Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die vorherige schriliche Zustimmung der Seiko Epson Corporation
vervielfältigt, in einem Abrufsystem gespeichert oder in jeglicher Form oder durch irgendein Mittel, sei es
elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder anderweitig, übertragen werden. Bezüglich der
Nutzung der hierin enthaltenen Informationen wird keine
für Schäden übernommen, die sich aus der Nutzung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin
enthaltenen Informationen gelten nur für die Nutzung mit diesem Epson-Produkt. Epson ist nicht für die Nutzung
dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten verantwortlich.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaen haen gegenüber dem Käufer oder dritten
Parteien für Schäden, Verlust, Kosten oder Folgekosten infolge von Unfällen, unsachgemäßer Handhabung oder
Missbrauch dieses Produkts sowie unautorisierten Änderungen, Reparaturen oder sonstigen Modikationen an
diesem Produkt. Das gilt auch (mit Ausnahme der USA) für die Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.
Seiko Epson Corporation und ihre Tochtergesellschaen haen nicht für Schäden oder Probleme durch den
Einsatz von Optionen oder Zubehörteilen, die keine Originalprodukte von Epson sind oder keine ausdrückliche
Zulassung der Seiko Epson Corporation als „EPSON Approved Product“ haben.
Patenthaung
übernommen. Auch wird keine
Haung
Die Seiko Epson Corporation kann nicht habar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer
Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson
Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in
all copies of the soware and related documentation, and (ii) the names of Sam Leer and Silicon Graphics
may not be used in any advertising or publicity relating to the soware without the specic, prior written
permission of Sam Leer and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS-IS” AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS,
IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL,
INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES
WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED
OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN
CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
, Windows®, Windows Server®, and Windows Vista® are either registered trademarks or trademarks
®
, Mac OS®, and OS X® are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
®
, Adobe Reader®, and Acrobat® are registered trademarks of Adobe Systems Incorporated.
®
is a registered trademark of Intel Corporation.
®
, Wi-Fi Alliance®, and Wi-Fi Protected Access® (WPA) are registered trademarks of the Wi-Fi Alliance.
®
™
, and WPA2™ are trademarks of the Wi-Fi Alliance.
❏ Allgemeiner Hinweis: Andere hierin verwendete Produktbezeichnungen dienen ausschließlich zu
Informationszwecken und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. Epson erhebt keinerlei Ansprüche auf
solche Marken ab.
3
Benutzerhandbuch
Inhalt
Inhalt
Copyright
Marken
Über diese Anleitung
Vorwort zu den Anleitungen.................. 7
Marken und Symbole........................7
In dieser Anleitung verwendete Beschreibungen. . . . 7
Referenz der Betriebssysteme..................8
Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise.........................9
Einschränkungen beim Kopieren.............. 10
Scanner – Grundlagen
Namen und Funktionen der Komponenten. . . . . . . 12
Tasten und Anzeigeleuchten des Bedienfelds. . . . . . 14
Tasten................................14
Leuchten..............................16
Fehleranzeigen..........................17
Informationen zu Anwendungen.............. 18
Epson Scan 2...........................18
Document Capture Pro/Document Capture. . . . 18
Presto! BizCard.........................18
EPSON Soware Updater..................18
Epson DocumentScan....................19
EpsonNet
Web Cong............................19
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial. . . . . 19
Codes für Netzwerkschnittstelle.............19
Transporthülle-Codes.................... 20
Codes für Roller Assembly Kit.............. 21
Codes für Reinigungskit...................21
........................19
Cong
Angaben zu Originalen und Auegen
von Originalen
Angeben von Originalen.................... 23
Allgemeine Angaben für zu scannende
Originale..............................23
Arten von Originalen, die zu beachten sind. . . . . 26
Die Randbereiche des Originals werden bei
automatischer Erkennung des
Originalformats nicht gescannt.............114
Beim Speichern als Searchable PDF wird Text
nicht richtig erkannt.....................115
Probleme im gescannten Bild können nicht
behoben werden........................115
Netzwerkprobleme........................116
Falls sich keine Netzwerkeinstellungen
vornehmen lassen...................... 116
Der Scanner kann plötzlich über eine
Netzwerkverbindung nicht mehr scannen.......119
Der Scanner kann plötzlich über eine USB-
Verbindung nicht mehr scannen..............119
Installieren und Deinstallieren von Anwendungen 120
Anwendungen deinstallieren...............120
Installieren der Anwendungen............. 121
Technische Daten
Allgemeine
WLAN-Spezikation......................124
Sicherheitsprotokoll.......................124
Abmessungen........................... 124
Elektrische Spezikationen..................125
Elektrische Angaben zum Scanner.......... 125
Elektrische Angaben zum Netzteil...........125
Umgebungsspezikationen..................125
Systemvoraussetzungen.................... 126
Scanner-Spezikationen
...........123
Normen und Richtlinien
Normen und Zulassungen der US-Modelle......127
Normen und Zulassungen für europäische
Modelle................................127
Normen und Zulassungen für australische
Modelle................................128
Weitere Unterstützung
Website des technischen Supports.............129
5
Benutzerhandbuch
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . . . 129
Bevor Sie sich an Epson wenden............129
Hilfe für Benutzer in Europa...............129
Hilfe für Benutzer in Taiwan...............130
Hilfe für Benutzer in Australien............ 130
Hilfe für Benutzer in Singapur............. 131
Hilfe für Benutzer in ailand..............131
Hilfe für Benutzer in Vietnam..............131
Hilfe für Benutzer in Indonesien............132
Hilfe für Benutzer in Hongkong............134
Hilfe für Benutzer in Malaysia..............134
Hilfe für Benutzer in Indien...............134
Hilfe für Benutzer auf den Philippinen....... 135
Inhalt
6
Benutzerhandbuch
Über diese Anleitung
Über diese Anleitung
Vorwort zu den Anleitungen
Aktuellste Ausgaben der folgenden Anleitungen nden Sie auf der Epson-Kundendienstwebsite.
http://www.epson.eu/Support (Europa)
http://support.epson.net/ (außerhalb Europas)
❏ Installationshandbuch (gedruckte Anleitung)
Informiert Sie über die Einrichtung des Gerätes und die Installation der Anwendung.
❏ Benutzerhandbuch (digitale Anleitung)
Informiert Sie über den Einsatz des Gerätes, seine Wartung und über Möglichkeiten zur Problemlösung.
❏ Administratorhandbuch (digitale Anleitung)
Bietet Netzwerkadministratoren Informationen über Verwaltungs- und Scannereinstellungen.
Nutzen Sie neben den oben erwähnten Anleitungen auch die Hilfen in den verschiedenen Epson-Anwendungen.
Marken und Symbole
Achtung:
!
Anweisungen, die sorgfältig befolgt werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Anweisungen, die befolgt werden müssen, um Geräteschäden zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet zusätzliche Informationen als Referenz.
Zugehörige Informationen
& Verweist auf zugehörige Abschnitte.
In dieser Anleitung verwendete Beschreibungen
❏ Bildschirmabbildungen der Anwendungen wurden unter Windows 10 oder Mac OS X v10.10.x erstellt. Die
Bildschirminhalte variieren je nach Modell und Situation.
❏ Sämtliche Illustrationen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Orientierung. Obwohl die Darstellungen leicht
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen können, ändert sich nichts an der Bedienung.
7
Benutzerhandbuch
Über diese Anleitung
Referenz der Betriebssysteme
Windows
In diesem Handbuch beziehen sich Angaben wie eispielsweise „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“,
„Windows 7“, „Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2012 R2“, „Windows Server 2012“, „Windows
Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“, und „Windows Server 2003“ auf folgende
Betriebssysteme. Zudem bezieht sich die Angabe „Windows“ auf alle Versionen.
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏
Microso
❏ Microso
❏ Microso
❏
Microso
❏ Microso
Mac OS X
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS X v10.11.x“ auf OS X El Capitan, „Mac OS X v10.10.x“ auf OS X
Yosemite, „Mac OS X v10.9.x“ auf OS X Mavericks und „Mac OS X v10.8.x“ auf OS X Mountain Lion. Zudem
bezieht sich „Mac OS X“ auf „Mac OS X v10.11.x“, „Mac OS X v10.10.x“, „Mac OS X v10.9.x“, „Mac OS X v10.8.x“,
„Mac OS X v10.7.x“ und auf „Mac OS X v10.6.8“.
Win dow s® 10- Betriebssystem
®
Win dow s® 8.1- Betriebssystem
®
Win dow s® 8- Betriebssystem
®
Win dow s® 7- Betriebssystem
®
Win dow s Vis ta®- Betriebssystem
®
Win dow s® XP-Betriebssystem Service Pack 3
®
Win dow s® XP Professional x64 Edition-Betriebssystem Service Pack 2
®
Win dow s S er ve r® 2012 R2- Betriebssystem
®
Win dow s S er ve r® 2012- Betriebssystem
®
Win dow s S er ve r® 2008 R2- Betriebssystem
®
Win dow s S er ve r® 2008- Betriebssystem
®
Win dow s S er ve r® 2003 R2- Betriebssystem
®
Win dow s S er ve r® 2003-Betriebssystem Service Pack 2
®
8
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
Lesen und befolgen Sie diese Anleitung, um den sicheren Gebrauch des Produkts und des Zubehörs zu
gewährleisten. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den künigen Gebrauch aufzubewahren. Beachten Sie
unbedingt sämtliche Warnungen und Anweisungen am Gerät und am Zubehör.
❏ Einige der auf dem Produkt und auf dem Zubehör angebrachten Symbole dienen dazu, die Sicherheit und die
ordnungsgemäße Nutzung des Produkts sicherzustellen. Besuchen Sie die folgende Website, um die Bedeutung
der Symbole in Erfahrung zu bringen.
http://support.epson.net/symbols
❏ Stellen Sie das Gerät und das Zubehör auf eine ache, stabile Unterlage, die größer als die Grundäche des
Gerätes mit dem Zubehör ist. Wenn Sie das Gerät und das Zubehör an einer Wand aufstellen, lassen Sie
zwischen der Rückseite des Gerätes mit Zubehör und der Wand mindestens 10 cm Platz.
❏ Stellen Sie das Gerät mit Zubehör in der Nähe des Computers auf, damit das Schnittstellenkabel jederzeit gut
erreicht werden kann. Lagern und nutzen Sie das Gerät mit Zubehör und sein Netzteil nicht im Freien, nicht an
schmutzigen oder staubigen Stellen, nicht in der Nähe von Wasser, Wärmequellen und nicht an Stellen, an
denen das Gerät Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen, hoher Lufeuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung, starken Lichtquellen oder plötzlichen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt werden könnte.
❏ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen Händen.
❏ Stellen Sie das Gerät mit Zubehör in der Nähe einer Steckdose auf, damit das Netzteil problemlos von der
Steckdose getrennt werden kann.
❏ Verlegen Sie das Netzteilkabel so, dass es gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt ist. Stellen Sie nichts auf dem Kabel ab und achten Sie darauf, dass nicht auf Netzteil und
Kabel getreten oder gerollt werden kann. Achten Sie besonders darauf, dass das Kabel an seinem Ende gerade
verläu.
❏ Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Netzkabel und verwenden Sie das Kabel nicht mit anderen
Geräten. Die Verwendung anderer Kabel mit diesem Produkt oder die Nutzung des mitgelieferten Kabels mit
anderen Geräten kann zu Brandentwicklung oder elektrischen Schlägen führen.
❏ Verwenden Sie ausschließlich das mit Ihrem Produkt gelieferte Netzteil. Der Einsatz anderer Netzteile kann zu
Bränden, Stromschlägen und Verletzungen führen.
❏ Das Netzteil wurde speziell auf das Gerät abgestimmt, mit dem es geliefert wurde. Versuchen Sie niemals, das
Netzteil an andere elektronische Geräte anzuschließen, sofern nicht ausdrücklich empfohlen.
❏ Nutzen Sie ausschließlich die auf dem Typenschild des Netzteils angegebene Stromversorgung; schließen Sie das
Netzteil stets direkt an eine reguläre Haushaltssteckdose an, die örtlich gültigen Sicherheitsvorgaben genügt.
❏ Achten Sie beim Anschluss des Gerätes mit Zubehör an Computer oder andere Geräte darauf, den Stecker
richtig herum einzustecken. Die Stecker lassen sich nur richtig herum gewaltfrei einstecken. Falls Stecker falsch
herum eingesteckt werden, können beide über das Kabel verbundenen Geräte beschädigt werden.
❏ Nutzen Sie keine Steckdosen, an die bereits Kopiergeräte oder Klimaanlagen angeschlossen wurden, die sich
häug ein- und ausschalten.
❏ Falls Sie das Gerät über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtleistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte die maximale Nennbelastbarkeit des Kabels nicht
überschreitet. Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Gesamtleistungsaufnahme der an die Steckdose
angeschlossenen Geräte die zulässige elektrische Maximalbelastung der Steckdose nicht überschreitet.
9
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
❏ Versuchen Sie nie, Netzteil, Gerät oder Zubehörteile zu zerlegen, zu verändern oder zu reparieren, sofern solche
Schritte nicht ausdrücklich in der jeweiligen Anleitung erläutert werden.
❏ Stecken Sie keine Fremdkörper in die Önungen; Fremdkörper können spannungsführende Teile im Inneren
berühren und/oder Kurzschlüsse auslösen. Unterschätzen Sie die Gefahren elektrischen Stroms nicht.
❏ Falls der Stecker beschädigt werden sollte, tauschen Sie den gesamten Kabelsatz aus oder wenden sich an einen
qualizierten Elektriker. Falls der Stecker mit einer Sicherung versehen ist, muss diese durch eine Sicherung der
richtigen Größe und Dimensionierung ersetzt werden.
❏ Unter folgenden Bedingungen trennen Sie sämtliche Verbindungen des Gerätes, des Zubehörs sowie das
Netzteil und bitten qualizierte Fachleute um Unterstützung: Das Netzteil oder der Stecker ist beschädigt.
Flüssigkeiten sind in das Gerät, das Zubehör oder das Netzteil eingedrungen; das Gerät oder das Netzteil wurde
fallen gelassen oder das Gehäuse des Gerätes wurde beschädigt; das Gerät, das Zubehör oder das Netzteil
funktioniert nicht wie gewohnt oder zeigt deutliche Leistungsveränderungen. (Nehmen Sie keine Einstellungen
vor, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.)
❏ Trennen Sie das Gerät und das Netzteil vor dem Reinigen von der Stromversorgung. Verwenden Sie
ausschließlich ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder Aerosolreiniger, außer
falls ausdrücklich in der Anleitung des Geräts genannt.
❏ Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
❏ Entsorgen Sie Verschleißteile nach dem Austausch gemäß örtlichen Vorgaben. Versuchen Sie nicht,
Komponenten zu zerlegen.
❏ Halten Sie zwischen Gerät und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Das Gerät strahlt
Funkwellen ab, welche die Funktion von Herzschrittmachern beeinussen können.
❏ Benutzen Sie das Gerät nicht in medizinischen Einrichtungen und in der Nähe von medizinischen Geräten. Das
Gerät strahlt Funkwellen ab, die zu Störungen medizinischer Geräte führen können.
❏ Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe automatisch gesteuerter Geräte wie automatischer Türen und
Brandmelder. Das Gerät strahlt Funkwellen ab, die solche Geräte beeinussen und dadurch zu Unfällen durch
Fehlfunktionen führen können.
Einschränkungen beim Kopieren
Beachten Sie folgende Einschränkungen zum verantwortungsbewussten und gesetzeskonformen Einsatz Ihres
Gerätes.
Das Kopieren der folgenden Objekte ist gesetzlich verboten:
❏ Banknoten, Münzen, staatliche Wertpapiere, staatliche Schuldverschreibungen und Kommunalanleihen
❏ Unbenutzte Briefmarken, vorfrankierte Postkarten und andere ozielle Postsachen mit gültiger Freimachung
❏ Staatliche Steuerzeichen und nach einem gesetzlichen Verfahren ausgegebene Wertpapiere
Beim Kopieren der folgenden Dokumente ist Vorsicht angebracht:
Das Kopieren dieser Dokumente kann gesetzlich verboten sein.
Verantwortungsbewusster Umgang mit urheberrechtlich geschützten Materialien:
10
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise
Ein Missbrauch des Produkts liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird.
Sofern Sie nicht auf Empfehlung eines sachkundigen Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers
der Urheberrechte einholen, bevor Sie veröentlichtes Material kopieren.
11
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Scanner – Grundlagen
Namen und Funktionen der Komponenten
Vorderseite
A
B
C
D
E
F
G
ADF (Automatischer Dokumenteinzug)Zum automatischen Einziehen von Originalen.
FührungsschienenZum geraden Einziehen von Dokumenten in den Scanner. An die
Ränder der Originale heranführen.
EingabefachZum Einlegen der Originale. Ziehen Sie die Fachverlängerung
heraus, wenn die Originale zu groß für das Eingabefach sind.
Verlängerung des Eingabefachs
AusgabefachZum Auangen der vom Scanner ausgeworfenen Originale. Ziehen
Verlängerung des Ausgabefachs
StopperVerhindert, dass Originale von der Fachverlängerung
Dadurch wird verhindert, dass sich das Papier wellt und einen
Papierstau hervorruft.
Sie die Fachverlängerung bis zur Länge der Originale heraus.
herunterfallen. Justieren Sie ihn gemäß der Länge der Originale.
12
Benutzerhandbuch
Rückseite
Scanner – Grundlagen
A
B
C
Innenseite
SicherheitssteckplatzZum Einbau eines Sicherheitsschlosses als Diebstahlschutz.
USB-PortZum Anschluss eines USB-Kabels.
DC-EingangZum Anschließen eines Netzteils.
A
B
C
D
Hebel zum Önen der AbdeckungZiehen Sie den Hebel zum Önen der Abdeckung und önen Sie
die Scannerabdeckung.
ScannerabdeckungZiehen Sie den Hebel zum Önen der Abdeckung und önen Sie
die Scannerabdeckung beim Reinigen der Innenseite des Scanners
und beim Entfernen von gestautem Papier.
AufnahmewalzeZum Vorschub der Originale. Dieses Teil muss ersetzt werden,
wenn die Anzahl der Scanvorgänge die Menge der Service-Anzahl
überschreitet.
TrennwalzeZum getrennten Einziehen der Originale. Dieses Teil muss ersetzt
werden, wenn die Anzahl der Scanvorgänge die Menge der
Service-Anzahl überschreitet.
13
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Zugehörige Informationen
& „Reinigen der Innenbereiche des Scanners“ auf Seite 94
& „Austauschen des Roller-Assembly-Kits“ auf Seite 99
Tasten und Anzeigeleuchten des Bedienfelds
Tast en
A
B
C
Ein-/Aus-TasteZum Ein- oder Ausschalten des Scanners.
WLAN-VerbindungstasteDrücken Sie die WPS-Taste auf dem Access Point und dann
länger als drei Sekunden die
mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen. Einzelheiten hierzu
nden Sie im Kapitel „Netzwerkeinstellungen“. Drücken Sie
zum Abbrechen der Einstellung die Taste
WLAN Ein-/Aus-TasteDrücken Sie diese Taste länger als drei Sekunden, um das
WLAN-Signal auszuschalten. Erneutes Drücken schaltet das
Signal wieder ein.
-Taste, um die Verbindung
.
14
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
D
E
Taste Doppelblatterkennung
überspringen
Taste langsamer ModusZum verringern der Zuführgeschwindigkeit beim Scannen.
Normalerweise tritt ein Fehler auf, wenn beim Einlegen von
Umschlägen, Plastikkarten, Originalen mit Etiketten,
Aufklebern o. Ä. ein doppelter Einzug erkannt wird. Drücken
Sie die Taste
einmalig (ein Blatt) zu ignorieren. Die Anzeige leuchtet,
wenn diese Funktion aktiviert ist. Befolgen Sie die
nachstehenden Schritte, um den Scanvorgang neu zu
starten, wenn ein Fehler wegen Doppelblatteinzugs auftritt
(die Fehlerleuchte blinkt).
1. Önen Sie die Scannerabdeckung, und entfernen Sie
dann die Originale.
2. Schließen Sie die Scannerabdeckung und drücken Sie die
Ta ste
3. Legen Sie die Originale auf.
4. Starten Sie den Scanvorgang neu, indem Sie die Starttaste
drücken oder auf die Software-Schaltäche klicken.
Die Anzeige leuchtet, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Drücken Sie diese Taste in folgenden Situationen:
❏ wenn sich Originale häug stauen
❏ beim Laden dünner Originale
vor dem Scannen, um diesen Fehler
.
F
G
H
Stopptaste❏ Bricht den Scanvorgang ab.
❏ Beendet den automatischen Einzugsmodus.
❏ Bricht WLAN-Einstellung durch Tastendruckeinstellung
(WPS) ab.
❏ Drücken Sie diese Taste, um einen aufgetretenen
Netzwerkverbindungsfehler zu löschen.
❏ Bricht eine Firmware-Aktualisierung über eine
Netzwerkverbindung ab.
Start-Taste❏ Startet den Scanvorgang.
❏ Drücken Sie diese Taste zur Reinigung im Inneren des
Scanners.
NFC-TagDurch Berühren dieses Tags mit einem Smartgerät können
Sie direkt in das Smartgerät scannen.
Weitere Funktionen sind über verschiedene Tastenkombinationen verfügbar.
+ Halten Sie die Tasten und länger als drei Sekunden gedrückt, um die PIN-Code-
Einrichtung (WPS) zu starten. Einzelheiten hierzu
„Netzwerkeinstellungen“.
nden
Sie im Kapitel
+ Durch Einschalten des Scanners, während die Taste gedrückt ist, werden die Standard-
Netzwerkeinstellungen wiederhergestellt.
Zugehörige Informationen
& „Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 86
& „
Auegen
von Plastikkarten“ auf Seite 36
15
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
& „Auegen von Umschlägen“ auf Seite 51
& „Auegen laminierter Karten“ auf Seite 39
& „Reinigen der Innenbereiche des Scanners“ auf Seite 94
& „Scannen über Smartgeräte mithilfe des NFC-Tags“ auf Seite 85
Leuchten
A
B
C
D
E
F
G
AP-Modus-LeuchteZeigt an, dass der Scanner über Funk im AP-Modus verbunden ist.
WLAN-LeuchteBlau zeigt an, dass der Scanner über Funk mit einem WLAN-
Netzwerk verbunden ist. Weiß zeigt an, dass das Gerät nach einem
Access Point sucht.
FehlerleuchtenEin Fehler ist aufgetreten. Weitere Informationen unter
„Fehleranzeigeleuchten“.
Automatischer
Transportmodus-Leuchte
BereitschaftleuchteEin:Der Scanner ist betriebsbereit.
Doppelblatterkennung
übergehen
Anzeige für langsamen
Modus
Der Scanner ist im Automatischer Transportmodus. Der
Scanvorgang beginnt, wenn das Original in das Eingabefach gelegt
wird.
Blinken:Der Scanner ist in Betrieb, im Wartezustand, bei
der Bearbeitung oder im Sparmodus.
Aus:Der Scanner kann nicht verwendet werden, da
die Stromversorgung abgeschaltet wurde oder
ein Fehler aufgetreten ist.
Leuchtet, wenn das Übergehen der Doppelblatterkennung
aktiviert ist.
Leuchtet während des langsamen Modus.
Zugehörige Informationen
& „Fehleranzeigen“ auf Seite 17
& „Auegen von Originalen verschiedener Formate“ auf Seite 54
16
Benutzerhandbuch
Fehleranzeigen
Scannerfehler
AnzeigenSituationLösungen
Scanner – Grundlagen
Blinkt langsam
Ein
Blinkt schnell
Blinkt schnell
Blinkt schnell
Blinkt schnell
Ein
Ein
Ein
Ein
Aus
Ein
Ein
Ein Papierstau oder eine Doppelblattzufuhr ist aufgetreten.
Die Scannerabdeckung ist geönet.Schließen Sie die Scannerabdeckung.
Ein schwerer Fehler ist aufgetreten.Schalten Sie die Stromzufuhr aus und
Der Scanner wurde im Wiederherstellungsmodus gestartet, weil das Firmware-Update fehlgeschlagen ist.
Önen Sie die Scannerabdeckung und
entfernen Sie die gestauten Originale.
Schließen Sie die Abdeckung, um den
Fehler zu löschen. Legen Sie die Originale erneut auf.
wieder ein. Sollte der Fehler weiterhin
vorhanden sein, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler vor Ort.
Befolgen Sie die folgenden Schritte,
um einen erneuten Aktualisierungsversuch der Firmware zu unternehmen.
1. Verbinden Sie den Computer und
den Scanner über ein USB-Kabel. (Im
Wiederherstellungsmodus lässt sich
die Firmware nicht über eine Netzwerkverbindung aktualisieren.)
2. Informieren Sie sich bezüglich weiterer Anweisungen auf der lokalen Epson-Website.
Netzwerkverbindungsfehler
AnzeigenSituationLösungen
Blinkt langsam
Ein
Blinkt langsam
Blinkt langsam
Blinkt langsam (weiß)
Blinkt langsam
Ein Fehler bei den Access Point-Einstellungen ist aufgetreten.
Ein Fehler bei den Access Point-Einstellungen ist aufgetreten (ein Sicherheitsfehler).
Ein Netzwerkverbindungsfehler ist aufgetreten (Datum und Zeit wurden
nicht richtig eingestellt)
Zugehörige Informationen
& „Entfernen gestauter Originale aus dem Scanner“ auf Seite 110
& „WLAN-Einstellungen am Bedienfeld vornehmen“ auf Seite 89
& „Netzwerkprobleme“ auf Seite 116
Drücken Sie die
ler freizugeben, und starten Sie dann
die Geräte neu, die mit dem Netzwerk
verbunden werden sollen. Verbinden
Sie sich erneut mit dem Netzwerk.
Setzen Sie Datum und Zeit in Web
zurück.
Cong
-Taste, um den Feh-
17
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
& „Web Cong“ auf Seite 19
Informationen zu Anwendungen
Dieser Abschnitt stellt die für Ihren Scanner verfügbaren
Installation
Sie auf der Epson-Website.
nden
Soware-Produkte
vor. Die neueste
Soware
zur
Epson Scan 2
Epson Scan 2 ist ein Treiber zur Steuerung des Scanners, der eine Vielzahl von Scaneinstellungen ermöglicht. Diese
Soware kann entweder als Standalone-Anwendung gestartet werden, oder über ein TWAIN-kompatibles
Anwendungsprogramm.
In der Epson Scan 2-Hilfe nden Sie Details zum Einsatz der Anwendung.
Document Capture Pro/Document Capture
Mit dieser Anwendung können Sie Seiten neu arrangieren oder Bilder drehen und anschließend speichern, per EMail versenden, zu einem Server übertragen oder an einen Cloud-Dienst senden. Durch Registrieren eines
Namens für häug genutzte Scanvorgänge, beispielsweise „Aurag“, können Sie einfach durch Auswahl von
„Aurag“ scannen.
Document Capture Pro steht nur für Windows zur Verfügung. Verwenden Sie für Mac OS X Document Capture
und für Windows Server Document Capture Pro Server.
In der Document Capture Pro-Hilfe nden Sie Details zum Einsatz der Anwendung.
Presto! BizCard
Presto! BizCard von
Visitenkarten ohne Tipparbeit. Nutzen Sie das BizCard-Erkennungssystem, um Visitenkarten zu scannen, zu
bearbeiten, und die erfassten Daten mit den am häugsten verwendeten Datenbanken zu synchronisieren. So
können Sie Kontaktdaten einfach speichern und verwalten.
NewSo
bietet umfassende Funktionen für das Kontaktmanagement zum Hinzufügen von
EPSON Software Updater
EPSON Soware Updater ist eine Anwendung, die regelmäßig nach neuen oder aktualisierten Anwendungen im
Internet sucht und diese installiert.
Auch die elektronische Anleitung Ihres Scanners lässt sich auf diese Weise auf den neuesten Stand bringen.
Hinweis:
Windows Server-Betriebssysteme werden nicht unterstützt.
18
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Epson DocumentScan
Epson DocumentScan ist eine Anwendung, mit der Sie Dokumente über Smartgeräte wie Smartphones und
Tablets scannen können. Die gescannten Daten lassen sich auf Smartgeräten oder in Cloud-Diensten speichern
und per E-Mail versenden. Die App lässt sich im App Store oder über Google Play downloaden und installieren.
EpsonNet Cong
EpsonNet Cong ist eine Anwendung, mit der Sie Netzwerkadressen und Protokolle einstellen können. Weitere
Informationen nden Sie in der Bedienungsanleitung EpsonNet Cong oder im Hilfetext der Anwendung.
Hinweis:
Sie können Web Cong über EpsonNet Cong ausführen.
Web Cong
Web Cong ist eine Anwendung, mit der Sie den Startvorgang über einen Browser wie Internet Explorer oder
Chrome mithilfe eines Computers oder Smartgeräts durchführen können. Sie können auch einen Netzwerkdienst
einrichten oder Einstellungen für Scanner ändern. Achten Sie darauf, den Scanner und die Geräte in demselben
Netzwerk einzurichten, wenn Sie Web Cong verwenden.
Um Web Cong auszuführen, geben Sie die IP-Adresse des Scanners in den Browser ein. Sie können die IPAdresse auf Epson Scan 2 prüfen.
❏ Format:
IPv4: http://IP-Adresse des Scanners/
IPv6: http://[IP-Adresse des Scanners]/
Sie können Web Cong auch über EpsonNet Cong oder den WSD-Port ausführen.
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial
Codes für Netzwerkschnittstelle
Sie können mit Document Capture Pro (nur Windows) über das Netzwerk scannen. Durch das Festlegen
genutzter Einstellungen für Scanvorgänge, wie Speichern, Sortieren, Transfer usw. unter einem Namen wie
19
häug
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
beispielsweise „Aurag“, können Sie den Arbeitsaufwand verringern und die Ezienz steigern, indem Sie am
Bedienfeld einfach
Te il e be z .CodesSpezikation
„Aurag“
auswählen. Einzelheiten hierzu
Sie im Handbuch.
nden
Netzwerkschnittstelle
* Falls installiert, lässt sich der Scanner oder ein Computer nicht mehr über eine USB-Verbindung verwenden.
*
B12B808451Verfügbar für 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T, IPv6,
IEEE802.3az
Transporthülle-Codes
Durch das Verwenden eines Transporthülle können auch unregelmäßig geformte Originale oder Fotos gescannt
werden, die beim Papiereinzug leicht zerkratzen. Durch mittiges Falten des Trägerblatts lassen sich auch Originale
scannen, die größer als A4 sind.
Te il e be z .Codes
Transporthülle
* Das Trägerblatt lässt sich nur mit einem geeigneten Code verwenden.
*
Zugehörige Informationen
& „Allgemeine Angaben für zu scannende Originale“ auf Seite 23
& „Auegen von Originalen mit Übergröße“ auf Seite 42
& „Auegen unregelmäßig geformter Originale“ auf Seite 45
& „Auegen von Fotograen“ auf Seite 48
B12B819051
B12B819061 (nur China)
20
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Codes für Roller Assembly Kit
Die Teile (Aufnahmewalze und Trennwalze) sollten ausgetauscht werden, wenn die Anzahl der Scans die
Serviceanzahl überschritten hat. Die aktuelle Anzahl durchgeführter Scans lässt sich in Epson Scan 2 Utility
überprüfen.
A: Aufnamewalze, B: Trennwalze
Te il e be z .CodesLebensdauer in Zyklen
Roller Assembly KitB12B819031
B12B819041 (nur China)
* Diese Zahl wurde durch fortlaufendes Scannen von Epson-Testseiten ermittelt, und dient als Anhaltspunkt für den
Austauschzeitpunkt. Der Austauschzyklus kann von den verschiedenen Papiersorten abhängen, beispielsweise bei Papier,
das viel Abrieb erzeugt, oder durch raue
Oberächenstruktur
die Nutzungsdauer herabsetzt.
200,000
*
Zugehörige Informationen
& „Austauschen des Roller-Assembly-Kits“ auf Seite 99
& „Zurücksetzen der Anzahl der Scanvorgänge“ auf Seite 104
Codes für Reinigungskit
Verwenden dieses Kit zur Reinigung im Inneren des Scanners.
A: Reiniger, B: Reinigungstuch
21
Benutzerhandbuch
Scanner – Grundlagen
Te il e be z .Codes
ReinigungskitB12B819291
Zugehörige Informationen
& „Reinigen der Innenbereiche des Scanners“ auf Seite 94
22
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Angaben zu Originalen und Auegen von
Originalen
Angeben von Originalen
In diesem Abschnitt werden Angaben und Zustand der Originale erläutert, die in den ADF geladen werden
können.
Allgemeine Angaben für zu scannende Originale
Art des OriginalsDickeFormat
Normalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Postk arte
Visitenkarte
Umschläge
Plastikkarten nach Typ ISO781A ID-1
(mit oder ohne Prägung)
Laminierte Karten
Thermopapier
Hinweis:
❏ Alle Originale müssen an der Vorderkante ach sein.
❏ Achten Sie darauf, dass die Welligkeit der vorderen Kante der Originale innerhalb der folgenden Bereiche liegt.
Abstand
Abstand
entspricht, darf B mehr als 1 mm betragen.
darf höchstens 3 mm betragen.
A
darf höchstens 1 mm betragen, wobei B höchstens gleich C sein darf. Wenn C mindestens 10x
B
27 bis 413 g/m
A8-Format oder weniger: 127 bis 413
g/m
Plastikkarten: 1,24 mm (0,05 Zoll) oder
weniger (inkl. Prägung)
Laminierte Karten: 0,8 mm (0,03 Zoll)
oder weniger
Maximum: 215,9×6.096,0 mm
(8,5×240,0 Zoll)
Minimum: 50,8×50,8 mm (2,0×2,0 Zoll)
Das ladbare Format hängt von der Art
der Originale ab.
B
Angeben von Originalen in Standardformaten
Die Liste der Standardformate, die in den Scanner geladen werden können.
23
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
FormatMaßeDickePapiertyp
A4210×297 mm
(8,3×11,7 Zoll)
Letter215,9×279,4 mm
(8,5×11 Zoll)
Legal215,9×355,6 mm
(8,5×14 Zoll)
B5182×257 mm
(7,2×10,1 Zoll)
A5148×210 mm
(5,8×8,3 Zoll)
B6128×182 mm
(5,0×7,2 Zoll)
A6105×148 mm
(4,1×5,8 Zoll)
27 bis 413 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Ladekapazität
Dicke des Originalstapels: unter 6
mm (0,23 Zoll)
80 g/m: 50 Blatt
90 g/m: 43 Blatt
104 g/m: 37 Blatt
127 g/m: 31 Blatt
157 g/m: 25 Blatt
209 g/m: 19 Blatt
256 g/m: 15 Blatt
413 g/m: 9 Blatt
Die Ladekapazität ist vom
Papiertyp abhängig.
*
A852×74 mm
(2,1×2,9 Zoll)
Visitenkarte55×89 mm
(2,1×3,4 Zoll)
* Die Originale können während des Scannens bis zur Maximalkapazität aufgefüllt werden.
Spezikation
von langem Papier
127 bis 413 g/m
210 g/mDicke des Originalstapels: unter 6
mm (0,23 Zoll)
15 Blatt
Enthält Angaben zu langem Papier, das in den Scanner geladen werden kann.
FormatDickePapiertypLadekapazität
Breite: 50,8 bis 215,9 mm
(2,0 bis 8,5 Zoll)
Länge: 393,7 bis 6.096,0 mm
(15,5 bis 240,0 Zoll)
50 bis 130 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
1 Blatt
Spezikation für Plastikkarten
Enthält Angaben zu Plastikkarten, die in den Scanner geladen werden können.
24
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
FormatKartentypDickeLadekapazitätZuführrichtung
ISO781A ID-1-Typ
54,0×85,6 mm
(2,1×3,3 Zoll)
Mit Prägung1,24 mm (0,05 Zoll)
oder weniger
Ohne Prägung0,76 mm (0,03 Zoll)
oder weniger
1 KarteHorizontal (Querformat)
5 Karten
Angeben laminierter Karten
Enthält Angaben zu laminierten Karten, die in den Scanner geladen werden können.
FormatDickeLadekapazität
120,0×150,0 mm (4,7×5,9 Zoll) oder
weniger
0,8 mm (0,03 Zoll) oder weniger1 Karte
Angaben für Originale bei Verwendung des Transporthülle
Das optionale Transporthülle ist eine Vorrichtung für den Transport der Originale durch den Scanner. Damit
können Sie Originale scannen, die größer als A4/Letter-Format sind, wichtige Dokumente oder Fotos, die nicht
beschädigt werden dürfen, dünnes Papier, unregelmäßig geformte Originale usw.
Folgende Tabelle zeigt die Bedingungen für die Nutzung des Transporthülle.
ArtFormatDickeLadekapazität des
Transporthülle
Originale, die nicht direkt in
den Scanner eingelegt
werden können
*1
A3
A4
*1
B4
Letter
*1
Legal
B5
A5
B6
A6
A8
Benutzerdeniertes Format:
❏ Breite: bis zu 431,8 mm (17
*2
Zoll)
❏ Länge: bis zu 297 mm (11,7
*3
Zoll)
0,3 mm (0,012 Zoll) oder
weniger
(ohne die Dicke des
Transporthülle)
5 Blatt
*1 Zum Einstellen mittig falten.
*2 Originale, die breiter sind als 215,9 mm (8,5 Zoll) müssen mittig gefaltet werden.
25
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
*3 Die führende Kante des Originals muss am Verbindungsteil des Transporthülle anliegen, wenn Originale gescannt werden,
die etwa 297 mm (11,7 Zoll) lang sind. Andernfalls kann die Länge des gescannten Bilds länger als gewünscht sein, da der
Scanner bis zum Ende des Transporthülle scannt, wenn Automatische Erkennung als Einstellung für Vorlagengröße in
Epson Scan 2 ausgewählt wird.
Zugehörige Informationen
& „Transporthülle-Codes“ auf Seite 20
Angeben von Umschlägen
Enthält Angaben zu Umschlägen, die in den Scanner geladen werden kann.
FormatMaßeDickeLadekapazität
C6114×162 mm (4,49×6,38
Zoll)
(Standardgrößen)
DL110×220 mm (4,33×8,66
Zoll)
(Standardgrößen)
0,38 mm (0,015 Zoll) oder
weniger
Arten von Originalen, die zu beachten sind
Folgende Arten von Originalen werden eventuell nicht erfolgreich gescannt.
❏ Originale mit unebener Oberäche, z. B. Brieopfpapier.
❏ Originale, die zerknittert oder gefaltet sind
❏ Perforierte Originale
❏ Originale mit Aulebern oder Etiketten
❏ Durchschreibpapier
❏ Gewellte Originale
❏ Beschichtetes Papier
5 Umschläge
Hinweis:
❏ Da Durchschreibpapier chemische Substanzen enthält, mit denen die Walzen angegrien werden, sollte die
Aufnahmewalze und die Trennwalze gereinigt werden, falls häug Papierstaus aureten.
❏ Zerknitterte Originale lassen sich besser langsam Scannen, oder durch Glätten des Originals vor dem Einlegen.
❏ Verwenden Sie zum Scannen empndlicher oder zerknitterter Originale das Transporthülle (separat erhältlich).
❏ Drücken Sie zum Scannen von Originalen, die fälschlich als Doppeleinzug erkannt werden, vor dem Scannen die Taste
(Doppelblatterkennung überspringen) oder wählen Sie Aus in Doppeleinzugsfehler auf der Registerkarte
Haupteinstellungen in Epson Scan 2.
❏ Auleber oder Etiketten müssen fest und ohne hervorstehende Klebstoreste auf dem Original angebracht sein.
❏ Versuchen Sie, gewellte Originale vor dem Scannen zu glätten.
26
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Zugehörige Informationen
& „Scanner – Grundlagen“ auf Seite 12
& „Wartung“ auf Seite 94
Arten von Originalen, die nicht gescannt werden dürfen
Folgende Arten von Originalen dürfen nicht gescannt werden.
❏ Fotos
❏ Broschüren
❏ Originale, die nicht aus Papier sind (Klarsichthüllen, Sto und Metallfolie)
❏
Geheete
❏ Originale mit Kleberückständen
❏ Eingerissene Originale
❏ Stark zerknitterte oder gewellte Originale
❏ Transparente Originale, z. B. Overhead-Folien
❏ Originale mit Kohlepapier auf der Rückseite
❏ Originale mit nasser Tinte
❏ Originale mit angefügten Hazetteln
Hinweis:
❏ Führen Sie keine Dokumente direkt in den Scanner ein, die auf keinen Fall beschädigt oder beschmutzt werden dürfen, z.
B. Fotos, wertvolle Kunstwerke oder wichtige Dokumente. Durch falsches Einziehen können Originale zerknittert oder
beschädigt werden. Verwenden Sie beim Scannen solcher Originale das separat erhältliche Transporthülle.
❏ Mit dem separat erhältlichen Transporthülle können auch gerissene, zerknitterte oder gewellte Originale gescannt
werden.
Zugehörige Informationen
& „Fotos“ auf Seite 47
oder mit Büroklammern versehene Originale
Vorlagen auegen
Originale in normaler Größe
Angeben von Originalen in Standardformaten
Die Liste der Standardformate, die in den Scanner geladen werden können.
27
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
FormatMaßeDickePapiertyp
A4210×297 mm
(8,3×11,7 Zoll)
Letter215,9×279,4 mm
(8,5×11 Zoll)
Legal215,9×355,6 mm
(8,5×14 Zoll)
B5182×257 mm
(7,2×10,1 Zoll)
A5148×210 mm
(5,8×8,3 Zoll)
B6128×182 mm
(5,0×7,2 Zoll)
A6105×148 mm
(4,1×5,8 Zoll)
27 bis 413 g/mNormalpapier
Feines Papier
Recyclingpapier
Ladekapazität
Dicke des Originalstapels: unter 6
mm (0,23 Zoll)
80 g/m: 50 Blatt
90 g/m: 43 Blatt
104 g/m: 37 Blatt
127 g/m: 31 Blatt
157 g/m: 25 Blatt
209 g/m: 19 Blatt
256 g/m: 15 Blatt
413 g/m: 9 Blatt
Die Ladekapazität ist vom
Papiertyp abhängig.
*
A852×74 mm
(2,1×2,9 Zoll)
Visitenkarte55×89 mm
(2,1×3,4 Zoll)
* Die Originale können während des Scannens bis zur Maximalkapazität aufgefüllt werden.
127 bis 413 g/m
210 g/mDicke des Originalstapels: unter 6
mm (0,23 Zoll)
15 Blatt
28
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
Auegen von Originalen in normaler Größe
1.Önen Sie das Eingabefach und klappen Sie die Verlängerung des Eingabefachs heraus. Schieben Sie das
Ausgabefach heraus, klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs heraus und stellen Sie den Stopper auf.
Hinweis:
❏ Achten Sie bei Formaten ab Größe A4 darauf, die Verlängerung des Eingabefachs ganz herauszuziehen.
❏ Achten Sie darauf, die Verlängerung des Ausgabefachs herauszuziehen und aufzuklappen, damit diese geringfügig
über das Original hinausragt, und den Stopper aufzustellen, damit die ausgeworfenen Originale sich im
Ausgabefach stapeln können.
❏ Der Stopper kann auf der Verlängerung des Ausgabefachs vor und zurück bewegt werden, damit die Stopperposition
an die optimale Lage der zu scannenden Originale angepasst werden kann.
❏ Sollten dicke Originale an das Ausgabefach stoßen und herunterfallen, verwenden Sie das Ausgabefach nicht zum
Stapeln der ausgeworfenen Originale.
❏ Falls gescannte Bilder dennoch durch
werden, empfehlen wir, den Scanner am Rand eines Tischs aufzustellen, von wo aus die ausgeworfenen Orignale von
Ihnen entgegengenommen werden können.
Aureen
der ausgeworfenen Originale unterhalb des Scanners beeinträchtigt
2.Schieben Sie die Führungsschienen auf dem Eingabefach ganz heraus.
29
Benutzerhandbuch
Angaben zu Originalen und Auegen von Originalen
3.Fächern Sie die Originale auf.
Halten Sie beide Kanten der Originale und fächern Sie den Stapel einige Male auf.
4.Richten Sie die Kanten der Originale mit der gedruckten Seite nach unten aus und schieben Sie die führende
Papierkante keilförmig nach vorn.
5.Legen Sie die Originale mit der keilförmigen Kante nach unten weisend in den ADF.
Schieben Sie die Originale in den ADF, bis Sie einen Widerstand spüren.
30
Loading...
+ 105 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.