Einhell TC-AC 190 OF Set User guide

D Originalbetriebsanleitung
Koff er-Kompressor
RO Instrucţiuni de utilizare originale
Compresor valiză
GR Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
TR Orijinal Kullanma Talimatı
Kit Kompresör
TC-AC 190 OF Set
5
Art.-Nr.: 40.206.60 I.-Nr.: 21020
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 1Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 1 24.09.2020 09:59:3424.09.2020 09:59:34
- 2 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 2Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 2 24.09.2020 09:59:3524.09.2020 09:59:35
1
2
1
45 8
3
10
9
9
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 3Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 3 24.09.2020 09:59:3624.09.2020 09:59:36
21a
e
6
- 3 -
3
7 6
5 6
4
7
- 4 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 4Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 4 24.09.2020 09:59:3724.09.2020 09:59:37
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Warnung vor elektrischer Spannung!
Warnung vor heißen Teilen!
Warnung! Die Einheit ist ferngesteuert und darf ohne Warnung anlaufen
- 5 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 5Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 5 24.09.2020 09:59:3924.09.2020 09:59:39
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Gefahr! Beim Gebrauch dieses Kompressors sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen und beachten Sie diese Hin­weise, bevor Sie das Gerät benutzen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie den Kompressor nicht dem Regen aus. Benutzen Sie den Kompressor nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Gefahr
durch Stromschlag! Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie den Kompressor nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Explosionsgefahr!
Schützen Sie sich vor elektrischem
Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdten Teilen, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken. Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht den Kompressor oder das Kabel berühren, halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. Bewahren Sie Ihren Kompressor sicher
auf Der unbenutzte Kompressor muss in einem trockenen, verschlossenen Raum und für Kinder nicht erreichbar aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihren Kompressor nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen erfasst werden. Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. Verletzungsgefahr!
Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
Ziehen Sie den Kompressor nicht am Kabel, und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Kabel/Stecker können beschädigt werden.
Pflegen Sie Ihren Kompressor mit
Sorgfalt
Halten Sie Ihren Kompressor sauber, um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften. Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das Kabel, und lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie beschädigte.
Ziehen Sie den Netzstecker
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Anschluss an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
Verlängerungskabel im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelas­sene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
- 6 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 6Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 6 24.09.2020 09:59:3924.09.2020 09:59:39
D
Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie ver­nünftig vor. Verwenden Sie den Kompressor nicht, wenn Sie unkonzentriert sind. Kontrollieren Sie Ihren Kompressor auf
Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Kompressors die Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein um die Sicher­heit des Gerätes zu gewährleisten. Beschä­digte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch eine Kundendienstwerk­statt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Betriebsanlei­tung angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie keine Werkzeu­ge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt. Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen oder angegeben werden. Der Gebrauch anderer als der in der Bedienungsanleitung oder im Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. Reparaturen nur vom Elektrofachmann
Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, andernfalls können Unfälle für den Betreiber entstehen. Geräusch
Bei Verwendung des Kompressors Gehörschutz tragen. Austausch der Anschlussleitung
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie vom Hersteller oder einer Elektro­fachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Gefahr durch Stromschläge!
Befüllung von Reifen
Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar nach der Befüllung durch ein geeignetes Manometer, z.B. an einer Tankstelle.
Straßenfahrbare Kompressoren im
Baustellenbetrieb
Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Armaturen für den höchst zulässigen
Arbeitsdruck des Kompressors geeignet sind. Aufstellort
Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebenen Fläche auf.
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft und Ausblaspistolen
Verdichterpumpe und Leitungen erreichen
im Betrieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu Verbrennungen. Die vom Kompressor angesaugte Luft ist
frei von Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpumpe zu Bränden oder Explosionen führen können. Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung
das Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest. So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurückschnellenden Schlauch. Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole
Schutzbrille tragen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Teile können leicht Verletzungen verursacht werden. Mit der Ausblaspistole keine Personen
anblasen oder Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsgefahr!
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1. Gehäuse
2. Zubehörfach
3. Druckluftschlauch mit Schnellkupplung
4. Ein-/Aus-Schalter
5. Transportgri
6. Reifenfüllmesser
7. Ausblasadapter
8. Zubehörfach Adapterset
9. Standfuß
10. Halter Reifenfüllmesser
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
- 7 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 7Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 7 24.09.2020 09:59:3924.09.2020 09:59:39
D
in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Kompressor
Reifenfüllmesser
Ausblasadapter
3-teiliges Adapterset
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft für druckluftbetriebene Werkzeuge.
4. Technische Daten
Netzanschluss: .......................220-240 V ~ 50 Hz
Motorleistung: ..............................1,1 kW S3 15%
Leerlaufdrehzahl n
Leerlaufdrehzahl n0 (Motor)................15000 min
Betriebsdruck bar: ...................................... max. 8
Theo. Ansaugleistung l/min.: .......................... 190
Abgabeleistung (Druckluft)
bei 7 bar: ...........................................55 Liter/min
Abgabeleistung (Druckluft)
bei 4 bar: ............................................83 Liter/min
Schalleistungspegel L Unsicherheit K Schalldruckpegel L Unsicherheit K
Schutzart: ......................................................IP20
Gerätegewicht in kg: ............................. ca. 5,3 kg
Schutzklasse ................................................. II/
Gefahr! Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend EN ISO 3744 ermittelt.
Betriebsart S3 - 15% - 10min: S3 = Aussetzbetrieb ohne Einfl uss des Anlaufvorganges. Dies bedeutet, dass während eines Zeitraums von 10 min die max. Betriebszeit 15% (1,5 Min) beträgt.
(Pumpe) ...............3750 min
0
in dB: ......................... 97
WA
...................................... 1,91 dB
WA
in dB: .............................. 76
pA
....................................... 1,91 dB
pA
-1
-1
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 8Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 8 24.09.2020 09:59:3924.09.2020 09:59:39
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Überprüfen Sie das Gerät auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem Transportunternehmen melden, mit dem der Kompressor angeliefert wurde. Die Aufstellung des Kompressors sollte in der
Nähe des Verbrauchers erfolgen. Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen
(Verlängerungskabel) sind zu vermeiden. Auf trockene und staubfreie Ansaugluft
achten. Den Kompressor nicht in feuchtem oder
nassem Raum aufstellen. Der Kompressor darf nur in geeigneten
Räumen (gut belüftet, Umgebungstemperatur
- 8 -
D
+5°C bis 40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich keine Stäube, keine Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden. Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz
in trockenen Räumen. In Bereichen, in denen mit Spritzwasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig. Betreiben Sie das Gerät nur auf festem,
ebenem Untergrund Legen Sie den Kompressor während des
Betriebes auf die Gummifüße an der Kompressor-Rückwand. Achtung! Beim Ausschalten des
Kompressors entweicht überschüssige Luft am Sicherheitsventil. Dies ist baubedingt und kein Fehler.
6. Bedienung
6.1. Netzanschluss
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der Betriebsspannung lt. Maschinenleistungsschild übereinstimmt. Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen, Kabeltrommeln usw. verursachen Spannungabfall und können den Motoranlauf verhindern. Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist der Motoranlauf durch Schwergängigkeit gefährdet.
6.2 Ein-/Aus-Schalter (4)
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter (4) zum Ein­schalten auf die Position 1. Zum Ausschalten Ein-/Aus-Schalter (4) in Positi­on 0 bringen.
6.3 Druckluftschlauch mit
Schnellkupplung (3)
Anschließen:
Schieben Sie den Nippel Ihres Druckluftwerkzeuges in die Schnellkupplung, Hülse springt automatisch nach vorn.
Trennen:
Ziehen Sie die Hülse zurück und entfernen Sie das Werkzeug. Vorsicht! Beim Lösen der
Schnellkupplung ist das Kupplungsstück festzuhalten, um Verletzungen durch den zurückschnellenden Schlauch zu vermeiden.
6.4 Reifenfüllmesser mit Adaptern (Abb. 2)
Arbeitsdruck in bar: 0-8
Einsatzbereich:
Der Reifenfüllmesser ermöglicht ein einfaches und genaues Befüllen von Reifen. Das Manome­ter dient zur Kontrolle des Reifendrucks. Mit dem integrierten Ablassventil (e) ist es möglich einen zu hohen Reifendruck zu senken.
Überprüfen Sie nach dem Befüllen den eingestell­ten Reifendruck mit einem geeichten Messgerät, z.B. an einer Tankstelle.
Der Reifenfüllmesser ist mit einem Ventiladapter für Autoreifenventile ausgestattet. Mit Hilfe der beiliegenden Adapter, können auch andere Ventiltypen befüllt werden.
Verwendung als Ausblaspistole (Abb. 3)
Um den Reifenfüllmesser als Ausblaspistole zu verwenden muss zuerst der Schlauch mit dem Ventiladapter für Autoreifen abgeschraubt wer­den. Nun kann der Ausblasadapter (7) am Reifen­füllmesser verschraubt werden.
Einsatzbereich:
Zum Reinigen/Ausblasen von Hohlräumen oder schwer zugänglichen Stellen, sowie zum Reini­gen von verschmutzten Arbeitsgeräten. Der stu­fenlos bedienbare Abzugshebel ermöglicht eine exakte Dosierung der Druckluft.
Überschreiten Sie nicht den maximalen Betriebs­druck 8 bar (auch gekennzeichnet an der Rück­seite des Reifenfüllmessers).
6.5 Anleitung für das Adapterset
Aus der folgenden Übersicht entnehmen Sie die richtige Benutzung der Adapter für die verschie­denen Ventile (Zum Anschluss der Adapter am Kompressor siehe Bild 7!).
Ballnadel (Bild 4)
Einsatzbereich: Zum Aufpumpen von Bällen. Die Ballnadel kann zum Aufpumpen von un-
terschiedlichen Bällen verwendet werden. TIPP: Um Beschädigungen des Ventils zu vermeiden, sollten Sie die Ballnadel vor dem Einführen etwas anfeuchten.
Ventil-Adapter (Bild 5)
Einsatzbereich: Passt für Blitz- und Presta-
Ventile von Fahrradreifen.
- 9 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 9Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 9 24.09.2020 09:59:3924.09.2020 09:59:39
D
Der Ventil-Adapter ermöglicht ein einfaches
Befüllen von Fahrradreifen.
Konischer Universaladapter (Bild 6)
Einsatzbereich: Der Universaladapter kann
zum Befüllen für Luftmatratzen und ähnli­chem verwendet werden.
Gefahr! Richten Sie den Druckstrahl niemals auf sich selbst oder auf andere Personen oder Tiere!
Vorsicht! Gegenstände über den empfohlenen Druck aufzublasen kann Schäden an den Gegen­ständen oder umstehenden Personen verursa­chen!
6.6 Verhalten in Ausnahme-/Notfallsituatio­nen
1. Stoppen Sie den Arbeitsvorgang
2. Schalten Sie das Gerät aus.
3. Ziehen Sie den Netzstecker
6.7 Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker
3. Demontieren Sie sämtliche Zubehörteile vom Gerät wie z.B. Schlauch, Reifenfüllmesser, etc.
4. Lassen Sie das Gerät vor einer Reparatur oder dem Reinigen abkühlen.
5. Überprüfen Sie das Gerät auf mögliche Schä­den.
Gefahr! Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor
Reinigung vom Kompressor getrennt werden. Der Kompressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä. gereinigt werden.
8.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über­prüfen.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr! Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Netzstecker.
Gefahr! Warten Sie bis der Verdichter vollständig abgekühlt ist! Verbrennungsgefahr!
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 10Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 10 24.09.2020 09:59:3924.09.2020 09:59:39
Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.3 Lagerung Gefahr!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Gerät und alle angeschlossenen Druckluftwerk­zeuge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser nicht von Unbefugten in Betrieb genom­men werden kann.
Gefahr! Den Kompressor nur in trockener und für Unbefugte unzugänglicher Umgebung auf­bewahren. Nicht kippen, nur stehend aufbe­wahren!
8.4 Transport
Transportieren Sie das Gerät nur am Trans-
portgriff. Schützen Sie das Gerät gegen unerwartete
Schläge bzw. Vibrationen.
- 10 -
8.5 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
8.6 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.Einhell-Service.com
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
D
- 11 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 11Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 11 24.09.2020 09:59:4024.09.2020 09:59:40
10. Mögliche Ausfallursachen
D
Problem Ursache Lösung
Kompressor läuft nicht
1. Netzspannung nicht vorhanden
2. Netzspannung zu niedrig
1. Kabel, Netzstecker, Sicherung und Steckdose überprüfen.
2. Zu lange Verlängerungskabel
vermeiden. Verlängerungs-kabel
mit ausreichendem Aderquerschnitt verwenden.
3. Außentemperatur zu niedrig
3. Nicht unter +5° C Außentemperatur betreiben.
4. Motor überhitzt
4. Motor abkühlen lassen ggf. Ursache der Überhitzung beseitigen.
Kompressor läuft, jedoch kein Druck
1. Rückschlagventil undicht
2. Dichtungen kaputt.
1. Rückschlagventil austauschen.
2. Dichtungen überprüfen, kaputte Dichtungen bei einer Fachwerkstatt ersetzen lassen.
Kompressor läuft, Druck wird am Manometer angezeigt, jedoch Werkzeuge laufen
1. Schlauchverbindungen undicht.
2. Schnellkupplung undicht.
1. Druckluftschlauch und Werk-
zeuge überprüfen, ggf. aus­ tauschen.
2. Schnellkupplung überprüfen,
ggf. ersetzen.
nicht.
- 12 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 12Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 12 24.09.2020 09:59:4024.09.2020 09:59:40
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 13 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 13Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 13 24.09.2020 09:59:4024.09.2020 09:59:40
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Keilriemen, Luftfi lter Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzu­melden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 14 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 14Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 14 24.09.2020 09:59:4024.09.2020 09:59:40
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos­sen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 15 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 15Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 15 24.09.2020 09:59:4024.09.2020 09:59:40
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
LIEBE MÖGLICHMACHER,
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem Produk t zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Techniker team, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfüg­barkeit, 24 Stunden Versandser vice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer ver fügbaren Services jetzt noch schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
ERSATZTEILE
PREIS­INFORMATIONEN
GARANTIEVER­LÄNGERUNGEN
Einhell Service
Eschenstraße 6 944 05 Landau an der Isar
ZUBEHÖR
VERFÜGBARKEITEN
REPARATUR­SERVICE
Telefon: 09951 - 959 20 00 Telefax: 09951 - 959 1700 E-Mail: Service-DE@Einhell.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
PRODUKT­INFORMATIONEN
TRACK & TR ACE
SERVICE-STELLEN VOR ORT
Einhell-Service.com
>>>
- 16 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 16Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 16 24.09.2020 09:59:4024.09.2020 09:59:40
RO
Pericol! – Citiţi manualul de utilizare pentru a reduce riscul producerii unui accident
Atenţie! Purtaţi protecţie antifonică. Expunerea la zgomot poate provoca pierderea auzului.
Atenţie la tensiunea electrică
Atenţie la părţile fi erbinţi
Avertisment! Unitatea porneşte în mod automat, fără avertisment, în cazul în care presiunea scade
sub nivelul presiunii de pornire!
- 17 -
Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 17Anl_TC_AC_190_OF_Set_SPK5.indb 17 24.09.2020 09:59:5324.09.2020 09:59:53
Loading...
+ 37 hidden pages