Ändern Sie
ggf. den Laufwerkbuchstaben).
6. Wählen Sie die INF-Datei entsprechend der Version Ihres
Windows-Betriebssystems aus, und fahren Sie mit der
Installation anhand der Anweisungen am Bildschirm fort.
7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish
(Fertig stellen).
3
3
3
3
3
3
3
3
Installieren des Druckertreibers für die USB-Schnittstelle
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PostScriptDruckertreiber für die USB-Schnittstelle zu installieren.
Hinweis:
Sie benötigen mindestens 6 MB freien Speicherplatz auf der Festplatte,
um den Druckertreiber zu installieren.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows45
3
3
3
1. Schalten Sie den Computer und den Drucker ein, ohne den
Drucker an den Computer angeschlossen zu haben.
2. Wenn Windows gestartet wurde, schließen Sie den Computer
mit einem USB-Kabel an den Drucker an.
3. Der Hardware-Assistent wird automatisch gestartet. Klicken
Sie auf Next (Weiter), um mit der Installation des USBDruckertreibers zu beginnen.
4. Wenn die Installation des USB-Druckertreibers
abgeschlossen ist, wird der Druckerinstallations-Assistent
automatisch gestartet. Folgen Sie zum Fortsetzen der
Installation den Anweisungen am Bildschirm, bis Sie dazu
aufgefordert werden, das Druckermodell auszuwählen.
5. Klicken Sie auf Have Disk (Diskette), und geben Sie den
Pfad zur entsprechenden INF-Datei für die Installation an.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der Pfad
D:\AdobePS\english\win2k-xp\ps_setup (Ändern Sie
ggf. den Laufwerkbuchstaben).
6. Wählen Sie die INF-Datei entsprechend der Version Ihres
Windows-Betriebssystems aus, und fahren Sie mit der
Installation anhand der Anweisungen am Bildschirm fort.
7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish
(Fertig stellen).
46Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Installieren des Druckertreibers für die Netzwerkschnittstelle
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PostScriptDruckertreiber für die Netzwerkschnittstelle zu installieren.
Hinweis:
❏ Wenn Sie den Drucker über eine Netzwerkschnittstelle anschließen
möchten, müssen Sie die optionale Schnittstellenkarte im Drucker
installieren.
❏ Sie benötigen mindestens 6 MB freien Speicherplatz auf der
Festplatte, um den Druckertreiber zu installieren.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk des Computers ein.
2. Klicken Sie auf Start, dann Sie auf Settings (Einstellungen)
und anschließend auf Printers (Drucker).
Hinweis:
Wenn auf Ihrem Computer Windows XP ausgeführt wird, klicken
Sie auf Start und anschließend auf Printers and Faxes (Drucker
und Faxgeräte).
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Add Printer (Neuer
Drucker).
3
3
3
3
3
3
3
3
Hinweis:
Wenn auf Ihrem Computer Windows XP ausgeführt wird, klicken
Sie unter Printer Tasks (Druckeraufgaben) auf Add a printer
(Drucker hinzufügen).
4. Der Druckerinstallations-Assistent wird angezeigt. Klicken
Sie auf Next (Weiter).
5. Wählen Sie im eingeblendeten Bildschirm Network printer
(Netzwerkdrucker) aus.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows47
3
3
3
3
Hinweis:
Wenn auf Ihrem Computer Windows XP ausgeführt wird, klicken
Sie auf A network printer, or a printer attached to another computer (Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen
Computer angeschlossen ist).
6. Klicken Sie auf Next (Weiter), um nach dem Drucker im
Netzwerk zu suchen und ihn auszuwählen.
7. Klicken Sie auf OK, wenn die folgende Meldung angezeigt
wird:
„The server on which the XXX printer resides does not have
the correct printer driver installed.“ (Der Server, auf dem der
Drucker „XXX“ installiert ist, verfügt über keinen passenden
Druckertreiber.)
8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, das Druckermodell
auszuwählen, klicken Sie auf Have Disk (Diskette), und geben
Sie den Pfad zur entsprechenden INF-Datei für die
Installation an. Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk D: ist, lautet der
Pfad D:\AdobePS\english\win2k-xp\ps_setup (Ändern
Sie ggf. den Laufwerkbuchstaben).
9. Wählen Sie die INF-Datei entsprechend der Version Ihres
Windows-Betriebssystems aus, und fahren Sie mit der
Installation anhand der Anweisungen am Bildschirm fort.
10. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish
(Fertig stellen).
Hinweis für Benutzer von Windows XP/2000
In der Liste Paper Size (Papierformat) für die ausgewählte
Papierquelle werden möglicherweise nicht verfügbare
Papierformate angezeigt. Siehe „Papier“ auf Seite 459, um die
verfügbaren Papierformate zu bestätigen.
48Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Verwenden des Druckertreibers
Mit dem Druckertreiber können Sie eine Vielzahl von
Einstellungen vornehmen, die die Druckqualität verbessern.
Hinweis:
❏ Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss in den
Computereinstellungen ein Computername eingegeben werden.
Verwenden Sie keine ungültigen Zeichen im Namen. Wenn Ihr
Drucker freigegeben ist, muss der Computername eindeutig sein.
Informationen über das Einstellen des Computernamens finden Sie
in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
3
3
3
3
❏ Die Bildschirmabbildungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf
den EPL-6200. Bei einem EPL-6200L können die Bildschirme
geringfügig anders aussehen.
❏ EPSON Status Monitor 3 wird automatisch zusammen mit dem
Druckertreiber für den EPL-6200L installiert.
Aufrufen des Druckertreibers
Sie können den Druckertreiber aus einer beliebigen Anwendung
heraus oder direkt über Ihr Windows-Betriebssystem aufrufen.
Die auf Anwendungsebene vorgenommenen
Druckereinstellungen setzen die auf Betriebssystemebene
vorgenommenen Einstellungen außer Kraft. Um sicherzustellen,
dass Sie das gewünschte Ergebnis erzielen, rufen Sie den
Druckertreiber daher besser aus der Anwendung heraus auf.
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden des Druckertreibers unter Windows49
Hinweis:
In der Onlinehilfe finden Sie Informationen über die DruckertreiberEinstellungen.
❏ Um den Druckertreiber aus einer Anwendung heraus
aufzurufen, wählen Sie im Menü File (Datei) den Befehl Print
(Drucken) oder Page Setup (Seite einrichten) aus.
Außerdem müssen Sie auf Setup, Options (Optionen),
Properties (Eigenschaften) oder eine Kombination dieser
Schaltflächen klicken.
❏ Wenn Sie auf den Druckertreiber von Windows aus zugreifen
möchten, klicken Sie auf Start, zeigen mit dem Mauszeiger
auf Settings (Einstellungen) und wählen die Option Printers
(Drucker) aus. Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste
auf das Symbol EPSON EPL-6200/EPL-6200L Advanced
(EPSON EPL-6200/EPL-6200L Erweitert) und unter
Windows Me/95/98 anschließend auf Properties
(Eigenschaften) bzw. unter Windows XP oder 2000 Printing Preferences (Druckeinstellungen) oder unter Windows
NT 4.0 auf Document Defaults (Standardeinstellungen für
Dokumente).
Druckertreibereinstellungen
Auswählen der Druckqualität (nur EPL-6200)
Hinweis:
Die Einstellungen für die Druckqualität des EPL-6200L kann nicht
geändert werden. Dieser Drucker druckt immer mit 600 dpi.
Sie können die Druckqualität bzw. die Auflösung von
Ausdrucken ändern, um entweder schneller oder mit mehr
Details zu drucken. Wenn Sie eine hohe Druckqualität wünschen,
wählen Sie eine höhere Zahl. Beachten Sie, dass sich dadurch die
Druckgeschwindigkeit verringert.
50Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Für den Druck stehen die Auflösungen 600 dpi, Class 1200 dpi
und True 1200 dpi zur Verfügung. Mit der Einstellung Class
1200 dpi wird eine hohe Druckqualität erzielt, vergleichbar mit
1200 dpi bei Verwendung der Funktionen Enh. MG und RITech
(unter 600 dpi).
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Basic Settings (Allgemeine
Einstellungen).
2. Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus der
Dropdown-Liste Qualität aus.
3
3
3
3
3
3
3
3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Hinweis:
❏ Genauere Informationen zu den Funktionen Enh. MG oder
RITech finden Sie in der Onlinehilfe.
❏ Wenn der Druckvorgang fehlschlägt oder eine Fehlermeldung
bezüglich des Speichers angezeigt wird, kann der Druck durch
Auswahl einer niedrigeren Auflösung möglicherweise
fortgesetzt werden.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows51
3
3
3
3
3
Skalieren von Ausdrücken
Dokumente können beim Drucken automatisch vergrößert oder
verkleinert werden.
So skalieren Sie Seiten automatisch, um sie an das
Ausgabeformat anzupassen
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Layout.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zoom Options (ZoomOptionen).
3. Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus der DropdownListe Output Paper (Ausgabeformat) aus. Beim Drucken
wird die Seitengröße an das ausgewählte Format angepasst.
52Verwenden des Druckertreibers unter Windows
4. Wählen Sie unter Location (Position) die Option Upper Left
(Oben links) aus, wenn die vergrößerte oder verkleinerte Seite
in der oberen linken Ecke des Papiers gedruckt werden soll.
Wählen Sie Center (Mitte) aus, wenn die vergrößerte oder
verkleinerte Seite zentriert gedruckt werden soll.
5. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
3
3
So skalieren Sie Seiten um einen bestimmten Prozentsatz
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Layout.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zoom Options (Zoom-
Optionen).
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zoom To
(Vergrößern/Verkleinern auf).
3
3
3
3
3
3
3
3
4. Geben Sie im Feld einen Prozentsatz für die Vergrößerung
ein, und klicken Sie dann auf OK. Der Prozentsatz kann
zwischen 50 % und 200% in Schritten von 1 % festgelegt
werden.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows53
3
3
Wählen Sie bei Bedarf das Papierformat für den Ausdruck aus der
Dropdown-Liste Output Paper (Ausgabeformat) aus.
Ändern des Druck-Layouts
Sie können mithilfe des Layout-Drucks entweder zwei oder vier
Seiten auf einer Seite drucken und die Reihenfolge für den Druck
festlegen. Dabei wird jede der Seiten automatisch auf das
angegebene Papierformat angepasst. Sie können Dokumente
auch wahlweise mit einem Rahmen ausdrucken.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Layout.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Print Layout (DruckLayout), und klicken Sie auf Print Layout Settings (DruckLayouteinstellungen). Das Dialogfeld Print Layout Settings
(Druck-Layouteinstellungen) wird angezeigt.
54Verwenden des Druckertreibers unter Windows
1
2
3. Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die Sie auf einem Blatt
Papier drucken möchten.
4. Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der die Seiten auf jedes
Blatt gedruckt werden sollen.
Hinweis:
Die Auswahlmöglichkeiten für die Seitenreihenfolge sind von der
Anzahl der zuvor ausgewählten Seiten und der auf der Registerkarte
Basic Settings (Allgemeine Einstellungen) gewählten
Ausrichtung des Papiers (Portrait (Hochformat) oder
Landscape (Querformat)) abhängig.
3
3
3
3
3
3
3
3
3
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Print Layout Settings
(Druck-Layouteinstellungen) zu schließen.
6. Klicken Sie auf der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche
OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows55
3
3
3
Verwenden von Wasserzeichen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in Ihrem Dokument ein
Wasserzeichen zu verwenden. Sie können im Dialogfeld
Watermark (Wasserzeichen) aus einer Liste vordefinierter
Wasserzeichen auswählen oder ein eigenes Wasserzeichen aus
einer Textdatei (.txt) oder einer Bitmap-Grafik (.bmp) erstellen.
Außerdem können Sie im Dialogfeld Watermark
(Wasserzeichen) eine Vielzahl von Einstellungen für
Wasserzeichen vornehmen. Sie können beispielsweise Größe,
Intensität und Position Ihres Wasserzeichens auswählen.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Special (Spezial).
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Watermark
(Wasserzeichen).
3. Klicken Sie auf Watermark Settings
(Wasserzeicheneinstellung). Das Dialogfeld Watermark
(Wasserzeichen) wird angezeigt.
56Verwenden des Druckertreibers unter Windows
4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Watermark Name
(Wasserzeichenname) ein Wasserzeichen aus.
3
3
3
3
3
5. Wählen Sie aus dem Listenfeld Location (Position) die
Position aus, an der das Wasserzeichen auf der Seite gedruckt
werden soll.
6. Passen Sie die horizontale oder die vertikale Offset-Position
an.
7. Verwenden Sie den Schieberegler Intensity (Intensität), um
die Intensität des Wasserzeichens anzupassen.
8. Stellen Sie die Größe des Wasserzeichens mit dem
Schieberegler Size (Größe) ein.
9. Zum Drucken des Wasserzeichens im Vordergrund des
Dokuments wählen Sie für die Einstellung Location
(Position) die Option Front (Vordergrund) aus. Zum Drucken
des Wasserzeichens im Hintergrund des Dokuments wählen
Sie die Option Back (Hintergrund) aus.
10. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden des Druckertreibers unter Windows57
Erstellen eines neuen Wasserzeichens
Zum Erstellen eines neuen Wasserzeichens gehen Sie wie folgt
vor:
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Special (Spezial).
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Watermark
(Wasserzeichen).
3. Klicken Sie auf Watermark Settings
(Wasserzeicheneinstellung). Das Dialogfeld Watermark
(Wasserzeichen) wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf New/Delete (Neu/Löschen). Das Dialogfeld
User Defined Watermarks (Benutzerdefinierte
Wasserzeichen) wird angezeigt.
5. Aktivieren Sie eines der Optionsfelder Text oder BMP, und
geben Sie im Feld Name eine Bezeichnung für das neue
Wasserzeichen ein.
6. Bei Auswahl von Text geben Sie den Text für das
Wasserzeichen in das Feld Text ein. Wenn Sie BMP
auswählen, klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), wählen
die gewünschte BMP-Datei aus und klicken dann auf OK.
Hinweis:
Bevor Sie ein eigenes Wasserzeichen erstellen, sollten Sie eine
Bitmap-Datei (BMP-Datei) erstellen.
7. Klicken Sie auf Save (Speichern), um das Dialogfeld User
Defined Watermarks (Benutzerdefinierte Wasserzeichen)
zu schließen. Ihr Wasserzeichen wird im Listenfeld angezeigt.
8. Klicken Sie auf OK, um die neuen
Wasserzeicheneinstellungen zu registrieren.
Hinweis:
Sie können bis zu 10 Wasserzeichen registrieren.
58Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Verwenden eines Overlays (nur EPL-6200)
Über das Dialogfeld Overlay settings (Overlayeinstellungen)
können Sie Formulardaten zusammen mit einem Overlay
ausdrucken, das in einer anderen Anwendung erstellt wurde.
Hinweis:
Die Overlayfunktion steht nur zur Verfügung, wenn im Dialogfeld
Extended Settings (Erweiterte Einstellungen) auf der Registerkarte
Optional Settings (Optionale Einstellungen) der Grafikmodus High
Quality (Printer) (Hohe Qualität (Drucker)) ausgewählt wurde.
Erstellen eines Overlays
Erstellen Sie zunächst die Formulardaten, und speichern Sie diese
in einer Datei.
1. Öffnen Sie die Anwendung, in der Sie das Overlay erstellen
möchten.
2. Rufen Sie in der Anwendung den Druckertreiber auf. Öffnen
Sie dazu das Menü File (Datei), und wählen Sie die Option
Print (Drucken) oder Print Setup (Druckereinrichtung) aus.
Klicken Sie anschließend je nach der in Ihrer Anwendung
angezeigten Option auf Printer (Drucker), Setup (Einrichten),
Options (Optionen), Properties (Eigenschaften) oder eine
Kombination dieser Schaltflächen.
3
3
3
3
3
3
3
3
3. Wählen Sie die Registerkarte Special (Spezial) aus.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows59
3
3
3
3
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Form Overlay
(Formularoverlay), und klicken Sie auf Overlay Settings
(Overlayeinstellungen), um das Dialogfeld Overlay Settings
(Overlayeinstellungen) zu öffnen.
1
2
5. Klicken Sie auf Create Overlay Data (Overlaydaten
erstellen).
60Verwenden des Druckertreibers unter Windows
6. Klicken Sie auf Settings (Einstellungen).
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use Form Name
(Formularname verwenden). Klicken Sie dann auf Add Form
Name (Formularname hinzufügen). Das Dialogfeld Add
Form (Formular hinzufügen) wird angezeigt.
8. Geben Sie im Dialogfeld Add Form (Formular hinzufügen)
den Formularnamen in das Feld Form Name
(Formularname) sowie eine zugehörige Beschreibung in das
Feld Description (Beschreibung) ein.
3
3
3
3
3
3
3
3
9. Klicken Sie auf To Front (Nach vorne, um das Overlay im
Vordergrund des Dokuments zu drucken) oder To Back
(Nach hinten, um das Overlay im Hintergrund des
Dokuments zu drucken).
10. Klicken Sie im Dialogfeld Add Form (Formular hinzufügen)
auf Register (Eintragen).
11. Klicken Sie im Dialogfeld Form Settings
(Formulareinstellungen) auf OK.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows61
3
3
3
3
12. Klicken Sie im Dialogfeld Overlay Settings
(Overlayeinstellung{en) auf OK. Wenn Sie den Vorgang
abbrechen möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen).
Hinweis:
Die Datei, die Sie nach Schritt 10 an den Drucker gesendet haben
(aus einer Anwendung wie dem Windows-Editor oder Word), wird
als Overlay mit dem in Schritt 8 angegebenen Formularnamen
gespeichert.
13. Drucken Sie die als Overlay-Daten gespeicherte Datei. Sie
können einen beliebigen Dateityp als Overlay speichern. Die
Overlay-Daten wurden hiermit erstellt.
Drucken mit einem Overlay
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Dokument mit OverlayDaten zu drucken.
1. Öffnen Sie die Datei, die mit Overlay-Daten gedruckt werden
soll.
2. Rufen Sie in der Anwendung den Druckertreiber auf. Öffnen
Sie dazu das Menü File (Datei), und wählen Sie die Option
Print (Drucken) oder Print Setup (Druckereinrichtung) aus.
Klicken Sie anschließend je nach der in Ihrer Anwendung
angezeigten Option auf Printer (Drucker), Setup (Einrichten),
Options (Optionen), Properties (Eigenschaften) oder eine
Kombination dieser Schaltflächen.
3. Wählen Sie die Registerkarte Special (Spezial) aus.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Form Overlay
(Formularoverlay), und klicken Sie auf Overlay Settings
(Overlayeinstellungen), um das Dialogfeld Overlay Settings
(Overlayeinstellungen) zu öffnen.
62Verwenden des Druckertreibers unter Windows
5. Wählen Sie im Dialogfeld Overlay Settings
(Overlayeinstellungen) das Formular aus der Liste Form
(Formular) aus, und klicken Sie dann auf OK.
6. Klicken Sie auf OK, um die Daten zu drucken.
Overlay-Daten mit verschiedenen Druckereinstellungen
3
3
Die Overlay-Daten werden mit den aktuellen
Druckereinstellungen (wie z. B. einer Auflösung von 600 dpi)
erstellt. Wenn Sie dasselbe Overlay mit unterschiedlichen
Druckereinstellungen (beispielsweise 1200 dpi) erstellen
möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Rufen Sie den Druckertreiber erneut auf (weitere
Erläuterungen dazu erhalten Sie in Schritt 2 unter „Erstellen
eines Overlays“ auf Seite 59).
2. Nehmen Sie die Druckereinstellungen vor, und beenden Sie
den Druckertreiber.
3. Senden Sie dieselben Anwendungsdaten wie in Schritt 12
unter „Erstellen eines Overlays“ auf Seite 59 an den Drucker.
Diese Einstellung ist nur für Formularnamendaten verfügbar.
Zurücksetzen des Photoleiterzählers
Wenn Sie den Photoleiter ausgetauscht haben, können Sie den
Photoleiterzähler mit dem Druckertreiber zurücksetzen. Wenn
Sie einen neuen Photoleiter installiert haben, schlagen Sie im
Abschnitt „Zurücksetzen des Photoleiterzählers“ auf Seite 64
nach.
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden des Druckertreibers unter Windows63
3
3
Zurücksetzen des Photoleiterzählers
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Optional Settings
(Optionale Einstellungen) und anschließend auf Printer
Settings (Druckereinstellungen). Das Dialogfeld Printer
Settings (Druckereinstellungen) wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Reset OPC Level (Photoleiterzähler
zurücksetzen). Das Dialogfeld photoconductor clear
(Photoleiter zurücks.) wird angezeigt.
EPL-6200
64Verwenden des Druckertreibers unter Windows
EPL-6200L
3
3
3
3
3
3
3. Klicken Sie auf OK, um den Photoleiterzähler
zurückzusetzen.
Vermeiden von Speicherfehlern (nur EPL-6200L)
Wenn Sie Grafiken oder große Datenmengen drucken, hält der
Drucker möglicherweise an, da nicht ausreichend Speicher zur
Verfügung steht. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Speicherfehler zu ignorieren und mit dem Drucken fortzufahren.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows65
3
3
3
3
3
3
Hinweis:
Die Druckqualität wird durch diese Funktion beeinträchtigt.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Optional Settings
(Optionale Einstellungen).
2. Klicken Sie auf Extended Settings (Erweiterte
Einstellungen). Das folgende Dialogfeld wird angezeigt.
Hinweis:
Dieses Fenster bezieht sich auf Windows XP, 2000 und NT 4.0.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Avoid Insufficient
Memory Error (Speicherfehler ignorieren).
4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
66Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Aufrufen des PostScript-Druckertreibers (nur
EPL-6200)
Wenn Sie mit PostScript formatierte Dateien drucken möchten,
müssen Sie den PostScript-Druckertreiber verwenden.
Anleitungen zum Installieren des mitgelieferten PostScriptDruckertreibers finden Sie unter „Installieren des PostScriptDruckertreibers (nur EPL-6200)“ auf Seite 36.
Sie können auf den PostScript-Druckertreiber entweder aus einer
Anwendung oder direkt vom Betriebssystem aufrufen. Wenn Sie
auf den PostScript-Druckertreiber von einer Anwendung aus
zugreifen, gelten die Änderungen an den Druckereinstellungen
nur für den aktuellen Druckauftrag. Um die
Druckereinstellungen dauerhaft festzulegen, müssen Sie den
PostScript-Druckertreiber vom Betriebssystem aus aufrufen.
PostScript-Druckertreibereinstellungen (nur
3
3
3
3
3
3
EPL-6200)
Mithilfe des PostScript-Druckertreibers können Sie die
Einstellungen für PostScript-Druckaufträge ändern. Die
Einstellungen sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die im
Dialogfeld Properties (Eigenschaften) auf den entsprechenden
Registerkarten für den Drucker konfiguriert werden können.
Windows Me, Windows 98, Windows 95
Informationen zu den Einstellungen finden Sie auch in der
Onlinehilfe. Es stehen zwei Optionen in der Onlinehilfe zur
Verfügung. Klicken Sie auf die Schaltfläche Help (Hilfe) um eine
schrittweise Hilfe für die Einstellungen aufzurufen. Wenn Sie
Hilfe zu einer bestimmten Option benötigen, klicken Sie in der
rechten oberen Ecke des Dialogfelds auf das Fragezeichensymbol
„?“ und dann auf die entsprechende Option. Daraufhin wird eine
Erklärung der Einstellung angezeigt.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows67
3
3
3
3
3
3
Einstellungen auf der Registerkarte „Paper“ (Papier)
Paper size (Papierformat)
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Die Einstellung
muss mit dem Papierformat übereinstimmen, das in den Drucker
eingelegt ist. Die verfügbaren Papierformate sind bei den
verschiedenen Druckermodellen unterschiedlich. Die
Standardeinstellung ist entweder A4 oder Letter, je nachdem, in
welchem Land der Drucker gekauft wurde.
Orientation (Ausrichtung)
Legen Sie fest, wie das Dokument auf der Seite platziert werden
soll. Die Optionen lauten Portrait (Hochformat) und Landscape
(Querformat).
Collate (Sortieren)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um mehrere Exemplare
eines Dokuments in der richtigen Seitenreihenfolge zu drucken.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird die
vollständige Anzahl jeder Seite gedruckt, bevor mit der nächsten
Seite fortgefahren wird.
Hinweis:
Wenn Sie die Option Collate (Sortieren) im Druckertreiber aktiviert
haben, sollten Sie diese Option nicht in der Anwendung aktivieren.
Duplex
Wählen Sie die gewünschte Duplexdruck-Art aus. Flip on long
edge (An langer Seite spiegeln) ergibt zweiseitige Ausdrucke,
die sich wie ein Buch umschlagen lassen, und Flip on short edge
(An kurzer Seite spiegeln) ergibt zweiseitige Ausdrucke, die sich
wie ein Kalender umschlagen lassen. Dieses Feature steht nur zur
Verfügung, wenn die Duplexeinheit installiert ist.
68Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Paper source (Papierzufuhr)
Wählen Sie die Papierzufuhr für den Druckauftrag aus. Folgende
Optionen stehen zur Verfügung: AutoSelect Tray
(Automatisch), MP Tray (MZ-Papierfach), Cassette 1
(Papierfach 1), Manual Feed 1st Page (Manuelle Zufuhr 1.
Seite) und Manual Feed EachPage (Manuelle Zufuhr jede
Seite). Die Auswahl der Papierzufuhr ist jedoch je nach Drucker
und installierten Optionen unterschiedlich.
Paper type (Papiertyp)
Wählen Sie den gewünschten Papiertyp zum Drucken aus.
Folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Normal, Thick W
(Schwer/Breit), Thick N (Schwer/Schmal) und Transparency
(Folie). Vergewissern Sie sich, dass der richtige Papiertyp
ausgewählt ist, um ein Verwischen oder zu hohen Verbrauch von
Tinte zu verhindern.
Margins (Ränder)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ränder auf dem
Ausdruck festzulegen. Sie können die Ränder in Inches (Zoll)
oder Millimeters (Millimeter) festlegen.
Restore Defaults (Standard wiederherstellen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf dieser
Seite auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
3
3
3
3
3
3
3
3
Einstellungen auf der Registerkarte „Graphics“ (Grafik)
Resolution (Auflösung)
Wählen Sie die Auflösung aus, in der Sie drucken möchten. Die
verfügbaren Optionen sind Fast (Schnell), Quality (Qualität) und
Super. Mit den Einstellungen Quality (Qualität) und Super
werden höhere Auflösungen gedruckt, das Drucken dauert
jedoch länger.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows69
3
3
3
3
Print as a negative image (Als Negativ drucken)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Dokument als
Negativ zu drucken. Mit dieser Funktion werden die RGB- oder
Schwarz-Weiß-Werte eines Bildes umgekehrt. Sie eignet sich für
Schwarz-Weiß-Bilder oder grobe RGB-Bilder.
Print as a mirror image (Gespiegelt drucken)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Dokument
spiegelverkehrt zu drucken. Mit dieser Funktion werden die
horizontalen Koordinaten des Bildes umgekehrt.
Layout
Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die Sie auf einem Blatt
Papier drucken möchten. Verfügbare Optionen: 1-up (1),
2-up (2), 4-up (4), 6-up (6), 9-up (9) und 16-up (16).
Print page border (Seitenrand drucken)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Ränder der
Seiten beim Drucken mehrer Dokumentseiten auf einem Blatt
gedruckt werden sollen.
Scaling (Skalieren)
Mit dieser Option können Sie das zu druckende Bild vergrößern
oder verkleinern. Die Einstellungen für die Größe reichen von
25% bis 400%. Zum Verkleinern des Bildes legen Sie einen Wert
unter 100% fest. Zum Vergrößern des Bildes wählen Sie einen
Wert über 100% aus. Wenn sich die Größe des Bildes jedoch
ebenso in der Anwendung ändern lässt, sollten Sie dies der
Größeneinstellung über den Druckertreiber vorziehen.
Restore Defaults (Standard wiederherstellen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf dieser
Seite auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
70Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Einstellungen auf der Registerkarte „Fonts“ (Schriften)
Send TrueType fonts to printer according to the Font
Substitution Table (TrueType-Schriften entsprechend der
Schriftersetzungstabelle an den Drucker senden)
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, damit der Drucker die
TrueType-Schriften nach den Einstellungen in der
Schriftersetzungstabelle in den Drucker lädt. Hierdurch kann der
Druckvorgang beschleunigt werden.
Edit the Table (Tabelle bearbeiten)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Schriftersetzungstabelle zu
bearbeiten.
Always use TrueType fonts (Immer TrueType-Schriften
verwenden)
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, damit der Computer immer
alle TrueType-Schriften des Dokuments auf den Drucker lädt.
Hierdurch wird der Druckvorgang verlangsamt, die Schriften
werden jedoch im Ausdruck genau wie auf dem Bildschirm
gedruckt.
Add Euro Currency Symbol to PostScript Fonts (EuroWährungssymbol zu PostScript-Schriften hinzufügen)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Zeichen für die
Euro-Währung zu den PostScript-Druckerschriften
hinzuzufügen.
3
3
3
3
3
3
3
3
3
Update Soft Fonts (Soft Fonts aktualisieren)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste der installierten
PostScript Type 1-Schriften zu aktualisieren und einen korrekten
Ausdruck zu gewährleisten.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows71
3
3
3
Send Fonts As (Schrift senden als)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die erweiterten
Einstellungen zum Herunterladen von Schriften in den Drucker
festzulegen. Weitere Informationen über die einzelnen
Einstellungen finden Sie in der Onlinehilfe.
Restore Defaults (Standard wiederherstellen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf dieser
Seite auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Einstellungen auf der Registerkarte „Device Options“
(Geräteoptionen)
Available printer memory (in KB) (Verfügbarer
Druckerspeicher in KB)
Geben Sie hier die Größe des verfügbaren Druckerspeichers an.
Wenn der eingegebene Wert nicht mit dem physischen Speicher
übereinstimmt und Druckfehler auftreten, sollten Sie die
Einstellung ändern.
Available font cache (in KB) (Verfügbarer Schriftcache
in KB)
Zeigt die Größe des Schriftcaches für Typ 32-Schriften an. Im
Druckertreiber wird die Größe des Schriftcaches automatisch
anhand der Speichereinstellungen unter „Installable options“
(Installierbare Optionen) angepasst.
Density (Druckdichte)
Legen Sie die Druckdichte fest. Verfügbar sind die Optionen
Lightest (Sehr hell), Light (Hell), Medium (Mittel), Dark (Dunkel)
und Darkest (Sehr dunkel).
RITech
Wählen Sie aus, ob Sie zum Drucken RITech verwenden möchten.
RITech verbessert das Druckbild von Linien, Text und Grafiken.
Die Optionen sind On (Ein) und Off (Aus).
72Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Toner Save Mode (Tonersparmodus)
Wählen Sie aus, ob Sie zum Drucken den Tonersparmodus
verwenden möchten. Wenn der Tonersparmodus aktiviert ist,
verbraucht der Drucker gegenüber dem normalen Modus
ungefähr 50% weniger Toner. Die Optionen sind On (Ein) und
Off (Aus).
Image Protect (Bildschutz)
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob die
Komprimierung mit Verlusten verwendet werden soll, wenn
beim Drucken der Speicher nicht ausreicht. Die Optionen sind On
(Ein) und Off (Aus). Wenn der Bildschutz auf On (Ein) eingestellt
ist, wird die Komprimierung mit Verlusten nicht verwendet.
Wenn diese Option auf Off (Aus) eingestellt ist, wird bei
geringem freien Arbeitsspeicher die Komprimierung mit
Verlusten verwendet.
Start Page (Startseite)
Geben Sie an, ob der Druckvorgang von der ersten oder zweiten
Seite (Rückseite) begonnen werden soll. Es stehen folgenden
Optionen zur Verfügung: Front (Vorderseite) und Back
(Rückseite). Wenn Back (Rückseite) ausgewählt ist, bleibt die
erste Seite unbedruckt. Diese Einstellung steht nur zur
Verfügung, wenn Print on Both Sides (Beidseitiger Druck)
ausgewählt ist.
3
3
3
3
3
3
3
3
Separations (Farbauszüge)
Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe für den
Farbauszugsdruck auswählen. Es stehen die Optionen None
(Keine), Cyan (Zyan), Magenta, Yellow (Gelb) und Black
(Schwarz) zur Verfügung.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows73
3
3
3
3
Installable options (Installierbare Optionen)
Mit diesen Einstellungen können Sie angeben, ob bestimmte
Optionen im Drucker installiert sind, und um welche Optionen
es sich handelt. In der Dropdown-Liste Change setting for
(Einstellungen ändern für) können Sie die Details für die
installierten Optionen festlegen.
Restore Defaults (Standard wiederherstellen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf dieser
Seite auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Einstellungen auf der Registerkarte „PostScript“
PostScript output format (PostScript-Ausgabeformat)
Geben Sie das Format für PostScript-Dateien an. Die folgenden
Optionen stehen zur Verfügung: PostScript (optimize for
speed) (Für Geschwindigkeit optimieren), PostScript (optimize
for portability-ADSC) (Für Portabilität-ADSC optimieren),
Encapsulated PostScript (EPS) und Archive format
(Archivformat). Weitere Informationen über die einzelnen
Formate finden Sie in der Onlinehilfe.
PostScript header (PostScript-Header)
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wie die HeaderInformationen an den Drucker gesendet werden. Die folgenden
Optionen stehen zur Verfügung: Download header with each
print job (Header mit jedem Druckauftrag herunterladen) und
Assume header is downloaded and retained (Header wird
einmal heruntergeladen und beibehalten).
74Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Send Header Now (Header jetzt senden)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die PostScript-HeaderInformationen sofort an den Drucker zu senden. Diese
Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn das Optionsfeld
Download header with each print job (Header mit jedem
Druckauftrag herunterladen) aktiviert ist. Wenn Sie auf die
Schaltfläche Send Header Now (Header jetzt senden) und
anschließend auf OK klicken, wird das Optionsfeld Assume header is downloaded and retained (Header wird einmal
heruntergeladen und beibehalten) automatisch aktiviert.
Print PostScript error information (PostScriptFehlerinformationen drucken)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit der Drucker
automatisch eine Seite mit PostScript-Fehlermeldungen
ausdruckt, wenn Fehler im Druckauftrag auftreten. Sie sollten
diese Option aktivieren, wenn Druckprobleme auftreten.
Job timeout (Auftrags-Timeout)
Geben Sie die maximale Anzahl von Sekunden an, die ein
Druckauftrag vom Computer zum Drucker benötigen darf, bevor
der Drucker den Druckauftrag abbricht. Wenn Sie „0“ (Null)
eingeben, versucht der Drucker unendlich oft zu drucken.
Wait timeout (Warten-Timeout)
3
3
3
3
3
3
3
3
Geben Sie die maximale Anzahl von Sekunden ein, die der
Drucker warten soll, um weitere PostScript-Informationen vom
Computer abzurufen, bevor der Druckauftrag automatisch
abgebrochen wird. Wenn die angegebene Zeit überschritten ist,
versucht der Drucker den Druckauftrag abzubrechen und druckt
dafür eine Fehlermeldung aus. Wenn Sie „0“ (Null) eingeben,
wartet der Drucker unendlich lange. Sie können diesen Wert
erhöhen, wenn Sie komplexe Dokumente drucken möchten.
Mit dieser Einstellung können Sie verhindern, dass der Drucker
den Druckauftrag abbricht, wenn der Computer den
Druckauftrag unterbricht.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows75
3
3
3
3
Advanced (Erweitert)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die folgenden erweiterten
PostScript-Optionen einzustellen:
PostScript language level (PostScript-Sprachstufe)
Geben Sie die zu verwendende PostScript-Sprachstufe an.
Wählen Sie die höchste PostScript-Sprachstufe aus, die Ihr
Drucker unterstützt, um dessen Funktionen zu optimieren.
Verwenden Sie nur eine niedrigere PostScript-Sprachstufe, wenn
Probleme beim Drucken auftreten oder wenn Sie die Datei mit
einem anderen Drucker drucken möchten.
Data format (Datenformat)
Wählen Sie das zu verwendende Datenformat aus. Folgende
Optionen stehen zur Verfügung: ASCII data (ASCII-Daten), Binary communications protocol (Binäres
Kommunikationsprotokoll), Tagged binary communications protocol (Gekennzeichnetes binäres Kommunikationsprotokoll)
und Pure binary data (Reine Binärdaten). Unter Windows
Me/98/95 kann jedoch nur ASCII data (ASCII-Daten) und
Tagged binary communications protocol (Gekennzeichnetes
binäres Kommunikationsprotokoll) ausgewählt werden.
Wenn Sie ASCII data (ASCII-Daten) auswählen, werden die
Druckdaten im ASCII-Format (7 Bit) gesendet. Dadurch kann sich
der Druckvorgang verlangsamen, die Daten können jedoch über
jeden E/A-Kanal gesendet werden, einschließlich seriell, parallel
und Ethernet.
Wenn Sie Tagged binary communications protocol
(Gekennzeichnetes binäres Kommunikationsprotokoll)
auswählen, werden alle Daten außer besonderen Steuerzeichen
im Binärformat (8 Bit) gesendet. Daten im Binärformat können
über parallele oder serielle Kommunikationsanschlüsse schneller
als im ASCII-Format gesendet werden.
Hinweis:
Das gekennzeichnete binäre Kommunikationsprotokoll kann nicht mit
AppleTalk verwendet werden.
76Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Send CTRL+D before job (STRG+D vor dem Auftrag senden)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um festzulegen, dass das
STRG+D-Zeichen zu Beginn jedes PostScript-Dokuments
gesendet wird. Das STRG+D-Zeichen zu Beginn einer Datei
(BOF) setzt den Drucker auf seine Standardeinstellungen zurück.
So wird sichergestellt, dass frühere Druckaufträge den aktuellen
Auftrag nicht beeinträchtigen. Wenn diese Einstellung jedoch
aktiviert ist, kann der Druckauftrag bei einer
Netzwerkverbindung fehlschlagen.
Send CTRL+D after job (STRG+D nach dem Auftrag senden)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um festzulegen, dass das
STRG+D-Zeichen am Ende jedes PostScript-Dokuments gesendet
wird. Das STRG+D-Zeichen am Ende einer Datei (EOF) setzt den
Drucker auf seine Standardeinstellungen zurück. So wird
sichergestellt, dass der aktuelle Auftrag spätere Druckaufträge
nicht beeinträchtigt. Wenn diese Einstellung jedoch aktiviert ist,
kann der Druckauftrag bei einer Netzwerkverbindung
fehlschlagen.
3
3
3
3
3
3
Display alert for applications incompatible with driver features
(Warnung bei Anwendungen anzeigen, die mit den Treiberfunktionen
nicht kompatibel sind)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Warnmeldungen
bei Inkompatibilität der Funktionen des Druckers und der
Anwendung zum Drucken angezeigt werden sollen.
Restore Defaults (Standard wiederherstellen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf dieser
Seite auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Verwenden des Druckertreibers unter Windows77
3
3
3
3
3
3
Einstellungen auf der Registerkarte „Watermarks“
(Wasserzeichen)
Select a watermark (Wasserzeichen auswählen)
Geben Sie an, ob Sie zum Drucken ein Wasserzeichen verwenden
möchten. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: None
(Kein), CONFIDENTIAL (VERTRAULICH), COPY (KOPIE) und
DRAFT (ENTWURF).
Edit (Bearbeiten)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte
Wasserzeichen zu bearbeiten. Diese Schaltfläche steht nicht zur
Verfügung, wenn unter Select a watermark (Wasserzeichen
auswählen) None (Kein) ausgewählt ist.
New (Neu)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Wasserzeichen
zu erstellen.
Delete (Löschen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte
Wasserzeichen zu löschen. Diese Schaltfläche steht nicht zur
Verfügung, wenn unter Select a watermark (Wasserzeichen
auswählen) None (Kein) ausgewählt ist.
Print watermark (Wasserzeichen drucken)
Geben Sie an, wie das ausgewählte Wasserzeichen gedruckt
werden soll. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: On first page only (Nur auf der ersten Seite drucken), In background
(Hintergrund) und As outline only (Nur als Entwurf).
78Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Einstellungen auf der Registerkarte „Job Settings“
(Auftragseinstellungen)
Quick Print Job (Schnelldruckauftrag)
Re-Print Job (Auftrag erneut drucken)
Wählen Sie aus, ob der Drucker einen Auftrag erneut drucken
soll. Die Optionen sind On (Ein) und Off (Aus).
3
3
Verify Job (Auftrag überprüfen)
Wählen Sie aus, ob ein Auftrag überprüft werden soll. Die
Optionen sind On (Ein) und Off (Aus).
Stored Job (Gespeicherter Auftrag)
Wählen Sie aus, ob ein Auftrag gespeichert werden soll. Die
Optionen sind On (Ein) und Off (Aus).
Confidential Job (Vertraulicher Auftrag)
Geben Sie an, ob der Auftrag vertraulich ist. Die Optionen sind
On (Ein) und Off (Aus).
Password (Passwort)
Wenn es sich um einen vertraulichen Auftrag handelt, müssen Sie
ein Passwort dafür festlegen. Diese Einstellung steht nur zur
Verfügung, wenn für Confidential Job (Vertraulicher Auftrag)
die Option On (Ein) ausgewählt wurde.
User Name (Benutzername)
Geben Sie für den gespeicherten Auftrag einen Benutzernamen
an.
Job Name (Auftragsname)
Geben Sie für den gespeicherten Auftrag einen Auftragsnamen
an.
3
3
3
3
3
3
3
3
Preview (Vorschau)
Wählen Sie aus, ob Sie die Vorschaufunktion verwenden
möchten. Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn die
Option Quick Print Job (Schnelldruckauftrag) ausgewählt ist.
Die Optionen sind On (Ein) und Off (Aus).
Verwenden des Druckertreibers unter Windows79
3
3
Job Management On (Auftragsverwaltung)
Wählen Sie aus, ob die Funktion Job Management
(Auftragsverwaltung) verwendet werden soll. Die Optionen sind
On (Ein) und Off (Aus). Wenn das Kontrollkästchen Job
Management (Auftragsverwaltung) aktiviert ist, werden
Informationen über den Auftrag an den Drucker gesendet.
Windows NT 4.0
Im Dialogfeld Print (Drucken), das im Menü File (Datei) der
jeweiligen Anwendung unter der Option Print (Drucken)
aufgerufen werden kann, können Sie die Druckeinstellungen des
aktuellen Dokuments festlegen. Die verfügbaren Einstellungen
sind auf den Registerkarten Page Setup (Seite einrichten) und
Advanced (Erweitert) aufgeführt. Spezielle Einstellungen für
Ihren Drucker stehen außerdem im Dialogfeld Properties
(Eigenschaften) auf der Registerkarte Device Settings
(Geräteeinstellungen) zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie
eine Kurzbeschreibung zu den verfügbaren Einstellungen.
Hilfe zu den Einstellungen finden Sie in der Onlinehilfe. Wenn
Sie Hilfe zu einer bestimmten Option benötigen, klicken Sie in der
rechten oberen Ecke des Dialogfelds auf das Fragezeichensymbol
„?“ und dann auf die entsprechende Option. Daraufhin wird eine
Erklärung der Einstellung und der Optionen angezeigt.
Einstellungen auf der Registerkarte „Page Setup“ (Seite
einrichten)
Paper Size (Papierformat)
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Die Einstellung
muss mit dem Papierformat übereinstimmen, das in den Drucker
eingelegt ist. Die verfügbaren Papierformate sind bei den
verschiedenen Druckermodellen unterschiedlich. Die
Standardeinstellung ist entweder A4 oder Letter, je nachdem, in
welchem Land der Drucker gekauft wurde.
80Verwenden des Druckertreibers unter Windows
Paper Source (Papierzufuhr)
Wählen Sie hiermit die Papierzufuhr für den Druckauftrag aus.
Verfügbar sind die Optionen Automatically Select
(Automatisch auswählen), MP Tray (MZ-Papierfach), Cassette 1
(Papiermagazin 1), Manual Feed 1st Page (Manuelle Zufuhr
erste Seite) und Manual Feed EachPage (Manuelle Zufuhr jede
Seite). Die verfügbaren Papierzufuhroptionen variieren je nach
Druckermodell und installierten Optionen.
Copy Count (Anzahl der Kopien)
Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare an.
Collate Copies (Kopien sortieren)
Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn mehr als ein
Exemplar unter Copy Count (Anzahl der Kopien) festgelegt ist.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um mehrere Kopien des
Dokuments in der Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn dieses
Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird jede Seite so oft wie
angegeben ausgedruckt, bevor die darauffolgende Seite gedruckt
wird.
Hinweis:
Wenn Sie die Option Collate (Sortieren) im Druckertreiber aktiviert
haben, sollten Sie diese Option nicht in der Anwendung aktivieren.
3
3
3
3
3
3
3
3
Orientation (Ausrichtung)
Legen Sie fest, wie das Dokument auf der Seite platziert werden
soll. Die Optionen lauten Portrait (Hochformat), Landscape
(Querformat) und Rotated (90° gegen den Uhrzeigersinn
gedreht).
Color Appearance (Farbdarstellung)
Geben Sie an, ob das Dokument in Graustufen oder in Farbe
gedruckt werden soll. Die Optionen sind Monochrome
(Monochrom) und Color (Farbe).
Verwenden des Druckertreibers unter Windows81
3
3
3
3
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.