Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Achtung: Vor der Montage und Inbetrieb-
•
nahme die Gebrauchsanweisung unbedingt
beachten.
Kontrollieren, ob die Netzspannung auf dem
•
Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt.
Netzstecker ziehen wenn: Gerät nicht benützt
•
wird, bevor Gerät geöffnet wird, vor Reinigung und Wartung.
Gerät niemals mit Lösungsmitteln reinigen.
•
Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose
•
ziehen.
Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt
•
lassen.
Vor Zugriff von Kindern schützen.
•
Es ist darauf zu achten, dass die Netzan-
•
schlussleitung nicht durch Überfahren, Quetschen, Zerren und dergleichen verletzt oder
beschädigt wird.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der
•
Zustand der Netzanschlussleitung nicht einwandfrei ist.
Es darf bei Ersatz der Netzanschlussleitung
•
nicht von den vom Hersteller angegebenen
Ausführungen abgewichen werden. Netzanschlussleitung: H 05 VV - F 3 x 1,5 mm
Keinesfalls einsaugen: Brennende Streichhöl-
•
2
zer, glimmende Asche und Zigarettenstummel, brennbare, ätzende, feuergefährliche
oder explosive Stoffe, Dämpfe und Flüssigkeiten.
Dieses Gerät ist nicht für die Absaugung ge-
•
sundheitsgefährdender Stäube geeignet.
Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
•
Kein schadhaftes Gerät in Betrieb nehmen.
•
Service nur bei autorisierten Kundendienst-
•
stellen.
Benutzen Sie das Gerät nur für die Arbeiten,
•
für die es konstruiert wurde.
Bei Reinigung von Treppen, ist höchste Auf-
•
merksamkeit geboten.
Verwenden Sie nur Original Zubehör- und
•
Ersatzteile.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Fugendüse
•
Kombidüse
•
Handgriff
•
Faltenfilter mit Deckel
•
Saugrohr, teleskopisch
•
2x Abdeckung für Radmontage
•
Achse für Radmontage
•
4 x Beilagscheibe für Radmontage
•
2 x Sicherungssplint für Radmontage
•
2 x Räder
•
2 x Laufrollen
•
Vorfilter
•
Schubbügel
•
2 x Schrauben für Schubbügelmontage
•
2 x Befestigungsmutter für
•
Schubbügelmontage
Dichtring
•
Bohrdüse
•
Originalbetriebsanleitung
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Nass-/Trockensauger ist geeignet zum Nassund Trockensaugen unter Verwendung des entsprechenden Filters. Das Gerät ist nicht bestimmt
zum Aufsaugen von brennbaren, explosiven oder
gesundheitsgefährdenden Stoff en.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Netzspannung:...................220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: .................................1200 W
Max. Leistungsaufnahme
Automatik-Steckdose: .............................. 2200 W
Max. Leistungsaufnahme Gesamt: ........... 3400 W
Behältervolumen: ............................................40 l
Gewicht: .............................................. ca. 13,4 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Das Gerät darf nur an einer Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden!
5.1 Montage Gerät
Montage der Räder (Abb. 4-11)
Stecken Sie einen Sicherungssplint für Radmontage (31) durch die entsprechende Bohrung
in der Radachse (33) und führen Sie eine Beilagscheibe (30), ein Rad (13) und eine Beilagsscheibe über die Radachse (33) (Abb. 5-6). Nun
schieben Sie die Radachse (33) durch die dafür
vorgesehenen Führungen an der Unterseite
des Behälters (10) (Abb. 7). Stecken Sie eine
Beilagsscheibe und das zweite Rad (13) auf das
freie Ende der Radachse (33) und sichern Sie es
mit der übrigen Beilagscheibe (30) und dem Sicherungssplint (31) (Abb. 8-10). Drücken Sie die
Abdeckungen (32) auf die Außenseite der Räder
(13) so dass die Haltenasen an den Abdeckungen (32) am Rad (13) einrasten. (Abb. 11).
Montage der Laufrollen (Abb. 12)
Stecken Sie die Laufrollen (12) in die entsprechenden Aufnahmen an der Unterseite des
Behälters (10). Laufrollen (12) kräftig in die Aufnahmen drücken bis sie mit einem Klickgeräusch
einrasten (Abb. 12).
Montage des Schubbügels (Abb. 13)
Stecken Sie den Schubbügel (35) an die Schubbügelanschlüsse (a) des Behälters und befestigen Sie den Schubbügel mit den beiliegenden
Schrauben (34) und Befestigungsmuttern (38)
wie in Abbildung 13 dargestellt.
Montage des Gerätekopfes (Abb. 14-15)
Der Gerätekopf (5) ist mit den Verschlusshaken
(18) am Behälter (10) befestigt. Zum Abnehmen
des Gerätekopfes (5) Verschlusshaken (18) öff -
nen und Gerätekopf (5) abnehmen. Bei Montage
des Gerätekopfes (5) auf korrektes einrasten der
Verschlusshaken (18) achten.
5.2 Montage der Filter
Hinweis!
Den Nass-/Trockensauger niemals ohne Filter
benutzen!
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
Montage des Schaumstoff fi lters (Abb. 16)
Zum Nasssaugen ziehen Sie den beiliegenden
Schaumstoff fi lter (25) über den Filterkorb (Abb.
2/20). Der bei der Lieferung bereits montierte Faltenfi lter (Abb. 3/24) ist nicht für das Nasssaugen
geeignet!
Montage des Faltenfi lters (Abb. 17)
Zum Trockensaugen schieben Sie den Faltenfi lter
(Abb. 3/24) auf den Filterkorb (Abb. 2/20). Der Faltenfi lter (Abb. 3/24) ist nur für das Trockensaugen
geeignet!
Montage des Vorfi lters (Abb. 18a)
Der Vorfi lter (16) kann zum Absaugen von großen
Mengen feinen Staub eingesetzt werden (mit
oder ohne Schmutzfangsack).
Hinweis! Der Vorfi lter ist nicht zum Nasssaugen
geeignet!
Legen Sie den Vorfi lter (16) auf den Behälterrand
(10) wie in Abbildung 18a dargestellt. Achten Sie
darauf, dass der Vorfi lter komplett am Behälter-
rand aufl iegt.
Montage des Dichtringes (Abb. 18b)
Der Dichtring (37) muss beim Nasssaugen, und
wenn der Vorfi lter nicht verwendet wird, montiert
werden.
Legen Sie den Dichtring (37) auf den Behälterrand (10) wie in Abbildung 18b dargestellt. Achten
Sie darauf, dass der Dichtring komplett am Behälterrand aufl iegt.
5.3 Montage des Behälterbeutels (Abb. 19)
Montieren Sie den Schmutzfangsack (Abb. 3/27)
wie in Abbildung 19 dargestellt.
Verbinden Sie je nach Anwendungsfall den Saugschlauch (9) mit dem entsprechenden Anschluss
des Nass-/Trockensaugers.
Saugen
Schließen Sie den Saugschlauch (9) am Saugschlauchanschluss (8) an
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (9) am Blasanschluss (19) an.
Fehlluftregler (Abb. 3)
Zwischen Saugschlauch (9) und Saugrohr (17)
kann der Fehlluftregler (29) eingesetzt werden.
Am Fehlluftregler (29) kann die Saugkraft an der
Düse stufenlos eingestellt werden.
Nutzen Sie den Fehlluftregler gezielt beim Nasssaugen, um zusätzlich zur Flüssigkeit auch Luft
durch den Fehlluftregler Anzusaugen. So wird das
Gerät beim Ansaugen der Flüssigkeit entlastet.
5.5 Saugdüsen
Kombidüse (Abb. 3)
Die Kombidüse (14) ist zum Absaugen von Feststoff en und Flüssigkeiten auf mittleren bis großen
Flächen geeignet.
Fugendüse (Abb. 3)
Die Fugendüse (23) ist zum Absaugen von
Feststoff en und Flüssigkeiten in Ecken, Kanten
und an anderen schwer zugänglichen Stellen
geeignet.
Polsterdüse (Abb. 3)
Die Polsterdüse (26) ist speziell zum Absaugen
von Feststoff en auf Polstern und Teppichen ge-
eignet.
Bohrdüse (Abb. 3)
Die Bohrdüse (39) ist zum Absaugen von Bohrstaub direkt am Bohrloch geeignet.
6. Bedienung
6.1 Ein- / Ausschalter (Abb. 1/7)
Schalterstellung 0: Aus
Schalterstellung I: Normalbetrieb
Schalterstellung AUTO: Automatikbetrieb
6.2 Trockensaugen
Verwenden Sie zum Trockensaugen den Faltenfi lter (24) (siehe Punkt 5.2). Bei Beseitigung
von besonders starken Verschmutzungen kann
zusätzlich der Schmutzfangsack (27) montiert
werden (siehe Punkt 5.3).
Bei Absaugung von großen Mengen feinen Staub
kann der Vorfi lter (16) eingesetzt werden (siehe
Punkt 5.2 Montage des Vorfi lters).
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
6.3 Nasssaugen
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaumstoff fi lter (25) (siehe Punkt 5.2).
Setzen Sie zum Nasssaugen den Dichtring (37)
ein (siehe Punkt 5.2 Montage des Dichtringes).
Achten Sie stets auf festen Sitz des Filters!
Wasserablassschraube (Abb.1)
Zum einfacheren Entleeren des Behälters (10)
beim Nasssaugen ist dieser mit einer Wasserablassschraube (11) ausgestattet. Wasserablassschraube (11) durch Linksdrehung öff nen und
Flüssigkeit ablassen.
Beim Nasssaugen verschließt das Sicherheitsschwimmerventil (Abb. 2/21) nach Erreichen
des maximalen Füllstandes am Behälter. Dabei
ändert sich das Ansauggeräusch des Gerätes, es
wird lauter.
Schalten sie dann das Gerät aus und leeren sie
den Behälter.
Gefahr!
Der Nass- Trockensauger ist nicht für das Aufsaugen von brennbaren Flüssigkeiten geeignet!
Verwenden Sie zum Nasssaugen nur den beiliegenden Schaumstoff fi lter!
6.4 Automatikbetrieb (Abb. 1)
Schließen Sie das Netzkabel ihres Elektrowerkzeugs an die Automatik-Steckdose (4) an und
Verbinden Sie den Saugschlauch (9) mit dem
Staubabsauganschluss ihres Elektrowerkzeugs.
Achten Sie auf festen Sitz und luftdichte Verbindung der Geräte.
Zum Anschluss des Saugschlauches (9) an das
Elektrowerkzeug kann der beiliegende Elektrowerkzeugadapter (Abb. 3/22) benutzt werden.
Setzen Sie ihn hierzu zwischen Saugschlauch
und Absauganschluss des Elektrowerkzeugs ein.
Stellen Sie den Schalter (7) des Nass- Trockensaugers auf Position AUTO, Automatikbetrieb.
Sobald Sie das Elektrowerkzeug einschalten
schaltet sich der Nass- Trockensauger ein. Wenn
Sie ihr Elektrowerkzeug ausschalten schaltet sich
der Nass- Trockensauger mit einer voreingestellten Verzögerung aus.
6.5 Blasen
Verbinden Sie den Saugschlauch (Abb. 1/9) mit
dem Blasanschluss (Abb. 2/19) des Nass- Trockensaugers.
6.6 Filterreinigungssystem (Abb. 20a-20b)
Das Gerät ist mit einem Filterreinigungssystem
ausgestattet, das die Absaugung von großen Mengen feinen Staub ohne eingesetzten
Schmutzfangsack ermöglicht.
Hinweis! Das Filterreinigungssystem darf nur bei
eingesetztem Vorfi lter aktiviert werden!
Hinweis! Das Filterreinigungssystem kann nur
bei laufendem Gerät aktiviert werden.
Bei nachlassender Saugleistung kann die Filterreinigung per Knopfdruck aktiviert werden, um
den verschmutzten Vorfi lter zu reinigen und die
Saugleistung wieder zu erhöhen.
Betätigen Sie bei laufendem Gerät mit dem Saugschlauchende 6x die Reinigungstaste (1). Halten
Sie die Taste bei jeder Betätigung 4 Sekunden
lang gedrückt. Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch dabei nicht geknickt wird.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
8.2 Reinigung des Gerätekopfes (Abb. 1/5)
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoff teile
des Gerätes angreifen.
8.3 Reinigung des Behälters (Abb. 1/10)
Der Behälter kann, je nach Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife
oder unter fl ießendem Wasser gereinigt werden.
8.4 Reinigung der Filter
Reinigung des Faltenfi lters (Abb. 3/24)
Reinigen Sie den Faltenfi lter (24) regelmäßig
indem Sie ihn vorsichtig abklopfen und mit einer
feinen Bürste oder einem Handfeger säubern.
Reinigung des Schaumstoff fi lters (Abb. 3/25)
Reinigen Sie den Schaumstoff fi lter (25) mit etwas
Schmierseife unter fl ießendem Wasser und
lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Reinigung des Vorfi lters (Abb. 3)
Reinigen Sie den Vorfi lter (16) mit etwas
Schmierseife unter fl ießendem Wasser und
lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.