Alle Rechte vo rb e h alt e n. Kein Teil dieses Han dbuchs darf in irgendeiner Form (Dru ck ,
Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der
EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haf ten für
Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter,
nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden. Dieses Handbuch wurde mit gr oßer Sorgfalt
erstellt. Eine Haftung für leicht fahrlässi ge Fehler, z.B. Druckfehler, ist jedoch ausges chlossen.
EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör,
wenn dieses nicht ein or igin al EPSON-Produkt ist oder eine ausd rückliche Zulassung der
SEIKO EPSON CORPORATION al s "EPSO N A pprov ed Prod uc t" h at.
Allgemeiner Hinweis:Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind
Markenzeichen der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen ® bzw. ™ kann nicht
geschlossen werden, daß die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Das EPSON-Druckermodell EPL-5700L/EPL-5700i verbindet
Leistung und Zuverlässigkeit mit einer breiten Palette von
Funktionen.
Bevor Sie den Laserdrucker in Betrieb nehmen, beachten Sie bitte
folgendes:
❏Lesen Sie die Vorsichtsmaßnahmen und die wichtigen
Sicherheitshinweise für Laserdrucker in der
Schnellstartanleitung.
❏Installieren Sie Optionen und Druckersoft ware mit Hilfe der
Schnellstartanleitung.
Ausführliche Informationen zu Ihrem Drucker finden Sie in
diesem Benutzerhandbuch.
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält Informationen über den Umgang mit
dem Drucker. Informationen zur Installation und Einrichtung des
Druckers finden Sie in der Schnellstartanleitung.
Kapitel 1, “Drucker verwenden,” beschreibt die Bedienung des
Druckers. Darüber hinaus erhalten Sie an dieser Stelle Informationen zum Einlegen von Papier und zum Einstellen von Papierformat und Papiertyp.
Kapitel 2, “Optionen,” enthält Schritt-für-Schritt-Anweisungen
zum Installieren der verfügbaren Druckeroptionen.
Kapitel 3, “Das Utility EPSON Status Monitor 3,” erklärt, wie Sie
mit Hilfe des Utility EPSON Status Monitor Druckerstatusinformationen einsehen (z.B. Tonerfüllstand in den verschiedenen
Tonerkassetten) und Druckerfehler überprüfen.
Die ersten Schritte
1
Kapitel 4, “Fehlerbehebung,” enthält nützliche Informationen zur
Fehlerbehebung und zum Kundendienst.
Kapitel 5, “Wartung und Transport,” liefert Anweisungen zum
Reinigen und Transportieren des Druckers.
Anhang A, “Spezifikationen” listet die technischen Daten des
Druckers auf.
Zum Drucker
Dieser Drucker ist das neueste Modell in der Reihe der EPSONLaserdrucker.
Die Auflösung von 600/300 dpi (Punkte pro Zoll) wird durch die
RITech-Technologie von EPSON noch verbessert. Durch diese
Funktion werden Ränder von Textzeichen und Grafiken geglättet. Dadurch erhalten Ihre Dokumente ein sauberes, gestochen
scharfes Aussehen, das zu einem professionellen Erscheinungsbild beiträgt.
Der Drucker ist leicht zu installieren und zu bedienen. Sie stellen
den Drucker auf, schließen ihn an den Computer und installieren
den Druckertreiber gemäß den Anweisungen in der Schnellstart-anleitung.
Dieser Drucker unterstützt den ECP-Modus unter Windows 95/98
und Windows NT 4.0. Verwenden Sie den ECP-Modus zur
beschleunigten Datenübertragung und bidirektionalen
Kommunikation mit dem Computer.
Funktionen
Der Drucker verfügt über eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, die das Erstellen anspruchsvoller Ausdrucke ermöglichen
und vereinfachen. Die wichtigsten dieser Leistungsme rk m ale
werden nachfolgend beschrieben.
2
Die ersten Schritte
Hohe Druckqualität
Der Drucker bietet bei einer Auflösung von 600/300 dpi eine
Druckgeschwindigkeit von bis zu 8 Seiten pro Minute. Die hohe
Druckqualität und Verarbeitungsgeschwindigkeit werden Sie
begeistern.
Tonersparmodus
Sie können den Tonersparmodus verwenden, um den
Tonerverbrauch beim Ausdrucken eines Rohentwurfs zu
reduzieren.
Optionen
Der Drucker verfügt über eine integrierte bidirektionale Parallelschnittstelle, einen USB-Anschluß und 2 MB Arbeitsspeicher (erweiterbar auf bis zu 13 MB). Die 500-Blatt-Standardkassette
(C812871 für A4-Format) faßt bis zu 500 Blatt im A4- und LetterFormat. Der Einsatz der Face-up-Pa pierablage (C812861) empfiehlt sich beim Bedrucken von Medien, die einen geraden Transportweg benötigen, wie z.B. Etiketten und Folien.
Handbuch-Konventionen
Vorsicht:
w
c
Hinweise
enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tips zur Arbeit mit dem
Drucker.
Diese Warnungen müssen unbedingt beachtet werden, um
Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung:
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden
am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Die Anzeige Betriebsbereit (grün) und die Fehleranzeige (rot)
oben am Drucker geben den aktuellen Druckerstatus wieder. Je
nachdem, ob die Anzeigen leuchten, nicht leuchten oder blinken,
ändert sich der Druckerstatus. Eine Beschreibung finden Sie in
der folgenden Tabelle. Nähere Informationen erhalten Sie im
Fenster Statuswarnung im EPSON Status Monitor 3.
1
Anzeige
Betriebsbereit
(grün)
Leuchtet nichtLeuchtet nichtDrucker ist ausgeschaltet.
LeuchtetLeuchtet nichtBereit zum Drucken.
BlinktLeuchtet nichtDer Drucker befindet sich in der
Leuchtet nichtBlinktKein Papier oder leicht zu
Leuchtet nichtLeuchtetZur Fehlerbehebung Kunden-
Fehleranzeige
(rot)
Druckerstatus
Aufwärmphase oder lädt Daten.
behebender Fehler.
dienst kontaktieren. Oder schalten
Sie den Drucker aus und wieder
ein.
Falls das Problem bestehen bleibt,
wenden Sie sich an Ihren Händler
oder einen Servicetechniker.
Drucker verwenden
1-3
Druckersteuerung
Die Druckersteuerung und das Ändern der Einstellungen erfolgt
über den Druckertreiber. Über ihn können Sie mühelos alle
Druckereinstellungen wie z.B. Papierzufuhr, Papierformat und
Ausrichtung vornehmen. Die Zugriffsmethode auf die
Treibermenüs wird weiter unten erklärt.
Druckertreiber aufrufen
Sie können den Druckertreiber direkt aus den meisten WindowsAnwendungen oder von der Betriebssystemebene aus aufrufen.
Die auf Anwendungsebene vorgenommenen Druckertreibereinstellungen setzen die auf Betriebssystemebene vorgenommenen
Einstellungen häufig außer Kraft. Um sicherzustellen, daß Sie das
gewünschte Ergebnis erzielen, rufen Sie den Druckertreiber daher besser von der Anwendung heraus auf.
❏Um den Druckertreiber aus einer Anwendung aufzurufen,
wählen Sie im Menü Datei den Befehl Drucken oder Seite
einrichten. Möglicherweise müssen Sie auch auf Einrichten,
Optionen, Eigenschaften oder eine Kombination dieser
Schaltflächen klicken.
❏Um den Druckertreiber unter Windows 98/95 bzw. Windows
NT 4.0 aufzurufen, klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Ein-stellungen und klicken Sie auf Drucker. Klicken Sie anschlie-
ßend mit der rechten Maustaste auf das Symbol EPSON EPL-
5700L/EPL-5700i Advanced und danach auf Eigenschaf-
ten (in Windows 98/95) bzw. Standard-Dokumenteinstel-
lungen (in Windows NT 4.0).
❏Um den Druckertreiber von Macintosh aufzurufen, wählen
Sie im Apple-Menü Auswahl. Klicken Sie anschließend auf
das Symbol EPL-5700L/EPL-5700i, und klicken Sie auf Set-up.
1-4
Drucker verwenden
Online-Hilfe aufrufen
Sie können die Online-Hilfe vom Druckertreiber aus aufrufen.
Die Online-Hilfe bietet Ihnen ausführliche Informationen und
Anweisungen zum Druckertreiber, mit dem der Drucker gesteuert wird. Sie wird automatisch zusammen mit dem Druckertreiber installiert.
Hinweis zum Einsatz von Netzwerkdruckern unter
Windows NT 4.0
Wenn Sie unter Windows NT 4.0 einen freigegebenen Netzwerkdrucker verwenden, müssen Sie die untenstehenden Anweisungen sorgfältig ausführen. Besonders wichtig ist der Abschnitt
“Zugriff auf den Drucker über ein Netzwerk”, der den Installationsvorgang des Druckertreibers auf NT 4.0-Clients beschreibt.
Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, wird der Druckertreiber möglicherweise falsch installiert und ist nicht funktionsfähig.
Zunächst müssen Sie auf dem Computer, an den der Drucker
angeschlossen ist, eine Druckerfreigabe vornehmen. Anschließend muß auf jedem Computer, der den Drucker ansteuern wird,
der Netzwerkpfad für den Drucker angegeben werden. Auf diesen Computern muß außerdem die Druckersoftware installiert
werden.
1
Drucker als freigegebenen Drucker einrichten
So geben Sie einen Drucker, der direkt an Ihren Computer angeschlossen ist, für andere Computer in einem Netzwerk frei:
1.Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
2.Wählen Sie Ihren Drucker aus, und wählen Sie anschließend
den Befehl Freigabe aus dem Menü Datei.
Drucker verwenden
1-5
3.Klicken Sie auf Freigabe, und geben Sie den Freigabenamen
ein.
4.Klicken Sie auf OK.
Hinweis:
Wählen Sie keine Treiber aus der Liste Alternative Treiber.
Zugriff auf den Drucker über ein Netzwerk
So steuern Sie den Drucker von einem anderen Computer aus
dem Netzwerk an:
Hinweis:
Der Drucker muß auf dem Computer, mit dem er direkt verbunden ist,
als freigegebene Ressource eingerichtet sein, wenn er von anderen
Computern angesteuert werden soll.
1-6
Drucker verwenden
1.Installieren Sie den Druckertreiber von der CD-ROM mit der
Druckersoftware auf dem Client-System.
2.Öffnen Sie den Ordner Drucker in der Systemsteuerung,
und rufen Sie anschließend die Eigenschaften für Ihren
Drucker auf.
3.Klicken Sie auf den Tab Anschlüsse und danach auf
Anschluß hinzufügen.
1
Drucker verwenden
1-7
4.Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: Wählen Sie Local
Port, und klicken Sie auf Neuer Anschluß.
5.Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: Geben Sie in das
Textfeld folgende Informationen ein:
\\Name des Computers, an den der Drucker angeschlossen
ist\Name des freigegebenen Druckers
Klicken Sie anschließend auf OK.
1-8
Drucker verwenden
6.Klicken Sie im Dialogfeld Druckeranschlüsse auf Schlie-
ßen, um zur Registerkarte Anschlüsse zurückzukehren.
7.Vergewissern Sie sich in der Registerkarte Anschlüsse , daß
der neue Anschluß hinzugefügt wurde und das Kontrollkästchen aktiviert ist. Klicken Sie auf OK, um den Druckertreiber
zu schließen.
1
Drucker verwenden
1-9
DMA verwenden
Mit DMA (Direct Memory Access) können Sie schneller drucken,
falls der Drucker über ECP (Extended Capability Port: paralleler
Anschluß mit erweiterten Möglichkeiten) am Computer angeschlossen ist. Mit DMA und ECP können die Daten eines Druckauftrags ohne Umweg über die CPU direkt an den Drucker
übertragen und die Effektivität des Datenflusses erhöht werden.
Bevor Sie DMA zur Übertragung eines Druckauftrags verwe n den, überprüfen Sie folgende Punkte.
❏Vergewissern Sie sich, daß Ihr Computer DMA unterstützt.
Ob in Ihrem Computer ein ECP-Chip installiert ist, erfahren
Sie vom Hersteller oder aus dem Handbuch Ihres Computers.
❏Im BIOS Setup muß als paralleler Anschluß “ECP” oder
“ENHANCED” eingestellt sein. Wie Sie Einstellungen im
BIOS ändern, entnehmen Sie dem Handbuch Ihres Computers. Bevor Sie die Einstellungen im BIOS ändern, müssen Sie
den Druckertreiber EPL-5700L/EPL-5700i deinstallieren.
Nachdem Sie die Einstellungen im BIOS geändert haben,
installieren Sie den Druckertreiber erneut.
DMA-Unterstützung überprüfen
Mit DMA läßt sich die Druckgeschwindigkeit erhöhen.
Ob Ihr Computer DMA verwenden kann, prüfen Sie in den
Eigenschaften des Druckertreibers in der Registerkarte
Erweitert.
1-10
Drucker verwenden
Umgang mit Papier
Für den Papiereinzug des Druckers stehen zwei Zufuhren zur
Auswahl: die Standardpapierkassette oder die Zusatzpap ier kassette.
Beachten Sie bitte folgende Punkte:
1
❏Verwenden Sie möglichst glattes Papier von hoher Qualität
mit einem Gewicht zwischen 60 und 90 g/m
❏Der Drucker ist äußerst empfindlich gegen Feuchtigkeit.
Bewahren Sie Ihren Papiervorrat darum trocken auf.
❏Farbiges Papier innerhalb der Gewichtsspezifikationen
können Sie bedenkenlos verwenden. Beschichtetes Papier ist
ungeeignet.
❏Papier mit vorgedrucktem Briefkopf kann verwendet
werden, vorausgesetzt Papier und Druckfarbe sind für
Laserdrucker geeignet.
2
.
Papier in die Papierkassette einlegen
Die Papierkassette faßt maximal 150 Blatt Normalpapier. So legen
Sie das Papier ein:
1.Entfernen Sie die Kassettenabdeckung.
Drucker verwenden
1-11
2.Fächern Sie einen Stapel Papier auf und ric hten Sie die Kanten
bündig zueinander aus. Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben in die Kassette, und passen Sie
die Papierführungen an.
2
1
Hinweis:
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, daß das im Druckertreiber
eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht.
3.Schließen Sie die Abdeckung.
1-12
Drucker verwenden
4.Heben Sie die Verlängerung der Papierablage hoch.
Hinweis:
❏Weitere Informationen zum Bedrucken von Papier mit einem Ge-
wicht von mehr als 90 g/m
Umschläge, Etiketten oder Folien) erhalten Sie unter “Spezialpapier
bedrucken” auf Seite 1-14.
❏Bei manueller Papierzufuhr muß vor dem Drucken als
Papierzufuhr die Einstellung MZ-Papierfach gewählt werden.
Führen Sie ein einzelnes Blatt mit der bedruckbaren Seite nach oben
so tief wie möglich in die manuelle Papierzufuhr über der Papierkassettenabdeckung ein. Passen Sie die Papierführungen an das
eingelegte Papierformat an.
2
oder auf Spezialpapier (zum Beispiel
1
Drucker verwenden
1-13
Spezialpapier bedrucken
Hinweis:
EPSON kann keine Empfehlungen im Hinblick auf einen bestimmten
Hersteller bzw. eine bestimmte Papiersorte aussprechen, da sich die
Qualität einer Marke oder Sorte ändern kann. Machen Sie daher immer
erst ein paar Probeausdrucke, bevor Sie einen größeren Papiervorrat
anschaffen oder große Druckaufträge starten.
Der Laserdrucker EPL-5700L/EPL-5700i eignet sich zum Bedrukken von Spezialpapier wie zum Beispiel schweres Papier, Umschläge, Etiketten und Folien.
Briefumschläge
Je nach Papiergewicht (60 bis 90 g/m2) faßt die Papierkassette
fünf bis zehn Umschläge. Legen Sie Briefumschläge mit der Umschlagklappe voran und der bedruckbaren Seite nach oben ein.
Die Druckqualität auf Briefumschlägen kann aufgrund der unterschiedlichen Papierstärke an den verschiedenen Stellen variieren.
Machen Sie ein oder zwei Probeausdrucke, um die Druckqualität
zu überprüfen. Falls der Ausdruck zu hell ist, passen Sie die
Druckdichte an, wie unter “Druckdichte” auf Seite 1-16 beschrieben.
Benutzen Sie Briefumschläge mit Sichtfenster nur, wenn sie ausdrücklich für Laserdrucker geeignet sind. Bei vielen Briefumschlägen mit Sichtfenster schmilzt das Plastik durch die hohe
Temperatur der Fixiereinheit.
1-14
Drucker verwenden
Etiketten
Die Papierkassette faßt fünf bis zehn Etikettenblätter. Manche
Etikettenmedien müssen möglicherweise einzeln zugeführt werden.
Verwenden Sie nur Etiketten, die eigens für den Gebrauch in
Laserdruckern oder Normalpapierkopierern vorgesehen sind.
Damit der Etikettenkleber nicht mit den Druckerteilen in Berührung kommt, müssen die Etiketten das Trägerpapier lückenlos
bedecken.
Überprüfen Sie die Etikettenblätter auf austretenden Klebstoff,
indem Sie ein Blatt Papier auf das Etikettenblatt drücken. Verwenden Sie die Etiketten nur, wenn das Papier nicht anklebt.
Transparencies
Die Papierkassette faßt maximal fünf Folienblätter. Manche Folien müssen möglicherweise einzeln zugeführt werden.
Verwenden Sie nur Folien für Overhead-Projek toren und selbstklebende Folien, die eigens für den Gebrauch in Normalpapierkopierern oder Laserdruckern vorgesehen sind.
1
Drucker verwenden
1-15
Druckqualität optimieren
RITech verwenden
RITech (Resolution Improvement Technology) ist eine von
EPSON entwickelte Druckertechnologie zur optischen Verbesse-
rung von gedruckten Linien, Texten und Grafiken.
Die Einstellung RITech
Die Standardeinstellung für RITech ist Ein. Mit dieser Einstellung
ist die Druckqualität bei Text und Grafiken in den meisten Fällen
bereits sehr gut. Möglicherweise müssen Sie die Einstellung nie
ausschalten. Bei Grafiken, die Graustufen oder gerasterte Muster
enthalten, läßt sich jedoch mit der RITech-Funktion keine Verbesserung erzielen. In diesen Fällen sollten Sie die Funktion ausschalten.
So ändern Sie die RITech-Einstellung:
Über den Druckertreiber:
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen RITech in
der Registerkarte Bedienfeld des Druckertreibers.
Läßt die Druckqualität der Graustufen bzw. Rastermuster immer
noch zu wünschen übrig, müssen Sie möglicherweise die Druckdichte anpassen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im
nächsten Abschnitt.
Druckdichte
Verändern Sie die Druckdichte nur, wenn es nötig ist. Änderungen der Druckdichte wirken sich auf alle Grafiken und Texte aus.
Prüfen Sie daher die neue Einstellung durch Drucken mehrerer
Seiten mit unterschiedlichen Grafiken und Texten.
1-16
Drucker verwenden
Sollten die Ausdrucke zu hell oder zu dunkel ausfallen, regulieren Sie die Druckdichte über den Druckertreiber. Ändern Sie die
Einstellung Dichte in der Registerkarte Bedienfeld des Druckertreibers.
Hinweis:
Durch die Erhöhung der Druckdichte erhöht sich auch der Tonerverbrauch. Falls Sie ständig mit hoher Druckdichte arbeiten, müssen Sie
die Entwicklerpatrone möglicherweise häufiger auswechseln.
Enhanced MicroGray
Enhanced MicroGray (Enh. MG) ist die neue Druckertechnologie
von EPSON, die speziell konzipiert wurde, um bei Fotos und
anderen Bildern mit weichen Farbtonübergängen eine sehr hohe
Druckqualität zu erreichen.
Enh. MG aus Enh. MG ein
1
Um die Enhanced MicroGray-Funktion zu verwenden, wählen
Sie Enh. MG in der Registerkarte Grafik des Druckertreibers.
Durch den Einbau der folgenden Optionen können Sie die
Leistung des Druckers verbessern:
❏Die 500-Blatt-Standardkassette (C812871 für A4-Format) faßt
bis zu 500 Blatt Papier.
❏Die Face-up-Papier ablage (C812861) ermöglicht die Ausgabe
von Papier mit der bedruckten Seite nach oben.
❏Das optionale Speichermodul erweitert die Kapazität des
Druckerspeichers.
Alle Optionen werden in einem eigenen Abschnitt behandelt.
Wenn Sie Drucker und Optionen gleichzeitig erworben haben,
führen Sie nach der Aufstellung des Druckers erst anhand der
Beschreibung in der Schnellstartanleitung einen Druckertest
durch. Anschließend installieren Sie die Optionen.
Achtung:
c
Lesen Sie vor dem Installieren einer Option stets das zugehörige
Handbuch.
2-2
Optionen
500-Blatt-Zusatzpapierkassette
Mit der optionalen 500-Blatt-Zusatzkassette steht Ihnen neben
der Standard-Papierkassette eine zweite Papierzufuhr zur Verfügung. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie die Kassette
installieren und Papier einlegen.
Installieren
1.Schalten Sie den Drucker aus.
2.Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und anschließend
aus dem Drucker.
3.Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel aus den entsprechenden
Anschlüssen.
4.Stellen Sie Drucker und Kassette in der gleichen Ausrichtung
auf. Heben Sie den Drucker an, und richten Sie die Stifte auf der
Kassette auf die Vertiefungen unten am Drucker aus. Setzen Sie
anschließend den Drucker auf die Papierkassette auf.
2
5.Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an.
6.Stellen Sie sicher daß der Drucker ausgeschaltet ist, und
schließen Sie das Netzkabel wieder an den Drucker und eine
Steckdose an.
7.Schalten Sie den Drucker ein.
Optionen
2-3
Hinweis:
Nach der Installation des Druckertreibers können Sie überprüfen, ob die
500-Blatt-Papierkassette ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn Sie
unter Windows arbeiten, klicken Sie dazu im Druckertreiber unter
Eigenschaften auf den Tab Optionale Einstellungen. Benutzer
eines Macintosh können den installierten Druckerspeicher im EPSON
Status Monitor 3 überprüfen.
Überprüfen Sie in Ihrem Anwendungsprogramm, ob die Papierzufuhr richtig eingestellt ist. Da die Auswahlmethode von Anwendung zu Anwendung verschieden ist, sollten Sie für weitere
Informationen die Software-Dokumentation konsultieren.
Papier einlegen
1.Ziehen Sie das Papierfach der Papierkassette heraus.
2.Drücken Sie die Bodenplatte des Papierfachs nach unten, bis
sie einrastet.
3.Fächern Sie einen Stapel Papier auf, und richten Sie die
Kanten bündig zueinander aus. Legen Sie das Papier mit der
zu bedruckenden Seite nach oben in die Kassette ein.
2-4
Optionen
4.Schieben Sie das Papierfach wieder in die Papierkassette ein.
2
Optionen
2-5
Loading...
+ 75 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.