Epson DS560 User guide [de]

Benutzerhandbuch
NPD4946-01 DE
DS-560 Benutzerhandbuch

Copyrights und Marken

Copyrights und Marken
Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Es wird keine Patenthaftung in Bezug auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernommen. Ferner wird keine Haftung übernommen für Schäden, die infolge der Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen auftreten.
Die Seiko Epson Corporation und ihre Partner haften nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Zubehör oder Verbrauchsmaterialien, die keine Originalprodukte von Epson sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“ haben.
EPSON Marken der Seiko Epson Corporation. Microsoft Adobe Apple Die Namen und Logos ABBYY Intel Intel PowerPC Wi-Fi Protected Setup
EPSON Scan-Software basiert zum Teil auf Arbeiten der Independent JPEG Group.
libtiff
ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION sind
®
Windows®, Windows Vista® und SharePoint® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
, Adobe Reader® und Acrobat® sind eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated.
®
, ColorSync®, Macintosh® und Mac OS® sind eingetragene Marken der Apple Inc.
®
ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation.
®
Core™ ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation.
®
ist eine eingetragene Marke der International Business Machines Corporation.
®
, Wi-Fi Alliance® und Wi-Fi Protected Access® (WPA) sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance. Wi-Fi
®
Copyright © 1988-1997 Sam Leffler Copyright © 1991-1997 Silicon Graphics, Inc.
Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this software and its documentation for any purpose is hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in all copies of the software and related documentation, and (ii) the names of Sam Leffler and Silicon Graphics may not be used in any advertising or publicity relating to the software without the specific, prior written permission of Sam Leffler and Silicon Graphics.
und WPA2™ sind Marken der Wi-Fi Alliance.
und ABBYY FineReader® sind eingetragene Marken von ABBYY Software House.
®
THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS-IS“ AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS, IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
libjpeg-turbo
2
DS-560 Benutzerhandbuch
Copyrights und Marken
Copyright © 1991-2012 Thomas G. Lane, Guido Vollbeding Copyright © 1999-2006 MIYASAKA Masaru Copyright © 2009 Pierre Ossman for Cendio AB Copyright © 2009-2013 D. R. Commander Copyright © 2009-2011 Nokia Corporation and/or its subsidiary(-ies)
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
- Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
- Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation
- Neither the name of the libjpeg-turbo Project nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS-IS“, AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Allgemeiner Hinweis: Andere hierin verwendete Produktbezeichnungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und können Marken der jeweiligen Firmen sein.
Copyright © 2013 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dieses Handbuches und die Spezifikationen für dieses Produkt können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
3
DS-560 Benutzerhandbuch

Inhalt

Inhalt
Copyrights und Marken
Einführung
Informationsquellen........................ 6
Betriebssystem-Versionen
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise................. 8
Einschränkungen beim Kopieren............ 10
Kennenlernen Ihres Produkts
Bestandteile des Produkts................... 11
Statusanzeige............................ 13
Status der Anzeigeleuchte beim Verbinden mit
einem USB-Kabel....................... 13
Status der Anzeigeleuchte beim Verbinden mit
einem drahtlosen Netzwerk................ 13
Taste.................................. 14
Schnittstellenschalter....................... 15
Seitentrennhebel.......................... 16
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Dokumente einlegen....................... 17
Spezifikationen für Vorlagen............... 17
Einlegen einer Mischung verschiedener
Vorlagen unterschiedlicher Größe........... 18
Einlegen von Dokumenten................ 19
Karten einlegen........................... 21
Einlegen spezieller Vorlagen................. 24
Grundlegendes Scannen
Scannen über Taste........................ 28
Scannen mit Document Capture Pro/Document
Capture................................ 28
Scannen mit Epson Scan.................... 30
Verschiedene Arten des Scannens
Scannen auf SharePoint oder Cloud-Dienst. . . . . . 31
Scannen von mehreren Dokumenten in separate
Dateien (Windows)........................ 32
Zuordnen einer festgelegten Scan-Einstellung zu
einem Programm......................... 33
Scannen von zusammengesetzten Bildern........ 34
Bearbeiten des gescannten Bilds............... 36
Verwenden der Network Interface Unit
Kennenlernen Ihres Produkts................ 38
Anschließen einer Network Interface Unit....... 38
Einrichten von Clientcomputern mit Epson Scan
Settings (EPSON Scan-Einstellungen).......... 39
Scannen über ein Netzwerk.................. 41
Scannen über die Network Interface Unit (für
Windows)............................... 41
Softwareinformationen
Document Capture Pro (Windows)/Document
Capture (Mac OS X)....................... 43
Startanleitung.......................... 43
Zugriff auf die Hilfe...................... 43
Epson Scan-Treiber........................ 43
Startanleitung.......................... 43
Zugriff auf die Hilfe...................... 44
EpsonNet Config......................... 44
Startanleitung.......................... 44
Zugriff auf die Hilfe...................... 44
Epson DocumentScan...................... 44
Andere Scan-Software...................... 45
Presto! BizCard......................... 45
ABBYY FineReader (für Windows).......... 45
Überprüfen und Installieren Ihrer Software. . . . . . 46
Überprüfen der auf dem Computer
installierten Software..................... 46
Deinstallieren Ihrer Software................. 47
Unter Windows........................ 47
Unter Mac OS X........................ 48
Wartung
Reinigen des Produkts...................... 50
Reinigen des Scannerinneren................. 50
Auswechseln des Rollenmontagekit............ 53
Energy Saving (Energiesparmodus)............ 58
Transport des Produkts..................... 59
Verwendung der Sicherheitskabelöffnung. . . . . . . 59
4
DS-560 Benutzerhandbuch
Inhalt
Aktualisieren der Firmware.................. 60
Prüfen der Haupt-Firmware-Version des
Scanners.............................. 60
Prüfen der Firmware-Version des Wi-Fi-
Moduls............................... 60
Fehlerbehebung
Durch Statusanzeige gemeldete Probleme........ 62
Probleme beim Starten eines Scans............. 62
Verwenden der Taste.................... 63
Verwenden einer drahtlosen Verbindung. . . . . . 63
Verwenden der Network Interface Unit....... 63
Verwenden anderer Scan-Software als den
Epson Scan-Treiber...................... 65
Probleme beim Papiereinzug................. 65
Papier wird verschmutzt.................. 65
Es werden mehrere Blätter eingezogen. . . . . . . . 65
Doppeleinzugsfehler..................... 66
Papierstau im Produkt.................... 66
Probleme mit der Scandauer................. 67
Probleme mit gescannten Bildern............. 68
Scan-Qualität ist unbefriedigend............ 68
Der Scanbereich ist unbefriedigend.......... 69
Probleme nach Ausprobieren aller
Lösungsvorschläge weiterhin vorhanden. . . . . . . . 69
Produktspezifikationen..................... 79
Allgemein............................. 80
Technische Daten der Netzwerkschnittstelle. . . . 80
Mechanische Daten...................... 80
Elektrische Daten....................... 81
Umgebungsdaten....................... 81
Schnittstellen.......................... 82
Normen und Richtlinien.................. 82
Wo Sie Hilfe bekommen
Website des technischen Supports............. 70
Kontakt zum Epson-Support................. 70
Bevor Sie sich an Epson wenden............ 70
Hilfe für Anwender in Nordamerika......... 70
Hilfe für Anwender in Lateinamerika......... 71
Hilfe für Anwender in Europa.............. 72
Hilfe für Anwender in Taiwan.............. 72
Hilfe für Anwender in Australien............ 73
Hilfe für Anwender in Singapur............. 74
Hilfe für Anwender in Thailand............. 74
Hilfe für Anwender in Vietnam............. 74
Hilfe für Anwender in Indonesien........... 75
Hilfe für Anwender in Hongkong........... 76
Hilfe für Anwender in Malaysia............. 76
Hilfe für Anwender in Indien.............. 77
Hilfe für Anwender auf den Philippinen. . . . . . . 78
Technische Daten
Systemanforderungen...................... 79
Unter Windows........................ 79
Unter Mac OS X........................ 79
5
DS-560 Benutzerhandbuch

Einführung

Einführung

Informationsquellen

Die neusten Versionen der folgenden Handbücher sind von der Epson-Support-Website erhältlich. & „Website des technischen Supports“ auf Seite 70
Installationshandbuch (Papier):
Enthält eine Einführung zum Einrichten des Produkts.
Benutzerhandbuch (PDF):
Enthält detaillierte Betriebs-, Sicherheits- und Fehlerbehebungsanweisungen. Verwenden Sie dieses Handbuch, wenn Sie das Produkt mit einem Computer benutzen oder erweiterte Funktionen verwenden.
Netzwerkhandbuch (PDF):
Enthält Anweisungen zu den Einstellungen für drahtlose Netzwerke in Verbindung mit Ihrem Computer, Smartphone oder Produkt und zur Problemlösung.
Hinweis:
Anweisungen zur Verwendung der Network Interface Unit finden Sie im Benutzerhandbuch. & „Verwenden der Network Interface Unit“ auf Seite 38
6
DS-560 Benutzerhandbuch

Betriebssystem-Versionen

Betriebssystem-Versionen
In diesem Handbuch werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
Windows bezieht sich auf Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP und Windows XP x64.
Windows 8.1 bezieht sich auf Windows 8.1 und Windows 8.1 Pro.
Windows 8 bezieht sich auf Windows 8 und Windows 8 Pro.
Windows 7 bezieht sich auf Windows 7 Home Basic, Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional und
Windows 7 Ultimate.
Windows Vista bezieht sich auf Windows Vista Home Basic Edition, Windows Vista Home Premium Edition,
Windows Vista Business Edition, Windows Vista Enterprise Edition und Windows Vista Ultimate Edition.
Windows XP bezieht sich auf Windows XP Home Edition, Windows XP Professional x64 Edition und Windows
XP Professional.
Mac OS X bezieht sich auf Mac OS X v10.5.8, 10.6.x, OS X Lion und OS X Mountain Lion.
7
DS-560 Benutzerhandbuch

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise

In diesem Dokument weisen die Angaben „Vorsicht“, „Achtung“, „Wichtig“ und „Hinweis“ auf Folgendes hin:
Vorsicht
!
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um schwere Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung
!
Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Wichtig:
c
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Hinweise
Anmerkungen dieser Art enthalten wichtige Informationen und nützliche Tipps zum Betrieb dieses Geräts.
Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle auf dem Produkt angegebenen Warnhinweise und Anweisungen.
Stellen Sie das Produkt so auf eine flache, stabile Oberfläche, dass diese unter dem Produkt noch in allen
Richtungen hervorragt. Wenn Sie das Produkt an eine Wand stellen, lassen Sie zwischen Produkt und Wand mindestens 10 cm Platz. Das Produkt funktioniert nicht richtig, wenn es schräg aufgestellt wird.
Setzen Sie das Gerät nicht Staub, Stößen oder Erschütterungen aus.
Stellen Sie das Produkt in der Nähe des Computers auf, damit das Schnittstellenkabel problemlos angeschlossen
werden kann. Lagern oder platzieren Sie das Netzteil nicht im Freien, in der Nähe von übermäßigem Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an Orten, die Stößen, Erschütterungen, hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung, starken Lichtquellen oder starken Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Platzieren Sie das Produkt in der Nähe einer Netzsteckdose, sodass das Netzteil problemlos vom Netz getrennt
werden kann.
Verlegen Sie das Netzteilkabel so, dass es gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt ist. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzteilkabel und ordnen Sie Netzteil und Kabel so an, dass niemand darauf tritt. Achten Sie besonders darauf, dass das Netzteilkabel am Ende nicht geknickt wird.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang des Produkts enthaltene Netzteil. Die Verwendung eines
anderen Netzteils bringt Brand-, Stromschlag- oder Verletzungsgefahren mit sich.
Das Netzteil wurde speziell für die Verwendung mit diesem Produkt konzipiert. Versuchen Sie niemals, das
Netzteil mit anderen elektronischen Geräten zu verwenden, soweit nicht anders angegeben.
8
DS-560 Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild des Netzteils angegebene Stromversorgung. Schließen Sie
das Gerät stets direkt mit dem Netzteil, das die geltenden Sicherheitsanforderungen erfüllt, an eine Netzsteckdose an.
Achten Sie beim Kabelanschluss dieses Geräts an einen Computer oder ein anderes Gerät auf die korrekte
Ausrichtung der Stecker. Jeder Stecker kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die sich regelmäßig ein- und ausschalten.
Wenn Sie das Produkt über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromstärke
aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte den Nennstrom des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Achten Sie außerdem darauf, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte den Nennstrom dieser Steckdose nicht überschreitet.
Versuchen Sie nie, das Netzteil, das Produkt oder optionales Zubehör zu zerlegen, zu modifizieren oder zu
reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des Produkts angegeben ist.
Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen, da diese mit gefährlichen Spannungen in Kontakt kommen
oder Komponenten kurzschließen könnten. Beachten Sie die Gefahr von Stromschlägen.
Falls der Stecker beschädigt ist, sollten Sie das Kabelset austauschen oder sich an einen qualifizierten Elektriker
wenden. Falls der Stecker mit einer Sicherung versehen ist, muss diese durch eine Sicherung der richtigen Größe und Nennwerte ersetzt werden.
Trennen Sie bei den folgenden Bedingungen das Produkt und das Netzteil vom Netz und lassen Sie von
qualifizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen: Das Netzteil oder der Stecker ist beschädigt; in das Produkt oder das Netzteil ist Flüssigkeit eingedrungen; das Produkt oder das Netzteil ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; das Produkt oder das Netzteil funktioniert nicht normal oder zeigt eine deutliche Leistungsänderung. (Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation beschrieben sind.)
Trennen Sie das Produkt und das Netzteil vor der Reinigung vom Stromnetz. Verwenden Sie zur Reinigung ein
feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder Sprühreiniger.
Ziehen Sie das Netzteil aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen.
Entsorgen Sie die Verschleißteile ordnungsgemäß entsprechend den bei Ihnen geltenden örtlichen
Bestimmungen, nachdem Sie sie ersetzt haben. Versuchen Sie nicht, sie zu zerlegen.
Halten Sie zwischen dem Gerät und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die Funkwellen,
die das Gerät aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig beeinflussen.
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in medizinischen Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten.
Die Funkwellen, die das Gerät aussendet, könnten den Betrieb der elektrischen, medizinischen Geräte nachteilig beeinflussen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von automatisch gesteuerten Einrichtungen, wie elektrischen Türen
oder Brandmeldern. Die Funkwellen, die das Gerät aussendet, könnten diese Einrichtungen nachteilig beeinflussen und zu Unfällen durch eine Fehlfunktion führen.
9
DS-560 Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise

Einschränkungen beim Kopieren

Beachten Sie folgende Einschränkungen, um zu gewährleisten, dass das Produkt auf legale, verantwortliche Weise verwendet wird.
Das Kopieren der folgenden Objekte ist gesetzlich verboten:
Banknoten, Münzen, staatliche Wertpapiere, staatliche Schuldverschreibungen und Kommunalanleihen
Unbenutzte Briefmarken, vorfrankierte Postkarten und andere offizielle Postsachen mit gültiger Freimachung
Staatliche Steuerzeichen und nach einem gesetzlichen Verfahren ausgegebene Wertpapiere
Beim Kopieren der folgenden Dokumente ist Vorsicht angebracht:
Private Wertpapiere (Börsenzertifikate, übertragbare Schuldverschreibungen, Schecks usw.), Monatskarten,
Konzessionen usw.
Pässe, Führerscheine, Garantieurkunden, Straßenbenutzungsausweise, Nahrungsmittelkarten, Fahrkarten usw.
Hinweis:
Das Kopieren dieser Dokumente kann auch gesetzlich verboten sein.
Verantwortlicher Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material
Ein Missbrauch des Produkts liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird. Sofern Sie nicht auf Empfehlung eines sachkundigen Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers der Urheberrechte einholen, bevor Sie veröffentlichtes Material kopieren.
Einschränkungen beim Disassemblieren und Dekompilieren
Es ist nicht erlaubt, den Quellcode der Programme, die mit diesem Produkt geliefert werden, zu disassemblieren, dekompilieren oder zu versuchen ihn abzuleiten.
10
DS-560 Benutzerhandbuch

Kennenlernen Ihres Produkts

Kennenlernen Ihres Produkts

Bestandteile des Produkts

Hinweis:
Verwenden Sie alle Teile, die mit Ihrem Produkt geliefert wurden.
a. Scannerabdeckung b. Eingabefachsensor c. Seitentrennhebel d. Papierführungen e. Eingabefach f. Hebel zur Öffnung der Abdeckung g. Ausgabefach
Hinweis:
Berühren Sie nicht den Eingabefachsensor. Das Produkt funktioniert sonst möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
11
DS-560 Benutzerhandbuch
a. Sicherheitskabelöffnung b. USB-Schnittstellenanschluss c. Connect-Taste d. Gleichstrombuchse e. Verbindungsmodusschalter
Kennenlernen Ihres Produkts
a. Netzteil b. Netzkabel c. USB-Kabel
12
DS-560 Benutzerhandbuch
Kennenlernen Ihres Produkts

Statusanzeige

Die Statusanzeige signalisiert, ob das Produkt normal arbeitet.
a. Fehleranzeige b. Status-Leuchte

Status der Anzeigeleuchte beim Verbinden mit einem USB-Kabel

Anzeigeleuchte Status Anzeigeleuchte Bedeutung
Status (Blau) Leuchtet Das Produkt ist zum Scannen bereit.
Blinkt Das Produkt wird initialisiert oder scannt gerade.
Status (Blau) und Fehler (Gelb)
Fehler (Gelb) Leuchtet Es ist ein Fehler aufgetreten.
Status (Blau) und Fehler (Gelb)
Blinken (abwechselnd) Die Firmware wird aktualisiert.
Blinken (gleichzeitig) Es ist ein Papierstau oder ein Doppeleinzugsfehler aufgetreten.
Legen Sie die Vorlagen erneut ein.
Wenn die Leuchten weiterhin blinken ist möglicherweise ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Fachhändler.
& „Durch Statusanzeige gemeldete Probleme“ auf Seite 62
Dunkel Das Produkt ist ausgeschaltet.

Status der Anzeigeleuchte beim Verbinden mit einem drahtlosen Netzwerk

Anzeigeleuchte Status Anzeigeleuchte Bedeutung
Status (Blau) Blinkt Das Produkt wird initialisiert oder scannt gerade.
13
DS-560 Benutzerhandbuch
Kennenlernen Ihres Produkts
Anzeigeleuchte Status Anzeigeleuchte Bedeutung
Status (Weiß) Leuchtet Das Produkt ist zum Scannen bereit.
Blinkt Das Produkt stellt eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk
her.
Status (Weiß) und Fehler (Gelb)
Fehler (Gelb) Leuchtet Es ist ein Fehler aufgetreten.
Status (Weiß) und Fehler (Gelb)
Weiß blinkt und Gelb leuchtet
Blinken (abwechselnd) Das Produkt befindet sich im Bereitschaftsstatus für eine WPS-Ver-
Blinken (gleichzeitig) Es ist ein Papierstau oder ein Doppeleinzugsfehler aufgetreten.
Dunkel Das Produkt ist ausgeschaltet.
Ein Wi-Fi-Verbindungsfehler ist aufgetreten. Weitere Informatio­nen zu Problemen mit drahtlosen Verbindungen finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung im Netzwerkhandbuch.
bindung (Wi-Fi Protected Setup) oder die Firmware wird aktuali­siert.
Legen Sie die Vorlagen erneut ein.
Wenn die Leuchten weiterhin blinken ist möglicherweise ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Fachhändler.
& „Durch Statusanzeige gemeldete Probleme“ auf Seite 62

Taste

Das Produkt hat für den Scan-Betrieb drei Tasten.
Installieren Sie die Scan-Software (falls noch nicht geschehen), bevor Sie diese Tasten verwenden.
a. P Ein/Aus-Taste b. y Stop-Taste c. ] Start-Taste
14
DS-560 Benutzerhandbuch
Taste Funktion
Kennenlernen Ihres Produkts
P Ein/Aus-Taste
y Stop-Taste
] Start-Taste
Schaltet das Produkt ein, wenn sie einmal gedrückt wird.
Schaltet das Produkt aus, wenn sie erneut gedrückt wird.
Bricht den Scanvorgang ab.
Beginnt mit dem Scannen.
Sie können die Start-Taste mithilfe von Document Capture Pro/Document Capture anpassen. & „Document Capture Pro (Windows)/Document Capture (Mac OS X)“ auf Seite 43

Schnittstellenschalter

Mit diesen Schaltern können die Verbindungsschnittstelle und die Einrichtung der drahtlosen Verbindung geändert werden.
a. Verbindungsmodusschalter b. Connect-Taste
Bestandteile Funktion
Verbindungsmodusschal­ter
Connect-Taste
Hier kann die Verbindungsschnittstelle geändert werden.
USB Stellen Sie USB ein, wenn Sie eine Verbindung über ein USB-Kabel her-
stellen.
AP mode Stellen Sie AP mode ein, wenn Sie eine Verbindung über eine direkte
Wi-Fi-Verbindung herstellen (Zugangspunktmodus). Weitere Informati­onen finden Sie im Netzwerkhandbuch.
Wi-Fi Stellen Sie Wi-Fi ein, wenn Sie eine Verbindung über den Wi-Fi-Infra-
struktur-Modus herstellen. Weitere Informationen finden Sie im Netz­werkhandbuch.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie eine drahtlose Verbindung einrichten. Weitere Infor­mationen zur Einrichtung von drahtlosen Verbindungen finden Sie im Netzwerkhandbuch.
15
DS-560 Benutzerhandbuch
Kennenlernen Ihres Produkts
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass sich der Verbindungsmodusschalter in der korrekten Position befindet, bevor Sie den
Scanvorgang starten.
Bewegen Sie den Verbindungsmodusschalter nicht, während das Produkt arbeitet. Wenn Sie den Schalter bewegen,
wird der Scanvorgang abgebrochen.
Wenn Sie den Verbindungsmodusschalter bewegen, während das Produkt eingeschaltet ist, schalten Sie den Scanner
aus, stellen Sie den Verbindungsmodusschalter auf die korrekte Position ein und schalten Sie dann den Scanner wieder ein. & „Durch Statusanzeige gemeldete Probleme“ auf Seite 62

Seitentrennhebel

Ändern Sie die Position des Seitentrennhebels je nach Art der zu scannenden Vorlage.
Getrennte Z uführung Normalerweise sollte die getrennte Zuführung verwendet werden. Mehr-
seitige Vorlagen werden blattweise zugeführt.
& „Dokumente einlegen“ auf Seite 17
Ungetrennte Zuführung Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie besondere Vorlagen, wie etwa
gefaltete Dokumente, Plastikkarten, Transporthüllen usw. scannen.
Der Scanvorgang wird ohne Trennung des Dokuments durchgeführt.
& „Karten einlegen“ auf Seite 21
& „Einlegen spezieller Vorlagen“ auf Seite 24
16
DS-560 Benutzerhandbuch

Einlegen von Vorlagen in das Produkt

Einlegen von Vorlagen in das Produkt

Dokumente einlegen

Spezifikationen für Vorlagen

Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Papierarten, die Sie in das Produkt einlegen können.
Papierformat Maße Papierstärke Papiertyp Zuführungskapazität
A4
Letter
Legal
B5
A5
B6
A6
Visitenkarte (horizontal)
210 × 297 mm
(8,3 × 11,7 Zoll)
215,9 × 279.4 mm
(8,5 × 11 Zoll)
215,9 × 355,6 mm
(8,5 × 14 Zoll)
182 × 257 mm
(7,2 × 10,1 Zoll)
148,5 × 210 mm
(5,8 × 8,3 Zoll)
128 × 182 mm
(5,0 × 7,2 Zoll)
105 × 148,5 mm
(4,1 × 5,8 Zoll)
- 210 g/m - 15 Blatt
50 bis 209 g/m Normalpapier,
Feinpapier, Recyc­lingpapier
50 g/m: 70 Blatt 80 g/m: 50 Blatt 130 g/m: 30 Blatt 209 g/m: 15 Blatt (Die Zuführungskapazität variiert je nach Papiertyp.)
Nachstehend finden Sie weitere Informationen zum Einlegen spezieller Vorlagen wie etwa Plastikkarten.
& „Karten einlegen“ auf Seite 21 & „Einlegen spezieller Vorlagen“ auf Seite 24
Vorlagen des folgenden Typs dürfen nicht eingelegt werden:
Thermopapier
Beschichtetes Papier
Vorlage mit ungleichmäßiger Oberfläche
Fotos
Vorlage mit nasser Tinte
17
DS-560 Benutzerhandbuch
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Eingerissene, zerknitterte oder gewellte Vorlagen
Vorlage mit Heftklammern oder Büroklammern (Gefahr der Beschädigung der Papierquelle)
Vorlagen mit Löchern (mit Ausnahme von Heftlöchern)
Gebundene Vorlagen
Vorlagen mit Kohlepapier auf der Rückseite
Vorlagen aus anderen Materialien als Papier (wie z. B. Prospekthüllen)
Transparente Vorlagen
Hochglanzbroschüren
Kohlenstofffreies Papier
Perforierte Dokumente
Dokumente mit Etiketten oder Aufklebern
Wichtig:
c
Führen Sie keine Fotos oder wertvolle Originale direkt in den Scanner ein. Das Original könnte durch einen Papierstau zerknittern oder beschädigt werden. Wenn Sie Originale dieser Art scannen, müssen Sie die Transporthülle (separat erhältlich) verwenden.

Einlegen einer Mischung verschiedener Vorlagen unterschiedlicher Größe

Sie können eine Mischung verschiedener Vorlagen unterschiedlicher Größe einlegen Beachten Sie beim Einlegen von Vorlagen die nachstehenden Hinweise.
Sie können eine Mischung verschiedener Vorlagen unterschiedlicher Größe (von A6 bis A4/Letter) einlegen.
Legen Sie die Vorlagen nach Größe geordnet in das Eingabefach ein, sodass die größte Vorlage hinten und die
kleinste Vorlage vorne liegt.
18
DS-560 Benutzerhandbuch
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Legen Sie die Vorlagen zentriert und mit aneinander ausgerichteten Rändern in das Eingabefach ein.
Schieben Sie die Papierführungsschienen an die breiteste Vorlage.

Einlegen von Dokumenten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, das Dokument einzulegen.
Öffnen Sie das Eingabefach und ziehen Sie die Verlängerung heraus. Ziehen Sie dann das Ausgabefach und die
A
Führung in der Mitte heraus bzw. nach oben.
19
DS-560 Benutzerhandbuch
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Schieben Sie die Papierführungsschienen am Eingabefach ganz nach außen.
B
Stellen Sie sicher, dass sich der Seitentrennhebel in der unteren Position befindet.
C
Legen Sie nur die erste Seite des Dokuments mit der bedruckten Seite nach unten in das Eingabefach ein. Die
D
obere Kante weist in den Vorlageneinzug. Schieben Sie das Papier in den Vorlageneinzug, bis Widerstand fühlbar wird.
20
DS-560 Benutzerhandbuch
Hinweis:
Legen Sie Visitenkarten horizontal ein.
Richten Sie die Ränder der Dokumente aus, andernfalls kann ein Papierstau auftreten.
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Glätten Sie vor dem Einlegen der Vorlagen gegebenenfalls vorhandene Knicke.
Schieben Sie die Papierführungsschienen an das Papier.
E
& „Scannen mit Document Capture Pro/Document Capture“ auf Seite 28 & „Scannen mit Epson Scan“ auf Seite 30

Karten einlegen

Hinweis:
Wenn Sie Plastikkarten mit einer glänzenden Oberfläche scannen, erhalten Sie eventuell nicht das erwünschte Ergebnis.
Sie können Plastikkarten mit den folgenden Eigenschaften in das Produkt einlegen.
Typ
Plastikkarte (einschl. geprägter Karten)
21
*
DS-560 Benutzerhandbuch
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Größe
Zuführungskapazität 1
Zuführungsrichtung Horizontal
Papierstärke Bis zu 1,24 mm (einschl. Prägung)
* ISO7810-konform
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Plastikkarte einzulegen.
Öffnen Sie das Eingabefach und ziehen Sie die Verlängerung heraus. Ziehen Sie dann das Ausgabefach und die
A
Führung in der Mitte heraus bzw. nach oben.
54 × 85,6 mm
(2,1 × 3,3 Zoll)
Schieben Sie die Papierführungsschienen am Eingabefach ganz nach außen.
B
22
DS-560 Benutzerhandbuch
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Bringen Sie den Seitentrennhebel in die obere Position.
C
Legen Sie die Karte mit der bedruckten Seite nach unten und mit der oberen Kante in den Vorlageneinzug
D
weisend in das Eingabefach. Schieben Sie die Karte in den Vorlageneinzug, bis Widerstand fühlbar wird. Schieben Sie anschließend die Papierführungsschienen an die Kartenkante.
Hinweis:
Sie können immer nur eine Karte scannen.
23
DS-560 Benutzerhandbuch
Wichtig:
c
Legen Sie Plastikkarten nicht vertikal ein.
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Deaktivieren Sie zum Scannen von Plastikkarten die Option Detect Double Feed (Doppeleinzugsfehler)
in Epson Scan. Weitere Informationen finden Sie in der Epson Scan-Hilfe.
Hiermit ist der Vorgang zum Einlegen von Karten abgeschlossen. Weitere Informationen zum Scannen von Vorlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
& „Scannen mit Document Capture Pro/Document Capture“ auf Seite 28 & „Scannen mit Epson Scan“ auf Seite 30
Bringen Sie den Seitentrennhebel nach dem Scannen in die untere Position.

Einlegen spezieller Vorlagen

Bringen Sie den Seitentrennhebel in die obere Position, um in der Mitte gefaltetes Papier, Briefumschläge oder Vorlagen in Spezialgrößen zu scannen.
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der unterstützten Papiertypen und -größen.
24
DS-560 Benutzerhandbuch
Papiertyp Maße Papierstärke Zuführungskapazität
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Normalpapier, Feinpapier, Re­cyclingpapier (langes Papier)
Normalpapier, Feinpapier, Re­cyclingpapier (in der Mitte ge­faltet)
Briefumschlag
Transporthülle (separat erhält­lich)
* Umschläge mit Spezialformen können nicht eingelegt werden. Je nach Umschlagtyp wird der Umschlag möglicherweise nicht
korrekt eingezogen. Prüfen Sie dies vor dem Scannen.
*
Breite: 52 bis 215,9 mm
Länge: 356 bis 914,4 mm
A6 bis 215,9 × 355,6 mm
C6: 114 × 162 mm (Standard­größe)
DL: 110 × 220 mm (Standard­größe)
A8 bis A4 50 bis 130 g/m
50 bis 130 g/m 1 Blatt
50 bis 130 g/m
Bis zu einer Stärke von 0,38 mm
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Vorlage einzulegen.
Öffnen Sie das Eingabefach und ziehen Sie die Verlängerung heraus. Ziehen Sie dann das Ausgabefach und die
A
Führung in der Mitte heraus bzw. nach oben.
Schieben Sie die Papierführungsschienen am Eingabefach ganz nach außen.
B
25
DS-560 Benutzerhandbuch
Einlegen von Vorlagen in das Produkt
Bringen Sie den Seitentrennhebel in die obere Position.
C
Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach unten und mit der oberen Kante in den Vorlageneinzug
D
weisend in das Eingabefach. Schieben Sie das Papier in den Vorlageneinzug, bis Widerstand fühlbar wird.
Beim Einlegen einer in der Mitte gefalteten Vorlage gehen Sie wie folgt vor.
26
Loading...
+ 58 hidden pages