Electrolux EHP60040P User Manual [da]

benutzerinformation
Glaskeramik-Kochfeld
EHP60040P
We were thinking of you when we made this product
Willkommen bei Electrolux!
electrolux 3
4 electrolux inhalt
1
Inhalt
Sicherheitshinweise 5 Gerätebeschreibung 7 Bedienung des Gerätes 9 Tipps zum Kochen und Braten 10 Reinigung und Pflege 13 Was tun, wenn … 15 Entsorgung 16 Montageanweisung 17 Montage 18 Garantie/Kundendienst 22 Service 26
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Achtung! Unbedingt lesen! Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
3 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2 Hinweise zum Umweltschutz
z Gefährliche Spannung
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden der Ga­rantieanspruch entfällt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensori­schen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Un­kenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verant­wortliche Person benutzen.
Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät darf nur für das haus­haltsübliche Kochen und Braten von Speisen verwendet werden.
Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwendet werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Brennbare Flüssigkeiten, leicht ent­zündliche Materialien oder schmelz­bare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium) nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten.
Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht am Gerät arbeiten las­sen.
sicherheitshinweise electrolux 5
Allgemeine Sicherheit
Montage und Anschluss des Gerä­tes dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte vorge­nommen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
Bei Störungen am Gerät oder Schä­den an der Glaskeramik (Brüche, Sprünge bzw. Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden, um einen mögli­chen elektrischen Schlag zu vermei­den.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Sicherheit während der Benutzung
Aufkleber und Folien von der Glaske­ramik entfernen.
Am Gerät besteht beim unachtsa­men Arbeiten Verbrennungsgefahr.
Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes Kochgeschirr gelangen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich sehr schnell. Achtung! Brandgefahr!
Die Kochzonen nach jedem Ge­brauch ausschalten.
Sicherheit beim Reinigen
Zum Reinigen muss das Gerät aus­geschaltet und abgekühlt sein.
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreini­ger ist aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
6 electrolux sicherheitshinweise
Vermeidung von Schäden am Gerät
Die Glaskeramik kann durch herab­fallende Gegenstände beschädigt werden.
Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik beschä­digen.
Kochgeschirr aus Gusseisen, Alu­guss oder mit beschädigten Böden können beim Verschieben die Glas­keramik verkratzen.
Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden.
Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen vermeiden. Es kann Be­schädigungen am Kochgeschirr oder der Glaskeramik verursachen.
Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen.
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
Einkreis-Kochzone
1200W
gerätebeschreibung electrolux 7
Einkreis-Kochzone
1800W
Kochstellen-
Schalter
Einkreis-Kochzone
1800W
Restwärme-
Anzeigen
Zuordnung der Kochstellenschalter
2
4
Einkreis-Kochzone
1200W
1
3
8 electrolux gerätebeschreibung
Kochstellenschalter
Die Kochleistung ist im Bereich 1 bis 12 stufenlos einstellbar.
1
12
0
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, so­bald die entsprechende Kochzone heiß ist.
Warnung! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Nach dem Aus­schalten brauchen die Kochzonen einige Zeit zum Abkühlen. Restwär­meanzeige beachten.
kleinste Leistung höchste Leistung Aus-Stellung
Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen ge­nutzt werden.
Bedienung des Gerätes
Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine Eigenart aller Glaskeramik­kochzonen und beeinträchtigt we­der Funktion noch Lebensdauer des Gerätes.
Kochstufe einstellen
bedienung des gerätes electrolux 9
Kochstufe
erhöhen
verringern
ausschalten
1. Zum Ankochen/Anbraten eine hohe Kochstufe wählen.
2. Sobald sich Dampf bildet bzw. das Fett heiß ist, eine niedrigere Koch­stufe einstellen.
3. Zur Beendigung des Kochvorgangs Schalter in die Aus-Stellung drehen.
in die Aus-Stellung drehen
Kochstellenschalter
im Uhrzeigersinn
drehen
gegen den Uhrzei-
gersinn drehen
Schalterstellung
1 - 12
12 - 1
0
Loading...
+ 19 hidden pages